Amari Acoustics T30, HighEnd Plattenspieler
Amari Acoustics T-30 EU, sehr aufwendiges 38 Kg Masselaufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics T-30 EU, sehr aufwendiges 38 Kg Masselaufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics T-30 EU Masselaufwerk - Chassis Sandwichkonstruktion Aluminiumlegierung / Acrylat- Justierbares Tellerlager (keramikbeschichtete Welle, Kupferlaufbuchse, Ölbad) mit wahlweiser magnetischer Entkopplung oder Kugellagerung- Zwei externe Synchron-Wechselstrommotor im massiven Aluminiumgehäuse- Antrieb mit je 3 Silikon-Außenläufer-Riemen über Acrylat-Pulley- Externe, elektronische SC30 Motorsteuerung mit getrennter 45 u. 33.3 Justage und Umschaltung- Im Chassis integrierte, hochpräzise Drehzahlanzeige GPRS5- Justierbare Standfüße mit Elastomere-Luft-Entkopplung- Zwei justierbare Tonarmbasen, 1 x 12 Zoll und 1 x 9-10 Zoll (für div. Arme erhältlich)- Plattenteller Aluminiumlegierung ca. 14,7 Kg- Gesamtgewicht ca. 38 Kg- Masse 635x435x230mm (ohne Arm)- Zubehör incl.: Elektronische Tonarmwaage, Plattenstabilisatorgewicht, Justage-Schablone, Stroboskop-Scheibe, Filzmatte, Lageröl, 2 x DC-Netzteil, Werkzeug- Preis incl. kardanisch gelagertem A.A. 12" Tonarm mit magnetischem Anti-Skating und SME-Anschluß (Effektive Länge 305,6 mm)  Andere Tonarme optional.

4.495,00 €*
Gold Note Mediterraneo
Gold Note Mediterraneo, Plattenspieler
Gold Note Mediterraneo, Plattenspieler
Gold Note Mediterraneo, Plattenspieler (Preisangabe für Mediterraneo + B7 Ceramic Tonarm, ohne abgebildeten Tonabnehmer) Der derzeit beste italienische PlattenspielerDer Mediterraneo ist das Gold Note Top-Modell und zeigt in Punkto Flair und Formsprache seine starken toskanischen Wurzeln. Er vereinigt Schönheit mit vollendeter technischer Perfektion. Das Ergebnis ist das Resultat Gold Note´s Plattenspielerbaukunst und geht weit über ein reines Musikreproduktionsgerät hinaus. Er ist Ausdruck unserer Leidenschaft und Hingabe.Das 60mm starke gekrümmte Chassis aus abgelagertem italienischen Nussbaum zeigt alle Qualitäten eines außergewöhn- lichen Werkstoffs: bemerkenswerte Elastizität, Stärke und hohe Dichte. Das Holz hat seinen Ursprung in der Toskana. Die Menschen, die es bearbeiten sind echte Künstler in der Holzverarbeitung. Der Plattenspieler wurde auf größtmögliche mechanische Festigkeit hin entwickelt und stellt in dieser Hinsicht trotz seiner sanften eleganten Linienführung eine echte Innovation dar. Die Steuerung des Antriebes übernimmt der hauseigenes mit Quad-Core Mikrocontroller realisiertes Netzgerät, das mit einem extra Konverter versehen ist: So wird der 12V-Synchronmotor durch Formung des Wechselspannungssignals vibra- tionsarm und mit voller Durchzugskraft versorgt. Das Resultat dieser Motorsteuerung sind hohe Dynamik und eine außergewöhnliche Detailauflösung. Der Mediterraneo verfügt über eine elektronische Umschaltung der Drehzahl 33/45 und eine speicherbare, fein justierbare Drehzahlfeinein- stellung. Lagerbuchse und Spindel sind 60mm lang und haben die geringsten heute möglichen Fertigungstoleranzen. Die Spindel des Tellerlagers ist aus extrem hartem Karbonstahl gefertigt, während die Buchse für optimalen Gleichlauf aus fein poliertem Messing mit 1/100mm Toleranz hergestellt. Technische Daten Gleichlaufschwankungen: <0,1% Lagerachse: Patentierter Split-Spindle™ Klemmung Rumpeln: -80dB Lagerbuchse: 5mm Tungsten Lagerkugel Drehzahlen: 33,3 und 45 / min +/- 0,1% Tonarm: Gold Note B-5.1 oder B-7 mit keramischen Lagern Antrieb: Durchzugsstarker 12V Synchronmotor Gehäusebasis: Italienischer Nussbaum oder vergoldet. Plattenteller: 45mm stark aus hoch dämpftem Sustarin Gehäuseoberteil: Poliertes, schwarzes Acryl Abmessungen BHT: 470 x 210 x 360 mm Metallteile: Schwarz eloxiertes Aluminium Gewicht: 25kg Plattentellerfarbe: Schwarz, Sustarin English Information Inspired by our Italian heritage, the Mediterraneo turntable combines beauty and technical perfection into a unique instrument for musical pleasure. It is their own ode to musical passion and dedication to vinyl.The 60mm thick curved plinth design is based on the Catenary curve, a highly efficient concept developed by the Renaissance pillars, artists, and scientists Michelangelo Buonarroti and Galileo Galilei.Made of aged Italian walnut hardwood, the chassis benefits from the quality of such noble material: exceptional elasticity, strength, and high density. The triple plinth structure is reinforced by a compelling 20mm board in polished acrylic and a 3mm thick stainless steel board to improve its exceptional dampening quality and stability. The wooden base sits on three elegantly shaped and adjustable spikes made of anodised aluminium.The 45mm thick high-precision platter made of Ultra-Dampened POM is belt- driven and powered by a proprietary control system developed on a Quadral-Core micro-controller enhanced by an audio converter. The power control rebuilds the AC wave to perfectly drive the 12V synchronous motor, removing vibrations while improving its torque, to deliver the greatest dynamic and the finest detail. The Power Supply Unit electronically controls the 33,3 rpm and 45rpm mode as well as the fine speed adjustment, storing all settings into memory.The Mediterraneo features a 80mm long bearing/spindle design, made of the hardest rectified carbon steel to achieve perfect working fluidity. The bearing system is made of bronze guaranteeing the smoothest platter rotation.

7.990,00 €*
Bergmann-Modi-with-Thor-silver-black-front
Bergmann Modi & Thor, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor
Bergmann Modi & Thor, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor
Bergmann Modi & Thor, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor Modi – luftgelagerter PlattenspielerDer Plattenspieler Modi ist das Einstiegsmodell von Bergmann Audio. Er ist ein preiswerter Einstieg, um die Vorteile der Luftlagertechnologie beim Plattenspieler zu erhalten. Der Modi kann bis zu zwei Tonarme (radial oder tangential) aufnehmen.Vorteil der Verwendung von LuftlagernDer Plattenteller wird von einer Stahlspindel zentriert, die in einem sehr reibungs-, geräuscharmen und verschleißfestem Polymerlager läuft und auf einem dünnen Luftkissen schwebt. Dadurch werden, falls überhaupt vorhanden, Lagergeräusche auf ein absolutes Minimum reduziert.Zudem hat das Schweben auf dem Luftkissen den Vorteil, dass der Plattenteller sehr gut von seiner Umgebung isoliert wird (ähnlich wie bei bekannten und sehr teuren luftunterstützten Racks) und die Stabilität der Drehgeschwindigkeit sehr hoch ist.Der musikalische Fluss ist außergewöhnlich – zwar nicht messbar, aber hörbar.LaufwerkchassisDas Laufwerkchassis besteht aus einem massiven, CNC-gefrästen, Verbundmaterial und steht auf drei verstellbaren Füßen. Der Plattenteller wird von einem DC-Motor mit Tachoausgang über einen Riemen angetrieben. Durch die Verbindung zwischen DC-Motor und einer hochpräzisen Motorsteuerungselektronik wird erreicht, dass der Plattenteller eine sehr niedrige Geschwindigkeitsabweichung von nur 0,003% aufweist (gemessen mit Präzisionsmessgerät von Bruel & Kjær).Um die Übertragung von Motorvibrationen aufs Laufwerkchassis zu verhindern, wird der DC-Motor mit Moosgummi vom Chassis entkoppelt. Moosgummi hat Aufgrund der hohen Dichte von Lufteinschlüssen einen sehr hohen Absorptionsgrad.Luft- und Spannungsversorgung wird über das Laufwerkchassis gesteuert. Wenn Sie den Plattenteller abschalten, geht die Luftzufuhr automatisch nach zwei Minuten aus. Eine benutzerfreundliche und komfortable Lösung.ArmboardsDer Modi kann zwei Tonarme aufnehmen. Dabei ist es möglich, Tangential-Tonarme, wie den Bergmann Magne St oder Odin, wie auch Radial-Tonarme zu betreiben. Standardmäßig wird der Modi mit einem Armboard, das passend für fast alle 9″ – 12″ Tonarme ist, ausgeliefert. Ein zusätzliches, optionales zweites Armboard für fast jede Tonarmmarke ist für den Modi erhältlich.Luft- und SpannungsversorgungDer Kompressor muss einen gleichmäßigen, sauberen und trockenen Luftstrom liefern. Die Impulse der Pumpe werden in einem Luftspeicher aufgenommen und dann gleichmäßig ans Luftlager ausgegeben. Ein austauschbarer Filter sorgt dafür, dass keine Staubpartikel ins System kommen. Die Pumpe ist langlebig und ölfrei und benötigt nur wenig Wartung.Mit im Gehäuse des Kompressors befinden sich die Pumpe inkl. der Luftspeicher, die Stromversorgung und die Elektronik für den Modi. Der ganze Plattenspieler wird von den zwei Bedienelementen (33 oder 45 U/min) am Chassis gesteuert. Wird der Plattenteller ausgeschaltet, schaltet sich die Luftzufuhr nach zwei Minuten automatisch aus. Bergman Thor Tonarm (English Information) In the design and construction of Thor, we stay to our idea of simplicity: As few parts and assembling as possible, to avoid resonances.The carbon fibre armtube is traditional for Bergmann tonearms- well considered construction in few parts, made as a double tube construction, with damping in between the tubes, to avoid any coloration in the signal path, generated by the stylus tip and the record groove. Even the most powerful musical passages in the music, will be reproduced with musical ease and very low distortion. The tonearm wire is- as usual in Bergmann tonearms- in one piece from cartridge clips to the DIN connector. The DIN connector ensure user flexibility for connection of the preferred interconnect phono cable.Counterweight is decoupled from the arm- again to avoid any resonances. Strength in the linear tracking airbearing tonearmThe Linear tracking tonearm tracks the record as it is pressed = no tracking error. The benefit is a distortion free and relaxed reproduction, even at complex passages.One more important advantage of the airbearing is the tonearm’s immunity to acoustic feedback, as the floating part (armtube and head shell) has no mechanical contact to the fixed part of the tonearm, and the turntable. The only contact is through the stylus tip and the tonearm wire. Timbre, details and nuances, is a natural part of the transparent and vivid acoustic image.The 3D spaciousness, layering between instruments and zero tracking error is something traditional tonearm finds hard to achieve.The first part of the tonearm to handle modulations from the record groove and cartridge, is the floating part of the tonearm (armtube and head shell). Head shell, armtube, floating pipe and counter weight, has to be well considered and well assembled, to avoid any resonances to disturb the delicate signal.The head shell is machined of one solid piece of aluminium, glued by 2-component epoxy onto the seamless carbon fiber armtube, which is a double carbon fiber tube construction with damping in between, to avoid coloration to the sound. The armtube is fixed in a groove, on top of the floating pipe, which is machined of 2 pieces of solid aluminium and glued by 2-component epoxy.At Bergmann Audio, we don’t believe in a twistable head shell in the armtube, as this solution never will be as strong and stiff, as the construction we have made on the Thor tonearm. Azimuth is adjusted by adding a spacer between the bottom of the head shell and cartridge body. By tighten and untighten the 2 screws holding the cartridge, the cartridge can hereby be twisted to achieve a perfect azimuth.The tonearm wire is made in one piece from the cartridge clips to the DIN connector, to secure as pure signal transmission as possible. Headshell machined in solid aluminium. The design ensure optimal stiffness. Armtube is a double carbon fibre construction, with internal damping. Floating part floats completely frictionsless on the airpipe. Tonearm wire in one piece from cartridge clips to the DIN connector. Counter weight, decoupled from the armtube by 3 rubber strings. Technische Daten Bergmann Modi Plattenspieler: luftgelagerter Aufbau Laufwerkchassis: massives, CNC-gefrästes Verbundmaterial Plattenteller / Lager: Aluminiumteller, schwebt auf Luftkissen, zentriert durch eine Stahlspindel in einem reibungsarmen Polymerlager, 3 mm Polyethylen-Matte Motor: DC-Motor mit Tachoausgang und hochpräziser Motorelektronik, Riemenantrieb Gewicht Plattenteller: 7,5 kg Abmessungen: 124 mm x 460 mm x 395 mm (H x B x T) Komplettgewicht 17,5 kg Kompressor: leiser, sauberer, trockener und sanfter Luftstrom, auswechselbare Filter Abmessungen Kompressor: 107 mm x 195 mm x 355 mm (H x B x T) Gewicht Kompressor: 5,5 kg Bergmann Thor (English Information) Tonearm: Linear tracking airbearing tonearm, Aluminium/carbon Armtube: Double carbon fibre tube construction, with internal damping, Counter weight decoupled from armtube Adjustments: VTA, overhang, leveling, tracking force Wire: Pure copper litz Clips: Gold plated copper Connectors: Gold plated DIN Effective mass: 12g Weight: Incl. armboard, 1.055g

10.950,00 €*
Amari Acoustics LP-22 EU
Amari Acoustics LP-22 EU, sehr aufwendiges Masselaufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics LP-22 EU, sehr aufwendiges Masselaufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics LP-22 EU Masselaufwerk - Chassis Sandwichkonstruktion Aluminiumlegierung / Multilayer-Holz- Justierbares Tellerlager (keramikbeschichtete Welle, Kupferlaufbuchse, Ölbad) mit wahlweiser magnetischer Entkopplung oder Kugellagerung- Externer Synchron-Wechselstrommotor im massiven Aluminiumgehäuse- Antrieb mit 3 Silikon-Außenläufer-Riemen über Acrylat-Pulley- Externe, elektronische SC20A Motorsteuerung mit getrennter 45 u. 33.3 Justage und Umschaltung- Im Chassis integrierte, hochpräzise Drehzahlanzeige GPRS5- Justierbare Standfüße mit Elastomere-Luft-Entkopplung- Justierbare Tonarmbasis für 9-10,5 Zoll- Plattenteller Aluminiumlegierung ca. 4,6 Kg- Gesamtgewicht ca. 16,2 Kg- Masse 500x430x165mm (incl. AA-Tonarm), Höhe ohne Arm ca. 120mm - Zubehör incl.: Elektronische Tonarmwaage, Plattenstabilisatorgewicht, Justage-Schablone, Stroboskop-Scheibe, Filzmatte, Lageröl, 2 x DC-Netzteil, Werkzeug- Preis incl. kardanisch gelagertem A.A. 9" Tonarm mit magnetischem Anti-Skating und SME-Anschluß (Effektive Länge 239,3mm)  (Andere Tonarme optional)

2.695,00 €*
Acoustic Solid Vintage Full Exclusive
Acoustic Solid Vintage Full Exclusive
Acoustic Solid Vintage Full Exclusive
Acoustic Solid Vintage Full Exclusive Konstuktionsprinzip Sandwichkonstruktion aus Aluminium und Edelstahl innen mit Plastodem-Schalldämmung Füße mit Spezialdämpfern F max 400 N   Drehzahlbereich Bequeme Geschwindigkeitsumschaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min Feineinstellung + oder – jederzeit per Tastendruck möglich   Lager Geschliffene Edelstahlachse gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt. Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel   Antrieb Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrieb Riemen aus Nylon Silikongemisch Mikroprozessor gesteuerte Elektronik   Plattenteller Aus Vollaluminium 8 kg Plattenteller Stärke 40 mm CNC Präzisionsgedreht und von Hand poliert   Elektrik/Netzteil 240 Volt 47-63 Herz 0,4 Amper Output 32 Volt 0,46 Amper maximal Schaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel   Gesamtgewicht 21 kg Gewicht ohne Tonarm   Maße Breite 500 mm Tiefe 390 mm Höhe 180 mm mit Tonarm

4.950,00 €*
ATR Celebration 40
ATR Celebration 40 Pure, HighEnd-Plattenspieler ohne Tonabnehmer
ATR Celebration 40 Pure, HighEnd-Plattenspieler ohne Tonabnehmer Manueller Plattenspieler mit elektronischer Geschwindigkeitswahl Bitter beachten: Ohne Tonabnehmer Laufwerk Chassis in mattweiß Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min Zur Bedämpfung mit Metallgranulat gefülltes Chassis aus verdichteten Holzfasern, mit vier TPE*-bedämpften, magnetunterstützten Aluminiumfüßen Der Plattenteller ist eine Sandwichkonstruktion aus einem feingewuchteten Teller aus mit TPE* bedämpftem Aluminium, einer Auflage aus blauem Feinleder und einem Plattenpuck.bedämpftem Aluminium und einem Plattenpuck Magnetunterstütztes, invertiertes Plattentellerlager mit Keramik-Laufkugel und Keramik-Lagerboden, zur mechanischen Bedämpfung in einen Metallblock montiert Integrierte Motorsteuerung (Sinusgenerator, wie in der Pro-Ject Speed Box) Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Störungen Staubschutzhaube aus transparentem Acryl im Lieferumfang Tonarm Pro-Ject 9cc in Spezialausführung Gerader 9-Zoll-Tonarm Gegengewichte für Tonabnehmer von 5 - 7,5g, 7 - 10g, 9 - 11g und 10 - 14g Gewicht beiliegend. Weitere Gegengewichte als optionales Zubehör erhältlich Headshell und Tonarmrohr sind aus einem Stück Karbonfaser/Aluminium-Verbundmaterial gefertigt Das Tonarmrohr kann nach Lösen einer Schraube verdreht werden. Dies erlaubt trotz des festen Headshells eine horizontale (Azimut-) Justage des Tonabnehmers Die Verstellmöglichkeit der Arbeitshöhe des Tonarms erlaubt eine vertikale Justage des Tonabnehmers (VTA) Vier gehärtete, in Kugellagern der Qualität ABEC 7 gelagerte Edelstahlspitzen bilden die invertierten Tonarmlager An der 5-poligen Tonarmbuchse können individuelle NF-Kabel zum Phonoeingang des Verstärkers eingesetzt werden Zwei SuperPacks mit höherwertiger Ausstattung erhältlich!*TPE: Thermoplastisches Elastomer mit hoher Vibrationsdämpfung, ähnlich Sorbothane®.

2.100,00 €*
Acoustic Solid 110 Metall, der Einstieg in die Liga der Masselaufwerke
Acoustic Solid 110 Metall, der Einstieg in die Liga der Masselaufwerke
Acoustic Solid 110 Metall, der Einstieg in die Liga der Masselaufwerke Konstruktionsprinzip Akustisch optimierte Laufwerksform Basisträgerplatte 50 mm Ø 180mm und Füße aus Vollaluminium Resonanzoptimiert und entkoppelt über spezielle Teflonscheiben und Silikongemisch Dämpfer Höheneinstellung über Gewindespikes, entkoppelt über Spezial-Filz-Füße Drehzahlbereich Bequeme Geschwindigkeitsumscaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min Feineinstellung + oder – jederzeit per Tastendruck möglich Lager Geschliffene Edelstahlachse gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel Antrieb Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrieb Riemen aus Nylon Silikongemisch Mikroprozessor gesteuerte Elektronik Plattenteller Aus Vollaluminium 6 kg Plattenteller Stärke 30 mm CNC Präzisionsgedreht und von Hand poliert Plattentellerauflage Auflagematte aus echtem Leder 3mm Plexiglasauflage Gleichlauf 0,08 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer) Elektrik/Netzteil 240 Volt 47-63 Herz 0,4 Amper Output 32 Volt 0,46 Amper maximal Schaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel Diverses Gesamtgewicht: 12 kg Gewicht ohne Tonarm Gewicht: 12 kg Größe: 31 × 31 × 17 cm Lieferumfang: 1 Plattenspieler Material: Aluminium Tonarm: WTB 370 inkl. hochwertiges Tonabnehmersystem Steuerung: Microcontroller M2 mit Quarzgenerator und Feinregulierung, Plug and PlayTonarm  

1.870,00 €*
Acoustic Solid Classic Wood Black
Acoustic Solid Classic Wood Black, Art&Voice-Tip !
Acoustic Solid Classic Wood Black, Art&Voice-Tip !
Acoustic Solid Classic Wood Black, Art&Voice-Tip ! Dieses Laufwerk wird standardmäßig mit einem 6 kg Vollaluminium Plattenteller, einer 6 mm starken Plexiglasauflage und einem Tonarm WTB 370 mit einem Tonabnehmersystem ausgeliefert. Zusätzliche Informationen Konstruktionsprinzip Akustisch optimierte Laufwerksform aus HDF-Platte 40 mm Stark Oberfläche komplett Klavierlack Schwarz hochglanz lackiert Höhenverstellung über Gewindespikes Entkoppelt über spezial Metall Filz Scheiben Drehzahlbereich   Bequeme Geschwindigkeitsumschaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min Feineinstellung + oder – jederzeit per Tastendruck möglich Lager Geschliffene Edelstahlachse gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel Antrieb Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrieb (2-fach) Riemen aus Nylon Silikongemisch Mikroprozessor gesteuerte Elektronik Plattenteller Aus Vollaluminium 7 kg Plattenteller Stärke 35 mm CNC Präzisionsgedreht, handpoliert Plattentellerauflage Auflagematte aus echtem Leder 5mm Plexiglasauflage Gleichlauf 0,08 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer) Elektrik/Netzteil 240 Volt 47-63 Herz 0,4 Amper Output 32 Volt 0,46 Amper maximal Schaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel Gewicht / Größe 20 kg Gewicht ohne Tonarm Größe: 47 × 37 × 19 cm Diverses    Aluminium, HDF Laufwerk: Alu hochglanz Tonarm : WTB 370 inkl. hochwertiges Tonabnehmersystem Steuerung : Microcontroller M2 mit Quarzgenerator und Feinregulierung, Plug and Play Lieferumfang: 1 Plattenspieler

2.725,00 €*
Pro-Ject E1, Audiophiler Einsteiger-Plattenspieler
Pro-Ject E1, Audiophiler Einsteiger-Plattenspieler
Pro-Ject E1, Audiophiler Einsteiger-Plattenspieler
Pro-Ject E1, Audiophiler Einsteiger-Plattenspieler Der Pro-Ject E1 bietet echte HiFi-Qualität zu einem Preis, der Vinyl-Einsteiger begeistern wird. Er setzt dank seiner ausgereiften Konstruktion und stabiler Bauteile auf Qualität. Hochwertige Materialien, ein minimalistisches Design und der spielfertig justierte Tonabnehmer Ortofon OM 5E machen ihn zum idealen Plug & Play-Paket für alle Einsteiger, die eine Anlage mit Phono-Eingang (MM) besitzen. Analoglang ohne Firlefanz und ohne Kompromisse! Features Plug & Play-Plattenspieler Ortofon OM 5E (justiert) Aluminiumtonarm 8,6 Zoll  33/45 U/min (elektronisch) Staubschutzhaube inklusive Das CNC-gefräste Chassis wird aus dem vollen Holz ohne Hohlräume komplett in Europa gefertigt. Unerwünschte Vibrationen und Resonanzen haben keine Chance! Der neu entwickelte Plattenteller aus Polymer wird von einem Gleichstrommotor über einen Riemen und einen Subteller angetrieben. Die Geschwindigkeitsumschaltung erfolgt elektronisch. Der Tonarm mit integrierter Headshell ist eine Neuentwicklung für alle Modelle der neuen E-Serie. Das 8,6“ lange Aluminiumrohr wird von reibungsarmen kardanischen Lagern präzise geführt. Der montierte und justierte Tonabnehmer Ortofon OM 5E mit elliptischem Nadelschliff macht diesen Plattenspieler zum kompromisslosen HiFi-Spieler für Einsteiger. Speziell optimierte, niederkapazitive Phonokabel mit Abschirmung sind im Lieferumfang enthalten. Eine Staubschutzhaube und eine Filzmatte, die als weiche Auflagefläche ihre Platten schützt, machen das Paket komplett Justage des Gegengewichts und präzise Ausrichtung des Tonabnehmers sind ab Werk garantiert. Es müssen keine Einstellungen vorgenommen oder irgendwelche Teile montiert werden. Nach Entfernen der Transportsicherung, Auflegen des Riemens und Abnehmen des Nadelschutzes ist der Plattenspieler sofort spielbereit. Der E1 bringt den audiophilen Vinylgenuss in Preisklassen, in denen das bisher nicht denkbar schien. Der E1 wird in drei Farben angeboten. Die Fertigung in Europa erfolgt in einem Werk mit jahrzehntelanger Tradition im Plattenspielerbau. Ein Plattenspieler, auf den sich Einsteiger verlassen können! Laufwerk Chassis glänzend schwarz, glänzend weiß und in Walnuss seidenmatt Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min Chassis aus verdichteten Holzfasern, mit Schockabsorber-Füßen Der Plattenteller ist eine speziell gehärtete Polymerkonstruktion mit Subteller Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Störungen Eine Staubschutzhaube aus Plexiglas liegt bei Tonarm Gerader 8,6-Zoll-Aluminiumtonarm Lieferung mit montiertem und justiertem MM-Tonabnehmer Ortofon OM 5E Auflagekraft und Antiskating-Kompensation sind voreingestellt. Die Einstellung für die Antiskating-Kompensation kann nicht verändert werden Phonokabel Pro-Ject Connect it E (fest montiert) Anschluss MM-Phonoeingang am Verstärker oder am externen Phono-Vorverstärker Abmessungen Maße B x H x T: 420 x 112 x 330mm

299,00 €*
Acoustic-Solid-311-Metal
Acoustic Solid 311 Metal
Acoustic Solid 311 Metal mit Tonarm WTB 370 und hochwertiges Tonabnehmersystem, Microcontroller M2 mit Quarzgenerator und Feinregulierung und Motor in einem Gehäuse. Konstruktionsprinzip Akustisch optimierte Laufwerksform Basisträgerplatte 50 mm Ø 180mm und Füße aus Vollaluminium Resonanzoptimiert und entkoppelt über spezielle Teflonscheiben und Silikongemisch Dämpfer Höheneinstellung über Gewindespikes, entkoppelt über Spezial-Filz-Füße Drehzahlbereich    Bequeme Geschwindigkeitsumschaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min Feineinstellung + oder – jederzeit per Tastendruck möglich Lager Geschliffene Edelstahlachse gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel Antrieb Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrieb (2-fach) Riemen aus Nylon Silikongemisch Mikroprozessor gesteuerte Elektronik Plattenteller Aus Vollaluminium 6 kg Plattenteller Stärke 30 mm CNC Präzisionsgedreht und von Hand poliert Plattentellerauflage Auflagematte aus echtem Leder 3mm Plexiglasauflage Gleichlauf 0,08 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer) Elektrik/Netzteil 240 Volt 47-63 Herz 0,4 Amper Output 32 Volt 0,46 Amper maximal Schaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel Steuerung Microcontroller M2 mit Quarzgenerator und Feinregulierung und Motor in einem Gehäuse Plug and Play Allgemein Gesamtgewicht: 12 kg Gewicht ohne Tonarm Größe: 31 × 31 × 17 cm Material: Aluminium Laufwerk: Alu hochglanz Lieferumfang: 1 Plattenspieler Solid 311 Metall

3.758,00 €*
Amari Acoustics T-20
Amari Acoustics T-20 EU, sehr aufwendiges Masselaufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics T-20 EU, sehr aufwendiges Masselaufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics T-20 EU Masselaufwerk - Chassis Sandwichkonstruktion Aluminiumlegierung / Acrylat- Justierbares Tellerlager (keramikbeschichtete Welle, Kupferlaufbuchse, Ölbad) mit wahlweiser magnetischer Entkopplung oder Kugellagerung- Externer Synchron-Wechselstrommotor im massiven Aluminiumgehäuse- Antrieb mit 3 Silikon-Außenläufer-Riemen über Acrylat-Pulley- Externe, elektronische SC20A Motorsteuerung mit getrennter 45 u. 33.3 Justage und Umschaltung- Im Chassis integrierte, hochpräzise Drehzahlanzeige GPRS5- Justierbare Standfüße mit Elastomere-Luft-Entkopplung (optional magnetentkoppelte Dämpfer)- 1 justierbare Tonarmbasen (für div. 9-10,5 Zoll Arme erhältlich), optional 2. Tonarmbasis für 9" Tonarme- Plattenteller Aluminiumlegierung ca. 4,8 Kg- Gesamtgewicht ca. 16,2 Kg- Masse 560x430x125mm ohne Arm - Zubehör incl.: Elektronische Tonarmwaage, Plattenstabilisatorgewicht, Justage-Schablone, Stroboskop-Scheibe, Filzmatte, Lageröl, 2 x DC-Netzteil, Werkzeug- Preis incl. kardanisch gelagertem A.A. 9" Tonarm mit magnetischem Anti-Skating und SME-Anschluß (Effektive Länge 239,3mm)   (Andere Tonarme optional)

2.995,00 €*
Pro-Ject Signature 12 (ohne Tonabnehmer), HighEnd Plattenspieler
Pro-Ject Signature 12 (ohne Tonabnehmer), HighEnd Plattenspieler
Pro-Ject Signature 12 (ohne Tonabnehmer), HighEnd Plattenspieler
Pro-Ject Signature 12 (ohne Tonabnehmer), HighEnd Plattenspieler Absolutes High End Die beiden Modelle der Pro-Ject Signature-Linie unterscheiden sich in ihrer Ausstattung und in der Größe des Chassis. Das Modell Pro-Ject Signature 10 ist auch als SuperPack erhältlich. SuperPacks unterscheiden sich durch einen ab Werk montierten Tonabnehmer von den Standardgeräten. Die Ziffer in der Modellbezeichnung weist auf die Länge des verbauten Tonarms hin. Es kommen Signature-Tonarme von Pro-Ject Audio in den Längen 10 und 12 Zoll zum Einsatz. Pro-Ject Signature 12. Werksseitig wurde auf die Montage eines Tonabnehmers verzichtet. Musikliebhaber, die über mehrere Stereo-Tonabnehmer oder über einen zusätzlichen Mono-Tonabnehmer verfügen, die abwechselnd gespielt werden, schätzen das abnehmbare Headshell mit einem Bajonett nach dem SME-Standard. Montiert auf verschiedene Headshells, ist ein Wechsel des Tonabnehmers eine Sache von Sekunden. Der einpunktgelagerte Tonarm ist ein guter Spielpartner für MM-, MC-Tonabnehmer und für MC-Tonabnehmer vom Typ Ortofon SPU N mit Headshell-Befestigung nach 1/2-Zoll-Norm. Seine Länge von 12 Zoll verringert den Spurwinkelfehler im Vergleich zu einem Tonarm mit 9 oder 10 Zoll Länge nochmals. Abtastverzerrungen werden so weiter minimiert. Alternativ zum beiliegenden Headshell können auch SPU-Tondosen von Ortofon montiert werden.  Ein immenser mechanischer Aufwand sorgt für absolute Laufruhe und genaueste Einhaltung der Solldrehzahl: Die Lagerachse des Tellerlagers und der Tonarm sind auf einem metallenen Subchassis montiert, welches mit einer Lage Sorbothane® vom Chassis darunter entkoppelt ist. Zwei mikroprozessorgesteurte Motoren treiben ein auf einem invertierten Keramiklager drehendes Schwungrad an, welches den 10,5kg schweren, mit TPE bedämpften Teller dreht. Ein invertiert aufgebautes, magnetunterstütztes Tellerlager mit Keramiklaufflächen sorgt für Rumpelwerte nahe an der Messgrenze. Zwei sich abstoßende Neodym-Magneten verringern die Gewichtsbelastung des Tellers auf das Lager erheblich. Die Laufruhe des Lagers wird so deutlich verbessert. Ein Plattenpuck verbessert den Kontakt der Schallplatte zum Plattenteller. In den Gerätefüßen sorgen Magnetfelder für eine wirkungsvolle mechanische Entkopplung des kompletten Spielers vor Störeinflüssen.  Laufwerk Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min. Feinregulierung (Pitch-Control) Das Chassis aus verdichteten Holzfasern steht auf vier Magnetfeldfüßen Der resonanzoptimierte Plattenteller ist eine Sandwichkonstruktion aus einem mit TPE bedämpften, polierten Aluminiumteller, einer plangeschliffenen Auflage aus dem Schallplattenmaterial Vinyl und einem Plattenpuck Das invertierte, magnetunterstützte Plattentellerlager und das ebenfalls invertierte Lager für das Schwungrad bestehen aus einer stehenden Edelstahlachse mit einer Keramikkugel, auf der eine Laufbuchse mit einem Keramiklagerboden dreht Die beiden Antriebsmotoren sind mikroprosessorgesteuertAusgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Störungen Tonarm Pro-Ject Signature 12 S-förmiger, einpunktgelagerter 12-Zoll-Tonarm mit Headshell-Befestigung nach SME-Standard Zweiteiliges Gegengewicht für Tonabnehmer von 4,5 bis 23g (bei Verwenden des beiliegenden Headshells) Gewicht beiliegend Das Headshell kann nach Lösen einer Schraube verdreht werden. Dies ermöglicht eine horizontale (Azimut-) Justage des Tonabnehmers Die Tonarmbasis bietet eine Verstellmöglichkeit des vertikalen Abtastwinkels (VTA) Eine 5-polige Tonarmnormbuchse macht den Anschluss individueller Phonokabel möglich Es liegt wahlweise ein Tonarmkabel Connect it / 5P-CC (unsymmetrisches Kabel) oder ein Connect it / 5P-XLR-CC (symmetrisches Kabel) in der Länge 123cm bei Anschluss Phonoeingang am Verstärker oder am externen Phono-Vorverstärker Techinsche Daten Maße B x H x T: 570 x 250 x 440mm Gewicht: 34,3kg *TPE: Thermoplastisches Elastomer mit hoher Vibrationsdämpfung, ähnlich Sorbothane®

9.999,00 €*
Pro-Ject RPM 3 Carbon, Art&Voice Tip!!!
Pro-Ject RPM 3 Carbon, Art&Voice Tip!!!
Pro-Ject RPM 3 Carbon, Art&Voice Tip!!!
Pro-Ject RPM 3 Carbon Der RPM 3 ist eine ausgewachsenere Version des genialen RPM 1.10 Zoll Carbon-Tonarm mit magnetischen Antiskating, Sandwich-Plattenteller und die bekannt geniale Konstruktion sprechen für sich.Im Vergleich zum RPM 1 spielte der RPM3 deutlich ruhiger und sortierter und ist auch für sehr hochwertige Tonabnehmer geeignet.Ein resonanzarmes, intelligent konstruiertes Chassis bietet einem neu konstruierten invertierten Plattentellerlager Platz, dessen Keramikkugel für reduziertes Rumpeln sorgt. Die freistehende Motoreinheit mit 15V Synchronmotor wird von einem Präzisionsgenerator mit DC-Stromversorgung angetrieben. Features • Präzisions-Riemenantrieb mit Synchronmotor   • Ultra-präziser DC-gespeister AC-Generator   • Invertiertes Plattentellerlager mit keramischer Kugel   • Sandwich-Plattenteller aus resonanzarmem MDF mit Vinylauflage und Filzmatte   • 10” S-förmiger Tonarm aus Carbon, Aluminium, Kunstharz, unter Hitze und Hochdruck hergestellt   • Magnetisches Antiskating   • Gegengewicht mit TPE-Dämpfung   • 3 Hochglanzfarben (schwarz, rot, weiß) • Optionale Hauben Cover it 2.1 oder Cover it RPM 1/3 Carbon gegen Aufpreis. Technik für den guten Klang S-förmiger Carbon/Aluminium-Compound-Tonarm mit Kugellagern Verstellmöglichkeit des vertikalen Abtastwinkels (VTA) MDF-Plattenteller mit außen laufendem Silikon-Antriebsriemen und Filzmatte Invertiertes Plattentellerlager mit Messing-Laufbuchse und Keramik-Laufkugel Freistehender Antriebsmotor Ausstattungsmerkmale Montierter MM-Tonabnehmer Ortofon 2M Red Tonarm Pro-Ject 10cc-s Geschwindigkeiten 33 / 45 U/Min Integrierte Motor-Geschwindigkeitsregelung per Quarzosszillator Anschlussterminal mit vergoldeten Cinch-Buchsen Lieferbar in Pianolack rot, weiß und schwarz magnetisches Antiskating

849,00 €*
Pro-Ject T1, Einsteiger-Plattenspieler
Pro-Ject T1 BT
Pro-Ject T1, Einsteiger-Plattenspieler
Pro-Ject T1, Einsteiger-Plattenspieler Audiophiles Design auf einem leistbaren Einstiegslevel Mit montiertem MM-Tonabnehmer Ortofon OM 5E. Der Pro-Ject T1 ist ein Einsteiger-Plattenspieler, der klangliche Maßstäbe setzt. Kein Plastik, kein Firlefanz. Musik pur! Der T1 von Pro-Ject Audio Systems ist der erste Plattenspieler der T-Linie, der für wenig Geld bereits echte HiFi-Klangqualität liefert. Er glänzt mit hochwertigen Materialien, einem stylishen Aussehen und einem unglaublich lebendigen Sound. Während des umfangreichen Entwicklungsprozesses haben die Ingenieure von Pro-Ject akribisch darauf geachtet, dass sie trotz des günstigen Preises keine Kompromisse in Sachen Klangqualität machen. Das CNC-gefräste Chassis, in Hochglanz schwarz, matt weiß & Walnuss seidenmatt erhältlich, wird gänzlich ohne Hohlräume gefertigt, sodass keine unerwünschten Vibrationen im Chassis auftreten können. Ganz im Sinne dieser Philosophie ist auch der über einen Riemen angetriebene Plattenteller aus Sicherheitsglas gearbeitet. Im Gegensatz zu Plastik- oder leichten Stahlplattentellern werden so unerwünschte Resonanzen effektiv unterdrückt. Der T1-Tonarm ist eine Neuentwicklung, die auf bewährten Pro-Ject Designs aufbaut. Der 8,6“ lange Tonarm besteht aus einem einzigen Aluminiumstück und ist mit reibungsarmen Lagern bestückt, so dass die Abtastung stets mit hoher Präzision erfolgt. Der montierte Tonabnehmer Ortofon OM 5E mit elliptischem Nadelschliff macht diesen Plattenspieler zu einem HiFi-Wiedergabegerät ohne Kompromisse. Darüber hinaus wird der T1 nicht – wie oft üblich – nur mit einfachen RCA-/Cinch-Kabeln ausgeliefert. Im Lieferfumfang sind nämlich hervorragend abgeschirmte, quasi-symmetrische, niederkapazitive Phonokabel, welche von Pro-Ject speziell für den Anschluss von Plattenspielern konzipiert wurden, enthalten. Zudem befindet sich auch eine Staubschutzhaube, für zusätzlichen Schutz des T1 und eine Filzmatte, die als weiche Auflagefläche für Ihre Platten dient, im Paket. Das Gegengewicht und der Tonabnehmer des Spielers sind ab Werk montiert. Es müssen keine Einstellungen oder Justagen vorgenommen werden. Nach Entfernen der Transportsicherung, Auflegen des Riemens und Abnehmen des Nadelschutzes ist der Plattenspieler sofort spielbereit. Der T1 ist der neue Shooting Star unter den leistbaren Plattenspielern. Die Fertigung in Europa erfolgt in einem Werk mit jahrzehntelanger Tradition im Plattenspielerbau. Genau das macht den T1 zu einem echten HiFi-Plattenspieler, der klanglich sowie optisch überzeugt. Laufwerk Manuelle Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min Chassis aus verdichteten Holzfasern, mit Schockabsorber-Füßen Der Plattenteller ist eine Sandwichkonstruktion aus dem Subteller, einem acht Millimeter starken Glasteller und einer Filzmatte Das Plattentellerlager besteht aus einer Laufbuchse aus Sinterbronze, in der eine Edelstahlachse von hoher Passgenauigkeit läuft Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Störungen Eine Lichtgrau getönte, auf Scharnieren gelagerte Staubschutzhaube aus Plexiglas liegt bei Tonarm Gerader 8,6-Zoll-Aluminiumtonarm Lieferung mit montiertem und justiertem MM-Tonabnehmer Ortofon OM 5E Auflagekraft und Antiskating-Kompensation sind voreingestellt. Die Einstellung für die Antiskating-Kompensation kann nicht verändert werden Phonokabel Pro-Ject Connect it Phono RCA-E Anschluss MM-Phonoeingang am Verstärker oder am externen Phono-Vorverstärker Abmessungen Maße B x H x T: 415 x 100 x 335mm

369,00 €*
Pro-Ject T1
Pro-Ject T1
Pro-Ject T1 Phono SB, Plattenspieler
Pro-Ject T1 Phono SB, Plattenspieler Manueller Plattenspieler mit integriertem Phono-Vorverstärker und elektronischer Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45U/min. Montierter MM-Tonabnehmer Ortofon OM 5E Audiophiler Einsteiger-Plattenspieler, welcher klangliche Maßstäbe setzt. Kein Plastik, kein Firlefanz. Komfort und Musik pur! Da der Spieler über einen integrierten Phono-Vorverstärker verfügt, kann er an Verstärkern ohne speziellen Plattenspieler-Anschluss (Phonoeingang), direkt an einem Hochpegeleingang (z.B. AUX) betrieben werden. Die elektronische Geschwindigkeitswahl des Pro-Ject T1 Phono SB ist praktisch, wenn oft zwischen LP- und Single-Geschwindigkeit gewechselt wird. Das Gegengewicht und der Tonabnehmer des Spielers sind ab Werk montiert. Es müssen keine Einstellungen oder Justagen vorgenommen werden. Nach Entfernen der Transportsicherung, Auflegen des Riemens und Abnehmen des Nadelschutzes ist der Plattenspieler sofort spielbereit. Laufwerk Chassis glänzend schwarz und weiß matt. Furniert und seidenmatt lackiert in Walnuss Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min Chassis aus verdichteten Holzfasern, mit Schockabsorber-Füßen Der Plattenteller ist eine Sandwichkonstruktion aus dem Subteller, einem acht Millimeter starken Glasteller und einer Filzmatte Das Plattentellerlager besteht aus einer Laufbuchse aus Sinterbronze, in der eine Edelstahlachse von hoher Passgenauigkeit läuft Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Störungen Eine Lichtgrau getönte, auf Scharnieren gelagerte Staubschutzhaube aus Plexiglas liegt bei. Tonarm Gerader 8,6-Zoll-Tonarm Lieferung mit montiertem und justiertem MM-Tonabnehmer Ortofon OM 5E Auflagekraft und Antiskating-Kompensation sind voreingestellt. Die Einstellung für die Antiskating-Kompensation kann nicht verändert werden Ein RCA/Cinch-Buchsen-Terminal macht den Anschluss individueller Phonokabel möglich Tonarmkabel Pro-Ject Connect it Phono RCA-E (Länge ca. 123cm) beiliegend Anschluss : Wahlweise Hochpegeleingang oder MM-Phonoeingang am Verstärker. Externer Phono-Vorverstärker Physis : Maße B x H x T: 415 x 100 x 335mm Falls Sie auf unserer Website einen Pro-Ject Artikel vermissen:Senden Sie uns eine Mail.Wir sind autorisierter Pro-Ject Fachhändler und können selbstverständlich das gesamte Pro-Ject Sortiment anbieten.

449,00 €*
Acoustic Solid Wood
Acoustic Solid Wood
Acoustic Solid Wood Acoustic Solid Wood Plattenteller: 60 mm aus massivem Alu in einer Aufspannung gefertigt Tellerauflage:echtes Leder + 5 mm durchsichtige Plexiglasauflage Technische DatenKonstruktionsprinzip Akustisch optimierte Laufwerksform aus HDF-Platte 80 mm Stark Oberfläche komplett Echtholz Kirschbaum furniert seidenmatt lackiert Höhenverstellung über Gewindespikes Entkoppelt über spezial Metall Filz Scheiben Drehzahlbereich Bequeme Geschwindigkeitsumschaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min Feineinstellung + oder – jederzeit per Tastendruck möglich Lager Geschliffene Edelstahlachse gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt. Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel Antrieb Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrieb Riemen aus Nylon Silikongemisch Mikroprozessor gesteuerte Elektronik Plattenteller Aus Vollaluminium 12,5 kg Plattenteller Stärke 60 mm CNC Präzisionsgedreht alu pur Optik Oberfläche lackiert Plattentellerauflage Auflagematte aus echtem Leder 5mm Plexiglasauflage Gleichlauf 0,06 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer) Elektrik/Netzteil 240 Volt 47-63 Herz 0,4 Amper Output 32 Volt 0,46 Amper maximal Schaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel Gewicht /Größe / Material Gesamtgewicht: 26 kg, Gewicht ohne Tonarm Größe: 47 × 37 × 25 cm Material: Aluminium, HDF, Kirschbaum Diverses Tonarm: WTB 370 inkl. hochwertiges Tonabnehmersystem Steuerung: Microcontroller M2 mit Quarzgenerator und Feinregulierung Lieferumfang: 1 Plattenspieler

3.700,00 €*
Rega Planar 3 50th Anniversary Staubschutz offen
Rega Planar 3 50th Anniversary Staubschutz offen mit Vinyl
Rega Planar 3 50th Anniversary Edition, Plattenspieler
Rega Planar 3 50th Anniversary Edition, High End Plattenspieler Rega feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einer ganz besonderen Ausgabe des legendären Rega Planar 3. Ein Plattenspieler-Paket, das entwickelt wurde, um die Leistung des Planar 3 zu maximieren. Im Rahmen der Feierlichkeiten hat Rega dieses Jubiläumspaket zu einem fast unglaublichen Preis zusammengestellt. Zum 50. Geburtstag wird der Planar 3 mit einem handabgestimmten Neo PSU MK2 und dem handgefertigten Rega Exact-Tonabnehmer mit beweglichem Magneten geliefert, der ab Werk eingebaut ist. Das Antriebssystem besteht aus dem Rega Referenz-EBLT-Antriebsriemen und einem 24-V-Motor, der mit einer CNC-gefertigten Aluminium-Antriebsscheibe ausgestattet ist, um ein Höchstmaß an Leistung und Präzision zu gewährleisten. Die Anniversary Edition ist mit exklusiven Sockel- und Deckelplaketten aus Aluminium versehen, die ihr den letzten Schliff verleihen. Zur Feier von 50 Jahren Rega Research Ltd. Seit den bescheidenen Anfängen im Jahr 1973, als Rega nur eine Handvoll Plattenspieler für Freunde herstellte, hat sich das Unternehmen zu einem millionenschweren Unternehmen der Audiotechnik entwickelt, das erstklassige, preisgekrönte HiFi-Produkte herstellt, die in die ganze Welt geliefert werden. Von Anfang an wurde das Fachwissen bei Rega in den Bereichen Mechanik und Elektrotechnik mit drei Grundwerten kombiniert: Produkte zu entwickeln, die die Erwartungen übertreffen, ein konkurrenzloses Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und lebenslang zuverlässig sind. Diese Werte werden auch heute bei Rega hochgehalten und sind die Schlüsselfaktoren für das kontinuierliche Wachstum und den Erfolg des Unternehmens.  Features des Rega Planar 3 50th Anniversary Aufwendige Zarge im Walnuss-Finish mit speziellem Rega 50th Jubiläums-Emblem Angepasste NEO-PSU Motorsteuerung Tonarm RB330 Rega MM-Tonabnehmer Exact vormontiert 12 mm starker Floatglas-Plattenteller mit polierter Kante und verminderten Toleranzen Ausgestattet mit EBLT-Referenz-Antriebsriemen und speziellem Aluminium Antriebs-Pulley des Planar 6 für perfekten Gleichlauf Neu entwickelter Rega 24V Motor und Ansteuerbaugruppe für höchste Laufruhe und Vibrationsarmut Aluminium Doppelverstrebung zwischen Tonarm und Lagerbefestigung Aluminiumfüße von Rega Planar 6 Schwarze Filz-Plattentellerauflage Inkl. Smoked Abdeckhaube Tonarm Der Rega RB330-Tonarm wurde mit der neuesten 3D-CAD- und CAM-Technologie entwickelt und ist das Ergebnis von mehr als 35 Jahren Erfahrung im Tonarmdesign. Ein brandneues Lagergehäuse und Regas neuestes Tonarmrohr mit intelligenter Umverteilung der Masse sorgen dafür, dass dieser Arm weniger Resonanzpunkte aufweist. Die extreme Stabilität und die nahezu reibungsfreie Bewegung der neuen Präzisionslager garantieren, dass Sie mehr Informationen von Ihrem Vinyl erhalten als je zuvor. Sockel Laminierter Sockel in Nussbaumoptik mit ergonomisch angeordnetem Netzschalter. Rega hat Pionierarbeit bei der Verwendung von leichten, starren Sockeln geleistet. Der clevere Einsatz eines leichten Partikelkerns mit einer hochfesten Phenolharzhaut wurde zur Grundlage des hohen Leistungsniveaus der mittlerweile kultigen Planar-Serie. Motor Geräuscharmer 24-V-Präzisionsmotor mit Niederspannung und Leiterplattenbaugruppe, ausgestattet mit einer speziellen CNC-gefrästen Aluminium-Riemenscheibe. Zentrales Lager Das von Rega entwickelte und patentierte Messing-Zentrallager für die Hauptnabe sorgt für eine verbesserte Passform und Konstruktion und reduziert die Belastung des Lagers. Doppelte Strebentechnologie Untere Verstrebung aus 3 mm Phenolharz und obere Verstrebung aus Phenolharz mit metallisierter Oberfläche. Die 50. Jubiläums-Planar 3 verwendet einen leichten, laminierten Sockel, der durch unser Doppelverstrebungssystem verstärkt wird. Es wird genau dort montiert, wo die erhöhte Steifigkeit erforderlich ist (zwischen der Tonarmbefestigung und dem Hauptlager) und bildet eine strukturell solide "belastete Balken"-Baugruppe. Dieses steife Sockeldesign verhindert Energieabsorption und unerwünschte Resonanzen, die der Musik unnatürliche Verzerrungen hinzufügen würden. Ebenso kann eine schwerere Masse mehr unerwünschte Energie, wie z. B. Motor- oder Lagergeräusche, direkt auf die rotierende Schallplatte übertragen. Die Verwendung von Verstrebungen anstelle der kompletten Oberfläche ermöglicht die Verwendung von doppelt so dickem Phenolharz in diesen Schlüsselbereichen und sorgt gleichzeitig für eine weitere Gewichtsreduzierung des Sockels, wodurch das Problem der Massenabsorption und unerwünschten Energieübertragung direkt angegangen wird. Neo MK2-Netzteil Das Rega Neo MK2-Netzteil ist ein fortschrittliches Plattenspieler-Netzteil, das eine vom Benutzer steuerbare Feineinstellung der Geschwindigkeit, eine fortschrittliche Anti-Vibrations-Motorschaltung und den Komfort einer elektronischen Geschwindigkeitsänderung bietet. Das Neo MK2 reduziert die Motorgeräusche und verbessert die Drehzahlstabilität und Drehzahlgenauigkeit. Technische Daten Rega Planar 3 50th Anniversary Edition Tonarm: Handmontierter RB330 Präzisionstonarm Motor: Geräuscharmer 24-V-Motor Plattenteller: 12 mm Floatglas-Plattenteller Anschlussmöglichkeiten: RCA - Phono Stromversorgung: Über Mini DIN von Neo PSU Abmessungen (Deckel geschlossen): 447 x 117 x 360 mm Gewicht Plattenspieler: 6.0Kg Neo Mk2 PSU: 24 V AC geschützt durch rücksetzbare Sicherung Leistungsaufnahme: 7.2 W Spannung: 24 V AC Netzteil: Nur Rega PS1 Schrittweite der Drehzahlregelung: 0,01 RPM Neo PSU Abmessungen: 180 x 150 x 50 mm

1.098,00 €*
Rega Planar 1 Plus incl. TA-Carbon, Plattenspieler mit Vorstufe
Rega Planar 1 Plus incl. TA-Carbon, Plattenspieler mit Vorstufe
Rega Planar 1 Plus incl. TA-Carbon, Plattenspieler mit Vorstufe
Rega Planar 1 Plus incl. TA-Carbon, Plattenspieler mit Vorstufe Der erfolgreichste Rega Plattenspieler nun mit eingebauter Phono-Vorstufe ! Mit der zusätzlich eingebauten Vorstufe kann der Planar 1 Plus über RCA- (Cinch-) oder 3,5mm - Klinkenkabel direkt mit den Hochpegeleingängen jeder Anlage verbunden werden. Man muss also nicht extra einen Phonoverstärker anschaffen, wenn die vorhandenen Geräte keinen Phonoeingang aufweisen. Dieses speziell ausgelegte hochwertige MM - Phonoteil basiert auf der Grundlage des vielfach preisgekrönten Fono Mini. Für die Verwendung im Planar 1 Plus sollte dessen Schaltung für höchste Wiedergabegüte optimiert werden. Zu diesem Zweck haben wir das USB-Computerinterface weggelassen und den gesparten Aufwand in die weitere Verbesserung eines ohnehin schon hervorragenden Verstärkers gesteckt. Der Planar 1 Plus eignet sich somit für den Anschluss als Hochpegelquelle wie z. B. einen CD - Spieler. Ein passendes Kabel ist zu diesem Zweck ist beigelegt. Der Einbau eines Phonoteils in den Plattenspieler unter dem Tonarm hat unbestreitbare Vorteile, Das sorgfältig geschirmte Tonarmkabel ist direkt mit der Vorstufe verbunden und störende äußere Einflüsse werden so weitgehend ausgeschaltet. Der Planar 1 Plus weist alle bekannten Vorzüge des Grundmodells Planar 1 auf wie den laufruhigen 24V-Motor, ein Präzisions – Tellerlager und den von Hand hergestellten RB110 Tonarm mit ab Werk eingebautem Carbon Tonabnehmer. Die Aufstellung des neuen Modells ist nach wie vor in Sekundenschnelle möglich, denn dies ist der am einfachsten zu benutzende und flexibelste Rega Plattenspieler – hinstellen, anschließen und sofort loslegen. Technische Daten Matt beschichtete Chassis mit nochmals verbesserter Steifigkeit 23 mm Plattenteller mit erhöhter Schwungmasse Neuer RB 110 Tonarm mit patentierten, spielfreien Lagern nahezu ohne Reibung Einstellung des Antiskatings nicht erforderlich -> Plug and Play Neues, ergonomisch geformtes Headshell für verbesserte Handhabung Dies ist das erste Einsteigermodell von Rega, das einen 24V-Synchronmotor mit neuer Ansteuerplatine und Aluminium-Antriebsrad aufweist Laufruhe und Drehzahlkonstanz sind nochmals verbessert Neue Motorabdeckung mit integraler Kühlwirkung.Neuer EBLT-Antriebsriemen Neues Tellerlager aus Messing mit optimierter Passgenauigkeit Verbesserte Ausführung für stabilen Stand und geringere Vibrationsanfälligkeit MM Tonabnehmer Rega Carbon bereits montiert Inkl. Staubschutzhaube Eingebautes Phonoteil. Eine hochwertige Vorstufe ist unter dem Chassis eingebau,somit kann der Plattenspieler in allen möglichen Anlagen verwendet werden,auch wenn diese keinen Phonoeingang aufweisen Abmessungen H x B x T: 115 x 448 x 365 mm Gewicht: 5,0 kg

499,00 €*
Amari T-60, High ERnd Masselaufwerk
Amari Acoustics T-60 EU, heftiges 58 Kg Masselaufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics T-60 EU, heftiges 58 Kg Masselaufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics T-60 EU Masselaufwerk - Chassis Sandwichkonstruktion Aluminiumlegierung / Acrylat- Justierbares Tellerlager (keramikbeschichtete Welle, Kupferlaufbuchse, Ölbad) mit wahlweiser magnetischer Entkopplung oder Kugellagerung- Zwei externe Synchron-Wechselstrommotor im massiven Aluminiumgehäuse- Antrieb mit je 3 Silikon-Außenläufer-Riemen über Acrylat-Pulley- Externe, elektronische SC30 Motorsteuerung mit getrennter 45 u. 33.3 Justage und Umschaltung- Im Chassis integrierte, hochpräzise Drehzahlanzeige GPRS5- Justierbare Standfüße mit Elastomere-Luft-Entkopplung- Zwei justierbare Tonarmbasen, 1 x 12 Zoll und 1 x 9-10 Zoll (für div. Arme erhältlich)- Plattenteller Aluminiumlegierung ca. 19 Kg- Gesamtgewicht ca. 58,9 Kg- Masse 635x435x282mm (ohne Arm)- Zubehör incl.: Elektronische Tonarmwaage, Plattenstabilisatorgewicht, Justage-Schablone, Stroboskop-Scheibe, Filzmatte, Lageröl, 2 x DC-Netzteil, Werkzeug- Preis incl. kardanisch gelagertem A.A. 12" Tonarm mit magnetischem Anti-Skating und SME-Anschluß (Effektive Länge 305,6 mm)  Andere Tonarme optional.

6.995,00 €*
Pro-Ject X1B, Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer
Pro-Ject X1B, Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer
Pro-Ject X1B, Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer
Pro-Ject X1B, Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer Echte High-End-Features mit der Lizenz zum AufrüstenDer X1 B besitzt zu einem attraktiven Preis alle High-End Features eines modernen Plattenspielers, um die größtmögliche Freude am Musikhören vermitteln zu können. Sein Chassis aus verdichtetem Holzfasern sorgt für ausreichend Masse, Resonanzhemmung und Stabilität für eine bestmögliche mechanische Abtastung jeder Schallplatte. Der Plattenteller aus satiniertem Acryl sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch der LP eine stabile Unterlage für genauste Abtastung bei hervorragend konstanter Drehzahl. Dafür sorgt die elektronische Motorsteuerung mit Features Satinierter Acrylteller Karbon-/Aluminium-Tonarm 8,6 Zoll MM-Tonabnehmer Pro-Ject Pick it S2 33/45 U/Min (elektronisch) 78 U/Min (manuell) Staubschutzhaube inklusive Mechanisch entspricht der X1 B dem X1. Ein MM-Tonabnehmer Pro-Ject Pick it S2 ist ab Werk montiert. Die konsequent nach Signal und Abschirmung getrennte interne Verkabelung und das Anschlussterminal mit Mini-XLR-Buchse ermöglichen die spätere Aufrüstung auf einen vollsymmetrischen Anschluss nach dem Pro-Ject True Balanced Konzept. Hierfür ist ein geeigneter Tonabnehmer, z.B. ein MC-Modell, notwendig.Der X1 B ist in drei verschiedenen Farbvarianten verfügbar; der luxuriösen, schwarzen oder weißen Achtfach-Hochglanzlackierung und in einem Premium Walnuss-Furnier.Laufwerk Oberfläche des Chassis in Pianolack schwarz und weiß. Furniert und seidenmatt gewachst in Walnuss Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min, manuelle Einstellmöglichkeit von 78 U/min Das Chassis aus verdichteten Holzfasern steht auf mit TPE* mechanisch bedämpften Aluminiumfüßem Plattenteller aus satiniertem Acryl Das Plattentellerlager besteht aus einer Laufbuchse aus Sinterbronze, in der eine Edelstahlachse von hoher Passgenauigkeit auf einem Teflonlagerboden läuft Integrierte Motorsteuerung (Sinusgenerator) Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Störungen Eine transparente, auf Scharnieren gelagerte Staubschutzhaube aus Plexiglas liegt bei Tonarm Gerader 8,6-Zoll-Tonarm Lieferung mit montiertem und justiertem MM-Tonabnehmer Pro-Ject Pick it S2 MM Headshell und das Tonarmrohr sind aus einem Stück Karbonfaser-/Aluminium-Verbundwerkstoff gefertigt Das Tonarmrohr kann nach Lösen einer Schraube verdreht werden. Dies erlaubt trotz des festen Headshells eine horizontale (Azimut-) Justage des Tonabnehmers Die Tonarmbasis bietet eine Verstellmöglichkeit des vertikalen Abtastwinkels (VTA) Vier gehärtete, in Saphiren gelagerte Edelstahlspitzen bilden die invertierten Tonarmlager Tonarmkabel Pro-Ject Connect it Phono RCA-E (Länge ca. 123cm) beiliegend Anschluss MM-Phonoeingang am Verstärker oder am externen Phono-Vorverstärker Ein RCA-/Cinch-Buchsen-Terminal macht den Anschluss individueller Phonokabel möglich Eine 5-polige Mini-XLR-Buchse ermöglicht die spätere Aufrüstung zu einem True Balanced Setup Technische Daten Maße B x H x T: 415 x 125 x 335mm Gewicht: 7kg

999,00 €*
Rega Planar 2, Plattenspieler
Rega Planar 2, Plattenspieler
Rega Planar 2, Plattenspieler
Rega Planar 2, Plattenspieler Der Rega Planar 2 wurde in Anlehnung an den aktuellen Planar 3 entwickelt.Ausgestattet mit dem RB220 Tonarm, einem 24V low noise Motor, hochglanz-acrylbeschichtetem Chassis mit erhöhter Oberflächengüte, neu entwickeltem Rega Tellerlager und vielem mehr.Jedes Feature dieses innovativen Plattenspielers wurde designed, um das maximale Hörerlebnis und ein Höchstmaß an Details aus Ihrer Plattensammlung herauszuholen.Fassen wir zusammen Aufwändig acryllackierter Zarge in Hochglanz-Weiß, -Schwarz, -Rot oder Walnuss-Finish und entkoppelten Akustik-Füßen Zum Patent angemeldetes, selbstsicherndes Tellerlager Mit dem Rega Carbon bringt der Planar 2 einen vormontierten MM-Tonabnehmer mit, der ihn unmittelbar zu einem Plug&Play Top-Angebot seiner Klasse macht Neuer Rega RB220 Hochleistungs-Tonarm mit neuen eigens entwickelten spielfreien Kugellagern geringster Reibung Neuartige Antiskatingeinstellung, verstärktes Gehäuse für das Vertikallager Neu entwickelter 24V Motor und Ansteuerbaugruppe für höchste Laufruhe und Vibrationsarmut Rega Tellerlager mit optimierter Passgenauigkeit und geringerer Lagerbeanspruchung „Optiwhite“ Floatglasteller mit 10mm Stärke und verbesserter Präzision Technische DatenTonarm RB 220 verfügt über eigens von Rega entwickelte spielfreie Lager mit äußerst geringer Reibung (Patent angemeldet) Neue ausgelegte Antiskatingeinrichtung ermöglicht auch die Verwendung hochwertigster Tonabnehmer Ergonomisch geformtes Headshell für bessere Handhabung, integrierter Armclip Abtaster: Bereits vormontiert ist ein Rega Carbon MM-Tonabnehmer Antrieb 24V-Synchronmotor mit neuer Ansteuerplatine und Aluminium-AntriebspulleyLaufruhe und Drehzahlkonstanz sind nochmals verbessert Motorabdeckung mit integraler Kühlwirkung EBLT-Antriebsriemen für idealen Gleichlauf Chassis: Matt beschichtete Oberfläche (walnuss) oder hochglänzende Oberfläche in weiß, schwarz oder rot wählbar Rega Planar 2 mit Walnuss-Finish inkl. Rauchglas-Abdeckung Hochglanzversionen mit „klarer“ Staubschutz-Abdeckung Verdeckt angebrachter Ein/Aus Schalter Tellerlager Überarbeitetes Hauptlager aus Messing mit verbesserter Passform und optimierter Ankopplung (Patent angemeldet) Plattenteller: Neues Floatglas „Optiwhite“ 10mm für verbesserte Genauigkeit Gerätefüße: Verbesserte Ausführung für stabilen Stand und geringere Vibrationsanfälligkeit Allgemein Abmessungen H x B x T: 117 x 447 x 360 mm Gewicht: 5,5 kg

599,00 €*
Amari Acoustics LP-16s EU, sehr aufwendiges Subchassis-Laufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics LP-16s EU, sehr aufwendiges Subchassis-Laufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics LP-16s EU, sehr aufwendiges Subchassis-Laufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics LP-16s EU Subchassis-Laufwerk - Dreipunktgelagertes CNC-gefrästes Chassis aus Aluminium-Legierung- Justierbare Höhe und Federvorspannung / Resonanzfrequenz- Grundchassis Sandwichkonstruktion Aluminiumlegierung / Multilayer-Holz- Justierbares Tellerlager (keramikbeschichtete Welle, Kupferbuchse, Ölbad) mit wahlweiser magnetischer Entkopplung oder Kugellagerung- Geregelter Synchron-Wechselstrommotor- Motorsteuerung mit elektronischer 45 u. 33.3 Justage und Umschaltung- Im Chassis integrierte, hochpräzise Drehzahlanzeige GPRS5- Justierbare Tonarmbasis für 9-10,5 Zoll- Justierbare Acrylat-Standfüße- Plattenteller Aluminiumlegierung ca. 2,6 Kg- Gesamtgewicht ca. 14 Kg- Masse 480x360x210mm (incl. AA-Arm), Höhe ohne Arm ca. 170mm- Zubehör incl.: Elektronische Tonarmwaage, Plattenstabilisatorgewicht, Justage-Schablone, Stroboskop-Scheibe, Lageröl, 2 x DC-Netzteil, Werkzeug- Preis incl. kardanisch gelagertem A.A. 9" Tonarm mit magnetischem Anti-Skating und SME-Anschluß (Effektive Länge 239,3mm)- Optional: integrierter Phono-Verstärker MM 47 KOhm / MC 200 Ohm

1.995,00 €*
Pro-Ject Xtension 9 Evolution
Pro-Ject Xtension 9 Evolution SuperPack
Pro-Ject Xtension 9 Evolution SuperPack
Pro-Ject Xtension 9 Evolution Manueller Plattenspieler mit elektronischer Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/Min. Das Gerät wird mit montierterem Low-Output MC-Tonabnehmer Ortofon MC Quintet Black S ausgeliefert. Die verschiedenen Varianten des Pro-Ject Xtension Evolution unterscheiden sich in ihrer Ausstattung und in der Größe des Chassis. Die Modelle Pro-Ject Xtension 9 Evolution und Pro-Ject Xtension 10 Evolution sind auch als SuperPack erhältlich. SuperPacks unterscheiden sich durch einen ab Werk montierten Tonabnehmer von den Standardgeräten. Die Ziffer in der Modellbezeichnung weist auf die Länge des verbauten Tonarms hin. Es kommen Evolution-Tonarme von Pro-Ject Audio in den Längen 9, 10 und 12 Zoll zum Einsatz. Das Modell Xtension 9 S-Shape wird mit einem s-förmigen 9-Zoll-Tonarm von Pro-Ject geliefert. Der Pro-Ject Xtension Ortofon RS-309D ist ab Werk mit einem 12-Zoll-Tonarm von Ortofon ausgestattet. Pro-Ject Xtension 9 Evolution. Der mittelschwere Tonarm eignet sich hervorragend für MM-, MC-Tonabnehmer und für MC-Tonabnehmer vom Typ Ortofon SPU N mit Headshell-Befestigung nach 1/2-Zoll-Norm. Das konische Tonarmrohr und das Headshell sind aus einem Stück Karbonfaser gefertigt, weisen dadurch eine hohe Steifigkeit und Resonanzarmut auf. Kugellager in ABEC 7-Qualität lassen ein Bewegen des Armrohrs fast ohne mechanische Hemmung zu. Die Abtastnadel kann so der Plattenrille ungehindert folgen. Bei den Spielern aus der Xtension-Linie von Pro-Ject wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Geräte mechanisch zu bedämpfen. Das Chassis ist mit Metallgranulat gefüllt. Die Lagerachse des Tellerlagers ist auf einem massiven Metallblock montiert. Der gut fünf Kilogramm schwere Plattenteller wird mit einem Ring aus TPE ruhiggestellt. In den Gerätefüßen sorgen Magnetfelder für eine wirkungsvolle mechanische Entkopplung des kompletten Spielers vor Störeinflüssen. Ein invertiert aufgebautes, magnetunterstütztes Tellerlager mit Keramiklaufflächen sorgt für Rumpelwerte nahe an der Messgrenze. Zwei sich abstoßende Neodym-Magneten verringern die Gewichtsbelastung des Tellers auf das Lager erheblich. Die Laufruhe des Lagers wird so deutlich verbessert. Ein Plattenpuck verbessert den Kontakt der Schallplatte zum Plattenteller. Erlesene Furniere : In Olive, Mahagoni, Walnuss, Palisander und Eukalyptus sowie verschiedene Hochglanzlacke machen den Spieler zu einer Augenweide. Laufwerk Oberfläche des Chassis in Pianolack schwarz, weiß und rot, furniert und hochglänzend lackiert in Mahagoni und Olive oder furniert und seidenmatt lackiert in Walnuss, Eukalyptus und Palisander Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min Das mit Metallgranulat gefüllte Chassis aus verdichteten Holzfasern steht auf drei Magnetfeldfüßen Der resonanzoptimierte Plattenteller ist eine Sandwichkonstruktion aus einem mit TPE bedämpften, polierten Aluminiumteller, einer plangeschliffenen Auflage aus dem Schallplattenmaterial Vinyl und einem Plattenpuck Das invertierte, magnetunterstützte Plattentellerlager besteht aus einer stehenden Edelstahlachse mit einer Keramikkugel, auf der eine Laufbuchse mit einem Keramiklagerboden dreht Integrierte Motorsteuerung (Sinusgenerator) Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Störungen Eine transparente, auf Scharnieren gelagerte Staubschutzhaube aus Plexiglas liegt bei Tonarm Pro-Ject 9cc Evolution Gerader 9-Zoll-Tonarm Lieferung mit montiertem und justiertem Low-Output MC-Tonabnehmer Ortofon MC Quintet Black S Gegengewichte für Tonabnehmer von 5 bis 7,5g, 7 bis 10g, 9 bis 11g und 10 bis 14g Gewicht beiliegend. Ein weiteres Gegengewicht für Tonabnehmer von 15 bis 22g Gewicht ist als optionales Zubehör erhältlich Das konisch geformte Tonarmrohr und das Headshell sind aus einem Stück Karbonfaser gefertigt Das Tonarmrohr kann nach Lösen einer Schraube verdreht werden. Dies ermöglicht eine horizontale (Azimut-) Justage des Tonabnehmers Die Tonarmbasis bietet eine Verstellmöglichkeit des vertikalen Abtastwinkels (VTA) Invertiertes Tonarmlager mit Kugellagern in Qualität ABEC 7 Eine 5-polige Tonarmnormbuchse macht den Anschluss individueller Phonokabel möglich Tonarmkabel Pro-Ject Connect it 5P-E (Länge ca. 123cm) beiliegend Anschluss : Phonoeingang am Verstärker oder am externen Phono-Vorverstärker. Alternativ am MM-Eingang zusammen mit einem MC-Übertrager. Physis : Maße B x H x T: 465 x 185 x 350mm, 465 x 440 x 420mm (Haube offen) Falls Sie auf unserer Website einen Pro-Ject Artikel vermissen, senden Sie uns eine Mail.Wir sind autorisierter Pro-Ject Fachhändler und können selbstverständlich das gesamte Pro-Ject Sortiment anbieten.

3.630,00 €*
Pro-Ject Debut Carbon Evo, Plattenspieler
Pro-Ject Debut Carbon Evo, Plattenspieler
Pro-Ject Debut Carbon Evo, Plattenspieler
Pro-Ject Debut Carbon Evo, Plattenspieler Der Pro-Ject Debut ist mit fast einer Million verkaufter Geräte eines der erfolgreichsten Produkte der Hifi-Geschichte. Seine minimalistische Ästhetik, die hochwertige Verarbeitung und der günstige Preis haben großen Anteil daran, dass Schallplattenwiedergabe weltweit wieder in Mode ist. Im Laufe der Jahre hat Pro-Ject seine Erfolgsformel immer weiter optimiert und verbessert. Anfang der 2010er Jahre gab der Debut Carbon, ausgestattet mit einem Karbonfaser-Tonarm, der analogen Debut-Revolution neue Impulse. Jetzt, im Jahr 2020, ist es Zeit für die nächste und bislang beste Generation des Debut: Den Pro-Ject Debut Carbon EVO. Die neueste Version des Klassikers hat Pro-Ject deutlich aufgewertet. Neue Farben und Finishes sowie perfektionierte Detaillösungen machen den Pro-Ject Debut Carbon EVO unschlagbar in seiner Preisklasse. Technik für den guten Klang NEU Schwerer Stahlteller mit TPE-Bedämpfung NEU Motoraufhängung mit besserer Entkopplung NEU Höhenverstellbare, TPE-bedämpfte AluminiumfüßeNEU Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33/45 U/Min 78 U/Min mit manueller Umschaltung Einteiliger 8,6-Zoll Karbonfaser-Tonarm Montierter und perfekt eingestellter MM-Tonabnehmer Ortofon 2M Red Riemenantrieb mit elektronischer Motorsteuerung (Sinusgenerator) Semi-symmetrisches Phonokabel mit Metallstecker Vergoldete RCA-/Cinch-Buchsen Staubschutzhaube inklusive Handgefertigt in Europa  Technische Daten Anschluss: Phonoeingang (MM) am Verstärker oder externer Phono-Vorverstärker (MM) Geschwindigkeiten: 33/45 und 78 U/Min - Betrieb mit einer Speed Box nicht möglich Drehzahlschwankung: 33: +/-0,17%; 45: +/-0,15% Drehzahlabweichung: 33: +/-0,5%; 45: +/-0,6%  Rumpeln: 68dB Effektive Tonarmlänge: 8,6“ (218,5mm) Effektive Tonarmmasse: 6g Überhang: 18,5mm Stromaufnahme: 4W, 0W in Standby Länge Phonokabel: 123cm Maße B x H x T: 415 x 113 x 320mm, 415 x 360 x 405mm (Haube offen) Gewicht: 6kg

599,00 €*
Bergmann-Galder-silver-black-front
Bergmann Galder Vakuum, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Kompressor und Tonarmboard & Vakuum „hold down"
Bergmann Galder Vakuum, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Kompressor und Tonarmboard & Vakuum „hold down"
Bergmann Galder Vakuum, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Kompressor und Tonarmboard & Vakuum „hold down" Der Galder ist Bergmanns Lösung für einen der vielseitigsten Plattenspieler auf dem Markt.Er behielt das einfache, wunderschöne skandinavische Design, das auch die vorhandenen Bergmann Plattenspieler auszeichnet. Der Galder ist ein luftgelagerter Plattenspieler, besitzt die Möglichkeit eines „vacuum hold-down“ Systems und kann auch ohne Tonarm bestellt werden. Bestückt werden kann der Galder mit bis zu vier Tonarmen Ihrer Wahl. Dabei können sowohl Drehtonarme wie auch Tangentialtonarme montiert werden, wobei die Tangentialtonarme Odin und Magne von Bergmann natürlich die erste Wahl sind. Der Galder wird aus massivem Aluminium gefertigt. Die Motorbasis mit Steuerelektronik ist vom Laufwerkchassis entkoppelt. Er besitzt einen Motor mit hochpräziser Geschwindigkeitsregelung mit einer Genauigkeit von 0,003%. Technische Daten Plattenspieler: luftgelagert, „vacuum hold-down“ System Aufnahme von bis zu vier Tonarmen (Dreh- oder Tangentialtonarme) Luftausgang für luftunterstützten Tangentialtonarm (z.B. Odin oder Magne) Laufwerkchassis: schwarz eloxiertes Aluminium Plattenteller / Lager: Aluminium mit 3 mm Acrylmatte, unterstützt durch Luft, zentriert durch eine Stahlspindel mit verschleißfestem, reibungsarmem Polymerlager. Gewicht: 11,8 kg Füße: einstellbare Füße aus einer Aluminium / Keramik Konstruktion Abmessungen: 365 x 480 x 190 (T x B x H) Gesamtgewicht: 38 kg Motorbasis: Tachomotor mit hochpräziser Geschwindigkeitsregelung mit einer Genauigkeit von 0,003% Geschwindigkeit 33&45 rpm Kompressor: generiert geräuschlos einen sauberen, trockenen und gleichmäßigen Luftstrom, austauschbarer Staubfilter Abmessungen Kompressor: 465 x 225 x 235 (T x B x H) Gewicht Kompressor: 15,6 kg

19.550,00 €*
Pro-Ject RPM 1 Carbon, Art&Voice Highlight !!!
Pro-Ject RPM 1 Carbon, Art&Voice Highlight !!!
Pro-Ject RPM 1 Carbon, Art&Voice Highlight !!!
Project RPM 1, Genialer Einstieg in die Welt der echten High End Laufwerke für Audiophile   Der jüngste "BEST BUY" Star setzt ein radikales Konzept ohne Kompromisse in Sachen Klangqualität zum Einsteigerpreis um.  Ein korrekt eingestellter, schwingungsfrei aufgestellter RPM 1 spielt in der Liga anderer Preisregionen ! Investieren Sie in hochwertige Tonabnehmer und Phonovorverstärker, es lohnt sich !!! Der RPM-1 Carbon wartet mit einer Fülle innovativer Neuheiten und evolutionärer Weiterentwicklungen auf: Ein resonanzarmes Chassis bietet einem neu konstruierten invertierten Plattentellerlager Platz, dessen Keramikkugel für reduziertes Rumpeln sorgt. Die freistehende Motoreinheit mit 15V Synchronmotor wird von einem Präzisionsgenerator mit DC-Stromversorgung angetrieben. Diese ultra reine Stromversorgung für den Motor gewährleistet überragende Laufruhe und ist in dieser Preisklasse eine Seltenheit. Die revolutionäre Neukonstruktion des S-förmigen Tonarms verwendet für das Tonarmrohr einen Materialmix aus Carbonfasern, Aluminium und Kunstharz. Durch einen sehr aufwändigen 3-stufigen Prozess, wird mittels Hitzebehandlungen unter 100bar Hochdruck überragende Rigidität, höchste innere Dämpfung und Resonanzarmut erreicht, weshalb dieser Tonarm auch für MC-Tonabnehmer geeignet ist. Ein magnetisches Antiskating und ein TPE-bedämpftes Gegengewicht gehören zu den weiteren Highlights, die den RPM-1 Carbon zu einem stylishen Klangwunder machen! Features • Präzisions-Riemenantrieb mit Synchronmotor   • Ultra-präziser DC-gespeister AC-Generator   • Invertiertes Plattentellerlager mit keramischer Kugel   • Plattenteller aus resonanzarmem MDF mit Filzmatte   •  8,6” S-förmiger Tonarm aus Carbon, Aluminium, Kunstharz, unter Hitze und Hochdruck hergestellt   • Magnetisches Antiskating   • Gegengewicht mit TPE-Dämpfung   Technik für den guten Klang S-förmiger Carbon/Aluminium-Compound-Tonarm mit Kugellagern Verstellmöglichkeit des vertikalen Abtastwinkels (VTA) MDF-Plattenteller mit außen laufendem Silikon-Antriebsriemen und Filzmatte Invertiertes Plattentellerlager mit Messing-Laufbuchse und Keramik-Laufkugel Freistehender Antriebsmotor Ausstattungsmerkmale Montierter MM-Tonabnehmer Ortofon 2M Red Tonarm Pro-Ject 8.6cc-s Geschwindigkeiten 33 / 45 U/Min Integrierte Motor-Geschwindigkeitsregelung per Quarzosszillator Anschlussterminal mit vergoldeten Cinch-Buchsen Lieferbar in Pianolack rot, weiß und schwarz magnetisches Antiskating

549,00 €*
Pro-Ject The Classic Evo, Plattenspieler
Pro-Ject The Classic Evo, Plattenspieler
Pro-Ject The Classic Evo, Plattenspieler
Pro-Ject The Classic Evo, Plattenspieler Klassisches Design verschmilzt mit modernster Technologie Der Pro-Ject The Classic EVO ist eine Reminiszenz an die ewigen Vorbilder und Ikonen des Plattenspielerbaus: Klassische Formen, neu interpretiert. Die sorgfältige Auswahl moderner Materialien macht Verbesserungen überall dort möglich, wo es sinnvoll ist. Das konische Tonarmrohr des Pro-Ject 9cc ist aus einem Kohlefaser-/Aluminium-Verbundwerkstoff gefertigt und weist eine hohe Steifigkeit und Resonanzarmut auf. Die extrem reibungsarmen Kugellager in ABEC 7-Qualität stellen dem Armrohr keine mechanische Hemmung entgegen. So kann es frei schwingen, und die Abtastnadel des Tonabnehmers kann der Plattenrille ungehindert folgen. Ab Werk ist der Low-Output MC-Tonabnehmer Ortofon MC Quintet Red verbaut, der perfekt mit der effektiven Masse des montierten Tonarms harmoniert. Der mittelschwere Tonarm des Pro-Ject The Classic EVO eignet sich aber auch hervorragend für MM-, MC-Tonabnehmer und für MC-Tonabnehmer vom Typ Ortofon SPU N mit Headshell-Befestigung nach 1/2-Zoll-Norm. Das auf Elementen aus TPE* schwimmend gelagerte Subchassis ist mit einer Lage aus gebürstetem Aluminium kaschiert. Die komfortable elektronische Geschwindigkeitswahl verwöhnt dich, wenn du oft zwischen 33 und 45 U/Min wechselst.  Der Plattenteller aus poliertem Aluminium und ausgewählte, seidenmatt lackierte Furniere in Walnuss und Eukalyptus unterstreichen das klassische Erscheinungsbild des Pro-Ject The Classic EVO. Mit montiertem Low-Output MC-Tonabnehmer Ortofon MC Quintet Red. Laufwerk Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min, manuelle Einstellmöglichkeit von 78 U/min Das auf drei mechanisch bedämpften Füßen stehende Chassis besteht aus einer Bodenplatte aus verdichteten Holzfasern, einem Holzrahmen und einem auf TPE-Elementen schwimmend gelagertem Subchassis Der resonanzoptimierte Plattenteller ist eine Sandwichkonstruktion aus einem Aluminium-Subteller, einem mit TPE bedämpften Teller aus poliertem Aluminium und einer Plattentellerauflage aus Filz Das Plattentellerlager besteht aus einer Laufbuchse aus Sinterbronze, in der eine Edelstahlachse von hoher Passgenauigkeit auf einem Teflonlagerboden läuftIntegrierte Motorsteuerung (Sinusgenerator) Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen StörungenEine transparente, auf Scharnieren gelagerte Staubschutzhaube aus Plexiglas liegt bei Tonarm Pro-Ject 9cc Evolution Gerader 9-Zoll-Tonarm Lieferung mit montiertem und justiertem Low-Output MC-Tonabnehmer Ortofon MC Quintet Red Gegengewicht für Tonabnehmer von 7 bis 14g Gewicht beiliegend Headshell und das Tonarmrohr sind aus einem Stück Karbonfaser-/Aluminium-Verbundwerkstoff gefertigt Das Tonarmrohr kann nach Lösen einer Schraube verdreht werden. Dies erlaubt trotz des festen Headshells eine horizontale (Azimut-) Justage des Tonabnehmers Die Tonarmbasis bietet eine Verstellmöglichkeit des vertikalen Abtastwinkels (VTA)Invertiertes Tonarmlager mit Kugellagern in Qualität ABEC 7 Ein RCA-/Cinch-Buchsen-Terminal macht den Anschluss individueller Phonokabel möglichTonarmkabel Pro-Ject Connect it Phono RCA-E (Länge ca. 123cm) beiliegend Anschluss MC-Phonoeingang am Verstärker oder am externen Phono-Vorverstärker. Alternativ am MM-Eingang zusammen mit einem MC-Übertrager Abmessungen B x H x T: 462 x 131 x 351mm, 462 x 423 x 390mm (Haube offen) *TPE: Thermoplastisches Elastomer mit hoher Vibrationsdämpfung, ähnlich Sorbothane®

1.699,00 €*
Edwards-Audio-TT6_Acryl-Version-Grey
Edwards Audio TT6 A, Plattenspieler
Edwards Audio TT6 A, Plattenspieler
Edwards Audio TT6 A, Plattenspieler Der Edwards Audio TT6 A Plattenspieler wurde vollständig überarbeitet und hat jetzt gegenüber seiner ursprünglichen Version eine neu gestaltete 25 mm matt lackierte-Zarge erhalten und wir ab Werk mit den Hochwertigem A6 Tonarm geliefert. Der TT6 verfügt über eine neue Zarge mittlerer Masse aus MEDITE MDF, auf dem der 24 V-Gleichstrom, der A6 Tonarm und ein mit absoluter Präzision aus Messing gefertigtes Lagergehäuse 18 mm montiert sind. Im Haus nach höchsten Maßstäben handgefertigte innere Teller aus Aluminium läuft mit seiner Edelstahlwelle in einem hochpräzisen 5 mm Lagerkugel aus Keramik, geschmiert durch ein synthetisches Leichtlauföl, welches auch allerhöchste Ansprüche in der Formel 1 erfüllt.Dies alles wird komplettiert von einem 17 mm Acrylteller, speziell in Talk’s Betrieb gefertigt, und angetrieben durch unsere eigenen maßgeschneiderten schwarzen Antriebsriemen ‚Big Belter‘, getragen von drei Füßen mit Gummiisolierung. Der Innenteller ist aus Aluminium gefertigt und kann auch als Upgrade Version für die kleinen Modelle genutzt werden. Das herausgeführte Kabel des Tonarmes endet in zwei hochwertigen Chinch-Buchsen und einer Erdungsklemme, so können alle Arten von hochwertigen Phonokabeln schnell getestet und auch korrekt für einen brummfreien Betrieb mit der Tonarmmasse verbunden werden. Der A6 Tonarm ist eine komplette Neuentwicklung von Talk Electronics verfügt über einen CNC-gefertigten und von Hand polierten hinteren Abschluss und ein Gegengewicht aus Edelstahl. Eine Upgrade-Optionen, ist die bald lieferbare externe Box zur Drehzahlsteuerung, die SC5, mit 33/45 Geschwindigkeit, mit Fein-Justierung der Geschwindigkeit, zu der auch noch das Netzfilter ISO1 für eine weitere Steigerung der Performance kombiniert werden kann. Technische Daten Prinzip: Riemengetriebener Plattenspieler mit Wechselstrommotor Gewicht: 5,90 kg Antrieb: Hochwertiger Wechselspannungsstrommotor Geschwindigkeiten: 33.3/45 U/min +/- 3% Hauptlager: Messing-Lager mit Keramik Lagerkugel Plattenteller: 18mm Acrylteller Chassikonstruktion: Acryl Chassis Ausführung: rot, schwarz, weiß, grau Lieferumfang: Tonarm A6, Netzteil, Riemen Big Belter, diverse Inbus, Abdeckhaube Netzanschluss: AC 230V/50Hz Abmessungen (BXTxH) Gesammt mm: 450mm x 105mm x 350mm Optinonales Zubehör: Motorsteuerung SC5, Rubin Lagerkugel Tonarm: A6 mit VTA option Innenteller: Aluminium-Innenteller aus dem Vollen gedreht

1.499,00 €*
Pro-Ject Debut Pro, Plattenspieler
Pro-Ject Debut Pro, Plattenspieler
Pro-Ject Debut Pro, Plattenspieler
Pro-Ject Debut Pro, Plattenspieler 30 Jahre Pro-Ject Audio Systems sind ein guter Grund für einen besonderen Plattenspieler.Pro-Ject präsentiert den Debut PRO. Das Spitzenmodell der Debut Line, das wieder einmal neue Maßstäbe in seiner Preisklasse setzen wird. Für den Debut PRO hat Pro-Ject einen neuen Carbon-Aluminium Tonarm entwickelt, der eine perfekte Abtastung der Schallplattenrille ermöglicht. Der neue MM-Tonabnehmer Pick it PRO entstand in Zusammenarbeit mit dem dänischen Tonabnehmer - Spezialisten Ortofon. Der Pick it PRO zeichnet sich durch hohe Dynamik und ein sehr detailliertes, transparentes Klangbild aus.  Sämtliche Aluminiumbauteile des Debut PRO werden ebenso wie der optional erhältliche Record Puck PRO mit modernster CNC-Technologie gefertigt und sind mechanisch sowie optisch perfekt aufeinander abgestimmt. Die Veredelung mit Nickel erzielt eine ungemein resistente Oberflächenqualität, die zum eleganten und modernen Design des Plattenspielers beiträgt.     ­ ­Pick it PRO Eigens für den Debut PRO hat Pro-Ject in Zusammenarbeit mit Ortofon einen neuen, audiophilen Tonabnehmer entwickelt: Den Pick it PRO. Der Pick it PRO überzeugt durch einen lebendigen und robusten Klang bei gleichzeitig hohem Dynamikumfang. Die Abtastung durch den elliptisch geschliffenen Diamanten ermöglicht eine sehr detaillierte und verzerrungsarme Wiedergabe. Das transparente Gehäusedesign dieses MM-Tonabnehmers unterstreicht dies zusätzlich.Ziel bei der Entwicklung des Pick it PRO war einmal mehr ein bestmögliches Preis- / Leistungsverhältnis mit perfekter Fertigungsqualität „Made In Europe“. HYBRID - TonarmDer neu entwickelte, einteilige 8,6 Zoll Hybrid - Tonarm ist in Carbon-Aluminium Sandwich-Bauweise konstruiert. Die hieraus resultierende hohe Steifigkeit sorgt bei gleichzeitig optimaler Bedämpfung für eine äußerst präzise Abtastung der Schallplattenrille.   Sowohl der vertikale Abtastwinkel (VTA) als auch der Azimut lassen sich einstellen, wodurch der Tonarm jederzeit an neue Gegebenheiten angepasst werden kann, beispielsweise im Falle eines Tonabnehmerwechsels, oder wenn eine neue Plattentellerauflage zur Anwendung kommt. ­TPE - Gedämpfter, antimagnetischer PlattentellerDer Aluminium-Plattenteller wird im Druckgussverfahren gefertigt und in einem weiteren Arbeitsschritt nochmals nachbearbeitet und präzisionsgewuchtet. In den Teller ist ein Ring aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE) eingelassen. Dieser Ring bedämpft Resonanzen nahezu vollständig und reduziert die Gleichlaufschwankungen auf ein absolutes Minimum. Das Ergebnis ist ein perfekter Plattenteller. Hochpräzise MotorsteuerungDie präzise, elektronisch gesteuerte Geschwindigkeitsregelung des Debut PRO garantiert jederzeit genaueste und stabilste Drehzahlen des Plattentellers. Ein Kippschalter dient zum Wechsel der Geschwindigkeit von 33 U/Min auf 45 U/Min. Schelllackplatten können mit dem im Lieferumfang enthaltenen Rundriemen ebenfalls wiedergebgeben werden. Eine neue Motoraufhängung sorgt für die perfekte Entkopplung des Motors, um jegliche Motorvibrationen vom Tonabnehmer fernzuhalten.  Zeitlose EleganzDas Chassis des Debut PRO wird aufwändig aus MDF gefertigt und in acht Schichten von Hand lackiert. Zusammen mit den höhenverstellbaren Füßen aus Aluminium entsteht ein zeitlos eleganter und klanglich überragender Plattenspieler: Der Pro-Ject Debut PRO Technische Daten Geschw.: 33, 45/(78) (elektr. Umschaltung) Antriebsprinzip: Riemenantrieb mit elektr. Steuerung Plattenteller: 300mm, Druckguss Aluminiumteller mit TPE Dämpfung und Filzmatte   Hauptlager: hochpräzisions Edelstahl-Achse in Bronze-buchse Wow & flutter:  33: +/-0,17%; 45: +/-0,15% Geschw. Abweichung:  33: +/-0,45%; 45: +/-0,55% Signal- Geräuschabstand: 68dB Tonarm:  8,6” einteiliger Carbon-Aluminium-Tonarm  Effektive Tonarmlänge/-masse: 218,5 mm / 10,0 g Überhang: 18,5mm Inkludiertes Zubehör: 15V DC / 0,8A Netzteil, Abdeck-haube, 78 RPM Riemen, 7‘‘ Singleadapter Stromverbrauch: 4W  Standbyverbrauch: 0 W  Maße (BxHxT): 415 x 113 x 320mm Gewicht: 6 kg   ­

799,00 €*
Acoustic Solid Edition
Acoustic Solid Edition New
Acoustic Solid Edition NewEin Masselaufwerk für Hifi pur.Trägerplatte aus einer 40 mm starken weichen Alu-Legierung mit Bleianteil für ein sehr gutes Resonanzverhalten. Höhenverstellung über 3 Füße, jeder einzeln verstellbar. Serienmäßig vorbereitet für bis zu 3 Tonarme. Plattenteller: 60 mm aus massivem Alu in einer Aufspannung gefertigt Tellerauflagen: Auflagematte aus echtem Leder und eine 5 mm starke durchsichtige Plexiglasauflage Füße: 3 Füße, jeder einzeln Höhenverstellbar Tonarm: WTB370 mit hochwertigem Tonabnehmersystem Steuerung: Mikrokontroller gesteuerter Antrieb Antrieb: Synchronmotor im separaten Gehäuse Basis: 40 mm starker Aluminiumkörper Stellfläche: 440 x 440 mm; 250 mm Höhe Gewicht: ab 28 kg je nach Ausführung

8.900,00 €*
Bergmann-Modi-silver-black-front
Bergmann Modi, luftgelagerter Plattenspieler, inkl. Kompressor für Plattenteller / Tonarm und Tonarmboard
Bergmann Modi, luftgelagerter Plattenspieler, inkl. Kompressor für Plattenteller / Tonarm und Tonarmboard
Bergmann Modi, luftgelagerter Plattenspieler, inkl. Kompressor für Plattenteller / Tonarm und Tonarmboard Modi – luftgelagerter PlattenspielerDer Plattenspieler Modi ist das Einstiegsmodell von Bergmann Audio. Er ist ein preiswerter Einstieg, um die Vorteile der Luftlagertechnologie beim Plattenspieler zu erhalten. Der Modi kann bis zu zwei Tonarme (radial oder tangential) aufnehmen.Vorteil der Verwendung von LuftlagernDer Plattenteller wird von einer Stahlspindel zentriert, die in einem sehr reibungs-, geräuscharmen und verschleißfestem Polymerlager läuft und auf einem dünnen Luftkissen schwebt. Dadurch werden, falls überhaupt vorhanden, Lagergeräusche auf ein absolutes Minimum reduziert.Zudem hat das Schweben auf dem Luftkissen den Vorteil, dass der Plattenteller sehr gut von seiner Umgebung isoliert wird (ähnlich wie bei bekannten und sehr teuren luftunterstützten Racks) und die Stabilität der Drehgeschwindigkeit sehr hoch ist.Der musikalische Fluss ist außergewöhnlich – zwar nicht messbar, aber hörbar.LaufwerkchassisDas Laufwerkchassis besteht aus einem massiven, CNC-gefrästen, Verbundmaterial und steht auf drei verstellbaren Füßen. Der Plattenteller wird von einem DC-Motor mit Tachoausgang über einen Riemen angetrieben. Durch die Verbindung zwischen DC-Motor und einer hochpräzisen Motorsteuerungselektronik wird erreicht, dass der Plattenteller eine sehr niedrige Geschwindigkeitsabweichung von nur 0,003% aufweist (gemessen mit Präzisionsmessgerät von Bruel & Kjær).Um die Übertragung von Motorvibrationen aufs Laufwerkchassis zu verhindern, wird der DC-Motor mit Moosgummi vom Chassis entkoppelt. Moosgummi hat Aufgrund der hohen Dichte von Lufteinschlüssen einen sehr hohen Absorptionsgrad.Luft- und Spannungsversorgung wird über das Laufwerkchassis gesteuert. Wenn Sie den Plattenteller abschalten, geht die Luftzufuhr automatisch nach zwei Minuten aus. Eine benutzerfreundliche und komfortable Lösung.ArmboardsDer Modi kann zwei Tonarme aufnehmen. Dabei ist es möglich, Tangential-Tonarme, wie den Bergmann Magne St oder Odin, wie auch Radial-Tonarme zu betreiben. Standardmäßig wird der Modi mit einem Armboard, das passend für fast alle 9″ – 12″ Tonarme ist, ausgeliefert. Ein zusätzliches, optionales zweites Armboard für fast jede Tonarmmarke ist für den Modi erhältlich.Luft- und SpannungsversorgungDer Kompressor muss einen gleichmäßigen, sauberen und trockenen Luftstrom liefern. Die Impulse der Pumpe werden in einem Luftspeicher aufgenommen und dann gleichmäßig ans Luftlager ausgegeben. Ein austauschbarer Filter sorgt dafür, dass keine Staubpartikel ins System kommen. Die Pumpe ist langlebig und ölfrei und benötigt nur wenig Wartung.Mit im Gehäuse des Kompressors befinden sich die Pumpe inkl. der Luftspeicher, die Stromversorgung und die Elektronik für den Modi. Der ganze Plattenspieler wird von den zwei Bedienelementen (33 oder 45 U/min) am Chassis gesteuert. Wird der Plattenteller ausgeschaltet, schaltet sich die Luftzufuhr nach zwei Minuten automatisch aus.Technische Daten Plattenspieler: luftgelagerter Aufbau Laufwerkchassis: massives, CNC-gefrästes Verbundmaterial Plattenteller / Lager: Aluminiumteller, schwebt auf Luftkissen, zentriert durch eine Stahlspindel in einem reibungsarmen Polymerlager, 3 mm Polyethylen-Matte Motor: DC-Motor mit Tachoausgang und hochpräziser Motorelektronik, Riemenantrieb Gewicht Plattenteller: 7,5 kg Abmessungen: 124 mm x 460 mm x 395 mm (H x B x T) Komplettgewicht 17,5 kg Kompressor: leiser, sauberer, trockener und sanfter Luftstrom, auswechselbare Filter Abmessungen Kompressor: 107 mm x 195 mm x 355 mm (H x B x T) Gewicht Kompressor: 5,5 kg

8.450,00 €*
MoFi StudioDeck Plus
MoFi StudioDeck Plus Anschluesse
MoFi StudioDeck Plus, feiner Plattenspieler incl. Tonabnehmer, Tip bei Aufstellungsproblem !
MoFi Studio Deck Plus, feiner High End Plattenspieler von Mobile Fidelity Präzision ist seit der Gründung ein Markenzeichen von Mobile Fidelity und genau das ist es, was den riemengetriebenen StudioDeck Foundation-Plattenspieler antreibt. Er wurde entwickelt, um als Herzstück einer jeden analogen Kette zu dienen und genau das zu liefern, was der Künstler im Aufnahmestudio aufgenommen hat. Handgefertigt in der hauseigenen Manufaktur in den USA, komplett mit einem MoFi StudioTracker MM-Phono-Tonabnehmer, der in Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren von Mobile Fidelity und dem Plattenspieler-Experten und Gründer von Spiral Groove, Allen Perkins, entwickelt wurde, um die gewaltigen Klangbilder von Vinyl-LPs akkurat wiederzugeben, verändert der StudioDeck Foundation dauerhaft die Erwartungen an die High-End-Performance.  Schon wenige Minuten nach dem Auspacken ist der ultrastabile 19,1-Pfund-Plattenspieler mit fortschrittlicher Technologie, benutzerfreundlichen Funktionen und unverwüstlichen Designelementen ausgestattet, um eine phänomenale analoge Wiedergabe zu gewährleisten und den Klang des Mobile Fidelity-Studios in Sebastopol, Kalifornien, in Ihr Zuhause zu bringen. Mit dem StudioDeck Foundation werden originalgetreue Details, eindringliches Klangbild, organische Wärme und Klarheit Teil eines jeden Hörerlebnisses. Wie bei allen Mobile Fidelity-Produkten ist jedes Teil der StudioDeck Foundation das Ergebnis unermüdlicher Experimente, sorgfältiger Bewertungen und Hörtests. Alle Teile und Materialien werden streng nach ihren klanglichen Vorteilen ausgewählt und entwickelt. Die sorgfältige Überwachung jedes Details durch Mobile Fidelity beginnt mit dem 3,88 Pfund schweren 0,75-Zoll-Teller aus Delrin, einem hochfesten, reibungsarmen Polymer, das ausgewählt wurde, weil seine hochkristalline Struktur eine hervorragende Impedanzanpassung an das Vinyl ermöglicht und unerwünschte Geräusche unterdrückt. Ebenso hält die Delrin-Riemenscheibe - mit Positionen für 33 1/3 und 45 U/min - Motorvibrationen von Plattenteller und Abtastnadel fern und wirkt zusammen mit modernsten Dämpfungsmaterialien. Apropos Motor: Der isolierte AC-Synchronmotor des StudioDeck Foundation mit 300 Umdrehungen pro Minute bietet eine hervorragende Geschwindigkeitsstabilität für eine hervorragende Tonhöhengenauigkeit und rhythmischen Antrieb. Die klanglichen Grundlagen erstrecken sich auch auf den eigens entwickelten Studio-Tonarm, ein kardanisch gelagertes 10-Zoll-Aluminium-Laufwerk, dessen Steifigkeit und Abtastfähigkeit sich in einer präzisen Informationswiedergabe niederschlagen. Die einstellbare Auflagekraft, die VTA, der Azimut und die verbesserte Anti-Skate-Funktion bieten Ihnen weitreichende Möglichkeiten für Optimierungen und Anpassungen. Und es gibt noch mehr. Ein invertiertes Lagersystem aus Stahl und Teflon sorgt bei StudioDeck Foundation für eine gleichmäßige, ruhige Wiedergabe. Alles am StudioDeck Foundation, bis hin zur Verwendung von Ester-basiertem Lagerfett für einen geräuscharmen Betrieb, bezieht sich auf die Erhaltung und Wiedergabe des tatsächlichen Klangs Ihrer LPs. Aus diesem Grund stattet Mobile Fidelity das StudioDeck mit hochwertigen vergoldeten Anschlüssen aus, die durch eine Kupferfolienbox abgeschirmt sind, um HF-Störungen zu vermeiden. MoFi StudioTracker Tonabnehmer Der in Japan hergestellte StudioTracker gibt originalgetreu wieder, was in den Rillen der Schallplatten steckt: nicht mehr und nicht weniger. Der StudioTracker zeichnet sich durch einen extrem ausgewogenen Frequenzgang und akkurate dynamische Schwankungen aus und bietet ein erstaunliches Maß an Präzision. StudioTracker wurde in Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren des Mobile Fidelity Sound Labs und dem Gründer von Spiral Groove, Allen Perkins, entwickelt und verfügt über zwei leistungsstarke, massearme Magnete, die in einer V-Formation angeordnet sind und parallel zu den Rillen einer Schallplatte verlaufen, die von den Studiotechnikern geschnitten werden. Die elliptische Abtastnadel des StudioTrackers ermöglicht es, tief in die Rillen einer Schallplatte einzudringen, um die darin verborgenen Signale zu extrahieren, ohne sie zu verfälschen. Im Inneren der speziell entwickelten Polymer-Headshell wird ein spezielles Material verwendet, um die Leistung zu maximieren. Das aufregende Ergebnis: Ein High-End-Tonabnehmer der Einstiegsklasse, der sich mit wesentlich teureren Modellen messen kann - und ein Instrument, das eine erstaunliche Kanaltrennung, Detailwiedergabe und dynamische Reaktionsfähigkeit erreicht. Der reiche Klangcharakter von StudioTracker und das weiche, hochpräzise Top-End verdankt sich den unzähligen Stunden, die in die Beseitigung unerwünschter Resonanzen und die Verwendung von Dämpfungselementen der nächsten Generation zur Verbesserung des Klangs investiert wurden. Das Gesamtdesign verbessert die Kontrolle über die Abtastnadel/Kantilever und den Generator, was zu einer verbesserten Informationswiedergabe und einem extrem stabilen unteren Ende führt. Kontrolle, die sich vom Mastering-Studio über die Fabrik bis zu Ihrem Zuhause erstreckt Prestige ist nicht einfach zu haben - und auch nicht billig. Um allen spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden, hat Mobile Fidelity ein neues Werk in Michigan errichtet, in dem der Großteil der Produkte in den USA hergestellt wird. Obwohl dies in der heutigen Audiobranche ein ungewöhnliches und kostspieliges Unterfangen ist, ist die Herstellung im eigenen Haus die einzige Möglichkeit, eine umfassende Qualitätskontrolle zu gewährleisten und Produkte zu entwickeln, die den anspruchsvollen Standards gerecht werden, die Mobile Fidelity in den vergangenen vier Jahrzehnten mit seinen Musikveröffentlichungen etabliert hat. Das gibt Ihnen die Sicherheit und das Vertrauen, dass die Mobile Fidelity-Produkte, die Sie besitzen, nach den höchsten Spezifikationen gebaut wurden und diese auch einhalten. Mobile Fidelity: Jahrzehntelange Erfahrung mit Master-Tape-Qualität für Ihr Hörerlebnis Mobile Fidelity ist seit der Entwicklung der Original Master Recording-Vinyl-Neuauflagen im Jahr 1977 der unbestrittene Marktführer im Bereich audiophiler Aufnahmen. Im Mastering-Studio von Mobile Fidelity in Sebastopol, Kalifornien, werden alle Original Master Recordings nur mit den Original-Masterbändern als Ausgangsmaterial geschnitten. Die originalgetreu reproduzierten Alben von Mobile Fidelity bringen Sie - den Hörer - näher an die absolute Wahrheit und die Emotionen der ursprünglichen Aufführungen der besten Aufnahmen von Künstlern wie Bob Dylan, den Beatles, Miles Davis, Aretha Franklin, The Band, Grateful Dead, Santana, Bill Evans, Nirvana und vielen anderen berühmten Künstlern. Ob auf Vinyl-LP, SACD oder 24-karätiger Gold-CD - die Mobile Fidelity-Software bringt Sie näher an das heran, was Sie im Studio gehört haben. Auf der Grundlage von vier Jahrzehnten Ingenieur- und Studioerfahrung haben wir den nächsten logischen Schritt gemacht: Wir wenden unser Fachwissen, unser Talent und unsere Leidenschaft auf Audiokomponenten an. Jedes Mobile Fidelity-Produkt wird nach den strengen Standards hergestellt, die seit langem für die Wiederveröffentlichungen von Mobile Fidelity-Musik stehen. Technische Daten MoFi StudioDeck Plus Prinzip: Riemengetriebener Schallplattenspieler Geschwindigkeiten: 33, 45 u/min Motor: Wechselstrommotor Tellerlager: Invertiertes Tellerlager Tonarm: 10 Zoll, kardanisch Mitgeliefertes Zubehör: Abdeckhaube Abmessungen B / T / H: 50 / 35 / 15 cm Gewicht: 10 kg

1.599,00 €*
Acoustic Solid Classic Wood Midi Extended
Acoustic Solid Classic Wood Midi Extended
Acoustic Solid Classic Wood Midi Extended
Acoustic Solid Classic Wood Midi Extended Konstruktionsprinzip Akustisch optimierte Laufwerksform aus Birken Multiplex 40 mm Stark. Oberfläche oben Nussbaum seidenmatt lackiert. Höhenverstellung über Gewindespikes Entkoppelt über spezial Metall Filz Scheiben Drehzahlbereich Bequeme Geschwindigkeitsumschaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min Feineinstellung + oder – jederzeit perTastendruck möglich Lager Geschliffene Edelstahlachse gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt. Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel Antrieb Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrieb Riemen aus Nylon Silikongemisch Mikroprozessor gesteuerte Elektronik Plattenteller Aus Vollaluminium 6 kg Plattenteller Stärke 30 mm CNC Präzisionsgedreht, handpoliert Plattentellerauflage Auflagematte aus echtem Leder 3mm Plexiglasauflage Gleichlauf : 0,08 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer) Elektrik/Netzteil : 240 Volt 47-63 Herz 0,4 Ampere, Output 32 Volt 0,46 Amper maximalSchaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel  Gesamtgewicht : 19 kg Gewicht ohne Tonarm Maße : Breite 470 mm, Tiefe 370 mm, Höhe 190 mm mit Tonarm 

1.770,00 €*
Luxman PD-151-MKII
Luxman PD-151 MKII, Plattenspieler
Luxman PD-151 MKII, Plattenspieler
Luxman PD-151 MKII, Plattenspieler Luxmans neuester Plattenspieler, der PD-151 MKII, ist ein Analogspieler mit Riemenantrieb, einer fortschrittlichen Verschmelzung von Design und Funktionalität. Die grundsätzliche Designstruktur des bewährten PD-171A wurde beibehalten, während das Qualitätsniveau enorm gesteigert wurde. Der universelle Tonarm ist derselbe wie beim PD-171A, so dass der vom Hörer bevorzugte Tonabnehmer einfach ausgetauscht werden kann, um die spezifischen klanglichen Qualitäten zu genießen. Der neu konstruierte, hochpräzise und äußerst zuverlässige bürstenlose Gleichstrommotor, dessen Entwicklung zwei Jahre dauerte, bietet eine echte 78-U/min-Wiedergabegeschwindigkeit. Die drei traditionellen Rotationsgeschwindigkeiten sind unabhängig voneinander einstellbar und liefern eine präzise Drehgeschwindigkeit mit hohem Drehmoment. Der PD-151 MKII ist ein überzeugendes Standardmodell, das die analoge Klangwiedergabe über das komplette Spektrum zu einem intensiven und entspannenden Erlebnis macht. Technische Daten Antriebssystem: Riemenantrieb Motor: PID-geregelter bürstenloser DC-Motor Drehzahl: 33 1/3rpm, 45rpm, 78rpm (wählbar) Einstellbereich: ±6% (jede Drehzahl unabhängig einstellbar) Gleichlaufschwankung: 0,04% (WRM.S.) oder weniger Gewicht (Plattenteller): 4.0kg Typ: Statisch ausgewuchtet, S-förmig Lagerung: Einpunkt-Kreuzaufhängung Effektive Länge: 229mm Überstand: 15mm Nachführfehlerwinkel: +1,9° bis-1,1° Geeignetes Auflagegewicht: 4 bis 12g (inklusive System 17 bis 25g) Einstellbarer Höhenbereich: 38 bis 60mm Anti-Skating-Bias: 0 bis 3g Leistungsaufnahme: 6W Abmessungen: 465 (B) x 133 (bis zur Oberseite des Plattentellers) (H) x 393 (T) mm Gewicht: 15,7kg LUXMANs neuester Plattenspieler, der PD-151 MKII, ist ein Analogspieler mit Riemenantrieb, einer fortschrittlichen Verschmelzung von Design und Funktionalität. Die grundsätzliche Designstruktur des bewährten PD-171A wurde beibehalten, während das Qualitätsniveau enorm gesteigert wurde. Der universelle Tonarm ist derselbe wie beim PD-171A, so dass der vom Hörer bevorzugte Tonabnehmer einfach ausgetauscht werden kann, um die spezifischen klanglichen Qualitäten zu genießen. Der neu konstruierte, hochpräzise und äußerst zuverlässige bürstenlose Gleichstrommotor, dessen Entwicklung zwei Jahre dauerte, bietet eine echte 78-U/min-Wiedergabegeschwindigkeit. Die drei traditionellen Rotationsgeschwindigkeiten sind unabhängig voneinander einstellbar und liefern eine präzise Drehgeschwindigkeit mit hohem Drehmoment. Der PD-151 MKII ist ein überzeugendes Standardmodell, das die analoge Klangwiedergabe über das komplette Spektrum zu einem intensiven und entspannenden Erlebnis macht.

5.990,00 €*
Acoustic Solid Wood Round, Sonderausführung schwarz
Acoustic Solid Wood Round
Acoustic Solid Wood Round
Acoustic Solid Wood Round Konstruktionsprinzip  Akustisch optimierte Laufwerksformaus HDF 100 mm Stark Oberfläche Schwarz Klavierlack hochglanzlackiertHöhenverstellung über GewindespikesEntkoppelt über spezial Metall Filz Scheiben   Drehzahlbereich Bequeme Geschwindigkeitsumschaltungper Tastendruck 33,3, 45 U/minFeineinstellung + oder – jederzeit perTastendruck möglich Lager Geschliffene Edelstahlachsegegossene Laufbuchse und gegossener LagerbodenBoden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt.Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel Antrieb Berger Lahr Synchron Motor mitRiemenantrieb (2-fach)Riemen aus Nylon SilikongemischMikroprozessor gesteuerte Elektronik Plattenteller Aus Vollaluminium 12,5 kg Plattenteller Stärke 60 mmCNC Präzisionsgedreht, handpoliert Plattentellerauflage  Auflagematte aus echtem Leder5mm Plexiglasauflage Gleichlauf 0,06 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer) Elektrik/Netzteil 240 Volt 47-63 Herz 0,4 AmperOutput 32 Volt 0,46 Amper maximalSchaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel   Gesamtgewicht 22 kg Gewicht ohne Tonarm  Maße  Breite 410 mmTiefe 410 mmHöhe 260 mm mit Tonarm  

6.380,00 €*
Rega Planar 6, Plattenspieler
Rega Planar 6, Plattenspieler
Rega Planar 6, Plattenspieler
Rega Planar 6, Plattenspieler Der Planar 6 hat einen neuen 24-V-Motor, der abgestimmt ist auf die ebenfalls neue NEO-Stromversorgung.Die NEO PSU nutzt den RP10 DSP (Digital Signal Processing Generator), der auf einem hochstabilen Kristall aufgebaut ist. Der DSP-Generator erzeugt auch eine nahezu perfekte sinusförmige Wellenform. Features des Rega Planar 6 handgefertigter Tonarm RB330  NEO PSU Netzteil  Neuer Hochleistungs 24V-Low-Noise-Synchronmotor  Jeder Motor wird von Hand an sein eigenes NEO-Netzteil angepasst um eine optimale Schwingungsdämpfung zu gewährleisten  Finish Polaris grey, matte, kratzfeste Oberfläche mit hochglänzendem scharzem Polymer-Randbesatz Technische Daten Rega Planar 6 Neues Chassis mit extrem leichtem Schaumstoff-Kern Neues Hochdrucklaminat mit kratzfester Oberfläche NEO PSU MK2 Netzteil Mit neu entwickeltem EBLT Reference Antriebsriemen für idealen Gleichlauf und mehr Präzision ausgestattet Neuer, doppellagiger Plattenteller mit einer Schicht klarem und einer Schicht getöntem Glas Speziell angefertigter Aluminium-Subteller Eigens entwickeltes, hochpräzises Antriebs-Pulley Ultra-reibungsarmes Messing-Lager (patentiert) Handgefertigter Präzisions-Tonarm RB330 mit speziellem Gegengewicht aus EdelstahlHochleistungs-24Volt Low-Noise-Synchronmotor Neue, getönte Staubschutzabdeckung Neue Planar Aluminium-Füße Erhältlich in ‚Polaris Grey‘: matte Oberfläche mit hochglänzender schwarzer Polymerkante TA-System Ania optional vormontiert Abmessungen HxBxT: 120 x 448 x 365 mm Gewicht: 5,2 kg

1.399,00 €*
Rega Planar 3, Plattenspieler
Rega Planar 3, Plattenspieler
Rega Planar 3, Plattenspieler
Rega Planar 3, Plattenspieler mit neuem Finish ! Bei der Entwicklung des Planar 3 stand alles im Zeichen höchster Laufruhe und größter Stabilität. Regas bewährter Oberklasse-Plattenspieler RP3 wird neu erfunden und wächst in der Version Planar 3 in 2016 über sich hinaus. Komplett runderneuert, mit so vielen Verbesserungen, dass man hier schon fast von einem RP4 sprechen könnte. Der Planar 3 hat schon den neuen Tonarm RB 330 – mit neuem Lagergehäuse, verbesserter Antiskating-Funktion und Niederkapazitäts-Innenverkabelung. Überall wurden – nicht viel, aber an genau den richtigen Stellen – zusätzliche resonanzmindernde Maßnahmen getroffen. Die Zarge selbst und die Verstrebungen wurden effizient verstärkt, das Messinggehäuse für das Lager noch präziser gearbeitet und auch die neuen Füße des Planar 3 wurden auf perfekte Energie-Ableitung hin optimiert. neuer Tonarm RB 330 mit verbesserter Antiskating-Einstellung, neu entwickeltem Tonarmkabel (geringste Kapazität) und Neutrik-Anschluss- Steckern Messinggehäuse für das Tellerlager mit verbesserter Genauigkeit neuer Subteller mit erhöhter Präzision und gesteigerter Steifigkeit 12 mm starker Floatglas-Plattenteller mit polierter Kante und verminderten Toleranzen Neues Chassis-Finish mit hoch glänzendem Acryl. Das Acryl gibt der Holzzarge mehr Halt und sieht auch noch top aus TA-System Elys-2 optional vormontiert Ausführungen: Hochglanz-schwarz, Hochglanz-rot und Hochglanz-weiß Abmessungen: B 44,7 cm, T 36,0 cm, H 11,7 cm Gewicht: 6,0 kg

899,00 €*
Acoustic Solid Wood Black
Acoustic Solid Wood Black Glanzlack
Acoustic Solid Wood Black Glanzlack Acoustic Solid Wood Black Plattenteller: 60 mm aus massivem Alu in einer Aufspannung gefertigt Tellerauflage:echtes Leder + 5 mm durchsichtige Plexiglasauflage Motor: Synchron-Motor Steuerung: Mikrokontroller gesteuertes Netzteil Antrieb: Stringantrieb im separaten Gehäuse Basis: 75 mm starke schwarz lackierte HDF Platte Stellfläche: 470 x 370 mm; 250 mm Höhe Gewicht: ab 35kg je nach Ausführung

4.095,00 €*
Gold Note Pianosa, Highend Plattenspieler
Gold Note Pianosa, Plattenspieler, A+V-Tip !
Gold Note Pianosa, Plattenspieler, A+V-Tip !
Gold Note Pianosa, Plattenspieler, A+V-Tip ! (Preisangabe ohne abgebildeten Tonabnehmer) Gold Note Pianosa ist das neueste Modell in der italienischen Plattenspieler-Reihe. Wie die Produkte Mediterraneo und Giglio bietet der Pianosa eine einzigartige Kombination aus hochwertigem Material und innovativen technischen Lösungen für höchste Klanggüte.Der Pianosa folgt der Firmenphilosophie der Top-Geräte Mediterraneo und Giglio. Die in Formgebung und Qualität gewonnenen Erkenntnisse dienen auch hier der bestmöglichen Musikwidergabe.Die gekrümmte Linie des aus italienischem Hartholz oder lackiertem MDF hergestellten Chassis kann nur von geübten Fachleuten hergestellt werden, die jedes Einzelteil ausgewählter Hölzer von Hand bearbeiten, um das Herzstück des Plattenspielers zu formen. Der Holzsockel ist mit einer 20mm starken MDF-Platte belegt und mit 3mm Edelstahl verstärkt und hat dadurch eine unglaubliche Festigkeit. Im Ergebnis wird so ein klangliches Leistungsniveau erreicht, das jenseits der Erwartungen liegt. Der Pianosa kann es klanglich mit doppelt so schweren Masselaufwerken leicht aufnehmen. Das Modell Pianosa ist wie alle deren Plattenspieler solide aufgebaut und hält ein Leben lang.Im Lieferumfang enthalten ist eine passende transparente Abdeckung, die leicht abgenommen werden kann. Die elektronische Ansteuerung erfolgt über einen 12V Synchronmotor, der auch bei den Spitzenmodellen verwendet wird.Das Ergebnis ist Vibrationsfreiheit mit strammem Durchzug für höchste Dynamik und Feinauflösung. Auch der Pianosa hat unser Präzisions-Tellerlager mit den geringstmöglichen Toleranzen.Die Spindel besteht aus gehärtetem Chromstahl und ist exakt an die Chrom Lagerkugel angepasst, um perfekten Rundlauf und geringen Rumpelabstand zu gewährleisten. Technische Daten Gleichlaufschwankungen: <0,1% Lagerachse: Patentierter Split-Spindle™ Klemmung Rumpeln: -77dB Lagerbuchse: 5mm Chromstahl Lagerkugel Drehzahlen: 33,3 und 45 / min +/- 0,1% Tonarm: Gold Note B-5.1 Antrieb: Durchzugsstarker 12V Synchronmotor Gehäusebasis: Italienischer Nussbaum oder schwarz Plattenteller: 23mm stark aus dämpfendem Polyvinyl Gehäuseoberteil: MDF, schwarz lackiert Abmessungen BHT: 425 x 200 x 360 mm Metallteile: Schwarz eloxiertes Aluminium Gewicht: 13,5kg Plattentellerfarbe: Schwarz, Polyvinyl English InformationThe Pianosa, just like the Mediterraneo and the Giglio, offers a unique combination of high-quality materials and refined technical solutions to achieve the purest audio execution.The Pianosa follows the sonic philosophy experimented with the full range of GN turntables, taking advantage of the experience and knowledge we developed working on innovative shapes and quality materials.The “catenary” curved plinth, made of Italian walnut hardwood or lacquered MDF, is handcrafted by the best Italian wood-making artisans who carefully treat every single piece of selected wood, shaping the core of the turntable.The wooden plinth is coupled with a 20mm thick MDF plinth and reinforced with a 3mm stainless steel plate to provide incredible rigidity.The result is an audio performance that exceeds any expectations.The electronics that control the power driving the 12V synchronous motor come directly from the flagship models that we tuned for the specific materials chosen for the Pianosa. It results in a zero vibrations device and an improved torque delivering the greatest dynamic and the finest detail.The Pianosa features our high-precision platter bearing/spindle design with the lowest coupling tolerance available. The rectified spindle is made of hardened chromed steel and it precisely matches the chromed ball bearing, reaching the perfect low noise rotational consistency

3.290,00 €*
Pro-Ject T1 BT
Pro-Ject T1
Pro-Ject T1 BT, Plattenspieler mit Bluetooth Sendemodul
Pro-Ject T1 BT, Plattenspieler mit Bluetooth Sendemodul Audiophiler Einstiegsplattenspieler der neuen Generation Montierter MM-Tonabnehmer Ortofon OM 5E Der Pro-Ject T1 ist ein Einsteiger-Plattenspieler, der klangliche Maßstäbe setzt. Kein Plastik, kein Firlefanz. Musik pur! Der T1 von Pro-Ject Audio Systems ist der erste Plattenspieler der T-Linie, der für wenig Geld bereits echte HiFi-Klangqualität liefert. Er glänzt mit hochwertigen Materialien, einem stylishen Aussehen und einem unglaublich lebendigen Sound. Während des umfangreichen Entwicklungsprozesses haben die Ingenieure von Pro-Ject akribisch darauf geachtet, dass sie trotz des günstigen Preises keine Kompromisse in Sachen Klangqualität machen. Das CNC-gefräste Chassis, in Hochglanz schwarz, matt weiß & Walnuss seidenmatt erhältlich, wird gänzlich ohne Hohlräume gefertigt, sodass keine unerwünschten Vibrationen im Chassis auftreten können. Ganz im Sinne dieser Philosophie ist auch der über einen Riemen angetriebene Plattenteller aus Sicherheitsglas gearbeitet. Im Gegensatz zu Plastik- oder leichten Stahlplattentellern werden so unerwünschte Resonanzen effektiv unterdrückt. Der T1-Tonarm ist eine Neuentwicklung, die auf bewährten Pro-Ject Designs aufbaut. Der 8,6“ lange Tonarm besteht aus einem einzigen Aluminiumstück und ist mit reibungsarmen Lagern bestückt, so dass die Abtastung stets mit hoher Präzision erfolgt. Der montierte Tonabnehmer Ortofon OM 5E mit elliptischem Nadelschliff macht diesen Plattenspieler zu einem HiFi-Wiedergabegerät ohne Kompromisse. Darüber hinaus wird der T1 nicht – wie oft üblich – nur mit einfachen RCA-/Cinch-Kabeln ausgeliefert. Im Lieferfumfang sind nämlich hervorragend abgeschirmte, quasi-symmetrische, niederkapazitive Phono-Kabel, welche von Pro-Ject speziell für den Anschluss von Plattenspielern konzipiert wurden, enthalten. Zudem befindet sich auch eine Staubschutzhaube, für zusätzlichen Schutz des T1 und eine Filzmatte, die als weiche Auflagefläche für Ihre Platten dient, im Paket. Der integrierte Bluetooth®-Sender ermöglicht eine kabellose Musikwiedergabe an Verstärkern oder Lautsprechern mit einem Bluetooth®-Empfänger. Wird der Sender nicht benutzt, kann er deaktiviert werden. Das Gegengewicht und der Tonabnehmer des Spielers sind ab Werk montiert. Es müssen keine Einstellungen oder Justagen vorgenommen werden. Nach Entfernen der Transportsicherung, Auflegen des Riemens und Abnehmen des Nadelschutzes ist der Plattenspieler sofort spielbereit. Der T1 ist der Shooting Star unter den leistbaren Plattenspielern. Die Fertigung in Europa erfolgt in einem Werk mit jahrzehntelanger Tradition im Plattenspielerbau. Genau das macht den T1 zu einem echten HiFi-Plattenspieler, der klanglich sowie optisch überzeugt. Laufwerk Integrierter Phono-Vorverstärker (MM) mit A/D-Wandler und Bluetooth®-Sender Manuelle Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min Chassis aus verdichteten Holzfasern, mit Schockabsorber-Füßen Der Plattenteller ist eine Sandwichkonstruktion aus dem Subteller, einem acht Millimeter starken Glasteller und einer Filzmatte Das Plattentellerlager besteht aus einer Laufbuchse aus Sinterbronze, in der eine Edelstahlachse von hoher Passgenauigkeit läuft Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen StörungenEine Lichtgrau getönte, auf Scharnieren gelagerte Staubschutzhaube aus Plexiglas liegt bei Tonarm Gerader 8,6-Zoll-Tonarm Lieferung mit montiertem und justiertem MM-Tonabnehmer Ortofon OM 5E Auflagekraft und Antiskating-Kompensation sind voreingestellt. Die Einstellung für die Antiskating-Kompensation kann nicht verändert werden Ein RCA/Cinch-Buchsen-Terminal macht den Anschluss individueller Phonokabel möglich Tonarmkabel Pro-Ject Connect it Phono RCA-E (Länge ca. 123cm) beiliegend Anschluss Wahlweise Hochpegeleingang oder MM-Phonoeingang am Verstärker Bluetooth®-Empfänger Technische Daten Maße (B x H x T): 415 x 100 x 335mm Gewicht: 3,8kg (netto)

499,00 €*
Acoustic Solid Wood MPX
Acoustic Solid Wood MPX, A&V-Tip !
Acoustic Solid Wood MPX Wie alle Laufwerke der Solid Wood Serie kombiniert der Solid Wood MPX die Form eines klassischen Plattenspielers mit der Technik moderner Plattenspieler der Spitzenklasse. Das eingesetzte mehrschichtige Material hat nicht nur hervorragende akustische Eigenschaften, sondern macht den Solid Wood MPX auch zu einen optischen Leckerbissen. Dazu bieten wir ein hervorragendes Preis - Leistung - Verhältnis. Plattenteller: 60 mm aus massivem Alu in einer Aufspannung gefertigt Tellerauflage:echtes Leder + 5 mm durchsichtige Plexiglasauflage Tonarm: WBT303 Motor: Synchron-Motor Steuerung: Mikrokontroller gesteuertes Netzteil Antrieb: Stringantrieb im separaten Gehäuse Basis: 70 mm starke mit Wenge oder mit Nussbaum furnierte Multiplex Platte Stellfläche: 470 x 370 mm; 250 mm Höhe Gewicht: ab 35kg je nach Ausführung

3.700,00 €*
Gold Note Valore Plus 425, Plattenspieler, A&V Highlight !!
Gold Note Valore Plus 425, Plattenspieler, A&V Highlight !!
Gold Note Valore Plus 425, Plattenspieler, A&V Highlight !!
Gold Note Valore Plus 425, Plattenspieler, A&V Highlight !! (Preisangabe ohne abgebildeten Tonabnehmer) Der Valore 425 Plus ist sowohl musikalisch als auch technisch unschlagbar in seiner Preisklasse. Dieses elegante und schnittige Laufwerk wurde für die Freude am Plattenhören konzipiert. Jede einzelne Detaillösung bezieht sich auf die Erkenntnisse aus unseren Spitzenmodellen. Sein 30mm starkes Chassis wurde speziell entworfen um Vibrationen zu vermindern und so ein ungetrübtes Klangerlebnis zu gewährleisten. Der Valore 425 Plus ist mit dem Goldnote B-5 Tonarm bestückt. So wie jeder Goldnote Plattenspieler wird auch dieser mit einer hochwertigen Staubschutzhaube ausgeliefert. Das 60mm Tellerlager und die Lagerspindel sind höchst präzise gearbeitet. Zusammen mit dem PTE Plattenteller mit hoher Dämpfung ergibt sich ein außerordentlich ruhiger Lauf. Das gilt auch für den leistungsstarken 12V Synchronmotor, der sehr geräuscharm arbeitet. Sein guter Durchzug erlaubt jederzeit volle Kontrolle über die Drehzahl bei geringen mechanischen Verlusten und Vibrationen. Die Geschwindigkeiten 33 und 45 werden elektronisch geregelt und können wie auch bei den großen Modellen fein justiert werden. Die erhältlichen Ausführungen des Plattenspielers sind: italienisches Nussbaum, transparentes Acryl, schwarz oder silber. Technische Daten Gleichlaufschwankungen: <0,2% Lagerachse: Patentierter Split-Spindle™ Klemmung Rumpeln: -75dB Lagerbuchse: 5mm Chromstahl Lagerkugel Drehzahlen: 33,3 und 45 / min +/- 0,1% Tonarm: Gold Note B-5 Antrieb: Durchzugsstarker 12V Synchronmotor Gehäuse: Transp. Acryl, italien. Nussbaum oder schwarz Plattenteller: 23mm stark aus PET, Sustarin oder Opaline Metallteile: Schwarz oder hell eloxiertes Aluminium Abmessungen BHT: 425 x 170 x 360 mm Plattentellerfarbe: Schwarz Sustarin oder Weiß Opaline Gewicht: 10kg English InformationThe Valore 425 Plus is the most complete and musically satisfying turntable of its category, offering unbeatable audio performance and great musical pleasure. An elegant and modern turntable with a beautiful touch of classic design.This eye-catching turntable extracts with brio the finest details from the vinyl groove. The 30mm plinth, available in 4 special finishes, has been designed and shaped to reduce vibrations and guarantee a remarkable audiophile sound.Handmade in Italy with the finest quality materials, its name means both worth and value in Italian and that is exactly what it is: a really great value for money turntable that has everything to become your favorite instrument to play your LPs on.The 60mm platter bearing and spindle are finely machined in order to provide the best quality movement that, combined with the high-dampening POM platter, makes the Valore 425 Plus an extraordinary flawless turntable.The extremely efficient 12V synchronous motor is noiseless and its high torque guarantees a high-precision control over speed as well as ultra low friction and vibrations in every moment. The speed modes – 33,3rpm and 45rpm – are electronically controlled and can be accurately adjusted to fine-tune the turntable making the Valore 425 Plus the brother in arms of every High-End audio system.Despite its compact size, the Valore 425 Plus supports with ease a standard 9” tonearm and includes our outstanding Gold Note B-5 tonearm and a transparent hinged removable dust-cover.

1.790,00 €*
ATR Celebration 40 SuperPack 2, High End Plattenspieler mit Ortofon SPU-System und ST-7 MC-Übertrager
ATR Celebration 40
ATR Celebration 40 SuperPack 2, HighEnd-Plattenspieler mit Ortofon SPU und ST-7 Übertrager, A&V-Tip !
ATR Celebration 40 SuperPack 2 Manueller Plattenspieler mit montiertem Low Output-MC-Tonabnehmer Ortofon MC Quintet Black S und elektronischer Geschwindigkeitswahl Laufwerk Chassis in Pianolack schwarz, weiß und rot, furniert und hochglänzend lackiert in Mahagoni und Olive oder furniert und seidenmatt lackiert in Walnuss, Palisander und Eukalyptus Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min Zur Bedämpfung mit Metallgranulat gefülltes Chassis aus verdichteten Holzfasern, mit vier TPE*-bedämpften, magnetunterstützten Aluminiumfüßen Der Plattenteller ist eine Sandwichkonstruktion aus einem feingewuchteten Teller aus mit TPE* bedämpftem Aluminium, einer 4mm starken plangeschliffenen Auflage aus dem Schallplattenmaterial Vinyl und einem Plattenpuck Magnetunterstütztes, invertiertes Plattentellerlager mit Keramik-Laufkugel und Keramik-Lagerboden, zur mechanischen Bedämpfung in einen Metallblock montiert Integrierte Motorsteuerung (Sinusgenerator, wie in der Pro-Ject Speed Box) Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Störungen Staubschutzhaube aus transparentem Acryl im Lieferumfang Tonarm Pro-Ject 9cc in Spezialausführung Gerader 9-Zoll-Tonarm Gegengewichte für Tonabnehmer von 5 - 7,5g, 7 - 10g, 9 - 11g und 10 - 14g Gewicht beiliegend. Weitere Gegengewichte als optionales Zubehör erhältlich Headshell und Tonarmrohr sind aus einem Stück Karbonfaser/Aluminium-Verbundmaterial gefertigt Das Tonarmrohr kann nach Lösen einer Schraube verdreht werden. Dies erlaubt trotz des festen Headshells eine horizontale (Azimut-) Justage des Tonabnehmers Die Verstellmöglichkeit der Arbeitshöhe des Tonarms erlaubt eine vertikale Justage des Tonabnehmers (VTA) Vier gehärtete, in Kugellagern der Qualität ABEC 7 gelagerte Edelstahlspitzen bilden die invertierten Tonarmlager An der 5-poligen Tonarmbuchse können individuelle NF-Kabel zum Phonoeingang des Verstärkers eingesetzt werden Hochwertiges Tonarmkabel Ortofon 6NX TSW-1010-5P (Länge 12cm) im Lieferumfang Abweichend zu Standardversion: Montierter Low-Output MC-Tonabnehmer Ortofon SPU ATR Celebration 40 und ST-7 Übertrager

2.995,00 €*
Acoustic Solid Metall, Standartausführung
Acoustic Solid 111 Metall, der Einstieg in die Liga der ernsten Masselaufwerke, Art+Voice Tip !!
Acoustic Solid 111 Metall, der Einstieg in die Liga der ernsten Masselaufwerke, Art+Voice Tip !!
Acoustic Solid 111 Metall, Masselaufwerk Drehzahlbereich: Geschwindigkeitsumschaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min mit manueller Feinjustierenung Lager: Geschliffene Edelstahlachse, gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt. Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel Antrieb: Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrien Riemen aus Nylon Silikongemisch Mikroprozessor gesteuerte Elektronik Plattenteller: CNC Präzisionsgedrehter Plattentelleer aus Vollaluminium, 6 kg schwer, von Hand poliert Plattentellerauflage: Auflagematte aus Filz und 3mm Plexiglasauflage vielfälltiges Zubehör inklusive: Tonarmwage, Lageröl, Speed und Needle - Lehre, Schraubenschlüssel etc. Gesamtgewicht: 17 kg Gewicht ohne Tonarm Maße BxHxT (cm): 31 x 20 x 31, mit Tonarm

2.850,00 €*
Pro-Ject RPM 10 Carbon, Plattenspieler
Pro-Ject RPM 10 Carbon, Plattenspieler
Pro-Ject RPM 10 Carbon Highend Plattenspieler mit 10" Evo Tonarm RPM 10 Carbon: Exklusives, intelligentes Konzept mit ultimativer High-end Klangqualität Durch intensive Forschung und Entwicklung wird das klassische RPM-Design auf ein nochmals höheres Niveau gehoben. Der RPM 10 Carbon nutzt ein extra schweres Chassis, welches aus CNC-gefrästem MDF, welches mit Kunstharz-überzogenem Metallgranulat zu einer extrem schweren Sandwichkonstruktion zusammengefügt wird. Durch eine komplexe Hitzebehandlung mit Carbonüberzug wird eine überragende Resonzunempfindlichkeit erreicht. Das extra-schwere Chassis wird mit dem inkludierten Ground it Carbon und dessen Magnetfüßen effektiv von der Standfläche entkoppelt. Die Kombination aus poliertem Aluminium-Plattenteller mit integrierter TPE-Dämpfung und Vinylauflage und dem invertierten Plattentellerlager aus Keramik garantiert absolute Laufruhe und überragende Gleichlaufwerte. Der schwere, frei stehende Motorblock integriert zusätzlich eine hochpräzise Motorsteuerung und ermöglicht die Drehzahlumschaltung zwischen 33 und 45 U/min. Der überragende Tonarm 10“ cc Evo verfügt über ein konisches Carbon-Tonarmrohr und invertierte Tonarmlager und schafft perfekte Voraussetzungen für hochwertige Tonabnehmer. Die Innenverkabelung besteht aus reinstem, hochflexiblen Kupfer. Im Lieferumfang befindet sich die Gerätebasis Ground it Carbon & ein hochwertiges 5P Phonokabel ´Connect it CC´ mit RCA-Anschlüssen (XLR auf Wunsch). Die passende Abdeckhaube Cover it 1 aus Acryl ist als Zubehör erhältlich. Magnetisch unterstützte Füße auf Ground it Carbon Zwei gleichpolige Magnete in den Standfüßen lassen den Plattenspieler quasi schweben. Die Stifte in den Standfüßen dienen lediglich der Zentrierung. Durch dieses einzigartige Feature ist der Plattenspieler optimal vom Untergrund entkoppelt. Features Metallgranulatgefülltes Gerätechassis mit aufwändigem Sandwichaufbau aus MDF und Carbonfasern Thermisch behandeltes Chassis Masse behaftetes Subchassisdesign mit Magnetfüßen Inklusive 14,5kg Ground it Carbon Gerätebasis Invertiertes Plattentellerlager mit Kugel/Platte aus Keramik Extraschwerer resonanzfreier Aluminiumplattenteller mit TPE-Dämpfung und Vinylauflage Gleichspannungsnetzteil und Synchronmotor Präziser DC-betriebener AC-Generator (Speed Box) integriert Elektronischer Drehzahlwechsel 33/45 U/min 78 U/min optional Frei stehender Motor mit schwerer Stahlbasis 10“ Tonarm 10 cc Evolution vormontiert 5P Connect it Phono CC RCA-Anschlusskabel im Lieferumfang (optional als XLR-Version erhältlich) Technische Daten Geschwindigkeiten : 33, 45 (elektronischer Wechsel) Antriebsprinzip Riemenantrieb Plattenteller 10,4 kg Aluminium (Durchmesser 300 mm) Plattentellerlager Keramikkugel/Platte mit invertierter Edelstahlachse Drehzahlabweichung 33: +/- 0,11% I 45: +/- 0,10% Drehzahlschwankung 33: +/- 0,01% I 45: +/- 0,01% Rumpelgeräusch 73dB Tonarm 10” EVO Carbon Effektive Tonarmlänge 254 mm Effektive Tonarmmasse 8,5 g Überhang 16 mm Einstellbereich der Auflagekraft 10 - 35mN Enthaltenes Zubehör 15 Volt DC /1600 mA Netzteil Stromanschluss 110/240 Volt - 50 oder 60 Hz Leistungsaufnahme 15 Watt max / < 0,3 Watt Standby Abmessungen 480 x 210 x 330 mm (BxHxT) Gewicht 22,0 kg netto Gewicht (Basis) 14,5 kg netto

4.499,00 €*
Well Tempered Lab Amadeus Jr, Art&Voice Highlight ! Klangreferenz !
Well Tempered Lab Amadeus Jr, Art&Voice Highlight ! Klangreferenz !
Well Tempered Lab Amadeus Jr, Art&Voice Highlight ! Klangreferenz !
Well Tempered Lab Amadeus Jr- Doppellagige MDF Basis- Isolation Basis inklusive proprietären Füßen- "Null Toleranz"-Plattentellerlager- Geregelter Motor mit "vibrationskontrolliertem" Aufbau- 0,004mm Polyesterriemen- Vollgedämpfter, Sandgefüllter 10.5 Zoll Carbontonarm- Einfache Azimutjustage- Festes Headshell ohne fieselige Einstellungen- Acrylteller- Tonarm wird von einem präzisionsgefertigtem, perfekt ausbalancierten Golfball (!), der in einem Silikonbad schwimmt gedämpft. Kein Tonarmlager mit all seinen prinzipbedingten Nachteilen, sondern ein optimal bedämpfter Tonarm! Als Num­mer Eins un­se­rer ak­tu­el­len Plat­ten­spie­ler glänzt der Ama­de­us mit einem mit schwar­zem Lack be­schich­te­ten MDF-Plat­ten Sand­wich-Chas­sis und dem in­no­va­ti­ven „Golf­ball-Ton­arm“ von Well Tem­pe­red. „Der Ama­de­us er­reicht zu einem mo­dera­ten Preis ein ge­ra­de­zu schwin­del­er­re­gend hohes Leis­tungs­ni­veau“ – Ge­win­ner des Gol­den Ear Award 2009 von The Ab­so­lu­te Sound English Information Amadeus Jr: Rebirth of a classic. The Amadeus was our first and original design that featured the now quite famous and innovative “golf ball” tone arm. The Amadeus Jr. now features a multilayer plywood plinth finished in Black and can be ordered with either our famous 10.5" golf ball tonearm or our recently developed Symmetrex tonearm. Technical Details  “Zero Clearance” platter bearing Servo controlled motor with vibration controlled mounting 0.004” polyester thread belt Fully damped 10.5" tonearm suspended in silicone fluid for optimum variable dampingEasy azimuth adjustment Fixed headshell with no fussy setup Isolation feet included Acrylic platter Single layer baltic plywood plinth finished in Black

3.650,00 €*
Bergmann-Galder-silver-black-front
Bergmann Galder, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Kompressor und Tonarmboard
Bergmann Galder, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Kompressor und Tonarmboard
Bergmann Galder, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Kompressor und Tonarmboard Der Galder ist Bergmanns Lösung für einen der vielseitigsten Plattenspieler auf dem Markt.Er behielt das einfache, wunderschöne skandinavische Design, das auch die vorhandenen Bergmann Plattenspieler auszeichnet. Der Galder ist ein luftgelagerter Plattenspieler, besitzt die Möglichkeit eines „vacuum hold-down“ Systems und kann auch ohne Tonarm bestellt werden. Bestückt werden kann der Galder mit bis zu vier Tonarmen Ihrer Wahl. Dabei können sowohl Drehtonarme wie auch Tangentialtonarme montiert werden, wobei die Tangentialtonarme Odin und Magne von Bergmann natürlich die erste Wahl sind. Der Galder wird aus massivem Aluminium gefertigt. Die Motorbasis mit Steuerelektronik ist vom Laufwerkchassis entkoppelt. Er besitzt einen Motor mit hochpräziser Geschwindigkeitsregelung mit einer Genauigkeit von 0,003%. Technische Daten Plattenspieler: luftgelagert, massiver Plattenbeschwerer oder „vacuum hold-down“ System Aufnahme von bis zu vier Tonarmen (Dreh- oder Tangentialtonarme) Luftausgang für luftunterstützten Tangentialtonarm (z.B. Odin oder Magne) Laufwerkchassis: schwarz eloxiertes Aluminium Plattenteller / Lager: Aluminium mit 3 mm Acrylmatte, unterstützt durch Luft, zentriert durch eine Stahlspindel mit verschleißfestem, reibungsarmem Polymerlager. Gewicht: 11,8 kg Füße: einstellbare Füße aus einer Aluminium / Keramik Konstruktion Abmessungen: 365 x 480 x 190 (T x B x H) Gesamtgewicht: 38 kg Motorbasis: Tachomotor mit hochpräziser Geschwindigkeitsregelung mit einer Genauigkeit von 0,003% Geschwindigkeit 33&45 rpm Kompressor: generiert geräuschlos einen sauberen, trockenen und gleichmäßigen Luftstrom, austauschbarer Staubfilter Abmessungen Kompressor: 465 x 225 x 235 (T x B x H) Gewicht Kompressor: 15,6 kg

16.300,00 €*
Amari Acoustics LP-32 EU black
Amari Acoustics LP-32 EU, sehr aufwendiges 38 Kg Masselaufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics LP-32 EU, sehr aufwendiges 38 Kg Masselaufwerk, A&V-Highlight !
Amari Acoustics LP-32 EU Masselaufwerk - Chassis Sandwichkonstruktion Aluminiumlegierung / Multilayer-Holz- Justierbares Tellerlager (keramikbeschichtete Welle, Kupferlaufbuchse, Ölbad) mit wahlweiser magnetischer Entkopplung oder Kugellagerung- Zwei externe Synchron-Wechselstrommotor im massiven Aluminiumgehäuse- Antrieb mit je 3 Silikon-Außenläufer-Riemen über Acrylat-Pulley- Externe, elektronische SC30 Motorsteuerung mit getrennter 45 u. 33.3 Justage und Umschaltung- Im Chassis integrierte, hochpräzise Drehzahlanzeige GPRS5- Justierbare Standfüße mit Elastomere-Luft-Entkopplung- Zwei justierbare Tonarmbasen, 1 x 12 Zoll und 1 x 9-10 Zoll- Plattenteller Aluminiumlegierung ca. 14,7 Kg- Gesamtgewicht ca. 38 Kg- Masse 635x430x260mm (incl. AA-Tonarm), Höhe ohne Arm ca. 230mm- Zubehör incl.: Elektronische Tonarmwaage, Plattenstabilisatorgewicht, Justage-Schablone, Stroboskop-Scheibe, Filzmatte, Lageröl, 2 x DC-Netzteil, Werkzeug- Preis incl. kardanisch gelagertem A.A. 12" Tonarm mit magnetischem Anti-Skating und SME-Anschluß (Effektive Länge 305,6 mm)  Andere Tonarme optional.

3.995,00 €*
bergmann-galder-and-thor-silver-black-front-top
Bergmann Galder & Odin, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor & Vakuum „hold down“
Bergmann Galder & Odin, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor & Vakuum „hold down“
Bergmann Galder & Odin, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor & Vakuum „hold down“ Der Galder ist Bergmanns Lösung für einen der vielseitigsten Plattenspieler auf dem Markt.Er behielt das einfache, wunderschöne skandinavische Design, das auch die vorhandenen Bergmann Plattenspieler auszeichnet. Der Galder ist ein luftgelagerter Plattenspieler, besitzt die Möglichkeit eines „vacuum hold-down“ Systems und kann auch ohne Tonarm bestellt werden. Bestückt werden kann der Galder mit bis zu vier Tonarmen Ihrer Wahl. Dabei können sowohl Drehtonarme wie auch Tangentialtonarme montiert werden, wobei die Tangentialtonarme Odin und Magne von Bergmann natürlich die erste Wahl sind. Der Galder wird aus massivem Aluminium gefertigt. Die Motorbasis mit Steuerelektronik ist vom Laufwerkchassis entkoppelt. Er besitzt einen Motor mit hochpräziser Geschwindigkeitsregelung mit einer Genauigkeit von 0,003%. Bergmann Odin – luftunterstützter Tangential-Tonarm von BergmannMit dem Odin präsentiert Bergmann Audio einen neuen, universellen Tangentialtonarm, der auf die meisten am Markt befindlichen High-End Plattenspieler passt – inkl. dem Bergmann Galder 4-Arm-Plattenspieler.Um Resonanzen zu vermeiden, hält Bergmann an der Philosophie der Einfachheit fest. Es werden in der Konstruktion nur so viele Teile verwendet wie nötig sind. Ein Parameter im ultimativen Tonarmdesign ist die Steifheit und Stabilität der Konstruktion. Beides wurde sorgfältig im Odin umgesetzt. Ein Beispiel dafür ist die Luftröhre auf der der Arm schwebt. Sie wurde auf beiden Seiten fixiert und gibt so dem schwebenden Teil die bestmögliche Basis. Die Armröhre ist traditionell für Bergmann Tonarme. Sie besteht aus nur wenigen Teilen, konstruiert als Doppelröhre mit einer Dämpfung zwischen den beiden Röhren. Das Tonarmkabel hat, wie bei allen Bergmann Tonarmen, eine Länge von den Clips am Tonabnehmer bis zum DIN-Stecker. Der DIN-Stecker erlaubt dem Benutzer Flexibilität in der Auswahl des bevorzugten Phono-Kabels.Um Resonanzen weitgehend zu eliminieren ist das Gegengewicht vom Tonarm entkoppelt.Der Odin erlaubt Ihnen alle notwendigen Einstellmöglichkeiten wie VTA, Überhang, Azimuth, Armröhre und Luftstrom. Alle Einstellungen lassen sich einfach vornehmen. Um die besten Voraussetzungen für den Betrieb zu erfüllen, muss die Luftversorgung für einen luftunterstützten Tonarm trocken, sauber und sanft sein. Die Bergmann Kompressoren wurden extra für diesen Betrieb entworfen. Sie besitzen Luftfilter, zwei Lufttanks und Dämmmaterial, um Vibrationen der Pumpen zu absorbieren. Technische Daten Bergmann Galder Plattenspieler: luftgelagert, massiver Plattenbeschwerer oder „vacuum hold-down“ System Aufnahme von bis zu vier Tonarmen (Dreh- oder Tangentialtonarme) Luftausgang für luftunterstützten Tangentialtonarm (z.B. Odin oder Magne) Laufwerkchassis: schwarz eloxiertes Aluminium Plattenteller / Lager: Aluminium mit 3 mm Acrylmatte, unterstützt durch Luft, zentriert durch eine Stahlspindel mit verschleißfestem, reibungsarmem Polymerlager. Gewicht: 11,8 kg Füße: einstellbare Füße aus einer Aluminium / Keramik Konstruktion Abmessungen: 365 x 480 x 190 (T x B x H) Gesamtgewicht: 38 kg Motorbasis: Tachomotor mit hochpräziser Geschwindigkeitsregelung mit einer Genauigkeit von 0,003% Geschwindigkeit 33&45 rpm Kompressor: generiert geräuschlos einen sauberen, trockenen und gleichmäßigen Luftstrom, austauschbarer Staubfilter Abmessungen Kompressor: 465 x 225 x 235 (T x B x H) Gewicht Kompressor: 15,6 kg Bergmann Odin Tonarm: luftunterstützter Tangentialtonarm, Aluminium/Karbon, Armrohr innen gedämpft, Gegengewicht vom Armrohr entkoppelt Tonarmkabel: hochwertige Kupferlitze Effektive Masse: 14 g Anschlüsse: DIN Gewicht inkl. Armboard: 1,18 kg

25.650,00 €*
Acoustic Solid 111 Metal 1
Acoustic Solid 111 Metal ART&VOICE Ultimate Edition!
Acoustic Solid 111 Metal ART&VOICE Ultimate Edition!
Acoustic Solid 111 Metal ART&VOICE Ultimate Edition! Plattenteller: 6 kg Vollaluminium30 mm Tellerauflage Millenium Audio Carbon LP Mat Tonarm: Well Tempered Labs LTD Tonabnehmersystem handgefertigtes Hana SL MC System mit Shibata Schliff Motor: Synchron-Motor Steuerung: Mikrokontroller gesteuertes Netzteil Antrieb: Synchronmotor im separaten Gehäuse Basis: 20 mm starker Aluminiumkörper Stellfläche: 310 x 310 mm; 190 mm Höhe Gewicht: ab 17 kg je nach Ausführung Der Well Tempered Labs LTD Tonarm wird von einem präzisionsgefertigtem, perfekt ausbalancierten Golfball (!), der in einem Silikonbad schwimmt gedämpft. Kein Tonarmlager mit all seinen prinzipbedingten Nachteilen, sondern ein optimal bedämpfter Tonarm! 10.5" Version 10g effektive Masse einstellbare Silikondämpfung ‘on-the-fly’ einstellbarer Azimuth hydraulischer Tonarmlift

5.300,00 €*
Acoustic Solid Machine small, ART&VOICE Ultimate Edition
Acoustic Solid Machine small, ART&VOICE Ultimate Edition
Acoustic Solid Machine small, ART&VOICE Ultimate Edition
Lauwerk: Acoustic Solid Machine small , Doppelpulley Tonarm: Well Tempered LTD 10,5" Tonabnehmer: Hana SL MC Tonarmanschlusskabel: Van den Hul, Eichmann Weitere Informationen erhalten Sie gern im persönlichen Gespräch.

5.999,00 €*
bergmann-galder-silver-black-front
Bergmann Galder & Thor, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor & Vakuum „hold down“
Bergmann Galder & Thor, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor & Vakuum „hold down“
Bergmann Galder & Thor, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor & Vakuum „hold down“ Der Galder ist Bergmanns Lösung für einen der vielseitigsten Plattenspieler auf dem Markt.Er behielt das einfache, wunderschöne skandinavische Design, das auch die vorhandenen Bergmann Plattenspieler auszeichnet. Der Galder ist ein luftgelagerter Plattenspieler, besitzt die Möglichkeit eines „vacuum hold-down“ Systems und kann auch ohne Tonarm bestellt werden. Bestückt werden kann der Galder mit bis zu vier Tonarmen Ihrer Wahl. Dabei können sowohl Drehtonarme wie auch Tangentialtonarme montiert werden, wobei die Tangentialtonarme Odin und Magne von Bergmann natürlich die erste Wahl sind. Der Galder wird aus massivem Aluminium gefertigt. Die Motorbasis mit Steuerelektronik ist vom Laufwerkchassis entkoppelt. Er besitzt einen Motor mit hochpräziser Geschwindigkeitsregelung mit einer Genauigkeit von 0,003%. Bergmann Thor Tonarm (English Information) In the design and construction of Thor, we stay to our idea of simplicity: As few parts and assembling as possible, to avoid resonances.The carbon fibre armtube is traditional for Bergmann tonearms- well considered construction in few parts, made as a double tube construction, with damping in between the tubes, to avoid any coloration in the signal path, generated by the stylus tip and the record groove. Even the most powerful musical passages in the music, will be reproduced with musical ease and very low distortion. The tonearm wire is- as usual in Bergmann tonearms- in one piece from cartridge clips to the DIN connector. The DIN connector ensure user flexibility for connection of the preferred interconnect phono cable.Counterweight is decoupled from the arm- again to avoid any resonances. Strength in the linear tracking airbearing tonearmThe Linear tracking tonearm tracks the record as it is pressed = no tracking error. The benefit is a distortion free and relaxed reproduction, even at complex passages.One more important advantage of the airbearing is the tonearm’s immunity to acoustic feedback, as the floating part (armtube and head shell) has no mechanical contact to the fixed part of the tonearm, and the turntable. The only contact is through the stylus tip and the tonearm wire. Timbre, details and nuances, is a natural part of the transparent and vivid acoustic image.The 3D spaciousness, layering between instruments and zero tracking error is something traditional tonearm finds hard to achieve.The first part of the tonearm to handle modulations from the record groove and cartridge, is the floating part of the tonearm (armtube and head shell). Head shell, armtube, floating pipe and counter weight, has to be well considered and well assembled, to avoid any resonances to disturb the delicate signal.The head shell is machined of one solid piece of aluminium, glued by 2-component epoxy onto the seamless carbon fiber armtube, which is a double carbon fiber tube construction with damping in between, to avoid coloration to the sound. The armtube is fixed in a groove, on top of the floating pipe, which is machined of 2 pieces of solid aluminium and glued by 2-component epoxy.At Bergmann Audio, we don’t believe in a twistable head shell in the armtube, as this solution never will be as strong and stiff, as the construction we have made on the Thor tonearm. Azimuth is adjusted by adding a spacer between the bottom of the head shell and cartridge body. By tighten and untighten the 2 screws holding the cartridge, the cartridge can hereby be twisted to achieve a perfect azimuth.The tonearm wire is made in one piece from the cartridge clips to the DIN connector, to secure as pure signal transmission as possible. Headshell machined in solid aluminium. The design ensure optimal stiffness. Armtube is a double carbon fibre construction, with internal damping. Floating part floats completely frictionsless on the airpipe. Tonearm wire in one piece from cartridge clips to the DIN connector. Counter weight, decoupled from the armtube by 3 rubber strings. Technische Daten Bergmann Galder Plattenspieler: luftgelagert, massiver Plattenbeschwerer oder „vacuum hold-down“ System Aufnahme von bis zu vier Tonarmen (Dreh- oder Tangentialtonarme) Luftausgang für luftunterstützten Tangentialtonarm (z.B. Odin oder Magne) Laufwerkchassis: schwarz eloxiertes Aluminium Plattenteller / Lager: Aluminium mit 3 mm Acrylmatte, unterstützt durch Luft, zentriert durch eine Stahlspindel mit verschleißfestem, reibungsarmem Polymerlager. Gewicht: 11,8 kg Füße: einstellbare Füße aus einer Aluminium / Keramik Konstruktion Abmessungen: 365 x 480 x 190 (T x B x H) Gesamtgewicht: 38 kg Motorbasis: Tachomotor mit hochpräziser Geschwindigkeitsregelung mit einer Genauigkeit von 0,003% Geschwindigkeit 33&45 rpm Kompressor: generiert geräuschlos einen sauberen, trockenen und gleichmäßigen Luftstrom, austauschbarer Staubfilter Abmessungen Kompressor: 465 x 225 x 235 (T x B x H) Gewicht Kompressor: 15,6 kg Bergmann Thor (English Information) Tonearm: Linear tracking airbearing tonearm, Aluminium/carbon Armtube: Double carbon fibre tube construction, with internal damping, Counter weight decoupled from armtube Adjustments: VTA, overhang, leveling, tracking force Wire: Pure copper litz Clips: Gold plated copper Connectors: Gold plated DIN Effective mass: 12g Weight: Incl. armboard, 1.055g

23.250,00 €*
Pro-Ject X2B, incl. gutem MC-Tonabnehmer
Pro-Ject X2B, incl. gutem MC-Tonabnehmer
Pro-Ject X2B, incl. gutem MC-Tonabnehmer
Pro-Ject X2B, incl. gutem MC-Tonabnehmer Kompromisslos Komplett - der Plug & Play-Einstieg in True Balanced!Der X2 brachte die hohen Standards, die an einen High End Plattenspieler gestellt werden, in erreichbare Preisdimensionen. Die Freude an feinen Details, Verarbeitungsqualität und hochwertigsten Materialien ist beim X2 B die gleiche geblieben. Der Plattenteller aus satiniertem Acryl, drei exklusive Lack-Oberflächen und das seidenmatt gewachste Walnuss-Furnier unterstreichen das elegante Erscheinungsbild.Features Satinierter Acrylteller Karbon-/Aluminium-Tonarm 9 Zoll MC-Tonabnehmer Ortofon MC Quintet Red vollsymmetrische True Balanced Connection 33/45 U/Min (elektronisch), 78 U/Min (manuell) Staubschutzhaube inklusive Der X2 B ermöglicht mit dem montierten und justiertem MC-Tonabnehmer Ortofon MC Quintet Red eine entscheidende Klangverbesserung: er stellt im Portfolio von Pro-Ject den Einstieg in die True Balanced Anschlussvariante dar. In Verbindung mit einem symmetrischen Kabel, dass die vier signalführenden Adern und die Abschirmung konsequent getrennt hält, sowie einem passenden Phono-Vorverstärker profitiert jeder Schallplattenliebhaber damit von vollsymmetrischer Signalführung, höherem Rauschabstand und glasklarem Vinylklang. Die elektronische Geschwindigkeitswahl verwöhnt mit Komfort, wenn zwischen 33 und 45 U/Min gewechselt werden soll.Mehr Masse im Chassis, Plattenteller und TonarmDas schwere, dichte und steife MDF-Gehäuse reduziert unerwünschte Resonanzen auf fast unmessbare Werte. Im Inneren befindet sich eine hochentwickelte DC/AC-Motorsteuerung, die in Kombination mit der elektronischen Geschwindigkeitsumschaltung dem Motorsystem saubere und stabile Energie liefert. Das konische Tonarmrohr des etwas längeren Tonarms des X2 B hat einen größeren Durchmesser und ist aus einem Kohlefaser-/Aluminium-Verbundwerkstoff mit optimalen Dämpfungswerten gefertigt. So weist es eine hohe Steifigkeit und eine beeindruckende Resonanzarmut auf. Die hochwertigen Tonarmlager gleichen die höhere Masse des Arms aus und lassen ein Bewegen des Armrohrs fast ohne mechanische Hemmung zu. Die Verkabelung ist konsequent symmetrisch mit kompletter Trennung von signalführenden Leitern und Abschirmung.Ein MC-Tonabnehmersystem vom Typ Ortofon MC Quintet Red ist montiert und spielfertig justiert. Damit ist bereits ab Werk eine True Balanced Connection möglich, zum Beispiel mit dem Kabel Pro-Ject Connect it Phono E Mini-XLR und dem Vorverstärker Pro-Ject Phono Box S3 B.Laufwerk Oberfläche des Chassis in matt schwarz, matt weiß und Pianolack schwarz. Furniert und seidenmatt in Walnuss Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min, manuelle Einstellmöglichkeit von 78 U/min Das Chassis aus verdichteten Holzfasern steht auf mit TPE* mechanisch bedämpften Aluminiumfüßem Plattenteller aus satiniertem Acryl Das Plattentellerlager besteht aus einer Laufbuchse aus Sinterbronze, in der eine Edelstahlachse von hoher Passgenauigkeit auf einem Teflonlagerboden läuft Integrierte Motorsteuerung (Sinusgenerator) Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Störungen Eine transparente, auf Scharnieren gelagerte Staubschutzhaube aus Plexiglas liegt bei Tonarm Gerader 9-Zoll-Tonarm Lieferung mit montiertem und justiertem MC-Tonabnehmer Ortofon MC Quintet Red vollsymmetrische Verkabelung und Signalführung Headshell und das Tonarmrohr sind aus einem Stück Karbonfaser-/Aluminium-Verbundwerkstoff gefertigt Das Tonarmrohr kann nach Lösen einer Schraube verdreht werden. Dies erlaubt trotz des festen Headshells eine horizontale (Azimut-) Justage des Tonabnehmers Die Tonarmbasis bietet eine Verstellmöglichkeit des vertikalen Abtastwinkels (VTA) Vier gehärtete, in Saphiren gelagerte Edelstahlspitzen bilden die invertierten Tonarmlager Anschluss Am MC-Phonoeingang eines Verstärker oder an einem externen Phono-Vorverstärker Doppel-Terminal mit 5-poliger Mini-XLR-Buchse und RCA-/Cinch-Buchsen macht sowohl den Anschluss symmetrischer Phonokabel von Pro-Ject als auch klassischer RCA-/Cinch-Kabel möglich Technische Daten Maße B x H x T: 460 x 150 x 340mm Gewicht: 10kg

1.599,00 €*
MoFi-Fender Precision Deck Front mit Schallplatte
MoFi-Fender Precision Deck Front
MoFi Fender PrecisionDeck Limited Edition
MoFi Fender PrecisionDeck Limited Edition, High End Plattenspieler Der MoFi Fender PrecisionDeck ist ein High End Schallplattenspieler in limitierter Auflage, der die Erfahrungen der beiden amerikanischen Hersteller Fender und Mobile Fidelity Electronics repräsentiert. Das auf 1000 Geräte limitierte PrecisionDeck profitiert dabei von einer bei Fender gefertigten Zarge, die dort unter der Leitung von Fender Mastermind Yuriy Shishkov entstand. Die in aufwändiger Handarbeit gebauten Zargen fertigt Fender in seiner renommierten Custom-Abteilung, aus der normalerweise nur die teuersten Gitarren-Prototypen und Spezialanfertigungen stammen. Klar dass auch die Zarge des PrecisionDeck aus dem Holz der für diese begehrten Gitarren genutzten Sumpfesche gefertigt wird. Nicht zuletzt durch die extrem hochwertige Edel-Lackierung im typischen Fender Sunburst Design, werden mit diesem Plattenspieler auch  Erinnerungen an den legendären Fender Precision Bass wach. Die innere Konstruktion der wunderschönen Zarge hat MoFi unter klangtechnischen Vorgaben, zusammen mit dem High End Spezialisten HRS konstruiert. Damit sieht das PrecisionDeck also nicht nur gut aus, sondern garantiert dem Vinyl-Fan eine optimale Grundlage für perfekten Klang. Mobile Fidelity vervollständigt die resonanzoptimierte Zarge mit seinem eigenen, kardanischen 10 Zoll Tonarm und einem sehr schweren Delrin Plattenteller, die beide vom großen MoFi Ultra-Deck stammen. Als Antrieb fungiert ein Wechselstrommotor, dessen Pulley wiederum aus dem effektiv dämpfenden Werkstoff POM besteht. Das verspricht höchste Laufruhe und vorzügliche Gleichlaufwerte des Riemen Antriebs. Das unter anderem aus Bronze hergestellte Tellerlager ist beim MoFi PrecisionDeck über einen abriebfesten Saphir mit invertierter Edelstahlachse gelöst. Damit der High End Plattenspieler spieler auch auf nahezu jeder Stellfläche seine klanglichen Fähigkeiten verdeutlichen kann, hat der Chefentwickler Alan Perkins der Zarge noch vier besonders effektive Gerätefüsse des Dämpfungsspezialisten HRS spendiert. Das tonal ausgewogene und fein auflösende MoFi MasterTracker darf am Fender Precision Deck als passender Tonabnehmer fungieren.  Insgesamt werden nur 1000 Stück des Fender x MoFi PrecisionDeck gebaut. Somit wird diesen wunderschönen HighEnd-Schallplattenspieler wohl immer der Nimbus des exclusivem umwehen. U.S.A.-gefertigter Plattenspieler mit ikonischem Sunburst-Finish, unglaublichem Klang und limitiert auf nur 1.000 nummerierte Einheiten Es gibt nichts Schöneres, als das sanfte "Pochen" der Nadel zu hören, nachdem sie auf eine Schallplatte aufgesetzt hat, die wenigen Sekunden zu warten, bis die Einlaufrille durchläuft, und dann, scheinbar aus dem Nichts, die Wärme, die Details und den herrlichen Klang einer LP zu genießen. Nun stellen Sie sich die Magie dieses geliebten analogen Rituals mit einem Plattenspieler vor, der jede Art von Musik zuverlässig und präzise abspielt, einschließlich der zeitlosen Alben, die von vielen der ganz Großen aufgenommen wurden - Jimi Hendrix, Bruce Springsteen, David Gilmour, Stevie Ray Vaughan, Eric Clapton, Jeff Beck, Pete Townshend, George Harrison, Mark Knopfler, Keith Richards, Robbie Robertson, Steve Cropper, Joe Strummer, Bill Frisell, Waylon Jennings, Muddy Waters, Donald "Duck" Dunn, Sting, Carol Kaye, Pino Palladino, und George Porter Jr. um nur einige zu nennen - die genau die Instrumente spielten, die das sofort erkennbare Design inspirierten. Der Fender x MoFi PrecisionDeck Plattenspieler ist das beeindruckende Ergebnis einer beispiellosen Zusammenarbeit zweier legendärer amerikanischer Unternehmen und eine Kreation, deren Entstehung der allgegenwärtigen Stratocaster, Telecaster und dem Precision Bass vorausging, und macht diese unbezahlbare Erfahrung möglich. Das in den USA entwickelte, handgefertigte und in limitierter Auflage hergestellte Fender Precision Deck weist die typischen Merkmale beider amerikanischer Unternehmen auf. Optisch besticht es durch das unverwechselbare und ikonische Tricolor-Sunburst-Muster, das aus den frühen 1950er Jahren stammt und den dauerhaften Look der Fender Precision Bass-, Stratocaster- und Telecaster-Modelle widerspiegelt. Jedes PrecisionDeck ist mit einer exquisiten Urethan-Lackierung versehen, die extrem gut altert und für eine außergewöhnliche Haltbarkeit sorgt. Es wird in genau demselben Verfahren von Hand lackiert, das Fender in seiner Custom Shop-Fabrik für seine verehrten vier- und sechssaitigen Instrumente anwendet. Das auf nur 1.000 Exemplare limitierte Sammlerstück ist individuell nummeriert und mit einem Namensschild versehen, das den metallenen Seriennummernschildern auf Fender-Gitarren nicht unähnlich ist. Klanglich ist das PrecisionDeck durch und durch ein Beispiel für audiophile Qualität, mit einer quellengetreuen Vinylwiedergabe, die außergewöhnlich leise und frei von der eigenen Signatur ist. Historisch gesehen schließt es eine Geschichte ab, die in der Radioreparaturwerkstatt von Leo Fender begann und Generationen später fortgesetzt wurde. Noch bevor die erste serienmäßige E-Gitarre seine Fabrik verließ, träumte Leo Fender davon, ein anderes Instrument zu entwickeln: einen hochwertigen Plattenspieler, der die Wohnungen der Menschen mit dem Klang reiner, detaillierter, natürlicher und lebendiger Musik erfüllen würde. Er fertigte sogar Entwürfe an, erhielt ein Patent und verkaufte 1945 die Rechte für 5.000 Dollar an Lizenzgebühren im Voraus. Und er erkannte zweifellos die Parallelen zwischen den Tonabnehmern von E-Gitarren und den Tonabnehmern (auch bekannt als Tonabnehmer) von Plattenspielern. Jetzt, mehr als 75 Jahre später, machen Mobile Fidelity Electronics und die Fender Corporation die analoge Vision des Pioniers zu einer eindrucksvollen Realität. Wie jedes Produkt, das es wert ist, gefeiert und besessen zu werden, hat auch das Fender PrecisionDeck eine Geschichte, die weit zurückreicht. Die Idee für die Initiative zwischen Fender und Mobile Fidelity Electronics kam einem Fender-Vizepräsidenten, als er einen Audio-Händler besuchte und von den Tischen von Mobile Fidelity Electronics erfuhr. Die Führungskraft setzte sich bald darauf mit Fender Custom Shop Principal Master Builder Yuriy Shiskov - einem Holzexperten und einem der bekanntesten Gitarrenbauer von Fender - wegen des Projekts in Verbindung. Shiskov arbeitete bis spät in die Abende an der Bearbeitung von Sumpfeschenholzblöcken - denselben Blöcken, die auch für die Herstellung von Fender-Precision-Bass-Gitarren verwendet werden - bis er sie zu der wunderschönen Form perfektionierte, die zur Grundlage des PrecisionDeck wurde. Jeder einzelne Sockel eines jeden PrecisionDeck wird von Fender beschafft, gefräst und veredelt, bevor er an das Werk von Mobile Fidelity Electronics in Michigan geschickt wird, wo er in das Fender PrecisionDeck eingebaut wird. Im Gegensatz zu Fender-Gitarren dürfen Plattenspieler natürlich nicht mitschwingen. Um sicherzustellen, dass keine derartigen Probleme auftreten und das ansonsten wunderschöne Design und den Klang stören, wandte sich Mobile Fidelity Electronics an den Akustikexperten Mike Latvis von Harmonic Resolution Systems. Seine geniale Lösung: Befestigungspunkte und Resonanzfräsungen an der Unterseite des resonanzarmen Sockels, die vor dem Versand an Fender im Werk nach Maß gefertigt wurden. Dies sind nur einige der innovativen Merkmale, die das 25,5 Pfund schwere PrecisionDeck, das auf dem preisgekrönten UltraDeck-Modell von Mobile Fidelity Electronics basiert, von anderen abheben. Getreu seinem Namen ist das MoFi Fender PrecisionDeck sorgfältig gebaut, wobei jedes Teil und jede Funktion ausgiebigen Tests unterzogen wurde, um optimale Leistung zu gewährleisten. Ausgestattet mit dem Äquivalent eines Gitarrentonabnehmers - in Form des gefeierten MasterTracker-Tonabnehmers von Mobile Fidelity - für eine einfache Einrichtung und Bedienung, ist das PrecisionDeck sofort nach dem Auspacken einsatzbereit. Äußerlich besticht es durch seinen superstabilen, 1,3 Zoll großen und 6,8 Pfund schweren Delrin-Teller, der tiefschwarze Hintergründe und ein fantastisch niedriges Grundrauschen liefert. Delrin wurde aufgrund seiner natürlichen Impedanzübereinstimmung mit Vinyl gewählt. Apropos: Er ist für LPs gemacht: Ein isolierter AC-Synchronmotor mit 300 Umdrehungen pro Minute bietet eine ausgezeichnete Geschwindigkeitsstabilität für eine hervorragende Tonhöhengenauigkeit und rhythmischen Antrieb. Dies ist nur eine weitere Möglichkeit, wie das PrecisionDeck seinen Zweck auf die Spitze treibt. Das gilt auch für die Verwendung von Lagerfett auf Esterbasis, das für die extreme Laufruhe des Tisches sorgt. Die technischen Fähigkeiten erstrecken sich auch auf den speziell entwickelten Ultra-Tonarm, einen 10-Zoll-Tonarm mit kardanischer Lagerung aus Aluminium, dessen Steifigkeit und Spurtreue sich in einer äußerst präzisen Informationswiedergabe niederschlagen. Der Ultra-Tonarm verwendet außerdem Kabel von Cardas Audio, um die Signalreinheit von den Headshell-Kabeln bis hin zu den Cinch-Anschlüssen zu gewährleisten. Die einstellbare Auflagekraft, VTA, Azimut und die verbesserte Anti-Skate-Funktion bieten dem Hörer einfache Optionen zur Feinabstimmung. Ein invertiertes Lagersystem aus gehärtetem Stahl mit einem Druckstück aus Saphir verleiht dem PrecisionDeck eine wunderbar gleichmäßige Rotationsstabilität, während Antivibrationsfüße - die ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurteam von Harmonic Resolution Systems, dem Weltmarktführer für Schwingungsisolierung, speziell für das Gewicht des PrecisionDeck entwickelt wurden - den Tisch zusätzlich vor störenden Resonanzen schützen. Auch hier dreht sich alles um die Bewahrung des echten Klangs, der in den Rillen der LPs steckt. Aus diesem Grund ist das PrecisionDeck sogar mit hochwertigen vergoldeten Anschlüssen ausgestattet, die durch eine Kupferfolienbox abgeschirmt sind, um HF-Störungen zu vermeiden, und enthält als Bonus eine abnehmbare, aufklappbare Staubschutzabdeckung, die vor Verschmutzungen schützt, wenn der Tisch keine Platten auflegt. Ebenso wichtig ist, dass das MoFi Fender PrecisionDeck ein unverkennbar amerikanisches Erbe fortführt, das Leo Fender vor rund acht Jahrzehnten in seiner Garage begann und das Mobile Fidelity vor mehr als vier Jahrzehnten mit seinen ersten Aufnahmen aufgriff. Fender und Mobile Fidelity Electronics sind stolz darauf, dieses Erbe fortzuführen. PrecisionDeck steht für eine authentische Zusammenarbeit zwischen zwei Branchenführern und Innovatoren - und eine Verbindung zwischen Geschichte, Musik und den Künstlern, die Sie lieben, die sowohl zutiefst persönlich als auch personalisiert ist, eine Kreation, die Leo Fender selbst geschätzt hätte. Die technischen Fähigkeiten erstrecken sich auch auf den speziell entwickelten Ultra-Tonarm, einen 10-Zoll-Tonarm mit kardanischer Lagerung aus Aluminium, dessen Steifigkeit und Spurtreue sich in einer äußerst präzisen Informationswiedergabe niederschlagen. Der Ultra-Tonarm verwendet außerdem Kabel von Cardas Audio, um die Signalreinheit von den Headshell-Kabeln bis hin zu den Cinch-Anschlüssen zu gewährleisten. Die einstellbare Auflagekraft, VTA, Azimut und die verbesserte Anti-Skate-Funktion bieten dem Hörer einfache Optionen zur Feinabstimmung. Ein invertiertes Lagersystem aus gehärtetem Stahl mit einem Druckstück aus Saphir verleiht dem PrecisionDeck eine wunderbar gleichmäßige Rotationsstabilität, während Antivibrationsfüße - die ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurteam von Harmonic Resolution Systems, dem Weltmarktführer im Bereich der Vibrationsisolierung, speziell für das Gewicht des PrecisionDeck entwickelt wurden - den Tisch zusätzlich vor Störungen schützen. den Tisch vor störenden Resonanzen schützen. Auch hier dreht sich alles um die Bewahrung des echten Klangs, der in den Rillen der LPs steckt. Aus diesem Grund ist das PrecisionDeck sogar mit hochwertigen vergoldeten Anschlüssen ausgestattet, die durch eine Kupferfolienbox abgeschirmt sind, um HF-Störungen zu vermeiden, und enthält als Bonus eine abnehmbare, aufklappbare Staubschutzabdeckung, die vor Verschmutzungen schützt, wenn der Tisch keine Platten auflegt. Ebenso wichtig ist, dass das MoFi Fender PrecisionDeck ein unverkennbar amerikanisches Erbe fortführt, das Leo Fender vor rund acht Jahrzehnten in seiner Garage begann und das Mobile Fidelity vor mehr als vier Jahrzehnten mit seinen ersten Aufnahmen aufgriff. Fender und Mobile Fidelity Electronics sind stolz darauf, dieses Erbe fortzuführen. PrecisionDeck steht für eine authentische Zusammenarbeit zwischen zwei Branchenführern und Innovatoren - und eine Verbindung zwischen Geschichte, Musik und den Künstlern, die Sie lieben, die sowohl zutiefst persönlich als auch personalisiert ist, eine Kreation, die Leo Fender selbst geschätzt hätte. Mehr über den MasterTracker-Tonabnehmer von Mobile Fidelity Electronics Der von Allen Perkins und Mobile Fidelity feinabgestimmte und in Japan handgefertigte MasterTracker mit einem in den USA aus einem massiven Aluminiumblock gefrästen Tonabnehmergehäuse zeichnet die Rillenwände von LPs mit chirurgischer Präzision und Stoppuhrgenauigkeit nach und bietet Ihnen ein puristisches Bild dessen, was ursprünglich im Masteringstudio geschnitten wurde. Ausgestattet mit reinen Ohno-Strangguss-Kupferspulen und einer markenrechtlich geschützten Micro Linear-Diamantnadel - geformt wie ein Drehbank-Schneidekopf - erschließt dieses hochkarätige Instrument die scheinbar grenzenlosen Informationsmengen, die in den mikroskopisch kleinen Ecken und Winkeln des Vinyls eingebettet sind, und präsentiert Musik mit großartigem filmischen Umfang und dreidimensionalen Details. Der MasterTracker spielt mit einer Offenheit, Klarheit und Dynamik, die man normalerweise nur von Schwingspulentonabnehmern kennt. Und sein gut gedämpftes Gehäuse aus Billet-Aluminium liefert Ergebnisse, die Sie sofort hören werden: Unerschütterliche Reproduktion äußerst komplexer Passagen und straffe, kantenfreie Bässe. Um die fesselnde Leistung von MasterTracker weiter zu gewährleisten, wurden unzählige Stunden damit verbracht, unerwünschte Resonanzen zu beseitigen und Dämpfungsmaterialien der nächsten Generation einzusetzen, um die Gesamtleistung zu verbessern. Alles an MasterTracker dient dem Klang - und Ihrer Musik. MasterTracker wurde in demselben Studio entwickelt, in dem auch die weltberühmten Original Master Recordings von Mobile Fidelity produziert werden, und erfüllt genau das, was jedes Flaggschiff-Tonabnehmersystem, das den Namen Mobile Fidelity trägt, tun sollte: Die getreue Reproduktion des Original-Master-Sounds. Technische Daten MoFi Fender Precision Deck Motor: 300 RPM AC-Synchron Geschwindigkeiten: 33 1/3 U/MIN, 45.0 U/MIN Plattenteller: 6,8 lb Delrin Wow & Flattern: 0.017% - 0.025% Signal-Rausch-Verhältnis: 74dB Stromversorgungsanforderungen: 120V 60Hz, 220-230V 50Hz, 100V 50Hz Leistungsaufnahme: < 5W Abmessungen: 20,75" x 6" x 15,5" Gewicht: 25,5 lbs. Tonarm Typ: 10" gerade Aluminium, kardanisch gelagert Überhang: 0,71" (18mm) Offset-Winkel: 22,8˚ (+/- 2˚ einstellbar) Gewichtsbereich der Patrone: 5g - 10g

3.749,00 €*
Acoustic Solid 113 Bubinga
Acoustic Solid 113 Bubinga
Acoustic Solid 113 Bubinga   Konstruktionsprinzip  Akustisch optimierte Laufwerksformaus HDF-Platte 30 mm Stark Oberfläche komplett Bubinga Echtholzfurniert, Klavierlack lackiertHöhenverstellung über GewindespikesEntkoppelt über spezial Metall Filz Scheiben  Drehzahlbereich Bequeme Geschwindigkeitsumschaltungper Tastendruck 33,3, 45 U/minFeineinstellung + oder – jederzeit perTastendruck möglich Lager Geschliffene Edelstahlachsegegossene Laufbuchse und gegossener LagerbodenBoden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt.Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel Antrieb Berger Lahr Synchron Motor mitRiemenantriebRiemen aus Nylon SilikongemischMikroprozessor gesteuerte Elektronik Plattenteller Aus Vollaluminium 7 kg Plattenteller Stärke 35 mmCNC Präzisionsgedreht, handpoliert Plattentellerauflage  Auflagematte aus echtem Leder 3mm Plexiglasauflage Gleichlauf 0,05 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer) Elektrik/Netzteil 240 Volt 47-63 Herz 0,4 AmperOutput 32 Volt 0,46 Amper maximalSchaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel   Gesamtgewicht 15 kg Gewicht ohne Tonarm  Maße  Breite 470 mmTiefe 370 mmHöhe 180 mm mit Tonarm  

