Hana Umami Blue, Tonabnehmer Moving Coil (MC)
Mit Hana Umami Blue verhält es sich wie mit dem jüngsten Spross angesehener Königsfamilien, bei denen der neugeborene Kronprinz plötzlich im Rampenlicht steht. Denn als direkter Nachfahre des großen Umami Red kann der in aristokratischem Blau schimmernde Umami Blue mit den musikalischen Genen des bisher alles beherrschenden Königs glänzen.
Natürlich hat Hana-Chefentwickler Masao Okada-san dem neuen Thronanwärter die klangentscheidende Technik seines Übervaters mit auf den Weg gegeben. Neben dem blanken Microline-Diamanten kommt auch hier der extra leichte und besonders verwindungssteife Nadelträger aus dem seltenen Halbmetall Bor zum Einsatz. Die Ähnlichkeit zum Umami Red lässt sich aber auch am massiven A7075 Aluminiumgehäuse und der einzigartigen Auricle™ Form erkennen. Das aus einem ganzen Duraluminiumblock gefräste und vom menschlichen Ohr inspirierte Design sorgt für optimale Arbeitsbedingungen des von unten eingesetzten Open-Air-Generators.
Produktinformationen " Hana Umami Blue, Tonabnehmer MC "
Hana Umami Blue, Tonabnehmer Moving Coil
Natürlich sieht die blau glänzende Melaminharzbeschichtung nicht nur gut aus, sie ist auch ein wesentlicher Garant für den verblüffend natürlichen Klang. Dazu trägt sicherlich auch die abschließende Dämpfung des äußeren Systemkörpers bei, die Meisterentwickler Okada-san mit dem frontseitig eingesetzten Delrin-Plättchen steuert. Kräftige Alnico-Magnete bilden wiederum im Inneren des Gehäuses das technische Herzstück des 0,4mV Low Output Systems. Auch beim Umami Blue hat es sich Hana-Chefentwickler Masao Okada-san nicht nehmen lassen, den kompletten Generator mittels Kryotechnik zu optimieren. Mit diesen erlesenen Zutaten wird der handgefertigte Hana Umami Blue die Herzen der anspruchsvollsten Schallplattenhörer erobern.
MICROLINE-SCHLIFF
Die Abtastnadel des Umami Blue besteht aus hochwertigem Naturdiamanten und der Hana Umami Red verwendet ebenfalls den präzisen Microline-Schliff. Beide Schneideköpfe entsprechen dem von Mastering- und Vinyl-Schneidemaschinen, was eine exzellente Wiedergabe der feinsten musikalischen Details ohne nennenswerte Verzerrungen ermöglicht.
BOR-NADELTRÄGER
Für das neue Umami Blue hat Chefentwickler Okada einen Nadelträger aus Bor ausgewählt! Wir können uns sicher sein, dass dieses innovative Material für ein unvergleichliches Klangerlebnis sorgen wird! Dank seiner Härte, die mit der eines Naturdiamanten vergleichbar ist, bleibt der Microline-Diamant auf dem Nadelträger immer verwindungssteif und behält auch bei dynamischen Musikpassagen den optimalen Rillenkontakt. Der massiv ausgeführte Bor-Nadelträger stammt vom Umami Red und ist ein entscheidender Grund für die verlustfreie Abtastung feinster musikalischer Details!
ALNICO-MAGNETSYSTEM
Das Alnico-Magnetmaterial, das für den Hana Umami Blue Tonabnehmer ausgewählt wurde, wird auch im Hana ML-Generator verwendet und sorgt bereits dort für eine authentische Musikwiedergabe. Mit dieser Kombination aus hochwertigen Materialien und sorgfältiger Handwerkskunst wird der Hana Umami Blue Tonabnehmer zu einem wahren Meisterwerk der Musikwiedergabe! Die ausgezeichnete Linearität und reduzierte Sättigung der Alnico-Magnete ermöglichen eine reiche musikalische Darbietung. Die reinen Kupferdrähte (High Purity Copper) sind fachmännisch von Hand auf den Queranker aus Permalloy gewickelt, der auch im Hana ML-Generator zu finden ist. Das Eisenpolstück des Umami Blue ist ein äußerst wichtiger Bestandteil des Hana Umami Red und ML-Generators. Mit diesem entscheidenden Element wird eine unvergleichliche Klangqualität erreicht, die jeden Musikliebhaber begeistern wird.
DURALUMIN-AURICLE-GEHÄUSE
Das Hana Umami Blue besitzt das exklusive Auricle-Gehäusedesign von Okada, welches erstmals für die hauseigene Referenz Umami Red entwickelt wurde! Die Formgebung ähnelt der menschlichen Ohrmuschel und bietet somit dem Open Air-Generator ideale akustische Voraussetzungen für einen resonanzarmen Klang. Wir sind absolut überzeugt von der Qualität dieses Produkts und können es jedem Musikliebhaber empfehlen! Das eigenständige Gehäuse wird aus einem A7075 Aluminiumblock gefräst und ist eine der stärksten und leichtesten Legierungen, die vor allem in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt wird! An der Vorderseite des Umami Blue-Gehäuses befindet sich eine weiße POM-Einlage, die für eine effektive Dämpfung sorgt. Das verwendete POM-Plättchen ist eine großartige Hommage an das Hana ML! Es war das allererste Tonabnehmersystem, das mit einem kompletten POM-Gehäuse ausgestattet wurde. Die Gewindebohrungen im Auricle-Gehäuse sorgen für eine feste und resonanzarme Verbindung zum Tonarm. Wir können uns sicher sein, dass dieses Tonabnehmersystem ein außergewöhnliches Klangerlebnis bietet!
BLAUE MELAMINHARZBESCHICHTUNG
Hana verwendet beim Umami Blue das spezielle Melamin-Duroplast-Verfahren (MTP), welches dem Auricle-Gehäuse seine blau glänzende Oberfläche verleiht. Das Melaminharz, welches ursprünglich von Dupont entwickelt wurde, verbindet sich durch Aufdampfen mit dem Aluminiumgehäuse und wird anschließend 30 Minuten lang bei 120 Grad Celsius gebacken. Die Oberfläche verleiht dem Aluminiumgehäuse einen klanglich günstigeren Härtegrad und verbessert darüber hinaus das Resonanzverhalten des Systems. Das Melaminharz sorgt für einen satten Klang mit erhöhter Klarheit, besserer Abbildung und beeindruckender Bassdefinition!
KRYOTECHNIK
Das Kaltglühen wird bei Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt angewendet, um den Polschuh, das vordere und hintere Joch im Umami Blue Generator sowie die hinteren, vergoldeten Signalausgangsstifte zu behandeln. Durch diesen zusätzlichen kryogenen Prozess verändert sich die molekulare Struktur der leitenden Materialien. Dies gibt den Spitzenmodellen Umami Blue sowie Umami Red den letzten Feinschliff!
Technische Daten Hana Umami Blue
- Typ: Moving Coil
- Besonderheit: Microline Nude Stylus
- Ausgangsspannung: 0,4 mV
- Eigengewicht: 10,8 Gramm
- Frequenzgang: 15 - 50.000 Hz
- Kanalabweichung: 0.5 dB / 1 KHz
- Kanaltrennung: 30 dB / 1 KHz
- Dyn. Nadelnachgiebigkeit: 10 x 10(-6) cm/dyne (10Hz)
- Eigenimpedanz: 8 Ω
- Abschlussimpedanz: > 80 Ω
- Empfohlene Auflagekraft: 2,0 - 2,1 Gramm
- Abtastfähigkeit: 70 μm / 2g
Hana - feine MC-Tonabnehmer aus Japan
In Japan ist Hana bereits eine Legende, hier noch ein Geheimtipp unter den MC-Systemen und endlich bei uns erhältlich !
Hana - Handgefertigte Tonabnehmer aus dem Land der aufgehenden Sonne genießen unter Schallplatten-Liebhabern schon lange einen guten Ruf.
Doch neuerdings findet außerhalb Japans auch die junge Marke HANA Beachtung, wo man hochwertige MC-Systeme mit einem hervorragenden Preis- / Leistungsverhältnis baut. Die von Hand in Tokio gefertigten Hana Tonabnehmer überzeugen mit ihrem dynamischen Klangbild und treffen mit einer musikalischen Darbietung in jedes Herz.
Erleben Sie Hana Tonabnehmer bei Ihrem autorisierten Hana Händler - Art &Voice !

Anmelden
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit.
Warn- und Sicherheitshinweise:
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).
Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!
Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen