Die besten High End Transistor-Verstärker sind Class-A Verstärker ?
Unangefochten gehört die "Pure Class-A Schaltung" klanglich wohl zum Besten.
Der Nachteil ist der hohe Materialaufwand und die Verlustleistung (Abwärme).
Einen ökonomischen (aber auch klanglichen) Kompromiss bieten Class-A/B und Class-A/D-Verstärker.
Hier finden Sie evtl. einige der besten Class-A Verstärker..
Vincent SV-237MK, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker mit Klangregelung und Loudness
Vincent SV-237MK, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker
Noch besser!
Die Vorstufensektion wurde in der zweiten Stufe mit 6N1P Röhren bestückt. Die größeren Spannungspegel sorgen für eine bessere Großsignalfestigkeit. Hieraus resultiert eine höhere spektrale Reinheit des Signals was eine nochmals verbesserte Feinzeichnung im Klang bewirkt. Dabei wird die röhrentypische Musikalität beibehalten und es kommt nie eine analytische Kälte im Klangbild auf. Ein weiterer Vorteil der verbesserten Schaltungskonzeption ist ein stark verbesserter Signal- Rauschabstand. Es ergibt sich eine hervorragende Wiedergabequalität auch an Hochwirkungsgradboxen wie der Impuls Serie von Dynavox: Rauschen war einmal. Genießen Sie explosive Liveperformance als Ergebnis einer exzellenten Dynamik. Darüber hinaus wurde die Volumenregulierung feinfühliger eingestellt. Somit lässt sich die Lautstärke über die Fernbedienung exakter einstellen.
Technische Daten
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz ±0,5 dB 20 Hz - 50 kHz ±2 dB
Nennausgangsleistung an 8 Ω : 2 x 150 Watt (RMS)
Nennausgangsleistung an 4 Ω : 2 x 250 Watt (RMS)
Nennausgangsleistung Class A an 8 Ω : 2 x 10 Watt (RMS)
Eingangsempfindlichkeit: 300 mV
Klirrfaktor: < 0,1% (1 kHz, 1 W)
Signal-Rausch-Abstand: > 90 dB
Eingangsimpedanz: 47 k Ω
Netzanschluss: 230 V/50 Hz
Eingänge: 4 x Cinch stereo, 1x Coaxial IN, 1x Optical IN
Ausgänge: 1 x REC stereo Cinch, 1x PRE stereo Cinch, 2 x Power Control (3,5 mm Klinkenbuchse), 4 x 2 Lautsprecherklemmen
Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA
Maße (BxHxT): 430 x 150 x 435 mm
Gewicht: 20,4 kg
Farbe: schwarz, silber
Röhren: 1 x 12AX7; 2x 6N1P-EV
2.249,00 €*
Pathos InPolEar, Class A-Kopfhörerverstärker
Pathos InPolEar, Class-A Hybrid Kopfhörerverstärker Für die anspruchsvollsten aller Kopfhörer-Freunde ist der neue Pathos InpolEar gedacht. Mit eigenständiger InPol Technologie und optionaler Streaming-Funktion ragt er über klassische Kopfhörerverstärker weit hinaus. Der mit Röhren bestückte und komplett symmetrisch arbeitende Class A Verstärker wird über sein per Smartphone oder Tablet steuerbares Streaming-Modul sogar zur Musikmaschine par excellence. Von dem bildschönen Gehäuse des neuen InpolEar sollten sich Klangfetischisten jedoch nicht täuschen lassen. Denn im Inneren des Gehäuses sitzt die neueste Entwicklung der patentierten InPol Technologie. InPol steht für Inseguitore a Pompa Lineare (Linear Pump Tracker) und ist jene bemerkenswerte Schaltung, mit der Pathos in der audiophilen Welt berühmt geworden ist. Hier erledigen ausschließlich Röhren die klangbestimmende Spannungsversorgung. Den entsprechenden Strom liefern im gegenkopplungsfreien, symmetrischen Eintakt-Class-A operierende MOSFETs hinzu. Kopfhörer-Freunde finden auf der Vorderseite, neben einer 6.3mm Klinkenbuchse, auch zwei 4-polige, symmetrische Kopfhörer-Buchsen vor. Bei dem voll-symmetrischen Schaltungskonzept des InpolEar ist diese Ausstattung