Leider ist es in den meisten Räumen nicht einfach eine überzeugende Basswiedergabe zu erreichen. Raumresonanzen bzw. stehende Wellen, wie sie in jedem Raum entstehen, verhindern den optimalen Einsatz selbst der besten HiFi Anlagen bzw. deren Subwoofer. Ohne Korrekturmaßnahmen leidet man unter aufgebauschtem, wabernden Bass, es "dröhnt", man hört u.U. nur einen Teil der im Musiksignal wiedergegebenen Frequenzen. Diese Resonanzen werden besonders in den Eckenpositionen angeregt, ein Standplatz, der jedoch für Tiefbass-Schallquellen geeignet ist, um eine gute bzw. gleichmäßige Schallverteilung im Raum zu gewährleisten. Mit Hilfe entsprechender Prozessortechnik und Einmessystemen ist es zum Glück möglich, den Subwoofer entsprechend der Raumakustik zu korrigieren und so eine perfekte Basswiedergabe zu erreichen. (Die Einmeßelektronik herkömmlicher AV-Verstärker ist übrigens dazu nicht in der Lage) Hier finden Sie die besten Komponenten für einen dröhnfreien und druckvollen Bass.
SVS SoundPath Tri-Band Wireless Audio Adapter
Der SVS SoundPath Tri-Band Wireless Audio Adapter wurde für überlastete drahtlose Umgebungen optimiert und erweitert das Angebot an drahtlosen Full-Range-Audioadaptern von SVS. In den meisten Systemen ist der preisgünstigere SVS SoundPath Wireless Audio Adapter ausreichend. Wenn Sie jedoch eine drahtlose Umgebung haben, die anfällig für Störungen durch andere Geräte ist, ist die Tri-Band-Version besser geeignet für eine einwandfreie Signalübertragung ohne Störungen.
Der SVS SoundPath Tri-Band Wireless Audio Adapter reduziert den Kabelsalat ohne Leistungseinbußen. Schließen Sie einen Subwoofer, eine Stereozone mit Aktivlautsprechern, aktive Surround-Sound-Lautsprecher und andere Komponenten in nur wenigen Minuten drahtlos an. Überträgt ein Stereosignal mit vollem Frequenzbereich (6 Hz - 20 kHz) über eine Entfernung von bis zu 130 Metern (Sichtlinie).
Durch die automatische Umschaltung zwischen den Funkbändern 2,4 GHz, 5,2 GHz und 5,8 GHz funktioniert der Adapter auch in den am stärksten frequentierten Funkumgebungen einwandfrei.Kompromisslose Klangqualität, weniger Kabelsalat und keine Störungen mehr durch Sicherheitskameras, Bluetooth-Geräte, Smart-TVs, WiFi-Mesh-Netzwerke oder andere drahtlose Geräte.
Kabellose Verbindung ohne Kompromisse
Die Tri-Band-Technologie funktioniert auch in überlasteten drahtlosen Umgebungen einwandfrei
Schaltet automatisch zwischen den Funkbändern 2,4 GHz, 5,2 GHz und 5,8 GHz um, um den stabilsten Kanal für eine unterbrechungsfreie Audiowiedergabe zu wählen. Äußerst resistent gegen Störungen durch Wi-Fi-basierte Sicherheitskameras, Router, Smart-TVs und andere drahtlose Geräte.
Unverfälschte Klangqualität
Überträgt ein unverfälschtes 16-Bit/48-KHz-Audiosignal bis zu einer Entfernung von 130 Metern ohne spürbare Verzögerung.
Eliminiert Audiokabel-Wirrwarr
Vereinfacht die Einrichtung des Heimkinosystems, da keine langen oder komplizierten Audiokabel mehr entlang des Bodens oder der Wände verlegt werden müssen.
Echtes Stereosignal
Die Links/Rechts-Stereosignalübertragung ermöglicht die kabellose Verbindung mit einem oder mehreren Subwoofern, 2-Kanal-Zonen von Aktivlautsprechern, Verstärkern, aktiven Surround-Lautsprechern und mehr.
Drahtlose Konnektivität mit voller Reichweite
Überträgt das gesamte hörbare Frequenzspektrum (6 Hz bis 20 kHz, +/-0,5 dB) und bietet so eine drahtlose Full-Range-Audio-Lösung für Subwoofer, Aktivlautsprecher und mehr. Hervorragend geeignet für das Hinzufügen zusätzlicher Zonen, um ein Mehrzonen-Audiosystem mit einer einzigen Quelle zu schaffen.
Erweitert die Aufstellungsoptionen
Erweitert die kabellose Konnektivität und gibt Ihnen mehr Flexibilität bei der Platzierung von Subwoofern, Aktivlautsprechern und anderen Audiokomponenten in einem Raum. Und das alles ohne Leistungseinbußen.
