Feine High End Transistorverstärker aller Klassen

Die Transistorschaltung ist die meist verwendete Technik zur Verstärkung von Audiosignalen.
Auch bei Transistorverstärkern gibt es unzählige Typen, Schaltungsvarianten und Klangabstimmungen.


Eine kleine Auswahl unserer besten High End Transistorverstärker..

NAD C316 BEE V2, Vollverstärker, A&V-Tip !
NAD C316 BEE V2, Vollverstärker NAD ist berühmt dafür, ein paar der besten „Budget“ Vollverstärker der letzten Jahrzehnte gebaut zu haben. Angefangen vom 3020 im Jahre 1978, bis zum aktuellsten C 328, wurden viele Verstärker prämiert und mit Auszeichnungen überhäuft. Hierbei bildet der ursprüngliche C 316BEE keine Ausnahme. Neben einer Vielzahl hervorragender Tests erhielt er unter anderem die EISA Auszeichnung „Bestes Produkt 2008/2009“. Mit dem Wiederaufleben der Vinyl Schallplatte hat sich NAD nun entschieden, den C 316BEE wiederzubeleben und zwar in Kombination mit dem ebenfalls vielfach ausgezeichneten RIAA Phono-Anschluss von NAD! Der Anschluss überzeugt durch einen ausgezeichneten Schaltungsaufbau mit niedrigsten Rausch und Verzerrungswerten sowie einer RIAA-Kurve mit Subsonic- Filter, die in dieser Preisklasse so kein zweites Mal zu finden ist. Hohe Impulsleistungen zur Kontrolle selbst schwierigster Lautsprecher sind dank der NAD PowerDrive™ Technologie kein Problem. Damit das Musikhören zum wirklichen Erlebnis wird, sorgt PowerDrive™ für die entsprechende Kontrolle und stellt verzerrungsfrei stets die richtige Power zur Verfügung. Die PowerDrive™ Technologie ist bei NAD altbewährt, aber für den C 316 V2 wurde diese NAD Kerntechnologie vom Chefentwickler Björn Erik Edvardsen nochmals überarbeitet und kommt nun noch effizienter mit weniger Bauteilen aus. Im C 316 V2 kommt alles zusammen, was NAD ausmacht. Vom Ringkern-Transformator, über Low-ESR Kondensatoren, bis hin zu Hochleistungs-Transformatoren. Auch wenn der C 316 V2 alles für den perfekten Musik-Genuss mitbringt, konzentriert er sich in der Ausstattung auf das Wesentliche. Sechs Cinch-Eingänge, ein Paar Lautsprecher-Terminals, ein Kopfhörer-Anschluss und eine Fernbedingung um alles zu steuern. Schnell und einfach zu verstehen, ganz NAD. Mit absoluter Sicherheit wird der C 316 V2 die Messlatte für Verstärker in dieser Preisklasse neu definieren. Messtechnisch, wie auch klanglich. Alle Werte für Rauschen, Verzerrung, Leistung und Kanaltrennung sorgen dafür, dass der C 316 V2 selbst teurere Verstärker in den Schatten stellt. Mit seiner Ausstattung ist der C 316 BEE V2 keinesfalls eine „abgespeckte“ Version eines größeren Modells, sondern ein eigenständiger, hervorragender Verstärker. Die angegebenen 40 Watt Leistung sind konservativ angegeben und im Bedarfsfall sind mehr als 100 Watt gar kein Problem! Das ist viel mehr, als bei anderen Verstärkern in dieser Preisklasse, ganz zu schweigen von entsprechenden Verzerrungen die hierbei nur bei 0,03% liegen. Die klanglichen Ergebnisse sprechen einfach für sich. Detailliert, entspannt, breit, tief, hoch und mühelos. Passt der verwendete Lautsprecher, dann entfacht der C 316 V2 sein volles Potential und das, des Lautsprechers. Technische Daten NAD C316 BEE V2 Dauerleistung 2 x 40 Watt an 4 oder 8 Ohm bei 0,03 % THD (20 Hz-20 kHz) Dynamische Leistung 90 Watt an 8 Ohm, 120 W an 4 Ohm, 170 W an 2 Ohm PowerDrive™ 5 Line-In Eingänge MM Phono-Anschluss 3,5 mm Anschluss auf der Front für portable Player Bass und Treble Regler Tone Defeat Kopfhörer Anschluss IR-Fernbedienung Ringkerntrafo Vergoldete Anschlüsse < 0,5 Watt Standby Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

381,65 €* UVP 449,00 €* * (15% gespart)
NAD D 3020 V2, Hybrid-Digitalvollverstärker mit MM Phono Eingang
NAD D 3020 V2, Hybrid-Digitalvollverstärker mit MM Phono Eingang Mit dem ersten 3020 gelang es NAD in den 1970er Jahren, mit über 1 Million verkauften Einheiten, eine ganze Generation von Musikliebhabern nachhaltig zu begeistern. Mit seinem warmen, großen und detaillierten Klang stellte er damals Verstärker in den Schatten, die bis zu 10 mal so viel kosteten. Und auch noch heute ist der Wechsel zu einem NAD Verstärker stets eine hervorragende Idee, denn mit einem NAD Verstärker bekommt man einfach alles, was man zum guten Musikhören braucht. Der D 3020 orientiert sich in seiner Ausrichtung am Original, katapultiert aber das gesamte Konzept durch den Einsatz mordernster Technik gekonnt ins 21. Jahrhundert und das nun in einer V2-Version mit Phono-Anschluss!Der Einsatz aktuellster Technik und die Ausstattung mit modernsten Anschlüssen, wirft natürlich ein völlig neues Licht auf den D 3020. Aber wie auch beim Original von 1970 war für die Entwicklung NAD´s Chefentwickler Björn Erik Edvardsen verantwortlich. Und wie auch schon damals, sorgt er zum Beispiel mit dem 8 Kanal D/A-Wandler des D 3020 dafür, dass man einfach mehr Qualität und eine viel ausgefeiltere Technik bekommt. Auch beim Einsatz von Messtechnik setzte der 3020 damals neue Maßstäbe. Hier hat in der Messung nicht die Labortechnik das letzte Wort, sondern bei NAD geht es stets um echte Leistung, echte Lautsprecher und echte Musik. Die von Edvardsen entwickelte PowerDrive™ Technologie sorgt zum Beispiel auch im D 3020 V2 dafür, dass im Bedarfsfall dynamisch deutlich mehr Leistung verzerrungsfrei zur Verfügung gestellt werden kann. Der Verstärker klingt somit deutlich kraftvoller und verfügt über eine bessere Kontrolle. Beim D 3020 V2 gibt es zudem eine BassEQ-Option die selbst kleine Lautsprecher deutlich größer klingen lässt. Der NAD D 3020 V2 ist mit einem koaxialen und optischen Digitaleingang versehen und damit eigentlich kombinierbar mit einer Vielzahl aktueller digitaler Quellen, vom CD-Player bis hin zum Flachbildfernseher. Und neben dem analogen Cinch-Eingang gibt es beim NAD D 3020 V2 auch einen hervorragenden Phonoanschluss mit höchst akkurater RIAA-Kurve, extrem niedrigen Eigenrauschen und effektivem Infraschall-Filter. Drahtlos mit Bluetooth. Beim D 3020 V2 ist es auch möglich, Musik ganz bequem drahtlos vom Smartphone oder Tablet per Bluetooth zu empfangen. Dank der Unterstützung von Bluetooth aptX in bestmöglicher Qualität. Echte Leistung 30 W pro Kanal klingt zunächst nicht nach viel, aber die Angabe ist, wie bei allen NAD Verstärkern, konservativ angegeben. Im Bedarfsfall liefert der D 3020 V2 über 100 Watt! Und auch wenn er recht klein ist, kann der D 3020 V2 richtig viel Leistung liefern, ohne zu Rauschen oder zu Verzerren. Super effizient. Der NAD D 3020 V2 ist so effizient, dass er nur 20 % der Leistung verbraucht, die ein herkömmlicher Verstärker benötigen würde. Mit einem Standby Verbrauch von unter 0,5 Watt setzt der D 3020 V2 generell Maßstäbe für möglichst niedrige Werte. Niedrige Verzerrung, niedriges Rauschen, niedriger Verbrauch…Technische Daten NAD D 3020 V2 Verstärker Dauerausgangsleistung an 8 Ω: 2 x 30 Watt Impulsleistung an 8 Ω: 2 x 60 Watt Impulsleistung an 4 Ω: 2 x 100 Watt Impulsleistung an 2 Ω: 2 x 150 Watt Geräuschspannungsabstand (A-gewichtet, 1 W): ≥90 dB Kanaltrennung bei 1 kHz: ≥75 dB Kanaltrennung bei 10 kHz: ≥65 dB Kanalgleichheit: 0 ±0,3 dB Frequenzgang (20 Hz – 20 kHz): 0 dB bis -0,3 dB Klirrfaktor: ≤0,005 % Maximaler Eingangspegel: 5 V Intermodulationsverzerrungen (gemäß SMPTE): 0,02 % Intermodulationsverzerrungen (gemäß CCIF): 0,003 % MM Phono Eingang Geräuschspannungsabstand Phono: >82 dB (200 Ω Quelle, A-gewichtet, 500 mV Ausgang): 76 dB (MM Tonabnehmer, IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang) Eingangsempfindlichkeit: 1,15 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz: >90 mV rms (0,1 % Klirrfaktor) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Allgemein Standby-Stromverbrauch: ≤0,5 W Unterstützte Signalauflösung: bis zu 24 Bit /192 kHz (über Digitaleingang) Abmessungen (B x H x T): 58 x 186 x 219 mm Gewicht: 1,38 kg

