High End Hybridverstärker mit Röhrenvorstufe

Gute gemachte Hybrid Verstärker sind in der Regel sehr musikalische Komponenten mit der angenehmen Klangwiedergabe von Röhrenverstärkern und der Kraft und Dynamik von Transistorendstufen.
Bei dieser Konzeption werden die Vorteile beider Schaltungstechnologien miteinander verbunden.
Wer die angehmen Klangfarben und die Feindynamik eines Röhrenverstärkers liebt, aber mehr Leistung benötigt, der kommt an einem Hybridverstärker kaum vorbei.
Wir sind der Meinung dass diese Verstärkertechnologie der beste Kompromiss aus Musikalität und Leistung ist und somit für viele Lautsprecher der beste Verstärker.

Vincent SV-200, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-200, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-200, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-200, Hybrid Stereo Vollverstärker Im Netzteil sorgt ein Ringkerntrafo für ausreichend Leistung. Um das Signal konstant zu halten verwenden wir für die „Pufferung“ Elkos mit einer Gesamtkapazität von 13600 μF. Die finale Verstärkung in der Ausgangsstufe übernehmen vier weitere Toshiba Transistoren, die im Class AB Betriebarbeiten.Zum Anschluss diverser Quellen stehen beim SV-200 zwei analoge Eingänge, sowie 2 Digitaleingänge(1 x optisch, 1 x coaxial) zur Verfügung. Zum Anschluss eines Aufnahmegerätes und eines Endverstärkers oder Aktivsubwoofers stehen ein Rec-Ausgang und ein Pre-Ausgang zur Verfügung. Selbstverständlich ist eine hochwertige Fernbedienung im Lieferumfang enthalten und rundet das edle Erscheinungsbild ab. Technische Daten Übertragung: 20 Hz - 20 kHz +/- 0,5 dB, 20 Hz - 50 kHz +/- 2 dB Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 25 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 35 Watt Klirrfaktor: < 0,1 % (1 kHz, 1 Watt) Eingangsempfindlichkeit: 220 mV Signal-Rauschabstand: > 72 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 125 Watt Eingänge: 2 x Stereo RCA, 1 x Coaxial 1 x Optisch Ausgänge: 1 x Stereo RCA Pre Out, 1 x Stereo RCA Rec Out, 2 x 2 Lautsprecherklemmen, 2 x 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control) Röhren: 2 x 6N1 Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Farbe: Schwarz / Silber Gewicht: 5 kg Abmessungen (BxHxT): 210 x 95 x 320 mm

949,00 €*
Vincent SA-32, Hybrid Vorverstärker
Vincent SA-32, Hybrid Vorverstärker
Vincent SA-32, Hybrid Vorverstärker
Vincent SA-32, Hybrid Vorverstärker Die Weiterentwicklung unserer Hybridvorstufe SA-31. Im Vergleich zum Vorgänger haben wir die SA-32 zusätzlich mit symmetrischen Ein- und Ausgängen versehen. Auch wurde die Schaltung nochmals komplett überarbeitet.So kommen nun zwei weitere 6N16 Röhren direkt vor dem Ausgang zum Einsatz. Das Klangbild gewinnt dadurch nochmals an Natürlichkeit und Musikalität.Für eine komfortable Bedienung haben wir dem Gerät noch eine hochwertige Fernbedienung aus Aluminium spendiert. Technische Daten Übertragung: 20 Hz – 20 kHz +/- 0,5 dB, 20 Hz – 50 kHz +/- 2 dB Nenn-Ausgangsspannung: 2 Volt Klirrfaktor: < 0,1 % (1 kHz, 1 Watt) Eingangsempfindlichkeit: 500 mV Signal-Rauschabstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 40 Watt Eingänge: 5 x Stereo RCA, 1 x Stereo XLR Ausgänge: 2 x Stereo RCA Pre Out, 1 x Stereo XLR Pre Out, 1 x Stereo RCA Rec Out, 2 x 3,5mm Klinkenbuchse (Power Control) Röhren: 4 x 6N16 Farbe: Schwarz / Silber Gewicht: 6.2 kg Abmessungen (BxHxT): 430 x 77 x 360 mm

1.249,00 €*
Vincent SV-500, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-500, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-500, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-500, Hybrid Stereo Vollverstärker Ein „kleiner“ Hybridverstärker mit den bewährten Vincent-Tugenden und einem sensationellen Preis-Leistungsverhältnis. Geht das? Diese Frage beschäftigte nicht nuruns. Viele Kunden kamen mit dieser Frage auf uns zu. So machten wir uns ans Werk und entwickelten einen „Volksverstärker“ unter 1000,- EUR – den SV-500 Nicht nur optisch lehnt sich der SV-500 an den großen Bruder an. Auch im Innerenarbeitet eine ähnliche Schaltung. Verändert haben wir u. a. aber die Röhrenbestückung. So kommen jetzt zwei 6N1 Röhren und eine 12AX7 Röhre zum Einsatz, die das Signal klanglich aufbereiten, welches im Ausgang letztlich von vier Toshiba Transistoren verstärkt wird Auch kommt ein anderer Ringkerntrafo mit 110 Watt Leistung zum Einsatz. Für die Glättung des Stromsignals und als Puffer stehen dann zwei Kondensatoren mit 20.000 uF zur Verfügung. Zum Anschluss diverser Quellen stehen 4 analoge (Cinch) und 2 digitale (Optisch und Coax) Eingänge zur Verfügung.Zusätzlich verfügt der SV-500 über einen Pre-Ausgang und einen Rec-Ausgang, die z.B. zum Anschluss eines Subwoofers und/oder eines Aufnahmegerätes dienen. Die mitgelieferte Fernbedienung aus Aluminium rundet das edle Erscheinungsbild ab. Technische Daten Übertragung: 20 Hz – 20 kHz +/- 0.5 dB; 20 Hz - 50 kHz +/- 2 dB Leistung RMS/8 Ohm: 2 x 50 Watt Leistung RMS/4 Ohm: 2 x 80 Watt Eingangsempfindlichkeit: 420 mV Klirrfaktor: < 0.1% (1 kHz, 1 Watt) Signal-Rausch-Abstand: >90dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Eingänge: 4 x Stereo RCA, 1 x Optisch, 1 x Coax Ausgänge: 1 x Stereo RCA Rec Out, 1 x Stereo RCA Pre Out, 2 x Power Control, 2 x 2 Lautsprecherklemmen Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Röhren: 1 x 12AX7, 2 x 6N1 Farbe: Schwarz oder Silber Gewicht: 10kg Abmessungen (B x H x T): 430 x 118 x 375 mm

1.249,00 €*
Vincent SV-228, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-228, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-228, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-228, Hybrid Stereo Vollverstärker Es ist an der Zeit eine  Neuerscheinung aus einer Vincent Verstärkerserie mit großer Tradition zu präsentieren. Der neue Vincent SV-228 ist der natürliche Schritt der Evolution in der Nachfolge der Power Line Geräte ab dem Vincent SV-226 über den SV-226MK, SV-226MKII, SV-227 und dem SV-227MK.Im komplett neuen Gewand, mit in der Frontblende eingelassenem VU-Meter, präsentiert sich der SV-228. Die farbliche Hintergrundbeleuchtung kann mittels eines Schiebeschalters auf der Rückseite umgeschaltet erden.Ebenfalls geändert wurden die Eingänge am Verstärker. So hat der neue SV-228 jetzt einen Bluetooth Eingang (Vers. 5.0) für kabellose Übertragungen.Für die Heimkino Enthusiasten haben wir einen Main Input zur Nutzung als reine Endstufe hinzugefügt. Hier kann z.B. eine externe A/V Vorstufe angeschlossen werden.Im Innern arbeiten in der Eingangsstufe 3 Röhren (1 x 6N4, 2 x JJ ECC82), die das Musiksignal klanglich aufbereiten, bevor es an die Endstufe weitergereicht wird. Für die finale Verstärkung kommen Toshiba A1941 Transistoren zum Einsatz, die eine Leistung von max. 180 Watt je Kanal generieren. Genügend Leistung, um auch kritische Lautsprecher mühelos zu treiben.Klanglich steht der SV-228 seinen Vorgängern in nichts nach. Im Gegenteil – Dynamik und Feinzeichnung wurde nochmals verbessert, ohne dass man bei Natürlichkeit und Wärme im Klangbild Abstriche in Kauf nehmen musste.Selbstverständlich besitzt der SV-228 auch eine automatische Abschalt-Funktion im Sinne der Ökodesign-Richtlinie, die aber mittels eines Schalters auf der Rückseite auch deaktiviert werden kann.Techniche Daten Übertragung: 20 Hz – 20 kHz (+/- 0.5 dB); 20 Hz – 50 kHz (+/- 2 dB) Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 100 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 180 Watt Klirrfaktor: < 0.1 % (1 kHz, 1 W) Eingangsempfindlichkeit: 560 mV Signal Rauschabstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 350 Watt Eingänge: 2 x Stereo RCA, 1 x Coaxial, 1 x Optical, 1 x Stereo Main In Ausgänge: 1 x Stereo Pre Out, 1 x Stereo Rec Out, 4 x 2 Lautsprecherklemmen Röhren: 1 x 6N4, 2 x ECC82 Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, AAC, AC3, WMA Farbe: Schwarz, Silber Gewicht: 15.5 kg Abmessungen (B x H x T): 430 x 152 x 450 mm

