High End Röhrenverstärker 

Die gute alte Röhre ist im High End-Audiobereich immer noch die erste Wahl, das dürfte nicht nur alten Hifi-Füchsen bekannt sein. Daß elektrische Meßwerte im Audiobereich nicht das relevanteste Parameter zum perfekten Hörerlebnis sind, beweisen die besten High End Röhrenverstärker eindrucksvoll. Der greifbare und angenehme Klang von guten Röhrenverstärkern ist mit Transistoren schwer erreichbar. Aber Röhre ist nicht gleich Röhre; Verschiedene Röhrentypen und Schaltungen bieten eine sehr große klangliche Spielwiese für den Musikfreund. Als "heiliger Gral" der Röhrenverstärker wird die Single-Endet Triodenschaltung angesehen, sie liefert in der Regel einen sehr detailreiches, feinsinniges und offenes Klangbild, allerdings bei geringer Ausgangsleistung. Mit der Röhren-Pentodenschaltung ist deutlich mehr Leistung realisierbar. Gute "Push-Pull" Pentoden-Röhrenverstärker sind in der Lage verschiedenste High End-Lautsprecher zu kontrollieren und liefern meist den im Volksmund "warm" genannten Klang. Aber Vorsicht, es gibt sehr viele Röhrentypen und Schaltungsvarianten, daher sollte man nie in Schubladendenken verfallen. Hören Sie sich verschiedene Konzepte unterschiedlicher Hersteller an, bevor Sie sich für ein Röhrenverstärker entscheiden. 

Hier eine Auswahl unserer besten High End Röhrenverstärker ...

Filter
Cayin MT-12 N, Röhrenvollverstärker
Cayin MT-12 N Röhrenvollverstärker Der Cayin MT-12 N ist ein Vollverstärker im klassischen, aber schnörkellosen Design. Die Frontplatte des 2 x 9 Watt starken Röhrengeräts besteht aus massivem Echtholz mit Chromeinsatz. Das Gehäuse mit seinen drei gekapselten Transformatoren strahlt in edlem anthazit Lack. Vor Allem an 8 Ohm Boxen mit hohem Wirkungsgrad offenbart der MT-12N eine beeindrucke Feinauflösung und großzügige Raumabbildung. Die Class A/B-Schaltung wurde mit einer 12AX7-, zwei 6N1- und vier 6P1-Röhren aufgebaut. Anschlussseitig bietet der Cayin MT-12 N separate Abgriffe für 4- oder 8-Ohm-Boxen sowie drei Line-Eingänge mit soliden Cinch-Buchsen. Auszeichnungen : Zeitschrift Stereoplay Highlight 08/2014 Technische Daten  Frequenzbereich 10Hz – 35kHz (-3dB) Klirrfaktor (THD) 0.5% (1kHz) Fremdspannungsabstand 86 dB Eingangsimpedanz 100kOhm Eingangsempfindlichkeit 260mV Röhrenbestückung 1 x 12AU7, 2 x 6N1, 4 x 6P1 Eingänge 3 x Line Schaltung Class A/B Gehäusefarbe Schwarz Frontblende Echtholz und Chrom Lautsprecher-Impedanzabgriffe 4 Ohm – 8 Ohm Ausgangsleistung (RMS) an 4 und 8 Ohm 9W+9W Maximale Leistungsaufnahme 80 Watt Netzspannung 230V AC/50Hz Abmessungen (B x T x H) 330mm x 245mm x 160mm Gewicht 8,3 kg

898,00 €*
Cayin MT-12 L, Röhrenvollverstärker
Cayin MT-12 L Röhrenvollverstärker Die neueste Variante, MT-12 L, des klassisch aufgebauten Röhrenverstärkers Cayin MT-12 N vertraut auf je zwei legendäre EL-84-Endröhren pro Kanal, die von Doppel-Dreipolröhren des Typs 6N1 angesteuert werden. Neben zahlreichen Detailverbesserungen wurde damit sogar eine geänderte Beschaltung der Röhrensockel erforderlich. Durch einen einfachen Tausch der Glimmkolben wäre diese Weiterentwicklung beziehungsweise ein Upgrade des bisherigen, wegen seiner Beliebtheit zeitweise von Lieferengpässen betroffenen Erfolgsmodells nicht möglich gewesen. Röhren-Experte Johannes Maier von der AUDIO konstatierte in seinem Testfazit in der Ausgabe 11/14: „Quicklebendiger und feinaufgelöster Klang.“ Dem Experten fielen auch die hochwertigen Speicher- und Säuberungs-Elektrolytkondensatoren von Rubycon positiv auf. Neben vergoldeten Anschlüssen, sorgfältigem Aufbau und einer edlen hölzernen Frontplatte bietet der Gegentaktverstärker für Röhrenverhältnisse eine ordentliche Ausgangsleistung für einen kleinen Preis. Und wer dem Cayin MT-12L noch feinere Klangnuancen entlocken möchte, kann dank der Vielzahl an EL-84-Ablegern seinen Amp nach eigenem Gusto tunen. Auszeichnungen : Zeitschrift Stereoplay Highlight 08/2014 Technische Daten  Frequenzbereich 10Hz – 35kHz (-3dB) Klirrfaktor (THD) 0.5% (1kHz) Fremdspannungsabstand 86 dB Eingangsimpedanz 100kOhm Eingangsempfindlichkeit 260mV Röhrenbestückung 1 x 12AU7, 2 x 6N1, 4 x EL84 Eingänge 3 x Line Schaltung Class A/B Gehäusefarbe Schwarz Frontblende Echtholz und Chrom Lautsprecher-Impedanzabgriffe 4 Ohm – 8 Ohm Ausgangsleistung (RMS) an 4 und 8 Ohm 9W+9W Maximale Leistungsaufnahme 80 Watt Netzspannung 230V AC/50Hz Abmessungen (B x T x H) 330mm x 245mm x 160mm Gewicht 8,3 kg

