Mutec REF10 NANO, kompakter 10-MHz Referenztaktgenerator
Der Mutec REF10 NANO ist die auf das Wesentliche konzentrierte Variante eines audiophilen 10‑MHz‑Referenztaktgenerators in Mutec-Qualität. Er basiert auf dem etablierten REF10, führt dessen von vielen Anwendern und Redakteuren in ihrer exzellenten Qualität bestätigte Technologie aber in einen neuen, deutlich niedrigen Preisbereich.
Mit dem REF10 NANO sind engagierte Musikliebhaber erstmals in der Lage, bereits bei einer überschaubaren Investition die klanglichen Fähigkeiten ihrer heimischen Digital-Audio-Anlage signifikant zu verbessern. Gleichermaßen können ambitionierte Studio-Betreiber dank dieses Mutec-Referenztaktgenerators bei Mastering und Recording das Maximum an Tonqualität für ihre Kunden sicherstellen. Egal in welchem Wiedergabesystem der REF10 NANO zum Einsatz kommt, Sie werden eine erkennbar gesteigerte Transparenz, Räumlichkeit und Dynamik in Ihrer Musik hören.
Für seine klangoptimierende Tätigkeit kann der Mutec REF10 NANO direkt mit bis zu vier 10‑MHz‑kompatiblen Geräten verbunden werden. Prädestiniert sind D/A-Wandler, Netzwerk-Switches, Re-Clocker, Taktgeneratoren, CD-Player, Server oder Streamer.
1.925,00 €*
% UVP 1.999,00 €* * (3.7% gespart)Lieferzeit: 2-7 Tage
Produktinformationen "Mutec REF10 NANO, kompakter 10-MHz Referenztaktgenerator"
Mutec REF10 NANO, kompakter 10-MHz Referenztaktgenerator
Referenztakt in Mutec-Qualität beginnt hier
Der Mutec REF10 NANO ist das perfekte Gerät für alle Klangenthusiasten, welche die Vorzüge eines originalen Mutec-Referenztaktgenerators zu einem möglichst günstigen Einstiegspreis erhalten möchten. Ohne relevante Kompromisse einzugehen. Denn diese kleinste 10‑MHz‑Master Clock im Mutec-Programm bietet nahezu alle wichtigen Qualitätsmerkmale ihres großen Bruders REF10. Für den von Mutec gewohnt seriös entwickelten REF10 NANO gilt: halbe Höhe, halber Preis, aber fast genauso gut! Dadurch wird der Mutec REF10 NANO mit Sicherheit zum besten 10‑MHz‑Referenztaktgenerator, der in seinem Preissegment derzeit erhältlich ist.
Features des Mutec REF10 NANO
- 10‑MHz‑Referenztaktgenerator mit außergewöhnlich niedrigem Phasenrauschen
Verbessert kompatible D/A-Wandler, Re-Clocker, Musik-Server, Switches, Streamer, CD-Player - Außergewöhnlich phasenrauscharmer OCXO aus deutscher Fertigung als Taktbasis
Rechteck-Ausgangssignal mit extrem steiler Flanke für eine präzise Synchronisation des Empfängers - Vier parallel nutzbare Ausgänge (2 x 50-Ohm/2 x 75-Ohm) für maximale Kompatibilität mit Digital-Komponenten verschiedenster Hersteller
- Galvanische Isolation der individuell schaltbaren Ausgänge für höchste Störungsfreiheit
- Neuartige bis in den Sub-Hz-Bereich optimierte ultra-rauscharme
- pannungsversorgung jedes Schaltungsteils
- Integriertes international verwendbares Netzteil
- DC-Eingang für Tuning-Option durch externes Netzteil
- Selbsterklärende Bedienoberfläche
- Optionales Montage-Set für Rack-Einbau im Studio (1HE)
- Entwickelt und gefertigt in Deutschland
Vorteil OCXO
Für die Performance eines Referenztaktgenerators von entscheidender Bedeutung ist die Frequenzstabilität des verwendeten Oszillators. Jene Eigenschaft steht unter anderem in Abhängigkeit zu seiner Umgebungstemperatur, die in einem exakt definierten Bereich liegen muss. Wird dieser sehr eng abgesteckte Rahmen durch Änderung der umgebenden Temperatur verlassen, vermindert sich die Frequenzstabilität des Oszillators. Das hat signifikante Auswirkungen auf die Präzision der digitalen Signalverarbeitung angeschlossener Audiogeräte. Der im REF10 NANO eingesetzte OCXO (Oven Controlled Quartz Oscillator) aus deutscher Fertigung wird in einer speziellen beheizten Kammer konstant auf der immer gleichen optimalen Temperatur gehalten. Diese aufwändige Methode ist der sicherste Weg für exzellente Ergebnisse, denn sie gewährleistet eine außerordentliche Frequenzstabilität. Konventionelle temperaturkompensierende Quartz-Oszillatoren (TCXO) passen die Abweichungen der wechselnden Temperaturverhältnisse auf Basis konstanter Messungen zwar durch korrigierende Maßnahmen immer wieder neu an, erreichen aber bei weitem nicht das Qualitätsniveau einer ofenbasierten Lösung. Herkömmliche preiswerte Quartz-Oszillatoren ohne jede Temperaturkontrolle, die bei gängigen DA-Wandlern, Switches, Streamern und Re-Clockern intern die zeitgerechte Verarbeitung des digitalen Datenflusses sichern sollen, sind von dieser für die kompromisslose hochwertige Audiowiedergabe extrem relevanten Frequenzstabilität noch weiter entfernt. Insofern ist die Nutzung eines exzellenten OCXO hauptverantwortlich für die herausragende Qualität des REF10 NANO von Mutec.
OCXO versus Atomuhr (Rubidium/Caesium)
Alternativ zu einem OCXO finden in anspruchsvollen Referenztaktgeneratoren auch sogenannte Atomuhren Verwendung, meistens basierend auf Rubidium- oder Caesium-Referenzen. Wir halten das für einen nicht zielführenden Weg. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass die hohe Taktstabilität von Atomuhren in einem für digitale Audio-Anwendungen falschen Zeitbereich liegt. Deren Langzeitstabilität bezieht sich auf den Betrag, um welchen die absolute Taktfrequenz über einen längeren Zeitraum von einigen Tagen bis zu mehreren Jahren driftet. Obgleich die Langzeitstabilität beispielsweise für Telekommunikationsanwendungen notwendig ist, hat sie auf die Reproduktion von digitalem Audio-Material keinerlei Einfluss. Entscheidend für den Faktor Klangqualität ist die Genauigkeit des Zeitintervalls von einem Sample zum nächsten Sample, also einem sehr kurzen Zeitbereich, üblicher Weise gemessen in Zeitintervallen zwischen 0,01 sec. bis zu einigen Sekunden. Änderungen dieser sogenannten Kurzzeitstabilität werden als Jitter oder Phasenrauschen gemessen. An diesem für die audiophile Musikreproduktion kritischen Punkt liefert der auf einem OCXO basierende REF10 NANO den entscheidenden Vorteil gegenüber Rubidium- oder Caesium-basierenden Taktreferenzen.
Der Faktor Strom
Die Stromversorgung hat signifikanten Anteil an der Gesamtqualität der Signalverarbeitung. Deswegen haben die MUTEC-Entwickler auch in diesem Bereich einen gesteigerten Aufwand betrieben. Hierbei erhält insbesondere der ofenkontrollierte Oszillator seine Versorgungsspannung vollkommen isoliert vom Rest der Schaltung. Zudem versorgen bis hinunter in den Sub-Hz-Bereich optimierte, niedrig rauschende Spannungsquellen jeden einzelnen Teil der Schaltung individuell, um gegenseitige Störbeeinflussungen zu verhindern. Die extrem gering rauschenden Taktverteiler- und Verstärkungsschaltungen gewährleisten, dass das Referenzsignal des OCXO nahezu verlustfrei zu den vier Ausgängen des REF10 NANO gelangt. Für Tuning-Maßnahmen kann das interne Netzteil mit Hilfe eines externen 15-Volt-Netzteils überbrückt werden. Der spezielle DC-Eingang auf der Rückseite des kompakten 10‑MHz‑Referenztaktgenerators ermöglicht eine bequeme und sichere Möglichkeit der diesbezüglichen Optimierung.
Weil nach Mutecs Erkenntnis die Flankensteilheit eines Taktsignals entscheidend für die Qualität digitaler Audiosignale ist, gibt der REF10 NANO an seinen Ausgängen Rechtecksignale mit sehr hoher Flankensteilheit und niedrigstem Überschwingen aus. Im Gegensatz zu Sinus-förmigen Signalen, die von den meisten Clocks anderer Hersteller ausgegeben werden, führen die steilflankigen Taktsignale des REF10 NANO zu einer deutlich schnelleren und stabileren Synchronisation der verbundenen Geräte. Das führt zu einer geringeren Jitter-Induktion in der Empfängerschaltung. Dieser Umstand ist maßgeblich verantwortlich für die Klangverbesserung durch den REF10 NANO.
Zielgerichtetes Design
Für eine besonders hohe Rausch- und Jitter-Freiheit der Taktsignale wurden weitere vielfältige Maßnahmen ergriffen: So verfügt der Mutec REF10 NANO zum Schutz der Elektronik vor hochfrequenten Störungen über ein Gehäuse aus Stahl. Im Vergleich zu oft verwendeten Aluminium-Gehäusen ist die Isolation gegenüber äußeren Störeinflüssen erheblich besser. Um Brummeinstreuungen durch Masseschleifen zu vermeiden, wurden beim REF10 NANO alle Ausgangsstufen galvanisch isoliert. Jeder der vier Taktausgänge kann einzeln an- und ausgeschaltet werden, so dass ausschließlich die jeweils benötigten Ausgänge aktiv sind. Auch dieses Merkmal des REF10 NANO trägt dazu bei, gegenseitige Einstreuungen im HF-Bereich bestmöglich zu minimieren. Je zwei Ausgänge sind für 50-Ohm- respektive 75-Ohm-Verbindungen ausgelegt. So ist gewährleistet, dass der REF10 NANO mit einer Vielzahl von Geräten erfolgreich zusammenspielen kann. Die Bedienung könnte einfacher nicht sein: Sie müssen nur den entsprechenden Ausgang anwählen und der NANO entfaltet umgehend seine Magie.
Eindeutige Klangverbesserung
Der kompakte Mutec REF10 NANO bietet zu einem bisher nicht für möglich gehaltenen günstigen Preis die Möglichkeit, durch die Integration einer zentralen Referenztakt-Instanz die digitale Audio-Kette klanglich maßgeblich zu verbessern. Das gilt für den High End-Hörer zuhause genauso wie den Mastering/Recording-Ingenieur im professionellen Studio-Umfeld. In jedem Anwendungsfall ist eine Qualitätssteigerung eindeutig wahrzunehmen. Das Einbinden des REF10 NANO führt zu höherer Transparenz, klarer definiertem Bass, „schwärzeren“ Hintergrund, besserer Instrumentenstaffelung und erweiterter Bühnenabbildung. Der Mutec REF10 NANO hebt die Wiedergabequalität kompatibler D/A-Wandler, Network-Switches, Server, Streamer, CD-Player, Taktgeneratoren und Re-Clocker auf ein neues Niveau. Er ist gleichermaßen das perfekte Upgrade für Besitzer eines MC3+/MC3+ USB-Interfaces. In jeder Konstellation leistet der REF10 NANO 10‑MHz‑Referenztaktgenerator seinen signifikanten Beitrag um das zentrale Mutec-Versprechen zu erfüllen: Perfecting Digital Audio.
Technische Daten Mutec REF10 NANO
Schnittstellen
- 2 x BNC-Ausgang für 10‑MHz‑Referenztaktsignale, 50 Ω-Terminierung, unsymmetrisch
- 2 x BNC-Ausgang für 10‑MHz‑Referenztaktsignale, 75 Ω-Terminierung, unsymmetrisch
Signalformat aller Schnittstellen
- Rechteck, 10,000 MHz, 2 Vpp, 50:50 Tastverhältnis
Taktgenerierung
- Typ: 10.000 MHz Low-Noise ofenkontrollierter Quarzoszillator (OCXO)
- Frequenzstabilität bei Auslieferung: < +/-0.01 ppm
- Frequenzstabilität im Temperaturbereich von -20 °C bis +70 °C: < +/-0.03 ppm
- Kurzzeitstabilität (Allan deviation) bei Tau = 1 s: 1 x 10-12 (typisch)
- Alterung nach zehn Tagen Betrieb: < +/-0.0002 ppm (pro Tag), < +/-0.03 ppm (erstes Jahr), < +/-0.2 ppm (zehn Jahre)
- Aufwärmzeit bei +25 °C: <5 min
Phasenrauschen, gemessen an den Ausgängen des REF10 NANO
- Phasenrauschen 1 Hz: ≤ -112 dBc/Hz
- Phasenrauschen 10 Hz: ≤ -142 dBc/Hz
- Phasenrauschen 100 Hz: ≤ -158 dBc/Hz
- Phasenrauschen 1000 Hz: ≤ -164 dBc/Hz
- Noise floor: ≤ -167 dBc/Hz
Jitter-Verhalten, gemessen an den Ausgängen des REF10 NANO
- 1-100 Hz: ≈ 30 fs
Spannungsversorgung
Netzteil
- Typ: internes Schaltnetzteil
- Eingangsspannungsbereich: 85-305 V, 50-60 Hz
- Leistungsverbrauch: 7 W während der Aufwärmphase (<10 min), 4 W im Betrieb
Gleichspannungseingang (DC)
- Eingangsspannungsbereich: 16 V
- Leistungsverbrauch: max. 7 W
Mechanische Daten
- Gehäusegröße/Material/Farbe: 196 x 44 x 300 mm (BxHxT, ohne Steckverbinder und Gehäusefüße), 1,5 mm Stahl, schwarz-pulverbeschichtet
- Frontblendenmaße: 198 x 44 x 6 mm (BxHxT)
- Material: Aluminium,
- Oberfläche: eloxiertes Aluminium inkl. Untereloxal- oder Siebaufdruck
- Farbe: silber oder schwarz
- Gewicht: 2070 g
Mutec
Mutec ist der Spezialist im bereich digitale Studiotechnik. Für ein perfektes Resultat erfordert die digitale Signalverarbeitung sowohl bei der Kreation im Studio als auch der Reproduktion im heimischen Umfeld ein Höchstmaß an Achtsamkeit und Qualität auf jeder Ebene. Durchschnittliche Ergebnisse lassen sich heutzutage digital mit überschaubarem Aufwand erzielen. Doch wenn das maximale Niveau erreicht werden soll, sind viele kritische Aspekte zu berücksichtigen. Es bedarf komplexer Maßnahmen und äußerster Präzision in allen Bereichen. Hierfür entwickelt und fertigt Mutec die entsprechenden Werkzeuge: hochwertige Audio-Re-Clocker, Taktgeneratoren, Interfaces, Formatkonverter und Signalverteiler. Damit wollen wir die digitale Signalverarbeitung zur vollen Entfaltung ihres Potentials bringen. Unser Auftrag lautet: "Perfecting Digital Audio".
Insbesondere die Mutec MC3+ und Ref 10 Taktgeneratoren sind auch für den High End Bereich hochinteressante Geräte.
Erleben Sie Mutec Digital High End bei Ihrem autorisierten Mutec Händler - Art & Voice !
Anmelden
1 Bewertung
1. April 2024 16:02
"Sound-Machine"
Mutec REF10 NANO Die klanglichen Eigenschaften/Auswirkungen des Gerätes: Während der signifikanteste Vorteil des “Audio-Re-Clockers“ aus gleichem Hause die akustische Differenzierung und Ortbarkeit des musikalischen Geschehens ist, ist in meinem Fall der “Mutec REF10 Nano 10‑MHz-Referenztaktgenerator“ für mich plump gesagt: die “Sound-Machine“ in dieser Kombination. Für mich das entscheidende “Puzzle-Teil“ in dieser Kombination, und nicht wie so oft gelesen ein optionales: “nice to have" oder "on top“-Produkt. Die nochmals gegenüber dem “MC3+ USB“ deutlich gesteigerte Signalexaktheit führt zu einer Natürlichkeit im Mittel- & Hochtonbereich. Die Ortbarkeit des Raums und der Instrumente gewinnen nochmals deutlich. Aber das eigentlich entscheidende: die Klangfarben über das gesamte Spektrum nehmen ihren prägnanten Charakter an. Für jeden Klassik- und Jazz-Fan ist dieses Gerät eine Offenbarung und eine alternativlose Investition, wenn denn digital gehört wird, da Streichinstrumente und Stimmen endlich ihre “digitale Kälte“ verlieren.
Sicherheitshinweise lt. EU Produktsicherheitsverordnung
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien-und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb !
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf das Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt werden. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutzgeehrdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz.).
Zuleitungen
Beim Anschluß von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muß eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte incl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter-oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann.). Achten Sie darauf dass Niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen-oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist Acht zu geben !
Fremdkörper
Stellen Sie sicher dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssikeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke/Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046