Pathos Aurium -High End Kopfhörerverstärker mit Röhren

High End Kopfhörer-Verstärker

Kopfhörerausgänge von Hifikomponenten sind häufig sehr "sparsam" ausgelegt.  Mit einem hochwertigen Kopfhörerverstärker nutzen Sie das volle klangliche Potential Ihres Kopfhörers.
Ob mit Röhren, DA-Wandler oder mobil...
Da es sehr unterschiedliche Kopfhörerverstärker mit verschiedensten Features gibt, muß man sich etwas Gedanken machen, was tatsächlich relevant ist. 
- Suchen Sie ein mobiles Gerät oder den besten High End Kopfhörerverstärker ?
- Welche Quellen sollen angeschlossen werden ?
- Falls auch digitale Quellen angeschlossen werden: Welche Dateiformate sollen vom DAC verarbeitet werden ?
- Soll das Gerät evtl. auch zusätzlich als Vorverstärker oder DAC eingesetzt werden, oder als reiner Kopfhörerverstärker ?
- Muß das Gerät symmetrische Ausgänge haben ?
- Welche Musikrichtung wird überwiegend gehört ?
- Mögen Sie einen "soften" Klang oder lieber spritzig hochauflösend ?
- Ist hohe Lautstärke wichtig ?
- Und natürlich ist die Preisregion auch ein Thema.
Häufig macht es Sinn, auf nicht dringend benötigte Ausstattungsdetails zu Gunsten besserer Klangperformance verzichten. 
Letztendlich geht es ja um bestmöglichen Klang und Spaß bei guter Musik und nicht um möglichst viele Fiesematenten !

Wir beraten Sie gern und finden die besten Kopfhörerverstärker für Sie !

Filter
Audioquest Dragonfly Black, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Black Die neuen Dragon-Fly-Modelle beinhalten außerdem verbesserte ESS-Sabre-32-Bit-Chips – den 9010 im Black und den noch leistungsfähigeren 9016 im Red; beide mit Minimalphasenfilter für natürliche Details und authentischen Klang. Im DragonFly Black sind derselbe hochwertige Kopfhörerverstärker und dieselbe analoge Lautstärkeregelung wie im DragonFly 1.2 verbaut; der DragonFly Red hingegen ist mit dem aktuellsten ESS-Kopfhörerverstärker und einer bitperfekten digitalen Lautstärkekontrolle ausgestattet, die sich auf dem DAC-Chip 9016 selbst befindet – ein hoch entwickelter Aufbau, der maximale Klangtreue, Dynamik und Rauschabstand sicherstellt. Features Spielt sämtliche Musikdateien ab: von MP3 bis Hi-Res Kompatibel mit Apple- und Windows-PCs, ebenso mit iOS- und Android-Geräten (Apple-Kamera-Adapter oder USB-OTG-Adapter (Made for Android) erforderlich) Asynchrone Class-1-USB-Datenübertragung per Streamlength-Protokoll Ungeregelter Ausgang für Vorverstärker oder A/V-Receiver Mittlerer Leistungsbereich (1,2 Volt) treibt eine große Bandbreite an Kopfhörern DAC: 32-bit ESS 9010 mit Minimalphasenfilter Analoge Lautstärkeregelung Der DragonFly Black gibt 1,2 Volt aus – genug Leistung, um alle Vorverstärker-Eingangsschaltungen und alle Kopfhörer mit normal dimensioniertem Wirkungsgrad anzutreiben. Seine höhere Leistung von 2,1 Volt macht den DragonFly Red unterdessen mit einer noch größeren Bandbreite an Kopfhörern kompatibel, auch mit leistungshungrigen, wirkungsgradschwachen Modellen. Zum Vergleich: Die DragonFlys 1.0 und 1.2 gaben 1,8 Volt aus. Noch mehr gute Neuigkeiten Über kostenlose Windows- und OS-X-Desktop-Apps kann die Software der neuen DragonFlys ein Update erhalten. Bei neuen Entwicklungen bei Musikplayern, Streamingprotokollen oder anderer beteiligter Software werden DragonFly-Benutzer diese Updates in ihre bestehenden Geräte einpflegen können.

129,00 €*
FiiO Q3, mobiler Kopfhörerverstärker mit DSD DA-Wandler
FiiO Q3, mobiler Kopfhörerverstärker mit DSD DA-Wandler Der FiiO Q3 in der Zusammenfassung Vielleicht kennen Sie den Namen „THX™“ aus dem Kinobereich – er taucht immer dann auf, wenn es um perfekten Kinosound geht. Aber: Das Thema „Ton“ wird bei THX™ viel umfassender betrachtet und weiterentwickelt. Beispielsweise im neuen mobilen Kopfhörerverstärker FiiO Q3 mit THX AAA™-Technologie.Die Highlights des FiiO Q3 im Überblick: Ultimative Verstärkungstechnologie – THX AAA™ am Werk Maximale Auflösung und Bittiefe – 32 Bit, 768 kHz und natives DSD512 Symmetrisches Verstärkerlayout – Verzerrungen? Welche Verzerrungen? Anschluss für jeden Kopfhörer – 4,4 + 2,5 mm symmetrisch & 3, 5 mm Klinke Mobiler Spielpartner – Integrierter Akku mit bis zu 10 Stunden Laufzeit Kompromisslose Verstärkertechnologie – THX AAA™THX AAA™ steht für „Achromatic Audio Amplifier“, also eine Verstärkertechnologie, die praktisch frei von Klangverfärbungen jeglicher Art ist. Und auch das nahezu unvermeidbare Grundrauschen und Verzerrungen im Klangbild sind auf ein absolutes Minimum reduziert.Außerdem gut zu wissen: Die AAA™-Technologie ist speziell auf den Einsatz in mobilen Lösungen wie dem Kopfhörerverstärker FiiO Q3 hin entwickelt und optimiert worden. Das bedeutet, dass unter anderem eben auch der Akku geschont und die Spielzeit verlängert wird.Erstklassiger D/A-Wandler integriert – Mit maximaler AuflösungSo kompromisslos, wie FiiO beim Verstärkerpfad vorgeht, so sorgfältig ist auch der Digital-/Analogwandler ausgewählt. Kommt er doch vom japanischen Spezialisten AKM und hört auf den Namen „AK4462 VELVET SOUND“. Dabei sind Namen doch nur Schall und Rauch, wie man so schön sagt. Wichtig ist, was er kann. Und er kann so einiges!So decodiert der AKM AK4492 im FiiO Q3 PCM-Signale mit bis zu 32 Bit und 768 Kilohertz, sowie natives DSD512 (also dem 512-fachen der üblichen CD-Abtastrate). Und das in exzellenter Qualität.Ungestörter Musikgenuss – Mit Aluminium, Kupfer und NickelDer „natürliche Lebensraum“ des mobilen Kopfhörerverstärkers FiiO Q3 ist in direkter Nähe zu einem Smartphone oder Computer. Das Problem dabei: Die Geräte strahlen auf einer Vielzahl von Frequenzen (Bluetooth, WLAN, GSM, LTE, UKW, DAB+ und mehr), die auch die im Q3 verbaute Technik beeinflussen und sich klangschädlich bemerkbar machen würden.Ah, „würden“. Ganz genau. Denn selbstverständlich weiß man um das Problem auch bei FiiO – und hat entsprechend reagiert. So ist die Technik im Inneren zum einen durch das Gehäuse aus Aluminium gegen Strahlung geschützt. Die besonders empfindlichen Teile haben zusätzlich nochmal einen schützenden Schild aus Kupfer und Nickel erhalten, der die Bauteile wirkungsvoll vor Störungen abschirmt.Ein USB-Anschluss- Jede Menge MöglichkeitenIrgendwo müssen die Daten ja herkommen, die der FiiO Q3 im Anschluss in Musik verwandeln soll. Der maßgeblich dafür Verantwortliche ist der USB-Anschluss, der Daten aus nahezu beliebigen Quellen entgegennimmt.Ob vom Computer, Laptop oder MacBook, vom Android-Smartphone oder – offiziell zertifiziert – Apple-zertifiziert – vom iPod, iPhone oder iPad. Ganz praktisch angeschlossen an den USB-Type-C-Anschluss – der einfach immer passt!Und wenn es mal nicht digital per USB zugehen kann (oder soll), steht auch noch der 3,5 mm Klinkeneingang als Line-Eingang zur Verfügung (Achtung: Die Musikwiedergabe ist dann nur über die symmetrischen Ausgänge möglich).Hier findet jeder Kopfhörer Anschluss – Symmetrisch und klassischDie Vielfalt an möglichen Kopfhöreranschlüssen wird immer größer. War der klassische, unsymmetrische 3,5 mm Klinkenanschluss der De-facto-Standard, hat sich über die Zeit der symmetrische Anschluss aus der Profi-Ecke auch in hochwertigen HiFi-Geräten etabliert. Kein Wunder, punktet er doch mit einer deutlich höheren Ausgangsleistung und maximaler Rauschfreiheit.Und da im mobilen Bereich gern die kleinere 2,5 mm-Variante, im Studio aber die größere 4,4 mm-Version eingesetzt wird, hat FiiO sich entschieden, einfach beide Ausführungen im mobilen Kopfhörerverstärker Q3 zu integrieren.Also: Sie haben die Wahl!1800 mAh Akku integriert – Der FiiO Q3 macht mobilNatürlich wäre es eine Möglichkeit, den Kopfhörerverstärker unterwegs aus dem Akku des Smartphones oder Tablets mit Strom zu versorgen. Aber warum sollte man das tun?Stattdessen hat FiiO dem Q3 einen eigenen Akku mit 1800 mAh Kapazität spendiert, der eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden garantiert. Damit sind Sie den ganzen Tag mit guter Musik im Ohr unterwegs. Und in weniger als zwei Stunden ist er auch schon wieder aufgeladen und spielbereit.Randvoll mit Zubehör – Alles dabei, um sofort loszulegenNeben dem mobilen Kopfhörerverstärker an sich liegt dem FiiO Q3 gleich noch ein komplettes „Starterpaket“ mit dabei. Ein langes USB-A auf USB-C-Kabel, ein kurzes USB-Typ-C auf USB-Typ-C-Kabel, 3,5 mm Klinke auf 3,5 mm Klinke und ein kurzes Kabel von USB-Typ-C auf Apple Lightning.Dann sind noch eine Anti-Rutsch-Matte (zum Schutz vor Kratzern auf dem Smartphone oder dem FiiO Q3) sowie zweimal zwei passende Gummibänder mit dabei, um den Q3 mit einem Smartphone zu „verbinden“. Und wenn Sie den Q3 mal nicht nutzen, können Sie ihn sicher in der mitgelieferten Tasche verstauen.Technische Daten Modellbezeichnung: FiiO Q3 Kopfhörerausgang: 2,5 mm symmetrische Klinke/4,4 mm symmetrische Klinke/3,5 mm Klinke Line-Ausgang: 3,5 mm Klinke USB: USB Type-C mit USB-DAC mit 32 Bit/784 kHz und DSD512 Equalizer: Bass-Boost Farbe: Schwarz Gewicht: 110 Gramm Abmessungen: B/H/T: 59 x 12,5 x 1ß5 mm Empf. Kopfhörerimpedanz: 16 - 100 Ω (unsymmetrisch), 16 - 300 Ω (symmetrisch) Ausgangsleistung: 160 mW (32 Ω 3,5 mm Klinke) - 300m mW (32 Ω symmetrische Klinke Frequenzgang: 20 Hz - 65 kHz (-3 dB) SNR: >114 dB (3,5 mm Klinke), >115 dB (symmetrische Klinke - AUX-Eingang) Max Ausgangsspannung: 2,26 Volt (3,5 mm Klinke, 32 Ω/THD+N< Max Ausgangsstrom: 2,26 Volt (3,5 mm Klinke, 32 Ω/THD+N 1%), 3,2V (symmetrische Klinke 32 Ω /THD+N 1%) Ausgangsimpedanz: 1,2 Ω (3,5 mm Klinke, 32 Ω Last), 3 Ω (symmetrische Klinke 32 Ω Last) Übersprechen: 103 dB (symmetrische Klinke, 1 kHz, ohne Last), 105 dB (symmetrische Klinke, 1 kHz, ohne Last) Laden: via USB-C Akku: 1.800 mAh Lithium-Polymer Akkulaufzeit: Bis zu 19 Stunden (AUX-Eingang) bzw. 10/9,5 Stunden (symmetrische Klinke/3,5 mm Klinke), abhängig von der eingestellten Lautstärke, verwendeten Kopfhörern und Dateiformat Ladezeit: 2 Stunden Auflösung: 768 kHz/32 Bit, DSD64/128/256/512 Wandler: AKM4462 Lieferumfang: USB-C zu USB-C-Kabel, Lighting zu USB-C-Kabel, USB-C-Datenkabel, Aufbewahrungstasche, Antirutschmatte, 3,5 mm Klinkenkabel, Gummibänder, Schnellstartanleitung

149,00 €*
iFi Audio ZEN CAN, Kopfhörerverstärker
iFi Audio ZEN CAN,  vollsymmetrischer Kopfhörerverstärker mit 1600mW Laptops, Tablets oder Smartphones haben eine niedrige Leistungsabgabe von nur ca. 1V. Bei guten Kopfhörern fehlt Ihnen hier die Power. Sie werden niemals das hören was Ihr Kopfhörer leisten kann. Wenn Sie das analoge Ausgangssignal des Laptops, Tablets oder Smartphones in den ZEN CAN einspeisen können Sie die 52-fache an Leistung erhalten. Sie werden jetzt hören was Sie verpasst haben. Der ZEN CAN verfügt über eine diskret aufgebaute, symmetrische Verstärkerschaltung in Class-A die aus dem 1950€ teuren Flaggschiff iFi PRO iCAN stammt. Mit 15,1 Volt an 300 Ohm verfügt er über eine Leistung die selbst schwer anzusteuernde Kopfhörer zum spielen bringt. Technische Daten Input 4.4mm Pentacon: BAL 4.0V nominal @ 0dBFS, 24 kOhm Zin Input RCA L/R Socket: SE 2.0V nominal @ 0dBFS, 1 MegOhm Zin Input 3.5mm Jack SE: 1.0V nominal @ 0dBFS, 1 MegOhm Zin Max Output Balanced: >15.1V/385 mW (@ 600 Ohm), >11.0V/1890 mW (@ 64 Ohm) Max Output S-E: >7.6V/196 mW (@ 300 Ohm), >7.2V/1600 mW (@ 32 Ohm) THD & N Balanced: < 0.0007% (4V out, 600 Ohm, 1kHz) THD & N S-E: <0.006% (@ 100 mW/1.27V 16 Ohm) SNR Balanced: >120dBA (@ 15.2V) SNR S-E: >118dBA (@ 7.6V) Max. Input Balanced: 7.4V RMS Max. Input RCA 3.8V RMS Max. Input 3.5mm: 1.92V RMS    Gain: 0dB, 6dB, 12dB and 18dB Frequency Response: 20Hz - 20kHz (+0dB / -0.03dB) Power consumption: ~13W No Signal: ~5W Input voltage: DC 5V/2.5A, AC 100 -240V 50/60Hz Dimensions: 158 x117 x35 mm Weight: 515g

199,00 €*
Audioquest Dragonfly Red, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Red, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker Die neuen Dragon-Fly-Modelle beinhalten außerdem verbesserte ESS-Sabre-32-Bit-Chips – den 9010 im Black und den noch leistungsfähigeren 9016 im Red; beide mit Minimalphasenfilter für natürliche Details und authentischen Klang. Im DragonFly Black sind derselbe hochwertige Kopfhörerverstärker und dieselbe analoge Lautstärkeregelung wie im DragonFly 1.2 verbaut; der DragonFly Red hingegen ist mit dem aktuellsten ESS-Kopfhörerverstärker und einer bitperfekten digitalen Lautstärkekontrolle ausgestattet, die sich auf dem DAC-Chip 9016 selbst befindet – ein hoch entwickelter Aufbau, der maximale Klangtreue, Dynamik und Rauschabstand sicherstellt. Features Spielt sämtliche Musikdateien ab: von MP3 bis Hi-Res Kompatibel mit Apple- und Windows-PCs, ebenso mit iOS- und Android-Geräten (Apple-Kamera-Adapter oder USB-OTG-Adapter (Made for Android) erforderlich) Asynchrone Class-1-USB-Datenübertragung per Streamlength-Protokoll Ungeregelter Ausgang für Vorverstärker oder A/V-Receiver Hohe Leistungsabgabe (2,1 Volt) treibt fast alle Kopfhörer, auch leistungshungrige Modelle DAC: 32-bit ESS 9010 mit Minimalphasenfilter Bitperfekte digitale Lautstärkeregelung Der DragonFly Black gibt 1,2 Volt aus – genug Leistung, um alle Vorverstärker- Eingangsschaltungen und alle Kopfhörer mit normal dimensioniertem Wirkungsgrad anzutreiben. Seine höhere Leistung von 2,1 Volt macht den DragonFly Red unterdessen mit einer noch größeren Bandbreite an Kopfhörern kompatibel, auch mit leistungshungrigen, wirkungsgradschwachen Modellen. Zum Vergleich: Die DragonFlys 1.0 und 1.2 gaben 1,8 Volt aus. Noch mehr gute Neuigkeiten Über kostenlose Windows- und OS-X-Desktop-Apps kann die Software der neuen DragonFlys ein Update erhalten. Bei neuen Entwicklungen bei Musikplayern, Streamingprotokollen oder anderer beteiligter Software werden DragonFly-Benutzer diese Updates in ihre bestehenden Geräte einpflegen können.

229,00 €*
Musical Fidelity V90-HPA, Kopfhörerverstärker
Musical Fidelity V90-HPA, Kopfhörerverstärker The design aim of the V90 HPA was to offer neutrality and faithfulness to the original signal, delivered as the artist intended it to be right to your ears.  Every aspect of the design was conceived to achieve this end. The V90 HPA offers a high input impedance and low output impedance and will easily drive the vast majority of headphones (from 10 ohms to 600 ohms).  It has very low distortion typically less than 0.005% across the audio band.  It also delivers an outstanding signal to noise ratio of better than 109 dB (‘A’ weighted).  The frequency response is 20 Hz to 80 kHz (-1dB). The V90 HPA’s combination of very low distortion, extremely low noise, flat frequency response and low output impedance gives a smooth effortless sound quality that belies its modest price. The 24 bit 96 kHz asynchronous reclocking USB input has excellent technical performance.  It accepts 16 to 24 bits with any standard sample rate up to 96 kHz. Performance Power: 0.25wpc into 32Ohms Ouput Impedance: 50Ohms (Suitable for 10-600Ohm headphones) THD(+ noise): <0.005% typical (20Hz to 20kHz) Signal to Noise Ratio: >109dB 'A'-weighted Frequency Response: +0, –1dB, 20Hz to 80 kHz Inputs 1x RCA / Phono Line Level 1x USB Type 'B' Asynchronus up to 24bit / 96kHz sample rate 1.3mm Power Socket Outputs 1x RCA / Phono Line Level (switch selected, fixed 0dB) 1x USB Type 'B' Asynchronus up to 24bit / 96kHz sample rate 1x Stereo Headphone Jack - 6.35mm / 1/4" 1x Stereo Headphone Jack - 3.5mm / 1/8" General Dimensions - WxHxD (mm): 170 x 47 x 117 inc. terminals / switches Weight (unpacked / packed): 600g / 1.1 kg Supplied Accessories 1x 12v 500mA DC power supply Instruction Manual  

239,00 €*
Edwards Audio Apprentice HA v2, Kopfhörerverstärker
Edwards Audio Apprentice HA v2, Kopfhörerverstärker Der Edwards Audio Apprentice HA ist ein Single-Input, OP-AMP-basiertes Design mit einer voll diskreten Ausgangsstufe. Die Eingänge sind Standard-Cinch-Buchsen. Entwickelt und konzipiert für eine sehr niedrige Ausgangsimpedanz verfügt er aber über eine voll geregelte Stromversorgung, die sowohl Störgeräusche verringert und gleichzeitig den verfügbaren Dynamikbereich erhöht. Die Pre-Amp-Sektion ist nun völlig aktiv mit einer verbesserten RF-Unterdrückung und verfügt jetzt in der Ausgangspufferstufe über einen Operationsverstärker mit einer zusätzlichen diskreten Ausgangstreiber stufe. Damit werden Sie mit Leichtigkeit alle bekannten Arten von Kopfhörern betreiben können. Dies ist wirklich kein Standard-Kopfhörerverstärker.Die Kopfhörer-Ausgangsbuchse ist ein 6,3 mm 1/4 „Neutrik-Typ in professioneller Qualität, sie wird sich im täglichen Einsatz über viele Jahre als sehr robust erweisen.Die Klangqualität ist völlig mühelos mit einer großen Raumabbildung und einer sauberen, klaren und ermüdungsfreien Dynamik, dies zusammen erzeugt eine so musikalische Leistung die man von solch einer winzigen „Box“ nicht erwarten würde. Diese ganzen Eigenschaften machen das Hören mit Kopfhörer so angenehm. Er verfügt über das gleiche schöne Styling wie alle Edwards Audio-Produkte und es kommen auch nur sehr hochwertige Komponenten zur Anwendung.Die V2 Version verfügt jetzt über ein integriertes verbessertes Netzteil und deutlich mehr Leistungsreserven für kritische und hochohmige Kopfhörer.Auch biete er ein noch erwachsenes und musikalisch angenehmeres Klangbild.Technische Daten Prinzip: Kopfhörerverstärker Verzerrungen: <0.005% 1kHz Ausführung: Schwarz Lieferumfang: Netzkabel, Garantieanforderung, Bedienungsanleitung, Netzanschluss AC 230V/50Hz Leistungsaufnahme: 5 Watt Ausgangsimpedanz: <10 Ohm Abmessungen in mm BxHxT: 200 mm x 54 mm x 74 (110 inkl. Lautstärke-Knopf)  mm

259,00 €*
iFi ZEN CAN Signature, Kopfhörerverstärker
iFi ZEN CAN Signature, Kopfhörerverstärker Signature Sound. Maßgeschneidert von iFi Der ZEN CAN Signature ist eine verbesserte Version des preisgekrönten Original-Kopfhörerverstärkers ZEN CAN. Entwickelt für IEMs und Kopfhörer mit audiophilen Komponenten für überragenden Klang. Verbesserte Schaltkreise. Hochwertige Komponenten. Charakteristischer Klang. Der ursprüngliche ZEN CAN, unser rein analoger Kopfhörerverstärker, zeichnete sich durch ein ausgewogenes Schaltungsdesign, extrem niedrige Verzerrungen und einen außergewöhnlichen Klang aus, um anspruchsvolle Kopfhörer zu betreiben. Der ZEN CAN Signature geht noch einen Schritt weiter und verfügt über verbesserte Schaltkreise und audiophile Komponenten. Sein symmetrischer Dual-Mono-Schaltkreis liefert 1890 mW (11,0 V) an 64-Ohm-Lasten und über 15 V an Lasten von 600 Ohm oder mehr - und das alles über seinen symmetrischen Ausgang. Warum ZEN CAN Signature? Weil es auf mehr Leistung ankommt. Laptops und Smartphones haben in der Regel eine geringe Ausgangsleistung von weniger als 1,0 V. Bei einem hochwertigen Kopfhörer geht Ihnen oft der Saft aus und Sie können das volle Potenzial nicht ausschöpfen. Schließen Sie Ihren Laptop, Ihr Telefon oder Ihren DAC an den ZEN CAN Signature an, und schließen Sie Ihren Kopfhörer an. Mit der 50-fachen Leistung können Sie endlich hören, was Sie bisher verpasst haben. Der ZEN CAN Signature bietet jedoch mehr als nur Leistung, er liefert auch eine warme und außergewöhnliche Klangqualität. Das verdankt er seiner diskreten, symmetrischen Class-A-Schaltung, die er vom Flaggschiff, dem Pro iCAN-Kopfhörerverstärker, übernommen hat. 3 Eingänge, 3 Ausgänge. Vielseitig anschließbar. Der ZEN CAN Signature bietet eine Reihe von Eingangsoptionen, darunter Stereo-Cinch-, 3,5-mm-Single-Ended- und symmetrische 4,4-mm-Eingänge, und ist damit vielseitig genug, um mit Laptops, Telefonen oder DACs verbunden zu werden. Als Ausgang bietet er eine symmetrische 4,4-mm-Option für Kopfhörer, die symmetrische Anschlüsse unterstützen. Außerdem verfügt er über eine 6,3-mm-Buchse für Kopfhörer mit Standard-Single-Ended-Anschlüssen. Wenn Sie Kopfhörer mit einem 3,5-mm-Stecker verwenden, ist ein 3,5-mm-auf-6,3-mm-Adapter erhältlich, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Das Gerät verfügt außerdem über einen analogen symmetrischen Ausgang auf der Rückseite, der sich ideal für den Anschluss von Aktivlautsprechern über einen 4,4-mm-XLR-Adapter eignet. Da der ZEN CAN Signature vollständig symmetrisch ist und über eine Dual-Mono-Schaltung verfügt, ist dies die empfohlene Ausgangsoption. Kein Kummer. Nur Verstärkung und Bass. Der ZEN CAN Signature bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Kopfhörern. Beginnend mit PowerMatch bietet das Gerät vier Verstärkungseinstellungen in sechs dB-Schritten: 0 dB, 6 dB, 12 dB und 18 dB. Diese Funktion gewährleistet Kompatibilität von superempfindlichen IEMs bis hin zu leistungshungrigen Kopfhörern. iFi empfiehlt, mit 0 dB zu beginnen und dann den schaltbaren Verstärkungspegel schrittweise einzustellen, um die optimale Lautstärke für ein angenehmes und komfortables Hörerlebnis zu finden. Außerdem verfügt er über zwei analoge Verarbeitungsmodi, XSpace und XBass, die das Klangbild und die Tieftonwiedergabe Ihres Kopfhörers verbessern sollen. XBass behebt ein häufiges Problem, insbesondere bei offenen Kopfhörern: den Verlust von Bassfrequenzen. Premium innen und außen Der ZEN CAN Signature verwendet eine Leiterplatte nach Militärstandards, um die Signalintegrität zu verbessern. Außerdem enthält er audiophile Komponenten, wie z. B.: ELNA Silmic II und OS-CON-Kondensatoren bieten hervorragende Rauschunterdrückung und Frequenzcharakteristik.Die Operationsverstärker der OV-Serie von iFi/AMR sorgen für geringes Rauschen und geringe Verzerrung und bieten eine Leistung, die vielen High-End-Kopfhörerverstärkern entspricht oder diese sogar übertrifft. Im Gegensatz zu anderen Kopfhörerverstärkern, die mit Standard-Netzteilen (z. B. für Notebooks) geliefert werden, enthält der ZEN CAN Signature das iFi iPower2-Netzteil. Dieses ist mit Active Noise Cancellation II ausgestattet, um alle eingehenden EMI- und RFI-Störungen zu eliminieren und so ein sauberes und klares Klangerlebnis zu gewährleisten. Das iPower2 ist bereits außergewöhnlich, denn es ist mehr als 10 Mal leiser als Standardnetzteile. Wer sein Setup noch weiter verbessern möchte, sollte den DC iPurifier2 in Betracht ziehen, der Systemstörungen noch weiter reduzieren kann, sowie das iPowerX-Netzteil. Weitere Besonderheiten des iFi ZEN Can Signature Symmetrisch: Ein vollständig diskreter und symmetrischer Verstärker-Audioschaltkreis. Der vollsymmetrische Dual-Mono-Kopfhörerverstärker mit vergoldetem 4,4-mm-Symmetrieanschluss. Die hochwertige Technik ist teurer, senkt aber das Grundrauschen auf ein flüsterleises Niveau. OP-Amp: Wie bei vielen anderen iFi-Audioprodukten wurde auch hier ein spezieller Operationsverstärker der OV-Serie eingebaut. Diese erstklassige Komponente trägt zu dem extrem niedrigen Rauschen, der geringen Verzerrung (0,0001 %) und der großen Bandbreite bei. Es wird ein Mehrspur-Potentiometer von Tokyo Cosmos Electric Co. (TOCOS) verwendet. Dieses hat eine enge Kanalanpassungstoleranz für optimale Leistung (immer über 11 Uhr verwenden). MOSFET: Das Umschalten zwischen den Einstellungen wurde entwickelt, um klangliche Transparenz zu gewährleisten, wobei ein fortschrittlicher MOSFET in Trench-Technologie als Muting-Schalter verwendet wird. Diese FET-basierte Umschaltung wird von einem Mikrocontroller gesteuert, der nur dann "aufwacht", wenn der Benutzer eine Einstellung ändert, wodurch klangschädigende Interferenzen beseitigt werden. TDK C0G Keramikkondensatoren (Klasse 1): bieten hohe Stabilität und geringe Verluste für Resonanzkreisanwendungen. Diese Kondensatoren kommen dem theoretischen Ideal einer reinen, frequenzkonstanten Kapazität immer näher und reduzieren kondensatorbedingte Verzerrungen auf verschwindend geringe Werte. Sie sind zwar kostspielig, aber eine perfekte Ergänzung für unsere Produkte. Panasonic OS-CON-Kappen: Mit insgesamt 5.410uF bieten sie einen sehr niedrigen äquivalenten Serienwiderstand (ESR), eine hervorragende Rauschunterdrückung und einen ausgezeichneten Frequenzgang. Darüber hinaus haben OS-CONs eine lange Lebensdauer und ihr ESR ändert sich auch bei niedrigen Temperaturen kaum, da der Elektrolyt fest ist. Sie sind nicht oft in Produkten zu finden, die <US$1000 kosten. iFI verwendet ELNA Japan Silmic II Kondensatoren für die Netzteile.Der Hauptbestandteil des neu entwickelten Dielektrikums ist Seidenfaser.Dieses Material galt als ebenso unergründlich wie ein Aluminium-Elektrolytkondensator.Das neue Material schlägt Seidenfasern und mischt sie mit Manilahanffasern, um das Dielektrikum für einen Aluminium-Elektrolytkondensator zu liefern, der für hochwertige Musik verwendet wird. Das Ergebnis sind unübertroffen gute akustische Eigenschaften und eine hervorragende Linearität. Technische Daten iFi ZEN CAN Signature Max. Ausgang symmetrisch >15,1V/385 mW (bei 600 Ohm) >11,0V/1890 mW (bei 64 Ohm) >6,2V/1200 mW (@ 32 Ohm) Max Output Single Ended >7,6V/98mW (@ 600 Ohm) >7,4V/870 mW (@ 64 Ohm) >7,2V/1600 mW (@ 32 Ohm) Allgemein Eingangsspannung: 5V/2.5A THD&N: <0,006% (@ 360 mW/2,4V 16Ohm), <0,005% (@ 100 mW/1,27V 16 Ohm) SNR: Symmetrisch >121dBA (@ 15.2V ), Single-Ended >120dBA (@ 7.6V ) Max. Ausgang symmetrisch: 7,4 V RMS Max. Ausgang RCA: 3,8 V RMS Max. Ausgang 3,5 mm: 1,92 V RMS Verstärkung: 0dB, 6dB, 12dB und 18dB Frequenzgang: 10Hz - 200kHz (-3dB) Leistungsaufnahme: Kein Signal ~5W, Max. Signal ~12W Abmessungen: 158 x 117 x 35 mm Gewicht: 550 g Line Sektion Ausgang BAL: 6,7 V max. (variabel) Ausgang UNBAL: 3,5 V max. (variabel) Ausgangsimpedanz BAL: <200Ω Ausgangsimpedanz UNBAL: <100Ω SNR BAL: <110dB(A) @ 0dBF SSNR UNBAL: <110dB(A) @ 0dBFS THD+N BAL: <0,007% @ 0dBFS THD+N UNBAL: <0,015% @ 0dBFS Kopfhörer-Sektion Ausgänge BAL: 6,7V max. @ 600Ω Ausgänge UNBAL: 3,5V max. @ 600Ω Ausgangsleistung BAL: >1000mW @ 32Ω; >74mW @ 600Ω Ausgangsleistung UNBAL: >320mW @ 32Ω; >40mW @ 300Ω Ausgangsimpedanz BAL: <1Ω Ausgangsimpedanz UNBAL: <1Ω SNR BAL: <116dB(A) @ 0dBFS SNR UNBAL: <115dB(A) @ 0dBFS THD+N: <0.005% (1V @ 16Ω)

299,00 €*
Graham Slee Novo, Kopfhörerverstärker
Graham Slee Novo, Kopfhörerverstärker Discretely InspiredDiscrete? Surely we meant to say discreet?The Novo is both: it's discreetly small - a definite miniature in a world full of behemoths; and it's discrete because that's the circuitry it uses - discrete transistors.Discrete transistors? Yes, you heard right! Most budget headphone amplifiers let an op-amp do all the work. We wanted to show that we're capable of more than that.The result is a very capable headphone amplifier, so capable that headphone manufacturer Shure bought some and Sennheiser featured it in a promotional video driving its flagship headphone.You may never have heard of the Novo headphone amplifier before today, but now you have. It's definitely worth your consideration if you're after a budget headphone amp - a hi-fi amp for headphones! The little Novo is supplied with an outboard basic power supply which automatically adjusts to your electricity supply voltage, but it can be upgraded later on by swapping to the PSU1 power supply Technical Details Headphone impedance range: 16 to 600 Ohms preferred; 8 to 2,000 Ohms acceptable Power output (rms, both channels fully driven): 32 Ohms, 27mW/channel,  600 Ohms: 23mW/channel Distortion (THD plus noise, ref 1kHz): 0.02% Frequency response (-3dB)32 Ohms load: 27Hz - 35kHz; 600 Ohms load: 10Hz - 39kHz Output noise (20Hz-20kHz, CCIR quasi-peak): -84dB Input sensitivity (for specified power output): 32 Ohms: 250mV rms; 600 Ohms: 775mV rms Channel balance: better than 1dB, "9 to 3 o'clock" positions Crosstalk: Left to Right -57dB; Input to Input -68dB Mute: Signal off mute, non-shorting Output Stage: Bipolar class AB Supply voltage: 24V DC Size (approx.): W: 107 x H: 50 x D: 125 (mm) inc. controls