998,00 €*
Cayin MT-34L, Röhrenvollverstärker, Preistip !
Cayin MT-34L Röhrenvollverstärker Der MT-34L ist der große Bruder des MT-12N, mit 2 x 32 Watt hat er deutlich mehr Power. Biasabgriffe- und Regler auf der Gehäuseoberseite ermöglichen via Voltmeter den Abgleich – zum Beispiel nach Endröhrenwechsel – problemlos von außen. Besonders hervorzuheben sind die neu entwickelten Ausgangstransformatoren: EI Silizium Kerne, hochreiner 4N Wicklungsdraht und ein spezielles, verschachteltes Wicklungsverfahren garantiert eine deutliche Reduktion der Kapazität. So wird ein außergewöhnlich breiter Übertragungsbereich mit geringen Verzerrungen auch an Boxen mit niedriger Impedanz erreicht. Auszeichnungen : Zeitschrift Audio, Goldenes Ohr 2014 - 2. Platz Technische Daten  Frequenzbereich 10Hz bis 50kHz (-3dB) Klirrfaktor (THD) 1% (1kHz) Fremdspannungsabstand 89 dB Eingangsimpedanz 100kOhm Eingangsempfindlichkeit 260mV (RMS) Röhrenbestückung 1 x 12AX7, 2 x 12AU7, 4 x  EL34  Ausstattung  Abgriffe für externe Biaskontrolle Eingänge 3 x Line Schaltung Class A/B Gehäusefarbe Antrazitmetallic Frontblende Holz /Chrom Lautsprecher-Impedanzabgriffe 4 Ohm, 8 Ohm Ausgangsleistung (RMS) an 4 und 8 Ohm 32W + 32W Maximale Leistungsaufnahme 260 Watt Netzspannung 230V AC/50Hz Abmessungen (B x T x H) 330 x 272 x 180mm Gewicht 13,5 kg

1.298,00 €*
Line Magnetic LM-211 IA, Röhrenvollverstärker, Highlight !
Line Magnetic LM-211IA, Röhrenvollverstärker Line Magnetic Audio wurde 2005 von den Gebrüdern Zheng gegründet und fertigt innovative High End Produkte, die durch klassische Röhrentechnik in Kombination mit modernster Technologie und durch ihren dauerhaften Wert bestechen. Die Brüder sind Fans der legendären US-Marke Western Electric. In der Vorkriegszeit für das Kino entwickelt, wurden die Röhrenverstärker und Lautsprecher zu Audio-Legenden. Im Portfolio finden sich Röhrenelektronik, CD-Player, klassische Horn-Lautsprecher und DACs. Die interessante Produkt-Palette bietet die Tradition und die volle Faszination der Röhre im Vintage-Style zu attraktiven Preisen. Der LM-211IA ist die die Kombination aus faszinierender Optik und einzigartigem Klang und bietet dem Hörer eine absolute Delikatesse: Mit der Betätigung des „Triode/Ultralinear“ Schalters erreicht man eine höhere Leistung. Von 2 x15 Watt auf 2 x 32 Watt. So paart der LM-211IA Klangkultur und Kraft Die von uns gewählten Röhren sind Shuguang 12AX7, Shuguang 12AU7 für die Vorstufe und 4 x die legendäre EL34 für die Endstufe. Wir wählen immer die Röhren aus, die am besten zur Anwendung passen, unabhängig davon, ob es sich um die Vorstufe oder die Leistungsstufe handelt. So erreichen wir die beste Sound-Qualität. Auf Wunsch kann der Kunde aber aus einer breiten Palette von Alternativ-Röhren wählen.  Die Ruhestrom-einstellung erfolgt über Miniatur-Wendelpotis und wird über ein beleuchtetes Drehspul-Zeigerinstrument kontrolliert. Speziell entwickelte EI Transformatoren für die Stromversorgung und 2 EI Ausgangs-Transformatoren mit breiter Bandbreite runden die hochwertige Bestückung ebenso ab wie ALPS Volumen-Potis und Realcap Kondensatoren. Line Magnetic legt Wert darauf, dass hier, wie auch bei dem Transformator für das Netzteil, Premium-Bauteile von höchster Qualität verwendet werden. Vintage-Charme mit Kontrolle und Kraft… Highlights Triode/Ultra-Linear Umschaltung Hochwertiges Design feinste Punkt-zu-Punkt-Verkabelung Hochwertige Komponenten Spezifikation  Schaltung: Class AB Ausgangsleistung: 2x15W RMS Triode 2x32W Ultra-Linear Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (-1.5 dB) Röhrenbestückung: Eingangsstufe 2x 12AX7 – 2x 12AU7, Leistungsstufe 4xEL34 Klirrfaktor(THD) : 1% (1kHz) Rauschabstand: 88dB (A bewertet) Eingangsimpedanz:100kOhm Lautsprecher Impedanzabgriffe:4/8 Ohm  Abmessungen - Gewicht - Farben Abmessungen (L x H x T): 376 x 192 x 345 mm Gewicht:19.6kg Farbe: schwarz Zubehör  2x Sicherungen 1x Fernbedienung 1x Abnehmbares Netzkabel 1x Handbuch