logisch und konsequent. Rückseitig bieten sich neben verschiedenen Analog-Anschlüssen auch umfangreiche Digital-Eingänge an. Nach Integration des optionalen Digital Analog Converter entpuppt sich der InpolEar dann endgültig als mitreißende Musikmachine - sogar für audiophiles Streaming hochauflösender Files. Technische Daten Pathos Acoustics InPolEar Kopfhörer-Ausgänge: 1 x Klinke 6.3mm 2 x symmetrisch (4-pol) Ausgangsimpedanz: bil 0,7 Ohm - sbil 0,35 Ohm Ausgangsleistung: 2 x 10 W an 32 Ω (sym.) 2 x 3 W an 32 Ω (asym.) Eingänge Analog: 4 x Line (Cinch) 2 x symmetrisch (XLR) Eingänge Digital (Option): 1 x USB Typ B 1 x SPDIF Coaxial 1 x SPDIF Optisch 1 x Ethernet RJ45 2 x USB Typ A Signalrauschabstand: 100 dB Abmessungen H / B / T: 170 x 280 x 370 mm Gewicht: 12 kg Ausführungen: Schwarz, Hochglanz weiß, rot, oder schwarz, Zebrano Holz (Aufpreis)
5.500,00 €*
Pathos InPol Remix MKII, Hybridvollverstärker
Pathos InPol Remix MKII, Class A Vollverstärker InPoLRemix MkII ist ein vollsymmetrischer, reiner Class-A-Vollverstärker, der die neueste Generation von Doppel-InPol-Schaltungen verwendet. Die digitale Bias/Gain-Set-Technologie mit intelligenter Steuerung ist demselben Mikroprozessor anvertraut, der auch die Lautstärke regelt und so die Leistung des Verstärkers selbst und seine Fähigkeit, die Lautsprecher effizient zu betreiben, garantiert. Dank des (optionalen) HiDac Mk2-Wandlers werden Musikliebhaber, die das Beste aus ihren digitalen Quellen herausholen wollen, voll auf ihre Kosten kommen. InPoL, die klangliche Persönlichkeit InPoL (Inseguitore Pompa Lineare - Linear Pump Follower) ist ein von Pathos Acoustics patentiertes System, das sehr erfolgreich ist und viele Auszeichnungen erhalten hat. Die InPoL-Geräte haben eine besondere Klangpersönlichkeit, die nur durch dieses besondere Schaltungsdesign erreicht werden kann - vollständig symmetrisch in Klasse A mit einem einzigen Halbleiterbauteil in Follower-Konfiguration, mit hoher Stromverstärkung und mit Spannungsverstärkung zusammen. Der Röhrenverstärker verstärkt die Spannung des Eingangssignals und InPoL liefert den Strom, um die Lautsprecher ohne weitere Verstärkung zu betreiben. Auf diese Weise wird das Signal den Röhren anvertraut und wird zu einer echten Kopie des Originals, mit all der Qualität, Reinheit und dem harmonischen Gehalt des Originals. Diese Technologie ermöglicht eine Steigerung der theoretischen Ausgangsleistung in der reinen Klasse A um 25 bis 50 % zusammen mit einer niedrigen Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor von grundlegender Bedeutung ist und durch die doppelte InPol noch weiter verbessert wird. Das elegante Design, das vom ClassicRemix übernommen wurde, und die kompakten Abmessungen machen diesen Verstärker zu einem einzigartigen Gerät in seiner Klasse. Der zentrale Teil des Chassis ist sorgfältig verarbeitet, während die seitlichen Kühlkörper, die die Form des Herstellerlogos haben, ein auffallend attraktives Statement abgeben und dazu dienen, die sorgfältig geschützten Röhren in der Mitte des Chassis hervorzuheben. InPolRemix MkII ist in verschiedenen Farben und mit individueller Oberflächengestaltung erhältlich.InPolRemix hebt das musikalische Hörerlebnis auf das höchste Niveau, dank des Audio-Designs und der Technik von Pathos und der Verwendung von Komponenten höchster Qualität. Technische Daten Pathos Acoustics InPol Remix MKII Typ: Stereo Vollverstärker Reines Class A - doppelte INPOL