Hifi High End Vollverstärker mit analogen Eingängen

Bei der Auswahl des passenden Verstärkers ist grundsätzlich das klangliche und elektrische Zusammenspiel mit den vorhandenen Lautsprechern entscheident..
Selbstverständlich spielen auch Hörgewohnheiten und benötigte Ausstattung eine wichtige Rolle.
Wer die Auswahl nach reinen Prospektangaben und Frontplattendesign trifft, ist meistens schlecht beraten.

Wir haben eine große Auswahl an verschiedensten Verstärkerkonzepten.

Wir helfen Ihnen selbstverständlich gern durch den Wattdjungel und finden den besten High End Verstärker für Sie.

NAD C316 BEE V2, Vollverstärker, A&V-Tip !
NAD C316 BEE V2, Vollverstärker NAD ist berühmt dafür, ein paar der besten „Budget“ Vollverstärker der letzten Jahrzehnte gebaut zu haben. Angefangen vom 3020 im Jahre 1978, bis zum aktuellsten C 328, wurden viele Verstärker prämiert und mit Auszeichnungen überhäuft. Hierbei bildet der ursprüngliche C 316BEE keine Ausnahme. Neben einer Vielzahl hervorragender Tests erhielt er unter anderem die EISA Auszeichnung „Bestes Produkt 2008/2009“. Mit dem Wiederaufleben der Vinyl Schallplatte hat sich NAD nun entschieden, den C 316BEE wiederzubeleben und zwar in Kombination mit dem ebenfalls vielfach ausgezeichneten RIAA Phono-Anschluss von NAD! Der Anschluss überzeugt durch einen ausgezeichneten Schaltungsaufbau mit niedrigsten Rausch und Verzerrungswerten sowie einer RIAA-Kurve mit Subsonic- Filter, die in dieser Preisklasse so kein zweites Mal zu finden ist. Hohe Impulsleistungen zur Kontrolle selbst schwierigster Lautsprecher sind dank der NAD PowerDrive™ Technologie kein Problem. Damit das Musikhören zum wirklichen Erlebnis wird, sorgt PowerDrive™ für die entsprechende Kontrolle und stellt verzerrungsfrei stets die richtige Power zur Verfügung. Die PowerDrive™ Technologie ist bei NAD altbewährt, aber für den C 316 V2 wurde diese NAD Kerntechnologie vom Chefentwickler Björn Erik Edvardsen nochmals überarbeitet und kommt nun noch effizienter mit weniger Bauteilen aus. Im C 316 V2 kommt alles zusammen, was NAD ausmacht. Vom Ringkern-Transformator, über Low-ESR Kondensatoren, bis hin zu Hochleistungs-Transformatoren. Auch wenn der C 316 V2 alles für den perfekten Musik-Genuss mitbringt, konzentriert er sich in der Ausstattung auf das Wesentliche. Sechs Cinch-Eingänge, ein Paar Lautsprecher-Terminals, ein Kopfhörer-Anschluss und eine Fernbedingung um alles zu steuern. Schnell und einfach zu verstehen, ganz NAD. Mit absoluter Sicherheit wird der C 316 V2 die Messlatte für Verstärker in dieser Preisklasse neu definieren. Messtechnisch, wie auch klanglich. Alle Werte für Rauschen, Verzerrung, Leistung und Kanaltrennung sorgen dafür, dass der C 316 V2 selbst teurere Verstärker in den Schatten stellt. Mit seiner Ausstattung ist der C 316 BEE V2 keinesfalls eine „abgespeckte“ Version eines größeren Modells, sondern ein eigenständiger, hervorragender Verstärker. Die angegebenen 40 Watt Leistung sind konservativ angegeben und im Bedarfsfall sind mehr als 100 Watt gar kein Problem! Das ist viel mehr, als bei anderen Verstärkern in dieser Preisklasse, ganz zu schweigen von entsprechenden Verzerrungen die hierbei nur bei 0,03% liegen. Die klanglichen Ergebnisse sprechen einfach für sich. Detailliert, entspannt, breit, tief, hoch und mühelos. Passt der verwendete Lautsprecher, dann entfacht der C 316 V2 sein volles Potential und das, des Lautsprechers. Technische Daten NAD C316 BEE V2 Dauerleistung 2 x 40 Watt an 4 oder 8 Ohm bei 0,03 % THD (20 Hz-20 kHz) Dynamische Leistung 90 Watt an 8 Ohm, 120 W an 4 Ohm, 170 W an 2 Ohm PowerDrive™ 5 Line-In Eingänge MM Phono-Anschluss 3,5 mm Anschluss auf der Front für portable Player Bass und Treble Regler Tone Defeat Kopfhörer Anschluss IR-Fernbedienung Ringkerntrafo Vergoldete Anschlüsse < 0,5 Watt Standby Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

381,65 €* UVP 449,00 €* * (15% gespart)
Rega IO, Vollverstärker, Art&Voice-Tip!
Rega IO, Vollverstärker Der neue Rega io Vollverstärker überzeugt im Klang zu einem unschlagbaren Preis. Dieser io wird in England in der bekannten Top-Rega Qualität speziell für die Bedürfnisse von Musikliebhabern entwickelt und hergestellt.Er ist einfach zu handhaben und fügt sich problemlos in jede HiFi Anlage ein. Seine kompakten Abmessungen erlauben eine leichte Aufstellung. Dabei hat der io Eigenschaften, wie man sie eher von Geräten höherer Preisklassen gewohnt ist, z.B. einen hochkarätigen MM-Phonoeingang. Zur Ausstattung gehören außerdem noch 2 Hochpegeleingänge und eine neu entworfene System-Fernbedienung. Der besonders hochwertig ausgelegte Kopfhörerausgang wurde so konstruiert, dass er eine optimale Qualität liefert, ohne dabei andere Funktionen zu beeinträchtigen. Der Rega io bietet eine leistungsstarke und dabei ausgewogene musikalische Darstellung zu einem unglaublichen Preis. Produkteigenschaften Besonders bemerkenswert ist, dass im Rega io die gleiche Endstufe und das gleiche Phonoteil des vielfach preisgekrönten größeren Bruders Brio Platz gefunden haben. Ziel war es, dessen außergewöhnliche Klangqualität in kompakter und kostengünstiger Form zu realisieren, ohne dabei auf hochwertige Komponenten zu verzichten, die Sie zu diesem Preis nicht erwarten würden.Die Class A/B Ausgangsstufe hat die gleichen Gene wie alle anderen Rega Verstärker. Wie gewöhnlich hat Rega auch hier besonders auf die Materialauswahl geachtet. Dazu gehören der diskrete Aufbau mit Sanken Ausgangstransistoren, Alps Potentiometer und ein starkes Netzteil, das eine stabile Verstärkerleistung von 30Watt pro Kanal an 8 Ohm erlaubt. Daneben gibt es einen Anschluss für Kopfhörer, der vom Endverstärker ohne Beeinflussung des übrigen Signalweges betrieben wird. Technische Daten Ausgangsleistung: 2x 30 Watt RMS an 8 Ohm Frequenzgang Phono MM: 15 Hz. 40 kHz (-3 dB) / 27 Hz. 20,5 kHz (-1 dB) Eingangsempfindlichkeit Phono MM: 2,1 mV, 47 kOhm parallel 220 pF Maximaler Eingangspegel Phono MM: 100 mV Eingangsempfindlichkeit Hochpegeleingänge: 210 mV, 47 kOhm Maximaler Eingangspegel Hochpegeleingänge: 10,25 Volt Hochwertig ausgelegter Kopfhörerausgang Leistungsaufnahme aus dem Netz: 135 Watt bei Nennlast von 8 Ohm Netzspannung: 230/240 Volt Abmessungen: 180mm x 68mm x 290mm (BHT) Gewicht: 2,9 kg

549,00 €*
Rega Brio Amp, Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Rega Brio Amp, Vollverstärker Ringkerntransformator, großzügige Komponenten für die Stromversorgung, robuste Endstufe, die Verwendung von Folien-Kondensatoren im Signalweg und in allen kritischen Positionen innerhalb der Phono-Verstärker.Neu entwickelter Ausgangsverstärker mit niedriger Quellimpedanz und Class-A Endstufe. Grundlage ist ein komplementäres Paar von 150W Sanken Darlington Endtransistoren.Fernbedienungsmöglichkeit ohne negativen Einfluss auf den Signalweg, durch völlige Trennung von der Audio-Schaltung und dedizierte eigene Stromversorgung. Technische Daten Leistung: 2 x 50 Watt / 8 Ohm; 2 x 73 Watt / 4 Ohm Integrierter, hochwertiger und niederohmiger Kopfhörerverstärker 4 x Hochpegeleingänge, 1 x Phono-MM Eingang 47 kOhm, 1 x Tapeausgang Inkl. Systemfernbedienung Erhältliche Farbvariante: schwarz Abmessungen H x B x T: 78 x 216 x 345 mm Gewicht: 5,1 kg

