Welches sind die besten HiFi und High End Verstärker?
Auf der Suche nach dem besten Verstärker gibt es unzählige Philosophien, Denkansätze und Schaltungskonzepte. Vom feinsinnig musizierenden High End Röhren-Vorverstärker bis zur ultradynamischen Class-D Endstufe. Puristisch audiophil für höchste Ansprüche oder besser einen preiswerten Einstiegs-Vollverstärker mit Streamer, DAC und Vollausstattung. Letztendlich ist es das perfekte Zusammenspiel der Verstärkertechnik mit den vorhandenen Lautsprechern, welches primär die klangliche Performance und somit das audiophile Glück beschert. Aber auch die Musikrichtung und der Hörgeschmack sind relevant und welche Ausstattung wird benötigt?
Ob Sie die brachiale Kraft eines großen Transistorverstärkers oder den harmonischen Klang eines audiophilen Röhrenverstärkers suchen, hier finden Sie eine große Auswahl unserer besten HiFi und High End-Verstärker aller Klassen.
Audiolab hat eine Marktlücke erkannt und bringt mit dem 6000A MKII einen günstigen Vollverstärker mit HDMI-Eingang auf den Markt. Bereits sein Vorgänger hatte Geheimtipp-Status.
Der Musical Fidelity A1 war in den 90ern bekannt dafür, sich durch die hohen Temperaturen im Gehäuse selbst zu zerstören, nun kommt die neue Version der Verstärker-Legende..
Die Nuprime Evolution STA ist mehr als eine normale Stereo-Endstufe. Sie entstand aus den Evolution Mono Endstufen und ist eine echte Evolution moderner Class-D Verstärkertechnologie...
SoulNote - Ultra HighEnd aus Japan. Hideki Kato, der seit 2016 Chief Sound Manager bei Soulnote ist, blickt auf eine lange berufliche Laufbahn seit den späten Achtzigern zurück. Kato beteiligte sich stark an der Entwicklung der legendären A-10 Verstärker von NEC sowie der LHH-Serie von Philips, hat sich aber im Hintergrund gehalten. Soulnotes erste Markteinführung in Europa war vor ein paar Jahren mit den Modellen SA300 / SC300 / SD300 / SC710 / SA730. Die aktuelle Produktreihe basiert jedoch auf einem völlig anderen Designkonzept als die vorherigen Modelle.
1983 brachte Mission UK seinen ersten Vollverstärker auf den Markt. Der kleine Mission 778 sorgte damals für viel Aufsehen. Nun kommt die Reinkarnation "Mission 778x", kann er in die Fußstapfen treten ?
Physikalisches Tuning von Röhrenverstärkern durch Unterdrückung von Mikrofonie. Röhrenverstärker finden wegen ihrer Musikalität immer mehr begeisterte Anhänger.
Ayon Spirit SE II, Single Ended Class-A Röhrenverstärker Die Spirit SE II - Resultat eines dramatisches Umdenken in Bezug auf das wirtschaftliche Design eines integrierten Verstärkers mit Single-Ended Vakuumröhre.Mit diesem Produkt erobert Ayon neues Terrain - Single Ended Class-A Verstärker in dieser Preisklasse sind sehr rar gesät. Der Spirit SE aber kombiniert Neutralität, realistische Dynamik und Leistungsprojektion, echte Musikalität mit hoher Auflösung.Perfektes Finish, elegantes, diskretes Design und hervorragende Klangleistung machen den Spirit SE einzigartig und ihn zu einem neuen Preis-Leistungs-Standard in seiner Klasse. Ayon Spirit SE II Features Triodenbetrieb Leistungsröhren 2x KT150 Keine Gegenkopplung Intelligent Auto-Bias Bias Meter Ausgangsleistung: 2 x 15W 4 x Cinch Fernbedienung (optional) Technische Daten Verstärker: Ayon Spirit SE Gerätetyp: Vollverstärker Betriebsmodi: Single Ended Class-A Intelligent Auto-Bias: Yes Leistungsröhren: 2x KT150 Lastimpedanz: 4 & 8 Ohms Bandbreite: 15Hz-50kHz Ausgangsleistung Triode: 2 x 15W Empfindlichkeit: 250mV Eingangsimpedanz bei 1 kHz: 100K Ohm Rückkopplung: 0dB Lautstärkeregelung: ALPS Poti Fernbedienung: Optional Eingänge: 4 x Cinch (RCA) Abmessungen(BxTxH) cm: 30x43x23 cm Gewicht: 22 kg
Luxman L-505uXII - High End Vollverstärker Der Luxman L-505 uXII ist die herausfordernde Weiterentwicklung eines nahezu perfekten HighEnd Vollverstärkers.Die Mark II-Version des bekannten und vielfach ausgezeichneten Luxman L-505 uX, der seit seiner Einführung im Jahr 2011 eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von hochwertigen High End Verstärkern einnahm, wurde in vielen Bereichen verbessert und weiterentwickelt. Innovative Technologien wie Luxmans 4.0 ODNF ( Only Distortion Negative Feedback-Schaltung ), sowie die LECUA-Lautstärkeregelung ( Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator ), ergänzen diesen üppig ausgestatteten Edel - Vollverstärker. Als Luxmans neuestes High-End-Modell setzt der L-505uXII die Tradition der berühmten Luxman L-505 Serie fort, und begeistert durch seine Zuverlässigkeit, überragende Musikalität und Klangwiedergabe. Luxmans ODNF * Version 4 - Innovative Verstärkungsrückkopplungsschaltung Ein integraler Bestandteil des technischen Designs des L-505uXII ist LUXMANs ursprünglicher ODNF-Verstärker-Rückkopplungsschaltkreis mit schneller primären Anstiegsrate, einer ultraweiten Bandbreite und geringsten Verzerrung. Der Luxman L-505 uXII ist mit der neuesten ODNF-Schaltung Version 4.0 ausgestattet, was zu einer erheblich verbesserten Präzision bei der Verzerrungserkennung durch die parallel geschalteten ersten Stufe und der Darlington-Verstärkerschaltung der zweiten Verstärkerstufe sowie einer parallel geschalteten Fehlererkennungsschaltung der ersten Stufe führt. Mit seiner niedrigeren Ausgangsimpedanz und seinem sehr hohen Signal-Rausch-Abstand ermöglicht der L-505uXII eine extrem präzise Wiedergabe sogar der feinsten Audiosignale und ermöglicht einen sehr breiten Wiedergabebereich. Die Verstärker-Ausgangsstufe des L505UXII garantiert mit ihrer parallelen Push-Pull-Schaltung eine üppige Stromzufuhr zu den Lautsprechern und liefert saubere 2 x 100 Watt an 8 Ohm und 2 x 150 Watt an 4 Ohm. Lautstärkeregulierung LECUA LECUA (Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator) ist das Herzstück der Vorverstärker-Sektion und der Klangvolumen-Einstellfunktion des Luxman L-505uXII. Die LECUA bietet einen idealen Pegelkontrollmechanismus, der eine stufenlose und feine Lautstärkeregelung über 88 Schritte ermöglicht, wodurch eine Verschlechterung des Audiosignals minimiert wird. Zusätzlich ist die Einstellung der Balance links und rechts in die Funktionen des Reglers integriert. Die besondere Fähigkeit von der LECUA gewährleistet Genauigkeit über den gesamten Bereich der Lautstärkeregelung, während eine Verschlechterung der Klangqualität unterdrückt wird. Die Lautstärke kann auch mit der Fernbedienung eingestellt werden. Stromversorgung Die Stromversorgung des Luxman L505uXII besteht aus einem überdimensionierten EI-Core-Transformator, hochgeregelt, mit vier großen 10.000-µF-Kondensatoren, die eine extrem stabile Stromversorgung ermöglichen. Dies gewährleistet eine sehr konstante und stabile Stromversorgung. Diskreter Schaltkreisaufbau Der Luxman L505uXII verfügt über eine volldiskrete Pufferschaltung in der Ausgangsstufe der Vorverstärkerschaltung, die der in der Luxman Vorstufe C-900u verwendeten Schaltung sehr ähnlich ist. Die Vorverstärker-Ausgangsstufe kann das Signal so mit erhöhter Stromversorgungskapazität betreiben. Die Verzerrungsfreiheit des Musiksignals ist sicher, während zugleich die durch die Endstufe geleitete Energie deutlich erhöht wird. Die Leistungs- und Wiedergabefähigkeit des Luxman L-505uXII erreicht eine überwältigende, natürliche Klangwiedergabe, die mit herkömmlichen Vorverstärker-Schaltungen nicht erreicht werden kann. Zahlreiche AnschlüsseDer L-505 verfügt über umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, die heutzutage selten zu finden sind: 2 Lautsprecherpaare schaltbar, Vorverstärker + Endstufe auftrennbar (Eingang u. Ausgang), Rec Out - Monitor Schaltung ( Tape-Schleife) zum Anschluss von Aufnahmegeräten / Tapedecks, Tonbandgeräten, oder auch einfach als fester Eingang ohne Pegelreglung für andere Komponenten. XLR-Eingang und analoge Cincheingänge incl. Phonoeingang (MM + MC) Technische Daten Luxman L-505 UX II Item Value Continuous Outputs 100W+100W (8Ω), 150W+150W (4Ω) Input line x 4, phono x 1 (MM/MC) balance: line x 1, recording input/output x 1, separate inputs x 1 Loudspeaker Output A, B System (A+B output) Amplifying Circuit Output ODNF2.3, bipolar, parallel, push-pull Input Sensitivity / Impedance Phono (MM): 2.5mV / 47KΩ, PHONO (MC): 0.3mV / 100Ω, LINE: 180mV / 47KΩ Harmonic Distortion 0.005% or less (1KHz/8Ω), 0.04% or less (20Hz~20KHz/8Ω) Frequency response 20Hz~100KHz (+0, -3.0dB) Signal-to-Noise LINE: 105dB Power Consumption 270W (rated output), 85W (no signal), 0.4W (idle) Dimensions (W x H x D) 440 ×178 ×454 (mm) Net weight 22Kg
Rotel A8, Vollverstärker Der Rotel A8 präsentiert sich als ideale Kombination aus Leistung, Effizienz und Klangqualität und wird somit Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber begeistern.Mit dem kraftvollen Rotel-Ringkerntransformator, der 40 Watt pro Kanal an 4 Ohm liefert, sowie drei analogen Line-Eingängen (RCA/Cinch) und einer Moving Magnet Phono-Stufe für Vinyl-Liebhaber, überzeugt er durch eine vielseitige Konfiguration.Der A8 ist mit einem von Rotel selbst hergestellten Hochstrom-Ringkerntransformator ausgestattet und liefert eine beachtliche Leistung von 40 Watt pro Kanal an 4 Ohm, wobei die Ausgangsleistung als Class-A/B klassifiziert wird. Die hocheffizienten Ausgangstransistoren gewährleisten die adäquate Reproduktion selbst tiefster Bässe mit voller Energie und ultimativer Präzision. Dies erfolgt bei einer optimalen Kontrolle über alle Hörpegel. Der A8 Vollverstärker von Rotel ist mit drei Cinch-Line-Eingängen ausgestattet, an welche analoge Quellen angeschlossen werden können. Des Weiteren verfügt das Gerät über eine Moving-Magnet-kompatible Phonostufe, welche das Abspielen klassischer Vinylplatten ermöglicht. Für den individuellen Hörgenuss mit Kopfhörern steht Ihnen zudem ein 3,5-mm-Klinkenanschluss auf der Vorderseite zur Verfügung.Die im Lieferumfang enthaltene Infrarot-Fernbedienung ermöglicht eine präzise und stufenlose Regelung der Lautstärke sowie die Auswahl des Eingangs aus der Hörposition heraus. Des Weiteren ist die Fernbedienung des Rotel A8 dazu imstande, Funktionen des Rotel CD-Transport zu steuern.Es besteht die Möglichkeit, die Farbe der LED-Lautstärkeanzeige auszuwählen, um eine Anpassung des A8 an die jeweilige Stimmung und Umgebung zu erreichen. Es besteht die Option, die LED-Farben nach persönlichem Ermessen auszuwählen, wobei eine Selektion aus roten, grünen, blauen und violetten Farben möglich ist. Durch die Regler für Bass, Höhen und Balance auf der Vorderseite ist eine individuelle Gestaltung des Hörerlebnisses möglich.Die auf der Rückseite des Gerätes befindlichen Lautsprecherklemmen erlauben eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Installation sowie des Anschlusses an die Lautsprecher.Der Rotel A8 Vollverstärker ist in zwei Varianten verfügbar, nämlich in einem eleganten Schwarz und in einem raffinierten Silber. Diese Modelle vereinen Leistung, Vielseitigkeit und Eleganz in einem Gerät, wodurch ein herausragendes Audioerlebnis ermöglicht wird.Technische Details Rotel A8,VollverstärkerLeistung30 Watt/ Kanal (8 Ohm)40 Watt/ Kanal (8 Ohm)Gesamtklirrfaktor<0,03%FrequenzgangHochpegeleingänge10 Hz - 100k Hz, -0,5 dB, +0 dBPhonoeingang20 Hz - 20k Hz, -0,5 dB, +0 dBGeräuschspannungsabstand (IHF A)Hochpegeleingänge90 dBPhonoeingang80 dBAbmessungen (B x H x T)430 × 73 × 347mmHöhe Frontpanel60 mmStromversorgung230 V, 50 HzLeistungsaufnahme110 WattsNet Weight5,8 kgIntermodulationsverzerrung (60 Hz:7k Hz, 4:1)<0,03%Dämpfungsfaktor80EingangsempfifindlichkeitHochpegeleingänge 180 mVPhonoeingang (MM)2,5 mVEingang-impedanzHochpegeleingänge60k OhmPhonoeingang (MM)40k OhmÜberlast am EingangHochpegeleingänge 4 VPhonoeingang 50 mVKlangregelung±6 dB bei 100 Hz / 10k Hz
Rega IO, Vollverstärker Der neue Rega io Vollverstärker überzeugt im Klang zu einem unschlagbaren Preis. Dieser io wird in England in der bekannten Top-Rega Qualität speziell für die Bedürfnisse von Musikliebhabern entwickelt und hergestellt.Er ist einfach zu handhaben und fügt sich problemlos in jede HiFi Anlage ein. Seine kompakten Abmessungen erlauben eine leichte Aufstellung. Dabei hat der io Eigenschaften, wie man sie eher von Geräten höherer Preisklassen gewohnt ist, z.B. einen hochkarätigen MM-Phonoeingang. Zur Ausstattung gehören außerdem noch 2 Hochpegeleingänge und eine neu entworfene System-Fernbedienung. Der besonders hochwertig ausgelegte Kopfhörerausgang wurde so konstruiert, dass er eine optimale Qualität liefert, ohne dabei andere Funktionen zu beeinträchtigen. Der Rega io bietet eine leistungsstarke und dabei ausgewogene musikalische Darstellung zu einem unglaublichen Preis. Produkteigenschaften Besonders bemerkenswert ist, dass im Rega io die gleiche Endstufe und das gleiche Phonoteil des vielfach preisgekrönten größeren Bruders Brio Platz gefunden haben. Ziel war es, dessen außergewöhnliche Klangqualität in kompakter und kostengünstiger Form zu realisieren, ohne dabei auf hochwertige Komponenten zu verzichten, die Sie zu diesem Preis nicht erwarten würden.Die Class A/B Ausgangsstufe hat die gleichen Gene wie alle anderen Rega Verstärker. Wie gewöhnlich hat Rega auch hier besonders auf die Materialauswahl geachtet. Dazu gehören der diskrete Aufbau mit Sanken Ausgangstransistoren, Alps Potentiometer und ein starkes Netzteil, das eine stabile Verstärkerleistung von 30Watt pro Kanal an 8 Ohm erlaubt. Daneben gibt es einen Anschluss für Kopfhörer, der vom Endverstärker ohne Beeinflussung des übrigen Signalweges betrieben wird. Technische Daten Ausgangsleistung: 2x 30 Watt RMS an 8 Ohm Frequenzgang Phono MM: 15 Hz. 40 kHz (-3 dB) / 27 Hz. 20,5 kHz (-1 dB) Eingangsempfindlichkeit Phono MM: 2,1 mV, 47 kOhm parallel 220 pF Maximaler Eingangspegel Phono MM: 100 mV Eingangsempfindlichkeit Hochpegeleingänge: 210 mV, 47 kOhm Maximaler Eingangspegel Hochpegeleingänge: 10,25 Volt Hochwertig ausgelegter Kopfhörerausgang Leistungsaufnahme aus dem Netz: 135 Watt bei Nennlast von 8 Ohm Netzspannung: 230/240 Volt Abmessungen: 180mm x 68mm x 290mm (BHT) Gewicht: 2,9 kg
Mission 778x - Der kleine High End Vollverstärker nun mit großer Vollausstattung zum kleinen Preis. Ein kurzer Testbericht von Cheffchen 1983 brachte die britische Kultmarke Mission den ersten Vollverstärker auf den Markt. Der kleine Mission 778 sorgte damals für viel Aufsehen in der Hifi-Szene und wurde, so wie auch seine grandiosen Nachfolger Mission Cyrus I und Cyrus II, zu einer Verstärker-Legende. Ich selber hatte damals den Cyrus II mit dem PSX Zusatznetzteil sowie die Mission 782 Lautsprecher im Wohnzimmer stehen und war Jahre lang ein glücklicher Mission-Fan. Nun kommt die Reinkarnation "Mission 778x" auf den Markt. Kann er in die Fußstapfen seiner berühmten Vorfahren treten ? Der Mission 778x sieht seinen legendären Vorfahren äußerlich sehr ähnlich, hat im Gegensatz zu seinen sehr spartanisch ausgestatteten Ahnen kein Aluminium-Druckguss-Gehäuse, dafür aber einiges an HighTech unter der Haube.. Neben einem, für diese Preisklasse hervorragend musizierenden MM-Phonovorverstärker, verfügt der 778x über zahlreiche Digitaleingänge, welche die Einsen und Nullen an einen feinen ESS-DA-Wandler-Chip zur Umwandlung weiterleiten. Bis DSD256, PCM384kHz ! Ich wüßte keinen anderen Vollverstärker in dieser Preisregion, der mit einem so hochkarätigem DAC bestückt ist. Dazu noch einen integrierten Bluetooth-Empfänger sowie einen Kopfhörerausgang, um den sich eine extra Verstärkerschaltung kümmert. Na selbstverständlich wohnt im Inneren ein netter Ringkerntrafo und es gibt auch einen Vorverstärkerausgang zum Anschluß eines Aktivsubwoofers. Ach so, eine Fernbedienung liegt auch im Karton... Muß ich erwähnen, dass dieses nicht mit einer Produktion in Great Britain machbar ist ? Ja und was kann man klanglich für 650.- Euronen erwarten ? Ich bin ja meist in anderen Preisdimensionen unterwegs und somit sehr verwöhnt, aber die kleine Mission musiziert erfrischend und erstaunlich.. ja erstaunlich gut ! High End ist leider ein sehr häufig mißbrauchtes Wort, nennen wir es highendig und audiophil. Detailverliebt, frisch und weiträumig in der Abbildung und trotz seiner Micro-Außmaße mit erstaunlich kontrolliertem Bassfundament. Da ist Salz und Pfeffer in der Suppe... Sicher kann man den süßen kleinen Mission nicht mit einem High End Boliden vergleichen. Aber er macht viel Spaß und ist meiner Meinung nach alternativlos in seiner Klasse. Der preiswerte Einstieg in die audiophile Musikwelt und ein toller Alleskönner. Oder evtl. für die Zweitanlage ? Als alter Mission-Fan bin ich am überlegen ;-) Tipp: Kombinieren Sie den Mission mit harmonisch spielenden Lautsprechern, sonst kann es bei schlechteren Aufnahmen zu viel des Guten werden.. Alternativen: Mit gutem DA-Wandler kenne ich nichts alternatives zu dem Preis. Falls keine digitalen Eingänge, Bluetooth usw. benötigt werden, ist der "wärmer" spielende Rega IO, der ebenfalls einen sehr guten Phonoeingang hat, noch ein heißer Klang-Tip. Allerdings mit spürbar weniger Leistung. Technische DatenBeschreibung: Digital-zu-Analog Konverter, VollverstärkerStandby-Funktion: JADSD kompatibel: JA (DSD64 / DSD128 / DSD256)DAC: ESS Sabre32 ES9018K2M ChipAuflösung: 32BitSamplingfrequenz: Optisch, koaxial: 44,1kHz - 192kHz; USB: 44,1kHz-384kHz (PCM) / DSD 64, DSD128, DSD256; 11,29MHz für DSD 256Digitale Eingänge: 1 x Koaxial, 2 x Toslink optisch, 1 x USB für PC USB, Bluetooth(aptX)Analoge Eingänge: 2 x AUX, 1 x Cinch (PHONO MM)Digitale Ausgänge: 1 x Koaxial, 1 x Toslink optischAnaloge Ausgänge: 1 x Cinch (Pre Out)Ausgangsleistung: 45 Watt (@8 Ohm Last), 65 Watt (@4 Ohm Last)Totale Harmonische Verzerrung: <0.01%Frequenzgang (Ref @1kHz): 20Hz-20kHz (±0.5dB)Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): >108dB (ref.45W)Eingangs-Empfindlichkeit: 540mV (Cinch AUX IN), 2.5mV (PHONO MM)Eingangs-Impedanz: 47KÜbersprechung @1K: >80dB (ref.1W)Standby-Stromverbrauch: <0.5WOberfläche: schwarz/silberAbmessungen (H x B x T): 95mm x 235mm x 380mmGewicht: 6,6 kg
Leak Stereo 130 Walnuss, Vollverstärker HiFi-Legende Leak kehrt zurück: Modernste Technik trifft Retro-Charme Die Rückkehr einer Legende: Mit einem HiFi-Duo voller Retro-Charme, bestehend aus Verstärker Stereo 130 und CD-Transport CDT, meldet sich die britische Traditionsfirma Leak zurück. Bereits im Jahr 1934 gegründet gehörte Leak zweifelsohne zu den innovativsten Herstellern in der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Leak glänzte nicht nur mit Röhrenverstärkern, Tunern und Tonabnehmersystemen, sondern konnte im Jahr 1961 auch mit dem „Sandwich“-Lautsprecher international Maßstäbe setzen. Jetzt lässt Distributor IAG die Marke wiederaufleben, zunächst mit zwei neuen Produkten: Dem Verstärker Stereo 130 und dem CD-Transport CDT. Beide Geräte verbinden klassisches Design und die berühmten klanglichen Tugenden der legendären historischen Leak Geräte mit modernsten Technologien. Mit Wharfedale Linton hat IAD auch die optimalen Spielpartner für Leak im Portfolio. Die Lautsprecher harmonieren nicht nur klanglich mit den Leak Komponenten, sondern sind mit edlem Walnussfurnier auch optisch die perfekte Ergänzung. Mit der britischen Marke Leak begrüßt International Audio Distribution (IAD) ein absolutes HiFi-Traditionsunternehmen im Vertriebsportfolio. Zum Einstieg werden der Vollverstärker Stereo 130 sowie der CD-Transport CDT vorgestellt. Das HiFi-Duo ist mit modernen Technologien wie Bluetooth und einer D/A-Wandlung bis hin zum DSD-Standard ausgerüstet und bringt so die legendären klanglichen Qualitäten von Leak in die Moderne. Auch das Design mit der optional erhältlichen traditionellen Nussbaumholzoptik ist eine Reminiszenz an die goldene Ära der HiFi-Frühzeit. Ein großer Name aus der goldenen HiFi-Frühzeit Die Firma H.J. Leak & Co. wurde 1934 von Harold Joseph Leak gegründet, der sich selbst als „Sound Engineer – Technician“ bezeichnete. Ursprünglich spezialisiert auf hochwertige Röhrenverstärker für den Beschallungsbereich verdiente sich Leak schnell einen hervorragenden Ruf für den musikalischen Klang und die konkurrenzlosen technischen Daten ihrer Geräte. So wurde Leak in den folgenden Jahrzehnten zum Synonym für erschwingliche HiFi-Geräte mit herausragenden Klangeigenschaften. Nach dem 1961 vorgestellten revolutionären „Sandwich“-Lautsprecher wurde 1963 der erste volltransistorisierte Verstärker Stereo 30 zu einem weiteren Meilenstein der Firmengeschichte. Dieses Modell stand folgerichtig Pate für den aktuellen Stereo 130 Vollverstärker. Dieser läutet jetzt zusammen mit dem CD-Transport CDT als erstem digitalen Gerät unter dem Leak Label eine neue Ära der Traditionsmarke ein. Allrounder in klassischem Gewand Als Leak 1963 den legendären Stereo 30 vorstellte, wurde dieser schnell zu einem der beliebtesten Verstärker Englands. 57 Jahre später stellt Leak mit dem Stereo 130 einen Vollverstärker vor, der an das zeitlose Design seines legendären Vorgängers anknüpft und zugleich alle Features aufweist, die der audiophile Musikliebhaber im Jahr 2020 erwartet. Ob Vinylwiedergabe oder hochwertiges Streaming via Bluetooth – der Leak Stereo 130 ist für alle modernen Anforderungen gerüstet. Die in elegantem Schwarz und Silber gehaltene Frontplatte versprüht zeitlose Eleganz. Das optional erhältliche Nussbaumgehäuse stellt dabei eine zusätzliche geschmackvolle Reminiszenz an den klassischen Vorgänger Stereo 30 dar. Class A/B-Verstärker, analoge Schaltungstechnik, digitale Schnittstellen Herzstück des Leak Stereo 130 ist ein analoger Class A/B-Verstärker, mit einer RMS-Leistung von 2x65 Watt (4 Ohm). Für Vinylenthusiasten ist ein JFET-basierter Phono MM-Vorverstärker an Bord. Der Kopfhörerverstärker ist in Current Feedback Technologie mit schnellsten Anstiegszeiten aufgebaut und bietet damit alle klanglichen Vorzüge von hochwertigen Standalone-Kopfhörerverstärkern. Neben analoger Schaltungstechnik in bester Tradition der goldenen HiFi Ära ist der Leak Stereo 130 auch mit modernen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Drei digitale Audioeingänge (1 x RCA; 2 x Toslink optical) sorgen zusammen mit einem USB-Eingang und Bluetooth® aptX™ für zeitgemäße Konnektivität. Der ESS Sabre32 Reference ES9018K2M gehört zu den besten verfügbaren D/A-Wandlerchips und unterstützt über USB PCM-Auflösungen mit bis zu 384 kHz sowie DSD 256. Der Leak Stereo 130 steht für mitreißende, detaillierte und akkurate Performance. Jede analoge und digitale Quelle wird mit jener musikalischen Integrität und klanglichen Wärme übertragen, für die Leak-Geräte schon in vergangenen Zeiten hochgeschätzt waren. Technische Daten D/A Wandler ESS Sabre32 Reference ES9018K2M EIngang Sampling Raten Optical, Coaxial: 44.1kHz~192kHz USB: 44.1kHz~384kHz (PCM)/DSD64, DSD128, DSD256 Ausgangsleistung: 2 x 45W (8Ohm)/2x65W (4Ohm) Frequenzwiedergabe: 20Hz-20kHz (+/-0.5dB) Bluetooth Version Codec aptX USB Input 1 x USB (B-type) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Analog Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) ,1 x RCA (phono MM) Analog Output 1 x RCA (PRE OUT) Abmessungen B x H x T (mm) 302 x 118 x 270 (Metal) 326 x 146 x 276 (Wood) Gewicht: 7.02kg (Silver) & 8.30kg (Walnut)
Musical Fidelity A1, Class-A Vollverstärker Im Hi-Fi-Bereich ist der Musical Fidelity A1 zu einem der klassischsten Designs geworden - innen wie außen. Erstmals 1985 auf den Markt gebracht, machte er schnell von sich reden, weil er ein absolutes Biest war, wenn es darum ging, einige der schwierigsten Lautsprecher der damaligen Zeit anzutreiben, obwohl er eigentlich ein eher leistungsschwacher Vollverstärker war. Aber: Es wurde alles in reiner Class-A-Technik mit exzellenter und fachmännisch ausgelegter diskreter symmetrischer Schaltungstopologie und unter Verwendung von Komponenten höchster Qualität realisiert. Der A1 zeigte den Leuten, dass es bei Verstärkern mehr gibt als nur hohe Leistung. Der Musical Fidelity A1 im Überblick 25 W reine Class-A-Leistung an 8 Ohm Diskrete symmetrische Topologie Planar-Audio-Transistoren mit einer maximalen Ausgangsleistung von 25 A Dynamische Klasse A, gleitet (schaltet NICHT) sanft in die Klasse B und erlaubt bei Bedarf mehr Strom Treibt daher auch schwierige Lautsprecher ohne Probleme an Aktualisierung des Transformators auf "Dual Mono Split Rail"-Wicklungen Völlig unabhängige linke und rechte Stromversorgungen Jede Endstufe hat jetzt die doppelte Versorgungskapazität Geräuschentwicklung und Wärmeabgabe des Transformators reduziert Gefilterte Hauptversorgung Gain-Block vor dem Lautstärkeregler mit "Direct"-Schalter vollständig überbrückbar Hochwertige und verbesserte Potentiometer der Serie ALPS RK Rauscharme TL071 JFET-Vorverstärkerschaltung Low noise TL071 JFET preamplifier circuitry Rauscharmer Strom-/Spannungswandler für weitere Verstärkung und RIAA-Entzerrung Automatische Eingangsimpedanzanpassung (1K nominal) für MC zusammen mit erhöhter Verstärkung Ursprüngliches (1985) Aussehen und Schaltungen des A1 mit modernen Verbesserungen Fernbedienung für Lautstärke hinzugefügt Moderne, aktualisierte, geräuscharme Komponenten Aufgrund seines großen Erfolgs hat der A1 im Laufe der Jahre mehrere Neuauflagen und neue Versionen erlebt. Für das Jahr 2023 hat Musical Fidelity zum ersten Mal seit seiner Erstveröffentlichung alle Spezifikationen, das Aussehen und die Schaltkreise der Version von 1985 für diejenigen beibehalten, die das erste Mal verpasst haben. Mit einem aktualisierten Transformator, Netzteilen und modernen rauscharmen Komponenten haben sie die Formel wiederbelebt und sind stolz darauf, das frische Original wieder einzuführen - drei Jahrzehnte später. Technischer Überblick Der A1 basiert auf einer vollständig diskreten und symmetrischen Class-A-Topologie. Er ist in der Lage, 25 W reine Class-A-Leistung bei 8 Ohm Last mit 25 A Maximalleistung auszugeben. Auch wenn diese Zahlen eher niedrig erscheinen, ist die Fähigkeit der Endstufe, auch schwierige Lautsprecher anzusteuern, an sich schon ein kleines Wunder. Der Verstärker ist als dynamischer Class-A-Verstärker ausgelegt, und wenn der Class-A-Standstrom überschritten wird, lässt er automatisch mehr zu. Er "gleitet" (NICHT "schaltet") daher sanft in den Klasse-B-Betrieb und erlaubt vorübergehend die weitere Stromaufnahme. Stromversorgung Der neue A1 hat einen aktualisierten Transformator erhalten, der von den gemeinsamen (1985er Original) auf effizientere "Dual Mono Split Rail"-Wicklungen umgestellt wurde. Die Verstärkerstufen werden von völlig unabhängigen linken und rechten Netzteilen versorgt, um eine bessere Belastbarkeit und Stereoabbildung zu erreichen, und jede Endstufe hat jetzt die doppelte Versorgungskapazität, was zu einer geringeren Restwelligkeit und einem geringeren Rauschen führt. Das Rauschen und die Wärmeableitung des Transformators wurden durch einen besseren Wirkungsgrad und modernere Komponenten reduziert. Die Hauptnetzteile sind gefiltert, um eine bessere Regulierung und geringere Einschaltschwankungen zu erreichen. Vorverstärker Die rauscharme Vorverstärkerschaltung entspricht dem Originaldesign von 1985 und profitiert in hohem Maße von den verbesserten, vollständig geglätteten und geregelten Netzteilen. Unter den erkennbaren Änderungen fällt sofort der neue "Direkt"-Schalter in der Vorstufe ins Auge. Mit diesem Schalter kann der Gain-Block vor dem Lautstärkeregler komplett umgangen werden, was zu einer etwa 10 dB geringeren Verstärkung führt. Diese Funktion erweist sich als besonders vorteilhaft bei der Arbeit mit modernen oder leistungsstarken digitalen Quellen, da sie eine Feinabstimmung des Lautstärkepotentiometers ermöglicht und empfindlichen Lautsprechern entgegenkommt. Darüber hinaus wurde das Lautstärkepotentiometer selbst verbessert und durch ein hochwertiges ALPS-Potentiometer der RK-Serie ersetzt. Dieses hochwertige Bauteil sorgt für überlegene Leistung und verbesserte Präzision. Außerdem ist das Potentiometer jetzt motorisiert, so dass Sie die Lautstärke bequem vom Sofa aus mit der neuen, mitgelieferten Fernbedienung einstellen können. Phono-Vorverstärker Der A1 verwendet eine diskrete Current-Mode-Eingangsstufe zur rauscharmen Verstärkung von MC- und MM-Tonabnehmern. Eine rauscharme Strom-Spannungs-Wandlerstufe wird für die weitere Verstärkung und RIAA-Entzerrung verwendet. Die automatische Eingangsimpedanzanpassung für den gewählten MC-Eingang und die erhöhte Verstärkung erhöhen die Vielseitigkeit der Phonostufe des Musical Fidelity A1. Die Rückkehr eines echten HiFi-Klassikers Der A1 hat ein Geheimnis. Dieses Geheimnis ist einfach: Er macht Musik. Er klingt süß und fließend und schafft eine schöne Atmosphäre um natürliche Instrumente herum. Besonders in kleinen bis mittelgroßen Räumen, die sorgfältig mit einem Paar großartiger Zwei-Wege-Lautsprecher eingerichtet wurden. Er ist kein Kraftpaket, aber Musikliebhaber werden seine Fähigkeiten zu schätzen wissen. Es ist auch kein Produkt, das Sie verstecken möchten. Ein perfektes Beispiel für Form folgt Funktion. Die übergroßen Kühlkörper prägen das Aussehen des A1, sind aber für seinen Betrieb unerlässlich. Wirklich einzigartig, sowohl von außen als auch von innen. Der A1 hat einen süßen, warmen, vollen und aufregenden Klang. Keine Härte. Kein Körnchen. Nur reine Musik. Er wird nicht matschig, und trotz seiner geringen Leistung treibt er auch schwierige Lautsprecher mit Leichtigkeit an. Er bleibt bis zu seiner Leistungsgrenze sauber. Wenn man hört, was der A1 macht, hört man, was HiFi eigentlich tun sollte: Er macht Musik, ganz einfach und pur. Der Musical Fideltiy A1 im Wandel der Zeit - Verbesserungen gegenüber dem Original Verbesserter Transformator mit effizienteren "dual mono split rail" Wicklungen Hochwertiges und aktualisiertes Potentiometer der ALPS RK-Serie als Lautstärkeregler IR-Fernbedienung für die Lautstärke hinzugefügt Verstärkungsblock vor der Lautstärkeregelung vollständig über einen "Direkt"-Schalter (-10dB) durchschaltbar Alle Transistoren, einschließlich der Ausgangsbauelemente, sind sorgfältig ausgewählte moderne Äquivalente Alle Kondensatoren im Signalweg sind vom Typ Polypropylen (PP) Widerstände sind moderne, rauscharme Metallfilmtypen Es wurde sorgfältig darauf geachtet, dass die Spezifikationen der Bauteile gegenüber dem Original nicht verändert werden, sondern dass sie durch moderne, gleichwertige Bauteile mit langer Lebensdauer ersetzt werden Das Layout der Schaltungsabschnitte auf der Leiterplatte folgt dem Original Bessere Aufteilung der Schaltkreise, insbesondere der separaten Netzteile und Leistungsverstärker Phonostufe und Vorverstärker verbessert für weniger Rauschen und Brummen Technische Daten Musical Fideltiy A1 Verstärker Leistung: 25 Watt pro Kanal an 8 Ohm Spannung: 42,5 Volt Spitze/Spitze Stromstärke: 25 Ampere Spitze/Spitze Dämpfungsfaktor: 150 Verstärkung (max. Lautstärke): 32dB (Direktmodus), 42dB (Normalmodus) Ausgangsgeräte: 2 pro Kanal Signal-/Rauschabstand: 82dB Kanaltrennung: 85dB Frequenzgang: + 0, -1dB, 10Hz bis 40 kHz Line-Pegel-Empfindlichkeit: 300mV eff. nominal, 8V eff. max. Impedanz der Line-Level-Eingänge: 25 kOhm Tape Out-Impedanz: 220 Ohm Impedanz des Vorverstärkerausgangs: 100 Ohm Phono-Vorverstärker Phono-RIAA-Ansprechverhalten: +/- 1dB MM-Empfindlichkeit: 5mV nominal MM-Kapazität / Impedanz / Verstärkung: 100pF / 50k Ohms / 40dB MM-Signal-Rausch-Verhältnis: 75dB MC-Empfindlichkeit: 450μV nominal MC-Impedanz / Verstärkung: 1k Ohm / 60dB MC-Signal-Rausch-Verhältnis: 70dB Eingänge 1x Phono RCA MM/MC 5x Line RCA Ausgänge 1 x Line-Pegel RCA fix TAPE OUT 1 x Line-Pegel RCA var PRE OUT 1 x 4mm Bananenstecker/Klemmen SPEAKER OUT Allgemeine Informationen Abmessungen (BxHxT): 440 x 68,3 x 283,3 mm Hauptspannungen: 230V/115V Intern eingestellt oder 100V optional Max. Verbrauch: 130W, 0W im Standby (=Netzschalter AUS) Gewicht: 10,5kg
Line Magnetic LM-211IA, Röhrenvollverstärker Line Magnetic Audio wurde 2005 von den Gebrüdern Zheng gegründet und fertigt innovative High End Produkte, die durch klassische Röhrentechnik in Kombination mit modernster Technologie und durch ihren dauerhaften Wert bestechen. Die Brüder sind Fans der legendären US-Marke Western Electric. In der Vorkriegszeit für das Kino entwickelt, wurden die Röhrenverstärker und Lautsprecher zu Audio-Legenden. Im Portfolio finden sich Röhrenelektronik, CD-Player, klassische Horn-Lautsprecher und DACs. Die interessante Produkt-Palette bietet die Tradition und die volle Faszination der Röhre im Vintage-Style zu attraktiven Preisen. Der LM-211IA ist die die Kombination aus faszinierender Optik und einzigartigem Klang und bietet dem Hörer eine absolute Delikatesse: Mit der Betätigung des „Triode/Ultralinear“ Schalters erreicht man eine höhere Leistung. Von 2 x15 Watt auf 2 x 32 Watt. So paart der LM-211IA Klangkultur und Kraft Die von uns gewählten Röhren sind Shuguang 12AX7, Shuguang 12AU7 für die Vorstufe und 4 x die legendäre EL34 für die Endstufe. Wir wählen immer die Röhren aus, die am besten zur Anwendung passen, unabhängig davon, ob es sich um die Vorstufe oder die Leistungsstufe handelt. So erreichen wir die beste Sound-Qualität. Auf Wunsch kann der Kunde aber aus einer breiten Palette von Alternativ-Röhren wählen. Die Ruhestrom-einstellung erfolgt über Miniatur-Wendelpotis und wird über ein beleuchtetes Drehspul-Zeigerinstrument kontrolliert. Speziell entwickelte EI Transformatoren für die Stromversorgung und 2 EI Ausgangs-Transformatoren mit breiter Bandbreite runden die hochwertige Bestückung ebenso ab wie ALPS Volumen-Potis und Realcap Kondensatoren. Line Magnetic legt Wert darauf, dass hier, wie auch bei dem Transformator für das Netzteil, Premium-Bauteile von höchster Qualität verwendet werden. Vintage-Charme mit Kontrolle und Kraft… Highlights Triode/Ultra-Linear Umschaltung Hochwertiges Design feinste Punkt-zu-Punkt-Verkabelung Hochwertige Komponenten Spezifikation Schaltung: Class AB Ausgangsleistung: 2x15W RMS Triode 2x32W Ultra-Linear Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (-1.5 dB) Röhrenbestückung: Eingangsstufe 2x 12AX7 – 2x 12AU7, Leistungsstufe 4xEL34 Klirrfaktor(THD) : 1% (1kHz) Rauschabstand: 88dB (A bewertet) Eingangsimpedanz:100kOhm Lautsprecher Impedanzabgriffe:4/8 Ohm Abmessungen - Gewicht - Farben Abmessungen (L x H x T): 376 x 192 x 345 mm Gewicht:19.6kg Farbe: schwarz Zubehör 2x Sicherungen 1x Fernbedienung 1x Abnehmbares Netzkabel 1x Handbuch
