
Line Magnetic LM-805IA
Der Line Magnetic LM-805IA : High End aus längst vergangenen Zeiten ?
42 Kilogramm für schlappe 2x48 Watt, interne Spannungen von gefährlichen 1200 Volt und eine Abwärme, die zum Heizen eines kleinen Wohnzimmers genügen dürfte.
Was soll das im Jahre 2022 ?
Mathematikern und Technikern werde ich soetwas kaum erklären können.
Nur wer vom Virus Musik und HighEnd infiziert ist, kann das verstehen.
In Zeiten von Klimawandel und Energieknappheit muß man sich ja auch fast schon schämen...
Aber mit dem Auto viele Kilometer zur Sportveranstaltung oder zum Wandern in der Natur zu fahren, oder gar im Winter den Kamin anzuheizen, schadet der Umwelt sicher deutlich mehr.
Böse Umweltverpester sind übrigens die im Dauerbetrieb laufenden Streaming-TVs in den deutschen Wohnstuben.
Lasst uns die Digitalisierung im Ländle vorantreiben !!! ;-)
Wer ein schlechtes Gewissen bekommen möchte, sollte sich im Internet informieren.
Ich bin der Überzeugung, dass es eine Art des Umweltschutzes ist, langzeitstabile Produkte zu benutzen.
Geräte dieser Art halten in der Regel länger als ein Mensch, und wenn nach 30 Jahren etwas kaputt geht, wird es eben repariert. Die heutzutage in Mode gekommenen W-Lan Plastikkomponenten wandern meist nach wenigen Jahren in den Elektronikmüll, und schaden nebenbei noch den Ohren.
Zur Sache Schätzchen:
Ich habe den Line Magnetic LM-805 ernsthaft an unseren AV6 und den Sonus Faber Olympica II genossen.
(Welche Lautsprecher nicht funktionieren, verrate ich nur unseren Kunden.)
Für große Breitbänder finde ich den LM-805 angesichts seiner Performance im Hochtonbereich und seiner satten Power schon fast zu schade.. ( Sorry an die Breitband-Fans)
Als Quelle sprudelten der Luxman D-10x, Lumin U1Mini sowie der Bergmann Magne mit DS-Audio DS03.
Was soll ich sagen..
Ich kann mich nicht daran erinnern, in ähnlicher Preisregion einen so greifbaren, ultraholografischen Gänsehautklang mit ähnlichen Leistungsreserven gehört zu haben.
Atemberaubend !!!
Den großen 805er Röhren die 300B-Pedanten vorzuschalten, war ein echter Geniestreich der Gebrüder Zeng.
Ich erspare mir lange Texte zur Technik, solche Dinge können den Klang eines Ausnahmeverstärkers dieses Kalibers kaum beschreiben. (Class-A, single-ended ist logisch)
Ist das der Verstärker für's Leben ?
Sicher nur für sehr wenige Musikliebhaber.
Der LM-805 ist eine Mimose, er reagiert sehr empfindlich auf Kabel, Lautsprecherimpedanzen, die Stromversorgung ist sehr relevant (ich kämpfe immer noch mit einem leichten Brummen), und die Betriebskosten (Strom und Röhrenverschleiß) machen ihn untauglich für die Nutzung zur "Hintergrundbeschallung und Nebenbeiberieselung". Hilfreiche Dinge, wie automatische Bias-Justage oder Ähnliches sucht man ebenfalls vergeblich.
Man muß sich mit ihm beschäftigen um die Katze aus dem Sack zu bekommen.
Ich würde auch nicht im Sommer in einem 18 qm-Zimmer mit ihm zusammen wohnen wollen...
Aber wer keine Probleme damit hat, sich als Röhrenverstärker-Maschinist zu fühlen und die Musikanlage ohnehin nur zum "ernsten" Musikhören anschaltet, sollte sich den Line Magnetic dringend anhören.
Im passenden Umfeld ist der Line Magnetic LM805IA eine extrem harte Droge.
Atemberaubend !
Weitere Infos zu Line Magnetic Röhrenelektronik
Kommentare (0)