Schnelle und einfache 3-Minuten-Einrichtung
Der Sender und der Empfänger werden vormontiert geliefert, und die Einrichtung dauert nur wenige Minuten:
Verbinden Sie den Sender über RCA mit einem AV-Receiver, TV oder einer anderen Audioquelle
Schließen Sie den Empfänger an einen Subwoofer, Aktivlautsprecher, Leistungsverstärker oder andere Geräte mit Leitungspegel an
Stellen Sie sicher, dass sowohl der Sender als auch der Empfänger mit Strom versorgt werden (über das mitgelieferte Netzteil oder eine USB-Quelle)
Warten Sie ein paar Sekunden, bis sich die Adapter synchronisiert haben, und schon sind Sie bereit
Bis zu sechs Empfänger können mit einem Sender gekoppelt werden, um ein verteiltes Audiosystem für mehrere Räume zu schaffen oder um mehrere aktive Subwoofer oder Lautsprecher zu verwenden
Technische Daten SVS SoundPath Tri-Band
Sender
Analoger Eingangspegel: maximal 2Vrms
Mindestleistung: 5V @0,5A
Empfänger
Analoger Ausgangspegel: maximal 1Vrms
Minimaler Leistungsbedarf: 4,75V @0,3A
Wichtige Spezifikationen
Abmessungen: B 3,15" (80mm) x T 2,36" (60mm) x H 1,02 (26mm)
Gewicht: 1,25 lbs
Schützt vor Interferenzen innerhalb und außerhalb des Frequenzbandes, einschließlich:
Mikrowellen, drahtlose Kameras, schnurlose Telefone, Bluetooth-Geräte und mehr
Funktioniert nahtlos neben 802.11b/g/n Wi-Fi
Automatische Empfänger-Antennen-Diversity minimiert Fading und Mehrwegeffekte
Nahtlose RF-Band-/Kanalumschaltung
RF-Band - Tri-Band (automatische Umschaltung) (2,4/5,2/5,8 GHz) - findet die beste Lösung und stellt die Verbindung her
Drei RF-Frequenzbereiche für jedes Frequenzband:
Band 1: 2400-2483.5MHz
Band 2: 5150-5250MHz
Band 3: 5725-5875MHz
22 Mbps drahtlose Datenübertragungsrate
Abtastrate: 48kHz
THD+N: -70dB (10Hz - 20kHz)
Rauschabstand: +105dB (10Hz - 20kHz)
Übersprechen: >75dB @1KHz
Frequenzgang: 6Hz - 20 kHz +/- 0,5 dB
Audio-Latenzzeit: < 19ms
Übertragungsreichweite: 130' (Sichtlinie)
Lieferumfang: Drahtloser Sender, drahtloser Empfänger, zwei AC-Netzadapter, zwei 24"-USB-Kabel für AC-Netzadapter, zwei 24"-Mono-Cinch-auf-Mono-Cinch-Kabel, zwei Klettbänder, Schnellstartanleitung
DSPeaker Anti-Mode AM 8033 Cinema, hervorragende Subwoofer Einmesselektronik nun mit integrierter Aktivweiche zum Freundschaftspreis.
Raumresonanzen bzw. stehende Wellen, wie sie in jedem Raum entstehen, verhindern den optimalen Einsatz selbst der besten HiFi Anlagen bzw. deren Subwoofer.
Ohne Korrekturmaßnahmen leidet man unter aufgebauschtem, wabernden Bass, es "dröhnt", man hört u.U. nur einen Teil der im Musiksignal wiedergegebenen Frequenzen. Diese Resonanzen werden besonders in den Eckenpositionen angeregt, ein Standplatz, der jedoch für Tiefbass-Schallquellen geeignet ist, um eine gute bzw. gleichmäßige Schallverteilung im Raum zu gewährleisten.
Die Anti-Mode 8033 Technologie (TM) eliminiert diese akustische Raumresonanzen, indem sowohl die Amplitude als auch das Phasenverhalten (die Zeitebene der Resonanzen zueinander) der störenden Frequenzen vollautomatisch mit ultra-genauen, kundenspezifischen Filtern angeglichen werden.
In Verbindung mit dem Anti-Mode Cinema können Sie sich den Luxus gönnen, ihre Subwoofer in den Raumecken zu betreiben und mit einem Knopfdruck auf den Hörplatz zu linearisieren. Diese Korrektur wirkt sich vom Bass bis in den Mittelton positiv aus, da auch die harmonischen Vielfachen der überhöhten Frequenzen beseitigt werden. Das neue AM8033 Cinema ist eine Weiterentwicklung des AM8033C auf der Basis der Hardware des AM8033S inkl. einer Reihe seiner Vorteile. Es wird durch die neue, verbesserte Anti-Mode Raumkorrekturberechnung ergänzt.
Das Gerät wird typischerweise dem Subwoofer vorgeschaltet. Während des sehr genauen Kalibriervorgangs mit 28 Filtern misst es das Subwooferverhalten im Raum mittels einer Reihe von Signal-Sweeps zwischen 16-160Hz, wahlweise in der besten Hörposition, oder optimiert für einen erweiterten Sitzbereich.