Audiolab 7000A, Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler, HDMI-ARC und Phonovorverstärker Angesiedelt zwischen dem 6000er und dem 9000er, vereint der 7000er Premium-Merkmale in einer Preiskategorie, die dem Mantra der marktführenden Leistung folgt. Der audiolab 7000A ähnelt äußerlich der sequentiellen Serie und bietet daher eine markenübergreifende ästhetische Übereinstimmung. Er verbessert den 6000A mit einer echten Ausgangsleistung von 70 W pro Kanal, einem neuen DAC, einem neuen IPS-LCD-Farbbildschirm und mehr! Er ist kompakter als die 9000er Serie und bietet dennoch eine klare Ergonomie, hochwertige Technik, eine Reihe nützlicher Funktionen und eine hervorragende akustische Leistung und vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Class A und B audiolab macht keinen Hehl aus der Echtheit der Leistungsangaben. Die diskrete Class-AB-Endstufe des 7000A liefert 70 W pro Kanal an acht Ohm, mit einer maximalen Stromabgabe von 9 A Ampere bei kritischen Lasten. Als neuer Standard bei audiolab-Verstärkern verwendet die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen eine CFB-Topologie (Complementary Feedback), die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Das von Jan Ertner (leitender Ingenieur für die Marke audiolab) kritisch spezifizierte, neu entwickelte Netzteil verfügt über einen umfangreichen 250-VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4 x 15.000uF Speicherkapazität (insgesamt 600.000uF), was dem Verstärker hilft, die Kontrolle über die Musik zu behalten und gleichzeitig einen hervorragenden Dynamikbereich zu ermöglichen. Wählen Sie Ihre Quelle Unabhängig von der Eingangsquelle - analog, digital, drahtlos oder TV - wurde der 7000A mit der gleichen Detailgenauigkeit gefertigt, die man von audiolab erwartet. Er ist mit der neuesten Technologie ausgestattet, um viele Bereiche abzudecken, und das zu einem Preis, der die Marke audiolab an der Spitze der hochwertigen Audiotechnik im Heimbereich hält. Zwei analoge Eingänge sorgen für CD-Player und Line-Level-Quellen, zwei Coax- und SPDIF-Eingänge erweitern das Angebot für digitale Quellen, während ein Bluetooth aptX-Empfänger eine Lösung für die kabellose Audiowiedergabe und intelligente Geräte bietet. Dem wachsenden Trend zur direkten Integration hochwertiger Audioelektronik im Wohnbereich folgend und damit als Herzstück Ihres Heim-Audiosystems, hebt der 7000A die Konnektivität in eine neue Dimension mit einem eingebauten Audio Return Channel (ARC)-Anschluss für die Verwendung mit Bildschirmen - und bringt so die audiolab-Dynamik in die TV-App-basierte Musikwiedergabe und das Heimkino. Und nicht zu vergessen die direkte Verbindung zum PC über USB. Flaggschiff-DAC Wie bei den integrierten Verstärkern von audiolab üblich, basiert der 7000A auf der natürlichen Integration und Synergie mit einem ESS ES9038Q2M Chip. Der 7000A ist eine Weiterentwicklung des 6000A und basiert auf den Erkenntnissen des 9000A. Er nutzt die 32-Bit-HyperStream-Architektur von ESS Technology und den Time Domain Jitter Eliminator. Wie der 9000A verwendet auch der 7000A einen Post-DAC-filter, der auf einer Class-A-Topologie und einem proprietären DC-gekoppelten High-Gain-Elektronikverstärkerdesign basiert, um ein extrem niedriges Rauschen und einen hohen Dynamikbereich für den digitalen Audiokenner zu bieten. Streaming-Technologie Darüber hinaus bietet der 7000A auch die vollständige Dekodierung von MQA, der hochauflösenden Streaming-Technologie, mit einer speziell entwickelten MQA-zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess der "dreifachen Entfaltung" intern durchgeführt wird und nicht nur die endgültige Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer". Das macht den 7000A zu einer exzellenten Systemwahl für Abonnenten der "HiFi Plus"-Stufe von Tidal, in der Tidal Masters (MQA) Inhalte zu finden sind. Tables Are Turning Der 6000A wird für seine Fähigkeit gelobt, eine integrierte Phono-Vorverstärkerlösung zu bieten. Der 7000A baut darauf mit einer weiter verbesserten Phonostufe für Moving-Magnet-Phono-Tonabnehmer auf - mit einer verbesserten Version des hochwertigen, rauscharmen MM-Phono-Schaltkreises und einer präzisen RIAA-Entzerrung, die den Maßstab für "eingebaute" Phono-Vorverstärkerlösungen setzt. Dasselbe gilt für den dedizierten Kopfhörerausgang. Der dedizierte Kopfhörerverstärker mit Current-Feedback-Schaltung unterstreicht die Vielseitigkeit der 7000er Serie und ist für den audiophilen "Kopfmenschen" gedacht. Die Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung bei allen Arten von Kopfhörern - ein weiterer Pluspunkt für diesen höchst integrierten Verstärker. Verbesserte Schnittstelle Die Ingenieure von audiolab haben mit jedem Modell und jeder Serie gelernt, dass man Großartiges noch verbessern kann. Ausgehend vom 6000A als Standard, wusste audiolab, dass der Durst der Audio-Enthusiasten nach neuen Spezifikationen und Funktionen bedeutet, dass das mit Spannung erwartete Upgrade des 6000A instinktiv auch ein verbessertes Display und eine allgemeine Benutzeroberfläche (GUI) beinhalten musste. Das Ergebnis ist das lebendige und visuell informative 2,8-Zoll-IPS-Display. Die detaillierte, aber einfach zu bedienende Benutzeroberfläche führt das allgemeine Thema der Informationen und der Struktur des 9000A fort, nur in einem kompakteren Stil. Die GUI enthält auch Einstellungen für den digitalen Phasenregelkreis des D/C-Wandlers. Begeisternde Grafiken (DPLL), Helligkeit und Betriebsmodi, VU-Meter in "analoger" oder "digitaler" Form, Echtzeit-Dezibel-Pegel für den linken und rechten Kanal, die begeisternde grafische Darstellung der Musik steht dem Anwender jederzeit zur Verfügung. Wie alle audiolab electronic Hifi-Komponenten besticht auch der audiolab 7000A durch eine bemerkenswerte klangliche Konsistenz, eine Fülle von Quellen- und Anschlussmöglichkeiten und ein klares Design. Unabhängig von Quellmaterial und Format ist der 7000A lebendig und einnehmend, verliert dabei aber nie den Fokus auf Musikalität und Details. Breite, Tiefe und ein mitreißender Rhythmus sind garantiert. Die Messlatte in dieser Preisklasse ist hoch gelegt - sie liegt nun in der Domäne der 7000er Serie! Technische Daten Designphilosophie und Kerntechnologie 2 x 70 W (8 Ohm) / 2 x 110 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 2,8" IPS-LCD-Display mit Vollbildanzeige Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptLL) Streaming Dedizierte MM Phonostufe Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi VU-Meter digital sowie Analog Unterstützt USB-Upgrade Eingangssektion 3 x Analog, 1x Phono (MM), 1x Endverstärker, 2x SPDIF (Coax), 2x SPDIF (optisch), 1x HDMI ARC, 1x PC USB (USB B), 1x Bluetooth (aptX/aptLL), 1x 12V Trigger Ausgangssektion 1x PRE-Verstärker, 1x Stereo-Lautsprecher, 1x Kopfhörer, 1x 12V-TriggerSampling-Frequenz: Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz, PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Verstärkung: +6dB (Line), +55dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit: 820mV (Line, Volume = 0dB); 3.1mV (Phono MM, Volume = 0dB) Eingangs-Impedanz: 10K (Line); 47K // 100pF (Phono MM Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0005% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = 0dB) Ausgangsimpedanz: 100 Ohm Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line, A-bewertet); 76dB (Phono MM, A-bewertet) DAC Digital/Analog-Konverter: ES9038Q2M Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0005% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz): 2.1Vrms Max. Sampling-Frequenz: Optisch, koaxial: 192kHz, Ethernet, WiFi: 192kHz, USB-A: 48kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand (S/N): > 114dB (A-bewertet) Leistungsverstärker Verstärkung: +29dB Nennleistung: 2 x 70W (8 Ohm, THD<1%); 2 x110W (4 Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Harmonische Verzerrung (THD): < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 720mV Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-bewertet) Max. Ausgangsstrom: 9A Kopfhörer-Verstärker Harmonische Verzerrung (THD): < 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Lastimpedanz: 20-600 Ohm Allgemeines Leistungsaufnahme: < 0.5W (Standby-Modus) Gewicht: 8.4kg (netto), 10.7kg (brutto) Abmessung (B x H x T): 444 x 340 x 78 mm Ausführung: schwarz/silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen
Ausführung: silber Alu gebürstet | Fernbedienung: ohne Fernbedienung | optionales Digitalboard: Digitalboard DA200 (2x Coaxial Eingang, 2x Optischer Eingang, USB mit XMOS, Bluetooth) | optionales Phonovorverstärkerboard: ohne optionales Phonovorverstärkerboard
ATOLL IN 50 Signature, VollverstärkerDieser Vollverstärker setzt Maßstäbe als Einstiegskomponente rund um das Thema High End Hifi. Europäisches Hifi zu einem unglaublichen Preis !Ein Vollmetall-Gehäuse und darin eine feine Siebung, ein hochwertiges Netzteil und die legendäre MOS-FET Ausgangsstufe aufgebaut auf einer höchstwertigen doppelseitig kupferkaschierten Platine.Musikalischer Fluss, Dynamik und Feinzeichnung weit über das was man in der Preisklasse erwarten kann.Und wenn Sie einmal erweitern wollen - kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 50 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi-Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.Da kann die legendäre Schaltung rund um die atoll-typische MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 50 kann es !In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben:
Verbesserte Koppelkondensatoren
Größere Kühlkörper
Double-Layer PCB
Neuer Thermischer Schutz
True Monitoring Loop
Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS. Produkteigenschaften
Doppel-Mono Aufbau
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
2 Ringkerntrafos
Vorstufenausgang für Bi-Amping
Echte Tape-Schleife
Bypass-Eingang
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung (optional)
Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar
Technische Daten
Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 50 W
Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 70 W
Musikleistung: 90 W
Stromversorgung (VA): 170
Kondensatorkapazität (µF): 17 874
Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out
Trigger: P
Eingangsimpedanz (kΩ): 357
Empfindlichkeit (mV): 100
Anstiegszeit (µs): 2.5
Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz
THD @ 1kHz, 10W: < 0.05%
Rauschabstand (dBA): 100
Gewicht 7 kg
Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)
Exposure XM5, Vollverstärker mit DSD DA-Wandler und Phono-Eingang, "Ein Wolf im Schafsfell", A&V-Tip ! Denn neben seinen diskret aufgebauten Endstufen beinhaltet er sogar eine ernsthafte Phonovorstufe, als auch einen DSD fähigen Digital Analog Converter (DAC). Vier Digital-Eingänge stellen sicher, dass nahezu jede denkbare Quelle genutzt werden kann. Selbstverständlich arbeiten die eingebaute Vor- und Endstufe, wie bei Exposure üblich, vollkommen analog. Die bemerkenswerten Leistungsreserven liefert ein lineares Netzteil, das im Kern aus einem überdimensionierten 200VA Ringkern-Transformator besteht. Handverlesene, bipolare Hochleistungs-Transistoren sorgen am Ausgang für ein besonders dynamisches Klangbild, für das Exposure seit Jahren steht.Von den rückseitigen Anschlüssen ist übrigens einer als AV-Eingang mit Festpegel konzipiert. Damit können auch Freunde des Heimkinos von der vorzüglichen Endstufe im XM5 an ihren Hauptlautsprechern profitieren. Features des XM5 Großer, maßgeschneiderter 200VA-Ringkerntransformator Hochwertiges Vollaluminium-Gehäuse und stranggepresste FrontplatteHochwertige Widerstände und Kondensatoren im Signalpfad Kaskode-Schaltung für verbesserte Immunität gegen Stromversorgungen Toshiba bipolare Ausgangstransistoren für Dynamik und Leistung 60 Watt pro Kanal an 8 Ohm Moving-Magnet-Phono-Eingang, AV-Eingang mit festem Pegel und ein Line-Pegel-Eingang Zwei koaxiale (bnc) und zwei optische Eingänge sowie ein USB-Eingang der Klasse 2 mit DSD Separater Vorverstärkerausgang Fernsteuerung Technische Daten Exposure XM5 Modell: Exposure XM5 Integrated Typ: Vollverstärker mit DAC Ausgangsleistung: 2 x 60 W an 8 Ω Eingänge: 1 x Phono MM, 1 x Line (Cinch),1 x AV Direct, 2 x Coaxial Digital, 2 x Toslink optisch, 1 x USB Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (0.5 dB) Weitere Ausstattung: Integrierter D/A Converter, Integrierte MM Phonostage, Fernbedienung Abmessungen B / H / T: 218 x 89 x 363 mm Gewicht: 5 kg
NAD C316 BEE V2, Vollverstärker NAD ist berühmt dafür, ein paar der besten „Budget“ Vollverstärker der letzten Jahrzehnte gebaut zu haben. Angefangen vom 3020 im Jahre 1978, bis zum aktuellsten C 328, wurden viele Verstärker prämiert und mit Auszeichnungen überhäuft. Hierbei bildet der ursprüngliche C 316BEE keine Ausnahme. Neben einer Vielzahl hervorragender Tests erhielt er unter anderem die EISA Auszeichnung „Bestes Produkt 2008/2009“. Mit dem Wiederaufleben der Vinyl Schallplatte hat sich NAD nun entschieden, den C 316BEE wiederzubeleben und zwar in Kombination mit dem ebenfalls vielfach ausgezeichneten RIAA Phono-Anschluss von NAD! Der Anschluss überzeugt durch einen ausgezeichneten Schaltungsaufbau mit niedrigsten Rausch und Verzerrungswerten sowie einer RIAA-Kurve mit Subsonic- Filter, die in dieser Preisklasse so kein zweites Mal zu finden ist. Hohe Impulsleistungen zur Kontrolle selbst schwierigster Lautsprecher sind dank der NAD PowerDrive™ Technologie kein Problem. Damit das Musikhören zum wirklichen Erlebnis wird, sorgt PowerDrive™ für die entsprechende Kontrolle und stellt verzerrungsfrei stets die richtige Power zur Verfügung. Die PowerDrive™ Technologie ist bei NAD altbewährt, aber für den C 316 V2 wurde diese NAD Kerntechnologie vom Chefentwickler Björn Erik Edvardsen nochmals überarbeitet und kommt nun noch effizienter mit weniger Bauteilen aus. Im C 316 V2 kommt alles zusammen, was NAD ausmacht. Vom Ringkern-Transformator, über Low-ESR Kondensatoren, bis hin zu Hochleistungs-Transformatoren. Auch wenn der C 316 V2 alles für den perfekten Musik-Genuss mitbringt, konzentriert er sich in der Ausstattung auf das Wesentliche. Sechs Cinch-Eingänge, ein Paar Lautsprecher-Terminals, ein Kopfhörer-Anschluss und eine Fernbedingung um alles zu steuern. Schnell und einfach zu verstehen, ganz NAD. Mit absoluter Sicherheit wird der C 316 V2 die Messlatte für Verstärker in dieser Preisklasse neu definieren. Messtechnisch, wie auch klanglich. Alle Werte für Rauschen, Verzerrung, Leistung und Kanaltrennung sorgen dafür, dass der C 316 V2 selbst teurere Verstärker in den Schatten stellt. Mit seiner Ausstattung ist der C 316 BEE V2 keinesfalls eine „abgespeckte“ Version eines größeren Modells, sondern ein eigenständiger, hervorragender Verstärker. Die angegebenen 40 Watt Leistung sind konservativ angegeben und im Bedarfsfall sind mehr als 100 Watt gar kein Problem! Das ist viel mehr, als bei anderen Verstärkern in dieser Preisklasse, ganz zu schweigen von entsprechenden Verzerrungen die hierbei nur bei 0,03% liegen. Die klanglichen Ergebnisse sprechen einfach für sich. Detailliert, entspannt, breit, tief, hoch und mühelos. Passt der verwendete Lautsprecher, dann entfacht der C 316 V2 sein volles Potential und das, des Lautsprechers. Technische Daten NAD C316 BEE V2 Dauerleistung 2 x 40 Watt an 4 oder 8 Ohm bei 0,03 % THD (20 Hz-20 kHz) Dynamische Leistung 90 Watt an 8 Ohm, 120 W an 4 Ohm, 170 W an 2 Ohm PowerDrive™ 5 Line-In Eingänge MM Phono-Anschluss 3,5 mm Anschluss auf der Front für portable Player Bass und Treble Regler Tone Defeat Kopfhörer Anschluss IR-Fernbedienung Ringkerntrafo Vergoldete Anschlüsse < 0,5 Watt Standby Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Ausführung: Kirsche | optionales Digitalboard: ohne optionales Digitalboard
Unison Research Simply Italy, Röhrenverstärker Unserer Meinung nach klanglich der beste Röhrenverstärker in dieser Preisregion.Benötigt aber passende Lautsprecher !! Technische Daten Leistung: 2x 12 Watt Röhren: 2 x ECC82, 2 x EL 34 Ausgangs-Impedanz: 6 Ohm Schaltbare Gegenkopplung Infrarot Systemfernbedienung Inkl. Röhrenschutzgitter Maße: 260 x 350 x 190 mm (BxTxH) Gewicht: 15 kg
Soulnote A1, High End Vollverstärker - A&V-Klangtipp! Der Soulnote A1 Vollverstärker spielt souverän mit bis zu 2X80W/120 (8/4Ohm ) und strahlt mit einzigartigen Klangfarben und einer enormen Detailverliebtheit – in Klang, Verarbeitung und Design.Röhrenverstärkerähnlich spielt er sehr harmonisch, stressfrei und ist so schnell zu einem unserer Lieblings-Verstärker in seiner Preisklasse geworden. Geheimtipp Status! Die Technik des Soulnote A1 Perfekt ausgeglichene, diskrete Non-NFB-Schaltungen Um das Beste aus den einzigartigen Eigenschaften der ursprünglichen, perfekt ausbalancierten, diskreten Non-NFB-Schaltkreise von SOULNOTE herauszuholen, haben wir jedes noch so kleine Detail unserer Verstärker auf mögliche Verbesserungen hin überprüft. Auf diese Weise konnten wir noch mehr Lebendigkeit und Geschwindigkeit erreichen und gleichzeitig ein breiteres Klangspektrum bieten. Diskrete Hochgeschwindigkeits-Non-NFB-Stromversorgung Neben einem neu entwickelten bifilar gewickelten Ringkerntransformator mit großer Kapazität und unabhängigen positiven und negativen Wicklungen haben wir die Impedanz durch die Parallelschaltung mehrerer Hochspannungs-Filterkondensatoren mit kleiner Kapazität und den Einbau einer Gleichrichterdiode mit schneller Rückspeisung gesenkt. Wir haben auch die kleinsten Details verfeinert, um die Stromversorgung zu verbessern, z. B. indem wir die Stromschleifen so kurz wie möglich gemacht haben, indem wir die Gleichrichterdiode in der Nähe des Leistungstransformators platziert haben. Dadurch werden S/N und Geschwindigkeit weiter erhöht. Kontaktlose Verkabelung Alle Arten von Steckverbindern im Signalsystem wurden beim Soulnote A1 eliminiert, um eine vollständig kontaktlose Konstruktion zu schaffen. Eine dreidimensionale Leiterplattenbaugruppe führt zu einer geringeren Impedanz in den Stromversorgungsleitungen und der Verdrahtung, die sich auf die Sternverdrahtung konzentriert. Dies verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis und beseitigt alle Bedenken, dass sich die Kontakte mit der Zeit abnutzen. Ausgangstransistorpaarung Die Ausgangstransistoren zeichnen sich durch niedriges Cob, hohes Ft und extreme Genauigkeit aus. Wir haben diese Komponenten auf der Grundlage ihrer Eigenschaften ausgewählt und gepaart. Sie wirken zusammen, um die Abbildung zu erhöhen und die Dreidimensionalität zu vertiefen. Symmetrisches Dämpfungsglied mit Relais-Schaltung Der Lautstärkeregler im Soulnote A1 verwendet keinen herkömmlichen Drehschalter oder elektronischen Lautstärkeregler. Stattdessen verwendet er eine neu entwickelte, symmetrische Konfiguration im Stil eines Relais-Abschwächers. Dies erhöht die Klarheit erheblich und lässt das Klangbild in drei Dimensionen erscheinen. Außerdem wird die Qualität bei niedrigen Lautstärkepegeln deutlich verbessert. Direkte mechanische Erdungskonstruktion Die Spikes des A1 werden an der Unterseite des Schwerpunkts des Transformators angebracht, um schädliche Vibrationen direkt abzuleiten, ohne das Gehäuse des Geräts selbst zu beeinträchtigen. Dadurch wird sowohl ein äußerst lebendiger musikalischer Ausdruck als auch ein hohes S/N erreicht. Symmetrisches Gehäuse mit Resonanzkontrolle Die symmetrische Konstruktion des A1 Gehäuses erhöht die Steifigkeitsbalance und kontrolliert gleichzeitig die Schärfe der Resonanz (Q-Faktor). Dies beseitigt das übliche Gefühl der Klangeindämmung in hochsteifen Systemen und erzeugt den hochauflösenden, raumgreifenden SOULNOTE Klang. Die neu entwickelte, schwergewichtige Aluminium-Frontplatte trägt ebenfalls zur Resonanzkontrolle bei. Metallische Isolatoren als Standardausrüstung (unter Last) Obwohl Kunststoffisolatoren der herkömmliche Standard sind, verwenden wir metallische Isolatoren, da sie eine höhere Klangqualität bieten. Technische Leistung Soulnote A1 Maximale Leistung: 80W × 2 (8Ohm), 120W × 2 (4Ohm) Gesamte harmonische Verzerrung: 0,08% (30W 8 Ohm) Frequenzgang: SPEAKER (8 Ohm 1 W): 3 Hz bis 300 kHz (±1,0 dB) Eingangsempfindlichkeit/Impedanz: LINE1 (Balance): 700mV/16kohm, LINE2, LINE3, LINE4: 700mV/8kohm S/N Verhältnis: 110dB (IHF A Netzwerk) Netzspannung: 230V AC 50Hz Leistungsaufnahme: 190 W, 90 W (im Leerlauf) Außenabmessungen Hauptgerät: 430(B) × 109(H) × 418(T)mm Gewicht: 10kg Zubehör: Fernbedienung, Spikes, Netzkabel Hinweise zum Soulnote A1 vom Hersteller Temperatur-Einstellungen Die Stromkreise in SOULNOTE Produkten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten. Vibrationsgeschütztes Gehäuse SOULNOTE Produkte legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten nicht vibrationsisoliert. Bezüglich der Verwendung von Reinigern für elektronische Geräte und Kontaktverjüngungsprodukten auf SOULNOTE Produkten Handelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der SOULNOTE AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für SOULNOTE-Geräte.
Pathos Logos MK2, HighEnd-Vollverstärker mit Röhrenvorstufe Der Pathos Logos MK2 bringt sein ganzes Potential an nahezu allen Lautsprechern und mit dauerhaft hoher Ausgangsleistung zur Geltung. Das äußerst dynamische und extrem stimmige Klangbild setzt in vielen Punkten die Maßstäbe, die anspruchsvolle Musikliebhaber erfreuen. Wenn Sie den legendären Pathos-Klang in einem Vollverstärker mit beeindruckenden Leistungsreserven, selbst für schwierig zu betreibende Lautsprecher suchen, dann ist dieser kraftstrotzende Hybrid-Verstärker erste Wahl. Im Grunde handelt es sich hierbei um zwei hochwertige Geräte in einem gemeinsamen Gehäuse. Ein reinrassiger, in reinem Class A Betrieb arbeitender Röhrenvorverstärker mit eigenem Netzteil versorgt eine Dual-Mono-MOSFET-Endstufe mit gesonderter, überdimensionierter Stromversorgung. Entsprechend der Pathos Philosophie ist dieser Verstärker natürlich gegenkopplungsfrei konzipiert. Technische Daten Pathos Acoustics Logo MK2 Modell: Pathos Logos MK2 Typ: Vollverstärker Ausgangsleistung: 2 x 110 W an 8 Ω, 2 x 220 W an 4 Ω Eingänge: 5 x Line (Cinch), 2 x symmetrisch (XLR), 2 x SPDIFF (optional), 1 x USB (optional) Frequenzgang: 2 Hz - 200 kHz ± 0.3 dB Signalrauschabstand: 90 dB Eingangsimpedanz: 100k Ω Abmessungen H / B / T: 180 x 430 x 410 mm Gewicht: 28 kg Besonderheiten: Hybrid-Vollverstärker, optionales DA-Wandler-Modul 32bit/384KHz + DSD Weitere Ausstattung: Fernbedienung
Luxman L-509Z - High End Vollverstärker Luxmans neueste Verstärker-Feedback-Engine erweckt die Musik mit LIFES* Version 1.0 buchstäblich zum Leben!!!Die von LUXMAN entwickelte „ODNF”-Verstärkerschaltung zeichnet sich dadurch aus, dass lediglich die verzerrten Komponenten, die auf dem Weg des Audiosignals zur Endstufe entstehen, zurückgeführt werden. Dadurch werden statische Eigenschaften erreicht, die denen eines „Non-Feedback”-Systems ähneln, während gleichzeitig eine natürliche Klangqualität gewährleistet wird. Bei der Entwicklung des im Jahr 2021 auf den Markt gebrachten Flaggschiff-Stereo-Endverstärkers M-10X wurden die dort erforschten technischen Konzepte beibehalten. Die Schaltungskonfiguration, die im Laufe der Jahre sehr komplex geworden war, wurde komplett neugestaltet, um den exquisiten High-Fidelity-Klang von „LIFES” zu realisieren und eine Verstärker-Feedback-Engine als Blaupause für unsere nächste Generation von Komponenten zu definieren. Der L-509Z ist mit unabhängigen LIFES-Modulen ausgestattet, die simultan in jeder seiner vollständig diskreten Vor- und Endstufen arbeiten. Der L-509Z ist ein Vor-Hauptverstärker, der dem „Single-Chassis-Separates“-Konzept gerecht wird. Hierbei werden hochwertige separate Einheiten in einem einzigen, eleganten Gehäuse untergebracht. Im Vergleich zu anderen Verstärkerschaltungen erreicht der L-509Z ein hohes Maß an Musikalität und beispielloser Detailtreue. Der Ausgangsbereich ist mit dreistufigen Darlington-Bipolartransistoren in Vierfach-Parallel-Gegentakt-Konfiguration ausgestattet, um eine herausragende Ausgangsleistung und eine nahezu perfekte Leistungs-linearität zu erreichen, die mit einer eigenständigen Endstufe vergleichbar ist. Die Kombination aus 120 W + 120 W an 8 Ohm und 220 W + 220 W an 4 Ohm resultiert in einer beeindruckenden Klangqualität, die mit einer Fülle an Energie einhergeht. Elektronisch gesteuertes Dämpfungsglied LECUA-EX* mit einem ausgeklügelten DrehmechanismusEine fühlbare und komfortable Lautstärkeregelung ist für Audioverstärker von essenzieller Bedeutung. Um einen Leistungsverstärker mit fester Verstärkung mit einem Musiksignal mit einem zum Hören geeigneten Pegel zu speisen, ist eine präzise Steuerung erforderlich, um die Spannung gleichmäßig abzuschwächen und gleichzeitig die Qualität der Eingangsquelle zu erhalten. Das von LUXMAN entwickelte LECUA ist ein elektronisch gesteuertes Abschwächersystem, das eine Reihe von hochwertigen Festwertwiderständen für jeden Kanal unabhängig voneinander durchschaltet. Die Anordnung der Widerstände auf der Baugruppe erfolgt dabei entsprechend der Position des Lautstärkereglers. Seit der Markteinführung des C-1000f Regelverstärkers im Jahr 2006 zum 80-jährigen Jubiläum von LUXMAN wird „LECUA1000”, das ebenfalls in die Verstärkerschaltung integriert ist, in vielen LUXMAN-Produkten als Lautstärkeregelungssystem eingesetzt. Es minimiert die Auswirkungen von externen Vibrationen und Änderungen der Klangqualität über den gesamten Betriebsbereich des Lautstärkereglers und ist darüber hinaus im Laufe der Zeit verschleißfest.Der L-509Z ist eine Sensation! Er kombiniert einen hochpräzisen Drehgeber mit einem neu entwickelten, gewichteten Drehmechanismus zum „LECUA-EX”, der noch mehr Zuverlässigkeit und ein natürliches, hochwertiges Bediengefühl bietet. Mit 88 feinen Stufen von 0 bis 87 dB und einer Beschleunigungseinstellung für die Geschwindigkeit, mit der der Lautstärkeregler gedreht wird, sowie einer Langzeiteinstellung für die Fernbedienung lässt sich die Lautstärke ganz einfach und präzise regeln. Dabei bleibt die Klangqualität stets erhalten. Hochstabile StromversorgungDer L-509Z ist mit LUXMANs traditioneller, hochstabiler Stromversorgungsschaltung ausgestattet, die einen maßgeschneiderten, hochgeregelten 600VA El-Transformator und neu entwickelte Großkapazitäts-Filterkondensatoren (10.000μFx 8) beinhaltet. Diese Schaltung ist ein echtes Meisterstück und sorgt für eine erstklassige Leistung. Hochqualitativer Phono-EQDer eingebaute, erstklassige Phono-Equalizer-Schaltkreis, der sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer unterstützt, verfügt über einen brandneuen, zweistufigen Gain-Schalter, mit dem zwischen hohen und niedrigen MC-Einstellungen gewählt werden kann. Damit lassen sich MC-Tonabnehmer ganz einfach anpassen, um ein breiteres Spektrum an MC-Tonabnehmern zu unterstützen und die Qualität der Vinyl-Wiedergabe sowohl in Bezug auf die Bedienung als auch auf die Klangqualität zu optimieren. Und es gibt noch mehr! Eine Mute-Taste befindet sich jetzt auf der Frontplatte. 3-Band-KlangregelungUnd jetzt kommt der absolute Hammer: Es gibt einen neuen MIDDLE-Regler, der im Frequenzbereich von Vocals und Lead-Instrumenten wirksam ist! LR-Balance, Line Straight, Loudness und andere Funktionen lassen sich ebenfalls ganz einfach bedienen. Sorgfältige OriginaltechnologieFür den Hauptsignalweg verwenden wir Peel-Coat-Leiterplatten, die die negativen Auswirkungen der Beschichtungsfolie, die die Klangqualität beeinträchtigen können, eliminieren. Jedes noch so kleine Detail wurde mit größter Sorgfalt und Präzision umgesetzt. Die Beeline-Konstruktion ist ein echtes Meisterstück, bei dem die Schaltkreise auf dem kürzest möglichen Weg verlegt werden. Und auch das nicht abgewinkelte Verdrahtungsmuster ist eine absolute Innovation, die für eine reibungslose Signalübertragung sorgt. Niederohmige ÜbertragungGroße, niederohmige Lautsprecherrelais sind parallel geschaltet, um die Antriebskraft von der leistungsstarken Stromversorgung und den Ausgangsschaltungen zu übertragen. Interne, ultradicke 3,5 mm2 Kabel sind direkt mit den Lautsprecheranschlüssen verbunden, um eine niederohmige Übertragung zu gewährleisten und einen Dämpfungsfaktor von 330 zu erreichen (Strominjektions-Methode). Deckplatte: Exquisites Hairline-FinishDie Deckplatte besteht aus ultradickem Aluminium mit einem exquisiten Hairline-Finish – ein absoluter Hingucker! Die großen Lüftungsöffnungen sind mit viel Liebe zum Detail einzeln eingearbeitet, um eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten. Das Gerät wird von vier großen Isolierfüßen aus Gusseisen getragen, deren dichte Ausführung das Hauptchassis vor unerwünschten externen Vibrationen schützt. Große VU-Pegelanzeige mit Nadelbewegung und 7-Segment-LEDAnaloge VU-Meter mit Nadelbewegung sind ein absoluter Hingucker und ein echtes Design-Statement! LUXMANs Halbleiter-Vollverstärker sind stolz darauf, dieses traditionelle Element zu zelebrieren. Der L-509Z ist mit zwei großen Pegelanzeigen ausgestattet, die von LEDs beleuchtet werden und ein sensibles Ansprechverhalten ermöglichen. Die brandneue 7-Segment-LED-Anzeige zwischen der linken und rechten Pegelanzeige ist ein absoluter Hingucker! Sie zeigt den aktuellen Dämpfungswert an und ist vom Hörplatz aus super gut sichtbar. Kopfhörerausgänge mit ErdungsisolierungUnd jetzt kommt das Beste: Zusätzlich zum φ6,3-mm-Standardanschluss gibt es jetzt auch einen φ4,4-mm-Anschluss mit unabhängiger linker und rechter Erdung! Damit kannst du jetzt noch mehr genießen! Die Verwendung von symmetrischen Kabeln ausgestatteten Kopfhörern ist ein absoluter Gamechanger! Sie verbessern die L-R-Trennung und Lokalisierung und umgeben den Hörer mit einem herrlichen dreidimensionalen Klang, der dich umhauen wird! Hochwertige Eingangs-/AusgangsanschlüsseLINE-1 und 2 setzen auf hochqualitative Original-Cinch-Anschlüsse, die für einen erstklassigen Sound sorgen. Doch damit nicht genug: Auch separate Ein- und Ausgänge für die Systemerweiterung sind mit zwei Vorverstärkerausgängen ausgestattet. Doch damit nicht genug: Zwei große Lautsprecherausgangsklemmen mit unabhängiger Ein-/Ausschaltung ermöglichen sogar Bi-Wire-Verkabelung! Ergonomische Aluminium-FernbedienungDiese robuste, ergonomische Fernbedienung aus Aluminiumlegierung ist ein echtes Multitalent! Sie kann nicht nur unsere eigenen LUXMAN-CD-Player bedienen, sondern auch kompatible Modelle, die nach 1996 auf den Markt kamen. Technische Daten des Luxman L-509ZNennleistung 120W + 120W (8Ω) 220W + 220W (4Ω) Eingangsempfindlichkeit/-impedanz PHONO (MM): 2,5mV/47kΩ PHONO (MC-H): 0,3mV/100Ω PHONO (MC-L): 0,1mV/40Ω LINE: 180mV/47kΩ BAL.LINE: 180mV/79kΩ MAIN IN: 1.1V/47kΩ Ausgangsspannung PRE OUT: 1V Frequenzgang PHONO: 20Hz bis 20kHz (±0,5dB) LINE: 20Hz bis 100kHz (innerhalb -3dB) Harmonische Gesamtverzerrung 0,007% oder weniger (8Ω, 1kHz) 0,03% oder weniger (8Ω, 20Hz bis 20kHz) S/N-Verhältnis (IHF-A) PHONO (MM): 87dB oder mehr PHONO (MC-H): 70dB oder mehr PHONO (MC-L): 62dB oder mehr LINE: 106dB oder mehr Lautstärkeregelung LECUA-EX Verstärkungsrückkopplungsschaltung LIFES 1.0 Ausgangskonfiguration Bipolar 4-Parallel Push-Pull Dämpfungsfaktor 330 Maximaler Regelbereich der Klangregelung BASS: ±8dB bei 100Hz MIDDLE: ±8dB bei 760Hz TREBLE: ±8dB bei 10kHz Spannungsversorgung 230V~(50Hz) / 115V~(60Hz) Leistungsaufnahme 390W 150 W (bei Nullsignal), 0,5 W (im Standby) Außenabmessungen 440(B) x 193(H) x 463(T) mmVorderseitiger Regler von 20 mm und rückseitiges Terminal von 37 mm in der Tiefe enthalten Gewicht 29,4 kg Zubehör Fernbedienung (RA-17A) Netzkabel Lautsprecheranschluss Abmessung Breite a: 16 mm oder weniger Unterstützte Y-Klemme Breite b: 7 mm oder mehr
Copland CSA100 Hybridvollverstärker mit D/A-Wandler Der Copland CSA100 verwendet einen stromrückgekoppelte Transistor-Endverstärker mit einer stabilen Dauerleistung von 2x 100 Watt an 8 Ohm (2x 180 Watt an 4 Ohm), die von einer Doppeltrioden-Vorverstärkungsstufe gespeist wird. Darin ist eine einzelne Röhre für die Signalaufbereitung zuständig – und die Effizienz dieses Ein-Röhren-Designs ist geradezu erstaunlich. Die verwendete 6922-Doppeltriode läuft bei hoher Spannung in einer Konfiguration, die für maximale Linearität sorgt, und kümmert sich ausschließlich um die Spannungsverstärkung. Ein MOS-FET-Schaltkreis liefert die nötige Kraft, um den Ausgang der Line-Stage und die Rückkopplungsschaltung zu steuern, und gewährleistet so eine stabile Zusammenarbeit der spannungsgesteuerten Röhrenwelt und der stromgesteuerten Transistortechnologie. Ausstattung Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalmasse Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B) Optionaler Bluetooth®-Empfänger mit aptX®-Unterstützung Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse Fernbedienung Technik für den guten Klang Röhrenbestückung in der Vorverstärkerstufe: 1x Doppeltriode 6922 D/A-Wandler SABRE32 ES9018-Reference-Chip Transistor-Endverstärker Kopfhörer-Verstärker Doch Achtung: Wenn du den warmen und „netten“, kitsch-farbigen Klang-Euphemismus einiger älterer Röhrendesigns suchst, solltest du vielleicht lieber anderswo danach schauen. Denn die Röhrenstufe des Copland CSA100 ist auf Kontrolle ausgelegt und zu einer Lebendigkeit und Dynamik sowie einer Frequenzbandbreite fähig, die man selbst bei reinen Transistorverstärkern nur sehr, sehr selten finden wird. Für unsere Vinyl-Enthusiasten stellt der Copland CSA100 natürlich einen hochwertigen MM-Phono-Vorverstärkereingang mit RIAA-Entzerrung bereit, der alles andere als eine Behelfslösung darstellt – etwas anderes hätten wir von Copland auch nicht erwartet. Der neue CSA100 Vollverstärker besitzt zudem einen exzellenten D/A-Wandler mit USB-Port und mehreren S/PDIF-Eingängen, der PCM ebenso wie DSD wandelt und auf einer Quad-Mono-Konfiguration des SABRE32 ES9018-Reference-Chips basiert, dem leistungsstärksten 32Bit-Audio-DAC für Consumer-Anwendungen weltweit. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX® Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung. Technische Daten Leistung: 2x 100W/180W an 8 Ohm/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb) Frequenzgang: 10Hz - 150kHz (-3dB) Geräuschspannungsabstand: >90dB Klirrfaktor: <0,05% Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz) Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 250mV Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV Leistungsaufnahme: Maximal 700W Maße B x H x T: 435 x 135 x 370mm Gewicht: 13,2kg
Ayon Spitfire, Single-Endet Class-A Röhrenverstärker Der Ayon SPITFIRE ist der ultimative Einstieg in die audiophile Welt der AA62B Triode. ist der kleine Bruder des berühmten „Crossfire”-Verstärkers.In seiner neuesten MK II Variante wurde dieser deutliche aufgewertet. Jetzt auch mit den Chokes, den Speicherdrosseln im Netzteil und der neuen Röhrengleichrichtung wie beim großen Bruder.Er enthält alle bekannten Ayon-Eigenschaften und -Qualitäten. Dieser Verstärker bietet außergewöhnliche tonale Neutralität, hohe Auflösung und kräftige-luftige Höhen mit großer Musikalität. Einschneller unverfärbter Bass und eine räumliche 3-D-Klangbühne sind selbstverständlich für diesen bemerkenswerten Verstärker.Produkteingenschaften Vollverstärker oder Endstufe durch Direct-In Single-Ended, Pure Class-A Leistungsröhren 2x AA62B Triode Keine Gegenkopplung Zeigerinstrument zur exakten Bias Justage Ausgangsleistung 2x 30W Spitzenleistung 2x 30W 3x Line In, 1x XLR In, 1x Direct In, 1x Pre Out Fernbedienung English Information Full-featured single-ended tube stereo integrated amp or pure power amplifier SE - pure Class-A triode vacuum tube-circuit design AA62B Power output tubes high peak current & high voltage delivery Ideal also for more difficult loudspeaker loads Vacuum Tubes The choice of signal and power tubes have a significant influence on the sound and hence on the inspiration and joy of listening. This is not only the decision between good and bad tubes but finally the interaction of the different types of tubes and their combination that are used in the various Ayon amplifiers. Today only few manufacturers still produce tubes for pure audio amplification; one of them is Ayon Audio with its outstanding single-ended triode power tubes (AA32B-S, AA52B-S and AA62B) based on the WE 300B. Signal Path We believe that the simplest circuits work best together with the shortest signal path. That is why our SE-Triode amplifiers to date have used single-ended pure class A circuitry. The shorter the signal path is, the less possibility of sonic degradation from various sources, including the wire itself. Even on the circuit boards, the copper traces are kept to a very minimum length. The completely redesigned circuit board provides a more straightforward and direct approach to the signal paths. Logical sequenced soft-start power up for extended tube life Tube and electronic protection circuit system 0dB negative feedback (of any kind) DHT Ultra short signal path Simplest direct circuit path for purest musical sound and high reliability No solid state devices in the signal path High current and low impedance design that operates tubes in the best areas their curves Minimal discrete wiring for optimum signal propagation No followers or buffers in the signal path High quality parts throughout Selector switch engages relays located near RCA jacks to switch all inputs Power Supply Single ended amps are more susceptible to power supply aberrations than push-pull amplifiers. The power supplies have been further refined with new components and enhanced AC line noise filtration. Separate power transformers, chokes and filters provide total isolation between the input and output stage which makes this a pure power source and it is a critical attribute for a single-ended amplifier. We also use electrolytic capacitors with much larger storage capacity to make up for the loss in filtering when using resistors in lieu of inductors. Low noise –insulated power transformers Power transformer is encased, excellent damped and RFI/EMI shielded Innovative power supply provides a high speed energy delivery on transients Dual choke filtered power supply for Ayon AA62B Dual choke for pre and driver stage Separate and isolated power supplies over each stage of amplification Regulated DC filament supplies with soft start AC power line filter to avoid noise and hash from entering into the unit. High capacitance energy storage. Current in-rush limiting Auto sequencing - Power on cycle completes in 1 minute Dual Grounding System The modification of the grounding topology leads to increased rejection of noise from the power supply and other areas. The dual grounding topology used in all of our amplifiers is quite unique to the whole hi-end tube amplification industry. Such extensive topology provides for quieter backdrop for which the music can unfold in its entirety. It further establishes the quick and controlled bass response and the full bodied expression of the high frequency. The ground leg of the signal has not been neglected and given meticulous attention in its implementation. The importance of proper grounding cannot be over emphasized. Ground switch Central one-point star earth grounding Dual grounding system (switchable) Output Transformer The super-wide bandwidth output transformer’s major strength is that it can deliver the current in the bass, while at the same time maintaining the speed in the high frequencies, dramatically improving the square wave response of the amplifier. The effect is a much more natural and relaxed sound with much better clarity, resolution and fluidity. Super-wide bandwidth high performance output transformer (made by ayon) High efficiency with low insertion loss for optimal current and voltage transfer Multiple tight layering and coupling for extended frequency response Output transformers are sealed with an anti-resonance compound material Components The type of parts used therefore must have a synergistic relationship to the circuit they are placed in. It is this relationship of which type of part to use where, that ranks our products apart from the mass. Selected, premium quality passive components used in all applications High speed & high quality audiophile grade coupling capacitors Special tube sockets with beryllium- copper spring pins, custom made by Ayon WBT/Germany – binding posts Neutrik/Swiss - XLR chassis connectors Special isolated - internal wiring Silver-copper matrix - internal signal cable Gold-plated industrial grade PCB Mechanical Construction The high grade aluminum chassis impart a richer, more lustrous tonality with a cleaner background and less hash and grain. All brushed anodized anti-vibration-resonance and non-magnetic chassis’s are fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship. Improved heat ventilation chassis Custom-made machined control knobs The aluminium feet are resonance absorbing types Backlit “ayon” logo All front & rear panel descriptions are engraved 4 line inputs & 1 direct input - for pure power amp operation Ground switch AC phase polarity control indicator Volume & Mute function - RC Metal remote commander Chassis finish: black / chrome Technische Daten Verstärker: Ayon SPITFIRE Gerätetyp: Vollverstärker oder Endstufe durch Direct in Betriebsmodi: Single Ended, Pure Class A Auto-Fixed-Bias: Ja Röhren: 2x AA62B Last-Impedanz: 4 & 8 Ohms Bandbreite: 8Hz-35kHz Ausgangsleistung: 2 x 30 Watt Musikleistung: 2 x 30 Watt Frequenzgang: 8 Hz - 35 kHz Eingangsimpedanz: 100 kOhm Empfindlichkeit: - mV SNR: 98 dB Brummspannung: - V Negative feedback: 0dB Lautstärkeregelung: Widerstandsnetzwerk Fernbedienung: Ja Eingänge und Ausgänge: 3x Line IN, 1x XLR IN, 1x Direct IN, 1x Pre Out Abmessungen (BxTxH): 51x39x25 cm Gewicht: 45 kg
Mastersound Dueventi MKII, Class A Röhrenverstärker Der Einstieg in die Mastersound Produktfamilie markiert das Modell DueVenti bestückt mit vier Endstufenröhren vom Typ EL34 oder 6CA7. Der Vollverstärker geht in seiner heutigen Version zurück auf das Modell 2-11-A, das Mastersound im Jahr 1994 erstmals vorgestellt hat. Das damalige Modell arbeitete noch mit je einer EL34 pro Kanal. Anders als viele andere Röhrenverstärker, die in den letzten Jahren mit einer EL34-Bestückung auf den Markt gekommen sind, arbeitet das Modell Dueventi im Eintakt Class A Betrieb und nicht auf Basis einer Push/Pull- bzw. Gegentakt-Schaltung. So verzichtet Mastersound zwar auf eine höhere Leistungsausbeute. Aber der klangliche Zugewinn dieser Schaltungsvariante ist unüberhörbar! Unterstützt durch ein überdimensioniertes Netzteil incl. einer großen Siebdrossel als Choke und ausgestattet mit besonders verlustarmen Ausgangsübertragern aus der hauseigenen Fertigung, die eine sehr große Leistungsbandbreite bis weit über 50kHz besitzen, erzeugt der Verstärker eine stabile Leistung von ca. 20W pro Kanal. Hervorzuheben ist, dass dieses Gerät - wie alle Mastersound Verstärker ohne jegliche Gegenkopplung arbeitet! Neben den Endstufenröhren vom Typ EL34 kommt als Treiberröhre je eine ECC82 pro Kanal zum Einsatz.Der Verstärker besitzt 4 Hochpegeleingänge und wird standardmäßig mit einer Funkfernbedienung für die Lautstärke ausgeliefert. Die Ausgangsübertrager besitzen auf der Sekundärseite Abgriffe für 4 bzw. 8 Ohm. Der Ruhestrom wird über eine automatische Bias-Regelung eingestellt. Alterungseffekte werden so zuverlässig ausgeglichen und ein Röhrenwechsel ist ohne Eingriffe im Gerät jederzeit möglich. Die massiven Holzseitenteile aus Walnussholz sind wahlweise in einem Finish aus mattem Klarlack oder einer schwarzen Hochglanzoberfläche erhältlich. Technische Daten Mastersound DueVenti MKII Leistung: 2 x 20 Watt / Class A Eingänge: 4x Line Ausgang: 1 x RCA Vorverstärker-Ausgang Röhren: ECC82; EL34/6CA7 Bandbreite: 15 - 30 kHz (-0dB) Negative Rückkopplung: 0 dB Fernsteuerung: Lautstärke Abmessungen: 49x30x23 cm Gewicht: 23 kg Inklusive Funkfernbedienung für die Lautstärke
Pathos Kratos, Hybrid-Vollverstärker Der Name Kratos leitet sich direkt von seiner wichtigsten Eigenschaft ab: Macht. In der griechischen Mythologie war Kratos nämlich der Gott der Stärke, Macht und Kraft.Kratos basiert auf der Hybridschaltung von Pathos, mit Röhrenvorstufe und Mosfet-Endstufe; er hat 200 W für jeden Kanal. Aber das ist noch nicht alles. Vor- und Endstufe des Kratos sind klar voneinander getrennt, mit einem prestigeträchtigen Pre-Out und einem direkten Eingang zur Endstufe; sowohl Pre-Out als auch Endstufe sind symmetrische XLR. Warmer, tiefer und dynamischer Klang Die Vorverstärkerschaltung ist in reiner Klasse A ausgeführt; sie verwendet Tung-Sol ECC803s-Röhren: der Klang ist warm, tief und dynamisch.Die abschließende Mosfet-Stufe in Klasse AB ist stark in Klasse A gepolt; seine große Leistung sowohl an 8 als auch an 4 Ohm macht den Kratos in der Lage, jeden Lautsprecher zu betreiben.Kratos ist auch ein Kopfhörerverstärker mit einer speziellen Schaltung (2 W @ 32 Ω). Das Design ist inspiriert von Logos, dem großen historischen Produkt von Pathos. Aber das ist eine einfache ästhetische Verwandtschaft: Die Ähnlichkeiten hören hier auf. Kratos verbirgt neue technische Lösungen, die ihn zum Spitzenprodukt unter den Nicht-InPol-Verstärkern machen.Die Grundfunktionen des Kratos (5 RCA, 2 symmetrische XLR, digitales Display, ferngesteuerte Funktionen) könnten durch einen DAC (optional) verbessert werden. Dank des optionalen DAC-Moduls mit dem HiDac Mk2-Board kann Kratos all Ihre Musik von Ihrem PC über USB oder von einer digitalen Quelle über S/PDIF empfangen. Technische Daten Pathos Acoustics Kratos Typ: Hybrid-Stereo-Verstärker, voll symmetrisch. Vorverstärkerstufe: Röhren, Klasse A, 2 x TungSol ECC803S Endstufe: Mosfet, Brückenkonfiguration, Klasse AB Ausgangsleistung: 2 x 200WRMS @ 8 Ω, 2 x 350WRMS @ 4 Ω Maximale Eingangsspannung: 5V RMS Eingangsempfindlichkeit: 0,7VRMS Eingangsimpedanz: 47K Vorverstärkung: 6dB Verstärkung: 36dB Anschlüsse Analoge Eingänge 2 symmetrische XRL-Leitungen, 5 unsymmetrische RCA-Leitungen, 1 symmetrische XRL-Leitung direkt an die Endstufe Optionale Eingänge HiDac Mk2 Ausgänge: 1 Vorverstärkerausgang Stereo unsymmetrisch RCA, 1 Vorverstärkerausgang Stereo symmetrisch XLR Kopfhörer-Spezifikationen Ausgangsleistung 3,3 W @ 16 Ω , 2 W @ 32 Ω MAx-Ausgangspegel 10 V RMS Algemein Abmessungen: 430mm (T) x 530mm (B) x 195mm (H) Gewicht (netto / verpackt): 40Kg
SoulNote A-3 - Ultra High End VollverstärkerDer Soulnote A 3 vereint die Technik vom P-3 Referenz-Vorverstärker sowie der M-3 Monoblöcke ohne jegliche Kompromisse in einem Gehäuse und bringt somit einen echten Ultra High End Vollverstärker auf den Markt. Vollständige Trennung von Vorverstärker und Endstufen sowie der GNDs des linken und rechten Kanals unterstreichen die Konsequenz dieses Ausnahmegerätes.Die aufwändige GND-Trennungstechnologie, die im Soulnote P-3 Vorverstärker zum Einsatz kommt, wird im Soulnote A3, mit einer Leistungsverstärkerschaltung angewendet. Ursprünglich war die Frage, wie der GND eines Leistungsverstärkers, der hohe Ströme an das Gehäuse abgibt, geerdet werden sollte, ein zentrales Designproblem, und es gibt keinen Präzedenzfall für die Nicht-Erdung des GND. Die Entmagnetisierung des Verstärkergehäuses wurde jedoch durch einfache Nicht-NFB-Schaltungen, ein optimiertes Design der Bauteile, die Minimierung von Hochstromschleifen, die Eliminierung von Induktivitätskomponenten und andere Faktoren erreicht. So entstand der Vollverstärker A-3 mit vollständig getrenntem linken und rechten GND. Darüber hinaus konnten wir durch die Trennung der Steuersignale von Wahlschalter, Lautstärke, Schutzschaltung und anderen Relais mit einem Optokoppler eine vollständige GND-Trennung unter Berücksichtigung von kapazitiven und induktiven Komponenten erreichen. Der dreidimensionale Klangfeldraum und die Räumlichkeit sind die neuen Grenzen der integrierten Verstärker.4-stufige Darlington-KonfigurationUm den TO3-Transistor (Metall-CAN-Typ) problemlos ansteuern zu können, werden sowohl im Treiber als auch im Pre-Driver extrem leistungsstarke TO3P-Transistoren verwendet. Die Gewährleistung einer perfekten Stromzufuhr bis zum unteren Ende ohne Rücksicht auf HF-Schwankungen bei hohen Strömen ermöglicht sowohl eine tiefe Ausdruckskraft als auch einen spannenden Groove.Einzelne Push-Pull-AusgangsstufeDie Ausgangsstufe verwendet eine Single-Push-Pull-SEPP-Schaltung mit einem bipolaren TO3-Transistor (Metall-CAN-Typ), wie er im M-3 verwendet wird. Sie sorgt für eine verwacklungsfreie Musikwiedergabe mit korrektem Timing von den tiefsten bis zu den höchsten Frequenzen. Die herzergreifende Musikwiedergabe ist das Ergebnis des Single-Push-Pull-Schaltkreises, der die Genauigkeit der Mikro-Zeitachse nicht beeinträchtigt.Kühlkörper aus KupferschienenEine leichte, kompakte Kupferplatte wird als Hauptkühlkörper verwendet. Dieser Kühlkörper dient auch als Stromschiene für die Stromversorgung des TO3-Transistors (Metall-CAN-Typ), und die Anschlüsse des TO3-Transistors (Metall-CAN-Typ) durchdringen die Stromschiene und sind direkt auf der darunter liegenden Platine montiert.Dadurch entfällt die Verdrahtung, die ein Nachteil des TO3(Metall-CAN)-Transistors ist, und die Instabilität, die durch die Induktionskomponente verursacht wird, wird überwunden. Die Klangqualität ist ebenfalls äußerst beeindruckend, mit einem Gefühl der Freiheit und Transparenz aufgrund der physischen Unabhängigkeit des Kühlkörpers vom Gehäuse. Darüber hinaus sind beim Soulnote A-3 die Stromversorgungsplatine und die Verstärkerplatine durch einen Sammelschienenkühlkörper verbunden, der auch als strukturelles Element zur Bildung eines Blocks dient.Neue Typ-R-Schaltung, vollständig symmetrisch, nicht-NFBFür die Spannungsverstärkung wird eine neu entwickelte einstufige Typ-R-Schaltung mit hoher Verstärkung gegen GND verwendet.Für alle am Verstärkerbetrieb beteiligten Widerstände werden großzügig nackte Folienwiderstände verwendet.GND-BefestigungDer GND der A3 Netzteile für den linken und rechten Kanal ist mit dem linken und rechten Metall geerdet, das mit Keramikscheiben isoliert ist, eine spezielle Gehäusekonstruktion, die als GND-Anker dient. So wird ein Gefühl der Offenheit und des Tiefganges auf hohem Niveau erreicht.Superstarker Soulnote LeistungstransformatorFür die Leistungsverstärkung werden im Soulnote A3 links und rechts 2x 700VA imprägnierte Ringkerntransformatoren verwendet. Darüber hinaus sind drei Leistungstransformatoren, einschließlich des Leistungstransformators für das Steuersystem, in einem Gehäuse untergebracht. Sie sind alle vertikal montiert, sodass die Magnetfeldlinien parallel zur Platine verlaufen.High-speed non-NFB -NetzteilFür den Gleichrichterkondensator wird ein speziell ausgewählter Folienfilterkondensator mit hoher Spannungsfestigkeit und geringer Kapazität von nur 470 uF verwendet. Um die Kapazität zu optimieren, wurde die Anzahl der verwendeten Einheiten festgelegt und die Belastung des Leistungstransformators reduziert. Dadurch wurde die tatsächliche Regelung des extrem leistungsstarken Leistungstransformators weiter verbessert. Für die Gleichrichterdioden werden SiC-Dioden neuester Spezifikation mit erhöhtem zulässigem Einschaltstrom verwendet. Dies ist die leistungsstärkste und schnellste Stromversorgungskonfiguration, die je in Betracht gezogen wurde. Darüber hinaus werden zwei große Leistungsrelais mit hervorragender Klangqualität unabhängig und ohne Fixierung als Leistungsschalter für die beiden Hauptleistungstransformatoren verwendet. Mit anderen Worten: Der Netzschalter auf der Vorderseite ist für den Untertransformator des A-3 Steuersystems bestimmt. Ein unabhängiger Netzschalter für jeden Leistungstransformator, der ein Hochstromkontaktpunkt ist, ist für die Klangqualität äußerst wichtig.Unbefestigte StrukturDer Verstärkerblock, die Anschlüsse, der AC-Eingang, die obere Abdeckung und die untere Abdeckung sind nicht befestigt. Der Verstärkerblock verfügt über eine seitliche Dreipunkt-Gleitstruktur mit Titangleitern. Während er den schädlichen Schwingungen des Leistungstransformators entgeht, setzt er auch seine eigenen Schwingungen frei.Lautstärke-Bypass-FunktionJeweils ein XLR- und ein Cinch-Anschluss des Soulnote A-3 können als Lautstärke-Bypass mit einer festen Verstärkung von 22 dB eingestellt werden. Durch Anschluss des Ausgangs eines AV-Vorverstärkers kann er als AV-Endverstärker verwendet werden.Funktion zum Anschluss mehrerer GeräteDurch Anschluss eines 3,5Φ-Stereo-Ministeckerkabels können mehrere Geräte miteinander verbunden werden (gleichzeitige Steuerung der Lautstärke usw.). Wenn Sie einen Leader und einen Follower festlegen, folgen alle Follower dem Status des Leaders. Darüber hinaus kann der Follower zwischen der Lautstärke des Leaders und der des Followers unterscheiden. Diese Funktion ermöglicht z. B. die Lautstärkeregelung in einer Multi-Amp-Konfiguration mit digitalen Kanaltrennern nach der DA-Wandlung. Durch den schwebenden GND des Steuersystems werden Probleme wie GND-Schleifen, die durch Kopplung entstehen, natürlich vermieden.REC OUT-FunktionDie Anschlüsse REC IN / REC OUT sind für den Anschluss eines Open Reel Decks oder eines Digitalrekorders vorgesehen und können mit XLR- oder RCA-Kabeln angeschlossen werden.Technische Daten Soulnote A-3Eingänge: 3 (symmetrisch), 3 (unsymmetrisch)Ausgang: 1 (Lautsprecher)Lautstärke-Bypass: 1 (symmetrisch), 1 (unsymmetrisch)Nennleistung: 120W + 120W (4 Ohm)Gesamte harmonische Verzerrung: 0,27 % (1W, 8 Ohm)Frequenzgang: 2Hz bis 200kHz (+/-3dB, 1W, 8 Ohm)Eingangsempfindlichkeit: 480mVRauschabstand: 110dBMaximale Verstärkung: 33dBBetriebsspannung: 230V AC 50HzLeistungsaufnahme: 180W/86W (im Leerlauf)Maximale Außenabmessungen (einschließlich Spike-Füße): 454(B) x 184(H) x 407(T)mmGewicht: 31 kgMitgeliefertes Zubehör: Spike Board, Spikes, Abstandshalter (für Spike Board schwimmend), Fernbedienung, NetzkabelHinweise vom Hersteller zu dem Soulnote A-3Schließen Sie niemals XLR-RCA-Wandlerkabel, Adapter oder ähnliche Stecker an die analogen Ausgangsanschlüsse an. Sie könnten das Gerät beschädigen.Temperatur-EinstellungenDie Stromkreise in Soulnote Produkten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten.Vibrationsgeschütztes GehäuseSoulnote High End Komponenten legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten nicht vibrations-isoliert.Bezüglich der Verwendung von ReinigernHandelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der Soulnote AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für Soulnote-Geräte.Erleben Sie den SoulNote A3 in unserem Studio.Vielleicht wird er Ihre Meinung zum Thema Verstärkerklang verändern ;-)kazawa nicht vergessen.
Unison Research Unico Due - Kräftiger High End Hybridverstärker mit Röhrenvorstufe - A&V-Highlight ! Die Technik des Unison Unico Due wurde von Grund auf neu entwickelt. Unter Beibehaltung aller hervorragenden Eigenschaften, die die Unico Reihe zur Legende gemacht haben, konnten doch in einigen wichtigen Bereichen entscheidende Verbesserungen erreicht werden. So wurden die Leistungsdaten der Stromversorgung durch eine beträchtliche Erhöhung der Netzteilkapazität und durch einen neuen abgeschirmten und vergossenen Transformator optimiert. Die neue Gestaltung der Ausgangsstufe kombiniert ideale Platzausnutzung mit überlegener Schaltungstechnik. Eine Doppeltriode pro Kanal bildet das Herz der Vorstufe. Ihre Schaltung als Spannungsverstärker und Kathodenfolger mit niedriger Ausgangsimpedanz bildet einen idealen Antrieb für die folgende Leistungsstufe. Technik des Unico Due Der Unico Due stellt mit folgenden Merkmalen auch die anspruchsvollsten Hörer zufriedenstellen: drei Hochpegeleingänge, einer davon mit universeller MM/MC Steckkarte als Phonoeingang konfigurierbar USB Eingang für den eingebauten 128bit DSD D/A-Wandler analoger Wandlerausgang für die Benutzung als separater D/AKonverter niederohmiger Subwooferausgang mit einstellbarem Pegel zum Anschluß eines aktiven Tieftöners AV-Eingang für Heimkinobetrieb mit voreingestelltem Pegel über Fernbedienung „Dynamic Class A“ Ruhestromregelung verhindert Übernahmeverzerrungen – ausgezeichnete Klangqualität auch bei niedrigen Pegeln Insgesamt stehen also mit dem USB Anschluß vier Signaleingänge zur Verfügung. Zur Umschaltung dienen hochwertige Miniatur-Relais während die Lautstärkeregelung mit einem Präzisions-Widerstandsnetzwerk und digital gesteuerten Analogschaltern vorgenommen wird. Hiermit ergibt sich wie in Referenzvorstufen ein Regelumfang von 120 dB in präzisen 0,5 dB Schritten. Die Ausgangsstufen des Unison Research Unico Due sind in einer völlig eigenständigen Kombination aus bipolaren und Mosfet-Transistoren realisiert. Zudem gibt es eine ausgeklügelte symmetrische Bipolar-Transistor Treiberstufe mit angemessener Verstärkung und hoher innerer Linearität anstelle üblicher Differenzverstärker sowie mit getrennten Gegenkopplungspfaden für Gleich- und Wechselspannung. Wegen dieser günstigen Verzerrungseigenschaften wurde die Schaltung mit geringer Gegenkopplung ausgelegt. Zudem sorgt eine „Non Switching“ Stromregelung dafür, dass der Ruhestrom in den Endtransistoren niemals Null wird. Das verhindert Übernahmeverzerrungen bei niedrigen Pegeln und sorgt für höchste Durchsichtigkeit unter allen Hörbedingungen. Die Leistungshalbleiter arbeiten in der „Super-Symmetrie“ Schaltungsart, einer Kombination aus n- und p-leitenden Transistoren getrennt für beide Halbwellen des Signals. Man mag sich fragen, warum die Verzerrungseigenschaften der Halbleiterstufen optimiert werden, während die Röhrenvorstufen von sich aus einen gewissen Klirr hinzufügen. Der Grund dafür ist einfach, dass der klangliche Charakter eines Röhrengerätes auch bei diesem Hybridverstärker erhalten bleiben sollte, der genügend Leistung für jeden Lautsprecher bereitstellt. Als weitere Maßnahme zur Verbesserung der Qualität haben wir in der Versorgung Spannungsregler nicht nur dort eingesetzt, wo es unerläßlich ist, sondern auch an anderen Stellen, wo es im Vergleich zu einfacher Siebung klangliche Vorteile verspricht. So weist der Unico Due nicht weniger als zehn aktive Regelungen für Spannungen von 15V (für Operationsverstärker) bis 300V für die Röhrenstufen auf. Besonderes Augenmerk verdient die Versorgung der Leistungsstufe. Angesichts der hohen impulsförmigen in dieser Stufe zu verarbeitenden Ströme haben wir uns für einen starken Ansatz entschieden, eine Batterie hochwertiger Kondensatoren hoher Kapazität, die in nächster Nähe der Endtransistoren angebracht sind um Leitungsverluste zu vermindern. Die Kupferbahnen der Leiterplatte sind entsprechend großzügig ausgelegt und haben eine Stärke von 105 µm, dreimal so viel wie üblich, und sind äußerst sorgfältig angeordnet. Es ist offensichtlich, dass ein solches Vorgehen besondere Anforderungen an die Entwickler stellt, denen sich manch einer nicht gewachsen sehen mag - wir bei Unison haben diese Herausforderung ohne Einschränkung der Qualität gemeistert. Ein Viertel der Leiterplattenfläche des Unico Due ist allein der Stromversorgung der Endtransistoren vorbehalten. Mit derselben Sorgfalt wurde auch die Kleinsignalsektion behandelt, angefangen bei den vergoldeten Cinchbuchsen bis hin zu den ebenfalls vergoldeten stabilen Lautsprecheranschlüssen, die nach den aktuellen Vorschriften isoliert sind. Überall im Signalweg werden nur Bauteile höchster Qualität eingesetzt: hoch präzise gekapselte Signalrelais, sorgfältig ausgesuchte Kondensatoren von Mundorf, eng tolerierte Metallfilmwiderstände, keramische Röhrenfassungen mit vergoldeten Kontakten und vieles mehr. Eingangswahl: durch Drehen des Eingangswählers oder Benutzung der Fernbedienung kann der gewünschte Eingang aktiviert werden und die Position wird mit LEDs auf der Front angezeigt. Lautstärke: Veränderung durch Drehen am Lautstärkeregler oder mit den Tasten der Fernbedienung, Anzeige des Pegels mit Ziffern zwischen 0.0 und 9.9 am Anzeigefeld der Frontplatte. Tape/Monitor: diese Funktion wird durch kurzes Drücken auf den Eingangswähler aktiviert und deaktiviert, sie stellt einen weiteren Hochpegeleingang zur Verfügung (näheres im Abschnitt über Eingänge). Mute: die Stummschaltung kann durch kurzes Drücken auf den Lautstärkeregler angesprochen und abgeschaltet werden, die Funktion wird durch LED angezeigt. OSD: Diese Funktion dient zur Energieeinsparung in Musikpausen und schaltet nur die Endstufen und den Subwoofer-Ausgang ab. Nach dem Abschalten ist der Verstärker sofort wieder betriebsbereit. Der D/A-Wandlerausgang bleibt aktiv. Display Off: bei Aktivierung dieser Funktion durch Tastendruck erlischt die Siebensegmentanzeige nach 20 Sekunden und erscheint wieder bei Betätigung jedes beliebigen Bedienungselements. Balance: Die Kanalbalance kann durch längeres Drücken auf den Lautstärkeregler eingestellt werden. Nach einigen Sekunden zeigt die linke Ziffer des Displays den Pegel links an und der rechte Teil entsprechend rechts, sie können durch Drehen am Regler verändert werden. AV-Modus: in dieser Betriebsart wird der Unico Due zum Teil einer Heimkinoanlage mit fest voreingestellter Lautstärke. Einstellung im AV-Modus: der für Heimkino vorgesehene Eingang wird mit dem Eingangsschalter gewählt und die gewünschte Lautstärke eingestellt. Diese beiden Einstellungen werden gespeichert, indem der Eingangswähler und die OSD-Taste gedrückt werden bis die Anzeige blinkt – dann loslassen. Durch die mit „Push“ bezeichnete Taste der Fernbedienung wird der so zugeordnete AVEingang aktiviert und auf den eingestellten Pegel gebracht. AV-Modus löschen: den Verstärker durch Druck auf dem Volumeregler stummschalten, Eingangsschalter (Monitor) und OSD-Taste drücken bis die Anzeige blinkt, dann loslassen. Die Taste „Push“ der Fernbedienung ist nun ohne Funktion. Schutzschaltung: ein ausgeklügeltes mikroprozessorgesteuertes System überwacht den Ausgang des Unico Due und schützt die Endtransistoren vor Schäden durch zu hohe Belastung indem der Pegel herunter geregelt wird. Technische Daten Unison Research Unico Due Ausgangsleistung: 2x100W an 8Ohm, 2x180W an 4Ohm, 2x290W an 2Ohm Netzteilkapazität: 80.000µF Ausgangsstufe: doppelt-komplementäre Transistorstufe in „Super Symmetry“ Schaltung Ruhestromschaltung: „Dynamic Class A“ Röhren: 2xECC83 (12AX7) Eingänge: 3 analoge Eingänge und ein Monitor Eingang RCA (Cinch), 1 Digital-USB Eingang Analog-Ausgänge: 1x Band Aufnahme , 1x Subwoofer stereo, 1x D/A Wandlerausgang, alle RCA (Cinch) LS-Anschlüsse: 2x stereo für Biwiring Abmessungen: 435 x 130 x 430mm BHT Phonostufe Eingangsimpedanz: 47kOhm und 220pF (MM) bzw. 100 Ohm und 440pF (MC) Verstärkung: MM 40dB, MC 50dB max. Eingangspegel: 120mV bei MM Entzerrung: in zwei Stufen, aktiv bei tiefen und passiv bei hohen Frequenzen Verzerrungen: 0.09% bei 1kHz und 5mV (MM) D/A-Wandler Asynchron USB kompatibel nach USB 2.0 Audio Standard PCM bis 384kHz und DSD bis 128-fach (DSD 256 vorbereitet) Auflösung bis 32 bit ESS Sabre D/A-Wandler Chipsatz ES9018K2M mit Jitterausgleich galvanische Trennung des USB Eingangs Störabstand 120dB (A-bewertet, bezogen auf 1kHz, 192kHz Signal) Verzerrungen 0,003% (1kHz, 3dB unter Vollaussteuerung) Bandbreite 0 .. 90kHz (bei 384kHz Signal) Ausgangsspannung 2,5V
Rega Elicit MK5, Vollverstärker
Elicit MK 5 lautet der Name des neuesten Rega Vollverstärkers, dessen neues Design sich nahtlos in die übrige Rega Produktpalette einreiht.Er basiert auf früheren Schaltungstechnologien und nutzt die mehrfach preisgekrönte Rega Class A/B Endstufenschaltung um kraftvolle 105 Watt pro Kanal an 8 Ohm Lasten zu liefern. Die Stromversorgung erfolgt über ein großzügiges, geräuscharmes, mehrstufiges lineares Netzteil, wobei die Versorgung für die digitalen und analogen Sektionen galvanisch getrennt ist.
Der Elicit ist in der Lage, auch schwierige Lautsprecher mit Leichtigkeit anzusteuern und fügt sich durch seine vielfältigen Anschlussmöglichkeiten perfekt in jedes Audio-System ein. Neben Line-, Digital- und einem hochwertigen MM-Phonoeingang (Moving Magnet), verfügt er auch über einen Pre-Out, einen Direct-In, eine Record-Loop-Funktion und einen leistungsstarken Kopfhörerausgang.Wesentliche Details des Elicit wurden direkt vom hochgelobten Aethos Verstärker übernommen. Sie werden feststellen, dass die gleiche diskrete Vorverstärkerschaltung auf FET-Basis und das Alps-Lautstärkepotentiometer verwendet werden, um die klanglichen und technischen Eigenschaften weiter zu verbessern.Wie zu erwarten, wurde der Auswahl der wichtigsten Bauteile besondere Aufmerksamkeit geschenkt. So werden diskrete Schaltungen, hochwertige Relais, Polypropylen-Kondensatoren und Sanken Ausgangstransistoren verwendet.Die galvanisch/optisch isolierten Digitaleingänge nutzen einen Wolfson S/PDIF-Empfänger-IC, um optimale Klangeigenschaften von jeder angeschlossenen Quelle zu liefern. Die Wandlung erfolgt über einen Wolfson DAC und eine von Rega entwickelte diskrete Line-Driver-Schaltung.Der neue Elicit MK5 basiert auf jahrzehntelanger, preisgekrönter Erfahrung in der Entwicklung von Verstärkern und digitalen Schaltkreisen, die in einer perfekt abgestimmten Balance aus Zuverlässigkeit, Konnektivität und vor allem präziser Musikwiedergabe gipfelt.Technische Daten
Leistung: 2 x 105 W / 8 Ohm, 2 x 162 W / 4 Ohm
Hochwertige Phonostufe für MM Tonabnehmer
2 x Digitaleingänge - 1 x optisch und 1 x koaxial
Leistungsstarke Rega-DAC-Schaltung für die digitalen Eingänge
Unterstützte Abtastraten bis 24 bit / 192 kHz
4 x Line- / Hochpegel-Eingänge
Direct Eingang für die Integration in AV Systeme
Tape Ein- / Ausgang
Vorverstärkerausgang
Hochwertiges Alps-Lautstärkepotentiometer
Kopfhörerausgang: 2,4 V -11,5 V je nach Last
Solaris Systemfernbedienung im Lieferumfang enthalten
Abmessungen H x B x T: 82 x 432 x 340 mm
Gewicht: 12,5 kg
Lyric TI 140 Mk II - Hervorragender Röhren-Vollverstärker Fein abgestufte, natürliche Klangfarben, konturierter Bass, gewaltige Dynamik und Präzision: Der neue Lyric Ti 140 spielt in einer eigenen Liga. Die konsequente Weiterentwicklung des Erfolgsmodells Ti 120 besticht durch exzellente Verarbeitung, elegantes Design und eindrucksvollen Sound. Ein Kraftpaket, das auch leistungshungrige Boxen mühelos bedient. Eindrucksvoll unterstrichen wird dies durch hervorragende Testergebnisse der Hifi Fachpresse, z.B. der Zeitschrift „Audio“ in Ausgabe 07/15. Gegenüber seinem Vorgänger präsentiert sich der Lyric Ti 140 mit zahlreichen Innovationen und Verbesserungen. Herzstück des Class-AB-Vollverstärkers sind die neu entwickelten Ausgangs- und Netztransformatoren mit EI-Kern, die nicht nur ein Höchstmaß an Leistung garantieren, sondern auch für ein noch kraftvolleres, lebendigeres und vielschichtigeres Klangbild sorgen. Zur individuellen Klangabstimmung kann die Gegenkopplung in jeweils drei Stufen getrennt für 4 und 8 Ohm angepasst werden. Flexibilität in der Röhrenauswahl: Der Lyric Ti140 lässt sich wahlweise mit EL34, KT88, KT120 oder KT150 (standardmäßig KT120) betreiben. Die Eingangsstufe ist mit einer 12AX7 bestückt, die Phasenumkehr wird mit einer 12AU7 realisiert. Eine starke 6SN7-Doppeltriode dient als Treiber für die Endröhren. Zur Einstellung des Bias gibt es eine spezielle Messschaltung, die je nach Röhrentyp den optimalen Arbeitspunkt anzeigt. Ausstattung Optionale Erweiterung der fünf Hochpegel-Eingänge um einen Tape-Out sowie einen Pre-Out – zum Beispiel für einen Aktiv-Subwoofer – möglich. Implementierung eines Buffer-Amp möglich, der bei langen Kabeln oder geringen Impedanzen der angeschlossenen Geräte notwendig ist. Steuerung der Lautstärke, Eingangswahl und Mute-Funktion über die Fernbedienung. Der Empfänger kann auch Codes einer anderen, mit RC5-Code funktionierenden Fernbedienung lernen. Weiterentwicklung Ti 140 Mk II Version: Neue Gehäuseteile mit noch hochwertigerer Optik machen den Ti 140 noch begehrenswerter! Technik-Upgrade: Die Optimierung des Netztrafos sorgt für eine noch höhere magnetische Kopplung und größere Leistungsreserven. Der Röhrenvollverstärker erhielt eine überarbeitete Eingangs- und Treiberstufe mit verbesserter Signalführung und neue Verbindungs-materialien. Diese Modellpflege geht einher mit einer überarbeiteten Abstimmung der Netzeilkomponenten und Gegenkopplungs-Schaltung des LYRIC Ti 140. Technische Daten Leistung : 2 x 70 W Klirrfaktor : 1 % Ausgangsimpedanz : 4 und 8 Ohm SNR/Fremdspannungsabstand : 92 dB Betriebsart : Class AB Frequenzgang : 15 Hz bis 45 kHz (-1dB) Eingänge : 5 x Line Optional : Pre-Out und/oder Tape-Out Gehäuse : Schwarz oder Silber (Aluminium gebürstet) Abmessung B / T / H : 440 x 382 x 223 mm Gewicht : 33 kg Röhrenbestückung Endstufe Wahlweise: 4 x KT120 oder KT150 (+ 220 €) Optional auch mit 4 x EL34 oder KT88 Eingangsstufe 2x 12AX7, 2 x 12AU7, 2 x 6SN7
Exposure XM9, Mono Endstufe, A+V-Tip ! Diese Exposure XM9 Monoblöcke sind zweifelsfrei die Davids unter den Goliaths. Ungemein dynamisch und faszinierend flink demonstrieren sie in exemplarischer Weise, dass bei Leistungsverstärkern nur die inneren Werte zählen. Denn die für Exposure typische Bauweise, mit überdimensionerter Stromversorgung und diskretem Schaltungsaufbau, erreicht mit diesen kompakten Monos ein neues Niveau. Durch die vollständige Trennung beider Verstärkerzüge und seinen linearen Netzteilen, die bei jedem Kanal ein einzelner 200VA Ringkerntrafos bedient, ergibt sich ein Leistungsvermögen, das man nicht allein über die technischen Daten versteht. Denn die damit erreichbare Kanaltrennung und potente Kraftentfaltung zeigt sich vielmehr an hochwertigen Lautsprechern im Betrieb. Für die Kaskodenschaltung bedient man sich deshalb bei höchstwertigen, bipolaren Ausgangstransistoren, was wohl wesentlich zu diesem lockerem und natürlichem Klangbild führt. Mit einem Paar Exposure XM9 zeigt sich einmal mehr, was britisches Understandment heißt: Relativ unscheinbar im Aussehen, entfalten diese Monoblöcke ihre tatsächliche Größe mit Musik. Technische Daten Exposure XM9 Ausgangsleistung: 80 W an 8 Ω Eingänge: 1 x RCA (Cinch) 1 x XLR (symmetrisch) Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (0.5 dB) Weitere Ausstattung: Bi-Wire LS-Ausgang Abmessungen B / H / T: 218 x 89 x 363 mm Gewicht: 5 kg
Luxman LX-380, Röhrenverstärker
Der LX-380 ist ein einzigartiger Röhrenverstärker mit üppiger Ausstattung und suchterregendem Klang.Über die Verarbeitung der Luxman-Geräte muß man nicht reden, ein Verstärker für die Ewigkeit.
Röhrenvollverstärker mit modernster LECUA-Lautstärkeregelung, Fernbedienung und Rosenholzgehäuse.
Der LX-380 repräsentiert eine neue Ära der integrierten Vakuumröhren-Verstärker der Serie 38 von LUXMAN.
Der LX-380 befindet sich in einem klassischen Holzgehäuse, das an die legendäre 28er-Serie erinnert, und spricht eine neue Generation mit einer Kombination aus Spitzentechnologie und traditionellem Know-how an. * LECUA ist die Abkürzung für Luxman Electric Controlled Ultimate Attenuator. Der LX-380 ist mit der 6L6GC-Strahlröhre ausgestattet, die für ihre hohe Qualität, Stabilität und zarten, weichen Klang bekannt ist.
Die für eine HighEnd-Anlage ausreichende Nennleistung von 2 x 20 W wird durch die Kombination einer leistungsstarken, flexiblen Treiberstufe vom Typ Mullard mit einer Endstufe mit Push-Pull-Struktur erreicht. Die akustische Antriebskraft, die von einem Vakuumröhren-Verstärker erzeugt wird, ist nicht leicht zu quantifizieren. Die Kombination aus Erfahrung und originellem Designwissen führt zu einer langlebigen Freude an diesem Produkt mit langfristiger Sicherheit. Das elegante Äußere in Naturfurnier in einem quadratischen Holzgehäuse erinnert an das ursprüngliche klassische Layout, das aus einer Kombination von Knopf- und Hebelschaltern aus bearbeitetem Aluminium und Harz besteht.
Der LX-380 ist der erste Vakuumröhren-Verstärker mit LECUA, dem proprietären computergesteuerten Steuerungsdämpfer von LUXMAN, mit dem der Klang mithilfe einer 88-StufenMethode reibungslos eingestellt werden kann. Der LX-380 verwendet dieselbe Halbleiterschaltung mit hoher Klangqualität, die sich in integrierten Verstärkern wie dem L-590AX erfolgreich bewährt hat.
