Musical Fidelity A1, Class-A Vollverstärker
Im Hi-Fi-Bereich ist der Musical Fidelity A1 zu einem der klassischsten Designs geworden - innen wie außen. Erstmals 1985 auf den Markt gebracht, machte er schnell von sich reden, weil er ein absolutes Biest war, wenn es darum ging, einige der schwierigsten Lautsprecher der damaligen Zeit anzutreiben, obwohl er eigentlich ein eher leistungsschwacher Vollverstärker war. Aber: Es wurde alles in reiner Class-A-Technik mit exzellenter und fachmännisch ausgelegter diskreter symmetrischer Schaltungstopologie und unter Verwendung von Komponenten höchster Qualität realisiert. Der A1 zeigte den Leuten, dass es bei Verstärkern mehr gibt als nur hohe Leistung.
Für das Jahr 2023 hat Musical Fidelity zum ersten Mal seit seiner Erstveröffentlichung alle Spezifikationen, das Aussehen und die Schaltkreise der Version von 1985 für diejenigen beibehalten, die das erste Mal verpasst haben. Mit einem aktualisierten Transformator, Netzteilen und modernen rauscharmen Komponenten haben sie die Formel wiederbelebt und sind stolz darauf, das frische Original wieder einzuführen - drei Jahrzehnte später.
1.599,00 €*
Lieferzeit: 2-7 Tage
Musical Fidelity A1, Class-A Vollverstärker
Im Hi-Fi-Bereich ist der Musical Fidelity A1 zu einem der klassischsten Designs geworden - innen wie außen. Erstmals 1985 auf den Markt gebracht, machte er schnell von sich reden, weil er ein absolutes Biest war, wenn es darum ging, einige der schwierigsten Lautsprecher der damaligen Zeit anzutreiben, obwohl er eigentlich ein eher leistungsschwacher Vollverstärker war. Aber: Es wurde alles in reiner Class-A-Technik mit exzellenter und fachmännisch ausgelegter diskreter symmetrischer Schaltungstopologie und unter Verwendung von Komponenten höchster Qualität realisiert. Der A1 zeigte den Leuten, dass es bei Verstärkern mehr gibt als nur hohe Leistung.
Der Musical Fidelity A1 im Überblick
- 25 W reine Class-A-Leistung an 8 Ohm
- Diskrete symmetrische Topologie
- Planar-Audio-Transistoren mit einer maximalen Ausgangsleistung von 25 A
- Dynamische Klasse A, gleitet (schaltet NICHT) sanft in die Klasse B und erlaubt bei Bedarf mehr Strom
- Treibt daher auch schwierige Lautsprecher ohne Probleme an
- Aktualisierung des Transformators auf "Dual Mono Split Rail"-Wicklungen
- Völlig unabhängige linke und rechte Stromversorgungen
- Jede Endstufe hat jetzt die doppelte Versorgungskapazität
- Geräuschentwicklung und Wärmeabgabe des Transformators reduziert
- Gefilterte Hauptversorgung
- Gain-Block vor dem Lautstärkeregler mit "Direct"-Schalter vollständig überbrückbar
- Hochwertige und verbesserte Potentiometer der Serie ALPS RK
- Rauscharme TL071 JFET-Vorverstärkerschaltung
- Low noise TL071 JFET preamplifier circuitry
- Rauscharmer Strom-/Spannungswandler für weitere Verstärkung und RIAA-Entzerrung
- Automatische Eingangsimpedanzanpassung (1K nominal) für MC zusammen mit erhöhter Verstärkung
- Ursprüngliches (1985) Aussehen und Schaltungen des A1 mit modernen Verbesserungen
- Fernbedienung für Lautstärke hinzugefügt
- Moderne, aktualisierte, geräuscharme Komponenten
Aufgrund seines großen Erfolgs hat der A1 im Laufe der Jahre mehrere Neuauflagen und neue Versionen erlebt.
Für das Jahr 2023 hat Musical Fidelity zum ersten Mal seit seiner Erstveröffentlichung alle Spezifikationen, das Aussehen und die Schaltkreise der Version von 1985 für diejenigen beibehalten, die das erste Mal verpasst haben. Mit einem aktualisierten Transformator, Netzteilen und modernen rauscharmen Komponenten haben sie die Formel wiederbelebt und sind stolz darauf, das frische Original wieder einzuführen - drei Jahrzehnte später.
Technischer Überblick
Der A1 basiert auf einer vollständig diskreten und symmetrischen Class-A-Topologie. Er ist in der Lage, 25 W reine Class-A-Leistung bei 8 Ohm Last mit 25 A Maximalleistung auszugeben. Auch wenn diese Zahlen eher niedrig erscheinen, ist die Fähigkeit der Endstufe, auch schwierige Lautsprecher anzusteuern, an sich schon ein kleines Wunder. Der Verstärker ist als dynamischer Class-A-Verstärker ausgelegt, und wenn der Class-A-Standstrom überschritten wird, lässt er automatisch mehr zu. Er "gleitet" (NICHT "schaltet") daher sanft in den Klasse-B-Betrieb und erlaubt vorübergehend die weitere Stromaufnahme.
Stromversorgung
Der neue A1 hat einen aktualisierten Transformator erhalten, der von den gemeinsamen (1985er Original) auf effizientere "Dual Mono Split Rail"-Wicklungen umgestellt wurde. Die Verstärkerstufen werden von völlig unabhängigen linken und rechten Netzteilen versorgt, um eine bessere Belastbarkeit und Stereoabbildung zu erreichen, und jede Endstufe hat jetzt die doppelte Versorgungskapazität, was zu einer geringeren Restwelligkeit und einem geringeren Rauschen führt.
Das Rauschen und die Wärmeableitung des Transformators wurden durch einen besseren Wirkungsgrad und modernere Komponenten reduziert. Die Hauptnetzteile sind gefiltert, um eine bessere Regulierung und geringere Einschaltschwankungen zu erreichen.
Vorverstärker
Die rauscharme Vorverstärkerschaltung entspricht dem Originaldesign von 1985 und profitiert in hohem Maße von den verbesserten, vollständig geglätteten und geregelten Netzteilen.
Unter den erkennbaren Änderungen fällt sofort der neue "Direkt"-Schalter in der Vorstufe ins Auge. Mit diesem Schalter kann der Gain-Block vor dem Lautstärkeregler komplett umgangen werden, was zu einer etwa 10 dB geringeren Verstärkung führt. Diese Funktion erweist sich als besonders vorteilhaft bei der Arbeit mit modernen oder leistungsstarken digitalen Quellen, da sie eine Feinabstimmung des Lautstärkepotentiometers ermöglicht und empfindlichen Lautsprechern entgegenkommt.
Darüber hinaus wurde das Lautstärkepotentiometer selbst verbessert und durch ein hochwertiges ALPS-Potentiometer der RK-Serie ersetzt. Dieses hochwertige Bauteil sorgt für überlegene Leistung und verbesserte Präzision. Außerdem ist das Potentiometer jetzt motorisiert, so dass Sie die Lautstärke bequem vom Sofa aus mit der neuen, mitgelieferten Fernbedienung einstellen können.
Phono-Vorverstärker
Der A1 verwendet eine diskrete Current-Mode-Eingangsstufe zur rauscharmen Verstärkung von MC- und MM-Tonabnehmern. Eine rauscharme Strom-Spannungs-Wandlerstufe wird für die weitere Verstärkung und RIAA-Entzerrung verwendet. Die automatische Eingangsimpedanzanpassung für den gewählten MC-Eingang und die erhöhte Verstärkung erhöhen die Vielseitigkeit der Phonostufe des Musical Fidelity A1.
Die Rückkehr eines echten HiFi-Klassikers
Der A1 hat ein Geheimnis. Dieses Geheimnis ist einfach: Er macht Musik. Er klingt süß und fließend und schafft eine schöne Atmosphäre um natürliche Instrumente herum. Besonders in kleinen bis mittelgroßen Räumen, die sorgfältig mit einem Paar großartiger Zwei-Wege-Lautsprecher eingerichtet wurden. Er ist kein Kraftpaket, aber Musikliebhaber werden seine Fähigkeiten zu schätzen wissen.
Es ist auch kein Produkt, das Sie verstecken möchten. Ein perfektes Beispiel für Form folgt Funktion. Die übergroßen Kühlkörper prägen das Aussehen des A1, sind aber für seinen Betrieb unerlässlich. Wirklich einzigartig, sowohl von außen als auch von innen.
Der A1 hat einen süßen, warmen, vollen und aufregenden Klang. Keine Härte. Kein Körnchen. Nur reine Musik. Er wird nicht matschig, und trotz seiner geringen Leistung treibt er auch schwierige Lautsprecher mit Leichtigkeit an. Er bleibt bis zu seiner Leistungsgrenze sauber. Wenn man hört, was der A1 macht, hört man, was HiFi eigentlich tun sollte: Er macht Musik, ganz einfach und pur.
Der Musical Fideltiy A1 im Wandel der Zeit - Verbesserungen gegenüber dem Original
- Verbesserter Transformator mit effizienteren "dual mono split rail" Wicklungen
- Hochwertiges und aktualisiertes Potentiometer der ALPS RK-Serie als Lautstärkeregler
- IR-Fernbedienung für die Lautstärke hinzugefügt
- Verstärkungsblock vor der Lautstärkeregelung vollständig über einen "Direkt"-Schalter (-10dB) durchschaltbar
- Alle Transistoren, einschließlich der Ausgangsbauelemente, sind sorgfältig ausgewählte moderne Äquivalente
- Alle Kondensatoren im Signalweg sind vom Typ Polypropylen (PP)
- Widerstände sind moderne, rauscharme Metallfilmtypen
- Es wurde sorgfältig darauf geachtet, dass die Spezifikationen der Bauteile gegenüber dem Original nicht verändert werden, sondern dass sie durch moderne, gleichwertige Bauteile mit langer Lebensdauer ersetzt werden
- Das Layout der Schaltungsabschnitte auf der Leiterplatte folgt dem Original
- Bessere Aufteilung der Schaltkreise, insbesondere der separaten Netzteile und Leistungsverstärker
- Phonostufe und Vorverstärker verbessert für weniger Rauschen und Brummen
Technische Daten Musical Fideltiy A1
Verstärker
- Leistung: 25 Watt pro Kanal an 8 Ohm
- Spannung: 42,5 Volt Spitze/Spitze
- Stromstärke: 25 Ampere Spitze/Spitze
- Dämpfungsfaktor: 150
- Verstärkung (max. Lautstärke): 32dB (Direktmodus), 42dB (Normalmodus)
- Ausgangsgeräte: 2 pro Kanal
- Signal-/Rauschabstand: 82dB
- Kanaltrennung: 85dB
- Frequenzgang: + 0, -1dB, 10Hz bis 40 kHz
- Line-Pegel-Empfindlichkeit: 300mV eff. nominal, 8V eff. max.
- Impedanz der Line-Level-Eingänge: 25 kOhm
- Tape Out-Impedanz: 220 Ohm
- Impedanz des Vorverstärkerausgangs: 100 Ohm
Phono-Vorverstärker
- Phono-RIAA-Ansprechverhalten: +/- 1dB
- MM-Empfindlichkeit: 5mV nominal
- MM-Kapazität / Impedanz / Verstärkung: 100pF / 50k Ohms / 40dB
- MM-Signal-Rausch-Verhältnis: 75dB
- MC-Empfindlichkeit: 450μV nominal
- MC-Impedanz / Verstärkung: 1k Ohm / 60dB
- MC-Signal-Rausch-Verhältnis: 70dB
Eingänge
- 1x Phono RCA MM/MC
- 5x Line RCA
Ausgänge
- 1 x Line-Pegel RCA fix TAPE OUT
- 1 x Line-Pegel RCA var PRE OUT
- 1 x 4mm Bananenstecker/Klemmen SPEAKER OUT
Allgemeine Informationen
- Abmessungen (BxHxT): 440 x 68,3 x 283,3 mm
- Hauptspannungen: 230V/115V Intern eingestellt oder 100V optional
- Max. Verbrauch: 130W, 0W im Standby (=Netzschalter AUS)
- Gewicht: 10,5kg
Musical Fidelity
Anmelden
29. September 2023 16:57
Genuss-Verstärker
Der Musical Fidelity A1, Jahrgang 2023, ist ein Class-A Verstärker dessen musikalische Stärke in seinem harmonischen-, für das menschliche Ohr angenehmen, Sound liegt. Keine klanglichen Extreme; weder im Hochton noch im Bass sind beim Ihm zu erwarten. Dafür ein extrem, nahezu perfektionierter Mitteltonbereich. Seine Class-A Technik lässt ihn jedoch sehr heiß werden, daher braucht er immer ein wenig Platz drumherum und vor allem viel Platz (!!!) nach oben. Ein Top-Phonoteil mit automatische Eingangsimpedanz-Anpassung für den MC-Eingang ist gleich mit integriert. Das gesparte Geld einfach in ein gutes Netzkabel investieren und man hat einen Traumverstärker. Eher ein Verstärker für Genießer (Akustik-Jazz mit diesem Amp. ist der Hammer!), als für Ballermann- oder Technofans.