Dies bedeutet, dass nicht nur der Klang im Raum sondern auch das Subwoofer-Übertragungsverhalten verbessert werden. Messung und Kalibration des Raumes erfolgen sehr einfach durch Knopfdruck, es ist kein PC o.ä. Spezialausrüstung erforderlich. Nach erfolgter Messung kann zwischen 3 verschiedenen Equalizer-Filtern und einem frei zuschaltbaren Subsonic Filter gewählt werden. Per Bypass-Mode können Sie jederzeit die erzielten Unterschiede mit oder ohne Korrekturen prüfen. So können Sie mühelos den besten Platz für Ihren Subwoofer im Raum identifizieren.
Das hochlineare Messmikrofon sowie der Spannungsversorgungsadapter sind im Lieferumfang enthalten.
Technische Daten DSPeaker AntiMode 8033 Cinema
Neue, verbesserte Anti-Mode Raumkorrekturberechnung
1 Cinch Eingang zum Einsatz in Heimkinoumgebungen per Subwoofer-Anschluss
1 Cinch Ausgang mit 0° Phase (Anschluss mehrerer Subs per Y-Adapter möglich)
Automatische, sanfte Ein- und Ausschaltfunktion
Verfeinerte Korrektur durch 28 antimodale Filter Drei Betriebsmodi zur Auswahl (Flat, 20 Hz und 30 Hz Anhebung)
Frei zuschaltbares Subsonic Filter (10 Hz)
LED Anzeige ab Werk in Orange (kann zu Blau modifiziert werden)
Verbesserte Dynamik durch erhöhten Signal-Rauschabstand
Linearisierbarer Frequenzumfang von 16 -160 Hz
Übertragungsbereich von 5 Hz - 160 Hz (-3dB)
Flexible Eingangsspannung (9V≈ und 12V= für KFZ-Nutzung)
Vergoldete, hervorstehende Cinchbuchsen
Messmikrofon mit 5m Anschlusskabel anbei
Dimensionen (B x H x T) 126 mm x 80 mm x 28 mm
DSPeaker AntiMode AM 8033 S II, Einmesselektronik / Aktivweiche, Art+Voice Tipp!
Das winzige Kistchen wird vor dem Subwoofer angeschlossen und misst mittels Meßmikrofon den unteren Frequenzbereich auf den Hörplatz ein. Das klangliche Ergebnis war mehr als überzeugend ! Die Filter korrigieren neben dem Frequenzgang auch das Zeitverhalten und eliminieren nahezu perfekt die gruseligen Raumresonanzen. Selbst in Verbindung mit der Einmesselektronik von Velodyne konnte der Anti-Mode die Performance im Bassbereich noch deutlich verbessern. Für 375.- Euro ein grandioses Klangupdate für jede Stereo - und Heimkino-Anlage mit aktiven Bässen.
Note: 1+ Preis-Leistung: hervorragend
Gern geben wir Ihnen das Zauberkistchen zum Testen mit nach Hause. Sie werden sich wundern ;-)
Raumresonanzen bzw. stehende Wellen, wie sie in jedem Raum entstehen, verhindern den optimalen Einsatz selbst der besten HiFi Anlagen bzw. deren Subwoofer. Ohne Korrekturmaßnahmen leidet man unter aufgebauschtem, wabernden Bass, es "dröhnt", man hört u.U. nur einen Teil der im Musiksignal wiedergegebenen Frequenzen. Diese Resonanzen werden besonders in den Eckenpositionen angeregt, ein Standplatz, der jedoch für Tiefbass-Schallquellen geeignet ist, um eine gute bzw. gleichmäßige Schallverteilung im Raum zu gewährleisten.
Die Anti-Mode 8033 Technologie eliminiert diese akustische Raumresonanzen, indem sowohl die Amplitude als auch das Phasenverhalten (die Zeitebene der Resonanzen zueinander) der störenden Frequenzen vollautomatisch mit ultra-genauen, kundenspezifischen Filtern angeglichen werden.
In Verbindung mit dem Anti-Mode 8033 S können Sie sich den Luxus gönnen, ihre Subwoofer in den Raumecken zu betreiben und mit einem Knopfdruck auf den Hörplatz zu linearisieren. Diese Korrektur wirkt sich vom Bass bis in den Mittelton positiv aus, da auch die harmonischen Vielfachen der überhöhten Frequenzen beseitigt werden.
Das AM8033 S ist eine Weiterentwicklung des AM8033C mit Hinblick auf die Nutzung im Stereobereich zur Unterstützung einer 2.1 bzw. 2.x (also mehr als einem Subwoofer) Konfiguration. Es können so auch der Mono-Ausgang eines AV Controllers und (per Stereo-Mono Adapter) der Pre-Out Ausgang einer Stereokette auf einen gemeinsam genutzten Subwoofer verbunden werden. Das Gerät berücksicht auch das spezielle Verhalten von Dipol-Subwoofern, für die es zwei Korrekturfilter bereit hält.