424,15 €* UVP 499,00 €* * (15% gespart)
Rega IO, Vollverstärker, Art&Voice-Tip!
Rega IO, Vollverstärker Der neue Rega io Vollverstärker überzeugt im Klang zu einem unschlagbaren Preis. Dieser io wird in England in der bekannten Top-Rega Qualität speziell für die Bedürfnisse von Musikliebhabern entwickelt und hergestellt.Er ist einfach zu handhaben und fügt sich problemlos in jede HiFi Anlage ein. Seine kompakten Abmessungen erlauben eine leichte Aufstellung. Dabei hat der io Eigenschaften, wie man sie eher von Geräten höherer Preisklassen gewohnt ist, z.B. einen hochkarätigen MM-Phonoeingang. Zur Ausstattung gehören außerdem noch 2 Hochpegeleingänge und eine neu entworfene System-Fernbedienung. Der besonders hochwertig ausgelegte Kopfhörerausgang wurde so konstruiert, dass er eine optimale Qualität liefert, ohne dabei andere Funktionen zu beeinträchtigen. Der Rega io bietet eine leistungsstarke und dabei ausgewogene musikalische Darstellung zu einem unglaublichen Preis. Produkteigenschaften Besonders bemerkenswert ist, dass im Rega io die gleiche Endstufe und das gleiche Phonoteil des vielfach preisgekrönten größeren Bruders Brio Platz gefunden haben. Ziel war es, dessen außergewöhnliche Klangqualität in kompakter und kostengünstiger Form zu realisieren, ohne dabei auf hochwertige Komponenten zu verzichten, die Sie zu diesem Preis nicht erwarten würden.Die Class A/B Ausgangsstufe hat die gleichen Gene wie alle anderen Rega Verstärker. Wie gewöhnlich hat Rega auch hier besonders auf die Materialauswahl geachtet. Dazu gehören der diskrete Aufbau mit Sanken Ausgangstransistoren, Alps Potentiometer und ein starkes Netzteil, das eine stabile Verstärkerleistung von 30Watt pro Kanal an 8 Ohm erlaubt. Daneben gibt es einen Anschluss für Kopfhörer, der vom Endverstärker ohne Beeinflussung des übrigen Signalweges betrieben wird. Technische Daten Ausgangsleistung: 2x 30 Watt RMS an 8 Ohm Frequenzgang Phono MM: 15 Hz. 40 kHz (-3 dB) / 27 Hz. 20,5 kHz (-1 dB) Eingangsempfindlichkeit Phono MM: 2,1 mV, 47 kOhm parallel 220 pF Maximaler Eingangspegel Phono MM: 100 mV Eingangsempfindlichkeit Hochpegeleingänge: 210 mV, 47 kOhm Maximaler Eingangspegel Hochpegeleingänge: 10,25 Volt Hochwertig ausgelegter Kopfhörerausgang Leistungsaufnahme aus dem Netz: 135 Watt bei Nennlast von 8 Ohm Netzspannung: 230/240 Volt Abmessungen: 180mm x 68mm x 290mm (BHT) Gewicht: 2,9 kg

549,00 €*
NAD AMP 1, kompakter digitaler Vollverstärker
NAD AMP 1, kompakter digitaler Vollverstärker Mit dem AMP 1 bekommen Sie ganz großen Klang auf kleinstem Raum, denn kein Verstärker ist so flexibel wie der NAD AMP 1. Sie können mit Chromecast ganz einfach und drahtlos Musik vom Smartphone oder Tablet streamen oder ebenso Musik in HiFi-Qualität per Bluetooth übertragen. Auch die Verwendung eines Plattenspielers ist überhaupt kein Problem – und die digitale Verstärkertechnologie des AMP 1 sorgt für absolut exzellenten Klang. Das Design des AMP 1 ist schlicht und zeitlos; das Gehäuse aus Aluminium steht für eine Wertigkeit, die es sonst in dieser Preisklasse nicht gibt. NAD arbeitet unermüdlich daran, Class D Verstärker zu bauen, die Effizienz, Leistung und hervorragenden Klang perfekt vereinen. Auf Basis jahrelanger Erfahrung und fortschrittlichster Messtechnik hat NAD für den AMP 1 ein hervorragendes Netzteil entwickelt, das selbst mit extrem dynamischer Musik keinerlei Probleme hat. Das neue Design ist absolut linear und reguliert absolut störungsfrei und perfekt die benötigte Spannung für die Leistungsendstufen. Der NAD AMP 1 verfügt über zahlreiche Anschlüsse: Die analogen Eingänge sind mit einer automatischen Ein-/Ausschaltautomatik versehen und die digitalen Eingänge zeichnen sich durch extrem niedrige Jitter-Werte aus. Auch der Anschluss eines Subwoofers ist für den vielseitigen AMP 1 kein Problem. Der NAD AMP 1 lässt sich auch gut in Verbindung mit einem TV-Gerät verwenden – als hochwertige Alternative zu einer Soundbar für ein noch intensiveres Hörerlebnis. Der AMP 1 versteht die Remote-Codes vieler bekannter Fernseher-Hersteller und lässt sich somit extrem komfortabel bedienen. NAD AMP 1 Merkmale  2 x 40 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω integriertes Chromecast-Modul zur Einbindung ins WLAN Wiedergabe von Spotify, Deezer und TuneIn Radio 2 optische Digitaleingänge analoger Hochpegel- und Phono MM Eingänge integriertes Bluetooth® Modul Vorverstärker-/Subwooferausgang Technisch Daten NAD AMP 1 Verstärker Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ω: 2 x 40 W (20 Hz – 20 kHz, Klirrfaktor 0,03 %, beide Kanäle angesteuert) Impulsleistung an 8 Ω: 2 x 50 W Impulsleistung an 4 Ω: 2 x 100 W Klirrfaktor: <0,03 % (+/- 3 dB, 20 – 20.000 Hz) Frequenzgang: 3 – 60.000 Hz Geräuschspannungsabstand: >106 dB (A-gewichtet, optischer Digitaleingang, 40 W an 8 Ω) Eingangsimpedanz (40 W an 8 Ω): Hochpegel: 450 mV, Digital: -5 dB FS Maximaler Eingangspegel: >2,1 V (0,1 % Klirrfaktor) Eingangsempfindlichkeit Phono: 5 mV (40 W, 1 kHz, 8 Ω bei max. Lautstärke) Unterstützte Auflösung: 24 Bit / 192 kHz (über opt. Digitaleingang) Stromverbrauch im Standby / Netzwerk-Standby: <0,5 W / <3 W Abmessungen & Gewicht Abmessungen (BxHxT): 220 x 63 x 252 mm Gewicht: 4,7 kg

534,65 €* UVP 629,00 €* * (15% gespart)
Mission 778X, kompakter Vollverstärker mit DAC und Phono, Preishit !
Mission 778X, kompakter Vollverstärker  Mission geht immer wieder an die Grenzen dessen, was in bestimmten Preisklassen möglich ist, und leistet Pionierarbeit um frische, neue Designs zu schaffen. In den letzten 45 Jahren ist Mission durch seine Lautsprecher bekannt geworden, die in Bezug auf Preis, Technologie und Design neue Maßstäbe setzen. Doch in seiner glanzvollen Geschichte hat sich Mission auch durch innovative HiFi-Elektronik einen Namen gemacht. Der Mission 778X ist eine Neuauflage des klassischen Mission-Verstärkerkonzepts, des Mission 778 – ein bezahlbarer Vollverstärker, der einfach zu bedienen war, aber bei der Ansteuerung von Lautsprechern überragende Leistungen bot. Key Features des Mission 778X im Überblick Inspiriert von der Mission 778 aus den 1980er Jahren, ist die 778X in Stil und Ausstattung auf dem neuesten Stand. Er bietet eine Fülle von Eingängen für nahezu jede Kombination von Audiogeräten - analog oder digital. Der Mission 778X profitiert von den modernen Trends des traditionellen Designs mit einem wertvollen Stammbaum, erinnert der Mission 778X an ein längst vergessenes Erbe in der Audio-Branche mit einer atemberaubenden Ästhetik. Phono-bereit Optimiert für Tonabnehmer mit beweglichem Magneten, bietet die JFET Schaltung eine präzise RIAA-Entzerrung in Übereinstimmung mit De-facto-Industriestandards für die Wiedergabe von Schallplatten. DACs on the way Mit der Verwendung des hochgelobten ES9018K2M Sabre32 Referenzchips mit der 32-Bit-HyperStream-Architektur von ESS Technology und Time Domain Jitter Eliminator, bietet der Mission 778X ultra-geringes Rauschen, einen hohen Dynamikbereich digitaler Audiodateien mit einer Abtastrate von bis zu 384kHz (PCM) und DSD256. Kopfhörerverstärker In der Leistung gleichwertig mit eigenständigen Kopfhörerverstärkern, jenseits der Preisklasse dieses Komplettsystems, bietet das Design dank einer hohen Slew-Rate einen schnellen Signaltransfer. Das Ergebnis ist eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung mit allen Arten von Kopfhörern. Labour Of Love Die Leistung des Mission 778X ist rundum überzeugend, detailliert und raffiniert. Detailreichtum, Timing und Dynamik sind hervorragend, unabhängig von Quelle und Medium. Entwickelt für den Musikliebhaber von heute mit einem Augenzwinkern zu unserem Erbe. Der Mission 778X macht keine Unterschiede, wenn es um Ausdruck und Freude an der Musikwiedergabe geht.  Die aktuelle Mission 778X zeichnet sich durch eine einfache Bedienung, große bewegliche Bedienelemente und eine Vielzahl von Eingängen aus. Er ist ein kompakter, von den 1980er Jahren inspirierter Verstärker, der voll ausgestattet ist, um die Anforderungen moderner Musikliebhaber – vom Vinyl-Fan bis zum Digital-Streamer ­­– zu befriedigen. Moderne Details wie LED-Pegelanzeigen und eine umfangreiche Anschlussvielfalt machen den 778X zu einem wirklich zeitgemäßen Vollverstärker. Mit einer Leistung von 65 Watt (an 4 Ohm) über einen modernen und verfeinerten Signalweg, der den beispielhaften Standards entspricht, nach denen die Mission-Lautsprecher entwickelt wurden. Ein maßgeschneidertes Netzteil und ein rauschfreier Signalweg bilden das Herzstück, um das herum die technologisch hochentwickelten Eingangsstufen gefügt wurden, die eine Fülle von Anschlussmöglichkeiten bieten, was den 778X zu einem so vielseitigen Vollverstärker machen. Die Phono-Stufe basiert auf einer JFET-basierten Schaltung mit präziser RIAA Entzerrung. Sie wurde für MM-Tonabnehmer optimiert und ist daher ein hochwertiger, rauscharmer Eingang. Ein zusätzlicher Phono-Vorverstärker ist daher nicht nötig. Neben den typischen Cinch-Line Eingängen, bietet der 778X auch digitale und koaxiale Anschlussmöglichkeiten und einen Bluetooth-Empfänger mit aptX- und AAC-Codec. Das bequeme Musikstreaming von intelligenten Geräten wie Handys, Tablets oder PCs hat noch nie so gut geklungen! Das ist aber noch nicht alles, was die digitale Musikwiedergabe betrifft. Der 778X ist auch mit einem leistungsstarken ESS ES9018K2M Referenzchip mit der 32-Bit-HyperStream-Architektur von ESS Technology und Time Domain Jitter Eliminator ausgestattet. In der Welt der digitalen Musikdateien bedeutet dies, dass der 778X in seiner Klasse absolut führend ist, denn er gewährleistet die Kompatibilität mit digitalen Audiodateien mit extrem geringem Rauschen, mit einer Abtastrate von bis zu 384 kHz (PCM) und DSD256! Der 778X ist nicht nur lautsprechertauglich, sondern verfügt über eine spezielle Kopfhörerverstärkerfunktion. Er ist mit einer breiten Palette von Impedanzen und Kopfhörertypen kompatibel. Die Leistung des 778X kann als dynamisch und präzise beschrieben werden und bietet eine wunderbar offene Klangbühne. Wie es die Mission-Ingenieure bevorzugen, und im Einklang mit dem Gesamtkonzept, haucht der 778X Ihren Lautsprechern Leben ein. Er zeichnet alle Details der Wiedergabe mit Energie wieder und lässt die Musik so erstrahlen, wie es der Künstler beabsichtigt hat. Technische Daten Beschreibung: Digital-zu-Analog Konverter, Vollverstärker Standby-Funktion: JA DSD kompatibel: JA (DSD64 / DSD128 / DSD256) DAC: ESS Sabre32 ES9018K2M Chip Auflösung: 32Bit Samplingfrequenz: Optisch, koaxial: 44,1kHz - 192kHz; USB: 44,1kHz-384kHz (PCM) / DSD 64, DSD128, DSD256; 11,29MHz für DSD 256 Digitale Eingänge: 1 x Koaxial, 2 x Toslink optisch, 1 x USB für PC USB, Bluetooth(aptX)Analoge Eingänge: 2 x AUX, 1 x Cinch (PHONO MM) Digitale Ausgänge: 1 x Koaxial, 1 x Toslink optisch Analoge Ausgänge: 1 x Cinch (Pre Out) Ausgangsleistung: 45 Watt (@8 Ohm Last), 65 Watt (@4 Ohm Last) Totale Harmonische Verzerrung: <0.01% Frequenzgang (Ref @1kHz): 20Hz-20kHz (±0.5dB) Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): >108dB (ref.45W) Eingangs-Empfindlichkeit: 540mV (Cinch AUX IN), 2.5mV (PHONO MM) Eingangs-Impedanz: 47K Übersprechung @1K: >80dB (ref.1W) Standby-Stromverbrauch: <0.5W Oberfläche: schwarz/silber Abmessungen (H x B x T): 95mm x 235mm x 380mm Gewicht: 6,6 kg  Ein kurzer Testbericht von Cheffchen   Mission 778x Vollverstärker - Reinkarnation einer Legende Mission 778x - Der kleine High End Vollverstärker nun mit großer Vollausstattung zum kleinen Preis. 1983 brachte die britische Kultmarke Mission den ersten Vollverstärker auf den Markt. Der kleine Mission 778 sorgte damals für viel Aufsehen in der Hifi-Szene und wurde, so wie auch seine grandiosen Nachfolger Mission Cyrus I und Cyrus II, zu einer Verstärker-Legende. Ich selber hatte damals den Cyrus II mit dem PSX Zusatznetzteil sowie die Mission 782 Lautsprecher im Wohnzimmer stehen und war Jahre lang ein glücklicher Mission-Fan. Nun kommt die Reinkarnation "Mission 778x" auf den Markt. Kann er in die Fußstapfen seiner berühmten Vorfahren treten ?Der Mission 778x sieht seinen legendären Vorfahren äußerlich sehr ähnlich, hat im Gegensatz zu seinen sehr spartanisch ausgestatteten Ahnen kein Aluminium-Druckguss-Gehäuse, dafür aber einiges an HighTech unter der Haube..Neben einem, für diese Preisklasse hervorragend musizierenden MM-Phonovorverstärker, verfügt der 778x über zahlreiche Digitaleingänge, welche die Einsen und Nullen an einen feinen ESS-DA-Wandler-Chip zur Umwandlung weiterleiten. Bis DSD256, PCM384kHz ! Ich wüßte keinen anderen Vollverstärker in dieser Preisregion, der mit einem so hochkarätigem DAC bestückt ist. Dazu noch einen integrierten Bluetooth-Empfänger sowie einen Kopfhörerausgang, um den sich eine extra Verstärkerschaltung kümmert. Na selbstverständlich wohnt im Inneren ein netter Ringkerntrafo und es gibt auch einen Vorverstärkerausgang zum Anschluß eines Aktivsubwoofers. Ach so, eine Fernbedienung liegt auch im Karton...Muß ich erwähnen, dass dieses nicht mit einer Produktion in Great Britain machbar ist ? Ja und was kann man klanglich für 650.- Euronen erwarten ?Ich bin ja meist in anderen Preisdimensionen unterwegs und somit sehr verwöhnt, aber die kleine Mission musiziert erfrischend und erstaunlich.. ja erstaunlich gut !High End ist leider ein sehr häufig mißbrauchtes Wort, nennen wir es highendig und audiophil.Detailverliebt, frisch und weiträumig in der Abbildung und trotz seiner Micro-Außmaße mit erstaunlich kontrolliertem Bassfundament. Da ist Salz und Pfeffer in der Suppe...Sicher kann man den süßen kleinen Mission nicht mit einem High End Boliden vergleichen.Aber er macht viel Spaß und ist meiner Meinung nach alternativlos in seiner Klasse.Der preiswerte Einstieg in die audiophile Musikwelt und ein toller Alleskönner.Oder evtl. für die Zweitanlage ? Als alter Mission-Fan bin ich am überlegen ;-)Tip:Kombinieren Sie den Mission mit harmonisch spielenden Lautsprechern, sonst kann es bei schlechteren Aufnahmen zu viel des Guten werden..Alternativen:Mit gutem DA-Wandler kenne ich nichts alternatives zu dem Preis.Falls keine digitalen Eingänge, Bluetooth usw. benötigt werden, ist der "wärmer" spielende Rega IO, der ebenfalls einen sehr guten Phonoeingang hat, noch ein heißer Klang-Tip. Allerdings mit spürbar weniger Leistung.Musikalische Grüße vom HighEnd-Doktor

649,00 €*
NAD C 328, Digitaler Vollverstärker
NAD C 328, Digitaler Vollverstärker HybridDigital™ – Class D-Verstärker Im NAD C 328 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %. Merkmale des NAD C 328 2 x 50 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω 2 x 80 / 2 x 150 / 2 x 210 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechnik D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge 2 analoge Hochpegeleingänge Phono MM-Eingang Subwoofer-Ausgang Kopfhöreranschluss integriertes Bluetooth® Modul Standby-Stromverbrauch: 0,5 W Technische Daten NAD C 328 Analog > Kopfhörer Dauerausgangsleistung an 8 und 4 Ω: 2 x 50 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert) Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 1 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >100 dB (A-gewichtet, 32 Ω, 2 V Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Frequengang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Ausgangsimpedanz: 11 Ω Analog > Subwoofer Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 1 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >100 dB (A-gewichtet, 32 Ω, 2 V Ausgang, Verstärkung Eins) Frequenzgang: ±0,2 dB (20 Hz – 20 kHz) Ausgangsimpedanz: 200 Ω Analog > Lautsprecher Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,03 % (100 mW bis 40 W, 8 und 4 Ω) Geräuschspannungsabstand: >95 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ω) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Phono > Lautsprecher Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,03 % (200 mW bis 40 W, 8 und 4 Ω) Geräuschspannungsabstand: >75 dB mit IHF MM Abtaster (A-gewichtet, 5 mV Eingang bei 1 kHz und 1 W Ausgang an 8 Ω) Frequenzgang (RIAA Entzerrung): ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Allgemein Stromverbrauch im ECO Standby-Modus: 0,5 Watt* Stromverbrauch im Control Standby-Modus: 0,6 Watt** Stromverbrauch ausgeschaltet: 0 Watt Abmessungen (B x H x T): 435 x 70 x 285 mm Gewicht: 4,9 kg * Nach 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal** Mit drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal Anmerkung: Einmal konfiguriert ist die Bluetooth-Verbindung immer aktiv.

551,65 €* UVP 649,00 €* * (15% gespart)
Bluesound Powernode Edge (N230), Streaming Vollverstärker
Bluesound Powernode Edge (N230), Streaming Vollverstärker Der Powernode Edge (N230) könnte als „kleiner Bruder“ des Streaming-Vollverstärkers Powernode (N330) gesehen werden, übernimmt er doch etliche Ausstattungsmerkmale und zeichnet sich ebenso durch hervorragende Klangqualität aus. Der Powernode Edge wird über das heimische LAN- oder WLAN integriert und gibt so die Musik von zahlreichen Online-Streamingdiensten und Internet-Radiosendern sowie den eigenen digitalen Musiksammlungen wieder. Zudem verfügt der Verstärker über analoge und digitale Eingänge zum Anschluss vorhandener Audioquellen sowie einen HDMI eARC-Anschluss. Durch die mitgelieferte Wandhalterung kann der Powernode Edge auch „unsichtbar“ z. B. hinter dem TV oder dem Sofa installiert werden.Hauptmerkmale HybridDigital™ Verstärker-Plattform 40 Watt Dauerausgangsleistung pro Kanal an 8 Ohm ARM® CORTEX™ A53 Quad-Core 1,8 GHz Prozessor HDMI eARC Anschluss, optischer & analoger Audioeingang optischer Digital- und Analogeingang BluOS™ drahtlose Multiroom Musikkompatibilität MQA-Wiedergabe (hochauflösendes Audio-Streaming in Studioqualität) AirPlay 2 Sprachsteuerung über Apple Siri (Download Anleitung) und Amazon Alexa (Link Anleitung) Dual-Band WLAN + Gigabit Ethernet (Download Netzwerkleitfaden) Bluetooth 5.0 aptX™ HD mit bidirektionalem Streaming Kabelloser Kopfhörerausgang (Bluetooth) Subwooferausgang (Cinch/kabellos) Eingang für Infrarotempfänger berührungsempfindliches Bedienfeld Fehlen nur noch LautsprecherErgänzt man den Powernode Edge um ein Paar passive Lautsprecher, ist die kleine HiFi-Anlage auch schon komplett. Mit einer Leistung von 2 x 40 Watt pro Kanal aus DirectDigital™ Verstärkermodulen wird die Musik in höchster Auflösung von bis zu 24-Bit/192 KHz übertragen. Weiterhin wird die Wiedergabe des Formats MQA unterstützt, womit Musikliebhaber auf Studiomaster Aufnahmen zugreifen können und diese so erleben können, wie sie ursprünglich vom Musiker beabsichtigt waren. Sollte ein Subwoofer der Anlage hinzugefügt werden wollen, besteht die Möglichkeit, diesen drahtlos im WLAN einzubinden (Bluesound SUB+) oder auch per RCA-Kabel an den auf der Rückseite befindlichen Subwoofer Ausgang. Heimkino?Der Powernode Edge kann darüber hinaus auch mit zwei angeschlossenen Lautsprechern als Back-Surround Option in einer BluOS™ Heimkinogruppe definiert werden. Im Zusammenspiel mit der Bluesound Soundbar+ oder einem Powernode (N330)+ Lautsprecher für die Front ergibt sich somit eine hochwertige Heimkinolösung, die weitestgehend kabelfrei ist.Alles dabei, alles im Zugriff Über 20 Musik-Streamingdienste, bzw. viele Tausend Internetradiostationen, können direkt über den Powernode Edge bzw. die BluOS™ App angesteuert werden. Auch die eigene Musik-Bibliothek kann über WLAN, LAN oder ein externes USB Laufwerk eingebunden werden. Weiterhin ermöglicht die sich an Bord befindliche AirPlay 2 Option eine reibungslose Integration mit dem Apple Ecosystem oder der Benutzer kann seine Musik auch direkt per Bluetooth aptX™ HD auf dem Powernode Edge abspielen und verstärken. Für die Wiedergabe von TV-Ton und das Abspielen von anderen analogen oder digitalen Quellen ist der Powernode Edge mit einem HDMI eARC, sowie einem kombinierten analog/digital – Eingang ausgestattet.Schlank Und VielseitigDer Powernode Edge kommt in einem eleganten und kompakten Gehäuse und erlaubt die einfache Integration in jeden Wohnraum. Zudem ist, mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung, die Befestigung an einer Wand in multiplen Ausrichtungen möglich. Die auf der Vorderseite befindlichen Touch-Bedienelemente sind einfach zugänglich und erlauben jederzeit die Bedienung der Grundfunktionen.Multiroom Die verschiedenen Bluesound Geräte können im Haus per BluOS™ vernetzt werden und bilden somit ein echtes Multiroom-System, das die HighRes Audiowiedergabe unterstützt. Ob Musik von einzelnen Bluesound Geräten individuell abgespielt oder Bluesound Geräte in Gruppen zusammengefasst werden und dieselbe Musik wiedergeben, die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem kann auch der Powernode Edge mit den bekanntesten Hauskontrollsystemen wie Crestron, Control4, URC, RTI, ELAN und anderen bedient werden und auch eine KNX-Anbindung ist selbstverständlich möglich.Technishche Daten Bluesound Powernode Edge (N230)Audio Unterstützte Datenformate: MP3, AAC, WMA, WMA-L, OGG, ALAC, OPUS Unterstützte hochauflösende Audioformate: FLAC, MQA, WAV, AIFF, MPEG-4 SLS Unterstützte Multichannel Audioformate: Dolby® Digital Verstärker: DirectDigital™ Technologie mit 2 x 40 Watt Dauerausgangsleistung an 8 Ω Impulsleistung: 80 Watt (4 Ω), 50 Watt (8 Ω) Native Abtastrate: bis zu 192 kHz Auflösung: 16 - 24 Bit Unterstützte Drittanbieter: AirPlay 2, Spotify Connect, Tidal Connect, Roon Ready Signalrauschabstand: 91 dBA Klirrfaktor: 0,008 % Unterstützte Smartphone- und Computer-Betriebssysteme: iOS, Android, Windows, macOS Integrierte Online-Musikdienste: Link zur Übersicht der Musikdienste Unterstützte Hausautomationssysteme: Creston, Control 4, RTI, ELAN, URC, Lutron Anschlüsse Netzwerk: Ethernet RJ45, Gigabit 1000 Mbps, 2 x Wi-Fi 5 (802.11ac) Dualband HDMI-Eingang: HDMI eARC USB-Eingang: Typ A (FAT32 formatiert) Optischer Digital-/Analogeingang: 2 x kombiniert Mini-Toslink / analog Stereo (3,5 mm Klinke) Ausgänge: Kopfhörer-Anschluss: nur Bluetooth,  Subwoofer: 1 x RCA / kabellos zum PULSE SUB+ Bluetooth®: Bluetooth® 5.0 aptX™ HD Bluetooth®-Verbindung Bidirektional (senden und empfangen) Netzanschluss: Universal zweipolige Buchse (100 - 240 AC) Benutzeroberfläche Betriebssystem: BluOS™ Bedienung: über das Touch-Panel an der Geräteoberseite Infrarot Fernbedienung: BluOS™ App für iOS, Android, Windows und macOS Fernbedienung: über einen in der Gehäusefront integrierten Infrarot-Sensor Allgemein Prozessor: ARM® CORTEX™ A53, Quad-Core, 1,8 GHz pro Kern Gewicht: 1,37 kg Abmessungen: 219 x 44,5 x 193 mm (B x H x T) Zubehör im Lieferumfang: 2 x Netzkabel,Ethernetkabel, Adapter für Toslink auf 3,5 mm Miniklinke, Halterung aus Metall, Befestigungsschraube aus Metall, Halterung aus Gummi, Sicherheits- und Garantiehinweise, Schnellanleitung Gehäuseausführungen: weiß oder schwarz

699,00 €*
Rotel A11 Tribute, Vollverstärker
Rotel A11 Tribute, Vollverstärker Der A11 Tribute ist ein 50 W (8 Ohm) Class-AB-Vollverstärker der in Zusammenarbeit mit der HiFi-Ikone Ken Ishiwata als Wertschätzung zu seinem 40-jährigen Jubiläum in der HiFi-Branche entwickelt wurde.  Komponenten und eine präzise Abstimmung aller kritischen Schaltungen sorgen für ein noch reichhaltigeres, ausdrucksvolles und realistischeres Klangerlebnis bei allen Quelleingängen, die Bluetooth aptX und AAC, 4 analogen Cinch-Eingänge und einen Phono MM Eingang für Vinyl-Fans umfassen.Features 2 x 50 Watts Rotel Class-AB Verstärkung Fernbedienung Moving Magnet Phono-Eingang Bluetooth mit apt-X und AAC Texas Instruments Digital-/ Analog-Wandler Bei der Zusammenarbeit von Ken und dem ROTEL Entwicklungs- und Designer-Team wurde der erfolgreiche und preisgekrönte A11 auf ein noch höheres Leistungsniveau gebracht. Die verbesserten Komponenten und eine präzise Abstimmung aller kritischen Schaltungen sorgen für ein noch reichhaltigeres, ausdrucksvolles und realistischeres Klangerlebnis bei allen Quelleingängen, die Bluetooth aptX und AAC, 4 analogen Cinch-Eingänge und einen Phono MM Eingang für Vinyl-Fans umfassen.Das grafische Display auf der Front und die IR-Fernbedienung gewährleisten eine bequeme Steuerung des Verstärkers, der von einem großzügig dimensionierten ROTEL Ringkerntransformator mit Leistung versorgt wird. Die überragende akustische Qualität, auch bei schwierigen Lautsprechern und hohen Lastanforderungen, spricht für sich.Technische DatenLeistung Dauerausgangsleistung: 50W/Ch (2 Kanäle aktiv, 8Ω) Gesamtklirrfaktor: (20Hz–20kHz) <0.03% Frequenzgang Hochpegeleingänge: 10Hz - 100kHz, ±0.5dB Phonoeingang 20Hz - 20kHz, ±0.5dB Geräuschspannungsabstand (IHF "A") Hochpegeleingänge: 100dB Phonoeingang: 85dB Allgemein Abmessungen (B × H × T): 430 × 93 × 345mm Panelhöhe: 80mm Stromversorgung: 230V, 50Hz Leistungsaufnahme: 160W Standby Leistungsaufnahme: <0.5W Nettogewicht: 6.85kg   BTU (4Ω, 1/8 Leistung): 479 BTU/h Weitere Spezifikationen Intermodulationsverzerrung (60Hz:7kHz, 4:1): <0.03% Dämpfungsfaktor: 140  Eingangsempfindlichkeit Hochpegeleingäng: 180mV Phonoeingang (MM): 2.3mV Eingangsimpedanz Hochpegeleingäng: 47kΩ Phonoeingang (MM): 47kΩ Überlas Hochpegeleingänge: 4V Phonoeingang: 50mV Diverses Ausgangspegel: 1V Ausgangsimpedanz: 470Ω Klangregelung: ±10dB bei 100Hz / 10kHz

699,00 €*
NAD C 338, Digitaler Vollverstärker mit Chromecast und Bluetooth
NAD C 338, Digitaler Vollverstärker mit Chromecast und Bluetooth HybridDigital™– Class D-Verstärker Im NAD C 338 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %. Musikstreaming per Chromecast und Bluetooth Der NAD C 338 verfügt über ein integriertes Chromecast-Modul, über das Sie Audiodaten kabellos von Ihrem Handy, Tablet oder Computer auf Ihre Stereoanlage übertragen können. Über die Spotify® App lassen sich auch die Millionen dort verfügbaren Musiktitel via Chromecast direkt auf Ihren C 338 streamen. Und der im Verstärker eingebaute Bluetooth®-Empfänger nimmt die Musikdateien ihres Smartphones entgegen. Merkmale des NAD C 338 2 x 50 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω 2 x 90 / 2 x 150 / 2 x 200 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechnik D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung UPnP Streaming über WLAN integriertes Bluetooth® Modul integriertes Chromecast Modul 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge 2 analoge Hochpegeleingänge Phono MM Eingang Subwooferausgang Kopfhöreranschluss 2 WLAN Antennenanschlüsse Standby-Stromverbrauch: 0,5 W Technische Daten NAD C 338 Hochpegel Eingang, Subwoofer Ausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 2 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >106 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Eingangsimpedanz (R und C): 56 kΩ + 100 pF Maximaler Eingangspegel: >4,5 V rms (0,1 % Klirrfaktor) Ausgangsimpedanz: Quelle Z + 200 Ω Eingangsempfindlichkeit: 50 mV (100 Hz, 500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum Maximaler Ausgangspegel – IHF Last: >4,5 V (0,1 % Klirrfaktor) Hochpegel Eingang, Kopfhörer-Ausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % bei 1 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >105 dB (IHF; A-gewichtet, 32 Ω, 2 V Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: >56 dB bei 1 kHz Ausgangsimpedanz: 0,5 Ω Hochpegel-Eingang, Lautsprecher-Ausgang Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ω (Stereo): 2 x >50 W (bei angegebenem Klirrfaktor, 20 Hz – 20 kHz, beide Kanäle angesteuert) Impulsleistung: 2 x 80 W an 8 Ω Impulsleistung: 2 x 150 W an 4 Ω Impulsleistung: 2 x 210 W an 2 Ω Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,03 % (250 mW bis 50 W, 8 und 4 Ω) Geräuschspannungsabstand: >98 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, 1 W Ausgang an 8 Ω) Clipping-Leistung: >60 W (bei 1 kHz und 0,1 % Klirrfaktor) Maximaler Ausgangsstrom: >18 A (an 1 Ω, 1 ms) Dämpfungsfaktor: >300 (8 Ω, 20 Hz bis 6,5 kHz) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: 1 kHz >75 dB, 10 kHz >65 dB Eingangsempfindlichkeit (für 50 W an 8 Ω): Hochpegel: 380 mV, Digitaleingang: 18 % FS Auflösung: Bis zu 24 Bit/ 192 kHz Phono-Eingang, Lautsprecher-Ausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz, Stereo): <0,3 % bei 50 W Ausgang Geräuschspannungsabstand: >82 dB (200 Ω Quelle, A-gewichtet, 500 mV Ausgang), >76 dB MM Tonabnehmer, IHF A-gewichtet, 500 mV Ausgang) Eingangsempfindlichkeit: 4,1 mV (50 W, 1 kHz an 4 Ω Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Eingangsimpedanz: 47 kΩ + 100 pF Maximaler Eingangspegel: >80 mV rms (0,1 % Klirrfaktor) Stromverbrauch im ECO Standby-Modus: 0,4 W* im Control Standby Modus: 1,8 W** ausgeschaltet: 0 W * Nach 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal** Mit drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten ohne Bedienung und ohne Eingangssignal Anmerkung: Die Bluetooth-Verbindung lässt sich ein- oder ausschalten durch das Drücken und Halten der PLAY-Taste auf der AMP 3 Fernbedienung

