Menü ausblenden Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

NAD C 298, Digital Purifi Stereo-Endstufe

Produktinformationen "NAD C 298, Digital Purifi Stereo-Endstufe"

NAD C 298, Digital Purifi Stereo-Endstufe

HybridDigitalTM Purifi EigentaktTM Verstärker

In der fast 50-jährigen Firmengeschichte debütierten bei NAD bereits zahlreiche innovative Verstärkertechnologien – angefangen beim Klassiker 3020 mit seiner enormen Stromlieferfähigkeit bis hin zum Class D-Flaggschiff M2. Im August 2020 erschien mit dem NAD M33 ein brandneuer High End-Streaming-Vollverstärker, der weltweit erstmals mit der innovativen neuen Purifi EigentaktTM-Technologie arbeitet.

Mit der neuen Stereo-Endstufe C 298 möchte NAD die einzigartige Purifi EigentaktTM -Verstärkertechnologie nun einem breiteren Publikum zugänglich machen. Sie ist der perfekte Kompagnon für den BluOS-Streaming- Vorverstärker C 658 und überzeugt mit einer enormen Leistungsfähigkeit.

Purifi ist ein dänisches Technologieunternehmen, bei dem einige führende Entwickler der HiFi-Branche das Ziel verfolgen, die letzten noch bestehenden Schwächen in der digitalen Verstärkertechnik zu identifizieren und zu eliminieren. Der aktuelle Stand ihrer Arbeit mündete im Purifi EigentaktTM-Verstärker, den NAD als erstes Unternehmen in Lizenz herstellt und bislang exklusiv im BluOS-Streaming-Verstärker M33 einsetzte.

Die Purifi EigentaktTM Technologie überzeugt messtechnisch mit extrem geringen Intermodulationsverzerrungen, einem über den gesamten Frequenzgang und die komplette Leistungsbandbreite besonders niedrigen Klirrfaktor von nur 0,005 % sowie einem minimalen Eigenrauschen.

Wegweisend für die Entwicklung der EigentaktTM Technologie war die Erkenntnis, dass in den Komponenten im Ausgangsfilter des Verstärkers ein Memory-Effekt auftritt. Dieses Hysterese genannte Phänomen führt offensichtlich zu den bekannten klanglichen Einbußen konventioneller Digitalverstärker. Durch eine Modifikation der Ausgangsstufe und die cleveren Algorithmen der Eigentakt-Technologie gelang es Purifi, die Hysterese-Effekte erheblich zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil der EigentaktTM Endstufen ist, dass sie absolut unempfindlich auf wechselnde Lautsprecherlasten reagieren. Ihre extrem niedrige Ausgangsimpedanz führt zudem zu einem sehr hohen Dämpfungsfaktor, was sich in einer absolut sauberen und kontrollierten Basswiedergabe äußert.

Enorme Leistungsreserven

Statt altmodischer linearer Netzteile und Class-AB-Verstärker, die fast die Hälfte der benötigten Energie in Wärme statt Leistung umwandeln, setzt NAD bei seinen aktuellen Verstärkern nur noch auf Schaltnetzteile und Class-D-Endstufen. Diese Bauart arbeitet über eine große Bandbreite sehr linear und bietet eine gleichmäßige Leistung an alle Lautsprecherlasten, was einen dramatischen Fortschritt gegenüber früheren Techniken darstellt.

Das groß dimensionierte Netzteil der NAD C 298 ermöglicht den Endstufen eine enorme Dauerleistung von 2 x 340 Watt (an 4 Ω) und bis zu 2 x 570 Watt Impulsleistung (an 2 Ω). Die innovative asymmetrische Power-Drive-Technologie nutzt jedes einzelne verfügbare Watt für die Bereitstellung enormer Dynamikreserven, um die Musik ohne Verzerrungen oder Kompressionen präzise wiederzugeben. Außerdem überzeugt das hocheffiziente Netzteil über seinen gesamten Arbeitsbereich eine nahezu perfekte Spannungsregelung und sorgt so für eine solide, rauschfreie Stromversorgung der Verstärkerstufen.

Merkmales des NAD C 289

  • HybridDigitalTM Purifi EigentaktTM Verstärker
  • Dauerausgangsleistung: 2 x 185 W an 8 Ω, 2 x 340 W an 4 Ω
  • Impulsleistung: 2 x 260 W / 2 x 490 W / 2 x 570 W (an 8/4/2 Ω)
  • Impulsleistung in Brückenschaltung: 1.000 W an 8 Ω, 1.100 W an 4 Ω
  • symmetrische XLR-Eingänge
  • vergoldete Cinch-Eingänge
  • einstellbarer Eingangspegel
  • Hochpegelausgang zum Durchschleifen des Audiosignals an weitere Endstufen
  • Ein- und Ausgänge für 12 V-Trigger-Signale
  • justierbare Empfindlichkeit für automatische Einschaltung
  • Ein- und Ausgänge für IR
  • Erdungsklemme
  • Separates Netzkabel

