Details
DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core
Bekanntermaßen weist jede Hörumgebung beim Einsatz von Vollbereichs-Lautsprechern, wie auch bei Subwoofern, stets stehende Wellen und andere Bassprobleme auf. Diese Probleme treten besonders vom Tiefbass bis zum unteren Mittelton auf, also in Regionen, in denen die klassischen Absorberlösungen ihre Effektivität einbüßen. In den letzten Jahren erwies sich das DSPeaker Anti-Mode 8033 als vielgepriesenes und äußerst erfolgreiches Raumkorrektur-System. Jetzt wurde diese Technologie von Grund auf überarbeitet und verbessert, so dass man das Anti-Mode 2.0 Dual Core jetzt in jegliche Systemkonfiguration aus Lautsprechern und Subwoofer einbinden kann. Selbst große High-End Lautsprecher können stehende Wellen und schwammigem Bass aufgrund von Raumeinflüssen nicht umgehen, aber jetzt können sie mit der automatischen bzw. manuellen Raumkorrektur mit chirurgischer Präzision in den Raum eingebunden werden und so ihr volles Potenzial entfalten.
Das Anti-Mode 2.0 Dual Core ist eine neue Generation der vollautomatischen Raumanpassung und bietet mächtige Werkzeuge, um selbst nutzerspezifische, parametrische EQ-Funktionen zu kreieren. Diese EQ-Funktionen beinhalten vollparametrische Entzerrung, Spitzenspannungsfilter, Tiefpass- und Hochpass-Filter.
Zusätzlich werden auch einfachere Werkzeuge zur Schnelljustage des Tiefbasses mit Hilfe von Haus-Kurven und der Kontrolle der Gesamtresonanzfrequenz mit Kipp-Kurven für diejenigen angeboten, die sich nicht allzu ausführlich mit vollparametrischen Filtern beschäftigen möchten. Die Zwischenkanal-Verzögerungen können so angepasst werden, dass eine kohärente Einbindung sichergestellt ist.
Das Anti-Mode 2.0 Dual Core kann als qualitativ hochwertiger USB- oder S/PDIF-DAC fungieren, wobei pro Ausgangskanal doppelte 6MHz-Oversampling-Multibit-DACs zur Verfügung stehen. Es kann auch als Vorverstärker mit digital kontrollierten Analog-Widerstands-Netzwerk-Lautstärkereglern verwendet werden – auch hier wieder fernbedienbar. Diese Umsetzung ist vorteilhaft denn sie erlaubt einen Dynamikumfang von 120 dB mit minimalen Einstelldifferenzen.
Die analogen Ausgänge bestehen aus vergoldeten symmetrischen XLR und unsymmetrischen RCA (Cinch)-Buchsen. Zusätzlich zu den analogen Ausgängen unterstützt das Gerät den „Pure Digital-Modus“, in dem es ein digitales Stereo-Signal per S/PDIF mit 192 kHz/24-bit verarbeitet, um dieses dann als an den Raum angepasstes, verarbeitetes Signal an der digitalen Output-Buchse (Toslink S/PDIF) abzugeben.
Das Anti-Mode 2.0 Dual Core kann auch als unabhängiger Signalprozessor, der selbständig die Raumantwort mit dem mitgelieferten Präzisionsmikrofon misst und das Ergebnis auf dem integrierten Farb-Display anzeigt, eingesetzt werden. Dadurch erlangt der Nutzer das nötige Wissen, um die optimale Position und Einwinklung der Lautsprecher herauszufinden. Außerdem kann man sofort den Unterschied zwischen der unkorrigierten und der mittels Anti-Mode an den Raum angepassten Resonanz-Frequenzen erkennen und selbstverständlich den Effekt auf eventuelle, manuelle Equalizer-Einstellungen hören.
Technische Daten:
Prozessoren:
2 x VS8053 IceDragon (Audio DSP)
1 x VS1000 (CPU) für USB und GUI Support
Berechnungen erfolgen mit 40-bit Genauigkeit auf 2 Kanälen
Spezifikationen:
Neue, verbesserte Anti-Mode Raumkorrekturberechnung
Automatische und manuelle Korrektur eines zweikanaligen (Stereo)-Systems per nutzerspezifischen Frequenzumfang
Inklusive Fernbedienung zur nutzerfreundlichen Bedienung per Display und grafischer Nutzeroberfläche
Ohne PC lauffähig
Korrigiert alternativ auch Multi-Subwoofer-Systeme
Kann als digitale Frequenzweiche genutzt werden
Messung der Raumresonanzen mit Anzeige auf dem eingebauten TFT-Display
Unterstützt mehrere Einmesspunkte im Raum
Anpassbare, parametrische EQs (notching, peaking, lowpass, highpass Filter)
Leicht zugängliche Haus-Kurven- und "linear phase" Kipp-Kurven-Werkzeuge
Unterstützt mehrere, voneinander unabhängige optimale Hörpositionen, die mit der Fernbedienung ausgewählt werden können
Kann als qualitativ hochwertiger USB-DAC (D/A-Wandler) benutzt werden
Unterstützt USB 1.3 als auch optisches Toslink S/PDIF DAC (D/A-Wandler)
Farbiges, 262.000 Pixel TFT-Display
Duale, symmetrische 6MHz Oversampling multi-bit DAC und 192kHz A/D-Wandler pro Ausgangskanal (je einer pro Ein- und Ausgang!) für die höchste Wiedergabetreue, die unsere anspruchsvollen Kunden erwarten
Kann als hochwertiger Vorverstärker verwendet werden
Pure Digital Mode (über die optischen S/PDIF Anschlüsse) mit volldigitaler Signalkorrektur
Digitale Signale werden für jitterfreien Betrieb nachkorrigiert
Digital kontrollierte, analoge Lautstärkenregelung per Widerstandsnetzwerk
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten: Zwischen Quellen und Hochpegeleingängen, Vorverstärker und Endverstärker bzw. aktiven Lautsprechern oder per "Tape-Loop" eines Vollverstärkers oder als alleiniger Vorverstärker mit Lautstärkeregelung.
DSP Filter:
Anti-Mode 2.0 Multi-Rate Filter (FIR und IIR)
"House Curve" Filter
Linear Phase Kippfilter
Parametrische Equalizer
Einstellbare Infrasonic (Subsonic) Filter
Einstellbare Frequenzweiche / Übergangsfrequenzen
Analogsektion:
Dynamikumfang: > 108dB
Lautstärkeabstufungen in: 0.5dB
Eingangsempfindlichkeit symm. XLR: 1.35V (RMS)
Eingangsempfindlichkeit RCA (Cinch): 1.65V (RMS)
Ausgangsspannung symm. XLR: 3.25V (RMS)
Ausgangsspannung RCA (Cinch): 1.65V (RMS)
ADC oversampling dual per Channel 6.144 MHz
DAC oversampling dual per Channel 6.144 MHz
Maße und Anschlüsse:
Dimensionen (B x H x T): 235 x 53 x 140 mm
Zwei vergoldete, analoge symmetrische XLR Eingänge
Zwei vergoldete, analoge RCA (Cinch) Eingänge
Zwei vergoldete, analoge symmetrische XLR Ausgänge
Zwei vergoldete, analoge RCA (Cinch) Ausgänge
Digitaler USB-Eingang (als Audio Device nutzbar)
Digitaler optischer Toslink S/PDIF Eingang
Digitaler optischer Toslink S/PDIF Ausgang
DSPeaker Datalink Verbindung
Mikrofoneingang (Mikrofon im Lieferumfang enthalten)
12V Gleichspannungs- / 9V Wechselspannungsanschluss