Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fidelice Precision Phono Pre-Amplifier, Phonovorverstärker

Produktinformationen "Fidelice Precision Phono Pre-Amplifier, Phonovorverstärker"

Fidelice Precision Phono Pre-Amplifier, Phonovorverstärker

Erstmalig kommt das Neve-Schaltungswissen im Precision Phono Pre-Amplifier der Fidelice Serie von Rupert Neve Designs auch der Wiedergabe von Vinyl-Schallplatten zugute. Basierend auf den klassischen Vorverstärkertopologien, die die Mikrofonvorverstärker von Rupert Neve seit den 1970er Jahren zur ausnahmslos ersten Wahl für Toningenieure gemacht haben, wurden die MM- und MC-Verstärkerstufen des Precision Phono Pre-Amplifiers sorgfältig auf ein packendes Hörerlebnis mit unvergleichlicher Genauigkeit, Tiefe und Ausdruckskraft zugeschnitten.

Speziell entwickelte, rauscharme diskrete Class-A-Verstärker sind im gesamten Signalpfad sowohl für MM- als auch MC-Tonabnehmersysteme implementiert. Das passive RIAA-Filter verwendet außergewöhnlich toleranzarme Komponenten, eine wählbare Kapazität für den MM-Eingang und ein wählbares Rumpelfilter mit einer Flankensteilheit von 18 dB / Oktave und einer Eckfrequenz von 11,4 Hz.

Die Plattensammlung zum Leben bringen

Unabhängig von der bevorzugten Musikrichtung, ob unverfälschte Klassik oder schweren Rock, kann es eine Herausforderung darstellen, das Beste aus einem Plattenspieler herauszuholen. Der Precision Phono Pre-Amp wurde entwickelt, um Pressung und Plattenspieler jedes noch so kleine Detail zu entlocken und ein umfassendes und unverfälschtes Signal zu liefern, um das Optimum aus einer Vinylsammlung herauszuholen.

Sowohl MM- als auch MC-Einstellungen holen die jeweils beste Leistung aus dem Tonabnehmer. Die Phono-Stufen verwenden sorgfältig implementierte Class-A-Designs unter Verwendung der leistungsstärlsten JFETs und BJTs, abgestimmt in unzähligen Stunden intensiven Hörens und Vergleichens.

Spezifikationen

Die resultierende Klangqualität ist - technisch und musikalisch - außergewöhnlich. Die RIAA-Entzerrung ist auf unter 0,15 dB genau abgestimmt und der Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz weicht um weniger als 0,1 dB ab. Selbst im Bereich von 10 Hz und 120 kHz liegen die Abweichungen unter einem Dezibel. Der Dynamikumfang beträgt beachtliche 101,58 dB (MM-Pfad) und das äquivalente Eingangsrauschen bei unter -129 dBV (MC-Pfad).

Abgesehen von seinen technischen Leistungen ist es jedoch das beeindruckende Hörerlebnis, das den Precision Phono Pre-Amplifier auszeichnet. Die Klangbühne bietet eine atemberaubende Dreidimensionalität und bringt eine Kombination aus kräftigem Low-End, einer makellosen Transparenz im gesamten, entscheidenden Mitteltonbereich und einer delikat-süßen High-End-Note hervor. Dies sind Markenzeichen der Vintage- sowie der modernen Aufnahme-Geräte von Rupert Neve Designs, die auch in der Precision-Serie zur Geltung kommen.

Tonale Kontrolle

Während der Fidelice Precision Phono-Vorverstärker bewusst einen minimalen Funktionsumfang bietet, gibt es dennoch verschiedene Optionen, die Phono-Stufe an das vorhandene System anzupassen.

Über den linken Schalter kann ein Rumpelfilter mit 18 dB / Oktave und einer Eckfrequenz von 11,4 Hz aktiviert werden, um tieffrequente Artefakte aus dem Signal zu entfernen. So müssen Verstärker und Lautsprecher keine zusätzliche Energie aufwenden, um unnötige Klänge unterhalb dieser Frequenz zu reproduzieren.

Getrennte Verstärkungswege für Moving-Magnet- oder Moving-Coil-Systeme ermöglichen die kompromisslose Kalibrierung für die verschiedenen Anforderungen. Die MM-Einstellung bietet eine Eingangsimpedanz von 47 kOhm, eine wählbare Kapazität von 110 pF oder 220 pF für eine Vielzahl von MM-Systemen sowie eine Verstärkung von 40 dB. Die MC-Einstellung bietet eine Eingangsimpedanz von 100 Ohm, eine Kapazität von 220 pF und eine Verstärkung von 60 dB.