899,00 €*
ATOLL IN 50 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 50 Signature, VollverstärkerDieser Vollverstärker setzt Maßstäbe als Einstiegskomponente rund um das Thema High End Hifi. Europäisches Hifi zu einem unglaublichen Preis !Ein Vollmetall-Gehäuse und darin eine feine Siebung, ein hochwertiges Netzteil und die legendäre MOS-FET Ausgangsstufe aufgebaut auf einer höchstwertigen doppelseitig kupferkaschierten Platine.Musikalischer Fluss, Dynamik und Feinzeichnung weit über das was man in der Preisklasse erwarten kann.Und wenn Sie einmal erweitern wollen - kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 50 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi-Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.Da kann die legendäre Schaltung rund um die atoll-typische MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 50 kann es !In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS. Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω:   50 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω:   70 W Musikleistung: 90 W Stromversorgung (VA): 170 Kondensatorkapazität (µF): 17 874 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

850,00 €*
Audiolab 8300 A, feiner Vollverstärker, A&V-Tip !
Audiolab 8300 A, feiner Vollverstärker, A&V-Tip ! Ein Wolf im Schafspelz.. Der neue Vollverstärker 8300A ist komplett neukonstruiert.Mehr Kraft, mehr Details, mehr Raum, ein zusätzlicher Phono-Vorverstärker und neues Audiolab Design.Zudem sorgen seine neue, ultra effiziente Verarbeitung und verbesserte Komponenten für ein Höhrerlebnis, das ihrer Lieblingsmusik eine neue Klangqualität verleiht. Technische Daten General description: Integrated Amplifier Design philosophy and core technology: Dual Mono Power Amp Design Display: OLED 128x64 pixels 2.7" Controls: Logarithmic Ladder Volume Design Finish: Fine Textured Aluminium (Black / Silver) Standby Features: Yes 12V Trigger: Yes Phono: Yes (MM/MC) Balanced XLR Input: Yes Pre-amplifier Section:   Inputs: CD, Video, Tuner, Aux 1, Aux 2, XLR (Balanced) & Phono Outputs: 2 x RCA Input sensitivity (Phono RIAA): 50K // 100pF Input impedance (line inputs): 50K // 100pF Input impedance (phono inputs): 47K // 100pF (MM), 100R // 1.5nF (MC) Output voltage: 2.3V max. (< 0.02% THD) Output impedance: 120 ohm Frequency response (Line): +/- 0.1dB (10Hz - 20kHz)+/- 3.0dB (1Hz - 100kHz) Frequency response (Phono RIAA): +/- 1.0dB (20Hz - 20kHz) Channel Imbalance: < 0.2dB (10Hz - 20kHz) Total harmonic distortion (THD) Line: <0.001% Total harmonic distortion (THD) Phono: <0.002% Signal-to-noise ratio (Line): > 107dB >109dB(A-weighted) Signal-to-noise ratio Phono (MM): > 73dB> 78dB(A-weighted) Signal-to-noise ratio Phono (MC): > 68dB > 73dB(A-weighted) Crosstalk: < 80dB (L-> R & R->L @10KHz) Power amplifier Section   Gain: 29dB (20Hz-20KHz) Input Sensitivity: 840mV (Power Out = 70W into 8ohm) Input impedance: 15K // 100pF Rated max power output THD < 1%: 2 x 75W RMS (8 ohm) , 2 x 115W (4 ohm)(Vmains = 230V , THD < 1%) Peak output current: +/- 15A Frequency response: +/- 0.1dB (10Hz – 20KHz)+/- 3.0dB (1Hz – 100KHz) Channel Imbalance: < 0.2dB (10Hz – 20kHz) Total harmonic distortion (THD): <0.002% (Power Out= 50W @ 1KHz, BW = 20Hz – 20kHz) Signal-to-noise ratio: > 107dB (BW = 20 – 20KHz )>109dB(A-weighted BW = 20 – 20KHz) Damping factor: >100 (8ohm Load @ 1kHz) Inputs: 1 x RCA Outputs: Speaker Binding Post Terminals Dimensions: 80 x 444 x 330.3mm Net weight: 7.8kg

1.299,00 €*
Rega Elex-R, Vollverstärker mit hochwertiger Phonovorstufe, Art&Voice Tip für Analogfans!
Rega Elex-R, Vollverstärker  Der neue Elex-R, eine perfekte Mischung aus Kraft, Kontrolle und Dynamik. Leistung: 2 x 72 Watt / 8 Ohm, 2 x 90 Watt / 6 Ohm Vollformat-Gehäuse in der neuen Rega Optik Hochwertiger Phonoeingang des Elicit-R 4 Line Eingänge, Vorverstärker- und Tapeausgang Neuartiger Spezialtrafo sowie verbessertes Netzteil der Treiberstufe Fernbedienung inklusive Rega Elex R  Design Innovation English Information The Elex-R is built to the highest standard and designed to deliver the best possible audio performance whilst remaining simple to use and easy to setup.The Elex-R is built into the full width Rega case with increased heat dissipation, which along with a larger transformer enables the Elex-R to deliver 90 Watts per channel into 6Ω and 72.5 Watts per channel into a design centre rating of 8. Our time, effort & money have been spent on developing the circuit and construction utilizing the highest specification of components throughout. As part of the design we have included useful features like pre-amplifier output, to enable the new Elex-R amplifier to be used in a wide combination of systems and have avoided superfluous gadgets such as tone controls or a headphone socket as they can obstruct the signal path and degrade the produced sound quality. The Elex-R has been built to Rega’s extremely high standards of reliability and quality to ensure many years of musical enjoyment. The primary function of an amplifier is to boost and equalize the low level signal generated by a phono cartridge, DAC and CD player or other source component to a level that can drive the loudspeakers. It is vital that the amplifier achieves this whilst minimising distortion, as this would directly affect the music. The distortion level is typically 0.007%; just under the clipping of the output. The volume control and pre-amplifier used in the Elex-R is designed to overcome the problems associated with the standard arrangement. This design uses a custom chip along with peripheral support IC’s like a microcontroller and a custom made rotary volume control. The Elex-R uses a combined feedback and passive volume control, where the feedback and input levels are varied to set the required volume level. The level and tracking between the two channels is set by the close tolerance parts in the pre-amplifier circuit and less by the actual potentiometer itself, thus keeping the mismatch of channels due to volume control tracking irregularities to a minimum.As well as keeping tracking irregularities to a minimum, this method also reduces noise and input overload as the control will only ‘use’ the required gain to amplify the signal.This form of volume control is normally only found in professional broadcast environments where accurate low noise control of levels is required. Power Amplifier Technology The output amplifier used in the Elex-R, Elicit-R and Brio-R was born after extensive research by our engineers to develop a low source impedance emitter follower Class-A driver stage. This is based around a complementary pair of 150w Sanken Darlington output transistors. The technical and sonic improvement gained by the use of low impedance drivers is well known, however, it can feature high standing currents in the driver stage when using standard transistor configurations. By combining the low impedance driver with the Sanken Darlington transistors (with their imbedded thermal bias network running at a lower standing current) this combination forms a complementary emitter follower emulating Class-A conditions with good thermal stability with lower standing. Rega Elex-R Key features Rega custom full width case with improved heat dissipation Combined feedback & passive volume control pre-amp 90 watts per channel into 6 Ohms / 72 watts into 8ohms High specification integrated phono stage New multi-lingual user manual Enhanced power supplies for the driver stage Hybrid of the Brio-R and Elicit-R design Dedicated mini remote handset included Pre-amp out / Record out / 4 line inputs New custom transformer Technical Details Power Supply Voltage: 230v & 115v Frequency: 60/60Hz Power Consumption: 250 Watts 230v Fuse: T3.15AL 20mm 115v Fuse: T5AL 20mm Output power 72.5W 8Ω both channels driven - Design centre rating 90W 6Ω both channels driven - Rega speaker impedance rating 113W 4Ω both channels driven Phono input Sensitivity (72.5W 8Ω1.7mV (Load 47K in parallel with 220pF) Maximum input level: 100mV Line input Sensitivity (72.5W 8Ω 164mv (Load 30-50K) Maximum input level: 10v Tape output Level: 164mV with rated input Output impedance: 470 Line output Level: 625mV with rated input Output impedance: 600

1.299,00 €*
ATOLL IN 80 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 80 Signature, VollverstärkerDer Vollverstärker IN80 zeigt was zu diesem Preis möglich ist. Da kann die legendäre Schaltung rund um die Atoll typische MOS-FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 80 kann es !In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop Und wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 80 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS.  Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω:   80 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 120 W Musikleistung: 150 W Stromversorgung (VA): 340 Kondensatorkapazität (µF): 31 474 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