636,65 €* UVP 749,00 €* * (15% gespart)
NAD D 3045, Hybrid-Digitalvollverstärker
NAD D 3045, Digitaler Vollverstärker Der NAD D 3045 verfügt über alles, was einen modernen Verstärker auszeichnet: Er ist kompakt, leistungsstark und vollgepackt mit innovativen Ausstattungsmerkmalen wie digitalen Ein- und Ausgängen, analogen Anschlüssen einschließlich Phono MM, einem bidirektionalen Bluetooth® aptX® Modul sowie der Möglichkeit, auch hochauflösende DSD- und MQAAudiodaten wiederzugeben. Der Clou: Das Display dreht sich automatisch mit, wenn das Gerät hochkant oder quer steht. Technische Daten NAD D 3045 Vorverstärker Hochpegel Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,003 % bei 2 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >100 dB (IHF, A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Kanaltrennung: >85 dB (1 kHz), >80 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz (R und C): 47 kOhm + 220 pF Maximaler Eingangspegel: >5,5 V rms (0,1 % Klirrfaktor) Ausgangsimpedanz: 400 Ω Eingangsempfindlichkeit: 82 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0,2 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Ausgangspegel: >4 V (0,1 % Klirrfaktor) Phono Eingang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,015 % bei 2 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >82 dB (200 Ω Quelle, A-gewichtet, 500 mV Ausgang), >76 dB (MM Tonabnehmer, IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang) Eingangsempfindlichkeit: 1,35 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Maximales Eingangssignal bei 1 kHz: >90 mV rms (0,1 % Klirrfaktor) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Hochpegel Eingang Kopfhörer Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,003 % bei 120 mW Geräuschspannungsabstand: 90 dB (32 Ω Last; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, Verstärkungsfaktor Eins) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Ausgangsimpedanz 2 Ω Maximaler Kopfhörer-Ausgangspegel bei 32 Ω Last: <8 V (0,1 % Klirrfaktor) Allgemein Dauerausgangsleistung an 4 und 8 Ω: 2 x 60 W (20 Hz – 20 kHz bei 0,03 % Klirrfaktor, beide Kanäle angesteuert)Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % (bei 1 W, 4 und 8 Ω) Geräuschspannungsabstand: >98 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, 2,828 V Ausgang an 4 Ω) Clipping-Ausgangsleistung: >80 W (bei 1 kHz an 4 Ω mit 0,1 % Klirrfaktor) Impulsleistung: 2 x 80 W an 8 Ω Impulsleistung: 2 x 150 W an 4 Ω Impulsleistung: 2 x 200 W an 2 Ω Maximaler Ausgangsstrom: >18 A (an 1 Ω, 1 ms) Dämpfungsfaktor: >300 (8 Ω, 20 Hz bis 6,5 kHz) Frequenzgang: ±0,3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: >75 dB (1 kHz), >70 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit: 260 mV (für 30 W an 4 Ω) Unterstützte Auflösung: bis zu 24 Bit /192 kHz (digitale Quelle), bis zu 24 Bit /384 kHz (Computer als Quelle) Standby-Stromverbrauch: <0,5 W Abmessungen (B x H x T): 70 x 235 x 265 mm Gewicht: 3,6 kg

679,15 €* UVP 799,00 €* * (15% gespart)
Audiolab 6000 A, toller Vollverstärker mit DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A, Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler, Bluetooth und Phonovorverstärker Der große Bruder 8300 A hat uns bereits mehr als überzeugt....Nun kommt der "kleine" Audiolab 6000 A, der ihm optisch sehr ähnelt..Ja, was soll ich schreiben...Das Ding ist der absolute Hammer in Klang, Verarbeitung und Ausstattung.Wir haben nichts zum Mäkeln gefunden und sind mehr als begeistert.Wer einen saftigen, neutral klingenden Vollverstärker mit "Vollausstattung" unter 1000 Euro sucht, und hat ihn gefunden.English InformationAn amplifier remains the beating heart of any high-performance audio system, but in 2018 a truly versatile integrated amp needs to cover many bases – digital and analogue sources, wireless connectivity for portable devices, a phono stage to cater for vinyl playback, amplification for headphones as well as speakers… That’s a lot to pack in, whilst keeping performance high and the price tag affordable – and yet, that’s exactly what the 6000 A delivers.The sound of scienceOutwardly, the 6000 A bears strong resemblance to the 8300 A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers.Digital circuitryMuch effort has been made to ensure the 6000 A’s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology’s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range.No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab’s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since. Analogue circuitryThe 6000 A’s discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors.A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range.The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000 A’s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000 A’s impressive digital circuitry into account. Turntables and headphonesIn recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges – a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation.Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types – more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers. Technische Daten Gain: 0dB (Volume = 0dB, Line), +57dB (Phone MM, Volume = 0dB) Input Sensitivity: 865mV (Line, Volume = 0dB) 3.3mV (Phone MM, Volume = 0dB) Input Impedance; 3.8K (Line), 47K (Phone) Output Voltage: 3.0V max. (Volume = 0dB) Signal-to-Noise Ration: (S/N> 107dB (Line), > 73dB (Phone MM) Power Amplifier Section: Gain +37dB (@ 1KHz AUX IN MAX) Rated Max. Power Output : 2 X 60W (8 ohm, THO<1%), 2 X 70W (4 ohm, THO<1%) Frequency Response: +/- 0.2dB (10Hz - 20kHz) Input Sensitivity: 320mV (Volume at MAX) Total Harmonic Distortion (THO): <0.03% (40W / Sohm @ 1kHz) Crosstalk: <80dB (@ 10kHz) Max. Power Consumption: 400W Standby Power Consumption: <0.5W Dimensions (W x H x D): 445x 317.6 x 100.8 mm - including feet, terminals and controls Weight: 12kg

799,00 €*
Edwards Audio IA 5, Vollverstärker
Edwards Audio IA 5, Vollverstärker Der Edwards Audio IA5 Vollverstärker ist ein von Grund auf völlig neues Design. Die Absicht war,  den besten und gleichzeitig  günstigsten britischen Verstärker zu bauen, nur um zu beweisen, dass man es immer noch kann. Das Ergebnis ist die beeindruckende Edwards Audio-Serie von integrierten Verstärkern, die als eine sehr attraktive Serie mit dem gewohnten Top-Niveau an Klangleistung betrachtet werden kann. Der Hauptentwurf ist ein Spin-off seiner größeren Brüder, mit einigen Verbesserungen die man während der Entwicklung gefunden hat. Es basiert auf einer völlig neuen Class-AB, Bipolaren, Darlington konfigurierten Ausgangsstufe mit Sanken-Transistoren, verbunden mit einem Differential-Front-End und einer gepufferten Spannungsstufe. Das Hauptnetzteil besteht aus einem benutzerdefiniert gewickelten Ringkerntransformator mit 10.000uF zur Glättung. Die aktive Pre-Amp-Sektion verwendet eine Soundwell-Lautstärkeregelung und verfügt über Relais in der Eingangsumschaltung. Es gibt also keine Kompromisse bei den verwendeten Teilen! Das Design der IA-Modelle war eine Herausforderung. Es sollte schließlich ein Gerät sein, das sich in diesen schwierigen wirtschaftlichen Zeiten trotzdem jeder Interessierte leisten kann. Dies ist eine, wie wir finden, wichtige Überlegung. Die Gehäusegröße im halben HiFi-Format und das schöne Display mit der roten LED-Hintergrundbeleuchtung machen den Verstärker zu einer eleganten und unauffälligen Erscheinung – seine Anschlussvielfalt mit einem Line-Eingang als Stereo-Klinke 3,5 mm und 4 Eingängen mit RCA-Anschluss (einer als Option mit Phono-MM) überrascht dann schon. Er verfügt über eine Acryl-Frontblende mit rot hintergrundbeleuchtetem Display und Bedienungsknöpfe aus Aluminium mit 40 mm Durchmesser, die in einem schwarz eloxierten pulverbeschichteten Finish gefertigt sind. Die Platine wird z.B. mit Vishay Mini Melf 1 % Widerständen bestückt – wir verwenden nicht die üblichen Dünnfilmtypen, die wirklich schlechter klingen. Die Kondensatoren aus der Panasonic FM-Serie und größere Komponenten sind alle von Hand angeordnet und von Hand gelötet, weil Flusslöten einen negativen Einfluss auf die Klangqualität hat. Also, wo ist es Talk gelungen, die Einsparungen zu machen? Nun, die Antwort ist einfach, man hat über viele Jahre in Gebäude und Maschinen investiert und dadurch sehr niedrige Gemeinkosten und gleichzeitig niedrige Produktionskosten. Dies wird von einigen effizienten Design-Techniken erweitert, die es ermöglichen, einen komplett getesteten Verstärker in weniger als einer Stunde zu produzieren, von denen die meiste Zeit auf das von Hand verlöten aller verdrahteten Komponenten zurückzuführen ist. Also, wenn Sie es wirklich wollen und zusätzlich auch hart genug versuchen ist es immer noch möglich, qualitativ hochwertige und „preiswerte“ Komponenten in Großbritannien zu fertigen. Der IA5 besitzt im Vergleicht zu seinem Vorgänger dem IA1 eine verbesserte Stromversorgung auf Basis eines individuell für Talk gewickelten 200VA Trafos und sein AC-Eingang hat eine Schaltung um DC zu blocken. Technische Daten Prinzip: Transitor Vollverstärker Leistung 8 Ohm/4 Ohm p K: 50W/80W Frequenzgang +/-1dB: 20-20KHz Verzerrungen: 0,1%@20Khz 1 W Signal-Rausch-Verhältnis 1W – A gewichtet: -83dB MM-Karte (OPTION) Verstärkung 40dB: 47K an 120pF Kanaltrennung: besser als 66dB – 20-20kHz Eingangswiderstand – Line: 27K Dynamikbereich: 110dB Ausgangsimpedanz: <0.1 Ohm Max. Ausgangsleistung 5mSec 1kHz ein Kanal: 80W an 8 Ohm Netzanschluss: AC 230V/50Hz Leistungsaufnahme (Leerlauf): 30W Lieferumfang: Netzkabel, Bedienungsanleitung, Garantieanforderung Optinonales Zubehör: MM Phonokarte,Vorverstärkerausgang,Passende Endstufe (Sonderanfertigung) Abmessungen (BXTxH): 218 mm x 87.5mm x 325mm Gewicht: 4 Kg

899,00 €*
Rega Brio Amp, Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Rega Brio Amp, Vollverstärker Ringkerntransformator, großzügige Komponenten für die Stromversorgung, robuste Endstufe, die Verwendung von Folien-Kondensatoren im Signalweg und in allen kritischen Positionen innerhalb der Phono-Verstärker.Neu entwickelter Ausgangsverstärker mit niedriger Quellimpedanz und Class-A Endstufe. Grundlage ist ein komplementäres Paar von 150W Sanken Darlington Endtransistoren.Fernbedienungsmöglichkeit ohne negativen Einfluss auf den Signalweg, durch völlige Trennung von der Audio-Schaltung und dedizierte eigene Stromversorgung. Technische Daten Leistung: 2 x 50 Watt / 8 Ohm; 2 x 73 Watt / 4 Ohm Integrierter, hochwertiger und niederohmiger Kopfhörerverstärker 4 x Hochpegeleingänge, 1 x Phono-MM Eingang 47 kOhm, 1 x Tapeausgang Inkl. Systemfernbedienung Erhältliche Farbvariante: schwarz Abmessungen H x B x T: 78 x 216 x 345 mm Gewicht: 5,1 kg

899,00 €*
Leak Stereo 130 Silber, Vollverstärker
Leak Stereo 130 Silber, Vollverstärker HiFi-Legende Leak kehrt zurück: Modernste Technik trifft Retro-Charme Die Rückkehr einer Legende: Mit einem HiFi-Duo voller Retro-Charme, bestehend aus Verstärker Stereo 130 und CD-Transport CDT, meldet sich die britische Traditionsfirma Leak zurück. Bereits im Jahr 1934 gegründet gehörte Leak zweifelsohne zu den innovativsten Herstellern in der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Leak glänzte nicht nur mit Röhrenverstärkern, Tunern und Tonabnehmersystemen, sondern konnte im Jahr 1961 auch mit dem „Sandwich“-Lautsprecher international Maßstäbe setzen. Jetzt lässt Distributor IAG die Marke wiederaufleben, zunächst mit zwei neuen Produkten: Dem Verstärker Stereo 130 und dem CD-Transport CDT. Beide Geräte verbinden klassisches Design und die berühmten klanglichen Tugenden der legendären historischen Leak Geräte mit modernsten Technologien. Mit Wharfedale Linton hat IAD auch die optimalen Spielpartner für Leak im Portfolio. Die Lautsprecher harmonieren nicht nur klanglich mit den Leak Komponenten, sondern sind mit edlem Walnussfurnier auch optisch die perfekte Ergänzung. Mit der britischen Marke Leak begrüßt International Audio Distribution (IAD) ein absolutes HiFi-Traditionsunternehmen im Vertriebsportfolio. Zum Einstieg werden der Vollverstärker Stereo 130 sowie der CD-Transport CDT vorgestellt. Das HiFi-Duo ist mit modernen Technologien wie Bluetooth und einer D/A-Wandlung bis hin zum DSD-Standard ausgerüstet und bringt so die legendären klanglichen Qualitäten von Leak in die Moderne. Auch das Design mit der optional erhältlichen traditionellen Nussbaumholzoptik ist eine Reminiszenz an die goldene Ära der HiFi-Frühzeit. Ein großer Name aus der goldenen HiFi-Frühzeit Die Firma H.J. Leak & Co. wurde 1934 von Harold Joseph Leak gegründet, der sich selbst als „Sound Engineer – Technician“ bezeichnete. Ursprünglich spezialisiert auf hochwertige Röhrenverstärker für den Beschallungsbereich verdiente sich Leak schnell einen hervorragenden Ruf für den musikalischen Klang und die konkurrenzlosen technischen Daten ihrer Geräte. So wurde Leak in den folgenden Jahrzehnten zum Synonym für erschwingliche HiFi-Geräte mit herausragenden Klangeigenschaften. Nach dem 1961 vorgestellten revolutionären „Sandwich“-Lautsprecher wurde 1963 der erste volltransistorisierte Verstärker Stereo 30 zu einem weiteren Meilenstein der Firmengeschichte. Dieses Modell stand folgerichtig Pate für den aktuellen Stereo 130 Vollverstärker. Dieser läutet jetzt zusammen mit dem CD-Transport CDT als erstem digitalen Gerät unter dem Leak Label eine neue Ära der Traditionsmarke ein. Allrounder in klassischem Gewand Als Leak 1963 den legendären Stereo 30 vorstellte, wurde dieser schnell zu einem der beliebtesten Verstärker Englands. 57 Jahre später stellt Leak mit dem Stereo 130 einen Vollverstärker vor, der an das zeitlose Design seines legendären Vorgängers anknüpft und zugleich alle Features aufweist, die der audiophile Musikliebhaber im Jahr 2020 erwartet. Ob Vinylwiedergabe oder hochwertiges Streaming via Bluetooth – der Leak Stereo 130 ist für alle modernen Anforderungen gerüstet. Die in elegantem Schwarz und Silber gehaltene Frontplatte versprüht zeitlose Eleganz. Das optional erhältliche Nussbaumgehäuse stellt dabei eine zusätzliche geschmackvolle Reminiszenz an den klassischen Vorgänger Stereo 30 dar. Class A/B-Verstärker, analoge Schaltungstechnik, digitale Schnittstellen Herzstück des Leak Stereo 130 ist ein analoger Class A/B-Verstärker, mit einer RMS-Leistung von 2x65 Watt (4 Ohm). Für Vinylenthusiasten ist ein JFET-basierter Phono MM-Vorverstärker an Bord. Der Kopfhörerverstärker ist in Current Feedback Technologie mit schnellsten Anstiegszeiten aufgebaut und bietet damit alle klanglichen Vorzüge von hochwertigen Standalone-Kopfhörerverstärkern. Neben analoger Schaltungstechnik in bester Tradition der goldenen HiFi Ära ist der Leak Stereo 130 auch mit modernen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Drei digitale Audioeingänge (1 x RCA; 2 x Toslink optical) sorgen zusammen mit einem USB-Eingang und Bluetooth® aptX™ für zeitgemäße Konnektivität. Der ESS Sabre32 Reference ES9018K2M gehört zu den besten verfügbaren D/A-Wandlerchips und unterstützt über USB PCM-Auflösungen mit bis zu 384 kHz sowie DSD 256. Der Leak Stereo 130 steht für mitreißende, detaillierte und akkurate Performance. Jede analoge und digitale Quelle wird mit jener musikalischen Integrität und klanglichen Wärme übertragen, für die Leak-Geräte schon in vergangenen Zeiten hochgeschätzt waren. Technische Daten   D/A Wandler ESS Sabre32 Reference ES9018K2M EIngang Sampling Raten Optical, Coaxial: 44.1kHz~192kHz USB: 44.1kHz~384kHz (PCM)/DSD64, DSD128, DSD256 Ausgangsleistung: 2 x 45W (8Ohm)/2x65W (4Ohm) Frequenzwiedergabe: 20Hz-20kHz (+/-0.5dB) Bluetooth Version Codec aptX USB Input 1 x USB (B-type) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Analog Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) ,1 x RCA (phono MM) Analog Output 1 x RCA (PRE OUT) Abmessungen B x H x T (mm) 302 x 118 x 270 (Metal) 326 x 146 x 276 (Wood) Gewicht: 7.02kg (Silver) & 8.30kg (Walnut)

899,00 €*
NAD CI 720 V2, Netzwerk-Vollverstärker
NAD CI 720 V2, Netzwerk-Vollverstärker Stereo-Vollverstärker für Multiroom-Systeme Der 2 x 60 Watt leistende CI 720 V2 Netzwerk-Stereo-Vollverstärker ist der perfekte Baustein für innovative individuellen Heim-Audiosysteme. Per BluOS™ ermöglicht er den Zugriff und das Streamen von hochauflösender 24-Bit-Musik, bedient wird er über Smartphones oder Tablets – was sogar über die Bedienplattformen zahlreicher Steuerungssysteme von Drittanbietern wie Control4, Crestron, RTI und URC funktioniert. Die neueste Version 2 des Geräts unterstützt auch Apple AirPlay 2. Features des NAD CI 720 V2 verzerrungsarmer HybridDigital™ Verstärker PowerDrive™ für eine hohe Impulsleistung 2 x 60 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω BluOS™ Streaming Plattform Apple AirPlay 2 Roon Ready Zertifizierung optischer Digitaleingang analoger Cinch-Hochpegeleingang LAN- und USB-Anschlüsse Subwooferausgang Anschluss für externen IR-Empfänger thermostatisch geregelte Lüfter Lautsprecheranschluss über PHOENIX-Klemmen vorbereitet für 19“ Rackmontage mit RM 720 Bauhöhe: 3 HE HybridDigital™ – Class D-Verstärker Im CI 720 V2 kommt die innovative HybridDigital™ Technologie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen selbstschwingenden, mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitenden Class D-Verstärker. Dieser wandelt das analoge kurvenförmige Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation (PWM) in ein Rechtecksignal um. Die Musikinformation steckt nun ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite. Da die Leistungstransistoren somit nur zwei Schaltzustände benötigen – ein oder aus –, arbeiten Hybrid Digital™ Class D-Verstärker im Gegensatz zur Class A und B Technik überaus effizient und erreichen eine Leistungsausbeute von mehr als 90 %. PowerDrive™ für große Dynamikreserven NADs PowerDrive™ Schaltung stellt sicher, dass einem Verstärker auch bei extremen Impulsspitzen genügend Leistungsreserven zur Verfügung stehen, um die Musiksignale in ihrer vollen Dynamik wiedergeben zu können. Bei Bedarf stellt das Netzteil kurzfristig sehr hohe Stromreserven bereit, so dass für Impulsspitzen fast die doppelte Ausgangsleistung mobilisiert werden kann. MQA – Musik in Studio-Master-Qualität MQA ist kein neues Dateiformat, sondern eine innovative Möglichkeit, große Musikdateien mit einer komplexen Codierung, einer effizienten Kompressionstechnik und einer digitalen Signatur so zu verpacken, dass sich selbst originale Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz-Format in vergleichsweise kleinen Datenpakete verpacken und online bereitstellen lassen. Die Musikdaten werden hierfür in beliebigen Containern wie ALAC, FLAC oder WAV verpackt. Bei der Wiedergabe über einen in BluOS™ integrierten Decoder entpackt der Player die Datei wieder vollständig und bringt sie ohne Verluste in ihr Ausgangsformat, das Studio-Master File zurück. NAD RM 720 Einbaurahmen Als professionelles Zubehör ist der Einbaurahmen RM 720 erhältlich, in den sich bis zu sechs CI 720 V2 in einem 3HE-Rack montieren lassen. Sind weniger als sechs Verstärker verbaut, verschließen Blindplatten die Einbauplätze und sorgen für eine einheitliche Frontblende. Technische Daten NAD CI 720 V2 Audio Unterstützte Datenformate: MP3, AAC, WMA, OGG Vorbis, WMA-L, FLAC, ALAC, WAV, AIFF, MQA, HRA Unterstützte Cloud-Musikstreaming-Dienste: WiMP, Slacker Radio, Qobuz, HighResAudio, JUKE, Deezer, Murfie, HDTracks, Spotify, TIDAL, Napster, Microsoft Groove (with OneDrive), Classics Online, KKBox Unterstützte Betriebssysteme: Microsoft Windows 7 SP1 oder höher, Apple Macintosh OSX 10.7.5 oder höher Kostenloses Internetradio: TuneIn Radio, iHeartRadio, Calm Radio, Radio Paradise Integrierbar in Hausautomationssysteme: Control4, RTI, Crestron, URC, roon Nennleistung: 2 x 60 W Klirrfaktor: ≤0,005 % Geräuschspannungsabstand: -110 dBA Abtastrate: 32 – 192 kHz Auflösung: 16 – 24 Bit Anschlüsse Eingänge Analog: Cinch Stereo SPDIF: Optisch digital (TOSLINK) USB: Typ A (für USB Sticks und unterstützte Festplatten – FAT32 formatiert), Typ B Mini USB (für Firmware-Updates) IR Eingang 3,5 mm Miniklinke Ausgänge Subwoofer Lautsprecher: Phoenix-Klemmen Netzwerk Ethernet/LAN: Ethernet RJ45, GigE Bedienoberfläche: Kostenlose App für Android und iOS App im GooglePlay und Apple App Store Allgemein Netzanschluss: 100-240 V 50/60 Hz Standby-Stromverbrauch: 6 W (Netzwerk Standby Modus) Abmessungen (B x H x T): 70 x 120 x 350 mm Gewicht: 1,6 kg

849,15 €* UVP 999,00 €* * (15% gespart)
Leak Stereo 130 Walnuss, Vollverstärker
  HiFi-Legende Leak kehrt zurück: Modernste Technik trifft Retro-Charme Die Rückkehr einer Legende: Mit einem HiFi-Duo voller Retro-Charme, bestehend aus Verstärker Stereo 130 und CD-Transport CDT, meldet sich die britische Traditionsfirma Leak zurück. Bereits im Jahr 1934 gegründet gehörte Leak zweifelsohne zu den innovativsten Herstellern in der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Leak glänzte nicht nur mit Röhrenverstärkern, Tunern und Tonabnehmersystemen, sondern konnte im Jahr 1961 auch mit dem „Sandwich“-Lautsprecher international Maßstäbe setzen. Jetzt lässt Distributor IAG die Marke wiederaufleben, zunächst mit zwei neuen Produkten: Dem Verstärker Stereo 130 und dem CD-Transport CDT. Beide Geräte verbinden klassisches Design und die berühmten klanglichen Tugenden der legendären historischen Leak Geräte mit modernsten Technologien. Mit Wharfedale Linton hat IAD auch die optimalen Spielpartner für Leak im Portfolio. Die Lautsprecher harmonieren nicht nur klanglich mit den Leak Komponenten, sondern sind mit edlem Walnussfurnier auch optisch die perfekte Ergänzung. Mit der britischen Marke Leak begrüßt International Audio Distribution (IAD) ein absolutes HiFi-Traditionsunternehmen im Vertriebsportfolio. Zum Einstieg werden der Vollverstärker Stereo 130 sowie der CD-Transport CDT vorgestellt. Das HiFi-Duo ist mit modernen Technologien wie Bluetooth und einer D/A-Wandlung bis hin zum DSD-Standard ausgerüstet und bringt so die legendären klanglichen Qualitäten von Leak in die Moderne. Auch das Design mit der optional erhältlichen traditionellen Nussbaumholzoptik ist eine Reminiszenz an die goldene Ära der HiFi-Frühzeit. Ein großer Name aus der goldenen HiFi-Frühzeit Die Firma H.J. Leak & Co. wurde 1934 von Harold Joseph Leak gegründet, der sich selbst als „Sound Engineer – Technician“ bezeichnete. Ursprünglich spezialisiert auf hochwertige Röhrenverstärker für den Beschallungsbereich verdiente sich Leak schnell einen hervorragenden Ruf für den musikalischen Klang und die konkurrenzlosen technischen Daten ihrer Geräte. So wurde Leak in den folgenden Jahrzehnten zum Synonym für erschwingliche HiFi-Geräte mit herausragenden Klangeigenschaften. Nach dem 1961 vorgestellten revolutionären „Sandwich“-Lautsprecher wurde 1963 der erste volltransistorisierte Verstärker Stereo 30 zu einem weiteren Meilenstein der Firmengeschichte. Dieses Modell stand folgerichtig Pate für den aktuellen Stereo 130 Vollverstärker. Dieser läutet jetzt zusammen mit dem CD-Transport CDT als erstem digitalen Gerät unter dem Leak Label eine neue Ära der Traditionsmarke ein. Allrounder in klassischem Gewand Als Leak 1963 den legendären Stereo 30 vorstellte, wurde dieser schnell zu einem der beliebtesten Verstärker Englands. 57 Jahre später stellt Leak mit dem Stereo 130 einen Vollverstärker vor, der an das zeitlose Design seines legendären Vorgängers anknüpft und zugleich alle Features aufweist, die der audiophile Musikliebhaber im Jahr 2020 erwartet. Ob Vinylwiedergabe oder hochwertiges Streaming via Bluetooth – der Leak Stereo 130 ist für alle modernen Anforderungen gerüstet. Die in elegantem Schwarz und Silber gehaltene Frontplatte versprüht zeitlose Eleganz. Das optional erhältliche Nussbaumgehäuse stellt dabei eine zusätzliche geschmackvolle Reminiszenz an den klassischen Vorgänger Stereo 30 dar. Class A/B-Verstärker, analoge Schaltungstechnik, digitale Schnittstellen Herzstück des Leak Stereo 130 ist ein analoger Class A/B-Verstärker, mit einer RMS-Leistung von 2x65 Watt (4 Ohm). Für Vinylenthusiasten ist ein JFET-basierter Phono MM-Vorverstärker an Bord. Der Kopfhörerverstärker ist in Current Feedback Technologie mit schnellsten Anstiegszeiten aufgebaut und bietet damit alle klanglichen Vorzüge von hochwertigen Standalone-Kopfhörerverstärkern. Neben analoger Schaltungstechnik in bester Tradition der goldenen HiFi Ära ist der Leak Stereo 130 auch mit modernen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Drei digitale Audioeingänge (1 x RCA; 2 x Toslink optical) sorgen zusammen mit einem USB-Eingang und Bluetooth® aptX™ für zeitgemäße Konnektivität. Der ESS Sabre32 Reference ES9018K2M gehört zu den besten verfügbaren D/A-Wandlerchips und unterstützt über USB PCM-Auflösungen mit bis zu 384 kHz sowie DSD 256. Der Leak Stereo 130 steht für mitreißende, detaillierte und akkurate Performance. Jede analoge und digitale Quelle wird mit jener musikalischen Integrität und klanglichen Wärme übertragen, für die Leak-Geräte schon in vergangenen Zeiten hochgeschätzt waren. Technische Daten   D/A Wandler ESS Sabre32 Reference ES9018K2M EIngang Sampling Raten Optical, Coaxial: 44.1kHz~192kHz USB: 44.1kHz~384kHz (PCM)/DSD64, DSD128, DSD256 Ausgangsleistung: 2 x 45W (8Ohm)/2x65W (4Ohm) Frequenzwiedergabe: 20Hz-20kHz (+/-0.5dB) Bluetooth Version Codec aptX USB Input 1 x USB (B-type) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Analog Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) ,1 x RCA (phono MM) Analog Output 1 x RCA (PRE OUT) Abmessungen B x H x T (mm) 302 x 118 x 270 (Metal) 326 x 146 x 276 (Wood) Gewicht: 7.02kg (Silver) & 8.30kg (Walnut)

999,00 €*
Arcam HDA SA10, Vollverstärker mit DAC
Arcam HDA SA10, Vollverstärker mit DAC Feiner musikalischer Vollverstärker mit DA-Wandler und Phonoteil. In die Entwicklung der HDA-Serie ist die gesamte Erfahrung von Arcam als eines der renommiertesten Audiounternehmen Großbritanniens eingeflossen, um die bisher leistungsstärksten Audioprodukte von Arcam zu produzieren. Die HDA-Serie wurde unter Verwendung hochwertiger Komponenten und technischer Verfahren entwickelt und gebaut, um Ihnen jahrelangen Hörgenuss zu bieten. Das scharfe Einatmen eines Sängers vor dem Refrain, die Finger eines Gitarristen, die über die Saiten gleiten - es sind diese scheinbar kleinen Details, die Musik zum Leben erwecken können. Nehmen Sie eines Ihrer Lieblingsalben und spielen Sie es über einen Bluetooth-Lautsprecher ab - und was passiert? Es klingt wie ein Bluetooth-Lautsprecher. Wenn Sie es über den SA10 abspielen, kommen Sie der Performance des Künstlers so nah wie möglich. Es macht immer wieder Spaß, eine alte Aufnahme auszugraben, die man schon seit Jahren nicht mehr gehört hat. Mit der HDA-Reihe wird es sich anfühlen, als würden Sie sie zum ersten Mal hören. Technische Daten Modell: Arcam HDA SA10 Äußerst effiziente Klasse-A/B-Verstärkung 50 W Leistung pro Kanal 5 analoge Eingänge einschließlich Phono 3 digitale Eingänge 32-Bit-DAC, Sabre ESS9016K2M Vollständige I/P-Kontrolle Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen = 0,003%.