Mit einem eleganten Aluminiumgehäuse mit Mahagoni-Einlagen und einer Klangqualität, die seit Generationen von der gesamten Recodring-Industrie geschätzt wird, bringt der Precision Phono-Vorverstärker echten Studio-Sound in jedes Plattenspieler-System: immer originalgetreu, aber mit einem Hauch magischer Musikalität, die nur ein Gerät von Rupert Neve bieten kann.

Technical Details

  • Analog Inputs: Stereo RCA (MM),  Stereo RCA (MC)
  • Analog Outputs: Stereo RCA (Line Output)
  • RIAA ACCURACY: < +/-0.15dB from 20 Hz to 31.5 kHz
  • FREQUENCY RESPONSE: < -0.2dB @ 10 Hz, < -1dB @ 120 kHz
  • STEREO MATCHING: < 0.1dB from 10 Hz to 22 kHz
  • POWER CONSUMPTION: 2.04W (24V, 0.085A)
  • MAXIMUM OUTPUT LEVEL: 17.6 dBV, 19.86 dBu, 7.62 Vrms

Movin Magnet

  • (Source Z = 20 Ω Unbalanced, BW: 22Hz - 22kHz)
  • Input Impedance: 47 kΩ, 110 pF / 220 pF
  • Gain: 40 dB @ 1 kHz
  • Noise: -82 dBV
  • Equivalent Input Noise: -122 dBV
  • Signal-to-Noise Ratio: 77 dB
  • Dynamic Range: 99.6 dB
  • Crosstalk: -88 dB @ 10 kHz
  • THD+N (Input: 5mV RMS @ 1 kHz): 0.017%

Moving Coil

  • (Source Z = 20 Ω Unbalanced, BW: 22Hz - 22kHz)
  • Input Impedance: 100 Ω, 220pF
  • Gain: 60 dB @ 1 kHz
  • Noise: -70 dBV
  • Equivalent Input Noise: -130 dBV
  • Signal-to-Noise Ratio: 64 dB
  • Dynamic Range: 87.6 dB
  • Crosstalk: -85 dB @ 10 kHz
  • THD+N (Input: 500μVRMS @ 1 kHz): 0.08%
Hersteller "Fidelice"

Fidelice by Rupert Neve Designs

Fidelice - HighEnd-Komponenten aus der Studiotechnik.
Rupert Neve war einer der ersten Hersteller von professioneller Studiotechnik. Sein Leben war seit frühester Jugend von einer tiefen Liebe für Musik und Elektronik geprägt, was ihn zu immer besseren Lösungen für die perfekte Audioaufnahme inspirierte. Der legendäre Klang seiner analogen Schaltungsdesigns hat unzählige Musikproduktionen aller Genres auf der ganzen Welt geprägt. Rupert Neve gilt als „Einstein der Mischpulte“ und ist einer der wenigen, die den begehrten GRAMMY-Award für herausragende technische Errungenschaften erhielten.

Rupert Neve wurde 1926 in Newton Abbot im Südwesten Englands geboren. Aufgrund beruflicher Verpflichtungen seines Vaters zog die Familie kurz darauf nach Argentinien, wo Neve bereits im Alter von 13 Jahren seine ersten Radioempfänger und Verstärker baute. In den letzten Jahren des zweiten Weltkriegs diente Neve in der englischen Armee und beschäftigte sich danach in England mit Schallplattenproduktion und Beschallung, wofür er bereits seine eigenen Geräte entwickelte. Gleichzeitig baute er kundenspezifische Röhrenmischpulte für Musiker und Radiostationen und arbeitete unter anderem bei Ferguson Radio sowie als Chefingenieur eines Transformatorenherstellers. In den 1950er Jahren stieß er zu der Firma CQ Audio, die zwar nur kurz existierte, aber in dieser Zeit einige bahnbrechende Geräte vorstellen konnte – so wurde der von Rupert Neve entwickelte Q-Flex Lautsprecher ein Jahr lang im Londons Design Center ausgestellt und gewann einen Design Award. Auch wenn die Firma CQ nie zu einem führenden Technologieunternehmen wurde, erwarb Neve bei dieser Tätigkeit das notwendige Produktions- und Marketingwissen, um 1961 seine eigene Firma Neve Companies gründen zu können. Neve war einer der ersten Entwickler, der die Transistortechnik einsetzte – ein bahnbrechender Schritt, der völlig neuartige Geräte mit mehr Features bei besserem Rauschverhalten, weniger Stromverbrauch und verringerter Baugröße ermöglichte. Während die meisten seiner Kollegen allerdings kostengünstige Class-B-Schaltungen verwendeten, setzte Neve auf Class-A-Designs mit für niedrige Spannungen optimierten Übertragern. Diese Konstruktionen verbanden die Vorteile von Transistoren mit dem satten, musikalischen Klang der Röhre und legten den Grundstein für den bis heute legendären Neve-Sound.