995,00 €*
Heed Audio Elixir, Stereo Vollverstärker
Heed Audio Elixir, Vollverstärker Der Elixir ist preislich ähnlich angesiedelt wie der Obelisk SiIII, jedoch vom Charakter her ein völlig anderes Gerät. Es ist ist jüngeres Design im Vergleich zum Klassiker Obelisk und verkörpert mehr den Anspruch sich in ein modernes Ambiente zu integrieren. Aber auch der Elixir steht für die Heed-typsichen Attribute, insbesondere, was die Klangqualität und Verarbeitung sowie sprichwörtliche Zuverlässigkeit anbelangt. Der Elixir ist sowohl mit silberner als auch schwarzer Frontplatte erhältlich und ein in dieser Preisklasse spannendes Angebot ! There are some very stable points in our world, music being one of them. Music reproduction by Heed is another one. For more than a quarter century, we walk our own way, to show everyone that the world is far from flat. The Elixir is the essence of how we think about music reproduction. This integrated amplifier puts down four important cornerstones that show provide a playground for the listener. A preamplifier with its dedicated output, a power amplifier with plenty of juice to drive anything reasonable, a phono preamplifier to re-discover those black discs, and a headphone amplifier with way too much talents for a secondary function only. But we have built them into one box because these are the basic functions everyone should experience in “My First Hi-Fi System”. As it happens, it is well enough for the second and the third as well… The Elixir has a neat place amongst our Transcap technology amplifiers. It is the purest music performer of all, without any technical compromise and presents the music effortlessly. Besides the power amplifier, the headphone stage also benefits from the basic idea of the Transcap technology. Class-A, darlington-driven, capacitor-coupled outputs feed your headphones like nothing else you have experienced before. The MM phono stage is based on the Questar’s circuit. As the standalone amp, this integrated incarnation is thick and warm and provides a great overall amplification for nearly all kind of MM cartridges. It’s a very easy way to find your way back into the analogue domain, and be a lifetime captive of the black vinyl. Technische Daten / Features 4 analogue, 1 MM phono Inputs class-A headphone amplifier Transcap – output capacitor technology discrete bipolar transistor architecture Inputs: 4x analogue / 1x MM phono Outputs: 1x stereo speaker / 1x Pre out / 6,35mm headphones Freq. response (spekers): 10 Hz – 110 kHz Freq. response (preamp): 3.5 Hz – 300 kHz Freq. response (headphones): 3.5 Hz – 320 kHz Input impedance (line): 10 kΩ Input impedance (MM): 47 kΩ / 100pF Input sensitivity: 135 mV Power (8 / 4 Ω): min. 50 / 65 W / channel Max. consumption: 150 W Weight: 6 kg Dimensions (WxHxD): 22 x 8.5 x 36 cm

1.495,00 €*
ATOLL IN 100 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 100 Signature, Vollverstärker Der Vollverstärker IN 100 ist die Kampfansage von ATOLL. Doppelter Mono Aufbau mit zwei wirklich nur noch als fett zu bezeichnenden Ringkerntrafos.  Und das zu dem Preis. Da kann die legendäre Schaltung rund um die legendäre MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 100 kann es ! In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop  Und wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 100 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen. Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS  Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 100 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 140 W Musikleistung: 180 W Stromversorgung (VA): 680 Kondensatorkapazität (µF): 31 474 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

1.250,00 €*
Musical Fidelity A1, Class-A Vollverstärker
Musical Fidelity A1, Class-A Vollverstärker   Im Hi-Fi-Bereich ist der Musical Fidelity A1 zu einem der klassischsten Designs geworden - innen wie außen. Erstmals 1985 auf den Markt gebracht, machte er schnell von sich reden, weil er ein absolutes Biest war, wenn es darum ging, einige der schwierigsten Lautsprecher der damaligen Zeit anzutreiben, obwohl er eigentlich ein eher leistungsschwacher Vollverstärker war. Aber: Es wurde alles in reiner Class-A-Technik mit exzellenter und fachmännisch ausgelegter diskreter symmetrischer Schaltungstopologie und unter Verwendung von Komponenten höchster Qualität realisiert. Der A1 zeigte den Leuten, dass es bei Verstärkern mehr gibt als nur hohe Leistung. Der Musical Fidelity A1 im Überblick 25 W reine Class-A-Leistung an 8 Ohm Diskrete symmetrische Topologie Planar-Audio-Transistoren mit einer maximalen Ausgangsleistung von 25 A Dynamische Klasse A, gleitet (schaltet NICHT) sanft in die Klasse B und erlaubt bei Bedarf mehr Strom Treibt daher auch schwierige Lautsprecher ohne Probleme an Aktualisierung des Transformators auf "Dual Mono Split Rail"-Wicklungen Völlig unabhängige linke und rechte Stromversorgungen Jede Endstufe hat jetzt die doppelte Versorgungskapazität Geräuschentwicklung und Wärmeabgabe des Transformators reduziert Gefilterte Hauptversorgung Gain-Block vor dem Lautstärkeregler mit "Direct"-Schalter vollständig überbrückbar Hochwertige und verbesserte Potentiometer der Serie ALPS RK Rauscharme TL071 JFET-Vorverstärkerschaltung Low noise TL071 JFET preamplifier circuitry Rauscharmer Strom-/Spannungswandler für weitere Verstärkung und RIAA-Entzerrung Automatische Eingangsimpedanzanpassung (1K nominal) für MC zusammen mit erhöhter Verstärkung Ursprüngliches (1985) Aussehen und Schaltungen des A1 mit modernen Verbesserungen Fernbedienung für Lautstärke hinzugefügt Moderne, aktualisierte, geräuscharme Komponenten Aufgrund seines großen Erfolgs hat der A1 im Laufe der Jahre mehrere Neuauflagen und neue Versionen erlebt. Für das Jahr 2023 hat Musical Fidelity zum ersten Mal seit seiner Erstveröffentlichung alle Spezifikationen, das Aussehen und die Schaltkreise der Version von 1985 für diejenigen beibehalten, die das erste Mal verpasst haben. Mit einem aktualisierten Transformator, Netzteilen und modernen rauscharmen Komponenten haben sie die Formel wiederbelebt und sind stolz darauf, das frische Original wieder einzuführen - drei Jahrzehnte später. Technischer Überblick Der A1 basiert auf einer vollständig diskreten und symmetrischen Class-A-Topologie. Er ist in der Lage, 25 W reine Class-A-Leistung bei 8 Ohm Last mit 25 A Maximalleistung auszugeben. Auch wenn diese Zahlen eher niedrig erscheinen, ist die Fähigkeit der Endstufe, auch schwierige Lautsprecher anzusteuern, an sich schon ein kleines Wunder. Der Verstärker ist als dynamischer Class-A-Verstärker ausgelegt, und wenn der Class-A-Standstrom überschritten wird, lässt er automatisch mehr zu. Er "gleitet" (NICHT "schaltet") daher sanft in den Klasse-B-Betrieb und erlaubt vorübergehend die weitere Stromaufnahme. Stromversorgung Der neue A1 hat einen aktualisierten Transformator erhalten, der von den gemeinsamen (1985er Original) auf effizientere "Dual Mono Split Rail"-Wicklungen umgestellt wurde. Die Verstärkerstufen werden von völlig unabhängigen linken und rechten Netzteilen versorgt, um eine bessere Belastbarkeit und Stereoabbildung zu erreichen, und jede Endstufe hat jetzt die doppelte Versorgungskapazität, was zu einer geringeren Restwelligkeit und einem geringeren Rauschen führt. Das Rauschen und die Wärmeableitung des Transformators wurden durch einen besseren Wirkungsgrad und modernere Komponenten reduziert. Die Hauptnetzteile sind gefiltert, um eine bessere Regulierung und geringere Einschaltschwankungen zu erreichen. Vorverstärker Die rauscharme Vorverstärkerschaltung entspricht dem Originaldesign von 1985 und profitiert in hohem Maße von den verbesserten, vollständig geglätteten und geregelten Netzteilen. Unter den erkennbaren Änderungen fällt sofort der neue "Direkt"-Schalter in der Vorstufe ins Auge. Mit diesem Schalter kann der Gain-Block vor dem Lautstärkeregler komplett umgangen werden, was zu einer etwa 10 dB geringeren Verstärkung führt. Diese Funktion erweist sich als besonders vorteilhaft bei der Arbeit mit modernen oder leistungsstarken digitalen Quellen, da sie eine Feinabstimmung des Lautstärkepotentiometers ermöglicht und empfindlichen Lautsprechern entgegenkommt. Darüber hinaus wurde das Lautstärkepotentiometer selbst verbessert und durch ein hochwertiges ALPS-Potentiometer der RK-Serie ersetzt. Dieses hochwertige Bauteil sorgt für überlegene Leistung und verbesserte Präzision. Außerdem ist das Potentiometer jetzt motorisiert, so dass Sie die Lautstärke bequem vom Sofa aus mit der neuen, mitgelieferten Fernbedienung einstellen können. Phono-Vorverstärker Der A1 verwendet eine diskrete Current-Mode-Eingangsstufe zur rauscharmen Verstärkung von MC- und MM-Tonabnehmern. Eine rauscharme Strom-Spannungs-Wandlerstufe wird für die weitere Verstärkung und RIAA-Entzerrung verwendet. Die automatische Eingangsimpedanzanpassung für den gewählten MC-Eingang und die erhöhte Verstärkung erhöhen die Vielseitigkeit der Phonostufe des Musical Fidelity A1. Die Rückkehr eines echten HiFi-Klassikers Der A1 hat ein Geheimnis. Dieses Geheimnis ist einfach: Er macht Musik. Er klingt süß und fließend und schafft eine schöne Atmosphäre um natürliche Instrumente herum. Besonders in kleinen bis mittelgroßen Räumen, die sorgfältig mit einem Paar großartiger Zwei-Wege-Lautsprecher eingerichtet wurden. Er ist kein Kraftpaket, aber Musikliebhaber werden seine Fähigkeiten zu schätzen wissen. Es ist auch kein Produkt, das Sie verstecken möchten. Ein perfektes Beispiel für Form folgt Funktion. Die übergroßen Kühlkörper prägen das Aussehen des A1, sind aber für seinen Betrieb unerlässlich. Wirklich einzigartig, sowohl von außen als auch von innen. Der A1 hat einen süßen, warmen, vollen und aufregenden Klang. Keine Härte. Kein Körnchen. Nur reine Musik. Er wird nicht matschig, und trotz seiner geringen Leistung treibt er auch schwierige Lautsprecher mit Leichtigkeit an. Er bleibt bis zu seiner Leistungsgrenze sauber. Wenn man hört, was der A1 macht, hört man, was HiFi eigentlich tun sollte: Er macht Musik, ganz einfach und pur. Der Musical Fideltiy A1 im Wandel der Zeit - Verbesserungen gegenüber dem Original Verbesserter Transformator mit effizienteren "dual mono split rail" Wicklungen Hochwertiges und aktualisiertes Potentiometer der ALPS RK-Serie als Lautstärkeregler IR-Fernbedienung für die Lautstärke hinzugefügt Verstärkungsblock vor der Lautstärkeregelung vollständig über einen "Direkt"-Schalter (-10dB) durchschaltbar Alle Transistoren, einschließlich der Ausgangsbauelemente, sind sorgfältig ausgewählte moderne Äquivalente Alle Kondensatoren im Signalweg sind vom Typ Polypropylen (PP) Widerstände sind moderne, rauscharme Metallfilmtypen Es wurde sorgfältig darauf geachtet, dass die Spezifikationen der Bauteile gegenüber dem Original nicht verändert werden, sondern dass sie durch moderne, gleichwertige Bauteile mit langer Lebensdauer ersetzt werden Das Layout der Schaltungsabschnitte auf der Leiterplatte folgt dem Original Bessere Aufteilung der Schaltkreise, insbesondere der separaten Netzteile und Leistungsverstärker Phonostufe und Vorverstärker verbessert für weniger Rauschen und Brummen Technische Daten Musical Fideltiy A1 Verstärker Leistung: 25 Watt pro Kanal an 8 Ohm Spannung: 42,5 Volt Spitze/Spitze Stromstärke: 25 Ampere Spitze/Spitze Dämpfungsfaktor: 150 Verstärkung (max. Lautstärke): 32dB (Direktmodus), 42dB (Normalmodus) Ausgangsgeräte: 2 pro Kanal Signal-/Rauschabstand: 82dB Kanaltrennung: 85dB Frequenzgang: + 0, -1dB, 10Hz bis 40 kHz Line-Pegel-Empfindlichkeit: 300mV eff. nominal, 8V eff. max. Impedanz der Line-Level-Eingänge: 25 kOhm Tape Out-Impedanz: 220 Ohm Impedanz des Vorverstärkerausgangs: 100 Ohm Phono-Vorverstärker Phono-RIAA-Ansprechverhalten: +/- 1dB MM-Empfindlichkeit: 5mV nominal MM-Kapazität / Impedanz / Verstärkung: 100pF / 50k Ohms / 40dB MM-Signal-Rausch-Verhältnis: 75dB MC-Empfindlichkeit: 450μV nominal MC-Impedanz / Verstärkung: 1k Ohm / 60dB MC-Signal-Rausch-Verhältnis: 70dB Eingänge 1x Phono RCA MM/MC 5x Line RCA Ausgänge 1 x Line-Pegel RCA fix TAPE OUT 1 x Line-Pegel RCA var PRE OUT 1 x 4mm Bananenstecker/Klemmen SPEAKER OUT Allgemeine Informationen Abmessungen (BxHxT): 440 x 68,3 x 283,3 mm Hauptspannungen: 230V/115V Intern eingestellt oder 100V optional Max. Verbrauch: 130W, 0W im Standby (=Netzschalter AUS) Gewicht: 10,5kg