1.499,00 €*
Cayin MA-80 Selection, Röhrenvollverstärker
Cayin MA-80 Selection Der Namenszusatz „Selection“ steht am neuen MA-80 für eine strenge Auslese dieser speziell für Deutschland gebauten Verstärker-Serie. Trotz des sehr erschwinglichen Preises, für den man gewöhnlich höchstens nüchterne Transistor-Technik bekommt, wurde an nichts gespart. Der 16,5 Kilo schwere Röhrenvollverstärker gestattet mit seinem frontseitigen Drehspulen-Instrument die Überwachung und gegebenenfalls Bias-Feinjustage der einzelnen Röhren durch von außen zugängliche Trimmpotentiometer. Seine Röhrenbestückung: 2 x 12AX7, 2 x 12AU7, 4 x  EL34 Der Amp leistet 2 x 18 Watt an 4 und 8 Ohm im Trioden-Modus. Im Ultralinear-Betrieb steigt die Leistung an 4 und 8 Ohm gar auf 2 x 35 Watt. AUDIO nahm in Ausgabe 11/12 das mit silberner oder schwarzer Frontblende erhältliche Gerät bereits unter die Lupe und staunte: „Der MA-80 bot für seine Preisklasse phantastisch viel Luft“ und „die völlig freie Sicht auf die Gitarren-Verästelungen lösten anschließend Rückenschauer aus.“ Und wir staunten nicht schlecht, dass wir dieses Lob der AUDIO aus der Feder von Johannes Maier ernteten, der sich bisher bei der Schwesterzeitschrift stereoplay als Verstärker-Spezialist einen Ruf erwarb. Auszeichnungen : Zeitschrift Audio, Goldenes Ohr 2013 - 2. Platz Technische Daten  Schaltung Class A/B Röhrenbestückung 2 x 12AX7, 2 x 12AU7, 4 x  EL34 Netzspannung 230V AC/50Hz Maximale Leistungsaufnahme 280VA Lautsprecher-Impedanzabgriffe 4 Ohm, 8 Ohm Klirrfaktor (THD) 1% (1kHz) Gewicht 16,5 kg Gehäusefarbe Schwarz Frontblende Silber oder Schwarz Frequenzbereich 8Hz bis 50kHz (-3dB) Fremdspannungsabstand 90 dB Eingänge 4 x Line Eingangsimpedanz 100kOhm Eingangsempfindlichkeit 300mV (RMS)  Ausstattung Integriertes Biasmessinstrument Ausgangsleistung (RMS) an 4 und 8 Ohm  18W+18W Triode, 35W + 35W Ultralinear Abmessungen (B x T x H) 295mm x 395mm x 185mm

1.698,00 €*
Line Magnetic LM-84IA, Vollverstärker
Line Magnetic LM-84IA, Vollverstärker Aufbauend auf dem Erfolg des LM-mini84iA wurde der LM-84iA Vollverstärker entwickelt! Ein kompakter Vollverstärker, der speziell für die Kombination mit Kopfhörern und Hochleistungslautsprechern entwickelt wurde. Die EL84-Röhren werden in einem Push-Pull-Design verwendet und liefern 12 Watt pro Kanal. Der LM-84iA versorgt nicht nur Lautsprecher mit Energie und liefert ein fantastisch klingendes Kopfhörersignal, sondern ermöglicht über einen speziellen Ausgang auch den Anschluss eines Subwoofers. Verwendete Röhren Eingangsstufe: 1x 12AX7 und 2x 12AU7 Endstufe: 4x EL84 Merkmale Handgefertigte Konstruktion mit feinster Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung SoftStart und Zeitverzögerungsschaltung - 30 Sekunden EI-Netzteil und Ausgangsübertrager mit großer Bandbreite ALPS-Lautstärkeregler und Realcap-Kondensatoren Metallischer und abnehmbarer Röhrenschutzkäfig Infrarot-Fernbedienung Technische Daten Leistung: 2x12W RMS Klirrfaktor: 1% (1kHz) Signal/Rauschabstand: 87dB (gewichtet A) Frequenzgang (-1,5dB): 20 - 30.000 Hz Empfindlichkeit: 210 mV Eingangsimpedanz: 100kΩ Last-Impedanz: 4/8Ω Anschlüsse: 2x Line-Eingang Cinch (Paar), 1x Line-Ausgang Cinch (Paar), 1x Kopfhörerausgang Klinke 3,5mm, 2x Schraubklemmen kompatibel mit Bananensteckern Abmessungen (B x H x T): 360 x 290 x 160 mm Gewicht: 13.75 Kg

1.799,00 €*
Line Magnetic LM-34IA, Röhrenvollverstärker
Line Magnetic LM-34IA, Röhrenverstärker Line Magnetic Audio wurde 2005 von den Gebrüdern Zheng gegründet und fertigt innovative High End Produkte, die durch klassische Röhrentechnik in Kombination mit modernster Technologie und durch ihren dauerhaften Wert bestechen. Die Brüder sind Fans der legendären US-Marke Western Electric. In der Vorkriegszeit für das Kino entwickelt, wurden die Röhrenverstärker und Lautsprecher zu Audio-Legenden. Im Portfolio finden sich Röhrenelektronik, CD-Player, klassische Horn-Lautsprecher und DACs. Die interessante Produkt-Palette bietet die Tradition und die volle Faszination der Röhre im Vintage-Style zu attraktiven Preisen. Der LM-34IA ist das Einstiegsmodell von Line Magnetic, braucht sich aber, was Verarbeitung und Bestückung angeht, nicht verstecken. In dem dickwandigen, präzise geformten und wunderschön lackiertem Stahlblechgehäuse werden Premium-Bauteile verbaut und die aufwendige Punkt-zu-Punkt Verdrahtung weiß zu überzeugen. Die Ruhestromeinstellung erfolgt über 4 Miniatur-Wendelpotis und wird über ein beleuchtetes Drehspul-Zeigerinstrument kontrolliert. Technik, die Spaß macht! Wem die Standard-Auswahl der Röhren nicht gefällt, kann aus einem gepflegten Alternativ-Angebot wählen. Der Class AB Stereo Röhren-Verstärker leistet 40 Watt je Kanal und ist mit den legendären EL34 Röhren für die Leistungsstufe und 12AX7 und 12AU7 Röhren für die Eingangsstufe bestückt. Der Pre´-In bietet die Möglichkeit, einen anderen Vorverstärken zu nutzen. So dient der LM-32IA als pure Endstufe. Speziell entwickelte EI Transformatoren für die Stromversorgung und 2 EI Ausgangs-Transformatoren mit breiter Bandbreite runden die hochwertige Bestückung ebenso ab wie ALPS Volumen-Potis und Realcap Kondensatoren. Highlights:  Class AB Röhren-Vollverstärker Feinste Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung Hochwertige Premium-Bauteile Specification  Class  AB Verstärker 2x40W RMS THD : 1% (1kHz) Signal / Rausch-Verhältnis: 88dB Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (-1.5 dB) Empfindlichkeit: 200mV Empfindlichkeit Pre´in: 1500mV Eingangsimpedanz: 100kOhm Lastimpedanz: 4/8Ohm Röhren: 2x 12AX7, 2x 12AU7, 3x EL34 Anschlüsse  3x Line Eingänge Cinch (Paar) 1x Pré-in Eingang 2x Schraubklemmen, kompatibel mit Bananensteckern  Abmessungen - Gewicht - Farbe Abmessungen (L x H x B): 377 x 190 x 345 mm Gewicht: 20 Kg Ausführung: Schwarz Zubehör  2x Sicherungen 1x Fernbedienung 1x Abnehmbares Netzkabel 1x Handbuch

1.799,00 €*
Cayin JAZZ 80, Röhrenverstärker mit Bluetooh
Cayin JAZZ 80, Röhrenverstärker mit Bluetooh Der Jazz 80 ist das neueste Highlight aus dem Hause Cayin. Ein handgefertigter Röhren-Verstärker, der das Portfolio um die kabellose Musikzuspielung ergänzt, zugleich aber auch nach höchsten Cayin-Maßstäben entwickelt und gefertigt wurde. Der durchgängig hochwertig verarbeitete und aus selektierten Bauteilen gefertigte Jazz 80 kommt im schicken Design richtet sich an High-End-Aufsteiger mit modernem Anspruch. Dafür stehen das clevere Bias-Feintrimming und ein integriertes Bluetooth-Modul mit LDAC-Übertragung. Gehäuse & Röhren Das exzellent verarbeitete, tief glänzende Gehäuse ist wohl das erste, das dem Betrachter positiv auffällt. Dieses metallene Kleid sieht gut aus, sorgt zugleich aber auch für den nötigen Schutz der wertvollen Elektronik. Die Aufmerksamkeit fällt trotzdem zunächst auf die insgesamt acht Röhren. Im hinteren Bereich wären das gleich vier KT88-Ausgangsröhren. Sie sorgen für die Leistungsverstärkung. In der Reihe davor sitzen vier identisch aussehende, kleinere Glimmkolben. Bei genauerem Hinsehen wird aber deutlich, dass es sich um zwei verschieden Modelle handelt: Zwei außen sitzende 12AU7 und die beiden mittig platzierten 12AX7. Während die 12AX7 als Vorstufen-Röhren fungieren und den Spannungspegel der eingehenden Musiksignale verstärken, dienen die 12AU7 als Phasensplitter und Treiber für die KT88. Passend dazu haben die Entwickler Wert auf einen Käfig gelegt, der in Gehäusefarbe lackiert wurde. Der erscheint etwas moderner als man es vom Mitbewerb kennt und er schützt die hochwertigen Röhren vor mechanischer Beschädigung. Als wäre das alles noch nicht genug, steht der Jazz 80 auf vier schockabsorbierenden Füßen. Spezialisierter Allrounder Wie von Cayin gewohnt, ist auch der Jazz 80 fein spezialisierter Allrounder. Bedeutet: Er ist so vorbereitet, dass er möglichst jeden Lautsprecher zur Höchstleistung antreibt. Die aktuelle Ausgangsleistung wird dabei ganz klassisch über zwei orangefarbig hinterleuchtete VU-Meter angezeigt. Egal welcher Schallwandler auch angeschlossen ist, der Nutzer erlebt immer die gleiche, neutrale und präzise Cayin-Klangsignatur. Um das auch in jedem Raum und mit jedem Lautsprecher zu gewährleisten ist der Jazz 80 so abgestimmt, dass er sowohl Mitspieler mit einer Impedanz von 4 Ohm wie 8 Ohm mit ausreichend Leistung versorgt. Der Cayin verfügt dafür auf seiner Rückseite über massive und vergoldete Schraubklemmen, die sowohl Kabelschuhe, Bananas wie auch unkonfektionierte Kabel aufnehmen. Über drei analoge Eingänge finden Musiksignale den Weg in den Jazz 80. Ein frontseitiger 6,5-Millimeter-Ausgang dient der Audio-Übertragung an einen Kopfhörer. Bluetooth/LDAC Dazu kommt ein Bluetooth-Modul, dank dem dieser Röhrenverstärker auch in der Lage ist kabellos mit entsprechenden Zuspielern wie Smartphone, Tablet, Laptop oder auch dem Fernseher zu kommunizieren. So wird aus dem HiFi-Spezialisten eine moderne Audiozentrale. Der Verbindungsaufbau ist denkbar einfach: Ist die Eingangsquelle „Bluetooth“ gewählt, blinkt die kleine blaue LED. Zugleich gibt sich der Cayin seinen möglichen Spielpartnern als „Cayin HD BT“ zu erkennen. Jetzt genügt ein Fingertipp, um Zuspieler und Jazz 80 kabellos miteinander zu verbinden. Die Übertragung erfolgt hier per LDAC-Codec. LDAC steht für „Low Delay Audio Codec“ und erlaubt den kabellosen Transfer hochauflösender Audioinhalte bis zu einer maximalen Übertragungsrate von bis zu 990 kBit/s. Das dürfte vor allem Smartphone-Besitzer mit Android-Betriebssystem ab Version 8.0 erfreuen. Ultralinear- und Trioden-Modus Um wirklich allen Ansprüchen gerecht zu werden, kann der Jazz 80 sowohl im Ultralinear-Modus wie im Trioden-Modus betrieben werden. Das macht den Verstärker nochmals flexibler. Beide Betriebsarten haben jeweils eine eigene Klangcharakteristik. Mit seinen vorinstallierten KT88-Ausgangsröhren gibt der Cayin im Trioden-Modus 2×20 Watt aus. Im Ultralinear-Modus sind es hingegen sogar satte 2×40 Watt an Leistung. Die Umschaltung erfolgt ganz einfach über einen kleinen Kippschalter, der seinen Platz direkt vor den beiden 122AX7-Röhren findet. In diesem Zusammenhang muss auch auf eine wichtige, wenn auch nicht direkt sichtbare Besonderheit eingegangen werden: Das Netzteil. Auch wenn der Verkaufspreis nicht unbedingt vermuten lässt, haben die Cayin-Entwickler hier aus dem Vollen geschöpft und dem Jazz 80 ein aufwändig konzeptioniertes Netzteil inklusive Siebdrossel spendiert. Bias-Schaltung Gleich nebenan gibt es drei weitere Kippschalter, einer links und zwei rechts. Sie helfen bei der Kontrolle der korrekten Bias-Einstellung. Dieser lässt sich individuell für jede Ausgangsröhre per Trimm-Potentiometer anpassen. Die drei besagten Hebel dienen anschließend der Überprüfung der vorgenommenen Änderungen. Der mittige Kippschalter macht aus dem linken VU-Meter das Kontrollelement zur Bias-Einstellung. Über den linken Hebel (A1/A2) werden die Röhren für den linken Kanal und über den rechten (A3/A4) die des rechten Kanals kontrolliert. All das dient der perfekten Ansteuerung jeder Röhre und zugleich dem sauberen Abgleich aller Kanäle. Einfache Bedienung Wie von Cayin gewohnt, ist die Bedienung dieses Röhren-Vollverstärkers intuitiv und selbsterklärend. Eingeschaltet wird der Jazz 80 über einen kleinen Schalter in der linken Seitenwange. Ein sanftes Klicken und das Aufleuchten der VU-Meter verrät grundsätzliche Einsatzbereitschaft. Solange der kleine LED-Indikator im Lautstärkesteller blinkt, läuft der Softstart. Der Cayin wärmt also erstmal auf. Leuchtet die LED dauerhaft, kann es auch schon losgehen. Die Eingangswahl erfolgt nun wahlweise über den links in der Front befindlichen Drehregler oder über die Input-Taste der wertigen Aluminium-Fernbedienung. Ähnlich offen ist der Jazz 80 auch bei der Lautstärkewahl. Diese geht entweder über den rechts befindlichen Pegelsteller oder via Infrarot-Fernbedienung. Technische Daten Cayin Jazz 80 Verstärker Ausgangsleistung (RMS) an 4 und 8 Ohm: 40W+40W Ultralinear, 20W+20W Triode Frequenzbereich: 8Hz-60KHz (-3dB) Klirrfaktor (THD): 0.2%(1W/1 kHz) Fremdspannungsabstand: 90dB (A-Gewichtet) Eingangsempfindlichkeit: 300mV Eingangsimpedanz: 100kCl Röhrenbestückung: 2x 12AX7 • 2x 12AU7 • 4x  KT88 Kophörer Ausgangsimpedanz: 16Ω-300Ω Eingänge Cinch: LINE1,LlNE2,LINE3 ,Bluetooth Abmessungen (B x T x H): 300mm x 385mm x 190mm Lautsprecher-Impedanzabgriffe: 4Ω, 8Ω Gewicht: 16.8kg Maximale Leistungsaufnahme: 280W Bluetooth Bluetooth Version: V5.0 Bluetooth Chip: QCC5125 DAC Chipset: ES9018K2M SABRE32 Bluetooth-Standards: UAT,LDAC,apt-X,apt-X HD,apt-X Low latency,SBC,AAC Reichweite: 10M BT Adresse: Cayin HD BT