329,00 €*
Audioquest Dragonfly Cobalt, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Cobalt, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker AUDIOQUEST UND GORDON RANKIN: EINE WUNDERBARE FREUNDSCHAFT Ebenso wie in den bisherigen DragonFly-Modellen kommt auch im Cobalt der bahnbrechende asynchrone StreamLength®-USB-Code von Gordon Rankin zum Einsatz. Weiterhin werden die ESS-Chipfunktionen sowie alle Mikrocontroller-Funktionen dank Gordons monoClock®-Technologie von einem einzigen, vom ESS ES9038Q2M-DAC-Chip erzeugten, extrem jitterarmen Taktsignal gesteuert. Mit dieser überragenden Clock bietet der DragonFly Cobalt mehr Auflösung und Transparenz als DACs mit mehreren Clocks.  WARUM „SLOW ROLL …?”Im Cobalt arbeitet das neue Flaggschiff von ESS, der DAC-Chip ES9038Q2M. Die in den DragonFlys Black und Red verwendeten Chips sind für ihren Preis unschlagbar, während das Minimalphasenfilter mit Slow Roll-off im 9038 für natürlich ausdrucksstarken, emotional mitreißenden und ermüdungsfreien Klang sorgt – eine großartige Kombination aus Wärme und Detailfreude, die wir als gleichermaßen spannend und beruhigend empfinden. KILLING THE NOISE Im Cobalt setzt Audioquest deren aktuellen Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung im Bereich der Rauschableitung ein, um ein Netzteilfilter zu realisieren, der speziell im Hinblick auf die Reduzierung der zunehmenden WLAN-, Bluetooth- und Smartphone-Störungen entwickelt wurde. Diese Störungen erfolgreich zu bekämpfen, ist entscheidend, um die Detaildarstellung in den niedrigsten Frequenzen zu erhalten, besonders wenn es um High-Res-Audio geht – und ganz besonders, wenn hierfür tragbare Audiogeräte wie der DragonFly verwendet werden. BITPERFEKTE LAUTSTÄRKEREGELUNG UND 2,1-VOLT AUSGANG Der Cobalt verfügt über den Kopfhörerverstärker ESS Sabre 9601 und die bitperfekte Lautstärkeregelung, die schon im DragonFly Red für die einzigartige Kombination aus Leistung und musikalischer Kontrolle sorgten. Diese Lösung gewährleistet maximale Klangtreue, spannenden dynamischen Kontrast und einen hervorragenden Signal-Rausch-Abstand. Dank des 2,1-Volt-Ausgangs kann an Cobalt und Red eine Vielzahl von Kopfhörern betrieben werden; dies schließt auch leistungshungrige Modelle mit niedrigem Wirkungsgrad ein. FIRMWARE UPGRADEFÄHIG Über unseren kostenlosen Device/Desktop Manager ist die Firmware der DragonFlys Black, Red und Cobalt upgradefähig. In der schnelllebigen digitalen Welt von heute wird Langlebigkeit bei HiFi-Komponenten immer seltener – in jedem Preissegment. AudioQuest vertritt die Auffassung, dass die aktuellen digitalen Geräte sich mit der Technologie weiterentwickeln und Musikvergnügen für viele Jahre bereiten sollten. Mit unserem Device/Desktop Manager können Sie außerdem die Seriennummer und Software-Version Ihres DragonFly ermitteln und sicherstellen, dass sich das Gerät auf dem aktuellen Stand der Technik befindet.

349,00 €*
Lehmannaudio Traveller, Mobiler Kopfhörerverstärker
Lehmannaudio Traveller, Mobiler Kopfhörerverstärker Neben der praktischen Größe und der einfachen Bedienbarkeit fokussieren wir auch bei unserem mobilen Weggefährten eine herausragende Klangqualität – jederzeit und überall. Diese ist das Resultat unserer inzwischen jahrzehntelangen Erfahrung im Audiobereich und unserer grenzenlosen Leidenschaft für Musik. Erstklassige Bauteile und ein ausgefeiltes Schaltungsdesign sind selbstverständlich. Für die intuitive Bedienung benötigt der Traveller nur zwei Drucktaster. Die Lautstärke wird elektronisch und deshalb besonders präzise geregelt, sogar bis in die untersten Lautstärkebereiche. Grund dafür ist ein Mikroprozessor-gesteuertes passives Widerstandsnetzwerk, das Klangverlusten vorbeugt. Die Speicherung der eingestellten Lautstärken erfolgt automatisch beim Ausschalten. Bei einer Akkulaufzeit von bis zu über 20 Stunden geht auch auf dem längsten Flug die Musik nicht aus. Dabei ist unser Traveller mit allen Playern kompatibel. Für die außergewöhnliche Transparenz des Klanges sorgt die diskrete Ausgangsstufe ohne Über-Alles-Gegenkopplung (Zero Global Feedback). Kopfhörer und Player können über stabile Miniklinkenbuchsen von Lumberg angeschlossen werden. Audiophile Bauteile von Analog Devices und Burr Brown übernehmen die Spannungsverstärkung. Flexibilität und höchste Audioqualität auf den bunten Straßen deines Lebens Mühelos treibt dieser komplett analoge Kopfhörerverstärker auch anspruchsvolle Kopfhörer und kann obendrein ganz einfach als Vorverstärker für Aktivlautsprecher eingesetzt werden. Basis dafür sind jeweils zwei parallele Ein- und Ausgänge sowie jeweils eine Ein- und Ausgangsbuchse an Stirn- und Rückseite. An der Vorderseite sind dabei natürlich keine Kabel sichtbar. Dieses Gerät ist auch für Personen mit Beeinträchtigungen des Gehörs bestens geeignet: Das sogenannte "Center Adjust" des Traveller optimiert auf Wunsch die Darstellung der akustischen Mitte. Damit kann jeder Musikliebhaber ungleichmäßig aufgenommene Quellsignale oder Hörunterschiede zwischen dem rechten und dem linken Ohr ausgleichen. Technische Daten Lehmannaudio Traveler Eingangsimpedanz: 47 kOhm Maximalverstärkung: 10 dB Frequenzgang: 20 Hz bis 30 kHz (-0,5 dB) Rauschabstand: > 95 dB effektiv unbewertet bei Gain 0 dB Klirrfaktor: < 0,02 % bei 3 mW, 330 Ohm Kanaltrennung: > 80 dB, 10 kHz Tracking Error: < 0,3 dB Ausgangsleistung: 12 mW an 330 Ohm, 120 mW an 33 Ohm Ausgangsimpedanz: 3 Ohm Anschlüsse Audio: je 2 x 3,5 mm Miniklinke Stereo für Line-Eingang und Line-/Kopfhörerausgang Akku: LiPo 3,7 V, 4.000 mAh Batterielaufzeit: bis über 20 Std. mit einer Akkuladung (lautstärkeabhängig) Anschluss Netzteil: Micro-USB, 500 mA Ladestrom Ladedauer: ca. 6 Std. (mit einem 500 mA Ladegerät) Abmessungen B x T x H: 80 mm x 90 mm x 25 mm Gewicht: 196 g netto

399,00 €*
Graham Slee Solo SRGII, Kopfhörerverstärker
Graham Slee Solo SRGII, Kopfhörerverstärker All of the Solo's amplification is concentrated into its single stereo ouput - it doesn't compromise on sound like multiple outputs will. If you listen on your own it's the ideal headphone amp!ll of the Solo's amplification is concentrated into its single stereo ouput - it doesn't compromise on sound like multiple outputs will. If you listen on your own it's the ideal headphone amp!The Solo SRGII headphone amplifier is the refined version of the legendary "green" SoloPlus it offers an easy and simple upgrade path which involves swapping its outboard "green-energy" power supply to the PSU1.SRG stands for Studio Reference Green. SRGII is the MkII version. It's available "in green" with its energy saving basic power supply - or go straight for the upgrade and buy it with the PSU1 power supply. Delivering Wonderful Music Under Adverse ConditionsThe Solo's have a long history of delivering wonderful music going back to 2001 as borne out in numerous reviews over the years - often beating off stiff competition from more expensive headphone amps.The "green" Solo surfaced in 2007 as the first ever seriously hi-fi headphone amplifier to succesfully run off green energy otherwise known as switched-mode power.It had to be done because legislation on energy using products was about to become a legal requirement by 2010, and switched-mode power supplies have since become the de-facto source of outboard power for economy product variants such as the less-expensive Solo SRGII option.The problem earlier hi-fi products had was that switched-mode power has so much high-frequency distortion content, and as all amplifiers output what is essentially signal-modulated power, that distortion content ends up at your headphone diaphragms.The complex behaviour of such distortion content with headphone diaphragm earpieces, not forgetting the amplifier itself, simply throttles the sound.The "green" Solo, and now the Solo SRGII, overcame the problems switched-mode power caused, but went much further and the SRGII sound can fend off competition from more expensive headphone amplifiers using non switched-mode linear power. Headphone Impedance SensingThe Solo SRGII headphone amplifier has another trick up its sleeve, that being its headphone impedance sensing output.Some output impedance is essential because headphone cables are highly capacitive, and without output impedance, amplifier phase margin is seriously compromised.High impedance headphones with long cables (and there are plenty of them) can lead to phase margin reversal and that's why many solid-state amps don't work well with headphone impedances much greater than 30-40 Ω.Exactly how much output impedance can be tolerated before a headphone stops performing well, will depend on the impedance of the headphone being used - and we can never know what the customer is using.Headphones have impedance dips and peaks across their audible spectrum, needing more control at some frequencies more than others.Zero output impedance would be ideal, but screwing down the high frequency performance to preserve phase margin is no good for outright musical performance.Output impedance cannot therefore be a fixed value that suits all headphones. But, by sensing the headphone current, extra power can be delivered to the headphone to cover for impedance dips, and less power for impedance peaks - thus making for a smoother sound.The actual output resistance can be kept constant guarding phase margin whilst output impedance will appear to be changing to compensate.And that's basically how the Solo Studio Reference Green MkII achieves its really well-balanced sound regardless of headphone impedance.And importantly for the most sensitive headphones, it doesn't hiss!Technical Details Headphone impedance range: 16 to 600 Ohms preferred; 8 to 2,000 Ohms acceptable Power output (rms, both channels fully driven: 32 Ohms, 27mW/channel; 600 Ohms, 23mW/channel Distortion (THD plus noise, ref 1kHz): 0.02% Frequency response (-3dB): 32 Ohms load: 27Hz - 35kHz; 600 Ohms load: 10Hz - 39kHz Output noise (20Hz-20kHz, CCIR quasi-peak): -84dB Input sensitivity (for specified power output): 32 Ohms, 250mV rms; 600 Ohms, 775mV rms Channel balance: better than 1dB, "9 to 3 o'clock" positions Crosstalk: Left to Right -57dB; Input to Input -68dB Mute: Signal off mute, non-shorting Output Stage: Bipolar class AB Supply voltage: 24V DC Size (approx.): W: 107 x H: 50 x D: 185 (mm) inc. controls