Das Gerät wird typischerweise dem Subwoofer vorgeschaltet. Während der sehr genauen Kalibration mit 36 Filtern misst es das Subwooferverhalten im Raum mittels einer Reihe von Signal-Sweeps zwischen 16-250Hz, wahlweise in der besten Hörposition oder optimiert für einen erweiterten Sitzbereich. Dies bedeutet, dass nicht nur der Klang im Raum sondern auch das Subwoofer-Übertragungsverhalten verbessert werden.Messung und Kalibration des Raumes erfolgen sehr einfach durch Knopfdruck, es ist kein PC o.ä. Spezialausrüstung erforderlich. Nach erfolgter Messung kann zwischen 4 verschiedenen Equalizer-Lift Modi und einem frei zuschaltbaren Subsonic Filter, sowie 5 Cut-Off Frequenzen gewählt werden.
Per Bypass-Mode können Sie jederzeit die erzielten Unterschiede mit oder ohne Korrekturen prüfen. So können Sie mühelos den besten Platz für Ihren Subwoofer im Raum identifizieren.
Das hochlineare Messmikrofon sowie der Spannungsversorgungsadapter sind im Lieferumfang enthalten.
Technische Daten DSPeaker AntiMode AM 8033 S II
Neue, verbesserte Anti-Mode Raumkorrekturberechnung
Für Stereo- und Heimkinonutzung geeignet
2 Cinch Eingänge zur Mischung von Stereokanälen zum Mono Ausgangssignal
2 Cinch Ausgänge mit 0° / 180° Phase (Anschluss mehrerer Subs per Y-Adapter möglich)
Automatische, sanfte Ein- und Ausschaltfunktion
Verfeinerte Korrektur durch 36 antimodale Filter
Vier Betriebsmodi zur Auswahl (Flat, 20 Hz / 25 Hz / 30 Hz Anhebung)
Zwei Korrekturfilter für Dipol Subwoofer
Fünf Lowpass (Cut-Off) Frequenzen zur Auswahl (60, 80, 100, 120, 140 Hz)
Frei zuschaltbares Subsonic Filter (10 Hz)
LED Anzeige ab Werk in Blau *
Verbesserte Dynamik durch erhöhten Signal-Rauschabstand
Linearisierbarer Frequenzumfang von 16 -250 Hz
Erweiterter Übertragungsbereich von 5 Hz - 250 Hz (-3dB)
Flexible Eingangsspannung (9V≈ und 12V= für KFZ-Nutzung)
Vergoldete, hervorstehende Cinchbuchsen
Messmikrofon mit 5m Anschlusskabel anbei
Dimensionen (B x H x T): 126 mm x 80 mm x 28 mm
DSPeaker Anti-Mode X2, Einmessprozessor / Vorverstärker / DA-Wandler
Das neueste Mitglied der DSPeaker-Produktfamilie, der Anti-Mode™ X2, ist ein vielseitiges DSP-Kraftpaket.Es verfügt über einen völlig neuen Anti-Mode 3-Algorithmus, der die Kombination aus Hauptlautsprechern und einem optionalen Subwoofer automatisch mit der akustischen Umgebung optimiert. Zusätzlich zu einer hochmodernen digitalen Frequenzweiche und einem Subsonic-Filter ist eine vollständig anpassbare Klangregelungsfunktionalität verfügbar.Die meisten Funktionen sind in Echtzeit mit der mitgelieferten Fernbedienung einstellbar. Es werden mehrere Klangprofile unterstützt, die einen schnellen Zugriff auf zuvor gespeicherte Klangkonfigurationen ermöglichen. Anti-Mode X2 ist das perfekte Sound-Upgrade für jedes Stereo-System. Fügen Sie ihn als Einmessprozessor zu Ihrem bestehenden Setup hinzu oder verwenden Sie ihn als Vorverstärker und bauen Sie Ihr Heimkino um ihn herum auf.English InformationCompact but extremely powerful room correction unit with remote-controlled preamp. Features a next-generation Anti-Mode™ correction algorithm.Features
Connect up to 3+1 digital and analog audio sources
Supports stereo systems with an optional subwoofer
Anti-Mode™ 3 algorithm
USB type C connector for audio input
Very small size, fits anywhere
Plug and play: no expertise required to calibrate and use
The latest addition to the DSPeaker product family, the Anti-Mode™ X2, is a versatile DSP powerhouse. It features an all new Anti-Mode 3 algorithm which will automatically optimize the combination of main speakers and an optional subwoofer with the acoustic environment.A fully customizable tone control functionality is available, in addition to a state of the art digital crossover and a subsonic filter. Most of the functionality is adjustable in real time using the supplied sturdy remote controller. Multiple sound profiles are supported that allow quick access to previously stored sonic configurations.Anti-Mode X2 is the perfect sound upgrade to any stereo home audio system. Add it as a processor to your existing set-up, or use it as a preamplifier and build your home theater around it. There is no wrong way to enjoy the new improved sound.Technical SpecificationsFirmware Highlights
Anti-Mode™ 3 correction
Cross-over for speakers and sub
Automatic channel balance
Tone controls
Interfaces
Analog Stereo or 1 coaxial S/PDIF digital input (mutually exclusive)
1 optical S/PDIF digital input: 16 to 24 bits PCM, 32 / 44.1 / 48 / 88.2 / 96 / 176.4 / 192 kHz
USB Audio input: USB Type-C connector, USB Audio 1.0 Stereo 24-bit 48kHz / 96kHz PCM (no drivers required)
Analog Stereo RCA output, analog subwoofer RCA output
Microphone input
IR remote control (controller included)
Service USB port for firmware update (USB memory stick required)
Analog specifications (typical)
Frequency Range (analog to analog): 5Hz to 22kHz
Analog Input: 2.3 Vrms (max), SNR 100 dB, THD (-6 dB level) < 0.002 %
Line output: 2.2 Vrms (max), SNR 107 dB, THD (-6 dB level) < 0.0015 %
Subwoofer output: 2.3 Vrms (max), SNR 100 dB, THD (-6 dB level) < 0.03 %
Power consumption: active 1.5W, stand-by: 0.1W
Mechanical
Unit Weight: 0.3 kg
Unit Dimensions: 126mm (width) x 80mm (depth, without cables) x 28mm (height)
Measurement microphone and remote controller included
DSPeaker AntiMode 2.0 Dual Core, Einmessprozessor / Vorverstärker / DA-Wandler, Art+Voice Tipp!