999,00 €*
ATOLL IN 50 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 50 Signature, VollverstärkerDieser Vollverstärker setzt Maßstäbe als Einstiegskomponente rund um das Thema High End Hifi. Europäisches Hifi zu einem unglaublichen Preis !Ein Vollmetall-Gehäuse und darin eine feine Siebung, ein hochwertiges Netzteil und die legendäre MOS-FET Ausgangsstufe aufgebaut auf einer höchstwertigen doppelseitig kupferkaschierten Platine.Musikalischer Fluss, Dynamik und Feinzeichnung weit über das was man in der Preisklasse erwarten kann.Und wenn Sie einmal erweitern wollen - kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 50 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi-Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.Da kann die legendäre Schaltung rund um die atoll-typische MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 50 kann es !In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS. Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω:   50 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω:   70 W Musikleistung: 90 W Stromversorgung (VA): 170 Kondensatorkapazität (µF): 17 874 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

850,00 €*
Audiolab 6000 A Play, toller Vollverstärker mit Streamer, DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A Play,Vollverstärker mit integriertem Streamer, DA-Wandler, Bluetooth und PhonovorverstärkerDer 6000 A Play ist eine Kombination aus dem bekannten 6000A-Verstärker und dem drahtlosen Audio-StreamingPlayer 6000N Play.Eine Audio-Komplettlösung mit reichhaltiger Ausstattung. Der 6000A Play passt in die moderne Welt des Musik-Streamings und behält dabei alle, mehrfach ausgezeichneten, analogen und digitalen Audio-Schaltkreise des 6000A bei. Er bietet nahezu universelle Quellenkompatibilität.Der audiolab 6000A Play arbeitet mit dem weltweit größten drahtlosen Ökosystem für Privathaushalte, der DTS Play-Fi®-Plattform, für die integrierte hochauflösende drahtlose StreamingWiedergabe (bis zu 24 Bit / 96 kHz mit kompatiblen Diensten wie  amazon music,TIDAL oder Qobuz).Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie einem NAS-Laufwerk. Unabhängig davon, wie Sie Ihre Musik abspielen möchten, bietet der 6000A Play von audiolab eine herausragende Leistung. Mit tiefem, gut definiertem Bass, ausdrucksstarkem Mitteltonbereich und „sweeten“, subtilen Höhen bietet der 6000A Play ein tolles Klangbild für die Musikwiedergabe.English InformationAn amplifier remains the beating heart of any high-performance audio system, but in 2018 a truly versatile integrated amp needs to cover many bases – digital and analogue sources, wireless connectivity for portable devices, a phono stage to cater for vinyl playback, amplification for headphones as well as speakers… That’s a lot to pack in, whilst keeping performance high and the price tag affordable – and yet, that’s exactly what the 6000A delivers.The sound of scienceOutwardly, the 6000A play bears strong resemblance to the 8300A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers.Digital circuitryMuch effort has been made to ensure the 6000A’s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology’s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range.No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab’s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since.Analogue circuitryThe 6000A’s discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors.A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range.The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000A’s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000A’s impressive digital circuitry into account.Turntables and headphonesIn recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges – a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation.Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types – more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers.Technische Daten Class AB Leistungsverstärker: 2x50 W an 8 Ohm; 2x75W in 4 Ohm aptX Bluetooth Streaming ESS Sabre32 ES9018K2M Referenz DAC Drei wählbare digitale Filter - Rauscharme JFET MM-Phonostufe Separater Kopfhörerverstärker Drei Betriebsmodi - Spezieller Hochleistungs-MM-Phono-Eingang Auto Standby Funktion DTS Play-Fi streamt Musik über Standard-Wi-Fi-Netzwerke und liefert perfekt synchronisiertes Audio ohne Verzögerung und ohne Verlust der Klangqualität Verlustfreies Streaming in 24-Bit / 192 kHz mit Playfi DTS Play-Fi Technologie IEEE 802.11a/b/g/n/ac Unterstützt folgende Streamingdienste: Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, Pandora, SoundMachine, Qobuz, QQmusic Unterstützt Android/iOS/Kindle Fire/Windows PC Analoge Eingänge 3 x AUX , 1x Phono (MM) Digitale Eingänge 2x Coaxial, 2x Toslink Optical, Bluetooth (aptX/aptX LL) Analoger Ausgang 1x Cinch Pre Out 47K//100pF (Phono MM) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung 2.3V max. Ausgangsimpedanz 120 Ohm Digital Analog Wandler ES9018K2M Digitale Filter Fast Roll-off , Slow Roll-off , Minimum Phase Max. Ausgangsleistung 2 X 50W (8 Ohm, THD<1%) 2 X 75W (4 Ohm, THD<1%) Standby < 0.5W Abmessungen (mm) (B x H x T) 445 x 65.5 x 300 Gewicht 7.9kg (netto) Farbauswahl Schwarz/Silber

1.099,00 €*
NuPrime IDA-8, Class A-D-Vollverstärker mit DSD-DA-Wandler, A&V-Tip !
NuPrime IDA-8, Class A-D-Vollverstärker mit DSD-DA-Wandler, A&V-Tip ! Eigentlich ist uns die Class-D-Schaltung sehr symphatisch, wenig Stromverbrauch, kompakte Maße, wenig Gewicht. Also ökoligisch sinnvoll. Allerdings gab es bisher kaum einen Class-D-Verstärker mit Drehmoment der uns  überzeugen konnte. Selbst hochpreisige Vertreter der Class-D-Fraktion konnten uns nicht wirklich zum Grinsen bringen. Sie klangen immer zu steril und unharmonisch im Hochtonbereich.Abgesehen vom kleinen Gold Note Wunderamp, der allerdings recht schwachbrüstig spielt, sind wir immer wieder bei den altbekannten Schaltungen gelandet. Um­so mehr freut es uns dass wir nun endlich einen musikalischen Ökoverstärker gefunden haben der in unser Sortiment passt und bei der Auswahl der Lautsprecher nicht so zickig ist. Zwar reicht er nicht an das musikalische Flair hochkarätiger Hybrid-oder gar Röhrenamps heran, aber angesichts des Preises ist er tatsächlich ein ganz heißer Tipp. Denn: Der IDA8 verfügt "nebenbei" über einen hervorragenden integrierten DA-Wandler der sogar DSD-Audio-Dateinen verarbeiten kann.Außerdem kann er auch wireless gefüttert werden.Welcome To FutureBei Interesse an einer Vorführung können Sie gerne einen Termin vereinbaren. English InformationThe NuPrime IDA-8 consists of an ultra-low-noise integrated amplifier and digital-to-analog converter that decodes USB PCM 384 and DSD 256 with the convenience of wireless audio in a small, handsomely designed home stereo component. NuPrime's new Class A+D hybrid amplification technologies deliver the substance and warmth of Class A amplification and the efficiency and speed of Class D technology in a milieu of un-measurable noise. The IDA-8's spacious, transparent, dynamic and luxuriously textured soundstage has to be heard to be believedWith all stages in one chassis, the IDA-8 avails itself of the shortest possible signal paths in order to facilitate vanishingly low levels of noise and distortion for a black-velvet background to music. The listener’s initial reaction might very well be “I can’t believe my ears!” The IDA-8’s low noise floor is further complimented by an innovative volume control based on a thin-film resistor design that positions a single resistor in the signal path for each volume setting. Volume changes occur in 99 precise 0.5dB increments for each input’s individually adjustable volume level. Precise level matching is a breeze, as is the user’s ability to make comparisons of music sources. By utilizing discrete components in NuPrime’s ULCAM circuit, the signal can be fine tuned to reduce noise and provide maximum power. The NuPrime amp circuit improves on traditional class-D design by using a self-oscillating circuit to generate pulse-width modulation. The amplifier switches at a frequency of 600kHz, well beyond the compact disc’s 44.1kHz sampling rate. Most class-D amps switch at 300kHz or lower. In addition, NuPrime’s SRC IC chip provides FPGA processing for ultra-low jitter and distortion rates.  Completing the ensemble is NuPrime's new linear power supply with its high-efficiency toroidal transformer for reduced high-frequency noise and strengthened low-frequency performance.  The damping effect of the NuPrime isolation feet (patent pending) absorbs and cancels vibrations that degrade audio performance. The overall result is unprecedented transient speed and an almost shocking level of dynamic impact.The IDA-8 achieves Total Harmonic Distortion + Noise (THD+N) levels of less than 0.005% while achieving a system efficiency of up to 93%. The IDA-8's frequency response to 50 kHz elevates vocals into emotional experiences; similarly, instrumental upper registers mimic a live performance’s shimmering heights.The IDA-8's features and specifications have few equals. Just one audition will convince you that the IDA-8’s performance and sophisticated styling are rarely duplicated at any price point.Features Ultra-Linear Class A Module (ULCAM) achieves audiophile-quality sound with Class-D’s dynamics, speed and efficiency.  Extraordinary result of THD+N lower than 0.0015% and S/N ratio of -130dB for the preamp stage. NuPrime SRC IC chip provides FPGA processing with ultra-low jitter and distortion NuPrime vibration-free isolation feet (patent pending*) State-of-the-art DAC supporting USB PCM 384 and DSD256, that is also capable of decoding DoP formats via coaxial and optical inputs Analog line-out (Sub Out), with 3X the standard output power, provides impressive lows and a wide sound stage specifically designed for subwoofers Extension port for Bluetooth dongle or future release of optional Wi-Fi dongle Full microprocessor control with memory retention Four digital inputs and one stereo input for complete system flexibility Supports DSD native playback by ASIO2.1 and DoP method Ultra-low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise floor Volume adjustment in 99 precise 0.5dB increments Advanced, thin-film switched-resistor ladder network for controlling volume, with a single resistor in the signal path at any volume setting Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources Exclusive driver software for Windows Standard driver software for Mac Asynchronous transfer mode Very low power consumption on Standby Mode Available in black or silver anodized aluminum finishis Technical DetailsInputs 1 x USB PCM / DSD Digital (PCM up to 384kHz & DSD up to DSD256 ) 1 x Coaxial Digital S/PDIF (PCM up to 192K supporting DoP format DSD64) 1 x Optical Digital S/PDIF (PCM up to 192K supporting DoP format DSD64) 1 x Bluetooth or WiFi receiver module (optional). 1 x Analog Stereo RCA Outputs 1 x pair of stereo speaker (binding posts) output 1 x pair of stereo RCA (6V) Specifications USB Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, 352.8KHz, 384KHz and DSD 2.8MHz, 5.6MHz, 11.2MHz S/PDIF Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96, 176.4KHz, 192KHz, 384KHz (Coaxial) Maximum Sampling Rate: 32-bits Bit Resolution: 16-32-bits Power output: 100W x 2 (8-Ohm) THD+N: 0.005% SNR = 95dB Peak Output Power: 280w Frequency Response: 10Hz to 50kHz Dimensions: 235 mm W x 281 mm D x 55 mm H (including feet) Weight: 4.3Kg Worldwide AC voltage: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) With Voltage Select Switch AC Fuse: Slow-blow, 3A, 250VA

1.195,00 €*