Es gibt immer wieder das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Produktlinien ändern sich, es gibt Versandrückläufer, Demogeräte, Vertriebswechsel, usw. . Manchmal haben wir auch besondere Konditionen für Produkte ausgehandelt, die wir an unsere Kunden weitergeben möchten.
Aber!
Uns fällt in den letzten Jahren immer mehr auf, dass durchgestrichene Preise häufig den gesunden Menschenverstand außer Kraft setzten. Die in Mode gekommene Schnäppchenjagd verleitet viele Menschen dazu, sich falsche Produkte und Quatsch zu kaufen. Achten Sie darauf, welchen Gegenwert Sie für Ihr Geld bekommen und dass es auch das passende Produkt für Sie ist! Was bringen Ihnen 95 % Rabatt, wenn das Produkt keinen Pfifferling wert ist, oder es nicht ansatzweise Ihre Erwartungen erfüllt? Wollen Sie einen Ladenhüter kaufen, der höchstwahrscheinlich nicht ohne Grund den Laden hütet? Was bringen Ihnen durchgestrichene Mondpreise, welche von Marketingspezialisten von vornherein zum Durchstreichen in die Preislisten gedruckt wurden und völlig jenseits ehrlicher Preiskalkulationen liegen?
Rabatte sind häufig simples Marketing.
Sicher gibt es auch viele echte Angebote am Markt, aber lassen Sie sich nicht veräppeln !
Insbesondere im High End Bereich ist es absolut klang entscheidend die richtigen Komponenten, Kabel, usw. auszuwählen. Die perfekte Kombination sorgt für das Klangerlebnis, Performance und positive Gänsehaut. Immer häufiger haben wir Kunden mit völlig wild und planlos im Internet zusammengekauften "Hai-End-Anlagen". Oft werden hier die Wörter "billig geschossen" benutzt. Ja, billig daneben oder gar ins Knie geschossen?
Ein echtes Schnäppchen ist ein Produkt, mit dem Sie viele Jahre Freude haben. Viele echte Schnäppchen haben und brauchen keine durchgestrichenen Preise.
Wir beraten Sie gern!
Demogeräte in unseren HiFi-Studios
Besuchen Sie uns in unseren Studios und schnuppern Sie audiophile Luft. Auf Demogeräte bekommen Sie 10 bis 50 % Demorabatt auf den UVP* (Abhängig von Produktart + Hersteller). Außerdem wissen Sie, dass die Geräte funktionieren und können sie gleich mitnehmen. Selbstverständlich kaufen Sie alle Demogeräte mit voller Herstellergarantie.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch (bitte mit Terminabsprache).
Kurzangebote so lange Vorrat reicht (auf Anfrage)
Opera Callas in Wallnuß, Demo, Top Zustand aber ohne Abdeckungen für 3250.- €*/Paarpreis !!! Opera Quinta SE Echtholz-Schwarz, Top Zustand für 3650.- € */Paarpreis !!! Rega Planar 3 mit Elys MM-Tonabnehmer 899.-€* Rega Planar 3 schwarz mit Exact MM-Tonabnehmer und Neo PSU-Netzteil 1199.-€* Rega Planar 6 schwarz + weiß, mit Anina MC-Tonabnehmer 1598.-€* Rega Anina MC-Tonabnehmer 525.-€* Rega Elys MM-Tonabnehmer 168.-€* Rega Brio Vollverstärker 719.-€*
Luxman L-505uXII - High End Vollverstärker Der Luxman L-505 uXII ist die herausfordernde Weiterentwicklung eines nahezu perfekten HighEnd Vollverstärkers.Die Mark II-Version des bekannten und vielfach ausgezeichneten Luxman L-505 uX, der seit seiner Einführung im Jahr 2011 eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von hochwertigen High End Verstärkern einnahm, wurde in vielen Bereichen verbessert und weiterentwickelt. Innovative Technologien wie Luxmans 4.0 ODNF ( Only Distortion Negative Feedback-Schaltung ), sowie die LECUA-Lautstärkeregelung ( Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator ), ergänzen diesen üppig ausgestatteten Edel - Vollverstärker. Als Luxmans neuestes High-End-Modell setzt der L-505uXII die Tradition der berühmten Luxman L-505 Serie fort, und begeistert durch seine Zuverlässigkeit, überragende Musikalität und Klangwiedergabe. Luxmans ODNF * Version 4 - Innovative Verstärkungsrückkopplungsschaltung Ein integraler Bestandteil des technischen Designs des L-505uXII ist LUXMANs ursprünglicher ODNF-Verstärker-Rückkopplungsschaltkreis mit schneller primären Anstiegsrate, einer ultraweiten Bandbreite und geringsten Verzerrung. Der Luxman L-505 uXII ist mit der neuesten ODNF-Schaltung Version 4.0 ausgestattet, was zu einer erheblich verbesserten Präzision bei der Verzerrungserkennung durch die parallel geschalteten ersten Stufe und der Darlington-Verstärkerschaltung der zweiten Verstärkerstufe sowie einer parallel geschalteten Fehlererkennungsschaltung der ersten Stufe führt. Mit seiner niedrigeren Ausgangsimpedanz und seinem sehr hohen Signal-Rausch-Abstand ermöglicht der L-505uXII eine extrem präzise Wiedergabe sogar der feinsten Audiosignale und ermöglicht einen sehr breiten Wiedergabebereich. Die Verstärker-Ausgangsstufe des L505UXII garantiert mit ihrer parallelen Push-Pull-Schaltung eine üppige Stromzufuhr zu den Lautsprechern und liefert saubere 2 x 100 Watt an 8 Ohm und 2 x 150 Watt an 4 Ohm. Lautstärkeregulierung LECUA LECUA (Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator) ist das Herzstück der Vorverstärker-Sektion und der Klangvolumen-Einstellfunktion des Luxman L-505uXII. Die LECUA bietet einen idealen Pegelkontrollmechanismus, der eine stufenlose und feine Lautstärkeregelung über 88 Schritte ermöglicht, wodurch eine Verschlechterung des Audiosignals minimiert wird. Zusätzlich ist die Einstellung der Balance links und rechts in die Funktionen des Reglers integriert. Die besondere Fähigkeit von der LECUA gewährleistet Genauigkeit über den gesamten Bereich der Lautstärkeregelung, während eine Verschlechterung der Klangqualität unterdrückt wird. Die Lautstärke kann auch mit der Fernbedienung eingestellt werden. Stromversorgung Die Stromversorgung des Luxman L505uXII besteht aus einem überdimensionierten EI-Core-Transformator, hochgeregelt, mit vier großen 10.000-µF-Kondensatoren, die eine extrem stabile Stromversorgung ermöglichen. Dies gewährleistet eine sehr konstante und stabile Stromversorgung. Diskreter Schaltkreisaufbau Der Luxman L505uXII verfügt über eine volldiskrete Pufferschaltung in der Ausgangsstufe der Vorverstärkerschaltung, die der in der Luxman Vorstufe C-900u verwendeten Schaltung sehr ähnlich ist. Die Vorverstärker-Ausgangsstufe kann das Signal so mit erhöhter Stromversorgungskapazität betreiben. Die Verzerrungsfreiheit des Musiksignals ist sicher, während zugleich die durch die Endstufe geleitete Energie deutlich erhöht wird. Die Leistungs- und Wiedergabefähigkeit des Luxman L-505uXII erreicht eine überwältigende, natürliche Klangwiedergabe, die mit herkömmlichen Vorverstärker-Schaltungen nicht erreicht werden kann. Zahlreiche AnschlüsseDer L-505 verfügt über umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, die heutzutage selten zu finden sind: 2 Lautsprecherpaare schaltbar, Vorverstärker + Endstufe auftrennbar (Eingang u. Ausgang), Rec Out - Monitor Schaltung ( Tape-Schleife) zum Anschluss von Aufnahmegeräten / Tapedecks, Tonbandgeräten, oder auch einfach als fester Eingang ohne Pegelreglung für andere Komponenten. XLR-Eingang und analoge Cincheingänge incl. Phonoeingang (MM + MC) Technische Daten Luxman L-505 UX II Item Value Continuous Outputs 100W+100W (8Ω), 150W+150W (4Ω) Input line x 4, phono x 1 (MM/MC) balance: line x 1, recording input/output x 1, separate inputs x 1 Loudspeaker Output A, B System (A+B output) Amplifying Circuit Output ODNF2.3, bipolar, parallel, push-pull Input Sensitivity / Impedance Phono (MM): 2.5mV / 47KΩ, PHONO (MC): 0.3mV / 100Ω, LINE: 180mV / 47KΩ Harmonic Distortion 0.005% or less (1KHz/8Ω), 0.04% or less (20Hz~20KHz/8Ω) Frequency response 20Hz~100KHz (+0, -3.0dB) Signal-to-Noise LINE: 105dB Power Consumption 270W (rated output), 85W (no signal), 0.4W (idle) Dimensions (W x H x D) 440 ×178 ×454 (mm) Net weight 22Kg
NuPrime Omnia WR-2, Multizonen Streamer im Mini-Format Der NuPrime Omnia WR-2 ist ein vielseitiger Multizonen-WiFi-Audiostreamer mit 24-bit/192kHz und bidirektionalem Bluetooth 5.2 aptX HD, der Musik von Online-Diensten streamen und von lokalen Speichern und anderen digitalen und analogen Quellen wiedergeben kann. Darüber hinaus unterstützt der WR-2 HDMI ARC (bis zu 24-bit/192kHz) und besitzt einen Kopfhörerverstärker mit einem 3,5 mm Stereo-Klinken-Ausgang. Features der Omnia WR2 Multizonen-WiFi-Audiostreamer Multiroom für bis zu 8 Zonen Bluetooth 5.2 aptX ESS DAC Kopfhörerverstärker Kostenlose iOS & Android App Equalizer Trigger Out HDMI ARC Die Vielseitigkeit des WR-2 liegt in seinem architektonischen Design, bei dem alle Eingangs-, Wi-Fi- und Bluetooth-Daten zur Verarbeitung an ein Streaming-CPU-Modul weitergeleitet werden. Diese digitalen Daten können an bis zu Multiroom-Wi-Fi-Empfänger oder ein Bluetooth-Gerät gestreamt oder für Lineout oder Kopfhörerausgang decodiert werden. *Das drahtlose Re-Streaming und der SPDIF-Ausgang sind auf 44.1K (CD-Qualität) begrenzt, um die Leistungsanforderungen für Multiroom-Streaming zu gewährleisten. Mit den kostenlosen iOS- und Android-Apps können Sie Ihr intelligentes Musiksystem ganz einfach steuern, Ihre Musikquelle auswählen und Ziellautsprecher gruppieren (einschließlich kompatibler Streamer). Die NuPrime-eigenen EQ-Einstellungen ermöglichen es dem Benutzer, sein Hörerlebnis an seine Musikvorlieben anzupassen. Die Einstellungen Loudness 1, 2 und 3 stammen aus der Entwicklungsarbeit der AMG-Serie. Trotz ihres Namens erzeugen die Loudness-Einstellungen für den Hörer eine warme und beeindruckende Präsenz, anstatt den Klang bzw. die Lautstärke anzuheben. Durch wiederholtes Drücken der Loudness-Taste können Sie die folgenden EQ-Einstellungen durchlaufen: Flat, Loudness 1, Loudness 2, Loudness 3, Rock, Jazz, Pop, Klassik Der WR-2 unterstützt alle gängigen Streamingdienste wie Spotify & Spotify Connect, Tidal & Tidal Connect, Amazon Music, Deezer, iHearRadio, Napster, QQ music & Qplay, Qobuz (keine 24bit/192kHz-Dateien), TuneIn und Soundcloud. Technische Daten Ausgänge Line Out 3,5 mm Stereo- Klinke f. Kopfhörer 12V Trigger Out Eingänge Line In HDMI ARC (Audio Return Channel) zur Verbindung mit einem ARC ausgestatteten TV SPDIF optisch und koaxial USB Ethernet RJ45,WiFi 2.4 GHz & 5 GHz 2-Wege Bluetooth aptX HD Allgemgein Audio-Dekodierung 24bit / 192KHz Unterstützt Airplay2, DLNA, UPnP Streaming-Dienste: Spotify & Spotify Connect, Tidal & Tidal Connect, Amazon Music, Deezer, iHearRadio, Napster, QQ music & Qplay, Qobuz, TuneIn und Soundcloud Multiroom-Streaming für bis u 8 Zonen NuPrime EQ OLED-Display für alle notwendigen Informationen Kostenlose App für Android und iOS Abmessungen: 151 x 136 x 51 H (B x T x H (einschl. Füße) in mm) Gewicht: 0,8kg
HIFIMAN Arya Organic, offener Magnetostat Kopfhörer Der HIFIMAN Arya Organic zeichnet sich durch ein aktualisiertes Industrial-Design aus, das mit einer Holzohrmuschel für eine vollere Klangsignatur sorgt, während die breite Klangbühne und der neutrale Frequenzgang erhalten bleiben, die den ursprünglichen Arya und seinen Nachfolger, den Arya Stealth Magnet, zu zwei der erfolgreichsten Modelle des Unternehmens gemacht haben. Fans des HIFIMAN Arya fragen oft nach einem Nachfolgemodell mit einer noch volleren Klangsignatur", was sich in einer größeren Detailtreue und einem besseren Frequenzgang niederschlägt", so Dr. Fang Bian, Präsident und CEO von HIFIMAN Electronics. "Arya Organic ist unsere Antwort, mit einer Klangbühne und einem Klangbild, das auch die anspruchsvollsten Audiophilen und Musikliebhaber zufriedenstellen wird." Der neue Arya Organic ist ein offener, magnetischer Kopfhörer mit planarer Rückwand, der mit HIFIMANs Stealth-Magneten ausgestattet ist, die sich durch eine spezielle Form auszeichnen, die es den Wellen ermöglicht, die Magneten zu passieren, ohne Interferenzen zu erzeugen. Der Klang ist detailliert und transparent, so dass jedes Detail der Aufnahme ohne Störgeräusche zu hören ist. Die Stealth Magnet Technologie von HIFIMAN ist akustisch transparent und reduziert die Turbulenzen der Wellenbeugung, die die Integrität der Schallwellen beeinträchtigen, drastisch und maximiert so die Genauigkeit der Klangwiedergabe. Das patentierte "Window-Shade"-System schützt den Treiber und verbessert gleichzeitig den offenen, neutralen Klang des Arya Organic. Ebenfalls an Bord ist die Nanometer dicke Membran. Die Membran basiert auf dem offenen Referenzkopfhörer Susvara und sorgt für extrem geringe Verzerrungen, blitzschnelles Einschwingverhalten und eine nachweisliche Verbesserung der Dynamik und der allgemeinen Details im Vergleich zum hochgelobten Originalmodell. Der HIFIMAN Arya Organic verfügt über ein ergonomisches Design, das den meisten Hörern bequem passt. Seine superdünne Membran garantiert eine schnelle Ansprache und ein Minimum an Verzerrungen. Die CNC-gefräste und handpolierte Metallstruktur sorgt für ein attraktives Design, das jahrelang hält. Die 3,5-mm-Eingänge sorgen für eine verbesserte Konnektivität und Kompatibilität mit einer breiten Palette von Aftermarket-Kabeln. Technische Daten HIFIMAN Ayra Organic Frequenzgang: 8Hz-65kHZ Empfindlichkeit: 94dB Impedanz: 16ohm Gewicht: 440g
Hifiman HE-1000se, offener State of the Art Magnetostat Kopfhörer - Nun zum Genießerpreis (ehemals 3499.-) Mit der neuen "Special Edition" des HE1000 reagiert HIFIMAN auf den vielfach geäußerten Wunsch, den Referenzkopfhörer auch an kleinen Verstärkern oder sogar mobil betreiben zu können. Der HE1000se ermöglicht eine bemerkenswert gute Musikwiedergabe und steht damit dem HE1000V2, dem wohl am besten besprochenen High-End-Kopfhörer HIFIMANs, in nichts nach. Während der HIFIMAN HE1000V2 nach einem kräftigen Kopfhörerverstärker verlangt, haben die HIFIMAN-Entwickler den Kennschalldruck des HIFIMAN 1000se um rund 6 dB angehoben, um ihn leichter antreiben zu können. Möglich wird dies durch die Verwendung der extrem kräftigen, halbrunden Neodym-Magneten aus dem derzeitigen Flaggschiff-Magnetostaten Susvara. Deren besondere Formgebung bringt nicht nur den Wirkungsgrad nach oben, sondern lässt durch verminderte Beugungseffekte das Klangbild noch offener und dynamischer erscheinen. Gleichzeitig verwendet der HIFIMAN HE1000se eine nochmal dünnere Membran als der HE1000V2. Auch optisch gibt es ein paar Veränderungen am HE-1000SE : Die Holzseitenteile aus Echtholzfurnier bestehen jetzt aus Makassar-Ebenholz und das Kopfband ist nicht mehr braun, sondern schwarz. Im Lieferumfang befinden sich zwei Kabel mit 1,5 m Länge. Die Anschlusskabel sind auf der Kopfhörerseite mit 3,5 mm Stereo-Klinkensteckern terminiert, verstärkerseitig stehen eine 3,5 mm Stereo-Klinke (mit beiliegendem Adapter auf 6,35 mm Klinke) und eine symmetrische Ausführung mit 4,4 mm TRRS Pentaconn-Stecker zur Auswahl. Vor einer abschließenden Klangbeurteilung empfiehlt HIFIMAN für den HE1000se eine Einspielzeit von gut 150 Stunden. Wer längere oder anders konfektionierte Kopfhörerkabel nutzen möchte, findet bei Cardas Audio ein breites Angebot. Wir raten hierbei zum CLEAR Headphone. Technische Daten Hifiman HE-1000se Offenes Kopfhörerdesign Magnetostatischer Treiber Impedanz: 35 Ω ± 3 Ω Wirkungsgrad: 96 dB Frequenzbereich: 8 Hz - 65 kHz Gewicht: 440 g Lieferumfang: 3 x Kopfhörerkabel: 1,5 m mit 3,5 mm Stereoklinke auf zwei 3,5 mm Stereoklinken, 3 m mit 4-Pin-XLR-Stecker auf zwei 3,5 mm Stereoklinken, 3 m mit 6,35 mm Stereoklinke auf zwei 3,5 mm Stereoklinken 1x Adapter von 3,5 mm auf 6,35 mm 1 x Ohrpolster (am Kopfhörer angebracht) Stabile Kunstlederbox
Gold Note PH 10 - Angebot, High End Phonovorverstärker, A+V Highlight ! Gold Note PH 10, Phonovorverstärker, A+V Highlight ! Der Gold Note PH-10 ist sicherlich einer der besten High-End-Phono-Vorverstärker seiner Klasse, der sich neben seiner klanglichen Performance durch viele praxistaugliche Features auszeichnet: Vielfach einstellbare Gain- und Lastimpedanz-Einstellungen: Der Gold Note PH-10 verfügt über einstellbare Gain- und Impedanz-Einstellungen und Entzerrungskurven, welche grafisch auf einem Diplay dargestellt werden und die es ermöglichen, den Vorverstärker an nahezu jeden Tonabnehmer optimal anzupassen. Dadurch wird sichergestellt, dass der PH10 Vorverstärker jedes Signal des Tonabnehmers, egal ob MM oder MC, optimal verstärkt.Zur Anpassung des Tonabnehmers stehen beim PH 10 neun verschiedene Impedanzen zur Auswahl: 10, 22, 47, 100, 220, 470, 1000Ω, 22 und 47kΩ. Außerdem ist die Verstärkung in 3dB Schritten 4fach einstellbar. So kann die PH 10 Phonostufe mit jedem MM- und MC-Tonabnehmer in perfekter Einstellung betrieben werden.Es stehen 6 !!! verschiedene Entzerrungskurven (Frequenz-EQs) zu Verfügung, welche ebenfalls auf dem Display gezeigt werden. ( z.B. RIAA, DECCA LONDON, AMERICAN COLUMBIA, Enhanced..)Der PH10 besitzt zwei völlig unabhängig justierbare Cinch-Eingänge, so können zwei verschiedene Tonabnehmer bzw. Plattenspieler mit optimaler Anpassung betrieben werden.Cinch-RCA- und symetrische XLR-Ausgänge: Der Gold Note PH-10 verfügt über unsymmetrische Cinch- als auch über symmetrische XLR-Ausgänge, was ihn sehr flexibel an verschiedenste Komponenten anschließen lässt.Die Steuerung des Gold Note PH10 wurde mit SKC entwickelt, eine Technologie welche in Verbindung mit dem grafischen TFT Bildschirm alle Einstellungen per Kombibedienknopf einfach und sicher ermöglicht. Technische Daten Gold Note PH10 - Phonovorverstärker Zwei völlig unabhängige Cinch-Eingänge stereo Ausgangs-Innenwiderstand: 50 Ω Eingangsempfindlichkeit: 0,1 mV (MC-Eingang), 7 mV (MM-Eingang) Fremdspannungsabstand : -89 dB Frequenzgang: 20Hz - 20kHz (enhanced bis 50kHz) +/-0,3dB Dynamikumfang: 105 dB Subsonicfilter : 10Hz, 6. 0rdnung (36 dB pro Oktave) Symm Stereo XLR-Ausgänge, unsym. Stereo Cinchausgänge Ausgangsspannung: 2 Volt (RCA, Cinch) bzw. 4 Volt (XLR) Verzerrungen : unter 0,05 Prozent Abmessungen BHT: 200 x 80 x 260 mm Gewicht: ca. 4kg Farben: gold, silber, schwarz English InformationThe Gold Note PH-10 is an ultra-versatile phono preamplifier that offers unique features, including EQ CURVES, LOAD, and GAIN adjustments: a fully analogue design, engineered exclusively with the best components to recreate the musical event in the most natural way possible. To control the PH-10 we developed the user-friendly Single Knob Control (SKC). Combined with the color display this rotary joggle allows quick adjustments of any function in real-time during music playback.The PH-10 lets you select the most appropriate EQ curve for every record: the RIAA, the DECCA LONDON, or the AMERICAN COLUMBIA, and all selection appears clearly on the display. Each curve can be “enhanced” with our proprietary technology inspired by the Neumann Cutting Lathe for superior dynamic and musicality.9 different LOAD options [10Ω, 22Ω, 47Ω, 100Ω, 220Ω, 470Ω, 1000Ω, 22KΩ, 47KΩ] and 4 different selectable GAIN levels [-3dB, 0dB, +3dB, +6dB] will let you adjust the preamplifier accurately to achieve the best sound experience with any kind of MM and MC cartridges.With his two separate RCA inputs, the PH-10 can be connected to two different tonearms, each with independently adjustable settings stored into memory, even when the unit is switched off, guaranteeing flexibility and impressive user-friendliness.To maximize the performance of the Gold Note PH 10 we also developed the PSU 10, a dedicated external super inductive power supply that allows the phono stage to achieve its fullest potential, reaching an even higher degree of musical realism, better dynamics, and greater three-dimensionality sound.
Ayon Spirit SE II, Single Ended Class-A Röhrenverstärker Die Spirit SE II - Resultat eines dramatisches Umdenken in Bezug auf das wirtschaftliche Design eines integrierten Verstärkers mit Single-Ended Vakuumröhre.Mit diesem Produkt erobert Ayon neues Terrain - Single Ended Class-A Verstärker in dieser Preisklasse sind sehr rar gesät. Der Spirit SE aber kombiniert Neutralität, realistische Dynamik und Leistungsprojektion, echte Musikalität mit hoher Auflösung.Perfektes Finish, elegantes, diskretes Design und hervorragende Klangleistung machen den Spirit SE einzigartig und ihn zu einem neuen Preis-Leistungs-Standard in seiner Klasse. Ayon Spirit SE II Features Triodenbetrieb Leistungsröhren 2x KT150 Keine Gegenkopplung Intelligent Auto-Bias Bias Meter Ausgangsleistung: 2 x 15W 4 x Cinch Fernbedienung (optional) Technische Daten Verstärker: Ayon Spirit SE Gerätetyp: Vollverstärker Betriebsmodi: Single Ended Class-A Intelligent Auto-Bias: Yes Leistungsröhren: 2x KT150 Lastimpedanz: 4 & 8 Ohms Bandbreite: 15Hz-50kHz Ausgangsleistung Triode: 2 x 15W Empfindlichkeit: 250mV Eingangsimpedanz bei 1 kHz: 100K Ohm Rückkopplung: 0dB Lautstärkeregelung: ALPS Poti Fernbedienung: Optional Eingänge: 4 x Cinch (RCA) Abmessungen(BxTxH) cm: 30x43x23 cm Gewicht: 22 kg
Dali Callisto 6 C, Aktivlautsprecher (Paarpreis) Berührungsempfindlicher Lautstärkeregler Die Lautstärke des CALLISTO Systems lässt sich wahlweise über das berührungsempfindliche Bedienfeld oben auf den Lautsprechern, die im Lieferumfang befindliche Bluetooth-Fernbedienung oder den großen Regler an der Front des Sound Hub justieren. Umgesetzt wird die jeweilige Einstellung ganz am Ende des Signalwegs im Verstärkermodul. SMC-Technologie Die CALLISTO Tiefmitteltöner besitzen Polstücke aus SMC, einem beschichteten magnetischen Granulat, das in jede gewünschte Form gepresst werden kann. Es bringt viele Vorteile, vor allem aber reduzieren sich die durch mechanische Verluste hervorgerufenen Verzerrungen im Magnetantrieb erheblich. Die einzigartige Fähigkeit von SMC, eine hohe magnetische Leitfähigkeit mit einer sehr geringen elektrischen Leitfähigkeit zu verbinden, ermöglichte uns die Entwicklung eines hervorragenden Lautsprecherantriebs ohne die bisher in Kauf zu nehmenden Nachteile. Wie schon bei den Magnetsystemen der Tiefmittelltöner aus der RUBICON Serie ist auch bei der CALLISTO 6 C das SMC-Polstück mit einer Kupferkappe versehen. Den Effekt des SMC steuern wir über kleine Schlitze in der Kupferkappe, wodurch sich die Auswirkungen des SMC auf den Bereich um die Schwingspule konzentrieren und so für eine nahezu lineare Schwingspuleninduktivität sorgen. Zudem bewirkt das SMC-Polstück deutlich geringere vom durch die Schwingspule fließenden Strom verursachte Modulationen des magnetischen Flusses – was sich durch deutlich geringere Verzerrungen bemerkbar macht. Als Ergebnis all dieser Optimierungen und speziell des Einsatzes von SMC verfügt die CALLISTO Serie über einen extrem agilen, kultivierten und verlustarmen Tiefmitteltöner, der zusammen mit dem Verstärker eine überaus detailreiche, zeitkohärente, sehr kraftvolle Audiowiedergabe bietet. Hybrid-Hochtöner Das längst zu einem DALI Markenzeichen gewordene Hybrid-Hochtonmodul kombiniert einen Kalottenhochtöner mit einem Hochtonbändchen und bietet so eine allen anderen Hochtönern überlegene Auflösung und Abstrahlcharakteristik. In der CALLISTO Serie kommt ein Hybrid-Hochtöner zum Einsatz, der mit hohem Aufwand eigens für die neuen Modelle optimiert wurde. Die extrem weiche und leichte Kalottenmembran ist so dünn, dass eine Beschichtung das Material verstärken und eine gleichmäßige Oberfläche gewährleisten muss. Per Computersimulation ließ sich das Magnetsystem weiter verbessern und die Sättigungsflussdichte im Bereich der Schwingspule maximieren. Dadurch und den Einsatz eines extrem dünnflüssigen magnetischen Fluids zur Kühlung verfügt der Hochtöner über einen sehr linearen Kraftfaktor in der gesamten Auslenkung und somit eine kontrolliertere Bewegung, eine höhere Belastbarkeit und geringere Verzerrungen. Der zweite Teil des Hybridmoduls, das Bändchen, ist ein magnetostatischer Hochtöner. Vier Bänder aus leitendem Material bilden die aktive Membran, die von einem starken, sie umgebenden Magnetfeld angesteuert wird. Bändchenhochtöner besitzen ein sehr breites Abstrahlverhalten und in Kombination mit der Kalotte deckt das Modul den Frequenzbereich von 2 bis 30 kHz ab. Diese extreme Bandbreite repräsentiert zusammen mit der breiten Abstrahlung einen wichtigen Teil der DALI Klangphilosophie Holzfaser-Membranen Die aus einer Mixtur von Papier und Holzfasern bestehenden Konusmembranen sind besonders steif und leicht sowie präzise auf den CALLISTO Verstärker abgestimmt. Da DALI hierbei erstmals die Entwicklung der gesamten Audiokette verantwortet, entwickelten unsere Ingenieure ein Chassis, das mit seinen geringen Verlusten und seiner Linearität neue Maßstäbe setzt. Class D Verstärker Der CALLISTO Class D Verstärker basiert auf modernsten patentierten Technologien, ist selbstschwingend und arbeitet mit einer globalen Gegenkopplung, die aufgrund ihrer musikalischen Auslegung zum Einsatz kommt. Um auch komplexe Musikpassagen oder heftige Explosionen in Spielfilmen adäquat wiederzugeben, stehen für bis zu fünfsekündige Impulse 250 Watt Leistung bereit. Tiefmitteltöner Gleich zwei 165 mm große Tiefmitteltöner verhelfen der CALLISTO 6 C zu einem dynamischen, tief hinabreichenden Bass und einer ausgewogenen und detailreichen Mitteltonwiedergabe. Aufgrund der von Grund auf neu entwickelten Kombination von Chassis, DSP und Class D-Verstärker erreicht die CALLISTO 6 C ein Klangniveau, das deutlich über dem vergleichbar großer konventioneller Passivlautsprecher liegt. Alle Bestandteile des CALLISTO Tiefmitteltöners sind auf den Betrieb mit dem integrierten Verstärker abgestimmt, weshalb die Konus-Chassis einen extrem agilen, kultivierten und verlustarmen Bass und eine überaus detailreiche, zeitkohärente und sehr kraftvolle Audiowiedergabe bieten. Ausgehend von den Tieftönern unserer OPTICON und RUBICON Serien optimierten wir das Magnetsystem mit Hilfe aufwändiger Computersimulationen und zahlreicher Stunden im Hörraum so, dass im Bereich der Schwingspulenbewegung eine optimale magnetische Flusssättigung und ein linearer Kraftfaktor erreicht werden. Da wir selbst den maximalen Pegel für Signalimpulse festlegen, ließ sich zudem die Geometrie der hinteren Membranaufhängung für ein perfektes Zusammenspiel mit dem Verstärker verfeinern. Eine etwas weichere Zentrierspinne sorgt für eine sehr lineare und absolut symmetrische Aufhängung, die nur zum Abbremsen der Membran an den Endpunkten des maximalen Hubs ins Geschehen eingreift. Die extrem lineare Bewegung von Schwingspule und Zentrierspinne führt zu reduzierten mechanischen Verzerrungen und einer geringeren Belastung des Verstärkers, was wiederum ein detailreicheres und besser definiertes Klangbild bedeutet. Gehäuse Da die Gehäuse vom Zuschnitt der hochdichten MDF-Faserplatten bis zum Aufbringen der Folien in unserer eigenen Holzverarbeitung in Dänemark produziert werden, können wir zu jedem Zeitpunkt die Qualität der Lautsprecher kontrollieren. Auch der Einbau der Lautsprecherchassis, die abschließenden Tests und die Freigabe jedes einzelnen Lautsprechers erfolgt direkt in den Fertigungsstraßen unserer dänischen Fabrik. Die Gehäuse bestehen aus 25 mm starken MDF-Platten und verfügen über eine sehr stabile Konstruktion mit massiven Verstrebungen im Innern als zusätzliche Verstärkungen. In Verbindung mit der schon an sich überaus soliden MDF-Struktur sind die Gehäuse so steif und fest, dass praktisch keine Gehäuseresonanzen vorhanden sind. Da jedoch zu viele innere Verstrebungen den Luftfluss im Gehäuse behindern und damit die Klangqualität beeinträchtigen können, sind die Gehäuse so konzipiert, dass die Innenverstrebungen das Volumen nicht übermäßig reduzieren. Die Folie gehört zu den hochwertigsten, die auf dem Markt verfügbar ist. Durch umfangreiche Tests ist sichergestellt, dass die Folie und ihre Verklebung über lange Zeit perfekt erhalten bleiben. Mit strengen Qualitätskontrollen in der Produktion erreichen wir bei der CALLISTO Serie eine Passform und Verarbeitung, wie sie sonst nur bei deutlich teureren Lautsprechern anzutreffen sind. Technische Daten Serie Callisto Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz] 37 - 30.000 Maximaler Schalldruckpegel [dB] 110 Übergangsfrequenzen [Hz] 2.600 Frequenzweichenprinzip Hybrid: vollaktiv 24 Bit DSP / passiv für analog Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Anzahl 1 x 17 x 45 mm Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Art der Membran Bändchen Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Anzahl 1 x 29 mm ø Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Art der Membran Gewebekalotte Tiefmitteltöner / Anzahl 2 x 165 mm ø Tiefmitteltöner, Art der Membran Holzfasermembran Gehäusetyp Bassreflex Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz] 40 Maximale Verstärkerleistung [RMS Watt] 250 Verstärker-Bauart Diskreter Class D (Gegenkopplung, selbstschwingend) Burr Brown PCM1796 (symmetrischer Ausgang) Eingangsimpedanz [Ω] 5.000 Eingänge ADC-in (RCA) Drahtloser Eingang 24 Bit / 96 kHz (keine Bit-Verluste) Max. Auflösung des Digitalsignals [bits/kHz] 24 / 96 Empfohlene Aufstellung Standbox Empfohlener Wandabstand [cm] 25 - 100 Maximaler Stromverbrauch [Watt] 325 Standby Stromverbrauch [W] 1,2 Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm] 1004 x 200 x 346 Gewicht [kg] 22,6 Zubehör Bedienungsanleitung Gummifüße Front Grille Input Sensitivity [mV] 1.850 Stromversorgung [Volt] 100 - 240
Der Bluesound NODE erweitert jede konventionelle Stereoanlage um die Möglichkeit, zahlreiche Online-Streamingdienste und Internet-Radiosender sowie eigene digitale Musiksammlungen wiedergeben zu können. Hierfür wird der Streamer per LAN oder WLAN ins heimische Netzwerk eingebunden und wahlweise digital per Lichtleiter oder analog per Stereo-Cinchkabel an den vorhandenen (Vor-) Verstärker angeschlossen bzw. über die HDMI eARC Schnittstelle direkt mit dem TV-Gerät verbunden. Die Steuerung des NODE erfolgt über die für iOS, Android, Windows und macOS verfügbare App, eine Infrarot-Fernbedienung, das neue Touch-Panel an der Geräteoberseite oder mit Sprachbefehlen*. Die aktuelle Version des schon über viele Jahre bewährten und erfolgreichen NODE Musikstreamers ist zwar optisch kaum von den vorherigen Modellen zu unterscheiden, wurde aber technisch rundum modernisiert. Ein Hochleistungs-Quadcore-Prozessor ermöglicht dem neuen BluOSTM Streaming-Modul jetzt eine über achtmal höhere Rechenleistung und eine viermal schnellere Speichergeschwindigkeit. Hochauflösender Hifi-Sound im Lan- und Wlan-Netzwerk Der NODE verfügt über ein verbessertes Dualband-WLAN-Modul, das selbst in einem durch zahlreiche weitere Komponenten genutzten Netzwerk eine zuverlässige Datenübertragung garantiert. Für direktes Musikstreaming vom Smartphone oder Tablet steht eine hochauflösende Bluetooth® aptX® HD-Funkverbindung bereit, über die sich bei Bedarf auch zugleich ein Bluetooth®-Kopfhörer oder -Lautsprecher ansteuern lässt. Apple-Nutzer können den NODE per AirPlay 2 in ihr Netzwerk integrieren und der extrem leistungsfähige High End-D/A-Wandler ermöglicht sogar das Dekodieren und Streamen von MQA-Dateien, deren Audiodaten Musik in hochauflösender Studioqualität enthalten können. Uneingeschränkter Zugriff auf Musik Durch die Unterstützung von AirPlay 2, das alle Apple iPhones, iPads und Computer auf einfachste Weise in dein Netzwerk integriert, ist der NODE einer der flexibelsten Streamer überhaupt. Darüber hinaus findest du auch hochauflösende Premium-Musikdienste wie TIDAL®, Spotify® und Qobuz®- sowie praktisch alle anderen populären Streamingplattformen und Internetradiosender direkt in der BluOS Controller App. Und selbstverständlich hast du auch Zugriff auf deine lokal gespeicherten Downloads, deine Apple Music-Bibliothek und alle anderen Inhalte auf einem NAS-Laufwerk, ohne einen Computer einzuschalten. Musik Im ganzen Haus Über die BluOS® Controller App auf deinem Smartphone oder Tablet kannst du den NODE mit mehreren Bluesound Lautsprechern im ganzen Haus vernetzen und entweder einzelne Player individuell mit bestimmten Musikstreams versorgen oder das gesamte Multiroom-System synchron mit der gleichen Musik ansteuern. Integration in Smart Home-Systeme Wer über eines der von BluOS unterstützten Smart-Home-Steuerungssysteme Creston, Control 4, RTI, ELAN, URC, Push, Lutron, iPort verfügt, kann sein Bluesound Audionetzwerk hier integrieren. Allgemein: ARM® CORTEXTM A53 Quad-Core 1,8 GHz Prozessor 32 Bit/384 kHz D/A-Wandler HDMI eARC Anschluss optischer Digital- und Analogeingang analoger Stereoausgang drei Digitalausgänge (optisch, koaxial und USB**) BluOSTM kabelloses Multiroom Musik-Streaming MQA-Wiedergabe (hochauflösendes Audio-Streaming in Studioqualität) AirPlay 2 Sprachsteuerung über Apple Siri und Amazon Alexa Dualband WLAN + Gigabit Ethernet Bluetooth® 5.0 aptX® HD mit bidirektionalem Streaming fernbedienbar über jede lernfähige IR-Fernbedienung Infrarot Eingang 12 V Trigger-Ausgang Kopfhöreranschluss (3,5 mm Miniklinke/kabellos) Subwooferausgang (Cinch/kabellos) berührungsempfindliches Bedienfeld mit Voreinstellungen Technische Daten Bluesound Node Audio Unterstützte Audio-Dateiformate: MP3, AAC, WMA, WMA-L, OGG, ALAC, OPUS Unterstützte hochauflösende Audioformate: FLAC, MQA, WAV, AIFF, MPEG-4 SLS Unterstützte Netzwerk-Dateifreigabe: Server Message Block (SMB) Native Abtastrate: bis zu 192 kHz Auflösung: 16 - 24 Bit Unterstützte Drittanbieter: AirPlay 2, Apple Wireless Accessory Configuration (WAC) Signalrauschabstand: -113 dBA Klirrfaktor: 0,002 % D/A-Wandler: 32 Bit, 384 kHz Unterstützte Smartphone- und Computer-Betriebssysteme: iOS, Android, Windows Vista, 7, 8, 10, macOS 10.10-10.15, macOS 11 Kostenloses Internetradio: TuneIn Radio, iHeartRadio, Calm Radio, Radio Paradise, Slacker Radio Integrierte Online-Musikdienste: mehr als 23 Unterstützte Hausautomationssysteme: Creston, Control 4, RTI, ELAN, URC, Push, Lutron, iPort Anschlüsse Netzwerk: Ethernet RJ45, GigE 1000 Mbps, 2 x Wi-Fi 5 (802.11ac) Dualband USB-Eingang: Typ A (FAT32/NTFS formatiert) Optischer Digital-/Analogeingang: Kombiniert Mini-Toslink / analog Stereo (3,5 mm Klinke) HDMI-EingangHDMI eARC Ausgänge Analog Cinch Stereo mit FIXED Option Koaxialer Cinch-Digitalausgang Optischer Toslink Digitalausgang USB-Digitalausgang (Die Nutzung des digitalen USB-Ausgangs ist erst nach einem entsprechenden Firmwareupdate möglich) Kopfhörer-Anschluss (3,5 mm Miniklinke Stereo, Bluetooth®) Subwoofer 1 x Cinch, 1 x kabellos zum PULSE SUB+ 12 Volt Trigger Bluetooth® Bluetooth® 5.0 aptX® HD Bluetooth®-Verbindung, Bidirektional (senden und empfangen) Betriebssystem BluOSTM Bedienung über das Touch-Panel an der Geräteoberseite Infrarot-Fernbedienung BluOS App für iOS, Android, Windows und macOS Fernbedienung über einen in der Gehäusefront integrierten Infrarot-Sensor Allgemein Prozessor: ARM® CORTEXTM A53, Quad-Core, 1,8 GHz pro Kern Gewicht:1,1 kg Abmessungen: 220 x 46 x 146 mm (B x H x T) Netzanschluss: Universelle zweipolige Buchse (100 - 240 V) Gehäuseausführungen: weiß oder schwarz Zubehör im Lieferumfang: 2 x Netzkabel, Ethernetkabel, Stereo Cinchkabel, Adapter für Toslink auf 3,5 mm Miniklinke, Sicherheits- und Garantiehinweise, Schnellanleitung
RME ADI-2 DAC FS - DA-Wandler und Kopfhörerverstärker Im Jahr 2016 veröffentlichte RME den ADI-2 Pro. Mit vielen frischen Ideen, innovativen Features und zahlreichen nützlichen Funktionen hat er seitdem die AD/DA-Wandlerszene aufgerollt, und wurde schnell zur Referenz für AD- und DA-Wandlung. Dank seiner zwei Extreme Power Kopfhörerausgänge fand er auch viel Zuspruch im Heim- und HiFi-Bereich, und erhielt unzählige begeisterte Kritiken für seinen Klang, seine Flexibilität, und seine technischen Fähigkeiten. Um die Heim- und HiFi-Nutzer noch besser anzusprechen, ersetzte RME einige der Studio-Funktionen mit typischen Merkmalen von HiFi-Geräten. Ausgestattet mit einem sowohl angepassten als auch erweiterten Funktionsumfang und einer vereinfachten Bedienung präsentiert RME nun den ADI-2 DAC. Dieser basiert auf der Technologie, dem Konzept und den Funktionen des ADI-2 Pro, konzentriert sich aber auf eine DA-Wandlung in höchster High-End-Qualität, kombiniert mit zwei außergewöhnlichen Kopfhörer- und IEM-Ausgängen, und - einer Fernbedienung. Der DAC Verpackt im kompakten 9,5 Zoll Format ist dieses kleine Schmuckstück mit feinster High-End-Elektronik bestückt, und bietet eine Referenz-Wandlung von SPDIF koaxial, SPDIF optisch (ADAT-kompatibel) und USB zu Cinch, XLR, TRS und Miniklinke. Als aktuell flexibelster DAC auf dem Markt bietet der ADI-2 DAC symmetrische und unsymmetrische analoge Ausgänge, einen Extreme Power Kopfhörerausgang, einen extrem rauscharmen IEM-Ausgang, SteadyClock FS, 4-stufige Hardware-Ausgangspegelanpassung, DSP-basierte Signalverarbeitung, externe Stromversorgung, Class Compliant USB-Kompatibilität, Sampleraten bis zu 768 kHz sowie Wiedergabe von DSD und Direct DSD. Das SPDIF-Eingangssignal kann sogar über USB aufgenommen werden - wie von RME gewohnt ist der DAC ein echtes 2-Kanal Full-Duplex Audiointerface. Verbesserte DA-Wandlung Mit dem DAC nutzten RMEs Ingenieure die Gelegenheit, die analoge Ausgangsstufe des DAC noch weiter zu perfektionieren. Mit mehr Relais, einer verbesserten doppelt-symmetrischen Dämpfungsschaltung und einem zusätzlichen Puffer-Operationsverstärker werden noch weniger Rauschen und geringerer Klirr erreicht. Da der DAC-Chip hier der limitierende Faktor ist, ist dies schwer zu messen, aber dennoch eine wichtige Verbesserung, insbesondere bei den für Cinch-Einsatz typischen, niedrigeren Ausgangspegeln. Auch die neuen Hardware-Referenzpegel von +13 dBu, +7 dBu, +1 dBu und -5 dBu tragen ihren Teil dazu bei. Noch rauschärmer für IEM-Liebhaber Der andauernde Trend zu Kopfhörern verschaffte nicht nur konventionellen Kopfhörern, sondern auch IEMs (In-Ear-Monitore) verstärkte Aufmerksamkeit bei Audiophilen und Musikliebhabern. Moderne IEMs besitzen einen Klang in Referenzqualität, der leicht mit sperrigen Over-Ear-Kopfhörern mithalten kann, was sie nicht nur zu einer mobilen Alternative macht, sondern auch zu einer interessanten Lösung im Heimbereich. Moderne IEMs sind extrem empfindlich und arbeiten mit sehr niedrigen Spannungen. Als Nebeneffekt machen sie jedoch oft das Grundrauschen des Players, DAC oder Kopfhörerverstärkers hörbar. Bei der Entwicklung der Extreme Power Kopfhörerschaltung wurde darauf geachtet das Grundrauschen so niedrig wie möglich zu halten. Was dann auch in vielen Tests bestätigt wurde (tiefschwarzer Hintergrund...). Sogar bei Verwendung von IEMs. Dennoch wollte RME sicherstellen, dass selbst der empfindlichste IEM in den Ohren des empfindlichsten Musikhörers den vollen Dynamikumfang liefert. Auch sind hochwertige Ausgänge wie die Extreme Power nicht gegen Bedienungsfehler gefeit, und könnten Ohren wie IEMs überfordern. Die Lösung von RME: Den denkbar fortschrittlichsten IEM-Ausgang als zweiten Kopfhörerausgang auf der Vorderseite des ADI-2 DAC hinzuzufügen. Sein Grundrauschen ist um erstaunliche 10 dB niedriger als der des Extreme Power-Ausgangs (schwarzes Loch...), die Ausgangsimpedanz liegt bei nahezu Null Ohm und der THD-Wert erreicht neue Rekordtiefen. Klickfreies Ein-/Ausschalten ist ebenso selbstverständlich wie Volume-Ramp-up, und die Klangqualität mit jedem IEM ist einfach unglaublich. Wir sind uns sicher Sie werden begeistert sein! Licht aus! Ein Studio-Wandler ohne Beleuchtung? Kaputt. Aber für einen DAC war dies einer der von HiFi-Kunden am häufigsten geäußerten Wünsche beim ADI-2 Pro. Jetzt geht er in Erfüllung: Display, Funktionstasten, Lautstärkeregler, sogar die Standby-Taste - sie alle gehen nach 10 Sekunden ohne Benutzereingabe aus, wenn AutoDark im Menü des Geräts aktiviert ist. Durch Berühren einer beliebigen Taste oder eines Drehknopfs schaltet sich die Beleuchtung für 10 Sekunden wieder ein. Auch mittels der Fernbedienung kann AutoDark ein- und ausgeschaltet werden. Durch Drücken einer beliebigen Taste auf der Fernbedienung wird die Beleuchtung für 3 Sekunden eingeschaltet. Sie werden auch dies ganz sicher lieben! Eine bessere Fernbedienung Der ADI-2 DAC kommt mit einer Fernbedienung, die mehr ist als das übliche billige Zubehör. Diese aufwändig gestaltete Fernbedienung verfügt über klar beschriftete Tasten, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Lesebrille lesbar sind, eine leicht zu merkende, logische Tastenanordnung, und eine perfekte Tasterergonomie. Und: Sie stört weder ATV noch andere Geräte. Die DAC-Fernbedienung bietet Tasten für Standby On/Off, Lautstärke, Eingangsauswahl (Optical, Coaxial, USB) und Stummschaltung. Dazu kommen vier programmierbare Tasten, denen für größtmögliche Flexibilität Zugriff auf 22 verschiedene Funktionen und Befehle besteht. Es gibt keinen anderen Wandler oder vergleichbares Gerät mit einer so anspruchsvollen, einfach zu bedienenden und gleichzeitig vielseitigen Fernbedienung! SteadyClock FS Der ADI-2 DAC ist das erste Gerät im RME-Portfolio mit SteadyClock FS. Es gibt an SteadyClock nicht viel zu verbessern, die Schaltung hat sich in Jahren einwandfreien Betriebs in zahlreichen RME-Geräten viel Lob und Auszeichnungen verdient. Sie sorgt dafür, dass bei Verwendung der internen Clock genau die gleiche Klangqualität wie mit jeder beliebigen externen Quelle erreicht wird. SteadyClock unterdrückt effektiv Jitter und verarbeitet alle digitalen Schnittstellenformate auf beispielhafte Weise. Deshalb haben sich Design und Verhalten von SteadyClock im ADI-2 DAC nicht geändert. Bei SteadyClock FS lag der Fokus auf einer Reduzierung des Eigenjitters auf niedrigste Werte. Dies gelang durch Verbesserung der zweiten analogen PLL-Schaltung, und das Referenzieren der Direct Digital Synthesis als auch der PLL zu einem Quarz mit niedrigerem Phasenrauschen. Der über eine DA-Wandlung messbare Jitter erreicht nun Werte, die normalerweise nur im Master-Quarzmodus verfügbar sind, während SteadyClock weiterhin grundsätzlich im PLL-Modus läuft - egal ob interner oder externer Takt, der Klang ist (wieder) exakt identisch. Der für die aktualisierte Schaltung genutzte Low Phase Noise Quarz besitzt eine Jitter-Spezifikation unterhalb einer Pikosekunde (ps), ein Bereich der FemtoSecond genannt wird. Daher SteadyClock FS. Schlußakkord Der ADI-2 DAC bietet eine verbesserte SteadyClock, eine auf Perfektion gestimmte analoge Schaltung, eine Fernbedienung, einen Extreme Power Kopfhörerausgang, und zusätzlich einen speziellen IEM-Ausgang. Er hat all die Besonderheiten die den ADI-2 Pro berühmt gemacht haben, allen voran sein vollkommen transparenter Klang und die aufwändige DSP-Verarbeitung mit Bass, Treble, Loudness, parametrischem 5-Band-EQ, Crossfeed und vielem mehr. Mit seiner vereinfachten Bedienung und seinem atemberaubenden Design ist er das ideale Herzstück für den Hörer zu Haus bis hin zur Referenz-Wiedergabe im Studio. Technische Daten Digitale Eingänge Allgemein Lock Range: 28 kHz – 200 kHz Jitterunterdrückung: > 50 dB (2.4 kHz) Akzeptiert Consumer und Professional Format SPDIF coaxial 1 x Cinch, nach IEC 60958 hochempfindliche Eingangsstufe (< 0.3 Vpp) AES/EBU kompatibel (AES3-1992) SPDIF optical 1 x optisch, nach IEC 60958 ADAT kompatibel Analoge Ausgänge XLR Ausgangspegel schaltbar +19 dBu, +13 dBu, +7 dBu, +1 dBu @ 0 dBFS Rauschabstand (SNR) @ +7/+13/+19 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA Rauschabstand (SNR) @ +1 dBu: 115,4 dB RMS unbewertet, 118,9 dBA Frequenzgang @ 44.1 kHz, -0.1 dB: 0 Hz – 20.2 kHz Frequenzgang @ 96 kHz, -0.5 dB: 0 Hz – 44.9 kHz Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 0 Hz – 88 kHz Frequenzgang @ 384 kHz, -1 dB: 0 Hz – 115 kHz Frequenzgang @ 768 kHz, -3 dB: 0 Hz – 109 kHz • THD @ -1 dBFS: -112 dB, 0.00025 % THD+N @ -1 dBFS: -110 dB, 0.00032 % THD @ -3 dBFS: -116 dB, 0.00016 % Übersprechdämpfung:: > 120 dB Ausgangsimpedanz: 200 Ohm symmetrisch, 100 Ohm unsymmetrisch Chinch wie XLR, aber: Ausgang: Cinch, unsymmetrisch Ausgangspegel 6 dB niedriger als XLR (-5 dBu to +13 dBu @ 0 dBFS) Rauschabstand (SNR) @ +13 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA Rauschabstand (SNR) @ +1/+7 dBu: 114/116 dB RMS unbewertet, 117/119 dBA Rauschabstand (SNR) @ -5 dBu: 109 dB RMS unbewertet, 113 dBA Phones Wie Cinch, aber: Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke, unsymmetrisch Ausgangsimpedanz: 0.1 Ohm Rauschabstand (SNR) @ +22 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA Rauschabstand (SNR) @ +7 dBu: 116 dB RMS unbewertet, 119 dBA Ausgangspegel bei 0 dBFS, High Power, Last 100 Ohm oder höher: +22 dBu (10 V) Ausgangspegel bei 0 dBFS, Low Power, Last 8 Ohm oder höher: +7 dBu (1.73 V) THD @ +18 dBu, 32 Ohm Last, 1.2 Watt: -110 dB, 0.0003 % THD+N @ + 18 dBu, 32 Ohm Last: -107 dB, 0.00045 % THD @ +14 dBu, 16 Ohm Last, 0.94 Watt: -110 dB, 0.0003 % Maximale Ausgangsleistung @ 0.001% THD: 1.5 W pro Kanal IEM Wie Phones, aber: Ausgangspegel bei 0 dBFS: -3 dBu, 0.55 V Rauschabstand (SNR) @ -3 dBu: 115 dB RMS unbewertet, 118 dBA Maximale Ausgangsleistung, 8 Ohm, 0.001% THD: 40 mW pro Kanal Digitaler Teil Clocks: Intern, SPDIF In Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 50 dB (2.4 kHz) Praktisch kein effektiver Jittereinfluss der Clock auf DA-Wandlung PLL arbeitet selbst mit mehr als 100 ns Jitter ohne Aussetzer Zusätzliche digitale Bitclock-PLL für störungsfreies Varipitch im ADAT-Betrieb Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clocks: 44.1 kHz bis zu 192 kHz Interne Clocks: 44.1 kHz bis zu 768 kHz Allgemeines Mitgeliefertes Netzteil: externes Schaltnetzteil, 100 - 240 V AC, 12 V DC, 2 A, 24 Watt Leistungsaufnahme im Standby: 120 mW (10 mA) Leistungsaufnahme im Leerlauf: 7 Watt, Max. Leistungsaufnahme: 18 Watt Stromaufnahme im Leerlauf bei 12 V: 570 mA (6,8 Watt) Abmessungen (BxHxT): 215 x 52 x 150 mm Gewicht: 1.0 kg Temperaturbereich: +5° bis zu +50° Celsius Relative Luftfeuchtigkeit: < 75%, nicht kondensierend Zubehör Artikelnummer Beschreibung NT-RME-2 (lockable) Netzteil für ADI-2 DAC. Robustes und leichtes Schaltnetzteil, 100 V - 240 V AC, 12 V 2 A DC. Verriegelbarer DC-Stecker. USB2M RME USB 2 Kabel, Länge 2 m AUTOK Kabel für Anschluß im Auto über Zigarettenanzünder AKKUK Kabel für Batteriebetrieb (6,3 mm Steckschuhe)
Dali Callisto 2 C, Aktivlautsprecher mit Wireless-u. Streaming-Option (Paarpreis)
Berührungsempfindlicher Lautstärkeregler
Die Lautstärke des CALLISTO Systems lässt sich wahlweise über das berührungsempfindliche Bedienfeld oben auf den Lautsprechern, die im Lieferumfang befindliche Bluetooth-Fernbedienung oder den großen Regler an der Front des Sound Hub justieren. Umgesetzt wird die jeweilige Einstellung ganz am Ende des Signalwegs im Verstärkermodul.
SMC-Technologie
Die CALLISTO Tiefmitteltöner besitzen Polstücke aus SMC, einem beschichteten magnetischen Granulat, das in jede gewünschte Form gepresst werden kann. Es bringt viele Vorteile, vor allem aber reduzieren sich die durch mechanische Verluste hervorgerufenen Verzerrungen im Magnetantrieb erheblich. Die einzigartige Fähigkeit von SMC, eine hohe magnetische Leitfähigkeit mit einer sehr geringen elektrischen Leitfähigkeit zu verbinden, ermöglichte uns die Entwicklung eines hervorragenden Lautsprecherantriebs ohne die bisher in Kauf zu nehmenden Nachteile. Wie schon bei den Magnetsystemen der Tiefmittelltöner aus der RUBICON Serie ist auch bei der CALLISTO 2 C das SMC-Polstück mit einer Kupferkappe versehen. Den Effekt des SMC steuern wir über kleine Schlitze in der Kupferkappe, wodurch sich die Auswirkungen des SMC auf den Bereich um die Schwingspule konzentrieren und so für eine nahezu lineare Schwingspuleninduktivität sorgen. Zudem bewirkt das SMC-Polstück deutlich geringere vom durch die Schwingspule fließenden Strom verursachte Modulationen des magnetischen Flusses – was sich durch deutlich geringere Verzerrungen bemerkbar macht. Als Ergebnis all dieser Optimierungen und speziell des Einsatzes von SMC verfügt die CALLISTO Serie über einen extrem agilen, kultivierten und verlustarmen Tiefmitteltöner, der zusammen mit dem Verstärker eine überaus detailreiche, zeitkohärente, sehr kraftvolle Audiowiedergabe bietet.
Hybrid-Hochtöner
Das längst zu einem DALI Markenzeichen gewordene Hybrid-Hochtonmodul kombiniert einen Kalottenhochtöner mit einem Hochtonbändchen und bietet so eine allen anderen Hochtönern überlegene Auflösung und Abstrahlcharakteristik. In der CALLISTO Serie kommt ein Hybrid-Hochtöner zum Einsatz, der mit hohem Aufwand eigens für die neuen Modelle optimiert wurde. Die extrem weiche und leichte Kalottenmembran ist so dünn, dass eine Beschichtung das Material verstärken und eine gleichmäßige Oberfläche gewährleisten muss. Per Computersimulation ließ sich das Magnetsystem weiter verbessern und die Sättigungsflussdichte im Bereich der Schwingspule maximieren. Dadurch und den Einsatz eines extrem dünnflüssigen magnetischen Fluids zur Kühlung verfügt der Hochtöner über einen sehr linearen Kraftfaktor in der gesamten Auslenkung und somit eine kontrolliertere Bewegung, eine höhere Belastbarkeit und geringere Verzerrungen. Der zweite Teil des Hybridmoduls, das Bändchen, ist ein magnetostatischer Hochtöner. Vier Bänder aus leitendem Material bilden die aktive Membran, die von einem starken, sie umgebenden Magnetfeld angesteuert wird. Bändchenhochtöner besitzen ein sehr breites Abstrahlverhalten und in Kombination mit der Kalotte deckt das Modul den Frequenzbereich von 2 bis 30 kHz ab. Diese extreme Bandbreite repräsentiert zusammen mit der breiten Abstrahlung einen wichtigen Teil der DALI Klangphilosophie
Holzfaser-Membranen
Die aus einer Mixtur von Papier und Holzfasern bestehenden Konusmembranen sind besonders steif und leicht sowie präzise auf den CALLISTO Verstärker abgestimmt. Da DALI hierbei erstmals die Entwicklung der gesamten Audiokette verantwortet, entwickelten unsere Ingenieure ein Chassis, das mit seinen geringen Verlusten und seiner Linearität neue Maßstäbe setzt.
Class D Verstärker
Der CALLISTO Class D Verstärker basiert auf modernsten patentierten Technologien, ist selbstschwingend und arbeitet mit einer globalen Gegenkopplung, die aufgrund ihrer musikalischen Auslegung zum Einsatz kommt. Um auch komplexe Musikpassagen oder heftige Explosionen in Spielfilmen adäquat wiederzugeben, stehen für bis zu fünfsekündige Impulse 250 Watt Leistung bereit.
Tiefmitteltöner
Ein 165 mm großer Tiefmitteltöner verhilft der CALLISTO 2 C zu einem dynamischen Bass und einer ausgewogenen und detailreichen Mitteltonwiedergabe. Aufgrund der von Grund auf neu entwickelten Kombination von Chassis, DSP und Class D-Verstärker erreicht die CALLISTO 2 C ein Klangniveau, das deutlich über dem vergleichbar großer konventioneller Passivlautsprecher liegt. Alle Bestandteile des CALLISTO Tiefmitteltöners sind auf den Betrieb mit dem integrierten Verstärker abgestimmt, weshalb die Konus-Chassis einen extrem agilen, kultivierten und verlustarmen Bass und eine überaus detailreiche, zeitkohärente und sehr kraftvolle Audiowiedergabe bieten. Ausgehend von den Tieftönern unserer OPTICON und RUBICON Serien optimierten wir das Magnetsystem mit Hilfe aufwändiger Computersimulationen und zahlreicher Stunden im Hörraum so, dass im Bereich der Schwingspulenbewegung eine optimale magnetische Flusssättigung und ein linearer Kraftfaktor erreicht werden. Da wir selbst den maximalen Pegel für Signalimpulse festlegen, ließ sich zudem die Geometrie der hinteren Membranaufhängung für ein perfektes Zusammenspiel mit dem Verstärker verfeinern. Eine etwas weichere Zentrierspinne sorgt für eine sehr lineare und absolut symmetrische Aufhängung, die nur zum Abbremsen der Membran an den Endpunkten des maximalen Hubs ins Geschehen eingreift. Die extrem lineare Bewegung von Schwingspule und Zentrierspinne führt zu reduzierten mechanischen Verzerrungen und einer geringeren Belastung des Verstärkers, was wiederum ein detailreicheres und besser definiertes Klangbild bedeutet.
Gehäuse
Da die Gehäuse vom Zuschnitt der hochdichten MDF-Faserplatten bis zum Aufbringen der Folien in unserer eigenen Holzverarbeitung in Dänemark produziert werden, können wir zu jedem Zeitpunkt die Qualität der Lautsprecher kontrollieren. Auch der Einbau der Lautsprecherchassis, die abschließenden Tests und die Freigabe jedes einzelnen Lautsprechers erfolgt direkt in den Fertigungsstraßen unserer dänischen Fabrik. Die Gehäuse bestehen aus 25 mm starken MDF-Platten und verfügen über eine sehr stabile Konstruktion mit massiven Verstrebungen im Innern als zusätzliche Verstärkungen. In Verbindung mit der schon an sich überaus soliden MDF-Struktur sind die Gehäuse so steif und fest, dass praktisch keine Gehäuseresonanzen vorhanden sind. Da jedoch zu viele innere Verstrebungen den Luftfluss im Gehäuse behindern und damit die Klangqualität beeinträchtigen können, sind die Gehäuse so konzipiert, dass die Innenverstrebungen das Volumen nicht übermäßig reduzieren. Die Folie gehört zu den hochwertigsten, die auf dem Markt verfügbar ist. Durch umfangreiche Tests ist sichergestellt, dass die Folie und ihre Verklebung über lange Zeit perfekt erhalten bleiben. Mit strengen Qualitätskontrollen in der Produktion erreichen wir bei der CALLISTO Serie eine Passform und Verarbeitung, wie sie sonst nur bei deutlich teureren Lautsprechern anzutreffen sind.
Technische Daten
SerieCALLISTO
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]
47 - 30.000
Maximaler Schalldruckpegel [dB]
108
Übergangsfrequenzen [Hz]
2.700
Frequenzweichenprinzip
Hybrid: vollaktiv 24 Bit DSP / passiv für analog
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Anzahl
1 x 17 x 45 mm
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Art der Membran
Bändchen
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Anzahl
1 x 29 mm ø
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Art der Membran
Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl
1 x 165 mm ø
Tiefmitteltöner, Art der Membran
Holzfasermembran
Gehäusetyp
Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]
46
Maximale Verstärkerleistung [RMS Watt]
250
Verstärker-Bauart
Diskreter Class D (Gegenkopplung, selbstschwingend)
Burr Brown PCM1796 (symmetrischer Ausgang)
Eingangsimpedanz [Ω]
5.000
Eingänge
ADC-in (RCA)
Drahtloser Eingang
24 Bit / 96 kHz (keine Bit-Verluste)
Max. Auflösung des Digitalsignals [bits/kHz]
24 / 96
Empfohlene Aufstellung
Regal / Standfuß
Empfohlener Wandabstand [cm]
10 - 80
Maximaler Stromverbrauch [Watt]
325
Standby Stromverbrauch [W]
1,2
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]
393 x 200 x 321
Gewicht [kg]
10,1
Zubehör
Bedienungsanleitung Gummifüße Front Grille
Input Sensitivity [mV]
1.700
Stromversorgung [Volt]
100 - 240
Silent Angel Bonn N8, HighEnd 8 ports Gb Ethernet Switch Der Silent Angel Bonn N8 zeichnet sich durch sehr geringes elektrisches Rauschen und eine hohe Störsicherheit aus. Datenverluste werden vermieden und qualitativ hochwertige Netzwerksignale erzeugt und übertragen.Die Lüftungsöffnungen an den beiden Seiten ermöglichen einen lüfterlose und somit geräuschfreien Betrieb des N8. Die LED’s an der Vorderseite informieren den Benutzer jederzeit über den Status jedes einzelnen der acht 100/1000Base-T Ports. Stromversorgung, Alarm oder der Verbindungsstatus sind auf einen Blick verfügbar. Das mehrfach geschirmte Netzteil reduziert aktiv das elektrische Rauschen der Wechselspannung und verhindert damit, dass die Qualität der Netzwerksignale beeinträchtigt werden kann. Die Stromaufnahme ohne Last ist geringer als 0,075W und beweist somit die hohe Energieeffizienz des N8. Die Technik Der Bonn N8 besitzt einen maßgeschneiderten TCXO, (Temperature Compensation crystal Oscillator) der hochpräzise arbeitet. Die Genauigkeit beträgt 0,1ppm (parts per Million). Diese Genauigkeit ist sehr viel höher als bei einem normalen Quarz Oszillatoren oder anderen TCXO’s von der Stange. Mit diesem kundenspezifischen TCXO ist der Bonn N8 in der Lage, ein genaueres Netzwerksignal zu erzeugen und somit eine stabilere Musik- & Videodatenübertragung zu gewährleisten.Die beiden elektronischen Schaltungen zur Rauschunterdrückung arbeiten mit einer Rauschunterdrückungsrate von 17dB für die Stromversorgung und von 20dB für die Clock &Taktgenerierung und gewährleisten damit, dass der Bonn N8 immer stabil arbeitet und bestmöglichste Netzwerksignale erzeugt und übergibt.Weiterhin verfügt der Bonn N8 über eine speziell ausgewählte Dämpfung gegen Elektromagnetische Interferenzen. An der Gehäuseinnenseite werden Störungen der internen digitalen Schaltungen dadurch perfekt absorbiert und Netzwerksignal inkl. dem Clock-Signal arbeiten bedeutend stabiler.Im Vergleich zu den üblichen Netzwerkswitchen, sind es diese Innovationen und kreative Technologien, die den Bonn N8 aus der Masse herausstechen lassen. Die daraus resultierenden Verbesserungen können auch tatsächlich messtechnisch erfasst werden. Im Vergleich zu Standard-Geräten weisen Signale des Bonn N8 90% weniger Jitter-Anteile auf. Zeitfehler im Audio- Videosignal gehören damit der Vergangenheit an. Technical Details Silent Angel Bonn N8 Main Clock Accuracy : 0.1 ppm at 25 Grad Celsius EMI Absorber : Silent Angel Noise Absorber (SANA) Noise Isolator : Main Power Circuit: 17.78 dB @ 100MHz x2 ; Clock Gen. Circuit: 20.79 dB @ 100MHz x2 Power Adaptor : Medical Grade Power Adaptor Product Power Input : External Power 5VDC at 1A Power Consumption : Max. 5W Product Dimension : 154.5 mm x 85 mm x 26 mm Case Material : Metal in Black Safety : CE Weight : 1.2 KG ( Gross Weight ) Von der Netzwerktechnik - ein Buch mit sieben Siegeln, oder die Suche nach digitaler Klangperfektion und einem audiophilen Netzwerk Switch. Das Thema Streaming, digitale Musikwiedergabe und alles drumherum sorgt immer wieder für heiße und teilweise sehr triviale Diskussionen.Nitcht zuletzt durch die allgegenwärtige Inkompetenz sogenannter "Fachleute"... Hier ein netter und sehr aussagekräftiger Erfahrungsbericht von unserem Stammkunden und Musikfreund Alex : Los geht's.. Ich bin bekennender Netzwerk-Musikhörer - und das schon seit vielen Jahren.Nach einigen Versuchen, die nicht so sonderlich von Erfolg gekrönt waren, habe ich viele Jahre glücklich mit Linn und Auralic gehört.Im Laufe der Nutzung des Auralic Femto habe ich an verschiedenen Server Lösungen gebastelt.Durch einen glücklichen Zufall habe ich jedoch sehr früh Roon kennengelernt.Hört der Computer-Audiophile von heute eigentlich noch ohne Roon Software seine Musik?Ich kann mir das nicht vorstellen - erst Recht nicht für mich.Tatsächlich habe ich mich kürzlich gefragt, was ich wohl machen würde - sollte Roon irgendwann einmal Geschichte sein.Aber wie wahrscheinlich ist das? Roon ist eine Bank. Too big to fail.Von den anfänglich kursierenden Gerüchten, die Lightning Software von Auralic klingt besser als Roon, habe ich nichts mehr gehört. Selbst gehört habe ich das übrigens auch nicht.Nein, die Klangqualität ist sehr, sehr gut.Einzig: Die laut Roon „verbesserte Klangqualität“ - also das Upsampling will sich mir nicht so recht erschließen. Nach diversen Tests - zuletzt auch mit DSD - kann ich keine eindeutige Aussage treffen.Ich habe mich bei Roon nun gegen weitere Tests entschieden und höre „nur“ „verlustfrei“.Passt schon ! Ob es daran liegt, dass ich zwei Mutec MC-3 + USB in Kaskade hinter den Auralic geklemmt habe ?Der Femto hat mich vor sechs Monaten verlassen. Wir haben uns im Laufe der Jahre einfach auseinander gelebt. Dem guten chinesischen Hause bin ich allerdings treu geblieben. Nachdem ich einiges über den G1 im Vergleich zum G2 gelesen habe, fiel die Entscheidung auf der Zielgeraden auf den G1.Als Rechenknecht kam bei mir ein Mac Mini zum Einsatz. Problemlos Headless bedienbar und eine sehr gute Energiebilanz waren die Treiber. Außerdem sind die Geräte aus Kalifornien tatsächlich schön anzusehen, und so durfte der Mini zu mir in den Hörraum ziehen und hat es sich neben einem Apfel WLAN Router bequem gemacht.Dank der feinen Kabel von MeiCord aus Oldenburg wurden die beiden sogar unzertrennlich. Der Auralic Aries G1 wurde gemäß Herstellerempfehlung kabellos an besagten Router „angeflanscht“.So weit, so gut ? Dann wäre es kein Hobby, oder ? An dem was nun geschah ist allerdings meine Tochter schuld – naja, anteilig zumindest. Lange Rede, kurzer Sinn: ein großer IT/Computer Wechsel in unserem Hause führte dazu, dass ich wieder ohne „dedicated audio computer“ dastand. Wie wir alle mittlerweile wissen, sollte es ein solcher Computer sein. Ein Computer, der tatsächlich nur Audio macht, klingt immer besser als einer, der mit allerlei möglicher weiterer Software für andere Einsatzbereiche bestückt ist. Dankenswerterweise hält der gut sortierte Audio Dealer des Vertrauens für solch harte Schicksalsschläge Lösungen bereit. Tatsächlich klingt der Nucleus deutlich besser als mein geliebter Mini. Auch optisch braucht sich der Nucleus nicht hinter einem Mini verstecken - im Gegenteil. Diese äußerst hübsche schwarze Kiste durfte ins HiFi Rack und nuckelt dort nun wie die Großen Spezialstrom.Was hat das alles mit Netzwerk „Gedöns“ zu tun ?Der Nucleus braucht ein Patchkabel. Kabelloses ist seine Sache nicht. Da Router sich aber aus verschiedenen Gründen in direkter Nähe des Altars verbieten, musste eine andere Lösung gefunden werden.Vor vielen Jahren habe ich DLAN von Devolo getestet. Klanglich war das damals grausam. Seitdem war klar: direkte Kabelverbindung zum Router oder „galvanisch getrennt“, sprich Wireless LAN.Aber: Ein direktes Kabel zum weit entfernten Router ging in meinem Fall nicht. Und die feine Nucleus Kiste wieder aus dem Rack bauen? Ging auch nicht; die kleine Amerikanerin ist einfach überaus attraktiv. Eine echte Augenweide. ROON Nucleus Mutec MC3+ USB DLAN von Devolo? - Ja ! Das Ausrufezeichen ist hier bewusst gesetzt. Die aktuellen Adapter sind klanglich tatsächlich vollkommen in Ordnung. Ein im Vergleich direkt angeschlossenes 10 Meter langes Patchkabel quer durch das Haus Richtung Router klang nicht anders. Sicher, die Strippe war Standard. Ein „2000 Euro Highend Patchkabel“ hätte wohl Unterschiede herausgearbeitet. Aber was soll’s. Der WAF Faktor dieser Lösung liegtklar im negativen Bereich.Am Ende war das nur eine kleine Spielerei, um herauszufinden, ob DLAN geht - oder eben nicht. Und nein: ich habe keinen unserer Kühlschränke oder unseren Fön „gehört“. Und außerdem und kurz mal ganz generell: Wen sollte man bezüglich Netzwerkverbindungen fragen? IT Spezialisten? Ehrlich gesagt ist das nicht ganz ohne Irritationen möglich.„Kannst Du mir einen DLAN Adapter und einen Switch für meine Anlage empfehlen?“„Was ist denn wichtig aus Deiner Sicht?“„Es sollte gut klingen...“Hier bricht dann sicherlich das konstruktive Gespräch ab, vielleicht mit einem Kopfschütteln. Im schlimmsten Fall zieht eine solche Anfrage böse Grabenkämpfe nach sich. Mein Rat: der zu befragende IT’ler ist selbst ein Audio-Begeisterter oder ein sehr guter Freund - oder beides !Ein schottischer Hersteller hatte immer behauptet, dass Netzwerkkabel keinen klanglichen Unterschied machen (können). Damals war dieser Hersteller der Netzwerk-Platzhirsch und die Aussage somit ziemlich gewichtig. Sekundiert wurde diese Aussage von einem großen Stuttgarter Verlagshaus; an das Editorial kann ich mich jedenfalls noch gut erinnern.Die HiFi Läden waren mit der Netzwerkinfrastruktur auch oft überfordert. Ich behaupte: manche sind es noch heute. „Ja, also da müssen Sie sich vielleicht mal an Ihren IT-Fachmann wenden...“Wir Computer-Audiophilen müssen also oftmals völlig auf uns allein gestellt Internetrecherche betreiben - immer auf der Suche nach gesicherten Erkenntnissen. Aber selbst unter vermeintlich Gleichgesinnten wird es von Zeit zu Zeit tonal rau. Kürzlich laß ich in einem Forum, dass man die Ethernet Datenleitung nicht mit der digitalen AES/EBU oder SPDIF Datenverbindung zwischen Audiogeräten vergleichen kann. Die Datenleitung vom Router sendet Datenpakete neu - sollten entsprechende Prüfsummen eine nicht korrekte Übertragung suggerieren. Das sahen nicht alle Diskussionsteilnehmer als klanglich indifferent an. Die Daten sollten so gut als möglich (also im ersten Durchgang) beim Audiogerät ankommen - Prüfsummen-Backup hin, Prüfsummen-Backup her. Fazit: Probieren geht offensichtlich über studieren.Ich hatte nun jedenfalls einen per Kabel angeschlossen Server im Rack stehen und einen kabellos angeschlossen Player. Wir erinnern uns: das war die Empfehlung des Herstellers.Dennoch war ich die zugegebenermaßen seltenen WLAN „dropouts“ satt. Und außerdem war ich neugierig.Hier kommt nun neben den neuen DLAN Adaptern der Bonn N8 Switch ins Spiel.Wohlgemerkt: Gesucht wurde ein audiophiler Netzwerk-Switch. (Bei der Idee, das einem IT‘ler nur so zum Spaß zu erklären, muss ich tatsächlich schmunzeln.)Der Silent Angel Bonn N8Ich hatte durch die bereits erwähnte Internetrecherche Geräte von AQVOX und SOtM gefunden, die sich zumindest halbwegs preislich in einer Sitzung mit der Aufsichtsrätin legitimieren ließen. Jörg hingegen hatte nun dieses Gerät von Silent Angel mit dem Namen Bonn N8 gefunden. Von diesem Hersteller erfährt man im Internet relativ wenig. Deutschsprachige Seiten liefern leider nur den Klappentext. Ich habe mich dennoch entschieden, das Gerät direkt an mich umleiten zu lassen – zu Testzwecken eben.Der Umbau zwischen drahtlosem Auralic und kabelgebundenen Auralic dauert etwas, so dachte ich. Deshalb habe ich mich also beschränkt, zunächst nur drei Titel zu hören - allerdings mehrmals sehr penibel und in unterschiedlicher Reihenfolge.Vorab, gänzlich subtil sind die Veränderungen mit diesem Switch für Nucleus und Auralic nicht. Sicherlich tragen auch die beiden MeiCord Strippen zum Erfolg bei. Zwischen dem Devolo DLAN Adapter und dem Switch hängt noch eine galvanische Trennung aus der Medizintechnik - als Kabelverlängerung quasi. Ich hatte nur noch zwei kurze MeiCords übrig. Dieser Trenn-Adapter hat in anderen Setups ebenfalls einiges bewirkt. Das Gerät sieht tatsächlich aus, wie ein normaler Switch, den man im Flächenmarkt auf Euro-Paletten feilgeboten bekommt. Die Verarbeitungsqualität ist bei meinem Exemplar nicht besonders prickelnd.Die Spaltmaße sind so medium. Außerdem habe ich Klebereste (?) am Gehäuse entfernt. Dafür sieht die Verpackung ein bisschen mehr nach Audio denn Computer aus. Andersherum wäre es vermutlich teurer geworden. Ansonsten bekommt man noch ein Patchkabel und ein schönes Steckerschaltnetzteil mitgeliefert. Und wenn man ehrlich ist: mehr braucht’s auch nicht. Selbst das Patchkabel dient aus Sicht des Produktmanagers sicherlich nur als Starthilfe. Ich hätte drauf verzichten können.Bei dem Netzteil handelt es sich um ein 5V DC Gerät. Die hier legitimen Stichwörter lauten: BOTW und Keces. - Aber: Schaun mer mal, ob das Netzteil dennoch Höhenflüge möglich macht. Der Silent Angel Bonn N8 kommt in einer netten Verpackung daher. Positiv aufgefallen ist mir, dass das Gerät eine anständige Clock auf dem Board hat und dass die acht Buchsen in offenbar einem festen Bauteil untergebracht sind - und nicht in zwei Mal vier Buchsen o.ä.. Die Stecker rasten mit einem deutlich hörbaren Klack! ein und sitzen ziemlich fest. Soweit ich weiß, ist eine Clock bei den Mitbewerbern in dieser Preisklasse nicht vorgesehen. Wie gesagt: ich kenne den audiophilen Switch Markt nicht besonders gut. Ich mag mich also täuschen. Ein etwas ansprechenderes Äußeres wäre jedoch schon nett gewesen. Warum? Der Clock wegen! Wenn schon eine Clock verbaut ist, die audiophilen Ansprüchen genügen soll, dann sollte das Gerät auch standesgemäß und somit ruhig stehen. An die Wand bohren ginge übrigens auch - das Gerät hat rückseitig entsprechende Löcher - man kann das aber auch lassen. Zurück auf den Sessel. Welche Unterschiede gibt es zu hören ? Der Kleine spielt sich warm. Leider ist er so leicht, dass die drei MeiCord Kabel leichtes Spiel mit Ihm haben. Ein High End Türstopper hält den Engel fest. ;-) Bei der Live Einspielung von „Hotel California“ der Eagles waren die Gitarren Saiten ganzklar besser umrissen und wirkten etwas frischer als zu vor. Der Bass hatte mehr Struktur.Die Rasseln, die zu Beginn deutlich zu hören sind, folgten nunmehr einer leicht anderenRhythmik. Interessant !Insgesamt eine deutlich involvierendere Darbietung einer ohnehin schon tollen Aufnahme.Mit Norah Jones’ „Sunrise“ ging es dann weiter. Diese sehr intime Aufnahme dicht am Mikrophon gesungen ist ebenfalls sehr gut eingefangen.Mit dem Switch wurde sie noch intimer. Man konnte förmlich spüren, wie Norah mit dem Mikrophon „spielte“. Natürlich ist klar, dass die gute Norah nicht wie eingespannt in konstantem Abstand zum Mikrophon gesungen hat. Jetzt konnte ich die sehr dicht am Mikrophon gesungenen Passagen von denen mit etwas mehr Abstand klar trennen !Darauf habe ich noch nie geachtet und ich kenne dieses Stück wirklich(!) sehr gut. Vor dem Umbau gab es in der Aufnahme ein, zwei Passagen, in denen Norah ganz leicht heiser, kratzig wirkt.Mit dem Switch wirkten die Passagen einen Hauch entschärft - für mich deutlich schöner.Zum Abschluss des ersten Durchganges habe ich Jack Johnson gehört. Die Aufnahmen sind meines Erachtens nach durchweg sehr gut. Ein Extra-Schuss Wärme aber ansonsten toll aufgenommen und sehr gut abgemischt.Ich habe bei Qobuz „In Between Dreams“ in 24/96 gefunden und mich auf den ersten Song „Better Together“ gestürzt. Der Eindruck, den ich bereits bei Norah Jones hatte, lässt sich hier ebenfalls ausmachen: die Darbietung erscheint näher, klarer, feiner aufgelöst. Mir ist nie aufgefallen, wie tief und selbstverständlich Jack Johnson in die Pausen atmet. Das wirkte mit geschlossenen Augen tatsächlich noch mehr wie ein privates Konzert.Ich habe bei keiner Aufnahme feststellen können, dass die viel zitierte Bühne sich verändert hätte. Alles genauso breit, hoch, tief - was auch immer. Ein Switch, der eine andere Bühne aufspannt, erscheint mir dann auch deutlich daneben.Nein, der Switch leistet andere hervorragende Dinge. Die Aufnahmen erscheinen spritziger, mit mehr Feinstinformationen und werden rhythmischer. Das berühmte Bein wippt mehr mit als ohne Switch.Gerade der Rhythmus Aspekt ist mir später bei Peter Kruder’s Peace Orchestra bei weiteren Tests deutlich hängen geblieben.Auch wenn diese Anschaffung nun keine riesigen Löcher in die Kasse reißt, so habe ich mich auch hier gefragt: Macht das Hören mit dem Switch mehr Spaß? Ich finde, dass das eigentlich für jeden die wichtigste Frage sein sollte. Bühne hin, Bühne her, Schwarzer Hintergrund, und, und, und… Nein! Macht es mehr Spaß? Die sehr eindeutige Antwort hier lautet: Ja. Es macht sehr viel mehr Spaß. Ich hoffe, dass die Gewöhnung an diese neue Droge noch lange auf sich warten lässt. In der Summe sind es viele Faktoren, die den Netzwerk-Klang beeinflussen. Was ich im Folgenden schreibe, gilt für mich und mein Setup: • Der Nucleus kann einen Netzwerk Spieler wie einen Auralic nicht ohne weiteres aus dem Rack stoßen. Der USB Port des Nucleus klingt durchaus - kann aber einen Auralic nicht ersetzen. Das Konzept der zwei Computer - also ein Computer für Serversoftware, ein Computer zum Abhören - ist richtig.• Die beste Verbindung ist immer eine kabelgebundene Verbindung zu einem audiophilen Switch wie diesem. Internetmodems oder ein gewöhnlicher Switch sind eindeutig nicht so klangstark. Ob die Distanz zum Internetmodem und/oder zur Musiktruhe per WLAN oder DLAN realisiert werden soll - sollte ein direktes Kabel nicht möglich sein - muss jeder selbst probieren. Ich bevorzuge die DLAN Verbindung mit modernen Devolo Geräten.• Der Servercomputer sollte bei Nutzung von Roon tatsächlich auch von Roon kommen. Mein Mac Mini ist dem Nucleus unterlegen. Tatsächlich finde ich, dass das Preis-/Leistungsverhältnis bei dem Roon Nucleus konsumentenfreundlich ausfällt !• Netzwerkkabel sind wichtig, jedoch - im Gegensatz zum audiophilen Switch - als untergeordnet anzusehen. Keine Unsummen ausgeben !• Eine galvanische Trennung der Netzwerkkabel kann sinnvoll sein. Ich erachte die Trennung in jedem Fall als sinnvoll, wenn DLAN Adapter im Spiel sind. Alles andere muss man ausprobieren. • Die beiden Computer sollten dicht beieinander im Hörraum stehen. Auralic und Roon arbeiten ohne Lüfter und gehören somit beide ins Rack. Musiktruhe und Modem können weiter entfernt stehen.• Einen audiophilen Switch sollte man anlagen-seitig nutzen - auch wenn man den Switch eigentlich nicht bräuchte. Ob ein zusätzlicher audiophiler Switch am Internetmodem ebenfalls sinnvoll ist, habe ich nicht geprüft. Ähnlich wie bei den Clocks in Kaskade ist allerdings davon auszugehen, dass ein solcher Switch routerseitig ebenfalls sinnvoll ist. Gerade beim Thema Computer-Audio würde ich nicht alles auf eine Karte setzen. Ein zigtausend Euro teurer Highend Server beispielsweise wird kein Deut besser klingen, als ein Setup bei dem zusätzlich auf alles andere geachtet wurde. Die Peripherie ist offenbar sehr wichtig. Ich würde es immer so tun, wie es auch ein guter Investment Berater vorschlagen würde: Breites Portfolio zur Risikostreuung. Keineswegs auf das „eine“ Gerät setzen. Wir reden hier über Computer. Manchmal sind die schneller „outdated“ als uns lieb ist. Und klar: wer kann, der kann! Aber dann bitte alles bedenken !Obwohl ich in meinem Hörraum einen sehr taktstabilen Spieler nutze, und das Signal zwei Mal neu „geclockt“ wird, bringt dieser audiophile Switch eine klare Verbesserung. Eine ganz dicke Empfehlung ! Liebe GrüßeAlex.. Vielen Dank Alex !!! Liebe GrüßeJörg ;-) Mitspieler:Raumprozessor: Trinnov ST-2 HiFiRaumakustik: HOFADAC: Ayon SigmaNetzwerkspieler: Auralic Aries G1Clock(s): 2x Mutec MC-3 + USBLautsprecher: Neumann KH 310 AStromaufbereitung: Keces BP-600 und BP-1200Signalkabel analog: German Highend LGSSignalkabel digital: AudioQuest Coffee, MeiCord OpalStromkabel: Supra LoRad 40th AnniversaryRack: Empire mit IKEA Highend GerätebasenNAS: Synology DS215JModem: fritz!Box 7490WLAN Router: 2x Apple AirPort ExtremeDLAN Adapter: 2x devolo Magic LAN adapterund diverses Zubehör ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- By improving power signal quality and network signal quality and TCXO technology, Bonn N8 improves the network signal quality. On Bonn N8, there are totally 8 high quality gigabit Ethernet ports, which make it possible to connecting to network ports on all audio devices at once. Through the network signal quality improvements from Bonn N8, it introduce significant improvement in music streaming playback through streaming service or NAS. Silent Angel TCXO Module Medical Power Adaptor Purified Power Circuit Innovative Technology Revolution with innovation to make music more musical and emotional. Silent Angel Bonn N8 features low electrical noise and high anti-interference ability. Make it possible to get rid of data loss and electrical noise. As a result, generates high quality network signals. Precise control of the clock signal Silent Angel customized TCXO (Temperature Compensation crystal Oscillator) is highly accurate. The accuracy is 0.1ppm, which is much higher than normal crystal and higher than a normal TCXO. With this TCXO, Bonn N8 is able to generate more accurate network signal and provide more stable music data transmission. Improved Main Board Design Two electrical noise isolation circuits, with noise rejection rate 17dB, for power circuit. Two electrical noise isolation circuits, with noise rejection rate 20dB, for clock generation circuit. These noise isolation circuit ensures Bonn N8 to work in stable state, and as a result, it generates stable network signals. High Permeability EMI Absorber Furthermore, to reduce noise from digital circuits, Bonn N8 has special chosen EMI absorber at the inner side of bottom case to absorb the EMI (Electromagnetic Interference) from the inner digital circuit and make the network signal and clock circuit more stable and clear. Ensure Bonn N8 works more stable and generate more clear network signals. The innovative value of Bonn N8 Comparing to general network switch, innovation and creative technologies is the core value of Bonn N8. The resulting improvements can be seen and proven on the signal measurements. Engineer in Thunder Data had found Bonn N8 network signal is much better than that of a general network switch. What we have done to make Bonn N8 better is to make signals pure and clear - the result jitter improvement. The quality of network signal from Bonn N8 is 90% better than that of a general switch in jitter measurements.(lower is better) Purified Power Signal Noise filter in power circuit, provides purified power signal and generate pure network signals. Features : Light indicators at front panel including power, alarm, link status and link speed of 8 ports. Make it convenient to know the status of network devices. Eight audio grade 100/1000 Base-T gigabit Ethernet ports at rear panel, suitable for your network audio devices and all your home network appliances. Equipped with exchangeable AC plug and medical grade power adaptor, which reduces the electrical noise from AC power and prevents from effecting the quality of network signals. The power efficiency level is as high as VI and no load power consumption < 0.075W. Complete protection circuit design featuring short circuit, over load, over voltage protection.
Mutec MC-3+ Smart Clock USB, Audiotaktgenerator USB-Audio in klanglich neuer Dímension Für die heutigen Computer-basierten Musikquellen ist das USB-Interface die am häufigsten genutzte Schnittstelle zur Übertragung von digitalem Audio. Doch der einfachen Handhabung gegenüber stehen für den Musikliebhaber oder professionellen Workstation-Anwender die oftmals nicht ausreichenden klanglichen Qualitäten. Es ist auch hinlänglich bekannt, dass selbst anerkannte DA-Wandler nicht in der Lage sind, über ihre USB-Schnittstellen empfangenes Audiomaterial klanglich auf höchstem Niveau wiederzugeben, weshalb die Nutzung der S/P-DIF-Eingänge bevorzugt wird und zu hörbar besseren Ergebnissen führt. Hierzu haben wir Untersuchungen angestellt und erforscht, wo die wirklichen Ursachen für dieses Phänomen liegen. Als wichtigste Erkenntnis sind elektrische Störungen jeglicher Art zu nennen, die insbesondere durch Audio-Computer oder EDV-Geräte in das Audiomaterial induziert werden. Um diese Störungen weitestgehend zu unterdrücken, beziehungsweise zu verhindern, dass sie den DA-Wandlungsprozeß beeinflussen, haben wir ein Signal-isolierendes, asynchrones USB-Interface für den MC-3+ USB entwickelt. Dieses ist im Inneren des Gerätes als eigenständige Baugruppe ausgeführt und wird unabhängig vom Mainboard mit Spannung versorgt. Zudem ist die USB-Empfangseinheit vollständig galvanisch vom Rest der Schaltung getrennt und arbeitet mit eigenen ultra-rauscharmen Audiotaktoszillatoren, die ihrerseits autonom vom Rest der Schaltung versorgt werden. In Kombination mit aus der Netzwerktechnik stammenden High-Speed-Isolatoren können so Störungen aus dem USB-Datenstrom bestmöglich unterdrückt werden, was ein fast störimmunes Verhalten des USB-Interfaces gegenüber dem angeschlossenen PC, Laptop oder Musik-Server zur Folge hat. Dabei ergeben sich keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Taktraten der einzelnen Titel einer Musiksammlung, denn die Isolatorschaltung des USB-Interfaces unterstützt alle Standards bis USB-High-Speed sowie Streams sämtlicher DSD/DoP-Taktraten bis DSD/DoP256. Diese Konstruktion führt durch den nachgeschalteten einzigartigen Re-Clocking-Prozess des MC‑3+ USB zu einer deutlichen akustischen Verbesserung angeschlossener Digital-Audiogeräte, die sich in einer Verbreiterung der musikalischen Bühne, einer präziseren Abbildung und klareren Zeichnung einzelner Instrumente im Raum ausdrückt. Handelsübliche HiFi-Komponenten und herkömmliche Laptops oder Audio-PCs erreichen damit eine neue Perfektion in ihren klanglichen Eigenschaften, die sonst nur von Geräten weitaus höherer Preisklassen geboten wird. Features des Mutec MC-3+ Smark Clock USB Einzigartiges bit-transparentes Re-Clocking ohne Einsatz üblicher Abtastratenwandlung für beste Audioqualität Audiophiles asynchrones 2-Kanal-USB-Interface mit Ultra-Low-Noise Audiotaktoszillatoren und galvanischer Isolierung bis zu 2500 VRMS, bzw. 4242 VPK, zur Vermeidung von HF-Interferenzen Wandelt DSD/DoP-Streams (64-256) zu PCM-Audio mit wählbarer AusgangstaktrateSynchronisiert zu MUTECs REF10, Rubidium- (10 MHz), Caesium- (5 MHz) und GPS-Taktreferenzen MUTECs 1G-Clock-Technologie und REVIVE Re-Clocking der neuesten GenerationGetestet und zertifiziert für die audiophile Musikwiedergabe mit Roon Weitere Features des Mutec MC-3+ Smark Clock USB Arbeitet als flexible digitale Umschaltmatrix, Audioformatkonverter und Master Clock Kompatibel zu Apple Macintosh und Windows-PCs Einfache Bedienoberfläche und Installation Update-Fähigkeit durch USB-Interface Galvanische Isolation bis zu 2500 VRMS gem UL1577, bzw. 4242 VPK gem. DIN EN 60747-5-2 (VDE 0884 Teil 2) Wandelt DSD/DoP-Streams (64-256) zu PCM-Audio mit wählbarer Ausgangstaktrate Konvertiert zwischen USB-PCM-Audio, USB-DSD/DoP-Audio, AES3 und S/P-DIF sowie AES11 und Wordclock Ausgabe von USB-Audio-Streams an fünf digitalen Audioschnittstellen gleichzeitigUSB-Audio-Class-2.0-Treiber für Windows unterstützt ASIO, MME, DirectSound, WASAPI, Kernel Streaming, PCM 16Bit, 24Bit, 32Bit und Float-32Bit bei allen Taktraten zwischen 44.1 kHz und 192 kHz Ultra-Low-Jitter Wordclock-Generierung mit Taktraten bis zu 1.536 kHz Skalierbarkeit auf FS1x512-Takte, 22,5792 MHz & 24,576 MHz, für High-End-Audio-Interfaces Synchronisiert zu Rubidium- (10 MHz), Caesium- (5 MHz) und GPS-Taktreferenzen Digital-kompensierte Taktgenauigkeit für höchste Präzision der generierten Taktsignale Generiert Wordclock-, Super-Clock-, AES11- und S/P-DIF-Referenztakte simultan Gibt Taktsignale in allen Betriebszuständen redundant aus Verhindert digitale "Klicks und Pops" in Audioaufnahmen Separate Lock-Anzeigen der Takt-/Audioreferenz und Re-Clock-Referenz USB-, AES/EBU-, AES/EBUid- und S/P-DIF-Schnittstellen in einem Gerät S/P-DIF-Verbindungen via BNC-, RCA- und optischer Schnittstellen als Ein- und Ausgänge verfügbar Taktraten-Anzeigen für die digitalen Audioeingänge und DSD/DoP-Formate LEDs und Bedienelemente abschaltbar zur Verhinderung versehentlicher Bedienung Platzsparendes 9.5"-Gehäuse, Rack-montierbar Eingebautes international nutzbares Netzteil Ultimative Konnektivität und flexibelste Konvertierungen Der MC-3+ USB ermöglicht bidirektionale Audioformatkonvertierungen (halb-duplex) zwischen USB-Audio-Streams, AES3-, AES3id- und S/P-DIF-Signalen. Dafür bietet er nicht nur digitale Audioausgänge, wie die meisten anderen Geräte am Markt, sondern auch ein vollständiges Set an digitalen Audioeingängen für AES3, AES3id und S/P-DIF mit BNC-, RCA- und optischen Schnittstellen. USB-seitig empfangene Audio-Streams werden grundsätzlich zu fünf digitalen Audioausgängen konvertiert, was den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Empfänger erlaubt. Wählt man einen Audioeingang an, so wird das anliegende Signal in einen USB-Audio-Stream gewandelt und in Ihren Computer gesendet. Zeitgleich wird das Quellensignal auch zu den digitalen Audioausgängen konvertiert, welche z.B. zu Monitorzwecken mit einem digitalen Pegelmesser genutzt werden können, während über den USB-Weg die Audioaufnahme im Computer erfolgt. In beiden Fällen ist die Re-Clocking-Stufe zwischengeschaltet, um das Audiosignal in bestmöglicher Qualität zu übertragen. Darüber hinaus können durch das USB-Interface nicht nur standardmäßige PCM-Audio-, sondern auch native DSD- und DoP-Streams mit bis zu vierfacher Taktrate (DSD256) empfangen werden. Diese re-clockt und konvertiert der MC‑3+ USB in Echtzeit zu PCM-Audio und gibt sie gleichzeitig in fünf Audio- und Schnittstellenformaten aus. Dabei lassen sich frontseitig am Gerät die Taktrate der digitalen Audioausgänge zwischen 44,1 kHz, 88,2 kHz und 176,4 kHz frei wählen, unabhängig der Taktrate des eingehenden DSD- oder DoP-Streams. High-End-DA-Wandler oder hochwertige Musik-Server nutzen oftmals BNC-Schnittstellen zur Übertragung von S/P-DIF-Signalen, welche hinsichtlich ihrer elektrischen und schirmenden Eigenschaften die beste Wahl darstellen. Mit dem MC‑3+ USB können Sie USB-PCM-, DSD/DoP- oder AES3-Streams einfach in das S/P-DIF-Format konvertieren und dieses über BNC-Schnittstellen an entsprechend ausgestattete High-End-Geräte senden. Gleichzeitig haben Sie vier weitere Ausgänge in anderen Formaten zur Verfügung, um digitale Kopfhörerverstärker oder andere digitale Audiogeräte zeitgleich zum bequemen Abhören oder Aufnehmen zu nutzen. Während der Wiedergabe Ihrer Musik über die digitalen Audioschnittstellen des MC‑3+ USB werden an den vier Wordclock-Ausgängen simultan und phasensynchron Taktsignale ausgegeben. Da diese von dem internen Re-Clocking-Prozess abgeleitet werden, verfügen sie über die gleichen Ultra-Low-Jitter-Qualitäten wie die Basistakte, die in den Audiosignalen eingebettet sind. Darüberhinaus können die Taktausgänge paarweise und unabhängig voneinander auf Taktraten von bis zu FS1 x 512, also 22,5792 MHz oder 24,576 MHz, skaliert werden. Das macht die Wordclock-Signale des MC‑3+ USB zu idealen Taktreferenzen für die Taktung von verschiedenstem Studio-Equipment oder HiFi-DACs, CD-Playern und Audio-Interfaces. Die Autorität für hochauflösendes Audio-Re-Clocking Es ist weitläufig bekannt, dass der Einsatz einer Master Clock die Klangqualität von CD-Playern und Musik-Streamern oder Mischpulten und DAWs, mehr oder weniger stark verbessert. Aber das Herausarbeiten feinster Signaldetails in Audioaufnahmen, um damit einzelne Instrumente so klar wie möglich an ihren Positionen im Raum darzustellen, gelingt am besten mit hochauflösendem Audio-Re-Clocking, wie es MUTECs Re-Clocking-Algorithmus in Verbindung mit der 1G-Clock-Technologie bietet. Bereits der MC-3+ konnte mit seinem Re-Clocking weltweit für Aufsehen sorgen. Mit dem MC‑3+ USB steht nun die nächste Re-Clocking Generation von MUTEC zum Einsatz bereit. Durch das sehr hochfrequente Abtasten des eingehenden Audiosignals ist ein extrem präzises Zusammenfügen der Audiodaten mit dem neugenerierten Ultra-Low-Jitter-Taktsignal möglich, was einer so bearbeiteten Musikaufnahme zu beeindruckender und authentischer Räumlichkeit bei klarster Durchzeichnung verhilft. Dieser Effekt kann auf Wunsch sogar weiter gesteigert werden, wofür der MC‑3+ USB einen einzigartigen extern synchronisierten Audio-Re-Clocking-Modus bietet, bei dem das Gerät zeitgleich zum Audiosignal zu Atomuhren oder GPS-Empfängern (1-10 MHz) synchronisiert wird. Eine sehr hochwertige externe Referenz voraussetzend, können hierdurch insbesondere die audiophile Qualität und natürlich Taktgenauigkeit des Musiksignals über das hohe Maß dessen, was mit dem standardmäßigen Re-Clocken bereits erreichbar ist, noch weiter perfektioniert werden. Der MC‑3+ USB ist mit seinem flexiblen audiophilen Re-Clocking das ideale Werkzeug, um Musikaufnahmen von jitter-behafteten, digitalen Zuspielern zu regenerieren und sie damit für die weitere Audiobearbeitung, Archivierung oder das entspannte Hören in bester Qualität bereitzustellen. Audiotaktgenerierung der nächsten Generation Die mit dem weltweit bekannten MC-3+ erstmals eingeführte 1G-Clock-Technologie von MUTEC setzt bis heute Maßstäbe bei der Generierung nahezu jitter-freie Taktsignale. Durch intensive Tests hatten unsere Ingenieure eine Referenztaktrate für den DDS-Prozeß (Direkt Digitale Synthese) errechnet, bei welcher Jitter- und Rausch-Artefakte, die in allen sonstigen DDS-Prozessen immer präsent sind, auf ein Mindestmaß reduziert werden konnten. Aufbauend auf diesem Fundament ist es gelungen, die auf unserer 1G-Clock-Technologie basierende Takterzeugung für den MC‑3+ USB nochmals zu verbessern und darüber hinaus durch Nutzung neuester Komponenten vor allem versorgungsseitige Störungen weiter zu unterdrücken. Unsere Betatester haben bestätigt, dass diese Anstrengungen zu einer zusätzlichen hörbaren Verbesserung der Transparenz und räumlichen Akustik beigetragen sowie insbesondere die Musikalität des re-clockten Audiomaterials auf ein neues Höchstmaß gesteigert haben. Der MC‑3+ USB im Studio und bei Live-Events Der MC-3+ USB arbeitet auch als Taktverteiler, wobei er, im Gegensatz zu anderen Produkten, eingehende Signale vollständig regeneriert und dadurch in der Regel die Qualität der Signalquelle übertrifft. Auf diese Weise kann ein bestehendes Taktsystem stabilisiert und die Klangqualität Ihres gesamten Studio-Set-Ups zusätzlich verbessert werden. In Situationen, in denen die Genauigkeit der digital-kompensierten Takterzeugung des MC‑3+ USB nicht ausreichend ist, besteht die Möglichkeit, das System zu Atomuhren oder GPS-Empfängern zu synchronisieren, um seine Taktgenauigkeit auf das höchstmögliche Niveau anzupassen. Hierbei werden nicht nur die übliche 10 MHz Taktfrequenz von Rubidium-basierenden Taktgeneratoren und GPS-Empfängern unterstützt, sondern z.B. auch 5 MHz von Caesium-basierenden Generatoren, sowie 1 MHz- und 2,5 MHz-Taktfrequenzen. Für die Nutzung während Live-Aufzeichnungen oder in Übertragungswagen bietet der MC‑3+ USB in jedem Betriebszustand eine vollständig redundante Signalgenerierung. Der Ausfall einer Taktreferenz oder deren Neusynchroniserung führen nicht zu Phasensprüngen oder Signalunterbrechungen an den Ausgängen des MC‑3+ USB, wodurch eine lückenlose Taktversorgung Ihres Aufnahme-Set-Ups gewährleistet ist. Technische Daten Mutec MC-3+ Smark Clock USB Schnittstellen 1 x USB2.0-Schnittstelle, bidirektional nutzbar 1 x BNC-Eingang für Word Clock + 1-10 MHz, 75 Ohm Terminierung, abschaltbar, unsymmetrisch 1 x XLR-Eingang für AES3/11, 11 0Ohm Terminierung, transformator-symmetriert 1 x BNC-Eingang für S/P-DIF + AES3id, 75 Ohm Terminierung, unsymmetrisch 1 x Optischer Eingang für S/P-DIF, Toshiba ToslinkTM, EIAJ RC-5720 1 x Cinch-Eingang (coaxial) für S/P-DIF, 75 Ohm Terminierung, unsymmetrisch 4 x BNC-Ausgang für Word Clock, terminiert, unsymmetrisch, individuell gepuffert, paarweise einstellbar 1 x XLR-Ausgang für AES3/11, terminiert, transformator-symmetriert, gepuffert 1 x BNC-Ausgang für AES3id, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert 1 x BNC-Ausgang für S/P-DIF, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert 1 x Cinch-Ausgang (coaxial) für S/P-DIF, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert 1 x Optischer Ausgang für S/P-DIF, Toshiba ToslinkTM, EIAJ RC-5720 Frequenzsynthese und Basistaktgenerierung MUTECs proprietäre, Ultra-Low-Jitter 1G-Clock-Technologie basierend auf höchst-getaktetem DDS-Prozess Digital-kompensierte Basistaktgenauigkeit von <0.1ppm (bei Auslieferung), AES11, Grade 1 Betriebstemperatur: 0°C bis +50°C Stromversorgung Typ: Internes Schaltnetzteil Eingangsspannungsbereich: 90V – 260V (automatisch umschaltend), 47Hz – 440Hz Leistungsverbrauch: max. 10W Mechanische Daten Gehäusegröße / Material / Farbe: 196 x 42 x 156mm ohne Anschlüsse und Gehäusefüße (B x H x T), 1mm Stahlblech, schwarz-pulverbeschichtet Frontblendenmaße / Material / Oberfläche / Farbe: 198 x 44 x 4mm (B x H x T), eloxiertes Aluminium inkl. Untereloxal- oder Siebaufdruck, Aluminium-farben oder schwarz Gewicht: ca. 1350g Generierbare Word-Clock- (WCLK) Frequenzen WCLK BASIS ×1 ×2 ×4 ×8 ×256 ×512 32.0 kHz 32.0 kHz 64.0 kHz 128.0 kHz 256.0 kHz - 16.3840 kHz 44.1 kHz 44.1 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 352.8 kHz 11.2896 MHz 22.5792 MHz 48.0 kHz 48.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 384.0 kHz 12.2880 MHz 24.5760 MHz 88.2 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 352.8 kHz 705.6 kHz - - 96.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 384.0 kHz 768.0 kHz - - 176.4 kHz 176.4 kHz 352.8 kHz 705.6 kHz 1411.2 kHz - - 192.0 kHz 192.0 kHz 384.0 kHz 768.0 kHz 1536.0 kHz - - Generierbare AES11- & S/P-DIF-Leerrahmenfrequenzen WCLK BASIS ×1 ×2 ×4 32.0 kHz 32.0 kHz 64.0 kHz 128.0 kHz 44.1 kHz 44.1 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 48.0 kHz 48.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 88.2 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 96.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz
HIFIMAN Arya Organic, offener Magnetostat Kopfhörer Der HIFIMAN Arya Organic zeichnet sich durch ein aktualisiertes Industrial-Design aus, das mit einer Holzohrmuschel für eine vollere Klangsignatur sorgt, während die breite Klangbühne und der neutrale Frequenzgang erhalten bleiben, die den ursprünglichen Arya und seinen Nachfolger, den Arya Stealth Magnet, zu zwei der erfolgreichsten Modelle des Unternehmens gemacht haben. Fans des HIFIMAN Arya fragen oft nach einem Nachfolgemodell mit einer noch volleren Klangsignatur", was sich in einer größeren Detailtreue und einem besseren Frequenzgang niederschlägt", so Dr. Fang Bian, Präsident und CEO von HIFIMAN Electronics. "Arya Organic ist unsere Antwort, mit einer Klangbühne und einem Klangbild, das auch die anspruchsvollsten Audiophilen und Musikliebhaber zufriedenstellen wird." Der neue Arya Organic ist ein offener, magnetischer Kopfhörer mit planarer Rückwand, der mit HIFIMANs Stealth-Magneten ausgestattet ist, die sich durch eine spezielle Form auszeichnen, die es den Wellen ermöglicht, die Magneten zu passieren, ohne Interferenzen zu erzeugen. Der Klang ist detailliert und transparent, so dass jedes Detail der Aufnahme ohne Störgeräusche zu hören ist. Die Stealth Magnet Technologie von HIFIMAN ist akustisch transparent und reduziert die Turbulenzen der Wellenbeugung, die die Integrität der Schallwellen beeinträchtigen, drastisch und maximiert so die Genauigkeit der Klangwiedergabe. Das patentierte "Window-Shade"-System schützt den Treiber und verbessert gleichzeitig den offenen, neutralen Klang des Arya Organic. Ebenfalls an Bord ist die Nanometer dicke Membran. Die Membran basiert auf dem offenen Referenzkopfhörer Susvara und sorgt für extrem geringe Verzerrungen, blitzschnelles Einschwingverhalten und eine nachweisliche Verbesserung der Dynamik und der allgemeinen Details im Vergleich zum hochgelobten Originalmodell. Der HIFIMAN Arya Organic verfügt über ein ergonomisches Design, das den meisten Hörern bequem passt. Seine superdünne Membran garantiert eine schnelle Ansprache und ein Minimum an Verzerrungen. Die CNC-gefräste und handpolierte Metallstruktur sorgt für ein attraktives Design, das jahrelang hält. Die 3,5-mm-Eingänge sorgen für eine verbesserte Konnektivität und Kompatibilität mit einer breiten Palette von Aftermarket-Kabeln. Technische Daten HIFIMAN Ayra Organic Frequenzgang: 8Hz-65kHZ Empfindlichkeit: 94dB Impedanz: 16ohm Gewicht: 440g
Pro-Ject EVO CC, Hochpräzisions-Tonarm Die nächste Generation in 9" 10" und 12" Tonarmen Der Tonarm ist eines der wichtigsten Teile eines Plattenspielers und beeinflusst daher nicht nur den Klang, sondern formt ihn auch auf spezifische Weise. Pro-Ject hat ausführliche Hörtests mit verschiedenen Lagertypen, Tonarmmaterialien und auch Tonabnehmerkombinationen durchgeführt, um den gewünschten Klang zu entwickeln. Features des Pro-Ject EVO CC Flexible Innenverdrahtung aus hochreinem Kupfer Aluminium-Lagerblock Kardanisches 4-Punkt-Tonarmlager mit extrem geringer Reibung Steifes und leichtes Carbon-TonarmrohrTPE-gedämpftes Gegengewicht verhindert Resonanzen Präzise Azimut- und VTA-Einstellung Der äußere Ring ist offen, um Glockenresonanzen zu verhindern Silikongedämpfter Armlift kann an die Armhöhe angepasst werden Vergoldete 5PIN DIN Ausgangsbuchse Glänzende Aluminiumteile von Hand poliert Erhältlich als CC Black & CC HG Version in 9", 10", 12" Hergestellt in Europa Der neue EVO-Tonarm verwendet ein invertiertes kardanisches ABEC 7-Qualitätslager mit 4 Edelstahlspitzen. Dieser Lagertyp ist sehr stabil und reibungsarm, was eine klare Führung garantiert. Dies führt zu einer detaillierten und offenen Klangbühne. Die gesamte Mikroinformation der Rille bleibt erhalten. Das Lager befindet sich in einem Vollaluminiumgehäuse, das für die nötige Stabilität sorgt. Das Tonarmrohr des EVO CC ist aus einem Stück Kohlefaser gefertigt, das leicht und stabil zugleich ist. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie erkennen, dass das Tonarmrohr eine konische Form hat, was bedeutet, dass es dünner wird. Dieses Design vermeidet stehende Wellenreflexionen. Das Tonarmrohr ist mit einer einzigen Schraube befestigt, die eine Drehung für eine einfache Azimut-Einstellung ermöglicht. Die Höhe des Tonarms kann durch Lösen der beiden Madenschrauben stufenlos eingestellt werden. So haben Sie die Möglichkeit, den Tonarm an Höhenveränderungen anzupassen, um stets die beste Klangqualität zu erzielen. Das Einstellen und Experimentieren mit dem VTA & Azimuth ist entscheidend, um das letzte Quäntchen Leistung aus Ihren Tonabnehmern herauszuholen. Technische Daten Pro-Ject EVO CC Effektive Tonarmlänge: 304,8 mm (12"), 254 mm (10"), 230 mm (9") Montageabstand: 291,6 mm (12"), 238 mm (10"), 212 mm (9") Versatzwinkel: 18° (12"), 21,4° (10"), 24° (9") Überstand: 13,2 mm (12"), 16 mm (10"), 18 mm (9") Abstand der Befestigungsnuten im Headshell: 12,7 mm (12"), 12,7 mm (10"), 12,7 mm (9") Effektive Tonarmmasse: 10,5 g (12"), 8,5 g (10"), 8 g (9") Gewicht des Tonabnehmers: 6-15 g (12"), 6-14 g (10"), 7-14 g (9") Der Bereich der Nachführkraft: 0 - 3 g (12"), 0 - 3 g (10"), 0 - 3 g (9") Der minimale Nullpunkt: 125 mm (12"), 126,8 mm (10"), 130,6 mm (9") Der maximale Nullpunkt: 251,7 mm (12"), 248,2 mm (10"), 243,7 mm (9") Gewicht des Tonarmes (ohne Flansch):271g (12"), 269g (10"), 265g (9")
Sony VPL-XW7000ES, nativer 4K UHD Laser-Beamer, A&V Highlight !
Der kompakte, wunderschön gestaltete VPL-XW7000ES fügt sich nahtlos in moderne Wohnräume ein. Der native 4K-HDR-Laserprojektor verfügt über eine langlebige Laserlichtquelle, die eine beeindruckende Helligkeit von 3200 Lumen bietet – mehr als ausreichend für lebendige, kräftige Bilder selbst in hell erleuchteten Wohnzimmern, Heimkinos und Medienräumen.3200 Lumen bei spektakulärer GroßbildhelligkeitZiehen Sie Ihr Publikum mit hellerer, markanterer Unterhaltung tief ins Geschehen hinein. Das neu entwickelte Native 4K SXRD™-Panel (Silicon X-tal Reflective Display) von Sony und die Optik mit weitem Dynamikbereich liefern eine beeindruckende Helligkeit und Klarheit der Bilder für ein wirklich beeindruckendes Fernseherlebnis.Lebendige, extrem reale Farben, die immer lebensecht sindDie neu entwickelte Live Color Enhancer-Technologie erweitert den Tonwertbereich für lebendige HDR-Bilder ohne unnatürliche Übersättigung, egal, ob Sie bei Tageslicht oder in dunklen Räumen fernsehen.Das brandneue Native 4K-SXRD™-PanelTauchen Sie ein in unglaublich lebensechte Bilder dank nativer 4K-Auflösung (3840 x 2160) mit 8,3 Millionen Pixeln. Mit dem neuen 0,61“-SXRD-Panel genießen Sie hohe Helligkeit, tiefe Schwarztöne, leuchtende Farben, satte Farbtöne und Texturen sowie klare Bewegungen in Kinoqualität und fließende Bilder.Komplett neue Optik mit weitem DynamikbereichUnsere neue Optik mit weitem Dynamikbereich trägt durch Maximierung des Potenzials der Laserlichtquelle zum kompakten Design des VPL-XW7000ES und zur verbesserten Lichtsteuerung bei. Das daraus resultierende höhere Farbvolumen sorgt für natürlich farbenfrohe Bilder und einen beeindruckenden Kontrast, selbst bei hoher Lichtleistung.X1™ Ultimate for projector – der renommierte Prozessor, optimiert für die ProjektionUnser Prozessor X1™ Ultimate for projector nutzt die bekannten BRAVIA TV-Videotechnologien von Sony und fortschrittliche Datenverarbeitung zur Optimierung einzelner Objekte auf der Leinwand in Echtzeit. Sie werden mit atemberaubenden HDR-Bildern mit Texturen, Farben, Kontrast und Realismus belohnt, die mit früheren Heimkinoprojektoren nicht erreichbar sind.Weitere Features
Object-based HDR Remaster: Analysiert die Farben einzelner Objekte und passt den Kontrast für mehr Tiefe und Textur an.
Dynamic HDR Enhancer: Verbessert in Kombination mit der Laserlichtsteuerung den Kontrast, um helle, schöne 4K-HDR-Bilder zu erzielen.
Super Resolution objektbasiert: Erkennt und vergrößert einzelne Objekte, um eine außergewöhnliche Bildqualität zu liefern.
Duale Datenbankverarbeitung: Eine leistungsstarke Datenbank zur Verbesserung der Bildqualität reduziert das Bildrauschen, während die andere die Auflösung verbessert.
Digitale Fokusoptimierung: Analysiert jedes Pixel, um selbst im Randbereich die Schärfe zu optimieren.
Noch lebensechtere FarbenErleben Sie, wie über eine Milliarde Farben zum Leben erweckt werden. Der einzigartige TRILUMINOS PRO-Algorithmus von Sony erkennt Farben aus Sättigung, Farbton und Helligkeit und stellt so eine Wiedergabe natürlicher Schattierungen in allen Details sicher. So können Sie den Unterschied sehen und nahezu naturgetreue Farben genießen.Keine FarbabgrenzungenDer VPL-XW7000ES kann eine außergewöhnlich breite Farbskala mühelos darstellen und deckt 95 % des DCI-P3-Farbraums nach Kinostandard ab.Neues ACF-Objektiv (Advanced Crisp-Focus)Unser Advanced-Crisp-Focus-Objektiv verfügt über ein asphärisches 70-mm-Objektivelement, das den Fokusbereich vergrößert und so auf dem gesamten Leinwandbereich klare Bilder liefert. Ein mechanisches Fokussierungssystem verwendet zwei bewegliche Objektivgruppen und ED-Glas (Extra-low-Dispersion) für verzerrungsfreie Bilder mit präziser Farbwiedergabe.Ultimatives Kinoerlebnis im GroßformatDer VPL-XW7000ES ist mit IMAX Enhanced-Inhalten kompatibel und liefert mit kompatiblen Inhalten atemberaubende IMAX-Bilder. Nutzen Sie die Größe Ihrer Projektionsleinwand voll aus und erleben Sie Filme, die dank IMAX Enhanced noch beeindruckender werden.Unglaublich kompakter nativer 4K-LaserprojektorDurch sein natives 4K-SXRD-Panel und die kompakte Optik mit weitem Dynamikbereich ist der VPL-XW7000ES noch kleiner und leichter als seine Vorgänger. Der Projektor ist etwa 20 % kleiner und etwa 30 % leichter als der VPL-VW790ES. Das ultramoderne Design fügt sich in jeden Raum ein.Der intelligente Projektor, der für eine lange Lebensdauer konzipiert wurdeDer VPL-XW7000ES lässt sich nahtlos in Heimautomatisierungssysteme von heute integrieren. Die Unterstützung von Control4, Crestron, Savant und AMX ermöglicht ein intelligenteres, bequemeres Unterhaltungserlebnis.Beständige LichtleistungMit dem VPL-XW7000ES müssen Sie sich keine Gedanken mehr über den Austausch der Projektorlampen machen. Die ultrareine Laserlichtquelle erfordert praktisch keine Wartung, sodass Sie bis zu 20.000 Stunden ununterbrochen 4K-Bilder in perfekter Klarheit bei optimaler Helligkeit genießen können.Nachhaltige LeistungDer VPL-XW7000ES bietet nicht nur hervorragende Leistung. Er ist auch umweltschonender – dank einer quecksilberfreien Laserlichtquelle und reduziertem Energieverbrauch pro Lumen im Vergleich zu früheren Modellen.Außerdem haben wir die Menge an neuen produzierten Kunststoffen im Hauptgehäuse um mehr als 20 % und die Verpackungsmaterialien um mehr als 15 % im Vergleich zum VPL-VW790ES reduziert.Zusätzliche FunktionenBildpositionsspeicherIn fünf Speichern werden Fokus-, Zoom- und Lens-Shift-Einstellungen gespeichert, die an das Seitenverhältnis angepasst sind. Zu dem Einstellungen gehören auch 16:9 und Cinemascope, damit Sie Filme im idealen Format genießen können.Gleichmäßige, fließende Bewegungen4K-Motionflow™ eignet sich ideal für Actionfilme und Sportberichte. Damit werden zusätzliche Bilder eingefügt, um Unschärfen auf dem Bildschirm zu reduzieren und so gleichmäßigere, klarere Bewegungen zu erzielen. Wer es ernst meint mit der Kinoqualität, wählt den Modus „True Theatre“, um den 24 Bilder/s wie im Original treu zu bleiben.Motorbetriebenes Zoomobjektiv mit großer ObjektivbeweglichkeitMit dem 2,1-fachen elektrischen Zoom (Projektionsverhältnis 1,35:1 – 2,84:1) und großen Lens-Shift-Bereich ist die Einrichtung des 4K-Laserprojektors in Ihren Räumlichkeiten kein Problem. Die Position des Bildes lässt sich vertikal um bis zu ±85 % und horizontal um bis zu ±36 % anpassen. Dank verlustfreier optischer Anpassungen sind die Einstellungen perfekt, ganz gleich, in welchem Raum Sie sich befinden.Entspricht Ihren schnellsten ReaktionenDie Reduzierung der Eingangsverzögerung ist ideal für Gamer und verringert Verzögerungen, bevor Bilder auf dem Bildschirm angezeigt werden. Blitzschnelle Reaktionen für noch mehr Spielspaß: So sind Sie Ihren Gegnern immer ein Stück voraus. Der VPL-XW7000ES unterstützt einen 4K-60-Hz-Eingang mit einer Eingabeverzögerung von weniger als 21 ms und einen 2K-120-Hz-Eingang mit einer Eingabeverzögerung von weniger als 13 ms.Immer das Gesamtbild sehenDank der Kompatibilität anamorphotischer Objektive mit 4K-Signalen können Sie Ihre älteren anamorphotischen Objektive weiter verwenden, selbst wenn Sie sich 4K-Inhalte ansehen. V-Stretch für 4K stellt sicher, dass Ihre Lieblingsformate korrekt dargestellt werden.Technische Daten
Displaysystem: 4K SXRD-Panel, Projektionssystem
Größe des effektiven Anzeigebereichs:0,61“ x 3
Anzahl der Pixel: 24.883.200 (3840 x 2160 x 3) Pixel
Bildprozessor: X1 Ultimate for projector
Objektiv
Fokus: Elektrisch
Zoom: Elektrisch (ca. 2,1-fach)
Lens-Shift: Elektronisch, vertikal: +/-85 %, horizontal: +/-36 %
Projektionsverhältnis: 1,35:1 bis 2,84:1 (Displaygröße: 16:9)
Lichtquelle/Leistung
Lichtquelle: Laserphosphor
Lichtleistung: 3.200 lm
Farblichtleistung: 3.200 lm
Kontrastverhältnis: ∞:1 (dynamischer Kontrast)
Eingang Ausgang (Computer/Video/Steuerung)
HDMI: 2 Eingänge (HDCP 2.3), Digital (RGB/Y Pb/CbPr/Cr)
Trigger: Klinkenbuchse, 12 V DC, max. 100 mA
Fernbedienung: RS-232C, D-Sub, 9-polig (männlich)
LAN: RJ45, 10BASE-T/100BASE-TX
IR IN: Klinkenbuchse
3D-Synchronisierungausgang: Klinkenbuchse
USB: Typ A, 5 V DC, max. 500 mA
Akzeptierte digitale Signale: 720 x 576/50p, 720 x 480/60p, 1280 x 720/50p, 1280 x 720/60p, 1920 x 1080/50i, 1920 x 1080/60i, 1920 x 1080/24p, 1920 x 1080/50p, 1920 x 1080/60p, 1920 x 1080/120p, 3840 x 2160/24p, 3840 x 2160/25p, 3840 x 2160/30p, 3840 x 2160/50p, 3840 x 2160/60p, 4096 x 2160/24p, 4096 x 2160/25p, 4096 x 2160/30p, 4096 x 2160/50p, 4096 x 2160/60p
Allgemeine Informationen
Sprachen des Bildschirmmenüs: 18 Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Türkisch, Russisch, Schwedisch, Norwegisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Thai, Arabisch, Polnisch)
Akustisches Rauschen: 26 dB (Bei dieser Angabe handelt es sich um ungefähre Werte. Abhängig von den Einstellungen des Projektors und der Betriebsumgebung.)
Betriebstemperatur/Luftfeuchtigkeit bei Betrieb:5 ℃ bis 35 ℃/20 % bis 80 % (nicht kondensierend)
Lagertemperatur/Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: -10 °C bis +60 °C/20 % bis 80 % (nicht kondensierend)
Betriebsspannung: 100 bis 240 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 420 W
Standby: 0,3 W (bei „Remote Start“ auf „Off“)
Netzwerk-Standby: 0,5 W (LAN) (bei „Remote Start“ auf „On“). Wenn ein LAN-Anschluss nicht verwendet wird, schaltet er in einen Modus mit sehr geringem Stromverbrauch (0,5 W).
Standby-Modus/Netzwerk-Standby-Modus aktiviert: Nach ca. 10 Minuten
Mitgeliefertes Zubehör: Fernbedienung (RM-PJ24), AA-Mangan-Batterien (R6) (2), Netzkabel (1), Objektivklappe (1), Setup-Anleitung (1)
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (B x H x T): 460 x 210 x 517 mm
Gewicht: Ca. 14 kg
English Information
Bright, immersive entertainment from a native 4K SXRD laser projectorDelivering extraordinary brightness, the VPL-XW7000ES brings an authentic big screen experience to your home. Enjoy crisp images full of lifelike colours, even in well-lit spaces like your media room or living room.At a glance
New Native 4K 0.61” SXRD panel (3,840 x 2,160)
3,200 ANSI lumens
Wide dynamic range optics
X1 Ultimate for Projector
IMAX Enhanced picture mode
Compact chassis available in Black and White
All-new Native 4K SXRD panelExperience incredibly lifelike pictures with native 4K that offers 8.3 million pixels (3,840 x 2,160). With an all-new 0.61-inch SXRD panel, you’ll enjoy high brightness, inky blacks, vibrant colours, rich tones and textures, plus clear cinematic motion and image smoothness.X1 Ultimate for ProjectorOptimises our acclaimed BRAVIA TV video processing for projection. The incredible power of this video engine enables advanced data processing, with real-time enhancement of each on-screen object. The result is high dynamic range imagery withtexture, colour, contrast and realism only available from Sony’s home cinema projectors.Live Colour EnhancerWith the newly developed Live Colour Enhancer, you’ll enjoy lifelike skin tones and vivid images. The Live Colour Enhancer selectively expands the colour gamut, for vivid HDR images without unnatural oversaturation. Whether you’re watching in daylight or a dark room, you can count on vibrant, true-to-life colours.Advanced Crisp-Focused (ACF) LensEnjoy flawless clarity across the entire screen, thanks to our all-new ACF Lens. The 70-mm aspherical front lens widens the focus area, ensuring clear images from corner to corner. A floating focus system utilises two moving lens groups and extra-low dispersion glass for distortion-free images with accurate colour reproduction.IMAX Enhanced Picture ModeSony 4K projectors are compatible with IMAX Enhanced content, making them ready to deliver the bigger, more breathtaking IMAX visuals you love in compatible content. Take advantage of the size of your projector screen with movies that become even more immersive with IMAX Enhanced.Triluminous ProSee over a billion colours come to life with TRILUMINOS PRO. Our unique TRILUMINOS PRO algorithm can detect colour from saturation, hue and brightness to reproduce natural shades in every detail. You’ll enjoy colours that are closer to those seen in the real world.All new Wide Dynamic Range OpticsOur new Wide Dynamic Range Optics contribute to a compact design with better light control by maximising the potential of the laser light source. Enjoy higher colour volume with naturally colourful images and stunning contrast, even at high brightness levels.Long-lasting 3,200 lm brightnessImmerse yourself in the large-scale action with bright and bold images. Engineered with our newly developed Native 4K SXRD™ (Silicon X-tal Reflective Display) panel and Wide Dynamic Range Optics, the VPL-XW7000ES delivers 200 nits* on a 150-inch screen, bringing you a truly immersive experience.Technical DetailsDisplay system: 4K SXRD panel, projection systemDisplay device
Size of effective display area : 0.61" x 3
Number of pixels: 24,883,200 (3840 x 2160 x 3) pixels
Projection lens
Focus: Powered
Zoom: Powered (Approx. x 2.1)
Lens shift: Powered, Vertical +/- 85 %, Horizontal +/- 36 %
Throw ratio: 1.35:1 to 2.84:1
Light
Light source: Laser diode
Light output: 3,200 lm
Dynamic contrast: ∞ : 1
Input Output (Computer / Video / Control)
HDMI: 2x (HDCP2.3)
Trigger: 1x (Mini jack, DC 12 V, Max. 100 mA)
RS-232C: 1x (D-sub 9-pin (male))
LAN: 1x (RJ-45, 10BASE-T/100BASE-TX)
IR IN / OUT: 1x IN (Mini jack)
3D SYNC OUT: 1x (Mini jack)
USB: 1x (Type A, DC 5 V, Max. 500 mA)
Accepted digital signals: 720 x 576/50p, 720 x 480/60p, 1280 x 720/50p, 1280 x 720/60p, 1920 x 1080/50i, 1920 x 1080/60i, 1920 x 1080/24p, 1920 x 1080/50p, 1920 x 1080/60p, 1920 x 1080/120p, 3840 x 2160/24p, 3840 x 2160/25p, 3840 x 2160/30p, 3840 x 2160/50p, 3840 x 2160/60p, 4096 x 2160/24p, 4096 x 2160/25p, 4096 x 2160/30p, 4096 x 2160/50p, 4096 x 2160/60p
Prozessor / Processing
Picture processor: X1™ Ultimate for projector
Object-based HDR remaster: Yes
Dynamic HDR Enhancer: Yes
Object-based Super Resolution: Yes
Dual database processing: Yes
Digital Contrast Optimizer: Yes
Digital Focus Optimizer: Yes
Dynamic contrast control: Dynamic laser control
Motionflow: Yes
HDR Format: HDR10/HLG
3D: Yes
Picture position memory: 3
Input lag reduction: Yes (4K/2K)
General Information
Acoustic noise: 26 dB (Depends on the projector setting condition and usage environment.)
Power requirements: AC 100-240 V, 50/60 Hz
Power consumption: 420 W
Power consumption in Standby: 0.3 W (when “Remote Start” is set to “Off”)
Power consumption in Networked Standby: 0.5 W (LAN) (when “Remote Start” is set to “On”) When a LAN terminal is not connected, it becomes a low power consumption mode.
Dimensions (Without Protrusions): W 460 x H 210 x D 517 mm
Weight: Approx. 14 kg
Supplied accessories: Remote Control (RM-PJ24), 2x Size AA (R6) manganese batteries, 1x AC Power Cord, 1x Lens Cap, 1x Setup Guide
Marantz Stereo 70s, Stereo AV-Receiver Erleben Sie echtes Heimkino mit nur zwei Lautsprechern. Die gesamte Technologie von Surround-Sound-AV-Receivern in voller Größe in einem schlanken Stereo-Receiver. 75 Watt pro Kanal, mit 8K HDMI, Subwoofer-Ausgang und integriertem Streaming. 75 Watt pro Kanal Der vollständig diskrete Stereoverstärker erzeugt einen klaren, detaillierten, warmen, räumlichen und dynamischen Klang von jeder Quelle. 8K-HDMI Sechs HDMI-Eingänge (3x 8K) sind kompatibel mit Streamern, Spielekonsolen, Blu-Ray-Playern und mehr. HDMI-ARC ermöglicht den einfachen Anschluss an Ihren Fernseher oder Projektor. Zwei Subwoofer-Ausgänge Mit zwei Subwoofer-Ausgängen können Sie tiefe und beeindruckende Bässe erzeugen. Mit den umfangreichen Konfigurationsoptionen für Lautsprecher und Subwoofer, die über das Menü zugänglich sind, können Sie den Bass perfekt einstellen. Pre-Amp-Ausgang Nutzen Sie den Vorverstärkermodus, um einen externen Verstärker anzuschließen und so eine noch bessere Klangqualität und mehr Leistung zu erzielen, falls Sie sich später für ein Upgrade entscheiden. Heimkino mit nur zwei Kanälen STEREO 70s vereint die Flexibilität und die Funktionen unserer AVRs der CINEMA-Serie in einem schlanken und einfachen 2-Kanal-Receiver. 8K HDMI plus ARC erleichtert den Anschluss von Smart-TVs, Spielekonsolen und Streaming-Systemen. Das On-Screen-Display nutzt Ihren TV-Bildschirm zur Unterstützung bei der Einrichtung. Die Unterstützung von bis zu 2 Subwoofern sorgt für satte Bässe, selbst wenn Sie kleine Regallautsprecher verwenden. High-Res Audio Der STEREO 70s wurde sorgfältig mit speziell ausgewählten Komponenten entwickelt, um einen natürlichen, unverfälschten und kraftvollen Klang zu ermöglichen. Die kristallklare digitale Dekodierung von bis zu 192 kHz 24-Bit-Audio und DSD eröffnet eine neue Welt der hochauflösenden Musik mit einer Tiefe, Breite und Klarheit, die mit verlustbehafteten Dateien nicht möglich ist. Schlank und elegant Das Design von Marantz ist zeitlos elegant - ein Ausdruck der musikalischen Klangwelten, die die Produkte erzeugen. Unsere Philosophie der Ausgewogenheit und Symmetrie zeigt sich in unserem Klang und in unserem Design. Die STEREO 70s wurde sorgfältig in einem kompakten Gehäuse entwickelt und passt dort, wo Standardgeräte nicht hinpassen. EOS® integriertes Multi-Room-Streaming Mit der HEOS® Built-in Technologie können Sie Ihre Lieblingsmusik in jedem Raum Ihres Zuhauses genießen - für ein kabelloses Audioerlebnis im ganzen Haus. Spielen Sie in jedem Raum denselben Titel ab oder wählen Sie für jeden angeschlossenen Raum einen anderen Titel - Sie haben die Wahl. Technnische Daten Marantz Stereo 70s Verstärker Anzahl der Leistungsverstärker: 2 Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.08% Klirr, 2-Kanal-Betrieb): 75 W Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 0.7% Klirr, 2-Kanal-Betrieb): 100 W Diskrete Endstufen: Yes Verstärker Aufbau: Class A/B Eingänge/Ausgänge HDMI In / Out: 6 / 1 Analog Ein-/ Ausgang: 3 in / out Phono (MM)-Eingang: Ja Digitaleingänge: optisch / koaxial: 1 / 1 Zonen-Ausgänge: Analog / Digital: 1 / 0 Mehrkanal-Vorverstärker-Ausgänge: 2.2 Subwoofer-Ausgänge: 2 Anzahl der Lautsprecheranschlüsse: 4 Lautsprecher A/B: Ja USB Audio: USB A (Host) DAB+/FM Tuner: Ja Multichannel Surround Mehrkanal-Verarbeitung: 2.1 HDMI HDMI Eingänge / Mit 8K Support: 6 / 3 HDCP2.3 Unterstützung: Ja HDMI Ausgänge: Hauptzone / Zone: 1 / 0 HDMI Upscaling: 1080P/4K to 8K Audio-Rückkanal für TV-Ton (ARC): ARC Video Dynamic Range: HDR / HLG / Dolby Vision / HDR10+ / Dynamic HDR ALLM (Auto Low Latency Mode) Pass-Through für Gaming: Ja Variable Refresh Rate / Quick Frame Transport: Ja / Ja HDMI Pass-Through im Standby Modus: Ja Leistungstechnologien Pure Direct Modus: Ja Lautsprecher-Schraubklemmen goldbeschichtet / regulär: Ja Hyper Dynamic Amplifier Modules (HDAM): Ja Ton-Formate Verlustbehaftete Formate: MP3 / WMA / AAC Verlustfreie Formate: FLAC HD 192/24 / WAV 192/24 / ALAC 192/31 DSD Audio Streaming: 2.8 MHz / 5.6MHz Gapless-Wiedergabe: FLAC, WAV ,ALAC ,DSD Compressed Audio Enhancer: MDAX2: Ja Streaming Dienste HEOS Multiroom und Streaming: Ja AirPlay Audio Streaming: AirPlay2 Internetradio: TuneIn Spotify*: Spotify Connect *die Verfügbarkeit von Dienstleistungen kann je nach Region variieren Other Streaming Services *: Amazon Music HD/Amazon Music / TIDAL / Deezer / iHeart Radio / Napster / Soundcloud / Mood Mix *die Verfügbarkeit von Dienstleistungen kann je nach Region variieren Roon: Ja Netzwerk Ethernet: Ja Bluetooth-Sender: Ja (mit volume control) Bluetooth: Ja Smart Home Integration And Control Voice Assistant Kompatibilität: Alexa / Google Voice Assistant / Apple HomePod App für Smart Phones & Tablets (iOS & Android): Marantz AVR App HEOS Multiroom integriert: Ja HEOS Link Kompatibilität: IR/ IP: Ja / Ja Multiroom-Zonen: 1 Zonen-Audioquelle: HDMI / opt, koax / Netzwerk, USB / analog: 2 Ch / 2Ch / Ja / Ja Zonen-Audioausgänge: Lautsprecher / Preout: Nein/Ja HDMI DiagNeinse: Ja Wi-Fi: Ja Diverses FL-Display: port hole OLED GUI-Sprachen: English, Spanish, French, German, Italian, Dutch, Polish, Swedish, Russian Einrichtungsassistent: Ja Smart Select-Tasten auf Fernbedienung: Ja Firmware-Update über Netzwerk / USB: Ja / Ja ECO Modus: Ja Automatische Abschaltung: Ja Sleep Timer: Ja Allgemeines Systemfernbedienung: RC-052SR Stromverbrauch in W: 210 Standby-Stromverbrauch in W: 0.2 CEC Standby-Stromverbrauch in Watt: 0.5 Netzqwerk-Standby-Stromverbrauch in Watt: Less than 2.0 Lieferumfang: Main unit, remote control, batteries, DAB+/FM antenna, wire labels, quick start guide, Audyssey microphone, card boardmicrophone stand, 2 external detachable antenna, AC cord Gewicht in kg: 8.4
Der Eversolo DMP-A6 präsentiert sich als vielseitiger digitaler Medienplayer und Streamer, der für anspruchsvolle Musikliebhaber konzipiert wurde. Ausgestattet mit einem Quad-Core-ARM-Cortex-A55-Prozessor und 4 GB DDR4-Arbeitsspeicher bietet er eine solide Grundlage für eine reibungslose Performance. Das 6-Zoll-LCD-Farb-Touchscreen erleichtert die Navigation durch die verschiedenen Funktionen und Einstellungen. Ein herausragendes Merkmal des DMP-A6 ist die Verwendung von zwei ES9038Q2M-DACs, die eine unabhängige Stereo-Dekodierung ermöglichen. Dies unterstützt die Wiedergabe hochauflösender Audioformate wie DSD512, PCM mit bis zu 768 kHz bei 32 Bit und vollständige MQA-Dekodierung. Die von Eversolo entwickelte EOS-Audio-Engine umgeht dabei die üblichen SRC-Beschränkungen und sorgt für eine bitgenaue Wiedergabe.Der DMP-A6 ist mit einer Vielzahl von Musikdiensten kompatibel, darunter Tidal, Qobuz, Highresaudio und Amazon Music. Zudem unterstützt er Protokolle wie Roon Ready, Spotify Connect und Tidal Connect, was eine nahtlose Integration in bestehende Audiosysteme ermöglicht.Für die Speicherung umfangreicher Musiksammlungen steht ein M.2 NVME 3.0 SSD-Steckplatz zur Verfügung, der Kapazitäten von bis zu 2 TB unterstützt. Anschlussseitig bietet der DMP-A6 sowohl symmetrische XLR- als auch unsymmetrische RCA-Ausgänge, ergänzt durch digitale Ausgänge wie USB, optisch, koaxial und HDMI.Das Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung mit gebürsteter Oberfläche verleiht dem Gerät nicht nur ein ansprechendes Äußeres, sondern trägt auch zur Robustheit bei. Mit Abmessungen von 260 x 54 x 240 mm und einem Gewicht von 4,7 kg findet der DMP-A6 leicht Platz in den meisten Hi-Fi-Racks.Zusammenfassend bietet der Eversolo DMP-A6 eine durchdachte Kombination aus Hardware und Software, die auf die Bedürfnisse moderner Audiophiler zugeschnitten ist. Technische DatenModell: Netzwerkplayer Display: 6-Zoll-LCD-Farb-TouchscreenProzessor: Quad-Core-ARM-Cortex-A55Arbeitsspeicher: 4 GB DDR4Interner Speicher: 32 GB eMMCSpeichererweiterung: M.2 NVME 3.0 SSD-Steckplatz, unterstützt bis zu 2 TBAudioDAC: 2x ES9038Q2M für unabhängige Stereo-DekodierungUnterstützte Audioformate: DSD512, PCM bis zu 768 kHz bei 32 Bit, MQAAnschlüsseAnaloge Ausgänge: Symmetrischer XLR, unsymmetrischer RCADigitale Ausgänge: USB, optisch, koaxial, HDMINetzwerk: Ethernet RJ-45 (10/100/1000 Mbps), WLAN (2,4 GHz & 5 GHz Dualband)SonstigesAbmessungen (BxHxT): 260 x 54 x 240 mmGewicht: 4,7 kg
Der Eversolo DMP-A6 Master Edition ist ein All-in-One-Player mit Quad-Core-Prozessor und großem Speicher, der für die verlustfreie Musikwiedergabe maßgeschneidert ist. Reichhaltige digitale Ein- und Ausgänge, ein HDMI DSD Mehrkanalausgang, ein professioneller Dual ESS9038Q2M DAC, eine vollständig symmetrische Differenzialschaltung und ein professionelles Audiotuning tragen zur überragenden Leistung des DMP-A6 Master bei. Mit Musik-Streaming-Diensten, lokaler Musikverwaltung, mobiler APP und exklusivem Steuerungssystem wird dem Musikliebhaber ein beispielloses Erlebnis geboten. Selbstentwickelte EOS-Audio-EngineEOS (Eversolo Original-Sampling-Rate-Audio-Engine) wurde von Eversolo-Ingenieuren entwickelt und unterstützt die Ausgabe der Original-Sampling-Rate, d.h. die Audiowiedergabe umgeht vollständig die SRC-Beschränkung von Android und unterstützt die Direc-Audio-Ausgabe von Drittanbieter-Apps (Apple Music Hi-Res-Direct-Ausgabe).Master-Aufnahme, Wiedergabe und DekodierungDer DMP-A6 Master Edition unterstützt fast alle Master-Recording-Formate mit ultrahohem Sampling, einschließlich der Formate in CD-Qualität (FLAC, WAV, APE), DSD512 (.dsf/.dff/.iso.dst), Stereo/Multikanal und MQA usw.Großer LCD-Touchscreen für bessere HandhabungDie Vorderseite des Eversolo DMP-A6 Master Edidtion ist mit dem Master Edition-Schriftzug und einer einzigartigen goldenen Drehknopfblende versehen. Ausgestattet mit einem großen 6" LCD High-Definition-Touchscreen, verfügt er über ein professionelles Streamersystem, eine einfache, aber übersichtliche Benutzeroberfläche sowie eine intuitive Touch-Steuerung auf dem Bildschirm für Systemeinstellungen, lokale Musikbibliothek und Apps von Drittanbietern.DOH-Chips für HDMI DSD-MehrkanaltonAls Mehrkanal-Streamer verwendet der DMP A6-Master Edition DOH-Verarbeitungschips für HDMI-Audio, insbesondere für die Wiedergabe und Ausgabe von Master-DSD-Musik. Abgesehen von der Unterstützung der DSD Native Mehrkanal-Rohausgabe und der D2P-Ausgabe (PCM-Mehrkanalausgabe) bietet er auch einen hochpräzisen unabhängigen Takt für HDMI. So kann er auch als digitaler Plattenspieler verwendet werden.Interner Hochgeschwindigkeits-M2. SSD-SteckplatzEIN M2. NVME 3.0 2280 SSD-Steckplatz ist eingebaut, um eine SSD zu installieren, ohne die Abdeckung zu entfernen, die maximale Speicherkapazität beträgt 4 TB. Schneller, stabiler und geräuschloser Betrieb ist der Schlüssel für eine qualitativ hochwertige lokale Musikwiedergabe.Stromversorgungsmodul mit geringer Restwelligkeit und hoher LeistungDie Eversolo DMP-A6 Master Edition ist mit einem rauscharmen, geregelten Schaltnetzteilmodul und mehreren speziellen Audiokondensatoren mit geringerer Restwelligkeit und weniger Störungen ausgestattet. Eine Drosselfilterschaltung wurde speziell für den AC-Eingang entwickelt und reduziert hochfrequentes Netzrauschen im Bereich von 100 KHz bis 5 MHz, was eine sauberere Leistung, ein leiseres Hintergrundrauschen und klarere musikalische Details gewährleistet.Reichhaltige Eingangs- und AusgangsanschlüsseDer DMP-A6 Master Edition kann als digitale Zentrale verwendet werden, der über digitale Ausgänge wie HDMI, USB, optisch und koaxial mit verschiedenen High-End-Geräten verbunden werden kann. Als Decoder kann der Eversolo DMP-A6 Master Edition über koaxiale, optische, Typ-C-Eingänge und APTX HD Bluetooth mit Audioquellen wie PCs und mobilen Geräten verbunden werden. XLR- und RCA-Ausgänge stehen für den Anschluss von aktiven Lautsprechern oder Leistungsverstärkern zur Verfügung.XMOS 316 Audio-Lösung der 3. GenerationMit dem XMOS 316-Audioprozessor der dritten Generation verfügt der DMP-A6 Master Edition über eine höhere Geschwindigkeit und eine hohe USB-Bandbreite, die eine verlustfreie Übertragung von High-Definition-Audiodaten gewährleistet. Die USB-Anschlüsse unterstützen DSD512 Native, PCM768@32bit und MQA Full Decoding. Die optischen und koaxialen Anschlüsse unterstützen DSD 64 (DoP) und PC192@24BitDual-Clock-Verarbeitung mit geringem JitterFür die Eversolo DMP-A6 Master Edition wurden hochpräzise Dual-Clocks mit geringem Jitter entwickelt. Zwei hochpräzise Quarzoszillatoren (45,1584MHz und 49,152MHz) entsprechen jeweils 44,1KHz und 48KHz multiplizierter Abtastung, wodurch Jitter effektiv reduziert und eine präzisere Audio-Dekodierung erreicht wird.Vollständig symmetrischer VorverstärkerschaltkreisDie analoge Schaltung des DMP-A6 Master Edition ist vom DAC-Chip bis zum XLR- und RCA-Stereoausgang voll symmetrisch. Sie bietet eine bessere Rauschimmunität, verbessert die Kanaltrennung durch Eliminierung gemeinsamer Schleifen und sorgt so für eine stärkere und konsistentere Signalqualität.2x ES 9038Q2M DAC-DekodierungZwei ES 9038Q2M werden verwendet, um den Double Differential Quadruple Converter für die Eversolo DMP-A6 Master Edition DAC Decodierung zu erstellen.Zwei DAC-Chips arbeiten bei der D/A-Wandlung unabhängig voneinander auf zwei Kanälen zusammen. Dadurch werden Interferenzen zwischen den Kanälen effektiv vermieden, das Hintergrundrauschen reduziert, ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis erzielt und der Dynamikbereich sowie andere Audioindikatoren deutlich verbessert. Unterstützt DSD512, PCM768@32bit und MQA Harddecoding.Der Eversolor DMP-A6 Master Edition wurde sorgfältig abgestimmt und die Schaltung durchdacht konstruiert, dank des umfangreichen Know-hows der Ingenieure von Eversolo, die seit vielen Jahren in der Audioindustrie tätig sind. Der THD+N-Wert beträgt -120 dB (0,00009%), der SNR-Wert 128 dB und der Dynamikbereich 128 dB. Die führenden Indikatoren bieten eine starke Basis für eine hohe Klangqualität.Qualcomm QCC5125 ModulDas vom DMP-A6 Master Edition verwendete Qualcomm QCC5125 Bluetooth-Audioempfangsmodul unterstützt SBC/AAC/apx HD/LDAC und ist mit Bluetooth 5.0 kompatibel. Die Verbindung mit Mobiltelefonen, Tablets und Laptops über Bluetooth ermöglicht eine einfache Musikwiedergabe.Musikdienste auf Knopfdruck Der DMP-A6 Master Edition umfasst beliebte Musikdienste wie TIDAL, Qobuz, HIGHRESAUDIO, Amazon Music usw. Sie können die Vorteile zahlreicher hochwertiger Online-Musikdienste nutzen und den Reiz des grenzenlosen Musikstreaming genießen.Unterstützung für zahlreiche Apps von Drittanbietern, hochauflösendes Audio Direkte Ausgabe über die originale EOS-Kamera.Kabelloses Musik-StreamingRoon Ready, TIDAL Connect, DLNA und AirPlay 2 werden von der Eversolo DMP-A6 Master Edition unterstützt. Hochwertige Musik kann online auf mobile Geräte im selben LAN gestreamt werden, was den Genuss von Online-Musikdiensten und die Musikwiedergabe zu Hause vereinfacht.
Marantz CINEMA 30, AV-Receiver Kompromisslose Technik im Cinema 30 AV-Receiver aus dem Hause Marantz besteht unter anderem aus:Hi-Fi-Technologien, wie HDAM-SA2, der symmetrische Mono-Block-Aufbau der Endstufe und das Netzteil mit Ringkern-transformator, diese ermöglichen dem CINEMA 30 ein Leistungsniveau, das man unter AV-Verstärkern nur sehr selten findet. Individuelle Kalibrierung Sorgfältig durchdachte Anschlussmöglichkeiten, zahlreiche Lautsprecherkonfigurationen und die Raumkalibrierungs-Funktion erlauben es Ihnen, den CINEMA 30 an Ihre individuellen Vorlieben anzupassen. Führende Technologien Sieben HDMI-Eingänge plus Digital-, Analog- und Phono-Eingänge, Lautsprecher- und Vorverstärkerausgänge und sogar ein analoger Video-Eingang stellen sicher, dass Sie praktisch alle Ihre vorhandenen Komponenten anschließen können. Viel Leistung, wenig Verzerrung Mit 140 Watt Leistung pro Kanal garantiert der AV-Verstärker eine kraftvolle Dynamik sowie erstaunliche Detailtreue. 11 Kanäle & zahllose Konfigurationen Der CINEMA 30 verfügt über 11 Verstärkerkanäle, kann jedoch bis zu 13.4 Kanäle verarbeiten. So sind dem perfekten Lautsprecher-Setup für Ihren Raum kaum Grenzen gesetzt. Kompromisslose Technik Hi-Fi-Technologien wie HDAM-SA2, der symmetrische Mono-Block-Aufbau der Endstufe und das Netzteil mit einem Ringkerntransformator ermöglichen dem CINEMA 30 ein Leistungsniveau, das man unter AV-Verstärkern nur selten findet. Soundmaster-Tuning & individuelle Kalibrierung Die Marantz Soundmaster haben hochwertige, maßgeschneiderte Komponenten ausgewählt, um den musikalischsten Klang zu erzeugen. Die leistungsstarken integrierten Kalibrierungs- und Tuning-Tools helfen Ihnen, die beste Leistung aus Ihrem System herauszuholen. Kompatibilität Sieben HDMI-Eingänge plus Digital-, Analog- und Phono-Eingänge, Lautsprecher- und Vorverstärkerausgänge und sogar ein analoger Video-Eingang stellen sicher, dass Sie praktisch alle Ihre vorhandenen Komponenten anschließen können. Zeitlos modernes Design Exzellenz kann man hören und sehen. Der CINEMA 30 wird mit bemerkenswerter Liebe zum Detail in Japan gefertigt. Die authentischen Materialien und der moderne Stil spiegeln seine lange Tradition und überwältigende Leistung wieder. Technische Daten Marantz Cinema 30 Codecs DTS HD Master/ DTS:X/ DTS:X Pro/ DTS Neural:X/ DTS Virtual:X IMAX Enhanced Dolby TrueHD/ Dolby Atmos/ Dolby Atmos Height Virtualization Dolby Atmos Music/ Dolby Surround Auro 3D 360 Reality Audio/ MPEG H Multichannel Stereo Max. Anzahl der Verarbeitungskanäle (Vorverstärker) 13.4 Leistungstechnologien Diskreter Leistungsverstärker Verkupfertes Gehäuse Leistungstransformator: Ringkern/ EI-Kern Ringkern Current Feedback Topologie Hyper Dynamic Amplifier Modules (HDAM) Pure Direct Gold-beschichtete Chinch-Buchsen Clock Jitter Reducer Audyssey MultEQ XT32 Audyssey Dynamic EQ/ Dynamic Volume/ Audyssey LFC Dirac Live Support (kostenpflichtig) Komprimierte Audioverbesserung: MDAX2 Netzwerk HEOS Multi-Room und Streaming Bluetooth Transmitter mit Lautstärkereglung Netzwerk-Audiofreigabe DSD Audio Streaming Lückenlose Wiedergabe AirPlay Audio Streaming Internet Radio Spotify Weitere Streaming Services: Amazon Music HD/ TIDAL/ Deezer/ Napster/ Soundcloud/ Mood MixRoon tested Kompatibel mit Remote App für Smart Phones Marantz AVR Remote, HEOS Kompatibel mit Remote App für Tablets Android/ iOS/ Amazon Kindle Wi-Fi/ Bluetooth/ Ethernet HDMI HDCP 2.3 Support HDMI Ausgänge: Main/ Zone Video Konvertierung Analog → HDMI HDMI 2.1: 8K/60Hz AB / 4K/120Hz 8K/60Hz AB / 4K/120Hz AB Pass-through Ein-/Ausgang HDMI 2.0: 3D/ 4K/ CEC/ ARC HDR/ HLG/ Dolby Vision/ HDR10+/ Dynamic HDR ALLM (Auto Low Latency Mode) Pass-through für Gaming Variable Refresh Rate/ Quick Frame Transport 3D Signal Pass-through 8K Signal Pass-through/ Scaling/ OSD Überlagerung 4K Signal Pass-through/ Scaling/ OSD ÜberlagerungHDMI Pass-through im Standby Mode CEC DSD Audio Audio Return Channel: ARC, eARC Auto LipSync Smart Home Integration und Steuerung HEOS Multi-Room 3 Multi-Room Zonen Zonen Audio Quellen: HDMI/ Opt, koax /Netzwerk, USB/ Analog Zonen Audio Ausgang: Lautsprecher/ Vorverstärker Zonen HDMI Ausgang von HDMI Quelle Steuerung: IP/ RS232/ Web/ App IR Flasher Eingang Marantz Remote Bus DC Trigger Ausgänge: 3 Eingänge /Ausgänge Video Composite Eingang: 2 HDMI Eingänge: 7 Hdmi Ausgänge: 3 Audio Analog Eingänge: 7 Phono (MM) Eingang Digitale Eingänge: Optisch/ Koaxial Multi-Room Ausgang: 2 Analog Vorverstärkerausgänge: 13.4 Subwoofer Ausgänge: 4 (unabhängig) Weitere Lautsprecherterminal: Vergoldete Anschlüsse Anzahl der Lautsprecheranschlüsse: 13 Lautsprecher A/B: konfigurierbar Bi-Amp Modus: konfigurierbar Multi-Room Lautsprecherterminal: konfigurierbar Fronteingang: USB USB Audio Spezifikationen Anzahl der Leistungsverstärker: 11 8 ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0,05% Klirr, 2-Kanal Betrieb 140 W 6 ohm, 1 kHz, 0,7% Klirr, 2-Kanal Betrieb 175 W 6 ohm, 1 kHz, 10% Klirr, 1-Kanal Betrieb 250 W Sonstiges Automatische Einmessung mit Mikrofon: Audyssey MultEQ XT32/ Dirac Live (kostenpflichtig) Firmware Update via Netzwerk/ USB Variable Übernahmefrequenz/ Optimiertes Bassmanagement ECO Modus/ Abschaltautomatik/ Sleep Timer Abmessung Mit Antenne, horizontal: (B × T × H) in mm: 442 x 457 x 189 Mit Antenne, vertikal: (B × T × H) in mm: 442 x 457 x 257 Ohne Antenne (B × T × H) in mm: 442 x 447 x 189
Watson´s Record Cleaning Machine - RCM
Die Plattenwaschmaschine von Watson´s besteht aus einem massiven Leichtmetallkorpus mit den Abmessungen 305 x 285 x 300mm, dem kräftigen Antrieb mit Plattenklemme und einer wirkungsvollen Absaugung.
Die Platte wird einfach auf den Drehteller aufgelegt, mit der Klemme festgemacht und mit dem oberen Schalter gestartet. Dabei verhindert die Klemme eine Befeuchtung des Labels und dass die Platte durchrutscht. Eine Bürste dient zur Verteilung der Reinigungsflüssigkeit und Säuberung der Oberfläche.
Der untere Schalter ist für die Saugfunktion, eine gründliche Trocknung ist nach wenigen Umdrehungen erreicht.
Selbstverständlich gehören ein Netzkabel, ein Saugarm für herkömmliche 30 cm-Schallplatten, die Klemme und die Bürste zum Lieferumfang.
Der mitgelieferte Arm für Langspielplatten mit 12 Zoll / 30cm soll nicht für kleinere Scheiben verwendet werden, um den Drehteller der Maschine und die Unterseite der Plattentrocken zu halten.
Für kleinere Platten mit 7 Zoll oder 10 Zoll Durchmesser sind kürzere Arme erhältlich.
Farbvarianten: Schwarz
Technische Daten:
Plattenwaschmaschine
Netzkabel
Plattenklemme
Reinigungsbürste
Saugarm für 12-Zoll Schallplatten
Die Abmessungen der Versandverpackung sind 430 x 400 x 330 mm
Gewicht 9 kg.
Optionales Zubehör
Waschflasche
Mit der speziellen Flasche ist es besonders einfach, die Reinigungsflüssigkeit in kleiner Menge auf die Platte zu geben. Obwohl das Papier label durch die Plattenklemme gut abgedeckt wird, ist eine vorsichtige Dosierung von Vorteil, die mit dieser Flasche erleichtert wird.
Reinigungsbürste - im Lieferumfang der Plattenwaschmaschine bereits enthalten
Die Reinigungsbürste - im Lieferumfang der Plattenwaschmaschine bereits enthalten
mit ihren tausenden Borsten aus PVC ist integraler Teil unseres Konzepts zur hochwertigen Plattenwäsche. Sie ist sorgsam für den Zweck entworfen, die Brauchbarkeitsdauer der Platten um Jahrzehnte zu erhöhen und den Hörgenuss durch Beseitigung störender Ablagerungen zu steigern. Zusammen mit unserem Reinigungsmittel angewendet ist sie weich genug, die Plattenoberfläche zu schonen, aber greift genug zu, um alles andere zu lösen und ab zunehmen. Im Gegensatz zu Modellen mit Naturborsten nimmt unsere Bürste keine fremden Substanzen an. Sie nimmt auch weniger Feuchtigkeit auf und trocknet schnell.
Soft Protection Cover
Wenn die Maschine nicht in Gebrauch ist, soll sie mit der separat erhältlichen Abdeckung vor Staub geschützt werden. Mit dieser eigens für den Zweck geschneiderten Hülle wird Ihre RCM auch vor Beschädigung und anderen ungünstigen Einwirkungen bewahrt. Filzstreifen: Die Absaugarme bleiben sanft und leichtgängig erhalten, indem ihre auswechselbaren Filzstreifen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden, denn nach vielen Reinigungsgängen setzt sich Schmutz im Material ab und das Reinigungsergebnis kann hinter den Erwartungen zurückbleiben. Paarweise lieferbar sind Streifen für den 12 Zoll Saugarm, die für die kürzeren Arme passend zugeschnitten werden können.
Reinigungsflüssigkeit
Die Reinigungsflüssigkeit Watson‘s Record Cleaning Fluid ist speziell für diese Maschine entwickelt worden und löst und beseitigt wirksam alle üblichen Arten der Verschmutzung wie Staub, Fett,Ruß, Fingerabdrücke, etc. Mit dieser Substanz und der Bürste braucht man nur wenige Umdrehungen der Platte, um die Oberfläche zu säubern. Ihre Zusammensetzung greift das Vinyl nicht an und führt zu einem blitzsauber glänzenden und rückstandsfreien Ergebnis. Die Flüssigkeit bindet Teilchen, so dass sie leicht mit abgesaugt werden können. Sie enthält auch Alkohol und darf deshalb nicht für Schellackplatten verwendet werden. Die100ml des Konzentrats werden mit 900ml demineralisiertem oder destilliertem Wasser vermischt um einen Liter Reinigungsmittelzu erhalten.
Arm für 7 Zoll
Singles Mit dem Arm für 7 Zoll Singles können endlich auch kleine Platten von den üblichen Verschmutzungen befreit werden um sie störungsfrei abzuspielen. Dieser speziell für den Zweck ausgelegte Arm erlöst die sonst gern vernachlässigten Teile Ihrer Sammlung aus ihrem Zustand. Gleichzeitig wird mit ihm die Anfeuchtung des Geräts und des Labels auf der Unterseite verhindert. Ein mitgelieferter kleiner Hilfszusatz hält die Single bei der Reinigung, denn für diese Platten kann die normale Klemme nicht verwendet werden.
Arm für 10 Zoll Singles
Auch für 10 Zoll Platten gibt es einen eigens entwickelten Saugarm, der dieselbe gründliche Reinigung ermöglicht wie die Standardausführung, und einen Zusatz zur Befestigung der Platte auf dem Drehteller.
Rotel A8, Vollverstärker Der Rotel A8 präsentiert sich als ideale Kombination aus Leistung, Effizienz und Klangqualität und wird somit Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber begeistern.Mit dem kraftvollen Rotel-Ringkerntransformator, der 40 Watt pro Kanal an 4 Ohm liefert, sowie drei analogen Line-Eingängen (RCA/Cinch) und einer Moving Magnet Phono-Stufe für Vinyl-Liebhaber, überzeugt er durch eine vielseitige Konfiguration.Der A8 ist mit einem von Rotel selbst hergestellten Hochstrom-Ringkerntransformator ausgestattet und liefert eine beachtliche Leistung von 40 Watt pro Kanal an 4 Ohm, wobei die Ausgangsleistung als Class-A/B klassifiziert wird. Die hocheffizienten Ausgangstransistoren gewährleisten die adäquate Reproduktion selbst tiefster Bässe mit voller Energie und ultimativer Präzision. Dies erfolgt bei einer optimalen Kontrolle über alle Hörpegel. Der A8 Vollverstärker von Rotel ist mit drei Cinch-Line-Eingängen ausgestattet, an welche analoge Quellen angeschlossen werden können. Des Weiteren verfügt das Gerät über eine Moving-Magnet-kompatible Phonostufe, welche das Abspielen klassischer Vinylplatten ermöglicht. Für den individuellen Hörgenuss mit Kopfhörern steht Ihnen zudem ein 3,5-mm-Klinkenanschluss auf der Vorderseite zur Verfügung.Die im Lieferumfang enthaltene Infrarot-Fernbedienung ermöglicht eine präzise und stufenlose Regelung der Lautstärke sowie die Auswahl des Eingangs aus der Hörposition heraus. Des Weiteren ist die Fernbedienung des Rotel A8 dazu imstande, Funktionen des Rotel CD-Transport zu steuern.Es besteht die Möglichkeit, die Farbe der LED-Lautstärkeanzeige auszuwählen, um eine Anpassung des A8 an die jeweilige Stimmung und Umgebung zu erreichen. Es besteht die Option, die LED-Farben nach persönlichem Ermessen auszuwählen, wobei eine Selektion aus roten, grünen, blauen und violetten Farben möglich ist. Durch die Regler für Bass, Höhen und Balance auf der Vorderseite ist eine individuelle Gestaltung des Hörerlebnisses möglich.Die auf der Rückseite des Gerätes befindlichen Lautsprecherklemmen erlauben eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Installation sowie des Anschlusses an die Lautsprecher.Der Rotel A8 Vollverstärker ist in zwei Varianten verfügbar, nämlich in einem eleganten Schwarz und in einem raffinierten Silber. Diese Modelle vereinen Leistung, Vielseitigkeit und Eleganz in einem Gerät, wodurch ein herausragendes Audioerlebnis ermöglicht wird.Technische Details Rotel A8,VollverstärkerLeistung30 Watt/ Kanal (8 Ohm)40 Watt/ Kanal (8 Ohm)Gesamtklirrfaktor<0,03%FrequenzgangHochpegeleingänge10 Hz - 100k Hz, -0,5 dB, +0 dBPhonoeingang20 Hz - 20k Hz, -0,5 dB, +0 dBGeräuschspannungsabstand (IHF A)Hochpegeleingänge90 dBPhonoeingang80 dBAbmessungen (B x H x T)430 × 73 × 347mmHöhe Frontpanel60 mmStromversorgung230 V, 50 HzLeistungsaufnahme110 WattsNet Weight5,8 kgIntermodulationsverzerrung (60 Hz:7k Hz, 4:1)<0,03%Dämpfungsfaktor80EingangsempfifindlichkeitHochpegeleingänge 180 mVPhonoeingang (MM)2,5 mVEingang-impedanzHochpegeleingänge60k OhmPhonoeingang (MM)40k OhmÜberlast am EingangHochpegeleingänge 4 VPhonoeingang 50 mVKlangregelung±6 dB bei 100 Hz / 10k Hz
Pro-Ject T2 Komplett-PlattenspielerIm Folgenden werden die Aspekte der Drehzahlregelung, des Motors sowie des Antriebs erörtert. Der Motor überträgt die Antriebskraft mittels eines Riemens auf einen neu entwickelten Subteller, der speziell für die T-Serie konzipiert wurde. Die Montage des Subtellers erfolgt mit einer Toleranz von lediglich 0,001 Millimetern auf einem ultrapräzisen Hauptlager, welches mit einer gehärteten Stahlachse und einer Messingbuchse versehen ist. Im Gegensatz zu den meisten alternativen Produkten, welche ungeregelte Gleichstrommotoren mit beträchtlichen Drehzahlschwankungen verwenden, ist der T2 mit einem elektronisch geregelten Wechselstrommotor mit präziser Drehzahlsteuerung ausgestattet. Des Weiteren ist der T2 mit einer elektronischen Drehzahlumschaltung zwischen 33 und 45 U/min ausgestattet. Das Resultat ist ein geräuscharmes und stabiles Antriebssystem.Sumiko Rainier MM-TonabnehmerDer Pro-Ject T2 wird ab Werk mit einem hochwertigen Sumiko Rainier MM-Tonabnehmer ausgestattet, welcher einen elliptischen Abtastdiamanten aufweist. Der unverbindliche Verkaufspreis (UVP) beträgt 175 EuroIm Rahmen der durchgeführten Modifikationen wurde sowohl ein neuer Tonarm als auch ein neues Anti-Skating-System implementiertDer neue Tonarm des T2 weist ein verlängertes Armrohr sowie eine effektive Länge von neun Zoll auf. Die steife Aluminiumkonstruktion dieses einteiligen Tonarms wurde um überarbeitete, reibungsarme Lager ergänzt, welche die größere Länge und den erhöhten Durchmesser berücksichtigen. Des Weiteren verursacht die integrierte Headshell keine zusätzlichen Vibrationen und stellt somit eine signifikante Verbesserung gegenüber anderen abnehmbaren, geschraubten oder aufgeklebten Headshells dar. Des Weiteren ist der T2 mit einem einstellbaren, auf Federbasis konstruierten Anti-Skating-Mechanismus ausgestattet.Semi-symmetrisches PhonokabelWie der T1 ist auch der T2 mit speziell von Pro-Ject entwickelten, super abgeschirmten, semi-symmetrischen Phonokabeln mit geringer Kapazität ausgestattet, und nicht mit einem Cinch-Kabel von der Stange. Des Weiteren sind eine Staubschutzhaube zur zusätzlichen Sicherung sowie eine Filzmatte als Auflage für die Platten im Lieferumfang enthalten.Technische Daten Pro-Ject T-2Hohe Materialqualität und größeres Chassis für höhere StabilitätKeine Hohlräume, für optimalen KlangElektronisch geregelter Motor und elektronische GeschwindigkeitsumschaltungVoreingestellter MM-Tonabnehmer Sumiko Rainier (UVP 175€)Neuer, aus einem Stück gefertigter 9-Zoll-Aluminium-Tonarm mit integrierter HeadshellFederbasiertes Anti-Skating10 mm dicker und 1,7 kg schwerer, resonanzfreier GlastellerVibrationsabsorbierende FüßeElegante Staubschutzhaube mit einstellbaren ScharnierenSemi-symmetrisches Phono-Kabel mit MetallsteckernVerfügbar in Hochglanz Schwarz, seidenmatt Weiß und WalnussHandmade in EuropeTechnische Daten Details Pro-Ject t-2, Komplett PlattenspielerGeschwindigkeiten: 33 & 45 U/Min. (elektronische Umschaltung)Antriebsprinzip: RiemenantriebGeschw.-Abweichung: 33: 0,6 % 45: 0,5 %Wow & Flutter: 33: 0,19 % 45: 0,17 %Plattenteller: 10 mm dick, 1,7 kg schwerer GlastellerSignal-/Geräuschabstand: 67 dBTonarm: 9” AluminiumEffektive Tonarmlänge: 230 mmÜberhang: 22 mmEffektive Tonarmmasse: 9,5 gNetzteil: 110 - 240 V/50, 60 Hz; 15 V DC 800 mAStromverbrauch: 4,5 W / 0 W in Stand-ByMaße: 542 x 300 x 412 mm (WxHxD)Gewicht: 5,5 kg
The Luxman D-03X can reveal new subtleties in even the most familiar music. MQA (Master Quality Authenticated) is an award-winning British technology that delivers the sound of the original master recording. The player includes MQA technology, which enables you to play back MQA-CDs as well as MQA audio files up to 24-bit transferred via USB, optical and coaxial inputs. The USB input also supports PCM data up to 384 kHz/32-bit and DSD data up to 11.2 MHz while the optical and coaxial inputs accept PCM signals up to 192 kHz/24-bit. In addition to conventional “isochronous” file transfers at fixed bitrates, the USB input supports four modes of Bulk Pet* high-resolution audio file transfer. Bulk Pet, optimizes data packaging and delivery to the DAC easing the processing load for both the host CPU and the device CPU enhancing playback stability and ultimately yielding improved sound quality. All signals benefit from a high-precision, low-jitter, low-phase-noise master clock, minimizing noise near the oscillation frequency and optimizing transmission accuracy.*Bulk Pet is a registered trademark of Interface Co., Ltd. At LUXMAN, we matched the meticulous disc transport and digital design of the D-03X with a thoroughly engineered chassis and analog output stage. The asymmetric mechanical layout places the CD drive at the left – ideal for signal flow, resonance control and weight balance. Our robust box chassis frame shields the CD transport and delicate circuitry from external vibrations and noise. For the all-important analog circuit, we feed the outputs of the dual monaural digital-to-analog converters to a current-to-voltage converter stage. The following stage low-pass filter amplifier benefits from low impedance. Fully balanced outputs featuring Neutrik XLR connectors complement conventional RCA output terminals. LUXMAN’s unwavering attention to detail contributes to ultimate listening enjoyment. The CD transport mechanism achieves uncommonly stable playback with a steel top plate, an 8mm thick solid aluminum base, a shielded box sub chassis and a loop-less structure. Undoubtedly expensive, these advances achieve uncommonly smooth, accurate and quiet disc read. LUXMAN engineers selected a pair of Texas Instruments 32-bit PCM1795 digital-to-analog converters to process digital signals with remarkable precision. Separating left and right channel conversion helps reveal the subtlest micro-dynamics. Full complement of inputs and outputs To support the widest range of associated equipment, the D-03X provides 18mm pitch gold-plated RCA outputs and high-end Neutrik balanaced XLR outputs. The USB input supports DSD and PCM signals, while the player offers coaxial and optical digital inputs and outputs. For superbly stable voltage, the D-03X incorporates a massive power transformer, independent regulators for each circuit and large capacity filter capacitors. To minimize even subtle effects from magnetic fields, ground impedance and digital noise, the chassis is loop-less and shielded. LUXMAN’s zoom mode makes the fluorescent display easy to see from a distance. In addition, a multi-colored LED indicates MQA decode status (blue for Studio, green for Authentic, and purple/red for Renderer). The supplied aluminum remote control has the same blasted white finishes the front panel. You can use the numeric keypad, transport controls and display dimmer without moving from the ideal listening position. For playing back music from a personal computer, we recommend our LUXMAN Audio Player application. Available for Windows® and MacOS® systems, the software enables superlative USB output of FLAC, ALAC, WAV, AIFF, MP3 and DSF/DSDIFF files. (You can download the application from the official LUXMAN website.)Technische Daten Luxman D03x : Supported discs CD (CD-R, CD-RW, MQA-CD) Supported samplingfrequencies USB input (PCM) : 44.1 kHz, 48 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176.4 kHz, 192 kHz,352.8 kHz, 384 kHz (16, 24, 32-bit)USB input (DSD) : 2.8 MHz, 5.6 MHz, 11.2 MHz (1-bit)Coaxial / Optical input : 44.1 kHz, 48 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176.4 kHz,192 kHz (16, 20, 24-bit) Analog outputvoltage / impedance Unbalanced : 2.4 V / 300 Ω, Balanced : 2.4 V / 600 Ω, DSD : 1.7 V Frequency response CD : 5 Hz to 20 kHz (+0, -1.0 dB)Coaxial / Optical : 5 Hz to 47 kHz (+0, -3.0 dB)USB : 5 Hz to 47 kHz (+0, -3.0 dB) Total harmonic distortion CD : 0.003 %, Coaxial / Optical : 0.002 %, USB : 0.002 % S/N ratio (IHF-A) CD : 101 dB, Coaxial / Optical : 114 dB, USB : 113 dB D/A converter Texas Instruments PCM1795 (monaural mode) x 2 Power supply 230 V~(50 Hz) / 115 V~ (60 Hz) Power consumption 18W Dimensions 440(W) x 133(H) x 410(D) mmfront side knob of 2 mm and rear side terminal of 8 mm included in depth Net weight 13.2 kg Accessories Remote control (RD-28), Power cable *LUXMAN Audio Player software for Windows 10 and macOS 10.15 and driver software for Windows can be downloaded from the LUXMAN website. *Mac, Mac OS, OS X and macOS are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. Windows is a registered trademark of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries. *DSD is a trademark. *MQA and the Sound Wave Device are registered trade marks of MQA Limited.(c) 2016 *MQA-CD is a registered trade mark of MQA Limited.(c) 2017 *The described company names and product names are trademarks or registered trademarks of each company.
Dieses feine Laufwerk wird standardmäßig mit einem 6 kg Vollaluminium Plattenteller, einer 6 mm starken Plexiglasauflage und einem Tonarm WTB 370 mit einem hochwertigem Tonabnehmersystem ausgeliefert. Technische DatenKonstruktionsprinzip Akustisch optimierte Laufwerksform aus HDF-Platte 40 mm Stark Oberfläche komplett Echtholz Kirschbaum furniert seidenmatt lackiert Höhenverstellung über Gewindespikes Entkoppelt über spezial Metall Filz Scheiben Drehzahlbereich Bequeme Geschwindigkeitsumschaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min Feineinstellung + oder – jederzeit per Tastendruck möglich Lager Geschliffene Edelstahlachse gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt. Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel Antrieb Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrieb Riemen aus Nylon Silikongemisch Mikroprozessor gesteuerte Elektronik Plattenteller Aus Vollaluminium 7 kg Plattenteller Stärke 35 mm CNC Präzisionsgedreht, handpoliert Plattentellerauflage Auflagematte aus echtem Leder 5mm Plexiglasauflage Gleichlauf 0,08 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer) Elektrik/Netzteil 240 Volt 47-63 Herz 0,4 Amper Output 32 Volt 0,46 Amper maximal Schaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel Gewicht / Größe / Material Gesamtgewicht: 20 kg Gewicht ohne Tonarm Größe 47 × 37 × 19 cm Material: Aluminium, Kirschbaum Diverses Tonarm: WTB 370 inkl. hochwertiges Tonabnehmersystem Steuerung: Microcontroller M2 mit Quarzgenerator und Feinregulierung, Plug and Play Lieferumfang: 1 Plattenspieler
SVSound SB 1000 "Classic" Subwoofer STA-300 Sledge mit 300 Watt Dauerleistung Front-firing long-stroke 12" driver Stufenlos regelbare Tiefpassfilter Rigid and braced MDF cabinet Allgemeine Spezifikationen Abmessungen in cm: 33,02 (H) x 33,02 (B) x 33,02 (T) Gewicht: 15 KG 26-300 Hz +/- 3 dB Starre und Feste Gehäusekonstruktion Front Firing 12" Treiber Hochwertige Weiße Stoffbespannung Treiber Spezifikationen und Details SVS 12 " (30cm) High-Performance-Treiber.FEA-optimierte Treiber Technologie High-Power Schwingspule mit ausgezeichneten Thermischen Werten Long-Throw Aufhängung, hohe Leistung bei tiefen Frequenzen Leichte Kegel für verbesserte Empfindlichkeit und Einschwingverhalten Gummi-Sicke für lange Lebensdauer Hochwertige Dual-Ferrit-Magnete Mehr Kühlung und geringer Geräuschentwicklung durch Polkernentlüftung Verstärker Spezifikationen STA-300D Sledge mit 300 Watt Dauerleistung (700 Watt Peak).Class D Technologie niedrige Wärmebildung hohe Effizienz On/Of Standby-Modus mit weniger als 0,5 Watt Leistungsverbrauch Abnehmbares Netzkabel mit Netzschalter RoHS konform weltweit sicherheitszertifiziert Automatisches einschalten DSP- (Digital Signal Prozessor) Steuerung für präzise Reaktion unter allen Betriebsbedingungen Stereo Line-Level RCA Input Anschlüsse zuzüglich 80Hz hochpassgefilterte RCA Ausgänge Stereo-Lautsprecher Level 5-way Binding Post Eingangsanschlüsse Stufenlos regelbare Tiefpassfilter mit deaktiviert/LFE-Einstellung Stufenlos regelbare Lautstärke und Phasen Kontrolle Prinzip Compact Cabinet Leistung 300 Watt RMS Dauerleistung Frequenzgang 24-260Hz ± 3dB Treiber Front-firing long-stroke 12" driver - 30 cm Bass Abmessungen 33 x 33 x 33 cm Gewicht in Kg 15,000 Ausführung in weiß Garantie 5 Jahre auf Lautsprecher - 2 Jahre auf Elektronik
Acoustic Solid 111 Metall, Masselaufwerk Drehzahlbereich: Geschwindigkeitsumschaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min mit manueller Feinjustierung Lager: Geschliffene Edelstahlachse, gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden, nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt. Spezial resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel Antrieb: Riemen, Berger Lahr Synchron Motor mit Riemen aus Nylon Silikongemisch Mikroprozessor gesteuerte Elektronik Plattenteller: CNC präzisionsgedrehter Plattenteller aus Vollaluminium, 6 kg schwer, von Hand poliert Plattentellerauflage: Auflagematte aus Filz und 3mm Plexiglasauflage vielfälltiges Zubehör inklusive: Tonarmwage, Lageröl, Speed und Needle - Lehre, Schraubenschlüssel etc. Gesamtgewicht: 17 kg Gewicht ohne Tonarm Maße BxHxT (cm): 31 x 20 x 31, mit Tonarm
RME ADI-2 DAC FS - DA-Wandler und Kopfhörerverstärker Im Jahr 2016 veröffentlichte RME den ADI-2 Pro. Mit vielen frischen Ideen, innovativen Features und zahlreichen nützlichen Funktionen hat er seitdem die AD/DA-Wandlerszene aufgerollt, und wurde schnell zur Referenz für AD- und DA-Wandlung. Dank seiner zwei Extreme Power Kopfhörerausgänge fand er auch viel Zuspruch im Heim- und HiFi-Bereich, und erhielt unzählige begeisterte Kritiken für seinen Klang, seine Flexibilität, und seine technischen Fähigkeiten. Um die Heim- und HiFi-Nutzer noch besser anzusprechen, ersetzte RME einige der Studio-Funktionen mit typischen Merkmalen von HiFi-Geräten. Ausgestattet mit einem sowohl angepassten als auch erweiterten Funktionsumfang und einer vereinfachten Bedienung präsentiert RME nun den ADI-2 DAC. Dieser basiert auf der Technologie, dem Konzept und den Funktionen des ADI-2 Pro, konzentriert sich aber auf eine DA-Wandlung in höchster High-End-Qualität, kombiniert mit zwei außergewöhnlichen Kopfhörer- und IEM-Ausgängen, und - einer Fernbedienung. Der DAC Verpackt im kompakten 9,5 Zoll Format ist dieses kleine Schmuckstück mit feinster High-End-Elektronik bestückt, und bietet eine Referenz-Wandlung von SPDIF koaxial, SPDIF optisch (ADAT-kompatibel) und USB zu Cinch, XLR, TRS und Miniklinke. Als aktuell flexibelster DAC auf dem Markt bietet der ADI-2 DAC symmetrische und unsymmetrische analoge Ausgänge, einen Extreme Power Kopfhörerausgang, einen extrem rauscharmen IEM-Ausgang, SteadyClock FS, 4-stufige Hardware-Ausgangspegelanpassung, DSP-basierte Signalverarbeitung, externe Stromversorgung, Class Compliant USB-Kompatibilität, Sampleraten bis zu 768 kHz sowie Wiedergabe von DSD und Direct DSD. Das SPDIF-Eingangssignal kann sogar über USB aufgenommen werden - wie von RME gewohnt ist der DAC ein echtes 2-Kanal Full-Duplex Audiointerface. Verbesserte DA-Wandlung Mit dem DAC nutzten RMEs Ingenieure die Gelegenheit, die analoge Ausgangsstufe des DAC noch weiter zu perfektionieren. Mit mehr Relais, einer verbesserten doppelt-symmetrischen Dämpfungsschaltung und einem zusätzlichen Puffer-Operationsverstärker werden noch weniger Rauschen und geringerer Klirr erreicht. Da der DAC-Chip hier der limitierende Faktor ist, ist dies schwer zu messen, aber dennoch eine wichtige Verbesserung, insbesondere bei den für Cinch-Einsatz typischen, niedrigeren Ausgangspegeln. Auch die neuen Hardware-Referenzpegel von +13 dBu, +7 dBu, +1 dBu und -5 dBu tragen ihren Teil dazu bei. Noch rauschärmer für IEM-Liebhaber Der andauernde Trend zu Kopfhörern verschaffte nicht nur konventionellen Kopfhörern, sondern auch IEMs (In-Ear-Monitore) verstärkte Aufmerksamkeit bei Audiophilen und Musikliebhabern. Moderne IEMs besitzen einen Klang in Referenzqualität, der leicht mit sperrigen Over-Ear-Kopfhörern mithalten kann, was sie nicht nur zu einer mobilen Alternative macht, sondern auch zu einer interessanten Lösung im Heimbereich. Moderne IEMs sind extrem empfindlich und arbeiten mit sehr niedrigen Spannungen. Als Nebeneffekt machen sie jedoch oft das Grundrauschen des Players, DAC oder Kopfhörerverstärkers hörbar. Bei der Entwicklung der Extreme Power Kopfhörerschaltung wurde darauf geachtet das Grundrauschen so niedrig wie möglich zu halten. Was dann auch in vielen Tests bestätigt wurde (tiefschwarzer Hintergrund...). Sogar bei Verwendung von IEMs. Dennoch wollte RME sicherstellen, dass selbst der empfindlichste IEM in den Ohren des empfindlichsten Musikhörers den vollen Dynamikumfang liefert. Auch sind hochwertige Ausgänge wie die Extreme Power nicht gegen Bedienungsfehler gefeit, und könnten Ohren wie IEMs überfordern. Die Lösung von RME: Den denkbar fortschrittlichsten IEM-Ausgang als zweiten Kopfhörerausgang auf der Vorderseite des ADI-2 DAC hinzuzufügen. Sein Grundrauschen ist um erstaunliche 10 dB niedriger als der des Extreme Power-Ausgangs (schwarzes Loch...), die Ausgangsimpedanz liegt bei nahezu Null Ohm und der THD-Wert erreicht neue Rekordtiefen. Klickfreies Ein-/Ausschalten ist ebenso selbstverständlich wie Volume-Ramp-up, und die Klangqualität mit jedem IEM ist einfach unglaublich. Wir sind uns sicher Sie werden begeistert sein! Licht aus! Ein Studio-Wandler ohne Beleuchtung? Kaputt. Aber für einen DAC war dies einer der von HiFi-Kunden am häufigsten geäußerten Wünsche beim ADI-2 Pro. Jetzt geht er in Erfüllung: Display, Funktionstasten, Lautstärkeregler, sogar die Standby-Taste - sie alle gehen nach 10 Sekunden ohne Benutzereingabe aus, wenn AutoDark im Menü des Geräts aktiviert ist. Durch Berühren einer beliebigen Taste oder eines Drehknopfs schaltet sich die Beleuchtung für 10 Sekunden wieder ein. Auch mittels der Fernbedienung kann AutoDark ein- und ausgeschaltet werden. Durch Drücken einer beliebigen Taste auf der Fernbedienung wird die Beleuchtung für 3 Sekunden eingeschaltet. Sie werden auch dies ganz sicher lieben! Eine bessere Fernbedienung Der ADI-2 DAC kommt mit einer Fernbedienung, die mehr ist als das übliche billige Zubehör. Diese aufwändig gestaltete Fernbedienung verfügt über klar beschriftete Tasten, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Lesebrille lesbar sind, eine leicht zu merkende, logische Tastenanordnung, und eine perfekte Tasterergonomie. Und: Sie stört weder ATV noch andere Geräte. Die DAC-Fernbedienung bietet Tasten für Standby On/Off, Lautstärke, Eingangsauswahl (Optical, Coaxial, USB) und Stummschaltung. Dazu kommen vier programmierbare Tasten, denen für größtmögliche Flexibilität Zugriff auf 22 verschiedene Funktionen und Befehle besteht. Es gibt keinen anderen Wandler oder vergleichbares Gerät mit einer so anspruchsvollen, einfach zu bedienenden und gleichzeitig vielseitigen Fernbedienung! SteadyClock FS Der ADI-2 DAC ist das erste Gerät im RME-Portfolio mit SteadyClock FS. Es gibt an SteadyClock nicht viel zu verbessern, die Schaltung hat sich in Jahren einwandfreien Betriebs in zahlreichen RME-Geräten viel Lob und Auszeichnungen verdient. Sie sorgt dafür, dass bei Verwendung der internen Clock genau die gleiche Klangqualität wie mit jeder beliebigen externen Quelle erreicht wird. SteadyClock unterdrückt effektiv Jitter und verarbeitet alle digitalen Schnittstellenformate auf beispielhafte Weise. Deshalb haben sich Design und Verhalten von SteadyClock im ADI-2 DAC nicht geändert. Bei SteadyClock FS lag der Fokus auf einer Reduzierung des Eigenjitters auf niedrigste Werte. Dies gelang durch Verbesserung der zweiten analogen PLL-Schaltung, und das Referenzieren der Direct Digital Synthesis als auch der PLL zu einem Quarz mit niedrigerem Phasenrauschen. Der über eine DA-Wandlung messbare Jitter erreicht nun Werte, die normalerweise nur im Master-Quarzmodus verfügbar sind, während SteadyClock weiterhin grundsätzlich im PLL-Modus läuft - egal ob interner oder externer Takt, der Klang ist (wieder) exakt identisch. Der für die aktualisierte Schaltung genutzte Low Phase Noise Quarz besitzt eine Jitter-Spezifikation unterhalb einer Pikosekunde (ps), ein Bereich der FemtoSecond genannt wird. Daher SteadyClock FS. Schlußakkord Der ADI-2 DAC bietet eine verbesserte SteadyClock, eine auf Perfektion gestimmte analoge Schaltung, eine Fernbedienung, einen Extreme Power Kopfhörerausgang, und zusätzlich einen speziellen IEM-Ausgang. Er hat all die Besonderheiten die den ADI-2 Pro berühmt gemacht haben, allen voran sein vollkommen transparenter Klang und die aufwändige DSP-Verarbeitung mit Bass, Treble, Loudness, parametrischem 5-Band-EQ, Crossfeed und vielem mehr. Mit seiner vereinfachten Bedienung und seinem atemberaubenden Design ist er das ideale Herzstück für den Hörer zu Haus bis hin zur Referenz-Wiedergabe im Studio. Technische Daten Digitale Eingänge Allgemein Lock Range: 28 kHz – 200 kHz Jitterunterdrückung: > 50 dB (2.4 kHz) Akzeptiert Consumer und Professional Format SPDIF coaxial 1 x Cinch, nach IEC 60958 hochempfindliche Eingangsstufe (< 0.3 Vpp) AES/EBU kompatibel (AES3-1992) SPDIF optical 1 x optisch, nach IEC 60958 ADAT kompatibel Analoge Ausgänge XLR Ausgangspegel schaltbar +19 dBu, +13 dBu, +7 dBu, +1 dBu @ 0 dBFS Rauschabstand (SNR) @ +7/+13/+19 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA Rauschabstand (SNR) @ +1 dBu: 115,4 dB RMS unbewertet, 118,9 dBA Frequenzgang @ 44.1 kHz, -0.1 dB: 0 Hz – 20.2 kHz Frequenzgang @ 96 kHz, -0.5 dB: 0 Hz – 44.9 kHz Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 0 Hz – 88 kHz Frequenzgang @ 384 kHz, -1 dB: 0 Hz – 115 kHz Frequenzgang @ 768 kHz, -3 dB: 0 Hz – 109 kHz • THD @ -1 dBFS: -112 dB, 0.00025 % THD+N @ -1 dBFS: -110 dB, 0.00032 % THD @ -3 dBFS: -116 dB, 0.00016 % Übersprechdämpfung:: > 120 dB Ausgangsimpedanz: 200 Ohm symmetrisch, 100 Ohm unsymmetrisch Chinch wie XLR, aber: Ausgang: Cinch, unsymmetrisch Ausgangspegel 6 dB niedriger als XLR (-5 dBu to +13 dBu @ 0 dBFS) Rauschabstand (SNR) @ +13 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA Rauschabstand (SNR) @ +1/+7 dBu: 114/116 dB RMS unbewertet, 117/119 dBA Rauschabstand (SNR) @ -5 dBu: 109 dB RMS unbewertet, 113 dBA Phones Wie Cinch, aber: Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke, unsymmetrisch Ausgangsimpedanz: 0.1 Ohm Rauschabstand (SNR) @ +22 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA Rauschabstand (SNR) @ +7 dBu: 116 dB RMS unbewertet, 119 dBA Ausgangspegel bei 0 dBFS, High Power, Last 100 Ohm oder höher: +22 dBu (10 V) Ausgangspegel bei 0 dBFS, Low Power, Last 8 Ohm oder höher: +7 dBu (1.73 V) THD @ +18 dBu, 32 Ohm Last, 1.2 Watt: -110 dB, 0.0003 % THD+N @ + 18 dBu, 32 Ohm Last: -107 dB, 0.00045 % THD @ +14 dBu, 16 Ohm Last, 0.94 Watt: -110 dB, 0.0003 % Maximale Ausgangsleistung @ 0.001% THD: 1.5 W pro Kanal IEM Wie Phones, aber: Ausgangspegel bei 0 dBFS: -3 dBu, 0.55 V Rauschabstand (SNR) @ -3 dBu: 115 dB RMS unbewertet, 118 dBA Maximale Ausgangsleistung, 8 Ohm, 0.001% THD: 40 mW pro Kanal Digitaler Teil Clocks: Intern, SPDIF In Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 50 dB (2.4 kHz) Praktisch kein effektiver Jittereinfluss der Clock auf DA-Wandlung PLL arbeitet selbst mit mehr als 100 ns Jitter ohne Aussetzer Zusätzliche digitale Bitclock-PLL für störungsfreies Varipitch im ADAT-Betrieb Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clocks: 44.1 kHz bis zu 192 kHz Interne Clocks: 44.1 kHz bis zu 768 kHz Allgemeines Mitgeliefertes Netzteil: externes Schaltnetzteil, 100 - 240 V AC, 12 V DC, 2 A, 24 Watt Leistungsaufnahme im Standby: 120 mW (10 mA) Leistungsaufnahme im Leerlauf: 7 Watt, Max. Leistungsaufnahme: 18 Watt Stromaufnahme im Leerlauf bei 12 V: 570 mA (6,8 Watt) Abmessungen (BxHxT): 215 x 52 x 150 mm Gewicht: 1.0 kg Temperaturbereich: +5° bis zu +50° Celsius Relative Luftfeuchtigkeit: < 75%, nicht kondensierend Zubehör Artikelnummer Beschreibung NT-RME-2 (lockable) Netzteil für ADI-2 DAC. Robustes und leichtes Schaltnetzteil, 100 V - 240 V AC, 12 V 2 A DC. Verriegelbarer DC-Stecker. USB2M RME USB 2 Kabel, Länge 2 m AUTOK Kabel für Anschluß im Auto über Zigarettenanzünder AKKUK Kabel für Batteriebetrieb (6,3 mm Steckschuhe)
Der NuPrime Pure AC-6 ist ein Wechselstrom-Netzaufbereiter / Netzfilter, der das Wechselstromrauschen um über 20 dB reduziert. Er verfügt über einen Satz von LC-Filterschaltungen 5. Ordnung, die speziell für Geräte mit hoher Leistung entwickelt wurden, sowie zwei Sätze von LC-Filterschaltungen 5. Ordnung für Geräte mit niedriger Leistung. Zusätzliche Funktionen umfassen einen Trigger-Eingang und -Ausgang für die Systemintegration sowie einen integrierten Leistungsschalter zum Überspannungsschutz.AlleinstellungsmerkmaleReduktion des WechselstromrauschensDer Pure AC-6 reduziert das Wechselstromrauschen um über 20 dB, was zu einer verbesserten Klangqualität führt.Spezialisierte LC-FilterschaltungenEr verfügt über einen Satz von LC-Filterschaltungen 5. Ordnung für Hochleistungsgeräte und zwei Sätze für Niedrigleistungsgeräte, um eine optimale Filterung für verschiedene Gerätetypen zu gewährleisten.SystemintegrationMit Trigger-Eingang und -Ausgang kann der Pure AC-6 nahtlos in bestehende Audiosysteme integriert werden.ÜberspannungsschutzEin integrierter Leistungsschalter bietet Schutz vor Überspannungen und sorgt für die Sicherheit der angeschlossenen Geräte.Technische DatenEingang: 100 V ~ 240 VAC (50 ~ 60 Hz)Überstrom-Sicherung: 15 A (automatisch rückstellbar)Ausgänge: 6 Kaltgerätebuchsen (3 Paare)Trigger-Eingang: DC 3V ~ 30V, 2 mATrigger-Ausgang: DC 12V, 50 mAProduktabmessungen: 430 x 281 x 111 mm (B x T x H)Produktgewicht: 5,8 kg
Acoustic Solid Edition NewEin Masselaufwerk für Hifi pur.Trägerplatte aus einer 40 mm starken weichen Alu-Legierung mit Bleianteil für ein sehr gutes Resonanzverhalten. Höhenverstellung über 3 Füße, jeder einzeln verstellbar. Serienmäßig vorbereitet für bis zu 3 Tonarme. Plattenteller: 60 mm aus massivem Alu in einer Aufspannung gefertigt Tellerauflagen: Auflagematte aus echtem Leder und eine 5 mm starke durchsichtige Plexiglasauflage Füße: 3 Füße, jeder einzeln Höhenverstellbar Tonarm: WTB370 mit hochwertigem Tonabnehmersystem Steuerung: Mikrokontroller gesteuerter Antrieb Antrieb: Synchronmotor im separaten Gehäuse Basis: 40 mm starker Aluminiumkörper Stellfläche: 440 x 440 mm; 250 mm Höhe Gewicht: ab 28 kg je nach Ausführung
Pro-Ject Power Box RS Amp, Linear-Netzteil Computer, Lampendimmer und andere elektrische Bösewichte streuen während des Betriebs Störkomponenten ins heimische Stromnetz. Als Folge leidet die Transparenz der Musikwiedergabe, Details und Dynamik gehen verloren. Es scheint ein (Grau)-Schleier über der Musik zu liegen. Features Für Voll- und Endverstärker der RS Line Stellt saubere Energie satt zur Verfügung für: 1 Vollverstärker oder 1 Stereo-Endverstärker oder 2 Mono-Endverstärker Die Kupferfolienschirmung um die Primärwicklung des Ringkerntransformators schirmt die an das Netzteil angeschlossenen Geräte zuverlässig von diesen Störkomponenten aus dem Stromnetz ab. Sehr elegant: Die Pro-Ject Power Box RS Amp ersetzt die Netzteile der angeschlossenen Verstärker. Technik Empfohlen für Endverstärker der RS-Linie mit 2x 48V/DC-Spannungsversorgung# Zwei Spannungsversorgungs-Anschlüsse: 2x 48V/DC zur Versorgung der Verstärker Stereo Box RS, Amp Box RS und Amp Box RS Mono. Es können wahlweise ein Vollverstärker, ein Stereo-Endverstärker oder zwei Mono-Endverstärker angeschlossen werden. Andere Kombination, wie z.B. der Anschluss eines Vollverstärker oder eines Stereo-Endverstärkers und eines Mono-Endverstärkers, sind nicht zulässig. Biite beachten! Weitere Geräte der RS-Linie können durch das optionale Linear-Netzteil Pro-Ject Power Box RS Uni 4-Way und Pro-Ject Power Box RS Uni 1-Way aufgewertet werden. Für eine Pro-Ject Phono Box RS sorgt das optionale Akku-Speiseteil Pro-Ject Power Box RS Phono für sauberen Strom. Technische Daten Maße B x H x T (T mit Buchsen): 206 x 72 x 200 (220) mm Gewicht: 2.000g
Klipsch RP-8060FA II, Dolby Atmos Standlautsprecher (Paarpreis) Erreichen Sie neue Dimensionen Die von Klipsch entwickelten Lautsprechertechnologien sind ideal für das beeindruckende 360° Dolby Atmos®-Hörerlebnis für Ihre Filme, Musik und Spiele. Die kontrollierte Abstrahlcharakteristik sorgt für eine präzise Ausrichtung auf den Zuhörer, während Dolby Atmos den Klang von oben und rund um den Raum liefert. Integrierter Elevation-Lautsprecher Die RP-8060FA II Dolby Atmos-Standlautsprecher verfügen über einen leistungsstarken, in die Oberseite integrierten 6,5" 2-Wege-Upline-Dolby Atmos®-Lautsprecher für ein beeindruckendes, allumfassendes Erlebnis. Es handelt sich um ein perfekt abgestimmtes Setup, das dank integrierter Lautsprecheranschlüsse praktisch unsichtbar ist. Größeres Horn, besserer Klang Ein neues, größeres 90° x 90° großes Tractrix®-Hybrid-Horn aus Silikonverbundstoff sorgt für eine unglaublich effiziente Übertragung von Hochfrequenzwellen in den Hörbereich und damit für einen klareren und deutlicheren Klang. Der Phase Plug und die formgepresste Silikonfläche sorgen für einen gleichmäßigen Frequenzgang. Linear Travel Suspension (LTS) Hochtöner mit Titan-Membran Der exklusive 1"-LTS-Hochtöner minimiert Verzerrungen und sorgt für eine verbesserte, detaillierte Leistung. LTS-Hochtöner sind ein Markenzeichen der früheren Reference Premiere Serie und damit eine Kernkomponente einiger der besten Lautsprecher der Welt. Belüftetes Hochtöner-Design Das belüftete Hochtönergehäuse reduziert stehende Wellen, die unerwünschte Obertöne erzeugen, und sorgt so für eine verbesserte Detailtreue und Klarheit bei der Wiedergabe hoher Frequenzen. Völlig neue Cerametallic-Tieftöner Die Cerametallic™-Tieftöner der beiden 8-Zoll-Hauptkanäle und des 6,5-Zoll-Hochtonkanals, ein charakteristisches Merkmal der Reference Premiere-Serie, wurden für eine absolut makellose Klangwiedergabe, minimale Verzerrungen und maximale Effizienz überarbeitet. Der neu gestaltete Tieftöner liefert die Kraft, die Details und die Emotionen, die Sie von einem Klipsch Reference Premiere Lautsprecher erwarten. Tractrix-Anschluss Dank der Tractrix-Geometrie ermöglicht der Reference Premiere Port den effizientesten und schnellsten Lufttransfer aus dem Gehäuse, wodurch das Port-Geräusch reduziert wird, was zu druckvolleren tiefen Frequenzen und einem sauberen, kraftvollen Bass führt. Bi-Wiring Bi-Amping-Fähigkeit Zwei Eingangsklemmen für Bi-Wiring-/Bi-Amping-Fähigkeiten trennen den Hoch- und Tieffrequenzstrom in verschiedene Lautsprecherkabel, wodurch Verzerrungen reduziert werden und der Mitteltonbereich klarer wird. Bi-Amping ermöglicht eine weitere Optimierung der Leistung mit separaten externen Leistungsverstärkern für die Hoch- und Tieftontreiber. Klipsch RP-8060FA II Neuer Look | Erstaunlicher Klang Starkes, flexibles, abnehmbares Gitter: Wird magnetisch befestigt und ermöglicht einen eleganten Übergang vom kraftvollen Showstopper zum diskreten Performance-Lautsprecher Fortschrittliches Gehäusedesign: Zusätzliche Verstrebungen und ein geteiltes Gehäuse minimieren Resonanzen und Vibrationen Materialien und Oberflächen in Möbelqualität: Ebenholz- und Walnuss-Vinyl-Oberflächen mit satinierten Schallwänden und kratzfester Oberfläche Neues und verbessertes Eingangsfeld: Hochwertige Verkabelung und leicht zugängliche Lautsprecher-Anschlüsse Füße aus Aluminiumguss: Mechanisch so konstruiert, dass die Fläche, die mit dem Boden in Berührung kommt, minimiert wird, um schnellere, straffere tiefe Frequenzen und mehr Details zu erzielen High-Fidelity-Heimkino Die neu gestaltete Reference Premiere Serie kombiniert das für Klipsch typische akustische Fachwissen mit modernster Technologie, um den neuen Goldstandard für erstklassige Heimkino- und HiFi-Hörlösungen zu liefern. Technische Daten Klipsch RP8060FA II Hauptkanal Frequenzgang: 35-25kHz +/- 3dB Empfindlichkeit: 98dB @ 2.83V / 1m Belastbarkeit (Konstant/Spitze): 150W / 600W Nennimpedanz: 8 Ohm Kompatibel Übergangsfrequenz: 1630Hz Hochfrequenztreiber: 1" Titan-LTS-Hochtöner mit Belüftung und Hybrid Querschnitt mit erweitertem Tractrix®-Horn Treiber für tiefe Frequenzen: Zwei 8"-Keramikkonus-Tieftöner mit Faraday-Ringen Material des Gehäuses: MDF (intern verstrebt) Gehäusetyp: Bassreflex über zwei rückseitig angeordnete Tractrix®-Öffnungen Eingänge: Zwei Aluminiumklemmen / Bi-Wire / Bi-Amp Höhe: 109,5 cm Breite: 27,5 cm Tiefe: 52,8 cm Produktgewicht: 35.35kg Mitgeliefertes Zubehör: Spritzgegossene Füße und Schrauben Höhenkanal Frequenzgang: Entspricht den Spezifikationen von Dolby Atmos Empfindlichkeit: Entspricht den Dolby-Atmos-Spezifikationen Belastbarkeit: 100W / 400W Nennimpedanz: 8 Ohm Kompatibel Übergangsfrequenz: 2kHz Hochfrequenztreiber: 1" Titan-LTS-Hochtöner mit Hybrid-Traktrix-Horn Tieftontreiber: 6,5" Cerametallic Cone Woofer Gehäusematerial: MDF Gehäusetyp: Akustische Aufhängung Eingänge: Einzelne Aluminiumklemmen *SPL bei 1 m, schalltoter Halbraum mit 2,83 V Eingang, Empfindlichkeit im Raum
Pro-Ject BT Box E HD, High Definition BT5.0 aptX HD Audioempfänger Kabelloses aptX HD-Streaming Smartphones und Tablet-Computer bieten die Möglichkeit, Musik drahtlos über BT zu streamen. Die BT Box E HD ist eine kostengünstige Lösung für das Streaming von Audiodaten zu Ihrer bestehenden Hifi-Anlage, entweder über analoge RCA- oder digitale optische Verbindungen. Pro-Jects neue Bluetooth 5.0-fähige BT Box E HD unterstützt Standard-SBC-Codecs sowie aptX und hochauflösende aptX HD-Übertragungen in audiophiler Qualität. Die Kopplung eines beliebigen Geräts mit der BT Box E HD ist schnell und einfach, und jede Verbindung funktioniert zuverlässig in einem Umkreis von bis zu 10 Metern (bei direkter Sicht). Außerdem gibt es einen internen Speicher für bis zu 8 verschiedene kabellose Geräte, so dass die ganze Familie ihre eigenen Inhalte problemlos streamen kann. Die Phono Box E BT5 ist die perfekte Ergänzung für hochauflösendes Bluetooth-Streaming vom Plattenspieler zu Ihrer BT Box E HD. Features des BT Box E HD Kabelloses Musikstreaming in High Definition BT 5.0 + aptX und aptX HD Einfach zu installieren und zu verwendenSchnelles automatisches Pairing (3 bis 5 Sekunden) Bis zu 8 verschiedene BT-Quellen können gespeichert werden Funktioniert innerhalb einer Reichweite von ca. 10 Metern Analoge RCA- und digitale Toslink-Ausgänge (umschaltbar) Inklusive externem Steckernetzteil Technische Daten Pro-Ject BT Box E HD Empfangsbereich Reichweite: bis zu 10m (direkte Sichtbarkeit) Bluetooth-Profil: BT5.0, A2DP Unterstützte Codecs: aptX, aptX HD, SBC Empfangsbereich: 2402 ~ 2480 Mhz Empfindlichkeit: - 88dBm Audio-Ausgangspegel (nominal): 2 Vrms Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz Analoger Ausgang: RCA-Stereo Digitaler Ausgang: optisch S/PDIF (Toslink) Außenliegende Stromversorgung. 18V/500mA DC; 220-240V, 50- 60Hz Leistungsaufnahme im Standby < 1 Watt Abmessungen B x H x T (T mit Buchsen) 120 x 32 x 100mm (115 mm) Gewicht 250 g ohne Netzteil
Pro-Ject BT Box S2 HD, Bluetooth 5.0 Audio-Empfänger Audiophiles drahtloses Streaming jetzt in hoher Auflösung! Die BT Box S2 HD ist Pro-Ject High-Definition-Bluetooth-Empfänger der nächsten Generation, der die neuesten Technologien wie Bluetooth 5.0 und aptX-HD nutzt, um Ihren mobilen Bluetooth-Hörgenuss auf echtes Hi-Fi-Stereo-Niveau zu heben. Der neue und fortschrittliche aptX-HD-Codec nutzt die erhöhte Reichweite und Übertragungsbandbreite von Bluetooth 5.0, um jederzeit einen klaren, detaillierten, dynamischen und exzellenten Klang zu erzielen, selbst wenn die Qualität der Bluetooth-Verbindung kurzzeitig abfällt. Dabei werden die typischen verlustbehafteten Kompressionsartefakte anderer Codecs vermieden. Dank der jahrzehntelangen Erfahrung von Pro-Ject Audio System in der Entwicklung und Herstellung von analogen Plattenspielern und Hi-Fi-Elektronik sorgt die hochwertige analoge Ausgangspufferstufe in der BT Box S2 HD für eine möglichst robuste und solide Verbindung zu Ihrem Verstärker und Ihren Lautsprechern. Sie ist die ultimative Verschmelzung modernster digitaler und traditioneller analoger Designprinzipien. Feateus des BT Box S2 HD Kabelloses Musikstreaming n High Definition BT 5.0 Unterstützt die Codecs aptX, aptX-HD und SBC Einfach zu installieren und zu verwenden Dedizierte hochwertige analoge Ausgangspufferstufe Schnelles automatisches Pairing (3 bis 5 Sekunden) Bis zu 8 verschiedene BT-Quellen können gespeichert werden Analoger RCA-Stereoausgang und optischer Toslink-Ausgang Funktioniert innerhalb einer Reichweite von ca. 10 Metern Inklusive externem Steckernetzteil Inklusive Antenne Erhältlich in Silber oder Schwarz Hergestellt in Europa Technische Daten Pro-Ject BT Box S2 HD Empfangsbereich: innerhalb von 10m (Sichtabstand) BT Version/Profil: 5.0 / A2DP Unterstützte Codecs: aptX, aptX-HD, SBC Empfangsbereich: 2402 ~ 2480 MHz Empfindlichkeit: - 88dBm Audio Ausgangsspannung (nominell): 2 Vrms Frequenzgang (@-1.5dB): 20Hz – 20kHz SNR (Line Out): >85dB THD (Line Out): <0.1% THD (optisch): <0.003% Analogausgang: RCA Stereo Digitalausgang: optisch S/PDIF (Toslink) Steckernetzteil: 5V/1000mA DC; 100 - 240V, 50/60Hz Stromaufnahme: 200mA DC Maße B x H x T (T mit Buchsen): 116 x 37 x 103 (108)mm Gewicht: 320g ohne Netzteil
Ruark Audio R5 MK1, edles All-in-One-System Demogerät Mit dem R5 High Fidelity Music System ist es gelungen, die Erfahrung des Unternehmens mit seiner Zukunftsvision zu verbinden. Das R5 ist ein perfektes All-in-One-System für Musik- und Design-begeisterte.Ruarks Leidenschaft für Ergonomie bedeutet, dass die Marke ständig die Form, Funktion und Haptik ihrer Produkte verbessern will. Streichen Sie mit Ihren Händen über das neue R5, und Sie können die enorme Qualität des handgefertigten Gehäuses erkennen! Die eleganten Glas-und Metallkomponenten kombiniert mit dem warmen Spannstoff desFrontgitters treffen den Stil in jedem Wohnumfeld. Das Ruark R5 setzt somit einen eindrucksvollen Akzent in Ihrem Zuhause.Der Maßstab für die Entwicklung des R5 war das eigene Top-Modell R7 von Ruark Audio. Aus vielen Rückmeldungen von Kunden weiß Ruark, dass das Design und die Funktionen des R7 begeistern. Mit dem neuen R5 hat Ruark sein Flaggschiff nur in den Ausmaßen verkleinert.Es ist gelungen, ein System zu schaffen, das mit seinem beeindruckendem Sound Pionierarbeit leistet. Das R5 ist auchMultiroom-fähig, es kann drahtlos mit den MRx-, R2Mk3- und R7Mk3-Modellen von Ruark verbunden werden und bietet somit die Möglichkeit von synchronem Sound, überall in Ihrem Zuhause.Das R5 verwendet neu entwickelte Class-A-B-Verstärker in einer 2.1 Konfiguration mit aktiver Elektronik zur genauen Ansteuerung der Lautsprechereinheiten, die einen Klang mit unübertroffener Qualität liefern.Die Stereolautsprecher bieten einen wunderschön natürlichen Frequenzgang mit Hilfe leichter Lautsprecher Chassis undantriebsstarken Neodym-Magneten.Gekoppelt mit seinem Langhub-Subwoofer erzielt es mühelos einen Bass für ein lebensechtes HörerlebnisTechnische Daten Ruark Audio R5 MK1 CD-Player mit Fronteinschub für Audio-, MP3- und WMA-Musik-CDs Empfänger für DAB, DAB+ und UKW mit RDS Internetradio und Musik über Netzwerk (LAN/WLAN) Bluetooth mit aptX für direktes Streamen in CD-Qualität Bereit für Spotify Connect Multiroom-fähig USB-Anschluss für Wiedergabe und zum laden Schaltbare Digital und Analog Eingänge 90 Watt Hi-Fidelity Verstärker System 2 x 75 mm Full-Range und 1 x 130 mm Subwoofer Antriebseinheit RotoDial Steuerung für intuitive Bedienung Kontrastreiches OLED-Display Höhen- und Tiefenregelung Loudness-Funktion für besten Klang auch bei geringer Lautstärke Stereo-Kopfhörerausgang Einfach programmierbarer Wecker mit zwei Weckzeiten und vielen Funktionen Abmessung: H142 x B520 x T300 mm Gewicht: 9,5 kg
Pro-Ject EVO AS, hochpräziser Tonarm Die nächste Generation in 9", 10" und 12" Der Tonarm ist eines der wichtigsten Teile eines Plattenspielers und beeinflusst daher nicht nur den Klang, sondern formt ihn auch auf spezifische Weise. Pro-Ject hat ausführliche Hörtests mit verschiedenen Lagertypen, Tonarmmaterialien und auch Tonabnehmerkombinationen durchgeführt, um den gewünschten Klang zu entwickeln. Features des Pro-Ject EVO AS Flexible Innenverkabelung aus hochreinem Kupfer Aluminium-Tonarmrohr mit SME-Kopfplatte Aluminium-Lagerblock Kardanisches 4-Punkt-Tonarmlager mit extrem geringer Reibung TPE-gedämpftes Gegengewicht verhindert Resonanzen Präzise Azimut- und VTA-Einstellung Der äußere Ring ist offen, um Glockenresonanzen zu verhindern Silikongedämpfter Tonarmlift kann an die Tonarmhöhe angepasst werden Vergoldete 5PIN DIN Ausgangsbuchse Glänzende Aluminiumteile von Hand poliert Erhältlich als AS Black & AS HG Version in 9", 10", 12" Hergestellt in Europa Der neue EVO-Tonarm verwendet ein invertiertes kardanisches ABEC 7 Qualitätslager mit 4 Edelstahlspitzen. Dieser Lagertyp ist sehr stabil und reibungsarm, was eine klare Führung garantiert. Das Ergebnis ist eine detaillierte und offene Klangbühne. Die gesamte Mikroinformation der Rille bleibt erhalten. Das Lager sitzt in einem Vollaluminiumgehäuse, das für die nötige Stabilität sorgt. Für den EVO AS Tonarm verwendet Pro-Ject Audio ein spezielles Aluminium S-förmiges Rohr mit höchster innerer Dämpfung, gepaart mit einem SME Headshell. Der s-förmige Tonarm ist nicht nur ein Blickfang auf jedem Plattenspieler, er bringt auch technische Vorteile mit sich. Der Tonarm profitiert von einer deutlich geringeren Rillenwinkelverzerrung und einer hervorragenden Spurtreue. Die SME Headshell ermöglicht einen schnellen Wechsel des Tonabnehmers. Pro-Ject Audio bietet auch Headshells aus verschiedenen Materialien an, um die perfekte Passform für Ihren Tonabnehmer zu finden. Der Tonarmrohr ist mit einer einzigen Schraube befestigt, die eine Drehung für eine einfache Azimuteinstellung ermöglicht. Die Tonarmhöhe kann durch Lösen der beiden Madenschrauben stufenlos eingestellt werden. So haben Sie die Möglichkeit, den Tonarm an Höhenveränderungen anzupassen, um stets die beste Klangqualität zu erzielen. Das Einstellen und Experimentieren mit dem VTA & Azimuth ist entscheidend, um das letzte Quäntchen Leistung aus Ihren Tonabnehmern herauszuholen. Technische Daten Pro-Ject EVO AS Effektive Tonarmlänge: 304,8 mm (12"), 254 mm (10"), 230 mm (9") Montageabstand: 291,6 mm (12"), 238 mm (10"), 212 mm (9") Versatzwinkel: 18° (12"), 21,4° (10"), 24° (9") Überstand: 13,2 mm (12"), 16 mm (10"), 18 mm (9") Abstand der Befestigungsnuten im Headshell: 12,7 mm (12"), 12,7 mm (10"), 12,7 mm (9") Effektive Tonarmmasse mit / ohne Headshell: 28,1 / 14,5 g (12"), 25 / 11,7 g (10"), 24,2 / 10,6 g (9") Gewicht des Tonabnehmers: 7-22 g (12"), 6,5-18 g (10"), 6,5-16 g (9") Der Bereich der Nachführkraft: 0 - 3 g (12"), 0 - 3 g (10"), 0 - 3 g (9") Der minimale Nullpunkt: 125 mm (12"), 126,8 mm (10"), 130,6 mm (9") Der maximale Nullpunkt: 251,7 mm (12"), 248,2 mm (10"), 243,7 mm (9") Gewicht des Tonarmes (ohne Flansch): 311g (12"), 305g (10"), 303g (9")
Pro-Ject EVO CA Premium, hochwertiger Tonarm Die nächste Generation in 9", 10" und 12" Der Tonarm ist eines der wichtigsten Teile eines Plattenspielers und beeinflusst daher nicht nur den Klang, sondern formt ihn auch in besonderer Weise. Pro-Ject hat ausführliche Hörtests mit verschiedenen Lagertypen, Tonarmmaterialien und auch Tonabnehmerkombinationen durchgeführt, um den gewünschten Klang zu entwickeln. Features des Pro-Ject EVO CA Premium Premium Innenverdrahtung aus hochreinem Silber Premium Schwerer Lagerblock aus rostfreiem Stahl Premium Massives inneres Tonarmlager in Ringbauweise Premium Invertierte Schweizer ABEC 7 Qualität 4 Edelstahlspitzen in kardanischen Kugellagern - höchste Auswahl Premium Hochpräzise CNC-gefräst Premium Carbon-Aluminium-Sandwich-Rohrkonstruktion Premium Neues gedämpftes Gegengewicht aus TPE Der äußere Ring ist offen, um Glockenresonanzen zu verhindern Glänzende Aluminiumteile von Hand poliert Präzise Azimut- und VTA-Einstellung Der silikongedämpfte Armlift kann an die Armhöhe angepasst werden Erhältlich als CA Black & CA HG Version in 9", 10" und 12" Hergestellt in Europa Der neue Premium EVO-Tonarm verwendet ein invertiertes kardanisches Schweizer ABEC 7 Qualitätslager mit 4 Edelstahlspitzen. Dieser Lagertyp ist sehr stabil und reibungsarm, was eine klare Führung garantiert. Dies führt zu einer detaillierten und offenen Klangbühne. Die gesamte Mikroinformation der Rille bleibt erhalten. Das Lager befindet sich in einem schweren Edelstahlgehäuse, das für die nötige Stabilität sorgt. Beim Tonarmrohr des EVO Premium CA setzt Pro-Ject auf eine Hybridlösung. Das äußere Rohr ist aus einem Stück Kohlefaser gefräst, das leicht und stabil zugleich ist. Im Inneren des Carbonrohrs befindet sich ein nicht sichtbares Aluminiumrohr, das zur Dämpfung von Vibrationen beiträgt. Sie nutzen die besten Eigenschaften der beiden Materialien. Nicht nur die Materialien, auch die Form ist gut durchdacht. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie erkennen, dass das Armrohr eine konische Form hat, was bedeutet, dass es dünner wird. Dieses Design vermeidet stehende Wellenreflexionen. Das Armrohr ist mit einer einzigen Schraube befestigt, die eine Drehung für eine einfache Azimuteinstellung ermöglicht. Die Höhe des Tonarms kann durch Lösen der beiden Madenschrauben stufenlos eingestellt werden. So haben Sie die Möglichkeit, den Tonarm an Höhenveränderungen anzupassen, um stets die beste Klangqualität zu erzielen. Das Einstellen und Experimentieren mit dem VTA & Azimuth ist entscheidend, um das letzte Quäntchen Leistung aus Ihren Tonabnehmern herauszuholen. Technische Daten Pro-Ject EVO CA Premium Effektive Tonarmlänge: 304,8 mm (12"), 254 mm (10"), 230 mm (9") Montageabstand: 291,6 mm (12"), 238 mm (10"), 212 mm (9") Versatzwinkel: 18° (12"), 21,4° (10"), 24° (9") Überstand: 13,2 mm (12"), 16 mm (10"), 18 mm (9") Abstand der Befestigungsnuten im Headshell: 12,7 mm (12"), 12,7 mm (10"), 12,7 mm (9") Effektive Tonarmmasse: 20,4 g (12"), 16,6 g (10"), 15,5 g (9") Gewicht des Tonabnehmers: 7-20 g (12"), 5-18 g (10"), 7-18 g (9") Der Bereich der Nachführkraft: 0 - 3 g (12"), 0 - 3 g (10"), 0 - 3 g (9") Der minimale Nullpunkt: 125 mm (12"), 126,8 mm (10"), 130,6 mm (9") Der maximale Nullpunkt: 251,7 mm (12"), 248,2 mm (10"), 243,7 mm (9") Gewicht des Tonarmes (ohne Flansch): 520g (12"), 512g (10"), 506g (9")
Pro-Ject EVO AS Premium, hochwertiger Tonarm Die nächste Generation in 9", 10" und 12" Der Tonarm ist eines der wichtigsten Teile eines Plattenspielers und beeinflusst daher nicht nur den Klang, sondern formt ihn auch in besonderer Weise. Pro-Ject Audio hat ausführliche Hörtests mit verschiedenen Lagertypen, Tonarmmaterialien und auch Tonabnehmerkombinationen durchgeführt, um den gewünschten Klang zu entwickeln. Features des Pro-Ject Audio AS Premium Hochreines Silber für Innen- und Headshell-Verdrahtung Premium Schwerer Lagerblock aus Edelstahl Premium Neues, massives inneres Tonarmlager in Ringbauweise Premium Invertierte Schweizer ABEC 7 Qualität 4 Edelstahlspitzen in kardanischen Kugellagern - höchste Auswahl Premium Hochpräzise CNC-gefräst Premium Neue TPE gedämpfte Gegengewichtskonstruktion Aluminium-Tonarmrohr mit SME Headshell Der äußere Ring ist offen, um Glockenresonanzen zu verhindern Glänzende Aluminiumteile von Hand poliert Präzise Azimut- und VTA-Einstellung Silikongedämpfter Armlift kann an die Armhöhe angepasst werden Erhältlich als AS Black & AS HG Version in 9", 10" und 12" Hergestellt in Europa Der neue Premium EVO Tonarm verwendet ein invertiertes kardanisches Schweizer ABEC 7 Qualitätslager mit 4 Edelstahlspitzen. Dieser Lagertyp ist sehr stabil und reibungsarm, was eine klare Führung garantiert. Dies führt zu einer detaillierten und offenen Klangbühne. Die gesamte Mikroinformation der Rille bleibt erhalten. Das Lager sitzt in einem schwergewichtigen EdelstahlEdelstahlgehäuse, das für die nötige Stabilität sorgt. Der massive Außenring ist offen, um Resonanzen zu vermeiden. Für den EVO Premium AS Tonarm verwendet Pro-Ject ein spezielles Aluminium S-förmiges Rohr mit höchster innerer Dämpfung, gepaart mit einem SME Headshell. Der s-förmige Tonarm ist nicht nur ein Blickfang auf jedem Plattenspieler, er bringt auch technische Vorteile mit sich. Der Tonarm profitiert von einer deutlich geringeren Rillenwinkelverzerrung und einer hervorragenden Spurtreue. Mit dem SME Headshell können Sie Ihre Tonabnehmer schnell wechseln. Es werden auch Headshells aus verschiedenen Materialien angeboten, um die perfekte Passform für Ihren Tonabnehmer zu finden. Das Armrohr ist mit einer einzigen Schraube befestigt, die eine Drehung für eine einfache Azimut-Einstellung ermöglicht. Die innere Verdrahtung besteht aus angepasstem Kristallsilber, um jedes musikalische Detail des Signals zu erhalten.Auch die Anschlusskabel des Tonabnehmers sind aus passendem Kristallsilber gefertigt.Jedes Kabel ist mit einer vergoldeten Anschlussklemme versehen. Die Tonarmhöhe kann durch Lösen der beiden Madenschrauben stufenlos eingestellt werden.So haben Sie die Möglichkeit, den Tonarm an Höhenveränderungen anzupassen, um stets die beste Klangqualität zu erzielen. Das Einstellen und Experimentieren mit dem VTA & Azimuth ist entscheidend, um auch das letzte Quäntchen Leistung aus Ihren Tonabnehmern herauszuholen. Technische Daten Pro-Ject Audio AS Premium Effektive Tonarmlänge: 304,8 mm (12"), 254 mm (10"), 230 mm (9") Montageabstand: 291,6 mm (12"), 238 mm (10"), 212 mm (9") Versatzwinkel: 18° (12"), 21,4° (10"), 24° (9") Überstand: 13,2 mm (12"), 16 mm (10"), 18 mm (9") Abstand der Befestigungsnuten im Headshell: 12,7 mm (12"), 12,7 mm (10"), 12,7 mm (9") Effektive Tonarmmasse mit / ohne Headshell: 28,1 / 14,5 g (12"), 25 / 11,7 g (10"), 24,2 / 0,6 g (9") Gewicht des Tonabnehmers: 7-22 g (12"), 6,5-18 g (10"), 6,5-16 g (9") Der Bereich der Nachführkraft: 0 - 3 g (12"), 0 - 3 g (10"), 0 - 3 g (9") Der minimale Nullpunkt: 125 mm (12"), 126,8 mm (10"), 130,6 mm (9") Der maximale Nullpunkt: 251,7 mm (12"), 248,2 mm (10"), 243,7 mm (9") Gewicht des Tonarmes (ohne Flansch): 510g (12"), 507g (10"), 506g (9")
Hisense PX2 Pro, TriChroma 4K UHD Ultrakurzdistanz-Laserbeamer TriChroma-Technologie Dreifaches Laserlicht erzeugt verbesserte Farben und Helligkeiten. 4K UHD Bildqualität Heben Sie HD auf die nächste Stufe. Verbessern Sie Ihre Sportevents, Fernsehsendungen und Filme mühelos auf eine super klare, nahezu 4K-Qualität. Dolby Atmos® Lassen Sie sich beindrucken von kraftvollem, bewegtem Sound, sogar von oben. Dolby Vision® Von der Kinotechnologie inspiriert, liefern Fernseher mit Dolby Vision Unterstützung eine Bilddarstellung exakt so, wie sie von Hollywood Regisseuren vorgesehen ist. TRICHROM Die Trichroma-Laser-Engine erzeugt durch parallele RGB-Laser eine lebensechte Farbvielfalt. Der PX1-PRO erweiter den Farbraum auf 107% BT.2020. den zukünftigen Top-Standard für TV-Farben. Dolby Atmos Erleben Sie ein beeindruckendes Klangerlebnis, sei es bei Shows, Spielen oder Live-Sport. 90"-130" Projektionsgröße Bis zu 130" Super-Großformat, so das die Bilddarstellung ihr Sichtfeld ausfüllt. Die Leinwand separat in der favorisierten Zollgröße im Handel erworben werden. Schonend für die Augen Um ihre Augen zu schützen, dimmen Näherungssensoren die Laser, wenn etwas zu nahe kommt. Auch eine gute Möglichkeit, kleine Kinder davon abzuhalten, die Laserkonsole zu berühren. Der Spaß hat kein Ende Mehr als 25.000 Stunden Unterhaltung und der Anspruch mehr als 10.0000 Filme zu sehen (2 Stunden pro Film), machen ihre Vision unvergleichlich realistisch. Smooth Motion Dank der MEMC-Technologie reagiert der Hisense PX2 Pro im Mikrosekundenbereich, so dass Sie keine Moment der Action verpassen werden. Die Bild sind weich und kristallklar - ob Sport, Gamming oder Actionfilme, der PX2 Pro liefert Ihnen das Bild, das Sie verdienen Automatische geometrische Kalibrierung Löst das Problem der Bild- und Bildschirmausrichtung bei der Ersteinstellung und macht die Einrichtung des Laserprojektors viel einfacher. Airplay für Ihre Lieblingsinhalte mit einem Klick - Apple AirPlay 2 & Home Kit Übertragen Sie ihre Lieblings-Livestreams und Inhalte mit einem schnellen Drop und spielen Sie alle ihre Inhalte auf einfachste Weise ab. Sehen Sie sich Ihre Filme und Fernsehsendungen so an wie es die Filmmacher beabsichtigt haben - Filmmaker Modus Der Großbild-Laser-Tv PX2 Pro mit Filmmmaker-Modus behält die Originaleinstellungen bei, um die authentischsten Filmszenen anzuzeigen. Dem Spiel immer einen Schritt voraus - Game Modus Reduzieren Sie die Eingabeverzögerung auf bis zu 16ms, damit ihre Fähigkeiten ohne Unterbrechungen, Stottern oder andere Unannehmlichkeiten die Konkurrenz in den Schatten stellen können. Technische Daten Hisense PX2 Pro Modell Modell: PX2 Pro Serie: PX2 Pro Modelljahr: 2023 Farbe: schwarz Display Auflösung: 4K 3840 x 2160 Backlight: Laser Seitenverhältnis: 16:9 Projektionstechnologie: Digital Light Processing (DLP) Kontrastverhältnis: > 1.000 : 1 Leuchtdichte in Lumen: 2400 Anzahl der Farben: 1.07 B Lebensdauer der Lichtquelle: 25.000 Stunden Augenschutz (automatische Abschaltung des Lasers): Ja BT.2020: 107% HDR (High Dynamic Range): HDR10 / HLG HDR Einstufung: Dolby Vision Wide Colour Gamut: Ja 3D: Nein MEMC: Ja Betrachtungswinkel: Throw Ratio 0,25 Prozessor Prozessor: Quad Core 4K Upscaling: Ja Decoder: HEVC (H.265) / VP9 / H.264 / MPEG4 / MPEG2 / VC1 / MVC Spielemodus: Ja(≤ 120 ms) 3D Digitaler Kammfilter: Ja Wiedergabeformate Bildformate: JPEG / BMP / PNG / GIF / MPO Video: AVI / WMV / MP4 / MOV / 3GP / MKV / MPG / MPEG / VOB / FLV / WebM / OGM Container Formate: AVI / MP4 / MKV / TS / FLV / OGG Audio: WMA / WMV / MP4 / FLAC / MP2 / MP3 / AAC / WMA / WAV Sound Ausgangsleistung: 2x 15 W NICAM Stereo: NICAM Stereo Sound Technologie: Dolby Atmos®, Dolby Audio (MS12) Dolby Digital Plus: k. A. Benutzerdefinierter Equalizer: Ja Internet Betriebssystem: VIDAA Web Browser: Ja HbbTV: Ja Anyview Cast: Ja Netflix: Nein Amazon: Ja Youtube: Ja Direktwahltaste Fernbedienung: Ja App: VIDAA Remote App: Airplay & Homekit Anschlüsse HDMI: 2x 2.1 (1x2.0) HDMI ARC Support: Ja USB: 2x (1x3.0.) Optische S/PDIF-Schnittstelle: 1x Ethernet RJ45 Port: Ja WLAN: Ja Kopfhörerausgang: k. A. Component Input (Y/Pb/Pr): k. A. Composite (AV) Input: Nein Common Interface (CI+): Nein Bluetooth: Ja Übertragung Kindersicherung: Ja Bedienkomfort Media Player: Ja (Audio, Bild, Video) Energiedaten Netzspannung: 120 V - 240 V Energieeffizienzklasse: k. A. Verbrauch im Standby: ≤ 0,5 W Energieverbrauch pro Jahr: 185W (abhängig von Nutzungsdauer und Einstellung) Quecksilbergehalt: 0 mg Bleigehalt: Ja - Dieses TV-Gerät enthält Blei nur in bestimmten Teilen oder Komponenten, in Übereinstimmung mit bestehenden Ausnahmeklauseln der RoHS-Richtlinie. Gewicht & Maße Gewicht in kg (verpackt): 12 Gewicht in kg (mit Standfuß): 9,5 Verpackungsmaße in cm (BxHxT): 60,4 x 40,1 x 29,5 Größe mit Standfuß in cm (BxHxT): 52 x 32,4 x 16 Produktmaße (LxHxT) Konsole in cm: 52 x 16 x 32,4 Zubehör Fernbedienung: Ja, 1x Quick Start Guide: Ja Bedienungsanleitung: Ja
Hisense PL1SE, 4K UHD Ultrakurzdistanz-Laserbeamer 4K UHD Bildqualität Heben Sie HD auf die nächste Stufe. Verbessern Sie Ihre Sportevents, Fernsehsendungen und Filme mühelos auf eine super klare, nahezu 4K-Qualität. X- Fusion Laserlicht Die blaue Laserquelle liefert ein Bild mit größerer Präzision und bietet eine natürliche Betrachtung bei gleichzeitiger Vermeidung unerwünschter Lichtstreuung. Dolby Atmos® Lassen Sie sich umfließen von kraftvollem, bewegtem Sound. Wegweisende Lasertechnologie - X-Fusio™ Doe X-Fusio™ Technologie nutzt eine präzise Quelle, die für schärfere Bilder, natürlichere Farben und mehr als 25.000 Stunden Unterhaltung sorgt. Eine helles und klares Bild - 2100 Lumen Erleben Sie ein lebendiges und farbenfrohes Bild mit 2100 Lumen Helligkeit. Genießen Sie ein Kinoerlebnis mit einer Lebendigkeit, die ihresgleichen sucht. Audiovisueller Filmgenuss - Dolby Vision / Dolby Atmos Verwandeln Sie ihre Lieblingssendungen und -filme mit dem ultrastarken Bild und dem beeindruckenden Sound in ein erstklassiges Fernseherlebnis. Einfache und unkomplizierte Installation - Ultrakurzdistanz Installieren Se den Hisense PL1SE nur 42 CM von der Wand entfernt, um ein riesiges 120"-Bild zu erhalten. Hoher Dynamikbereich verbesser die Details - High Dynamic Range Ein völlig neues Spektrum an Farben und Kontrasten. Ein atemberaubendes lebendiges Biild mit unglaublicher Tiefe und reichen Detail. Der PL1SE unterstützt Dolby Vision, HDR10 sowie HLG. Ein smarter TV mit VIDAA - VIDAA U6 Mit dem Hisense PL1SE erhalten Sie Zugang zu mehr als 200 globalen und lokalen Apps. Filme sehen, wie es der Regisseur beabsichtigt - Filmmaker Modus Ein cineastisches Erlebnis auf dem PL1 basierend auf der Kalibrierung des Regisseurs. Einfache Anwendung. Einfache Kalibrierung - Auto Geometrische Kalibrierung Aktivieren Sie die automatische Funktion, um das Problem der Bild- und Bildschirmausrichtung zu lösen. was die Verwendung des Laserprojektes erheblich vereinfacht. Ultra-flüssiges Spielen unfassbare Reaktionszeit - Gamer Modus Wenn eine externe Spielkonsole über HDMI an den PL1SE angeschlossen wird, wird der Game Modus automatisch aktiviert, um eine optimale Spieleleistung und eine extrem kurze Latenzzeit zu gewährleisten. Apple AirPlay 2 & Homekit - Per Knopfdruck auf den TV Tippen Sie einfach auf das AirPlay-Symbol auf ihrem Apple-Gerät und übertragen SIe die neusten Filme, Heimvideo, Urlaubsfotos oder Präsentation auf ihren Hisense PL1SE. Schon Ihre Augen - Augenschutz Das Bild, das Sie auf dem Bildschirm sehen, wir vom Laser Cinema PL1SE reflektiert, was mit der menschlichen visuellen Wahrnehmung übereinstimmt, so dass Sie auch bei langer Betrachtung keine Ermüdung der Augen verspüren. Technische Daten Hisense PL1SE Modell Modell: PL1SE Serie: PL1SE Modelljahr: 2023 Farbe: anthrazit Display Auflösung: 4K 3840 x 2160 Projektionstechnologie: Laser Seitenverhältnis: 16:9 Projektionstechnologie: Digital Light Processing (DLP) Kontrastverhältnis: > 2.000 : 1 Leuchtdichte in Lumen: 2100 Anzahl der Farben: 1.07 B Lebensdauer der Lichtquelle: 25.000 Stunden Augenschutz (automatische Abschaltung des Lasers): Ja HDR (High Dynamic Range): HDR10 / HLG HDR Einstufung: Dolby Vision Wide Colour Gamut: Nein 3D: Nein Prozessor 4K Upscaling: Ja Decoder: HEVC (H.265) / VP9 / H.264 / MPEG4 / MPEG2 / VC1 / MVC Spielemodus: Ja(≤ 120 ms) 3D Digitaler Kammfilter: Ja Sound Ausgangsleistung: 2x 15 W NICAM Stereo: NICAM Stereo Sound Technologie: Dolby Atmos®, Dolby Audio (MS12) Dolby Digital Plus: k. A. Benutzerdefinierter Equalizer: Ja Wiedergabeformate Bildformate: JPEG / BMP / PNG / GIF / MPO Video: AVI / WMV / MP4 / MOV / 3GP / MKV / MPG / MPEG / VOB / FLV / WebM / OGM Container Formate: AVI / MP4 / MKV / TS / FLV / OGG Audio: WMA / WMV / MP4 / FLAC / MP2 / MP3 / AAC / WMA / WAV Internet Betriebssystem: VIDAA U6 Web Browser: Ja HbbTV: Nein Anyview Cast: Ja Netflix: Ja Amazon: Ja Youtube: Ja App: VIDAA Anschlüsse HDMI: 1x 2.1, 1x 2.0 HDMI ARC Support: Ja USB: 1x 3.0, 1x 2.0 Optische S/PDIF-Schnittstelle: 1x Ethernet RJ45 Port: Ja WLAN: Ja Kopfhörerausgang: 1x Component Input (Y/Pb/Pr): k. A. Composite (AV) Input: Nein Common Interface (CI+): Nein Bluetooth: Ja Übertragung Kindersicherung: Ja Bedienkomfort Media Player: Ja (Audio, Bild, Video) Energiedaten Netzspannung: 120 V - 240 V Energieeffizienzklasse: k. A. Verbrauch im Standby: ≤ 0,5 W Energieeffizienzklasse: 200W Quecksilbergehalt: 0 mg Bleigehalt: Ja - Dieses TV-Gerät enthält Blei nur in bestimmten Teilen oder Komponenten, in Übereinstimmung mit bestehenden Ausnahmeklauseln der RoHS-Richtlinie. Gewicht & Maße Gewicht / Verpackungsgewicht Konsole in kg: 8,5 / 11 Verpackungsmaße in cm (BxHxT): 61 x 25 x 43,5 Größe mit Standfuß in cm (BxHxT): 53 x 12 x 33,5 Zubehör Fernbedienung: Ja, 1x Quick Start Guide: Ja Bedienungsanleitung: Ja
Denon DP-3000NE, robuster High-End Plattenspieler Dies ist das Flaggschiff unter den Premium-Plattenspielern mit Direktantrieb von Denon. Die solide Konstruktion und der S-förmige Tonarm sorgen für detailreiche, resonanzfreie Musik. Und das dunkle Ebenholzfurnier macht ihn zu einer schönen Ergänzung für Ihren Raum. Präzise Wiedergabe Direkt angetriebener Motor Vertikale Abtastung Verstellbare Isolierfüße Solide Konstruktion Abnehmbare Staubschutzhaube Ein Meisterwerk unter den Plattenspielern Der DP-3000NE ist gleichermaßen schön und klangvoll und soll Ihre Einstellung zum Klang verändern. Premium Hi-Fi-Plattenspieler mit Direktantrieb Hochpräzise Wiedergabe Alle Designaspekte, vom S-förmigen Tonarm bis zum Direktantriebsmotor, sorgen für eine präzise Wiedergabe. Solide Konstruktion Die solide Konstruktion und die stabilen, verstellbaren Isolatorfüße sorgen für die nötige Festigkeit, um detaillierte, resonanzfreie Musik zu reproduzieren. Wunderschönes Design Dunkles Ebenholzfurnier und Metallplattenteller, Tonarm und Bedienelemente sehen in Ihrem Raum atemberaubend aus. Erstklassige Vinyl-Wiedergabe Der sorgfältig konstruierte S-förmige Tonarm unterdrückt Vibrationen und optimiert den Abspielwinkel an jeder Stelle der Schallplatte. Vollständige Einstellbarkeit Mehrere Einstellmöglichkeiten ermöglichen die Verwendung einer Vielzahl von MM- oder MC-Tonabnehmern. Und mit der 9-mm-Höhenverstellung an der Tonarmbasis lässt sich der vertikale Abtastwinkel leicht einstellen. Direkt angetriebener Motor Einfach zu bedienen mit einer Drehzahl, die unabhängig von der gewählten Geschwindigkeit oder Last nicht schwankt und fast sofort die volle Geschwindigkeit erreicht. Kein alternder Riemen, der in Zukunft ausgetauscht werden muss. Space Vector PWM-Motorsteuerung SV-PWM ist ein Algorithmus zur Steuerung der Motorstromversorgung, der Oberschwingungen stark reduziert und eine kontinuierliche, zuverlässige Spannung gewährleistet. Geschwindigkeitswahlschalter Spielen Sie Ihre gesamte Vinylsammlung mühelos mit 33 1/3 rpm, 45 rpm und 78 rpm ab. Technische Daten Denon DP-3000NE Antriebssystem: Direkt Motor: 16-poliger, 12-spuliger, bürstenloser Motor Steuerungsverfahren: PWM-Vektor Plattenteller: Aluminium-Druckguss (305mm) Trägheit des Plattentellers: 382 kg/CM^2 Wow Flatter: weniger als 0.06% JIS Geschwindigkeitstoleranz: weniger als ± 0,3% S/N-Verhältnis (Rauschen): über 70 dB Lagertyp: Miniatur-Stahlkugellager Tonarm: Statisch ausbalanciert S-förmig Länge des Arms: 244 mm Überhang: 14 mm Versatzwinkel: 20,5 ° Nachführfehlerwinkel: 2,5° (Max.) Geeignetes Tonabnehmergewicht: 4 bis 16 g ohne Zusatzgewicht, 14 bis 26 g mit Zusatzgewicht Einstellung der Tasterkraft: 0 - 2,5g/Umdrehung Hoher Einstellbereich: 9mm Anti-Skating-Einstellung: 0-3g Material der Headshell: Aluminium Empfindlichkeit (Horizontal): 30mg Empfindlichkeit (vertikal): 30mg Bedienung: Manuell Geschwindigkeit: 33 1/3 / 45 / 78 U/min Steuerung: Start/Stop Abmessungen 500 x 394 x 185mm (B x T x H) Gewicht 18,5 kg Stromversorgung AC 100-240V, 50/60Hz Leistungsaufnahme <4W Standby-Leistungsaufnahme Weniger als 0,3 W Im Lieferumfang enthalten: Plattentellermatte, Staubschutzhaube, Netzkabel, Cinch- und Massekabel, Headshell, Überhanglehre, Schraubensatz für Tonabnehmerbefestigung (10, 13, 18 mm), 2 x Tonabnehmer-Distanzstücke (1 mm), 2 x Kunststoff-Unterlegscheibe, Schraubendreher, Gegengewicht, Unter-Gegengewicht, Denon EP-Adapter/Gewicht
Questyle CMA Twelve Master - 12 Jahre Erfahrung sprechen für sich Questyle CMA Twelve Master - Highlights Zwölf Jahre Entwicklung – Die Current Mode-Technologie in Bestform reiner Class A-Betrieb – Hoher Ruhestrom für ein perfektes Signal gigantische Leistung – bis zu 2x 2.000 Milliwatt stehen zur Verfügung True DSD-Wandlung – dekodiert auch DSD256 und PCM mit 384 kHz/32 Bit extrem präzise Fertigung – Fertigungstoleranzen unter 0,02 Millimeter! Keramikplatine von Rogers Questyle CMA Twelve – Der perfekte Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler Wenn sich ein Mensch zwölf Jahre lang mit etwas beschäftigt, darf man schon was erwarten. So wie beispielsweise bei Jason Wang, der Gründer und Mastermind von Questyle Audio. Denn der hat im Jahre 2006 noch in den Laboren der Universität die Current Mode Amplification-Schaltung (CMA) ersonnen. Im „Jubiläumsmodell“ Questyle CMA Twelve kommen gleich vier Gruppen an Current Mode-Verstärkern zum Einsatz, um hohe Leistung mit geringstmöglicher Verzerrung zu kombinieren. Die Current Mode Amplification kurz erklärt Bei der Current Mode Amplification wird nicht wie üblich die Spannung des Signals verstärkt, sondern der Stromanteil. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass die Geschwindigkeit bei der Verarbeitung des Stromsignals deutlich höher ist, als beim Spannungssignal, wodurch transiente Intermodulationsverzerrungen (also Verzerrungen im Musiksignal, weil der Verstärker Spannungsspitzen nicht schnell genug folgen kann – und somit eigentlich nicht vorhandene Obertöne zum Signal hinzuaddiert werden) wirkungsvoll unterbunden werden. Perfekter Class A-Betrieb – Prozessorgesteuert und kontrolliert Nicht nur, dass der Questyle CMA Twelve permanent im stabilen Class A-Betrieb gefahren wird (und somit schon die besten Voraussetzungen für verzerrungsfreie Wiedergabe mitbringt), nein; der Betrieb wird sogar garantiert. Dies geschieht über eine permanente, prozessorgesteuerte Kontrolle, die die anliegende Spannung überprüft und den Verstärkungsfaktor jederzeit stabil und gleichmäßig hält. Egal, welcher Kopfhörer oder Aktiv-Lautsprecher angeschlossen wird. Leistung satt für praktisch jeden Kopfhörer – Bei ultra-geringen Verzerrungen All die Forschung und harte Arbeit hat letztlich nur ein einziges Ziel: Besten Klang. Und das an jedem angeschlossenen Kopfhörer. So stehen über den XLR-Anschluss gigantische zwei Watt (2.000 Milliwatt) Leistung zur Verfügung, am unsymmetrischen Klinkenanschluss immer noch 900 Milliwatt (jeweils an 32 Ω Last). Bei 300 Ω Last stehen am XLR-Anschluss immer noch 825 Milliwatt Leistung zur Verfügung, beim Klinkenanschluss respektable 247 Milliwatt und Verzerrungen bis hinunter zu 0,00070% (XLR/Ausgang, 300 Ω). Damit wird jeder (uns bekannte) Kopfhörer locker und leicht zu Spitzenleistungen mit bestem Klang getrieben. Wie nehmen Kopfhörer überhaupt Kontakt auf zum Questyle CMA Twelve? Sie können Ihren Kopfhörer sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch mit dem CMA Twelve verbinden. Dabei kann er symmetrisch sowohl über 4-Pol-XLR als auch über den 4,4 mm Klinkenanschluss Kontakt aufnehmen, oder ganz klassisch über den unsymmetrischen 6,3 mm Klinkenanschluss. Sie haben die Wahl. Perfektion von der Quelle bis zum Kopfhörer – Der Digital-/Analog-Wandler Questyle hat als besonderes Highlight in seinen Kopfhörerverstärkern mit D/A-Wandler die TrueDSD-Technik realisiert. Der Unterschied von „native DSD“ zu „TrueDSD“ ist, dass bei der Verwendung von „TrueDSD“ das Signal „wie es ist“ verarbeitet wird. Keinerlei Wandlung oder Bearbeitung, digitale Laustärkeregelung oder ähnliches. Einfach nur die volle Bandbreite und Qualität des DSD-Signals, welches in höchster Qualität gewandelt und zur Verstärkung weitergereicht wird. Wo ist der Unterschied zum „nativen“ DSD? Auch PCM wird mittels dem AK4490 von AKM hochwertig gewandelt und verarbeitet. Und das bis hin zu 32 Bit und 384 kHz. Egal in welchem Format Ihre Musik vorliegt, der Questyle CMA Twelve bringt das Beste darin zum Vorschein. All die Technik, in einem wunderschönen, präzisionsgefertigten Gehäuse Wer höchste Perfektion beim Klang anstrebt, schaut sich alle Bestandteile dessen an. So macht man bei Questyle auch beim Gehäuse nicht Halt. Mechanische Resonanz führt ebenfalls zu Störungen im Signalfluss. Störungen, die sich vermeiden lassen. So kommt beim Questyle CMA Twelve ein Gehäuse aus zehn Millimeter starkem Flugzeugaluminium (Aluminium 6063) zum Einsatz, welches präzisionsgefertigt wird. Diese Präzisionsfertigung geht soweit, dass das Gehäuse eine maximale Toleranz von +/- 0,02 Millimetern aufweist. Das Gehäuse hat neben dem Einsatz als absolut stabile Basis für die Technik noch eine weitere, wichtige Funktion: So wird die Temperatur im Gehäuse immer auf maximal 45° begrenzt, was ebenfalls einen wichtigen Teil zum Klang des CMA Twelve beiträgt. Diese Fertigungstiefe und -qualität schaffen weltweit nur wenige Hersteller. Einer von denen ist Foxconn. Und genau dort wird der CMA Twelve auch gefertigt. Anschlussfreudig ist er auch noch Beim Questyle CMA Twelve stehen alle relevanten digitale Eingänge zur Verfügung. So gibt es neben dem optischen und dem koaxialen Digitaleingang selbstverständlich auch einen USB-B-Anschluss und den im Profibereich oft genutzten AES/EBU-Anschluss. Überhaupt lässt sich der CMA Twelve auch wunderbar im Aufnahmestudio einsetzen. So lässt sich der Ausgangspegel von den im Heimeinsatz üblichen Pegel mit 14 Dezibel mittels des praktischen Kippschalters auch auf im Studio übliche 20 dB anheben. Sie entscheiden auch selbst, ob der CMA Twelve als regelbare Vorstufe oder „nur“ als D/A-Wandler zum Einsatz kommen soll. Ebenfalls über einen Kippschalter an der Rückseite des Geräts. Auch über USB klanglich überragend – 3x Clock USB Asynchronous Transmission Questyle wäre nicht Questyle, hätte man nicht auch die Übertragung von Daten per USB zum CMA Twelve perfektioniert. So kommt nicht nur eine einzelne Clock zur Taktung des USB-Signals zum Einsatz, sondern gleich drei. Die erste Clock kümmert sich dabei um den Systemtakt, währen die anderen beiden jeweils exklusiv für Musiksignale mit einer Frequenz von 44,1 kHz und dem Vielfachen davon (88,2 kHz und 176, 4 kHz bzw. 48 kHz und dem Vielfachen davon (96 kHz, 192 kHz, 384 kHz) zuständig sind. Somit bekommt jedes Musiksignal exakt die Behandlung, die am besten geeignet ist. Wenn perfekt nicht gut genug ist: Der Questyle CMA Twelve Master Bei der Art der Schaltung und Signalverarbeitung ist der Questyle CMA Twelve über alle Zweifel erhaben. Allerdings gibt es immer noch Dinge, die sich weiter verbessern lassen. So kommt im Questyle CMA Twelve Master statt des „Standard“-Boards (Standard ist hier schon fast eine Beleidigung) eine noch hochwertigere Keramikplatine von Rogers mit noch strenger selektierten Bauteilen zum Einsatz, um auch das letzte Detail herauszuholen. Was die beiden gemeinsam haben: Die Wahl der Gehäusefarbe Bei beiden Versionen – CMA Twelve und CMA Twelve Master haben Sie die Wahl, das sandgestrahlte Gehäuse entweder in hochwertigem Gold oder elegantem Schwarz zu bekommen. Die LEDs leuchten dabei in beiden Fällen in Bernstein. Was die beiden außerdem noch gemeinsam haben: Die praktische Fernbedienung Klar, meist sitzt man ja in der Nähe des Gerätes und kann direkt „schalten und walten“. Aber gerade wenn Sie den Questyle CMA Twelve als Vorstufe nutzen, ist eine Fernbedienung echt praktisch. Natürlich liegt diese dem Gerät bei, so dass Sie sich auch darüber keine Gedanken machen müssen. Auspacken, einschalten, Musik erleben. Sie legen Wert auf klangliche Perfektion? Dann ist der Questyle CMA Twelve Ihr Spielpartner! Technische Daten Questyle CMA Twelve Master Allgemeine Daten Kopfhörerausgang: 4,4 mm symmetrisch, 6,35 mm Klinke und 4-Pol XLR Line-Ausgang:Stereo-RCA, Stereo-XLR, SPDIF-Ausgang (koaxial) Line-Eingang:SPDIF-Eingang (1x optisch, 1x koaxial), AES/EBU USB:USB-DAC mit 32 Bit/384 kHz und True DSD Gain-Einstellung:+6 dB Farbe:Schwarz Maße:Breite 330 Millimeter, Höhe 55 Millimeter, Tiefe 200 Millimeter Daten Kopfhörerausgang Ausgangsleistung:Unsymmetrisch: > 900 mW @32 Ω, 247 mW @300 Ω Symmetrisch: > 2.000 mW @32 Ω, 825 mW @300 Ω Balanced THD+N:< 0.00070% (300 Ω) SNR:112 dB Daten Line-Ausgang THD+N:@Studio-Modus (20dBu) XLR: Minimum bei 0,00085% THD+N:@Studio-Modus (20dBu) RCA: Minimum bei 0,00115% SNR: XLR: >112 dB SNR: RCA: > 109 dB Daten Wandler Auflösung:32 Bit/384 kHz + TrueDSD 64/128/256 Wandler:AKM AK4490 Lieferumfang: Questyle CMA Twelve, Fernbedienung, Bedienungsanleitung Marke: Questyle
Lumin D2, Streamer mit DA-Wandler, AV-Klangtip !Von MQA über DSD, FLAC bis WAV können LUMIN Streamer alle hochauflösenden Formate wiedergeben, die Sie sich nur wünschen können. Lust auf neue Musik?
Kein Problem - LUMIN Musikstreamer bieten native Unterstützung für TIDAL, Qobuz, Spotify und ist AirPlay-kompatibel, sodass Sie auf zig Millionen Songs zugreifen können.
LUMIN entwickelt sich ständig weiter. Das gesamte LUMIN-Sortiment profitiert von unserem Programm zur kontinuierlichen Weiterentwicklung , sodass Sie sich darauf verlassen können, dass wir Ihnen nach Möglichkeit die neuesten Streaming-Technologien anbieten .
2017 wurde jeder LUMIN Streamer mit Roon, MQA und Spotify Connect kompatibel - alles absolut kostenlos.
Die LUMIN App wurde in Harmonie mit der LUMIN-Hardware erstellt, um die intuitivste und visuell reichhaltigste Möglichkeit zum Durchsuchen, Auswählen und Abspielen Ihrer Musiksammlung zu bieten. Es repräsentiert unsere Vision, wie das Durchsuchen und Wiedergeben von Musik einfach, visuell und taktil gestaltet werden kann.
Lumin Audio hat große Anstrengungen unternommen, um die hochwertigsten passenden Komponenten zu finden, wirklich ausgeglichene Schaltkreise zu erstellen, Gehäuse zu entwerfen, die vor Störungen usw. schützen, aber es ist nur wichtig, wenn das Endergebnis die Absichten des Künstlers effektiv kommuniziert. Insbesondere ist die Musikalität der rote Faden in jeder veröffentlichten und Verbraucherbewertung aller LUMIN Streamer .
Intuitiv - Eine hervorragend intuitive, attraktive und einzigartig gestaltete iOS- und Android-App macht Musiksurfen und -auswahl zu einem Vergnügen für alle.
Nahtlos - Gapless-Wiedergabe, On-Device-Playlists und perfekte Musikpufferung sorgen für ein hervorragendes Wiedergabeerlebnis ohne Ablenkungen.
Schön - Aus einem soliden Aluminiumblock mit feinsten Materialien präzise bearbeitet, verdient LUMIN einen Platz an der Spitze der audiophilen HiFi-Anlage.
Universal - Mühelos spielt der D2 alles von DSD 256 11,2 Mhz bis hochauflösendes PCM zu Mainstream-Formaten FLAC, Apple Lossless, MP3 und Internetradio-Streams.
Lumin D2 :Kein Kompromiss - Die hochwertigsten aufeinander abgestimmten Komponenten, das Schaltungsdesign und das großzügige Layout beinhalten echte symmetrische Audio-Ausgänge und ein externes Netzteil.
Technische Daten Lumin D2
roon ready, Tidal, qobuz
tunein, MQA,Spotify
Wolfson WM8741 DAC, 1 DAC pro Kanal
Fully balanced layout with high-quality components
DSD128 5.6MHz, 1-bit
Analog Ausgänge XLR balanced, 4Vrms, pin 2 Hot RCA unbalanced, 2Vrms
Digital Audio Ausgänge: BNC SPDIF: PCM 44.1kHz-192kHz, 16-24bit DSD (DoP, DSD over PCM) 2.8MHz, 1bit
Fernbedienung: Apple iPad (ab 2014) mit iOS 8.0
Gehäuse : Silber oder schwarz
Abmessungen: 300mm (W), 244mm (D), 60mm (H),
Gewicht 2.5kg
Marantz Modell 50, Integrierter Premium-Stereo-Verstärker mit 70 W und HDAM Leistungsstarker und präziser Class-A/B-Verstärker Der Hochstrom-Verstärker des Marantz Model 50 nimmt es dank seiner parallel geschalteten Leistungstransistoren selbst mit anspruchsvollen Lautsprechern spielend auf. Sechs analoge Eingänge Dank zahlreicher analoger Eingänge lassen sich zahlreiche Quellkomponenten mit dem Model 50 verbinden. Für den CD- und Phono-Eingang wurden besonders großzügig dimensionierte Anschlüsse verwendet. MM-Phono Die eingebaute MM-Phono-Stufe wurde sorgfältig abgestimmt, um nie zuvor gehörte Details Ihrer Schallplatten zu offenbaren. Stereo-Vorverstärkerausgang Der Marantz Model 50 wächst mit Ihren Ambitionen. Der Stereo-Vorverstärkerausgang nutzt diskrete HDAM-Technologie mit externer Verstärkung. Qualität, auf die Sie sich verlassen können Leistungsstark und präzise Dank präzise konstruiertem Class-A/B-Verstärker steuert der Model50 Verstärker Ihre Lautsprecher mit beeindruckender Autorität an und offenbart nie zuvor gehörte Details. Analoge Schlichtheit Bei der Entwicklung des Model 50 stand die analoge Bauweise im Vordergrund. Der Verzicht auf digitale Audiotechnik gewährleistet eine vollkommen intuitive Bedienung. Zudem werden unerwünschte Beeinträchtigungen durch komplexe digitale Schaltungen ausgeschlossen. Exquisites Design Der Model 50 Verstärker ist absolut modern und dennoch zeitlos. Mit wichtigen ästhetischen Merkmalen wie Symmetrie, Wärme und angenehmer Haptik beschreiten wir neue Wege in Sachen Audiogeräte-Design, achten jedoch stets das Erbe der legendären Marantz Klassiker. Technische Daten Marantz Model 50 Ausgangsleistung (8 / 4 Ohm RMS): 70 W / 100 W Frequenzgang: 5 Hz–100 kHz Gesamte harmonische Verzerrung: 0.02 % Dämpfungsfaktor: 100 Eingangsempindlichkeit MM: 1,4mV / 47 kOhm Signal-Rauschabstand MM / MC: 87 dB / - Eingangsempfindlichkeit High level: 185 mV / 16 kOhm Signal-Rauschabstand High level: 116dB(2V input) Eingangsempfindlichkeit Power Amp Direct IN: 1,5V / 15 kOhm Signal-Rauschabstand Power Amp Direct IN: 125 dB Höhensteuerung: ± 10 dB at 15 kHz Bass-Steuerung: ± 10 dB at 50 Hz Ausstattung Kanäle: 2 Stromgegenkoppelungs technologie: o Phono EQ: Standard / Marantz Musical / Marantz Musical Premium: - / o / - Digitaleingang: USB-B / optisch / koaxial / USB-A: - / - / - / - HDAM version: SA3, SA2 Netzteil: Ringkern / EI: o / - Hochwertige Audiokomponenten: o Ausgesuchte Komponenten: o Symmetrisches Platinen-Layout: o Kühlkörper aus extrudiertem Aluminium: o Balance / Bass / Höhen / Loudness: o / o / o / - Sonstiges Lineares Netzteil: o Lineare Lautstärkenregelung: o Schottky diodes: o Eingangspufferverstärker (alle Eingänge/ nur CD): - / o Solid Heat Sinks: o Abschirmung des Systemblocks: Kupfer / Metall / keine: - / - / o Doppelschicht-Bodenplatte: 3 Geräuscharmes OLED-Display o Quelle Direkt: o Endstufe direkt: o Eingänge/Ausgänge Audio Eingänge: 6 Digital in: USB-B / optical / coaxial / USB-A: - / - / - / - Phono Eingang: MM / MC: o / - Audio Ausgänge: 1 Balanced Ein- / Ausgang: - / - Pre-out / Main-in: o + Subwoofer / - Power Amp Direct Eingang: o Cinch, vergoldet: o Lautsprecher A / B: o Lautsprecher-Terminals: Marantz SPKT-1+ Anzahl der Anschlüsse: 4 Marantz Fernbedienungsbus: o Kopfhörerausgang: o Allgemeines Verfügbare Farben: Gold / Silver / Black / Silver-Gold: - / - / o / o Metallfront: o Stromverbrauch in W: 220 Standby-Stromverbrauch in W: 0,3 Automatisches Ausschalten: o Austauschbares Stromkabel: o Fernbedienung: RC003PMND Systemfernbedienung: o Maximale Abmessungen (B x T x H) in mm: 442 x 431 x 130 Gewicht in kg: 14,2 Maximale Abmessungen des Kartons (B x T x H) in mm: 527 x 517 x 255 Gewicht des Kartons (einschließlich Produkt) in kg: 17,5
Marantz CD 50n, Premium-CD-Player und Netzwerk-Audio-Player mit HEOS Built-in und HDMI ARC Hi-Res-Audio Genießen Sie Musik in Hi-Res-Qualität: Der CD 50n unterstützt PCM-Signale mit bis zu 192 kHz/24 Bit sowie DSD128. HDMI ARC Erleben Sie TV-Sendungen, Filme und Games mit warmem, raumfüllenden und detailliertem Klang. Dafür ist lediglich ein Kabel von Ihrem Fernseher zu Ihrem CD 50n erforderlich. Speziell von Marantz entwickelte digitale Filter Durch die Verwendung unserer eigenen digitalen Filterformen bewahrt der CD 50n den warmen und räumlichen Klang während des gesamten Prozesses der Umwandlung von digital zu analog. Vorverstärker-Ausgang Verbinden Sie den CD 50n direkt mit Ihrem Leistungsverstärker oder Aktivlautsprecher – für den kürzesten Weg zum musikalischsten Klang. Qualität, auf die Sie sich verlassen können Für's Streaming entwickelt HEOS Built-in bietet Ihnen Zugriff auf Ihre bevorzugten Streaming-Dienste sowie AirPlay und Bluetooth. Hören Sie Musik von Spotify Connect, Tidal, Deezer, Amazon Music HD, TuneIn Internet Radio und anderen Diensten. TV-Ton über Ihre Musikanlage Genießen Sie auch TV-Sendungen, Filme und Games mit dem musikalischsten Klang. Dank HDMI ARC reicht dafür ein einziges Kabel. Herausragender CD-Klang Unsere hochwertiges CD Laufwerk lässt Sie nie zuvor gehörte Details Ihrer Lieblings-CDs entdecken. Digitaler Vorverstärker integriert Zusätzlich zum traditionellen analogen Ausgang können Sie HEOS oder die Fernbedienung verwenden, um die Ausgangslautstärke direkt zu regeln, wenn Sie eine Endstufe betreiben. Technische Daten Marantz CD50n Mechanismus: JTL-101YP D/A-Wandlung; ESS Hyper Stream DAC-IC: ES9038 Digitaler Filter: ES9038 Noise Shaper: ES9038 Tiefpassfilterstufe: HDAM Ausgangspuffer: HDAM SA2 Kopfhörerverstärker: HDAM SA2 Frequenzgang: 2 Hz–20 kHz Dynamikbereich: 100 dB Signal-Rausch-Verhältnis: 112 dB Gesamte harmonische Verzerrung: 0,000016 Kanaltrennung: 105 dB Ausstattung Netzwerk-Audio-Streaming: o Spotify Connect* / Tidal* / Deezer* / andere *: o / o / o / o Amazon Prime Music* / Pandora*: o / o AirPlay 2: o Roon Tested: o Internet-Radio: TuneIn HEOS Multiroom und Streaming: o Sprachsteuerung - Funktioniert mit Amazon Alexa: o Sprachsteuerung - Mikrofon eingebaut: - CD Kompatibilität: CD / CD-R/RW / SA-CD / WMA / MP3 / AAC: o / o / - / o / o / - D-Text / SA-CD Text / ID3 Tag / WMA Meta Tag / AAC Meta-Daten: - / - / o / o / - Daten-Disk-Kompatibilität: DSD / WAV / ALAC: - / - / - USB-Eingang für Memory Stick: o DAC Master Clock Design: o DAC-Betriebsmodus: USB-B / Koaxial / Optisch: o / o / o Asynchroner Modus hinten USB-B: o Bit-perfekte Übertragung: o USB-B DSD-Audio-Streaming (DoP): DSD2.8 / DSD5.6 / DSD11.2: o / o / o Signaltrenner für DAC-Betrieb: o HDAM version: HDAM+HDAM SA2 Netzteil: Ringkern / EI: o / - Hochwertige Audiokomponenten: o Ausgesuchte Komponenten: o Symestrisches Schaltkreislayout: o Zusätzliche Metallplatte zur Chassis-Verstärkung: o (Double Layer,1mm x 2) Digitalausgang aus / Audio EX-Modus: o / - Kopfhörer: Standard / Puffer / Stromgegenkoppelung: - / - / o (HDAM SA2) Netzwerk Wi-Fi / Kabelgebundenes LAN: 2,4GHz, 5GHz / o Wi-Fi ein / aus - Modus: o Bluetooth ein/aus - Modus: o DSD-Audio-Streaming: DSD5.6, PCM192kHz Verlustbehaftete Formate: MP3 / WMA / AAC: o / o / o Verlustfreie Formate DSD / FLAC HD 192/24 / ALAC 96/24 / WAV 192/24: o / o / o / o Gapless-Wiedergabe: o (FLAC, WAV, DSD) Fernbedienungs-APP: iDevice / Android: o / o App-Steuerung AMP/CD über Network Player: o Sonstiges Wählbarer Filter: CD / SA-CD / DAC-Betrieb: o / - / o (PCM) Getrennte Netzteile für Analog-und Digitalschaltkreise: o Display: Dimmer / Aus: o / o Display: 3 line OLED Wiedergabe Programmwiedergabe (CD / SA-CD): 25 / - Wiederholung: o Zufallswiedergabe: o Eingänge/Ausgänge Analoger Ausgang (Cinch): 1 Variabler Ausgang (Cinch): 1 Symmetrischer Augang: - HDMI: ARC-Eingang für TV: o Digital-Optisch Ein- / Ausgang: 1 / 1 Digital Coaxial Ein- / Ausgang : 1 / 1 Abtastrate digitaler Eingang: 192 kHz / 24-bit Cinch, vergoldet: o USB Audio: o USB Type B Eingang für PC (hinten): o Abtastrate USB-Typ-B-Eingang: DSD11.2 Marantz Fernbedienungsbus: o Fernsteuerung Bus in / out: - Kopfhörerausgang: o Lautstärkenregler für Kopfhörer: o Bluetooth / Bluetooth Headphone-Übertragung: o / o Ethernet-Anschluss: o IP-Steuerung: o Flasher-Eingang: o RS232: o Allgemeines Verfügbare Farben: Schwarz / Silber-Gold: o / o Metallfront: o Fernbedienung: RC003PMND Stromverbrauch in W: 35 Standby-Stromverbrauch in W: 0,3 Automatisches Ausschalten: o Austauschbares Stromkabel: o Maximale Abmessungen (B x T x H) in mm: 442 x 424 x 130 Gewicht in kg: 10,3
Luxman L-505uXII - High End Vollverstärker Der Luxman L-505 uXII ist die herausfordernde Weiterentwicklung eines nahezu perfekten HighEnd Vollverstärkers.Die Mark II-Version des bekannten und vielfach ausgezeichneten Luxman L-505 uX, der seit seiner Einführung im Jahr 2011 eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von hochwertigen High End Verstärkern einnahm, wurde in vielen Bereichen verbessert und weiterentwickelt. Innovative Technologien wie Luxmans 4.0 ODNF ( Only Distortion Negative Feedback-Schaltung ), sowie die LECUA-Lautstärkeregelung ( Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator ), ergänzen diesen üppig ausgestatteten Edel - Vollverstärker. Als Luxmans neuestes High-End-Modell setzt der L-505uXII die Tradition der berühmten Luxman L-505 Serie fort, und begeistert durch seine Zuverlässigkeit, überragende Musikalität und Klangwiedergabe. Luxmans ODNF * Version 4 - Innovative Verstärkungsrückkopplungsschaltung Ein integraler Bestandteil des technischen Designs des L-505uXII ist LUXMANs ursprünglicher ODNF-Verstärker-Rückkopplungsschaltkreis mit schneller primären Anstiegsrate, einer ultraweiten Bandbreite und geringsten Verzerrung. Der Luxman L-505 uXII ist mit der neuesten ODNF-Schaltung Version 4.0 ausgestattet, was zu einer erheblich verbesserten Präzision bei der Verzerrungserkennung durch die parallel geschalteten ersten Stufe und der Darlington-Verstärkerschaltung der zweiten Verstärkerstufe sowie einer parallel geschalteten Fehlererkennungsschaltung der ersten Stufe führt. Mit seiner niedrigeren Ausgangsimpedanz und seinem sehr hohen Signal-Rausch-Abstand ermöglicht der L-505uXII eine extrem präzise Wiedergabe sogar der feinsten Audiosignale und ermöglicht einen sehr breiten Wiedergabebereich. Die Verstärker-Ausgangsstufe des L505UXII garantiert mit ihrer parallelen Push-Pull-Schaltung eine üppige Stromzufuhr zu den Lautsprechern und liefert saubere 2 x 100 Watt an 8 Ohm und 2 x 150 Watt an 4 Ohm. Lautstärkeregulierung LECUA LECUA (Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator) ist das Herzstück der Vorverstärker-Sektion und der Klangvolumen-Einstellfunktion des Luxman L-505uXII. Die LECUA bietet einen idealen Pegelkontrollmechanismus, der eine stufenlose und feine Lautstärkeregelung über 88 Schritte ermöglicht, wodurch eine Verschlechterung des Audiosignals minimiert wird. Zusätzlich ist die Einstellung der Balance links und rechts in die Funktionen des Reglers integriert. Die besondere Fähigkeit von der LECUA gewährleistet Genauigkeit über den gesamten Bereich der Lautstärkeregelung, während eine Verschlechterung der Klangqualität unterdrückt wird. Die Lautstärke kann auch mit der Fernbedienung eingestellt werden. Stromversorgung Die Stromversorgung des Luxman L505uXII besteht aus einem überdimensionierten EI-Core-Transformator, hochgeregelt, mit vier großen 10.000-µF-Kondensatoren, die eine extrem stabile Stromversorgung ermöglichen. Dies gewährleistet eine sehr konstante und stabile Stromversorgung. Diskreter Schaltkreisaufbau Der Luxman L505uXII verfügt über eine volldiskrete Pufferschaltung in der Ausgangsstufe der Vorverstärkerschaltung, die der in der Luxman Vorstufe C-900u verwendeten Schaltung sehr ähnlich ist. Die Vorverstärker-Ausgangsstufe kann das Signal so mit erhöhter Stromversorgungskapazität betreiben. Die Verzerrungsfreiheit des Musiksignals ist sicher, während zugleich die durch die Endstufe geleitete Energie deutlich erhöht wird. Die Leistungs- und Wiedergabefähigkeit des Luxman L-505uXII erreicht eine überwältigende, natürliche Klangwiedergabe, die mit herkömmlichen Vorverstärker-Schaltungen nicht erreicht werden kann. Zahlreiche AnschlüsseDer L-505 verfügt über umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, die heutzutage selten zu finden sind: 2 Lautsprecherpaare schaltbar, Vorverstärker + Endstufe auftrennbar (Eingang u. Ausgang), Rec Out - Monitor Schaltung ( Tape-Schleife) zum Anschluss von Aufnahmegeräten / Tapedecks, Tonbandgeräten, oder auch einfach als fester Eingang ohne Pegelreglung für andere Komponenten. XLR-Eingang und analoge Cincheingänge incl. Phonoeingang (MM + MC) Technische Daten Luxman L-505 UX II Item Value Continuous Outputs 100W+100W (8Ω), 150W+150W (4Ω) Input line x 4, phono x 1 (MM/MC) balance: line x 1, recording input/output x 1, separate inputs x 1 Loudspeaker Output A, B System (A+B output) Amplifying Circuit Output ODNF2.3, bipolar, parallel, push-pull Input Sensitivity / Impedance Phono (MM): 2.5mV / 47KΩ, PHONO (MC): 0.3mV / 100Ω, LINE: 180mV / 47KΩ Harmonic Distortion 0.005% or less (1KHz/8Ω), 0.04% or less (20Hz~20KHz/8Ω) Frequency response 20Hz~100KHz (+0, -3.0dB) Signal-to-Noise LINE: 105dB Power Consumption 270W (rated output), 85W (no signal), 0.4W (idle) Dimensions (W x H x D) 440 ×178 ×454 (mm) Net weight 22Kg
Denon AVC-X6800H Heimkinoreceiver 11.4 Der AVC-X6800H von Denon bietet zahlreiche Konfigurationsoptionen und die Flexibilität, das Heimkino an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Neben dem 13.4-Kanal-Processing bietet er einen Preamp-Modus, Audyssey MultEQ XT32 sowie ein Upgrade auf Dirac Live und Dirac Live Bass Control (gegen Aufpreis). Packender 3D-Sound - Sei mittendrin statt nur dabei – mit raumfüllendem 3D-Sound. Leistungsstarker 11.4-Kanal-Verstärker mit Mono-Block-Endstufen-Aufbau und 205 Watt pro Kanal. Erlebe Sound aus allen Richtungen mit Dolby Atmos®, DTS:X® und weiteren Formaten. Dank zahlreichen Einrichtungsoptionen, perfekt an Deine Anforderungen angepasst. Fortschrittliches 8K-Heimkino dank sieben HDMI-Eingängen und zwei von drei Ausgängen. HEOS® Built-in ermöglicht es, Songs von Musikdiensten zu streamen und auf HEOS-fähige Komponenten zu übertragen. Einfache, intuitive Einrichtung mit dem preisgekrönten Denon Installations-Assistenten. Audyssey Raumkorrektur-System für eine präzise Klangkalibrierung. Vier Subwoofer-Ausgänge für eine ausgewogene Bassleistung im ganzen Raum. Schnellwahltasten um mühelos Deine bevorzugten Einstellungen abrufen zu können. Mehr als 110 Jahre Qualität, Innovation und Audioleistung. Technische Daten Denon AVC-X6800H Audiobereich: Nennausgang: Front: 140 W + 140 W 8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz ,175 W + 175 W 6 Ω/Ohm, 1 kHz Center: 140 W 8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz, 175 W 6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Surround: 140 W + 140 W 8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz, 175 W + 175 W 6 Ω/Ohm, 1 kHz Surround-Back : 140 W + 140 W 8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHzm, mit 175 W + 175 W 6 Ω/Ohm, 1 kHz Musikleistung: 160 W x 2-Kanal (8 Ω/Ohm), 250 W x 2-Kanal (4 Ω/Ohm), Ausgänge: 4 – 16 (Ω/Ohm) Codec-Formate: DTS HD Master / DTS:X / DTS:X Pro DTS Neural:X DTS Virtual:X IMAX Enhanced Dolby TrueHD / Dolby Atmos / Dolby Atmos Height Virtualization / Dolby Atmos Music Dolby Surround Auro 3D 360 Reality Audio / MPEG H Multichannel Stereo HDMI HDMI Eingänge: Rückseite -7 HDCP2.3: support HDMI zu HDMI Scaling: 1080P/4K to 8K HDMI 2.1: 8K/60 Hz AB / 4K/120 Hz 8K/60Hz AB / 4K/120Hz AB Pass-Through In/Out 7 / 2 (bis zu 40Gbps) HDMI 2.0: 3D / 4K / CEC / ARC / HLG / Dolby Vision / HDR10+ / Dynamic HDR ALLM: Pass-Through for Gaming 3D Signal: Pass-Through 8K Signal: Pass-Through, Scaling, GUI Overlay 4K Signal: Pass-Through / Scaling / GUI Overlay HDMI: Pass-Though in Standby Mode CEC DSD Audio capability Audio Return Channel: ARC, eARC, Auto LipSync
Ayon Spirit SE II, Single Ended Class-A Röhrenverstärker Die Spirit SE II - Resultat eines dramatisches Umdenken in Bezug auf das wirtschaftliche Design eines integrierten Verstärkers mit Single-Ended Vakuumröhre.Mit diesem Produkt erobert Ayon neues Terrain - Single Ended Class-A Verstärker in dieser Preisklasse sind sehr rar gesät. Der Spirit SE aber kombiniert Neutralität, realistische Dynamik und Leistungsprojektion, echte Musikalität mit hoher Auflösung.Perfektes Finish, elegantes, diskretes Design und hervorragende Klangleistung machen den Spirit SE einzigartig und ihn zu einem neuen Preis-Leistungs-Standard in seiner Klasse. Ayon Spirit SE II Features Triodenbetrieb Leistungsröhren 2x KT150 Keine Gegenkopplung Intelligent Auto-Bias Bias Meter Ausgangsleistung: 2 x 15W 4 x Cinch Fernbedienung (optional) Technische Daten Verstärker: Ayon Spirit SE Gerätetyp: Vollverstärker Betriebsmodi: Single Ended Class-A Intelligent Auto-Bias: Yes Leistungsröhren: 2x KT150 Lastimpedanz: 4 & 8 Ohms Bandbreite: 15Hz-50kHz Ausgangsleistung Triode: 2 x 15W Empfindlichkeit: 250mV Eingangsimpedanz bei 1 kHz: 100K Ohm Rückkopplung: 0dB Lautstärkeregelung: ALPS Poti Fernbedienung: Optional Eingänge: 4 x Cinch (RCA) Abmessungen(BxTxH) cm: 30x43x23 cm Gewicht: 22 kg
Sonus Faber Sonetto 5, Standlautsprecher Demolautsprecher (Paarpreis) DIE KOLLEKTION Sonus Faber ist aus der Idee eines Mannes entstanden, der Musik und deren authentische Reproduktion liebte und eine besondere Leidenschaft für handgefertigte Holzprodukte sowie große Ehrfurcht vor Schönheit hatte. Sonus Faber ist darum nicht einfach ein Lautsprecherhersteller, sondern vielmehr eine einzigartige Möglichkeit, musikalische Produkte von außergewöhnlicher Eleganz zu erleben. Livio Cucuzza, Designchef von Sonus Faber Im Laufe seiner 35-jährigen Geschichte hat sich Sonus Faber enorm weiter entwickelt, aber der ursprüngliche Geist der Marke blieb dabei unverändert. Unser Ziel ist und war stets, zeitlose Tradition italienischer Kultur und Handwerkskunst zu nutzen und mit aktuellen technologischen Innovationen zu kombinieren, um Kunstwerke zu erschaffen, die Musikgenießer in reinen, natürlichen Klang eintauchen lässt und sie emotional mit ihrer Lieblingsmusik verbindet. Die neue Sonus Faber Lautsprecherserie Sonetto wurde genau aus diesem Identitätsbewusstsein geschaffen: dem was wir waren, was wir sind und was wir sein wollen. Livio Cucuzza, Designchef von Sonus Faber. Die Serie umfasst acht Modelle: Die Standlautsprecher Sonetto III, V und VIII, die Kompaktlautsprecher Sonetto I und II die Sonetto Center I und II und die vielseitig einsetzbaren Wandlautsprecher Sonetto Wall. DAS PROJEKT Sonetto: Das sind Waschechte Sonus Faber Lautsprecher, entworfen, entwickelt und hergestellt in unserem Hauptsitz in Vicenza. Jedes Detail der Sonetto-Serie entstand in einem natürlichen Prozess, basierend auf den Werten der Marke. Für das Projekt entwickelte unser R&D-Team neue Technologien zur Gehäusekonstruktion, entwarf neue Schallwandler, integrierte neue Materialien und optimierte die Produktionskette. Sonetto ist, was ich eine "demokratische" Reihe von Lautsprechersystemen nenne, bei der es darum geht, in einem kostenbewussten Rahmen höchste Qualität in der Musikwiedergabe zu erreichen.“ Paolo Tezzon, Leiter Sonus Faber Research & Development (Forschung & Entwicklung) Die Sonetto-Linie erbt viele typische Merkmale der Lautsprecher aus dem oberen Sonus-Faber-Segment. Zum Beispiel aus der Kollektion Olympica die Oberseite aus von Hand genähtem Naturleder und mit eingeprägtem Sonus Faber Markenlogo. Zum ersten Mal findet sich in dieser Preisklasse die aus der Olympica-, Homage- und Reference-Serie bekannte "Voice of Sonus Faber“. Dabei handelt es sich um eine einzigartige Treiberkombination, bestehend aus einem DAD-Hochtöner (Damped Apex Dome™) und einem Mitteltöner mit selbstentwickelter Membran aus Naturfasern in einer harmonisch aufeinander abgestimmten Kombination. Wir haben größte Anstrengungen unternommen, um Musikliebhabern in dieser Preisklasse echte "Made in Italy "-Qualität bieten zu können. Der Mehrwert ist für jeden auf den ersten Blick erkennbar. Paolo Tezzon, Leiter Sonus Faber R&D "Made in Italy“ hier aber steht auch für einen garantiert sorgfältigen Produktionsprozess, der sich in hervorragenden Passformen, fantastischem Verarbeitungsniveau und begeisternder akustischer Performance jedes hergestellten Lautsprecherpaares widerspiegelt. DAS DESIGN Sonetto ist Sonus Faber pur und vereint alle typischen Elemente der Marke: natürlichen Klang, natürliche Materialien, die Lautenform der Gehäuse, die für italienische Handwerkskunst typisch makellos verarbeiteten Oberflächen und den Einsatz modernster Technologien und Fertigungsprozesse, die ausnahmslos in unserem Werk in Vicenza zum Einsatz kommen. Natürlich wurde besonderes Augenmerk auf eine klare Designsprache gelegt, die sich auf die eleganten Proportionen des Holzgehäuses konzentriert. Die Schallwand ist ein integraler Bestandteil des Korpus und bildet zusammen mit den geschwungenen Seiten eine nahtlose Einheit. Die Form wird durch einen ästhetischen Aluminium-Zierrahmen und eine weiche, mit Leder verkleidete Oberseite betont. Die Gehäuse fußen auf einem Gestell aus massivem Aluminium mit passenden Spikes. Nach unten gerichtete Reflexports ermöglichen eine flexible Aufstellung und gleichmäßige Basswiedergabe in der gesamten Hörumgebung. Wir sind sicher, dass die Sonetto-Serie in ihrer Klasse als Maßstab in Sachen Eleganz und Klang stehen wird. Livio Cucuzza, Designchef von Sonus Faber ELEKTROAKUSTISCHE LÖSUNGEN Paracross Topology™ im Frequenzweichen-Design für besten Kontrast, feinste musikalische Details und höchste Auflösung. DAD (Damped Apex Dome™) Hochtöner, bekannt und berühmt aus den Produktreihen Reference, Homage und Olympica. Mittel- und Tief-/Mitteltöner mit Membranen aus einer speziellen Mischung Naturfasern und luftgetrockneter Zellulose bilden die "Voice of Sonus Faber". Die Tieftöner wurden ebenfalls von Grund auf neu entwickelt. Sie verfügen über einen Sonus Faber Druckgusskorb und spezielle Membranen aus Aluminiumlegierung, die ultraschnelle, druckvolle und zugleich tiefe Basswiedergabe ermöglicht. Technische Daten LOUDSPEAKER SYSTEM: 3-way floorstanding loudspeaker system. Vented box design. TWEETER: 29mm high definition DAD driver. DKM dome diaphragm. Visco-elastically baffle decoupling. Sonus faber design. MIDRANGE: 150mm cone driver. Ultra-free compression basket. Special custom diaphragm made with a real time air dried non pressed blend of traditional cellulose pulp and other natural fibers, developed according to the most natural sound. Ultradynamic performance and high linearity. Sonus faber design. WOOFERS: 2x180mm cone drivers. Ultra-free compression basket, Sonus faber design. Aluminium cone for maximum speed. Ultra-dynamic performance and high linearity. Sonus faber design CROSSOVER: Anti-resonant design, optimized amplitude/ phase response for optimal space/time performance. “Paracross topology”. Impedance compensation at low frequencies for a clear and friendly amplifier performance. Crossover frequencies: 235 and 3000 Hz. FREQUENCY RESPONSE: 38 Hz -25.000 Hz SENSITIVITY (2.83V/1M): 90dB SPL NOMINAL IMPEDANCE: 4 ohm SUGGESTED AMPLIFIER POWER OUTPUT: 50W – 300W without clipping LONG-TERM MAX INPUT VOLTAGE (IEC-268-5): 22V rms TOTAL DIMENSIONS (HXWXD): 1072 x 258 x 409 mm WEIGHT (KG): 22,6
FiiO CP13 Kassetten Player FiiO hat sorgfältig zwischen den knappen Materialien in der Lieferkette ausgewählt und schließlich eine Technik entwickelt, die das derzeit Machbare in diesem Bereich darstellt. Dabei wurde bewusst auf die Aufnahme- und Auto-Reverse-Funktionen verzichtet, um das Hauptaugenmerk auf die maximale Klangqualität zu legen. Im FiiO CP13 wurde ein überdimensioniertes Schwungrad aus reinem Kupfer mit einem Durchmesser von 30,4 mm und einer Dicke von 4 mm verbaut. Die Größe des Schwungrades sorgt für einen reibungslosen Lauf der Bandspule und minimiert das Zittern. Der Gleichlauf findet somit auf höchstem Niveau statt. Daraus ergibt sich ein authentischer und besserer Klang der abgespielten Kassette, genau wie wir alle ihn in Erinnerung haben. Überlegene Wahl - angepasster TonabnehmerkopfFiio hat mit seinem Lieferanten ausgehandelt, dass nur Tonabnehmer von ausreichend hoher Qualität ausgewählt werden. Nach einer Totalkontrolle aller Einheiten entsprechen nur 40% der vom Hersteller produzierten Tonabnehmer den Vorgaben von FiiO. Die Herstellung des CP13 wird streng kontrolliert, um minimale Unterschiede in der Ausgabe zwischen dem linken und dem rechten Kanal zu gewährleisten. Im Vergleich zu herkömmlichen Kassettenspielern sind diese Unterschiede weitaus geringer. Der Magnetkopf verfügt über eine verdickte Kopfabdeckung, die ihn besser gegen äußere Störungen abschirmt. Dadurch wird auch die Abnutzung des Magnetkopfes während der Wiedergabe erheblich reduziert, so dass dieser länger hält. Im Gegensatz zur Single-Ended-Signalerfassung, wie sie in aktuellen Kassettenspielern üblich ist, verwendet der CP13 eine Differenzialschaltung für die symmetrische Erfassung der Signale vom Kopf. Das führt zu einer stabileren Signalübertragung, einem höheren Rauschabstand und geringere Verzerrungen bei der Wiedergabe. Vollständig analoge Schaltung - 100% rein analoger Klang Der FiiO CP13 verwendet ausschließlich analoge Geräte im gesamten Audioschaltkreis, um eine vollständig analoge Wiedergabe zu gewährleisten. Der FiiO CP13 verwendet ausschließlich analoge Geräte im gesamten Audioschaltkreis, um eine vollständig analoge Wiedergabe zu gewährleisten. Vom Magnetbandkopf bis hin zur Signalverstärkung wird auf eine 100% analoge Schaltung gesetzt. Das Ergebnis ist ein klassischer, unverkennbar analoger Klang. Das Bandlaufwerk verfügt über eine Primäre Signalverstärkung LTA8092, eine Analoge Lautstärkeregelung und einen Leistungsverstärker JRC5532. Der Hochspannungsmotor ist angepasst und wird durch eine LDO- LDO+ Schaltung stabilisiert. Eine Boost-Schaltung sorgt für zusätzliche Leistung. Die Stromversorgung erfolgt über eine 3,7 V Lithiumbatterie, die durch eine Lade- und Überspannungs-Schutzschaltung geschützt wird. Der Anschluss erfolgt über USB Typ-C. Technische Daten FiiO CP13 Kasetten-Player Ultra-niedriger Jitter Übergroßes Schwungrad aus reinem Kupfer für eine gleichmäßige Wiedergabe Spezieller symmetrischer Verstärkerkopf 100% reiner Analogsound Klassischer audiophiler Operationsverstärker JRC5532 Hochspannungs-Motorstromversorgung für hohen Gleichlauf Zweifarbiges Gehäuse aus Aluminiumlegierung Lange Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden Unterstützte Kassettentypen: Alle Typen I bis IV Ausgang: 3,5mm Klinke / 2-Spur-Stereowiedergabe Abmessungen: Etwa 120*88,3*31,8mm Ausgangspegel: Größer als 250mV SNR: >55dB Gewicht: Ungefähr 310g Batterie: 1800mAh Batterielebensdauer: >13 Stunden Standby-Zeit: > 268 Tage Aluminiumgehäuse / Aluminiumknöpfe und Regler Mechanischer Logic-Core Kupfer Schwungrad
Pro-Ject Phono RCA-C Unsymmetrisches Phonokabel Unsymmetrische, elektrisch geschirmte Kabel. Innenleiter aus OFC-Kupfer. Falls Sie auf unserer Website einen Pro-Ject Artikel vermissen:Senden Sie uns eine Mail.Wir sind autorisierter Pro-Ject Fachhändler und können selbstverständlich das gesamte Pro-Ject Sortiment anbieten.
Pro-Ject T2 Super Phono Komplett-PlattenspielerDrehzahlregelung, Motor und AntriebDer Motor überträgt die Antriebskraft mittels eines Riemens auf einen neu entwickelten Subteller, der speziell für die T-Serie konzipiert wurde. Die Montage des Subtellers erfolgt mit einer Toleranz von lediglich 0,001 Millimetern auf einem ultrapräzisen Hauptlager, welches mit einer gehärteten Stahlachse und einer Messingbuchse versehen ist. Im Gegensatz zu den meisten alternativen Produkten, welche ungeregelte Gleichstrommotoren mit beträchtlichen Drehzahlschwankungen verwenden, ist der T2 mit einem elektronisch geregelten Wechselstrommotor mit präziser Drehzahlsteuerung ausgestattet. Des Weiteren ist der T2 mit einer elektronischen Drehzahlumschaltung zwischen 33 und 45 U/min ausgestattet. Das Resultat ist ein geräuscharmes und stabiles Antriebssystem.Im Rahmen der jüngsten Weiterentwicklungen wurde eine integrierte Phonovorstufe implementiertDer T2 super phono ist mit einem hochwertigen zweistufigen Split-Passiv-MM-Phonovorverstärker ausgestattet, der erstmals beim hochgelobten T2 W zum Einsatz kam. Aufgrund der größeren räumlichen Möglichkeiten auf dem Phono-PCB des T2 Super Phono im Vergleich zum T2 W konnten sowohl das Design als auch das Layout weiter optimiert werden. Dies führt zu einer Steigerung der Langlebigkeit und Audioleistung des T2 Super Phono. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Phonostufe abzuschalten, sofern der Wunsch besteht, ein MC-Tonabnehmer an dem T2 Super Phono zu verwenden.Der T2 Super Phono ist mit einem hochwertigen Sumiko Rainier-MM-Tonabnehmer (UVP 175 €) ausgestattet, wodurch das Gerät zu einem echten HiFi-Highlight avanciert, das keinerlei Kompromisse eingeht!Es handelt sich um ein Tonabnehmersystem der Marke Sumiko, welches den Namen "Rainier MM" trägtDer Pro-Ject T2 Super Phono wird standardmäßig mit einem hochwertigen Sumiko Rainier MM-Tonabnehmer ausgestattet, der einen elliptischen Abtastdiamanten beinhaltet. Der unverbindliche Verkaufspreis (UVP) beträgt 175 Euro.Im Rahmen der durchgeführten Modifikationen wurde sowohl ein neuer Tonarm als auch ein neues Anti-Skating-System implementiertDer neue Tonarm des T2 weist ein verlängertes Armrohr sowie eine effektive Länge von neun Zoll auf. Die steife Aluminiumkonstruktion dieses einteiligen Tonarms wurde um überarbeitete, reibungsarme Lager ergänzt, welche die größere Länge und den erhöhten Durchmesser berücksichtigen. Des Weiteren verursacht die integrierte Headshell keine zusätzlichen Vibrationen und stellt somit eine signifikante Verbesserung gegenüber anderen abnehmbaren, geschraubten oder aufgeklebten Headshells dar. Des Weiteren ist der T2 mit einem einstellbaren, auf Federbasis konstruierten Anti-Skating-Mechanismus ausgestattet.Semi-symmetrisches PhonokabelWie der T1 ist auch der T2 Super Phono mit speziell von Pro-Ject entwickelten, super abgeschirmten, semi-symmetrischen Phonokabeln mit geringer Kapazität ausgestattet, und nicht mit irgendeinem Cinch-Kabel von der Stange. Außerdem sind eine Staubschutzhaube für zusätzlichen Schutz und eine Filzmatte als Auflage für Ihre Platten im Lieferumfang enthalten.Technische Details / Technische Daten Pro-Ject T2 Super Phono Komplett-PlattenspielerHohe Materialqualität und größeres Chassis für höhere StabilitätKeine Hohlräume, für optimalen KlangElektronisch geregelter Motor und elektronische GeschwindigkeitsumschaltungAusschaltbarer, hochwertiger, zweistufiger Split-Passiv-MM-PhonovorverstärkerVoreingestellter MM-Tonabnehmer Sumiko Rainier (UVP 175€)Neuer, aus einem Stück gefertigter 9-Zoll-Aluminium-Tonarm mit integrierter HeadshellFederbasiertes Anti-Skating10 mm dicker und 1,7 kg schwerer, resonanzfreier GlastellerVibrationsabsorbierende FüßeElegante Staubschutzhaube mit einstellbaren ScharnierenSemi-symmetrisches Phono-Kabel mit MetallsteckernHandmade in EuropeGeschwindigkeiten: 33 & 45 U/Min. (elektronische Umschaltung)Antriebsprinzip: RiemenantriebGeschw.-Abweichung: 33: 0,6 % 45: 0,5 %Wow & Flutter: 33: 0,19 % 45: 0,17 %Plattenteller: 10 mm dick, 1,7 kg schwerer GlastellerSignal-/Geräuschabstand: 67 dBTonarm: 9” AluminiumEffektive Tonarmlänge: 230 mmÜberhang: 22 mmEffektive Tonarmmasse: 9,5 gNetzteil: 110 - 240 V/50, 60 Hz; 15 V DC 800 mAStromverbrauch: 4,5 W / 0 W in Stand-ByMaße: 542 x 300 x 412 mm (WxHxD)Gewicht: 5,5 kg
Meze Audio Empyrean , Magnetostatischer HighEnd-Kopfhörer Demomodell aus unserer Ausstellung! Empyrean ist das Produkt zweier leidenschaftlicher Unternehmen, die gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, die über ihre individuellen Fähigkeiten hinausgehen. Das Ergebnis ist ein kompromissloser Kopfhörer, der Mezes gewagten ästhetischen und benutzerzentrierten Designansatz und die Erfahrung von Rinaro in Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der planaren Magnetik verkörpert. Rinaro, ein progressives Audio-Unternehmen, hat im Zentrum seiner Technologie ein Forschungs- und Entwicklungsteam, das seit den 80er Jahren an vorderster Front der planaren Magnetentwicklung steht. Was ursprünglich als staatlich finanzierte Initiative mit Fokus auf Innovation begann, ist mit der Eröffnung einer hochmodernen Industrieanlage in der Ukraine in ein neues Kapitel der Audioentwicklung eingegangen. Der Isodynamic® Hybrid Array Driver Unsere Neodym-Magnete sind symmetrisch auf jeder Seite der Membran angeordnet und sind speziell in einem Hybrid-Array angeordnet, um ein effizientes isodynamisches Magnetfeld zu erzeugen, das für eine gleichmäßige Aktivierung über die gesamte Membranfläche erforderlich ist. Vorteile des Hybrid Array Treibers Kombiniert zwei unabhängig geformte Schwingspulen innerhalb derselben Membran, wodurch die verschiedenen Bereiche innerhalb der Ohrstruktur selektiver akustischer Leistung ausgesetzt werden. Genaue Reproduktion: Der Gesamtklirrfaktor (THD) liegt im gesamten Frequenzbereich unter 0,1% Leicht: Reduziertes Treibergewicht zur Entwicklung eines Kopfhörers, der längere Hörsitzungen ermöglicht. Ergonomische Form: Ergonomisch geformte Treiberstruktur mit vergrößerter Aktivfläche Ultra-hohe Audio-Auflösung: Die obere Frequenzgrenze der Audiowiedergabe beträgt 110.000 Hz Effizient: 100 dB bei 1 MW / 1 kHz - hohe Leistung ohne Verstärkung Patent angemeldet: Isodynamic Hybrid Array Treiber Weltneuheit bei planaren magnetischen Kopfhörern Über 30 Jahre Forschung und Entwicklung haben zur Entwicklung des ersten Isodynamic Hybrid Array-Treibers geführt. Meze Audio hat in Zusammenarbeit mit Rinaro einen neuen Standard für planares magnetisches Audio entwickelt. Die resultierende Technologie ist eine der leichtesten und modernsten planaren magnetischen Treiber auf dem Markt. Der Empyrean Treiber kombiniert einzelne Switchback- und spiralförmige Schwingspulen, deren einzigartige Formen es ermöglichen, den Klang mit mehr Genauigkeit auf die natürliche Form des Ohrs abzustimmen. Diese einzigartige Kombination erzeugt eine erhöhte Darstellung direkter Schallwellenfrequenzen über den 10-kHz-Bereich und verbessert die Bildgebung und Lokalisierung durch Verringerung der Auswirkungen von kurzwelligen Zeitverzögerungen, die durch Reflexionen mit diffusem Feld verursacht werden. Vorteile eines Dual-Treiber Systems Eines der Probleme bei herkömmlichen planaren Magnetfeldern besteht darin, dass reflektierte Signale mit unterschiedlichen Zeitverzögerungen in den Gehörgang gelangen, wodurch der Fokus der 3D-Klangbildgebung verschlechtert wird. Durch die Kombination verschiedener Schwingspulenkonfigurationen kann bei hohen Frequenzen eine bessere Verteilung der Schallintensität über die Schallwellenfront erzielt werden, wenn sie auf die Ohrmuschel und den Gehörgang gerichtet wird. Ergonomischer Ansatz Um einen audiophilen Kopfhörer zu entwickeln, der leistungsstark und dennoch leicht ist, musste der Treiber die Ausgangsleistung maximieren und dabei das Gewicht so weit wie möglich reduzieren. Das Gewicht wurde minimiert, indem eine Magnetstruktur um eine ovoide Form herum optimiert wurde, die näher an das Ohr passt. Die Leistung wurde durch die Verwendung eines vollständig maßgeschneiderten Spulen- und Magnetarray-Designs erhöht, das den aktiven nutzbaren Bereich des Treibers innerhalb seiner ovalen Form optimiert. Patentierte Aufhängungsflügel erhöhen die Kontaktfläche der Lederkopfstütze mit Ihrem Kopf und entlasten unangenehme Druckpunkte. Unkomplizierte Wartung Eine zentrale Überzeugung von Meze ist es, Produkte zu schaffen, die von Dauer sind. Beim Empyrean ist das nicht anders: Von den austauschbaren Ohrpolstern bis zu den verwendeten Hochleistungsmaterialien kann jedes Teil des Kopfhörerchassis von unserem erfahrenen Team gewartet werden. Zubehör Koffer: Hochfester Aluminiumkoffer mit Schaumstoffeinlagen Zwei Ohrpolster-Sets: 1x Echtleder, 1x Alcantara Technische Daten Treibertyp: Rinaro Isodynamic Funktionsprinzip: Hybrid Array Ohrenkopplung: offen, ohrumschließend Frequenzgang: 4 - 110.000 Hz Impedanz: 31,6 Ω Nominale SPL: 100 dB (1 mW / 1 kHz) Maximale SPL: > 130 dB Harmonische Gesamtverzerrung (THD): <0,1% Gewicht: 430 g MZ3 Treiberspezifikationen Geometrische Form: Ovoid Größe: 102 mm x 73 mm Gewicht: 82 g Gehäuse: Glasfaser-infundiertes ABS Membran Art: Rinaro ISOPLANAR® Aktiver Bereich: 4650 mm² Gewicht: 0,16 g Akustische Masse: 10,7 kg / m4 Untere Frequenzgrenze: 4 Hz Obere Frequenzgrenze: 110.000 Hz Magnet Array Art: Isodynamisch Größe: 75 mm x 49 mm Magnetischer Fluss: 0,35 t
NuPrime DAC-10H, DSD-DA Wandler und Kopfhörer-Vorverstärker English Information The NuPrime DAC-10H combines leading-edge technology that offers PCM 384K & DSD256 decoding with a high-power balanced headphone amplifier. To excel beyond high performance DACs cluttering the marketplace, NuPrime recognizes that merely supporting standard sampling rates and hi-res music formats using state-of-the-art chips or proprietary digital signal processing is not sufficient. To satisfy the most discerning audiophiles, the NuPrime DAC-10H must do three things exceptionally well: 1) drive any headphones with ease; 2) deliver the utmost detail during a symphony’s quietest passages or a soundtrack’s heart-pounding explosion; and 3) all of this in the most natural sound. Simply put, the DAC-10H is a truly musical device. To meet the requirement of customers who want to eliminate extra components in their system, a high-end preamp capable of driving the power amplifier directly is an essential part of the design. The DAC-10H includes features borrowed from the Reference class P-20 preamp: Advanced, thin-film switched-resistor ladder network for controlling volume, i.e., a single resistor in the signal path at any volume setting. Individually adjustable volume on each input for precise source level matching. Volume adjustment in 99 precise, 0.5dB increments. The Heart As the heart of an audio system, the DAC-10H supports an extensive number of inputs and formats. Utilizing the world’s best performing 32-bit audio DAC is only a first step for designing the ultimate DAC. When state-of-the-art solutions are readily available to all vendors, the experience and proprietary know-how in designing many Editor’s Choice and Product of The Year award-winning products elevate the NuPrime DAC-10H above the competition. Several notable features Five digital and two stereo inputs for system flexibility. SABRE32 Reference ES9018K2M from ESS Technology is one of the world’s best-performing 32-bit audio DAC solution for high-end consumer applications and professional studio equipment. With ESS’s 32-bit Hyperstream™ DAC architecture and Time Domain Jitter Eliminator, the SABRE32 Reference DAC delivers an unprecedented dynamic range of up to 127dB and THD+N (Total Harmonic Distortion plus Noise) of -120dB, all of which put the DAC-10H at the industry’s cutting edge. Symmetrical signal processing with exact signal transmission over the entire frequency spectrum and extremely low harmonic distortion, ensuring an unadulterated musical presentation. Asynchronous transfer mode. Ultra-low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise level. Supports DSD native playback by ASIO2.1 (up to 11.2MHz) and DoP (up to 5.6MHz) method. Sample Rate Display – 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384 kHz and DSD64 to DSD256. Unique dual gain settings for RCA with 2V or 4V outputs, XLR with 4V or 8V outputs; and each of the balanced and unbalanced headphone outputs with four different high power output settings. Exclusive driver software for Windows. Standard driver software for Mac. Headphone Amplifier Today’s best headphones can cost as much as a high-end DAC. Their owners demand a headphone amp that fully exploits their potential. Key features of the headphone amp: A 4-pin balanced and a standard 6.2mm stereo headphone amplifier outputs. Output circuitry designed for use with up to two dynamic headphones. Consistent wiring and the use of XLR-4 sockets ensure excellent channel separation. A gain switch for use with in-ear, on-ear and over-ear headphones. Other Features Linear power supply with multi-rail toroidal transformer. Independent left/right channel power supplies. 12V trigger output Full microprocessor control with memory retention Included remote control for full convenience. Available in stylish black or silver anodized aluminum finish Differences Between DAC-9 and DAC-10/10H The DAC-9 and DAC-10 are exceptional devices. We did not design one as inferior to the other. Users should make their choice based on preferences with respect to sound characteristics, system compatibility and features. While both DACs share the same volume control and preamp design, there are differences: The DAC-9’s sonic character is slightly warmer than that of the DAC-10. And the DAC-9 offers no integrated headphone amp. The DAC-10’s sonic character falls closer to the absolutely neutral. The DAC-10 features two levels of gain setting for both preamp and headphone amp outputs, with its XLR outputs producing 16 watts of power respectively, thus allowing the DAC-10 to partner with and drive any power amp or headphone. The DAC-10 is the wiser choice for audiophiles who enjoy comparing power amps or do a great deal of critical headphone listening. Technical Details NuPrime DAC-10H Inputs 1 x USB Digital 2 x Coaxial Digital S/PDIF 2 x Optical Digital S/PDIF 2 x Analog Stereo RCA Outputs Optical (up to 24 bit/192 kHz) Stereo RCA (Line out). Output impedance < 100 Ohms. Max output: 2V (low gain); 4V (high gain) Stereo Balanced (XLR-3 socket pre-out ). Output impedance < 100 Ohms. Max output: 4V (low gain); 8V (high gain) Balanced headphone amplifier (XLR-4 socket ) Unbalanced headphone amplifier (6.3 mm jack socket ) Specifications USB Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, 352.8KHz, 384KHz and DSD 2.8MHz (DSD64) , 5.6MHz (DSD128) 11.2MHz (DSD256) S/PDIF Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96, 176.4KHz, 192KHz Maximum Sampling Rate: 24-bits Bit Resolution: 16-24-bits Frequency Response: 10Hz to 80kHz Max. output power: 680 mW @ 1 kHz and 600 ohm load at the XLR-4 output Frequency response: < 10 Hz to > 100 kHz Crosstalk attenuation: min. 93 dB @ 1 kHz THD+N: < 0.0003% Dynamic range: > 115 dB @ 600 ohm load (A-weighted) Dimensions: Height: 59mm Width: 215.4mm Depth: 382.6mm Weight: 10.5 pounds ( 4.8 kg ) Worldwide AC voltage: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) With Voltage Select Switch AC Fuse: Slow-blow,T2.5A, 250VAC Power Consumption With 110V outlet, the standby power consumption is below 1.17W. With 230V outlet, the standby power consumption is below 2W. With 110V outlet, the idle power consumption is below 13W. With 230V outlet, the idle power consumption is below 14W.
wichtige Merkmale im Überblick Die vorliegende 13-Kanal-Endstufe zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegenüber äußeren Einflüssen aus. Die 13-Kanal-Endstufe in Monoblock-Bauweise weist eine Leistung von 150 Watt pro Kanal auf. Wie bei hochwertigen Verstärkern üblich, ist jeder Kanal auf einer separaten Platine montiert, um eine gegenseitige Beeinflussung sowie Verzerrungen zu vermeiden. Die Wiedergabe von 3D-Sound erfolgt in einer Weise, die eine besonders immersive Wahrnehmung ermöglicht. Die 13,4-Kanal-Verarbeitung eröffnet die Möglichkeit zur Konfiguration von Lautsprechern bis zu einer Anzahl von 7.4.6 bzw. 9.4.4. Dabei werden die Tonformate Dolby Atmos, DTS:X Pro, IMAX Enhanced, MPEG-H und Auro-3D unterstützt.Es sei darauf verwiesen, dass sämtliche sieben HDMI-Eingänge die höchsten verfügbaren Auflösungen und Bildraten unterstützen kurz gesagt ein hochmodernes Heimkino. Der AVC-A10H ist in der Lage, Signale mit einer Auflösung von bis zu 8K/60Hz zu übertragen, wobei auch die Übertragung von Signalen mit einer Auflösung von 4K/120Hz von Bedeutung ist, insbesondere im Kontext von Gaming-Anwendungen.Die vorliegende Entwicklung zielt auf die Schaffung einer Gaming-Kompatibilität der nächsten Generation ab.Die jüngste HDMI-Spezifikation ermöglicht an jedem HDMI-Anschluss die Wiedergabe von 4K/120 Hz, wodurch flüssiges Gaming und sanfte Übergänge gewährleistet werden. Ein Upgrade auf Dirac Live ist empfehlenswert denn Dirac Live® Room Correction verwendet fortschrittliche, patentierte Algorithmen, um die Auswirkungen des Raumes auf die Klangwiedergabe zu analysieren und zu reduzieren. Dadurch wird eine Optimierung der Lautsprecherleistung erzielt. Für die Nutzung dieser Funktion ist der Erwerb eines Lizenzschlüssels erforderlich. Ausführlich…Der Denon AVC-A10H ist ein AV-Receiver der Spitzenklasse, der mit seiner herausragenden Leistung und technologischen Ausstattung Maßstäbe in der modernen Heimkino- und Audio-Wiedergabe setzt. Mit seinen 13.4 Kanälen und einer Leistungsabgabe von 150 Watt pro Kanal zielt der AVC-A10H darauf ab, eine immersive und detailgetreue Klangwiedergabe in jeder Umgebung zu ermöglichen. Als zukunftsweisendes Gerät unterstützt dieser Receiver die hochauflösenden Videoformate 8K/60Hz und 4K/120Hz und ist damit für die kommenden Generationen audiovisueller Inhalte gerüstet.Dank modernster Raumakustik-Anpassungen und der Unterstützung von Audyssey MultEQ XT32 garantiert der AVC-A10H eine präzise Kalibrierung und eine optimale Klangleistung in jeder Raumumgebung. Die Vielzahl an Eingängen und Ausgängen, darunter mehrere HDMI-Anschlüsse mit Unterstützung für HDCP 2.3 und 8K Passthrough, ermöglicht die nahtlose Integration verschiedenster Geräte. Die benutzerfreundliche Schnittstelle und die vielseitige Steuerungsoption – von der Fernbedienung bis zur Denon AVR App – ermöglichen eine intuitive Handhabung und eine einfache Anpassung der Einstellungen an die individuellen Hörpräferenzen. Der AVC-A10H ist somit die perfekte Wahl für Audiophile und Heimkino-Enthusiasten, die ein klangliches und visuelles Erlebnis auf Referenzniveau anstreben.Im Kern steht eine umfassende Unterstützung der modernsten Surround-Sound-Formate, darunter Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D, welche die räumliche Dimension und Tiefe von Klang auf ein neues Niveau heben. Diese Formate erlauben eine dreidimensionale Klanggestaltung, die es ermöglicht, den Zuhörer vollständig in das akustische Erlebnis eintauchen zu lassen. Der AVC-A10H ist außerdem mit IMAX Enhanced kompatibel, was die Anforderungen moderner Kinosysteme übertrifft und die Heimkino-Erfahrung in beeindruckender Weise optimiert.Der AVC-A10H zeichnet sich durch seine fortschrittlichen Raumakustik-Anpassungstechnologien aus, insbesondere durch die Audyssey MultEQ XT32 Kalibrierung. Diese Technologie analysiert und optimiert die akustischen Bedingungen des Raums, um den Klang detailliert an die räumlichen Gegebenheiten anzupassen. Dies gewährleistet eine präzise Klanganpassung, die sowohl feinste Nuancen als auch mächtige Dynamik selbst in akustisch komplexen Räumen adäquat abbildet. Weiterhin bietet die Audyssey Sub EQ HT-Technologie eine differenzierte Basskalibrierung für mehrere Subwoofer, was eine kontrollierte und gleichmäßige Basswiedergabe im gesamten Raum sicherstellt.Im Hinblick auf die Konnektivität bietet der Denon AVC-A10H eine Vielzahl an Eingangs- und Ausgangsmöglichkeiten, darunter acht HDMI-Eingänge und drei HDMI-Ausgänge, die alle den neuesten HDCP 2.3 Standard unterstützen. Die 8K-Upscaling-Funktion gewährleistet eine hochwertige Skalierung niedriger auflösender Inhalte und eine optimale Wiedergabe auch auf modernen 8K-Displays. Darüber hinaus umfasst der Receiver eine breite Palette von Audio- und Videoanschlüssen, einschließlich Unterstützung für analoge und digitale Quellen sowie Phono-Eingänge für Vinyl-Enthusiasten.Die Benutzerfreundlichkeit des AVC-A10H wird durch die Denon AVR App und die intuitive Bedienoberfläche deutlich gesteigert. Mithilfe der App lassen sich individuelle Einstellungen mühelos anpassen, und eine Vielzahl von Steuerungsoptionen, einschließlich Sprachsteuerung und Multiroom-Funktionalität, sorgt für maximale Flexibilität. Der Receiver ist vollständig mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel, was eine nahtlose Integration in smarte Heimkinosysteme ermöglicht.Der Denon AVC-A10H repräsentiert eine meisterhafte Synthese aus moderner Technik, audiophiler Präzision und benutzerfreundlichem Design. Er ist somit die ideale Wahl für anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten und Audiophile, die auf der Suche nach einem audiovisuellen Erlebnis auf Referenzniveau sind. Die durchdachte technische Konzeption und die solide Verarbeitung machen den AVC-A10H zu einem zukunftssicheren Gerät, das auch höchste Ansprüche erfüllt und einen neuen Standard im Bereich der Heimkino-Receiver setzt.Technische Daten Denon AVC-A10HAnzahl der Leistungsverstärker13Leistung150 Watt je Kanal(8 ohm, 20Hz - 20kHz,0.05% Stereobetrieb)190 Watt je Kanal(6 ohm, 1kHz, 0.7% Stereobetrieb)190 Watt je Kanal(6 ohm, 1kHz, 1% Mono)210 Watt je Kanal(6 ohm, 1kHz,10% Mono)Automatische Lautsprechereinstellung nach MikrofonAudyssey MultEQ XT32Front-Display2 Lines FLDGUI Languages / Geräte Betriebssprachen 9Fernbedienung 1 x RC-1261Leistungsaufnahme in Watt 900 WattLeistungsaufnahme ohne Geräusche (ECO ein/aus) in W70W / 125WStandby-Verbrauch in Watt0.1WattCEC Standby-Verbrauch in Watt0,5 WattNetzwerk-Standby-Verbrauch in Wattweniger als 2.0 WattAbmessungen Horizontal434 × 482 × 195 mmAbmessungen Vertikal434 × 482 × 195 mmGewicht 23,6 kgEingänge/AusgängeHDMI-Eingang/Ausgang7/3Analoger Eingang/Ausgang7+1 / 0Phono (MM) EingangvorhandenDigitaler Eingang 2 Optisch2 KoaxialMulti-Room-Ausgang2 AnalogMultichannel Pre-Out15.4Subwoofer-Ausgang4 (unabhängig)Anzahl der Lautsprecheranschlüsse15ZusätzlichLautsprecher-Wahlschaltung A/BBi-Amp ModusMulti-Room Lautsprecher Terminal
Pathos T.T., Hybrid-Vollverstärker Der erste Auftritt von Pathos in der HiFi-Szene blieb nicht unbemerkt: Bereits kurze Zeit nach seinem Debüt hat sich der T.T. einen festen Platz unter den wenigen Komponenten erobert, die die Geschichte der High-Fidelity mitschreiben.Die internationale Fachpresse begrüßte das erste Produkt von Pathos mit Titelseiten, begeisterten Kommentaren und zahlreichen renommierten Auszeichnungen.Beim Hören von Musik, die über einen T.T.-Verstärker wiedergegeben wird, kann jeder den ehrlichen Unterschied in Bezug auf Musikalität, Transparenz, Klangfarbe und Abwesenheit von Hörermüdung erleben.Der Grund, warum dieser Unterschied immer wieder und sofort wahrgenommen werden kann, ist, dass der T.T. anders ist.Dieser Unterschied heißt InPoL®, die exklusive, weltweit patentierte, rückkopplungsfreie Class-A-Schaltung, die als die wichtigste Innovation der letzten Jahre im Bereich der Musikverstärkung gilt.RöhrenverstärkerInPoL (Inseguitore Pompa Lineare - Linear Pump Follower) ist ein von Pathos Acoustics patentiertes System, das sehr erfolgreich ist und zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat.Die InPoL-Geräte haben eine besondere Klangcharakteristik, die nur durch dieses besondere Schaltungsdesign erreicht werden kann - vollständig symmetrisch in Klasse A mit einem einzigen Halbleiterbauteil in Follower-Konfiguration, mit hoher Stromverstärkung und mit Spannungsverstärkung zusammen. Der Röhrenverstärker verstärkt die Spannung des Eingangssignals und InPol liefert den Strom, um die Lautsprecher ohne weitere Verstärkung anzutreiben. Auf diese Weise wird das Signal den Röhren anvertraut und wird zu einer echten Kopie des Originals, mit all der Qualität, Reinheit und dem harmonischen Gehalt des Originals.Diese Technologie ermöglicht eine Steigerung der theoretischen Ausgangsleistung in der reinen Klasse A um 25 bis 50 % in Verbindung mit einer niedrigen Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor von grundlegender Bedeutung ist und durch das doppelte InPoL weiter verbessert wird.Hochselektierte Komponenten, reine Silber-Pathos-Signalverdrahtung und Handwerkskunst auf höchstem Niveau sind die angemessensten Ergänzungen zum T.T.-Referenzklang.Im Laufe der Jahre wurde der Pathos T.T ständig perfektioniert und aktualisiert, um diese lebende Legende am Leben zu erhalten.Heute ist der TT in seiner ursprünglichen Lautstärkekonfiguration erhältlich - ein rein resistiver 24-stufiger manueller Lautstärkeregler - und auch in einer ferngesteuerten Version - ein optisches Gerät, das eine Batterie von Ausleserelais (vakuumverpackt, Thoriumkontakte) ansteuert, die ein Netzwerk von Präzisionswiderständen (1% Metallschicht) in 1dB-Schritten ansteuern. Ob in Amerika oder in der Alten Welt, T.T. hat weltweit einen Grad an Respekt erreicht, den man nur als einstimmig bezeichnen kann, sei es in Bezug auf die Originalität des Industriedesigns, die Einzigartigkeit der Schaltungstopologie oder letztlich die Aufrichtigkeit der Klangwiedergabe.Einfach ausgedrückt: T.T. existiert für diejenigen, die glauben, dass Musik Nahrung für die Seele ist.Technische Daten Pathos Acoustics T.T Bauart: Vollverstärker in reiner Klasse A nach INPOL®-Schaltung Leistungsabgabe: 2 X 35 W @ 8 Ω Rückkopplung: nicht vorhanden Frequenzgang: 13 Hz ÷ 78 kHz ± 0,5 dB KLIRRFAKTOR: < 0,5% bis zur maximalen Leistung Signal/Rauschabstand: 90 db Anstiegsrate: 38 Volt/μs Eingangsimpedanz: 100 KΩ Absorption im Ruhezustand: 240 W
Musical Fidelity A1, Class-A Vollverstärker Im Hi-Fi-Bereich ist der Musical Fidelity A1 zu einem der klassischsten Designs geworden - innen wie außen. Erstmals 1985 auf den Markt gebracht, machte er schnell von sich reden, weil er ein absolutes Biest war, wenn es darum ging, einige der schwierigsten Lautsprecher der damaligen Zeit anzutreiben, obwohl er eigentlich ein eher leistungsschwacher Vollverstärker war. Aber: Es wurde alles in reiner Class-A-Technik mit exzellenter und fachmännisch ausgelegter diskreter symmetrischer Schaltungstopologie und unter Verwendung von Komponenten höchster Qualität realisiert. Der A1 zeigte den Leuten, dass es bei Verstärkern mehr gibt als nur hohe Leistung. Der Musical Fidelity A1 im Überblick 25 W reine Class-A-Leistung an 8 Ohm Diskrete symmetrische Topologie Planar-Audio-Transistoren mit einer maximalen Ausgangsleistung von 25 A Dynamische Klasse A, gleitet (schaltet NICHT) sanft in die Klasse B und erlaubt bei Bedarf mehr Strom Treibt daher auch schwierige Lautsprecher ohne Probleme an Aktualisierung des Transformators auf "Dual Mono Split Rail"-Wicklungen Völlig unabhängige linke und rechte Stromversorgungen Jede Endstufe hat jetzt die doppelte Versorgungskapazität Geräuschentwicklung und Wärmeabgabe des Transformators reduziert Gefilterte Hauptversorgung Gain-Block vor dem Lautstärkeregler mit "Direct"-Schalter vollständig überbrückbar Hochwertige und verbesserte Potentiometer der Serie ALPS RK Rauscharme TL071 JFET-Vorverstärkerschaltung Low noise TL071 JFET preamplifier circuitry Rauscharmer Strom-/Spannungswandler für weitere Verstärkung und RIAA-Entzerrung Automatische Eingangsimpedanzanpassung (1K nominal) für MC zusammen mit erhöhter Verstärkung Ursprüngliches (1985) Aussehen und Schaltungen des A1 mit modernen Verbesserungen Fernbedienung für Lautstärke hinzugefügt Moderne, aktualisierte, geräuscharme Komponenten Aufgrund seines großen Erfolgs hat der A1 im Laufe der Jahre mehrere Neuauflagen und neue Versionen erlebt. Für das Jahr 2023 hat Musical Fidelity zum ersten Mal seit seiner Erstveröffentlichung alle Spezifikationen, das Aussehen und die Schaltkreise der Version von 1985 für diejenigen beibehalten, die das erste Mal verpasst haben. Mit einem aktualisierten Transformator, Netzteilen und modernen rauscharmen Komponenten haben sie die Formel wiederbelebt und sind stolz darauf, das frische Original wieder einzuführen - drei Jahrzehnte später. Technischer Überblick Der A1 basiert auf einer vollständig diskreten und symmetrischen Class-A-Topologie. Er ist in der Lage, 25 W reine Class-A-Leistung bei 8 Ohm Last mit 25 A Maximalleistung auszugeben. Auch wenn diese Zahlen eher niedrig erscheinen, ist die Fähigkeit der Endstufe, auch schwierige Lautsprecher anzusteuern, an sich schon ein kleines Wunder. Der Verstärker ist als dynamischer Class-A-Verstärker ausgelegt, und wenn der Class-A-Standstrom überschritten wird, lässt er automatisch mehr zu. Er "gleitet" (NICHT "schaltet") daher sanft in den Klasse-B-Betrieb und erlaubt vorübergehend die weitere Stromaufnahme. Stromversorgung Der neue A1 hat einen aktualisierten Transformator erhalten, der von den gemeinsamen (1985er Original) auf effizientere "Dual Mono Split Rail"-Wicklungen umgestellt wurde. Die Verstärkerstufen werden von völlig unabhängigen linken und rechten Netzteilen versorgt, um eine bessere Belastbarkeit und Stereoabbildung zu erreichen, und jede Endstufe hat jetzt die doppelte Versorgungskapazität, was zu einer geringeren Restwelligkeit und einem geringeren Rauschen führt. Das Rauschen und die Wärmeableitung des Transformators wurden durch einen besseren Wirkungsgrad und modernere Komponenten reduziert. Die Hauptnetzteile sind gefiltert, um eine bessere Regulierung und geringere Einschaltschwankungen zu erreichen. Vorverstärker Die rauscharme Vorverstärkerschaltung entspricht dem Originaldesign von 1985 und profitiert in hohem Maße von den verbesserten, vollständig geglätteten und geregelten Netzteilen. Unter den erkennbaren Änderungen fällt sofort der neue "Direkt"-Schalter in der Vorstufe ins Auge. Mit diesem Schalter kann der Gain-Block vor dem Lautstärkeregler komplett umgangen werden, was zu einer etwa 10 dB geringeren Verstärkung führt. Diese Funktion erweist sich als besonders vorteilhaft bei der Arbeit mit modernen oder leistungsstarken digitalen Quellen, da sie eine Feinabstimmung des Lautstärkepotentiometers ermöglicht und empfindlichen Lautsprechern entgegenkommt. Darüber hinaus wurde das Lautstärkepotentiometer selbst verbessert und durch ein hochwertiges ALPS-Potentiometer der RK-Serie ersetzt. Dieses hochwertige Bauteil sorgt für überlegene Leistung und verbesserte Präzision. Außerdem ist das Potentiometer jetzt motorisiert, so dass Sie die Lautstärke bequem vom Sofa aus mit der neuen, mitgelieferten Fernbedienung einstellen können. Phono-Vorverstärker Der A1 verwendet eine diskrete Current-Mode-Eingangsstufe zur rauscharmen Verstärkung von MC- und MM-Tonabnehmern. Eine rauscharme Strom-Spannungs-Wandlerstufe wird für die weitere Verstärkung und RIAA-Entzerrung verwendet. Die automatische Eingangsimpedanzanpassung für den gewählten MC-Eingang und die erhöhte Verstärkung erhöhen die Vielseitigkeit der Phonostufe des Musical Fidelity A1. Die Rückkehr eines echten HiFi-Klassikers Der A1 hat ein Geheimnis. Dieses Geheimnis ist einfach: Er macht Musik. Er klingt süß und fließend und schafft eine schöne Atmosphäre um natürliche Instrumente herum. Besonders in kleinen bis mittelgroßen Räumen, die sorgfältig mit einem Paar großartiger Zwei-Wege-Lautsprecher eingerichtet wurden. Er ist kein Kraftpaket, aber Musikliebhaber werden seine Fähigkeiten zu schätzen wissen. Es ist auch kein Produkt, das Sie verstecken möchten. Ein perfektes Beispiel für Form folgt Funktion. Die übergroßen Kühlkörper prägen das Aussehen des A1, sind aber für seinen Betrieb unerlässlich. Wirklich einzigartig, sowohl von außen als auch von innen. Der A1 hat einen süßen, warmen, vollen und aufregenden Klang. Keine Härte. Kein Körnchen. Nur reine Musik. Er wird nicht matschig, und trotz seiner geringen Leistung treibt er auch schwierige Lautsprecher mit Leichtigkeit an. Er bleibt bis zu seiner Leistungsgrenze sauber. Wenn man hört, was der A1 macht, hört man, was HiFi eigentlich tun sollte: Er macht Musik, ganz einfach und pur. Der Musical Fideltiy A1 im Wandel der Zeit - Verbesserungen gegenüber dem Original Verbesserter Transformator mit effizienteren "dual mono split rail" Wicklungen Hochwertiges und aktualisiertes Potentiometer der ALPS RK-Serie als Lautstärkeregler IR-Fernbedienung für die Lautstärke hinzugefügt Verstärkungsblock vor der Lautstärkeregelung vollständig über einen "Direkt"-Schalter (-10dB) durchschaltbar Alle Transistoren, einschließlich der Ausgangsbauelemente, sind sorgfältig ausgewählte moderne Äquivalente Alle Kondensatoren im Signalweg sind vom Typ Polypropylen (PP) Widerstände sind moderne, rauscharme Metallfilmtypen Es wurde sorgfältig darauf geachtet, dass die Spezifikationen der Bauteile gegenüber dem Original nicht verändert werden, sondern dass sie durch moderne, gleichwertige Bauteile mit langer Lebensdauer ersetzt werden Das Layout der Schaltungsabschnitte auf der Leiterplatte folgt dem Original Bessere Aufteilung der Schaltkreise, insbesondere der separaten Netzteile und Leistungsverstärker Phonostufe und Vorverstärker verbessert für weniger Rauschen und Brummen Technische Daten Musical Fideltiy A1 Verstärker Leistung: 25 Watt pro Kanal an 8 Ohm Spannung: 42,5 Volt Spitze/Spitze Stromstärke: 25 Ampere Spitze/Spitze Dämpfungsfaktor: 150 Verstärkung (max. Lautstärke): 32dB (Direktmodus), 42dB (Normalmodus) Ausgangsgeräte: 2 pro Kanal Signal-/Rauschabstand: 82dB Kanaltrennung: 85dB Frequenzgang: + 0, -1dB, 10Hz bis 40 kHz Line-Pegel-Empfindlichkeit: 300mV eff. nominal, 8V eff. max. Impedanz der Line-Level-Eingänge: 25 kOhm Tape Out-Impedanz: 220 Ohm Impedanz des Vorverstärkerausgangs: 100 Ohm Phono-Vorverstärker Phono-RIAA-Ansprechverhalten: +/- 1dB MM-Empfindlichkeit: 5mV nominal MM-Kapazität / Impedanz / Verstärkung: 100pF / 50k Ohms / 40dB MM-Signal-Rausch-Verhältnis: 75dB MC-Empfindlichkeit: 450μV nominal MC-Impedanz / Verstärkung: 1k Ohm / 60dB MC-Signal-Rausch-Verhältnis: 70dB Eingänge 1x Phono RCA MM/MC 5x Line RCA Ausgänge 1 x Line-Pegel RCA fix TAPE OUT 1 x Line-Pegel RCA var PRE OUT 1 x 4mm Bananenstecker/Klemmen SPEAKER OUT Allgemeine Informationen Abmessungen (BxHxT): 440 x 68,3 x 283,3 mm Hauptspannungen: 230V/115V Intern eingestellt oder 100V optional Max. Verbrauch: 130W, 0W im Standby (=Netzschalter AUS) Gewicht: 10,5kg
Lumin T3, High End Streamer mit DAC für anspruchsvolle Musikliebhaber Der Lumin T3 bietet eine Klangperformance, welche sonst wohl eher in deutlich höheren Preisregionen zu finden ist.Der erste LUMIN Streamer mit einem DAC, der mit Lumins völlig neuen Verarbeitungssystem ausgestattet ist. Warum Lumin T3?Der LUMIN T3 verfügt über ein komplett neues Prozessing-System für mehr Flexibilität beim Resampling. Die erhöhte Kapazität sorgt für genug Raum für zukünftige Updates. Weitere Neuheiten sind der Dual ES9028PRO Sabre DAC mit Dual-Mono Betrieb, Upsampling und Downsampling für alle unterstützten Formate bis hin zu DSD256/PCM348. Natürlich bietet der T3 eine Lautstärkeregelung mit Leedh-Verarbeitung. Auch einen USB Digital Audio Ausgang haben ihm die Entwickler spendiert. Besonders markant: Das neue Oberflächen-Finish, das vom High-End P1 stammt.Wichtigste Merkmale des T3 Verfügt über Lumins brandneues Prozessorsystem Erhöhte Kapazität für zukünftige Updates Schnellerer Prozessor für mehr Flexibilität beim Resampling Neues Oberflächenfinish übernommen vom High-End-Gerät P1 Dual ES9028Pro SABRE DAC mit Dual-Mono-Betrieb Upsampling und Downsampling für alle unterstützten Formate bis hin zu DSD256/PCM384 Digitaler USB-Audioausgang Leedh Processing Lautstärkeregelung Roon Ready, Spotify Connect, MQA, TIDAL, TIDAL Connect, Qobuz, TuneIn und AirPlay-kompatibel Völlig neuartiges VerarbeitungssystemVöllig neue Hardware und Software bilden eine neue Plattform für LUMIN. Erhöhte Verarbeitungsleistung und Speicherkapazität sorgen für größere Resampling-Flexibilität und Zukunftssicherheit.Präzise analoge Ausgangsstufe Analoger Puffer mit LUMIN X1-Technologie Durchgängige Dual-Mono-Schaltung Ultra-niedriges Rauschen und hoher Dynamikbereich CNC-GehäusekonstruktionDie dicke CNC-verkleidete Konstruktion bietet im Vergleich zum D2 eine verbesserte strukturelle Steifigkeit und Abschirmung. Die CNC-Frästechniken des LUMIN X1 sorgen für die High-End-Ästhetik der LUMIN-Familie. Der T3 baut auf dem großen Erfolg von LUMIN T2 aufVöllig neue Hardware und Software bieten verbesserte Funktionen und erhöhte Resampling-Flexibilität bei gleichzeitiger Beibehaltung der Musikalität, die in so vielen hervorragenden T2-Rezensionen hervorgehoben wurde. Zu den wichtigsten Hardware-Funktionen, die vom T2 übernommen wurden, gehören die Dual ES9028Pro SABRE DACs mit Dual-Mono-Betrieb.Der neue Lumin T3 ist außerdem mit einer neuen, von unserem High-End-Modell P1 übernommenen, seidigen Oberfläche versehen, die weniger anfällig für Fingerabdrücke ist und sich leichter reinigen lässt. Alle üblichen Raffinessen von LUMIN Von MQA bis DSD, FLAC bis WAV, LUMIN kann alle hochauflösenden Formate abspielen, die Sie sich wünschen Native Unterstützung für TIDAL, Qobuz, Spotify und AirPlay-kompatibel, so dass Sie Zugang zu Millionen Songs haben Die einzigartige und intuitive LUMIN App, die von TINMAN als "die bequemste Schnittstelle der Welt" bezeichnet wird Das LUMIN-Programm zur kontinuierlichen Weiterentwicklung, das allein im Jahr 2017 die Unterstützung von Roon, MQA und Spotify hinzugefügt hat. Fortschrittliche Streaming-Dienste und TechnologienJeder LUMIN-Player bietet Unterstützung für eine Vielzahl beliebter Streaming-Dienste wie Roon, TIDAL, Qobuz, Spotify, FLAC Radio Stations und mehr. LEEDH-VerarbeitungVerlustfreie Lautstärkeregelung für alle LUMIN-Player. Ein innovativer neuer digitaler Lautstärkeregelungsalgorithmus, der Rundungsfehler eliminiert, ist jetzt in allen LUMIN-Playern enthalten (ohne zusätzliche Kosten)! Lumin T3 - Technische Daten DSD-Unterstützung: Bis zu DSD512 22.6MHz, 1-bit PCM-Unterstützung: Bis zu 384kHz, 16-32-bit, Stereo Analoge Ausgangsstufe Zwei ESS SABRE32 ES9028Pro DAC-Chips Vollständig symmetrisches Layout mit hochwertigen Komponenten Völlig neu gestalteter Analogpuffer mit audiogerechtem Ausgangskondensator, extrem niedrigem Rauschen und hohem Dynamikbereich Diskretes Taktsystem für präzises Timing Internes 32-Bit-Präzisions-Digitalvolumen Upsampling-Raten und Bit-Tiefen DSD256 Upsampling-Option für alle Dateien PCM 384kHz Upsampling-Option für alle Dateien Digitale AusgangsstufeUSB Native DSD512-Unterstützung PCM 44,1-384kHz, 16-32-Bit, Stereo BNC SPDIF PCM 44,1kHz-192kHz, 16-24-bit DSD (DoP, DSD über PCM) 2,8MHz, 1-Bit Stromversorgung / Abmessungen Interner 100-240V AC-Automatikbetrieb Geräuscharm Abgeschirmtes Netzteilfach für geringere Interferenzen mit empfindlicher Elektronik Ausführung:Schwarz eloxiertes Aluminium oder rohes, eloxiertes Aluminium Abmessungen:350mm (B), 350mm (T), 60,5mm (H), 6kg Spezifikation für alle LUMIN-MusikstreamerStreaming-Protokoll UPnP AV-Protokoll mit Audiostreaming-Erweiterung (OpenHome) Roon bereit TIDAL-Connect Spotify-Connect AirPlay-kompatibel Lückenlose Wiedergabe On-Device-Wiedergabeliste App-Funktionen Native Unterstützung für TIDAL, MQA, Qobuz und Tuneln Radio Tidal MQA-Symbole zur Kennzeichnung hochauflösender Musik Qobuz High-Res-Symbole zur Kennzeichnung hochauflösender Musik Lautstärkeregler Hochauflösendes Artwork Artwork-Zwischenspeicherung Suche Handhabung mehrerer Tags Unterstützung von Composer-Tags Album-Gruppierung in der Wiedergabeliste Automatische Internet-Links zu Künstlern/Alben/Songs Speichern und Wiederherstellen von Wiedergabelisten (einschließlich Tidal und Qobuz) Unterstützte Audio-Dateiformate DSD Lossless: DSF (DSD), DIFF (DSD), DoP (DSD) PCM Lossless: FLAC, Apple Lossless (ALAC), WAV, AIFF Komprimiertes (verlustbehaftetes) Audio: MP3 MQA Eingang Ethernet RJ45-Netzwerk 1000Base-T USB-Speicher, Flash-Laufwerk, USB-Festplatte (nur FAT32, exFAT und NTFS mit einer Partition) Analoge Audioausgänge XLR symmetrisch, 6Vrms, Pin 2 Hot RCA unsymmetrisch, 3 Vrms Unterstützte Steuergeräte Alle Modelle von Apple iPad (v2 oder höher). iOS 8.0 oder höher erforderlich. Volle Unterstützung des Retina-Displays. Android-Geräte. Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) oder höher erforderlich Sonstiges Leedh Processing verlustfreie digitale Lautstärkeregelung Programm zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - Firmware-Upgrade für weitere Funktionen und Verbesserungen möglich
Klipsch RP-404C II, Centerlautsprecher Größeres Horn, besserer Klang Hören Sie jedes Wort der Dialoge und Liedtexte mit kristallklarer Präzision mit dem Klipsch RP-404C II. Ein neues, größeres 90° x 90° großes Tractrix®-Hybrid-Horn aus Silikon-Verbundwerkstoff sorgt für eine unglaublich effiziente Übertragung von Hochfrequenzwellen in den Hörbereich und damit für einen klareren und schärferen Klang. Linear Travel Suspension (LTS) Hochtöner mit Titanium-Membran Der exklusive 1"-LTS-Hochtöner im Klipsch RP-404C II minimiert Verzerrungen und sorgt für eine verbesserte, detaillierte Leistung. LTS-Hochtöner sind ein Markenzeichen der früheren Reference Premiere Serie und damit eine Kernkomponente einiger der besten Lautsprecher der Welt. Belüftetes Hochtöner-Design Das belüftete Hochtönergehäuse reduziert stehende Wellen, die unerwünschte Obertöne erzeugen, und sorgt so für eine verbesserte Detailtreue und Klarheit bei der Wiedergabe hoher Frequenzen. Neu entwickelte Cerametallic-Tieftöner Die vier 4-Zoll-Cerametallic™-Tieftöner des Klipsch RP-404C II, ein charakteristisches Merkmal der Reference Premiere-Serie, wurden für eine absolut makellose Klangwiedergabe, minimale Verzerrungen und maximale Effizienz überarbeitet. Die neu gestalteten Tieftöner liefern die Kraft, die Details und die Emotionen, die Sie von einem Klipsch Reference Premiere-Lautsprecher erwarten. Geschlossene Design Das völlig neue geschlossene Design mit geringer Tiefe ermöglicht die Aufstellung dieses Center-Lautsprechers in der Wand und verhindert, dass der Bass in engen Räumen wie Kaminmänteln gegen eine Rückwand drückt. Das Ergebnis ist ein klarer und deutlicher Klang in einem kleinen und vielseitigen Paket. Klipsch RP-404C II Neuer Look | Erstaunlicher Klang Neues und verbessertes Eingangsfeld: Hochwertige Verkabelung und leicht zugängliche Lautsprecher-Anschlüsse Starkes, flexibles, abnehmbares Gitter: Wird magnetisch befestigt und ermöglicht einen eleganten Übergang vom kraftvollen Showstopper zum diskreten Performance-Lautsprecher Fortschrittliches Gehäusedesign: Zusätzliche Verstrebungen minimieren Resonanzen und Vibrationen Materialien und Oberflächen in Möbelqualität: Ebenholz- und Walnuss-Vinyl-Oberflächen mit satinierten Schallwänden und kratzfester Oberfläche Kork-Pads: Kork Pads ersetzen Gummipuffer für einen sicheren Stand auf einem Ständer oder Tisch High-Fidelity-Heimkino Die neu gestaltete Reference Premiere Serie kombiniert das für Klipsch typische akustische Know-how mit modernster Technologie, um den neuen Goldstandard für erstklassige Heimkino- und HiFi-Lösungen zu liefern. Teschnische Daten Klipsch RP-404C II Frequenzgang: 87-25kHz +/- 3dB Empfindlichkeit: 94dB @ 2.83V / 1m* Belastbarkeit: (Konstant/Spitze) 125W/500W Nennimpedanz: 8 Ohm Kompatibel Übergangsfrequenz: 650Hz/1900Hz Hochfrequenztreiber: 1" Titanium LTS Vented Hochtöner mit Hybrid-Horn mit erweitertem Tractrix®-Querschnitt Treiber für tiefe Frequenzen: Vier 4" Cerametallic™ Konus-Tieftöner mit Faraday-Ringen Gehäusematerial: MDF (intern verstrebt) Gehäusetyp: Versiegelt Eingänge: einzelne Aluminiumklemmen Höhe: 14,5 cm Breite: 68,2 cm Tiefe: 16,4 cm Gewicht: 9,25 kg Zubehör: Winkelschraube *SPL bei 1M, schalltoter Halbraum mit 2,83V Eingang, Empfindlichkeit im Raum
Pro-Ject Debut Carbon Evo, Plattenspieler Der Pro-Ject Debut ist mit fast einer Million verkaufter Geräte eines der erfolgreichsten Produkte der Hifi-Geschichte. Seine minimalistische Ästhetik, die hochwertige Verarbeitung und der günstige Preis haben großen Anteil daran, dass Schallplattenwiedergabe weltweit wieder in Mode ist. Im Laufe der Jahre hat Pro-Ject seine Erfolgsformel immer weiter optimiert und verbessert. Anfang der 2010er Jahre gab der Debut Carbon, ausgestattet mit einem Karbonfaser-Tonarm, der analogen Debut-Revolution neue Impulse. Jetzt, im Jahr 2020, ist es Zeit für die nächste und bislang beste Generation des Debut: Den Pro-Ject Debut Carbon EVO. Die neueste Version des Klassikers hat Pro-Ject deutlich aufgewertet. Neue Farben und Finishes sowie perfektionierte Detaillösungen machen den Pro-Ject Debut Carbon EVO unschlagbar in seiner Preisklasse. Technik für den guten Klang NEU Schwerer Stahlteller mit TPE-Bedämpfung NEU Motoraufhängung mit besserer Entkopplung NEU Höhenverstellbare, TPE-bedämpfte AluminiumfüßeNEU Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33/45 U/Min 78 U/Min mit manueller Umschaltung Einteiliger 8,6-Zoll Karbonfaser-Tonarm Montierter und perfekt eingestellter MM-Tonabnehmer Ortofon 2M Red Riemenantrieb mit elektronischer Motorsteuerung (Sinusgenerator) Semi-symmetrisches Phonokabel mit Metallstecker Vergoldete RCA-/Cinch-Buchsen Staubschutzhaube inklusive Handgefertigt in Europa Technische Daten Anschluss: Phonoeingang (MM) am Verstärker oder externer Phono-Vorverstärker (MM) Geschwindigkeiten: 33/45 und 78 U/Min - Betrieb mit einer Speed Box nicht möglich Drehzahlschwankung: 33: +/-0,17%; 45: +/-0,15% Drehzahlabweichung: 33: +/-0,5%; 45: +/-0,6% Rumpeln: 68dB Effektive Tonarmlänge: 8,6“ (218,5mm) Effektive Tonarmmasse: 6g Überhang: 18,5mm Stromaufnahme: 4W, 0W in Standby Länge Phonokabel: 123cm Maße B x H x T: 415 x 113 x 320mm, 415 x 360 x 405mm (Haube offen) Gewicht: 6kg
SVSound PB-4000 Subwoofer Mit einem PB 4000 ist es wie mit drei Subwoofer in einem – Mühelos und kraftvoll, mit einem makellosen Tiefbass bis zu 13Hz, der weit unter dem menschlichen Hörvermögen liegt. Unermüdliche Leidenschaft für atemberaubende Bass-Performance und der Anspruch nach höchster Perfektion in Punkto Technologie, Verarbeitung und Sound führten zur Entwicklung des PB 4000. Das Ergebnis ist ein einzigartiges und unvergleichliches Basserlebnis, mit bis dato nahezu unerreicht niedrigen Frequenzen. Saubere und detaillierte Wiedergabe, gepaart mit bahnbrechender Technologie und rigorosem Design. Spezifikationen Abmessungen in cm: mit Grill 59,8 (H) x 52,0 (B) x 76,3 (T) Gewicht: 69,5 kg (Versandgewicht 78,2 kg) Durch Innenverstrebungen stabilisiertes hochwertiges MDF Gehäuse, mit doppeltdicker Front Klavier Lack oder Schwarze Esche Premium Furnier Front Firing 13″ Treiber Resonanzarmes Sicherheitsstahlgitter für den Schutz der Membran Schraubbare Gummifüße Treiber Spezifikationen und Details 13.5” (34,3 cm) Treiber mit einer fein abgestimmten und fliegend aufgehängten Motor Konfiguration SVS spezieller Druckgussaluminium Korb 8 lagige 3″ Aluminium-Flachdraht-Schwingspule, für ultra-geringe Verzerrungen, effiziente Wärmeleitung, exzeptionelle Linearität und nahezu Null Kompression Polymide beschichtete Glasfaser Spulenträger 24-Strang Kupfer und Nomex composite high-temperature Verbindungen vom Amplifier zu der Schwingspule Hochfeste nickelüberzogene Federklemmen 95mm Xmech (82mm Xmax) mechanische Auslenkung bei peak 2 Toroidal Ferrite Magnete generieren beispiellose Stufen magnetischer Kraft zur Steuerung höchster Auslenkungsbereiche, SPL, und Start/Go Power um tiefste und massiv durchdringende Bässe liefern zu können. Finite Element Analysis (FEA) optimierte Struktur des Treibers Nomex geschichtete Zentrierspinne für linearen und extremen Hub Übergroße Polkernentlüftung für bessere Kühlung, niedrige Geräusche, u. reduzierte Luftkompression Verstärker Spezifikationen Sledge Class D, mit 1200 Watt RMS (4000+ Watt Peak) Class D Technologie niedrige Wärmebildung hohe Effizienz 50 Mhz Audio DSP mit doppelter Präzision 56-Bit Filterung Aktiver PFC (power factor correction)sorgt für eine saubere Leistung von 1200W, unabhängig von der Netzversorgung XLR und Cinch-Stereo-Eingang/Ausgang für Consumer und professionelle Audio-Anwendungen Praktisches Front-Display mit 8-stelliger LED-Anzeige für die Subwoofersteuerung Subwoofersteuerung mit Smartphone App. für Apple und Android Geräte IR-Fernbedienung Drei Parametrische EQ’s, Stufenlose Lautstärkereglung, Stufenlose Phasensteuerung(0-180°) Stufenlos einstellbare (50-160 Hz) 12 dB / Oktave Tiefpassfilterfrequenz bei deaktivierter / LFE- Einstellung 3-12V Trigger mit 1/8 “(3,5 mm) TRS Miniklinke-Eingang Standby Bereitschaftsmodus < 0,5 Watt Verbrauch Eingangsimpedanz 22kOhm (Cinch) / 22kOhm (XLR) RoHS konform weltweit sicherheitszertifiziert Abnehmbares Netzkabel
Celan Revolution SUB 32A, Aktiver Bassreflex Subwoofer
Die HECO Celan-Serie begeistert in nunmehr drei Generationen Musikliebhaber und Heimkinofans auf der ganzen Welt. Unser Design- und Entwicklungs-Team wollte sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, sondern auch in der vierten Generation eine einzigartige und eigenständige Lautsprecher-Familie schaffen, die ein würdiger Nachfolger der legendären Celan GT Serie ist – die Celan Revolution.
Ein großer Name verpflichtet
Die neu entwickelte Lautsprecher-Spitzenserie aus dem Hause HECO hört ebenso auf den Namen Celan wie ihre Vorgänger. Allerdings wird schon durch den Namenszusatz „Revolution“ deutlich, dass es sich bei der neuesten Generation um eine grundlegende Weiterentwicklung der Vorgängermodelle handelt. Ziel war es, die Celan komplett neu zu erfinden! Letztlich spiegelt sich diese ambitionierte Zielsetzung in der gesamten akustischen Performance und dem neuen Design-Konzept wider. Das markante Gehäuse mit seiner elegant angewinkelten Oberseite und den dominanten Sockeltraversen der beiden Standlautsprecher verleiht dieser neuen Flaggschiff-Serie echte Individualität und den Anspruch auf einen neuen Meilenstein in der HECO Lautsprecher-Historie.
Lautsprecher-Design abseits des Mainstreams
Die wichtigsten Elemente auf dem Weg zum neuen Celan Revolution Design sind die angewinkelte Oberseite mit eingelassenem Logo aus Metall sowie die gerundeten Seitenwangen mit einer sich nach hinten verjüngenden Gehäuseform. Ein weiteres bestimmendes Design-Element der Standlautsprecher sind die stabilen Aluminium-Sockeltraversen, die nicht nur optischer Blickfang sind. Ihre massiven Spikes sind höhenverstellbar, austauschbare Spitzen sorgen für die akustisch ideale Kopplung auf allen Böden. Die breite Basis sorgt zudem für besonders sicheren Stand. Edle Oberflächen aus selektiertem Echtholzfurnier oder hochwertige Lackierungen sowie eine unsichtbare Befestigung der Frontabdeckung über integrierte Magnete runden das neue Celan Revolution Design ab.
Neu entwickelte Chassis für höchste audiophile Performance
Alle Lautsprecher-Chassis sind speziell für die Celan Revolution Serie neu entwickelt und auf das akustische Konzept hin optimiert worden – unter anderem mit dem branchenweit anerkannten Klippel-Messsystem. Wichtigste Neuentwicklung innerhalb der Chassis-Familie ist der 30 mm High-Energy-Tweeter mit der neuen HECO Fluktus Frontplatten-Geometrie. Die spezielle Hochtonkalotte der 2. Generation liefert dank computeroptimierter Mehrwellen-Frontplatte unter allen Winkeln ein besonders ausgewogenes und harmonisches Abstrahlverhalten.
Zudem ist der Hochtöner dank Kühlung mit Akustik-Ferrofluid und kräftigem Ferrit-Doppelmagnetsystem hoch belastbar und pegelfest – er übernimmt die Musikreproduktion ab einer Frequenz von etwa 2.800 Hz. Unterhalb des Hochtöners arbeitet in den 3-Wege-Modellen ein auf breitbandige Wiedergabe optimiertes, reines Mitteltonchassis mit einer besonders leichtgewichtigen, über Jahrzehnte bewährten HECO Kraftpapier-Membran. In allen Modellen kommen zudem neu entwickelte phasen-optimierende StaStaubschutzkalotten zum Einsatz. Tiefton und Oberbass werden in den Standlautsprechern von Klippel-optimierten Basstreibern mit hochbelastbaren Schwingspulen in einem ebenso langhubigen wie linear arbeitenden Antriebssystem übernommen.
Dieselbe Optimierung erfuhren auch die Tiefmitteltöner der Serie. Zudem sorgen hohe Wandstärken und zahlreiche Verstrebungen im Inneren der massiven MDF-Gehäuse in allen Modellen für beste Arbeitsbedingungen für die Treiber. Ergebnis ist ein harmonisches Zusammenspiel bei gleichzeitig sehr hoher Dynamik und geringsten Verzerrungen für alle erdenklichen Musik-Stile.
Aktiver Bassreflex Subwoofer
Ein 300mm großes Bass-Chassis, angetrieben von einer High Power Class D-Endstufe machen diesen HECO Aktiv-Subwoofer zu einer festen Größe im Celan Revolution Heimkino-Aufbau. Bassliebhaber die kein Heimkinospektakel ohne das richtige Magengrummeln genießen können, die finden im Celan Revolution Sub 32A den passenden Tiefbass-Partner.
Damit bei der enormen Bassgewalt keine störenden Resonanzen entstehen, ist das MDF-Gehäuse besonders stabil aufgebaut und im Inneren mehrfach verstrebt. Passend zu den anderen Lautsprechern der Serie ist auch der Aktiv-Subwoofer in selektiertem Echtholzfurnier und hochwertigen Lackierungen erhältlich.
Gehäuse
Abnehmbare Frontabdeckung mit Akustikstoff und unsichtbarer Magnetbefestigung
Stabil konstruiertes und mehrfach verstrebtes MDF-Gehäuse mit gerundeten Seiten
Große Standfüße aus massivem Aluminium und resonanzabsorbierenden Gummi-Einlagen
Edle Oberflächen: Hochglanzlackierung, Seidenmattlackierung oder selektiertes Echtholzfurnier
Tieftöner
Stabiler und resonanzarmer Wooferkorb aus Aluminium-Druckguss
Verstärker
Aktive Frequenzgangentzerrung
Hochleistungs-Endstufe in Class-D-Technik
Real-time Limiter sichert maximale Leistung bei hohen Lautstärken
Geringe Standby-Leistungsaufnahme (< 0,5 Watt)
Technische Daten
Prinzip: Aktiver Bassreflex Subwoofer
Bestückung: 300 mm Subwoofer / 300 mm Woofer
Ausgangsleistung: 280 / 500 Watt
Frequenzbereich: 18 - 150 Hz
Übergangsfrequenz: 50 bis 150 Hz regelbar
Abmessungen (BxHxT): 400 x 610 x 535 mm inkl. Standsfuß und Terminal
Gewicht: 27,1 kg
Gehäuseausführungen: Weiß seidenmatt, Piano schwarz oder Espresso Furnier
Gold Note PH10 Phonoverstärker + PSU10 Netzteil zum Frühlingspreis ! Gold Note zeigt mal wieder, was in dieser Preisregion möglich ist. Absolut überzeugendes High End in jeder Disziplin.
Amari Acoustics - High End Plattenspieler und Zubehör Die HighEnd-Plattenspieler von Amari Acoustics gehören in ihren Klassen nach unseren Erfahrungen zum Besten auf dem Markt. Amari wurde 2005 in Kanada gegründet und hält div. Patente im Bereich Audiotechnik und Vibrations-Dämpfungskontrolle. Durch die Produktion in Hong Kong ist Amari in der Lage, höchstwertige Audiokomponenten mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Amari Acoustics produziert HighEnd-Komponenten für diverse Audiomarken, so ist es nicht verwunderlich dass Amari Geräte mit geänderten Designs und Features unter verschiedenen Markennamen zu finden sind. Wir sind zufällig auf die Produkte von Amari gestoßen. Nachdem wir uns ernsthaft mit den ersten Testgeräten beschäftigt haben, waren wir im wahrsten Sinne "positiv schockiert" von der Performance und dem Preis-Leistungs-Verhältnis und mußten als audiophile Überzeugungstäter den Vertrieb für Mitteleuropa übernehmen.Wer sich ernsthaft mit der Thematik der bestmöglichen Abtastung analoger Schallplatten beschäftigt und auf das Budget schauen muß, wird zwangsläufig bei den Laufwerken von Amari Acoustics landen. Ein Amari-Laufwerk ist vergleichbar mit einem hochwertigen Messinstrument. Hier spielen HighEnd-Voodoo und spannende Marketing-Storys keine Rolle. Physik und "form follows function" ist Priorität.Gönnen Sie sich ein Amari Laufwerk mit Well Tempered Tonarm und Sie haben eine Maschine auf Weltklasse-Niveau, welche sonst nur in völlig anderen Preisregionen zu finden ist.Wir bieten von Amari Acoustics entwickelte und für den mitteleuropäischen Markt in diversen Details geänderte und mit engen Fertigungsvorgaben gefertigte Koponenten an. Alle von uns angebotenen Amari Laufwerke verfügen über engtollerierte, magnetisch entkoppelte und justierbare Tellerlager, die neuen MKII 9" oder 12" Tonarme mit magnetischem Anti-Skating, ausgefeilte Motorsteuerungseletronik und Netzteile.
Arcam Hifi und Heimkino Seit fast 30 Jahren entwickelt und baut Arcam CD-Player, seit 40 Jahren die Nachfahren des Verstaerkers, mit dem das Unternehmen in der Unterhaltungselektronik begann und bereits 1995 in die Heimkino-Elektronik expandierte und sich einen Weltruf für die Herstellung einiger der bestklingenden Heimkino-Elektronik erarbeitet hat.Die Geschichte von Arcam begann auf die klassische Art: Zwei Freunde mit einer Passion für Musik und Elektronik trafen sich, als sie auf der Universität von Cambridge studierten. Das führte zur Gründung von Amplification and Recording Cambridge im Jahr 1976. Die von Arcam entwickelten Technologien zur Behandlung von sensiblen Audio-Signalen und der Musik-Reproduktion mit all ihrer Raffinesse, Nuancen und aufregenden Momenten sind uns in Fleisch und Blut übergegangen. Wir wissen, dass es einen Trend zu immer besseren, hochauflösenden Tonformaten gibt. Deshalb arbeiten wir unbeirrt an Geräten, die dem Zuhörer die bestmögliche Musik-Qualität wirklichkeitsgetreu wiedergeben.Arcam ist eine Firma, die aus Musik-Liebhabern besteht. Deswegen testet und experimentiert Arcam die Komponenten äußerst gründlich. Arcam HiFi- und Heimkino-Systeme werden ständig weiter entwickelt. Arcam und seine autorisierten Arcam Händler helfen Ihnen mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Welche Zukunftstechnologie auch immer auf dem Hifi und Heimkino-Markt erscheinen– Arcam ist zuversichtlich, dass wir die absolut besten Geräte zur Wiedergabe jeden Formats entwickeln können. Arcam hat bewiesen, dass man mit sauberer Entwicklungsarbeit audiophile Wunder bewirken kann, wenn man Musik und Filme zum Leben erwecken will. Heutzutage liefert Arcam in einer sich schnell verändernden Welt der Unterhaltung mehr Möglichkeiten, als jemals zuvor und entwickeln neue Audio-Geräte für alles, was die Zukunft bringen mag. Arcam Hifi und Heimkino vom autorisierten Arcam Händler -Art&Voice
Audioquest Hier finden Sie eine Auswahl der hochwertigen Kabel der Firma Audioquest. Wünschen Sie ein besonderes Kabel? Wir können als Fachhändler alles anbieten!
Auralic Streamer und Server Der Ansporn zur Gründung von AURALiC war der leidenschaftliche Wille der beiden Gründer Xuanqian Wang und Yuan Wang, eine Serie bedienerfreundlichen, hochqualitativen, mit modernsten Audiotechnologien ausgestatteten High End Streamer / Netzwerkplayer zu erschaffen. AURALiC Streamer und Streaming-DAC's bieten neben hervorragender Klangperformance und Verarbeitung auch eine ausgereifte und bedienerfreundliche Software incl. Support. So kann der glückliche Auralic Benutzer und Musikliebhaber stressfrei digitale Musik auf höchstem Niveau genießen ohne sich mit komplizierter Technik zu beschäftigen.Xuanqian Wang, der beim Hersteller Pioneer als Elektronik- und Toningenieur ausgebildet wurde, hatte viele Jahre in den Bereichen Digitalaudio und Musikaufnahme gearbeitet. Dazu ist er ein begabter Pianist und spielte bereits seit seiner frühesten Kindheit Piano.Yuan Wang studierte in den USA. Nach seinem Examen kehrte er in sein Heimatland zurück und und arbeitete in einem Unternehmen welches Präzisionsinstrumente herstellte. Seine Leidenschaft für Musik ließ ihn sehr aktiv in seiner Freizeit in den Bereichen Musik und Akustik arbeiten.2008 trafen sich beide auf einem Konzert in der Waldbühne Berlin. Die gemeinsame Liebe zur Musik und das unnachgiebige Streben nach bestmöglichem Klang und das Erleben von Musik ließ eine enge Freundschaft entstehen. Diese geteilte Musikleidenschaft war der Anstoss für eine professionelle Partnerschaft zur Entwicklung und Herstellung eigener High End Streamer und Server. So wurde AURALiC geboren.Mit der Mission, sowohl jede kleinsten, in den Aufnahmen gspeichertn Ton zu erfassen und wiederzugeben, als auch jede Note mit ihrer eigenen realistischen Klangqualität zu reproduzieren, stellt AURALiC audiophile High End-Streamer und DA-Wandler her, die traditionelles Audio-Systeme um digitale Streamer mit Langzeittauglichkeit und Erweiterungsfähigkeit bereichern.Mit aktuellster Digitaltechnologie bestückt, können die Musikliebhaber mit AURALIC Streamern in Welt der guten Klänge eintauchen, ohne sich mit komplizierter Bedienung beschäftigen zu müssen.AURALIC ist heute einer der anerkanntesten Hersteller hochwertiger Streaming-Komponenten.Insbesondere die Streamer Auralic Aries G1.1 und G2.1 und die Streamer DA-Wandler Auralic Altair G1.1 und G2.1 dürften derzeit die besten Netzwerkplayer Ihrer Klasse sein.(Info: Die Auralic Bediensoftware arbeitet mit Apple-Geräten oder ROON) Erleben Sie Auralic High End Streamer beim autorisierten Auralic Fachhändler Art&Voice HighEnd-Systems !
Ayon Audio - High End Röhrenverstärker, CD-Player, DA-Wandler und feinste Lautsprecher Ayon Audio bietet ein komplettes Programm von Hochleistungs-Röhren-Komponenten.Jede Ayon Komponente verbindet beste Schaltungen, neueste Fertigungsprinzipien und fortschrittliche Technologien zu tiefgründiger Musikalität mit Neutralität, Feinheit und emontionalem Klang-Realismus.Umgesetzt von Ingenieuren in Österreich die mit Leib und Seele um jede kleinste Verbesserung kämpfen - engagiert, enthusiastisch und ideenreich.Dabei wird an der Basis angesetzt, bei der Entwicklung von Hochleistungs-Endröhren.Mit diesem Wissen werden überragende High End Röhrenverstärker mit Trioden- und Pentoden konstruiert sowie CD- Player und D/A- Wandler mit Röhrenausgangsstufe bis zu High End Lautsprecher-Systemen fortschrittlicher Technologie.Bei der Entwicklung wird bei Ayon immer auch an zukünftige Erweiterungen gedacht, um neue Technologien einbringen zu können und die Investition zu bewahren. Ayon-Komponenten bieten aber noch mehr. Die fließende Designlinie und anspruchsvolle Farbabstimmung charakterisieren die Ästhetik von Ayon – ein zeitloser Wert bescheidener Eleganz in einer perfekten Verarbeitung. Ayon Audio wird von einer einzigen Idee geleitet: Die perfekte Wiedergabe von Musikaufnahmen. Ayon 6C33 / AA62B Trioden Röhrenverstärker Ayons Trioden-Röhrenverstärker auf dem neuesten Stand der Technik verwöhnen Musikliebhaber weltweit zuhause mit einer authentischen Hörerfahrung. Sie bieten unerschöpfliche Energie unter Beibehaltung der traditionellen Qualität von Eintakt-Trioden, die mit herkömmlichen Schaltungen nicht verfügbar waren. Forschung und Entwicklung unserer Trioden-Verstärker wird von einem Team anerkannter Experten in unserer High-End Fertigungsstätte in Österreich durchgeführt. Absolute Klangneutralität, überragende Dynamik und ein bisher unerreichtes Auflösungsvermögen sind die Kennzeichen unserer Verstärker, ergänzt um einen schnellen und unverfärbten Bass und hohe Leistungsfähigkeit der Triode. Ihr Klangbild und die lebendige Wiedergabe sind vergleichbar mit der Finesse der legendären Klein-Leistungstrioden, ohne aber deren Nachteile hoher Verzerrungen, der Verfärbung und begrenzten dynamischen Reserven zu haben. Fortschrittliche gegenkopplungsfreie Class-A Schaltungen und Ausgangsübertrager neuester Technologie lassen Ayon Triodenverstärker die Musik mit unwiderstehlicher Magie und Authentizität wiedergeben. Die Push-Pull Pentoden Röhren-Verstärker / Endstufen von Ayon Audio Um den Ansprüchen an eine höhere Leistung zu genügen entwickelte Ayon eine Linie von außergewöhnlichen Pentoden-Verstärkern. Leistungsstark, mit der Fähigkeit auch komplexe Lautsprecher zu treiben oder einfach für Musik die das gewisse Maß an Extra Power benötigt. Es sind faszinierende Verstärker ausgestattet mit außergewöhnlichen Lösungen. So sind die Zeiten in denen Röhren aufwendig justiert werden mussten vorbei. Der Ayon exklusive "intelligente" Auto-Bias verleiht unseren Röhrenverstärker eine neue Alltagstauglichkeit. Durch die einzigartige Einmessfunktion werden hier die Röhren eingemessen und dann auf einen festen fixen Wert eingestellt. Einfach per Knopfdruck - Benutzerfreundlichkeit mit den Vorteilen des bei High-Endern so beliebten Fix Bias. Langzeitstabil und klangstark. Ein weiteres Novum: Die Möglichkeit zwischen Pentoden und Triodenbetrieb zu wählen. Es gäbe noch vieles zu erwähnen wie die Ayon typische Bauteilequalität mit vergossenen Transformatoren, die vergoldeten Signalplatinen, der Verzicht auf jegliche Gegenkopplung und vieles mehr. All dies machen wir nur aus einem Grund:Die Faszination von Musik zu transportieren. Deren Lebendigkeit, Fluss und innere Struktur. Ayon Röhren DA-Wandler / Vorstufen Modernste Wandlertechnik, gepaart mit klassischer Röhrentechnologie ! Ayon präsentiert eine Reihe von gänzlich kompromisslosen Röhrenvorverstärkern und -DACs mit einer neuen radikalen Abkehr von den herkömmlichen Entwicklungsphilosophien. Die Entwicklungsanforderungen wurden in allen Bereichen gründlich hinterfragt. mit dem Ergebnis vieler neuer Lösungen. Ayon nutzt einzigartig puristische, innovative Schaltungsauslegungen, spezielle Kleinsignalröhren und nur die besten Bauteile, von denen die meisten nach unseren Vorgaben gefertigt werden, zur Lösung der Probleme von herkömmlichen Röhrenvorverstärkern. Röhren-Vorverstärker von Ayon Ayon präsentiert eine Reihe von gänzlich kompromisslosen Röhrenvorverstärkern mit einer neuen radikalen Abkehr von den herkömmlichen Entwicklungsphilosophien. Die Entwicklungsanforderungen wurden in allen Bereichen gründlich hinterfragt. mit dem Ergebnis vieler neuer Lösungen. Ayon nutzt einzigartig puristische, innovative Schaltungsauslegungen, spezielle Kleinsignalröhren und nur die besten Bauteile, von denen die meisten nach Ayons Vorgaben gefertigt werden, zur Lösung der Probleme von herkömmlichen Röhrenvorverstärkern. Ayon Vorverstärker stellen einen bedeutenden Schritt vorwärts dar in Klangqualität und -wiedergabe im Vergleich zu vielen anderen derzeit üblichen Entwicklungen. Ayon CD-Spieler und Laufwerke Ayon CD Player sind mehr als nur das, jeder Ayon CD Player ist auch gleichzeitig ein Digital / Analog Wandler. Zukunftssicher schlagen Ihnen Ayon Produkte die Brücke in zukünftige Erweiterungen. Die edlen feinen Röhrenausgangsstufen und hervorragenden Digital / Analog Wandler können Sie damit auch anderen Geräten zugänglich machen. Ob Musik von Ihrem Computer oder einer anderen Digitalquelle, immer bieten Ihnen unsere CD Player mit integriertem Digital / Analog Wandler feinste hochauflösende und doch immer hochmusikalische Klangpanoramen. Basis aller CD Player ist ein unglaublich solides und resonanzarmes Laufwerk. Ausgeführt als Toplader ist es prinzipiell weniger anfällig gegen Resonanzen und Erschütterungen als Schubladen gesteuerte Geräte. Eben konsequent dem Klang verpflichtet und von einer Anfassqualität die einfach nur Freude macht ! Ayon Vorverstärker stellen einen bedeutenden Schritt vorwärts dar in Klangqualität und -wiedergabe im Vergleich zu vielen anderen derzeit üblichen Entwicklungen. Ayon glaubt dass die Entwicklungen den Hörer so nah wie möglich an das „live“-haftige Musikerlebnis bringen, wie es bisher nicht möglich war. Jedes Meisterstück ist uns eine wahre Herzensangelegenheit. Doch damit nicht genug. Jeder Ayon CD Player hat ein internes upsampling Modul das die Information der CD im upsampling auf 24/196 kHz erweitert. Eine weitere Besonderheit; dies ist bei allen CD Playern auf Wunsch auch abschaltbar. Sie wollen den CD Player mit integriertem Wandler zum Mittelpunkt Ihrer Anlage machen ? Kein Problem mit Ayon, denn alle Geräte haben eine variable Lautstärkenregelung ( abschaltbar ) die einen problemlosen Anschluss auch direkt an eine Endstufe erlaubt. Der CD 35 II mit seinen integrierten zusätzlichen Eingängen geht hier sogar noch weiter! Ayon Hochwirkungsgrad-Lautsprecher Mit den Hochwirkungsgradlautsprechern Black Raven, Black Heron, Black Falcon und Black Eagle zielt Ayon auf Verstärker mit geringen Ausgangsleistungen. Durch Wirkungsgrade von mehr als 91 dB können auch mit kleinen Triodenverstärkern hohe Schallpegel erreicht werden. Erleben Sie Ayon High End beim autorisierten Ayon Audio Händler Art&Voice HighEnd-Systems !Sie werden begeistert sein...
Bluesound Musikstreamer und Multiroom Bluesound vereint die Kräfte von Musik und Technologie in einem Ökosystem, das die bestmögliche Audioqualität liefert. Um diese Synergie zu erreichen, verwendet Bluesound verschiedene Technologien, darunter fortschrittliche Verstärkertechnologien von NAD Elektronik und weltbekannte akustische Technologien von PSB-Lautsprecher . Das Endergebnis ist ein innovativer Player, der einen satten, detailreichen Klang liefert. Die Leistungsfähigkeit von BluOS nutzen ® Fortschrittliche Multi-Room-Audio-Software, die es Ihnen ermöglicht, auf verlustfreie Musik in jedem Raum Ihrer Wohnung zuzugreifen und zu streamen - Benutzer können Musik überall in einem Heimnetzwerk, einem Cloud-Musikdienst oder einer Internet-Radiostation finden und sie mit jedem BluOS-fähigen Musiksystem teilen. BluOS ermöglicht es auch kundenspezifischen Integratoren, vernetzte Musik in einem Smarthome zu verbinden, zu verwalten und zu steuern, mit Unterstützung für Integrationen von Drittanbietern.HiFi über Ihr W-Lan Das Bluesound Ökosystem nutzt Ihr drahtloses Heimnetzwerk nicht nur zum Streamen von Musik, sondern auch zur Kommunikation mit anderen BluOS-fähigen Spielern in Ihrem Netzwerk. Das Ökosystem kann bis zu 64 Spieler anschließen und über die BluOS Controller App für Ihr Smart Gerät können Sie Ihre Musik perfekt synchron abspielen oder verschiedene Musikstücke gleichzeitig abspielen.Für mehr als MP3 gemacht Bluesound ist keine Computerfirma, die sich als Audiofirma ausgibt. Wir wurden von Audiophilen für Audiophile gegründet. Bluesound ist zwar mit MP3s kompatibel, aber unsere Spieler sind auch mit fast jedem anderen digitalen Format kompatibel, das verfügbar ist, einschließlich MQA für diejenigen, die sich mit nicht weniger als Studio-Master-Qualität zufrieden geben. Wir kombinieren schlanke und moderne Design-Sensibilität mit einer an-nichts-wird-gespart Einstellung bei der Integration fortschrittlicher, innovativer Audiotechnologien.Ihre Musik. Auf Ihre Weise. Ob Sie Internetradio streamen, hochauflösende Titel herunterladen oder eine CD-Bibliothek haben, die Sie sorgfältig gepflegt haben, Bluesound kann Ihnen sofortigen Zugriff auf Millionen von Songs aus einer Vielzahl von Quellen geben. Es ist, als ob Sie die gesamte Musik, die jemals aufgenommen wurde, über Ihr Smartphone zur Hand hätten.Unsere Geschichte Bluesound ist eine Allianz von Audiophilen, die sich dem Ziel verschrieben hat, das Versprechen von drahtlosem, digital perfektem High-Fidelity-Audio zu erfüllen.Als Designer, Ingenieure und Einzelpersonen, die unser Leben in der Musikindustrie verbracht haben, sind wir nicht mit weniger als Perfektion zufrieden.Die Hintergrundgeschichte Digitales Audio begann wie jede andere neue Technologie. Es war erstaunlich und neu - begrenzt und unvollkommen - und natürlich zum anerkannten Standard für die nächste Generation. Wir lieben die Technologie. Außerdem haben wir die Messlatte höher gelegt und Musikliebhabern die Klangqualität zu bieten. Sicher gab es 16- Bit- CDs , aber das auf den Masteraufnahmen für das Klangspektrum war der wahre Preis. Nach mehr als einem Jahrzehnt des Ausprobierens war die Zeit gekommen. Die tragbaren Geräte, die wir alle kennen und lieben. Bis jetzt. Erleben Sie echtes, 24- Bit hochauflösendes digitales Audio .All Ihre Musik, für alle zu hören. Wenn eines wahr ist, dann ist es, dass wir bei Bluesound leidenschaftlich an musikalischen Details, Texturen und Volumen interessiert sind. Wir haben eine hochmoderne, digitale Plattform entwickelt, die das gesamte hochauflösende Audioerlebnis ermöglicht. Wir haben es nicht für uns erschaffen. Wir haben es für Sie gemacht. Unsere Audiowiedergabe spiegelt eine dem Künstler und der Kunstform entsprechende Musik wider. Fügen Sie Internetradio und Online-Streaming-Dienste zum Mix hinzu, und Ihre Musikbibliothek wird von allen um Sie herum beneidet werden. Klingt das gut? Wir denken so, und die Kritiker auch.Sie müssen kein Audiophiler sein, um den hochauflösenden Sound zu schätzen, aber Sie können einer werden, wenn Sie hören, was Sie verpasst haben.
Dali Lautsprecher - Hifi und High End Lautsprecher aus Dänemark DALI (Danish Audiophile Loudspeaker Industries) ist ein dänischer Hersteller von Lautsprecherboxen. Die Firmenzentrale von Dali liegt in Nørager, einem kleinen Ort im Norden Jütlands, 50 Kilometer südlich von Aalborg. Das 1983 gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 100 Mitarbeiter, die alle Dali Lautsprecher in Dänemark entwickeln und mit wenigen Ausnahmen auch fertigen. DALI-Lautsprecher sind in 70 Ländern erhältlich, besonders erfolgreich agiert das Unternehmen im deutschen, skandinavischen und asiatischen Markt. Das gesamte DALI-Team fühlt sich einer hohen Klang- und Produktqualität verpflichtet und lebt und prägt auf diese Weise das DALI Motto „In Admiration of Music". Dali entstand in den frühen 1980er Jahren aus Skandinaviens führender Audio-Einzelhandelskette und orientierte sich an den Kundenbedürfnissen, die diese bei anderen Herstellern in dieser Kombination nicht fanden. Größe, Design, Leistungsfähigkeit, Klangentwicklung und Preis waren die ausschlaggebenden Parameter. Dali hat sich seitdem diesen Ansprüchen gestellt und Lautsprecher entwickelt, die außergewöhnliche Leistung, natürliche Klangwiedergabe und sehr attraktive Preise miteinander vereinen.Mit der Überzeugung und dem Glauben, dass es möglich ist einen unverwechselbaren DALI-Sound als Identität zu entwickeln, der sich auf die musikalische Wirklichkeit und Klangintegrität konzentriert, hat Dali sich auf die Entwicklung der Lautsprecher konzentriert.Mit mittlerweile mehr als 30 Jahren Erfahrung und internationaler Anerkennung kann Dali heute mit Stolz sagen, dass sie eine Stellung erreicht haben, die den Stand der Technik erweitern konnte, Musik- und Kinoliebhaber inspiriert und den Wettbewerb anspornt. Heute bietet DALI interessante Lautsprecher, die jedem Anspruch gerecht werden. Vom Einstieg, der ZENSOR Serie, bis zum ultimativen High-End Lautsprecher EPICON. Bei über eine Million DALI Kunden auf der Welt erwecken wir Musik und Film zum Leben und bringen diesen stolzen DALI Kunden ein ehrlicheres, nuancierteres und detailreicheres Klangerlebnis.Dali - Die Musik ist unser ZielDALI Lautsprecher bestechen durch eine herausragende Qualität und ein unvergleichliches Klangerlebnis über eine große Bandbreite in jedem Raum. DALIs Einzigartigkeit sind die exklusiven DALI Treiber, die von Anfang an von unseren Ingenieuren in enger Zusammenarbeit mit Spezialisten weltweit führender Treiberhersteller entwickelt werden. Mit dieser speziellen Technologie sind wir in der Lage Lautsprechersysteme zu bauen, die es dem Hörer ermöglichen seine Lieblingsmusik so zu erleben, wie es der Künstler wollte. Es erfüllt uns mit großer Genugtuung den Aufnahmen Leben einzuhauchen und die Illusion zu erzeugen "live dabei zu sein" - dem Künstler zur Ehre und dem Hörer mit Respekt.Aber, den authentischen DALI Klang zu entwickeln erfordert weit mehr als "nur" die Liebe zur Musik. Fortwährende Forschung der akustischen Gesetzmäßigkeiten, Entwicklung neuer Technologien, Ansporn unserer Mitarbeiter und ebenso die Rückmeldung unserer Kunden sind unser Rezept. Unsere Verpflichtung der exzellenten und ehrlichen Musikwiedergabe ist in jedem DALI Lautsprecher erkennbar.DALI Lautsprecher Geschichte im Überblick1983• DALI wird gegründet1986• Umzug ins neue Firmengebäuse in Nørager, Hobro1987• Vorstellung der ersten High End-Modelle DALI 40 und DALI 40 SE1990• Erste Export-Aktivitäten 1996• Präsentation des DALI Referenz-Lautsprechers MEGALINE2001• Eröffnung des DALI-Vertriebsbüros in Deutschland2002• Einführung der High End-Serie EUPHONIA2004• Vorstellung der Produktserien HELICON und CONCEPT2005• Eröffnung des DALI-Vertriebsbüros in Großbritannien2006• Präsentation der MENTOR Serie• DALI exportiert seine Produkte in mehr als 50 Länder2007• Start der HELICON MK2 Serie2008• MOTIF LCR, HELICON 400 LE 25th und die LEKTOR Serie werden vorgestellt2009• Einführung des ersten PHANTOM Wandeinbaulautsprechers2010• Vorstellung der IKON MK2 Serie• Die IKON 6 MK2 gewinnt den internationalen EISA Award als "Europäischer Lautsprecher des Jahres 2010-2011". 2011• DALI exportiert seine Produkte in 65 Länder• Einführung des FAZON F5 Designlautsprechers• Präsentation der neuen Einsteiger-Linie ZENSOR• EISA-Award für die FAZON F52012• Einführung der EPICON High End-Lautsprecher• EISA-Award für die EPICON 8 als "Bestes High End-Produkt des Jahres 2012/13"2013• 30 Jahre DALI• Jubiläumsmodelle der FAZON F5 mit individuellen Airbrush-Motiven• Einführung der FAZON MIKRO• Premiere der Aktivbox KUBIK FREE, der auch den EISA-Award als "Aktivlautsprecher des Jahres 2013/14" erhält2014• Einführung der RUBICON Serie• EISA-Award für den Wandlautsprecher RUBICON LCR• Debüt des aktiven Musiksystems KUBIK ONE2015• Einführung der OPTICON Serie• Präsentation der Aktivlautsprecher ZENSOR 1 AX und ZENSOR 5 AX• Erweiterung der ZENSOR Serie um die Kompaktboxen ZENSOR PICO und PICO VOKAL• Start der neuen weltweiten DALI Website 2016• Erweiterung der RUBICON Serie um den Centerspeaker RUBICON VOKAL• Markteinführung der fertig konfektionierten DALI Lautsprecherkabel• Präsentation des portablen Bluetooth-Lautsprechers DALI KATCH• EISA-Award für das 5.1-Heimkinosystem der OPTICON Serie 2017• Markteinführung der neuen, extrem preiswerten SPEKTOR Serie• Einführung der High End Wandeinlautsprecher PHANTOM S• Präsentation des Universallautsprechers ALTECO C-1• Weltpremiere des aktiven Digitallautsprechers CALLISTO auf der IFA in Berlin• Zwei EISA-Awards für DALI – PHANTOM S als High End-Heimkinosystem; SPEKTOR 6 als Lautsprecher mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis 2018• DALI feiert sein 35-jähriges Bestehen• Markteinführung der neuen, zukunftsweisenden drahtlosen CALLISTO Serie Wir sind übrigens einer der ersten Dali Händler auf diesem Planeten und kennen die netten Dali Lautsprecher sehr gut ;-)
Gold Note - feinstes High End aus Italien Gold Note aus Florenz ist einer der renomiertesten europäischen Hersteller im High End Bereich unter dem Dachkonzern Akamai. (einer der grössten europäischen Zulieferer im Elektronikbereich).Erstaunlich ist dass Gold Note sowohl im analogen wie auch im digitalen Sektor extreme Kompetenz besitzt und somit hervorragende Produkte in allen Bereichen entwickelt. Das Gold Note in Deutschland noch recht unbekannt ist, kann nur an der Fachpresse liegen... Ein Traum wurde Wirklichkeit Als vor 25 Jahren ein junger Ingenieurstudent mit seiner Leidenschaft für Musik und Audiotechnik aus Unzufriedenheit mit den damals erhältlichen Anlagen damit begann, seinen ersten eigenen Plattenspieler zu entwerfen, haben ihn alle nur für einen Träumer gehalten. Damals konnte niemand ahnen, was aus dem Studenten Maurizio Aterini ein paar Jahre später werden würde. Sein Plattenspieler war der erste Schritt zur Gründung der Firma, die später Gold Note heißen sollte. Zunächst hat er jedoch Produkte für eine Anzahl angesehener Unternehmen entwickelt, die unter Audiophilen weltweit bekannt sind. Das gab Maurizio die Möglichkeit, eine Reihe der besten Entwickler kennenzulernen - einige von ihnen haben die HiFi Geschichte geprägt - und einen guten Überblick und ein tiefes Verständnis für die Belange dieser Hochleistungstechnik zu entwickeln. Er fand eigene neue Lösungen in der Abstimmung der Komponenten und entwarf schließlich eine vollständige Kette aus Audiogeräten, um seine Vorstellungen von Tonqualität und eigenem authentischen Klang zu verwirklichen. Mit den heute gesammelten Erfahrungen aus mehr als zwei Dekaden in der Branche ist Maurizio immer noch die treibende Kraft hinter Gold Note und führt das Unternehmen mit dem gleichen Einsatz und Enthusiasmus wie zu Beginn. Für ihn wurde ein Traum wahr. Gold Note Philosophie: Tradition und Innovation Jedes Mal wenn wir ein neues Gold Note Gerät ersinnen, entwickeln und schließlich herstellen, denken wir an die Bedürfnisse eines „zeitgenössischen Audiophilen“, das heißt: Jedes unserer Erzeugnisse muss zwei Hauptkriterien erfüllen, es soll unsere typischen klanglichen Qualitäten aufweisen und das musikalische Ereignis mit absolutem Realismus darstellen und es muss im täglichen Leben in der Handhabung einfach und mit Freude zu benutzen sein. Das sind für Gold Note die wichtigsten Gesichtspunkte, weil wir selbst Audiophile sind. Das musikalische Erlebnis soll immer ein beglückender Moment sein. Maurizio war sich von jeher sicher, dass es nötig ist, jeden einzelnen Herstellungsschritt sorgfältig zu begleiten, von der Idee bis zum fertigen Gerät, um ein solches Ergebnis zu erreichen. Jedes Projekt nimmt seinen Anfang in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, wo Maurizio und seine Ingenieure neuartige Lösungen für verbesserte Eigenschaften erarbeiten. Hier entstehen auch die Prototypen, die bereits „Herz“ und „Seele“ eines neuen Geräts tragen, zum Beispiel die ersten Leiterplatten, hergestellt und mit den besten Bauteilen bestückt, um in perfektem Zusammenspiel im Labortest ideale Ergebnisse zu erzielen. Für die Gestaltung der äußeren Hülle verlassen wir uns vollständig auf den Designer Stefano Bonifazi, dem wir die Materialauswahl und Formgebung anvertrauen und der damit für ein Resultat sorgt, das extreme Stabilität, optimale Wärmeabfuhr und zeitlose Schönheit in sich vereinigt.Gold Note entwirft die Geräte mit CAD Software und die Strukturen der fertigen Prototypen werden sowohl rechnergestützten als auch realen Belastungstests unterworfen um die Fehler der Fertigung zu minimieren. Wenn dies geschehen ist gehen wir zum entscheidenden Test über, den Hörproben. Maurizio überwacht die letzten Stufen des Verfahrens mit „Burn In“ und Probesitzungen in einer Reihe unterschiedlichster Hörräume und Gegebenheiten.Wir von Gold Note glauben, dass kein Messinstrument der herausragenden Empfindlichkeit eines geschulten Ohrs gleichkommt und meinen, dies ist der Grund für die Musikalität unserer Erzeugnisse.Gold Note = Musik ! Erleben Sie High End von Gold Note bei Ihrem autorisierten Gold Note Fachhändler Art & Voice.Wir sind überzeugte Gold Note Händler !
HEDD Heinz Electrodynamic Design (HEDD) ist ein in Berlin ansässiges Unternehmen, das innovative Lautsprecher- und Kopfhörerlösungen entwickelt. HEDD wurde 2015 von dem Physiker Heinz Klaus und seinem Sohn, dem Musikwissenschaftler Dr. Frederik Knop, gegründet. Zu den HEDD-Produkten gehören Studiomonitore, Subwoofer und Hauptlautsprecher - sowie das charakteristische HEDDphone®. Produzenten, Toningenieure, Künstler und High-End-Enthusiasten auf der ganzen Welt entscheiden sich für HEDD, wenn es um Musikproduktion, Mastering und Heim-HiFi geht. HEDD hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Deutschland Produkte zu bauen, die auf absolute Präzision und herausragende Signaltreue abzielen und eine große Bandbreite an Klängen und ein eklektisches Spektrum an Musikgeschmäckern abdecken.
Hisense Seit 5 Jahrzehnten setzt Hisense sich für die Entwicklung von Innovationen in der Unterhaltungselektronik ein. Heute sind soe die Nr. 1 unter den TV-Marken in China, Australien und Südafrika und die Nr. 2 unter den Kühlgeräten in China. Hisense beschäftiget über 80.000 Mitarbeiter in 54 Unternehmen und verfügen weltweit über 12 Forschungs- und Entwicklungszentren. Sie alle haben das alleinige Ziel, qualitativ hochwertige, innovative und erschwingliche Produkte zu liefern, die das Leben unserer Verbraucher verbessern.
LUXMAN - High End Audio seit 1925 Die Denkweise von LuxmanTechnik als Mittel zum Zweck. Seit Anbeginn der Menschheit spielt Musik eine außerordentliche Rolle um Gefühle auszudrücken und andere daran teilhaben zu lassen. Musik führte zur Erfindung von Musikinstrumenten und im weiteren Verlauf zu einer regelrechten Interaktion zwischen Instrument, Komponist und Musikern. Stradivaris Geigen seien hier als bestes Beispiel genannt.Stradivari perfektionierte den Geigenbau, indem er mutig mit neuen Formen, Materialien und Ausführungen experimentierte. Zu seinen Lebzeiten baute er 1116 Geigen, von denen 540 heute noch existieren. Seine Kreationen waren und sind eine Quelle der Inspiration für zahlreiche Musiker und Komponisten. In den 200 Jahren seit seinem Tod, ist es niemandem gelungen eine Geige mit einem vergleichbaren Sound herzustellen, obwohl sich die technischen Möglichkeiten dramatisch verbessert haben.Durchaus ähnlich verhält es sich bei der Herstellung hochwertigster Luxman Audio Komponenten. Obwohl es zahlreiche regelrechte Revolutionen in der Audio Industrie gegeben hat, heutzutage kann jeder zu jeder Zeit überall Musik hören, gibt es doch kaum Komponenten die die einmalige emotionale Kraft einer Stradivari wirklich wiedergeben könnten oder gar eine eigene Persönlichkeit einer Stradivari besitzen. LUXMAN Geräte haben eine solche Persönlichkeit. LUXMAN Ingenieure beachten die Form, das Aussehen, die Haptik und andere die Sinne ansprechende Faktoren. Sie schaffen eine Skulptur, kein technisches Allerweltsprodukt. Eine jede Audiokomponente sollte hervorragende Messwerte ausweisen. Aber wer die besten Messwerte hat, klingt noch lange nicht am besten! Es gibt keine Möglichkeit von Messwerten auf die Intensität der Gefühle, die die Wiedergabe bei seinem Hörer auslöst zu schließen. LUXMAN legt größten Wert auf physikalische Grundlagen, aber eben noch mehr auf unzählige Hörtests, denn unser Gehör ist unbestechlich. Schlechte Wiedergabe nervt und ermüdet, aber eine fantastische Wiedergabe entspannt, nimmt den Stress und lässt uns Musik ganz tief in unserem Inneren genießen.Luxman Historie Als 1925 der Rundfunk in Japan startete, wurde auch die Firma Luxman gegründet und bietet seitdem HighEnd Audio Produkte mit hervorragender Verarbeitung und Klangqualität an. Luxman wird weltweit als eine der besten Hersteller für hochwertige Audioprodukte hoch geschätzt.Die Menschen sind offen für natürliche Dinge und hüten sich vor unnatürlichen Dingen. Natürlicher Klang, frei von künstlicher Verarbeitung, bietet die Möglichkeit für einen intimen Dialog zwischen Mensch und Musik.Der natürliche und echte Einfluss der Musik auf die Vorstellungskraft des Hörers bildet die Grundlage, auf die Luxman bei der Herstellung seiner Komponenten achtet. Die Musiker bringen ihre Leidenschaft in die Musik ein, während die Toningenieure sie so präzise wie möglich aufnehmen.Luxman strebt aufrichtig danach, die damit verbundenen Klänge und feinsten Klangnuancen vollständig wiederzugeben und den Geist der Musiker und die ganze Atmosphäre von Konzerten zu übertragen, um die musikalische Begeisterung so realistisch wie möglich zu vermitteln.Die Entwickler bei Luxman arbeiten für HighEnd Produkte, um die Leidenschaft jedes Musikstücks, die von Komponisten, Abspielgeräten und Toningenieuren ausgedrückt wird, an die Zuhörer weiterzugeben, wobei wir den Enthusiasmus von Luxman mit dem gleichen Eifer wie die der Musiker und Toningenieure einsetzen. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Stiftung arbeitet Luxman daran, durch exzellente Musik weitere Begeisterung zu finden und das Klangerlebnis mit Kunden und Musikfreunden zu teilen.Luxman Story 1925LUXMAN started its business in 1925, the year when the radio broadcasting started in Japan. The company called Kinsuido, a picture frame company in Osaka, made a radio department, which later became LUX. Kinsuido was the first company to display and sell radio receiving equipments at the stores. A lot of people stopped to listen to the beauty of the sound. This was the very beginning of LUXMAN’s long history of tonal quality pursuit. Kinsuido received a lot of information from overseas through imports of the pictures and frames. LUXMAN founder who was the 2nd President of Kinsuido was keen on the technical information of radio and he experimented and researched radio and audio. Kinsuido radio book with its catch phrase “Reading once makes you the radio expert” was the Japan –first radio manual book published by Kinsuido. It was at first self-published but later became the best seller until the 14th edition at the end. This book is known for its influence on audio engineers nowadays. 1928 LUXMAN-735 was a hi-fi radio sold together with a magnetic-horn speaker. 1952 since the beginning, Kinsuido radio department tried to have better technology to produce excellent radio/radio parts than overseas’. LUXMAN succeeded to develop high quality parts such as OY type output transformers. 1958 Stereo records of 45/45 launched and the main audio source became the records replaced from radio. This year LUXMAN launched MA-7A, a hi-fi power amp by full assemble after the world war. This featured world patented original technology cross-over NFB circuit. 1961 The Luxman SQ-5A was a masterpiece of it's era, which gained popularity due to the unique look of the level meter located in the middle of the front panel. This design, combined with it's high-quality sound, became a huge hit. This model was already equipped with the LUX original tone control circuit, which can be found in our latest models. 1962 The Luxman SQ-65 was equipped with our patent motion-feedback technology. This circuit controlled feedback to the amplifier according to the movement of the speaker's paper cone. Luxman Phono equalizer amplifier PZ - 11 using germanium transistor for the first time in Japan. Small and slim design also gained popularity. 1964 The Luxman SQ-38, which was born as vacuum tube integrated amp in a wooden cabinet with aluminium front panel, was later developed as the SQ-38D, SQ-38F and SQ-38FD models and the 70’s anniversary model, the SQ-38S. This was a popular series and you could find them everywhere, such as at many Jazz cafés back then, being a staple of the quality hi-fi amp market. 1966The Luxman MQ-36 was designed without an output transformer, referred to as an OTL (Output Transformer-Less) amp. It became a popular model with a unique tasteful sound quality. 1968 The Luxman SQ-505 and the SQ-507 are the original designs which have been developed into our current 500 series. The essence of that design and the sound quality are captured in our L-507 and L-509f models. 1971-80 DIY amps were popular at this time and LUXMAN founded the “LUX Kit” company, offering 70 products, including vacuum tube amps, transistor amps, turntables and other units. The brand resonated well with the audio enthusiast market. 1972 The Luxman “L&G” brand was established in order to realize new proposals for audio product designs as lifestyle products. Our audio systems incorporating glamorous design and orange and white styling were popular. We gained support from those users who were always ahead current fashion. 1975 Luxman celebrated its 50th anniversary and became very proactive in the overseas market. The M-6000 high power amplifier was developed to break into the hi-end market, delivering an output of 300 Watts per channel. The power and the sound quality received great reviews from overseas. 1977 Luxman launched a new audio system, the "Laboratory Reference Series" that takes component styles from various functional units, such as developing the world's first DC amplifier configuration. We also utilized the latest audio technologies such as synthesized tuners and high-performance equalizer circuits. 1980 The Luxman vacuum stabilizer system made the surface of an analog vinyl record stick to turntable with no air gap in between. It was an epoch-making mechanism, avoiding the influence on the sound quality caused by warped records. 1982 LUXMAN developed a new transport mechanism, pulling the tape from the cassette into the reading system. This technology attracted attention as its sound quality was comparable to that of open reel tape. 1987 Luxman developed a fluency DAC applying function complementation theory by Professor Toraichi of University of Tsukuba which adopted the fluency DAC. Techniques for regenerating bands other than audible bands that are not recorded on CD by function interpolation have expanded the possibilities for CD audio sources. This technology is also inherited to the current digital universal player. 1990 Luxman developed a top loading CD player which eliminated the certain unstable moving parts. Many audio fans still enjoy listening to the D-500X, which features the highly regarded Philips CDM-3 mechanism and excellent double crown IC chip. 1995 Luxmans 70th Anniversary Commemorative model. With a quartet EL34 output tubes in push-pull configuration and Williamson circuitry, we poured all of our knowhow into this model to truly polish the audio quality. 1996Luxman regarded as the flagship model for ten years, C-10 and B-10 We applied a new design for this flagship system, with a Champagne gold finished symmetrical exterior and rose to the challenge of new technologies, such as the quadruple super ultimate attenuator, which spans a range of 456 fixed high precision resistors. This was adopted for C-10 and was popular amongst many audiophiles. 1999World's first ODNF incorporated into the CM-2100 power amp for in-car audio After many years of development, a new feedback circuit was born and applied to power amplifiers for in-car audio. Everyone was surprised, as this product brought the same quality values as home audio to the car industry. This model became a reference model for many car dealerships and car audio magazines. 2001 The era-defining DU-10, Luxman's first offering to the high-end universal audio player market, boldly challenging the wide open field of new music formats such as SACD and DVD audio with high audio quality. 2003LUXMAN's first fully-fledged multichannel system CU-80 & MU-80. A motivational audio system that responds to the desire of music fans who want to enjoy not only surround sound as a home theatre playback, but also explore the uncompressed, high quality, multi-channel reproduction of SACD and DVD audio. Numerous ingenious channel settings gained a lot of attention. 2004Vacuum tube amp Luxman CL-88 and MQ-88 with creative cutting edge design After an 11 year hiatus since 1993, the CL-38 and MA-88 represent a return to vacuum tube separate amplifier development. These are rare examples, where the original design of conventional vacuum tube amplifiers were reconfigured and innovative proposals from the designer were adopted and mass produced. 200680th anniversary flagship models, the Luxman C-1000f & B-1000f As flagship models to be renewed every ten years, this special series allowed for unprecedented investment and attention to production. Such was the confidence in the quality of these models, that the development manager decided to obtain a full set for his home.Luxman gehört zu den ältesten Audio-Herstellern der Welt. Erleben Sie Luxman HighEnd beim autorisierten Luxman Händler Art&Voice !
NAD - New Acoustic Dimension NAD entwickelt Produkte, die von Musik- und Filmliebhabern für Musik- und Filmliebhaber geschaffen werden. Die legendäre NAD Klangqualität ist inzwischen nicht nur bei Stereo-Komponenten, sondern auch im Mehrkanal-Bereich möglich.
No Naim - No Music ! Die Wireless-Musiksysteme der Mu-so-Serie von Naim sowie die Naim Uniti Komponenten vereinen zahlreiche Features und innovative Signalverarbeitung. Mit reichlich Power und erstaunlich natürlichem, lebendigen Klang spielen sie sich direkt in Ihr Herz. Aber auch die High End Streamer von Naim gehören zum besten.Streamen Sie Ihre Songs über AirPlay, Bluetooth® oder UPnP™, erforschen Sie die Weiten des Webradios oder stellen Sie sich mit Spotify Connect® und TIDAL aus Millionen von Titeln Ihr persönliches Musikprogramm zusammen. Erleben Sie Naim Uniti, Muso und Streamer beim Ihrem autorisierten Naim Händler - Art&Voice !
NuPrime Audio Das Design der NuPrime Audiokomponenten reflektiert den Zeitgeist und Anspruch von NuPrime :Moderne Komponenten auf höchstem Niveau mit Sicht auf die Resourcen. Qualität die Freude beim Benutzen macht zusammen mit modernster Technologie in kompakter zeitgerechter Form. NuPrime Audio of USA - Made by Digital Nerds Als Zulieferer von digitalen Bauteilen fing alles an. Dann kam die Begeisterung für Musik dazu und so gruppierten sich im Jahre 2014 einige der besten Audiotechniker und gründeten die Firma NuPrime. Diverse vorhandene Patente wurden aufgekauft und neue angemeldet. So entstanden High End Produkte für Menschen die anders sind und zugleich gewohnt, neues enthalten und bewährtes bewahren. Modernste High End DA-Wandler und feinste digitale Schaltungen sorgten dafür, dass die noch relativ junge Firma schlagartig Aufmerksamkeit in der Branche erlangte. So wurden seit der Nuprime-Gründung im Jahre 2014 zahlreiche internationale Auszeichnungen eingesammelt. Es ist fast unglaublich, aber NuPrime gewann den Redaktionspreis von The Absolute Sound USA gleich in mehreren Jahren in Folge und markierte damit seine Vormachtstellung im Bereich der audiophilen Digital / Analog Wandler. Einfach mal so wurde hier eine eigene digitale Ausgangsstufe entwickelt wo andere Hersteller Standardbausteine von fremden Zulieferern verwenden. Dabei entstand NuPrime´s eigene Verstärkergattung; ein sogenannter Hybrid Class A + D Verstärker mit seinem Ultra Linear Class A Module ( ULCAM ). Doch es wurde immer hinterfragt ob alles was neu und modern ist auch besser ist. So entstanden neue Ansätze. Zum Beispiel werden anstatt moderner Schaltnetzteile "altbewährte" hochwertige lineare Netzteile mit Ringkerntrafos verwendet. Spaß mit im Leben mit NuPrime. Ob Bluetooth, Streaming oder per CD, per Lautsprecher oder per Kopfhörer – NuPrime Produkte orientieren sich immer an der Benutzung durch den Menschen.Ohne Untertreibung kann man sagen: Diese Marke NuPrime Audio produziert echte state-of-the-art Technologie.Alle zur Zeit gängigen Digitalformate - bis PCM384 und DSD256 werden verarbeitet.NuPrime’s neue Class A+D Hybrid-Verstärkertechnologie bietet die Substanz und Wärme von Class-A Verstärkung, gepaart mit der Effizienz und Geschwindigkeit der Class-D Technologie.Dazu ein simples Bedienkonzept, verpackt in hervorragend gefertigten, ultrakompakten Gehäusen. Erleben Sie Nuprime "Öko-High End" bei Ihrem autorisierten Nuprime Händler - Art & Voice !
Sennheiser Dr.-Ing. Fritz Sennheiser gründete das Laboratorium Wennebostel (Labor W) im Juni 1945. Anfänglich produzierte das junge Unternehmen zunächst Messgeräte, die an Siemens verkauft wurden. Das Bauernhaus, in dem das Unternehmen gegründet wurde, ist immer noch Teil unseres Werksgeländes. Das Unternehmen wurde 1958 in Sennheiser electronic umbenannt und hat 1996 seine Rechtsform zu Sennheiser electronic GmbH & Co. KG geändert.1945 beauftragte Siemens das Labor W damit, das Mikrofon eines österreichischen Zulieferers nachzubauen, das spätere MD 1. Es kam 1946 auf den Markt. Im selben Jahr wurde mit der Entwicklung eines eigenen Mikrofons begonnen: das MD 2 erweiterte ab 1947 das Portfolio von Sennheiser.1956 wurde das erste Richtrohrmikrofon produziert, das MD 82. Zu Beginn der Sechzigerjahre begann Sennheiser mit der eigenen Entwicklung im Bereich der Kondensator-Mikrofontechnik, die bei der Aufnahmetechnik an Film-Sets und TV-Studios weite Verbreitung fanden.1957 stellte Sennheiser ein zusammen mit dem NDR entwickeltes drahtloses Mikrofonsystem für den professionellen TV-Einsatz vor, das ab 1958 gemeinsam mit Telefunken unter dem Namen „Mikroport“ vermarktet wurde.1960 stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das heute noch produziert und verkauft wird.1968 wurde mit dem HD 414 der erste offene Kopfhörer der Welt auf den Markt gebracht – nach wie vor der meistverkaufte Hi-Fi-Kopfhörer aller Zeiten. Wussten Sie, dass wir immer noch Ersatzteile für die Kabel sowie die legendären gelben Ohrpolster auf Lager haben?1971 wurde der Mikrofonklassiker MD 441 vorgestellt.1974 war das Jahr, in dem Klang räumlich wurde: Das MKE 2002 Stereomikrofon ermöglicht binaurale Audioaufnahmen nach dem Kunstkopfprinzip.Ende der Siebzigerjahre trugen der erste Mikroport-Multikanalempfänger und die Entwicklung eines Kompandersystems zu einer entscheidenden Verbesserung der drahtlosen Mikrofontechnik bei.1982 übergab Prof. Dr. Fritz Sennheiser die Unternehmensleitung an seinen Sohn Prof. Dr. Jörg Sennheiser.1988 begann die Internationalisierung des Familienunternehmens: Die erste Vertriebstochter, Sennheiser France, wurde gegründet. Im Laufe der Zeit wurden weitere Tochtergesellschaften gegründet. Heute sind wir mit 21 Tochtergesellschaften weltweit vertreten.1988 kam der Kopfhörer HD 25 auf den Markt. Ursprünglich als reiner Monitoring-Kopfhörer konzipiert, fand er auch als hochklassiger Inflight-Kopfhörer in der Concorde Anwendung. Von dort eroberte er schließlich die DJ-Pults der Welt. Zum 25. Jubiläum des HD 25 im Jahr 2013 haben wir die Geschichte des legendären Kopfhörers aufbereitet.1991 übernahm Sennheiser den Berliner Studiomikrofonhersteller Georg Neumann und integrierte dessen Mikrofonproduktion in das eigene Werk in Wennebostel.1991 kam der elektrostatische Kopfhörer Orpheus auf den Markt, das limitierte Modell wurde über Jahrzehnte als bester Kopfhörer der Welt gehandelt. Im Jahr 2015 präsentierte Sennheiser den HE 1 als Nachfolger des legendären Orpheus.1998 kam die Mikrofonserie evolution auf den Markt. Ein Jahr später folgte die drahtlose Mikrofonserie evolution wireless. Bis heute nutzen viele der größten Stars unsere evolution-Mikrofone - ein Riesenerfolg.Mit dem MKH 800 erschien 2000 das erste Studiokondensatormikrofon, das den kompletten Frequenzbereich der neuen digitalen Audioformate mit nur einem Wandlersystem abdeckt.2005 übernahm Sennheiser den Lautsprecherhersteller Klein + Hummel.2008 stieg Daniel Sennheiser, Enkel des Gründers, in das Unternehmen ein. 2010 folgte sein Bruder Dr. Andreas Sennheiser. Beide sind Anteilseigner des Unternehmens.2009 präsentierte Sennheiser mit dem HD 800 einen neuen Referenzkopfhörer im High-End-Bereich.2012 wurde das digitale Funkmikrofonsystem Digital 9000 eingeführt. Es ist das einzige digitale drahtlose UHF-Mikrofonsystem der Welt, das ohne Datenreduktion arbeiten kann.2012 kam das erste Modell der Kopfhörerserie MOMENTUM auf den Markt. Mehrere drahtgebundene und drahtlose Produkte erweitern die Serie kontinuierlich.2013 übernahmen Dr. Andreas und Daniel Sennheiser als Geschäftsführer die Gesamtverantwortung für die Sennheiser electronic GmbH & Co. KG. Sie führen das Unternehmen als gleichberechtigte Co-CEOs in einer Doppelspitze ohne Aufteilung von Ressorts. 2015 verabschiedete sich der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Jörg Sennheiser in den Ruhestand.2014 gründete Sennheiser die neue Unternehmenstochter „Sennheiser Streaming Technology GmbH (SST)“, die Streaming-Lösungen für Soft- und Hardware entwickelt.2016 stellte das Unternehmen sein 3D-Audio-Technologieprogramm AMBEO mit der Markteinführung des AMBEO VR Mics vor. Als erstes AMBEO-Produkt für den Consumer-Markt wurde 2017 das AMBEO SMART HEADSET vorgestellt. Im Jahr 2019 wurde die AMBEO Soundbar eingeführt, ein Produkt, das ein räumliches Klangerlebnis im Format 5.1.4 ermöglicht.2017 stellte Sennheiser mit TeamConnect Ceiling ein Deckenmikrofon für Konferenzräume vor, das sich dank dynamischer Beamforming-Technologie automatisch auf den Sprecher in einem Raum ausrichtet.2017 kam die drahtlose Mikrofonserie Digital 6000 auf den Markt.2019 erwarb Sennheiser die Mehrheit an Dear Reality. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Spatial-Audio-Algorithmen und VR/AR-Audiosoftware.
SV-Sound / SVS - Die Subwoofer SV Sound / SVS wurde im Jahre 1998 von einer Gruppe Audio-Enthusiasten gegründet mit dem Anspruch und dem Ziel, das stets Bestmögliche zu entwickeln und zu bauen, was die Audio-Industrie im Bereich Subwoofer zu bieten hat.SVS ist zu einer Marke mit globaler Präsenz und zu einem festen Bestandteil der Audio-Branche geworden.Permanenter Technologiefortschritt, die Verwendung qualitativ höchstwertiger Bauteile und die bedingungslose Anwendung der Entwicklungs- und Fertigungsprinzipien bedingt, dass SVS eine Serie von Audio-Produkten geschaffen hat, die Ihnen Musik wie Film in beeindruckend realistisch, lebendiger Form präsentiert.Das Zusammenspiel von Wissenschaft und Emotion ist der Inbegriff der SVS Philosophie und dies verdeutlicht jeder SVS Subwoofer durch herausragende Leistungsdaten, exzellente Verarbeitungsqualität und dezentes, wie ansprechendes Design – zum fairen Preis.Feine SV-Sound Subwoofer vom autorisierten SVS Händler Ihres Vertrauens - Art&Voice !
Wharfedale - High End Lautsprecher 1932 wurde Wharfedale von Gilbert Briggs gegründet, der die ersten Lautsprecher im Keller seines Hauses in Ilkley, Südengland, entwickelte. Dieses kleine Städtchen wurde so zur Geburtsstätte einer der berühmtesten Lautsprecherhersteller weltweit; Wharfedale - einem Synonym für Qualität und Innovation! Als einer der ältesten Lautsprecherhersteller darf sich Wharfedale zu Recht als Vorreiter fast aller heutigen Schallwandler fühlen. Schließlich war es Gilbert Briggs, der 1945 erstmals unterschiedliche Chassis zur Wiedergabe unterschiedlicher Frequenzbereiche einsetzte und so den ersten 2-Wege Lautsprecher der Welt entwickelte. Der Urahn nahezu aller heute existierenden Wharfedale Modelle. Wharfedale war schon immer an vorderster Front der Lautsprecherentwicklung und gilt heute als eine der kreativsten und technisch fortschrittlichsten Hersteller überhaupt. Bestes Beispiel ist die Wharfedale Diamond Serie, die vor über 20 Jahren Regallautsprecher salonfähig machte und heute zu DEN Klassikern der Hifi Geschichte zählt. Die aktuelle Wharfedale Diamond 11 Generation ist ebenfalls wieder gespickt mit Neuentwicklungen und in dieser Preisklasse absolut einmalig.Die neuen Wharfedale Evo 4 Lautsprecher sind sicher der neue Standart wenn es um ernste HighEnd-Lautsprecher zu unglaublichen Preisen geht.Die neue Wharfedale Elysian Serie zeigt im oberen HighEnd-Bereich, was möglich ist. Feine HighEnd-Lautsprecher mit unglaublichem Preis-Leistungs-Verhältnis vom autorisierten Wharfedale Fachhändler Art & Voice HighEnd-Systems.
PREISE + ANGEBOTE
Preise, Angebote + Lieferzeiten
Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht? Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.