1.599,00 €*
Exposure 2510, Vollverstärker
Exposure 2510, feiner HighEnd-Vollverstärker mit gutem Phonoteil Der neue Exposure 2510 ist, wie alle Exposure Komponenten, auf den ersten Blick nichts aufregendes...Inside ist dieser Vollverstärker aber echtes HighEnd: Ein Schaltungslayout mit sehr kurzen Signalwegen, volldiskreter Aufbau, üppig dimensioniertes Netzteil mit feinem Ringkerntrafo, sehr hochwertige Bauteile. Dazu verfügt der neue Exposure über ein sehr gutes MM-Phonoteil, Vorverstärkerausgänge, Tape-Ausgang (z.B. für Kopfhörerverstärker usw.) und Fernbedienung.Klanglich spielt der 2510 sehr entspannt, musikalisch und zackig mit Kontrolle. Features des Exposure 2510 75 Watt RMS pro Kanal an 8 Ohm Fünf Line-Eingänge MM-Phonostufe als Standard eingebaut Separater Vorverstärkerausgang Hochwertige Kondensatoren im Signalweg Einzigartig abgestimmtes PCB für kurze Signal- und Stromversorgungswege Kaskode-Schaltung für verbesserte Immunität gegenüber Stromversorgungen Schnelle Bipolartransistor-Ausgangsstufe für dynamische und lebendige Leistung Vollaluminiumgehäuse und stranggepresste Frontplatte zur Kontrolle von Resonanzen und elektromagnetischen Streufeldern Fernsteuerung Technical Details Power Output (1KHz) : 75 Watts per channel into 8 Ohms Total Harmonic Distortion : <0.015% at 1Khz, rated power Frequency Response : 20Hz to 20KHz +/-0.5dB Signal to Noise Ratio ref 1KHz & 75W output : >100dB, A weighted Channel Separation : >60dB @ 1KHz LINE input open (shorted >80dB), >40dB @ 20KHz LINE input open(shorted >60dB) Pre Amplifier Output : +12dB ref LINE input Frequency Response : 20Hz to 20KHz +/-0.5dB Signal to Noise Ratio ref 1KHz & 1V output : >100dB, A weighted Channel Separation @ 20KHz >60dB input shorted, >40dB input open AUX2 input AV Input Fixed Level : 850mV @ 1KHz, 10K Ohms, S/N >100dB AUX 1 Phono Input MM : 2.5mV @ 1KHz, 47K Ohms, S/N >72dB LINE Inputs (Except AV) : 350mV @ 1KHz, >14K Ohms, S/N >100dB Mains Supply : 110/120V or 220/240V @ 50/60Hz (factory set) Fuse : T5AL for 110/120V units, T2.5AL for 220/240V units Power Consumption : <200W Dimensions (WxHxD) : 440mm x 90mm x 300mm (inc knob) Net Weight : 6kg Gross Weight : 8kg

1.749,00 €*
Heed Audio Obelisk Si s3, A&V-Tip !
Heed Audio Obelisk Si s3, A&V-Tip ! Der Heed Obelisk-Vollverstärker ist eine Offenbarung für all diejenigen, die seit langem auf einen Verstärker warten, der in die Fußstapfen früherer legendärer, kleiner Vollverstärker, wie z.B. des Nytech Obelisk tritt, und für einen kleinen Preis kompromisslos und puristisch den Einstieg in High-End-Hi-Fi bietet! Endlich wieder ein Klassiker. Ein Phono-Modul (MM) oder D/A Wandler mit hohem klanglichen Anspruch ist preisgünstig in Form einer Steckkarte nachrüstbar. Des Weiteren ist eine Fernbedienung zur Lautstärkeregelung im Lieferumfang. Er ist mit einem zusätzlich erhältlichen externen Netzteil zu einer echten Vor-/Endstufenkombination ausbaufähig, die, im Gegensatz zu Vollverstärkern mit einem „normalen“ externen Netzteil, das interne Netzteil nur für die Vorstufensektion nutzt. Im Zuge dieser Aufrüstung steigt die Nennleistung an 8Ohm von 40,5W auf 55W pro Kanal. English Information There was a neat shoebox amplifier in the 1980’s which stirred emotions in unsuspecting hifi-freaks and music lovers alike. Sadly, the unbashedly different design of the original Ion Obelisk had become entirely forgotten. Well, almost entirely.After two decades of silence, we have resurrected this legendary integrated, updating its exterior aesthetics and internal components. More importantly, however, we challenged ourselves with the demanding task of preserving the classic Obelisk’s absorbing delivery and infectious musicality, while offering even greater transparency, leading-edge detail and more gripping dynamics. Mission accomplished – the Obelisk Si has become a must-hear sensation straight out of the gate.During the years of evolution, the Obelisk Si showed us the nature of RC-coupled amplifiers. By the designing of the current version of this amp, we have found the solution that describes the magic it creates. Transcap technology is now our main path, which we intend to follow, unaccompanied in the world.The Obelisk Si III rated at a great healthy 50 watts per channel. Don’t be fooled by the kilowatt amps, this fifty is like a valve-amp fifty. And more, as a Transcap amplifier is rather different in this aspect. With this kind of power the Si is capable of astonishing dynamic authority and massive transients any time. Further on, there are the X2 or X4 power supplies, which converts the Si-system into a preamp/power amp combo with dual mono power amplifiers. Now that’s something classy!To be more versatile, we have worked out an upgrade card system for some of our devices. The first input of the Si can be transformed into an MM phono input or an S/PDIF digital input via our upgrade cards. If you don’t like the many and more little boxes around you, this highly integrated system is your saviour.Feature 5 analogue inputs optional MM phono or DAC card upgradeable power supply (see Obelisk X2) Transcap technology Technische Daten Eingänge: 4/5 Line (Eingang Nr.1 kann mit optionaler D/A-Wandler oder Phono MM -Karte ausgestattet werden Ausgänge 1 Vorverstärkerausgang oder Fixed/Tape-Ausgang (per Jumper) Eingangsspannung/Impedanz: 500 mV/10 kOhm Ausgangsleistung (20Hz-20kHz): Obelisk Si ohne Aufrüstung X-2 40,5W/64W (8/4 Ohm), obelisk-front Obelisk Si + X2 Zusatznetzteil 55W/72W Rauschabstand: 96 dB Klirrfaktor 0,08% Frequenzgang (mit Filter): 10 Hz-60 kHz (+-1 dB) Maße (B/H/T netto/brutto) in cm: 22/8,5/32,3+36 Max. Leistungsaufnahme i <120W Si <160W (mit X2 <200W)

1.890,00 €*
Rega Elicit-R Vollverstärker
Leistung: 2 x 105 Watt / 8 Ohm, 2 x 162 Watt / 4 Ohm Diskret aufgebauter FET Vorverstärker Endstufe mit Darlington Transistoren Hochwertiger Phono-MM Eingang, umschaltbar zum Line Eingang für die Nutzung z. B. externer Phonostufen 5 x Hochpegeleingang, 1 x Direct Eingang und 1 x Tape Schleife Vorverstärker-/Subwooferausgang Mikroprozessorgesteuerte Lautstärkeregelung Fernbedienbar mit der neuen beiliegenden Solaris-System-Fernbedienung Ausführung: schwarz Abmessungen: B 43,0 cm, T 34,0 cm, H 8,0 cm Gewicht: 14 kg

2.599,00 €*
Pathos Classic One MK III, Hybrid-Vollverstärker zum Verlieben
Pathos Classic One MK3, Hybrid-Vollverstärker Nachdem Pathos die internationale audiophile Gemeinschaft mit hochmodernen Referenzverstärkern überzeugt hatten, war es für Pathos eine echte Herausforderung, ein Produkt zu entwickeln, bei dem der Preis die wichtigste Entwicklungsgrenze darstellt.Das Projekt Classic One wurde ins Leben gerufen, um das gesamte Know-how und die Erfahrung, die bei der Entwicklung von Referenzprodukten erworben wurden, in einen erschwinglicheren Verstärker zu übertragen.Der Classic One stellt einen neuen Standard in seiner Preiskategorie dar: Es ist gelungen, einen Vorverstärker und einen Endverstärker in einem einzigen Gehäuse zu vereinen, die vollständig voneinander getrennt sind und über eigene Netzteile verfügen.Die Vorstufe - oder besser gesagt der Vorverstärker - ist eine reine Röhre, symmetrisch, reine Class A, extrem rauscharm, mit hoher Eigenlinearität und ohne jegliche Rückkopplung. Sie liefert einen exquisiten Röhrensound in Bezug auf Transparenz, Luft, Obertöne und Feinheit... mit einem Wort: Musikalität. Klangleistung und Gesamtqualität Bei der Endstufe handelt es sich um eine Halbleiterendstufe mit hohem Vorspannungsstrom, Class A/AB, um jede Last angemessen zu versorgen. Sie verleiht dem Klang Geschwindigkeit und Dynamik, ohne den Röhrencharakter des Klangs zu beeinflussen. Der Lautstärkeregler ist motorisiert und ferngesteuert, die Fernbedienung selbst ist aus Massivholz. Die Netzteile sind überdimensioniert und stabilisiert. Selektierte Bauteile, rein silberne Pathos-Signalkabel, vergoldete Anschlüsse, hochwertige Materialien und Veredelung auf höchstem Niveau sind weitere Pluspunkte des Classic One. Zusammen mit einer derartigen Klangleistung und Gesamtqualität wird das Classic One MKIII zu einem Preis angeboten, der eindeutig von einer Philosophie des Preis-Leistungs-Verhältnisses zeugt. Dies ist möglich dank eines gezielten Designansatzes, gepaart mit extrem präziser Technik und einer überlegenen ästhetischen Form. Neuerungen beim neuen Classic One MKIII Pathos nutzen einen hochwertigen Operationsverstärker zur Ansteuerung der Mosfet-Endstufe. Es handelt sich um einen extrem rauscharmen, hochlinearen und sehr verzerrungsarmen Operationsverstärker. Der Klang ist definierter und klarer. Sie werden den überlegenen Klang sofort zu schätzen wissen. Dafür haben sie einen neuen Lautstärkeregler von Burr-Brown verwendet, der linearer ist und ein Audiosignal von bis zu +/-12 V verarbeiten kann. Auf diese Weise vermeiden wir die Eingangssättigung, wenn der CD-Player eine hohe Ausgangsspannung (5 V) hat. Es gibt auch eine neue Stromversorgung. Pathos hat eine besondere elektronische Stufe hinzugefügt, um die Leistungsverstärker vor Kurzschlüssen an den Lautsprecheranschlüssen zu schützen. Dieses spezielle Netzwerk ist eine hochohmige Stufe, die den Strom spürt und die Endstufe bei einem Kurzschluss schützt. Außerdem haben sie neue, hochwertige Lautsprecheranschlüsse verwendet, die vollständig mit einem transparenten Kunststoff geschützt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Es wird darüber hinaus eine neue Edelstahlabdeckung für den Leistungstransformator verwendet. Der neue Leistungstransformator kann mit bis zu 130Vac arbeiten, so dass er weniger empfindlich auf die unterschiedlichen Spannungen im US-Gebiet reagiert. Pathos liefern auch einen zusätzlichen Satz Ersatzsicherungen. Technische Daten Pathos Acoustics Classic One MKIII Typ: Vollverstärker in Class A/AB, Hybridschaltung mit Eingangsröhrenstufe, brückbar Ausgangsleistung: 2 x 70W @ 8 Ohm, 2 x 135W @ 4 Ohm, 180W im gebrückten Modus (mono) Eingänge: 1 symmetrischer XLR, 4 unsymmetrische RCA Frequenzgang: 2Hz Ã- 100kHz KLIRRFAKTOR: <0.05% Signal/Rauschabstand: 90dB Eingangsimpedanz: 100kOhm

3.200,00 €*
Soulnote A-1, Vollverstärker
Soulnote A1, High End Vollverstärker - A&V-Klangtipp! Der Soulnote A1 Vollverstärker spielt souverän mit bis zu 2X80W/120 (8/4Ohm ) und strahlt mit einzigartigen Klangfarben und einer enormen Detailverliebtheit – in Klang, Verarbeitung und Design.Röhrenverstärkerähnlich spielt er sehr harmonisch, stressfrei und ist so schnell zu einem unserer Lieblings-Verstärker in seiner Preisklasse geworden. Geheimtipp Status! Die Technik des Soulnote A1 Perfekt ausgeglichene, diskrete Non-NFB-Schaltungen Um das Beste aus den einzigartigen Eigenschaften der ursprünglichen, perfekt ausbalancierten, diskreten Non-NFB-Schaltkreise von SOULNOTE herauszuholen, haben wir jedes noch so kleine Detail unserer Verstärker auf mögliche Verbesserungen hin überprüft. Auf diese Weise konnten wir noch mehr Lebendigkeit und Geschwindigkeit erreichen und gleichzeitig ein breiteres Klangspektrum bieten. Diskrete Hochgeschwindigkeits-Non-NFB-Stromversorgung Neben einem neu entwickelten bifilar gewickelten Ringkerntransformator mit großer Kapazität und unabhängigen positiven und negativen Wicklungen haben wir die Impedanz durch die Parallelschaltung mehrerer Hochspannungs-Filterkondensatoren mit kleiner Kapazität und den Einbau einer Gleichrichterdiode mit schneller Rückspeisung gesenkt. Wir haben auch die kleinsten Details verfeinert, um die Stromversorgung zu verbessern, z. B. indem wir die Stromschleifen so kurz wie möglich gemacht haben, indem wir die Gleichrichterdiode in der Nähe des Leistungstransformators platziert haben. Dadurch werden S/N und Geschwindigkeit weiter erhöht. Kontaktlose Verkabelung Alle Arten von Steckverbindern im Signalsystem wurden beim Soulnote A1 eliminiert, um eine vollständig kontaktlose Konstruktion zu schaffen. Eine dreidimensionale Leiterplattenbaugruppe führt zu einer geringeren Impedanz in den Stromversorgungsleitungen und der Verdrahtung, die sich auf die Sternverdrahtung konzentriert. Dies verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis und beseitigt alle Bedenken, dass sich die Kontakte mit der Zeit abnutzen. Ausgangstransistorpaarung Die Ausgangstransistoren zeichnen sich durch niedriges Cob, hohes Ft und extreme Genauigkeit aus. Wir haben diese Komponenten auf der Grundlage ihrer Eigenschaften ausgewählt und gepaart. Sie wirken zusammen, um die Abbildung zu erhöhen und die Dreidimensionalität zu vertiefen. Symmetrisches Dämpfungsglied mit Relais-Schaltung Der Lautstärkeregler im Soulnote A1 verwendet keinen herkömmlichen Drehschalter oder elektronischen Lautstärkeregler. Stattdessen verwendet er eine neu entwickelte, symmetrische Konfiguration im Stil eines Relais-Abschwächers. Dies erhöht die Klarheit erheblich und lässt das Klangbild in drei Dimensionen erscheinen. Außerdem wird die Qualität bei niedrigen Lautstärkepegeln deutlich verbessert. Direkte mechanische Erdungskonstruktion Die Spikes des A1 werden an der Unterseite des Schwerpunkts des Transformators angebracht, um schädliche Vibrationen direkt abzuleiten, ohne das Gehäuse des Geräts selbst zu beeinträchtigen. Dadurch wird sowohl ein äußerst lebendiger musikalischer Ausdruck als auch ein hohes S/N erreicht. Symmetrisches Gehäuse mit Resonanzkontrolle Die symmetrische Konstruktion des A1 Gehäuses erhöht die Steifigkeitsbalance und kontrolliert gleichzeitig die Schärfe der Resonanz (Q-Faktor). Dies beseitigt das übliche Gefühl der Klangeindämmung in hochsteifen Systemen und erzeugt den hochauflösenden, raumgreifenden SOULNOTE Klang. Die neu entwickelte, schwergewichtige Aluminium-Frontplatte trägt ebenfalls zur Resonanzkontrolle bei. Metallische Isolatoren als Standardausrüstung (unter Last) Obwohl Kunststoffisolatoren der herkömmliche Standard sind, verwenden wir metallische Isolatoren, da sie eine höhere Klangqualität bieten. Technische Leistung Soulnote A1 Maximale Leistung: 80W × 2 (8Ohm), 120W × 2 (4Ohm) Gesamte harmonische Verzerrung: 0,08% (30W 8 Ohm) Frequenzgang: SPEAKER (8 Ohm 1 W): 3 Hz bis 300 kHz (±1,0 dB) Eingangsempfindlichkeit/Impedanz: LINE1 (Balance): 700mV/16kohm, LINE2, LINE3, LINE4: 700mV/8kohm S/N Verhältnis: 110dB (IHF A Netzwerk) Netzspannung: 230V AC 50Hz Leistungsaufnahme: 190 W, 90 W (im Leerlauf) Außenabmessungen Hauptgerät: 430(B) × 109(H) × 418(T)mm Gewicht: 10kg Zubehör: Fernbedienung, Spikes, Netzkabel Hinweise zum Soulnote A1 vom Hersteller Temperatur-Einstellungen Die Stromkreise in SOULNOTE Produkten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten. Vibrationsgeschütztes Gehäuse SOULNOTE Produkte legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten nicht vibrationsisoliert. Bezüglich der Verwendung von Reinigern für elektronische Geräte und Kontaktverjüngungsprodukten auf SOULNOTE Produkten Handelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der SOULNOTE AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für SOULNOTE-Geräte.

3.590,00 €*
Pathos Classic Remix, Hybridvollverstärker, Klangtip !
Pathos Classic Renmix Hybrid-Vollverstärker Schönheit als verbindendes Element, die universelle Sprache jenseits von Kultur, Alter, Nationalität, eine edle Kraft, die in der Lage ist, die Barrieren zu beseitigen und die Menschheit in Kontakt zu bringen. Die Schönheit des Klangs, die Schönheit der Handwerkskunst, die Schönheit der Technologie, die Schönheit der Neuheit, die Schönheit des Stils und des Designs, die Schönheit als Botschafterin einer Bestätigung für diejenigen, die bereits mit dem Pathos vertraut sind, oder als Botschafterin der Pathos-Werte für alle anderen, die in einer neuen und perfekten Balance von Linien, Materialien und Technologien alle ikonischen Elemente der Tradition Pathos finden werden, wenn auch in einer zeitgemäßeren Formel, die neu interpretiert wird, mit einem Wort: ClassicRemix!  Das Projekt Der neue Vollverstärker von Pathos Acoustics, der während der letzten Ausgabe der Munich High-End 2014 vorgestellt wurde, entspringt dem Wunsch des Unternehmens aus Vicenza, eine tiefgreifende Erneuerung eines der größten internationalen Hits seiner Geschichte vorzunehmen, nämlich des von der Kritik hochgelobten und preisgekrönten Verstärkers ClassicOne, der auf jeden Fall in seinem Katalog bleiben wird. Aber beim Nachdenken über den neuen ClassicRemix wird dem Unternehmen bewusst, dass mit der Erneuerung auch eine neue und ehrgeizigere Positionierung auf dem Markt nicht fehlen darf. In der Tat besteht die Aufgabe des ClassicRemix darin, die immer anspruchsvolleren Erwartungen des audiophilen Publikums zu erfüllen und gleichzeitig die Aufmerksamkeit der jungen Leute und derjenigen, die "nur" in die Musik verliebt sind, zu wecken. Die Technologie und das Design Die Pathos Laboratories haben hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass der neue ClassicRemix über alle notwendigen Technologien verfügt, um das Ziel zu erreichen, das sich das Unternehmen für dieses Gerät gesetzt hat, nämlich: hohe klangliche Leistung, exzellente Verwaltung der digitalen Musikdateien, eine hohe Qualität beim Hören mit Kopfhörern. Sound Performance Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen vor allem seine zwanzigjährige Erfahrung mit Hybridverstärkern genutzt. Ausgehend von diesem Wissens- und Erfahrungsschatz hat Pathos anschließend jeden Aspekt des Schaltkreises (so sauber wie möglich) verfeinert und eine sorgfältige Auswahl der Komponenten getroffen, die den Anforderungen an höchste Qualität und Musikalität entsprechen müssen.  Das Ergebnis ist dann ein Hybrid-Gerät, Class A / B, mit einer voll symmetrischen Schaltung und in der Lage, eine Leistung von 70 + 70W (prudential). Die Vorverstärkersektion wurde um ein Paar Röhren Electro Harmonix ECC88 - 6922 (Doppeltrioden) in einer differenziellen Konfiguration realisiert, die eine Röhre pro Kanal ist, um die erste Signalverstärkung unter Beibehaltung der symmetrischen Konfiguration und in einer solchen Weise zu realisieren, dass ein unsymmetrisches Eingangssignal in ein symmetrisches Signal umgewandelt werden kann. Als weitere Demonstration der Sorgfalt in Design und Konstruktion, die Pathos wollte in diesem neuen integrierten setzen, verdienen besondere Erwähnung der übergroßen laminierten Transformator von 240VA in Partnerschaft mit einem großen Lieferanten und Stellvertreter entwickelt, um den letzten Abschnitt durch Stabilisierung, Brückengleichrichter und Kondensatoren mit Filterung von mehr als 45k-uF, Eingangswahlschalter zum Schalten von mechanischen Relais wasserdicht speziell für den Bereich Audio mit internen Kontakt und unter Vakuum versiegelt, um Oxidation zu verhindern und schließlich die Fähigkeit, einzustellen und zu speichern, die Lautstärke der einzelnen Eingang. Das Unternehmen ist stolz darauf, nichts dem Zufall überlassen zu haben und dabei sicher zu sein, auch die anspruchsvollsten Audiophilen zufrieden zu stellen. Verwaltung von digitalen Musikdateien Die Vielseitigkeit der digitalen Welt wird durch einen eingebauten hochwertigen Wandler (DAC speziell für ClassicRemix - optional) und eine Reihe von digitalen Anschlüssen ermöglicht. HiDac ist das Ergebnis des umfangreichen Know-hows, das Pathos bei der Entwicklung und Implementierung von Digitalwandlern für die CD-Player Endorphin und Digit, beim Converto-Projekt und bei früheren Versionen von HiDac für die Verstärker Logos, Ethos und InpolRemix gesammelt hat. Als Integration dieser Konvertierungsplatine gibt es zahlreiche digitale Anschlüsse auf der Rückseite des Verstärkers, die den HiDac mit der Außenwelt in Verbindung setzen, in der Tat gibt es ein SPDIF, ein SPDIF Optical (Toslink), ein USB Typ "B",. Pathos hat in dieser Hinsicht eine wichtige Wahl getroffen hat eine offene Architektur, die jede Kundenanforderung erfüllen kann, in der Tat die ClassicRemix ist ohne interne Wandler zur Verfügung, oder mit dem aktuellen HiDac ausgestattet, aber zur gleichen Zeit ist es bereit, zukünftige technologische Entwicklungen (und neue Features) von digitalen Karten, die sein wird und auf die Pathos Laboratories arbeiten bereits zu empfangen. Musik genießen mit Kopfhörern Normalerweise werden bei einem Vollverstärker, der die Möglichkeit des Hörens mit Kopfhörern bietet, kostengünstige Lösungen und Kompromisse eingesetzt. Nicht so bei ClassicRemix, hier hat sich das Unternehmen von der Planungsphase an das Ziel gesetzt, eine sehr hohe Hörleistung zu erreichen, die mit der eines dedizierten Verstärkers vergleichbar ist. Daher die Entscheidung, einen echten Verstärker im Verstärker mit dedizierter und starker Stromversorgung zu realisieren, eine vollständig symmetrische Schaltung, die das Signal aus der Röhrenvorverstärkersektion des ClassicRemix ausnutzt, was wiederum ein geringes Rauschen, einen großen Dynamikbereich (120db) und sauberes Abhören gewährleistet. Abgerundet wird das Bild durch eine große Bandbreite und eine großzügige Ausgangsleistung (mehr als 2W an 32 Ohm), die ein einfaches und glückliches Pairing mit den meisten hochwertigen Kopfhörern, die es auf dem Markt gibt, ermöglicht. Pathos ist sicher, dass selbst der anspruchsvollste Liebhaber des Hörens durch Kopfhörer er positiv überrascht sein wird und nicht das Bedürfnis nach einem anderen Gerät. Design Die obsessive Suche nach einem roten Faden zwischen Industriedesign, Funktionalität, Ästhetik und Schönheit ist ein Wert, den Pathos seit seiner Geburt in seiner DNA hat und der Pathos Twin Towers, sein erstes Gerät, ist ein Beispiel dafür. Hier ist dann, dass der Designer hat ein Spiel der kontrastierenden Volumina, abwechselnd volle und leere Räume, straffe Linien und saubere im Gegensatz zu Elementen stark geprägt, eine Art Mischung aus ausgewogenen Proportionen und High-Tech-Materialien, die alle durch die ikonischen Aluminium-Kühlkörper begrenzt, mit seriell das Logo Pathos. Andere funktionelle Elemente wie der Lautstärkeregler und die Käfige zum Schutz der Ventile sind das Ergebnis der Entwicklung, die Pathos in Richtung eines zeitgemäßeren Stils einiger ikonischer Elemente, die typisch für die Audiowelt sind, geben wollte, auf jeden Fall nie sterile Formen und selbstverherrlichend, sondern immer echter Ausdruck ihrer Funktion und geeignet, um in einem Hörraum immer in einer harmonischen, aber unverwechselbaren Art und Weise zu passen, weil Gerät, Raum und Hörer auf eine natürlichere und spontane Art und Weise wie möglich ein Gleichgewicht finden können, das mehrere Sinne einbezieht, für eine vollere und lohnendere Erfahrung. Laut Hersteller ist dies aber auch ein Weg, den großartigen Pathos-Klang einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen, also auch denjenigen, die einfach nur die Musik und die Schönheit lieben. Der Klang Obwohl ClassicRemix ein höchst innovatives Projekt ist, spiegelt der Verstärker in Bezug auf die reine Klangqualität perfekt die Tradition des Hauses wider: keine Spezialeffekte oder unangenehme Färbungen, um voreilige Hörer anzulocken, sondern nur großer Respekt vor der Musik. Pathos Acoustics ist mit dem Ergebnis voll und ganz zufrieden: ein kompletter Klang in allen Parametern, eine breite Klangbühne mit Breite und Tiefe, korrekter Ton, Rhythmusgefühl, Energie jenseits aller Erwartungen, tiefe Frequenzen erweitert und natürlich, aber nie außer Kontrolle, Detail und Luftigkeit, dass sie in Harmonie zusammenleben und nie Ermüdung beim Hören. ClassicRemix ist eine echte "Musikmaschine", die uns dazu einlädt, unsere Sammlung mit neuer Freude und Begeisterung wiederzuentdecken. Technische Daten Pathos Acoustics Classic Remix Ausgangsleistung: 2 x 70 W an 8 Ω oder  2 x 130 W an 4 Ω Eingänge: 4 x Line (Cinch) 1 x symmetrisch (XLR) Digital-Eingänge (Option): 1 x USB Typ A 1 x SPDIF Coaxial 1 x SPDIF Optisch Ausgänge: 1 x Pre Out (Line) 1 x Kopfhörer Klinke 6.3mm Ausführungen: Lack anthrazit matt Lack weiss Lack rot Zebrano Holz Frequenzgang: 1,5 Hz - 100 kHz +/- 0,5dB Signalrauschabstand: 100 dB Eingangsimpedanz: 47 kΩ Abmessungen H / B / T: 170 / 280 / 370 mm Gewicht: 12 kg Weitere Ausstattung: Fernbedienung, Zebrano-Holz optional Technische Daten Pathos Acoustics DA-Platine HiDac 2 Digitale Umwandlung: ESS SABRE 9018K2M 32Bit 384KHz USB-Audio-Codec: XHRA-2HPA Anschluss: USB Typ "B" Anschluss für Computer Digital S/PDIF Digitale Eingangs-Samplerate: Spdif 32bit bis zu 384 KHz USB vom PC: PCM 32bit bis zu 384kHz, DSD 64, DSD128