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Die C 298 mag auf den ersten Blick eine einfache Stereo-Endstufe sein, aber die NAD Ingenieure haben alle Anwendungen sorgfältig durchdacht, um einen möglichst universell einsetzbaren Leistungsverstärker zu entwickeln. So verfügt die C 298 über symmetrische Eingänge, damit sie auch für den professionellen Studioeinsatz und den Anschluss an High-End-Vorverstärker und -Prozessoren gewappnet ist. Dank ihrer variablen Eingangsempfindlichkeit lässt sich die C 298 perfekt in Konstellationen mit weiteren Verstärkern oder Aktivlautsprechern und Subwoofern integrieren – der hierfür erforderliche Hochpegel-Vorverstärkerausgang gehört bereits zum Ausstattungspaket. Eine in der Empfindlichkeit regelbare Einschaltautomatik erleichtert den Betrieb komplexer Systeme und ermöglicht einen versteckten Betrieb des Verstärkers. Die Erdungsklemme verhindert Erdschleifen und Brummstörungen in Audiosystemen mit mehreren Verstärkern. Und schließlich lässt sich die C 298 bei Bedarf auch mit einer Brückenschaltung betreiben, die ihn zu einem erstaunlich leistungsstarken Monoblock-Verstärker macht. Starten Sie mit einer C 298 und fügen Sie später eine zweite hinzu, wenn Sie Ihr Lautsprechersystem aufrüsten.

Grundlegende Voraussetzungen

Es ist erstaunlich, wie viele scheinbar fortschrittliche Produkte auf dem Markt heute oft nicht einmal die grundlegenden Voraussetzungen für einen zuverlässigen und klangvollen Betrieb mitbringen. NAD hingegen weiß um die Bedeutung rauscharmer Schaltungen, einer genauen Kanalbalance, korrekter Ein- und Ausgangsimpedanz-Charakteristika, großer Übersteuerungsreserven und einer stabilen Verstärkung auch bei schwierigen Lautsprecherlasten. NADs Ingenieure berücksichtigen diese grundlegenden Aspekte Dinge in ihrer Arbeit und entwickeln sie fortwährend weiter.

Beispielsweise sind die Hochpegel-Eingänge der C 298 – ob die symmetrischen XLR- oder die konventionellen Cinch-Buchsen – für alle Arten analoger Audioquellen geeignet, da sie über eine ideale Eingangsimpedanz mit linearen, extrem rauscharmen Pufferverstärkern verfügen, um klangliche Verschlechterungen durch eine Fehlanpassung zu verhindern. Details, die man hören kann.

Technische Daten NAD C 298

Analoger Eingang an Lautsprecher-Ausgänge

  • Dauerausgangsleistung im Stereo-Modus an 8 Ω: 2 x 185 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor)
  • Dauerausgangsleistung im Stereo-Modus an 4 Ω: 2 x 340 W (20 Hz – 20 kHz bei angegebenem Klirrfaktor, an 4 Ω)
  • Dauerausgangsleistung in Brückenschaltung: 1 x 620 W (20 Hz – 20 kHz an 8 Ω)
  • Impulsleistung im Stereo-Modus (bei 1 % Klirrfaktor, 1 kHz, an 8 Ω): 2 x 260 W
  • Impulsleistung im Stereo-Modus an 4 Ω: 2 x 490 W
  • Impulsleistung im Stereo-Modus an 2 Ω: 2 x 570 W
  • Impulsleistung in Brückenschaltung an 8 Ω: 1 x 1.000 W
  • Impulsleistung in Brückenschaltung an 4 Ω: 1 x 1.100 W
  • Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,005 % (1 bis 185 W an 4 und 8 Ω)
  • Geräuschspannungsabstand (A-gewichtet): >98 dB (500 mW Eingang, 1 W Leistung an 8 Ω); >120 dB (185 W Leistung an 8 Ω)
  • Maximaler Ausgangsstrom: >25 A (an 1 Ω, 1 ms)
  • Dämpfungsfaktor: >800 (8 Ohm, 20 Hz – 6,5 kHz)
  • Eingangsempfindlichkeit (für 185 W an 8 Ohm): 1,43 V
  • Frequenzgang: ±0,2 dB (20 Hz – 20 kHz), -3 dB (60 kHz)

Analoger Eingang an Hochpegel-Ausgang

  • Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0,0005 % bei 2 V Ausgangspegel
  • Geräuschspannungsabstand (A-gewichtet): >120 dB (IHF, 20 Hz-20 kHz, bei 2 V
  • usgangspegel
  • Eingangsimpedanz (R und C): Cinch und XLR: 56 kΩ + 280 pF
  • Maximaler Eingangspegel: >7,0 V (bei 0,1 % Klirrfaktor)
  • Ausgangsimpedanz: 390 Ω
  • Frequenzgang: ±0,1 dB (20 Hz – 20 kHz)
  • Maximale Ausgangsspannung: >7,0 V (bei 1 % Klirrfaktor)

Allgemein

  • Standby-Stromverbrauch: <0,5 W
  • Abmessungen (B x H x T): 435 x 120 x 390 mm
  • Gewicht:11,2 kg
Hersteller "NAD"

NAD - New Acoustic Dimension

NAD entwickelt Produkte, die von Musik- und Filmliebhabern für Musik- und Filmliebhaber geschaffen werden. Die legendäre NAD Klangqualität ist inzwischen nicht nur bei Stereo-Komponenten, sondern auch im Mehrkanal-Bereich möglich.
Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
DALI GmbH
Berliner Ring 89
64625 Bensheim, Deutschland

Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung

Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit. 

Warn- und Sicherheitshinweise:

Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen. 

Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!

Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.

Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck. 
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!

Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).

Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.

Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!

Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.

Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.

Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.

Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen. 
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.

Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.

Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.

ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen


Preise, Angebote + Lieferzeiten

Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht?
Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.

Anfrage senden