Der LX-380 ist mit einer elektronisch gesteuerten Klangregelungsfunktion (Bass / Höhen) ausgestattet, mit der die Tonqualität je nach Klangquelle und Hörumgebung mit 3 wählbaren Frequenzpositionen fein eingestellt werden kann. Der Lautheitsmodus greift in die Lautstärke ein, um die Korrektur von Bass- und Höhenbereichen in Abhängigkeit von den menschlichen Hörmerkmalen zu ermöglichen. Aufgrund ihrer hervorragenden Klangqualität werden analoge Schallplatten jetzt wieder populär und der LX-380 ist daher mit einer Halbleiter-Phono-Verstärkerschaltung mit hoher Klangqualität ausgestattet, die mit MM / MC-Typen kompatibel ist. Diese Schaltung leitet sich aus dem Konzept des integrierten LUXMAN-Verstärkers ab und ermöglicht es Benutzern, eine echte analoge VinylWiedergabe zu genießen, ohne einen zusätzlichen speziellen Phono-Verstärker hinzuzufügen. Der LX-380 ist auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügt über einen ausreichenden Spielraum für Betriebsspannung und Wärmestrahlung der Vakuumröhre.
Technische Daten:
Nennleistung 20 W + 20 W (6 O), 18 W + 18 W (8 O), 14 W + 14 W (4 O)
Eingangsempfindlichkeit / Eingangsimpedanz (PRE OUT: 1V) PHONO (MM): 3,0 mV / 47 kO PHONO (MC): 0,38 mV / 100 O Leitung: 180 mV / 47 kO, MAIN-IN: 690 mV / 100 kO
Ausgangsspannung RECOUT: 180 mV PRE OUT: 1 V.
Frequenzgang PHONO: 20 Hz bis 20 kHz (± 0,5 dB) LINE: 20 Hz bis 80 kHz (+0, -3,0 dB)
Totale harmonische Verzerrung 1% oder weniger (6 O, 1 kHz) S / N-Verhältnis (IHF-A)
PHONO (MM): 84 dB oder mehr PHONO (MC): 67 dB oder mehr LINE: 95 dB oder mehr
Lautstärkeregelung LECUA Schaltkreis
Treiber: Mullard Ausgang: Strahlen-Tetroden-Verbindung Vakuumröhren 6L6GC×4, ECC82×3 Ausgabekonfiguration Push/Pull Max. Menge der Tonsteuerung ± 8 dB
Umschaltfrequenzumschaltsystem BASS: 150/300 / 600Hz, TREBLE: 1,5k / 3k / 6kHz Netzteil 230 V ~ (50 Hz) / 115 V ~ (60 Hz)
Energieverbrauch 127W
Außenmaße 440 (B) x 197 (H) x 403 (T) mm
Nettogewicht 17,6 kg (Haupteinheit)
Zubehör Fernbedienung (RA-25), Netzkabel
Item Value Rated output 20W+20W (6O), 18W+18W (8O), 14W+14W (4O)
Input sensitivity PHONO(MM): 3.0mV / 47kO PHONO(MC): 0.38mV / 100O LINE : 180mV / 47kOhm
MAIN IN : 690mV / 100kO
Frequency response PHONO : 20Hz~20kHz(±0.5dB) LINE : 20Hz~80kHz(+0, -3.0dB)
Total harmonic distortion 1% or less (6O, 1kHz) S/N ratio (IHF-A) PHONO (MM) : 84dB or more, PHONO (MC) : 67dB or more LINE : 95dB or more Volume adjustment
LECUA Circuit Driver : Mullard
Output : beam tetrode connection Vacuum tubes 6L6GCx4, ECC82x3 Output configuration Push-pull
Max. amount of tone control ±8dB
turnover frequency switch-over system BASS : 150 / 300 / 600Hz
TREBLE : 1.5k / 3k / 6kHz
Power supply 230V?(50Hz) / 115V?(60Hz)
Power consumption 127W
Eternal dimension 440(W) x 197(H) x 403(D)mm front side knob of 25mm and rear side terminal of 28mm included in depth
Net weight 17.6kg (main unit)
Accessories Remote controller (RA-25) Power cable
ATOLL IN 300 -Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes
Universalgenie ? Allrounder ? Überflieger ?
Es fällt einem schwer die richtige Bezeichnung für den IN 300 zu finden! Eines ist auf jeden Fall klar: Atoll setzt damit einen Meilenstein in Sachen Klang und Funktionalität!
Vom musikalischen machen Sie sich gefasst auf das Atoll-typische lebendige Klanfarbenfeuerwerk welches den MOSFETs in den Ausgangsstufen und dem massiv überdimensionierten Netzteil zu verdanken ist. Treiber- und Endstufen sind komplett diskret aufgebaut, keine OpAmps o.ä. Bauteile finden Verwendung sodaß die gesamte Signalverarbeitung in den Händen der Atoll-Entwickler liegt.
Der Funktionsumfang dieses Gerätest ist unerreicht !
5 Analoge Cinch-Eingänge (davon kann einer mit der optionalen P50 oder P100 Phonostufe ausgestattet werden), 1 symmetrischer XLR Eingang, 1 ByPass-Eingang, 2 optische / 2 coaxiale Digitaleingänge (bis PCM 24/192), Bluetooth Empfänger und jetzt kommts: USB-B Interface welches PCM bis 32Bit/384k und DSD bis 5.6MHz (DSD128). Die Audiophilen Lautsprecherklemmen nehmen alle Kabeldurchmesser und Bananas auf. Zwei stereo Pre-Out ermöglichen problemloses Bi-Amping oder die Verbindung mit einem Subwoofer, und der 6.35mm Klinkenausgang lässt auch Kopfhörerfans nicht warten!
Bedient wird das ganze durch 2 große Drehknopfe mit Digitalencodern, das Display ist - wie könnte es auch anders sein - vom neuesten, störungsfreiesten OLED Typ. Die IR-Fernbedinung obligat!
Was will man mehr!
Atoll ? Unglaublich Toll !
Produkteigenschaften
Symmetrischer Aufbau
Doppel-Mono Aufbau
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
2 Ringkerntrafos
Vorstufenausgang für Bi-Amping
Bypass-Eingang
USB-Eingang
Kopfhörer-Buchse 6.35mm
Trigger-Ausgang
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung
Um Phono Modul P50/P100 erweiterbar
Technische Daten
Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 150 W
Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 250 W
Musikleistung: 300 W
Stromversorgung (VA): 880
Kondensatorkapazität (µF): 93400
Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
Anzahl der Eingänge symm. XLR: 1
Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out
Trigger: Ja
Eingangsimpedanz (kΩ): 220
Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz
THD @ 1kHz, 10W: < 0.05%
Rauschabstand (dBA): 100
Gewicht (kg): 17
Abmessungen (mm): 440x100x320
Pathos Adrenalin, Class A Monoblock (Paarpreis) Der Adrenalin-Verstärker stellt den Höhepunkt des InPoL-Konzepts ("Inseguitore a Pompa Lineare" - Linear Pump Tracker) dar. Die Essenz eines solchen Geräts ist die eines Röhrenverstärkers mit einem sehr sensiblen und raffinierten Klangbild, kombiniert mit einer erstaunlichen und erstaunlichen Ausgangskapazität. Es scheint wirklich so, als hätten die Designer und Techniker von Pathos ihr Ziel erreicht: eine eiserne Faust, die sich in einem Samthandschuh verbirgt. InPol (Inseguitore Pompa Lineare - Linear Pump Follower) ist ein von Pathos Acoustics patentiertes System, das sehr erfolgreich ist und viele Preise gewonnen hat. InPol-Geräte haben eine besondere Klangcharakteristik, die nur durch dieses besondere Schaltungsdesign erreicht werden kann - vollständig symmetrisch in Klasse A mit einem einzigen Halbleiterbauteil in Follower-Konfiguration, mit hoher Stromverstärkung und mit Spannungsverstärkung zusammen. Der Röhrenverstärker verstärkt die Spannung des Eingangssignals und InPol liefert den Strom, um die Lautsprecher ohne weitere Verstärkung zu betreiben. Auf diese Weise wird das Signal den Röhren anvertraut und wird zu einer echten Kopie des Originals, mit all der Qualität, Reinheit und dem harmonischen Gehalt des Originals. Diese Technologie ermöglicht eine Steigerung der theoretischen Ausgangsleistung in der reinen Klasse A um 25 bis 50 % sowie eine niedrige Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor von grundlegender Bedeutung ist und durch das doppelte InPoL noch verbessert wird. Symposium für Leistung und Klangtreue Der Monoblock liefert eine Leistung von 200 W bei einer Last von 8 Ohm und verwendet ein Layout, das von Pathos mehrfach getestet wurde. In der Tat handelt es sich um eine symmetrische Stufe, was bedeutet, dass jeder Verstärker aus zwei Endstufen besteht, die in INPOL-Konfiguration verbunden sind und von Haus aus in Klasse A arbeiten. High-End Gotha Pathos betont, dass eine INPOL-Stufe nur in Klasse A funktionieren kann. Es handelt sich weder um eine Push-Pull-Schaltung (bei der man in der Entwurfsphase wählen kann, wie tief die Endstufe gepolt werden soll) noch um eine Single-Ended-Stufe, da ein reaktives Element vorhanden ist, das in Symbiose mit einem aktiven Bauelement arbeitet (in diesem Fall eine Gruppe von Mosfets, die an einem gemeinsamen Drain angeschlossen sind). INPOL stellt eine Alternative zwischen den beiden Konfigurationen dar; daher hat diese von Pathos entwickelte und patentierte Topologie ihren Platz in der Gotha des High-Ends zu Recht gefunden. Technische Kunst Dieser Leistungspuffer mit einheitlicher Verstärkung wird von einer Röhrenverstärkungsstufe mit drei Doppeltrioden, zwei ECC83/12AX7 und einer 6H30, gesteuert. Die erste Stufe erzeugt eine Spannungsverstärkung auf Basis eines differenziellen Totempfahls mit zwei 12AX7. Die zweite ist ein Puffer mit einer gemeinsamen Anode mit der 6H30, der die Aufgabe hat, zwei Gruppen von Leistungs-Mosfets zu steuern. Das an den beiden Ausgängen verstärkte und phasenverschobene Signal wird an zwei Puffer mit InPoL-Technologie geliefert. Unglaublich leise 12 Ampere Die Polarisierung der beiden Leistungsstufen ist auf einem sehr hohen Niveau: Sie ermöglicht die Lieferung eines konstanten elektrischen Stroms, um Schnittstellenprobleme mit Diffusoren zu vermeiden. In diesem Gerät finden die Techniker eine Reihe von herausragenden Details in der Raffinesse des Designs. Angefangen von einer Stromversorgung (vollständig stabilisiert für die Signalstufen auf anodischer Spannung), die einen eingebauten C-Vervielfacher hat, um die maximale Filterung zu erhalten, über die Spannungsstromgeneratoren und über die Zündspannung von Glühfäden, die normalerweise als weniger edel angesehen werden (aber nicht von Pathos). Das wichtigste Merkmal, das dieses Projekt auszeichnet, ist das empfindliche Netzteil, das einen Dauerstrom von mehr als 12 A liefern muss. Da der Verstärker mit Nullrückkopplung arbeitet, ist es notwendig, gefilterte Netzteile zu verwenden, um Brummgeräusche im Ausgang zu vermeiden. Pathos hat sich wie üblich nicht um die Kosten der Komponenten gekümmert und ein optimales induktives/kapazitives Schaltnetzteil verwendet, das in der Lage ist, den elektrischen Strom der beiden Leistungsstufen perfekt zu filtern (zum Beispiel - das Gewicht der Filterreaktanz beträgt 12 kg). Technische Daten Pathos Acoustics Adrenalin Typ: vollständig symmetrischer, doppelter INPOL®-Endverstärker in reiner Klasse A Rückkopplung: nicht vorhanden Eingänge: 1 symmetrischer XLR, 1 unsymmetrischer RCA Eingangsimpedanz: 100 Ohm Leistung der Ausgänge: 200 W @ 8 Ohm Frequenzgang: 5Hz ÷ 60kHz ± 0,3 dB Signal/Rauschabstand: 98 dB THD:0,01% @ 1W, 0,2% @ 50W Absorption in Ruhe: 475 W Röhren: 1 x 6H30, 2 x 12AX7 ECC83 Dämpfungsfaktor: 25 Anstiegszeit: 6µs Abfallzeit: 6µs Anstiegsrate: 11V/µs Größe: 68cm (T) x 30cm (B) x 44cm (H) Gewicht: 70Kg
NuPrime Evolution Two, Class-D Mono-Endstufe Die NuPrime Evolution Two ist eine High End Class-D Mono-Endstufe (RMS-Leistung 300W@8 Ohm, 600W@4 Ohm), welche die leistungsstärkste, dynamischste, natürlichste und detaillierteste Endstufe in der gesamten NuPrime-Serie darstellt. Trotz der brachialen Leistungsreserven spielt die Evolution Two sehr harmonisch, feinsinnig und rein. Die Evolution 2 bietet einen Durchbruch in der Verzerrungsreduzierung. Das so genannte Only Distortion Cancellation (ODC)-Design hat den Stand der Technik bei Class-D-Verstärkern in den letzten zehn Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Ein typisches rückgekoppeltes Fehlerkorrekturdesign invertiert das Ausgangssignal zur Summierung mit dem ursprünglichen Eingangssignal, um das negative Fehlersignal abzuleiten, das zum nächsten Zyklus des Eingangssignals addiert wird, um ein genaueres Ausgangssignal zu bilden. Das ODC-Class-D-Design von NuPrime leitet das Fehlersignal direkt von den MOSFET-Bauelementen und der Ausgangsfilterschaltung ab, wodurch das negative Rückkopplungssignal deutlich reduziert wird, was zu einer erheblichen Verringerung der Verzerrungen führt. Mit einer massiven RMS-Leistung von 600W @4Ohm und einer extrem niedrigen Verzerrung von THD+N von 0,003% @1kHz(5W), 0,006@1kHz(100W) und weniger als 0,006% THD+N bei 1KHZ(2W~100W), ist dies eine erstaunliche Leistung für sich. Diese bahnbrechende Verbesserung im Class-D-Design führte zu einer natürlichen und reinen Klangcharakteristik. Bemerkenswerte Eigenschaften der NuPrime Evolution 2 NuPrime bahnbrechendes Only Distortion Cancellation (ODC) Class-D-Design Vorverstärkerstufe und Class-D-Oszillationsschaltung unter Verwendung des High-End-Operationsverstärkers NJR MUSES8820 650KHz Hochgeschwindigkeits-Schaltfrequenz ermöglicht eine höhere Auflösung Das 900 W (Spitzenleistung) Hochleistungsnetzteil mit ultradünnem Ringkerntransformator wurde verbessert, um eine sauberere und stabilere Leistung mit geringerem Grundrauschen zu liefern. Der gesamte Strompfad ist mit 40A-Ultrahochstromanschlüssen mit geringem Widerstand ausgestattet. Verbesserte Stromdynamikfähigkeit. Insgesamt 48400uF (ein Kanal) Filterkondensatoren für die Stromversorgung Hochwertige Leiterbahnen aus Kupfer anstelle der üblichen Kabel verbinden die Stromversorgung mit den Schaltkreisen des Verstärkers und maximieren die Leistungsabgabe Hybride Class-D-Technologie, die die Vorzüge sowohl der Class-A- als auch der Class-D-Verstärkung beibehält Eine Mono-Implementierung Die Klangeigenschaften des Evolution Two lassen sich wie folgt beschreiben Breitere und tiefere Klangbühne ohne Verlust an Klarheit in der größten Tiefe. Bei groß angelegten Orchesteraufnahmen können Sie die letzten Reihen von Schlagzeug und Bläsern und sogar die subtilen Pedalklänge klar erkennen! Solche Details werden wahrheitsgetreu und ohne künstliche Verstärkung wiedergegeben chnellere Dynamik mit größerer Reichweite und kraftvollem Vollfrequenzbereich. Natürliche und reine Wiedergabe dank extrem geringer Verzerrung Sauberer Hintergrund, der mehr Details und Nuancen liefert Class-A-ähnliche Wärme Technische Daten NuPrime Evolution Two Ausgangsleistung (RMS): 300W @ 8 Ohm , 600W @ 4 Ohm Ausgangsleistung (Peak): 410W @ 8 Ohms , 820W @ 4 Ohms Gain: x 21Empfindlichkeit (bei Nennleistung): 2.1Vrms Eingangsimpedanz: 47K Ohm WATT / THD / S/N (typisch) : @5W (0.003% ,95db) , @50W (0.006% , 105db) , @100w (0.006% , 108dB) Frequenzgang: 10Hz bis 50kHz (-3dB) Trigger IN Standby-Leistung: 1W @ 115V Steckdose, 1W @ 230V Steckdose Leerlaufleistung: 16W @ 115V Steckdose, 14W @ 230V Steckdose Weltweite AC-Spannung: (115VAC / 230VAC) mit Spannungswahlschalter AC-Sicherung: träge, 7A, 250VAC Abmessungen: 430mm x 372mm x 66.5mm Gewicht: 10kg
Ausführung: Burning Red | optionaler Pre-In Eingang: ohne optionalem Pre-In Eingang | optionaler Subwoofer Ausgang: ohne optionalem Subwoofer Ausgang | optionales Digitalboard: ohne optionales Digitalboard
Die Lybra arbeitet mit den legendären 300B Röhren. Es ist die faszinierende Legende unter den Trioden für Audio Verstärker. Diese für Niederfrequenz und damit Audiozwecke ausgelegte Röhre ist klanglich nicht zu vergleichen mit Senderöhren wie der 211 oder 845. Um diesen leistungsmäßig gleichzuziehen werden hier pro Seite zwei 300B verschaltet. Und dies in der Königsklasse - der Single-Ended-Eintakt-Schaltung, die keine Übernahmeverzerrungen kennt. Ein fantastischer 300B Verstärker. Features Stereo-Vollverstärker mit Röhren Single-Ended 300B Parallel-Single-Ended-Struktur Antivibrationsfüße Beleuchtetes Fezz Logo Das alles wird verbunden mit einer speziellen Variante des Fezz Audio eigenen patentierten Torodial Ausgangsübertrager. Damit liefert dieser Verstärker stabile 15W/Kanal und kann auch fernab von Hochwirkungsgrad Lautsprechern neue Kombinationen eingehen. Dieser Röhrenverstärker zeigt einen Feingeist den nur diese Schaltungsart und eine 300B bieten kann bei ganz neuer Leistungsdimension. Faszinierende Mitten mit Textur und Lebendigkeit sowie dieser ganz spezielle klangliche Zauber werden hier lebendig. Verführung pur. Ein neues optionales Feature: Nunmehr können Sie Musik via Bluetooth auch auf Ihren Fezz Audio Verstärker übertragen. Und dies auf Wunsch sogar mit dem neuen aptX Standard für hochwertige Musikwiedergabe via Bluetooth. Dabei bleiben alle vorhandenen Eingänge verfügbar! Technische Daten Modell: Fezz Audio Lybra 300B Evolution Stereo-Röhrenvollverstärker Schaltungstyp: Parallel Single-Ended Röhren: 4x 300B (Ausgangsstufe), 2x 6SN7, 1x 12AX7 (Vorverstärker & Treiber) Auto-Bias Ausgangsleistung: 2 x 15W Ausgangsimpedanz: 4Ω / 8Ω Eingänge: 3 x RCA/Cinch Harmonische Verzerrungen THD: < 0,25% Frequenzgang: 12Hz-60kHz (-3dB) Leistungsaufnahme: 180W Inklusive Fernbedienung und Röhrengitter Optional Bluetooth 5.0 Optional Pre-In und/oder Sub-Out Abmessungen (mit Röhren): 42 x 38 x 22,6 cm Gewicht: 23,5kg
Unison Research Sinfonia single-ended parallel, ultralinear Class A Röhrenvollverstärker Die Fertigung von Röhrengeräten kann bei UNISON auf eine über 15 Jahre lange, erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Alle Vollröhrenverstärker haben eine vollautomatische Bias Regelung für die Röhren, die Glühkolben werden immer optimal – je nach Temperatur und Alter angefahren. Sie arbeiten deshalb immer im Optimalbereich und erreichen dadurch eine sehr hohe Lebensdauer. Der gefürchteten Reparaturanfälligkeit bei Röhrengeräten können sie mit UNISON Geräten gelassen entgegenblicken – vielfache Schutzschaltungen machen die Geräte mindestens so betriebssicher wie einen herkömmlichen Transistor-Verstärker. Ein UNISON Röhrengerät wird Ihnen ab dem Tag, an dem es in Ihrem Hörraum einzieht, ein ganz neues Erleben warmer, natürlicher und klarer Wiedergabe bescheren. Technische Daten Leistung: 2x 27 Watt Röhren: 4 x KT 88, 2 x ECC 82, 2 x ECC 83 Automatische Bias-Einstellung IR-Fernbedienung Maße: 400 x 385 x 195 mm (BxTxH) Gewicht: 25 kg
WiiM Amp Class D Streaming-VerstärkerKlein und doch mächtigDer kompakte WiiM Amp ist in einem eleganten Aluminiumgehäuse untergebracht und bietet vielseitige Aufstellungsmöglichkeiten. Im Inneren sorgen hochwertige Komponenten und innovative Schaltungen für eine robuste, kristallklare Verstärkung. Ein speziell entwickelter Kühlkörper sorgt für optimale thermische Leistung. Lassen Sie sich nicht von seinem kompakten Design täuschen - er liefert 60 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 120 Watt pro Kanal an 4 Ohm. Verwandeln Sie Ihre passiven Lautsprecher, ob Stand-, Architektur-, Outdoor- oder Regallautsprecher, in smarte Audio-Kraftpakete.Streamen Sie alles, was Sie liebenOptimieren Sie Ihre Klangentdeckungen mit der WiiM Home-App. Verabschieden Sie sich vom App-Hopping. Diese All-in-One-Schnittstelle verbindet Sie mit einer Vielzahl beliebter Musik-Streaming-Dienste wie Spotify, iHeartRadio, Tidal, Amazon Music, Qobuz, Napster, Pandora, TuneIn, Deezer und mehr.Macht alles wie von ZauberhandBeherrschen Sie Ihr Audio-Universum mit der WiiM Home App. Streamen Sie von den besten Musikdiensten und verwalten Sie Ihr System mühelos, Raum für Raum. Passen Sie die Lautstärke an, synchronisieren Sie die Lautsprecher, speichern Sie Favoriten, stellen Sie Alarme ein und ändern Sie die Einstellungen - alles an einem Ort. Sie bevorzugen Ihre bevorzugte Musik-App? Kein Problem, spielen Sie sie direkt ab. Außerdem können Sie mit Sprachbefehlen die Hände frei machen. Egal, ob Sie Alexa, Google Assistant oder Siri verwenden, die Steuerung ist nur ein Wort entfernt, sogar mit der mitgelieferten Sprachfernbedienung.Ihre Musikbibliothek überallSchließen Sie Ihre USB-Festplatte an den WiiM Amp an und verwandeln Sie Ihr Zuhause in einen persönlichen Konzertsaal. Übertragen Sie Ihre digitale Musiksammlung in Studioqualität auf mehrere WiiM-Geräte in Ihrem Raum. Der WiiM Amp indexiert nicht nur Ihre Musiksammlung, sondern dient auch als Medienserver, der immer und überall in Ihrem Haus auf Ihre persönlichen Songs zugreifen kann.Maßgeschneidertes Audio - unendliche MöglichkeitenMit dem WiiM Amp können Sie den Klang ganz individuell anpassen. Ganz gleich, ob Sie Deckenlautsprecher integrieren, alte Audiogeräte wieder aufleben lassen oder den Klang Ihres Fernsehers optimieren möchten - unsere robuste Palette an EQ-Optionen hält für Sie alles bereit. Wählen Sie aus 24 voreingestellten Einstellungen, nehmen Sie eine Feinabstimmung mit einem grafischen 10-Band-EQ vor oder tauchen Sie mit einem parametrischen 4-Band-EQ in die Tiefe ein - alles ganz einfach über die App. Genießen Sie außerdem die Freiheit, unabhängige EQ-Profile für jede Eingangsquelle einzustellen, sei es HDMI, Optical, Line, BT oder Netzwerk. Gestalten Sie Ihre perfekte Klanglandschaft, Raum für Raum, Quelle für Quelle.Nahtlose Sprachsteuerung mit 360°-Bluetooth-FernbedienungErleben Sie die mühelose Steuerung des WiiM Amp über die Bluetooth-Fernbedienung mit integriertem Alexa für Sprachbefehle. Navigieren Sie ohne Hindernisse und führen Sie ganz einfach Aktionen wie Wiedergabe, Pause, Überspringen von Titeln, Lautstärkeregelung und Stummschaltung aus. Außerdem können Sie über anpassbare Voreinstellungen mit einem Tastendruck auf Ihre Lieblingsinhalte zugreifen. Erstklassige KlangqualitätErleben Sie mit dem WiiM Amp einen Klang wie nie zuvor. Unsere strengen Audiotests haben gezeigt, dass er ein atemberaubend klares und sattes Klangerlebnis liefert. Mit einem THD+N-Wert (Total Harmonic Distortion + Noise) von nur 0,002 % (-93 dB) und einem SNR-Wert von 98 dB bei 5 W ist er nahezu makellos - das heißt, Sie hören die Musik genau so, wie der Künstler sie beabsichtigt hat, ohne störendes Rauschen oder Verzerrungen. Ganz gleich, ob Sie ein Gelegenheitshörer oder ein Audiophiler sind, der WiiM Amp hebt Ihr Audioerlebnis auf ein neues Niveau.Heimkino-Magie, vereinfachtErhöhen Sie Ihr Unterhaltungserlebnis mühelos mit dem HDMI ARC-Anschluss des WiiM Amp. Schließen Sie Ihren Fernseher an, und genießen Sie satten Stereosound für Serien, Filme und Videospiele. Lust auf mehr Power? Fügen Sie einfach einen aktiven Subwoofer hinzu, um Ihren Sound auf Kino-Niveau zu bringen. Der WiiM Amp bietet ein nahtlos integriertes AV-System, das Ihr Wohnzimmer in ein Heimkino-Paradies verwandelt - und das bei minimalem Installationsaufwand.Technische Daten WiiM AmpLeistungsabgabe: 60 Watt/Kanal an 8 Ohm, 120 Watt/Kanal an 4 OhmLautsprecher-Ausgang: Stereo oder Dual-Mono-TonHeimkino-Audioformate: Stereo PCM (Dolby Digital und DTS werden nicht unterstützt)Audio-Eingang: HDMI Arc, Optisch, LineAudio-Ausgang: Passiver Lautsprecheranschluss, Subwoofer-AusgangAudio-Ausgangsqualität: SNR - 98 dB, THD+N - 0,002% (-92 dB)Audio-Formate: MP3, AAC, ALAC, APE, FLAC, AIFF, WAV, WMA, OGGEQ: Voreingestellt, 10-Band-Grafik-EQ, 4-Band parametrischer EQSubwoofer-Ausgang: Automatische Erkennung des Kabeleinsatzes, vom Benutzer einstellbare Frequenzweiche von 30-200 HzNetzwerk: IEEE 802.11 b/g/n/ac Dualband, 10/100 Mbps LANBluetooth: BT 5.1, A2DP Senke und Quelle, AVRCP, BLE HIDUnterstützte Streaming-Protokolle: Chromecast, Spotify Connect, TIDALConnect, Alexa Cast, DLNALED: Status, LautstärkeBedienelemente: Lautstärkeregler, Wiedergabe/Pause, und mehrFarben: Space Grau, SilberAusführung: AluminiumAbmessungen:190 mm x 190mm x 63 mmGewicht: 1.84 kg
Bluesound Powernode Edge (N230), Streaming Vollverstärker Der Powernode Edge (N230) könnte als „kleiner Bruder“ des Streaming-Vollverstärkers Powernode (N330) gesehen werden, übernimmt er doch etliche Ausstattungsmerkmale und zeichnet sich ebenso durch hervorragende Klangqualität aus. Der Powernode Edge wird über das heimische LAN- oder WLAN integriert und gibt so die Musik von zahlreichen Online-Streamingdiensten und Internet-Radiosendern sowie den eigenen digitalen Musiksammlungen wieder. Zudem verfügt der Verstärker über analoge und digitale Eingänge zum Anschluss vorhandener Audioquellen sowie einen HDMI eARC-Anschluss. Durch die mitgelieferte Wandhalterung kann der Powernode Edge auch „unsichtbar“ z. B. hinter dem TV oder dem Sofa installiert werden.Hauptmerkmale HybridDigital™ Verstärker-Plattform 40 Watt Dauerausgangsleistung pro Kanal an 8 Ohm ARM® CORTEX™ A53 Quad-Core 1,8 GHz Prozessor HDMI eARC Anschluss, optischer & analoger Audioeingang optischer Digital- und Analogeingang BluOS™ drahtlose Multiroom Musikkompatibilität MQA-Wiedergabe (hochauflösendes Audio-Streaming in Studioqualität) AirPlay 2 Sprachsteuerung über Apple Siri (Download Anleitung) und Amazon Alexa (Link Anleitung) Dual-Band WLAN + Gigabit Ethernet (Download Netzwerkleitfaden) Bluetooth 5.0 aptX™ HD mit bidirektionalem Streaming Kabelloser Kopfhörerausgang (Bluetooth) Subwooferausgang (Cinch/kabellos) Eingang für Infrarotempfänger berührungsempfindliches Bedienfeld Fehlen nur noch LautsprecherErgänzt man den Powernode Edge um ein Paar passive Lautsprecher, ist die kleine HiFi-Anlage auch schon komplett. Mit einer Leistung von 2 x 40 Watt pro Kanal aus DirectDigital™ Verstärkermodulen wird die Musik in höchster Auflösung von bis zu 24-Bit/192 KHz übertragen. Weiterhin wird die Wiedergabe des Formats MQA unterstützt, womit Musikliebhaber auf Studiomaster Aufnahmen zugreifen können und diese so erleben können, wie sie ursprünglich vom Musiker beabsichtigt waren. Sollte ein Subwoofer der Anlage hinzugefügt werden wollen, besteht die Möglichkeit, diesen drahtlos im WLAN einzubinden (Bluesound SUB+) oder auch per RCA-Kabel an den auf der Rückseite befindlichen Subwoofer Ausgang. Heimkino?Der Powernode Edge kann darüber hinaus auch mit zwei angeschlossenen Lautsprechern als Back-Surround Option in einer BluOS™ Heimkinogruppe definiert werden. Im Zusammenspiel mit der Bluesound Soundbar+ oder einem Powernode (N330)+ Lautsprecher für die Front ergibt sich somit eine hochwertige Heimkinolösung, die weitestgehend kabelfrei ist.Alles dabei, alles im Zugriff Über 20 Musik-Streamingdienste, bzw. viele Tausend Internetradiostationen, können direkt über den Powernode Edge bzw. die BluOS™ App angesteuert werden. Auch die eigene Musik-Bibliothek kann über WLAN, LAN oder ein externes USB Laufwerk eingebunden werden. Weiterhin ermöglicht die sich an Bord befindliche AirPlay 2 Option eine reibungslose Integration mit dem Apple Ecosystem oder der Benutzer kann seine Musik auch direkt per Bluetooth aptX™ HD auf dem Powernode Edge abspielen und verstärken. Für die Wiedergabe von TV-Ton und das Abspielen von anderen analogen oder digitalen Quellen ist der Powernode Edge mit einem HDMI eARC, sowie einem kombinierten analog/digital – Eingang ausgestattet.Schlank Und VielseitigDer Powernode Edge kommt in einem eleganten und kompakten Gehäuse und erlaubt die einfache Integration in jeden Wohnraum. Zudem ist, mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung, die Befestigung an einer Wand in multiplen Ausrichtungen möglich. Die auf der Vorderseite befindlichen Touch-Bedienelemente sind einfach zugänglich und erlauben jederzeit die Bedienung der Grundfunktionen.Multiroom Die verschiedenen Bluesound Geräte können im Haus per BluOS™ vernetzt werden und bilden somit ein echtes Multiroom-System, das die HighRes Audiowiedergabe unterstützt. Ob Musik von einzelnen Bluesound Geräten individuell abgespielt oder Bluesound Geräte in Gruppen zusammengefasst werden und dieselbe Musik wiedergeben, die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem kann auch der Powernode Edge mit den bekanntesten Hauskontrollsystemen wie Crestron, Control4, URC, RTI, ELAN und anderen bedient werden und auch eine KNX-Anbindung ist selbstverständlich möglich.Technishche Daten Bluesound Powernode Edge (N230)Audio Unterstützte Datenformate: MP3, AAC, WMA, WMA-L, OGG, ALAC, OPUS Unterstützte hochauflösende Audioformate: FLAC, MQA, WAV, AIFF, MPEG-4 SLS Unterstützte Multichannel Audioformate: Dolby® Digital Verstärker: DirectDigital™ Technologie mit 2 x 40 Watt Dauerausgangsleistung an 8 Ω Impulsleistung: 80 Watt (4 Ω), 50 Watt (8 Ω) Native Abtastrate: bis zu 192 kHz Auflösung: 16 - 24 Bit Unterstützte Drittanbieter: AirPlay 2, Spotify Connect, Tidal Connect, Roon Ready Signalrauschabstand: 91 dBA Klirrfaktor: 0,008 % Unterstützte Smartphone- und Computer-Betriebssysteme: iOS, Android, Windows, macOS Integrierte Online-Musikdienste: Link zur Übersicht der Musikdienste Unterstützte Hausautomationssysteme: Creston, Control 4, RTI, ELAN, URC, Lutron Anschlüsse Netzwerk: Ethernet RJ45, Gigabit 1000 Mbps, 2 x Wi-Fi 5 (802.11ac) Dualband HDMI-Eingang: HDMI eARC USB-Eingang: Typ A (FAT32 formatiert) Optischer Digital-/Analogeingang: 2 x kombiniert Mini-Toslink / analog Stereo (3,5 mm Klinke) Ausgänge: Kopfhörer-Anschluss: nur Bluetooth, Subwoofer: 1 x RCA / kabellos zum PULSE SUB+ Bluetooth®: Bluetooth® 5.0 aptX™ HD Bluetooth®-Verbindung Bidirektional (senden und empfangen) Netzanschluss: Universal zweipolige Buchse (100 - 240 AC) Benutzeroberfläche Betriebssystem: BluOS™ Bedienung: über das Touch-Panel an der Geräteoberseite Infrarot Fernbedienung: BluOS™ App für iOS, Android, Windows und macOS Fernbedienung: über einen in der Gehäusefront integrierten Infrarot-Sensor Allgemein Prozessor: ARM® CORTEX™ A53, Quad-Core, 1,8 GHz pro Kern Gewicht: 1,37 kg Abmessungen: 219 x 44,5 x 193 mm (B x H x T) Zubehör im Lieferumfang: 2 x Netzkabel,Ethernetkabel, Adapter für Toslink auf 3,5 mm Miniklinke, Halterung aus Metall, Befestigungsschraube aus Metall, Halterung aus Gummi, Sicherheits- und Garantiehinweise, Schnellanleitung Gehäuseausführungen: weiß oder schwarz
NAD C 700 V2, kompakter BluOS™ Streaming-Vollverstärker Der C 700 V2 ist die ideale All-in-One-Lösung für das Streaming-Zeitalter. Nun auch mit Plattenspieler-Anschluss und Dolby Digital-Dekodierung für Surround-Sound. Dazu ist der V2 mit Dirac Live Ready fit für die Raumeinmessung und verheißt mit neuem DAC noch besseren Klang. Nur zwei Lautsprecher anschließen, die gewünschte Musik mit der BluOS™ App auf dem Smartphone, Tablet, PC oder Mac auswählen und die Wiedergabe starten. NADs bewährte HybridDigital™ UcD-Verstärkertechnologie stellt eine Dauerausgangsleistung von 2 x 80 Watt und eine Impulsleistung von 120 Watt bereit und bietet somit genügend Reserven zur Ansteuerung auch leistungshungriger Lautsprecher. Das hocheffiziente UcD-Verstärkerdesign zeichnet sich unabhängig von der Lautsprecherlast durch ein extrem niedriges Rauschen und minimale Verzerrungen über das gesamte Frequenzband aus.Dank seines eleganten, minimalistischen Designs und der hochwertigen Gehäusematerialien spricht der C 700 V2 alle Sinne an – nicht nur das Hören, sondern auch das Sehen und Berühren. Der Verstärker besitzt ein solides Aluminiumgehäuse, in dessen Glasfront ein hochauflösendes, 12,7 Zentimeter großes Farbdisplay integriert ist. Über die im Display angezeigten Menüs lassen sich mit Hilfe des Drehreglers und der Navigationstasten alle Verstärkereinstellungen auf komfortable Weise anpassen.Und auch für eine bequeme Bedienung des Verstärkers vom Sitzplatz aus ist gesorgt: Neben der Steuerung aller Streaming-Funktionen über die intuitive BluOS™ App kann der C 700 V2 auch die Befehle jeder Infrarot-Fernbedienung lernen.Merkmale des NAD C 700 V2 BluOS™ Streaming Vollverstärker HybridDigital™ UcD Endstufen Dauerausgangsleistung 2 x 80 W an 8 Ω, 2 x 100 W an 4 Ω Impulsleistung 100 W an 8 Ω, 125 W an 4 Ω hochauflösendes, 12,7 cm großes Farbdisplay für Albumcover, laufenden Titel und Systemeinstellungen Aluminiumgehäuse mit Glas-Front BluOS™ Multiroom Wiedergabe in bis zu 64 Zonen hohe Audio-Auflösung bis 24 Bit / 192 kHz u MQA-Decodierung und -Wiedergabe Unterstützung dutzender Musikstreaming-Anbieter und Internetradio-Sender Verlustfreies und hochauflösendes Streaming von Amazon Music HD, Deezer, Idagio, Qobuz und TIDAL Spotify Connect und TIDAL Connect AirPlay 2 Siri Sprachsteuerung über AirPlay 2 bidirektionales Qualcomm® Bluetooth® aptX™ HD HDMI eARC Anschluss USB Type A Eingang für USB-Sticks und USB-Festplatten optischer und koaxialer Digitaleingang analoger Cinch-Hochpegeleingang u. VorverstärkerausgangPhono-Eingang (MM) über die BluOS™ App konfigurierbarerIR Fernbedienung Subwoofer-Ausgang WLAN und Gigabit Ethernet IR Eingang 12 V Trigger Ausgang Einbindung in Smarthome-Systeme von Crestron, Control4, RTI, URC, Elan, iPort und Lutron Modernste Technologien für komfortablen MusikgenussMit seinem Ethernet-LAN-Anschluss, der Einbindung ins heimische WLAN-Netzwerk sowie der vielfach ausgezeichneten und der von der Fachpresse hochgelobten BluOS™-Plattform ist der NAD C 700 V2 ein überaus leistungsfähiger und vielseitiger Netzwerk-Streamer. Über die kostenlos für Android, Apple iOS, Kindle Fire, Windows und macOS verfügbare BluOS™-App lassen sich zahlreiche Internetradiostationen und Dutzende Streaming-Dienste auswählen oder die auf einem externen, an den USB-Port angeschlossenen Laufwerk gespeicherte Musik abspielen. Zudem unterstützt der NAD Verstärker Spotify Connect und TIDAL Connect, so dass auch eine direkte Wiedergabe über die Apps dieser Dienste möglich ist. AirPlay 2 stellt eine Verbindung zu Apple-Geräten und iTunes-Bibliotheken her, wobei die Musikauswahl sogar über die Sprachsteuerung Apple Siri erfolgen kann.Der hochauflösende D/A-Wandler des NAD verarbeitet Streams bis zu einem Datenformat von 24 Bit/192 kHz. Somit ist auch das Abspielen verlustfreier und hochauflösender Audiodaten der Hi Res-Angebote von Amazon Music HD, Deezer, Qobuz und TIDAL möglich. Wie alle BluOS™-fähigen Komponenten versteht sich der Verstärker zudem auf die Dekodierung und Wiedergabe von MQA-Dateien.Besitzer von Smarthome-Systemen der Hersteller Control4, Crestron, Elan, RTI und anderen können ihn direkt in diese Steuersysteme integrieren. Dadurch ist eine zentrale Bedienung der Musikwiedergabe zusammen mit anderen smarten Funktionen wie der Steuerung von Beleuchtung, Jalousien, Heizung und Alarmanlagen möglich. Umfangreiche AnschlussmöglichkeitenNeben seiner Netzwerk-Funktionalität ist der C 700 V2 für den Anschluss zahlreicher weiterer Audioquellen gewappnet. Er verfügt über einen analogen Cinch-Hochpegeleingänge, einen Phono-Eingang, sowie über koaxiale und optische Digitaleingänge für den Anschluss von CD-Playern, Spielekonsolen und anderen Komponenten. Außerdem gibt es einen HDMI eARC- Anschluss für ein entsprechend ausgestattetes TV-Gerät. In diesem Fall lässt sich die Lautstärke des NAD komfortabel über die Fernbedienung des Fernsehers regeln.Die Wiedergabe von auf einem Smartphone, Tablet oder Notebook gespeicherten Musikdaten ist zudem kabellos per Bluetooth® aptX™ HD möglich. Das im Gerät integrierte Bluetooth®-Modul versteht sich dabei nicht nur auf das Empfangen von Daten, sondern sendet diese bei Bedarf auch direkt weiter an einen gekoppelten Bluetooth®-Kopfhörer.Zusätzlich zu den Lautsprecherausgängen ist der C700 V2 mit einem Subwooferausgang ausgestattet, der sich über die BluOS™-App konfigurieren lässt. Die Einstellungen für den Tief- und Hochpass ermöglichen einen nahtlosen Übergang zwischen dem Subwoofer und den Hauptlautsprechern. Hohe Leistung, hohe AuflösungDer NAD BluOS™ Streaming-Verstärker ist eine kompakte, elegante All-in-One-Lösung, mit deren integrierten Netzwerk-Funktionen das Gerät optimal für die neue digitale Musikwelt gerüstet ist. Trotz seiner kompakten Abmessungen überzeugt er mit einer kraftvollen, spielerisch-dynamischen Musikwiedergabe. Und dank seiner zahlreichen digitalen und analogen Eingänge lässt sich der Verstärker auch problemlos mit traditionellen kabelgebundenen Komponenten kombinieren.Dabei kann der das kleine Zaubergerät genauso als eigenständige HiFi-Anlage eingesetzt werden wie als Bestandteil eines Multiroom-Systems. Die BluOS™ Netzwerktechnologie ermöglicht über das LAN- und WLAN-Netzwerk bei voller Unterstützung hochauflösender Audiodaten die Verwaltung und Ansteuerung von bis zu 64 Hörzonen. Apple-Nutzern steht darüber hinaus AirPlay 2 zur Einbindung ins lokale Netzwerk zur Verfügung.Seit der Premiere des legendären Vollverstärkers 3020 im Jahr 1978 schätzen HiFi-Fans die Marke NAD für ihre hervorragende Klangqualität in Verbindung mit einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis. Der C 700 V2 führt diese Tradition im Streaming-Zeitalter fort.Technische Daten NAD C700 V2 Line Eingang, Lautsprecherausgang Dauerausgangsleistung: 2 x 100 W an 4 Ω (bei 20 Hz-20 kHz und Nennklirrfaktor, beide Kanäle angesteuert), 2 x 80 W an 8 Ω (bei 20 Hz-20 kHz und Nennklirrfaktor, beide Kanäle angesteuert) Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,06 % (20 Hz - 20 kHz bei 1,96 V Out) Signalgeräuschabstand: >106 dB (A-gewichtet, 500 mV Eingangssignal, 1 W Leistung an 8 Ω) Impulsleistung: 100 W an 8 Ω, 120 W an 4 Ω Dämpfungsfaktor: >90 (bei 8 Ω, 20 Hz bis 20 kHz) Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz, ±0,18 dB Klangregelung: Höhen: ±6 dB bei 20 kHz, Bässe: ±6 dB bei 60 Hz Kanaltrennung: >93 dB (1 kHz), >72 dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 100 W an 8 Ω): Hochpegeleingang: 550 mV, Digitaleingang: -12 % FS Standby-Stromverbrauch: <0,5 W D/A-Wandler Alle BluOS-Player unterstützen die folgenden Formate: MP3, AAC (M4A, MP4), WMA, OGG, FLAC, ALAC (M4A), WMA-L, MQA, WAV und AIFF (AIF, AIFC). Abtastfrequenz: bis zu 192 kHz PCM Signalauflösung: 16 – 24 Bit BluOS Unterstützte Computer-Betriebssysteme: Microsoft Windows XP, 2000, Vista, 7 ff., Mac OS X Unterstützte mobile Betriebssysteme: kostenlos verfügbare BluOS™ App für Android, Apple iOS und Kindle Fire Bluetooth®: Bluetooth® aptX™ HD mit bidirektionaler Verbindung (Empfangen und Senden) Netzwerk-Anbindung: Gigabit Ethernet RJ45, WIFI 5 Abmessungen und Gewicht Abmessungen: 218 x 96 x 266 mm (B x H x T) Gewicht: 4,8 kg
NuPrime Omnia A300SE, All-in-One Verstärker Der NuPrime Omnia A300 SE ist ein voll ausgestatteter integrierter Mehrzonen-Streaming-Verstärker für Audiophile, die hochauflösende digitale Quellen aus lokalen Musikbibliotheken sowie Netzwerk-Streaming-Musik benötigen. Die Streamingdienste Spotify, Amazon Music, Tidal, Qobuz, Deezer, Napster sind bereits vorinstalliert.Weitere Updates können über das internet bequem geladen und installiert werden. Sogar Bluetooth ist an Board in seiner besten Variante als Bloototh aptX-HD.Und mit AirPlay 2 stehen die Türen zu Apple-Welt weit offen!Eine Kombination aus Hochleistungs-Class-D-Verstärker, 64-Bit-Quad-Core-Arm-Cortex-A53-Prozessor, NuPrime-eigenem SRC-Chip zur Sampleratenkonvertierung, Cirrus Logic CS43131 DAC und anderen audiophilen Komponenten ermöglicht dem Omnia A300 eine erstklassige klangliche Leistung.Er verwendet einen kompakten und dennoch leistungsstarken Class-D-Verstärker mit einer Signalbandbreite von bis zu 100 kHz, einem fortschrittlichen integrierten Feedback-Design und einer Fehlerkorrektur für sehr geringes Rauschen und Verzerrungen. Der Cirrus Logic CS43131 kombiniert einen Audio-DAC der nächsten Generation mit geringem Stromverbrauch mit einem High-Fidelity-Kopfhörerverstärker, um eine überlegene Audio-Leistung zu erzielen.Der integrierte rauscharme Kopfhörerverstärker bietet eine proprietäre AC-Impedanzerkennung von Kopfhörern, um dem Endbenutzer unabhängig von Impedanzen oder Frequenzantworten des Kopfhörers ein konsistentes und transparentes Audioerlebnis zu bieten.English InformationA combination of high-power Class-D amplifier, 64-bit quad-core Arm Cortex-A53 processor, NuPrime proprietary SRC chip, Cirrus Logic CS43131 DAC, plus other audiophile-grade components enable the Omnia A300SE to achieve world class performance above its peers.Amlogic A113X 64-bit quad-core Arm Cortex-A53 processor for high resolution wireless streaming.The Omnia A300SE utilizes a compact yet powerful Class-D amplifier capable of signal bandwidth up to 100kHz with advanced integrated feedback design and error correction for very low noise and distortion. The Cirrus Logic CS43131 combines a next-generation, low power audio DAC with a high-fidelity headphone amplifier to provide a superior system-level audio performance. The onboard low noise, ground-centered headphone amplifier provides proprietary AC impedance detection to support headphone fingerprinting to provide a consistent and transparent audio experience for the end user regardless of transducer impedances or frequency responses.Technische Daten NuPrime Omnia A300SE Bezeichnung: NuPrime Omnia A300SE Gerätetyp: Streaming Vollverstärker Analog Out: RCA Analog In: RCA Digital Out: SPDIF Coax und optisch Digital In: SPDIF optisch, USB, I2S Bluetooth: apt-X HD USB: USB-B als externe Soundkarte Stromversorgung: 230VAC Abmessungen: 280x250x55mm Gewicht: 3kg Streaming Vollverstärker mit 2x 200W an 4 Ohm AirPlay 2 Bluetooth apt-X HD Lan und Wi-Fi Diverse Streamingdienste Kopfhörerausgang 6.3 & 3.5mm Hochleistungs-Class D Amp mit Impedanzanpassung 64Bit Quad-Core Arm Cortex CPU Multi-Room mit bis zu 8 Zonen NuPrime SRC Sample Rate Converter PCM 32bit/768KHz DSD256 Update per Netzwerk OLED Display Ausgänge: Line-Out, SPDIF Coax und optisch Eingänge: Line-In, SPDIF optisch, USB, I2S Trigger Out
HiFi Rose RS520, High End All-in-One-Musiksystem Der HiFi Rose ist ein Multitalent mit eingebautem Netzwerkplayer, DAC und Verstärker. Er ist mit dem ES9038Pro DAC, dem Flaggschiff-DAC-Chip von ESS Technology, und einem Verstärkermodul der Klasse AD ausgestattet, das mit dem neuen Material GaN FET entworfen wurde. Der RS520 ist ein fortschrittlicher All-in-One-Netzwerkstreamer, der die Hauptfunktionen bestehender All-in-One-Streamer in einem Gerät vereint, basierend auf dem einzigartigen Design-Know-how und den Funktionen, die ROSE über viele Jahre hinweg gesammelt hat. Eine Kombination aus Komfort und erstklassiger Klangqualität: Die Geburt eines neuen All-in-One Networker Streamers Unveränderlicher Wert Das Design des RS520 konzentriert sich auf Werte, die sich im Laufe der Zeit nicht ändern werden. Ein ausgefeiltes Design und kühne Belüftungsöffnungen zur Wärmeableitung stellen eine einzigartige Kombination aus Funktionalität und innovativem Erscheinungsbild dar. Perfektes Gehäuse Das Gehäuse des HiFi Rose Rs520, das unter Verwendung von hochfestem Aluminium der Klasse 6000 hergestellt wird, wird in einem speziellen All-in-One-Verfahren gefertigt, bei dem vier Seiten als ein Teil produziert werden. Der All-in-One-Fertigungsprozess ist die ideale Methode, um Vibrationen, die zwischen den einzelnen Teilen auftreten können, grundlegend zu blockieren und so Geräuschwellen, die die Klangqualität beeinträchtigen können, deutlich zu reduzieren. 12,6-Zoll großer LCD-Touchscreen Der sichtbare Klang wird durch den großzügigen Weitwinkel-Multitouch-LCD-Bildschirm von HiFi Roses hervorgehoben. Mit einer Größe von 309*82,9 (mm) und einem LCD-Panel mit einer Auflösung von 1920*512 können Sie einen gestochen scharfen Bildschirm erleben. Hochauflösendes Audio HiFi Rose ist offiziell als "High-Resolution Audio" von der JAS (JapanAudio Society) zertifiziert. ES9038PRO DAC Der HiFi Rose RS520 ist mit dem ES9038PRO ausgestattet, dem Flaggschiff-DAC-Chip des DAC-Herstellers ESS Technology, der zur Spitzenklasse gehört. Der ES9038Pro hat eine extrem niedrige harmonische Gesamtverzerrung plus Rauschen (THD+N) von -122dB und einen Dynamikbereich (DNR) von 140dB, was ihn zum besten DAC-Chip der Branche macht. Die maximale Abtastfrequenz und Bitrate sind PCM 768kHz, 32bit und DSD 512 wird ebenfalls unterstützt. Darüber hinaus ist er mit dem exklusiven Jitter Canceller der ESS-Technologie ausgestattet, um eine außergewöhnliche Audioklarheit zu gewährleisten. Diskreter OP AMP Der HiFi Rose RS520 verwendet einen von HiFi Rose entwickelten diskreten Operationsverstärker, der auf die IV-Schaltung angewandt wird, die für die aktuellen DACs unerlässlich ist. HiFi Rose konzentrierte sich auf eine hohe Open-Loop-Verstärkung und strebt eine niedrige Open-Loop-Verzerrung, ein geringes Rauschen, eine geringe Drift und einen niedrigen Offset an. Darüber hinaus verfügt dieser Operationsverstärker über eine große Bandbreite und einen großen Stromversorgungsbereich, welcher für eine hochwertige analoge Audioverstärkung unerlässlich ist und dem Klang ein Gefühl von Tiefgang verleiht. Aktive PFC Der Hauptgrund für die Anwendung der Leistungsfaktorkorrektur (PFC) ist die Verbesserung des Wirkungsgrads. Aktiver PFC-Wirkungsgrad: 95% / Passiver PFC-Wirkungsgrad: 68-80%. Durch den Einsatz der aktiven PFC-Technik kann der höchste Einspareffekt mit einem Wirkungsgrad von 95% erzielt werden. Darüber hinaus kann der Verstärker effektiver auf einen breiten Bereich der Eingangsleistung von AC 80-265V reagieren, so dass die Stromqualität verbessert werden kann und kein hörbares Brummen erzeugt wird. GaN-basierter Class-AD-Verstärker Der Class-AD-Verstärker des RS0 verwendet einen FET aus dem neuen Material GaN (Galliumnitrid), um die " Leerlaufzeit " drastisch um 1/3 zu reduzieren und die Linearität zu maximieren. Genießen Sie die kraftvolle Leistung von 250 W pro Kanal mit dem Class-AD-Verstärker von HiFi ROSE, der die Betriebsgeschwindigkeit und Genauigkeit maximiert, um die perfekte Class-D-Struktur zu erreichen. Equalizer Der RS520 unterstützt die Equalizer-Funktion (nachfolgend EQ genannt), mit der ein bestimmtes Frequenzband eines Audiosignals betont (verstärkt) oder abgeschwächt werden kann. Der HiFi Rose RS520 EQ ist ein parametrischer Equalizer, der das Frequenzband für die Verstärkung und Abschwächung einstellen kann und die Bandbreite des Q-Faktors für jede Frequenz anpassen kann. Fünf Frequenzbänder können eingestellt werden und jedes kann bis zu ± 10dB angepasst werden. Alles verbinden Mit dem RS520 können Sie nahtloses Streaming über das Netzwerk genießen. Er unterstützt Airplay und DLNA-Funktionen. Außerdem können Sie das Gerät über WiFi / Giga Ethernet / Bluetohh Kommunikation mit einem Smartphone, Computer oder Tablet PC verbinden. ROSE Connect Anwendung Die HiFi Rose Connect App beinhaltet eine spezielle Fernbedienungsanwendung, die es dem Benutzer ermöglicht, Rose Geräte bequem zu steuern und intelligent zu verwalten. Die Fernsteuerungsanwendung funktioniert auf verschiedenen Plattformen, einschließlich iPhone, iPad, Android Phone und PC. Innovatives ROSE OS System HiFi ROSES eigenes OS-System bietet eine innovative Hörumgebung. Neben der Wiedergabe und dem Streaming von Musik in höchster Qualität bietet es eine Vielzahl von Diensten wie die Wiedergabe von hochauflösenden 4K-Videos, musikorientiertes Hören auf YouTube, Podcasts, verschiedene Radiosendungen aus aller Welt sowie die Wiedergabe und das Rippen von CDs. Rose Audio Engine HiFi ROSE kann mit dem von ROSE entwickelten RoseAudioServer reine Audiodaten verlustfrei an den DAC liefern und durch den Einsatz verschiedener Signalverarbeitungstechnologien fortschrittliche High-Fidelity-Audiodienste realisieren. Technische Daten HiFi Rose RS520 Output Power: 250W + 250W@ 8Ω, 4Ω Eingangsempfindlichkeit Line-In: 2Vrms Eingangsempfindlichkeit PreOut: 2Vrms THD+N Pre-Out: 0.00033%, 1kHz, 600Ω, 2Vrms THD+N Lautsprecher: 0.007%, 1kHz, 8Ω, 150W Bandbreite: -3dB, 10Hz ~85kHz, 8Ω, 200W Dämpfungsfaktur: 1kHz, 150 Eingangsimpedanz: 100kΩ Ausgangsimpedanz: 50mΩ Frequenzgang: 10Hz~83kHz, +/- 3dB SNR PreOut: 124dB, 1kHz, 600Ω, 2Vrms SNR Lautsprecherausgang: 109dB, 1kHz, 8Ω, 250W Digitaleingang: SPDIF (PCM) Unterstützte Abtastrate über Digitaleingang: 44.1kHz to 192kHz, 24bit Koaxialeingang: 0.5V p-p/75Ω Toslink: -27dbm to -17dbm Betriebssystem: Customized Android 7.1 Abmessungen: 346(W) x 328(D) x 127(H)mm Gewicht: 8.1kg Display: 12.6” TFT LCD & Capacitive Touch Screen (eDP) CPU: Dual-Core Cortex-A72 bis zu 1.8GHz, Quad-Core Cortex-A53 bis zu 1.4GHz GPU: Mali-T864 GPU, OpenGL ES1.1/2.0/3.0/3.1, OpenVG1.1, OpenCL, DX11 Arbeitsspeicher: LPDDR4 4GByte Netzwerk Ethernet: 10/100/1000 BASE-T Netzwerk WiFi: 802.11ac Dualband USB Wireless LAN Card (über USB-Dongle) Netzwerk Bluetooth: V4.2 (USB Dongle) Streaming: Airplay/DLNA/RoonReady/Spotify Connect/Bluetooth Streamingdienste: TIDAL/Qobuz/Bugs/ROSE Tube/Internetradio/ROSE Podcast / Apple Music Eingänge: 1 x Toslink, 1 x Koaxial, 1 x Line-In, 1 x USB DAC, 1 x HDMI eARCx1 Audio-Ausgänge: Optical x 1, Coaxial x 1, Preamp-Out x 1 Video-Ausgänge: HDMI 2.0 x 1(up to 3840 x 2160 / 60Hz) Unterstüzte Dateisysteme: NTFS /exFAT/FAT32 Netzwerkprotokoll: SMBv1/FTP/WebDav Storage Interface : USB3.0 x 2, SATA x 1 Unterstützte Audio Codecs: MQA, WAV, FLAC, AIFF, WMA, MP3, OGG, APE, DFF, DSF, AAC, CDA, AMR, APE, EC3, E-EC3, MID, MPL, MP2, MPC, MPGA, M4A, ALAC PCM : 8kHz~768kHz(8/16/24/32Bit) Native DSD : DSD64(2.8MHz)/DSD128(5.6MHz)/ DSD256(11.2MHz)/ DSD512(22.4MHz) Unterstützte Video Codecs: ASF, AVI, MKV, MP4, WMV, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4H.263, H.264, H.265, VC-1, VP9, VP8, MVC,H.264/AVC, Base/Main/High/High10 profile@level5.1 up to 4Kx2K@30fpsH.265/HEVC, Main/Main10 profile@ level 5.1 High-tier up to 4Kx2K@60fps Versorgungsspannung: AC100-240V 50/60Hz Sicherung: 6A Updates: SW-Update über Internet, USB OTA, ROSE Store Steuerung Fernbedienung: 38kHz Infrarot, Bluetooth-Fernbedienung Steuerung App: ROSE Connect (Android, iOS) / Google PlayStore, App Store Zubehör: 1 x Stromkabel, 1 x Bluetooth-Fernbedienung, 2 x AAA-Batterien, 1 x Bedienungsanleitung, 4 x Befestigungsschrauben für SSD
Naim Uniti Star, audiophile All-in-one-Anlage Dieser All-in-one-Player ist tatsächlich der Star der Show. Mit einer Vielzahl von Funktionen und der Fähigkeit, Ihre wertvolle Musiksammlung zu rippen, zu speichern und an andere Player zu streamen, eröffnet Ihnen der Uniti Star praktisch unbegrenzte Möglichkeiten. Spielen oder rippen Sie Ihre CDs, streamen Sie hochaufgelöste Musik im Netzwerk, hören Sie Ihre Lieblingssender oder greifen Sie über zahlreiche Streaming-Dienste auf ein musikalisches Universum zu. Darüber hinaus können Sie mit dem Uniti Star auch die Audioqualität Ihres Fernsehers oder Ihrer Spielkonsole deutlich aufwerten. Sie müssen nur noch Lautsprecher anschließen, um den vollen, packenden Klang des Uniti Star zu genießen und Ihre Musiksammlung neu zu entdecken.Der Uniti Star hautnahDieser All-in-one-Player hat es in sich. Weil er nicht nur mit Streaming- und Verstärkertechnik, sondern einem CD-Spieler ausgestattet ist, mussten unsere Entwickler besonderes Augenmerk auf die thermische Stabilität richten und die gegenseitige Beeinflussung der Bauteile minimieren. Das integrierte CD-Laufwerk dient auch als Ripper, was den Uniti Star zum vielseitigsten Modell der Serie macht.Google Cast™ for Audio Google Cast™ for Audio ist ein neues Feature der Uniti-Serie. Mit dieser cleveren Funktion können Sie Musik aus einer Smartphone- oder Tablet-App heraus direkt an Ihren Uniti-All-in-one-Player streamen. AirPlay Streamen Sie Musik direkt von einem iOS-Gerät, von iTunes oder von Apple Music. TIDAL Der verlustfreie Streaming-Dienst ist für herausragenden Musikgenuss nahtlos in das System integriert. Spotify® Connect Mit der integrierten Spotify-Connect-Funktion können Sie über den beliebtesten Musikdienst der Welt Millionen von Titeln streamen. Bluetooth (aptX HD) Die All-in-one-Player der neuen Uniti-Serie sind mit aptX-HD-Technologie ausgestattet: Kompatible Bluetooth-Geräte können mit einem Fingertipp verbunden werden, um hochaufgelöste Musik zu streamen. Webradio™ Greifen Sie auf tausende von Sendern aus aller Welt zu und speichern Sie Ihre Lieblingssender als Presets. UPnP™ (Universal Plug ‘n’ Play) Streamen Sie hochaufgelöste Audiodateien von einem PC, Mac oder NAS (Netzwerkspeicher). Digitaleingänge (S/PDIF) Werten Sie den Klang eines Fernsehers, TV-Receivers, CD-Players oder einer Spielkonsole auf. Analogausgang Zum Anschließen einer externen Endstufe oder eines Subwoofers Kopfhörer Frontseitiger 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, neuer Kopfhörerverstärker mit deutlich erweiterter Basswiedergabe CD-Wiedergabe und ‑Ripping Erstellen Sie bitidentische Kopien Ihrer CDs, speichern Sie die Daten auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte und spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab.# Speicherung Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte. Spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab oder stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten von Naim im Netzwerk zur Verfügung. HDMI ARC Mit den All-in-one-Playern der neuen Uniti-Serie holen Sie dank HDMI-ARC-Anschluss beim Filmgenuss oder Gaming das Beste aus kompatiblen TV-Geräten. Multiroom Mit den neuen Uniti-Playern können Sie Musik von jeder beliebigen Quelle gleichzeitig in mehreren Räumen abspielen – über die Naim-App lassen sich die Geräte schnell und einfach synchronisieren. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm. Darüber hinaus können Sie die Musik von Ihrem Uniti Star anderen Uniti-Playern oder Streaming-Produkten von Naim zur Verfügung stellen. Roon Ready Roon transforms the experience of browsing music. Beautifully laid-out metadata is located automatically, then interconnected by links to build a surfable, searchable digital magazine about your music collection. Over-the-Air-Updates Über die Naim-App können Sie Ihr Uniti-System mit einem einfachen Fingertipp auf den neuesten Stand bringen. Dieser All-in-one-Player hat es in sich. Weil er nicht nur mit Streaming- und Verstärkertechnik, sondern einem CD-Spieler ausgestattet ist, mussten unsere Entwickler besonderes Augenmerk auf die thermische Stabilität richten und die gegenseitige Beeinflussung der Bauteile minimieren. Das integrierte CD-Laufwerk dient auch als Ripper, was den Uniti Star zum vielseitigsten Modell der Serie macht. Individuelle Bedienung. Neue, verbesserte Naim-AppDie intuitive neue Naim-App gibt Ihnen die Kontrolle über alle Uniti-Produkte in Ihrem Zuhause. Greifen Sie auf Lieblingsradiosender, Streaming-Dienste und Playlisten sowie auf Diskografien und sonstige Interpreteninfos zu. Außerdem können Sie Ihr gesamtes System dank Over-the-Air-Updates mit einem einzigen Fingertipp aktualisieren. Die neue App steuert sowohl unsere Streaming-Produkte als auch den Musikserver Uniti Core, sodass Sie keine separaten Apps mehr benötigen. Das Uniti-SystemGanz gleich, welche Musikquelle Sie nutzen: Die revolutionären neuen Uniti-Player verbinden ausgeklügelte Digitaltechnik mit analogem Charme und sorgen so stets für eine Wiedergabe , die unverkennbar nach Naim klingt. Rippen und speichern Sie Ihre gesamte Musiksammlung in makelloser, hochaufgelöster Qualität und spielen Sie Ton für Ton mit höchster Klangtreue ab. Außerdem können Sie Musik von jeder Quelle absolut synchron auf bis zu sechs Uniti-Playern oder anderen Streaming-Produkten von Naim abspielen. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm. Uniti erwacht zum LebenUnsere Ingenieure und Designer im englischen Salisbury haben die Uniti-Serie auf Basis unserer Grundprinzipien komplett neu entwickelt. Von den Rippenkühlkörpern (inspiriert von den Referenz-Endstufen der Statement-Serie) über das schwarze Gehäuse aus gebürstetem Aluminium bis hin zum charakteristischen Lautstärkeregler und der elegant beleuchteten Acrylbasis – jedes Detail trägt zur reizvollen Ästhetik der Produkte bei. Hinzu kommen umfassende Funktionalität und modernste Technologie, was die Serie zu einem Meisterwerk des Produktdesigns macht. Bewusste MaterialauswahlDie Produkte der Uniti-Serie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, deren Auswahl stets klanglichen Kriterien unterworfen ist. Die extrudierten Aluminiumkühlkörper an beiden Seiten des Gehäuses gewährleisten thermische Stabilität und sorgen so für Langlebigkeit und höchste Klangqualität. Die Topplatten aus gebürstetem Aluminium werden mit höchster Präzision CNC-gefertigt und formen ein perfektes Gehäuse für die empfindlichen Bauteile im Inneren. Präzise Regelung der LautstärkeEin zentraler Bestandteil der Uniti-All-in-one-Player ist die hochwertige analoge Lautstärkeregelung, die über ein präzises digitales Stellsystem angesteuert wird. Die Technik hinter der Regelung entstammt der Streaming-Vorstufe NAC-N 272, während das extrem leichtgängige Drehelement von unserer Statement-Referenz-Vorstufe inspiriert wurde. Außerdem haben wir im Lautstärkeregler die Bluetooth-Antenne untergebracht – eine einfache und elegante Lösung. Verleihen Sie Ihrer Musik mehr Farbe Mit der Uniti-Serie wollen wir Sie in jeder Hinsicht näher an Ihre Musik bringen, beispielsweise durch das edle LCD-Farbdisplay. Es erwacht zum Leben, sobald sich Ihre Hand dem Gerät nähert, und zeigt dann Covers, verfügbare Quellen und sonstige Informationen an. An der Front stehen zudem Tasten wie die Favoriten-Auswahl und Play/Pause zur Verfügung. Technische Daten Unity Star Modell: Naim Uniti Star Ausgangsleistung: 70 Watt pro Kanal an 8 Ohm Streaming: Integrierte Chromecast-Technologie, Apple AirPlay, TIDAL, Spotify® Connect, Bluetooth (aptX HD), Webradio, UPnP™ (hochaufgelöstes Streaming), Roon Ready USB: 2 x USB-Buchse Typ A (Vorder- und Rückseite) Audio-Ausgänge Analog 1 x Lautsprecherausgänge (stereo) 1 x Subwoofer-/Vorstufenausgang (Cinch) 1 x Kopfhörer (3,5-mm-Buchse) Zertifizierungen/Multiroom/Update/Netzwerk Zertifizierungen und Lizenzen Zertifizierungen: Apple AirPlay, Chromecast Built-In, Bluetooth, aptX HD, zigbee RF4CE, Rovi, HDMI, NTFS, HFS, WiFi Konnektivität Multiroom: UPnP™-Streaming an bis zu vier kompatible Player im selben Netzwerk Update: Over-the-Air-Updates über die Naim-App Netzwerk: Ethernet (10/100 MBit/s), WLAN (802.11 b/g/n/ac, integrierte Antennen) Internetradio Internetradio-Formate: Windows-Media-formatierter Content, MP3, ACC, Ogg-Vorbis-Streams, MMS Internetradio-Anbieter: Fünf-Sterne-Premium-Service von vTuner Audio-Formate WAV: bis zu 32 Bit/384 kHz FLAC und AIFF: bis zu 24 Bit/384 kHz ALAC (Apple Lossless): bis zu 24 Bit/384 kHz MP3: bis zu 48 kHz, 320 kbit/s (16 Bit) AAC: bis zu 48 kHz, 320 kbit/s (16 Bit) Ogg und WMA: bis zu 48 kHz (16 Bit) DSD: 64 und 128 Fs Hinweise: Unterstützt die unterbrechungsfreie Wiedergabe aller Formate. Bei kabelloser Übertragung beträgt die maximale Auflösung aller Formate 384kHz. Rippen und Speichern Speicherung Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät und stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten im Netzwerk zur Verfügung. Allgemein Netzversorgung: 115 V, 230 V; 50/60 Hz Leistungsaufnahme: Betrieb: 130 Watt Standby: <2 Watt Ruhezustand: <0,5 Watt Abmessungen: 95 mm x 432 mm x 265 mm (H x B x T) Ausführungen: Aluminium, gebürstet und eloxiert Gewicht: 12kg Lieferumfang: Fernbedienung, Netzkabel, Reinigungstuch und Kurzanleitung Netzkabel: Power-Line Verstärkung: Externe Endstufe, Subwoofer Bedienung App: Naim-App für iOS und Android Gerät: 5-Zoll-LCD-Display, Drehregler für Lautstärke, Näherungssensor und vier Tasten Fernbedienung: zigbee RF4CE
Aurender AP20, High-End Vollverstärker mit DAC und Streaming Eleganz. Finesse. Entschlossenheit. Anmut. Wenn Aristoteles' Sprichwort: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" auf den Audiobereich zutrifft, dann trifft es auf AP20 zu. Und in Anbetracht der Qualität und Quantität der Teile in dieser Gleichung bedeutet das eine ganze Menge. Der AP20 liefert eine noch nie dagewesene Audio-Performance für einen Vollverstärker. Er enthält einer der weltbesten Class-D-Verstärkermodule in einer Dual-Mono-Konfiguration, eine analoge R2R-Relais-basierte Lautstärkeregelung und Vorverstärkersektion, Aurenders besten DAC, einen Master-Clock-Eingang, einen Kopfhörerausgang, eine Reihe digitaler und analoger Ein- und Ausgänge sowie den ausgeklügeltsten linearen Stromversorgungsblock, den Aurender je eingesetzt hat. Das Ergebnis? Eine Audiokomponente, die jede musikalische Klangfarbe mit vollmundigem Realismus wiedergibt. Mit einem feinen Gespür, das durch einen enormen Headroom für Transienten und dynamische Schwankungen unterstützt wird, treibt der AP20 selbst die anspruchsvollsten Lautsprecher an und erzeugt eine Klangbühne, die sowohl weiträumig als auch laserscharf ist. All diese Leistung mit dem Herz eines Aurender. Andere Vollverstärkerlösungen auf dem Markt bieten zwar Unterstützung für App-gesteuertes Streaming, aber in fast allen Fällen sind das Benutzererlebnis, die Bibliotheksverwaltung und die Software-Wiedergabe-Engine ein nachträglicher Einfall, der Software und Hardware von Drittanbietern erfordert, um die Aufgabe zu erfüllen. Im Fall von AP20 haben mehr als 10 Jahre branchenführende Erfahrung Aurender zur digitalen Quellkomponente der Wahl in den besten Audiosystemen der Welt gemacht. Jetzt ist die gleiche ganzheitliche digitale Wiedergabe-Engine und das gleiche Benutzererlebnis über einen integrierten Verstärker verfügbar, der den Bedarf an weiteren Komponenten und Kabeln vollständig eliminiert. Merkmale des Aurender AP20 Ultra-Hochleistungs-Class-D-Verstärker Es gibt Class D und es gibt lächerlich gute Class D. AP20 verwendet die besten verfügbaren Verstärkermodule.Der Verstärker Purifi Eigentakt 1ET400A wurde von dem renommierten Ingenieur Bruno Putzeys entwickelt und ist frei von digitaler Rauheit, Kanten und Körnung. Mit seinen beeindruckenden Spezifikationen, die sich in seiner außergewöhnlichen Audioleistung widerspiegeln, repräsentiert die Dual-Mono-Verstärkersektion des AP20 den neuesten Stand der Class-D-Verstärkertechnologie. Geräuscharme lineare Stromversorgung Die meisten Class-D-Verstärker verwenden Schaltnetzteile, weil sie effizient, kühl und preiswert sind. Dies kann jedoch Rauschen und Verzerrungen in den Signalweg einbringen, was zu einer Audiopräsentation führt, der es an natürlicher analoger Anmutung mangelt. Daher verwendet der AP20 in typischer Aurender-Manier SECHS diskrete Ringkerntransformatoren, um die CPU, die linke und rechte DAC-Karte, den FPGA-Prozessor und die Leistungsendstufen zu versorgen. Aktuell bester DAC von Aurender Aurender hat den AP20 für diejenigen entwickelt, die die Einfachheit eines All-in-One-Gerätes suchen, ohne dabei auf ein hohes Maß an Auflösung, Transparenz und Detailreichtum zu verzichten. Der AP20 ist mit einem integrierten Dual-Mono-DAC-Modul AKM4497 ausgestattet und bietet hochauflösende PCM-, DSD- und MQA-Volldecodierung auf höchstem Niveau. Analoge Lautstärkeregelung In jedem System wird die Qualität der Audiopräsentation maßgeblich durch den Lautstärkeregelungsmechanismus des Vorverstärkers beeinflusst. Bemerkenswerterweise verfügt der AP20 über eine analoge Lautstärkeregelung, die auf einem R2R-Stufenabschwächer-System basiert. Eine Lautstärkeregelung dieser Qualität ist bei digital ausgestatteten integrierten Verstärkern völlig unüblich, und sie ist ein Hauptgrund dafür, dass der AP20 einen so natürlichen, offenen Klang bietet. Digitale Konnektivität Mit einer Vielzahl digitaler Eingänge, darunter 1X RCA SPDIF, 1X BNC SPDIF und 2X optische TOSLINK-Schnittstellen, ist der AP20 bestens gerüstet, um externe digitale Quellen wie einen CD-Transport, einen Mediaplayer oder einen Fernseher über seinen hervorragenden internen DAC wiederzugeben. Variabler XLR-Ausgang Der hochwertige symmetrische XLR-Ausgang des AP20 ermöglicht es dem Benutzer, ein zweites System zu speisen, wie z. B. eine verteilte Whole-Home-Audio-Installation oder einen oder mehrere Subwoofer mit Line-Level-Eingang (in manchen Fällen sind XLR-zu-RCA-Adapter erforderlich). Master Clock Eingang Obwohl der AP20 mit einem äußerst präzisen OCXO-Taktsystem ausgestattet ist, kann der Jitter durch den Anschluss eines 10MHz Master-Clock-Signalgenerators wie dem MC10 von Aurender weiter minimiert werden. Dedizierte Kopfhörersektion Der AP20 ist nicht nur ein hervorragender Verstärker für Lautsprechersysteme, sondern verfügt auch über einen 1/4-Zoll-Kopfhörerausgang für ruhige Momente. Technische Daten Aurender AP20 Netzgerät: Voll linear, 2x 400VA Ringkerntransformatoren (L&R Power Amp), 2x 50W (L&R Audio Boards), 1x50W (CPU), 1x25W (FPGA) CPU: Intel Low Power Quad Core RAM: 8GB Speicherkapazität der Bibliothek: 2X 2,5"-Fächer (vom Benutzer installierbarer Speicher) SSD für System und Cache: 480 GB NVME Daten-USB-Anschlüsse: 2X USB 3.0 (Rückseite) Software-Suite: Aurender Dirigent, A30 Manager Ethernet-Anschluss: Doppelt isoliertes Gigabit-LAN Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS): Ja (Superkondensatoren) Stromverbrauch: Wiedergabe (47W), Spitzenleistung (80W), Standby (6W) CD-Ripping-Fähigkeit: N/A Abmessungen: 16,93 "B x 14,2 "T x 5,9 "H Gewicht: 26 kg Material Bearbeitetes Aluminium-Gehäuse Vorderseite Display 8,8" 1920 x 480 Wide IPS Color LCD Audio Lautstärkeregelung: Relaisbasierter R2R-Stereo-Dämpfungsregler -64dB ~ 0dB, anschlagdynamischer Betrieb Analoge Ausgänge: XLR (symmetrisch) DAC-Chipsatz: AKM 4497 - Zweifach-Mono Audio Word Clock: OCXO Analoge Ausgänge Unterstützte Formae: PCM: Bis zu 32-bit / 768 kHz; DSD: Bis zu DSD512 Digitale Ausgänge: N/A SPDIF- & AES/EBU-Ausgang Unterstützte Formate: N/A Digitale Eingänge: 1X Coax RCA, 1X Coax BNC, 2X Optisch/Toslink Kopfhörersektion: 1 x 1/4" (6,5 mm) unsymmetrisch Master Clock-Eingang: Koaxial BNC 75Ω - 10MHz MQA-Unterstützung: MQA Voll-Decoder an Bord Kompatible Formate: DSD (DSF, DFF), WAV, FLAC, AIFF, ALAC, M4A, APE und andere Verstärker Verstärkermodul: 2x Purifi 1ET400A Klasse-D-Verstärkermodul in Dual-Mono-Konfiguration Nennausgangsleistung: 200 W an 8 Ohm / 350 W an 4 Ohm Klirrfaktor (20Hz-20kHz): 0,003 % (1 W bis 200 W, 8 Ohm und 4 Ohm) Dämpfungsfaktor: 800 (ref. 8Ω 20 Hz bis 6,5 kHz) Ausgangsimpedanz: <65μΩ @ 1kHz Leistungskonfiguration: Voll linear & Dual-Mono - 2 x 400VA Audio Grade Toroidy Ringkerntransformatoren DSD-zu-PCM-Konvertierung: N/A
Gold Note IS-1000, HighEnd All-in-One-Lösung Der IS-1000 ist ein fortschrittlicher "voll integrierter Verstärker", der die Art der Musikwiedergabe neu definiert und einen Vorverstärker, eine Endstufe, einen Phonoverstärker, einen DAC und einen Streamer nahtlos in einer einzigartigen und vollständigen Quelle vereint. Und das alles in einer "State of the Art"-Klangqualität, die jeder einzelnen Komponente zugesprochen werden kann! Verbinden Sie den IS-1000 einfach mit dem Netzwerk (WIFI oder Ethernet) und den Lautsprechern und schon können Sie Ihre Musik genießen. Die Streamingdienste wie Tidal & MQA über Tidal, Qobuz, Spotify und Spotify Connect sowei Deezer stehen Ihnen für den IS-1000 zur Verfügung. Die Steuerung erfolgt über Roon oder der Goldnote App. Auch die Wiedergabe Ihrer Musiksammlung von einer NAS, HDD bzw. einem USB-Stick einschließlich DSD64-Format - ist mit dem IS-1000 ganz einfach möglich. Über einen Computer können Sie mit dem USB-Eingang den IS-1000 auch als USB-DAC verwenden. Der MOS-FET Verstärker liefert 2x 120 W Sinus an 8 Ohm und bietet eine hervorragende Klangqualität, lebendige Dynamik und eine tolle Auflösung. Features 3 optischel (TOS) 1 Koaxial (COAX) 1 USB Typ A 1 LAN & WLAN 2 analoge Chinch-Ausgänge (1x fest und 1x variabel) DSD 64 nativ und über DoP großes Display mit 1-Knopf-Bedienung oder über APP hochwertige Chassis aus gebürstetem Aluminium 3 Jahre Gewährleistung Technische Daten (English) Integrated Amplifier: Class A/B High-Current Mosfet design 125/250W per channel @ 8/4Ω Full Streaming Connectivity: Roon Ready, Tidal & MQA via Tidal, Qobuz, Spotify & Spotify Connect, Deezer, Airplay and V-Tuner for internet radio App Remote: controlled via iOS and Android App DAC: high quality BurrBrown chipset (PCM1796 or optionally PCM1792A, interchangeable) 1 NET input LAN & 1 Wi-Fi (DSD 64 native and via DoP) 3 Analogue Inputs: 1 balanced XLR, 2 RCA both convertible (1 Line & Phono MM/MC and 1 Line & AV-In) Phono Stage: directly derived from the awarded PH-10 for MM/M 5 Digital Inputs: 3 Optical-TOS, 1 Coax, 1 USB A fort USB stick and HDD (PCM up to 24/192 & DSD 64 native and via DoP) 2 Analogue RCA Outputs: 1 Fixed, 1 Variable to use IS-1000 as a source, as a preamp or with active speakers DSD 64: native files and via DoP Display & SKF: for easy access and control Dimensions:: 430mm L x 130mm H x 375mm D Weight: 1kg High Mass solid brushed aluminium designed by Arch. Stefano Bonifazi 100% designed and manufactured in Italy English Information IS-1000 is an advanced fully integrated amplifier that redefines the way music playback is experienced to achieve a new pinnacle in High-End audio, seamlessly merging a Preamplifier, a Power Amplifier, a Phono Preamp, a DAC and a Streamer in a unique, complete source. The refined technical innovations of IS-1000 come directly from our flagship models, like the preamplifier P-1000 and the power amplifier PA-1175, which inspired us to create a new source that would integrate the analogue components of a high quality amplifier with the digital technologies of a Streamer and a DAC to deliver outstanding performances. IS-1000 is a Roon Ready device, fully compatible with multi-room systems and with a quick plug&play installation: simply plug IS-1000 to the main A/C, connect it to your network (Wi-Fi or Ethernet) then to the speakers and start to explore the endless possibilities of music, streaming from Tidal & MQA via Tidal, Qobuz, Spotify & Spotify Connect and Deezer with Roon and our App [available for iOS and Android] or browsing your collection of digital music stored on NAS, HDD and USB sticks (DSD 64 native and via DoP on USB and LAN, PCM up to 24/192 with exclusive possible option to interchange the DAC converter PCB). You don’t need anything else to experience at home the pleasure of high definition audio, just IS-1000 and your speakers. If you love vinyl records, connect your turntable directly into IS-1000 to use the Phono Preamp we designed and engineered, it’s really that simple. The new Class A/B amplifier with 125W @ 8Ω per channel (and 250W @ 4Ω) guarantees the pure sound, vivid dynamics and the finest detail, offering a wide range of digital and analogue inputs to assure total control and freedom to upgrade, expand or connect more devices to IS-1000. IS-1000 features 6 digital inputs (PCM up to 24bit/192kHz) 3 optical (TOS)1 Coaxial (COAX)1 USB type A (DSD 64 native and via DoP)1 Ethernet LAN & Wi-Fi (DSD 64 native and via DoP) and 3 analogue inputs: 1 XLR balanced2 RCA (1 Line & Phono MM/MC and 1 Line & AV-Ind) To offer the best versatility it also features 2 analogue outputs - 1 RCA variable and 1 RCA fixed - to connect your source to IS-1000 or to match it with your active speakers and even with power amplifiers. The IS-1000 is a radical, innovative solution dedicated to audio enthusiasts looking for a real high quality All-In-One source. Main features Integrated Amplifier: Class A/B High-Current Mosfet design 125/250W per channel @ 8/4ΩFull Streaming Connectivity: Roon Ready, Tidal & MQA via Tidal, Qobuz, Spotify & Spotify Connect, Deezer, Airplay and V-Tuner for internet radioApp Remote: controlled via iOS and Android AppDAC: high quality BurrBrown chipset (PCM1796 or optionally PCM1792A, interchangeable)1 NET input LAN & 1 Wi-Fi (DSD 64 native and via DoP)3 ANALOGUE INPUTS: 1 balanced XLR, 2 RCA both convertible (1 Line & Phono MM/MC and 1 Line & AV-In)Phono Stage: directly derived from the awarded PH-10 for MM/MC5 DIGITAL INPUTS: 3 Optical-TOS, 1 Coax, 1 USB A fort USB stick and HDD (PCM up to 24/192 & DSD 64 native and via DoP)2 ANALOGUE RCA OUTPUTS: 1 Fixed, 1 Variable to use IS-1000 as a source, as a preamp or with active speakersDSD 64 native files and via DoPDisplay & SKF for easy access and controlDimensions: 430mm L x 130mm H x 375mm DWeight: 15KgHigh Mass solid brushed aluminium designed by Arch. Stefano Bonifazi100% designed and manufactured in Italy