469,00 €*
Lake People Phone-Amp G111, Kopfhörerverstärker, Preistip !
Lake People Phone-Amp G111, Kopfhörerverstärker Der Phone-Amp G111 ist der Nachfolger des berühmten G100, der wiederum als Vorläufer der HiFi / HiEnd Geräte von Lake People und Violectric gelten kann. Der G100 war das 1. Gerät von Lake People, das sowohl im professionellen Bereich als auch bei privaten Nutzern breite Verwendung fand. Profis lobten die schiere Unzerstörbarkeit des Gehäuses, private Nutzer seine nicht für möglich gehaltene hohe Klangqualität.Der Phone-Amp G111 enthält all das, was den Jungs von Lake People heute immer noch wichtig ist: transistorierte Verstärker für höchste Übertragungsqualität satt laufendes Alps RK 27 Poti zur Lautstärkeregelung überdimensionierte Stromversorgung mit Ringkerntrafo Auch wurden hier unsere technischen Leitlinien zum ersten Mal definiert, die in Kombination einzigartig sind: Niedrigstes Rauschen Durch geringe interne Verstärkung. Dadurch ist ein Eigenrauschen meist nicht vernehmbar. Höchste Ausgangsspannung Surch 60 Volt interne Betriebsspannung. Über 90 % aller Kopfhörerverstärker im Markt haben maximal die Hälfte! Dadurch bestens geeignet für hochohmige Kopfhörer. Kräftigste Ausgangsleistung durch starke Endstufen die deutlich mehr Strom liefern können als ein Kopfhörer braucht. Dadurch bestens geeignet für niederohmige Kopfhörer - auch Magnetostaten! Höchster Dämpfungsfaktor Durch niedrigste Ausgangsimpedanz. Dadurch beste Kontrolle über kritische Kopfhörer und die Gewähr, eine lineare Übertragung zu ermöglichen. Features Symmetrische Eingänge über vergoldete XLR Buchsen Unsymmetrische Eingänge mit Priorität über vergoldete Cinch Buchsen Pre-Gain: Verstärkung 5-stufig anpassbar auf -12 / -6 / 0 / +6 / +12 dB Kanalgetrennter Aufbau Diskret aufgebaute Endstufen mit 4 Transistoren pro Kanal (V100 Technologie !) NF Übertragungsbereich 150 kHz (-3 dB) High-Grade Poti Alps RK 27 mit optimalem Gleichlauf und geringstem Übersprechen Ringkerntrafo und grosse Siebkapazitäten Ausgänge mit Einschaltverzögerung über Relais Ultrakompaktes Aluminium Gehäuse Technische Daten Input impedance: 10 kOhms THD+N (@ -1 dBFs): < -100 dB Max. input level: +21 dBu Output impedance: < 0,15 Ohms Dimensions: 168 x 47 x 125 mm (WxHxD) Signal-to-noise ratio (SNR): >129 dBA Frequency range: 5 Hz – 60 kHz (-0,5 dB) Gain range: +8 dB Crosstalk: < - 110 dB @ 1 kHz, < -95 dB @ 15kHz Max. output level: 600 mW (600 Ohm) / 900 mW (300 Ohm) / 1750 mW (100 Ohm) / 750 mW (16 Ohm) Lieferumfang 1x Phone-Amp G111 schwarz 1x Netzkabel 1x Bedienungsanleitung

479,00 €*
Lehmannaudio Drachenfels, Kopfhörerverstärker
Lehmannaudio Drachenfels, Kopfhörerverstärker Analog? Digital? Drachenfels! Das modulare Konzept mit modernsten Bauteilen eröffnet langfristige Perspektiven für qualitätsbewusste Musikgenießer mit Nachhaltigkeitsanspruch. Egal ob Streaming über WLAN oder Ethernet, Anschluss von Bluetooth-Quellen oder konventionellen Digitalzuspielern – dank kurzfristig erhältlicher Modulplatinen hat der Drachenfels auf all diese Anforderungen die passende Antwort. Selbst wenn neue Digitalstandards Einzug halten, wird ein einfacher Austausch von Modul und Rückwand ein Upgrade möglich machen! Der Drachenfels verfügt über eine praxisgerechte Verstärkung von 12 dB, die durch das sanft gleitende Blue Velvet ALPS-Potentiometer mit hohem Gleichlauf und die enorm rauscharme Schaltung eine Verstärkungsumschaltung überflüssig macht. Der frontseitig angebrachte Powerschalter senkt den Standby-Stromverbrauch umweltfreundlich auf unter 1 W. Seine platzsparenden Abmessungen bieten Ihnen zudem vielfältige Möglichkeiten, den Drachenfels unterzubringen. Setzen Sie ihn als Kopfhörerverstärker oder Vorverstärker ein und erleben Sie das Glück intensiven Musikgenusses. Technische Daten Lehmannaudio Drachenfels Eingangsimpedanz: 47 kOhm Maximalverstärkung: 12 dB bei maximaler Potentiometerstellung Frequenzgang analog: 10 Hz (-0,3 dB) bis 35 kHz (-1 dB) Rauschabstand analog: > 85 dB bei Gain +0 dB Klirrfaktor analog: < 0,006% bei 18 mW/330 Ohm Kanaltrennung: > 80 dB/10 kHz Ausgangsleistung: 330 Ohm/110 mW,  33 Ohm/180 mW Ausgangsimpedanz: Pre-Out 105 Ohm,  Phones Out 5 Ohm Anschlüsse Audio: Neutrik Kopfhörerbuchsen mit vergoldeten Kontakten,  1 x Pre-Out schaltend, 2 x Phones Out, Line In/Pre-Out: Cinch Anschluss Netzspannung: 100 V – 240 V Wechselspannung Leistungsaufnahme im Betrieb: ca. 4 W über externes Weitbereichs-Steckernetzteil (ohne Einbau einer Optionsplatine) Gehäusemaße B x T x H: 160 mm x 120 mm x 43 mm (Audioteil) Gewicht: 0,5 kg netto (Audioteil)

599,00 €*
MoFi UltraPhono, MM/MC-Phonovorstufe mit Kopfhörerverstärker
MoFi UltraPhono Die Genauigkeit, die Sie brauchen, um die feinsten Schallplatten abzuspielen, bietet eine enorme Flexibilität Äußerst analog: Schon der Name des Mobile Fidelity UltraPhono MM/MC Phonovorverstärkers/Kopfhörerverstärkers spiegelt seine zweckgerichteten Ergebnisse wider, so wie seine ikonische Marke für die bestmögliche Audiopräsentation steht. Der UltraPhono wurde entwickelt, um die Reinheit der Wiedergabe von Mobile Fidelitys rein analogem Schneidesystem zu reproduzieren und bietet einen sauberen, präzisen Signalweg, der sich auf die Schaffung unvergesslicher Hörerlebnisse konzentriert. Wie das Schneidesystem im Mobile Fidelity Sound Lab in Sebastopol, Kalifornien, wurde UltraPhono von dem angesehenen Ingenieur Tim de Paravicini entwickelt und gibt Musik mit kristalliner Klarheit, akribischer Genauigkeit und mitreißendem Realismus wieder. UltraPhono wird in den USA handgefertigt und liefert die Leistung, die Sie erwarten, zu einem Preis, den Sie sich leisten können. Der UltraPhono verfügt über eine wählbare Verstärkung und Belastung, so dass Sie es an die Spezifikationen von praktisch jedem MM- und MC-Tonabnehmer anpassen können. Mit den Kippschaltern auf der Unterseite des Geräts können Sie die Feinabstimmung und Anpassung der Einstellungen ohne Werkzeug vornehmen. UltraPhono verfügt außerdem über einen von vorne aktivierten Mono-Schalter und einen Subsonic-Filter. Ersterer ist speziell auf Ihre gesamte Sammlung von Mono-LPs aller Jahrgänge zugeschnitten. Wenn Sie noch nie einen Monoschalter besessen haben, können Sie sich auf die tiefe Schichtung von vorne nach hinten einstellen, für die ein guter Monoklang bekannt ist. Der ebenso vorteilhafte Subsonic-Filter hilft bei der Korrektur von Mängeln, die mit verzogenen LPs verbunden sind, die Sie vielleicht in einem Plattenladen gekauft oder auf einem Flohmarkt erstanden haben. Er kompensiert auch Schwingungsprobleme, die bei höheren Lautstärken aufgrund einer unzureichenden Isolierung des Plattenspielers zu einer Auslenkung der Tieftonmembran führen können. Unabhängig von der Art der Schallplatte, die Sie auflegen, liefert UltraPhono die Art von Transparenz mit großer Bandbreite und dynamischer Reaktionsfähigkeit, die von feinstem Vinyl verlangt wird. Ein externes, symmetrisches Netzteil unterstützt dieses Ziel, indem es Rauschen vom empfindlichen Audiosignal fernhält und zu einem extrem niedrigen Rauschpegel beiträgt. Sie möchten LPs abspielen, ohne Lautsprecher und andere Geräte aufstellen zu müssen? Mit dem Kopfhörerverstärker von UltraPhono können Sie sich diesen Wunsch erfüllen, wann immer Sie wollen. UltraPhono geht in der Tat bis zum Äußersten - sogar bis zum Persönlichsten. Ein eingebauter, hochwertiger Class-A-Kopfhörerverstärker und ein 31-stufiger Lautstärkeregler sorgen für ultimativen Hörgenuss. Schließen Sie einfach Ihren Kopfhörer an UltraPhono an und lassen Sie sich in die Studios versetzen, in denen Ihre Lieblingsplatten ursprünglich aufgenommen wurden. Mit UltraPhono hat der Kopfhörer-Hörer das Steuer in der Hand. Von der 31-stufigen Lautstärkeregelung bis hin zu den handverlesenen Bauteilen - jedes Element innerhalb und außerhalb von UltraPhono wurde in Bezug auf den Klang, den Sie hören, berücksichtigt. In Zusammenarbeit mit einigen der angesehensten Ingenieure der Audio-Community hat Mobile Fidelity mehr als zwei Jahre lang Prototypen gebaut und mit Materialien experimentiert. Selbst kleinste Details wurden in zahllosen Listen bewertet. Technische Daten MoFi Electronics UltraPhono Anschlüsse: 1x Phono (RCA) In, 1x Line (RCA) Out, 1x 6,3mm Klinke Out, 1x Erdung Verstärkung: 40 dB bis 66 db, wählbar Abschlussmöglichkeiten: 75 Ω / 85 Ω / 100 Ω / 330 Ω / 500 Ω / 900 Ω / 1.000 Ω / 8500 Ω / 47 kΩ Kopfhörer-Ausgang: 6,3 mm Klinke, 8V RMS Max, 62 Ohm, Mute - 90 dB, 1,5 W / Kanal Besonderheiten: Tim DeParavicini Design, Class A Kopfhörerverstärker, Subsonic Abmessungen H / B / T: 45 / 100 / 170 mm

599,00 €*
RME-Audio ADI-2 FS, hochwertiger 192 kHz AD / DA-Wandler u. Kopfhörerverstärker, Tip zum Schallplatten Digitalisieren !
RME ADI-2 FS - High-Performance 192 kHz 2-Kanal AD/DA-Wandler Der ADI-2 FS ist ein so kompakter wie überaus flexibler, 2-kanaliger Hi-End AD/DA-Wandler. Das Gerät bietet im Halb-19 Zoll Gehäuse eine erstklassige AD/DA-Wandlung von/zu SPDIF, AES/EBU und ADAT, mit bis zu 192 kHz. Seine Fähigkeit mit SPDIF, AES/EBU und ADAT gleichermaßen umzugehen beschert ihm eine überragende Kompatibilität. Was auch immer es ist - einfach anschließen ! Symmetrische analoge Ein- und Ausgänge, Monitoring per Kopfhörerausgang, SteadyClock FS für optimale Wandlerfunktion, 3-stufige Hardwareanpassung der Ein- und Ausgangspegel, sowie die zusätzlichen Modi D-D und A-A machen den ADI-2 FS zu einem universellen Werkzeug und vielseitigen Problemlöser, der sich mit seiner außergewöhnlichen Klangqualität auch als Ergänzung zu anderen hochwertigen Wandlern anbietet. Anschlüsse und Features  1x Steroe Analog I/O 1x ADAT I/O 1x SPDIF I/O 1x Phones Output SteadyClock FS Merkmale Zur Ausstattung des ADI-2 FS zählen zwei servosymmetrische Line Analogeingänge per XLR/Klinke-Kombibuchse, gleichzeitig nutzbare symmetrische XLR und unsymmetrische Klinkenausgänge, ein regelbarer High Power Stereo-Kopfhörerausgang an der Vorderseite, ein mit ADAT kompatibler optischer SPDIF I/O, sowie ein koaxialer SPDIF (Cinch, AES/EBU kompatibel). Diese umfangreichen Anschlussmöglichkeiten erlauben hochwertige und flexible Signalübertragung ohne Kompromisse. Die analogen Eingänge nutzen die exquisite Schaltungstechnik des vielfach ausgezeichneten ADI-2 Pro, und bieten damit hervorragende Rausch- und Klirrwerte, sowie einen sehr weiten Übertragungsbereich. Es stehen jeweils drei verschiedene Ein- und Ausgangspegel zur Verfügung um eine optimale Anpassung auf analoger Ebene zu garantieren. Der ADI-2 FS glänzt darüber hinaus mit SteadyClock FS, RMEs neuester Clock-Technologie mit minimalem Eigenjitter und maximaler Jitterunterdrückung. Sie garantiert beste Klangeigenschaften der AD/DA-Wandlung, vollkommen unabhängig von der Qualität der verwendeten Referenzclock. Auch bei den Wandlern greift der ADI-2 FS auf Technik des ADI-2 Pro zurück: die AK557x Familie und der AK4490 bieten nicht nur 192 kHz Samplefrequenz und niedrigen Klirr, sondern auch Rauschabstände von 120 dBA. Doch der ADI-2 FS bietet nicht nur optimalen Sound, sondern auch optimale digitale Connectivity. Sein koaxialer Cinch SPDIF I/O ist dank umschaltbarem Channel Status AES/EBU-kompatibel (Kabeladapter erforderlich). Die optischen TOSLINK I/Os arbeiten bis 192 kHz, und lassen sich selbst bei 192 kHz als ADAT I/Os nutzen. Auch eine Nutzung SPDIF-Eingang mit ADAT-Ausgang oder umgekehrt ist im AD/DA- und D-D-Betrieb jederzeit möglich. Das klare Frontplattenlayout mit eindeutiger Beschriftung, funktionelle Taster mit informativen Statusanzeigen, eine Aussteuerungsanzeige mit 6 LEDs, sowie die aufgeräumte Rückseite machen das Gerät sofort bedienbar. Noch flexibler Über die Eingangswahl DIG arbeitet das Gerät als digitaler Formatwandler mit gleichzeitigem Monitoring. Der AD-Wandler ist dann außer Betrieb, der DA-Wandler dient nach wie vor zum Rückwandeln und Abhören des digitalen Eingangssignals, sowohl rückseitig als auch am Kopfhörerausgang. Eine Formatwandlung ist zwischen allen Optionen möglich, also SPDIF koaxial (oder AES) mit Professional oder Consumer Status, sowie ADAT. Über die Ausgangswahl ANA wird die analoge Ausgangsschaltung direkt mit der analogen Eingangsschaltung verbunden. Der DA-Wandler ist dann außer Betrieb, der AD-Wandler wandelt weiterhin das analoge Eingangssignal nach SPDIF (AES) oder ADAT, wobei die Ausgänge SPDIF koaxial und ADAT optisch gleichzeitig zur Verfügung stehen. Dieser 'analoge Bypass' ermöglicht eine Nutzung des ADI-2 FS als analoger Preamp. Über die Pegelanpassung des Ein- und Ausgangs lassen sich Verstärkung und Abschwächung realisieren, nach Zuschaltung des Potis sogar stufenlos. In diesem Modus unterstützt der ADI-2 FS analoge Pegel bis zu +22 dBu. Außerdem kann er als Konverter symmetrisch zu unsymmetrisch und umgekehrt arbeiten. Das Poti auf der Frontplatte dient zur Einstellung der Lautstärke des Kopfhörerausgangs. Über eine simple Tastenkombination lässt es sich aber auch in den rückwärtigen Signalweg einschleifen, so dass auch die hinteren Line-Ausgänge stufenlos im Pegel einstellbar werden. Die Auswahl der drei Hardware Pegel bleibt verfügbar, so dass sich hinterer und vorderer Ausgangspegel besser auf den gewünschten Wert angleichen lassen. High Power² Kopfhörerausgang  Der ADI-2 FS nutzt die Extreme Power Kopfhörerausgangstufe des ADI-2 Pro in etwas vereinfachter Form. Mit bis zu 0,7 Watt pro Kanal, 0,1 Ohm Ausgangsimpedanz, einem maximalen Ausgangspegel von +19 dBu und sehr niedrigem Klirr (-110 dB) ist die High Power² Schaltung universell einsetzbar. Ein Relais sorgt dabei für Knacks-freies Ein- und Ausschalten. Stromversorgung - Universal Power Supply Die Stromversorgung erfolgt über ein im Lieferumfang enthaltenes, externes Schaltnetzteil mit verriegelbarem Stecker. Dank eines weiten Betriebsspannungsbereichs von 9 - 15 Volt ist der ADI-2 FS problemlos mit Batterie oder Akku nutzbar, somit auch für mobile Nutzung, oder z.B. volle Potentialtrennung im Labor und Messplatz geeignet. Zubehör  Externes Netzteil (NTCB-EU) Netzkabel für externes Netzteil (NETZ-CB) Autokabel (AUTOK) Kabel für Speicherbatterie (AKKUK) Technical Specification  AD Rauschabstand (SNR): 117 dB RMS unbewertet, 121 dBA Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 5 Hz - 20,5 kHz Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 3 Hz – 45,5 kHz Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 2 Hz – 92,7 kHz THD @ -1 dBFS: -114 dB, 0,00015 % THD+N @ -1 dBFS: -112 dB, 0,00025 % Übersprechdämpfung: > 110 dB Maximaler Eingangspegel AD: +19 dBu Eingang: XLR oder 6,3 mm Stereoklinke, elektronisch symmetriert Eingangsimpedanz symmetrisch: 36 kOhm, unsymmetrisch:18 kOhm Eingangsempfindlichkeit schaltbar +4 dBu, +13 dBu, +19 dBu @ 0 dBFS  DA Rauschabstand (SNR): 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 1 Hz - 20,2 kHz Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 1 Hz – 44,9 kHz Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 1 Hz - 88 kHz THD @ -1 dBFS: -112 dB, 0.00025 % THD+N @ -1 dBFS: -110 dB, 0.00032 % THD @ -3 dBFS: -116 dB, 0.00016 % Übersprechdämpfung: > 110 dB Maximaler Ausgangspegel DA: +19 dBu Ausgang: XLR Symmetrisch, TRS unymmetrisch/symmetrisch Ausgangsimpedanz: 150 Ohm XLR symmetrisch, 100 Ohm TS unsymmetrisch Ausgangspegel schaltbar +4 dBu, +13 dBu, +19 dBu @ 0 dBFS  DA – Phones - wie DA, aber: Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke, unsymmetrisch Ausgangsimpedanz: 0,1 Ohm Ausgangspegel bei 0 dBFS, Last 100 Ohm oder höher: +19 dBu (6,9 Veff) Max. Ausgangsleistung 32 Ohm Last: 0,7 W pro Kanal (0,01% THD, +16 dBu, 4,9 Veff) THD 32 Ohm Last @ +15 dBu: -110 dB, 0.0003 %   Modus ANA Rauschabstand (SNR) @ +19 dBu: 123 dB RMS unbewertet, 126 dBA Rauschabstand (SNR) @ +13 dBu: 119 dB RMS unbewertet, 122 dBA Rauschabstand (SNR) @ +4 dBu: 112 dB RMS unbewertet, 115 dBA Frequenzgang -0,5 dB: 1 Hz – 120 kHz THD+N @ +19 dBu: -116 dB, 0,00016 % Übersprechdämpfung: > 120 dB Maximaler Eingangs-/Ausgangspegel symmetrisch: +22 dBu  Digital Clocks: Intern, ADAT In, SPDIF In Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 50 dB (2,4 kHz) Praktisch kein effektiver Jittereinfluss der Clock auf AD- und DA-Wandlung PLL arbeitet selbst mit mehr als 100 ns Jitter ohne Aussetzer Zusätzliche digitale Bitclock-PLL für störungsfreies Varipitch im ADAT-Betrieb Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clock (SPDIF): 28 kHz bis zu 200 kHz Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clock (ADAT): 40 kHz bis zu 49 kHz Interne Clocks: 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz, 64 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176,8 kHz, 192 kHz  AD Oversampling-Filter: Short Delay Sharp, IIR RME Ripple Suppression Latenz: 5 Samples = 0,11 ms @ 44,1 kHz  DA Oversampling-Filter: Short Delay Sharp, IIR Latenz: 6 Samples = 0,14 ms @ 44,1 kHz Digitale Anschlüsse Digitaler koaxialer Eingang per Übertrager galvanisch entkoppelt Formate: optisch (TOSLINK), Cinch (SPDIF, AES/EBU kompatibel) Format Consumer SPDIF nach IEC 60958 Format Professional nach AES3-1992 Amendment  SPDIF koaxial Cinch, nach IEC 60958 Hochempfindliche Eingangsstufe Koaxial: < 0,2 Vss Eingangspegel Ausgangsspannung Cinch Consumer 0.7 V, Professional 1.4 V Single Wire Mode, Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz  SPDIF optical Optisch, nach IEC 60958 Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz   ADAT TOSLINK Standard: 8 Kanäle 24 Bit, maximal 48 kHz Double Speed (S/MUX, mit Kennung): 4 Kanäle 24 Bit 96 kHz Quad Speed (S/MUX4): 2 Kanäle 24 Bit 192 kHz   Allgemeines Mitgeliefertes Netzteil: externes Schaltnetzteil, 100 - 240 V AC, 12 V DC, 2 A, 24 Watt Leistungsaufnahme im Leerlauf: 5,2 W (430 mA @ 12V) Maximale Leistungsaufnahme: 10 Watt (830 mA @ 12 V) Zulässiger Eingangsspannungsbereich: 9 Volt bis 15 Volt Abmessungen (BxHxT): 215 x 44 x 130 mm Gewicht: 900 g Temperaturbereich: +5° bis zu +50° Celsius Relative Luftfeuchtigkeit: < 75%, nicht kondensierend

695,00 €* UVP 749,00 €* * (7.21% gespart)
Heed Audio Modular Canalot, Kopfhörerverstärker
Heed Audio Canalot, Kopfhörerverstärker Die Modular-Serie von Heed sind „kleine Kostbarkeiten“ und erfreuen sich einer ungemeinen Beliebtheit. Klein, überaus klangstark, schön anzusehen und anzufassen, da keine Kompromisse bei der Verarbeitung. Die beiden Phono-Vorverstärker Quasar und Questar sind „Wölfe im Schafspelz“, insbesondere natürlich der Quasar und das Gleiche könnte man von ihren Geschwistern Canalot und Canamp sagen, zwei wunderbare Kopfhörerverstärker. Dann hat man immer noch die Möglichkeit, ein Standardnetzteil oder bspw. ein Q-PSU dazu zu wählen, um den Klang nochmals sehr deutlich zu steigern. Das Q-PSU kann auch zwei Geräte versorgen, zB einen Quasar und einen Canalot – die wohl puristischste Lösung zusammen mit eine schönen Analoglaufwerk ! The Canalot is akin to a nice black brick on steroids. The classic design of Heed Modular devices meets the high-tech solutions of the digital world and in addition, our unique speaker driving system. If you are not into the many-box hi-fi racks or space-eating speakers and amplifiers, Canalot provides a nice alternative. Like the Canamp, this is also a two-stage amplifier, and has a pure class-A output stage as well. But similarities end here. Canalot is a rare piece amongst the headphone amplifiers with its RC-coupled output. It almost works like our Transcap-technology amplifiers, conveying all of their benefits. Of course, the power delivery system is tuned to the lower demands of the headphones. Nice connectivity is always a pleasure. The Canalot can utilize our DAC and USB cards, and can work like a 192 kHz / 24 bit capable digital-analogue converter with either a computer or any S/PDIF-output sources. For a nice and smooth sound the Canalot has a regulated power supply. It works well with the supplied outboard PSU, but of course, there is always an upgrade option. Q-PSU is the next step up with its generously sized linear, regulated power rails Technische Daten / Features analogue, S/PDIF digital and USB 2.0 inputs upgradeable digital card system 2 headphone connectors capacitor-coupled output Inputs :  1x analogue / 1x S/PDIF RCA / 1x USB  Outputs: 2x 6.35mm headphone / 1x line out Freq. response : 6 Hz – 260 kHz Input impedance: 10 kΩ Gain: 20 dB Input sensitivity: 320 mV Power: 200 mW (32 Ω) / 100 mW (120 Ω) / 20 mW (600 Ω) SNR: > 100 dB Upgrade card options: 1 DAC 1.3 / 1 USB 2.0 Supported sampling frequencies: 44.1 / 48 / 88.1 / 96 / 176.4 / 192 kHz Power supply options: X-PSU 40 (standard) / Q-PSU / Obelisk PX Max. consumption: 17 W Weight: 1,2 kg Dimensions (WxHxD): 9.5 x 7.5 x 25 cm

740,00 €*
Feliks Audio Echo MkII, Röhren Kopfhörerverstärker
Feliks Audio, Echo MkII Röhren Kopfhörerverstärker Der neue Feliks Audio – Echo MkII ist ein reiner Röhren-Kopfhörerverstärker in OTL-Bauweise mit 6N6P-Röhren. Feliks Audio hat die Leistung auf 380 mW erhöht. Dies verbessert auch die Kopplung von Kopfhörern mit niedriger Impedanz und einigen schwer ansteuerbaren Flachkopfhörern.Dieser Kopfhörerverstärker verfügt über 3 Cinch-Audioeingänge, die an der Vorderseite ausgewählt werden können, sowie über eine neue Mute-Funktion. Feliks Audio hat sich viel Mühe gegeben, um eine bessere Störungsisolierung im Verstärker zu erreichen.Der Feliks Audio Echo MK2 verfügt über einen 6,3 mm Klinken-Kopfhörerausgang an der Vorderseite und einen Vorverstärkerausgang an der Rückseite. Feliks Audio hat die Oberfläche des Verstärkers sorgfältig überarbeitet, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Sie ist jetzt noch widerstandsfähiger gegen Kratzer und Fingerabdrücke. Hochwertige Verarbeitung mit HolzseitenteilenDer Echo MK2 ist aus robustem, massivem Metall mit Seitenteilen aus Echtholz gefertigt. Die Holzpaneele verleihen ihm zusammen mit den Röhren einen Hauch von Retro, umhüllt von einem zeitlosen, minimalistischen Gehäuse. Obwohl der Echo das erschwinglichste Modell von Feliks Audio ist, sieht er unbestreitbar hochwertig aus und fühlt sich auch so an.Die Frontplatte beherbergt den 6,35-mm-Kopfhörerausgang und ein großes Alps-Potentiometer in der Mitte. Das Potentiometer hat eine schöne, weiche und gewichtete Oberfläche, die sich perfekt für dieses robuste Gerät eignet.Auf der Rückseite des Echo befinden sich lediglich die Cinch-Eingänge und -Ausgänge sowie die Netzbuchse und der Netzschalter. Der Echo kann entweder als Kopfhörerverstärker, als Vorverstärker oder zur direkten Speisung von Aktivlautsprechern verwendet werden.Feliks Audio mit Sitz in Polen ist ein relativ neues Unternehmen, das sich auf handgefertigte Röhrenverstärker spezialisiert hat. Der Echo ist ihr Einstiegs-Röhrenverstärker für Kopfhörer und verwendet zwei 6N6P Leistungsröhren und zwei 6N1P Treiberröhren.Er hat eine transformatorlose Ausgangstopologie, was bedeutet, dass er nur mit hochohmigen Kopfhörern gut funktioniert. Feliks Audio empfiehlt daher, den Echo mit Kopfhörern zu koppeln, die eine Impedanz von mindestens 100 Ohm haben. Feliks Audio – Echo MkII Sanftere und organische KlangqualitätDer Echo ist mit zwei 6N6P-Leistungsröhren und zwei 6N1P-Treiberröhren ausgestattet, die für eine sehr glatte und seidige Klangsignatur sorgen. Die 6N1P-Familie zeichnet sich durch eine sehr sanfte, warme Tonalität im Bassbereich sowie durch zurückhaltende, aber üppige Höhen aus.Im Falle des Echo stimmt das Erlebnis nicht ganz überein. Das liegt aber an der OTL-Konstruktion. Die klangliche Signatur dieser Röhrenfamilie wird mehr oder weniger umgangen, um einen neutralen Klang zu erzielen. Dies ist ein völlig neutrales oder klinisches Erlebnis.Das Echo verleiht dem Klang einen Hauch von zusätzlicher Wärme und erdiger Natürlichkeit. Er klingt reicher, weicher und organischer. Der Bass gewinnt ein wenig an Fülle und Körper, aber das Echo hält ihn sauber und unverfälscht, so dass Textur und Definition erhalten bleiben.Wie der Bass ist auch der Mitteltonbereich üppig, opulent und voller Nuancen und Texturen. Es gibt keinen Verlust an Wiedergabetreue oder Auflösung, nur eine natürliche Wärme, die der Musik ein inneres Leuchten verleiht. Er erinnert mich ein wenig an den Arcam irDAC-II mit seinem weichen Charakter und Detailreichtum, aber er wirkt dynamischer und lebendiger.Der Echo fügt den Höhen eine gewisse Süße hinzu, ohne sie zu beschneiden oder Details zu verlieren. Hi-Hats und Becken funkeln und werden mit extra viel Luft wiedergegeben, als ob sie leicht gefedert wären. Die Notendichte bleibt erhalten und die Höhen wirken nie zu diffus oder verwaschen. Allerdings werden einige Kanten abgeschliffen, was für hellere Kopfhörer perfekt ist.All dies geschieht vor einem wunderbar schwarzen Hintergrund. Der Echo wurde mit hochwertigen Komponenten gefertigt, um das Grundrauschen so gering wie möglich zu halten, was besonders bei empfindlichen Kopfhörern oder In-Ear-Monitoren zu spüren ist. Er bietet reine, saubere Leistung, einen Hauch von Wärme und organische Süße. Technische Daten Power tubes 6N6P x 2, driver tubes 6N1P x 2 Frequency response: 15 Hz – 45 kHz +/- 3 dB (300 ohm) Input Impedance: 100 kOhm Power output: 350mW THD: 0.4 % (300 ohm, 20 mW) Optimal headphones impedance: 100 – 600 ohm Preamp safe mode Headphones output: Jack 6.3mm RCA audio input RCA audio output (pre-amp)  AC: 230V/120V (power cord included)

799,00 €*
Musical Fidelity MX-HPA, Kopfhörerverstärker
Musical Fidelity MX-HPA, Kopfhörerverstärker Die technische Leistungsfähigkeit der MX HPA ist fast schon atemberaubend. Die typische Verzerrung von 20 Hz bis 40 kHz liegt unter 0,005%. Dies ist eine ernstzunehmende Sache. Der Signal-Rausch-Abstand ist besser als 120 dB (‘A ‘ bewertet). Unnötig zu sagen, dass sein Frequenzgang von 10 Hz bis 20 kHz bei einer Abweichung von nur -0,1 dB Maßstäbe setzt.Er ist zu einem kurzfristigen Peak von 10 Watt in der Lage und verfügt über zwei Verstärkungs-Stufen;18dB (8X) und 24 dB (15X). Die Eingänge sind sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch. Intern konvertiert der MX HPA automatisch alle asymmetrische Signale zu symmetrischen. Dieser Kopfhörerverstärker ist im wahrsten Sinne von Anfang bis Ende voll ausgeglichen.MX HPA – Technische Daten• Ausgangsleistung 1.8 Watt pro Kanal an 8 Ohm (27dBW)• Maximale Ausgangsspannung 19 Volt RMS, 20Hz bis 20 kHz• Beginn des Clipping (54 Volt Peak-to-Peak)Pegel-Eingänge• Verzerrungswerte: >0.005%, 20Hz bis 20 kHz• Rauschabstand >120dB ‘A’-bewertet Eingangsimpedanz 50 k Ohm• Frequenzgang: +0, –0.1dB, 10Hz bis 20 kHz• Verstärkung, LO-Stellung (maximale Lautstärke) 18db (8x)• Verstärkung, HI-Stellung (maximale Lautstärke) 24dB (15x)AnschlüsseHochpegel-Eingängeo 1 Paar Hochpegel XLR (symmetrisch)o 1 Paar Hochpegel RCAKopfhörer-Ausgänge• 1 Paar 3-pin XLR Stereo KlinkeStromanforderungen• Netzspannung: 90-250VAC 50-60Hz, Stromversorgung weltweit universell einsetzbar• Verbrauch: >0.25 Watt Standby (orange LED leuchtet)• 15 Watt maximal (blaue LED leuchtet, bei voller Leistung)Gewicht• Nur das Gerät, unverpackt 2.2 kg, in Transportkarton 3.7 kgAbmessungen• Breite 220 mm• Höhe (inklusive Füße) 53 mm• Tiefe (inklusive Anschlüsse) 240 mm Years of experience in making high quality headphone amps have been distilled into the design of the MX-HPA. As a result, this fully-balanced headphone amp offers an awe-inspiring listening experience. The MX-HPA’s technical performance is stunning. Typically, distortion from 20 Hz to 40 kHz is less than 0.005%. Signal-to-noise ratio is better than 120dB (‘A’ weighted). Frequency response is ruler flat from 10 Hz to 20 kHz (-0.1dB). The MX-HPA is capable of a short-term peak of 10 watts (for one cycle) and has two gain positions: 18dB (8X) and 24dB (15X). Inputs are either balanced or single-ended. The MX-HPA will automatically convert single-ended inputs to balanced. The MX-HPA is genuinely fully balanced from beginning to end. MX-HPA In Brief Fully balanced, studio design, purist headphone amplifier Incredible technical performance Will drive any headphone with ease Wide bandwidth: 10Hz-40kHz at +0, -3dB Very low noise Very low distortion: < 0.003%, 20Hz to 20kHz Outstanding channel separation Powerful, muscular, output into 32 ohms Beautiful aesthetics and build quality Output Power 1.8 Watts per channel into 8 Ohms (27dBW) Maximum output voltage 19 Volts RMS, 20Hz to 20 kHz Onset of clipping (54 Volts peak-to-peak) balanced Line input THD+N >0.005% typical, 20Hz to 20 kHz Signal / noise ratio >120dB ‘A’-weighted Input impedance 50k Ohms Frequency response +0, –0.1dB, 10Hz to 20 kHz Gain, LO position (volume max) 18db (8x) Gain, HI position (volume max) 24dB (15x) Connections Line level inputs 1 pair line level XLR (balanced) connectors 1 pairs line level RCA connectors Headphone outputs 1 pair 3-pin XLR/¼” stereo Jack combined sockets Power requirement Mains voltages 90-250VAC 50-60Hz universal worldwide supply Consumption >0.25 Watts standby (Orange LED lit) 15 Watts maximum (Blue LED lit, full power output) General Dimensions - WxHxD (mm): 220 (82/3”) x 53 (2”) x 240 mm (9½”) Weight (unpacked / packed): 2.2 kg (5 lbs) / 3.7 kg (8¼ lbs)