3.600,00 €*
Rega Aethos, Vollverstärker
Rega Aethos, Vollverstärker „Eine ganz heiße Nummer“ Für den neuen Rega Stereo Vollverstärker Aethos hat das Rega Design Team ein ganz neues Gehäuse entworfen. Der Aethos liefert mit seinen 16 A Endtransistoren eine stabile Ausgangsleistung von 156 Watt pro Kanal an 6 Ohm. Der Aethos ist in Doppel-Mono Technik vollständig diskret aufgebaut, wobei die Vorstufe in reinem Class A Betrieb arbeitet.Ein speziell entwickelter Ringkerntransformator sorgt für eine stabile Stromversorgung.Die kompromisslose Konstruktion des Aethos mit ausgewählten, hochwertigsten Bauteilen  erlaubt eine Wiedergabe in höchster Klangqualität. Das garantiert einen über Jahre störungsfreien Betrieb und musikalischen Genuss. Innovatives Design Bei der Entwicklung des Aethos wurde ein hoher zeitlicher und finanzieller Aufwand getrieben und die am besten geeigneten Komponenten verglichen.Dabei herausgekommen sind praktische Detaillösungen wie der schaltbare Direkteingang und ein Vorverstärkerausgang für die flexible Nutzung in unterschiedlichen Anlagen.  Das Bild wird durch einen Kopfhörerausgang vervollständigt, bei dessen Verwendung die Lautsprecher ohne zusätzlich störende Kontakte stumm geschaltet werden.Rega hat mit dem Aethos das erfolgreiche Konzept der Vollverstärker, Elex-R und Elicit-R auf eine ganz neue Stufe angehoben. Merkmale wie diskret mit FET-Transistoren aufgebaute Stufen, Polypropylen-Kondensatoren im Signalweg, spezielle Ladekondensatoren, geregelte Stromversorgung und eine  stromstabile Ausgangsstufe mit 2 x 4 Hochleistungstransistoren von Sanken für den Aethos speziell entwickelt. Eingangsstufe und Lautstärkeregelung   In der Line Eingangsstufe des Aethos arbeitet eine weiterentwickelte, hochpräzise, Lautstärkeregelung  mit aktiver und passiver Wirkungsweise die ursprünglich für den Elex-R entwickelt wurde. Diese neue optimierte Lautstärkeregelung  mittels Alps Potentiometer konnte durch den Einsatz diskret aufgebauter Operationsverstärker mit FET Eingang perfektioniert werden. In dieser  Schaltung werden Eingangspegel und Gegenkopplungswert gleichzeitig variiert, um die Lautstärke exakt einzustellen. Der Kanalgleichlauf hängt hier eher von der Präzision der Verstärkerteile als vom Potentiometer selbst ab. Dies ist eine geeignete Maßnahme um Kanal Abweichungen auf ein Minimum zu begrenzen und gleichzeitig das Rauschen und die Aussteuerbarkeit zu optimieren. Man findet solche ausgefeilte Schaltungen sonst nur in Geräten der professionellen Tonstudiotechnik. Die technischen und klanglichen Vorzüge niederohmiger Treiber sind allgemein bekannt. Sie haben allerdings mit konventionellen Transistoren recht hohe Ruheströme. Die niederohmige Treiberstufe kombiniert mit den neu entwickelten 160 Watt Darlingtons mit integriertem Basisnetzwerk erlaubt jedoch den Aufbau eines komplementären Emitterfolgers mit guter thermischer Stabilität und vermindertem Treiberstrom. Bei der Auslegung der Schaltung  für den neuen Aethos laufen zwei Ausgangsstufen mit Treibern und Basisnetzwerk parallel. (Bei herkömmlichen Schaltungskonzepten werden nur die Endtransistoren parallel geschaltet).Auf diese Weise wird die Ausgangsleistung von 2 x 125 Watt an 8 Ohm ohne Schwierigkeiten erreicht. Technische Daten Ausgangsleistung: 125 Watt/8 Ohm beide Kanäle ausgesteuert, 156 Watt/6 Ohm beide Kanäle ausgesteuert Kopfhörerausgang: 2,7V -12,5 V je nach Last / 110 Ohm Tape Ausgang: 220mV / 560 Ohm Line Ausgang: 840mV / 100 Ohm Eingangsempfindlichkeit Line input 1, 5 und Rec. 220 mV / 17kOhm Maximale Eingangspegel: 11,5 V (Vollaussteuerung des Rec-out) Eingangsempfindlichkeit Direct Input: 840mV / 50kOhm Verstärkung Endstufe: 32 dB Frequenzgang bei 100W an 8 Ohm: Line Input 10Hz/-(0,8dB), 30kHz(-0,5dB) Direct Input: 10Hz/-(0,8dB), 50kHz(-0,5dB) Verzerrungen und Rauschen 100W/8Ohm: 20Hz-30kHz typisch 0,007% Leistungsaufnahme aus dem bei Volllast :  415 Watt bei 156W/6 Ohm Netzsicherung : 3,15AT Abmessungen H x B x T: 112 x 434 x 350 mm Gewicht : 17,5 kg