Cayin Jazz 100 - Single-Endet Röhrenverstärker Der Cayin Jazz 100 ist ein auf die Anforderungen von akustischer Musik spezialisierter Verstärker, dessen Konzeption auf einer präzisen Klangwiedergabe und einer analytischen Verstärkerarchitektur beruht. Die technische Gestaltung fokussiert sich auf die naturgetreue Reproduktion klanglicher Feinheiten, wie sie in komplexen musikalischen Genres, insbesondere im Jazz, von Bedeutung sind. Das Gerät kombiniert ein minimalistisches, aber funktionales Design mit einer hohen Verarbeitungsqualität, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Audiophilen und professionellen Nutzern abgestimmt ist.Die Klangcharakteristik des Cayin Jazz 100 ist darauf ausgelegt, die Dynamik und die harmonische Struktur von Musikstücken unverfälscht darzustellen. Der Verstärker berücksichtigt sowohl subtile Frequenzbereiche als auch dynamische Pegel und gewährleistet eine ausgewogene Signalwiedergabe. Durch eine flexible Anschlussvielfalt kann das Gerät in verschiedenen Audio-Setups integriert werden und ist kompatibel mit diversen Eingangs- und Ausgangsquellen.Wichtige Details des Cayin Jazz100VerstärkerarchitekturImplementierung einer echten Class-A-Schaltung (echte Single-Ended-Schaltung), die für eine präzise und rauschfreie Signalverstärkung optimiert ist.Reduzierte Verzerrungswerte durch ein optimiertes Schaltungsdesign, das auf Signalneutralität ausgelegt ist. Digital-Analog-Wandlung (DAC)Verwendung eines 32-Bit-Digital-Analog-Wandlers, der hochauflösende Audioformate unterstützt.Kompatibilität mit gängigen Formaten wie PCM und DSD zur verlustfreien Audioverarbeitung.Frequenzgang und AusgangsleistungFrequenzbereich12 Hz – 33 kHz (-0,5 dB), um ein vollständiges akustisches Spektrum abzudecken.Ausgangsleistung35W+35WKonnektivitätAnaloge EingängeSymmetrische XLR- und unsymmetrische RCA-Anschlüsse zur flexiblen Integration in verschiedene Signalquellen.Zusätzliche AusgängeVorverstärkerausgänge und ein dedizierter Kopfhörerausgang für unterschiedliche Nutzungsszenarien.Design und MaterialauswahlGehäuse aus Aluminiumlegierung zur Minimierung von mechanischen und elektromagnetischen Störungen.Präzise gefertigte Bedienelemente zur exakten Einstellung der Betriebsparameter. StromversorgungVerwendung eines getrennten Stromversorgungsdesigns für analoge und digitale Schaltkreise zur Reduktion von Signalstörungen.Energieeffiziente Betriebsmodi zur Optimierung der Leistungsaufnahme.Funktionale ErweiterungenMöglichkeit zur Anpassung der klanglichen Eigenschaften durch Impedanzumschaltung und Filteroptionen.Integration von Schutzmechanismen zur Vermeidung von Überhitzung, Überlastung und Kurzschluss.Technische Daten des Cayin Jazz 100 Ausgangsleistung35W+35WFrequenzbereich12 Hz – 33 kHzS/N-Verhältnis90 dBEingangsempfindlichkeit320 mVEingangsimpedanz100 kΩRöhrenMullard 6JC6×2、JJ 6SN7×1、Electro-Harmonix 6L6EH ×2、805A ×2Kopfhörerausgang Impedanz16Ω~300ΩEingängeLINE1, LINE2, LINE3 , BluetoothB×T×H420 mm×389 mm×248 mmAusgangsimpedanz4 Ω, 8 ΩGewicht35 kgStromverbrauch410wBluetoothBluetooth Version 5.0High Fidelity DAC Chipset ES9018K2M SABRE32Audio Formate via Bluetooth UAT,LDAC,apt-X,apt-X HD,apt-X Low latency,SBC,AACEffektive Reichweite ≤10MGerätename Cayin HD BTWichtigBetriebsbedingungenTemperatur: 0 °C bis 40 °C Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 %LagerbedingungenTemperatur: -20 ℃ ~ 70 ℃ Luftfeuchtigkeit: 20 % ~ 90 %
Rega Aethos, Vollverstärker „Eine ganz heiße Nummer“ Für den neuen Rega Stereo Vollverstärker Aethos hat das Rega Design Team ein ganz neues Gehäuse entworfen. Der Aethos liefert mit seinen 16 A Endtransistoren eine stabile Ausgangsleistung von 156 Watt pro Kanal an 6 Ohm. Der Aethos ist in Doppel-Mono Technik vollständig diskret aufgebaut, wobei die Vorstufe in reinem Class A Betrieb arbeitet.Ein speziell entwickelter Ringkerntransformator sorgt für eine stabile Stromversorgung.Die kompromisslose Konstruktion des Aethos mit ausgewählten, hochwertigsten Bauteilen erlaubt eine Wiedergabe in höchster Klangqualität. Das garantiert einen über Jahre störungsfreien Betrieb und musikalischen Genuss. Innovatives Design Bei der Entwicklung des Aethos wurde ein hoher zeitlicher und finanzieller Aufwand getrieben und die am besten geeigneten Komponenten verglichen.Dabei herausgekommen sind praktische Detaillösungen wie der schaltbare Direkteingang und ein Vorverstärkerausgang für die flexible Nutzung in unterschiedlichen Anlagen. Das Bild wird durch einen Kopfhörerausgang vervollständigt, bei dessen Verwendung die Lautsprecher ohne zusätzlich störende Kontakte stumm geschaltet werden.Rega hat mit dem Aethos das erfolgreiche Konzept der Vollverstärker, Elex-R und Elicit-R auf eine ganz neue Stufe angehoben. Merkmale wie diskret mit FET-Transistoren aufgebaute Stufen, Polypropylen-Kondensatoren im Signalweg, spezielle Ladekondensatoren, geregelte Stromversorgung und eine stromstabile Ausgangsstufe mit 2 x 4 Hochleistungstransistoren von Sanken für den Aethos speziell entwickelt. Eingangsstufe und Lautstärkeregelung In der Line Eingangsstufe des Aethos arbeitet eine weiterentwickelte, hochpräzise, Lautstärkeregelung mit aktiver und passiver Wirkungsweise die ursprünglich für den Elex-R entwickelt wurde. Diese neue optimierte Lautstärkeregelung mittels Alps Potentiometer konnte durch den Einsatz diskret aufgebauter Operationsverstärker mit FET Eingang perfektioniert werden. In dieser Schaltung werden Eingangspegel und Gegenkopplungswert gleichzeitig variiert, um die Lautstärke exakt einzustellen. Der Kanalgleichlauf hängt hier eher von der Präzision der Verstärkerteile als vom Potentiometer selbst ab. Dies ist eine geeignete Maßnahme um Kanal Abweichungen auf ein Minimum zu begrenzen und gleichzeitig das Rauschen und die Aussteuerbarkeit zu optimieren. Man findet solche ausgefeilte Schaltungen sonst nur in Geräten der professionellen Tonstudiotechnik. Die technischen und klanglichen Vorzüge niederohmiger Treiber sind allgemein bekannt. Sie haben allerdings mit konventionellen Transistoren recht hohe Ruheströme. Die niederohmige Treiberstufe kombiniert mit den neu entwickelten 160 Watt Darlingtons mit integriertem Basisnetzwerk erlaubt jedoch den Aufbau eines komplementären Emitterfolgers mit guter thermischer Stabilität und vermindertem Treiberstrom. Bei der Auslegung der Schaltung für den neuen Aethos laufen zwei Ausgangsstufen mit Treibern und Basisnetzwerk parallel. (Bei herkömmlichen Schaltungskonzepten werden nur die Endtransistoren parallel geschaltet).Auf diese Weise wird die Ausgangsleistung von 2 x 125 Watt an 8 Ohm ohne Schwierigkeiten erreicht. Technische Daten Ausgangsleistung: 125 Watt/8 Ohm beide Kanäle ausgesteuert, 156 Watt/6 Ohm beide Kanäle ausgesteuert Kopfhörerausgang: 2,7V -12,5 V je nach Last / 110 Ohm Tape Ausgang: 220mV / 560 Ohm Line Ausgang: 840mV / 100 Ohm Eingangsempfindlichkeit Line input 1, 5 und Rec. 220 mV / 17kOhm Maximale Eingangspegel: 11,5 V (Vollaussteuerung des Rec-out) Eingangsempfindlichkeit Direct Input: 840mV / 50kOhm Verstärkung Endstufe: 32 dB Frequenzgang bei 100W an 8 Ohm: Line Input 10Hz/-(0,8dB), 30kHz(-0,5dB) Direct Input: 10Hz/-(0,8dB), 50kHz(-0,5dB) Verzerrungen und Rauschen 100W/8Ohm: 20Hz-30kHz typisch 0,007% Leistungsaufnahme aus dem bei Volllast : 415 Watt bei 156W/6 Ohm Netzsicherung : 3,15AT Abmessungen H x B x T: 112 x 434 x 350 mm Gewicht : 17,5 kg
Die Technologische Fortschritte und Klangqualität im DetailIm Kern des WiiM Amp Pro arbeitet ein ESS ES9038Q2M DAC (Digital-Analog-Wandler), der für seine überragende klangliche Präzision und extrem niedrigen Verzerrungswerte bekannt ist. Diese Komponente ermöglicht eine hochauflösende Audiowiedergabe von bis zu 32-Bit/384 kHz, was selbst feinste Klangnuancen detailgetreu reproduziert. Zudem verwendet der Verstärker eine neuartige Post-Filter-Feedback-Technologie (PFFB), die Verzerrungen minimiert und eine optimierte Klangsignatur bietet. Dadurch wird ein äußerst reiner und ausgewogener Klang gewährleistet, der sich sowohl für klassische Musik als auch für moderne Genres eignet. Leistungsstarke VerstärkungDer WiiM Amp Pro bietet eine beeindruckende Verstärkerleistung von 60 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 120 Watt pro Kanal an 4 Ohm, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Lautsprechertypen und Raumgrößen macht. Diese Leistungsfähigkeit wird durch hocheffiziente Class-D-Verstärkertechnologie erreicht, die eine Kombination aus minimaler Wärmeentwicklung und maximaler Energieeffizienz sicherstellt.Erweiterte KonnektivitätEines der herausragenden Merkmale des WiiM Amp Pro ist seine umfassende Konnektivität. Neben Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 unterstützt der Verstärker eine Vielzahl von Streaming-Diensten wie Spotify, Tidal, Amazon Music HD und Deezer, wobei hochauflösendes Audio im Vordergrund steht. Zusätzlich zu den kabellosen Verbindungen bietet er physische Schnittstellen wie HDMI ARC, optische und koaxiale digitale Eingänge sowie USB und RCA-Anschlüsse, was eine maximale Flexibilität bei der Integration in bestehende Audio-Setups ermöglicht.Automatische RaumkorrekturEin weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die automatische Raumkorrektur, die mithilfe fortschrittlicher Algorithmen die Akustik des Raums analysiert und den Klang entsprechend anpasst. Diese Funktion optimiert das Hörerlebnis unabhängig von den räumlichen Gegebenheiten und bietet eine gleichbleibend hohe Klangqualität.Intuitive SteuerungDie Steuerung des WiiM Amp Pro erfolgt über die benutzerfreundliche WiiM Home App, die sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar ist. Sie ermöglicht die Steuerung aller Funktionen, einschließlich der Auswahl von Streaming-Diensten, der Anpassung der Klangparameter und der Einrichtung von Multiroom-Audio-Systemen. Ergänzt wird dies durch die Unterstützung von Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant, wodurch die Bedienung noch komfortabler wird.Design und VerarbeitungsqualitätDer WiiM Amp Pro besticht durch ein minimalistisches und modernes Design, das sich harmonisch in jede Wohn- oder Studioumgebung einfügt. Sein Gehäuse besteht aus hochwertigen Materialien, die nicht nur robust sind, sondern auch eine hervorragende Wärmeableitung gewährleisten.ZusammenfassungMit dem WiiM Amp Pro präsentiert sich ein Streaming-Verstärker der neuesten Generation, der fortschrittliche Audiotechnologie, hohe Leistung und umfassende Konnektivität vereint. Dank seiner überlegenen Klangqualität, der innovativen Raumkorrektur und der benutzerfreundlichen Steuerung setzt er neue Maßstäbe in seiner Kategorie und bietet eine unvergleichliche Lösung für anspruchsvolle Hörer. Technische Daten WIIM AMP PROLeistung:60 W/Kanal (8 Ohm), 120 W/Kanal (4 Ohm) Rauschabstand120 dBTHD+N (1 kHz)5 W/8 Ohm // -105 dB 60 W/8 Ohm: -100 dB Abmessungen (BxTxH)190 x 190 x 63 mmGewicht1,84 kg Mitgeliefertes ZubehörHDMI-KabelRCA-KabelTosLink-KabelNetzkabelFernbedienung
Arcam A15, Vollverstärker mit Bluetooth 5.2 Der Arcam A15 ist ein Stereo Vollverstärker mit einer Leistung von 80 Watt pro Kanal. Er eignet sich perfekt für das Hören mit Tower-Lautsprechern, in größeren Räumen und bei üppigeren Lautstärken. Das "A" in ARCAM steht für Amplification - das ist unsere Kernkompetenz. Der A15 ist das Ergebnis von mehr als 45 Jahren Entwicklung und Herstellung von Verstärkern. Neue Komponenten und Materialien wurden sorgfältig analysiert und geprüft, um eine brillante Klangleistung zu gewährleisten. Damit Sie sofort nach dem Auspacken Musik hören können, verfügt der ARCAM A15 über eine Bluetooth-Lösung mit Qualcomm AptX Adaptive-Technologie. Diese liefert bis zu 24-Bit-HD-Audio für beste Klangqualität von Ihrem Handy oder Tablet, egal was Sie abspielen. Es kann auch mit Bluetooth-Kopfhörern verbunden werden, so dass Sie auch im Dunkeln noch ein angenehmes Hörerlebnis haben. Features des Arcam A15 Arcam Class AB-Verstärkung - sorgt für brillante Musikalität 80 Watt pro Kanal an 8 Ohm Bluetooth mit aptX™Adaptive Technology - für besten Klang bei höchstem Komfort Speziell ausgewählte Komponenten und Materialien - für beste Klangqualität Kabelgebundene oder kabellose Kopfhörer - verbinden Sie Ihre Kopfhörer für leises Hören mit oder ohne KabelVöllig neues Radia-Design - zielstrebig und doch verspielt MM-Phonostufe - bereit für Turntables Hi-Res Digital Audio EingängePlastikfreie Verpackung Hi-Res-Audio ist mit hochauflösenden digitalen Audioeingängen enthalten. Wie bei jedem ARCAM Vollverstärker haben wir der eingebauten Phonostufe besondere Aufmerksamkeit gewidmet, um sicherzustellen, dass Ihre Schallplatten so üppig und mitreißend wie möglich klingen. Technische Daten Arcam A15 Dauerausgangsleistung (0,5 % THD), pro Kanal: 2 Kanäle betrieben, 20 Hz - 20 kHz, 8 Ω 80 W 2 Kanäle betrieben, 1 kHz, 4 Ω 120 W Klirrfaktor, 80 % Leistung, 8 Ω bei 1 kHz 0,002 % Analoge Eingänge Anzahl Eingänge: 3 (RCA) Signal/Rausch-Verhältnis (A-wtd, ref. 50 W, 1 V Eingang): 106 dB Frequenzgang: 20 Hz—20 kHz ± 0,2 dB Phono (MM) Eingang Eingangsimpedanz: 47 kΩ + 100 pF Frequenzgang (RIAA-Kurve) 20 Hz—20 kHz: ± 1 dB Digitale Eingänge Bluetooth Version Bluetooth 5.2 mit AptX™Adaptive Technology und AAC Unterstützte Abtastfrequenzen (kHz) Koaxial (RCA):192, 176.4, 96, 88.2, 48, 44.1 Optisch (Toslink): 192, 176.4, 96, 88.2, 48, 44.1 Auflösung (Bit): 24, 16Frequenzgang (Filter 1): 20 Hz—20k Hz ± 0,2 dB Signal/Rauschabstand (A-wtd, ref. 50 W, 0 dBFS): 109 dB Kopfhörerausgang Maximaler Ausgangspegel (RMS) an 32 Ω/300 Ω: 2,5 V/5 Vrms Lastbereich: 16Ω - 2kΩ General Eingangsspannung: 100 V oder 110–120 V oder 220–240 V, 50–60 Hz Stromverbrauch (Maximum): 500 W Stromverbrauch (Standby): <0,5 W Abmessungen B x T (einschließlich Lautsprecheranschlüsse) x H (einschließlich Füße): 431 x 344 x 98 mmGewicht (netto): 10 kg Gewicht inkl. Verpackung: 13 kg Lieferumfang: Netzkabel, Fernbedienung mit 2 x AAA-Batterien, Schnellstartanleitung, Wichtige Sicherheitshinweise
Arcam A25, Vollverstärker mit Bluetooth 5.2 und USB-C Der Arcam A25 ist der klanglich am besten klingende und funktionsreichste Vollverstärker der Arcam Radia Serie. Die visuell luxuriösen Highlights deuten auf das noch luxuriösere Musikerlebnis hin, das er bietet. Erreicht wird dies durch ein Class-G-Verstärkerdesign der 5. Generation. Sie können die bestmögliche Klangqualität und Dynamik von einem Verstärker erwarten, der schon immer besser klang und effizienter war. Neue Komponenten und Materialien wurden sorgfältig analysiert und geprüft, um eine kompromisslose Klangleistung zu gewährleisten. Die umfangreiche Ausstattung umfasst einen USB-C-Eingang für Ihren Laptop, sei es PC, MAC oder Raspberry Pie! Dies ergänzt eine Bluetooth-Lösung, die Qualcomm AptX Adaptive-Technologie mit 24-Bit-HD-Audio enthält, um die beste Klangqualität zu gewährleisten, egal was Sie abspielen. Es kann auch mit Bluetooth-Kopfhörern verbunden werden, so dass Ihr Hörerlebnis auch nach Einbruch der Dunkelheit weitergehen kann. Features des Arcam A25 Arcam Class G-Verstärkung - für extrem niedrige Verzerrungen 100 W pro Kanal (8 Ohm) - versorgt die Lautsprecher mühelos Bluetooth mit aptX™ Adaptive Technology - für den bestmöglichen Klang bei höchstem Komfort Speziell ausgewählte Komponenten und Materialien - für optimale Klangqualität Kabelgebundene oder kabellose Kopfhörer - schließen Sie Ihre Kopfhörer für leises Hören mit oder ohne Kabel an Völlig neues Radia-Design - zielgerichtet und doch verspielt MM-Phonostufe - bereit für Plattenspieler Hi-Res Digital Audio Eingänge - mit USB-C Anschluss für ultra Hi-Res Audio Plastikfreie Verpackung Like any Arcam integrated amplifier, we pay particular attention to the built in phono stage to ensure your records sound as lush and engaging as possible. Technische Daten Arcam A25 Dauerausgangsleistung (0,5 % THD), pro Kanal 2 Kanäle betrieben, 20 Hz - 20 kHz, 8 Ω 100 W 2 Kanäle betrieben, 1 kHz, 4 Ω 165 W Klirrfaktor, 80 % Leistung, 8 Ω bei 1 kHz 0,002 % Analoge Eingänge Anzahl Eingänge:3 (RCA) Signal/Rausch-Verhältnis (A-wtd, ref. 50 W, 1 V Eingang): 106 dB Frequenzgang 20Hz—20kHz ± 0.2dB Phono (MM) Eingang Eingangsimpedanz: 47 kΩ + 100 pF Frequenzgang (RIAA-Kurve): 20 Hz—20 kHz ± 1 dB Digitale Eingänge Bluetooth Version: Bluetooth 5.2 mit AptX™Adaptive Technology und AAC Unterstützte Abtastfrequenzen (kHz) USB-C: 384, 352.8, 192, 176.4, 96, 88.2, 48, 44.1 Koaxial (RCA): 192, 176.4, 96, 88.2, 48, 44.1 0ptisch (Toslink): 192, 176.4, 96, 88.2, 48, 44.1 DSD-Unterstützung nur USB-C: 1024, 512, 256, 128, 64 Auflösung (Bit): 32, 24, 16 Frequenzgang (Filter 1): 20 Hz—20 kHz ± 0,2 dB Signal/Rauschabstand (A-wtd, ref. 50 W, 0 dBFS) 110 dB Kopfhörerausgang Maximaler Ausgangspegel (RMS) an 32 Ω/300 Ω 2,5 V/5 V Lastbereich: 16 Ω - 2 kΩ Allgemein Eingangsspannung 100 V oder 110–120 V oder 220–240 V, 50–60 Hz Stromverbrauch (Maximum) 500 W Stromverbrauch (Standby) <0,5 W Abmessungen B x T (einschließlich Lautsprecheranschlüsse) x H (einschließlich Füße): 431 x 344 x 83 mm Gewicht (netto) 9 kg Gewicht inkl. Verpackung 12 kg Lieferumfang Netzkabel, Fernbedienung mit 2 x AAA-Batterien, Schnellstartanleitung, Wichtige Sicherheitshinweise
Arcam A5, Vollverstärker mit Bluetooth Der Arcam A5 ist für die besonderen Hörerlebnisse mit Ihrer Lieblingsmusik gedacht. Das "A" in Arcam steht für Amplification - das ist die Kernkompetenz von Arcam. Der A5 ist das jüngste Produkt aus über 45 Jahren Verstärkerentwicklung und -herstellung, die auf das erste Produkt von Arcam im Jahr 1976 zurückgeht - den A&R Cambridge A60 Verstärker. Damit Sie direkt nach dem Auspacken Musik abspielen können, verfügt der Arcam A5 über eine Bluetooth-Lösung mit Qualcomm AptX Adaptive-Technologie. Diese bietet bis zu 24-Bit-HD-Audio für die beste Klangqualität von Ihrem Telefon oder Tablet, egal was Sie abspielen. Es kann auch mit Bluetooth-Kopfhörern verbunden werden, so dass Sie auch nach Einbruch der Dunkelheit noch ein angenehmes Hörerlebnis genießen können. Features des Arcam A5 2x 75 Watt pro Kanal an 4 Ohm Bluetooth 5.2 mit AptX Adpative Anschluss von kabelgebundenen oder kabellosen Kopfhörern Hi-Res-Audio-Digitaleingänge ESS ES9018 DAC Class-AB-Verstärkung Massive Aluminium-Drehknöpfe Front, Oberseite, Seiten und Rückseite aus Aluminium Kompakte Fernbedienung Hi-Res-Audio ist mit hochauflösenden digitalen Audioeingängen enthalten. Wie bei allen Arcam Vollverstärkern wurde auch hier besonderes Augenmerk auf die eingebaute Phonostufe gelegt, um sicherzustellen, dass Ihre Schallplatten so üppig und mitreißend wie möglich klingen. Technische Daten Arcam A5 Kontinuierliche Ausgangsleistung (0,5% THD), pro Kanal 2 Kanäle angetrieben, 20Hz - 20kHz, 8Ω 50W 2 Kanäle angetrieben, 1kHz, 4Ω 75W Harmonische Verzerrung, 80% Leistung, 8Ω bei 1kHz 0,003% Analoge Eingänge Anzahl der Eingänge 3 (RCA-Paare) Signal/Rauschabstand (A-wtd, ref. 50W, 1V Eingang) 106dB Frequenzgang 20Hz-20kHz ± 0,2dB Phono (MM) Eingang Eingangsimpedanz 47kΩ + 100pF Frequenzgang (ref. RIAA-Kurve) 20Hz-20kHz ± 1dB Digitale Eingänge Unterstützte Abtastraten (kHz) Koaxial (RCA) 192, 176,4, 96, 88,2, 48, 44,1 Optisch (Toslink) 192, 176,4, 96, 88,2, 48, 44,1 Bittiefen (Bit) 24, 16 Frequenzgang (Filter 1) 20Hz-20kHz ± 0,2dB Signal/Rauschabstand (A-wtd, ref. 50W, 0dBFS) 109dB Kopfhörerausgang Maximaler Ausgangspegel (RMS) an 32Ω/300Ω 2,5V/5V Lastbereich 16Ω - 2kΩ Allgemein Netzspannung 100V oder 110-120V oder 220-240V, 50-60Hz Leistungsaufnahme (maximal) 350W Leistungsaufnahme (Standby) <0,5 W Abmessungen B x T (einschließlich Lautsprecheranschlüsse) x H (mit einschl. Füße): 431 x 344 x 83 mm Gewicht (netto) 8kg Gewicht (verpackt) 11kg Mitgeliefertes Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung mit 2 x AAA-Batterien, Schnellstart-Anleitung, Wichtige Sicherheitshinweise
ARCAM AVR21, audiophiler AV-Receiver, Highlight ! Satte Musikalität + realistischer Klang = verblüffender Realismus Der AVR21 ist ein leistungsstarker Audio-/Visual-Receiver, der einen atemberaubenden Realismus für das ultimative Heimkinoerlebnis liefert. Mit nativer 16-Kanal-Dekodierung von Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D bietet der AVR21 ein unglaubliches Kinoerlebnis. Der Arcam AVR21 wurde mit einer Leidenschaft für Musik und Filme entwickelt und erweckt beides mit hoher Klangtreue und Dynamik zum Leben. Der AVR21 ist mit einem überarbeiteten Ringkerntransformator ausgestattet, der für eine reale Leistung bei geringem Rauschen sorgt. Die 7 Kanäle der Class-AB-Verstärkung basieren auf denen der Arcam-Stereo-Verstärker und garantieren eine Musikalität, die man sonst von anderen AV-Receivern nicht kennt. Die Leistung und Musikalität wird durch die integrierte Dirac Live®-Raumoptimierung gewährleistet und kann durch integriertes Streaming über Apple®Airplay2, Google Chromecast®, Bluetooth mit aptX®HD, Spotify Connect, Tidal Connect und UPnP mit der MusicLife-App sofort abgerufen werden. Dirac Live® Bass Control ist gegen Aufpreis über die Dirac-Website erhältlich: https://www.dirac.com/online-store/arcam-avr21/ Dirac Live® Bass Control sammelt Mess- und Positionsdaten von jedem Subwoofer und den Hauptlautsprechern, um zu bestimmen, wie der Bass eines Systems im Raum verteilt wird Technische Daten Modell: Arcam AVR21 16 Kanäle, Dolby Atmos, DTS:X & AURO-3D Dekodierung 7 HDMI-Eingänge, 3 HDMI-Ausgänge inkl. Zone 2, eARC-kompatibel HDMI 2.1 mit HDCP2.3 Alle Eingänge unterstützen 8K@60fps und 4K@120fps Unterstützt Dolby Vision, HDR10+, HDR10 und HLG Inklusive Dirac Live® Raumkorrektur Vorbereitet für Dirac Live Bass Control(Erwerb einer Lizenz unter https://www.dirac.com/online-store/) Zwei audiophile ESS 9026PRO DACs mit ESS Referenzspannungsreglern 7 Kanäle mit leistungsstarker Class-AB-Verstärkung Wi-Fi / Ethernet, RS232 und IR-Steuerung Integrierter Google Chromecast® für Audio-Streaming Apple® Airplay2 Bluetooth aptX®HD Kostenlose MusicLife iOS und Android UPnP-App Unterstützt MQA Roon bereit English Information Rich Musicality + Immersive Sound = Stunning Realism The AVR21 is a high-power, audio/visual receiver that delivers stunning realism for the ultimate home cinema experience. With native 16-channel decoding of immersive audio from Dolby Atmos, DTS:X and Auro-3D, the AVR21 can deliver incredible theatre experiences. The Arcam AVR21 is designed with a passion for music and movies, bringing both to life with high fidelity and dynamics. The AVR21 features an over engineered toroidal transformer for real world power with low noise. The 7 channels of Class AB amplification are based upon those in Arcam stereo amplifiers, guaranteeing musicality otherwise not heard from other AV receivers. The performance and musicality can be assured with Dirac Live® room optimisation included, and accessed instantly with integrated streaming using Apple®Airplay2, Google Chromecast®, Bluetooth with aptX®HD, Spotify Connect, Tidal Connect and UPnP with the MusicLife app. Dirac Live® Bass Control is available at an additional cost via the Dirac website: https://www.dirac.com/online-store/arcam-avr21/ Dirac Live® Bass Control aggregates measurement and location data from each subwoofer as well as the main speakers to determine how a system’s bass is distributed throughout the room. Technical Details 16 Channels of Dolby Atmos, DTS:X & AURO-3D decoding 7 HDMI inputs, 3 HDMI outputs inc Zone 2, eARC compatible HDMI 2.1 with HDCP2.3 All inputs support 8K@60fps and 4K@120fps Supports Dolby Vision, HDR10+, HDR10 and HLG Includes Dirac Live® room correction Ready for Dirac Live Bass Control (purchase a license at https://www.dirac.com/online-store/) Dual ESS 9026PRO audiophile DACs with ESS reference voltage regulators 7 Channels of high power Class AB amplification Wi-Fi / Ethernet, RS232 and IR control Google Chromecast® built-in for streaming audio Apple® Airplay2 Bluetooth aptX®HD Free MusicLife iOS and Android UPnP app Supports MQA Roon Ready
ARCAM AVR31 - High-End-AV-Receiver sowohl für ambitioniertes Heimkino wie auch als hochwertiger Stereo-Amp Der AVR31 ist ein leistungsstarker Audio/Video-Receiver, der atemberaubenden Realismus für das ultimative Heimkino-Erlebnis bietet. Mit einer beeindruckenden 16-Kanal-Surround-Lösung und den neuesten CODECs von Dolby, DTS und IMAX Enhanced steht der AVR30 für Klangqualität und technische Spitzenleistungen. Der AVR31 verfügt über die dynamischen Class G-Endstufen.Features Dolby Atmos, DTS:X & AURO 3D 9.1.6 Dekodierung 4K (UHD) HDMI 2.1 mit HDCP 2.3 7 HDMI Eingänge, 3 HDMI Ausgänge, eARC kompatibel, alle Eingänge unterstützen 8K@60fps und 4K@120fps Dirac Live® Arcam-Raumkorrektur Vorbereitet für Dirac Live Bass Control* ESS 9026PRO audiophiler DAC Class G Endstufen Ringkerntrafo Wifi / Ethernet, RS232 und IR-Steuerung Google Chromecast/UPnP-Funktionalität für Audio-Streaming, Apple® Airplay2, Roon Ready, MQA Bluetooth aptX®HD Kostenlose MusicLife iOS und Android UPnP und Steuerungs-App Technische Daten Modell: Arcam AVR31 Kontinuierliche Ausgangsleistung, pro Kanal, 8Ω/4Ω 2 Kanäle angetrieben, 20Hz - 20kHz, <0,02% THD: 120W/200 2 Kanäle angetrieben, 1kHz, 0,2%: THD 140W/220W 7 Kanäle angetrieben, 1kHz, 0,2%: KLIRRFAKTOR 100W/180W Restrauschen und Brummen (A-wtd): <0,15mV Stereo-Line-Eingänge Maximaler Eingang: 4,5V Effektivwert Nominale Empfindlichkeit: 1V, 2V, 4V (vom Benutzer einstellbar) Eingangsimpedanz: 47kΩ Signal-/Rauschabstand (A-wtd ref 100W) normal/stereo direkt: 100dB/110dB Frequenzgang_ 20Hz-20kHz ± 0,2dB Vorverstärker-Ausgänge Nominaler Ausgangspegel 1V RMS (max. 5V RMS) Ausgangsimpedanz: 560Ω Klirrfaktor+N (20Hz-20kHz): -100dB Kopfhörerausgang Maximaler Ausgangspegel an 32Ω: 5Vrms Ausgangsimpedanz: <100Ω Allgemein Netzspannung: 110-120V oder 220-240V, 50-60Hz Leistungsaufnahme (maximal): 1,5 kW (Wärmeabgabe ca. 5200 BTU/Stunde) Leistungsaufnahme (im Leerlauf, typisch): 100W (Wärmeabgabe ca. 350 BTU/Stunde) Leistungsaufnahme (Standby): <0.5W Abmessungen B x T (einschließlich Lautsprecheranschlüsse) x H (einschließlich Füße): 433 x 425 x 171mm Gewicht (netto): 18,1kg Mitgeliefertes Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung mit 2 x AAA-Batterien, Schnellstartanleitung (vollständige Anleitung online), DAB/FM-Antenne, 3 x Wi-Fi/Bluetooth-Antennen, Kalibrierungsmikrofon, USB-Kabel English Information Rich Musicality + Immersive Sound = Stunning RealismThe AVR31 is a high-power, audio/visual receiver that delivers stunning realism for the ultimate home cinema experience. With native 16-channel decoding of immersive audio from Dolby Atmos, DTS:X and Auro-3D, the AVR31 can deliver incredible theatre experiences.The Arcam AVR31 is designed with a passion for music and movies, bringing both to life with high fidelity and dynamics. The AVR31 features an over engineered toroidal transformer for real world power with low noise. The 7 channels of Class G amplification are based upon those in Arcam stereo amplifiers, guaranteeing musicality otherwise not heard from other AV receivers.The performance and musicality can be assured with Dirac Live® room optimisation included, and accessed instantly with integrated streaming using Apple®Airplay2, Google Chromecast®, Bluetooth with aptX®HD, Spotify Connect, Tidal Connect and UPnP with the MusicLife app.Dirac Live® Bass Control is available at an additional cost via the Dirac website: https://www.dirac.com/online-store/arcam-avr31/Dirac Live® Bass Control aggregates measurement and location data from each subwoofer as well as the main speakers to determine how a system’s bass is distributed throughout the room.Product details 16 Channels of Dolby Atmos, DTS:X & AURO-3D decoding 7 HDMI inputs, 3 HDMI outputs inc Zone 2, eARC compatible HDMI 2.1 with HDCP2.3 All inputs support 8K@60fps and 4K@120fps Supports Dolby Vision, HDR10+, HDR10 and HLG Includes Dirac Live® room correction Ready for Dirac Live Bass Control* Dual ESS 9026PRO audiophile DACs with ESS reference voltage regulators 7 Channels of high power Class G amplification Wi-Fi / Ethernet, RS232 and IR control Google Chromecast® built-in for streaming audio Apple® Airplay2 Bluetooth aptX®HD Free MusicLife iOS and Android UPnP app Supports MQA Roon Ready
Arcam AVR5, AV-Receiver Der AVR5 ist ein hochleistungsfähiger Audio-/Video-Receiver, der einen atemberaubenden Realismus für das ultimative Heimkinoerlebnis liefert. Mit nativer 12-Kanal-Dekodierung von Dolby Atmos und DTS:X bietet der AVR5 ein unglaubliches Kinoerlebnis. Er verfügt über ein reichlich dimensioniertes Netzteil und einen Transformator, der für eine realistische Wiedergabe bei geringem Rauschen sorgen. Die 7 Kanäle der Class-AB- Verstärkung basieren auf denen der Arcam-Stereo-Verstärker und garantieren eine Musikalität, die man von anderen AV-Receivern nicht kennt. Die Leistung und Musikalität kann sofort mit integriertem Streaming über Apple Airplay2, Google Chromecast, Bluetooth mit aptX®HD, Spotify Connect und UPnP mit der MusicLife-App genutzt werden. Diese Produkt wird im Dezember erwartet, zumindest hat es Arcam so angekündigt.Der AVR5 wird ohne Dirac Software ausgeliefert, diese kann optional dazu gekauft werden.Features Dolby Atmos, DTS:X 7.1.4 Dekodierung 4K (UHD) HDMI 2.0b mit HDCP 2.2 7 HDMI Eingänge, 2 HDMI Ausgänge, eARC kompatibel Dirac Live® Arcam-Raumkorrektur vorbereitet* Manuelle Einstellung der Lautsprecherabstände (ohne Dirac) ESS 9026PRO audiophiler DAC Class A/B Endstufen Wifi / Ethernet, RS232 und IR-Steuerung Google Cast/UPnP-Funktionalität für Audio-Streaming Bluetooth aptX® HD Unterstützt MQA Kostenlose MusicLife iOS und Android UPnP und Steuerungs-App Technische Daten Modell: Arcam AVR5 Spannungsversorgung: 110–120 V oder 220–240 V, 50–60 Hz Leistungsaufnahme (max.): 1,5 kW (Therm. Verlustl. ca. 5200 BTU/Std.) Abmessungen ( H x B x T): 171 x 433 x 425 mm Gewicht: 16,5 kg Garantie 5 Jahre Farbe: schwarz English InformationThe Arcam AVR5 is a high-performance audio/visual receiver that delivers stunning realism for the ultimate home cinema experience. Native 12-channel decoding of immersive audio from Dolby Atmos and DTS:X, the AVR5 can deliver incredible theatre experiences.The Arcam AVR5 is designed with a passion for music and movies, bringing both to life with truly high fidelity. The AVR5 features an over engineered power supply and transformer for real world power with low noise. The Class AB amplifiers are based upon those in Arcam stereo amplifiers, guaranteeing musicality otherwise not heard from other AV receivers.The performance and musicality can be accessed immediately with integrated streaming using Apple Airplay2, Google Chromecast, Bluetooth with aptX®HD, Spotify Connect, and UPnP with the MusicLife apProduct details Dolby Atmos & DTS:X 7.1.4 decoding 4K (UHD) HDMI2.0b with HDCP2.2 7 HDMI inputs, 2 HDMI outputs, eARC compatible Ready for Dirac Live® room correction ESS 9026PRO audiophile DACs Class AB power amplification Uses frame-type transformer Wifi / Ethernet, RS232 and IR control Apple Airplay2 and Google Cast for streaming audio Bluetooth aptX®HD Free MusicLife iOS and Android UPnP streaming app Supports MQA Roon Ready
Arcam HDA SA10, Vollverstärker mit DAC Feiner musikalischer Vollverstärker mit DA-Wandler und Phonoteil. In die Entwicklung der HDA-Serie ist die gesamte Erfahrung von Arcam als eines der renommiertesten Audiounternehmen Großbritanniens eingeflossen, um die bisher leistungsstärksten Audioprodukte von Arcam zu produzieren. Die HDA-Serie wurde unter Verwendung hochwertiger Komponenten und technischer Verfahren entwickelt und gebaut, um Ihnen jahrelangen Hörgenuss zu bieten. Das scharfe Einatmen eines Sängers vor dem Refrain, die Finger eines Gitarristen, die über die Saiten gleiten - es sind diese scheinbar kleinen Details, die Musik zum Leben erwecken können. Nehmen Sie eines Ihrer Lieblingsalben und spielen Sie es über einen Bluetooth-Lautsprecher ab - und was passiert? Es klingt wie ein Bluetooth-Lautsprecher. Wenn Sie es über den SA10 abspielen, kommen Sie der Performance des Künstlers so nah wie möglich. Es macht immer wieder Spaß, eine alte Aufnahme auszugraben, die man schon seit Jahren nicht mehr gehört hat. Mit der HDA-Reihe wird es sich anfühlen, als würden Sie sie zum ersten Mal hören. Technische Daten Modell: Arcam HDA SA10 Äußerst effiziente Klasse-A/B-Verstärkung 50 W Leistung pro Kanal 5 analoge Eingänge einschließlich Phono 3 digitale Eingänge 32-Bit-DAC, Sabre ESS9016K2M Vollständige I/P-Kontrolle Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen = 0,003%.
Arcam PA240, 2-Kanal-Endstufe Außergewöhnliche Leistung, mitreißender Klang Der PA240 ist ein Hochleistungs-Endverstärker, der 2 Kanäle mit effizienter Class-G-Verstärkung liefert. Mit einer beeindruckenden Leistung von 380 W pro Kanal bietet der PA240 ein Höchstmaß an Flexibilität und Leistung, ohne dabei Kompromisse bei der Kontrolle einzugehen. Der PA240 ist mit den besten Komponenten seiner Klasse ausgestattet, darunter ein toroidales Netzteil, ein akustisch gedämpftes Chassis, parallele Transistorausgangsstufen und außergewöhnlich niedrige Verzerrungswerte. Er meistert die Reproduktion von Musik mit all ihrer Originalität und Detailtreue für ein unübertroffenes Niveau an Klangqualität und Klarheit. Technische Daten Modell: Arcam PA240 2-Kanal-Leistungsverstärker 2 x 225 W Class-G-Verstärkung (8 Ohm, 20 Hz-20 kHz, 0,2 % THD) 1 x 790W Class G Brückenbetrieb (8ohm, 20Hz-20kHz, 0.2% THD) Eingangsempfindlichkeit: 100W / 8Ω RCA Typ : 800 mV RMS XLR Typ 1,6V RMS Signal/Rauschabstand (A-wtd) 100W / 8Ω 112 dB Eingangsimpedanz: 10 kOhm Frequenzgang: 20 - 20kHz +/-0,05dB Klasse-G-Verstärkung mit 50 W Klasse-A-Betrieb Ringkerntransformator Stereo, Dual Mono oder Bridged Betrieb Ethernet- und RS232-Steuerung Umschaltbare RCA- oder symmetrische XLR-Eingänge
Arcam PA410, 4-Kanal-Endstufe Der PA410 ist eine Hochleistungsendstufe, die 4 Kanäle mit effizienter Class-AB-Verstärkung liefert. Mit beeindruckenden 70 W pro Kanal ist der PA410 so konzipiert, dass er ein Höchstmaß an Flexibilität und Leistung bietet, ohne Kompromisse bei der Kontrolle einzugehen. Der PA410 ist mit den besten Komponenten seiner Klasse ausgestattet, darunter ein toroidales Netzteil, ein akustisch gedämpftes Chassis, parallele Transistorausgangsstufen und außergewöhnlich niedrige Verzerrungswerte. Er meistert die Reproduktion von Musik mit all ihrer Originalität und Detailtreue für ein unübertroffenes Niveau an Klangqualität und Klarheit. Technische Daten Modell: Arcam PA410 4-Kanal-Leistungsverstärker 4 x 50W Class-AB-Verstärkung (8ohm, 20Hz-20kHz, 0,2% THD) Ringkerntransformator RS232-Steuerung Kontinuierliche Ausgangsleistung bei 0,2% THD pro Kanal Vier Kanäle angetrieben, 4Ω / 8Ω, 20Hz - 20kHz - 70W / 50W Zwei Kanäle betrieben, 4Ω / 8Ω, 20Hz - 20kHz - 90W / 60W Harmonische Verzerrung, 80% Leistung, 8Ω bei 1kHz - 0,003% Eingänge Eingangsempfindlichkeit: 50W / 8Ω - 600mV RMS Signal/Rausch-Verhältnis (A-wtd): 50W / 8Ω - 105dB Eingangsimpedanz: 10kΩ Frequenzgang: 20 - 20kHz +/-0.05dB Allgemein Netzspannung: 110-120V oder 220-240V, 50-60Hz Leistungsaufnahme (maximal): 700W Leistungsaufnahme (im Leerlauf, typisch): 90 W (Wärmeabgabe ca. 340 BTU/Stunde) Leistungsaufnahme (Standby): <0.5W Abmessungen B x H x T (einschließlich Füße, Bedienknopf und Lautsprecheranschlüsse): 433x325x105mm Gewicht (netto): 10kg
Arcam PA720, 7-Kanal-Endstufe Außergewöhnliche Leistung, mitreißender Klang Der PA720 ist ein Hochleistungs-Endverstärker, der auf 7 Kanälen eine effiziente Class-G-Verstärkung bietet. Mit einer beeindruckenden Leistung von 140 W pro Kanal bietet der PA720 ein Höchstmaß an Flexibilität und Leistung, ohne dabei Kompromisse bei der Kontrolle einzugehen. Ausgestattet mit den klassenbesten Komponenten, darunter ein toroidales Netzteil, ein akustisch gedämpftes Chassis, parallele Transistorausgangsstufen und außergewöhnlich niedrige Verzerrungswerte, meistert der PA720 die Wiedergabe von Musik mit all ihrer Originalität und Detailtreue für ein unübertroffenes Niveau an Klangqualität und Klarheit. In die Entwicklung der HDA-Serie ist die gesamte Erfahrung von Arcam als einem der renommiertesten Audiounternehmen Großbritanniens eingeflossen, um die bisher leistungsstärkste Produktreihe von Arcam zu entwickeln. Die HDA-Serie wurde unter Verwendung der besten Qualitätskomponenten und Konstruktionsverfahren entwickelt und gebaut, um Ihnen jahrelangen Hörgenuss zu bieten. Technische Daten Modell: Arcam PA72 7-Kanal-Leistungsverstärker 7 x 100 W Class-G-Verstärkung (8 Ohm, 20 Hz-20 kHz, 0,2 % THD) Harmonische Verzerrung, 80% Leistung 8 Ohm bei 1 kHz SN-Verhältnis: 100 W / 8 Ohm 112 dB Eingangsimpedanz: 10 kOhm Frequenzgang: 20 - 20 kHz +/- 0,05 dB Max. Leistungsaufnahme: 1,5 kW Leistungsaufnahme im Standby-Modus: 0,5 W Verstärkung der Klasse G mit 20 W im Betrieb der Klasse A Ringkerntransformator Ethernet- und RS232-Steuerung Umschaltbare RCA- oder symmetrische XLR-Eingänge Abmessungen B x H x T: 433 mm x 425 mm x 177 mm Gewicht: 18 kg
Atoll AM 100 Signature, Endstufe
Die Endstufe AM100 Signature ist die klassische Kampfansage von ATOLL. Doppelter Mono Aufbau mit zwei wirklich nur noch als fett zu bezeichnenden Ringkerntrafos. Und das zu dem Preis.Da kann die legendäre Schaltung rund um die legendäre MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger lautsprecher. Die ATOLL AM 100 kann es !Ob als einzelne Endstufe, in Bi-Amping Konfiguration mit Durchschleiffunktion des Signales oder auch in Brückenschaltung, hier ist noch vieles möglich.
Produkteigenschaften
Made in France
Goldbeschichtete Platinenbahnen sorgen für bessere Übertragungseigenschaften
Durchgehend diskreter Aufbau
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
Legendäre MOS-FET Ausgangsstufe
Neue Netzteile mit neuen Ringkerntrafos
Brückenbetrieb möglich
Durchschleifbares Eingangssignal
Trigger-Eingang (optional)
Technische Daten
Leistung Wrms / channel / 8 Ω: 2x 100 W
Leistung Wrms / channel / 4 Ω: 2x 140 W
Musikleistung: 180W
Stromversorgung (VA): 660 (2x 330)
Kondensatorkapazität (µF): 30 000
Trigger: optional
Eingangsimpedanz (kΩ): 47
Empfindlichkeit (mV): 450
Anstiegszeit (µs): 1,3
Übertragungsbereich: 5 Hz - 200 kHz
Rauschabstand (dBA): 100 dB
Frontplatte: 4mm Alu
Gewicht (kg): 10
Abmessungen (mm): 440x90x270
ATOLL AM 200 Signature, High End Stereo Endstufe 2x200W Die ATOLL AM 200 Signature begeistert schon äusserlich mit Ihrer 8mm Aluminiumfront im Bi-Colour Design und dem Stahlgehäuse mit 2mm Wandstärke. Das gibt die mechanische Basis für überzeugen inneren Werte wie die diskret aufgebauten, vollsymmetrischen Verstärkerzüge. natürlich in Doppel Mono Ausführung getrennt für beide Verstärkerzüge links und rechts. Hier kommt die aufwendigste Ausführung der legendären ATOLL MOS- FET Ausgangsstufe. Straffer Bass, Feindynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Ein musikalischer Fluss der fasziniert und tonal auf den Punkt spielend begeistert diese Endstufe. Ob als einzelne Endstufe, in Bi-Amping Konfiguration mit Durchschleiffunktion des Signales und Trigger-Eingang, oder auch in Brückenschaltung, hier ist noch vieles möglich. Produkteigenschaften Durchgehend diskreter Aufbau Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe MOS-FET Ausgangsstufe Zwei Ringkerntrafos Brückenbetrieb möglich Durchschleifbares Eingangssignal Trigger-Eingang Technische Daten Leistung Wrms / 8 Ω: 2x 120W Leistung Wrms / 4 Ω: 2x 200W Musikleistung Wrms / 4 Ω: 2x 300W Stromversorgung (VA): 670 Kondensatorkapazität (µF): 62000 Trigger: 12V 3.5mm Klinke Eingangsimpedanz (kΩ): 220 Empfindlichkeit (mV): 1,77 Anstiegszeit (µs): 1,3 Übertragungsbereich: 5 Hz-200 kHz Rauschabstand (dBA): 100 dB Frontplatte: 8mm Alu Gewicht (kg): 11 Abmessungen (mm): 440x90x280
ATOLL AM 300, Stereo Endstufe 2x 280W
Die ATOLL AM 300 ist das neue Bindeglied zwischen der AM 200 Signature und der AM 400 Referenz Endstufe.Schon äusserlich mit Ihrer 8mm Aluminiumfront im Bi-Colour Design und dem Stahlgehäuse mit 2mm Wandstärke.Das gibt die mechanische Basis für überzeugen inneren Werte wie die diskret aufgebauten, vollsymmetrischen Verstärkerzüge. natürlich in Doppel Mono Ausführung getrennt für beide Verstärkerzüge links und rechts. Produkteigenschaften
Durchgehend diskreter Aufbau
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
MOS-FET Ausgangsstufe
Zwei Ringkerntrafos
Brückenbetrieb möglich
Durchschleifbares Eingangssignal
Trigger-Eingang
Mundorf Lautsprecherterminals
Hier kommt die aufwendigste Ausführung der legendären ATOLL MOS- FET Ausgangsstufe. Straffer Bass, Feindynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Ein musikalischer Fluss der fasziniert und tonal auf den Punkt spielend begeistert diese Endstufe.Ob als einzelne Endstufe, in Bi-Amping Konfiguration mit Durchschleiffunktion des Signales und Trigger-Eingang, oder auch in Brückenschaltung, hier ist noch vieles möglich.Technische Daten
Leistung Wrms / 8 Ω: 2x 150W
Leistung Wrms / 4 Ω: 2x 280W
Leistung Gebrückt Wrms / 8 Ω: 500W
Stromversorgung: 2x 440 VA
Kondensatorkapazität : 83 300 µF
Trigger: 12V 3.5mm Klinke
Eingangsimpedanz: 220 kΩ
Empfindlichkeit: 1,7 V
Anstiegszeit: 1,5 µs
Übertragungsbereich: 5 Hz-200 kHz
Rauschabstand: 100 dBA
Frontplatte: 8mm Alu
Gewicht: 19 kg
Abmessungen: 440x103x360 mm
ATOLL AM 400 - Stereo Referenz Endstufe 2x300W
Die Referenz
Die ATOLL AM 400 begeistert schon äusserlich mit Ihrer 10mm Aluminiumfront im Bi-Colour Design und dem Stahlgehäuse mit 4mm Wandstärke. Das gibt die mechanische Basis für überzeugen inneren Werte wie die diskret aufgebauten, vollsymmetrischen Verstärkerzüge. natürlich in Doppel Mono Ausführung getrennt für beide Verstärkerzüge links und rechts.
Hier kommt die aufwendigste Ausführung der legendären ATOLL MOS- FET Ausgangsstufe. Straffer Bass, Feindynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Ein musikalischer Fluss der fasziniert und tonal auf den Punkt spielend begeistert diese Endstufe.
Ob als einzelne Endstufe, in Bi-Amping Konfiguration mit Durchschleiffunktion des Signales oder auch in Brückenschaltung, hier ist noch vieles möglich.
Produkteigenschaften
Durchgehend diskreter Aufbau
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
MOS-FET Ausgangsstufe
Brückenbetrieb möglich
Durchschleifbares Eingangssignal
Mundorf Lautsprecherterminals
Technische Daten
Leistung Wrms / 8 Ω: 2x 160W
Leistung Wrms / 4 Ω: 2x 300W
Leistung gebrückt Wrms / 8 Ω: 600W
Stromversorgung (VA): 1015
Kondensatorkapazität (µF): 111300
Eingangsimpedanz (kΩ): 220
Empfindlichkeit (mV): 500
Anstiegszeit (µs): 1,5
Übertragungsbereich: 5 Hz - 200 kHz
Rauschabstand (dBA): 100 dB
Frontplatte: 10mm Alu
Gewicht (kg): 19
Abmessungen (mm): 440x130x370
Atoll AV 500 SE, 5-Kanal-Endstufe
Die AV 500 5-Kanalendstufe ist die all-in-one Lösung für Ihr Heimkino! Mit 5 getrennten Endstufenzügen erlaubt Sie den Betrieb der Effektlautsprecher Ihres Surround-Setups ohne zusätzliche Hardware. Und sollten Sie noch der Stereo-Community angehören können Sie auch getrost bei der AV 500 zuschlagen - betreiben Sie einfach Ihre Stereoboxen im Bi-Amping Betrieb, mit der Option auf zukünftiges Heimkino!
Produkteigenschaften
Durchgehend diskreter Aufbau
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
MOS-FET Ausgangsstufe
Zwei Ringkerntrafos
Betrieb in 5-Kanal oder 3/2-Kanal Modus möglich
Frontplatte aus 4mm dickem Aluminium
Trigger-Eingang (optional)
Technische Daten
Leistung Wrms / 8 Ω: 5ch: 85W, 2/3ch 100W
Leistung Wrms / 4 Ω: 5ch: 100W, 2/3ch 140W
Musikleistung Wrms / 4 Ω: 5ch: 120W, 2/3ch 180W
Stromversorgung (VA): 660 (2x 330)
Kondensatorkapazität (µF): 73 000
Anzahl der Cinch Eingänge: 5
Anzahl der Cinch Ausgänge: 5
Trigger: optional
Eingangsimpedanz (kΩ): 47
Empfindlichkeit (V RMS): 1.7
Anstiegszeit (µs): 1,3
Übertragungsbereich: 5 Hz - 200 kHz
Rauschabstand (dBA): 100 dB
Gewicht (kg): 12
Abmessungen (mm): 440x90x270
Atoll DAC 100 Signature, amtlicher D/A-Wandler mit sehr vielen Eingängen, A&V-Tip !
Der DAC 100 Signature ist die digitale Schaltzentrale Ihrer Anlage mit hochauflösendem Digital/Analog-Wandler von Burr Brown.
Die Daten eines der 7 Digitaleingänge (3 optisch, 3 coaxial ) oder des USB-Ports (bis PCB 24/192 und DSD64/128) werden vom PCM 1796 hochauflösend in analoge Signale gewandelt. Die diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe mit MKP-Kondensatoren bereit diese für die Weiterverarbeitung auf.
Versorgt wird die Elektronik von 2 separaten Transformatoren für analoge und digitale Schaltkreise. 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen. Die Lautstärke ist auch über die Atoll-Systemfernbedienung regelbar.
Produkteigenschaften
BurrBrown Wandler
7 Digitaleingänge
USB-Eingang
Lautstärkeregelung
Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion
MKP Koppelkondensatoren
Volume (abschaltbar)
Technische Daten
Wandler: BurrBrown PCM1796
Max. Auflösung PCM: 24/192
Max. Auflösung DSD: DSD128
Digital-Eingänge optisch: 3
Digital-Eingänge coaxial: 3
Digital-Eingänge AES/EBU: 0
USB-Eingänge (Typ B): 1
Wireless-Verbindung: 0
Analog-Ausgänge XLR (stereo): 0
Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1
Digital-Ausgänge optisch: 1
Digital-Ausgänge coaxial: 1
Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB)
Klirr THD @ 1kHz: <0,001 %
Signal/Rauschverhältnis: 123 dB
Dynamik: 123 dB
Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms
Abmessungen: 310x60x210 mm
Gewicht: 2 kg
Atoll DAC 200 Signature, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen, Tip !
Der DAC 200 Signature ist mehr als eine digitale Schaltzentrale. Durch die Lautstärkeregelung wird er zu einer vollständigen digitalen Vorstufe!
Zusätzlich ist durch den Bluetooth Empfänger eine problemlose Anbindung Ihres Smartphones, Tablets oder Laptops möglich.
Insgesamt bietet der DAC 200 Signature Verbindungen zu 9 Digitalquellen (3x optisch, 3x coaxial, 1x AES/EBU, 1x USB , 1x Bluetooth).
Die Daten werden mit der vollen Bandbreite von bis zu 24 Bit / 384 kHz oder DSD512 in analoge Signale gewandelt.
Die Qualität des dabei verwendete vom SABRE ES9038PRO Digital Analog Wandlers ist von exzellenter Qualität.
Die diskret aufgebaute symmetrische Class-A Ausgangsstufe mit MKP-Kondensatoren bereit diese für die Weiterverarbeitung auf und führt sie über XLR- und Cinch Buchsen nach Aussen. Versorgt wird die Elektronik von symmetrischen Transformatoren sowie einem StepDown Converter für analoge und digitale Schaltkreise. 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen.
Produkteigenschaften
Symmetrischer Aufbau
7 Digitaleingänge
USB-Eingang
Bluetooth
Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion
MKP Koppelkondensatoren
Volume (abschaltbar)
Technische Daten
Wandler: SABRE ES9038PRO
Max. Auflösung PCM: 32/768
Max. Auflösung DSD: DSD512
Digital-Eingänge optisch: 3
Digital-Eingänge coaxial: 3
Digital-Eingänge AES/EBU: 1
USB-Eingänge (Typ B): 1
Bluetooth-Verbindung: 1
Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1
Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1
Kopfhörer-Ausgänge: 1x 3.5mm
Digital-Ausgänge optisch: 1
Digital-Ausgänge coaxial: 1
Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB)
Klirr THD @ 1kHz: <0,001 %
Signal/Rauschverhältnis: 129 dB
Dynamik: 129 dB
Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms
Abmessungen: 440x60x280 mm
Gewicht: 4 kg
Atoll DAC 300, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen
Der DAC 300 ist mehr als eine digitale Schaltzentrale. Durch die Lautstärkeregelung wird er zu einer vollständigen digitalen Vorstufe!
Insgesamt bietet der DAC 200 Verbindungen zu 9 Digitalquellen: 3x optisch, 3x coaxial, 1x AES/EBU, 1x USB und Bluetooth. USB üntersützt asynchrone Wiedergabe bis PCM384k sowie DSD64-512.
Diese hohen Datenraten erfordern auch einen entsrepchenden DA-Wandler Baustein. Im Fall des DAC 300 der HighEnd Wandler von SABRE: ES9038PRO der sogar bis 32/768 arbeitet! Getaktet wird dieser von einer ultra-low-jitter Clock und versorgt von einer speziellen, ultra-low-noise Spannungsquelle mit <1μVrms rauschen.
Weiter geht es über die diskret aufgebaute symmetrische Class-A Ausgangsstufe ohne Rückkopplung mit MKP-Kondensatoren. Diese bereit die Signale für die Weiterleitung auf und führt sie über XLR- und Cinch Buchsen nach Aussen. Versorgt wird die Elektronik von 3 separaten Transformatoren, 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen.
Produkteigenschaften
SABRE Wandler
Symmetrischer Aufbau
7 Digitaleingänge
USB-Eingang
Bluetooth
Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion
MKP Koppelkondensatoren
Volume (abschaltbar)
Technische Daten
Wandler: SABRE ES9038PRO
Max. Auflösung PCM: 32/768
Max. Auflösung DSD: DSD512
Digital-Eingänge optisch: 3
Digital-Eingänge coaxial: 3
Digital-Eingänge AES/EBU: 1
USB-Eingänge (Typ B): 1
Wireless-Verbindung: 0
Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1
Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1
Kopfhörer-Ausgänge: 1x 3.5mm
Digital-Ausgänge optisch: 1
Digital-Ausgänge coaxial: 1
Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB)
Klirr THD @ 1kHz: <0,001 %
Signal/Rauschverhältnis: 122 dB
Dynamik: 137 dB
Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms
Abmessungen: 440x60x280 mm
Gewicht: 4 kg
Atoll HD 120, Kopfhörervorverstärker / Vorverstärker / DAC / Bluetooth
Der BurrBrown PCM5102 DA-Wandler Baustein mit Continous Current Output und die diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe mit MKP Koppelkondensatoren garantieren auch den gewohnten "High-Endigen" Atoll-Sound: lebendig, dynamisch und mit Liebe zum Detail und Auflösung. Und damit alle Komponenten ungestört mit Strom versorgt werden können sorgen 3 Transformatoren, 8 Spannungsstabilisierungen und insgesamt mehr als 12000 uF Siebkapazität für ein solides Stromversorgungs-Fundament. Auch das letzte Detail darf nicht fehlen: der 12V Trigger Ausgang. Somit ist die HD120 perfekt mit der kleinen MA100 Endstufe kombinierbar!
Produkteigenschaften
Burr Brown Wandler
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
MKP-Koppelkondensatoren
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Bluetooth®
Fernbedienbar
Systemfernbedienung (optional)
Trigger-Ausgang
Technische Daten
Stromversorgung (VA): 12,8
Kondensatorkapazität (µF): 12 425
Anzahl Trafos: 3
Anzahl Spannungsstabilisierungen: 8
Sinusleistung: 1.4W @ 32Ω
Impulsleistung: 6.8W @ 32Ω
Eingangsimpedanz (kΩ): 220
Ausgangsimpedanz Kopfhörer: 1Ω
Anzahl der Eingänge Analog: 2
Anzahl der Eingänge Digital: 3
Anzahl der Ausgänge Kopfhörer: 2
Anzahl der Ausgänge Analog: 1
Trigger: 12V 3.5mm Klinke
Samplingraten S/PDIF: 16-24Bit, 44.1-192kHz
Samplingraten USB: 16-24Bit, 44.1-192kHz
Anstiegszeit (µs): 3
Übertragungsbereich: 1 Hz - 150 kHz
Rauschabstand (dBA): 100
THD bei 1kHz: < 0.01%
Gewicht (kg): 2.5
Abmessungen (mm): 320x60x220
ATOLL IN 100 Signature, Vollverstärker
Der Vollverstärker IN 100 ist die Kampfansage von ATOLL. Doppelter Mono Aufbau mit zwei wirklich nur noch als fett zu bezeichnenden Ringkerntrafos. Und das zu dem Preis.
Da kann die legendäre Schaltung rund um die legendäre MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 100 kann es !
In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben:
Verbesserte Koppelkondensatoren
Größere Kühlkörper
Double-Layer PCB
Neuer Thermischer Schutz
True Monitoring Loop
Und wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 100 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.
Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS
Produkteigenschaften
Doppel-Mono Aufbau
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
2 Ringkerntrafos
Vorstufenausgang für Bi-Amping
Echte Tape-Schleife
Bypass-Eingang
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung (optional)
Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar
Technische Daten
Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 100 W
Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 140 W
Musikleistung: 180 W
Stromversorgung (VA): 680
Kondensatorkapazität (µF): 31 474
Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out
Trigger: P
Eingangsimpedanz (kΩ): 357
Empfindlichkeit (mV): 100
Anstiegszeit (µs): 2.5
Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz
THD @ 1kHz, 10W: < 0.05%
Rauschabstand (dBA): 100
Gewicht 7 kg
Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)
Der ATOLL IN 200 Evolution überzeugt durch seinen durchgehend diskreten Aufbau und die Verwendung von MOS-FET-Ausgangsstufen, die eine präzise und dynamische Musikwiedergabe ermöglichen. Die diskret aufgebaute Class-A Vorstufe sorgt für eine detailreiche Klangwiedergabe, während der symmetrische Doppel-Mono-Aufbau eine hervorragende Kanaltrennung gewährleistet. Zwei Ringkerntransformatoren mit jeweils 340 VA versorgen die Schaltkreise mit stabiler Energie, was zu einer verbesserten Performance führt. Zusätzlich bietet der Verstärker einen Bypass-Eingang, um ihn nahtlos in ein Heimkino-System zu integrieren, sowie einen Vorstufenausgang für Bi-Amping-Anwendungen. Die Möglichkeit zur Erweiterung mit Phono-Modulen (P50/P100) und Digital-Input-Modulen (DA200) erhöht die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Geräts.Signifikante AlleinstellungsmerkmaleSymmetrischer Doppel-Mono-AufbauGewährleistet eine herausragende Kanaltrennung und minimiert Übersprechungen zwischen den Kanälen.Diskrete Class-A VorstufeSorgt für eine detailreiche und präzise Klangwiedergabe ohne die Verwendung von integrierten Schaltungen.MOS-FET-AusgangsstufeBietet eine hohe Leistungsfähigkeit und einen warmen, natürlichen Klangcharakter.ErweiterbarkeitOptionale Module wie Phono-Vorstufen und Digital-Input-Boards ermöglichen eine individuelle Anpassung an verschiedene Audioquellen.Technische DatenLeistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 120 WLeistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 200 WStromversorgung (VA): 2x 340 + 10Kondensatorkapazität (µF): 59.220Anzahl der Eingänge: 5 + 1 BypassAnzahl der Ausgänge: 2 Pre-OutTrigger: 12V 3,5mm KlinkeEingangsimpedanz (kΩ): 220Empfindlichkeit (mV): 100Anstiegszeit (µs): 2,5Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHzTHD @ 1kHz, 10W: < 0,05%Rauschabstand (dBA): 100Gewicht (kg): 12Abmessungen (mm): 440 x 95 x 309
ATOLL IN 200 Signature, Vollverstärker
Der "kleine" Referenz-Vollverstärker von ATOLL - nun in der Signature Version!
Nicht nur äußerlich wurden beste Zutaten (wie die 8mm Frontplatte oder das Stahlgehäuse mit ergonomischen Belüftungsöffnungen) für diesen Verstärker verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, zwei überdimensionierte Netzteile versorgen die Endstufe deren Verstärkung (sowie alle anderen Funktionen des IN200) bequem über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung justiert werden kann.
Die Lautstärke sowie Zuspielgeräte werden über Drehknöpfe ausgewählt (über die IR-Fernbedienung auch direkt), das stromsparende und Störarme OLED-Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Für eine nahtlose Integration in Mehrkanalanlagen wurde auch gesorgt: der BY-PASS Eingang umschifft die Vorstufe und erlaubt die Verwendung des IN200 als reine Stereo-Endstufe.
Und durch den Trigger-Ausgang können Sie auch komfortabel eine Endstufe fernsteuern, zB, wenn Sie Ihre Lautsprecher im Bi-Amping betreiben wollen!
Wer den IN200 auch gleich als Digital-Schaltzentrale verwenden möchte kann ihn mit dem optionalen Digitalboard ausstatten. Dieses verfügt über einen AKM-Wandler sowie einem XMOS-Interface Chip und ermöglicht ein umfangreiches Bündel an Funktionen:
2x coaxialer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)
2x optischer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)
Bluetooth Empfänger (direkt digital an den AKM Wandler gekoppelt)
USB-B Eingang mit XMOS verarbeitet:
PCM: 16/44k - 32/384k asynchron
DSD: DSD64 & DSD128
Produkteigenschaften
Symmetrischer Aufbau
Doppel-Mono Aufbau
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
2 Ringkerntrafos
Vorstufenausgang für Bi-Amping
Bypass-Eingang
USB-Eingang (optional)
Trigger-Ausgang
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung
Um Phono Modul P50/P100 und
Digital-Input Modul erweiterbar
Technische Daten
Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 120 W
Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 200 W
Musikleistung: 200 W
Stromversorgung (VA): 670
Kondensatorkapazität (µF): 62000
Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out
Trigger: 12V 3.5mm Klinke
Eingangsimpedanz (kΩ): 220
Empfindlichkeit (mV): 100
Anstiegszeit (µs): 2.5
Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz
THD @ 1kHz, 10W: < 0.05%
Rauschabstand (dBA): 100
Gewicht (kg): 12
Abmessungen (mm): 440x90x270
HaptikDas Gehäuse besteht aus einer 8 mm starken Frontplatte aus gebürstetem, mikrogestrahltem und eloxiertem Aluminium, kombiniert mit einem 2 mm starken Stahlchassis. Diese robuste Konstruktion gewährleistet Stabilität und minimiert Vibrationen.StromDie Stromversorgung des IN 300 Evolution ist mit zwei 440 VA Ringkerntransformatoren für die Audiostufen und einem 10 VA Transformator für die Digitalstufen großzügig dimensioniert. Zusätzlich sorgen 12 hochwertige 6800 μF-Kondensatoren mit niedrigem ESR für eine stabile und reaktionsschnelle Energieversorgung.AlleinstellungsmerkmalEin besonderes Alleinstellungsmerkmal des IN 300 Evolution ist der vollständig diskrete Aufbau der Treiber- und Endstufen ohne Verwendung von Operationsverstärkern. Dies ermöglicht eine präzise Signalverarbeitung und trägt zur herausragenden Klangqualität bei.AusstattungDie umfangreiche Ausstattung umfasst fünf analoge Cinch-Eingänge, einen symmetrischen XLR-Eingang, einen ByPass-Eingang sowie digitale Schnittstellen wie zwei optische und zwei koaxiale Eingänge. Ein USB-B-Interface unterstützt PCM bis 32 Bit/384 kHz und DSD bis 5,6 MHz (DSD128). Zudem ist ein Bluetooth-Empfänger auf Wunsch integriert. Dieses Modul ist optional erhältlich.KonnektivitätFür die Integration in verschiedene Audiosysteme bietet der Verstärker zwei Stereo-Pre-Outs für Bi-Amping oder den Anschluss eines Subwoofers sowie einen 6,35 mm Kopfhörerausgang. Die Bedienung erfolgt über zwei große Drehknöpfe mit Digitalencodern, unterstützt durch ein modernes OLED-Display.Neue Merkmale auf einen BlickNeue BIAS-StabilisierungSymmetrischer AufbauDoppel-Mono AufbauDurchgehend diskreter AufbauMOS-FET AusgangsstufeDiskret aufgebaute Class-A Vorstufe2 RingkerntrafosStandBy-Stromverbrauch < 0.5 WVorstufenausgang für Bi-AmpingBypass-EingangUSB-EingangUmbenennbare EingängeKopfhörer-Buchse 6.35mmTrigger-AusgangDurchgehend fernbedienbarSystemfernbedienungDiese Eigenschaften machen den Atoll IN 300 Evolution zu einer vielseitigen und leistungsstarken Komponente für anspruchsvolle Hörer sowie Audiophilehörgenüsse.Technische DatenLeistungsmerkmaleLeistung: 150 W pro Kanal an 8 Ω, 260 W pro Kanal an 4 ΩMusikleistung: 300 WFrequenzbereich: 5 Hz - 100 kHzKlirrfaktor (THD) bei 1 kHz 10 W: < 0,05 %Rauschabstand: 100 dBAAusstattungEingänge: 5 + 1 Bypass, 1 symm XLRAusgänge: Pre-OutSonstigesFernbedienung inklusiveMaße: 440 x 103 x 365 mmGewicht: 16 kg
ATOLL IN 300 -Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes
Universalgenie ? Allrounder ? Überflieger ?
Es fällt einem schwer die richtige Bezeichnung für den IN 300 zu finden! Eines ist auf jeden Fall klar: Atoll setzt damit einen Meilenstein in Sachen Klang und Funktionalität!
Vom musikalischen machen Sie sich gefasst auf das Atoll-typische lebendige Klanfarbenfeuerwerk welches den MOSFETs in den Ausgangsstufen und dem massiv überdimensionierten Netzteil zu verdanken ist. Treiber- und Endstufen sind komplett diskret aufgebaut, keine OpAmps o.ä. Bauteile finden Verwendung sodaß die gesamte Signalverarbeitung in den Händen der Atoll-Entwickler liegt.
Der Funktionsumfang dieses Gerätest ist unerreicht !
5 Analoge Cinch-Eingänge (davon kann einer mit der optionalen P50 oder P100 Phonostufe ausgestattet werden), 1 symmetrischer XLR Eingang, 1 ByPass-Eingang, 2 optische / 2 coaxiale Digitaleingänge (bis PCM 24/192), Bluetooth Empfänger und jetzt kommts: USB-B Interface welches PCM bis 32Bit/384k und DSD bis 5.6MHz (DSD128). Die Audiophilen Lautsprecherklemmen nehmen alle Kabeldurchmesser und Bananas auf. Zwei stereo Pre-Out ermöglichen problemloses Bi-Amping oder die Verbindung mit einem Subwoofer, und der 6.35mm Klinkenausgang lässt auch Kopfhörerfans nicht warten!
Bedient wird das ganze durch 2 große Drehknopfe mit Digitalencodern, das Display ist - wie könnte es auch anders sein - vom neuesten, störungsfreiesten OLED Typ. Die IR-Fernbedinung obligat!
Was will man mehr!
Atoll ? Unglaublich Toll !
Produkteigenschaften
Symmetrischer Aufbau
Doppel-Mono Aufbau
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
2 Ringkerntrafos
Vorstufenausgang für Bi-Amping
Bypass-Eingang
USB-Eingang
Kopfhörer-Buchse 6.35mm
Trigger-Ausgang
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung
Um Phono Modul P50/P100 erweiterbar
Technische Daten
Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 150 W
Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 250 W
Musikleistung: 300 W
Stromversorgung (VA): 880
Kondensatorkapazität (µF): 93400
Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
Anzahl der Eingänge symm. XLR: 1
Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out
Trigger: Ja
Eingangsimpedanz (kΩ): 220
Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz
THD @ 1kHz, 10W: < 0.05%
Rauschabstand (dBA): 100
Gewicht (kg): 17
Abmessungen (mm): 440x100x320
Der Atoll IN 400 Evolution Vollverstärker ist als Dual-Mono-Gerät konzipiert, das eine Ausgangsleistung von 2×160 Watt RMS an 8 Ω erbringt. Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert auf die Verwendung hochwertiger Bauteile gelegt. Darüber hinaus ist eine Digitalplatine als optionales Zubehör verfügbar. Zudem bietet der Vollverstärker vielfältige Anschlussmöglichkeiten.Design und KonstruktionDas Gehäuse des IN 400 Evolution besteht aus 2 mm starkem Stahl, was für eine hohe strukturelle Integrität sorgt. Die Frontplatte ist aus 10 mm dickem, gebürstetem, mikrogestrahltem und eloxiertem Aluminium gefertigt und weist präzise Gravuren auf. Seitliche Kühlkörper aus massiven Aluminiumblöcken absorbieren mechanische Vibrationen und gewährleisten eine effiziente Wärmeableitung. Elektronische ArchitekturDer Verstärker verfügt über eine vollständig dual-mono aufgebaute Struktur mit separaten Wicklungen für jeden Kanal. Zwei Ringkerntransformatoren mit 1050 VA für die Audiosektion und 1,6 VA für die Steuerlogik versorgen das System mit Energie. Die Eingangsstufen nutzen bipolare Transistoren, während die Stromquellen mit bipolaren Transistoren und LEDs ausgestattet sind, um eine stabile Spannungsversorgung sicherzustellen. Darlington-Transistoren fungieren als Treiberstufen, und die Leistungsstufen verwenden acht selektierte MOS-FET-Transistoren pro Kanal. Funktionalität und KonnektivitätDer IN 400 Evolution bietet zwei XLR-Eingänge und fünf Line-Eingänge, darunter AUX oder optional PHONO, CD, TUNER, DVD und TAPE. Ein BYPASS-Eingang ermöglicht die Integration in Heimkinosysteme. Optional kann die DA200-Digitalplatine hinzugefügt werden, die zwei optische und zwei koaxiale Eingänge (jeweils 24 Bit/192 kHz), einen asynchronen USB-Eingang (24 Bit/192 kHz) und einen Bluetooth-Eingang bietet. Ein 6,35 mm Kopfhöreranschluss ist ebenfalls vorhanden. AlleinstellungsmerkmaleDer Atoll IN 400 Evolution zeichnet sich durch seine dual-mono Architektur und die Verwendung hochwertiger Komponenten aus, die eine exzellente Kanaltrennung und minimale Verzerrungen gewährleisten. Die Kombination aus robustem Design und fortschrittlicher Elektronik macht ihn zu einem High-End-Verstärker.Die Features auf einen Blick des neuen IN 400 Evolution aus dem Hause AtollNeue BIAS-StabilisierungSymmetrischer AufbauDoppel-Mono AufbauDurchgehend diskreter AufbauMOS-FET AusgangsstufeDiskret aufgebaute Class-A VorstufeVorstufenausgang für Bi-AmpingBypass-EingangUSB-EingangStandBy-Stromverbrauch < 0.5 WKopfhörer-Buchse 6.5mmDurchgehend fernbedienbarSystemfernbedienungTechnische Daten Leistung: 2×160 W RMS an 8 Ω / 2×300 W RMS an 4 ΩGesamtkapazität der Kondensatoren: 96.680 µFFrequenzgang (-3 dB): 5 Hz – 100 kHzSignal-Rausch-Verhältnis : ≥ 100 dBVerzerrungsrate bei 1 kHz: 0,05 %THD @ 1kHz, 10W: < 0.05%Rauschabstand (dBA): 100 Ein - AusgängeAnzahl der Eingänge: 5 + 1 BypassAnzahl der Eingänge symm: XLR: 1Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out SonstigesStandby-Verbrauch (niedriger Verbrauch): < 0,5 WAbmessungen: 440×370×130 mmGewicht: 19,5 kg
ATOLL IN 400 SE Der Referenz-Vollverstärker von ATOLL !
In der neuesten SE Version ist der auch international viel beachtete IN 400 nochmals über sich hinaus gewachsen. Nicht nur äusserlich wurden beste Zutaten (wie die 10mm Frontplatte oder die ergonomische Belüftungsöffnungen) für diesen Verstärker verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, ein Ringkerntrafo mit über 1kVA versorgt die Endstufe deren Verstärkung (sowie alle anderen Funktionen des IN400) bequem über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung justiert werden kann.
Die Zuspielgeräte - sie können eines auch über symmetrische XLR-Verbindungen anschließen - und die Lautstärke werden über einen Drehknopf ausgewählt. Das Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Für eine nahtlose Integration in Mehrkanalanlagen wurde auch gesorgt: der BY-PASS Eingang umschifft die Vorstufe und erlaubt die Verwendung des IN400 SE als reine Stereo-Endstufe. Zur Anbindung eines Computers dient der USB-Anschluss (Typ B). Der integrierte Wandler sorgt dafür dass auch Musik von der Festplatte in audiophiler Qualität wiedergegeben werden kann !
Technische Daten
Doppel-Mono Aufbau
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
2 Ringkerntrafos
Vorstufenausgang für Bi-Amping
Bypass-Eingang
USB-Eingang
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung
Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar
Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 160 W
Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 300 W
Musikleistung: 400 W
Stromversorgung (VA): 1015
Kondensatorkapazität (µF): 93400
Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
Anzahl der Eingänge symm. XLR: 1
Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out
Eingangsimpedanz (kΩ): 220
Empfindlichkeit (mV): 100
Anstiegszeit (µs): 2.5
Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz
THD @ 1kHz, 10W: < 0.05%
Rauschabstand (dBA): 100
Gewicht (kg): 20
Abmessungen (mm): 440x130x370
ATOLL IN 50 Signature, VollverstärkerDieser Vollverstärker setzt Maßstäbe als Einstiegskomponente rund um das Thema High End Hifi. Europäisches Hifi zu einem unglaublichen Preis !Ein Vollmetall-Gehäuse und darin eine feine Siebung, ein hochwertiges Netzteil und die legendäre MOS-FET Ausgangsstufe aufgebaut auf einer höchstwertigen doppelseitig kupferkaschierten Platine.Musikalischer Fluss, Dynamik und Feinzeichnung weit über das was man in der Preisklasse erwarten kann.Und wenn Sie einmal erweitern wollen - kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 50 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi-Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.Da kann die legendäre Schaltung rund um die atoll-typische MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 50 kann es !In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben:
Verbesserte Koppelkondensatoren
Größere Kühlkörper
Double-Layer PCB
Neuer Thermischer Schutz
True Monitoring Loop
Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS. Produkteigenschaften
Doppel-Mono Aufbau
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
2 Ringkerntrafos
Vorstufenausgang für Bi-Amping
Echte Tape-Schleife
Bypass-Eingang
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung (optional)
Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar
Technische Daten
Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 50 W
Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 70 W
Musikleistung: 90 W
Stromversorgung (VA): 170
Kondensatorkapazität (µF): 17 874
Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out
Trigger: P
Eingangsimpedanz (kΩ): 357
Empfindlichkeit (mV): 100
Anstiegszeit (µs): 2.5
Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz
THD @ 1kHz, 10W: < 0.05%
Rauschabstand (dBA): 100
Gewicht 7 kg
Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)
ATOLL IN 80 Signature, VollverstärkerDer Vollverstärker IN80 zeigt was zu diesem Preis möglich ist. Da kann die legendäre Schaltung rund um die Atoll typische MOS-FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 80 kann es !In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben:
Verbesserte Koppelkondensatoren
Größere Kühlkörper
Double-Layer PCB
Neuer Thermischer Schutz
True Monitoring Loop
Und wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 80 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS.
Produkteigenschaften
Doppel-Mono Aufbau
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
2 Ringkerntrafos
Vorstufenausgang für Bi-Amping
Echte Tape-Schleife
Bypass-Eingang
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung (optional)
Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar
Technische Daten
Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 80 W
Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 120 W
Musikleistung: 150 W
Stromversorgung (VA): 340
Kondensatorkapazität (µF): 31 474
Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out
Trigger: P
Eingangsimpedanz (kΩ): 357
Empfindlichkeit (mV): 100
Anstiegszeit (µs): 2.5
Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz
THD @ 1kHz, 10W: < 0.05%
Rauschabstand (dBA): 100
Gewicht 7 kg
Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)
Atoll MA 100, 2-Kanal-Endstufe mit kompakten Abmessungen
Der "OBELIX"® von Atoll Geballte Endstufen-Power mit feinem Klang im kompakten Atoll Midi-Gehäuse. Obwohl im kompakten Gehäuse verpackt bietet die MA 100 alles was man sich von einer ausgewachsenen Endstufe erwartet: 2x 80W Sinusleistung an 4 Ω, 2x 60W an 8 Ω und 2x 100W Impulsleistung werden durch Atolls ausgefeilte MosFet-Schaltung die von einer starken Stromversorgung mit 170VA Ringkern-Trafo und 16600 uF Siebkondensatoren gespeist wird möglich. Betrieb als Mono-Endstufe durch Brückenmodusschalter ist kein Problem, und bequemes Ein- und Ausschalten gemeinsam mit der Vorstufe duch den 12V Trigger-Eingang dürfen nicht fehlen! Und das alles, komplett entwickelt und gefertigt in Frankreich!
Produkteigenschaften
Durchgehend diskreter Aufbau
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
MOS-FET Ausgangsstufe
Brückenbetrieb möglich
Durchschleifbares Eingangssignal
Trigger
Technische Daten
Leistung Wrms / channel / 8 Ω: 2x 60 W
Leistung Wrms / channel / 4 \u03a9: 2x 80 W
Musikleistung: 100W
Stromversorgung (VA): 170
Kondensatorkapazität (µF): 16600
Trigger
Eingangsimpedanz (kΩ): 110
Empfindlichkeit (mV): 1680
Anstiegszeit (µs): 2
Übertragungsbereich: 5 Hz - 200 kHz
Rauschabstand (dBA): 100 dB
Frontplatte: 4mm Alu
Gewicht (kg): 4
Abmessungen (mm): 320x83x230
Atoll MS 120, Netzwerkstreamer / DA-Wandler / Vorverstärker Mit dem MS 120 macht Atoll auch im MIDI-Format den Schritt in die Welt der Streaming Dienste und hochauflösender digitaler Musikformate.Er spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern ! HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert. Audirvana Integration erfolgt nahtlos ! Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage ! Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, optischer und coaxialer Digitaleingang und USB lassen kein Gerät außen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem ! Die Lautstärkeregelung erfolgt analog und kann auch über die App gesteuert werden. Und sollten Sie den MS 120 als reines Quellgerät verwenden wollen so können Sie diese auch einfach deaktivieren! Zusätzlich können Sie auch über airable aus ca. 100.000 (!) Radiostationen, Podcasts und weiteren Angeboten wählen. Die nächste Dimension des Streamings - Der Atoll MS 120 ! Produkteigenschaften BurrBrown Wandler Atoll Class-A Ausgangsstufe DLNA/UPnP zertifiziert Gapless Play Internet Radio (vTuner) FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3 Atoll-App für iPhone/iPad Atoll-App für Android USB-Eingang Bluetooth® 3 Digitaleingänge 2 Digitalausgänge Trigger-Ausgang Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Analoge Lautstärke (abschaltbar) Lautstärke über App ByPass Modus Kopfhörerausgang Firmware updates über Internet Technische Daten Wandler: BurrBrown Max. Auflösung PCM: 24/192 Max. Auflösung DSD: DSD128 Analog-Eingänge (Cinch): 2 Digital-Eingänge optisch: 2 Digital-Eingänge coaxial: 2 USB-Eingänge (Typ A): 2 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Kopfhörerausgang: 3.5 mm Trigger: 12V 3.5mm Klinke Frequenzbereich: 15-20k Hz Klirr THD @ 1kHz: 0,005 % Dynamik: 123 dB SNR: 123 dB Rise Time: 1.7 µs Ausgangsimpedanz: 22 Ohm Ausgangsspannung 0dBFS: 2.8 Vrms Netzteil Digitalsektion: 4.6 VA Netzteil Analogsektion: 3.6 VA Siebkapazität: 5435 µF Front: 4 mm Abmessungen: 320x94x230 mm Gewicht: 3 kg
ATOLL PR 200 Signature, Vorverstärker
Dank ihrer überdimensionierten Stromversorgung geht die PR 200 Signature einen Schritt weiter als die meisten Vorstufen. Sie erreicht dadurch hochpräzise Wiedergabe der Klangfarben und ein ausserordentlich weites Stereo-Bild.
Und nun in der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben:
Verbesserte Koppelkondensatoren
Größere Kühlkörper
Double-Layer PCB
True Monitoring Loop
Und wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vorverstärker bietet die PR 200 zwei Vorverstärkerausgänge die es Ihnen erlauben selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen. Erweiterbar um Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS
Neben dem DA 200 Digitalmodul aus dem IN 200 / 300 gibt es jetzt auch das neue DA 100 Digitalmodul mit jeweils twei Toslink und Cincheingängen
Produkteigenschaften
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
Vorstufenausgang für Bi-Amping
Bypass-Eingang
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung (optional)
Trigger-Ausgang
Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar
Technische Daten
Stromversorgung (VA): 330
Kondensatorkapazität (µF): 30 000
Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
Anzahl der Ausgänge Cinch: 2
Eingangsimpedanz (kΩ): 357
Anstiegszeit (µs): 2.5
Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz
Rauschabstand (dBA): 100
Gewicht (kg): 8
Abmessungen (mm): 440x90x270
ATOLL PR 300 Signature - Stereo Vorstufe
Nicht nur äusserlich wurden beste Zutaten (wie die 8mm Frontplatte oder die ergonomischen Belüftungsöffnungen) für diesen Vorverstärker verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, zwei überdimensionierte Netzteile versorgen die Analogschaltkreise (sowie alle anderen Funktionen des PR300 Signature). Die Lautstärke sowie Zuspielgeräte werden über Drehknöpfe ausgewählt (über die IR-Fernbedienung auch direkt), das stromsparende und störarme OLED-Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Anschlussseitig ist für alles gesorgt, ob Digitaleingänge, Bluetooth oder eine optionale Phono Platine. Und durch den Trigger-Ausgang können Sie auch komfortabel eine Endstufe fernsteuern, zB, wenn Sie Ihre Lautsprecher im Bi-Amping betreiben wollen!
Produkteigenschaften
Symmetrischer Aufbau
Doppel-Mono Aufbau
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
2 Ringkerntrafos
Vorstufenausgang für Bi-Amping
Bypass-Eingang
USB-Eingang (optional)
Trigger-Ausgang
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung
Um Phono Modul oder
Digital-Input Modul erweiterbar
Wer die PR300 Signature auch gleich als Digital-Schaltzentrale verwenden möchte, kann ihn mit einem der zwei wählbaren optionalen Digitalboards ausstatten. Darüber hinaus kann er auch mit einem Phonoboard ausgestatet werden.
Digtialboard DA 100
2x coaxialer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)
2x optischer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)
Digtialboard DA 200
2x coaxialer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)
2x optischer SPDIF-Eingang (bis 24/192k)
Bluetooth Empfänger (direkt digital an den AKM Wandler gekoppelt)
USB-B Eingang mit XMOS verarbeitet:
PCM: 16/44k - 32/384k asynchron
DSD: DSD64 & DSD128
Technische Daten
Stromversorgung (VA): 340
Kondensatorkapazität (µF): 62000
Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass
Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out
Trigger: 12V 3.5mm Klinke
Eingangsimpedanz (kΩ): 220
Empfindlichkeit (mV): 500
Anstiegszeit (µs): 1.5
Übertragungsbereich: 5 Hz-200 kHz
THD @ 1kHz, 10W: < 0.005%
Rauschabstand (dBA): 100
Gewicht (kg): 9
ATOLL PR 400 Signature, Stereo-Referenz-Vorverstärker
Die neue Referenz-Vorstufe von ATOLL!
Nicht nur äusserlich wurden beste Zutaten wie die 10mm Frontplatte und die neuen beleuchteten Drehknöpfe für diese Vorstufe verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang. Zwei Ringkerntrafos versorgen die Ausgangsstufen, deren Verstärkung (so wie alle anderen Funktionen der PR400 Signature) bequem über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung justiert werden kann.
Die Zuspielgeräte - sie können eines auch über symmetrische XLR-Verbindungen anschließen - und die Lautstärke werden über einen Drehknopf ausgewählt. Das Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Für eine nahtlose Integration in Mehrkanalanlagen wurde auch gesorgt: der BY-PASS Eingang.
Ausgänge bietet die PR400 Signature auch in Masse:
2x PreOut in XLR und 2x PreOut in Cinch wird vermutlich sogut wie jeden Anwendungsfall abdecken!
Produkteigenschaften
Doppel-Mono Aufbau
Durchgehend diskreter Aufbau
MOS-FET Ausgangsstufe
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
Bypass-Eingang
Kopfhörer-Buchse 6.5 mm
Durchgehend fernbedienbar
Systemfernbedienung
Um Digital-Input Modul erweiterbar
English Information
The PR400 Signature works in double mono, one low noise transformer per channel. Potentiometer, regulator, input and output relays are also separated. Each input capacitor is shielded in a metal box linked to the ground. They are a total of 55’000µF per channel. The ALPS potentiometers are controlled by the microprocessor separately. Audio stages are based on discrete components schemes with low feedback.The PR400 Signature uses the new OLED display.The concept of rigorously symmetrical stages provides a very detailed and full of nuances musicality with a clear ability to separate the interpreters and the different registers.The PR400 Signature also has the faculty to present a seamless musicality regardless of the listening level. The care taken to lower settings and the choice of components allows to make perceptible the slightest breath and the intentions of the interpreters with a no-brainer and a surprising natural. The smallest nuances and the subtleties of the timbres are perfectly intelligible.
An optional board with several Digital Inputs is available, including:
1 Bluetooth receiver: Direct digital to the AKM audio converter
2 Coaxial Inputs (24Bits/192kHz)
2 Optical Inputs (24Bits/192kHz)
1 USB-B Input: PCM & DSD
Audio converter: AKM – AK4490
PCM from 16 bits to 32bits up to 384 kHz on USB-B input (asynchronous)
DSD: DSD64 & DSD128
USB Interface: XMOS with specific program designed for ATOLL
Technische Daten
Analog Supplies: 2x10 VA
Digital Supplies: 1x10 VA
Total of capacitors: 112 000 µF
Inputs: 5 Line, 2 XLR
Input Impedance: 357 kΏ
Sensitivity: 4 V
Signal/noise Ratio: 100 dB
Distortion at 1kHz: 0,004%
Bandwidth: 0,5Hz-780kHz
Rising Time: 0,4µs
Dimensions: 440*130*370mm
Weight: 11 Kg
Der ATOLL PR300 EVO wurde als zentrales Steuermodul hochwertiger HiFi-Ketten entwickelt und folgt einem strikt symmetrischen Signaldesign. Durch den konsequent diskreten Aufbau in der Verstärkersektion werden Störungen minimiert und Signalreinheit maximiert. Die sorgfältige Auswahl analoger und digitaler Baugruppen erlaubt eine Integration in unterschiedlichste Audio-Umgebungen. Dank optionaler Module kann das Gerät flexibel auf individuelle Hörgewohnheiten abgestimmt werden.Signifikante ProdukteigenschaftenDAC-Modul (optional)Ermöglicht den direkten Anschluss digitaler Quellen mit Unterstützung hochauflösender Formate bis 192 kHz / 24 Bit. Die Integration erfolgt ohne zusätzliche Störquellen.Getrennte StromversorgungenAnaloge und digitale Sektionen verfügen über unabhängige Versorgungseinheiten, was Interferenzen deutlich reduziert.Symmetrische SignalführungDer PR300 EVO bietet symmetrische XLR-Ausgänge für professionelle Audioketten oder längere Kabelwege ohne Klangverluste.Technische Daten Stromversorgung: 2 × 10 VA (Audio), 10 VA + 3,2 VA (Steuerung und Digital), Gesamtkapazität: 89.000 µF.Analoge Eingänge: 5 × Cinch (AUX, CD, TUNER, DVD, TAPE), 1 × symmetrisch XLR, 1 × BY-PASS-EingangOptionale Digitaleingänge: 2 × optisch, 2 × koaxial, 1 × USB-B (384 kHz/24 Bit, DSD), 1 × Bluetooth (via DA200-Modul)Analoge Ausgänge: 2 × Cinch, 1 × XLR, 1 × 12V Trigger-AusgangEingangsimpedanz: 357 kΩEingangsempfindlichkeit: 3 VFrequenzgang: 5 Hz bis 100 kHz (–3 dB)Anstiegszeit: 1,3 µsSignal-Rausch-Abstand: 100 dBKlirrfaktor: 0,005 % bei 1 kHzAbmessungen: 440 × 365 × 95 mm (B × T × H)Gewicht: 6,8 kg
ATOLL SDA 200 Signature - der nächste Geniestreich von Atoll! Der Atoll SDA 200 ist die Verschmelzung des IN 200 mit dem ST 200 - eine Kombination aus Netzwerkstreamer, Vollverstärker und Bluetooth-Empfänger und bildet somit das Zentrum einer modernen Anlage! Mit geballten 200W Sinus / Kanal und der Fähigkeit Musik auf die für Atoll typische lebendige, spritzige Art wiederzugeben! Der SDA 200 spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz und DSD64 / 128 ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern! Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage ! Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, zwei optische und zwei coaxiale Digitaleingänge lassen kein Gerät aussen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32, NTFS oder EXT2/3/4 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem! HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert. Audirvana Integration erfolgt nahtlos! Produkteigenschaften Atoll SDA200 BurrBrown Wandler Atoll MOSFET Ausgangsstufe DLNA/UPnP zertifiziert Gapless Play Internet Radio (vTuner) FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3 DSD-Wiedergabe Atoll-App für iPad/iPhone Atoll-App für Android USB-Eingang Bluetooth® 4 Digitaleingänge 2 Digitalausgänge Trigger-Ausgang Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Gold Mica Kondensatoren Analoge Lautstärke Lautstärke über App ByPass Modus Kopfhörerausgang Firmware updates über Internet 8 mm Bicolor Front Technische Daten Atoll SDA 200 Wandler: BurrBrown PCM1792 Max. Auflösung PCM: 24/192 Max. Auflösung DSD: DSD128 Analog-Eingänge (Cinch): 2 Digital-Eingänge optisch: 2 Digital-Eingänge coaxial: 2 USB-Eingänge (Typ A): 2 USB-Eingänge (Typ B): 0 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Kopfhörerausgang: 6.3 mm Trigger: 12V 3.5mm Klinke Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 120 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 200 W Frequenzbereich: 5-20k Hz Klirr THD @ 1kHz: -0.005% SNR: 100 dBA Rise Time: 2µs Netzteil Digitalsektion: 30 VA Netzteil Analogsektion: 670 VA Siebkapazität: 65800 µF Front: 8mm Bicolor Abmessungen: 440x90x255 mm Gewicht: 11 kg
Atoll ST 200 Signature, Netzwerkplayer / D/A-Wandler / Vorverstärker
Mit dem ST 200 Signature macht Atoll den Schritt in die Welt der Streaming Dienste und hochauflösender digitaler Musikformate.
Er spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern! HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert. Audirvana Integration erfolgt nahtlos!
Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage! Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, optischer und coaxialer Digitaleingang und USB lassen kein Gerät aussen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem!
Die Lautstärkeregelung erfolgt analog und kann auch über die App gesteuert werden. Und sollten Sie den ST 200 Signature als reines Quellgerät verwenden wollen so können Sie diese auch einfach deaktivieren! Zusätzlich können Sie auch über airable aus ca. 100.000 (!) Radiostationen, Podcasts und weiteren Angeboten wählen.
Die nächste Dimension des Streamings : Der Atoll ST 200 Signature!
Produkteigenschaften
BurrBrown Wandler
Atoll Class-A Ausgangsstufe
DLNA/UPnP zertifiziert
Gapless Play
Internet Radio (airable)
FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3
DSD-Wiedergabe
Atoll-App für iPad/iPhone
Atoll-App für Android
USB-Eingang
Bluetooth
4 Digitaleingänge
2 Digitalausgänge
Trigger-Ausgang
Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion
MKP Koppelkondensatoren
Gold Mica Kondensatoren
Analoge Lautstärke (abschaltbar)
Lautstärke über App
ByPass Modus
Kopfhörerausgang
Firmware updates über Internet
8mm Bicolor Front
Technische Daten
Wandler: BurrBrown PCM1792
Max. Auflösung PCM: 24/192
Max. Auflösung DSD: DSD128
Analog-Eingänge (Cinch): 2
Digital-Eingänge optisch: 2
Digital-Eingänge coaxial: 2
USB-Eingänge (Typ A): 2
USB-Eingänge (Typ B): 0
Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1
Digital-Ausgänge optisch: 1
Digital-Ausgänge coaxial: 1
Kopfhörerausgang: 3.5 mm
Trigger: 12V 3.5mm Klinke
Frequenzbereich: 5-20k Hz
Klirr THD @ 1kHz: 0,005 %
Dynamik: 129 dB
SNR: 129 dB
Rise Time: 1,5 µs
Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
Ausgangsspannung 0dBFS: 2,5 Vrms
Koppelkondensator: MKP 10 µF
HF-Kondensator: Gold Mica
Netzteil Digitalsektion: 30 VA
Netzteil Analogsektion: 5 VA
Siebkapazität: 12178 µF
Front: 8mm Bicolor
Abmessungen: 440x90x255 mm
Gewicht: 6,2 kg
ATOLL ST 300 Signature, High End Vorverstärker, DA-Wandler und Netzwerk-Streamer mit symmetrischen Class-A Ausgangsstufen, Burr Brown DA-Wandler und analoger Lautstärkeregelung Mit dem Atoll ST 300 Signature bieten die Franzosen ein echtes High End Multitalent. Mit seinen dual 24 Bit / 192k DA-Wandlern und analogen Lautstärkesteller-Bausteinen - je einen pro Kanal - erlaubt er vollsymmetrische Signalverarbeitung.Die diskret aufgebaut Class-A Ausstufe ist so potent daß sie jede Endstufe oder Aktivbox mit ausreichend Strom versorgen kann. Details des Atoll ST300 BurrBrown Wandler Atoll Class-A Ausgangsstufe DLNA/UPnP zertifiziert Gapless Play Internet Radio (airable) FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3 DSD-Wiedergabe Atoll-App für iPad/iPhone Atoll-App für Android USB-Eingang Bluetooth 4 Digitaleingänge 2 Digitalausgänge Trigger-Ausgang Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Gold Mica Kondensatoren Analoge Lautstärke (abschaltbar) Lautstärke über App ByPass Modus Kopfhörerausgang Firmware updates über Internet 8mm Bicolor Front Multitalent Er spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern. HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert. Die Audirvana Integration erfolgt nahtlos! Amazon Music und Roon kommen Q3/2021 und können über ein einfaches Software update integriert werden.Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage.Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, optischer und coaxialer Digitaleingang und USB lassen kein Gerät aussen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32 / NTFS / EXT2/3/4 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem!Und sollten Sie den ST 300 Signature als reines Quellgerät verwenden wollen so können Sie diese auch einfach deaktivieren.Zusätzlich können Sie auch über airable aus ca. 100.000 Radiostationen, Podcasts und weiteren Angeboten wählen. Technische Daten Atoll ST300 D/A Wandler Wandler: 2x BurrBrown PCM1792 Max. Auflösung PCM: 24/192 Max. Auflösung DSD: DSD128 Eingänge Analog-Eingänge (Cinch): 2 Digital-Eingänge optisch: 2 Digital-Eingänge coaxial: 2 USB-Eingänge (Typ A): 2 Lesbare Dateisysteme: FAT32, NTFS, EXT2/3/4 Ausgänge Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Kopfhörerausgang: 3.5 mm Trigger: 12V 3.5mm Klinke Frequenzbereich: 5-20k Hz Klirr THD @ 1kHz: 0,0004 % Dynamik: 132 dB SNR: 129 dB Rise Time: 1,5 µs Ausgangsimpedanz: 5,6 Ohm Ausgangsspannung 0dBFS: 2,5 Vrms Koppelkondensator: MKP 10 µF HF-Kondensator: Gold Mica Allgemein Netzteil Digitalsektion: 30 VA Netzteil Analogsektion: 10+10 VA Siebkapazität: 69000 µF Front: 8mm Bicolor Abmessungen: 440x90x255 mm Gewicht: 7 kg
Audiolab 6000 A Play,Vollverstärker mit integriertem Streamer, DA-Wandler, Bluetooth und PhonovorverstärkerDer 6000 A Play ist eine Kombination aus dem bekannten 6000A-Verstärker und dem drahtlosen Audio-StreamingPlayer 6000N Play.Eine Audio-Komplettlösung mit reichhaltiger Ausstattung. Der 6000A Play passt in die moderne Welt des Musik-Streamings und behält dabei alle, mehrfach ausgezeichneten, analogen und digitalen Audio-Schaltkreise des 6000A bei. Er bietet nahezu universelle Quellenkompatibilität.Der audiolab 6000A Play arbeitet mit dem weltweit größten drahtlosen Ökosystem für Privathaushalte, der DTS Play-Fi®-Plattform, für die integrierte hochauflösende drahtlose StreamingWiedergabe (bis zu 24 Bit / 96 kHz mit kompatiblen Diensten wie amazon music,TIDAL oder Qobuz).Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie einem NAS-Laufwerk. Unabhängig davon, wie Sie Ihre Musik abspielen möchten, bietet der 6000A Play von audiolab eine herausragende Leistung. Mit tiefem, gut definiertem Bass, ausdrucksstarkem Mitteltonbereich und „sweeten“, subtilen Höhen bietet der 6000A Play ein tolles Klangbild für die Musikwiedergabe.English InformationAn amplifier remains the beating heart of any high-performance audio system, but in 2018 a truly versatile integrated amp needs to cover many bases – digital and analogue sources, wireless connectivity for portable devices, a phono stage to cater for vinyl playback, amplification for headphones as well as speakers… That’s a lot to pack in, whilst keeping performance high and the price tag affordable – and yet, that’s exactly what the 6000A delivers.The sound of scienceOutwardly, the 6000A play bears strong resemblance to the 8300A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers.Digital circuitryMuch effort has been made to ensure the 6000A’s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology’s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range.No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab’s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since.Analogue circuitryThe 6000A’s discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors.A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range.The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000A’s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000A’s impressive digital circuitry into account.Turntables and headphonesIn recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges – a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation.Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types – more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers.Technische Daten
Class AB Leistungsverstärker: 2x50 W an 8 Ohm; 2x75W in 4 Ohm
aptX Bluetooth Streaming
ESS Sabre32 ES9018K2M Referenz DAC
Drei wählbare digitale Filter - Rauscharme JFET MM-Phonostufe
Separater Kopfhörerverstärker
Drei Betriebsmodi - Spezieller Hochleistungs-MM-Phono-Eingang
Auto Standby Funktion
DTS Play-Fi streamt Musik über Standard-Wi-Fi-Netzwerke und liefert perfekt synchronisiertes Audio ohne Verzögerung und ohne Verlust der Klangqualität
Verlustfreies Streaming in 24-Bit / 192 kHz mit Playfi
DTS Play-Fi Technologie IEEE 802.11a/b/g/n/ac
Unterstützt folgende Streamingdienste: Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, Pandora, SoundMachine, Qobuz, QQmusic
Unterstützt Android/iOS/Kindle Fire/Windows PC
Analoge Eingänge 3 x AUX , 1x Phono (MM)
Digitale Eingänge 2x Coaxial, 2x Toslink Optical, Bluetooth (aptX/aptX LL)
Analoger Ausgang 1x Cinch Pre Out 47K//100pF (Phono MM)
Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB)
Ausgangsspannung 2.3V max.
Ausgangsimpedanz 120 Ohm
Digital Analog Wandler ES9018K2M
Digitale Filter Fast Roll-off , Slow Roll-off , Minimum Phase
Max. Ausgangsleistung 2 X 50W (8 Ohm, THD<1%)
2 X 75W (4 Ohm, THD<1%)
Standby < 0.5W
Abmessungen (mm) (B x H x T) 445 x 65.5 x 300
Gewicht 7.9kg (netto)
Farbauswahl Schwarz/Silber
Verbessertes Design mit zahlreichen UpgradesDer Audiolab 6000A MKII baut auf seinem Vorgänger auf und behauptet seine Position als hochwertiger und dennoch erschwinglicher Verstärker für audiophile Anwender. Er entspricht optisch dem Original und lässt sich nahtlos mit den Komponenten der Serien 6000, 7000 und 9000 kombinieren. Bedeutende interne Verbesserungen verbessern die Klangleistung und die Funktionalität.Verbesserte Stromversorgung und TransformatorDas aktualisierte Netzteil verfügt über einen verbesserten Transformator mit höherer Spannung und geringerer Impedanz. Dies führt zu einer besseren Kontrolle der Versorgungsspannung und sorgt für ein klares und dynamisches Klangbild. Ein 200VA Ringkerntransformator und 4 x 15000uF Speicherkondensatoren sorgen für eine stabile Stromversorgung und Dynamik.Fortschrittlicher DAC für hervorragende SoundqualitätAusgestattet mit dem verbesserten ESS Sabre ES9038Q2M DAC unterstützt der 6000A MKII 32-bit/768kHz PCM-Audio. Die HyperStream® II-Architektur und der Time Domain Jitter Eliminator verbessern die Klangklarheit und reduzieren das Rauschen. Eine neue Class-A-Schaltung in der aktiven Filterstufe nach dem DAC verfeinert das Hörerlebnis zusätzlich.Erweiterte AnschlussmöglichkeitenDer 6000A MKII verfügt über einen HDMI ARC-Eingang für die nahtlose Integration in AV-Systeme. Zusätzlich zu den vier S/PDIF-Eingängen bietet der Verstärker jetzt Bluetooth 5.1 mit aptX HD für hochwertiges kabelloses Streaming und damit mehr Flexibilität für moderne Setups.Class AB-Verstärker für erstklassige WiedergabequalitätIm Gegensatz zu vielen ähnlichen Geräten, die eine Class-D-Verstärkung verwenden, ist die 6000A MKII eine Class-AB-Endverstärker. Sie liefert 50 W pro Kanal bei einem Spitzenstrom von 11 A und bietet präzise Linearität und thermische Stabilität. Die CFB-Topologie (Complementary Feedback) verbessert die Klanggenauigkeit und -konsistenz.Optimierte Signalreinheit und VorverstärkerfunktionalitätDer 6000A MKII wurde für minimale Signalinterferenzen entwickelt und verfügt über einen präzisen analogen Lautstärkeregler und rauscharme Netzteile. Die eingebaute Phonostufe mit präziser RIAA-Entzerrung unterstützt die hochauflösende Vinyl-Wiedergabe. Ein spezieller Kopfhörerverstärker mit Current-Feedback-Schaltung sorgt für ein dynamisches und detailreiches Kopfhörererlebnis.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenDer Verstärker verfügt über drei Betriebsmodi:Integrierter Modus - Kombiniert Vorverstärker- und Endverstärkerstufen. Pre-Modus - Funktioniert als dedizierter Vorverstärker.Pre-Power-Modus - Trennt Vor- und Endverstärker für den Einsatz mit externen Prozessoren oder Heimkinosystemen. Technische DatenAufbau und Technik2x50W (8 Ohm) / 2x75W (4 Ohm)Class AB-DesignES9038Q2M 32-Bit-DACAbtastfrequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHzBluetooth 5.1 (aptX / aptX HD)Dedizierte rauscharme MM-PhonostufeDedizierter Kopfhörerverstärker mit StromrückkopplungBetriebsmodi: Integriert / Pre-Power / Pre-ModiEingänge3 x Analog1 x Phono (MM)1 x Endstufe2 x SPDIF (koaxial)2 x SPDIF (optisch)1 x HDMI ARC1 x Bluetooth (aptX / aptX HD)1 x 12V Auslöser Ausgänge1 x Vorverstärker1 x Stereo-Lautsprecher1 x Kopfhörer-Ausgang1 x 12V TriggerAusgänge1 x Vorverstärker1 x Stereo-Lautsprecher1 x Kopfhörer-Ausgang1 x 12V TriggerVorverstärkerVerstärkung: +8dB (Line); +54dB (Phono MM)Eingangsempfindlichkeit: 720mV (Line); 3,1mV (Phono MM)Eingangsimpedanz: 10K (Line); 47K/100pF (Phono MM)Klirrfaktor: <0,0004% (1kHz @ 2V)Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB)Ausgangsspannung: 2.3V max. Ausgangsimpedanz: 120 OhmS/N-Verhältnis: >110dB (Line); >79dB (Phono MM)Digital-Analog-WandlerD/A-Wandler: ES9038Q2MKlirrfaktor: <0,001% (1kHz @ 0dBFS)Ausgangspegel: 2.05VrmsMaximale Abtastfrequenz: 192kHz (optisch, koaxial)S/N-Verhältnis: >116dB EndverstärkerVerstärkung: +29dBNennausgangsleistung: 2 x 50W (8 Ohm); 2 x 75W (4 Ohm)Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0,3dB)Klirrfaktor: <0,003% (1kHz @ 50W / 8 Ohm)Max. Ausgangsstrom: 11A
Audiolab 7000A, Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler, HDMI-ARC und Phonovorverstärker Angesiedelt zwischen dem 6000er und dem 9000er, vereint der 7000er Premium-Merkmale in einer Preiskategorie, die dem Mantra der marktführenden Leistung folgt. Der audiolab 7000A ähnelt äußerlich der sequentiellen Serie und bietet daher eine markenübergreifende ästhetische Übereinstimmung. Er verbessert den 6000A mit einer echten Ausgangsleistung von 70 W pro Kanal, einem neuen DAC, einem neuen IPS-LCD-Farbbildschirm und mehr! Er ist kompakter als die 9000er Serie und bietet dennoch eine klare Ergonomie, hochwertige Technik, eine Reihe nützlicher Funktionen und eine hervorragende akustische Leistung und vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Class A und B audiolab macht keinen Hehl aus der Echtheit der Leistungsangaben. Die diskrete Class-AB-Endstufe des 7000A liefert 70 W pro Kanal an acht Ohm, mit einer maximalen Stromabgabe von 9 A Ampere bei kritischen Lasten. Als neuer Standard bei audiolab-Verstärkern verwendet die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen eine CFB-Topologie (Complementary Feedback), die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Das von Jan Ertner (leitender Ingenieur für die Marke audiolab) kritisch spezifizierte, neu entwickelte Netzteil verfügt über einen umfangreichen 250-VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4 x 15.000uF Speicherkapazität (insgesamt 600.000uF), was dem Verstärker hilft, die Kontrolle über die Musik zu behalten und gleichzeitig einen hervorragenden Dynamikbereich zu ermöglichen. Wählen Sie Ihre Quelle Unabhängig von der Eingangsquelle - analog, digital, drahtlos oder TV - wurde der 7000A mit der gleichen Detailgenauigkeit gefertigt, die man von audiolab erwartet. Er ist mit der neuesten Technologie ausgestattet, um viele Bereiche abzudecken, und das zu einem Preis, der die Marke audiolab an der Spitze der hochwertigen Audiotechnik im Heimbereich hält. Zwei analoge Eingänge sorgen für CD-Player und Line-Level-Quellen, zwei Coax- und SPDIF-Eingänge erweitern das Angebot für digitale Quellen, während ein Bluetooth aptX-Empfänger eine Lösung für die kabellose Audiowiedergabe und intelligente Geräte bietet. Dem wachsenden Trend zur direkten Integration hochwertiger Audioelektronik im Wohnbereich folgend und damit als Herzstück Ihres Heim-Audiosystems, hebt der 7000A die Konnektivität in eine neue Dimension mit einem eingebauten Audio Return Channel (ARC)-Anschluss für die Verwendung mit Bildschirmen - und bringt so die audiolab-Dynamik in die TV-App-basierte Musikwiedergabe und das Heimkino. Und nicht zu vergessen die direkte Verbindung zum PC über USB. Flaggschiff-DAC Wie bei den integrierten Verstärkern von audiolab üblich, basiert der 7000A auf der natürlichen Integration und Synergie mit einem ESS ES9038Q2M Chip. Der 7000A ist eine Weiterentwicklung des 6000A und basiert auf den Erkenntnissen des 9000A. Er nutzt die 32-Bit-HyperStream-Architektur von ESS Technology und den Time Domain Jitter Eliminator. Wie der 9000A verwendet auch der 7000A einen Post-DAC-filter, der auf einer Class-A-Topologie und einem proprietären DC-gekoppelten High-Gain-Elektronikverstärkerdesign basiert, um ein extrem niedriges Rauschen und einen hohen Dynamikbereich für den digitalen Audiokenner zu bieten. Streaming-Technologie Darüber hinaus bietet der 7000A auch die vollständige Dekodierung von MQA, der hochauflösenden Streaming-Technologie, mit einer speziell entwickelten MQA-zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess der "dreifachen Entfaltung" intern durchgeführt wird und nicht nur die endgültige Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer". Das macht den 7000A zu einer exzellenten Systemwahl für Abonnenten der "HiFi Plus"-Stufe von Tidal, in der Tidal Masters (MQA) Inhalte zu finden sind. Tables Are Turning Der 6000A wird für seine Fähigkeit gelobt, eine integrierte Phono-Vorverstärkerlösung zu bieten. Der 7000A baut darauf mit einer weiter verbesserten Phonostufe für Moving-Magnet-Phono-Tonabnehmer auf - mit einer verbesserten Version des hochwertigen, rauscharmen MM-Phono-Schaltkreises und einer präzisen RIAA-Entzerrung, die den Maßstab für "eingebaute" Phono-Vorverstärkerlösungen setzt. Dasselbe gilt für den dedizierten Kopfhörerausgang. Der dedizierte Kopfhörerverstärker mit Current-Feedback-Schaltung unterstreicht die Vielseitigkeit der 7000er Serie und ist für den audiophilen "Kopfmenschen" gedacht. Die Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung bei allen Arten von Kopfhörern - ein weiterer Pluspunkt für diesen höchst integrierten Verstärker. Verbesserte Schnittstelle Die Ingenieure von audiolab haben mit jedem Modell und jeder Serie gelernt, dass man Großartiges noch verbessern kann. Ausgehend vom 6000A als Standard, wusste audiolab, dass der Durst der Audio-Enthusiasten nach neuen Spezifikationen und Funktionen bedeutet, dass das mit Spannung erwartete Upgrade des 6000A instinktiv auch ein verbessertes Display und eine allgemeine Benutzeroberfläche (GUI) beinhalten musste. Das Ergebnis ist das lebendige und visuell informative 2,8-Zoll-IPS-Display. Die detaillierte, aber einfach zu bedienende Benutzeroberfläche führt das allgemeine Thema der Informationen und der Struktur des 9000A fort, nur in einem kompakteren Stil. Die GUI enthält auch Einstellungen für den digitalen Phasenregelkreis des D/C-Wandlers. Begeisternde Grafiken (DPLL), Helligkeit und Betriebsmodi, VU-Meter in "analoger" oder "digitaler" Form, Echtzeit-Dezibel-Pegel für den linken und rechten Kanal, die begeisternde grafische Darstellung der Musik steht dem Anwender jederzeit zur Verfügung. Wie alle audiolab electronic Hifi-Komponenten besticht auch der audiolab 7000A durch eine bemerkenswerte klangliche Konsistenz, eine Fülle von Quellen- und Anschlussmöglichkeiten und ein klares Design. Unabhängig von Quellmaterial und Format ist der 7000A lebendig und einnehmend, verliert dabei aber nie den Fokus auf Musikalität und Details. Breite, Tiefe und ein mitreißender Rhythmus sind garantiert. Die Messlatte in dieser Preisklasse ist hoch gelegt - sie liegt nun in der Domäne der 7000er Serie! Technische Daten Designphilosophie und Kerntechnologie 2 x 70 W (8 Ohm) / 2 x 110 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 2,8" IPS-LCD-Display mit Vollbildanzeige Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptLL) Streaming Dedizierte MM Phonostufe Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi VU-Meter digital sowie Analog Unterstützt USB-Upgrade Eingangssektion 3 x Analog, 1x Phono (MM), 1x Endverstärker, 2x SPDIF (Coax), 2x SPDIF (optisch), 1x HDMI ARC, 1x PC USB (USB B), 1x Bluetooth (aptX/aptLL), 1x 12V Trigger Ausgangssektion 1x PRE-Verstärker, 1x Stereo-Lautsprecher, 1x Kopfhörer, 1x 12V-TriggerSampling-Frequenz: Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz, PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Verstärkung: +6dB (Line), +55dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit: 820mV (Line, Volume = 0dB); 3.1mV (Phono MM, Volume = 0dB) Eingangs-Impedanz: 10K (Line); 47K // 100pF (Phono MM Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0005% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = 0dB) Ausgangsimpedanz: 100 Ohm Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line, A-bewertet); 76dB (Phono MM, A-bewertet) DAC Digital/Analog-Konverter: ES9038Q2M Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0005% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz): 2.1Vrms Max. Sampling-Frequenz: Optisch, koaxial: 192kHz, Ethernet, WiFi: 192kHz, USB-A: 48kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand (S/N): > 114dB (A-bewertet) Leistungsverstärker Verstärkung: +29dB Nennleistung: 2 x 70W (8 Ohm, THD<1%); 2 x110W (4 Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Harmonische Verzerrung (THD): < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 720mV Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-bewertet) Max. Ausgangsstrom: 9A Kopfhörer-Verstärker Harmonische Verzerrung (THD): < 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Lastimpedanz: 20-600 Ohm Allgemeines Leistungsaufnahme: < 0.5W (Standby-Modus) Gewicht: 8.4kg (netto), 10.7kg (brutto) Abmessung (B x H x T): 444 x 340 x 78 mm Ausführung: schwarz/silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen
Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht? Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.