Bereits im Jahr 1964 konnte Neve das erste kommerziell gefertigte Transistormischpult an die Philips Recording Studios in London ausliefern, und 1968 wurde der bis heute erhältliche Kompressor/Limiter 2254 vorgestellt. Das Jahr 1970 markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Tontechnik: Die berühmten Londoner Wessex Studios, beheimatet in einer ehemaligen Kirche, bekommen ihre speziell designte Neve A88 Console, mit der gleichzeitig der Mikrofonvorverstärker  1073 vorgestellt wird. Der Klang des 1073 ist bis heute mindestens so berühmt wie die Kundenliste der Wessex Studios, darunter Superstars wie Queen, King Crimson, The Rolling Stones und Talk Talk, um nur einige zu nennen. Im gleichen Jahr stellte Neve das kleinere BCM 10/2-Mischpult vor, das mit dem heute nicht minder berühmten 1066 Vorverstärker ausgestattet war. Einer der ersten Kunden war Pete Townshend, der das Pult bis heute benutzt.
In den 1970er und 1980er Jahren wird Neve zum weltweit führenden Hersteller großformatiger Studiokonsolen und stattet - neben unzähligen anderen - Firmen wie EMI Electrola und George Martins AIR Studios aus, wo Police 1983 „Synchronicity“ produzierten.
Hunderte von Neve Mischpulten aus dieser Zeit werden auch heute, nach mehr als 50 Jahren, noch täglich in professionellen Studios benutzt und für ihren unerreicht musikalischen Klang geschätzt.

1985 wird die Neve Company an Siemens Austria verkauft und Rupert Neve gründet Focusrite, um erneut ein analoges Mischpult der Superlative zu entwickeln. Die Focusrite-Konsole gilt in Fachkreisen als eines der aufwändigsten und bestklingenden – wenn nicht DAS bestklingende – analoge Mischpult, das jemals gebaut worden ist. Allerdings war das absolut kompromisslose Design mit Bauteilen nach Militärspezifikationen so teuer in der Herstellung, dass insgesamt nur zehn Exemplare gefertigt wurden. Die berühmtesten Installationen waren die Ocean Way Studios in Los Angeles und Bear Tracks in New York, wo Künstler von Frank Sinatra über Dream Theatre bis Foreigner und Mariah Carey von dem herausragenden Klang profitierten.
Die fortschreitende Digitalisierung der Tonstudiolandschaft machte den Markt für derart aufwendige Mischpulte zunehmend schwieriger, so dass Focusrite abermals verkauft werden musste. Ab 1988 wirkte Rupert Neve unter dem Namen ARN Consultants als Berater und Entwickler für eine Reihe namhafter Firmen wie Amek, Summit Audio und Taylor Guitars.

Im Jahr 1989 wurde Rupert Neve für sein Lebenswerk in die Hall of Fame des MIX Tech Awards aufgenommen. 1997 wurde er von der National Academy of Recording Arts and Sciences in Anerkennung der herausragenden Bedeutung seiner Technologien für die Studiotechnik mit einem Technical GRAMMY ausgezeichnet.  Die Jahrtausendausgabe des englischen Magazins „Studio Sound“ würdigte ihn schließlich – noch vor Ray Dolby und Sir George Martin – mit dem ersten Platz der herausragendsten Persönlichkeiten in der Audioindustrie des letzten Jahrhunderts.

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Mega Audio Gesellschaft für professionelle Audiotechnik mbH
Feldborn 3
55444 Waldlaubersheim, Deutschland
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Mega Audio Gesellschaft für professionelle Audiotechnik mbH / Burkhard Elsner
Feldborn 3
55444 Waldlaubersheim, Deutschland

Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung

Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit. 

Warn- und Sicherheitshinweise:

Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen. 

Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!

Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.

Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck. 
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!

Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).

Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.

Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!

Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.

Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.

Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.

Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen. 
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.

Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.

ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen


PREISE  +  ANGEBOTE

Preise, Angebote + Lieferzeiten

Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht?
Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden