HIFIMAN will an die Börse und muß Umsatz machen, deswegen gibt es nochmals massive Preissenkungen bei einigen Hifimännern. Ab sofort gibt es den HIFIMAN HE1000se, ein absoluter State of The Art Magnetostaten-Kopfhörer der Referenzklasse, für 2399.-€ (früher kostete dieser Edelkopfhörer 3499.-). Den feinen Einstiegs-Magnetostaten HIFIMAN Edition XS gibt es nun für 498.-€. Usw...
HIFIMAN Modellnews: Demnächst kommt eine Edelversion vom grandiosen Arya, der HIFIMAN Arya Organic. Wir sind sehr gespannt. Leider wird es unseren Liebling, den Hifiman HE-1000V2 dafür nicht mehr geben. Wo Sonne ist, ist auch Schatten..
Hifiman HE1000 V2
Technische Daten
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatischer Treiber
Impedanz: 35 Ω ± 3 Ω
Wirkungsgrad: 90 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 65 kHz
Gewicht: 480 g
Lieferumfang
3 x Kopfhörerkabel: 3 m mit 6,35 mm Klinke, 3 m mit 4-Pol XLR, 1,5 m mit 3,5 mm Klinke
1 x Ohrpolster am Kopfhörer angebracht
Stabile Kunstlederbox
HiFiMAN Deva Wired, Magnetostatischer Kopfhörer
Im Sanskrit steht das Wort „Deva“ für etwas Göttliches, Himmlisches, Exzellentes. Die indische Mythologie kennt 33 Devas - engelsgleiche Gegenspieler von Dämonen, die auf höherer Ebene als der Mensch agieren. Im Fall von HIFIMAN ist man geneigt, das Modell DEVA als Unterstützer des guten Klangs zu bezeichnen.
Der DEVA Wired kommt ohne das Bluetooth-Modul Bluemini. Nichtsdestotrotz liegt sein Fokus auf dem mobilen Einsatz mit Player. Im Lieferumfang ist das entsprechende Kabel mit 6,35-mm-Klinkeadapter enthalten. Grundsätzlich kann DEVA mit einem entsprechenden Kabel-Upgrade symmetrisch betrieben werden. Für DEVA muss die Quelle KEIN klangliches Über-Gerät sein! Preislich liegt er unter dem HIFIMAN SUNDARA. Im Gegensatz dazu ist der DEVA der verzeihendere Kopfhörer, der Schwächen in der Aufnahme nicht so deutlich hervortreten lässt.
Wer ausschließlich Wert auf die klanglichen Meriten legt, einen guten Kopfhörerausgang zu Verfügung hat und bewusst auf Mobilität verzichten möchte, ist beim SUNDARA richtig aufgehoben. Wer den Wunsch nach ganz großem, mobilen Kino hat, der sollte sich mit dem Modell ANANDA-BT beschäftigen.
Technische Daten HiFiMAN Deva Wired
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
Impedanz: 18 Ω
Kennschalldruck: 93,5 dB
Gewicht: ca. 360 g
Anschluss: TRRS, 3,5 mm
Kabel: 3 m, TRRS und TRS, je 3,5 mm mit 6,35-mm-Klinkeadapter
HiFiMAN Ananda Bluetooth , magnetostatischer Kopfhörer mit Bluetooth Demokopfhörer
Der Ananda ist ein Erfolgsmodell des Herstellers HIFIMAN. Er vereint das niedrige Gewicht und eine hohe Klangqualität. Die Bluetooth-Variante des magnetostatischen Kopfhörers ermöglicht nun den mobilen, flexiblen High-End-Musikgenuss und ist damit im audiophilen Markt ein Vorreiter.
Klanglich ist der Ananda BT dem bekannt hervorragenden Ananda absolut ebenbürtig. Der Hörgenuss bei der Bluetooth-Nutzung wird dabei vom verwendeten Codec beeinflusst. Diese ist abhängig von den Möglichkeiten der Quelle und wird dort auch ausgewählt. Für den Transport liegt dem Hörer eine feste Tasche bei.
HiFiMAN Ananda Bluetooth Demokopfhörer
Magnetostatische Treiber
Impedanz: 35 Ω
Kennschalldruckpegel: 103 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 55 kHz
Gewicht: 495 g (mit Mikrofon)
Ladedauer: 2:40 h
Nutzungsdauer unter Bluetooth: 10 h
Lieferumfang
2 USB-Ladekabel (USB-A > USB-C / USB-C > USB-C)
Mikrofon
Stabile Kopfhörertasche mit Griff
HIFIMAN Ananda Nano, offener Magnetostat Kopfhörer
Der Ananda Nanno stellt einen Generationssprung für den beliebten Kopfhörer dar. Der Ananda Nano ist die dritte Generation der HIFiMAN Ananda Serie.
Warum klingen planare magnetische Kopfhörer besser als herkömmliche dynamische Kopfhörer?
Da die Leiterschicht (Schwingspule) auf der Membran des planaren Kopfhörers gleichmäßig auf der Oberfläche der Membran verteilt ist, wirkt die elektromagnetische Kraft, die die Membran zum Schwingen bringt und Töne erzeugt, viel gleichmäßiger als die Schwingspule auf der Oberfläche der Kegelmembran des dynamischen Kopfhörers. Letztendlich ist die Phasenverzerrung viel geringer, die räumlichen Informationen der Klangwiedergabe gehen weniger verloren als bei dynamischen Kopfhörern, während gleichzeitig eine viel größere Klangbühne und eine bessere Positionierung möglich sind.
Das Ergebnis: Der Ananda Nano hat einen breiten Frequenzbereich - 5HZ bis 55kHz. Das dreidimensionale Klangfeld umschließt die Ohren des Hörers, und die Positionierung und Abbildung von Musikinstrumenten ist so präzise wie bei einer Live-Performance.
Akustisch unsichtbarer Stealth-Magnet
Im Gegensatz zu den Schallwellen, die von einem konventionellen Magneten erzeugt werden, ermöglicht die spezielle Form der Stealth-Magnete, dass die Wellen den Magneten passieren, ohne Interferenzen zu erzeugen.
Das fortschrittliche Magnetdesign von HIFIMAN ist akustisch transparent und reduziert die Turbulenzen der Wellenbeugung, die die Interferenz der Schallwellen beeinträchtigen. Die verringerte Verzerrung führt zu einem reinen, präzisen Klangbild mit einem großen Frequenzbereich.
Akustisch unsichtbarer Stealth-Magnet
Im Gegensatz zu den Schallwellen, die von einem herkömmlichen Magneten erzeugt werden, ermöglicht die spezielle Form der Stealth-Magnete, dass die Wellen den Magneten durchdringen, ohne Interferenzen zu erzeugen.
Das fortschrittliche Magnetdesign von HIFIMAN ist akustisch transparent und reduziert die Turbulenzen der Wellenbeugung, die die Interferenz der Schallwellen verschlechtern. Die reduzierte Verzerrung führt zu einem reinen, präzisen und vollwertigen Klangbild.
Tragbares Gerät, sofort einsatzbereit
Die hohe Empfindlichkeit des HIFIMAN Ananda Nano ermöglicht die Verwendung mit praktisch jedem Smartphone oder tragbaren Audiogerät. Geringe Verzerrung und erstaunliche Klangqualität.
Weitere Features des neuen Ananda Nano
Fenstergitter-Design: reduziert die Schallreflexion für einen klareren Klang
Asymmetrische Ohrmuscheln: Passt sich der natürlichen Form des menschlichen Ohrs an.
Hybdird Kopfbügel Design: Der Ananda Nano verfügt über ein sorgfältig entworfenes, gewichtsverteilendes Band, das dem Kopfband einen hervorragenden Langzeitkomfort verleiht. Die geschmeidige, mattschwarze Oberfläche ist mit einer Metallhalterung für die Hörmuscheln kombiniert, um maximale Haltbarkeit zu gewährleisten
Austauschbares Anschlussdesign
Der ANANDA Nano verfügt über 3,5-mm-Kopfhöreranschlüsse für maximale Konnektivität während der gesamten Lebensdauer des Kopfhörers.
Technische Daten HIFIMAN Ananda Nano
Frequenzgang: 5Hz-55kHZ
Empfindlichkeit: 94dB
Impedanz: 14ohm
Gewicht: 419g
HIFIMAN Sundara Silver, Magnetostatischer Kopfhörer
2018 brachte HIFIMAN den offenen magnetostatischen Kopfhörer Sundara auf den Markt. Seitdem ist das Modell in seiner Preisklasse das Maß der Dinge. Seine hervorragende Auflösung, sein detailreicher und luftiger Klang und seine beeindruckende Musikalität machten ihn schnell zum Preis-Leistungs-Hit.
Ein Wermutstropfen blieb jedoch: Der Hochtonbereich des Sundara, der auf asiatische Nutzer zugeschnitten war und europäischen Musikhörern gelegentlich überbetont klang. HIFIMAN-Chef Dr. Fang Bian nahm sich der Kritik an und berücksichtigte sie bei der Entwicklung des Nachfolgemodells Sundara Silver. Wesentliche Veränderungen erfolgten bei der Bedämpfung der Membran, beim Schutzvlies und beim Lochgitter. Im Ergebnis spielt der Sundara Silver gleichbleibend offen, aber noch klangschöner als sein Vorgänger. Das hat insbesondere Vorteile für Langzeithörer.
Die Bügelkonstruktion und die Ohrpolster mit ihrem Materialmix aus Kunstleder und PE wurden vom Sundara übernommen. Der innere Kunstlederring der Ohrpolster ist perforiert, wodurch die Bedämpfung durch den Schaumstoffring erhöht wird. Wie auch bei den Premium-HIFIMAN-Modellen verjüngen sich die Ohrpolster vorn für ergonomischen Komfort und sind unkompliziert zu wechseln.
Im Lieferumfang des Sundara Silver sind ein festes Transportetui und ein flexibles 3-Meter-Anschlusskabel enthalten. Dieses ist unempfindlich gegen Mikrofonie und auf der Eingangsseite mit einem angewinkelten 3,5-Millimeter-Stecker versehen. Ein Adapter für 6,35-Millimeter-Klinke-Buchsen liegt bei.
Unverändert gilt: Der HIFIMAN Sundara Silver profitiert von einem kräftigen Kopfhörerverstärker. An einem Mobiltelefon klingt er eher dünn; erst ab 0,5 Watt an 32 Ohm spielt er auf. Wer 1 Watt Leistung zur Verfügung stellt, hört, was in dieser Preisklasse alles möglich ist.
Klanglich hebt der SUNDARA Silver die Messlatte für das beste Preis-Klang-Verhältnis nochmal unerwartet deutlich nach oben an.
Technische Daten HIFIMAN Sundara Silver
Frequenzgang: 6 Hz – 75 kHz
Impedanz: 32 Ohm
Kennschalldruckpegel: 92 dB
Gewicht ohne Kabel: ca. 342 g
Kabel: 3 Meter mit 90°-Mini-Klinke auf 2 x Stereo-Klinke
Transport-Etui und Adapter für 6,35-Millimeter-Klinke im Lieferumfang enthalten
Hifiman HE-1000se, offener State of the Art Magnetostat Kopfhörer - Nun zum Genießerpreis (ehemals 3499.-)
Mit der neuen "Special Edition" des HE1000 reagiert HIFIMAN auf den vielfach geäußerten Wunsch, den Referenzkopfhörer auch an kleinen Verstärkern oder sogar mobil betreiben zu können. Der HE1000se ermöglicht eine bemerkenswert gute Musikwiedergabe und steht damit dem HE1000V2, dem wohl am besten besprochenen High-End-Kopfhörer HIFIMANs, in nichts nach. Während der HIFIMAN HE1000V2 nach einem kräftigen Kopfhörerverstärker verlangt, haben die HIFIMAN-Entwickler den Kennschalldruck des HIFIMAN 1000se um rund 6 dB angehoben, um ihn leichter antreiben zu können. Möglich wird dies durch die Verwendung der extrem kräftigen, halbrunden Neodym-Magneten aus dem derzeitigen Flaggschiff-Magnetostaten Susvara. Deren besondere Formgebung bringt nicht nur den Wirkungsgrad nach oben, sondern lässt durch verminderte Beugungseffekte das Klangbild noch offener und dynamischer erscheinen. Gleichzeitig verwendet der HIFIMAN HE1000se eine nochmal dünnere Membran als der HE1000V2. Auch optisch gibt es ein paar Veränderungen am HE-1000SE : Die Holzseitenteile aus Echtholzfurnier bestehen jetzt aus Makassar-Ebenholz und das Kopfband ist nicht mehr braun, sondern schwarz. Im Lieferumfang befinden sich zwei Kabel mit 1,5 m Länge. Die Anschlusskabel sind auf der Kopfhörerseite mit 3,5 mm Stereo-Klinkensteckern terminiert, verstärkerseitig stehen eine 3,5 mm Stereo-Klinke (mit beiliegendem Adapter auf 6,35 mm Klinke) und eine symmetrische Ausführung mit 4,4 mm TRRS Pentaconn-Stecker zur Auswahl. Vor einer abschließenden Klangbeurteilung empfiehlt HIFIMAN für den HE1000se eine Einspielzeit von gut 150 Stunden. Wer längere oder anders konfektionierte Kopfhörerkabel nutzen möchte, findet bei Cardas Audio ein breites Angebot. Wir raten hierbei zum CLEAR Headphone.
Technische Daten Hifiman HE-1000se
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatischer Treiber
Impedanz: 35 Ω ± 3 Ω
Wirkungsgrad: 96 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 65 kHz
Gewicht: 440 g
Lieferumfang:
3 x Kopfhörerkabel: 1,5 m mit 3,5 mm Stereoklinke auf zwei 3,5 mm Stereoklinken, 3 m mit 4-Pin-XLR-Stecker auf zwei 3,5 mm Stereoklinken, 3 m mit 6,35 mm Stereoklinke auf zwei 3,5 mm Stereoklinken
1x Adapter von 3,5 mm auf 6,35 mm
1 x Ohrpolster (am Kopfhörer angebracht)
Stabile Kunstlederbox
HIFIMAN Arya Organic, offener Magnetostat Kopfhörer
Der HIFIMAN Arya Organic zeichnet sich durch ein aktualisiertes Industrial-Design aus, das mit einer Holzohrmuschel für eine vollere Klangsignatur sorgt, während die breite Klangbühne und der neutrale Frequenzgang erhalten bleiben, die den ursprünglichen Arya und seinen Nachfolger, den Arya Stealth Magnet, zu zwei der erfolgreichsten Modelle des Unternehmens gemacht haben.
Fans des HIFIMAN Arya fragen oft nach einem Nachfolgemodell mit einer noch volleren Klangsignatur", was sich in einer größeren Detailtreue und einem besseren Frequenzgang niederschlägt", so Dr. Fang Bian, Präsident und CEO von HIFIMAN Electronics. "Arya Organic ist unsere Antwort, mit einer Klangbühne und einem Klangbild, das auch die anspruchsvollsten Audiophilen und Musikliebhaber zufriedenstellen wird."
Der neue Arya Organic ist ein offener, magnetischer Kopfhörer mit planarer Rückwand, der mit HIFIMANs Stealth-Magneten ausgestattet ist, die sich durch eine spezielle Form auszeichnen, die es den Wellen ermöglicht, die Magneten zu passieren, ohne Interferenzen zu erzeugen. Der Klang ist detailliert und transparent, so dass jedes Detail der Aufnahme ohne Störgeräusche zu hören ist.
Die Stealth Magnet Technologie von HIFIMAN ist akustisch transparent und reduziert die Turbulenzen der Wellenbeugung, die die Integrität der Schallwellen beeinträchtigen, drastisch und maximiert so die Genauigkeit der Klangwiedergabe. Das patentierte "Window-Shade"-System schützt den Treiber und verbessert gleichzeitig den offenen, neutralen Klang des Arya Organic.
Ebenfalls an Bord ist die Nanometer dicke Membran. Die Membran basiert auf dem offenen Referenzkopfhörer Susvara und sorgt für extrem geringe Verzerrungen, blitzschnelles Einschwingverhalten und eine nachweisliche Verbesserung der Dynamik und der allgemeinen Details im Vergleich zum hochgelobten Originalmodell.
Der HIFIMAN Arya Organic verfügt über ein ergonomisches Design, das den meisten Hörern bequem passt. Seine superdünne Membran garantiert eine schnelle Ansprache und ein Minimum an Verzerrungen. Die CNC-gefräste und handpolierte Metallstruktur sorgt für ein attraktives Design, das jahrelang hält. Die 3,5-mm-Eingänge sorgen für eine verbesserte Konnektivität und Kompatibilität mit einer breiten Palette von Aftermarket-Kabeln.
Technische Daten HIFIMAN Ayra Organic
Frequenzgang: 8Hz-65kHZ
Empfindlichkeit: 94dB
Impedanz: 16ohm
Gewicht: 440g
HiFiMAN Ananda, Versandrückläufer
Der Kennschalldruckpegel des Ananda liegt bei 103 dB und ermöglicht schon bei niedrigen Ausgangsspannungen beeindruckenden Klang. Auch an Smartphones oder tragbaren Musikspielern kann der Hörer ohne nennenswerte Verzerrungen und mit hervorragender Klangqualität betrieben werden. Sein volles Potenzial zeigt der Ananda aber, wenn er an einen hochwertigen Kopfhörerverstärker oder den Kopfhörerausgang eines guten HiFi-Verstärkers angeschlossen wird. Hier entfaltet sich sein satter, warmer und hervorragend ausbalancierter Klang auf einer breiten Bühne.
Mit 399 g ist der Hörer ein Leichtgewicht und stört auch bei langer Nutzung nicht. Kopfband und Treiberaufhängungen wurden neu designt, um den Trage- sowie Bedienkomfort auf ein Optimum zu heben. Hierbei galt es vor allem, Gewicht zu sparen, damit der Ananda trotz aufwändigerer Magnetstruktur angenehm auf dem Kopf sitzt. Die asymmetrischen Ohrpolster folgen der natürlichen Ohrform. Der Kopfbügel besteht aus flexiblem Stahl und lässt sich an die Kopfgröße anpassen. Die beiden beiliegenden Kabel sind sehr flexibel, neigen nicht dazu sich zu verknoten und übertragen auch kräftige Körperschallanregungen nur minimal.
Technische Daten HiFiMAN Ananda
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatische Treiber
Impedanz: 25 Ω
Kennschalldruckpegel: 103 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 55 kHz
Gewicht (ohne Kabel): 399 g
Zubehör
2 x Kopfhörerkabel:
3 m mit 2 x 3,5 mm Miniklinke inkl. Adapter auf 6,35 mm Klinke (monokristallines Kupfer- und Silber-Hybrid)
1,5 m mit 2 x 3,5 mm Miniklinke inkl. Adapter auf 3,5 mm Klinke (monokristallines Kupfer- und Silber-Hybrid)
HiFiman HE-400SE, offener Magnetostat Kopfhörer Versandrückläufer
Der Kopfhörer HIFIMAN HE400SE in der Zusammenfassung: Hat uns HIFIMAN gerade erst mit dem HE400i Version 2020 und seinem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis überrascht, holen sie kurze Zeit später zum nächsten Streich aus: Dem HIFIMAN HE400SE! Angelehnt an den HE400i V2020, aber noch günstiger und eher für den mobilen Einsatz gedacht.
Kleine Ströme, großer Klang – Der perfekte Kopfhörer für unterwegs
Ist der „Bruder im Geiste“, der HIFIMAN HE400 V2020 mit seinen 35 Ω Impedanz schon ein recht unkomplizierter Zeitgenosse, macht der HE400SE es dem Smartphone oder Computer mit seinen 25 Ω Impedanz das Leben nochmal leichter.
Mit seinem Wirkungsgrad von 91 Dezibel ist dafür gesorgt, dass auch die eher grobe Lautstärkeregelung von Smartphones eine akkurate Pegelabstufung ermöglicht, ohne dass leise oder laute Musikpassagen nachregeln erfordern. Nicht zuletzt zeigt auch der Frequenzbereich von 20 Hertz bis 20 Kilohertz, dass hier praxisgerecht geplant wurde, mit Fokus auf Handys und Music Player der Einstiegs- und Mittelklasse.
Klingt spannend? Probieren Sie es einfach aus und überzeugen Sie sich selbst.
Planar-magnetisch statt dynamisch – Klang mit Anziehungskraft
Genau wie beim HE400i V2020 kommt im HIFIMAN HE400SE ein planar-magnetischer Antrieb zum Einsatz, wenn auch modifiziert. Was aber immer noch gleich ist: Statt einer klassischen Membran und einer Schwingspule, die in einen Magneten eintaucht, kommt eine dünne, von Drähten durchzogene Folie zwischen einer Reihe von Permanentmagneten zur Schallerzeugung zum Einsatz.
Planar-magnetische Kopfhörer haben durch den größeren Antrieb gegenüber ihren klassisch elektrodynamisch angetriebenen Verwandten den Vorteil, dass der Wirkungsgrad sehr hoch ist und durch die extrem leichte Folie die Impulstreue und Auflösung zudem unfassbar hoch.
Alles, was es dafür braucht, ist ein wenig mehr Platz (also ein größeres Gehäuse), als bei den meisten gängigen Kopfhörern.
Angeschrägte Ohrpolster – Bequem und ungestört hören
Wenn Sie sich Ihren Kopfhörer aufsetzen, ist das der Startpunkt für das „Konzert für einen selbst“. Ob entspannt oder mitreißend, die Musik spielt nur für Sie. Damit das auch so bleibt, sind die Ohrpolster angeschrägt, damit Sie perfekt mit auf dem Ohr aufliegen und störende Geräusche von außen abschirmen.
Die Ohrpolster selbst sind dabei aus weichem und hautsympathischem Velour, überzogen mit einer langlebigen Schicht aus Kunstleder. Somit ist erstklassiger Klang gepaart mit höchstem Komfort garantiert.
Für den mobilen Einsatz optimiertes Headset – Straff, aber angenehm
Das Headband (also die mechanische Verbindung zwischen den beiden Hörmuscheln von Ohr zu Ohr) setzt – Sie ahnen es schon – auf das gleiche Konzept auf, wie beim 2020er-Modell. HIFIMAN HE400SE. Also eine Kombination aus geringem Gewicht und angenehm gleichmäßigem Anpressdruck.
„Anpressdruck“ ist allerdings genau das richtige Stichwort. Sitzt doch der HIFIMAN HE400SE noch ein wenig fester auf dem Kopf als sein 2020er Pendant. Und dadurch empfiehlt sich diese Version des HE400 einmal mehr für Einsatz unterwegs, wo es auch schon mal „zur Sache gehen kann“.
Kleine, aber clevere Veränderungen – Auch beim Kopfhörerkabel
Der HIFIMAN HE400i Version 2020 wird mit einem recht festen Kabel mit edler Stoffummantelung geliefert, was ihn perfekt für den stationären Einsatz am PC oder heimischen Kopfhörerverstärker macht.
Da der HE400SE aber eher auf den mobilen Einsatz abzielt, wurde hier auch das Kopfhörerkabel in Zweifel gezogen und überdacht. Unterwegs muss das Kabel flexibel sein, in eine Tasche passen und auch mal schlechtes Wetter (wie bspw. Regen) aushalten. Eine Textilummantelung erschien da denkbar ungeeignet und so hat man bei HIFIMAN auf eine Gummierung des Kabels gesetzt.
Was hingegen geblieben ist: Der Adapter von 3,5 mm Klinke auf 6,3 mm Klinke im Lieferumfang und die Möglichkeit, das Kopfhörerkabel dank der 3,5 mm Klinkenanschlüsse am Kopfhörer ganz einfach austauschen zu können.
Also, welcher Typ sind Sie? Entspannt zu Hause Musik hören oder Musik immer dabei? Egal, für was Sie sich entscheiden, HIFIMAN hat den richtigen Kopfhörer.
Der Kopfhörer HIFIMAN HE400SE in der Zusammenfassung: Hat uns HIFIMAN gerade erst mit dem HE400i Version 2020 und seinem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis überrascht, holen sie kurze Zeit später zum nächsten Streich aus: Dem HIFIMAN HE400SE! Angelehnt an den HE400i V2020, aber noch günstiger und eher für den mobilen Einsatz gedacht.
Kleine Ströme, großer Klang – Der perfekte Kopfhörer für unterwegs
Ist der „Bruder im Geiste“, der HIFIMAN HE400 V2020 mit seinen 35 Ω Impedanz schon ein recht unkomplizierter Zeitgenosse, macht der HE400SE es dem Smartphone oder Computer mit seinen 25 Ω Impedanz das Leben nochmal leichter.
Mit seinem Wirkungsgrad von 91 Dezibel ist dafür gesorgt, dass auch die eher grobe Lautstärkeregelung von Smartphones eine akkurate Pegelabstufung ermöglicht, ohne dass leise oder laute Musikpassagen nachregeln erfordern. Nicht zuletzt zeigt auch der Frequenzbereich von 20 Hertz bis 20 Kilohertz, dass hier praxisgerecht geplant wurde, mit Fokus auf Handys und Music Player der Einstiegs- und Mittelklasse.
Klingt spannend? Probieren Sie es einfach aus und überzeugen Sie sich selbst.
Planar-magnetisch statt dynamisch – Klang mit Anziehungskraft
Genau wie beim HE400i V2020 kommt im HIFIMAN HE400SE ein planar-magnetischer Antrieb zum Einsatz, wenn auch modifiziert. Was aber immer noch gleich ist: Statt einer klassischen Membran und einer Schwingspule, die in einen Magneten eintaucht, kommt eine dünne, von Drähten durchzogene Folie zwischen einer Reihe von Permanentmagneten zur Schallerzeugung zum Einsatz.
Planar-magnetische Kopfhörer haben durch den größeren Antrieb gegenüber ihren klassisch elektrodynamisch angetriebenen Verwandten den Vorteil, dass der Wirkungsgrad sehr hoch ist und durch die extrem leichte Folie die Impulstreue und Auflösung zudem unfassbar hoch.
Alles, was es dafür braucht, ist ein wenig mehr Platz (also ein größeres Gehäuse), als bei den meisten gängigen Kopfhörern.
Angeschrägte Ohrpolster – Bequem und ungestört hören
Wenn Sie sich Ihren Kopfhörer aufsetzen, ist das der Startpunkt für das „Konzert für einen selbst“. Ob entspannt oder mitreißend, die Musik spielt nur für Sie. Damit das auch so bleibt, sind die Ohrpolster angeschrägt, damit Sie perfekt mit auf dem Ohr aufliegen und störende Geräusche von außen abschirmen.
Die Ohrpolster selbst sind dabei aus weichem und hautsympathischem Velour, überzogen mit einer langlebigen Schicht aus Kunstleder. Somit ist erstklassiger Klang gepaart mit höchstem Komfort garantiert.
Für den mobilen Einsatz optimiertes Headset – Straff, aber angenehm
Das Headband (also die mechanische Verbindung zwischen den beiden Hörmuscheln von Ohr zu Ohr) setzt – Sie ahnen es schon – auf das gleiche Konzept auf, wie beim 2020er-Modell. HIFIMAN HE400SE. Also eine Kombination aus geringem Gewicht und angenehm gleichmäßigem Anpressdruck.
„Anpressdruck“ ist allerdings genau das richtige Stichwort. Sitzt doch der HIFIMAN HE400SE noch ein wenig fester auf dem Kopf als sein 2020er Pendant. Und dadurch empfiehlt sich diese Version des HE400 einmal mehr für Einsatz unterwegs, wo es auch schon mal „zur Sache gehen kann“.
Kleine, aber clevere Veränderungen – Auch beim Kopfhörerkabel
Der HIFIMAN HE400i Version 2020 wird mit einem recht festen Kabel mit edler Stoffummantelung geliefert, was ihn perfekt für den stationären Einsatz am PC oder heimischen Kopfhörerverstärker macht.
Da der HE400SE aber eher auf den mobilen Einsatz abzielt, wurde hier auch das Kopfhörerkabel in Zweifel gezogen und überdacht. Unterwegs muss das Kabel flexibel sein, in eine Tasche passen und auch mal schlechtes Wetter (wie bspw. Regen) aushalten. Eine Textilummantelung erschien da denkbar ungeeignet und so hat man bei HIFIMAN auf eine Gummierung des Kabels gesetzt.
Was hingegen geblieben ist: Der Adapter von 3,5 mm Klinke auf 6,3 mm Klinke im Lieferumfang und die Möglichkeit, das Kopfhörerkabel dank der 3,5 mm Klinkenanschlüsse am Kopfhörer ganz einfach austauschen zu können.
Also, welcher Typ sind Sie? Entspannt zu Hause Musik hören oder Musik immer dabei? Egal, für was Sie sich entscheiden, HIFIMAN hat den richtigen Kopfhörer.
HIFIMAN Audivana, geschlossener Magnetostat Kopfhörer mit Holzmuscheln
Für die Bezeichnung seines geschlossenen Studiokopfhörers hat HIFIMAN mit Audivina ein Kunstwort geschaffen. Es verbindet den lateinischen Imperativ „Audi“ („Höre!“) mit dem Wort „Vina“, das aus dem Sanskrit stammt und ein indisches Lauteninstrument bezeichnet. Audivina ist für die Anwendung im Tonstudio entwickelt worden, eignet sich aber auch hervorragend für audiophile Musikhörer, die ihre Mitmenschen - z. B. im Büro - nicht stören möchten.
Wie alle größeren HIFIMAN-Kopfhörer nutzt Audivina einen magnetostatischen Treiber. Bei dieser Treiberform wird eine sehr dünne Folie mit einer Stärke im Nanometer-Bereich mit extrem dünnen Leiterbahnen beklebt, durch die das Musiksignal fließt. Diese Leiterbahnen befinden sich in einem Permanent-Magnetfeld sogenannter Stealth-Magneten, die aufgrund ihrer Formgebung unerwünschte Resonanzen der sie umströmenden Luft minimieren. HIFIMAN gilt als Technologie-Vorreiter bei der Fertigung dieser Membranen, seit man begonnen hat, die Folien mit Nanopartikeln zu beschichten, um der Materialalterung entgegenzuwirken.
Bei Audivina handelt es sich um ein geschlossenes Over-Ear-Modell mit Hörkapseln aus lackiertem Buchenholz. Dank des Designs des Kapselinneren bietet der Kopfhörer die Akustik eines perfekten Konzertsaals, jedoch mit dem Detailreichtum und der Intimität eines Jazzclubs. Ihre Formgebung wurde von der akustischen Architektur des Bayreuther Festspielhauses inspiriert, dessen mehrstufige Dämpfung dazu beiträgt, dass der Hörer eine breite, detaillierte Klangbühne in einem kleinen, geschlossenen Raum wahrnehmen kann. Durch die Lenkung des Schalls durch die Kammer entsteht eine breite Klangbühne. Während die meisten Kopfhörer auf eine Diffusfeldentzerrung setzen, die oft eine reduzierte Basswiedergabe zur Folge hat, eliminiert das Design des Audivina Resonanzen und Überlagerungen. Damit ist dieser Kopfhörer der ideale Ersatz für große Lautsprecher während des Mixens und Masterns im Studio.
Die Kopfband-Konstruktion aus Flexi-Stahl und Aluminium bietet hohen Tragekomfort, auch bei langen Sitzungen am Mischpult, und lässt sich verlässlich einstellen. Die Ohrpolster bestehen aus Kunstleder und einem Polyethylen-Gewebe. Ihre Form ist für das menschliche Ohr optimiert und wird für die meisten Ohren einen angenehmen Abschluss bieten. Selbstverständlich lassen sich die Polster austauschen. Im Lieferumfang sind drei Anschlusskabel in zwei Längen mit verschiedenen Anschlussoptionen enthalten.
Audivina ist zwar technisch gesehen nicht schwierig anzutreiben, doch empfiehlt sich für ein optimales Klangerlebnis ein hochwertiger und leistungskräftiger Kopfhörerverstärker mit einer Ausgangsleistung von mehr als einem halben Watt in 20 Ohm. Im Idealfall verfügt er über einen symmetrischen Kopfhörer-Ausgang.
Technische Daten HIFIMAN Audivana
Frequenzgang: 5 Hz - 55 KHz
Sensitivität: 97 dB
Impedanz: 20 Ohm
Gewicht ohne Kabel: 470 g
Lieferumfang
Anschlusskabel: 1 x 1,5 m von 90° Mini-Klinke auf 2 x Mini-Stereoklinke, 1 x 3 m von 6,35 mm Klinke auf 2 x Mini-Stereoklinke,1 x 3 m von 4-Pin-XLR auf 2 x Mini-Stereoklinke
1 x Travelcase
HiFiMAN Ananda
Der Kennschalldruckpegel des Ananda liegt bei 103 dB und ermöglicht schon bei niedrigen Ausgangsspannungen beeindruckenden Klang. Auch an Smartphones oder tragbaren Musikspielern kann der Hörer ohne nennenswerte Verzerrungen und mit hervorragender Klangqualität betrieben werden. Sein volles Potenzial zeigt der Ananda aber, wenn er an einen hochwertigen Kopfhörerverstärker oder den Kopfhörerausgang eines guten HiFi-Verstärkers angeschlossen wird. Hier entfaltet sich sein satter, warmer und hervorragend ausbalancierter Klang auf einer breiten Bühne.
Mit 399 g ist der Hörer ein Leichtgewicht und stört auch bei langer Nutzung nicht. Kopfband und Treiberaufhängungen wurden neu designt, um den Trage- sowie Bedienkomfort auf ein Optimum zu heben. Hierbei galt es vor allem, Gewicht zu sparen, damit der Ananda trotz aufwändigerer Magnetstruktur angenehm auf dem Kopf sitzt. Die asymmetrischen Ohrpolster folgen der natürlichen Ohrform. Der Kopfbügel besteht aus flexiblem Stahl und lässt sich an die Kopfgröße anpassen. Die beiden beiliegenden Kabel sind sehr flexibel, neigen nicht dazu sich zu verknoten und übertragen auch kräftige Körperschallanregungen nur minimal.
Technische Daten HiFiMAN Ananda
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatische Treiber
Impedanz: 25 Ω
Kennschalldruckpegel: 103 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 55 kHz
Gewicht (ohne Kabel): 399 g
Zubehör
2 x Kopfhörerkabel:
3 m mit 2 x 3,5 mm Miniklinke inkl. Adapter auf 6,35 mm Klinke (monokristallines Kupfer- und Silber-Hybrid)
1,5 m mit 2 x 3,5 mm Miniklinke inkl. Adapter auf 3,5 mm Klinke (monokristallines Kupfer- und Silber-Hybrid)
Wie funktioniert der Anschluss?
Der HE-Adapter hat auf der Rückseite Lautsprecheranschlussklemmen. Diese passen für abisolierte Kabel, Kabelschuhe oder Bananas. Auf der Vorderseite befindet sich eine 4-Pol-XLR-Buchse passend zu den Steckern an den Modellen HE-5 LE und HE-6. Sie schließen den HE-Adapter an wie ein ein Pärchen Lautsprecher.
Im Inneren des HE-Adapter befindet sich ein einfaches Widerstandsnetzwerk mit zwei Aufgaben. Zum Einen wird eine Impedanzlinearisierung erreicht und der Verstärker arbeitet auf eine Impedanz von 6-8 Ohm (je nach Kopfhörermodell) und somit können auch Röhrenverstärker und ältere Transistorverstärker ohne Gefahr des Aufschwingens genutzt werden. Zum Anderen lassen sich mittels des HE-Adapters auch HiFi-Verstärker mit einer unverzerrten Ausgangsleistung von bis zu 100 Watt in die gegebene Impedanz verwenden.
Sollte Ihr HiFiMAN nicht über eine 4-Pol-XLR Anschluss verfügen, so kann Ihr Händler ein entsprechendes Kabel anfertigen.
Was sollte auf jeden Fall beachtet werden?
Auf keinen Fall den 4-Pol-XLR Ausgang des Adapters auf einen Klinkestecker konvertieren. Sie würden dann einen symmetrischen Verstärker kurzschließen. Die HiFiMAN Kopfhörer sind alle symmetrisch verkabelt und können somit auch an einem symmetrischen Verstärker betrieben werden.
Der HE-Adapter sollte nicht parallel zu bestehenden Lautsprechern betrieben werden. Er sollte also entweder anstatt der bestehenden Lautsprecher angeschlossen werden, oder aber an einem separaten Lautsprecherausgang (Speaker B) betrieben werden.
Verwenden Sie keinen Verstärker mit hohem Grundrauschen. Ein HiFiMAN Kopfhörer ist trotz des für einen Kopfhörers hohen Strombedarfs immer noch rund 1000 Mal empfindlicher als ein normaler Lautsprecher, da er direkt am Ohr anliegt.
Ein wirklich guter Kopfhörerverstärker ist unverändert die optimale Lösung zum Antrieb eines HiFiMAN Kopfhörers.
HiFiMAN Susvara
Technik Susvara
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatischer Treiber
Impedanz: 60 Ω
Kennschalldruck: 83 dB
Frequenzbereich: 6 Hz – 75 kHz
Gewicht ohne Kabel: 450 g
Hinweis: Maximale Belastung 25 Volt. (Das entspricht ungefähr der maximalen Leistung eines Verstärkers mit 80 Watt an 8 Ohm.)
Zubehör
2 x Kopfhörerkabel:
3 m mit 6,35 mm Klinke (monokristallines Kupfer und monokristallines Silber)
3 m mit 4-Pol XLR (monokristallines Kupfer und monokristallines Silber)
1 x Ohrpolster (am Kopfhörer angebracht)
Stabile Kunstlederbox
HiFiMAN Edition XS, offener Magnetostat Kopfhörer
Der HiFiMAN XS ist der jüngste Spross der HE1000-Editions-X-Abstammungslinie. Er bringt alles Gute seines Vorgängers Edition X V2 und die neuesten Features des Familienzweigs.Hinter der Bezeichnung Stealth-Magnets-Technologie stecken geometrisch optimierte Magnete, an denen sich kaum Reflexionen ereignen. Für gewöhnlich sorgen diese Reflexionen für unerwünschte Auswirkungen auf das Klangbild.Das zweite Feature sind die NEO-supernano-Diaphragmen. Sie sind 75 % dünner als die des Edition X V2. Ihr Ansprechverhalten ist deutlich schneller und das Nachschwingen ist verkürzt. Dadurch können mehr feine Details entstehen, und das gesamte Hörerlebnis gewinnt an Kontur.Das Kopfband ist komfortabel gepolstert und für große Schädel geeignet. Edition XS ist mit gut 400 g kein Schwergewicht. Mit der richtigen Anpassung an den Kopf kann EDITION XS über Stunden getragen werden. Und auch schon mal auf dem Kopf vergessen.Die Ohrpolster bieten große Auflageflächen und eine gute Durchlüftung. Der verwendete Schaumstoff vermittelt den optimalen Druck und verhindert, dass die empfindlichen Stellen hinter den Ohren bei ausgedehnten Hörsitzungen empfindlich reagieren. Sie können die Ohrpolster leicht mit einem feuchten Tuch reinigen und bei Bedarf einfach durch ein neues Paar (SerenityPads) ersetzen.
Techniche Daten
Frequenzbereich: 8 Hz - 50 kHz
Impedanz: 18 Ohm
Kennschalldruckpegel: 92 dB
Gewicht: 405 g
Kabel (sauerstofffreies Kupfer) 1,5 m 3,5-mm-Klinke mit 6,35-mm-Klinkeadapter
HiFiMAN Ananda Version 2, Magnetostatischer Kopfhörer, Highlight !!
Der magnetostatische Kopfhörer Ananda ersetzte in HIFIMANs Portfolio das Modell Edition X. Mittlerweile gibt eine Neuauflage von beiden. ANANDA Version 2 kommt jetzt mit der Technologie der Stealth-Magnete in Ergänzung zu den NEO "supernano" Diaphragmen seines Vorgängers. HIFIMANs Alleskönner kann jetzt also noch mehr.
In seinem Inneren leisten ultradünne Diaphragmen der neuesten Generation blitzschnelle Arbeit. Die NEO "supernano" Diaphragma genannten Folien sind nochmals um 80% dünner als vorhergehende Entwicklungen. Kombiniert wird dies mit neu designten Stealth-Magneten. Sie stehen ihrem guten Klang sprichwörtlich nicht mehr im Weg. An ihnen brechen sich keine Schallwellen mehr, die zu Verzerrungen führten. Der Kennschalldruckpegel des Ananda liegt bei 103 dB und ermöglicht schon bei niedrigen Ausgangsspannungen beeindruckenden Klang.Ananda Version 2 glänzt an Smartphones oder tragbaren Musikspielern ohne nennenswerte Verzerrungen. Ernsthaft traumhaft wird es natürlich an einem hochwertigen Kopfhörerverstärker oder einem Kopfhörerausgang eines guten HiFi-Verstärkers, sofern der Ausgang nicht nur eine Alibi-Funktion am Gerät erfüllen soll. Hier entfaltet sich sein Klang: offen, satt, warm und ausbalanciert auf einer breiten Bühne.Mit 440 g ist der Hörer nicht schwer. Kopfband und Treiberaufhängungen wurden designt, um einen langen Tragekomfort zu gewährleisten. Die asymmetrischen Ohrpolster folgen der natürlichen Form von Kopf und Ohr. Der Kopfbügel besteht aus flexiblem Stahl und lässt sich an die Kopfgröße anpassen. Das beiliegende Kabel ist sehr flexibel, neigt nicht zum Verknoten und ist gegen Mikrofonie optimiert.Technische Daten
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatischer Treiber
Frequenzbereich: 8 Hz - 55 kH
Impedanz: 27 Ohm
Kennschalldruck: 103 dB
Gewicht ohne Kabel: 440 g
Meze Audio Empyrean , Magnetostatischer HighEnd-Kopfhörer
Empyrean ist das Produkt zweier leidenschaftlicher Unternehmen, die gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, die über ihre individuellen Fähigkeiten hinausgehen. Das Ergebnis ist ein kompromissloser Kopfhörer, der Mezes gewagten ästhetischen und benutzerzentrierten Designansatz und die Erfahrung von Rinaro in Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der planaren Magnetik verkörpert.
Rinaro, ein progressives Audio-Unternehmen, hat im Zentrum seiner Technologie ein Forschungs- und Entwicklungsteam, das seit den 80er Jahren an vorderster Front der planaren Magnetentwicklung steht. Was ursprünglich als staatlich finanzierte Initiative mit Fokus auf Innovation begann, ist mit der Eröffnung einer hochmodernen Industrieanlage in der Ukraine in ein neues Kapitel der Audioentwicklung eingegangen.
Der Isodynamic® Hybrid Array Driver
Unsere Neodym-Magnete sind symmetrisch auf jeder Seite der Membran angeordnet und sind speziell in einem Hybrid-Array angeordnet, um ein effizientes isodynamisches Magnetfeld zu erzeugen, das für eine gleichmäßige Aktivierung über die gesamte Membranfläche erforderlich ist.
Vorteile des Hybrid Array Treibers
Kombiniert zwei unabhängig geformte Schwingspulen innerhalb derselben Membran, wodurch die verschiedenen Bereiche innerhalb der Ohrstruktur selektiver akustischer Leistung ausgesetzt werden.
Genaue Reproduktion: Der Gesamtklirrfaktor (THD) liegt im gesamten Frequenzbereich unter 0,1%
Leicht: Reduziertes Treibergewicht zur Entwicklung eines Kopfhörers, der längere Hörsitzungen ermöglicht.
Ergonomische Form: Ergonomisch geformte Treiberstruktur mit vergrößerter Aktivfläche
Ultra-hohe Audio-Auflösung: Die obere Frequenzgrenze der Audiowiedergabe beträgt 110.000 Hz
Effizient: 100 dB bei 1 MW / 1 kHz - hohe Leistung ohne Verstärkung
Patent angemeldet: Isodynamic Hybrid Array Treiber
Weltneuheit bei planaren magnetischen Kopfhörern
Über 30 Jahre Forschung und Entwicklung haben zur Entwicklung des ersten Isodynamic Hybrid Array-Treibers geführt. Meze Audio hat in Zusammenarbeit mit Rinaro einen neuen Standard für planares magnetisches Audio entwickelt. Die resultierende Technologie ist eine der leichtesten und modernsten planaren magnetischen Treiber auf dem Markt.
Der Empyrean Treiber kombiniert einzelne Switchback- und spiralförmige Schwingspulen, deren einzigartige Formen es ermöglichen, den Klang mit mehr Genauigkeit auf die natürliche Form des Ohrs abzustimmen. Diese einzigartige Kombination erzeugt eine erhöhte Darstellung direkter Schallwellenfrequenzen über den 10-kHz-Bereich und verbessert die Bildgebung und Lokalisierung durch Verringerung der Auswirkungen von kurzwelligen Zeitverzögerungen, die durch Reflexionen mit diffusem Feld verursacht werden.
Vorteile eines Dual-Treiber Systems
Eines der Probleme bei herkömmlichen planaren Magnetfeldern besteht darin, dass reflektierte Signale mit unterschiedlichen Zeitverzögerungen in den Gehörgang gelangen, wodurch der Fokus der 3D-Klangbildgebung verschlechtert wird.
Durch die Kombination verschiedener Schwingspulenkonfigurationen kann bei hohen Frequenzen eine bessere Verteilung der Schallintensität über die Schallwellenfront erzielt werden, wenn sie auf die Ohrmuschel und den Gehörgang gerichtet wird.
Ergonomischer Ansatz
Um einen audiophilen Kopfhörer zu entwickeln, der leistungsstark und dennoch leicht ist, musste der Treiber die Ausgangsleistung maximieren und dabei das Gewicht so weit wie möglich reduzieren.
Das Gewicht wurde minimiert, indem eine Magnetstruktur um eine ovoide Form herum optimiert wurde, die näher an das Ohr passt. Die Leistung wurde durch die Verwendung eines vollständig maßgeschneiderten Spulen- und Magnetarray-Designs erhöht, das den aktiven nutzbaren Bereich des Treibers innerhalb seiner ovalen Form optimiert.
Patentierte Aufhängungsflügel erhöhen die Kontaktfläche der Lederkopfstütze mit Ihrem Kopf und entlasten unangenehme Druckpunkte.
Unkomplizierte Wartung
Eine zentrale Überzeugung von Meze ist es, Produkte zu schaffen, die von Dauer sind. Beim Empyrean ist das nicht anders: Von den austauschbaren Ohrpolstern bis zu den verwendeten Hochleistungsmaterialien kann jedes Teil des Kopfhörerchassis von unserem erfahrenen Team gewartet werden.
Zubehör
Koffer: Hochfester Aluminiumkoffer mit Schaumstoffeinlagen
Zwei Ohrpolster-Sets: 1x Echtleder, 1x Alcantara
Technische Daten
Treibertyp: Rinaro Isodynamic
Funktionsprinzip: Hybrid Array
Ohrenkopplung: offen, ohrumschließend
Frequenzgang: 4 - 110.000 Hz
Impedanz: 31,6 Ω
Nominale SPL: 100 dB (1 mW / 1 kHz)
Maximale SPL: > 130 dB
Harmonische Gesamtverzerrung (THD): <0,1%
Gewicht: 430 g
MZ3 Treiberspezifikationen
Geometrische Form: Ovoid
Größe: 102 mm x 73 mm
Gewicht: 82 g
Gehäuse: Glasfaser-infundiertes ABS
Membran
Art: Rinaro ISOPLANAR®
Aktiver Bereich: 4650 mm²
Gewicht: 0,16 g
Akustische Masse: 10,7 kg / m4
Untere Frequenzgrenze: 4 Hz
Obere Frequenzgrenze: 110.000 Hz
Magnet Array
Art: Isodynamisch
Größe: 75 mm x 49 mm
Magnetischer Fluss: 0,35 t
Meze Audio Empyrean , Magnetostatischer HighEnd-Kopfhörer
Empyrean ist das Produkt zweier leidenschaftlicher Unternehmen, die gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, die über ihre individuellen Fähigkeiten hinausgehen. Das Ergebnis ist ein kompromissloser Kopfhörer, der Mezes gewagten ästhetischen und benutzerzentrierten Designansatz und die Erfahrung von Rinaro in Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der planaren Magnetik verkörpert.
Rinaro, ein progressives Audio-Unternehmen, hat im Zentrum seiner Technologie ein Forschungs- und Entwicklungsteam, das seit den 80er Jahren an vorderster Front der planaren Magnetentwicklung steht. Was ursprünglich als staatlich finanzierte Initiative mit Fokus auf Innovation begann, ist mit der Eröffnung einer hochmodernen Industrieanlage in der Ukraine in ein neues Kapitel der Audioentwicklung eingegangen.
Der Isodynamic® Hybrid Array Driver
Unsere Neodym-Magnete sind symmetrisch auf jeder Seite der Membran angeordnet und sind speziell in einem Hybrid-Array angeordnet, um ein effizientes isodynamisches Magnetfeld zu erzeugen, das für eine gleichmäßige Aktivierung über die gesamte Membranfläche erforderlich ist.
Vorteile des Hybrid Array Treibers
Kombiniert zwei unabhängig geformte Schwingspulen innerhalb derselben Membran, wodurch die verschiedenen Bereiche innerhalb der Ohrstruktur selektiver akustischer Leistung ausgesetzt werden.
Genaue Reproduktion: Der Gesamtklirrfaktor (THD) liegt im gesamten Frequenzbereich unter 0,1%
Leicht: Reduziertes Treibergewicht zur Entwicklung eines Kopfhörers, der längere Hörsitzungen ermöglicht.
Ergonomische Form: Ergonomisch geformte Treiberstruktur mit vergrößerter Aktivfläche
Ultra-hohe Audio-Auflösung: Die obere Frequenzgrenze der Audiowiedergabe beträgt 110.000 Hz
Effizient: 100 dB bei 1 MW / 1 kHz - hohe Leistung ohne Verstärkung
Patent angemeldet: Isodynamic Hybrid Array Treiber
Weltneuheit bei planaren magnetischen Kopfhörern
Über 30 Jahre Forschung und Entwicklung haben zur Entwicklung des ersten Isodynamic Hybrid Array-Treibers geführt. Meze Audio hat in Zusammenarbeit mit Rinaro einen neuen Standard für planares magnetisches Audio entwickelt. Die resultierende Technologie ist eine der leichtesten und modernsten planaren magnetischen Treiber auf dem Markt.
Der Empyrean Treiber kombiniert einzelne Switchback- und spiralförmige Schwingspulen, deren einzigartige Formen es ermöglichen, den Klang mit mehr Genauigkeit auf die natürliche Form des Ohrs abzustimmen. Diese einzigartige Kombination erzeugt eine erhöhte Darstellung direkter Schallwellenfrequenzen über den 10-kHz-Bereich und verbessert die Bildgebung und Lokalisierung durch Verringerung der Auswirkungen von kurzwelligen Zeitverzögerungen, die durch Reflexionen mit diffusem Feld verursacht werden.
Vorteile eines Dual-Treiber Systems
Eines der Probleme bei herkömmlichen planaren Magnetfeldern besteht darin, dass reflektierte Signale mit unterschiedlichen Zeitverzögerungen in den Gehörgang gelangen, wodurch der Fokus der 3D-Klangbildgebung verschlechtert wird.
Durch die Kombination verschiedener Schwingspulenkonfigurationen kann bei hohen Frequenzen eine bessere Verteilung der Schallintensität über die Schallwellenfront erzielt werden, wenn sie auf die Ohrmuschel und den Gehörgang gerichtet wird.
Ergonomischer Ansatz
Um einen audiophilen Kopfhörer zu entwickeln, der leistungsstark und dennoch leicht ist, musste der Treiber die Ausgangsleistung maximieren und dabei das Gewicht so weit wie möglich reduzieren.
Das Gewicht wurde minimiert, indem eine Magnetstruktur um eine ovoide Form herum optimiert wurde, die näher an das Ohr passt. Die Leistung wurde durch die Verwendung eines vollständig maßgeschneiderten Spulen- und Magnetarray-Designs erhöht, das den aktiven nutzbaren Bereich des Treibers innerhalb seiner ovalen Form optimiert.
Patentierte Aufhängungsflügel erhöhen die Kontaktfläche der Lederkopfstütze mit Ihrem Kopf und entlasten unangenehme Druckpunkte.
Unkomplizierte Wartung
Eine zentrale Überzeugung von Meze ist es, Produkte zu schaffen, die von Dauer sind. Beim Empyrean ist das nicht anders: Von den austauschbaren Ohrpolstern bis zu den verwendeten Hochleistungsmaterialien kann jedes Teil des Kopfhörerchassis von unserem erfahrenen Team gewartet werden.
Zubehör
Koffer: Hochfester Aluminiumkoffer mit Schaumstoffeinlagen
Zwei Ohrpolster-Sets: 1x Echtleder, 1x Alcantara
Technische Daten
Treibertyp: Rinaro Isodynamic
Funktionsprinzip: Hybrid Array
Ohrenkopplung: offen, ohrumschließend
Frequenzgang: 4 - 110.000 Hz
Impedanz: 31,6 Ω
Nominale SPL: 100 dB (1 mW / 1 kHz)
Maximale SPL: > 130 dB
Harmonische Gesamtverzerrung (THD): <0,1%
Gewicht: 430 g
MZ3 Treiberspezifikationen
Geometrische Form: Ovoid
Größe: 102 mm x 73 mm
Gewicht: 82 g
Gehäuse: Glasfaser-infundiertes ABS
Membran
Art: Rinaro ISOPLANAR®
Aktiver Bereich: 4650 mm²
Gewicht: 0,16 g
Akustische Masse: 10,7 kg / m4
Untere Frequenzgrenze: 4 Hz
Obere Frequenzgrenze: 110.000 Hz
Magnet Array
Art: Isodynamisch
Größe: 75 mm x 49 mm
Magnetischer Fluss: 0,35 t
Meze Audio Liric, geschlossener Over-Ear Kopfhörer
Meze Liric wurde für den High-Fidelity-Hörgenuss unterwegs entwickelt und bietet exquisite Verarbeitungsqualität und Komfort, gepaart mit modernster Audiotechnologie, die zu einem lebensechten, intensiven Hörerlebnis von Weltklasse beiträgt.
Mit dem Meze Liric wollte Meze genau das zum Ausdruck bringen, was Meze Audio ausmacht – Spitzentechnologie in einem kunstvollen, fast skulpturalen Rahmen. Der Liric unterscheidet sich zwar von seinen Vorgängern, behält aber die gleiche Designsprache bei, die für Meze charakteristisch ist, mit neuen Ergänzungen in Bezug auf Materialien und ergonomischem Ansatz.
Features
Treiber-Typ: Rinaro Isodynamisches Hybrid-Array® MZ4
Geschlossener, ohrumschließender Kopfhörer
Leichter Magnesiumrahmen
Kopfbügel aus Edelstahl mit gepolsterten Polstern
Ergonomische ovale Form
Kopfbügel aus echtem Leder
Eine der anspruchsvollsten und fortschrittlichsten Planarmagnettechnologien der Welt wurde für den portablen Einsatz im MZ4-Treiber von Liric verkleinert. Ein innovatives PhaseXTM-Linearisierungssystem, das den Surround-Sound und die räumliche Klangabbildung verbessert und damit ein Problem löst, das häufig bei geschlossenen Kopfhörern auftritt.
Das Pressure Equalization System von Meze wurde implementiert, um den Luftstrom und den Druck in der Hörmuschelkammer besser zu kontrollieren und einen luftigen, transparenten Klang zu erzeugen.
Ein leichtes Magnesiumskelett hält den Kopfhörer flexibel, stoßfest und oxidationsfrei, während der gepolsterte Kopfbügel und die ovale Form der Hörmuscheln seine Ergonomie und seinen Komfort vervollständigen.
Die Kombination aus schwarzem Leder, glänzenden, matten Magnesiumspritzern und kupferfarbenen Metallic-Akzenten ist die perfekte Ergänzung zu dieser modernen Ästhetik und vervollständigt sein tragbares Erscheinungsbild.
Meze Liric Zubehör
Etui: Geschenkbox mit Schaumstoffeinlagen
EVA-Etui mit weichem Plüsch-Innenleben
Enthaltene Kabel
1,5 m weiches TPE-Kabel mit Aluminiumgehäuse und 3,5-mm-Klinkenanschluss
3 m langes, weiches TPE-Kabel mit Aluminiumgehäuse und 3,5-mm-Klinkenanschluss
Kopfhöreranschluss: 3,5 mm TRS-Buchse
Mitgelieferte Adapter: 6,3 mm vergoldete Klinke, Flugzeug-Buchse
Technische Daten
Treiber: Rinaro Isodynamisches Hybrid-Array® MZ4
Arbeitsprinzip: Geschlossen
Ohr-Kopplung: Zirkumaural
Frequenzgang: 4-92.000 Hz
Impedanz: 30 Ω
Nennschalldruckpegel: 100 dB (1 mW / 1 kHz)
Maximaler SPL: > 130 dB
Harmonische Gesamtverzerrung (THD): <0.15%
Gewicht: 390 g
Spezifikationen des MZ4-Treibers
Geometrische Form: Eiförmig
Größe: 92mm x 63mm
Gewicht des Treibers: 71 g
Gehäuse: Glasfaserverstärktes Polymer
Membran Typ: Rinaro Isoplanar® MZ4
Aktive Fläche: 3507 mm2
Gewicht der Membran: 0,08 g
Akustische Masse: 6,5 kg/m4
Untere Grenzfrequenz: 4 Hz
Obere Grenzfrequenz: 92.000 H
Meze Audio Elite, offener Over-Ear Kopfhörer
Die Partnerschaft zwischen Meze Audio und Rinaro Isodynamics wird mit der Markteinführung des neuen Meze – Elite Isodynamic Hybrid Array Kopfhörers fortgesetzt. Er setzt neue Maßstäbe in der Spitzenklasse der Kopfhörer, indem er das hervorragende mechanische Design und die Ergonomie von Meze Audio mit der unverwechselbaren Technologie und dem akustischen Engineering von Rinaro kombiniert.
Der Elite bietet ein akkurates, realistisches Hörerlebnis, das die höchsten Standards des versierten Audiophilen übertrifft, indem es eine elitäre Ästhetik mit modernster Technik kombiniert. Meze Audio hat ein einzigartiges Headset mit revolutionärem Design und Technologie entwickelt, die sich perfekt ergänzen, um ein reines Gefühl mit einer kompromisslosen Philosophie zu erzeugen, inspiriert von der Liebe zur Kunst und zum Klang.
Meze Elite Maximale Haltbarkeit und ein atemberaubendes Aussehen
Die Materialien nicht nur wegen der aufregenden sensorischen Erfahrung ihrer rohen Textur ausgewählt, sondern auch wegen ihres Komforts und ihrer Langlebigkeit. Ein Kopfband aus Karbonfaser mit einer Kopfstütze aus echtem Leder sorgt für ein ultraleichtes Tragegefühl, und der tiefschwarze Kühlergrill mit detaillierten Schnitzereien verleiht dem Elite sein atemberaubendes Aussehen.
Meze Elite für ein ganzes Leben konzipiert
Die Hauptidee von Meze Audio darin, Produkte herzustellen, die über Jahre hinweg die Veränderungen in der Branche überdauern und den Kunden einen langfristigen Wert bieten.
Elite ist da keine Ausnahme. Von seinem Aussehen bis hin zu seiner Technologie ist dieses Headset so konzipiert, dass es alle Modeerscheinungen überdauert und zu einem wahren Schatz wird. Er ist vollständig wartungsfähig, was die langfristige Nachhaltigkeit auf ein neues Niveau hebt: Von den Ersatzohrpolstern bis hin zu den verwendeten Hochleistungsmaterialien kann jeder Aspekt des Kopfhörergehäuses problemlos zerlegt und gewartet werden.
Der enorme Zeitaufwand für Weltklasse-Treiber
Jede Treibereinheit, die bei Rinaro Isodynamics in der Ukraine hergestellt wird, benötigt mehr als 100 Stunden für die Entwicklung und Prüfung, bevor sie an Meze Audio für die Endmontage des Kopfhörers geliefert wird.
Zwei verschiedene Ohrpolster für optimalen Komfort und Klangqualität mit innovativem Design
Die Isomagnetic®-Ohrpolsterbefestigung ist ein innovatives, von Rinaro erfundenes Designmerkmal, das das entmagnetisierende Feld des Treibers nutzt, um das Ohrpolster an seinem Platz zu halten und gleichzeitig das Magnetfeld zurück in den Treiber zu leiten und die Effizienz des Treibers zu verbessern. Der von Rinaro entworfene Meze Elite-Kopfhörer wird mit zwei unterschiedlich geformten Ohrpolstern geliefert, die eine spezifische Kalibrierung der Klangsignatur ermöglichen.
ALCANTARA®
Das ursprünglich für den Empyrean-Kopfhörer im Jahr 2018 entwickelte Alcantara-Ohrpolster ist 30 mm tief.
HYBRID (Innenseite aus perforiertem Alcantara® + Außenseite aus echtem Leder)
Das 25 mm tiefe Leder- und Alcantara-Ohrpolster, das von Rinaro speziell für ELITE entwickelt wurde, ist eine neue Ergänzung der Produktpalette, die das Beste aus zwei Materialien vereint.
Technische Daten
Treiber Typ: Rinaro Isodynamisches Hybrid-Array® [MZ3SE]
Arbeitsprinzip: Offen
Ohrkopplung: Circumaural
Frequenzgang: 3 – 112.000 Hz
Impedanz: 32 Ω
Nomineller Schalldruckpegel: 101 dB (1 mW / 1 kHz)
Maximaler Schalldruckpegel: > 130 dB
Harmonische Gesamtverzerrung (THD): <,05% (im gesamten Frequenzbereich)
Physikalisch
Geometrische Form: Eiförmig
Größe 102 mm x 73 mm
Gewicht 75 g
Gehäuse Glasfaserverstärktes Polymer
Magnet Array
Typ Isodynamisch
Größe 75 mm x 49 mm
Magnetischer Fluss 0,35 T
Diaphragm
Typ Rinaro Parus® [MZ3SE]
Aktive Fläche 4650 mm2
Gewicht 0,011 g
Akustische Masse 7,5 kg/m4
Untere Grenzfrequenz 3 Hz
Obere Grenzfrequenz 112.000 Hz
Meze Audio 109 Pro Performance, offener dynamischer Over-Ear Kopfhörer Kopie
Meze Audio 109 PRO – die am meisten erwartete Veröffentlichung des Jahres 2022 – in dem Performance Upgrade mit dem sensationellen Furukawa Silberkabel von Meze.
Der Meze Audio 109 PRO Performance setzt dem 109 PRO die Krone auf. Als erster dynamischer offener Kopfhörer von Meze demonstriert er Meze´s Engagement, über die getreue Wiedergabe von Klang hinauszugehen und pure Emotionen zu vermitteln. In einer Welt der schnelllebigen Technologie setzt man auf bewährte Grundlagen.
Der neue dynamische 50-mm-Treiber, der mit höchster Präzision zusammengebaut und abgestimmt wurde, ermöglichte es, die Grenzen der Geschwindigkeit, der Genauigkeit und des Dynamikbereichs zu erweitern.
Hauptmerkmale
Um die für den 109 PRO gesteckten akustischen Ziele zu erreichen, konzentrierten die Entwickler Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf die Materialforschung und suchten nach der perfekten Balance zwischen Membranmasse und Steifigkeit, um die klanglichen Fähigkeiten des Kopfhörers zu maximieren.
Diese Suche führte zur Entwicklung der Doppelmembranmembran der Serie 109 – einer Kombination aus Beryllium-beschichtetem Polymer, Zellulose- und Kohlefaserverbundstoff und einer Kupfer-Zink-Legierung.
Akustisches Design vom Feinsten – die spinnenförmige Struktur und das akustisch transparente Gitter im Inneren der Hörmuschel legen den Treiber von beiden Seiten frei und schaffen das bisher offenstes Klangbild.
Die Velourspolster umschließen die Ohren bequem und sorgen für eine optimale Abdichtung, um einen natürlichen Klang zu erzeugen. Da Velours viel weicher und atmungsaktiver als Leder ist, verhindert es auch Schweißbildung und Überhitzung bei längeren Hörsessions.
Beim 109 PRO dreht sich alles um Komfort – vom strukturellen Design des Kopfhörers bis hin zur Auswahl der Materialien wurden alle Entscheidungen sorgfältig getroffen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt unseren höchsten Ansprüchen an die Ergonomie gerecht wird.
Unter diesem Gesichtspunkt wurden Walnussholz, Zink, Manganstahl und veganes Leder zu einer komfortablen, leichten und dennoch äußerst robusten Struktur kombiniert.
Der 109 PRO wurde von Meze´s hauseigenem Ingenieurteam sorgfältig abgestimmt und bietet einen emotional ansprechenden Klang mit großer Detailtreue, Klarheit und genau dem richtigen Maß an Druck.
Sein organischer Charakter, gepaart mit überlegener Dynamik, exzellenter Abbildung und vollmundigen Stimmen, erweckt seelenbewegende Details zum Leben. Außerdem lässt er sich von den meisten Geräten aus leicht ansteuern, egal ob es sich um tragbare Quellen oder komplexe Heimanlagen handelt.
Als Performance Upgrade wird das zweckmäßige Meze-Standardkabel durch ein Weltklasse-Kabel ersetzt: Das Meze-Furukawa versibertes Kupferkabel! Wahlweise in 2,5/3,5/4,4/6,3 mm und XLR
Eigenschaften
Dynamischer, ohrumschließender Kopfhörer mit offener Rückseite
Der Treiber verfügt über die Doppelmembranmembran der Serie 109 – eine Kombination aus Beryllium-beschichtetem Polymer, Zellulose- und Kohlefaserverbundstoff und Kupfer-Zink-Legierung
Einfacher Betrieb über die meisten Geräte, von tragbaren Quellen bis hin zu kompletten Heimanlagen
Ohrmuscheln aus dunklem Walnussholz, Zink, Manganstahl, Kopfband aus veganem Leder und weiche Velours-Ohrpolster sorgen für eine komfortable, leichte und dennoch äußerst langlebige Struktur.
Zubehör
Etui: Harter EVA-Beutel
Mitgelieferte Kabel: Meze Furukawa High-End Kabel nach Wahl (2,5/3,5/4,4/6,3mm oder XLR) KEIN Standardkabel im Lieferumfang. Es handelt sich hier also um ein Kabel-Upgrade!
Technische Details
Schallwandlergröße: 50 mm
Frequenzbereich: 5Hz – 30KHz – Empfindlichkeit: 112dB SPI bei 1KHz, 1mW
Impedanz: 40 Ω
Gewicht: 375 g (13 Unzen) ohne Kabel
Ohrmuscheln: Walnussholz
Kommentare (0)