Bekanntermaßen weist jede Hörumgebung beim Einsatz von Vollbereichs-Lautsprechern, wie auch bei Subwoofern, stets stehende Wellen und andere Bassprobleme auf. Diese Probleme treten besonders vom Tiefbass bis zum unteren Mittelton auf, also in Regionen, in denen die klassischen Absorberlösungen ihre Effektivität einbüßen. In den letzten Jahren erwies sich das DSPeaker Anti-Mode 8033 als vielgepriesenes und äußerst erfolgreiches Raumkorrektur-System. Jetzt wurde diese Technologie von Grund auf überarbeitet und verbessert, so dass man das Anti-Mode 2.0 Dual Core jetzt in jegliche Systemkonfiguration aus Lautsprechern und Subwoofer einbinden kann.
Selbst große High-End Lautsprecher können stehende Wellen und schwammigem Bass aufgrund von Raumeinflüssen nicht umgehen, aber jetzt können sie mit der automatischen bzw. manuellen Raumkorrektur mit chirurgischer Präzision in den Raum eingebunden werden und so ihr volles Potenzial entfalten. Das Anti-Mode 2.0 Dual Core ist eine neue Generation der vollautomatischen Raumanpassung und bietet mächtige Werkzeuge, um selbst nutzerspezifische, parametrische EQ-Funktionen zu kreieren.
Diese EQ-Funktionen beinhalten vollparametrische Entzerrung, Spitzenspannungsfilter, Tiefpass- und Hochpass-Filter. Zusätzlich werden auch einfachere Werkzeuge zur Schnelljustage des Tiefbasses mit Hilfe von Haus-Kurven und der Kontrolle der Gesamtresonanzfrequenz mit Kipp-Kurven für diejenigen angeboten, die sich nicht allzu ausführlich mit vollparametrischen Filtern beschäftigen möchten. Die Zwischenkanal-Verzögerungen können so angepasst werden, dass eine kohärente Einbindung sichergestellt ist.
Das Anti-Mode 2.0 Dual Core kann als qualitativ hochwertiger USB- oder S/PDIF-DAC fungieren, wobei pro Ausgangskanal doppelte 6MHz-Oversampling-Multibit-DACs zur Verfügung stehen. Es kann auch als Vorverstärker mit digital kontrollierten Analog-Widerstands-Netzwerk-Lautstärkereglern verwendet werden – auch hier wieder fernbedienbar. Diese Umsetzung ist vorteilhaft denn sie erlaubt einen Dynamikumfang von 120 dB mit minimalen Einstelldifferenzen.
Die analogen Ausgänge bestehen aus vergoldeten symmetrischen XLR und unsymmetrischen RCA (Cinch)-Buchsen. Zusätzlich zu den analogen Ausgängen unterstützt das Gerät den „Pure Digital-Modus“, in dem es ein digitales Stereo-Signal per S/PDIF mit 192 kHz/24-bit verarbeitet, um dieses dann als an den Raum angepasstes, verarbeitetes Signal an der digitalen Output-Buchse (Toslink S/PDIF) abzugeben.
Das Anti-Mode 2.0 Dual Core kann auch als unabhängiger Signalprozessor, der selbständig die Raumantwort mit dem mitgelieferten Präzisionsmikrofon misst und das Ergebnis auf dem integrierten Farb-Display anzeigt, eingesetzt werden. Dadurch erlangt der Nutzer das nötige Wissen, um die optimale Position und Einwinklung der Lautsprecher herauszufinden. Außerdem kann man sofort den Unterschied zwischen der unkorrigierten und der mittels Anti-Mode an den Raum angepassten Resonanz-Frequenzen erkennen und selbstverständlich den Effekt auf eventuelle, manuelle Equalizer-Einstellungen hören.
Technische Daten DSPeaker AntiMode 2.0 Dual Core
Prozessoren
2 x VS8053 IceDragon (Audio DSP)
1 x VS1000 (CPU) für USB und GUI Support
Berechnungen erfolgen intern mit 40-bit Genauigkeit auf 2 Kanälen
Spezifikationen
Neue, verbesserte Anti-Mode Raumkorrekturberechnung
Automatische und manuelle Korrektur eines zweikanaligen (Stereo)-Systems per nutzerspezifischen Frequenzumfang
Inklusive Fernbedienung zur nutzerfreundlichen Bedienung per Display und grafischer Nutzeroberfläche
Ohne PC lauffähig
Korrigiert alternativ auch Multi-Subwoofer-Systeme in zwei Gruppen
Kann im Mono Betrieb als digitale Frequenzweiche genutzt werden
Messung der Raumresonanzen mit Anzeige auf dem eingebauten TFT-Display
Unterstützt mehrere Einmesspunkte im Raum
16 anpassbare, vollparametrische EQs (Entzerrung, Spitzenspannungsfilter, Tiefpass- und Hochpass-Filter Filter) pro Klangprofil
Leicht zugängliche Bass- und “Linear-Phase” Höhenfilter-Werkzeuge
Unterstützt bis zu vier, voneinander unabhängige, optimale Hörpositionen als Klangprofile, die mit der Fernbedienung ausgewählt werden können
Kann als qualitativ hochwertiger USB-DAC (D/A-Wandler) benutzt werden
Unterstützt USB 1.3 als auch optisches Toslink S/PDIF DAC (D/A-Wandler)
Farbiges, 262.000 Pixel TFT-Display
Duale, symmetrische 6.144 MHz Oversampling multi-bit DACs und A/D-Wandler pro Kanal (je einer pro Ein- und Ausgang) für die höchste Wiedergabetreue, die unsere anspruchsvollen Kunden erwarten
Kann als hochwertiger Vorverstärker verwendet werden
Pure Digital Mode (über die optischen S/PDIF Anschlüsse) mit volldigitaler Signalkorrektur
Digitale Signale werden für jitterfreien Betrieb nachkorrigiert
Digital kontrollierte, analoge Lautstärkenregelung per Widerstandsnetzwerk
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten zwischen Quellen und Hochpegeleingängen, Vorverstärker und Endverstärker bzw. aktiven Lautsprechern oder per “Tape-Loop” eines Vollverstärkers oder als alleiniger Vorverstärker mit Lautstärkeregelung
DSP-Filter
Anti-Mode 2.0 Multi-Rate Filter (FIR und IIR)
“House Curve” Bassfilter
Linear-Phase Höhenfilter
16 individuell einstellbare parametrische Equalizer pro Klangprofil
Einstellbare Infrasonic (Subsonic) Filter
Einstellbare Frequenzweiche / Übergangsfrequenzen
Analogsektion
Dynamikumfang: > 108dB
Lautstärkeabstufungen in: 0.5dB
Hardware Rev. 2013
Eingangsempfindlichkeit symm. XLR: 3.9 / 7.9 Vrms
Eingangsempfindlichkeit Cinch: 2.5 / 5.0 Vrms
Ausgangsspannung symm. XLR: 14.4 Vrms (max.)
Ausgangsspannung Cinch: 7.2 Vrms (max.)
Leistungsaufnahme (typ.): Aktiv 4.5W, Standbybetrieb 0.8W
ADC oversampling dual per Channel 6.144 MHz
DAC oversampling dual per Channel 6.144 MHz
Maße und Anschlüsse
Dimensionen (B x H x T): 235 x 53 x 140 mm
Zwei vergoldete, analoge symmetrische XLR Eingänge
Zwei vergoldete, analoge RCA (Cinch) Eingänge
Zwei vergoldete, analoge symmetrische XLR Ausgänge
Zwei vergoldete, analoge RCA (Cinch) Ausgänge
Digitaler USB-Eingang (als Audio Device nutzbar)
Digitaler optischer Toslink S/PDIF Eingang (2-Kanal PCM)
Digitaler optischer Toslink S/PDIF Ausgang (16 Bit / 48 kHz)
DSPeaker Datalink Buchse (derzeit ohne Funktion)
Mikrofoneingang (Mikrofon im Lieferumfang enthalten)
12V Gleichspannungsanschlus
Velodyne Acoustics SC-600 D, Subwooferverstärker
Der SC-600D kann einen Subwoofer antreiben und verfügt über Velodynes einzigartigen Auto- EQ-System zur automatischen Einmessung und Anpassung der Subwoofer an die akustischen Gegebenheiten des Raumes. Trotz seiner Leistung von 200 Watt Sinus und 400 Watt Impuls, bleibt er dabei immer vollkommen cool und kommt ohne aufwendige Lüftung aus.