4.399,00 €*
ATOLL IN 400 SE Stereo Referenz Vollverstärker
ATOLL IN 400 SE Der Referenz-Vollverstärker von ATOLL ! In der neuesten SE Version ist der auch international viel beachtete IN 400 nochmals über sich hinaus gewachsen. Nicht nur äusserlich wurden beste Zutaten (wie die 10mm Frontplatte oder die ergonomische Belüftungsöffnungen) für diesen Verstärker verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, ein Ringkerntrafo mit über 1kVA versorgt die Endstufe deren Verstärkung (sowie alle anderen Funktionen des IN400) bequem über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung justiert werden kann. Die Zuspielgeräte - sie können eines auch über symmetrische XLR-Verbindungen anschließen - und die Lautstärke werden über einen Drehknopf ausgewählt. Das Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Für eine nahtlose Integration in Mehrkanalanlagen wurde auch gesorgt: der BY-PASS Eingang umschifft die Vorstufe und erlaubt die Verwendung des IN400 SE als reine Stereo-Endstufe. Zur Anbindung eines Computers dient der USB-Anschluss (Typ B). Der integrierte Wandler sorgt dafür dass auch Musik von der Festplatte in audiophiler Qualität wiedergegeben werden kann ! Technische Daten Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Bypass-Eingang USB-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 160 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 300 W Musikleistung: 400 W Stromversorgung (VA): 1015 Kondensatorkapazität (µF): 93400 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Eingänge symm. XLR: 1 Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Eingangsimpedanz (kΩ): 220 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht (kg): 20 Abmessungen (mm): 440x130x370

4.850,00 €*
!
Luxman L-505uXII, feiner Vollverstärker mit Kraft und Vollausstattung, sofort lieferbar
Luxman L-505uXII - High End Vollverstärker Der Luxman L-505 uXII ist die herausfordernde Weiterentwicklung eines nahezu perfekten HighEnd Vollverstärkers.Die Mark II-Version des bekannten und vielfach ausgezeichneten Luxman L-505 uX, der seit seiner Einführung im Jahr 2011 eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von hochwertigen High End Verstärkern einnahm, wurde in vielen Bereichen verbessert und weiterentwickelt. Innovative Technologien wie Luxmans 4.0 ODNF ( Only Distortion Negative Feedback-Schaltung ), sowie die LECUA-Lautstärkeregelung ( Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator ), ergänzen diesen üppig ausgestatteten Edel - Vollverstärker. Als Luxmans neuestes High-End-Modell setzt der L-505uXII die Tradition der berühmten Luxman L-505 Serie fort, und begeistert durch seine Zuverlässigkeit, überragende Musikalität und Klangwiedergabe. Luxmans ODNF * Version 4 - Innovative Verstärkungsrückkopplungsschaltung   Ein integraler Bestandteil des technischen Designs des L-505uXII ist LUXMANs ursprünglicher ODNF-Verstärker-Rückkopplungsschaltkreis mit schneller primären Anstiegsrate, einer ultraweiten Bandbreite und geringsten Verzerrung. Der Luxman L-505 uXII ist mit der neuesten ODNF-Schaltung Version 4.0 ausgestattet, was zu einer erheblich verbesserten Präzision bei der Verzerrungserkennung durch die parallel geschalteten ersten Stufe und der Darlington-Verstärkerschaltung der zweiten Verstärkerstufe sowie einer parallel geschalteten Fehlererkennungsschaltung der ersten Stufe führt. Mit seiner niedrigeren Ausgangsimpedanz und seinem sehr hohen Signal-Rausch-Abstand ermöglicht der L-505uXII eine extrem präzise Wiedergabe sogar der feinsten Audiosignale und ermöglicht einen sehr breiten Wiedergabebereich. Die Verstärker-Ausgangsstufe des L505UXII garantiert mit ihrer parallelen Push-Pull-Schaltung eine üppige Stromzufuhr zu den Lautsprechern und liefert saubere 2 x 100 Watt an 8 Ohm und  2 x 150 Watt an 4 Ohm.   Lautstärkeregulierung LECUA   LECUA (Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator) ist das Herzstück der Vorverstärker-Sektion und der Klangvolumen-Einstellfunktion des Luxman L-505uXII. Die LECUA bietet einen idealen Pegelkontrollmechanismus, der eine stufenlose und feine Lautstärkeregelung über 88 Schritte ermöglicht, wodurch eine Verschlechterung des Audiosignals minimiert wird. Zusätzlich ist die Einstellung der Balance links und rechts in die Funktionen des Reglers integriert. Die besondere Fähigkeit von der LECUA gewährleistet Genauigkeit über den gesamten Bereich der Lautstärkeregelung, während eine Verschlechterung der Klangqualität unterdrückt wird. Die Lautstärke kann auch mit der Fernbedienung eingestellt werden.   Stromversorgung Die Stromversorgung des Luxman L505uXII besteht aus einem überdimensionierten EI-Core-Transformator, hochgeregelt, mit vier großen 10.000-µF-Kondensatoren, die eine extrem stabile Stromversorgung ermöglichen. Dies gewährleistet eine sehr konstante und stabile Stromversorgung.   Diskreter Schaltkreisaufbau Der Luxman L505uXII verfügt über eine volldiskrete Pufferschaltung in der Ausgangsstufe der Vorverstärkerschaltung, die der in der Luxman Vorstufe C-900u verwendeten Schaltung sehr ähnlich ist. Die Vorverstärker-Ausgangsstufe kann das Signal so mit erhöhter Stromversorgungskapazität betreiben. Die Verzerrungsfreiheit des Musiksignals ist sicher, während zugleich die durch die Endstufe geleitete Energie deutlich erhöht wird. Die Leistungs- und Wiedergabefähigkeit des Luxman L-505uXII erreicht eine überwältigende, natürliche Klangwiedergabe, die mit herkömmlichen Vorverstärker-Schaltungen nicht erreicht werden kann.   Technische Daten Luxman L-505 UX II Item Value Continuous Outputs 100W+100W (8Ω), 150W+150W (4Ω) Input line x 4, phono x 1 (MM/MC) balance: line x 1, recording input/output x 1, separate inputs x 1 Loudspeaker Output A, B System (A+B output) Amplifying Circuit Output ODNF2.3, bipolar, parallel, push-pull Input Sensitivity / Impedance Phono (MM): 2.5mV / 47KΩ, PHONO (MC): 0.3mV / 100Ω, LINE: 180mV / 47KΩ Harmonic Distortion 0.005% or less (1KHz/8Ω), 0.04% or less (20Hz~20KHz/8Ω) Frequency response 20Hz~100KHz (+0, -3.0dB) Signal-to-Noise LINE: 105dB Power Consumption 270W (rated output), 85W (no signal), 0.4W (idle) Dimensions (W x H x D) 440 ×178 ×454 (mm) Net weight 22Kg

4.990,00 €*
Pathos Logos MK2, Hybrid-Vollverstärker, Art&Voice-Tipp!
Pathos Logos MK2, HighEnd-Vollverstärker mit Röhrenvorstufe Der Pathos Logos MK2 bringt sein ganzes Potential an nahezu allen Lautsprechern und mit dauerhaft hoher Ausgangsleistung zur Geltung. Das äußerst dynamische und extrem stimmige Klangbild setzt in vielen Punkten die Maßstäbe, die anspruchsvolle Musikliebhaber erfreuen. Wenn Sie den legendären Pathos-Klang in einem Vollverstärker mit beeindruckenden Leistungsreserven, selbst für schwierig zu betreibende Lautsprecher suchen, dann ist dieser kraftstrotzende Hybrid-Verstärker erste Wahl. Im Grunde handelt es sich hierbei um zwei hochwertige Geräte in einem gemeinsamen Gehäuse. Ein reinrassiger, in reinem Class A Betrieb arbeitender Röhrenvorverstärker mit eigenem Netzteil versorgt eine Dual-Mono-MOSFET-Endstufe mit gesonderter, überdimensionierter Stromversorgung. Entsprechend der Pathos Philosophie ist dieser Verstärker natürlich gegenkopplungsfrei konzipiert. Technische Daten Pathos Acoustics Logo MK2 Modell: Pathos Logos MK2 Typ: Vollverstärker Ausgangsleistung: 2 x 110 W an 8 Ω, 2 x 220 W an 4 Ω Eingänge: 5 x Line (Cinch), 2 x symmetrisch (XLR), 2 x SPDIFF (optional), 1 x USB (optional) Frequenzgang: 2 Hz - 200 kHz ± 0.3 dB Signalrauschabstand: 90 dB Eingangsimpedanz: 100k Ω Abmessungen H / B / T: 180 x 430 x 410 mm Gewicht: 28 kg  Besonderheiten: Hybrid-Vollverstärker, optionales DA-Wandler-Modul  32bit/384KHz + DSD Weitere Ausstattung: Fernbedienung

5.200,00 €*