2.099,00 €*
Vincent SV-237MK, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker mit Klangregelung und Loudness
Vincent SV-237MK, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker mit Klangregelung und Loudness
Vincent SV-237MK, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker mit Klangregelung und Loudness
Vincent SV-237MK, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker Noch besser! Die Vorstufensektion wurde in der zweiten Stufe mit 6N1P Röhren bestückt. Die größeren Spannungspegel sorgen für eine bessere Großsignalfestigkeit. Hieraus resultiert eine höhere spektrale Reinheit des Signals was eine nochmals verbesserte Feinzeichnung im Klang bewirkt. Dabei wird die röhrentypische Musikalität beibehalten und es kommt nie eine analytische Kälte im Klangbild auf. Ein weiterer Vorteil der verbesserten Schaltungskonzeption ist ein stark verbesserter Signal- Rauschabstand. Es ergibt sich eine hervorragende Wiedergabequalität auch an Hochwirkungsgradboxen wie der Impuls Serie von Dynavox: Rauschen war einmal. Genießen Sie explosive Liveperformance als Ergebnis einer exzellenten Dynamik. Darüber hinaus wurde die Volumenregulierung feinfühliger eingestellt. Somit lässt sich die Lautstärke über die Fernbedienung exakter einstellen. Technische Daten Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz ±0,5 dB 20 Hz - 50 kHz ±2 dB Nennausgangsleistung an 8 Ω : 2 x 150 Watt (RMS) Nennausgangsleistung an 4 Ω : 2 x 250 Watt (RMS) Nennausgangsleistung Class A an 8 Ω : 2 x 10 Watt (RMS) Eingangsempfindlichkeit: 300 mV Klirrfaktor: < 0,1% (1 kHz, 1 W) Signal-Rausch-Abstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 k Ω Netzanschluss: 230 V/50 Hz Eingänge: 4 x Cinch stereo, 1x Coaxial IN, 1x Optical IN Ausgänge: 1 x REC stereo Cinch, 1x PRE stereo Cinch, 2 x Power Control (3,5 mm Klinkenbuchse), 4 x 2 Lautsprecherklemmen Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Maße (BxHxT): 430 x 150 x 435 mm Gewicht: 20,4 kg Farbe: schwarz, silber Röhren: 1 x 12AX7; 2x 6N1P-EV

2.249,00 €*
Vincent SV-237MKII, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker mit Klangregelung und Loudness
Vincent SV-237MKII, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker mit Klangregelung und Loudness
Vincent SV-237MKII, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker mit Klangregelung und Loudness
Vincent SV-237MKII, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker Im komplett überarbeiteten Design präsentiert sich die dritte Auflage unseres Erfolgsmodells. So erscheint der SV-237 MKII moderner und eleganter als seine Vorgänger. Modern jetzt auch bei den Anschlussmöglichkeiten. So ist neben zwei digitalen Eingängen auch ein Bluetooth Eingang mit an Board. Die einzigartige Schaltung wurde von Frank Blöhbaum entwickelt, der hier in der Vorstufensektion auf zwei 6N1P NOS Röhren setzt, die dem Klangbild Natürlichkeit, Musikalität und Wärme verleihen. Technische Daten Übertragung: 20 Hz - 20 kHz +/- 0,5 dB, 20 Hz - 50 kHz +/- 2 dB Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 150 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 250 Watt Leistung Class A / 8 Ohm: 2 x 10 Watt Klirrfaktor: < 0,1 % (1 kHz, 1 Watt) Eingangsempfindlichkeit: 300 mV Signal-Rauschabstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 563 Watt Eingänge: 3 x Stereo RCA, 1 x Optisch, 1x Coaxial, 1 x Bluetooth Ausgänge: 1 x Stereo Pre Out, 1x Stereo Rec Out, 4 x 2 Lautsprecherklemmen, 2 x 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control) Röhren: 1 x 12AX7, 2 x 6N1P Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Farbe: Schwarz / Silber Gewicht: 20,4 kg Abmessungen (BxHxT): 430 x 150 x 435 mm

2.499,00 €*
Unison Research Unico Due
Unison Research Unico Due, Hybrid-Vollverstärker mit USB-DAC, Highlight !
Unison Research Unico Due, Hybrid-Vollverstärker mit USB-DAC, Highlight !
Unison Research Unico Due Die Schaltung   Die Technik des Unico Due wurde von Grund auf neu entwickelt. Unter Beibehaltung aller hervorragenden Eigenschaften, die die Unico Reihe zur Legende gemacht haben, konnten doch in einigen wichtigen Bereichen entscheidende Verbesserungen erreicht werden. So wurden die Leistungsdaten der Stromversorgung durch eine beträchtliche Erhöhung der Netzteilkapazität und durch einen neuen abgeschirmten und vergossenen Transformator optimiert. Die neue Gestaltung der Ausgangsstufe kombiniert ideale Platzausnutzung mit überlegener Schaltungstechnik. Eine Doppeltriode pro Kanal bildet das Herz der Vorstufe. Ihre Schaltung als Spannungsverstärker und Kathodenfolger mit niedriger Ausgangsimpedanz bildet einen idealen Antrieb für die folgende Leistungsstufe. Eigenschaften Der Unico Due stellt mit folgenden Merkmalen auch die anspruchsvollsten Hörer zufriedenstellen: drei Hochpegeleingänge, einer davon mit universeller MM/MC Steckkarte als Phonoeingang konfigurierbar USB Eingang für den eingebauten 128bit DSD D/A-Wandler analoger Wandlerausgang für die Benutzung als separater D/AKonverter niederohmiger Subwooferausgang mit einstellbarem Pegel zum Anschluß eines aktiven Tieftöners AV-Eingang für Heimkinobetrieb mit voreingestelltem Pegel über Fernbedienung „Dynamic Class A“ Ruhestromregelung verhindert Übernahmeverzerrungen – ausgezeichnete Klangqualität auch bei niedrigen Pegeln Insgesamt stehen  also mit dem USB Anschluß vier Signaleingänge zur Verfügung. Zur Umschaltung dienen hochwertige Miniatur-Relais während die Lautstärkeregelung mit einem Präzisions-Widerstandsnetzwerk und digital gesteuerten Analogschaltern vorgenommen wird. Hiermit ergibt sich wie in Referenzvorstufen ein Regelumfang von 120 dB in präzisen 0,5 dB Schritten.  Die Ausgangsstufen des Unico Due sind in einer völlig eigenständigen Kombination aus bipolaren und Mosfet-Transistoren realisiert. Zudem gibt es eine ausgeklügelte symmetrische Bipolar-Transistor Treiberstufe mit angemessener Verstärkung und hoher innerer Linearität anstelle üblicher Differenzverstärker sowie mit getrennten Gegenkopplungspfaden für Gleich- und Wechselspannung.   Wegen dieser günstigen Verzerrungseigenschaften wurde die Schaltung mit geringer Gegenkopplung ausgelegt. Zudem sorgt eine „Non Switching“ Stromregelung dafür, dass der Ruhestrom in den Endtransistoren niemals Null wird. Das verhindert Übernahmeverzerrungen bei niedrigen Pegeln und sorgt für höchste Durchsichtigkeit unter allen Hörbedingungen.   Die Leistungshalbleiter arbeiten in der „Super-Symmetrie“ Schaltungsart, einer Kombination aus n- und p-leitenden Transistoren getrennt für beide Halbwellen des Signals.  Man mag sich fragen, warum die Verzerrungseigenschaften der Halbleiterstufen optimiert werden, während die Röhrenvorstufen von sich aus einen gewissen Klirr hinzufügen. Der Grund dafür ist einfach, dass der klangliche Charakter eines Röhrengerätes auch bei diesem Hybridverstärker erhalten bleiben sollte, der genügend Leistung für jeden Lautsprecher bereitstellt. Als weitere Maßnahme zur Verbesserung der Qualität haben wir in der Versorgung Spannungsregler nicht nur dort eingesetzt, wo es unerläßlich ist, sondern auch an anderen Stellen, wo es im Vergleich zu einfacher Siebung klangliche Vorteile verspricht. So weist der Unico Due nicht weniger als zehn aktive Regelungen für Spannungen von 15V (für Operationsverstärker) bis 300V für die Röhrenstufen auf. Besonderes Augenmerk verdient die Versorgung der Leistungsstufe. Angesichts der hohen impulsförmigen in dieser Stufe zu verarbeitenden Ströme haben wir uns für einen starken Ansatz entschieden, eine Batterie hochwertiger Kondensatoren hoher Kapazität, die in nächster Nähe der Endtransistoren angebracht sind um Leitungsverluste zu vermindern. Die Kupferbahnen der Leiterplatte sind entsprechend großzügig ausgelegt und haben eine Stärke von 105 µm, dreimal so viel wie üblich, und sind äußerst sorgfältig angeordnet. Es ist offensichtlich, dass ein solches Vorgehen besondere Anforderungen an die Entwickler stellt, denen sich manch einer nicht gewachsen sehen mag - wir bei Unison haben diese Herausforderung ohne Einschränkung der Qualität gemeistert. Ein Viertel der Leiterplattenfläche des Unico Due ist allein der Stromversorgung der Endtransistoren vorbehalten. Mit derselben Sorgfalt wurde auch die Kleinsignalsektion behandelt, angefangen bei den vergoldeten Cinchbuchsen bis hin zu den ebenfalls vergoldeten stabilen Lautsprecheranschlüssen, die nach den aktuellen Vorschriften isoliert sind. Überall im Signalweg werden nur Bauteile höchster Qualität eingesetzt: hoch präzise gekapselte Signalrelais, sorgfältig ausgesuchte Kondensatoren von Mundorf, eng tolerierte Metallfilmwiderstände, keramische Röhrenfassungen mit vergoldeten Kontakten und vieles mehr. Eingangswahl:  durch Drehen des Eingangswählers oder Benutzung der Fernbedienung kann der gewünschte Eingang aktiviert werden und die Position wird mit LEDs auf der Front angezeigt.  Lautstärke:  Veränderung durch Drehen am Lautstärkeregler oder mit den Tasten der Fernbedienung, Anzeige des Pegels mit Ziffern zwischen 0.0 und 9.9 am Anzeigefeld der Frontplatte.  Tape/Monitor:  diese Funktion wird durch kurzes Drücken auf den Eingangswähler aktiviert und deaktiviert, sie stellt einen weiteren Hochpegeleingang zur Verfügung (näheres im Abschnitt über Eingänge). Mute: die Stummschaltung kann durch kurzes Drücken auf den Lautstärkeregler angesprochen und abgeschaltet werden, die Funktion wird durch LED angezeigt.  OSD:  Diese Funktion dient zur Energieeinsparung in Musikpausen und schaltet nur die Endstufen und den Subwoofer-Ausgang ab. Nach dem Abschalten ist der Verstärker sofort wieder betriebsbereit. Der D/A-Wandlerausgang bleibt aktiv. Display Off:  bei Aktivierung dieser Funktion durch Tastendruck erlischt die Siebensegmentanzeige nach 20 Sekunden und erscheint wieder bei Betätigung jedes beliebigen Bedienungselements.  Balance:  Die Kanalbalance kann durch längeres Drücken auf den Lautstärkeregler eingestellt werden. Nach einigen Sekunden zeigt die linke Ziffer des Displays den Pegel links an und der rechte Teil entsprechend rechts, sie können durch Drehen am Regler verändert werden.  AV-Modus:  in dieser Betriebsart wird der Unico Due zum Teil einer Heimkinoanlage mit fest voreingestellter Lautstärke. Einstellung im AV-Modus:  der für Heimkino vorgesehene Eingang wird mit dem Eingangsschalter gewählt und die gewünschte Lautstärke eingestellt. Diese beiden Einstellungen werden gespeichert, indem der Eingangswähler und die OSD-Taste gedrückt werden bis die Anzeige blinkt – dann loslassen. Durch die mit „Push“ bezeichnete Taste der Fernbedienung wird der so zugeordnete AVEingang aktiviert und auf den eingestellten Pegel gebracht.  AV-Modus löschen:  den Verstärker durch Druck auf dem Volumeregler stummschalten, Eingangsschalter (Monitor) und OSD-Taste drücken bis die Anzeige blinkt, dann loslassen. Die Taste „Push“ der Fernbedienung ist nun ohne Funktion.  Schutzschaltung:  ein ausgeklügeltes mikroprozessorgesteuertes System überwacht den Ausgang des Unico Due und schützt die Endtransistoren vor Schäden durch zu hohe Belastung indem der Pegel herunter geregelt wird. Technische Daten Ausgangsleistung: 2x100W an 8Ohm, 2x180W an 4Ohm, 2x290W an 2Ohm   Netzteilkapazität: 80.000µF Ausgangsstufe: doppelt-komplementäre Transistorstufe in „Super Symmetry“ Schaltung   Ruhestromschaltung: „Dynamic Class A“ Röhren: 2xECC83 (12AX7) Eingänge: 3 analoge Eingänge und ein Monitor Eingang RCA (Cinch), 1 Digital-USB Eingang   Analog-Ausgänge: 1x Band Aufnahme , 1x Subwoofer stereo, 1x D/A Wandlerausgang, alle RCA (Cinch)   LS-Anschlüsse: 2x stereo für Biwiring   Abmessungen: 435 x 130 x 430mm BHT    Phonostufe Eingangsimpedanz: 47kOhm und 220pF (MM) bzw. 100 Ohm und 440pF (MC) Verstärkung: MM 40dB, MC 50dB max. Eingangspegel: 120mV bei MM Entzerrung: in zwei Stufen, aktiv bei tiefen und passiv bei hohen Frequenzen Verzerrungen: 0.09% bei 1kHz und 5mV (MM)    D/A-Wandler Asynchron USB kompatibel nach USB 2.0 Audio Standard   PCM bis 384kHz und DSD bis 128-fach (DSD 256 vorbereitet) Auflösung bis 32 bit ESS Sabre D/A-Wandler Chipsatz ES9018K2M mit Jitterausgleich   galvanische Trennung des USB Eingangs Störabstand 120dB (A-bewertet, bezogen auf 1kHz, 192kHz Signal)   Verzerrungen 0,003% (1kHz, 3dB unter Vollaussteuerung)   Bandbreite 0 .. 90kHz (bei 384kHz Signal)   Ausgangsspannung 2,5V  

2.899,00 €*
Pathos Classic One MK3
Pathos Classic One MK3 Seitenansicht
Pathos Classic One MK III, Hybrid-Vollverstärker zum Verlieben
Pathos Classic One MK3, Hybrid-Vollverstärker Nachdem Pathos die internationale audiophile Gemeinschaft mit hochmodernen Referenzverstärkern überzeugt hatten, war es für Pathos eine echte Herausforderung, ein Produkt zu entwickeln, bei dem der Preis die wichtigste Entwicklungsgrenze darstellt.Das Projekt Classic One wurde ins Leben gerufen, um das gesamte Know-how und die Erfahrung, die bei der Entwicklung von Referenzprodukten erworben wurden, in einen erschwinglicheren Verstärker zu übertragen.Der Classic One stellt einen neuen Standard in seiner Preiskategorie dar: Es ist gelungen, einen Vorverstärker und einen Endverstärker in einem einzigen Gehäuse zu vereinen, die vollständig voneinander getrennt sind und über eigene Netzteile verfügen.Die Vorstufe - oder besser gesagt der Vorverstärker - ist eine reine Röhre, symmetrisch, reine Class A, extrem rauscharm, mit hoher Eigenlinearität und ohne jegliche Rückkopplung. Sie liefert einen exquisiten Röhrensound in Bezug auf Transparenz, Luft, Obertöne und Feinheit... mit einem Wort: Musikalität. Klangleistung und Gesamtqualität Bei der Endstufe handelt es sich um eine Halbleiterendstufe mit hohem Vorspannungsstrom, Class A/AB, um jede Last angemessen zu versorgen. Sie verleiht dem Klang Geschwindigkeit und Dynamik, ohne den Röhrencharakter des Klangs zu beeinflussen. Der Lautstärkeregler ist motorisiert und ferngesteuert, die Fernbedienung selbst ist aus Massivholz. Die Netzteile sind überdimensioniert und stabilisiert. Selektierte Bauteile, rein silberne Pathos-Signalkabel, vergoldete Anschlüsse, hochwertige Materialien und Veredelung auf höchstem Niveau sind weitere Pluspunkte des Classic One. Zusammen mit einer derartigen Klangleistung und Gesamtqualität wird das Classic One MKIII zu einem Preis angeboten, der eindeutig von einer Philosophie des Preis-Leistungs-Verhältnisses zeugt. Dies ist möglich dank eines gezielten Designansatzes, gepaart mit extrem präziser Technik und einer überlegenen ästhetischen Form. Neuerungen beim neuen Classic One MKIII Pathos nutzen einen hochwertigen Operationsverstärker zur Ansteuerung der Mosfet-Endstufe. Es handelt sich um einen extrem rauscharmen, hochlinearen und sehr verzerrungsarmen Operationsverstärker. Der Klang ist definierter und klarer. Sie werden den überlegenen Klang sofort zu schätzen wissen. Dafür haben sie einen neuen Lautstärkeregler von Burr-Brown verwendet, der linearer ist und ein Audiosignal von bis zu +/-12 V verarbeiten kann. Auf diese Weise vermeiden wir die Eingangssättigung, wenn der CD-Player eine hohe Ausgangsspannung (5 V) hat. Es gibt auch eine neue Stromversorgung. Pathos hat eine besondere elektronische Stufe hinzugefügt, um die Leistungsverstärker vor Kurzschlüssen an den Lautsprecheranschlüssen zu schützen. Dieses spezielle Netzwerk ist eine hochohmige Stufe, die den Strom spürt und die Endstufe bei einem Kurzschluss schützt. Außerdem haben sie neue, hochwertige Lautsprecheranschlüsse verwendet, die vollständig mit einem transparenten Kunststoff geschützt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Es wird darüber hinaus eine neue Edelstahlabdeckung für den Leistungstransformator verwendet. Der neue Leistungstransformator kann mit bis zu 130Vac arbeiten, so dass er weniger empfindlich auf die unterschiedlichen Spannungen im US-Gebiet reagiert. Pathos liefern auch einen zusätzlichen Satz Ersatzsicherungen. Technische Daten Pathos Acoustics Classic One MKIII Typ: Vollverstärker in Class A/AB, Hybridschaltung mit Eingangsröhrenstufe, brückbar Ausgangsleistung: 2 x 70W @ 8 Ohm, 2 x 135W @ 4 Ohm, 180W im gebrückten Modus (mono) Eingänge: 1 symmetrischer XLR, 4 unsymmetrische RCA Frequenzgang: 2Hz Ã- 100kHz KLIRRFAKTOR: <0.05% Signal/Rauschabstand: 90dB Eingangsimpedanz: 100kOhm

3.200,00 €*
Vincent SV-737, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-737, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-737, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-737, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker Unsere tubeLine bekommt Zuwachs in Form eines neuen Hybrid-Vollverstärkers. Neu, im Vergleich zu unseren anderen Modellen, ist ein WiFi- und ein Bluetooth-Eingang. Über die WiFi Funktion kann der SV-737 ins heimische Netzwerk eingebunden werden und ist somit streamingfähig und kann so z.B. auf einer NAS liegende Musikdateien wiedergeben.Aber auch schaltungstechnisch setzt der SV-737 neue Maßstäbe. Der SV-737 ist ein Vollverstärker, dessen beide Verstärkersektionen - Vorverstärker und Leistungsverstärker – optimal aufeinander abgestimmt wurden. „Optimal“ bedeutet dabei, dass die Kombination beider Verstärkereigenschaften für eine bestmögliche Transparenz und spektrale Stabilität der Wiedergabe sorgt. Stichworte für den Techniker sind hier z.B. ohrenfreundliches Spektrum mit k2-Dominanz im typischen Aussteuerbereich bzgl.Frequenz und Leistung.Dabei sind beide Verstärkersektionen Neuentwicklungen:Von der Vorstufe SA-T7 wurde für den in Röhrentechnik ausgelegten Vorverstärker das Grundprinzipzweier Gainblöcke mit eingebetteter, abschaltbarer Klangregelung übernommen. Dafür wurde gegenüber dem SV-237MK pro Kanal ein weiteres Röhrensystem spendiert, so dass jetzt pro Kanal zwei Doppeltrioden mit insgesamt vier Systemen im Einsatz sind.Die Spannungsverstärkung übernimmt dabei die nach militärischer Spezifikation hergestellte 6N2P-EV, deren Kennlinie der bekannten ECC83 bzw. 12AX7 ähnelt, aber linearer als diese ist. Zusätzlich ist die 6N2P-EV besonders mikrofonie- und rauscharm. Die 6N1P übernimmt in bewährter Weise mit ihren Hochstromkathoden die Funktion der Treiber- und Bufferstufe. Ebenfalls aus der SA-T7 wurde die bewährte Regelung der Hochspannung für den Röhrenverstärker übernommen: eine ursprünglich für die professionelle Mess technik entwickelte Spannungsreferenzröhre 85A2 liefert in Verbindung mit einem Halbleiterreglereine rauscharme und nahezu brummfreie Versorgungsspannung.Der Leistungsverstärker basiert auf dem SV-237MK, wurde aber in wichtigen Details weiterentwickelt. So wurde die Schaltungstechnik der Eingangskaskode optimiert, um ein noch besseres Einschwingverhalten der Endstufe an komplexen Lasten zu gewährleisten. Gleichzeitig wurde die Ausgangsleistung erhöht. Im Zusammenspiel mit der Röhrenvorstufe ergibt sich nunmehr ein Wiedergabespektrum, das dem von sehr guten Single-Ended-Triodenverstärkern ähnelt – auf wesentlich höherem Leistungs- und Reinheitsniveau.Trotz der mit besonderer Sorgfalt ausgelegten Kombination beider Verstärkerteile, ist die Verbindung zwischen diesen Verstärkern extern auftrennbar und es kann bei Bedarf z.B. ein externer DSP zur Raum korrektur eingeschleift werden. Dank der gegenüber dem SV-237MK nochmals deutlich reduzierten Ausgangsimpedanz des Röhrenvorverstärkers, kann dieser übliche Verbindungskabel und Eingangsimpedanzen, z.B. des DSP, klanglich neutral treiben. Technische Daten Übertragung: 20 Hz - 20 kHz +/- 0.3 dB, 20 Hz - 50 kHz +/- 1 dB Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 180 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 300 Watt Leistung Class A / 8 Ohm: 2 x 10 Watt Klirrfaktor: < 0.02 % Eingangsempfindlichkeit: 300 mV Signal-Rauschabstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 590 Watt Eingänge: 6 x Stereo RCA, 2 x Optisch, 2 x Coaxial, 1 x Stereo Main In Ausgänge: 1 x Stereo Pre Out, 1 x Stereo Rec Out, 4 x 2 Lautsprecherklemmen, 2 x 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control) Röhren: 2 x 6N1P, 2 x 6N2P, 1 x 85A2 Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Farbe: Schwarz / Silber Gewicht: 21 kg Abmessungen (BxHxT): 430 x 165 x 430 mm

3.299,00 €*
Pathos Classic Remix Oberseite
Pathos Classic Remix Anschluesse
Pathos Classic Remix, Hybridvollverstärker, Klangtip !
Pathos Classic Renmix Hybrid-Vollverstärker Schönheit als verbindendes Element, die universelle Sprache jenseits von Kultur, Alter, Nationalität, eine edle Kraft, die in der Lage ist, die Barrieren zu beseitigen und die Menschheit in Kontakt zu bringen. Die Schönheit des Klangs, die Schönheit der Handwerkskunst, die Schönheit der Technologie, die Schönheit der Neuheit, die Schönheit des Stils und des Designs, die Schönheit als Botschafterin einer Bestätigung für diejenigen, die bereits mit dem Pathos vertraut sind, oder als Botschafterin der Pathos-Werte für alle anderen, die in einer neuen und perfekten Balance von Linien, Materialien und Technologien alle ikonischen Elemente der Tradition Pathos finden werden, wenn auch in einer zeitgemäßeren Formel, die neu interpretiert wird, mit einem Wort: ClassicRemix!  Das Projekt Der neue Vollverstärker von Pathos Acoustics, der während der letzten Ausgabe der Munich High-End 2014 vorgestellt wurde, entspringt dem Wunsch des Unternehmens aus Vicenza, eine tiefgreifende Erneuerung eines der größten internationalen Hits seiner Geschichte vorzunehmen, nämlich des von der Kritik hochgelobten und preisgekrönten Verstärkers ClassicOne, der auf jeden Fall in seinem Katalog bleiben wird. Aber beim Nachdenken über den neuen ClassicRemix wird dem Unternehmen bewusst, dass mit der Erneuerung auch eine neue und ehrgeizigere Positionierung auf dem Markt nicht fehlen darf. In der Tat besteht die Aufgabe des ClassicRemix darin, die immer anspruchsvolleren Erwartungen des audiophilen Publikums zu erfüllen und gleichzeitig die Aufmerksamkeit der jungen Leute und derjenigen, die "nur" in die Musik verliebt sind, zu wecken. Die Technologie und das Design Die Pathos Laboratories haben hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass der neue ClassicRemix über alle notwendigen Technologien verfügt, um das Ziel zu erreichen, das sich das Unternehmen für dieses Gerät gesetzt hat, nämlich: hohe klangliche Leistung, exzellente Verwaltung der digitalen Musikdateien, eine hohe Qualität beim Hören mit Kopfhörern. Sound Performance Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen vor allem seine zwanzigjährige Erfahrung mit Hybridverstärkern genutzt. Ausgehend von diesem Wissens- und Erfahrungsschatz hat Pathos anschließend jeden Aspekt des Schaltkreises (so sauber wie möglich) verfeinert und eine sorgfältige Auswahl der Komponenten getroffen, die den Anforderungen an höchste Qualität und Musikalität entsprechen müssen.  Das Ergebnis ist dann ein Hybrid-Gerät, Class A / B, mit einer voll symmetrischen Schaltung und in der Lage, eine Leistung von 70 + 70W (prudential). Die Vorverstärkersektion wurde um ein Paar Röhren Electro Harmonix ECC88 - 6922 (Doppeltrioden) in einer differenziellen Konfiguration realisiert, die eine Röhre pro Kanal ist, um die erste Signalverstärkung unter Beibehaltung der symmetrischen Konfiguration und in einer solchen Weise zu realisieren, dass ein unsymmetrisches Eingangssignal in ein symmetrisches Signal umgewandelt werden kann. Als weitere Demonstration der Sorgfalt in Design und Konstruktion, die Pathos wollte in diesem neuen integrierten setzen, verdienen besondere Erwähnung der übergroßen laminierten Transformator von 240VA in Partnerschaft mit einem großen Lieferanten und Stellvertreter entwickelt, um den letzten Abschnitt durch Stabilisierung, Brückengleichrichter und Kondensatoren mit Filterung von mehr als 45k-uF, Eingangswahlschalter zum Schalten von mechanischen Relais wasserdicht speziell für den Bereich Audio mit internen Kontakt und unter Vakuum versiegelt, um Oxidation zu verhindern und schließlich die Fähigkeit, einzustellen und zu speichern, die Lautstärke der einzelnen Eingang. Das Unternehmen ist stolz darauf, nichts dem Zufall überlassen zu haben und dabei sicher zu sein, auch die anspruchsvollsten Audiophilen zufrieden zu stellen. Verwaltung von digitalen Musikdateien Die Vielseitigkeit der digitalen Welt wird durch einen eingebauten hochwertigen Wandler (DAC speziell für ClassicRemix - optional) und eine Reihe von digitalen Anschlüssen ermöglicht. HiDac ist das Ergebnis des umfangreichen Know-hows, das Pathos bei der Entwicklung und Implementierung von Digitalwandlern für die CD-Player Endorphin und Digit, beim Converto-Projekt und bei früheren Versionen von HiDac für die Verstärker Logos, Ethos und InpolRemix gesammelt hat. Als Integration dieser Konvertierungsplatine gibt es zahlreiche digitale Anschlüsse auf der Rückseite des Verstärkers, die den HiDac mit der Außenwelt in Verbindung setzen, in der Tat gibt es ein SPDIF, ein SPDIF Optical (Toslink), ein USB Typ "B",. Pathos hat in dieser Hinsicht eine wichtige Wahl getroffen hat eine offene Architektur, die jede Kundenanforderung erfüllen kann, in der Tat die ClassicRemix ist ohne interne Wandler zur Verfügung, oder mit dem aktuellen HiDac ausgestattet, aber zur gleichen Zeit ist es bereit, zukünftige technologische Entwicklungen (und neue Features) von digitalen Karten, die sein wird und auf die Pathos Laboratories arbeiten bereits zu empfangen. Musik genießen mit Kopfhörern Normalerweise werden bei einem Vollverstärker, der die Möglichkeit des Hörens mit Kopfhörern bietet, kostengünstige Lösungen und Kompromisse eingesetzt. Nicht so bei ClassicRemix, hier hat sich das Unternehmen von der Planungsphase an das Ziel gesetzt, eine sehr hohe Hörleistung zu erreichen, die mit der eines dedizierten Verstärkers vergleichbar ist. Daher die Entscheidung, einen echten Verstärker im Verstärker mit dedizierter und starker Stromversorgung zu realisieren, eine vollständig symmetrische Schaltung, die das Signal aus der Röhrenvorverstärkersektion des ClassicRemix ausnutzt, was wiederum ein geringes Rauschen, einen großen Dynamikbereich (120db) und sauberes Abhören gewährleistet. Abgerundet wird das Bild durch eine große Bandbreite und eine großzügige Ausgangsleistung (mehr als 2W an 32 Ohm), die ein einfaches und glückliches Pairing mit den meisten hochwertigen Kopfhörern, die es auf dem Markt gibt, ermöglicht. Pathos ist sicher, dass selbst der anspruchsvollste Liebhaber des Hörens durch Kopfhörer er positiv überrascht sein wird und nicht das Bedürfnis nach einem anderen Gerät. Design Die obsessive Suche nach einem roten Faden zwischen Industriedesign, Funktionalität, Ästhetik und Schönheit ist ein Wert, den Pathos seit seiner Geburt in seiner DNA hat und der Pathos Twin Towers, sein erstes Gerät, ist ein Beispiel dafür. Hier ist dann, dass der Designer hat ein Spiel der kontrastierenden Volumina, abwechselnd volle und leere Räume, straffe Linien und saubere im Gegensatz zu Elementen stark geprägt, eine Art Mischung aus ausgewogenen Proportionen und High-Tech-Materialien, die alle durch die ikonischen Aluminium-Kühlkörper begrenzt, mit seriell das Logo Pathos. Andere funktionelle Elemente wie der Lautstärkeregler und die Käfige zum Schutz der Ventile sind das Ergebnis der Entwicklung, die Pathos in Richtung eines zeitgemäßeren Stils einiger ikonischer Elemente, die typisch für die Audiowelt sind, geben wollte, auf jeden Fall nie sterile Formen und selbstverherrlichend, sondern immer echter Ausdruck ihrer Funktion und geeignet, um in einem Hörraum immer in einer harmonischen, aber unverwechselbaren Art und Weise zu passen, weil Gerät, Raum und Hörer auf eine natürlichere und spontane Art und Weise wie möglich ein Gleichgewicht finden können, das mehrere Sinne einbezieht, für eine vollere und lohnendere Erfahrung. Laut Hersteller ist dies aber auch ein Weg, den großartigen Pathos-Klang einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen, also auch denjenigen, die einfach nur die Musik und die Schönheit lieben. Der Klang Obwohl ClassicRemix ein höchst innovatives Projekt ist, spiegelt der Verstärker in Bezug auf die reine Klangqualität perfekt die Tradition des Hauses wider: keine Spezialeffekte oder unangenehme Färbungen, um voreilige Hörer anzulocken, sondern nur großer Respekt vor der Musik. Pathos Acoustics ist mit dem Ergebnis voll und ganz zufrieden: ein kompletter Klang in allen Parametern, eine breite Klangbühne mit Breite und Tiefe, korrekter Ton, Rhythmusgefühl, Energie jenseits aller Erwartungen, tiefe Frequenzen erweitert und natürlich, aber nie außer Kontrolle, Detail und Luftigkeit, dass sie in Harmonie zusammenleben und nie Ermüdung beim Hören. ClassicRemix ist eine echte "Musikmaschine", die uns dazu einlädt, unsere Sammlung mit neuer Freude und Begeisterung wiederzuentdecken. Technische Daten Pathos Acoustics Classic Remix Ausgangsleistung: 2 x 70 W an 8 Ω oder  2 x 130 W an 4 Ω Eingänge: 4 x Line (Cinch) 1 x symmetrisch (XLR) Digital-Eingänge (Option): 1 x USB Typ A 1 x SPDIF Coaxial 1 x SPDIF Optisch Ausgänge: 1 x Pre Out (Line) 1 x Kopfhörer Klinke 6.3mm Ausführungen: Lack anthrazit matt Lack weiss Lack rot Zebrano Holz Frequenzgang: 1,5 Hz - 100 kHz +/- 0,5dB Signalrauschabstand: 100 dB Eingangsimpedanz: 47 kΩ Abmessungen H / B / T: 170 / 280 / 370 mm Gewicht: 12 kg Weitere Ausstattung: Fernbedienung, Zebrano-Holz optional Technische Daten Pathos Acoustics DA-Platine HiDac 2 Digitale Umwandlung: ESS SABRE 9018K2M 32Bit 384KHz USB-Audio-Codec: XHRA-2HPA Anschluss: USB Typ "B" Anschluss für Computer Digital S/PDIF Digitale Eingangs-Samplerate: Spdif 32bit bis zu 384 KHz USB vom PC: PCM 32bit bis zu 384kHz, DSD 64, DSD128

3.600,00 €*
Vincent SV-700, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-700, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-700, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-700, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker Der innere Aufbau – Entscheidend für guten Klang. Um Einstreuungen zu minimieren und einen besseren Klirrfaktor zu erhalten, haben wir uns für einen konsequenten symmetrischen Aufbau entschieden. In der Vorstufe werkeln nun 3 Röhren (1x12AX7, 2x12AU7) pro Seite, nach dem SRPP-Prinzip (Shunt Regulatet Push-Pull), die das Signal klanglich aufbereiten. Dies sorgt für eine präzisere Wiedergabe im Bass und eine bessere Performance im Mittel- Hochtonbereich. Für die Stromversorgung sorgt wie gewohnt ein Ringkerntrafo mit einer Leistung von 500 Watt. Dieser versorgt u.a. die aus dem Hause Panasonic stammenden Elkos mit ausreichend Strom, so dass dieser zu jeder Zeit wenn nötig abgerufen werden kann. Die finale Verstärkung übernehmen, wahlweise im Class A oder Class AB Betrieb, stromstarke Transistoren aus dem Hause Toshiba. Diese arbeiten ohne jegliche Gegenkopplung um dem charakteristischen Klang der Röhre zu erhalten. Äußerlich reiht sich der SV-700 nahtlos in das Design der tubeLine ein. Das elegante Vollaluminiumgehäuse, gepaart mit den wuchtigen Kühlrippen, lässt nur ansatzweise erahnen mit welcher Leichtigkeit dieser Vollverstärker ans Werk geht. Die im Lieferumfang enthaltene Aluminiumfernbedienung rundet das edle Erscheinungsbild ab. Zum Anschluss diverser Quellen stehen beim SV-700 verschiedene Eingänge zur Verfügung. So verfügt der Verstärker über 4 Analogeingänge (3 Cinch- und ein XLR-Eingang) sowie über 2 Digitaleingänge (ein optischer und ein coaxialer Eingang). Zum Anschluss eines Aufnahmegerätes und eines externen Verstärkers stehen jeweils ein Rec-Ausgang und ein Pre-Ausgang zur Verfügung. Klanglich haben wir das Maximum aus beiden Welten vereint. Den warmen und angenehmen Klang der Röhre gepaart mit der Dynamik und Kraft des Transistors. So stellt der SV-700 kraftvolle Darbietungen in beeindruckender Weise auf einer großen Bühne dar. Kann aber ebenso filigran zu Werke gehen. Ein Allroundtalent, bei dem in der Entwicklung für uns 2 Maxime im Vordergrund standen – der Klang und die Spielfreude. Technische Daten Übertragung: 20 Hz – 20 kHz +/- 0,5 dB, 20 Hz - 50 kHz +/- 2 dB Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 100 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 160 Watt Leistung RMS Class A / 8 Ohm: 2 x 50 Watt Klirrfaktor: < 0.1 % (1 kHz, 1 Watt) Eingangsempfindlichkeit: 350 mV Signal-Rauschabstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 563 Watt Eingänge: 3 x Stereo RCA, 1 x Stereo XLR, 1 x Optisch, 1 x Coaxial Ausgänge: 1 x Stereo Pre Out, 1 x Stereo Rec Out, 4 x 2 Lautsprecherklemmen, 2 x 3,5mm Klinkenbuchse (Power Control) Röhren: 1 x 6Z4, 2 x 12AX7, 4 x 12AU7 Abspielbare Formate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Farbe: Schwarz / Silber Gewicht: 24,2 kg Abmessungen (BxHxT): 430 x 192 x 430 mm

4.199,00 €*
Copland CSA100, Hybridvollverstärker
Copland CSA100, Hybridvollverstärker
Copland CSA100, Hybridvollverstärker
Copland CSA100 Hybridvollverstärker mit D/A-Wandler Der Copland CSA100 verwendet einen stromrückgekoppelte Transistor-Endverstärker mit einer stabilen Dauerleistung von 2x 100 Watt an 8 Ohm (2x 180 Watt an 4 Ohm), die von einer Doppeltrioden-Vorverstärkungsstufe gespeist wird. Darin ist eine einzelne Röhre für die Signalaufbereitung zuständig – und die Effizienz dieses Ein-Röhren-Designs ist geradezu erstaunlich. Die verwendete 6922-Doppeltriode läuft bei hoher Spannung in einer Konfiguration, die für maximale Linearität sorgt, und kümmert sich ausschließlich um die Spannungsverstärkung. Ein MOS-FET-Schaltkreis liefert die nötige Kraft, um den Ausgang der Line-Stage und die Rückkopplungsschaltung zu steuern, und gewährleistet so eine stabile Zusammenarbeit der spannungsgesteuerten Röhrenwelt und der stromgesteuerten Transistortechnologie.  Ausstattung Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalmasse  Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B) Optionaler Bluetooth®-Empfänger mit aptX®-Unterstützung Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse Fernbedienung  Technik für den guten Klang  Röhrenbestückung in der Vorverstärkerstufe: 1x Doppeltriode 6922 D/A-Wandler SABRE32 ES9018-Reference-Chip Transistor-Endverstärker Kopfhörer-Verstärker Doch Achtung: Wenn du den warmen und „netten“, kitsch-farbigen Klang-Euphemismus einiger älterer Röhrendesigns suchst, solltest du vielleicht lieber anderswo danach schauen. Denn die Röhrenstufe des Copland CSA100 ist auf Kontrolle ausgelegt und zu einer Lebendigkeit und Dynamik sowie einer Frequenzbandbreite fähig, die man selbst bei reinen Transistorverstärkern nur sehr, sehr selten finden wird.  Für unsere Vinyl-Enthusiasten stellt der Copland CSA100 natürlich einen hochwertigen MM-Phono-Vorverstärkereingang mit RIAA-Entzerrung bereit, der alles andere als eine Behelfslösung darstellt – etwas anderes hätten wir von Copland auch nicht erwartet.  Der neue CSA100 Vollverstärker besitzt zudem einen exzellenten D/A-Wandler mit USB-Port und mehreren S/PDIF-Eingängen, der PCM ebenso wie DSD wandelt und auf einer Quad-Mono-Konfiguration des SABRE32 ES9018-Reference-Chips basiert, dem leistungsstärksten 32Bit-Audio-DAC für Consumer-Anwendungen weltweit. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX® Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung. Technische Daten Leistung: 2x 100W/180W an 8 Ohm/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb) Frequenzgang: 10Hz - 150kHz (-3dB) Geräuschspannungsabstand: >90dB Klirrfaktor: <0,05% Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz) Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 250mV Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV Leistungsaufnahme: Maximal 700W Maße B x H x T: 435 x 135 x 370mm Gewicht: 13,2kg

4.200,00 €*
Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland CSA150, Hybrid-Vollverstärker mit D/A-Wandler Der neue Copland CSA150 – Kraft und Kontrolle für alle Lautsprecher Die Hybrid-Vollverstärker der CSA-Reihe sind die jüngsten Entwicklungen von Copland und bringen die Vorteile von Röhren- und Transistorverstärkung in der für Copland typischen, elegant-kreativen Formsprache zusammen. Technik für den guten Klang Röhrenbestückung in der Vorverstärkerstufe: 1x Doppeltriode 6922 Transistor-Endverstärker D/A-Wandler SABRE32 ES9018-Reference-Chip Asynchrone USB-Übertragung Technische Daten Ausstattung Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalmasse Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B) Optionaler Bluetooth®-Empfänger mit aptX®-HD-Unterstützung (zur aptX®-Übertragung muss das Quellgerät den jeweiligen aptX® Bluetooth®-Standard unterstützen) Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Dedizierter Kopfhörer-Verstärker  Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse Fernbedienung Der Copland CSA150 verwendet einen stromrückgekoppelte Transistor-Endverstärker mit einer stabilen Dauerleistung von 2x 150 Watt an 8 Ohm (2x 270 Watt an 4 Ohm) und ein geregeltes Netzteil für die Treiberstufe des Leistungsverstärkers. Seine extrem potente Stromversorgung erlaubt auch den Betrieb von elektrisch wirklich schwierig zu befriedigenden Lautsprechern. Die Signale erhält dieses Kraftwerk von einer Doppeltrioden-Vorverstärkungsstufe. Darin ist eine einzelne Röhre für die Signalaufbereitung zuständig – und die Effizienz dieses Ein-Röhren-Designs ist geradezu erstaunlich. Die verwendete 6922-Doppeltriode läuft bei hoher Spannung in einer Konfiguration, die für maximale Linearität sorgt, und kümmert sich ausschließlich um die Spannungsverstärkung. Ein MOS-FET-Schaltkreis liefert die nötige Kraft, um den Ausgang der Line-Stage und die Rückkopplungsschaltung zu steuern, und gewährleistet so eine stabile Zusammenarbeit der spannungsgesteuerten Röhrenwelt und der stromgesteuerten Transistortechnologie.  Doch Achtung: Wenn du den warmen und „netten“, kitsch-farbigen Klang-Euphemismus einiger älterer Röhrendesigns suchst, solltest du vielleicht lieber anderswo danach schauen. Denn die Röhrenstufe des Copland CSA150 ist auf Kontrolle ausgelegt und zu einer Lebendigkeit und Dynamik sowie einer Frequenzbandbreite fähig, die man selbst bei reinen Transistorverstärkern nur sehr, sehr selten finden wird.  Für unsere Vinyl-Enthusiasten stellt der Copland CSA150 natürlich einen hochwertigen MM-Phono-Vorverstärkereingang bereit, der alles andere als eine Behelfslösung darstellt – weniger hätten wir von Copland auch nicht erwartet. Der neue CSA150 Vollverstärker besitzt zudem einen exzellenten D/A-Wandler mit USB-Port und mehreren S/PDIF-Eingängen, der PCM ebenso wie DSD wandelt und auf einer Quad-Mono-Konfiguration des SABRE32 ES9018-Reference-Chips basiert, dem leistungsstärksten 32Bit-Audio-DAC für Consumer-Anwendungen weltweit. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX®-HD Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung. Zudem implementieren die Dänen einen echten Kopfhörerverstärker, der auch sehr niederohmige Kopfhörer spielend antreibt. Technische Daten Leistung: 2x 150/270W an 8/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb) Frequenzgang Verstärker: 10Hz - 150kHz (-3dB) Geräuschspannungsabstand: >90dB Klirrfaktor Verstärker: <0,04% Frequenzgang Kopfhörerverstärker: 10Hz - 150kHz (-3dB) Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz) Klirrfaktor Kopfhörerverstärker: <0,05% Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 250mV Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV Leistungsaufnahme: Max. 700W Maße B x H x T: 435 x 165 x 370mm Gewicht: 13,6kg

5.200,00 €*
Pathos InPol Remix MKII
Pathos InPol Remix MKII Seitenansicht
Pathos InPol Remix MKII, Hybridvollverstärker
Pathos InPol Remix MKII, Class A Vollverstärker InPoLRemix MkII ist ein vollsymmetrischer, reiner Class-A-Vollverstärker, der die neueste Generation von Doppel-InPol-Schaltungen verwendet. Die digitale Bias/Gain-Set-Technologie mit intelligenter Steuerung ist demselben Mikroprozessor anvertraut, der auch die Lautstärke regelt und so die Leistung des Verstärkers selbst und seine Fähigkeit, die Lautsprecher effizient zu betreiben, garantiert. Dank des (optionalen) HiDac Mk2-Wandlers werden Musikliebhaber, die das Beste aus ihren digitalen Quellen herausholen wollen, voll auf ihre Kosten kommen. InPoL, die klangliche Persönlichkeit InPoL (Inseguitore Pompa Lineare - Linear Pump Follower) ist ein von Pathos Acoustics patentiertes System, das sehr erfolgreich ist und viele Auszeichnungen erhalten hat. Die InPoL-Geräte haben eine besondere Klangpersönlichkeit, die nur durch dieses besondere Schaltungsdesign erreicht werden kann - vollständig symmetrisch in Klasse A mit einem einzigen Halbleiterbauteil in Follower-Konfiguration, mit hoher Stromverstärkung und mit Spannungsverstärkung zusammen. Der Röhrenverstärker verstärkt die Spannung des Eingangssignals und InPoL liefert den Strom, um die Lautsprecher ohne weitere Verstärkung zu betreiben. Auf diese Weise wird das Signal den Röhren anvertraut und wird zu einer echten Kopie des Originals, mit all der Qualität, Reinheit und dem harmonischen Gehalt des Originals. Diese Technologie ermöglicht eine Steigerung der theoretischen Ausgangsleistung in der reinen Klasse A um 25 bis 50 % zusammen mit einer niedrigen Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor von grundlegender Bedeutung ist und durch die doppelte InPol noch weiter verbessert wird. Das elegante Design, das vom ClassicRemix übernommen wurde, und die kompakten Abmessungen machen diesen Verstärker zu einem einzigartigen Gerät in seiner Klasse. Der zentrale Teil des Chassis ist sorgfältig verarbeitet, während die seitlichen Kühlkörper, die die Form des Herstellerlogos haben, ein auffallend attraktives Statement abgeben und dazu dienen, die sorgfältig geschützten Röhren in der Mitte des Chassis hervorzuheben. InPolRemix MkII ist in verschiedenen Farben und mit individueller Oberflächengestaltung erhältlich.InPolRemix hebt das musikalische Hörerlebnis auf das höchste Niveau, dank des Audio-Designs und der Technik von Pathos und der Verwendung von Komponenten höchster Qualität. Technische Daten Pathos Acoustics InPol Remix MKII Typ: Stereo Vollverstärker Reines Class A - doppelte INPOL Technologie - voll symmetrisch - digitale Bias/Gain Set Technologie Ausgangsleistung: 2 x 25W@ 8 Ohm, 2 x 38W@ 4 Ohm Frequenzgang: 2Hz - 150KHz ± 0.5db Eingangsempfindlichkeit: 470mVRMS Eingangsimpedanz: 47KOhm Ausgangspolarität: Wählbar über Fernbedienung Lautstärkeregler: 2 x Burr Brown PGA2310 (180 Stufen 0,5dB) Klirrfaktor: 0,1% @1W S/N-Verhältnis: > 100dB Verstärkung: 31 db unsymmetrisch 37 db symmetrisch Ausgangsimpedanz: 0,9Ω Anschlüsse     Analoge Eingänge: 1 symmetrische XRL-Leitung, 4 unsymmetrische RCA-Leitung Digitale Eingänge: Die Installation der (optionalen) HiDac Mk2-Karte ist erforderlich, um diese Eingänge zu aktivieren; 1 USB-Anschluss Typ "B" für PC, 1 SPDIF koaxial, 1 SPDIF optisch Ausgänge: 1 Vorverstärkerausgang Stereo Line RCA, 1 Vorverstärkerausgang Stereo Line Balanced XLR, Vorverstärkerausgang: Phase wählbar, 1 Anschluss für Klinke Kopfhörer 6,3mm Kopfhörer-Verstärker Spezifikationen Ausgangsleistung: 2,65W @ 32 Ω Ausgangsimpedanz: 0,45Ω Maximaler Ausgangspegel: 9,6 VRMS Frequenzgang 2Hz - 400KHz ± 0,5db Klirrfaktor:0,025% Abmessungen Verstärker: 370mm (T) x 280mm (B) x 180mm (H) Gewicht: 15,5Kg

5.900,00 €*
!
Pathos Logo MKII mit Fernbedienung
Pathos Logos MK2, Hybrid-Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Pathos Logos MK2, Hybrid-Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Pathos Logos MK2, HighEnd-Vollverstärker mit Röhrenvorstufe Der Pathos Logos MK2 bringt sein ganzes Potential an nahezu allen Lautsprechern und mit dauerhaft hoher Ausgangsleistung zur Geltung. Das äußerst dynamische und extrem stimmige Klangbild setzt in vielen Punkten die Maßstäbe, die anspruchsvolle Musikliebhaber erfreuen. Wenn Sie den legendären Pathos-Klang in einem Vollverstärker mit beeindruckenden Leistungsreserven, selbst für schwierig zu betreibende Lautsprecher suchen, dann ist dieser kraftstrotzende Hybrid-Verstärker erste Wahl. Im Grunde handelt es sich hierbei um zwei hochwertige Geräte in einem gemeinsamen Gehäuse. Ein reinrassiger, in reinem Class A Betrieb arbeitender Röhrenvorverstärker mit eigenem Netzteil versorgt eine Dual-Mono-MOSFET-Endstufe mit gesonderter, überdimensionierter Stromversorgung. Entsprechend der Pathos Philosophie ist dieser Verstärker natürlich gegenkopplungsfrei konzipiert. Technische Daten Pathos Acoustics Logo MK2 Modell: Pathos Logos MK2 Typ: Vollverstärker Ausgangsleistung: 2 x 110 W an 8 Ω, 2 x 220 W an 4 Ω Eingänge: 5 x Line (Cinch), 2 x symmetrisch (XLR), 2 x SPDIFF (optional), 1 x USB (optional) Frequenzgang: 2 Hz - 200 kHz ± 0.3 dB Signalrauschabstand: 90 dB Eingangsimpedanz: 100k Ω Abmessungen H / B / T: 180 x 430 x 410 mm Gewicht: 28 kg  Besonderheiten: Hybrid-Vollverstärker, optionales DA-Wandler-Modul  32bit/384KHz + DSD Weitere Ausstattung: Fernbedienung

5.200,00 €*
Pathos T.T
Pathos T.T Anschluesse
Pathos T.T., Hybrid-Vollverstärker, echtes HighEnd, A&V-Tip für Geniesser !
Pathos T.T., Hybrid-Vollverstärker Der erste Auftritt von Pathos in der HiFi-Szene blieb nicht unbemerkt: Bereits kurze Zeit nach seinem Debüt hat sich der T.T. einen festen Platz unter den wenigen Komponenten erobert, die die Geschichte der High-Fidelity mitschreiben.Die internationale Fachpresse begrüßte das erste Produkt von Pathos mit Titelseiten, begeisterten Kommentaren und zahlreichen renommierten Auszeichnungen.Beim Hören von Musik, die über einen T.T.-Verstärker wiedergegeben wird, kann jeder den ehrlichen Unterschied in Bezug auf Musikalität, Transparenz, Klangfarbe und Abwesenheit von Hörermüdung erleben.Der Grund, warum dieser Unterschied immer wieder und sofort wahrgenommen werden kann, ist, dass der T.T. anders ist.Dieser Unterschied heißt InPoL®, die exklusive, weltweit patentierte, rückkopplungsfreie Class-A-Schaltung, die als die wichtigste Innovation der letzten Jahre im Bereich der Musikverstärkung gilt.RöhrenverstärkerInPoL (Inseguitore Pompa Lineare - Linear Pump Follower) ist ein von Pathos Acoustics patentiertes System, das sehr erfolgreich ist und zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat.Die InPoL-Geräte haben eine besondere Klangcharakteristik, die nur durch dieses besondere Schaltungsdesign erreicht werden kann - vollständig symmetrisch in Klasse A mit einem einzigen Halbleiterbauteil in Follower-Konfiguration, mit hoher Stromverstärkung und mit Spannungsverstärkung zusammen. Der Röhrenverstärker verstärkt die Spannung des Eingangssignals und InPol liefert den Strom, um die Lautsprecher ohne weitere Verstärkung anzutreiben. Auf diese Weise wird das Signal den Röhren anvertraut und wird zu einer echten Kopie des Originals, mit all der Qualität, Reinheit und dem harmonischen Gehalt des Originals.Diese Technologie ermöglicht eine Steigerung der theoretischen Ausgangsleistung in der reinen Klasse A um 25 bis 50 % in Verbindung mit einer niedrigen Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor von grundlegender Bedeutung ist und durch das doppelte InPoL weiter verbessert wird.Hochselektierte Komponenten, reine Silber-Pathos-Signalverdrahtung und Handwerkskunst auf höchstem Niveau sind die angemessensten Ergänzungen zum T.T.-Referenzklang.Im Laufe der Jahre wurde der Pathos T.T ständig perfektioniert und aktualisiert, um diese lebende Legende am Leben zu erhalten.Heute ist der TT in seiner ursprünglichen Lautstärkekonfiguration erhältlich - ein rein resistiver 24-stufiger manueller Lautstärkeregler - und auch in einer ferngesteuerten Version - ein optisches Gerät, das eine Batterie von Ausleserelais (vakuumverpackt, Thoriumkontakte) ansteuert, die ein Netzwerk von Präzisionswiderständen (1% Metallschicht) in 1dB-Schritten ansteuern. Ob in Amerika oder in der Alten Welt, T.T. hat weltweit einen Grad an Respekt erreicht, den man nur als einstimmig bezeichnen kann, sei es in Bezug auf die Originalität des Industriedesigns, die Einzigartigkeit der Schaltungstopologie oder letztlich die Aufrichtigkeit der Klangwiedergabe.Einfach ausgedrückt: T.T. existiert für diejenigen, die glauben, dass Musik Nahrung für die Seele ist.Technische Daten Pathos Acoustics T.T Bauart: Vollverstärker in reiner Klasse A nach INPOL®-Schaltung Leistungsabgabe: 2 X 35 W @ 8 Ω Rückkopplung: nicht vorhanden Frequenzgang: 13 Hz ÷ 78 kHz ± 0,5 dB KLIRRFAKTOR: < 0,5% bis zur maximalen Leistung Signal/Rauschabstand: 90 db Anstiegsrate: 38 Volt/μs Eingangsimpedanz: 100 KΩ Absorption im Ruhezustand: 240 W

7.200,00 €*
Pathos InPol2 MKII Front
Pathos InPol2 MKII Seitenansicht
Pathos InPol2 MKII, Hybridvollverstärker, State of the Art InPol-Klang mit Leistung !
Pathos Inpol2 MKII, kräftiger InPol-Hybridvollverstärker InPoL2 MkII ist die Weiterentwicklung des bereits bekannten InPoL2, eines historischen Vertreters der zweiten Generation von InPoL®-Verstärkern.Der InPoL2 MkII entstand aus der Notwendigkeit, mehr Leistung an 4Ω (20% mehr) und folglich mehr BIAS-Strom zu haben. Pathos wollten außßerdem auch die Stromversorgung der Endstufe verbessern.Und nicht zuletzt wollten wir die Möglichkeit bieten, dank der Integration mit unserem HiDac Mk2 digitale Quellen direkt anzuschließen. Das Team von Pathos Acoustics hat sich für eine Rückkehr zu einer linearen Stromversorgung (Transformator - Brücke - Kondensatoren) entschieden. Während die Leistung von 45 W an 8Ω unverändert blieb, wollten sie mehr Leistung an 4Ω liefern:Daher haben sie deshlab den BIAS-Strom erhöht, was größere Strahler als in der vorherigen Version erforderlich machte.Die veränderte Wahl der Stromversorgung ermöglichte es uns, sie in einer Dual-Mono-Konfiguration neu zu gestalten: 2 Transformatoren (einer pro Kanal), 2 Gleichrichterbrücken (1 pro Kanal) und 4 Kondensatoren (2 pro Kanal). InPoL-Geräte haben eine besondere Klangpersönlichkeit, die nur durch dieses besondere Schaltungsdesign erreicht werden kann - vollständig symmetrisch in Klasse A. Auf diese Weise wird das Signal den Röhren anvertraut und wird zu einer echten Kopie des Originals, mit all der Qualität, Reinheit und dem harmonischen Gehalt des Originals. Diese Technologie ermöglicht eine Steigerung der theoretischen Ausgangsleistung in reiner Class A von 25 % bis zu 50 % sowie eine niedrige Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor von grundlegender Bedeutung ist und durch den doppelten InPoL noch verbessert wird. Die Rückkehr der Tradition InPoL2 MkII ersetzt das bisherige Schaltnetzteil durch das von Audiophilen so geliebte traditionelle lineare Netzteil (Transformator - Brücke - Kondensatoren). Während die 45W an 8Ω unverändert bleiben, wurde die Leistung an 4Ω erhöht: dies hat den BIAS-Strom erhöht, was größere Radiatoren als in der Vorgängerversion erforderlich gemacht hat. Das Netzteil wurde in einer Dual-Mono-Konfiguration neu konzipiert: 2 lineare, abgeschirmte Ringkerntransformatoren (einer pro Kanal), 2 Gleichrichterbrücken (1 pro Kanal) und 4 x 22mF-Kondensatoren (2 pro Kanal). Mit einem höheren BIAS-Strom bleiben der Klang, die Musikalität, die Transparenz des InPoL, der Körper und die Präzision erhalten, besonders im Bass. Lautstärke Die Lautstärke, wie in der vorherigen InPoL2, verwendet voll ausgewogene Dämpfungsglieder mit Relais-Schaltung, die hohe Qualität und Präzision Widerstände wählen. InPoL-Kern Der InPoL2 MkII verfügt über eine duale InPoL-Schaltung (internationales Patent). Diese einzigartige, vollständig symmetrische Schaltung der Klasse A verwendet ein einziges Halbleiterbauteil in einer Follower-Konfiguration mit hoher Stromverstärkung und einer Spannungsverstärkung von eins. Der Röhrenverstärker verstärkt das Eingangssignal in Spannung und InPoL liefert den Strom, um die Lautsprecher ohne weitere Verstärkung zu betreiben; auf diese Weise wird das Signal von den Röhren übertragen und ist eine echte Kopie des Originals mit der gesamten ursprünglichen Qualität, Reinheit und dem Oberwellengehalt. Mit anderen Worten: InPoL® kopiert das von der Quelle empfangene Signal, ohne den Obertongehalt zu verändern und die Natürlichkeit des Signals zu erhalten. Die einzige Aufgabe von InPoL® besteht also darin, den für die perfekte Ansteuerung der Lautsprecher erforderlichen Strom zu liefern.Der gesamte Verstärker, vom Eingang bis zum Lautsprecheranschluss, ist vollständig symmetrisch.Der Gesamtklang des INPOL® ist nicht weniger als atemberaubend in seinen Details. Der musikalische, satte und warme Klang der Röhren kombiniert mit dem Tempo und der Dynamik der MOSFETs ergibt eine hervorragende Leistung. Die Abwesenheit von Ermüdungserscheinungen beim Zuhören, die Transparenz, die Präsenz, die riesige Klangbühne und die Fähigkeit, alle Instrumente realistisch wiederzugeben, sind alles Faktoren, die für die hohe Wiedergabetreue der InPOL®-Verstärker sprechen. Digitale Quellen Der InPoL2 MkII ist so konzipiert, dass er die optionale HiDac MK2-Karte aufnehmen kann, die die Auswahl an digitalen Eingängen, die bereits standardmäßig auf der Rückseite vorhanden sind, ergänzt. Mit der HiDac MK2-Karte können digitale Quellen über USB vom PC und SPDIF direkt an den Verstärker angeschlossen werden. Der Wandler der HiDac Mk2-Karte ist auf dem neuesten Stand der Technik und garantiert eine High-Fidelity-Wiedergabe. Handwerkskunst Für die Wärmeableitung wurde der bewährte PATHOS-Kühler verwendet, der durch seine Form, die durch die Nachbildung des PATHOS-Logos eine große Ableitfläche garantiert, hervorragende Ergebnisse liefert. Die Frontplatte besteht aus einem einzigen Aluminiumblock, der an präzisen Stellen graviert ist, um Platz für die Steuerkreise zu schaffen. Technische Daten Pathos Acoustics InPol2 MKII Typ: integrierter Stereoverstärker auf Basis der INPOL-Technologie, Betrieb in reiner Klasse A Leistungsabgabe: 2 x 45 W @ 8 Ohm Rückkopplung: nicht vorhanden Eingangsimpedanz: 20KOhm (symmetrisch) - 42KOhm (unsymmetrisch) Analoge Eingänge: 4 RCA und 2 symmetrische XLR Digitale Eingänge: Installation der (optionalen) HiDac MK2-Karte ist erforderlich, um diese Eingänge zu aktivieren 1 USB-Anschluss Typ "B" für PC, 1 SPDIF koaxial, 1 SPDIF optisch Ausgang: 1 symmetrischer Stereo-Vorausgang XLR

10.800,00 €*
Pathos Kratos Aufbau Seite
Pathos Kratos Aufbau Oberseite
Pathos Kratos, sehr kräftiger Hybrid-Vollverstärker mit Pathos-Sound, Tip !
Pathos Kratos, Hybrid-Vollverstärker Der Name Kratos leitet sich direkt von seiner wichtigsten Eigenschaft ab: Macht. In der griechischen Mythologie war Kratos nämlich der Gott der Stärke, Macht und Kraft.Kratos basiert auf der Hybridschaltung von Pathos, mit Röhrenvorstufe und Mosfet-Endstufe; er hat 200 W für jeden Kanal. Aber das ist noch nicht alles. Vor- und Endstufe des Kratos sind klar voneinander getrennt, mit einem prestigeträchtigen Pre-Out und einem direkten Eingang zur Endstufe; sowohl Pre-Out als auch Endstufe sind symmetrische XLR. Warmer, tiefer und dynamischer Klang Die Vorverstärkerschaltung ist in reiner Klasse A ausgeführt; sie verwendet Tung-Sol ECC803s-Röhren: der Klang ist warm, tief und dynamisch.Die abschließende Mosfet-Stufe in Klasse AB ist stark in Klasse A gepolt; seine große Leistung sowohl an 8 als auch an 4 Ohm macht den Kratos in der Lage, jeden Lautsprecher zu betreiben.Kratos ist auch ein Kopfhörerverstärker mit einer speziellen Schaltung (2 W @ 32 Ω). Das Design ist inspiriert von Logos, dem großen historischen Produkt von Pathos. Aber das ist eine einfache ästhetische Verwandtschaft: Die Ähnlichkeiten hören hier auf. Kratos verbirgt neue technische Lösungen, die ihn zum Spitzenprodukt unter den Nicht-InPol-Verstärkern machen.Die Grundfunktionen des Kratos (5 RCA, 2 symmetrische XLR, digitales Display, ferngesteuerte Funktionen) könnten durch einen DAC (optional) verbessert werden. Dank des optionalen DAC-Moduls mit dem HiDac Mk2-Board kann Kratos all Ihre Musik von Ihrem PC über USB oder von einer digitalen Quelle über S/PDIF empfangen. Technische Daten Pathos Acoustics Kratos Typ: Hybrid-Stereo-Verstärker, voll symmetrisch. Vorverstärkerstufe: Röhren, Klasse A, 2 x TungSol ECC803S Endstufe: Mosfet, Brückenkonfiguration, Klasse AB Ausgangsleistung: 2 x 200WRMS @ 8 Ω, 2 x 350WRMS @ 4 Ω Maximale Eingangsspannung: 5V RMS Eingangsempfindlichkeit: 0,7VRMS Eingangsimpedanz: 47K Vorverstärkung: 6dB Verstärkung: 36dB Anschlüsse     Analoge Eingänge 2 symmetrische XRL-Leitungen, 5 unsymmetrische RCA-Leitungen, 1 symmetrische XRL-Leitung direkt an die Endstufe Optionale Eingänge HiDac Mk2 Ausgänge: 1 Vorverstärkerausgang Stereo unsymmetrisch RCA, 1 Vorverstärkerausgang Stereo symmetrisch XLR Kopfhörer-Spezifikationen     Ausgangsleistung 3,3 W @ 16 Ω , 2 W @ 32 Ω MAx-Ausgangspegel 10 V RMS Algemein Abmessungen: 430mm (T) x 530mm (B) x 195mm (H) Gewicht (netto / verpackt): 40Kg

10.500,00 €*
Pathos InPol Seitenansicht
Pathos Acoustics InPol Heritage im ART&VOICE Studio
Pathos InPol Heritage, Class A Hybrid-Vollverstärker, State of the Art !
Pathos InPol Heritage, Class A Vollverstärker Der Inpol Heritage ist schlicht der aufwändigste und klangstärkste Class A Vollverstärker, den Pathos baut. Das bereits durch seine Dimensionen beeindruckende Flaggschiff verstehen die Ingenieure bei Pathos als Remineszenz an Giani Borinato, den legendären Erfinder des Inpol Konzepts und Mitbegründer der edlen Manufaktur. Auch deshalb hat man sich im italienischen Vicenza noch nie soviel Zeit gelassen, um jetzt mit dem größten Hybridvollverstärker den über jeden Zweifel erhabenen Technologieträger zu präsentieren. Die neu entwickelte, vollsymmetrische Double INPOL Technologie des Heritage verfügt über eine digitale BIAS / GAIN Schaltung und leistet 2x 80Watt im reinem Class A. Mit seinem durchgehend symmetrischen Aufbau und der niedrigen Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor wichtig ist, kann dieser Verstärkerbolide praktisch jeden Spitzenlautsprecher zur Höchstform antreiben. Dabei verbindet der Inpol Heritage sein unglaublich leichtfüßiges Temperament mit einer musikalischen Wärme und Substanz, wie es wohl jeden audiophilen Konzertbesucher fasziniert. Mit dem Inpol Heritage trifft uns Pathos direkt ins Herz und offenbart uns gleichzeitig das wohl emotionalste Denkmal schlechthin. Technische Daten Pathos Acoustics InPol Heritage Leistung: 2x 80W @8 Ohm oder 2x 130W @4 Ohm Frequenzgang: 2 Hz – 200.000 Hz ± 0.5db Eingangsimpedanz: 20 kΩ Verstärkung (Gain): 33 db Unbalanced (RCA) 39 db Balanced (XLR) Eingänge (Line): 2 x XLR (symmetrisch) 4 x Cinch (RCA) Ausgänge (Pre Out): 1 x Cinch (RCA) 1 x XLR (symmetrisch) Pre Out Gain schaltbar Pre Out Phase wählbar THD: 0,1% @80 Watt S/N Ratio :> 100 dB Leistungsaufnahme: 10 VRMS (max) Abmessungen H / B / T: 230 x 450 x 555 mm Gewicht: 58 kg Besonderheiten: Double Inpol Technologie,Class A Konzept, DAC Option

18.000,00 €*
Pathos InPower MKII
Pathos InPower MKII Seitenanischt
Pathos InPower MK II, Hybrid-Monoendstufe
Pathos InPower MK II Mono Hybrid-Endverstärker (Paarpreis) Pathos Die InPower Monoblock-Leistungsverstärker sind die Weiterentwicklung des INPOL-Schaltkreises, der ursprünglich mit der Geburt des T.T.-Vollverstärkers entwickelt wurde. Ziel des InPower-Projekts war es, einen Verstärker zu entwickeln, der in der Lage ist, alle Lautsprecher anzusteuern, auch in geräumigen Hörumgebungen. Und das alles mit der gleichen hochmodernen Klangqualität, die den Twin Towers allgemein zugesprochen wurde. Wie lässt sich ein größerer Spannungshub erreichen, ohne dass es zu Verzerrungen oder Rückkopplungen kommt? Das Hauptproblem wurde durch den Einsatz einer in sich symmetrischen Eingangsstufe gelöst, die eine Double INPOL®-Stufe in symmetrischer Konfiguration antreibt. Durch die Verwendung einer Doppeltriodenröhre - die aus zwei in sich identischen Einzeltrioden besteht, da sie natürlich mit dem gleichen Material, bei der gleichen Temperatur, unter den gleichen Umgebungsbedingungen und zur gleichen Zeit hergestellt wurden - können wir Übertragungskurven erzielen, die nahezu identisch sind. Diese beiden Trioden werden gegenphasig angesteuert, um die Kurvenverzerrung zu neutralisieren. Dies betrifft die Spannungsverstärkung. Was die Stromverstärkung betrifft, so wurde die gleiche Situation mit einer Double INPOL®-Schaltung unter Verwendung ausgewählter NPN-Komponenten erreicht. Die Herangehensweise an dieses Design war nicht einfach: Das Risiko schien darin zu bestehen, einen leistungsstarken Verstärker ohne die für den T.T. typische Raffinesse und Musikalität zu erhalten. Aber die Ergebnisse waren großartig! Der InPower reproduziert einen Klang, der in Bezug auf Musikalität, Wärme und Transparenz exquisit "röhrenartig" ist, mit der Geschwindigkeit und Dynamik, die für die angesehensten Vollröhrenverstärker typisch sind. Wie bei Pathos üblich, sind alle Komponenten sorgfältig selektiert, die Signalverkabelung besteht aus reinem Pathos-Silberkabel, die Materialien und die Verarbeitung sind von höchstem Niveau und schließlich ist das Industriedesign der klanglichen Leistung ebenbürtig. Der InPower stellt der Welt eine wirklich einzigartige Kombination aus Kraft und Leidenschaft vor. Technische Daten Pathos InPower MKII Ausgangsleistung: 120 W an 8 Ω Eingänge: 1 x RCA (Cinch) 1 x symmetrisch (XLR) 1x Trigger (Link in) Frequenzgang: 5 Hz - 60 kHz ± 0.3 dB Signalrauschabstand: > 100 dB THD: < 0,4% bei Power max Eingangsimpedanz: 20 kΩ Abmessungen H / B / T: 270 x 320 x 550 mm Gewicht: 38 kg / Stück

24.000,00 €*
Was Sie wissen sollten
Rote Plakate + leere Versprechungen... Wenn Sie wünschen, sind wir höchstwahrscheinlich die Billigsten. Wenn Sie billig wollen, senden Sie uns einfach eine Mail mit dem Ihnen vorliegenden "Mitbewerber"-Angebot und Sie werden von uns ein nettes Vergleichsangebot erhalten. Wir können auch billig. Wenn Sie von unserer Erfahrung und unserem Service profitieren wollen, sollten Sie aber nicht an Wunder glauben. Service ist Zeit und Zeit kostet Geld. Unsere Zauberkräfte haben Grenzen. Sie haben die Wahl: Den billigsten Preis mit Service nach den gesetzlichen Vorgaben oder einen für beide Seiten fairen Preis incl. ART&VOICE Service + Support. Senden Sie uns eine Nachricht >>>