Technologie - voll symmetrisch - digitale Bias/Gain Set Technologie Ausgangsleistung: 2 x 25W@ 8 Ohm, 2 x 38W@ 4 Ohm Frequenzgang: 2Hz - 150KHz ± 0.5db Eingangsempfindlichkeit: 470mVRMS Eingangsimpedanz: 47KOhm Ausgangspolarität: Wählbar über Fernbedienung Lautstärkeregler: 2 x Burr Brown PGA2310 (180 Stufen 0,5dB) Klirrfaktor: 0,1% @1W S/N-Verhältnis: > 100dB Verstärkung: 31 db unsymmetrisch 37 db symmetrisch Ausgangsimpedanz: 0,9Ω Anschlüsse Analoge Eingänge: 1 symmetrische XRL-Leitung, 4 unsymmetrische RCA-Leitung Digitale Eingänge: Die Installation der (optionalen) HiDac Mk2-Karte ist erforderlich, um diese Eingänge zu aktivieren; 1 USB-Anschluss Typ "B" für PC, 1 SPDIF koaxial, 1 SPDIF optisch Ausgänge: 1 Vorverstärkerausgang Stereo Line RCA, 1 Vorverstärkerausgang Stereo Line Balanced XLR, Vorverstärkerausgang: Phase wählbar, 1 Anschluss für Klinke Kopfhörer 6,3mm Kopfhörer-Verstärker Spezifikationen Ausgangsleistung: 2,65W @ 32 Ω Ausgangsimpedanz: 0,45Ω Maximaler Ausgangspegel: 9,6 VRMS Frequenzgang 2Hz - 400KHz ± 0,5db Klirrfaktor:0,025% Abmessungen Verstärker: 370mm (T) x 280mm (B) x 180mm (H) Gewicht: 15,5Kg
5.900,00 €*
Pathos T.T., Hybrid-Vollverstärker, echtes HighEnd, A&V-Tip für Geniesser !
Pathos T.T., Hybrid-Vollverstärker Der erste Auftritt von Pathos in der HiFi-Szene blieb nicht unbemerkt: Bereits kurze Zeit nach seinem Debüt hat sich der T.T. einen festen Platz unter den wenigen Komponenten erobert, die die Geschichte der High-Fidelity mitschreiben.Die internationale Fachpresse begrüßte das erste Produkt von Pathos mit Titelseiten, begeisterten Kommentaren und zahlreichen renommierten Auszeichnungen.Beim Hören von Musik, die über einen T.T.-Verstärker wiedergegeben wird, kann jeder den ehrlichen Unterschied in Bezug auf Musikalität, Transparenz, Klangfarbe und Abwesenheit von Hörermüdung erleben.Der Grund, warum dieser Unterschied immer wieder und sofort wahrgenommen werden kann, ist, dass der T.T. anders ist.Dieser Unterschied heißt InPoL®, die exklusive, weltweit patentierte, rückkopplungsfreie Class-A-Schaltung, die als die wichtigste Innovation der letzten Jahre im Bereich der Musikverstärkung gilt.RöhrenverstärkerInPoL (Inseguitore Pompa Lineare - Linear Pump Follower) ist ein von Pathos Acoustics patentiertes System, das sehr erfolgreich ist und zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat.Die InPoL-Geräte haben eine besondere Klangcharakteristik, die nur durch dieses besondere Schaltungsdesign erreicht werden kann - vollständig symmetrisch in Klasse A mit einem einzigen Halbleiterbauteil in Follower-Konfiguration, mit hoher Stromverstärkung und mit Spannungsverstärkung zusammen. Der Röhrenverstärker verstärkt die Spannung des Eingangssignals und InPol liefert den Strom, um die Lautsprecher ohne weitere Verstärkung anzutreiben. Auf diese Weise wird das Signal den Röhren anvertraut und wird zu einer echten Kopie des Originals, mit all der Qualität, Reinheit und dem harmonischen Gehalt des Originals.Diese Technologie ermöglicht eine Steigerung der theoretischen Ausgangsleistung in der reinen Klasse A um 25 bis 50 % in Verbindung mit einer niedrigen Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor von grundlegender Bedeutung ist und durch das doppelte InPoL weiter verbessert wird.Hochselektierte Komponenten, reine Silber-Pathos-Signalverdrahtung und Handwerkskunst auf höchstem Niveau sind die angemessensten Ergänzungen zum T.T.-Referenzklang.Im Laufe der Jahre wurde der Pathos T.T ständig perfektioniert und aktualisiert, um diese lebende Legende am Leben zu erhalten.Heute ist der TT in seiner ursprünglichen Lautstärkekonfiguration erhältlich - ein rein resistiver 24-stufiger manueller Lautstärkeregler - und auch in einer ferngesteuerten Version - ein optisches Gerät, das eine Batterie von Ausleserelais (vakuumverpackt, Thoriumkontakte) ansteuert, die ein Netzwerk von Präzisionswiderständen (1% Metallschicht) in 1dB-Schritten ansteuern. Ob in Amerika oder in der Alten Welt, T.T. hat weltweit einen Grad an Respekt erreicht, den man nur als einstimmig bezeichnen kann, sei es in Bezug auf die Originalität des Industriedesigns, die Einzigartigkeit der Schaltungstopologie oder letztlich die Aufrichtigkeit der Klangwiedergabe.Einfach ausgedrückt: T.T. existiert für diejenigen, die glauben, dass Musik Nahrung für die Seele ist.Technische Daten Pathos Acoustics T.T Bauart: Vollverstärker in reiner Klasse A nach INPOL®-Schaltung Leistungsabgabe: 2 X 35 W @ 8 Ω Rückkopplung: nicht vorhanden Frequenzgang: 13 Hz ÷ 78 kHz ± 0,5 dB KLIRRFAKTOR: < 0,5% bis zur maximalen Leistung Signal/Rauschabstand: 90 db Anstiegsrate: 38 Volt/μs Eingangsimpedanz: 100 KΩ Absorption im Ruhezustand: 240 W
7.200,00 €*
Pathos InPol2 MKII, Hybridvollverstärker, State of the Art InPol-Klang mit Leistung !
Pathos Inpol2 MKII, kräftiger InPol-Hybridvollverstärker InPoL2 MkII ist die Weiterentwicklung des bereits bekannten InPoL2, eines historischen Vertreters der zweiten Generation von InPoL®-Verstärkern.Der InPoL2 MkII entstand aus der Notwendigkeit, mehr Leistung an 4Ω (20% mehr) und folglich mehr BIAS-Strom zu haben. Pathos wollten außßerdem auch die Stromversorgung der Endstufe verbessern.Und nicht zuletzt wollten wir die Möglichkeit bieten, dank der Integration mit unserem HiDac Mk2 digitale Quellen direkt anzuschließen. Das Team von Pathos Acoustics hat sich für eine Rückkehr zu einer linearen Stromversorgung (Transformator - Brücke - Kondensatoren) entschieden. Während die Leistung von 45 W an 8Ω unverändert blieb, wollten sie mehr Leistung an 4Ω liefern:Daher haben sie deshlab den BIAS-Strom erhöht, was größere Strahler als in der vorherigen Version erforderlich machte.Die veränderte Wahl der Stromversorgung ermöglichte es uns, sie in einer Dual-Mono-Konfiguration neu zu gestalten: 2 Transformatoren (einer pro Kanal), 2 Gleichrichterbrücken (1 pro Kanal) und 4 Kondensatoren (2 pro Kanal). InPoL-Geräte haben eine besondere Klangpersönlichkeit, die nur durch dieses besondere Schaltungsdesign erreicht werden kann - vollständig symmetrisch in Klasse A. Auf diese Weise wird das Signal den Röhren anvertraut und wird zu einer echten Kopie des Originals, mit all der Qualität, Reinheit und dem harmonischen Gehalt des Originals. Diese Technologie ermöglicht eine Steigerung der theoretischen Ausgangsleistung in reiner Class A von 25 % bis zu 50 % sowie eine niedrige Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor von grundlegender Bedeutung ist und durch den doppelten InPoL noch verbessert wird. Die Rückkehr der Tradition InPoL2 MkII ersetzt das bisherige Schaltnetzteil durch das von Audiophilen so geliebte traditionelle lineare Netzteil (Transformator - Brücke - Kondensatoren). Während die 45W an 8Ω unverändert bleiben, wurde die Leistung an 4Ω erhöht: dies hat den BIAS-Strom erhöht, was größere Radiatoren als in der Vorgängerversion erforderlich gemacht hat. Das Netzteil wurde in einer Dual-Mono-Konfiguration neu konzipiert: 2 lineare, abgeschirmte Ringkerntransformatoren (einer pro Kanal), 2 Gleichrichterbrücken (1 pro Kanal) und 4 x 22mF-Kondensatoren (2 pro Kanal). Mit einem höheren BIAS-Strom bleiben der Klang, die Musikalität, die Transparenz des InPoL, der Körper und die Präzision erhalten, besonders im Bass. Lautstärke Die Lautstärke, wie in der vorherigen InPoL2, verwendet voll ausgewogene Dämpfungsglieder mit Relais-Schaltung, die hohe Qualität und Präzision Widerstände wählen. InPoL-Kern Der InPoL2 MkII verfügt über eine duale InPoL-Schaltung (internationales Patent). Diese einzigartige, vollständig symmetrische Schaltung der Klasse A verwendet ein einziges Halbleiterbauteil in einer Follower-Konfiguration mit hoher Stromverstärkung und einer Spannungsverstärkung von eins. Der Röhrenverstärker verstärkt das Eingangssignal in Spannung und InPoL liefert den Strom, um die Lautsprecher ohne weitere Verstärkung zu betreiben; auf diese Weise wird das Signal von den Röhren übertragen und ist eine echte Kopie des Originals mit der gesamten ursprünglichen Qualität, Reinheit und dem Oberwellengehalt. Mit anderen Worten: InPoL® kopiert das von der Quelle empfangene Signal, ohne den Obertongehalt zu verändern und die Natürlichkeit des Signals zu erhalten. Die einzige Aufgabe von InPoL® besteht also darin, den für die perfekte Ansteuerung der Lautsprecher erforderlichen Strom zu liefern.Der gesamte Verstärker, vom Eingang bis zum Lautsprecheranschluss, ist vollständig symmetrisch.Der Gesamtklang des INPOL® ist nicht weniger als atemberaubend in seinen Details. Der musikalische, satte und warme Klang der Röhren kombiniert mit dem Tempo und der Dynamik der MOSFETs ergibt eine hervorragende Leistung. Die Abwesenheit von Ermüdungserscheinungen beim Zuhören, die Transparenz, die Präsenz, die riesige Klangbühne und die Fähigkeit, alle Instrumente realistisch wiederzugeben, sind alles Faktoren, die für die hohe Wiedergabetreue der InPOL®-Verstärker sprechen. Digitale Quellen Der InPoL2 MkII ist so konzipiert, dass er die optionale HiDac MK2-Karte aufnehmen kann, die die Auswahl an digitalen Eingängen, die bereits standardmäßig auf der Rückseite vorhanden sind, ergänzt. Mit der HiDac MK2-Karte können digitale Quellen über USB vom PC und SPDIF direkt an den Verstärker angeschlossen werden. Der Wandler der HiDac Mk2-Karte ist auf dem neuesten Stand der Technik und garantiert eine High-Fidelity-Wiedergabe. Handwerkskunst Für die Wärmeableitung wurde der bewährte PATHOS-Kühler verwendet, der durch seine Form, die durch die Nachbildung des PATHOS-Logos eine große Ableitfläche garantiert, hervorragende Ergebnisse liefert. Die Frontplatte besteht aus einem einzigen Aluminiumblock, der an präzisen Stellen graviert ist, um Platz für die Steuerkreise zu schaffen. Technische Daten Pathos Acoustics InPol2 MKII Typ: integrierter Stereoverstärker auf Basis der INPOL-Technologie, Betrieb in reiner Klasse A Leistungsabgabe: 2 x 45 W @ 8 Ohm Rückkopplung: nicht vorhanden Eingangsimpedanz: 20KOhm (symmetrisch) - 42KOhm (unsymmetrisch) Analoge Eingänge: 4 RCA und 2 symmetrische XLR Digitale Eingänge: Installation der (optionalen) HiDac MK2-Karte ist erforderlich, um diese Eingänge zu aktivieren 1 USB-Anschluss Typ "B" für PC, 1 SPDIF koaxial, 1 SPDIF optisch Ausgang: 1 symmetrischer Stereo-Vorausgang XLR
10.800,00 €*
Pathos InPol Heritage, Class A Hybrid-Vollverstärker, State of the Art !