Ab 1.998,00 €* UVP 2.198,00 €* * (9.1% gespart)
Cayin CS-55A EL34, Röhrenvollverstärker
Cayin CS-55A EL34 Röhren-Vollverstärker Kraft und Vielfalt kennzeichnen diesen Röhren-Vollverstärker. Seine Class-AB-Schaltung stemmt mühelos 2 x 40 Watt an die vergoldeten Boxenklemmen, was seinem Besitzer große Freiheit in der Auswahl eines passenden Lautsprechers lässt. Doch auch auf der Seite der Quellen herrscht Flexibilität: Vinyl-Liebhaber können ein separates Phono-Board einsetzen oder den Cayin CS-55A gleich mit dieser Option ordern. Wer seinen Computer als Quelle nutzen möchte, der kann dem vielseitigen Vollverstärker via USB 2.0 die Wandlung von Digital-Audio-Signalen mit bis zu 32bit/384kHz übertragen. Diese Verbindung aus High-End-Sound-Karte und klassischem Röhren-Charme lässt sich zudem individualisieren.Die Ausgangsstufe kann zwischen Trioden- und Ultra-Linear-Betrieb umgeschaltet werden, zudem gestattet ein weiterer Schalter die Verwendung von EL34-Röhren. Obendrein gibt es eine externe Bias-Justage mit Anzeigeinstrument. Ein MM-Phonoeingang ist ab Werk gegen moderaten Aufpreis verfügbar. So kann jeder nach seinem Gusto hören – wenn’s sein muss, sogar mit Kopfhörer. Auf der massiven Alu-Front findet sich eine große Klinkenbuchse. Ausgesuchte Bauteile wie das gekapselte Alps-Potentiometer oder Keramik-Röhrensockel runden das harmonische Gesamtpaket ab. Auszeichnungen : Zeitschrift Audio, Goldenes Ohr 2014, Audio Test, 2015/1 Note "Sehr Gut" Technische Daten Verstärkungsfaktor                             : 40dB Frequenzbereich                                : 5Hz-48kHz (-3dB) Ausgangsleistung (RMS) an 4 und 8 Ohm : 40W + 40W Ultralinear, 22W + 22W Triode. Klirrfaktor (THD)                                : 1% (1kHz) Fremdspannungsabstand                  : 92 dB Eingangsimpedanz                            : 100kOhm Eingangsempfindlichkeit                    : 280mV Röhrenbestückung                            : 12AX7/ECC83 × 2, 12AU7/ECC82 × 2, EL34 × 4 Lautsprecher-Impedanzabgriffe        : 4 Ohm, 8 Ohm Maximale Leistungsaufnahme          : 270 Watt Netzspannung : 230V AC/50Hz Abmessungen (B x T x H)                 : 360mm×334mm×180mm Gewicht                                              : 17 kg PHONO:  Eingangsempfindlichkeit        : 3mV Eingangsimpedanz                 : 47kΩ Verstärkungsfaktor                : 40dB Fremdspannungsabstand      : 68dB USB DAC Spezifikationen: Kompatibel with Audio Class 1.0 and Audio Class 2.0, Wort Länge 16-32bits Sampling Rate : 44.1kHz, 48kHz, 88.2kHz, 96kHz, 176.4kHz, 192kHz, 352.8kHz, 384kHz  Betriebsystem : Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Mac OS Schaltung                   :           Class A/B Gehäusefarbe            :           Anthrazit Metallic Frontblende                :           Silber oder Schwarz Ausstattung Fernbedienung, Integriertes Biasmessinstrument Eingänge : 3 x Line, oder optional 1 x Phono MM, 2 x Line

2.098,00 €*
Unison Research Simply Italy, TAD Jubiläumsedition, Röhrenverstärker, wenig Leistung aber ein klangliches Highlight !
Unison Research Simply Italy, Limited Edition Class-A Röhrenvollverstärker, Single-ended, ultralinear Leistung: 2 x 12 Watt Speziell selektierte Röhren: 2 x EL34, 2 x ECC 82 Ausgangs-Impedanz: 6 Ohm Schaltbare Gegenkopplung IR Systemfernbedienung Inkl. Röhrenschutzgitter Abmessungen H x B x T: 190 x 260 x 350 mm Gewicht: 15 kg

2.299,00 €*
Tsakiridis Hermes, Class A Röhrenverstärker
Tsakiridis Hermes, Class A Röhrenverstärker Der nach dem Götterboten Hermes benannte Verstärker macht dank EL84 Bestückung seinem Namen alle Ehre, denn flink ist dieser Verstärker. Die doppelte Push-Pull Bestückung generiert kerngesunde, stabile 20 Watt Ausgangsleistung pro Kanal. Per Fernbedienung können die Lautstärke geregelt und 3 Hochpegeleingänge per Relais umgeschaltet werden. Zusätzlich an Bord ist ein USB-Wandler, der nur aktiviert ist, wenn eine entsprechende Quelle angeschlossen ist. Zusätzlich wird noch ein Kopfhörer-Ausgang geboten und die automatische Einschaltsequenz mit Stummschaltung verhindert Einschaltgeräusche vom Lautsprecher zuverlässig.Mit Hilfe des eingebauten beleuchteten Milliampere-Meters kann der Ruhestrom durch die Endröhren kanalweise überwacht werden.Typisch für die EL84 ist der grundton-kräftige aber nicht weiche Klangcharakter mit lebendiger und farbiger Mittenwidergabe. Dabei straft die dynamische Gangart des Hermes seine nominell geringe Ausgangsleistung Lügen, so kraftvoll packt dieser Verstärker den Lautsprecher an.Technie Daten Sinusleistung:  20W Class A Röhren: 8x EL84, 2x 12AT7, 1x 12AX7 Eingänge: 3x Line-In, 1x USB-In 24bit/96kHz, Ausgänge: 1x 6,3 mm Klinke für Kopfhörer, LS Polklemme Eingangsempfindlichkeit: ca. 450mV, Lautstärke bei 12 Uhr Bandbreite: 10 Hz – 44 kHz (10 W/-3 dB) Ausgangsimpedanz: 6 Ohm Stromversorgung: 230 V AC Leistungsaufnahme: 130 W, max. 150 W Abmessungen (BxHxT): 28 x 18,5 x 46 cm (Tiefe inkl. Anschlüssen und Knöpfen) Gewicht: 15 kg

2.300,00 €*
Tsakiridis Aeolos, Röhrenverstärker
Tsakiridis Aeolos, RöhrenverstärkerMit vier klassischen Endröhren des Typs 6CA7 erreicht der Aeolus eine Ausgangsleistung von 2x35W die mittels verlustarmer und breitbandiger Übertrager an den Lautsprecher gekoppelt werdenIm Betrieb kann das Gerät von Ultralinear-Betrieb auf Triodenbetrieb umgeschaltet werden. Die Gegenkopplung kann von „normal“ auf „low“ reduziert werden. So ergeben sich vielfältige Möglichkeiten den Verstärker optimal an die verwendeten Lautsprecher anzupassen.Die Bedienung von Lautstärke und Eingangswahl erfolgt entweder an der Frontplatte oder mit Hilfe der mitgelieferten Fernbedienung. Die Lautstärkeregelung erfolgt dabei mit einem hochwertigen Alps-Motorpoti. Relais schalten die Eingänge direkt an den Eingangsbuchsen um. Zusätzlich ist eine Muting-Funktion vorhanden und eine automatische Einschaltprozedur mit Stummschaltung für 60 Sekunden hält Geräusche vom Lautsprecher fern.Ein im Chassis eingebautes Display erlaubt die Kontrolle des Ruhestroms für jede Endröhre getrennt. Das Gerät wird dabei automatisch stumm geschaltet und der Ruhestrom wird auf das Milliampere genau angezeigt und kann gegebenenfalls nachjustiert werden. Damit bietet Tsakiridis dem Musikfreund erstmals eine exakte Kontrolle über die Einstellung und den Zustand der Endröhren, ohne dass ein externes Messgerät zu Hilfe genommen werden muss.Im Musikbetrieb zeigt das Display den gewählten Eingang an und informiert über eingehende Befehle von der Fernbedienung.Die kanalgetrennte, sehr stabile Stromversorgung sorgt für eine sehr gute Kontrolle der Lautsprecher unter allen Lastbedingungen.Technische Daten Sinusleistung: 2x 35 W Pentode, 2x 20 W Triode, Class A/B Röhren: 4x EL34, 4x 12AT7 Eingänge: 4 Line-In Ausgänge: 1 Tape-out, LS Polklemmen Eingangsempfindlichkeit: 350 mV rms Bandbreite: 7 Hz – 75 kHz (10 W/-3 dB) Ausgangsimpedanz: 6 Ohm Stromversorgung: 230 V AC Leistungsaufnahme: 100 W, max. 200 W Abmessungen (BxHxT): 29 x 22 x 46 cm (Tiefe inkl. Anschlüsse und Knöpfe) Gewicht: 20 kg

2.450,00 €*
Unison Research Simply Italy, Röhrenverstärker, wenig Leistung aber ein klangliches Highlight !
Unison Research Simply Italy, Röhrenverstärker Unserer Meinung nach klanglich der beste Röhrenverstärker in dieser Preisregion.Benötigt aber passende Lautsprecher !! Technische Daten Leistung: 2x 12 Watt Röhren: 2 x ECC82, 2 x EL 34 Ausgangs-Impedanz: 6 Ohm Schaltbare Gegenkopplung Infrarot Systemfernbedienung Inkl. Röhrenschutzgitter Maße: 260 x 350 x 190 mm (BxTxH) Gewicht: 15 kg

2.299,00 €*
Tsakiridis Aeolos Plus, Röhrenverstärker
Tsakiridis Aeololos Plus, Röhrenverstärker Mit vier klassischen Endröhren des Typs 6550 erreicht der Aeolus Plus eine Ausgangsleistung von 2x45W die mittels verlustarmer und breitbandiger Übertrager an den Lautsprecher gekoppelt werden.Im Betrieb kann das Gerät von Ultralinear-Betrieb auf Triodenbetrieb umgeschaltet werden. Die Gegenkopplung kann von „normal“ auf „low“ reduziert werden. So ergeben sich vielfältige Möglichkeiten den Verstärker optimal an die verwendeten Lautsprecher anzupassen.Die Bedienung von Lautstärke und Eingangswahl erfolgt entweder an der Frontplatte oder mit Hilfe der mitgelieferten Fernbedienung. Die Lautstärkeregelung erfolgt dabei mit einem hochwertigen Alps-Motorpoti. Relais schalten die Eingänge direkt an den Eingangsbuchsen um. Zusätzlich ist eine Muting-Funktion vorhanden und eine automatische Einschaltprozedur mit Stummschaltung für 60 Sekunden hält Geräusche vom Lautsprecher fern.Ein im Chassis eingebautes Display erlaubt die Kontrolle des Ruhestroms für jede Endröhre getrennt. Das Gerät wird dabei automatisch stumm geschaltet und der Ruhestrom wird auf das Milliampere genau angezeigt und kann gegebenenfalls nachjustiert werden. Damit bietet Tsakiridis dem Musikfreund erstmals eine exakte Kontrolle über die Einstellung und den Zustand der Endröhren, ohne dass ein externes Messgerät zu Hilfe genommen werden muss.Im Musikbetrieb zeigt das Display den gewählten Eingang an und informiert über eingehende Befehle von der Fernbedienung.Die kanalgetrennte, sehr stabile Stromversorgung sorgt für herausragende Kontrolle auch schwierig zu treibender Lautsprecher unter allen Lastbedingungen.Der höhere Class A- Anteil des Aeolos Plus gegenüber dem Aeolus sorgt für noch bessere Durchzeichnung feiner Details. Die höhere Leistung bringt bessere Dynamik und Schwärze im Bassbereich. Technische Daten Sinusleistung: 2x 45 W Pentode, 2x 28 W Triode, Class A/B Röhren: 4x 6550, 4x 12AT7 Eingänge: 4 Line-In Ausgänge: 1 Tape-out, LS Polklemmen Eingangsempfindlichkeit: 350 mV rms Bandbreite: 7 Hz – 75 kHz (10 W/-3 dB) Ausgangsimpedanz: 6 Ohm Stromversorgung: 230 V AC Leistungsaufnahme: 100 W, max. 200 W Abmessungen (BxHxT): 29 x 22 x 46 cm (Tiefe inkl. Anschlüsse und Knöpfe) Gewicht: 20 kg

2.850,00 €*
Mastersound Box, Röhren-Vollverstärker mit Phono MM
Mastersound Box 2018 edition EL34 Single Ended Class A Vollverstärker mit Phono MM Power: 2 x 35 Watt Tubes complement: 2 x ECC802 - 6 x EL34 Input: 3 line + Phono MM Load imped.: 4-8 ohm Bandwidth: 18 hz / 25khz 0 db Output: 1 line Output Trasformer: MastersounD Automatic Bias Supplied with remote control Negative feedback: 0 db Dimensions: 43,6 x 40,9 x 18,5 cm Weight: 24 Kg

2.990,00 €*
Fezz Audio Silver Luna Evolution, Push-Pull Röhrenvollverstärker
Fezz Audio Silver Luna Evolution, Push-Pull Röhrenvollverstärker Die Fezz Audio Silver Luna Evolution ist die neueste Version des vielseitigsten und universellsten Verstärkers im Fezz-Portfolio. Sie zeichnet sich unter anderem durch neue verbesserte Ausgangstransformatoren aus. Features Stereo-Vollverstärker Push-Pull Tetroden-/Pentodenmodus umschaltbar Röhren: 4 x EL34 (Ausgangsstufe), 2 x ECC83/6N2P (Vorverstärker & Treiber) Auto-Bias Beleuchtetes Fezz Logo Das Fezz Logo ist hintergrundbeleuchtet. Leicht zugängliche Sicherungen schützen den Verstärker im Falle eines Ausfalls der Leistungsröhren.‍Die Silver Luna wird mit einem zusätzlichen Satz treibender Vakuumröhren, den 6N2P EW Vaskhod und einem Tetroden-/Pentodenmodus-Schalter geliefert. Diese Kombination von Merkmalen bietet vier verschiedene Varianten, vier verschiedene Klangsignaturen, die je nach den individuellen Vorlieben des Hörers ausgewählt werden können. Technische Daten Modell: Fezz Audio Silver Luna Evolution Stereo-Röhrenverstärker Schaltungstyp: Push-Pull Tetroden-/Pentodenmodus umschaltbar Röhren: 4 x EL34 (Ausgangsstufe), 2 x ECC83/6N2P (Vorverstärker & Treiber) Auto-Bias Ausgangsleistung: 2 x 35W Ausgangsimpedanz: 4Ω / 8Ω Eingänge: 3 x RCA/Cinch Harmonische Verzerrungen THD: < 0,35% Frequenzgang: 15Hz-77kHz (-3dB) Leistungsaufnahme: 170W Inklusive Fernbedienung und Röhrengitter Optional Bluetooth 5.0 Optional Pre-In und/oder Sub-Out Abmessungen (mit Röhren): 35,5 x 38,0 x 19,5 cm Gewicht: 20,7kg

2.650,00 €*
Tsakiridis Theseus, Class A Röhrenverstärker
Tsakiridis Theseus, Class A Röhrenverstärker Wie einst Theseus Athen unter einem König einigte, so vereinigt der Tsakiridis Theseus gleich vier Geräte in einem Gehäuse. Einen Single-Ended Vollverstärker, eine Phonostufe, einen USB-DAC und einen Kopfhörerverstärker. Zur weiteren Ausstattung gehört eine Fernbedienung, die die Lautstärke per Alps-Motorpoti anpasst und die Eingänge per Relais direkt bei den Eingangsbuchsen umschaltet. Eine automatische Einschaltsequenz regelt die Lautstärke auf Null und schaltet das Gerät stumm. So werden zuverlässig Einschaltknackser verhindert.Die Phono-MM-Stufe in Röhrentechnik ist eine der Besonderheiten des Theseus, wird sie doch heutzutage kaum noch in Vollverstärkern angeboten. Dabei ist der von Tsakiridis in Zusammenarbeit mit mir optimierte RIAA-Entzerrer alles andere als eine Sparversion. Die RIAA-Entzerrung mittels zweier Doppeltrioden vom Typ ECC83 ist mit +/- 0,5dB Abweichung sehr genau und bietet röhrentypischen Schmelz und Farbe im Klangbild.Der USB-DAC besitzt 24dB Auflösung mit einer maximalen Abtastrate von 96kHz. Digitalhörer freuen sich über die hohe Bandbreite, Analoghörer darüber, dass der DAC nur in Betrieb ist, wenn auch ein USB-Gerät angeschlossen ist. Der Kopfhörerausgang besitzt einen umschaltbaren Ausgangsübertrager für Kopfhörer mit hoher und mit niedriger Impedanz. Damit können auch Hörer mit höherem Leistungsbedarf problemlos betrieben werden. Zum Hören mit Kopfhörer können die Lautsprecher abgeschaltet werden.Eine weitere große Besonderheit bietet der eigentliche Single-Ended-Vollverstärker des Theseus. Es ist nämlich möglich, viele verschiedene Endröhren einzusetzen. Von der EL34/6CA7 über 6550, KT88,KT90,KT120 bis zur KT150 reicht die Bandbreite. Über das eingebaute Milliampere-Meter und die von außen zugänglichen Einstellpotis läßt sich für jeden Endröhrentyp der richtige Ruhestrom separat für den linken und rechten Kanal einstellen. Die erzielbare Ausgangsleistung liegt je nach Röhre zwischen 5W und 20W pro Kanal.Zusätzlich kann der Verstärker noch zwischen Ultra-Linear- und Triodenbetrieb umgeschaltet werden und die Gegenkopplung ist in zwei Stufen schaltbar. Da soviele Möglichkeiten schon fast wieder zu viel sind, liefern Audioplan das Gerät serienmäßig mit der KT120 aus, die meines Erachtens ein sehr harmonisches und druckvolles Klangbild liefert und mit rund 20W Ausgangsleistung in Class A für viele Lautsprecher einsetzbar ist.Der Theseus erweitert damit den kleinen Kreis von Single-Ended Vollverstärkern um ein sehr leistungsfähiges Exemplar, das nicht auf wirkungsgradstarke Lautsprecher angewiesen ist. Techhnische Daten Sinusleistung: 2x 19W Class A mit KT120 Röhren: 2x KT120, 2x 12AX7, 2x 12AT7 (EL34/6CA7, 6550, KT88, KT90, KT 120 und KT150 möglich) Eingänge: 3x Line, 1 X Phono MM, 1x USB Ausgänge: LS 6 Ohm, Line-Out, Kopfhörer-Buchse Eingangsempfindlichkeit: Line: 350mV, Phono MM: 3mV/47kOhm Bandbreite: 7 Hz – 58 kHz (10W, -3 dB) Stromversorgung: 230 V AC Leistungsaufnahme: 320 VA (mit KT120) Abmessungen: 44 x 36 x 23 cm Gewicht: 18 kg

3.100,00 €*
Mastersound DueUndici, A&V-Tip !
             Power: 2 X 11 Watt in Classe "A"              Single ended              Finals tubes: 2 X  EL34              Drivers tubes: ECC802              Inputs: 3 Line              Load impedance: 4 – 8 Ohms             Negative feedback: 0 dB             Out out transformer Mastersound             Bias automatic             Bandwidth: 25 Hz / 35 kHz  a 0 dB             Chassis in stainless steel antimagnetic             Dimensions: 40,5 X 29,5 X 20 cm.  (15,9 x 11,6 x 7,8 in )             Weight: 15 Kg   (33  lbs)

3.190,00 €*
Rike Audio Kaja 20PP, Röhren-Vollverstärker
Rike Audio Kaja 20PP, Röhren-VollverstärkerAls Endröhre zum Einsatz kommt hier die bei uns eher unbekannte 6S19P (6С19П) aus russischer Produktion- ein echter Geheimtipp und dazu im Falle eines (dank der verwendeten Militärversionen mit hoher Lebensdauer nur äußerst selten) nötigen Austauschs auch noch sehr preiswert.Natürlich werden auch im Modell Kaja die edlen Kondensatoren verwendet, für die Rike Audio weltweit seit vielen Jahren in Hifi- und High-End-Kreisen hoch geschätzt wird. Der Kaja 20PP ist ein kompakter (B 24 x H 20 x T 41 cm) Vollverstärker mit 3 Line-Eingängen. Dank des großzügigen Netztrafos und der massiven Ausgangsübertrager kommt der Zeiger der Waage erst bei stolzen 14,7 kg zum Stehen.

3.200,00 €*