Technische Daten
Modell: Velodyne-Akustik SC-600D
Verstärker Class AB: 400 Watt dynamisch, 200 Watt RMS Leistung
Hochpass-Weiche: 80 Hz (6 dB/Oktave)
Tiefpass-Frequenzweiche: 30 - 160 Hz, abschaltbar, 24 dB/Oktave Steigung
Phase: 0°, 90°, 180°, 270°
Eingang: Line- und Lautsprecherpegel
Ausgang: Line-Pegel, 80 Hz aufwärts, Lautsprecherpegel für bis zu zwei Subwoofer
Leistungswahlschalter: Aus / Auto / Ein
Abmessungen (B/H/T): 9 x 43,3 x 33 cm
Gewicht: 8 kg
Velodyne Acoustics SC-602, Subwooferverstärker
Der SC-602 kann zwei Subwoofer antreiben und verfügt über Velodynes einzigartigen Auto- EQ-System zur automatischen Einmessung und Anpassung der Subwoofer an die akustischen Gegebenheiten des Raumes. Trotz seiner Leistung von 200 Watt Sinus und 400 Watt Impuls, bleibt er dabei immer vollkommen cool und kommt ohne aufwendige Lüftung aus.
Technische Daten
Modell: Velodyne Acoustics SC-602
Verstärker Class AB: 400 Watt dynamisch, 200 Watt RMS Leistung
Hochpass-Weiche: 80 Hz (6 dB/Oktave)
Tiefpass-Frequenzweiche: 30 - 160 Hz, abschaltbar, 24 dB/Oktave Steigung
Phase: 0°, 90°, 180°, 270°
Eingang: Line- und Lautsprecherpegel
Ausgang: Line-Pegel, 80 Hz aufwärts, Lautsprecherpegel für bis zu zwei Subwoofer
Leistungswahlschalter: Aus / Auto / Ein
Abmessungen (B/H/T): 9 x 43,3 x 33 cm
Gewicht: 8 kg
Velodyne SC-1250, Subwooferverstärker, Art+Voice Tipp!
Velodyne SC-1250, Subwooferverstärker Ihre persönlichen Subunternehmer: Stellen Sie sich ein Heimkino im Wohnzimmerambiente, ohne jegliche technischen Gerätschaften vor: Keine störenden Lautsprecher, gut versteckte Elektronikkomponenten, versenkbare Leinwand oder Großbildschirm und vor allem keine sichtbaren Kabel.
Soweit alles machbar. Schwierig wird es jedoch, wenn dieses Wohn- und Unterhaltungszimmer trotzdem ein kinotaugliches Sounderlebnis mit markerschütterndem Tiefbass bieten soll, denn Basslautsprecher lassen sich aus vielerlei Gründen nicht so ohne weiteres verstecken. Bass ist sowieso nicht ortbar? Vielleicht haben Sie diese Behauptung schon mal irgendwo gehört. Tatsächlich steckt ein wahrer Kern in der Aussage, dass das menschliche Ohr tiefe Frequenzen nur schlecht orten kann.
Doch dies trifft erst auf Frequenzen klar unterhalb von 80 Hz uneingeschränkt zu. Das bedeutet aber auch, dass der Subwoofer möglichst keine Frequenzen oberhalb dieser Grenze abgeben sollte, was den meisten herkömmlichen Subwoofern nicht gelingt. Tiefbass unsichtbar, aber nicht unhörbar Wirklich potente Subwoofer, die mühelos tiefste Frequenzen wiedergeben können, ohne dabei ungewollt in das Frequenzspektrum oberhalb von 80 Hz abzudriften, sind physikalisch bedingt nicht beliebig klein zu machen.
Die Velodyne SubContractor-Baureihe bietet Ihnen nun alle Möglichkeiten, einen mächtigen und sauberen Tiefbass unauffällig in Ihren Hörraum zu integrieren.
Technische Daten
Modell: Velodyne-Akustik SC 1250
Verstärker Class AB: 3000 Watt dynamisch, 1250 Watt RMS Leistung
Hochpass-Weiche: 80 Hz (6 dB/Oktave)
Tiefpass-Frequenzweiche: 30 - 160 Hz, abschaltbar, 24 dB/Oktave Steigung
Phase: 0°, 90°, 180°, 270°
Eingang: Line- und Lautsprecherpegel
Ausgang: Line-Pegel, 80 Hz aufwärts, Lautsprecherpegel für bis zu zwei Subwoofer
Leistungswahlschalter: Aus / Auto / Ein
Abmessungen (B/H/T): 9 x 43,2 x 31,8 cm
Gewicht: 13,5 kg
DSPeaker Anti-Mode X4, Art+Voice Tip!
Der Anti-Mode X4™ deckt eine Vielzahl von Anwendungsszenarien ab, die von der traditionellen "2.0" Zwei-Lautsprecher-Konfiguration bis zu exotischeren Installationen mit einer Reihe von Subwoofer mit mehreren Hörplatzoptimierungen reichen. Die beste Cross-Over-Frequenz wird automatisch für Lautsprecher und Subs bestimmt.