Pathos InPol Heritage, Class A Vollverstärker Der Inpol Heritage ist schlicht der aufwändigste und klangstärkste Class A Vollverstärker, den Pathos baut. Das bereits durch seine Dimensionen beeindruckende Flaggschiff verstehen die Ingenieure bei Pathos als Remineszenz an Giani Borinato, den legendären Erfinder des Inpol Konzepts und Mitbegründer der edlen Manufaktur. Auch deshalb hat man sich im italienischen Vicenza noch nie soviel Zeit gelassen, um jetzt mit dem größten Hybridvollverstärker den über jeden Zweifel erhabenen Technologieträger zu präsentieren. Die neu entwickelte, vollsymmetrische Double INPOL Technologie des Heritage verfügt über eine digitale BIAS / GAIN Schaltung und leistet 2x 80Watt im reinem Class A. Mit seinem durchgehend symmetrischen Aufbau und der niedrigen Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor wichtig ist, kann dieser Verstärkerbolide praktisch jeden Spitzenlautsprecher zur Höchstform antreiben. Dabei verbindet der Inpol Heritage sein unglaublich leichtfüßiges Temperament mit einer musikalischen Wärme und Substanz, wie es wohl jeden audiophilen Konzertbesucher fasziniert. Mit dem Inpol Heritage trifft uns Pathos direkt ins Herz und offenbart uns gleichzeitig das wohl emotionalste Denkmal schlechthin. Technische Daten Pathos Acoustics InPol Heritage Leistung: 2x 80W @8 Ohm oder 2x 130W @4 Ohm Frequenzgang: 2 Hz – 200.000 Hz ± 0.5db Eingangsimpedanz: 20 kΩ Verstärkung (Gain): 33 db Unbalanced (RCA) 39 db Balanced (XLR) Eingänge (Line): 2 x XLR (symmetrisch) 4 x Cinch (RCA) Ausgänge (Pre Out): 1 x Cinch (RCA) 1 x XLR (symmetrisch) Pre Out Gain schaltbar Pre Out Phase wählbar THD: 0,1% @80 Watt S/N Ratio :> 100 dB Leistungsaufnahme: 10 VRMS (max) Abmessungen H / B / T: 230 x 450 x 555 mm Gewicht: 58 kg Besonderheiten: Double Inpol Technologie,Class A Konzept, DAC Option
18.000,00 €*
Pathos Adrenalin, Class A Monoblock
Pathos Adrenalin, Class A Monoblock (Paarpreis) Der Adrenalin-Verstärker stellt den Höhepunkt des InPoL-Konzepts ("Inseguitore a Pompa Lineare" - Linear Pump Tracker) dar. Die Essenz eines solchen Geräts ist die eines Röhrenverstärkers mit einem sehr sensiblen und raffinierten Klangbild, kombiniert mit einer erstaunlichen und erstaunlichen Ausgangskapazität. Es scheint wirklich so, als hätten die Designer und Techniker von Pathos ihr Ziel erreicht: eine eiserne Faust, die sich in einem Samthandschuh verbirgt. InPol (Inseguitore Pompa Lineare - Linear Pump Follower) ist ein von Pathos Acoustics patentiertes System, das sehr erfolgreich ist und viele Preise gewonnen hat. InPol-Geräte haben eine besondere Klangcharakteristik, die nur durch dieses besondere Schaltungsdesign erreicht werden kann - vollständig symmetrisch in Klasse A mit einem einzigen Halbleiterbauteil in Follower-Konfiguration, mit hoher Stromverstärkung und mit Spannungsverstärkung zusammen. Der Röhrenverstärker verstärkt die Spannung des Eingangssignals und InPol liefert den Strom, um die Lautsprecher ohne weitere Verstärkung zu betreiben. Auf diese Weise wird das Signal den Röhren anvertraut und wird zu einer echten Kopie des Originals, mit all der Qualität, Reinheit und dem harmonischen Gehalt des Originals. Diese Technologie ermöglicht eine Steigerung der theoretischen Ausgangsleistung in der reinen Klasse A um 25 bis 50 % sowie eine niedrige Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor von grundlegender Bedeutung ist und durch das doppelte InPoL noch verbessert wird. Symposium für Leistung und Klangtreue Der Monoblock liefert eine Leistung von 200 W bei einer Last von 8 Ohm und verwendet ein Layout, das von Pathos mehrfach getestet wurde. In der Tat handelt es sich um eine symmetrische Stufe, was bedeutet, dass jeder Verstärker aus zwei Endstufen besteht, die in INPOL-Konfiguration verbunden sind und von Haus aus in Klasse A arbeiten. High-End Gotha Pathos betont, dass eine INPOL-Stufe nur in Klasse A funktionieren kann. Es handelt sich weder um eine Push-Pull-Schaltung (bei der man in der Entwurfsphase wählen kann, wie tief die Endstufe gepolt werden soll) noch um eine Single-Ended-Stufe, da ein reaktives Element vorhanden ist, das in Symbiose mit einem aktiven Bauelement arbeitet (in diesem Fall eine Gruppe von Mosfets, die an einem gemeinsamen Drain angeschlossen sind). INPOL stellt eine Alternative zwischen den beiden Konfigurationen dar; daher hat diese von Pathos entwickelte und patentierte Topologie ihren Platz in der Gotha des High-Ends zu Recht gefunden. Technische Kunst Dieser Leistungspuffer mit einheitlicher Verstärkung wird von einer Röhrenverstärkungsstufe mit drei Doppeltrioden, zwei ECC83/12AX7 und einer 6H30, gesteuert. Die erste Stufe erzeugt eine Spannungsverstärkung auf Basis eines differenziellen Totempfahls mit zwei 12AX7. Die zweite ist ein Puffer mit einer gemeinsamen Anode mit der 6H30, der die Aufgabe hat, zwei Gruppen von Leistungs-Mosfets zu steuern. Das an den beiden Ausgängen verstärkte und phasenverschobene Signal wird an zwei Puffer mit InPoL-Technologie geliefert. Unglaublich leise 12 Ampere Die Polarisierung der beiden Leistungsstufen ist auf einem sehr hohen Niveau: Sie ermöglicht die Lieferung eines konstanten elektrischen Stroms, um Schnittstellenprobleme mit Diffusoren zu vermeiden. In diesem Gerät finden die Techniker eine Reihe von herausragenden Details in der Raffinesse des Designs. Angefangen von einer Stromversorgung (vollständig stabilisiert für die Signalstufen auf anodischer Spannung), die einen eingebauten C-Vervielfacher hat, um die maximale Filterung zu erhalten, über die Spannungsstromgeneratoren und über die Zündspannung von Glühfäden, die normalerweise als weniger edel angesehen werden (aber nicht von Pathos). Das wichtigste Merkmal, das dieses Projekt auszeichnet, ist das empfindliche Netzteil, das einen Dauerstrom von mehr als 12 A liefern muss. Da der Verstärker mit Nullrückkopplung arbeitet, ist es notwendig, gefilterte Netzteile zu verwenden, um Brummgeräusche im Ausgang zu vermeiden. Pathos hat sich wie üblich nicht um die Kosten der Komponenten gekümmert und ein optimales induktives/kapazitives Schaltnetzteil verwendet, das in der Lage ist, den elektrischen Strom der beiden Leistungsstufen perfekt zu filtern (zum Beispiel - das Gewicht der Filterreaktanz beträgt 12 kg). Technische Daten Pathos Acoustics Adrenalin Typ: vollständig symmetrischer, doppelter INPOL®-Endverstärker in reiner Klasse A Rückkopplung: nicht vorhanden Eingänge: 1 symmetrischer XLR, 1 unsymmetrischer RCA Eingangsimpedanz: 100 Ohm Leistung der Ausgänge: 200 W @ 8 Ohm Frequenzgang: 5Hz ÷ 60kHz ± 0,3 dB Signal/Rauschabstand: 98 dB THD:0,01% @ 1W, 0,2% @ 50W Absorption in Ruhe: 475 W Röhren: 1 x 6H30, 2 x 12AX7 ECC83 Dämpfungsfaktor: 25 Anstiegszeit: 6µs Abfallzeit: 6µs Anstiegsrate: 11V/µs Größe: 68cm (T) x 30cm (B) x 44cm (H) Gewicht: 70Kg
48.000,00 €*