Pro-Ject Debut Pro - High End Plattenspieler nicht nur für Reiche
Pro-Ject Debut Pro - Plattenspieler-Geheimtipp
In der Preisklasse unter 1000.- Euro gibt es viele nette Plattenspieler in zig Farben und Formen. Die preisklassenbezogene Klangbremse ist in der Regel der Tonarm. Klar daß ein Plattenspieler-Hersteller hier keine Materialschlacht der High End Oberliga bieten kann... Der zum 30-jährigen Firmenjubiläum aufgelegte Debut Pro ist ein Wolf im Schafspelz und kann schon fast als Materialschlacht gewertet werden. Neben dem bedämpftem Druckguss Aluminiumteller, einem hochwertigen Tellerlager, elektronisch gesteuertem Motor und wertigen Dämpferfüßen ist er mit einem volljustierbaren, sehr hochkarätigem Carbon-Aluminium-Hybrid-Tonarm bestückt, was unserer Ansicht in dieser Preisklasse einzigartig sein dürfte und für eine in dieser Liga sehr überzeugende Klangperformance sorgt.
Der Debut Pro wird im Paket mit einem von Ortofon gefertigten MM-Tonabnehmer geliefert, welcher als "Dreingabe" sicherlich nicht schlecht musiziert. Durch einen hochwertigeren Tonabnehmer und eine korrekte Justage ist hier aber klanglich noch sehr viel Luft nach oben. Ich erlaube mit hier auch anzumerken, dass die Pro-Ject Plattenspieler ab Werk häufig nicht auf dem Niveau justiert sind, wie es für den bestmöglichen Klang notwendig wäre. Aber keine Panik ! Wir erledigen das gerne für Sie !
Der hochwertige 8.6 Zoll Tonarm macht den Debut Pro zu einem echten High End Plattenspieler
Pro-Ject Debut Pro, Plattenspieler
30 Jahre Pro-Ject Audio Systems sind ein guter Grund für einen besonderen Plattenspieler.Pro-Ject präsentiert den Debut PRO. Das Spitzenmodell der Debut Line, das wieder einmal neue Maßstäbe in seiner Preisklasse setzen wird. Für den Debut PRO hat Pro-Ject einen neuen Carbon-Aluminium Tonarm entwickelt, der eine perfekte Abtastung der Schallplattenrille ermöglicht. Der neue MM-Tonabnehmer Pick it PRO entstand in Zusammenarbeit mit dem dänischen Tonabnehmer - Spezialisten Ortofon. Der Pick it PRO zeichnet sich durch hohe Dynamik und ein sehr detailliertes, transparentes Klangbild aus. Sämtliche Aluminiumbauteile des Debut PRO werden ebenso wie der optional erhältliche Record Puck PRO mit modernster CNC-Technologie gefertigt und sind mechanisch sowie optisch perfekt aufeinander abgestimmt. Die Veredelung mit Nickel erzielt eine ungemein resistente Oberflächenqualität, die zum eleganten und modernen Design des Plattenspielers beiträgt.
Pick it PRO
Eigens für den Debut PRO hat Pro-Ject in Zusammenarbeit mit Ortofon einen neuen, audiophilen Tonabnehmer entwickelt: Den Pick it PRO. Der Pick it PRO überzeugt durch einen lebendigen und robusten Klang bei gleichzeitig hohem Dynamikumfang. Die Abtastung durch den elliptisch geschliffenen Diamanten ermöglicht eine sehr detaillierte und verzerrungsarme Wiedergabe. Das transparente Gehäusedesign dieses MM-Tonabnehmers unterstreicht dies zusätzlich.Ziel bei der Entwicklung des Pick it PRO war einmal mehr ein bestmögliches Preis- / Leistungsverhältnis mit perfekter Fertigungsqualität „Made In Europe“.
HYBRID - TonarmDer neu entwickelte, einteilige 8,6 Zoll Hybrid - Tonarm ist in Carbon-Aluminium Sandwich-Bauweise konstruiert. Die hieraus resultierende hohe Steifigkeit sorgt bei gleichzeitig optimaler Bedämpfung für eine äußerst präzise Abtastung der Schallplattenrille. Sowohl der vertikale Abtastwinkel (VTA) als auch der Azimut lassen sich einstellen, wodurch der Tonarm jederzeit an neue Gegebenheiten angepasst werden kann, beispielsweise im Falle eines Tonabnehmerwechsels, oder wenn eine neue Plattentellerauflage zur Anwendung kommt.
TPE - Gedämpfter, antimagnetischer PlattentellerDer Aluminium-Plattenteller wird im Druckgussverfahren gefertigt und in einem weiteren Arbeitsschritt nochmals nachbearbeitet und präzisionsgewuchtet. In den Teller ist ein Ring aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE) eingelassen.
Dieser Ring bedämpft Resonanzen nahezu vollständig und reduziert die Gleichlaufschwankungen auf ein absolutes Minimum. Das Ergebnis ist ein perfekter Plattenteller.
Hochpräzise MotorsteuerungDie präzise, elektronisch gesteuerte Geschwindigkeitsregelung des Debut PRO garantiert jederzeit genaueste und stabilste Drehzahlen des Plattentellers. Ein Kippschalter dient zum Wechsel der Geschwindigkeit von 33 U/Min auf 45 U/Min. Schelllackplatten können mit dem im Lieferumfang enthaltenen Rundriemen ebenfalls wiedergebgeben werden.
Eine neue Motoraufhängung sorgt für die perfekte Entkopplung des Motors, um jegliche Motorvibrationen vom Tonabnehmer fernzuhalten.
Zeitlose EleganzDas Chassis des Debut PRO wird aufwändig aus MDF gefertigt und in acht Schichten von Hand lackiert.
Zusammen mit den höhenverstellbaren Füßen aus Aluminium entsteht ein zeitlos eleganter und klanglich überragender Plattenspieler: Der Pro-Ject Debut PRO
Technische Daten
Geschw.: 33, 45/(78) (elektr. Umschaltung)
Antriebsprinzip: Riemenantrieb mit elektr. Steuerung
Plattenteller: 300mm, Druckguss Aluminiumteller mit TPE Dämpfung und Filzmatte
Hauptlager: hochpräzisions Edelstahl-Achse in Bronze-buchse
Wow & flutter: 33: +/-0,17%; 45: +/-0,15%
Geschw. Abweichung: 33: +/-0,45%; 45: +/-0,55%
Signal- Geräuschabstand: 68dB
Tonarm: 8,6” einteiliger Carbon-Aluminium-Tonarm
Effektive Tonarmlänge/-masse: 218,5 mm / 10,0 g
Überhang: 18,5mm
Inkludiertes Zubehör: 15V DC / 0,8A Netzteil, Abdeck-haube, 78 RPM Riemen, 7‘‘ Singleadapter
Stromverbrauch: 4W
Standbyverbrauch: 0 W
Maße (BxHxT): 415 x 113 x 320mm
Gewicht: 6 kg
Pro-Ject Debut Pro S, die Krönung der Debut-Familie.
Der neue Debut PRO S setzt der Pro-Ject-Debut-Familie eine würdige Krone auf und treibt die Pro-Ject-Philosophie der maximalen Leistung zum besten Preis auf die Spitze. Keine unnötigen Schalter, LEDs oder Beschriftungen lenken vom Wesentlichen ab. Die übersichtlichen manuellen Bedienelemente laden den Hörer zur Interaktion mit dem Plattenspieler ein, und die musikalische Belohnung folgt der luxuriösen haptischen Erfahrung. Der neue S-förmige 10-Zoll-Aluminium-Tonarm mit dem PRO-typischen präzisions-CNC-gefrästen Lager aus Aluminium bietet ganz neue Möglichkeiten. Wenn Sie zum Beispiel verschiedene Tonabnehmer auf Ihrem Plattenspieler verwenden möchten, ist der Debut PRO S mit dem SME-Bajonett des Tonarms genau der Richtige für Sie. Da der Tonarm in allen Dimensionen optimal justierbar ist, dringen Sie noch tiefer in den Klang des Plattenspielers ein und können grenzenlos mit ihm experimentieren. Zudem kommt der Debut PRO S bereits mit dem Aluminium-Subteller, der bei allen anderen Modellen der Debut-Reihe gegen 149 Euro Aufpreis zu haben ist.Der neue Pro-Ject Debut PRO S wird in Europa aus hochwertigen Materialien handgefertigt. Seine komplett schwarz satinierten Teile machen diesen Plattenspieler zu einem Blickfang in jedem Wohnzimmer.
Ausstattung und Technik
Voreingestellter Pro-Ject Pick it S2 C-Tonabnehmer
S-förmiger 10-Zoll-Aluminium-Tonarm, vollständig justierbar inklusive VTA
SME-Headshell-Anschluss
TPE-Motoraufhängung
Höhenverstellbare Metallfüße
Elektronische Geschwindigkeitsumschaltung zwischen 33 und 45 U/Min
Antriebsprinzip: Riemenantrieb mit elektronischer Geschwindigkeitsregelung
Plattenteller: 300mm, Präzisions-Aluminiumteller mit TPE-Bedämpfung und Filzmatte
Plattentellerlager: Hochpräzisions-Edelstahlachse in Bronzebuchse
Mitgeliefertes Zubehör: 15V DC / 0,8A Netzteil, Staubschutzhülle, 78 RPM Rundriemen, 7'' Einzeladapter, hochwertiges semi-symmetrisches Phonokabel
Handgefertigt in Europa
Technische Daten
Geschwindigkeiten: 33/45 U/Min (elektronischer Geschwindigkeitswechsel) 78 U/Min manuell
Effektive Armlänge/Masse: 254mm / 8g
Stromverbrauch: 4W / 0W Standby
Abmessungen: 462 x 145 x 345mm (BxHxT)
Gewicht: 7kg
Pro-Ject Debut Carbon Evo, Plattenspieler
Der Pro-Ject Debut ist mit fast einer Million verkaufter Geräte eines der erfolgreichsten Produkte der Hifi-Geschichte. Seine minimalistische Ästhetik, die hochwertige Verarbeitung und der günstige Preis haben großen Anteil daran, dass Schallplattenwiedergabe weltweit wieder in Mode ist.
Im Laufe der Jahre hat Pro-Ject seine Erfolgsformel immer weiter optimiert und verbessert. Anfang der 2010er Jahre gab der Debut Carbon, ausgestattet mit einem Karbonfaser-Tonarm, der analogen Debut-Revolution neue Impulse. Jetzt, im Jahr 2020, ist es Zeit für die nächste und bislang beste Generation des Debut: Den Pro-Ject Debut Carbon EVO.
Die neueste Version des Klassikers hat Pro-Ject deutlich aufgewertet. Neue Farben und Finishes sowie perfektionierte Detaillösungen machen den Pro-Ject Debut Carbon EVO unschlagbar in seiner Preisklasse.
Technik für den guten Klang
NEU Schwerer Stahlteller mit TPE-Bedämpfung
NEU Motoraufhängung mit besserer Entkopplung
NEU Höhenverstellbare, TPE-bedämpfte AluminiumfüßeNEU Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33/45 U/Min
78 U/Min mit manueller Umschaltung
Einteiliger 8,6-Zoll Karbonfaser-Tonarm
Montierter und perfekt eingestellter MM-Tonabnehmer Ortofon 2M Red Riemenantrieb mit elektronischer Motorsteuerung (Sinusgenerator)
Semi-symmetrisches Phonokabel mit Metallstecker
Vergoldete RCA-/Cinch-Buchsen
Staubschutzhaube inklusive
Handgefertigt in Europa
Technische Daten
Anschluss: Phonoeingang (MM) am Verstärker oder externer Phono-Vorverstärker (MM)
Geschwindigkeiten: 33/45 und 78 U/Min - Betrieb mit einer Speed Box nicht möglich
Drehzahlschwankung: 33: +/-0,17%; 45: +/-0,15%
Drehzahlabweichung: 33: +/-0,5%; 45: +/-0,6%
Rumpeln: 68dB
Effektive Tonarmlänge: 8,6“ (218,5mm)
Effektive Tonarmmasse: 6g
Überhang: 18,5mm
Stromaufnahme: 4W, 0W in Standby
Länge Phonokabel: 123cm
Maße B x H x T: 415 x 113 x 320mm, 415 x 360 x 405mm (Haube offen)
Gewicht: 6kg
Pro-Ject T1, Einsteiger-Plattenspieler
Audiophiles Design auf einem leistbaren Einstiegslevel
Mit montiertem MM-Tonabnehmer Ortofon OM 5E.
Der Pro-Ject T1 ist ein Einsteiger-Plattenspieler, der klangliche Maßstäbe setzt. Kein Plastik, kein Firlefanz. Musik pur! Der T1 von Pro-Ject Audio Systems ist der erste Plattenspieler der T-Linie, der für wenig Geld bereits echte HiFi-Klangqualität liefert. Er glänzt mit hochwertigen Materialien, einem stylishen Aussehen und einem unglaublich lebendigen Sound. Während des umfangreichen Entwicklungsprozesses haben die Ingenieure von Pro-Ject akribisch darauf geachtet, dass sie trotz des günstigen Preises keine Kompromisse in Sachen Klangqualität machen.
Das CNC-gefräste Chassis, in Hochglanz schwarz, matt weiß & Walnuss seidenmatt erhältlich, wird gänzlich ohne Hohlräume gefertigt, sodass keine unerwünschten Vibrationen im Chassis auftreten können. Ganz im Sinne dieser Philosophie ist auch der über einen Riemen angetriebene Plattenteller aus Sicherheitsglas gearbeitet. Im Gegensatz zu Plastik- oder leichten Stahlplattentellern werden so unerwünschte Resonanzen effektiv unterdrückt.
Der T1-Tonarm ist eine Neuentwicklung, die auf bewährten Pro-Ject Designs aufbaut. Der 8,6“ lange Tonarm besteht aus einem einzigen Aluminiumstück und ist mit reibungsarmen Lagern bestückt, so dass die Abtastung stets mit hoher Präzision erfolgt. Der montierte Tonabnehmer Ortofon OM 5E mit elliptischem Nadelschliff macht diesen Plattenspieler zu einem HiFi-Wiedergabegerät ohne Kompromisse.
Darüber hinaus wird der T1 nicht – wie oft üblich – nur mit einfachen RCA-/Cinch-Kabeln ausgeliefert. Im Lieferfumfang sind nämlich hervorragend abgeschirmte, quasi-symmetrische, niederkapazitive Phonokabel, welche von Pro-Ject speziell für den Anschluss von Plattenspielern konzipiert wurden, enthalten. Zudem befindet sich auch eine Staubschutzhaube, für zusätzlichen Schutz des T1 und eine Filzmatte, die als weiche Auflagefläche für Ihre Platten dient, im Paket.
Das Gegengewicht und der Tonabnehmer des Spielers sind ab Werk montiert. Es müssen keine Einstellungen oder Justagen vorgenommen werden. Nach Entfernen der Transportsicherung, Auflegen des Riemens und Abnehmen des Nadelschutzes ist der Plattenspieler sofort spielbereit.
Der T1 ist der neue Shooting Star unter den leistbaren Plattenspielern. Die Fertigung in Europa erfolgt in einem Werk mit jahrzehntelanger Tradition im Plattenspielerbau. Genau das macht den T1 zu einem echten HiFi-Plattenspieler, der klanglich sowie optisch überzeugt.
Laufwerk
Manuelle Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min
Chassis aus verdichteten Holzfasern, mit Schockabsorber-Füßen
Der Plattenteller ist eine Sandwichkonstruktion aus dem Subteller, einem acht Millimeter starken Glasteller und einer Filzmatte
Das Plattentellerlager besteht aus einer Laufbuchse aus Sinterbronze, in der eine Edelstahlachse von hoher Passgenauigkeit läuft
Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Störungen
Eine Lichtgrau getönte, auf Scharnieren gelagerte Staubschutzhaube aus Plexiglas liegt bei
Tonarm
Gerader 8,6-Zoll-Aluminiumtonarm
Lieferung mit montiertem und justiertem MM-Tonabnehmer Ortofon OM 5E
Auflagekraft und Antiskating-Kompensation sind voreingestellt. Die Einstellung für die Antiskating-Kompensation kann nicht verändert werden
Phonokabel Pro-Ject Connect it Phono RCA-E
Anschluss
MM-Phonoeingang am Verstärker oder am externen Phono-Vorverstärker
Abmessungen
Maße B x H x T: 415 x 100 x 335mm
Project RPM 1, Genialer Einstieg in die Welt der echten High End Laufwerke für Audiophile
Der jüngste "BEST BUY" Star setzt ein radikales Konzept ohne Kompromisse in Sachen Klangqualität zum Einsteigerpreis um. Ein korrekt eingestellter, schwingungsfrei aufgestellter RPM 1 spielt in der Liga anderer Preisregionen ! Investieren Sie in hochwertige Tonabnehmer und Phonovorverstärker, es lohnt sich !!!
Der RPM-1 Carbon wartet mit einer Fülle innovativer Neuheiten und evolutionärer Weiterentwicklungen auf: Ein resonanzarmes Chassis bietet einem neu konstruierten invertierten Plattentellerlager Platz, dessen Keramikkugel für reduziertes Rumpeln sorgt. Die freistehende Motoreinheit mit 15V Synchronmotor wird von einem Präzisionsgenerator mit DC-Stromversorgung angetrieben.
Diese ultra reine Stromversorgung für den Motor gewährleistet überragende Laufruhe und ist in dieser Preisklasse eine Seltenheit. Die revolutionäre Neukonstruktion des S-förmigen Tonarms verwendet für das Tonarmrohr einen Materialmix aus Carbonfasern, Aluminium und Kunstharz. Durch einen sehr aufwändigen 3-stufigen Prozess, wird mittels Hitzebehandlungen unter 100bar Hochdruck überragende Rigidität, höchste innere Dämpfung und Resonanzarmut erreicht, weshalb dieser Tonarm auch für MC-Tonabnehmer geeignet ist. Ein magnetisches Antiskating und ein TPE-bedämpftes Gegengewicht gehören zu den weiteren Highlights, die den RPM-1 Carbon zu einem stylishen Klangwunder machen!
Features
• Präzisions-Riemenantrieb mit Synchronmotor
• Ultra-präziser DC-gespeister AC-Generator
• Invertiertes Plattentellerlager mit keramischer Kugel
• Plattenteller aus resonanzarmem MDF mit Filzmatte
• 8,6” S-förmiger Tonarm aus Carbon, Aluminium, Kunstharz, unter Hitze und Hochdruck hergestellt
• Magnetisches Antiskating
• Gegengewicht mit TPE-Dämpfung
Technik für den guten Klang
S-förmiger Carbon/Aluminium-Compound-Tonarm mit Kugellagern
Verstellmöglichkeit des vertikalen Abtastwinkels (VTA)
MDF-Plattenteller mit außen laufendem Silikon-Antriebsriemen und Filzmatte
Invertiertes Plattentellerlager mit Messing-Laufbuchse und Keramik-Laufkugel
Freistehender Antriebsmotor
Ausstattungsmerkmale
Montierter MM-Tonabnehmer Ortofon 2M Red
Tonarm Pro-Ject 8.6cc-s
Geschwindigkeiten 33 / 45 U/Min
Integrierte Motor-Geschwindigkeitsregelung per Quarzosszillator
Anschlussterminal mit vergoldeten Cinch-Buchsen
Lieferbar in Pianolack rot, weiß und schwarz
magnetisches Antiskating
Pro-Ject RPM 9 Carbon
Clevere Schönheit mit echter High-End Wiedergabequalität
Beim Pro-Ject RPM 9 Carbon wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um das Gerät mechanisch zu bedämpfen. Das zur Versteifung mit Karbonfaser beschichte Chassis ist mit Metallgranulat gefüllt. Die Lagerachse des Tellerlagers ist auf einem massiven Metallblock montiert. Der schwere Plattenteller wird mit einem Ring aus TPE* ruhiggestellt. Zwei gleichpolige Magnete in den Standfüßen lassen den Plattenspieler quasi schweben. Die Stifte in den Standfüßen dienen lediglich der Zentrierung. Durch dieses einzigartige Feature ist der Plattenspieler optimal vom Untergrund entkoppelt.
Ein invertiert aufgebautes Tellerlager mit Keramiklaufflächen garantiert ausgezeichnete Rumpelwerte. Ein Plattenpuck verbessert den Kontakt der Schallplatte zum Plattenteller mit einer Auflage aus dem Schallplattenmaterial Vinyl.
Der mittelschwere Tonarm eignet sich hervorragend für MM-, MC-Tonabnehmer und für MC-Tonabnehmer vom Typ Ortofon SPU N mit Headshell-Befestigung nach 1/2-Zoll-Norm. Das konische Tonarmrohr und das Headshell sind aus einem Stück Karbonfaser gefertigt, weisen dadurch eine hohe Steifigkeit und Resonanzarmut auf. Kugellager in ABEC 7-Qualität lassen ein Bewegen des Armrohrs fast ohne mechanische Hemmung zu. Die Abtastnadel kann so der Plattenrille ungehindert folgen.
Laufwerk
Oberfläche des Chassis mit Karbonfaserbeschichtung
Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min
Das mit Metallgranulat gefüllte Chassis aus verdichteten Holzfasern steht auf drei Magnetfeldfüßen
Der resonanzoptimierte Plattenteller ist eine Sandwichkonstruktion aus einem mit TPE* bedämpften, polierten Aluminiumteller, einer plangeschliffenen Auflage aus dem Schallplattenmaterial Vinyl und einem Plattenpuck
Das invertierte Plattentellerlager besteht aus einer stehenden Edelstahlachse mit einer Keramikkugel, auf der eine Laufbuchse mit einem Keramiklagerboden drehtIntegrierte Motorsteuerung (Sinusgenerator)
Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Störungen
Eine Staubschutzhaube aus transparentem Plexiglas ist als Zubehör verfügbar
Tonarm Pro-Ject 9cc Evolution
Gerader 9-Zoll-Tonarm
Gegengewichte für Tonabnehmer von 5 bis 7,5 g, 7 bis 10 g, 9 bis 11 g und 10 bis 14 g Gewicht beiliegend
Das konisch geformte Tonarmrohr und das Headshell sind aus einem Stück Karbonfaser gefertigt
Das Tonarmrohr kann nach Lösen einer Schraube verdreht werden. Dies ermöglicht eine horizontale (Azimut-) Justage des Tonabnehmers
Die Tonarmbasis bietet eine Verstellmöglichkeit des vertikalen Abtastwinkels (VTA)Invertiertes Tonarmlager mit Kugellagern in Qualität ABEC 7
Eine 5-polige Tonarmnormbuchse macht den Anschluss individueller Phonokabel möglichTonarmkabel Pro-Ject Connect it 5P-E (Länge ca. 123cm) beiliegend
Anschluss
Phonoeingang am Verstärker oder am externen Phono-Vorverstärker
Technische Daten
Maße mit Motor B x H x T: 440 x 170 x 325mm
Gewicht: 16,5kg
*TPE: Thermoplastisches Elastomer mit hoher Vibrationsdämpfung, ähnlich Sorbothane®
Pro-Ject RPM 10 Carbon Highend Plattenspieler mit 10" Evo Tonarm
RPM 10 Carbon: Exklusives, intelligentes Konzept mit ultimativer High-end Klangqualität
Durch intensive Forschung und Entwicklung wird das klassische RPM-Design auf ein nochmals höheres Niveau gehoben.
Der RPM 10 Carbon nutzt ein extra schweres Chassis, welches aus CNC-gefrästem MDF, welches mit Kunstharz-überzogenem Metallgranulat zu einer extrem schweren Sandwichkonstruktion zusammengefügt wird.
Durch eine komplexe Hitzebehandlung mit Carbonüberzug wird eine überragende Resonzunempfindlichkeit erreicht. Das extra-schwere Chassis wird mit dem inkludierten Ground it Carbon und dessen Magnetfüßen effektiv von der Standfläche entkoppelt.
Die Kombination aus poliertem Aluminium-Plattenteller mit integrierter TPE-Dämpfung und Vinylauflage und dem invertierten Plattentellerlager aus Keramik garantiert absolute Laufruhe und überragende Gleichlaufwerte.
Der schwere, frei stehende Motorblock integriert zusätzlich eine hochpräzise Motorsteuerung und ermöglicht die Drehzahlumschaltung zwischen 33 und 45 U/min.
Der überragende Tonarm 10“ cc Evo verfügt über ein konisches Carbon-Tonarmrohr und invertierte Tonarmlager und schafft perfekte Voraussetzungen für hochwertige Tonabnehmer.
Die Innenverkabelung besteht aus reinstem, hochflexiblen Kupfer. Im Lieferumfang befindet sich die Gerätebasis Ground it Carbon & ein hochwertiges 5P Phonokabel ´Connect it CC´ mit RCA-Anschlüssen (XLR auf Wunsch).
Die passende Abdeckhaube Cover it 1 aus Acryl ist als Zubehör erhältlich.
Magnetisch unterstützte Füße auf Ground it Carbon
Zwei gleichpolige Magnete in den Standfüßen lassen den Plattenspieler quasi schweben. Die Stifte in den Standfüßen dienen lediglich der Zentrierung. Durch dieses einzigartige Feature ist der Plattenspieler optimal vom Untergrund entkoppelt.
Features
Metallgranulatgefülltes Gerätechassis mit aufwändigem Sandwichaufbau aus MDF und Carbonfasern
Thermisch behandeltes Chassis
Masse behaftetes Subchassisdesign mit Magnetfüßen
Inklusive 14,5kg Ground it Carbon Gerätebasis
Invertiertes Plattentellerlager mit Kugel/Platte aus Keramik
Extraschwerer resonanzfreier Aluminiumplattenteller mit TPE-Dämpfung und Vinylauflage
Gleichspannungsnetzteil und Synchronmotor
Präziser DC-betriebener AC-Generator (Speed Box) integriert
Elektronischer Drehzahlwechsel 33/45 U/min
78 U/min optional
Frei stehender Motor mit schwerer Stahlbasis
10“ Tonarm 10 cc Evolution vormontiert
5P Connect it Phono CC RCA-Anschlusskabel im Lieferumfang (optional als XLR-Version erhältlich)
Technische Daten
Geschwindigkeiten : 33, 45 (elektronischer Wechsel)
Antriebsprinzip Riemenantrieb
Plattenteller 10,4 kg Aluminium (Durchmesser 300 mm)
Plattentellerlager Keramikkugel/Platte mit invertierter Edelstahlachse
Drehzahlabweichung 33: +/- 0,11% I 45: +/- 0,10%
Drehzahlschwankung 33: +/- 0,01% I 45: +/- 0,01%
Rumpelgeräusch 73dB
Tonarm 10” EVO Carbon
Effektive Tonarmlänge 254 mm
Effektive Tonarmmasse 8,5 g
Überhang 16 mm
Einstellbereich der Auflagekraft 10 - 35mN
Enthaltenes Zubehör 15 Volt DC /1600 mA Netzteil
Stromanschluss 110/240 Volt - 50 oder 60 Hz
Leistungsaufnahme 15 Watt max / < 0,3 Watt Standby
Abmessungen 480 x 210 x 330 mm (BxHxT)
Gewicht 22,0 kg netto
Gewicht (Basis) 14,5 kg netto
Rega Planar 1, Plattenspieler
Rega´s Publikumsliebling profitiert nach wie vor von der Technik des Planar 3. Sein Tonarm RB 110 besitzt die gleichen Präzisionslager wie die des RB 330.
Auch das Plattentellerlager ist vom großen Bruder: ein Messinglager mit optimierter Anpassung. Erstmals wird auch hier der neue EBLT-Riemen eingesetzt. Dieser bietet eine höhere Laufkonstanz.Wenn Sie sich wieder mit Vinyl beschäftigen möchten und außergewöhnliche Klangeigenschaften wünschen, sind Sie hier genau richtig!
Der Planar 1 ist inkl. Rega Carbon MM-Tonabnehmer im Sorglos-Glücklich-Paket in den Farbausführungen weiß oder schwarz matt und nun auch mit Walnuss-Finish erhältlich.
Der neue Planar ist zwar „nur“ unser Einstiegs-Modell, aber durch die Überarbeitung zur Version 2021 ist er so gut geworden, dass man jede Verbesserung sofort hören kann.
Technische Daten
Matt beschichtete Chassis oder alternativ nun auch in Walnuss-Finish mit nochmals verbesserter Steifigkeit
23 mm Plattenteller mit erhöhter Schwungmasse
Neuer RB 110 Tonarm mit patentierten, spielfreien Lagern nahezu ohne Reibung
Einstellung des Antiskatings nicht erforderlich -> Plug and Play
Neues, ergonomisch geformtes Headshell für verbesserte Handhabung
Dies ist das erste Einsteigermodell von Rega, das einen 24V-Synchronmotor mit neuer Ansteuerplatine und Aluminium-Antriebsrad aufweist
Laufruhe und Drehzahlkonstanz sind nochmals verbessert
Neue Motorabdeckung mit integraler Kühlwirkung
Neuer EBLT-Antriebsriemen
Neues Tellerlager aus Messing mit optimierter Passgenauigkeit
Verbesserte Ausführung für stabilen Stand und geringere Vibrationsanfälligkeit
MM Tonabnehmer Rega Carbon bereits montiert
Inkl. Staubschutzhaube (transparent/klar bei den Farbausführungen weiß & schwarz matt; Rauchglasoptik bei Walnuss-Finish)
Abmessungen H x B x T: 115 x 448 x 365 mm
Gewicht: 5,0 kg
Rega Planar 2, Plattenspieler
Der Rega Planar 2 wurde in Anlehnung an den aktuellen Planar 3 entwickelt.Ausgestattet mit dem RB220 Tonarm, einem 24V low noise Motor, hochglanz-acrylbeschichtetem Chassis mit erhöhter Oberflächengüte, neu entwickeltem Rega Tellerlager und vielem mehr.Jedes Feature dieses innovativen Plattenspielers wurde designed, um das maximale Hörerlebnis und ein Höchstmaß an Details aus Ihrer Plattensammlung herauszuholen.Fassen wir zusammen
Aufwändig acryllackierter Zarge in Hochglanz-Weiß, -Schwarz, -Rot oder Walnuss-Finish und entkoppelten Akustik-Füßen
Zum Patent angemeldetes, selbstsicherndes Tellerlager
Mit dem Rega Carbon bringt der Planar 2 einen vormontierten MM-Tonabnehmer mit, der ihn unmittelbar zu einem Plug&Play Top-Angebot seiner Klasse macht
Neuer Rega RB220 Hochleistungs-Tonarm mit neuen eigens entwickelten spielfreien Kugellagern geringster Reibung
Neuartige Antiskatingeinstellung, verstärktes Gehäuse für das Vertikallager
Neu entwickelter 24V Motor und Ansteuerbaugruppe für höchste Laufruhe und Vibrationsarmut
Rega Tellerlager mit optimierter Passgenauigkeit und geringerer Lagerbeanspruchung
„Optiwhite“ Floatglasteller mit 10mm Stärke und verbesserter Präzision
Technische DatenTonarm
RB 220 verfügt über eigens von Rega entwickelte spielfreie Lager mit äußerst geringer Reibung (Patent angemeldet)
Neue ausgelegte Antiskatingeinrichtung ermöglicht auch die Verwendung hochwertigster Tonabnehmer
Ergonomisch geformtes Headshell für bessere Handhabung, integrierter Armclip
Abtaster: Bereits vormontiert ist ein Rega Carbon MM-Tonabnehmer
Antrieb
24V-Synchronmotor mit neuer Ansteuerplatine und Aluminium-AntriebspulleyLaufruhe und Drehzahlkonstanz sind nochmals verbessert
Motorabdeckung mit integraler Kühlwirkung
EBLT-Antriebsriemen für idealen Gleichlauf
Chassis: Matt beschichtete Oberfläche (walnuss) oder hochglänzende Oberfläche in weiß, schwarz oder rot wählbar
Rega Planar 2 mit Walnuss-Finish inkl. Rauchglas-Abdeckung
Hochglanzversionen mit „klarer“ Staubschutz-Abdeckung
Verdeckt angebrachter Ein/Aus Schalter
Tellerlager
Überarbeitetes Hauptlager aus Messing mit verbesserter Passform und optimierter Ankopplung (Patent angemeldet)
Plattenteller: Neues Floatglas „Optiwhite“ 10mm für verbesserte Genauigkeit
Gerätefüße: Verbesserte Ausführung für stabilen Stand und geringere
Vibrationsanfälligkeit
Allgemein
Abmessungen H x B x T: 117 x 447 x 360 mm
Gewicht: 5,5 kg
Planar 10 mit P10 PSU Netzteil, konsequent entwickelter HighEnd-Plattenspieler
Der Planar 10 wurde durch den ultimativen Rega-Plattenspieler, den Naiad, inspiriert. Der ultraleichte Rega-Skelettsockel besteht aus einem Tancast 8-Kern und ist mit einer HPL-Hochdrucklaminathaut überzogen. Der Planar 10 ist der erste Plattenspieler, bei dem Keramikverstrebungen zum Einsatz kommen, die die ultimative starre Oberfläche für die Montage des Präzisionsreferenztonarms RB3000 und des kundenspezifischen Zentrallagers bilden.
*Die neue mattweiße Oberfläche ist ab April 2023 erhältlich - der weiße Planar 10 wird standardmäßig mit einer transparenten Staubschutzhülle und einer schwarzen Matte geliefert.
Das Nonplusultra der Rega-Leistung
Der Planar 10 ist außerdem mit einem speziell angefertigten Oxidkeramikteller ausgestattet, der bei der Herstellung diamantgeschliffen wird, um höchste Präzision und Geschwindigkeitsstabilität zu gewährleisten. Der Rega-24-V-Synchronmotor wird von unserem modernsten externen Netzteil, dem P10-PSU, gesteuert. Dieses Netzteil bietet die ultimative Reduzierung der Motorvibrationen, eine elektronische Feineinstellung der Geschwindigkeit und den Komfort einer elektronischen Geschwindigkeitsänderung. Der Planar 10 wurde entwickelt, um die ultimative Rega-Leistung zu erbringen, indem er mehr Informationen aus der Vinylrille extrahiert als je zuvor.
Features des Rega Planar 10
RB3000-Tonarm
Diamantgeschliffener Plattenteller mit keramischem Oxid
DB-Technologie mit keramischer oberer Verstrebung
Tancast 8 Schaumstoff-Chassi
P10 kundenspezifisch angepasstes Netzteil
Referenz EBLT Antriebsriemen als Standard
Ultra-leichter Sockel
Der Planar 10 ist der dritte Rega-Plattenspieler, der mit der neuesten Rega-Technologie gebaut wurde: dem ultraleichten Tancast 8-Polyurethan-Schaumkern (ein Material, das für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt wurde). Dieses Material ist zwischen zwei Schichten HPL (Hochdrucklaminat) eingebettet. HPL ist außergewöhnlich dünn und extrem steif.
Durch diese neue Konstruktion ist der neue Planar 10 Skelettsockel 30 % leichter als der ursprüngliche RP10 und bietet gleichzeitig eine höhere Steifigkeit als das Vorgängermodell.
DB-Technologie (Double Brace Technology)
"Masse absorbiert Energie - verlorene Energie ist verlorene Musik"! Ein superleichter Sockel, kombiniert mit einer oberen Verstrebung aus Keramik und einer unteren Verstrebung aus Phenolharz, die genau dort angebracht ist, wo die erhöhte Steifigkeit benötigt wird (zwischen der Tonarmbefestigung und dem Hauptlager der Nabe), bildet eine strukturell solide, "gespannte Balken"-Baugruppe.
Diese steife Sockelkonstruktion verhindert Energieabsorption und unerwünschte Resonanzen, die der Musik unnatürliche Verzerrungen hinzufügen würden. Ebenso kann eine schwerere Masse mehr unerwünschte Energie wie Motor- oder Lagergeräusche direkt auf die rotierende Schallplatte übertragen. Der Tonarm und der Tonabnehmer müssen in der Lage sein, direkt vom Plattenteller abzulesen. Die einzigartige Rega-Doppelstrebenlösung ermöglicht dies.
Die Verwendung von Verstrebungen anstelle der kompletten Haut ermöglicht eine erhöhte Dicke in diesen Schlüsselbereichen und sorgt gleichzeitig für eine weitere Gewichtsreduzierung des Sockels, was das Problem der Massenabsorption und der unerwünschten Energieübertragung direkt angeht.
RB3000 Tonarm
Rega ist bekannt für die Qualität ihrer Tonarmlager. Dies gilt insbesondere für die präzise Fertigung der Lagergehäuse und der Lagerspindeln. Technische Merkmale wie "Rundheit" und "Parallelität" sind entscheidend.
In den letzten drei Jahren hat Rega ein neues Herstellungsverfahren entwickelt, das alle diese Eigenschaften verbessert und eine mikrometergenaue Passung der Lager ermöglicht. Der RB3000 ist der erste Rega-Arm, der von diesen Verbesserungen profitiert. Die gesamte Tonarmstruktur ist auf ein Minimum an mechanischen Verbindungen ausgelegt, wobei in allen kritischen Bereichen die steifsten Materialien verwendet werden.
Die Toleranz des RB3000-Tonarms ist so eng, dass an keiner Stelle der Konstruktion Klebstoff verwendet wird. Unser neuestes, präzisionsgefertigtes Vertikallager mit geringer Masse wurde hergestellt, um die Designphilosophie des Planar 10-Plattenspielers weiter zu ergänzen.
Der RB3000-Tonarm verwendet unser fortschrittliches, vorgespanntes Null-Toleranz-Lager, das auf weniger als 1000stel mm eingestellt ist. Dies ermöglicht eine reibungsfreie Bewegung ohne unerwünschtes Spiel. Einfach ausgedrückt: Reibungsfreie Lager ohne Spiel ermöglichen das Ablesen von Rillen in der Schallplattenrille von weniger als einem Mikrometer.
Der RB3000 verwendet auch das neueste preisgekrönte Rega-Armrohr aus Aluminium (jedes einzelne wird sorgfältig von Hand poliert, um die Masse auf ein absolutes Minimum zu reduzieren), das neu entwickelt wurde, um die Masse neu zu verteilen und Spannungen und Resonanzen weiter zu reduzieren. Dieses fortschrittliche Rohr erhöht die Steifigkeit und Festigkeit der gesamten Baugruppe und reduziert die Belastung der Lager noch weiter.
Naben-Lager-Baugruppe
Dieses neueste Design zeugt von der Liebe zum Detail und den Fortschritten der modernen CNC-Technik. Dies ermöglicht neue Kompromisse und bringt das Rega-Hauptlagerdesign näher als je zuvor an das unerreichbare Ideal.
Der Planar 10 verwendet eine neue zentrale Lagereinheit mit geringer Masse. Ein aus einem Stück gefräster Aluminium-Subteller und eine Spindel aus gehärtetem Werkzeugstahl laufen in einem kundenspezifischen Messinggehäuse, das mit verbesserter mechanischer Integrität entwickelt wurde. Die gesamte Baugruppe ist geschickt im Chassis montiert, um die Übertragung oder Speicherung unerwünschter potenzieller Energie im Sockel zu verhindern.
Geräuscharme 24-V-Motoreinheit
Im Planar 10 kommt die neueste Generation der Rega-Synchronmotoren zum Einsatz, die mit 24 V betrieben werden und vibrationsarm arbeiten. Diese neue Motormontagetechnik (von unten montiert) wurde direkt vom ultimativen Rega-Plattenspieler, dem Naiad, übernommen und ist einzigartig, da sie die höchste Stufe der Kopplung verwendet und gleichzeitig eine höhere Schwingungsisolierung als alle vorherigen Modelle bietet. Diese einzigartige Befestigungsmethode entlastet den Motorkörper und hält die Antriebsriemenscheibe perfekt still. Dies ermöglicht eine bessere Geschwindigkeitsstabilität und Genauigkeit des Plattenspielers.
Die geringeren Vibrationen und die steifere Montage sorgen für einen hervorragenden Antrieb durch die neuen EBLT-Antriebsriemen. Jeder Motor wird vor dem Einbau in den Plattenteller von Hand auf sein eigenes, maßgeschneidertes PL10-Netzteil abgestimmt, um den Antivibrationskreislauf zu optimieren.
EBLT-Antriebsriemen
Seit drei Jahren forscht und entwickelt die Rega zusammen mit Chemikern an einer neuen, massgeschneiderten Gummimischung für Antriebsriemen. Mit Hilfe eines speziellen Aushärtungssystems bietet der neue Antriebsriemen eine überragende Konsistenz des Elastizitätsmoduls (eine Konstante, die angibt, inwieweit eine Substanz eine bestimmte Eigenschaft besitzt, insbesondere die Elastizität).
Diese neuen Riemen werden auf von Rega entwickelten, hochmodernen und hochpräzisen Werkzeugen hergestellt (inspiriert durch die Zusammenarbeit mit dem Hersteller von Hightech-Motorenteilen für die Formel 1), die "perfekt runde" und "maßgenaue" Riemen produzieren, die für eine perfekte Drehzahlstabilität entscheidend sind.
PL10 PSU
Das PL10 PSU bietet die ultimative Stabilität der Motorsteuerung, eine bequeme elektronische Geschwindigkeitsänderung, eine fortschrittliche Antivibrationskontrolle und eine vom Benutzer einstellbare elektronische Feineinstellung der Geschwindigkeit, um eine absolute Genauigkeit und Kontrolle über die gesamte Lebensdauer des Motors zu gewährleisten.
Das PL10-Netzteil ist in einem von Rega speziell entwickelten Gehäuse untergebracht, um den geräuscharmen 24-V-Motor so leise und präzise wie möglich zu betreiben. Die Geschwindigkeit und Steuerung des Motors wird durch einen neuen DSP-Generator (Digital Signal Processing) erreicht, der auf einem hochstabilen Quarz basiert. Dieses Gerät teilt die präzise Rechteckwelle des Quarzes in die exakte Frequenz, die erforderlich ist, um den Plattenteller mit der gewählten Geschwindigkeit zu drehen.
Der DSP-Kern erzeugt außerdem eine nahezu perfekte Sinuswellenform für die Stromversorgung des Motors. Die werkseitig eingestellte Vibrationsentfernung und die Feineinstellung der Geschwindigkeit werden dann an der Stromversorgung vorgenommen, um jeden Motor auf optimale Leistung abzustimmen.
Staubschutzhaube
Der äußere Rahmen des Vorgängermodells wurde nun entfernt und eine neue elegante, abnehmbare, einteilige Staubschutzabdeckung eingeführt, die die Gesamtmasse des Plattenspielers weiter reduziert.
Technische Daten Rega Planar 10
Planar 10 Plattenspieler Abmessungen (B x H x T): 420 x 115 x 350 mm (mit montierter Staubschutzhaube)
P10 Netzteil Abmessungen (B x H x T): 218 x 80 x 320 mm
Gewicht desPlattenspieler: 4,7 kg
Gewicht P10 PSU: 3 kg
Rega Planar 3 50th Anniversary Edition, High End Plattenspieler
Rega feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einer ganz besonderen Ausgabe des legendären Rega Planar 3. Ein Plattenspieler-Paket, das entwickelt wurde, um die Leistung des Planar 3 zu maximieren. Im Rahmen der Feierlichkeiten hat Rega dieses Jubiläumspaket zu einem fast unglaublichen Preis zusammengestellt.
Zum 50. Geburtstag wird der Planar 3 mit einem handabgestimmten Neo PSU MK2 und dem handgefertigten Rega Exact-Tonabnehmer mit beweglichem Magneten geliefert, der ab Werk eingebaut ist. Das Antriebssystem besteht aus dem Rega Referenz-EBLT-Antriebsriemen und einem 24-V-Motor, der mit einer CNC-gefertigten Aluminium-Antriebsscheibe ausgestattet ist, um ein Höchstmaß an Leistung und Präzision zu gewährleisten. Die Anniversary Edition ist mit exklusiven Sockel- und Deckelplaketten aus Aluminium versehen, die ihr den letzten Schliff verleihen.
Zur Feier von 50 Jahren Rega Research Ltd.
Seit den bescheidenen Anfängen im Jahr 1973, als Rega nur eine Handvoll Plattenspieler für Freunde herstellte, hat sich das Unternehmen zu einem millionenschweren Unternehmen der Audiotechnik entwickelt, das erstklassige, preisgekrönte HiFi-Produkte herstellt, die in die ganze Welt geliefert werden.
Von Anfang an wurde das Fachwissen bei Rega in den Bereichen Mechanik und Elektrotechnik mit drei Grundwerten kombiniert: Produkte zu entwickeln, die die Erwartungen übertreffen, ein konkurrenzloses Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und lebenslang zuverlässig sind. Diese Werte werden auch heute bei Rega hochgehalten und sind die Schlüsselfaktoren für das kontinuierliche Wachstum und den Erfolg des Unternehmens.
Features des Rega Planar 3 50th Anniversary
Aufwendige Zarge im Walnuss-Finish mit speziellem Rega 50th Jubiläums-Emblem
Angepasste NEO-PSU Motorsteuerung
Tonarm RB330
Rega MM-Tonabnehmer Exact vormontiert
12 mm starker Floatglas-Plattenteller mit polierter Kante und verminderten Toleranzen
Ausgestattet mit EBLT-Referenz-Antriebsriemen und speziellem Aluminium Antriebs-Pulley des Planar 6 für perfekten Gleichlauf
Neu entwickelter Rega 24V Motor und Ansteuerbaugruppe für höchste Laufruhe und Vibrationsarmut
Aluminium Doppelverstrebung zwischen Tonarm und Lagerbefestigung
Aluminiumfüße von Rega Planar 6
Schwarze Filz-Plattentellerauflage
Inkl. Smoked Abdeckhaube
Tonarm
Der Rega RB330-Tonarm wurde mit der neuesten 3D-CAD- und CAM-Technologie entwickelt und ist das Ergebnis von mehr als 35 Jahren Erfahrung im Tonarmdesign. Ein brandneues Lagergehäuse und Regas neuestes Tonarmrohr mit intelligenter Umverteilung der Masse sorgen dafür, dass dieser Arm weniger Resonanzpunkte aufweist. Die extreme Stabilität und die nahezu reibungsfreie Bewegung der neuen Präzisionslager garantieren, dass Sie mehr Informationen von Ihrem Vinyl erhalten als je zuvor.
Sockel
Laminierter Sockel in Nussbaumoptik mit ergonomisch angeordnetem Netzschalter. Rega hat Pionierarbeit bei der Verwendung von leichten, starren Sockeln geleistet. Der clevere Einsatz eines leichten Partikelkerns mit einer hochfesten Phenolharzhaut wurde zur Grundlage des hohen Leistungsniveaus der mittlerweile kultigen Planar-Serie.
Motor
Geräuscharmer 24-V-Präzisionsmotor mit Niederspannung und Leiterplattenbaugruppe, ausgestattet mit einer speziellen CNC-gefrästen Aluminium-Riemenscheibe.
Zentrales Lager
Das von Rega entwickelte und patentierte Messing-Zentrallager für die Hauptnabe sorgt für eine verbesserte Passform und Konstruktion und reduziert die Belastung des Lagers.
Doppelte Strebentechnologie
Untere Verstrebung aus 3 mm Phenolharz und obere Verstrebung aus Phenolharz mit metallisierter Oberfläche. Die 50. Jubiläums-Planar 3 verwendet einen leichten, laminierten Sockel, der durch unser Doppelverstrebungssystem verstärkt wird. Es wird genau dort montiert, wo die erhöhte Steifigkeit erforderlich ist (zwischen der Tonarmbefestigung und dem Hauptlager) und bildet eine strukturell solide "belastete Balken"-Baugruppe. Dieses steife Sockeldesign verhindert Energieabsorption und unerwünschte Resonanzen, die der Musik unnatürliche Verzerrungen hinzufügen würden. Ebenso kann eine schwerere Masse mehr unerwünschte Energie, wie z. B. Motor- oder Lagergeräusche, direkt auf die rotierende Schallplatte übertragen. Die Verwendung von Verstrebungen anstelle der kompletten Oberfläche ermöglicht die Verwendung von doppelt so dickem Phenolharz in diesen Schlüsselbereichen und sorgt gleichzeitig für eine weitere Gewichtsreduzierung des Sockels, wodurch das Problem der Massenabsorption und unerwünschten Energieübertragung direkt angegangen wird.
Neo MK2-Netzteil
Das Rega Neo MK2-Netzteil ist ein fortschrittliches Plattenspieler-Netzteil, das eine vom Benutzer steuerbare Feineinstellung der Geschwindigkeit, eine fortschrittliche Anti-Vibrations-Motorschaltung und den Komfort einer elektronischen Geschwindigkeitsänderung bietet. Das Neo MK2 reduziert die Motorgeräusche und verbessert die Drehzahlstabilität und Drehzahlgenauigkeit.
Technische Daten Rega Planar 3 50th Anniversary Edition
Tonarm: Handmontierter RB330 Präzisionstonarm
Motor: Geräuscharmer 24-V-Motor
Plattenteller: 12 mm Floatglas-Plattenteller
Anschlussmöglichkeiten: RCA - Phono
Stromversorgung: Über Mini DIN von Neo PSU
Abmessungen (Deckel geschlossen): 447 x 117 x 360 mm
Gewicht Plattenspieler: 6.0Kg
Neo Mk2 PSU: 24 V AC geschützt durch rücksetzbare Sicherung
Leistungsaufnahme: 7.2 W
Spannung: 24 V AC
Netzteil: Nur Rega PS1
Schrittweite der Drehzahlregelung: 0,01 RPM
Neo PSU Abmessungen: 180 x 150 x 50 mm
MoFi Studio Deck Plus, feiner High End Plattenspieler von Mobile Fidelity
Präzision ist seit der Gründung ein Markenzeichen von Mobile Fidelity und genau das ist es, was den riemengetriebenen StudioDeck Foundation-Plattenspieler antreibt. Er wurde entwickelt, um als Herzstück einer jeden analogen Kette zu dienen und genau das zu liefern, was der Künstler im Aufnahmestudio aufgenommen hat. Handgefertigt in der hauseigenen Manufaktur in den USA, komplett mit einem MoFi StudioTracker MM-Phono-Tonabnehmer, der in Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren von Mobile Fidelity und dem Plattenspieler-Experten und Gründer von Spiral Groove, Allen Perkins, entwickelt wurde, um die gewaltigen Klangbilder von Vinyl-LPs akkurat wiederzugeben, verändert der StudioDeck Foundation dauerhaft die Erwartungen an die High-End-Performance.
Schon wenige Minuten nach dem Auspacken ist der ultrastabile 19,1-Pfund-Plattenspieler mit fortschrittlicher Technologie, benutzerfreundlichen Funktionen und unverwüstlichen Designelementen ausgestattet, um eine phänomenale analoge Wiedergabe zu gewährleisten und den Klang des Mobile Fidelity-Studios in Sebastopol, Kalifornien, in Ihr Zuhause zu bringen. Mit dem StudioDeck Foundation werden originalgetreue Details, eindringliches Klangbild, organische Wärme und Klarheit Teil eines jeden Hörerlebnisses.
Wie bei allen Mobile Fidelity-Produkten ist jedes Teil der StudioDeck Foundation das Ergebnis unermüdlicher Experimente, sorgfältiger Bewertungen und Hörtests. Alle Teile und Materialien werden streng nach ihren klanglichen Vorteilen ausgewählt und entwickelt. Die sorgfältige Überwachung jedes Details durch Mobile Fidelity beginnt mit dem 3,88 Pfund schweren 0,75-Zoll-Teller aus Delrin, einem hochfesten, reibungsarmen Polymer, das ausgewählt wurde, weil seine hochkristalline Struktur eine hervorragende Impedanzanpassung an das Vinyl ermöglicht und unerwünschte Geräusche unterdrückt. Ebenso hält die Delrin-Riemenscheibe - mit Positionen für 33 1/3 und 45 U/min - Motorvibrationen von Plattenteller und Abtastnadel fern und wirkt zusammen mit modernsten Dämpfungsmaterialien. Apropos Motor: Der isolierte AC-Synchronmotor des StudioDeck Foundation mit 300 Umdrehungen pro Minute bietet eine hervorragende Geschwindigkeitsstabilität für eine hervorragende Tonhöhengenauigkeit und rhythmischen Antrieb.
Die klanglichen Grundlagen erstrecken sich auch auf den eigens entwickelten Studio-Tonarm, ein kardanisch gelagertes 10-Zoll-Aluminium-Laufwerk, dessen Steifigkeit und Abtastfähigkeit sich in einer präzisen Informationswiedergabe niederschlagen. Die einstellbare Auflagekraft, die VTA, der Azimut und die verbesserte Anti-Skate-Funktion bieten Ihnen weitreichende Möglichkeiten für Optimierungen und Anpassungen. Und es gibt noch mehr. Ein invertiertes Lagersystem aus Stahl und Teflon sorgt bei StudioDeck Foundation für eine gleichmäßige, ruhige Wiedergabe. Alles am StudioDeck Foundation, bis hin zur Verwendung von Ester-basiertem Lagerfett für einen geräuscharmen Betrieb, bezieht sich auf die Erhaltung und Wiedergabe des tatsächlichen Klangs Ihrer LPs. Aus diesem Grund stattet Mobile Fidelity das StudioDeck mit hochwertigen vergoldeten Anschlüssen aus, die durch eine Kupferfolienbox abgeschirmt sind, um HF-Störungen zu vermeiden.
MoFi StudioTracker Tonabnehmer
Der in Japan hergestellte StudioTracker gibt originalgetreu wieder, was in den Rillen der Schallplatten steckt: nicht mehr und nicht weniger. Der StudioTracker zeichnet sich durch einen extrem ausgewogenen Frequenzgang und akkurate dynamische Schwankungen aus und bietet ein erstaunliches Maß an Präzision. StudioTracker wurde in Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren des Mobile Fidelity Sound Labs und dem Gründer von Spiral Groove, Allen Perkins, entwickelt und verfügt über zwei leistungsstarke, massearme Magnete, die in einer V-Formation angeordnet sind und parallel zu den Rillen einer Schallplatte verlaufen, die von den Studiotechnikern geschnitten werden. Die elliptische Abtastnadel des StudioTrackers ermöglicht es, tief in die Rillen einer Schallplatte einzudringen, um die darin verborgenen Signale zu extrahieren, ohne sie zu verfälschen. Im Inneren der speziell entwickelten Polymer-Headshell wird ein spezielles Material verwendet, um die Leistung zu maximieren. Das aufregende Ergebnis: Ein High-End-Tonabnehmer der Einstiegsklasse, der sich mit wesentlich teureren Modellen messen kann - und ein Instrument, das eine erstaunliche Kanaltrennung, Detailwiedergabe und dynamische Reaktionsfähigkeit erreicht. Der reiche Klangcharakter von StudioTracker und das weiche, hochpräzise Top-End verdankt sich den unzähligen Stunden, die in die Beseitigung unerwünschter Resonanzen und die Verwendung von Dämpfungselementen der nächsten Generation zur Verbesserung des Klangs investiert wurden. Das Gesamtdesign verbessert die Kontrolle über die Abtastnadel/Kantilever und den Generator, was zu einer verbesserten Informationswiedergabe und einem extrem stabilen unteren Ende führt.
Kontrolle, die sich vom Mastering-Studio über die Fabrik bis zu Ihrem Zuhause erstreckt
Prestige ist nicht einfach zu haben - und auch nicht billig. Um allen spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden, hat Mobile Fidelity ein neues Werk in Michigan errichtet, in dem der Großteil der Produkte in den USA hergestellt wird. Obwohl dies in der heutigen Audiobranche ein ungewöhnliches und kostspieliges Unterfangen ist, ist die Herstellung im eigenen Haus die einzige Möglichkeit, eine umfassende Qualitätskontrolle zu gewährleisten und Produkte zu entwickeln, die den anspruchsvollen Standards gerecht werden, die Mobile Fidelity in den vergangenen vier Jahrzehnten mit seinen Musikveröffentlichungen etabliert hat. Das gibt Ihnen die Sicherheit und das Vertrauen, dass die Mobile Fidelity-Produkte, die Sie besitzen, nach den höchsten Spezifikationen gebaut wurden und diese auch einhalten.
Mobile Fidelity: Jahrzehntelange Erfahrung mit Master-Tape-Qualität für Ihr Hörerlebnis
Mobile Fidelity ist seit der Entwicklung der Original Master Recording-Vinyl-Neuauflagen im Jahr 1977 der unbestrittene Marktführer im Bereich audiophiler Aufnahmen. Im Mastering-Studio von Mobile Fidelity in Sebastopol, Kalifornien, werden alle Original Master Recordings nur mit den Original-Masterbändern als Ausgangsmaterial geschnitten. Die originalgetreu reproduzierten Alben von Mobile Fidelity bringen Sie - den Hörer - näher an die absolute Wahrheit und die Emotionen der ursprünglichen Aufführungen der besten Aufnahmen von Künstlern wie Bob Dylan, den Beatles, Miles Davis, Aretha Franklin, The Band, Grateful Dead, Santana, Bill Evans, Nirvana und vielen anderen berühmten Künstlern. Ob auf Vinyl-LP, SACD oder 24-karätiger Gold-CD - die Mobile Fidelity-Software bringt Sie näher an das heran, was Sie im Studio gehört haben. Auf der Grundlage von vier Jahrzehnten Ingenieur- und Studioerfahrung haben wir den nächsten logischen Schritt gemacht: Wir wenden unser Fachwissen, unser Talent und unsere Leidenschaft auf Audiokomponenten an. Jedes Mobile Fidelity-Produkt wird nach den strengen Standards hergestellt, die seit langem für die Wiederveröffentlichungen von Mobile Fidelity-Musik stehen.
Technische Daten MoFi StudioDeck Plus
Prinzip: Riemengetriebener Schallplattenspieler
Geschwindigkeiten: 33, 45 u/min
Motor: Wechselstrommotor
Tellerlager: Invertiertes Tellerlager
Tonarm: 10 Zoll, kardanisch
Mitgeliefertes Zubehör: Abdeckhaube
Abmessungen B / T / H: 50 / 35 / 15 cm
Gewicht: 10 kg
Acoustic Solid 110 Metall, der Einstieg in die Liga der Masselaufwerke
Konstruktionsprinzip
Akustisch optimierte Laufwerksform
Basisträgerplatte 50 mm Ø 180mm und Füße aus Vollaluminium
Resonanzoptimiert und entkoppelt über spezielle Teflonscheiben und Silikongemisch Dämpfer
Höheneinstellung über Gewindespikes, entkoppelt über Spezial-Filz-Füße
Drehzahlbereich
Bequeme Geschwindigkeitsumscaltung
per Tastendruck 33,3, 45 U/min
Feineinstellung + oder – jederzeit per Tastendruck möglich
Lager
Geschliffene Edelstahlachse
gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden
Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt
Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel
Antrieb
Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrieb
Riemen aus Nylon Silikongemisch
Mikroprozessor gesteuerte Elektronik
Plattenteller
Aus Vollaluminium 6 kg Plattenteller Stärke 30 mm
CNC Präzisionsgedreht und von Hand poliert
Plattentellerauflage
Auflagematte aus echtem Leder
3mm Plexiglasauflage
Gleichlauf
0,08 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer)
Elektrik/Netzteil
240 Volt 47-63 Herz 0,4 Amper
Output 32 Volt 0,46 Amper maximal
Schaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel
Diverses
Gesamtgewicht: 12 kg Gewicht ohne Tonarm
Gewicht: 12 kg
Größe: 31 × 31 × 17 cm
Lieferumfang: 1 Plattenspieler
Material: Aluminium
Tonarm: WTB 370 inkl. hochwertiges Tonabnehmersystem
Steuerung: Microcontroller M2 mit Quarzgenerator und Feinregulierung, Plug and PlayTonarm
Bergmann Galder & Thor, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor & Vakuum „hold down“
Der Galder ist Bergmanns Lösung für einen der vielseitigsten Plattenspieler auf dem Markt.Er behielt das einfache, wunderschöne skandinavische Design, das auch die vorhandenen Bergmann Plattenspieler auszeichnet. Der Galder ist ein luftgelagerter Plattenspieler, besitzt die Möglichkeit eines „vacuum hold-down“ Systems und kann auch ohne Tonarm bestellt werden. Bestückt werden kann der Galder mit bis zu vier Tonarmen Ihrer Wahl. Dabei können sowohl Drehtonarme wie auch Tangentialtonarme montiert werden, wobei die Tangentialtonarme Odin und Magne von Bergmann natürlich die erste Wahl sind. Der Galder wird aus massivem Aluminium gefertigt. Die Motorbasis mit Steuerelektronik ist vom Laufwerkchassis entkoppelt. Er besitzt einen Motor mit hochpräziser Geschwindigkeitsregelung mit einer Genauigkeit von 0,003%.
Bergmann Thor Tonarm (English Information)
In the design and construction of Thor, we stay to our idea of simplicity: As few parts and assembling as possible, to avoid resonances.The carbon fibre armtube is traditional for Bergmann tonearms- well considered construction in few parts, made as a double tube construction, with damping in between the tubes, to avoid any coloration in the signal path, generated by the stylus tip and the record groove. Even the most powerful musical passages in the music, will be reproduced with musical ease and very low distortion.
The tonearm wire is- as usual in Bergmann tonearms- in one piece from cartridge clips to the DIN connector. The DIN connector ensure user flexibility for connection of the preferred interconnect phono cable.Counterweight is decoupled from the arm- again to avoid any resonances. Strength in the linear tracking airbearing tonearmThe Linear tracking tonearm tracks the record as it is pressed = no tracking error. The benefit is a distortion free and relaxed reproduction, even at complex passages.One more important advantage of the airbearing is the tonearm’s immunity to acoustic feedback, as the floating part (armtube and head shell) has no mechanical contact to the fixed part of the tonearm, and the turntable. The only contact is through the stylus tip and the tonearm wire. Timbre, details and nuances, is a natural part of the transparent and vivid acoustic image.The 3D spaciousness, layering between instruments and zero tracking error is something traditional tonearm finds hard to achieve.The first part of the tonearm to handle modulations from the record groove and cartridge, is the floating part of the tonearm (armtube and head shell). Head shell, armtube, floating pipe and counter weight, has to be well considered and well assembled, to avoid any resonances to disturb the delicate signal.The head shell is machined of one solid piece of aluminium, glued by 2-component epoxy onto the seamless carbon fiber armtube, which is a double carbon fiber tube construction with damping in between, to avoid coloration to the sound. The armtube is fixed in a groove, on top of the floating pipe, which is machined of 2 pieces of solid aluminium and glued by 2-component epoxy.At Bergmann Audio, we don’t believe in a twistable head shell in the armtube, as this solution never will be as strong and stiff, as the construction we have made on the Thor tonearm. Azimuth is adjusted by adding a spacer between the bottom of the head shell and cartridge body. By tighten and untighten the 2 screws holding the cartridge, the cartridge can hereby be twisted to achieve a perfect azimuth.The tonearm wire is made in one piece from the cartridge clips to the DIN connector, to secure as pure signal transmission as possible.
Headshell machined in solid aluminium. The design ensure optimal stiffness.
Armtube is a double carbon fibre construction, with internal damping.
Floating part floats completely frictionsless on the airpipe.
Tonearm wire in one piece from cartridge clips to the DIN connector.
Counter weight, decoupled from the armtube by 3 rubber strings.
Technische Daten
Bergmann Galder
Plattenspieler: luftgelagert, massiver Plattenbeschwerer oder „vacuum hold-down“ System
Aufnahme von bis zu vier Tonarmen (Dreh- oder Tangentialtonarme)
Luftausgang für luftunterstützten Tangentialtonarm (z.B. Odin oder Magne)
Laufwerkchassis: schwarz eloxiertes Aluminium
Plattenteller / Lager: Aluminium mit 3 mm Acrylmatte, unterstützt durch Luft, zentriert durch eine Stahlspindel mit verschleißfestem, reibungsarmem Polymerlager. Gewicht: 11,8 kg
Füße: einstellbare Füße aus einer Aluminium / Keramik Konstruktion
Abmessungen: 365 x 480 x 190 (T x B x H)
Gesamtgewicht: 38 kg
Motorbasis: Tachomotor mit hochpräziser Geschwindigkeitsregelung mit einer Genauigkeit von 0,003%
Geschwindigkeit 33&45 rpm
Kompressor: generiert geräuschlos einen sauberen, trockenen und gleichmäßigen Luftstrom, austauschbarer Staubfilter
Abmessungen Kompressor: 465 x 225 x 235 (T x B x H)
Gewicht Kompressor: 15,6 kg
Bergmann Thor (English Information)
Tonearm: Linear tracking airbearing tonearm, Aluminium/carbon
Armtube: Double carbon fibre tube construction, with internal damping, Counter weight decoupled from armtube
Adjustments: VTA, overhang, leveling, tracking force
Wire: Pure copper litz
Clips: Gold plated copper
Connectors: Gold plated DIN
Effective mass: 12g
Weight: Incl. armboard, 1.055g
Kommentare (0)