Zusätzlich zur automatischen Korrektur hat der Benutzer volle Kontrolle über erweiterte Ton-Steuerelemente und benutzerdefinierte Filter. Die bevorzugte Sound-Signatur kann sogar in Echtzeit von der Bequemlichkeit Ihres Hörplatzes aus geändert werden. Verschiedene Einstellungen können über Speicher für einen schnellen Rückruf jederzeit gespeichert werden. Die meisten Funktionen können mit dem in der Lieferung enthaltenen Fernbedienung aus Aluminium oder mit dem Bedienrad an der Vorderseite aufgerufen werden. Eine moderne, einfach zu bedienende grafische Benutzeroberfläche wird zur Verfügung gestellt.
Raum-Reaktions-Graphen können inspiziert werden, ohne auf Personalcomputer oder andere externe Geräte zurückgreifen zu müssen. Ein integriertes Grafik-Design-Tool ist für alle Arten von Verbesserungen des Sounds enthalten. Drei High-End-Stereo-Digital-Analog-Wandler (DACs) treiben die primären analogen,Hilfs- und Kopfhörerausgänge. Durch die Kombination von Ausgabebereichssteuerung und strenger Selektion der besten ADC/DAC Chips via eines IC -Testers erreichen die XLR - Ausgänge einen Dynamikbereich von 126 dB bei weniger als 0,0008% gesamter harmonischer Verzerrung.
Beide Primär- und Hilfsausgänge sind gleichzeitig aktiv für Lautsprecher und Subs, verfügbar in XLR und RCA. Das Signal der Primärausgänge wird parallel auch als optisches und koaxiales S/PDIF bereitgestellt. Der Kopfhörerausgang ist für nächtliches Hören verfügbar oder wenn Sie ihren Haushalt oder ihre Nachbarn nicht stören möchten. Der Kopfhörer-Modus verfügt über eine eigene 3D-Auralisationstechnik, die viele Aufnahmen natürlicher und natürlicher klingen lässt und reduzieren so die menschlichen Hörschwächen.Der Anti-Mode X4™ bietet eine große Auswahl an Eingängen an. Die zwei Stereo-Cinch-Eingänge und der symmetrische Stereo-XLR-Analog-Eingang liefern SNR + THD von -104dB. Welche Audioquelle Sie auch anschließen, die Auswahlkontrolle des Eingabebereichs ermöglicht es Ihnen, die volle Leistung zu erhalten. Insgesamt sechs S/PDIF - Eingänge und der USB Audio 2.0-Eingang unterstützen bis zu 192 kHz mit 24 Bit Tiefe und DSD64 / DSD128 (auf USB).
Der Stromverbrauch im Stand-by-Modus beträgt nur 0,5 W. Dadurch schonen Sie die Umwelt. Sie können zwischen dem schwarz-grauen und silber-schwarzen Gehäuse wählen, um den Anti-Mode X4™ nahtlos in ihr Heimsystem zu integrieren.
Schnittstellen
2x Stereo-Cinch, 1x symmetrischer Stereo-XLR-Eingang
3x optische und 3x koaxiale Eingänge
USB Audio 2.0-Eingang
Primärer Ausgang: Stereo-Cinch, Stereo-XLR, Optischer Toslink und Coaxial S / PDIF
Zusatzausgang: Stereo-Cinch und Stereo-XLR
Mikrofoneingang, 3D-Kopfhörerausgang
Stand-Alone-Betrieb, kein PC notwendig
Kontrollrad mit einer Taste, IR-Fernbedienung
Analoge Spezifikationen (typisch)
Primäres XLR: Dynamischer Bereich: 126 dB, Harmonische Gesamtverzerrung: <0,0008%
Analoger Eingang, XLR, SNR + THD: -104dB
Frequenzgang: 20 ... 20000Hz ± 0,07dB
Eingangsspannung max. RCA: 2,5 / 4,4 / 6,2 Veff, XLR: 2,6 / 5,2 / 12,4 Veff
Ausgangsspannung max. RCA: 3,2 / 6,4 Vrms, XLR: 6,4 / 14,0 Vrms
Stromverbrauch: Operativ 25W, Stand-by: <0,5W
Digitale Spezifikationen
Unterstützte Datenraten: 44,1 / 48 / 88,2 / 96 / 176,4 / 192 kHz in 16 oder 24 Bit Tiefe
Eingangsdatenrate = Ausgangsdatenrate
Analoge Umwandlungsrate: 96 kHz, 24 Bit Tiefe
176,4 / 192 kHz über Optical Toslink benötigen eine ordnungsgemäße Verkabelung
Firmware-Highlights
Anti-Mode 3.0-Raumkalibrierungsalgorithmus
Automatische Cross-Over-Frequenzoptimierung (US-Patent 9.955.261)
Umfangreiche Klangregler und benutzerdefinierte parametrische Equalizer
Mechanisch
Farboptionen: Schwarz-Grau und Silber-Schwarz
Gewicht: 4,5 kg
Abmessungen: 436 mm x 70 mm x 295 mm
Fernbedienung, Mikrofonständer und Messmikrofon enthalten