799,00 €*
iFi Audio Neo iDSD, DSD MQA D/A Wandler, Kopfhörerverstärker mit Bluetooth, Preistip !
iFi Audio Neo iDSD, DSD MQA D/A Wandler / Vorverstärker, Kopfhörerverstärker und Bluetooth Streamer Der NEO iDSD ist ein Drei-in-Einem Audio-System. Er beinhaltet einen audiophilen USB D/A-Wandler, einen hochauflösenden Bluetooth-Empfänger und einen leistungsstarken vollsymmetrischen Kopfhörerverstärker. Untergebracht in einem schlanken Gehäuse können Sie ihn auf ihrem Schreibtisch neben dem Laptop oder in einem Bücherregal in Ihrem Hörraum aufstellen. iFi Audio verwendet einen einzigartigen True-Native DAC Chip von Burr Brown, welcher PCM bis 32-Bit/768 kHz, DSD bis DSD512, DXD und MQA (Dekoder) ohne unnötige Signalveränderung verarbeitet. Der USB3.0 Eingang bietet die ideale Verbindung für High-Speed Audio von Ihrem Computer, Laptop oder Streamer, während der S/PDIF Anschluss Ihnen die Möglichkeit gibt, einen CD-Player, -Transport oder SAT Receiver (TV) anzuschließen. Möchten Sie den Komfort des kabellosen Streamings nutzen, verwenden Sie den Bluetooth-Eingang und streamen Sie vom Laptop, Tablet oder Smartphone, Musik in hochauflösender CD-Qualität. Dank eines hochmodernen Qualcomm Chips unterstützt der NEO iDSD alle aktuellen Bluetooth Codices, einschließlich aptX, aptXHD, aptX LL und HWA. Zur Reduzierung unerwünschter Jitter werden alle Signale nach dem Qualcomm Chip entpackt und neu getaktet, um bestmöglich Audioqualität bis 24 Bit / 96 kHz zu erhalten. Um das Ganze abzurunden, verfügt der NEO iDSD über einen vollsymmetrischen analogen Verstärker mit 4,4 mm Kopfhörerausgang und zwei XLR-Line-Ausgängen zum Anschluss an einen Verstärker oder Aktiv-Lautsprecher. Dabei können Sie auswählen, ob der Ausgang eine feste Ausgangsspannung hat oder als Vorverstärker mit Lautstärkeregelung und Fernbedienung verwendet wird. Highlights hochauflösend – Der Dual Core Burr Brown True Native-Chipsatz unterstützt alle Hi-Res-Audioformate bis zu PCM 32 Bit / 768 kHz, DSD512 und MQA (Decoder). Bluetooth 5.0 –unterstützt Bluetooth 5.0TM mit allen aktuellen und zukünftigen Bluetooth Formaten mit bis zu 24 Bit / 96 kHz Eingänge – USB3.0 Typ-B, optischer und koaxialer S/PDIF-Eingang Ausgänge – vollsymmetrischer Kopfhörerverstärker mit 4,4 mm Pentaconn und 6,3 mm Klinke, XLR und RCA Ausgänge zum Anschluss an einen Verstärker oder Aktiv-Lautsprecher Anzeige – gut ablesbares OLED Display, wechselt mit Aufstellungsart (horizontal oder vertikal) die Ausrichtung, Fernbedienung Technische Daten Inputs: Digital lUSB3.0 B (USB2.0 compatible)/S-PDIF (coaxial/optical) Bluetooth 5.0™ ( AAC, SBC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX LL, LDAC, LHDC/HWA Codec) Formats DSD512/256/128/64, Octa/Quad/Double/Single-Speed DSD DXD (768/705.6/384/352.8kHz), Double/Single-Speed DXD PCM (768/705.6/384/352.8/192/176.4/96/88.2/48/44.1kHz) MQA Bluetooth 96kHz Outputs: Balanced XLR 6.3V / 7.7V max. (variable) 4.4V fixed UnBAL RCA 3.2V / 3.9V max. (variable) 2.2V fixed Zout: Balanced <= 100ΩUnBAL <= 50ΩSNR -112dB(A) @ 0dBFS (UnBAL/BAL)DNR >116dB(A) @ -60dBFS (UnBAL/BAL)THD + N <0.0015% @ 0dBFS (UnBAL/BAL) Headphone Section Outputs: Balanced 6.4V/68.6 mW (@ 600Ω) 5.77V/1040 mW (@ 32Ω) UnBAL 3.25V/17.6 mW (@ 600Ω) 3V/295 mW (@ 32Ω) Output Impedance <1Ω (UnBAL/BAL)SNR -112dBA (3.3V UnBAL/6.2V BAL)THD + N <0.0015% (125mW @ 32Ω) General information Power consumption No Signal: ~0.5W Power cosumption Max Signal: ~2.5W Dynamic range -120dB(A) Input voltage DC 5V/2.5A, AC 100 -240V, 50/60Hz (with iPower) Dimensions: 214 x146 x 41 mm Weight: 970 g

799,00 €*
Cocktail Audio N15D, Netzwerkplayer, USB-DAC und Kopfhörerverstärker
Cocktailaudio N15D Netzwerkplayer, USB DAC, KopfhörerverstärkerMit dem Cocktailaudio N15D verwandeln Sie z. B. Ihre vorhandene Stereoanlage in einen Netzwerkplayer, rüsten Ihren PC mit einem hochwertigen USB-DAC auf. Oder Sie schließen einfach Aktivboxen an den N15D an. Weiterhin können Sie den N15D als hochwertigen Kopfhörerverstärker verwenden. Der integrierte Sabre³² Reference-DAC erzeugt hochwertige Audiosignale.  Die vielen integrierten Onlinemusikdienste erweitern Ihr eigenes Musikarchiv um endloses Musikhörvergnügen.Wichtiger Hinweis: Für das Rippen von CDs mit dem N15D wird ein externes optisches USB-Laufwerk benötigt. Der CocktailAudio N15D bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten Ausgang Analog USB 3.0 Anschluss USB Audio Eingang Giga Fast Ethernet 10/100/1000 Mbit Digitalausgang optisch und koaxial Festplatteneinschub Hifigerät mit vielfältigen Möglichkeiten Leistungsfähiger Dual Core ARM Cortex A9 Prozessor mit 1 GHz UPnP(DLNA) Server/Client/Media Renderer/Samba Server/Client Hochwertige Tonqualität durch den Sabre ES9018K2M Reference DAC 2.5 Zoll HDD oder SSD Einschub HDD 2.5″ SATA bis zu 2 TB SSD 2.5″ SATA bis zu 8 TB USB-Speicher Höhere Kapazitäten durch Firmwareupdates Giga Fast Ethernet Netzwerk integriert Interne Hochleistungsdatenanbindung USB Anschluss für schnellen Datentransfer Weiter großartige Funktionen USB-D Audio Class 2.0 Eingang Zugriff auf die großen Musikdienste wie (aktuell TIDAL inkl. MQA, Deezer, Qobuz, Amazon Music, Napster, Spotify Connect, Highres Audio Streaming) und Onlineradio Airable by TuneIn möglich. Apple Airplay Unterstützung Intuitive iOS und Android-App mit vielen Funktionen Erweitert Ihren DAC oder Verstärker um Netzwerkfunktionen Gapless Wiedergabe Optional: CD-Rippen mit professioneller Metadatenbank und Albumbildfunktion von Gracenote ROON ReadyWenn Sie die Roon-Serveranwendung nutzen, können Sie den N15D als Wiedergabegerät verwenden. Hochauflösende Audioformate Der N15D unterstützt diverse Audio Codecs und Dateiformate wie MKA, PCM 384 kHz/32 Bit DSD (DSD64, DSD128, DSD256) DXD (24 Bit/352.8 kHz), HD WAV (24 Bit/192 kHz) HD FLAC (24 Bit/192 kHz), APE/CUE WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, AIF AAC, M4A, MP3, WMA, CAF Ogg Vorbis, PCM, M3U, PLS, etc. MQA ZertifizierungCocktailAudio wurde am 04.10.2018 offiziell von MQA LTD. zertifiziert. Damit können Sie Tidal MQA, MQA Downloads und MQA-CD´s in Studio-Master-Qualität genießen.Replay Gain (Normalisierung)Jede Aufnahme/CD hat in der Regel eine andere Aussteuerung. Dadurch muss beim Abspielen unterschiedlicher CD’s die Lautstärkeregelung manuell angepasst werden, um nicht verschieden laut abzuspielen. Diese Normalisierungs-Funktion ermittelt pro Titel den maximalen Lautstärkewert und speichert diesen im TAG mit ab. Beim Abspielen wird dann die Lautstärke um diesen gespeicherten Korrekturfaktor erhöht oder verringert.Optionale Zubehör (Antenne) Nutzt MIMO-Technologie für verbesserte drahtlose Performance und Reichweite (bis zu 300 MBit/s) Nutzt CCA™-Technologie, die automatisch Kanalkonflikte vermeidet durch optimale Kanalwahl USB 2.0 Anschluss Unterstützt QoS-WMM, WMM-PS Antenne ist drehbar, 90 Grad vertikal und 180 Grad horizontal Unterstützt 64/128 Bit starke WEP Verschlüsselung, ebenso wie WPA/WPA2 und WPA-PSK/WPA2-PSK Verschlüsselung und Technik Unterstützt Infrastructure und Ad-Hoc Modi Technische Daten Allgemein Prozessor & Arbeitsspeicher: Arbeitsspeicher 1 GB DDR3, NAND Flash 8 GByte Speicher: SATA 3 GBit/s Interface, 2.5 Zoll HDD & SSD Unterstützung, NTFS/HFS+/EXT4 Bedienmöglichkeiten: App für Android und iOS WebinterfaceSpannungsversorgung: 220-240 V, 50/60 Hz Abmessungen: 180 mm (B) x 180 mm(L) x 45 mm(H) ohne Füße Gewicht: 2,15kg Digitalausgang (variabel/fest) Koaxial x 1 - S/PDIF 75 Ohm RCA, Auflösung bis zu 24 Bit/192 kHz Toslink x 1 - S/PDIF 75 Ohm RCA, Auflösung bis zu 24 Bit/192 kHz Analogausgang RCA (L, R) - Fest/Variabel, 4.5 Vrms (Max) Kopfhörer - 6.35 mm Anschluss, 80 mW 300 Ohm USB USB Host: USB 2.0 (5V/1A) x 1 Vorne, USB 3.0 (5V/1A) x 2 Rückseite USB Audio DAC: USB-B Audio Class 2.0 Eingang Netzwerk Kabel - Giga Fast Ethernet(10/100/1000 Mbs) Wireless (Optional) - WiFi USB Dongle via USB Hostanschluss Codec & Formatunterstützung: DSD (DSD64, DSD128, DSD256), DXD (24Bit/352.8 kHz), HD WAV (24 Bit/192  kHz), HD FLAC (24 Bit/192 kHz), APE/CUE, WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, AIF, AAC, M4A, MP3, WMA, Ogg Vorbis, PCM, M3U, PLS, etc. Netzwerkdienste: UPnP (DLNA) Server / Client / Media Renderer, Samba Server / Client, FTP Server, Web Server, etc. Internet Radio/Podcast: Airable by TuneIn Onlinemusikdienste: aktuell TIDAL inkl. MQA, Deezer, Qobuz, Napster, Spotify Connect, Highres Audio) möglich. Demnächst auch Amazon Music und Highresaudio Streaming verfügbar

649,00 €*