3.800,00 €*
Gold Note Giglio, Plattenspieler
Gold Note Giglio, Plattenspieler
Gold Note Giglio, Plattenspieler
Gold Note Giglio, Plattenspieler (Preisangabe für Giglio + B5.1 Tonarm ohne abgebildeten Tonabnehmer) Das Modell Giglio, eine von Gold Note besten Schöpfungen, arbeitet nach den gleichen mechanischen Prinzipien wie sie für den Mediterraneo entwickelt wurden. Es stellt eine Neudefinition der gewohnten Form des Plattenspielers unter Verwendung hochwertiger Materialien und neuer technischer Lösungen dar, um Tradition und Hochtechnologie zu vereinen.Die spezielle gekrümmte Form verleiht diesem Plattenspieler eine besondere Stabilität und ermöglicht so überlegene Leistungsdaten für saubere, detaillierte Musikwiedergabe. Die neuartige polierte Riemenscheibe im „hourglass design“ erlaubt einen ruhigeren Lauf des Antriebsriemens mit extrem geringen Gleichlaufschwankungen und Rumpelstörungen. Das Netzteil für den 12V-Synchronmotor wird in der Schweiz hergestellt und ist auf musikalische Perfektion getrimmt. Dank einer speziellen Microcontroller-Schaltung hat der Antrieb des Giglio deutlich verminderte Vibrationen und entwickelt hohe Durchzugskraft für volle Dynamik und Auflösung. Gleichzeitig erlaubt es neben der Drehzahlumschaltung 33/45 eine Feineinstellung der Rotationsgeschwindigkeit, deren Werte gespeichert werden. Der Giglio hat einen 33mm starken Plattenteller aus dem teilkristallinen Spezialwerkstoff Sustarin und ein hochpräzises, mit äußerst geringen Toleranzen hergestelltes Tellerlager. Technische Daten Gleichlaufschwankungen: <0,1% Lagerachse: Patentierter Split-Spindle™ Klemmung Rumpeln: -78dB Lagerbuchse: 5mm Chromstahl Lagerkugel Drehzahlen: 33,3 und 45 / min +/- 0,1% Tonarm: Gold Note B-5.1 oder B-7 mit keramischen Lagern Antrieb: Durchzugsstarker 12V Synchronmotor Gehäusebasis: Italienischer Nussbaum oder schwarz Plattenteller: 33mm stark aus hoch dämpftem Sustarin Gehäuseoberteil: Poliertes, schwarzes Acryl Abmessungen BHT: 425 x 200 x 360 mm Metallteile: Schwarz eloxiertes Aluminium Gewicht: 15kg Plattentellerfarbe: Schwarz, Sustarin English Information Gold Note  believe that every handmade turntable  they make has something special and shows our dedication to traditions, history and passion. Giglio is one of our best creations: it redefines the classic shape of a turntable using quality materials and technical solutions that merge tradition with technology.The “catenary” curved plinth design derives from one of the most important discovery of the Renaissance era, resulting in extra rigidity and allowing the Giglio to reproduce the musical events with astonishing precision.The lower plinth is made of refined, locally sourced materials such as walnut hardwood, chosen for its exceptional elasticity, strength and great density. The wooden base is firmly positioned on three elegantly shaped and adjustable spikes made of anodised aluminium.The Giglio features a 33mm thick platter and a high-precision bearing/spindle system engineered for ultra-low tolerance. The polished pulley presents an hourglass shape design that allows the belt to spin steadily reducing drastically Wow & Flutter as well as rumble effect.The Power Supply of the 12 Volt synchronous motor has been specifically developed to ensure perfect music reproduction. Thanks to their proprietary power control system based on a Quadral-Core micro-controller, the Giglio efficiently reduces vibrations and develops the high torque needed to obtain the greatest musical dynamic and resolution. The Power Supply Unit electronically controls the 33,3rpm and 45rpm as well as the fine speed adjustment, storing all the settings into memory

4.190,00 €*
Pro-Ject Signature 10 (ohne Tonabnehmer), HighEnd Plattenspieler
Pro-Ject Signature 10 (ohne Tonabnehmer), HighEnd Plattenspieler
Pro-Ject Signature 10 (ohne Tonabnehmer), HighEnd Plattenspieler
Pro-Ject Signature 10 (ohne Tonabnehmer), HighEnd Plattenspieler Audiophile Schönheit mit “State of the Art”-Qualität für echte Vinyl-Liebhaber Die beiden Modelle der Pro-Ject Signature-Linie unterscheiden sich in ihrer Ausstattung und in der Größe des Chassis. Das Modell Pro-Ject Signature 10 ist auch als SuperPack erhältlich. SuperPacks unterscheiden sich durch einen ab Werk montierten Tonabnehmer von den Standardgeräten. Die Ziffer in der Modellbezeichnung weist auf die Länge des verbauten Tonarms hin. Es kommen Signature-Tonarme von Pro-Ject Audio in den Längen 10 und 12 Zoll zum Einsatz. Pro-Ject Signature 10. Werksseitig wurde auf die Montage eines Tonabnehmers verzichtet. Musikliebhaber, die über mehrere Stereo-Tonabnehmer oder über einen zusätzlichen Mono-Tonabnehmer verfügen, die abwechselnd gespielt werden, schätzen das abnehmbare Headshell mit einem Bajonett nach dem SME-Standard. Montiert auf verschiedene Headshells, ist eine Wechsel des Tonabnehmers eine Sache von Sekunden. Der einpunktgelagerte Tonarm ist ein guter Spielpartner für MM-, MC-Tonabnehmer und für MC-Tonabnehmer vom Typ Ortofon SPU N mit Headshell-Befestigung nach 1/2-Zoll-Norm. Seine Länge von 10 Zoll verringert den Spurwinkelfehler -im Vergleich zu einem Tonarm mit 9 Länge- nochmals. Abtastverzerrungen werden so weiter minimiert. Alternativ zum beiliegenden Headshell können auch SPU-Tondosen von Ortofon montiert werden. Ein nicht unerheblicher mechanischer Aufwand sorgt für absolute Laufruhe und genaueste Einhaltung der Solldrehzahl: Die Lagerachse des Tellerlagers und der Tonarm sind auf einem metallenen Subchassis montiert, welches mit einer Lage Sorbothane® vom Chassis darunter entkoppelt ist. Ein invertiert aufgebautes, magnetunterstütztes Tellerlager mit Keramiklaufflächen sorgt für Rumpelwerte nahe an der Messgrenze. Zwei sich abstoßende Neodym-Magneten verringern die Gewichtsbelastung des 10,5kg schweren, mit TPE* bedämpften Tellers auf das Lager erheblich. Die Laufruhe des Lagers wird so deutlich verbessert. Ein Plattenpuck verbessert den Kontakt der Schallplatte zum Plattenteller. In den Gerätefüßen sorgen Magnetfelder für eine wirkungsvolle mechanische Entkopplung des kompletten Spielers vor Störeinflüssen.  Laufwerk Elektronische Geschwindigkeitswahl zwischen 33 und 45 U/min Das Chassis aus verdichteten Holzfasern steht auf drei Magnetfeldfüßen Der resonanzoptimierte Plattenteller ist eine Sandwichkonstruktion aus einem mit TPE* bedämpften, polierten Aluminiumteller, einer plangeschliffenen Auflage aus dem Schallplattenmaterial Vinyl und einem Plattenpuck Das invertierte, magnetunterstützte Plattentellerlager bestehen aus einer stehenden Edelstahlachse mit einer Keramikkugel, auf der eine Laufbuchse mit einem Keramiklagerboden dreht Integrierte Motorsteuerung (Sinusgenerator) Ausgelagertes Netzteil zum Schutz vor mechanischen und elektromagnetischen Störungen Tonarm Pro-Ject Signature 10 S-förmiger, einpunktgelagerter 10-Zoll-Tonarm mit Headshell-Befestigung nach SME-Standard Zweiteiliges Gegengewicht für Tonabnehmer von 4,5 bis 20g (bei Verwenden des beiliegenden Headshells) Gewicht beiliegend Das Headshell kann nach Lösen einer Schraube verdreht werden. Dies ermöglicht eine horizontale (Azimut-) Justage des Tonabnehmers Die Tonarmbasis bietet eine Verstellmöglichkeit des vertikalen Abtastwinkels (VTA) Eine 5-polige Tonarmnormbuchse macht den Anschluss individueller Phonokabel möglich Anschluss Phonoeingang am Verstärker oder am externen Phono-Vorverstärker Technische Daten Maße B x H x T: 475 x 188 x 350mm Gewicht: 23kg *TPE: Thermoplastisches Elastomer mit hoher Vibrationsdämpfung, ähnlich Sorbothane®

6.990,00 €*
Acoustic Solid 111
Acoustic Solid 111 Plexiglas poliert
Acoustic Solid 111 Plexiglas poliert
Acoustic Solid 111 Plexiglas poliert Plattenteller: 6 kg Vollaluminium 30 mm Tellerauflagen: Auflagematte aus Filz und eine 3 mm starke durchsichtige Plexiglasauflage Tonarm: WTB370 mit hochwertigem Tonabnehmersystem Steuerung: Mikrokontroller gesteuertes Netzteil Antrieb: Synchronmotor im separaten Gehäuse Basis: 20 mm starke Plexiglasplatte Stellfläche: 450 x 340 mm; 190 mm Höhe Gewicht: ab 13 kg je nach Ausführung

2.580,00 €*
Acoustic Solid 733
Acoustic Solid 733
Acoustic Solid 733
Acoustic Solid 733  

42.000,00 €*
Bergmann-Modi-with-Odin-silver-black
Bergmann Modi & Odin, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor
Bergmann Modi & Odin, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor
Bergmann Modi & Odin, luftgelagerter Plattenspieler inkl. Tonarm & Kompressor Modi – luftgelagerter PlattenspielerDer Plattenspieler Modi ist das Einstiegsmodell von Bergmann Audio. Er ist ein preiswerter Einstieg, um die Vorteile der Luftlagertechnologie beim Plattenspieler zu erhalten. Der Modi kann bis zu zwei Tonarme (radial oder tangential) aufnehmen.Vorteil der Verwendung von LuftlagernDer Plattenteller wird von einer Stahlspindel zentriert, die in einem sehr reibungs-, geräuscharmen und verschleißfestem Polymerlager läuft und auf einem dünnen Luftkissen schwebt. Dadurch werden, falls überhaupt vorhanden, Lagergeräusche auf ein absolutes Minimum reduziert.Zudem hat das Schweben auf dem Luftkissen den Vorteil, dass der Plattenteller sehr gut von seiner Umgebung isoliert wird (ähnlich wie bei bekannten und sehr teuren luftunterstützten Racks) und die Stabilität der Drehgeschwindigkeit sehr hoch ist.Der musikalische Fluss ist außergewöhnlich – zwar nicht messbar, aber hörbar.LaufwerkchassisDas Laufwerkchassis besteht aus einem massiven, CNC-gefrästen, Verbundmaterial und steht auf drei verstellbaren Füßen. Der Plattenteller wird von einem DC-Motor mit Tachoausgang über einen Riemen angetrieben. Durch die Verbindung zwischen DC-Motor und einer hochpräzisen Motorsteuerungselektronik wird erreicht, dass der Plattenteller eine sehr niedrige Geschwindigkeitsabweichung von nur 0,003% aufweist (gemessen mit Präzisionsmessgerät von Bruel & Kjær).Um die Übertragung von Motorvibrationen aufs Laufwerkchassis zu verhindern, wird der DC-Motor mit Moosgummi vom Chassis entkoppelt. Moosgummi hat Aufgrund der hohen Dichte von Lufteinschlüssen einen sehr hohen Absorptionsgrad.Luft- und Spannungsversorgung wird über das Laufwerkchassis gesteuert. Wenn Sie den Plattenteller abschalten, geht die Luftzufuhr automatisch nach zwei Minuten aus. Eine benutzerfreundliche und komfortable Lösung.ArmboardsDer Modi kann zwei Tonarme aufnehmen. Dabei ist es möglich, Tangential-Tonarme, wie den Bergmann Magne St oder Odin, wie auch Radial-Tonarme zu betreiben. Standardmäßig wird der Modi mit einem Armboard, das passend für fast alle 9″ – 12″ Tonarme ist, ausgeliefert. Ein zusätzliches, optionales zweites Armboard für fast jede Tonarmmarke ist für den Modi erhältlich.Luft- und SpannungsversorgungDer Kompressor muss einen gleichmäßigen, sauberen und trockenen Luftstrom liefern. Die Impulse der Pumpe werden in einem Luftspeicher aufgenommen und dann gleichmäßig ans Luftlager ausgegeben. Ein austauschbarer Filter sorgt dafür, dass keine Staubpartikel ins System kommen. Die Pumpe ist langlebig und ölfrei und benötigt nur wenig Wartung.Mit im Gehäuse des Kompressors befinden sich die Pumpe inkl. der Luftspeicher, die Stromversorgung und die Elektronik für den Modi. Der ganze Plattenspieler wird von den zwei Bedienelementen (33 oder 45 U/min) am Chassis gesteuert. Wird der Plattenteller ausgeschaltet, schaltet sich die Luftzufuhr nach zwei Minuten automatisch aus. Bergmann Odin – luftunterstützter Tangential-Tonarm von Bergmann.Mit dem Odin präsentiert Bergmann Audio einen neuen, universellen Tangentialtonarm, der auf die meisten am Markt befindlichen High-End Plattenspieler passt – inkl. dem Bergmann Galder 4-Arm-Plattenspieler.Um Resonanzen zu vermeiden, hält Bergmann an der Philosophie der Einfachheit fest. Es werden in der Konstruktion nur so viele Teile verwendet wie nötig sind. Ein Parameter im ultimativen Tonarmdesign ist die Steifheit und Stabilität der Konstruktion. Beides wurde sorgfältig im Odin umgesetzt. Ein Beispiel dafür ist die Luftröhre auf der der Arm schwebt. Sie wurde auf beiden Seiten fixiert und gibt so dem schwebenden Teil die bestmögliche Basis. Die Armröhre ist traditionell für Bergmann Tonarme. Sie besteht aus nur wenigen Teilen, konstruiert als Doppelröhre mit einer Dämpfung zwischen den beiden Röhren. Das Tonarmkabel hat, wie bei allen Bergmann Tonarmen, eine Länge von den Clips am Tonabnehmer bis zum DIN-Stecker. Der DIN-Stecker erlaubt dem Benutzer Flexibilität in der Auswahl des bevorzugten Phono-Kabels.Um Resonanzen weitgehend zu eliminieren ist das Gegengewicht vom Tonarm entkoppelt.Der Odin erlaubt Ihnen alle notwendigen Einstellmöglichkeiten wie VTA, Überhang, Azimuth, Armröhre und Luftstrom. Alle Einstellungen lassen sich einfach vornehmen. Um die besten Voraussetzungen für den Betrieb zu erfüllen, muss die Luftversorgung für einen luftunterstützten Tonarm trocken, sauber und sanft sein. Die Bergmann Kompressoren wurden extra für diesen Betrieb entworfen. Sie besitzen Luftfilter, zwei Lufttanks und Dämmmaterial, um Vibrationen der Pumpen zu absorbieren. Technische Daten Bergmann Modi Plattenspieler: luftgelagerter Aufbau Laufwerkchassis: massives, CNC-gefrästes Verbundmaterial Plattenteller / Lager: Aluminiumteller, schwebt auf Luftkissen, zentriert durch eine Stahlspindel in einem reibungsarmen Polymerlager, 3 mm Polyethylen-Matte Motor: DC-Motor mit Tachoausgang und hochpräziser Motorelektronik, Riemenantrieb Gewicht Plattenteller: 7,5 kg Abmessungen: 124 mm x 460 mm x 395 mm (H x B x T) Komplettgewicht 17,5 kg Kompressor: leiser, sauberer, trockener und sanfter Luftstrom, auswechselbare Filter Abmessungen Kompressor: 107 mm x 195 mm x 355 mm (H x B x T) Gewicht Kompressor: 5,5 kg Bergmann Odin Tonarm: luftunterstützter Tangentialtonarm, Aluminium/Karbon, Armrohr innen gedämpft, Gegengewicht vom Armrohr entkoppelt Tonarmkabel: hochwertige Kupferlitze Effektive Masse: 14 g Anschlüsse: DIN Gewicht inkl. Armboard: 1,18 kg

13.400,00 €*
Plattenspieler-Manufaktur
Rega Planar 3 50th Anniversary Seitenansicht
Gold Note PH10, Gold Note PSU10
Hana SL und EL, feinste MC-Tonabnehmer
Na das ist mal ein anständiger Plattenspieler...
Remton audio 383 - silver-rear
DS-Audio Händler
Well Tempered Lab LTD Tonarm, ein Geniestreich für Vinylfans
Luxman Röhrenverstärker
Kleinigkeiten mit Wirkung. Ein Hörbericht.
Tsakiridis Athena und Super Athena
Welche Netzleiste für die Anlage ?
Amari Acoustics
Amari Acoustics
Amari Acoustics - High End Plattenspieler und Zubehör Die HighEnd-Plattenspieler von Amari Acoustics gehören in ihren Klassen definitiv zum Besten auf dem Weltmarkt. Amari wurde 2005 in Kanada gegründet und hält div. Patente im Bereich Audiotechnik und Vibrations-Dämpfungskontrolle. Durch die Produktion in Hong Kong ist Amari in der Lage,  höchstwertige Audiokomponenten mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Amari Acoustics produziert HighEnd-Komponenten für diverse Audiomarken, so ist es nicht verwunderlich dass Amari Geräte mit geänderten Designs und Features unter verschiedenen Markennamen zu finden sind. Wir sind zufällig auf die Produkte von Amari gestoßen. Nachdem wir uns ernsthaft mit den ersten Testgeräten beschäftigt haben, waren wir im wahrsten Sinne "positiv schockiert" von der Performance und dem Preis-Leistungs-Verhältnis und mußten als audiophile Überzeugungstäter den Vertrieb für Mitteleuropa übernehmen.Wer sich ernsthaft mit der Thematik der bestmöglichen Abtastung analoger Schallplatten beschäftigt und auf das Budget schauen muß, wird zwangsläufig bei den Laufwerken von Amari Acoustics landen. Ein Amari-Laufwerk ist vergleichbar mit einem hochwertigen Messinstrument. Hier spielen HighEnd-Voodoo und spannende Marketing-Storys keine Rolle. Physik und "form follows function" ist Priorität.Gönnen Sie sich ein Amari Laufwerk mit Well Tempered Tonarm und Sie haben eine Maschine auf Weltklasse-Niveau, welche sonst nur in völlig anderen Preisregionen zu finden ist.Wir bieten ausschließlich originale, von Amari Acoustics entwickelte und für den mitteleuropäischen Markt in diversen Details geänderte und mit engen Fertigungsvorgaben gefertigte Koponenten an. Alle von uns angebotenen Amari Laufwerke verfügen über engtollerierte, magnetisch entkoppelte und justierbare Tellerlager, die neuen MKII 9" oder 12" Tonarme mit magnetischem Anti-Skating, sowie CE-zertifizierte Motorsteuerungseletronik und Netzteile.
Well Tempered Lab
Well Tempered Lab
Well Tempered Lab Plattenspieler für Kenner Einzigartige Plattenspieler, die mit einem Ziel vor Augen entwickelt und gebaut wurden: Ihnen den maximalen Genuss Ihrer analogen Musiksammlung zu ermöglichen.Insbesondere die Well Temered Tonarme sind klanglich das beste was wir kennen. Well Tempered Lab Plattenspieler und Tonarme vom Well Tempered Händler Ihres Vertrauens - Art & Voice !
Rega
Rega
Rega - British High End Das Herz der Rega Research Ltd. schlägt für die Technik, ein Unternehmen, das von speziellen Materialien, Toleranzen und Genauigkeit besessen ist. Jedes Rega-Produkt ist so konzipiert, dass es die beste musikalische Leistung erbringt und ein Leben lang Freude bereitet - und das zu einem erschwinglichen Preis. Rega bleibt ein engagierter britischer Hersteller und beschäftigt über 140 Mitarbeiter. Rega entwirft und montiert jedes Produkt von Hand in ihrer eigens errichteten 38.000 Quadratmeter großen Anlage im Südosten Englands. Ihre Produktpalette wird weltweit in 46 verschiedene Länder exportiert. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, unseren Eigentümer und entdecken Sie jedes Rega-Produkt, das wir seit 1973 hergestellt haben, in der interaktiven Produktzeitleiste. Mit 18 baute Roy Gandy sein erstes Paar Lautsprecher. Er hatte seine Bestimmung gefunden – aus seiner Leidenschaft für Musik entwickelte sich seine Passion für High Fidelity. Glück bedeutete für ihn in diesen Tagen: Konzerte, Folk Clubs oder Plattenspieler. Ein Mitbewohner in Roys WG führte ihm seine Stereoanlage vor. Sie bestand aus einem Garrard SP25 Plattenspieler, einem Sonotone 9TA Cartridge, einem Rogers HG88-Verstärker und Wharfedale-Boxen.    Roy begriff: sein Plattenspieler Marke Eigenbau war verbesserungswürdig. Rega - Die Entstehungsgeschichte 1972: Die erste selbstgebaute HiFi-Anlage - Im Sperrmüll fand Roy Gandy ein Colaro-Deck. Nachdem er ausgiebig daran herumgebastelt hatte, wurde das Abfallprodukt zu Roys erster HiFi-Anlage. Als ihm ein Freund einen alten Conoisseur schenkte, wanderte das ehemalige Colaro-Deck zurück in den Müll und die Tüftelei begann von Neuem. Das Ergebnis wurde 1972 im Magazin „hi-fi Sound“ im Rahmen einer Serie vorgestellt, die sich „Fallbuch“ nannte und die die Hifi-Anlagen der eigenen Leser unter die Lupe nahm. In den frühen Siebzigern wurde der Plattenspieler als völlig unwichtiger Teil eines Stereosystems betrachtet. Der Redakteur ging also zunächst davon aus, dass der exzellente Sound auf die Lautsprecherboxen zurückzuführen sei. Diese Dinger aus Beton beherbergten zwar Super 8-Drive Units, konnten aber nicht ernsthaft für die Klangqualität des gesamten Systems verantwortlich sein. Der Redakteur war verblüfft.  1973: Plattenspieler Planet - Roy arbeitete jetzt als technischer Autor für Ford. Seine Freizeit verbrachte er mehr oder weniger damit, die HiFi-Anlagen seiner Freunde anzuschließen und Lautsprecher zu bauen. Er wurde eine Art Teilzeit-Händler, der aberwitzig viel Zeit in die Reparatur neuer Plattenspieler steckte. Sein gesunder Menschenverstand machte ihm irgendwann klar, dass er seine Eigenbauten genauso gut verkaufen könnte! Aus Frust und dem deutlichen Gefühl heraus geboren, dass er Besseres zustande bringen könnte, als das, was so auf den Markt kam, schuf er den Plattenspieler „Planet“. Zusammen mit einem Partner ließ Roy Rega als Handelsunternehmen eintragen (Tony RElph, Roy GAndy). Roy blieb 1973 und noch zwei weitere Jahre bei Ford, abends baute er seine Plattenspieler. Unterstützung fand er dabei von seinen Partnern – seiner Mutter, die sich bereit erklärte, für zwei Wochen auszuhelfen und dann 15 Jahren blieb – und einer Reihe von Freunden. Die ersten Plattenspieler wurden über Cosmocord in England verkauft, wenig später wurden sie unter dem Namen „Rega“ auch in Westdeutschland, Dänemark und Frankreich vertrieben. Roy konnte Ford nun verlassen. Er erhielt eine Abfindung, die er sofort für eine Fabrik in Rochford ausgab. Wenig später trennte er sich von seinem Geschäftspartner Tony Relph. Terry Davies trat Rega als Buchhalter bei. 1975: Plattenspieler Planet 2 - 1975 entstand der „Planet 2“, der bald als „bester, preiswerter Plattenspieler“ seinen Platz am Markt fand. 1977: Plattenspieler Planet 3 - Im Juni 1977 kündigten die Magazine „Hi-Fi News“ und „Record Review“ den Planet 3 mit den Worten an: „Das komplette Stück ist es wert, einmal näher betrachtet zu werden.“ 1980: Rega Hifi -Fabrik in Westcliff-on-Sea - dort beschäftigte Rega 13 Angestellte, exportierte in 12 Länder und hatte 20 Händler in Großbritannien. Im gleichen Jahr fand Roy eine alte Mühle in einem Wohngebiet in Westcliff-on-Sea in Essex. Das Gebäude stand seit 20 Jahren leer. Roy erwarb das Objekt für 30.000 Pfund und verwandelte es in eine zwar kompakte, aber hochfunktionale HiFi-Fabrik, der er einen fröhlichen, hellgrünen Anstrich verpasste. 1983: Tonarm RB300 und RB250 - Nach einer intensiven Entwicklungszeit von fünf Jahren wurden 1983 die Tonarme RB300 und RB250 produziert. Zehn Jahre lang hatte Rega japanische und dänische Tonarme für seine Plattenspieler verwendet. Nach einiger Zeit fand Roy eine Firma, die bereit war, mit ihm gemeinsam eine völlig neue Produktionsmethode zu erfinden. So war es künftig möglich, den Arm aus einem einzigen Stück zu fertigen. Für den RB300 gewann Rega einen internationalen Preis. Roy war zufrieden. 1988: Tonabnehmer Bias und Elys - Rega begann mit der Produktion der beiden Tonabnehmer Bias und Elys. Bereits im ersten Monat wurden davon mehr als 1.000 Stück verkauft – die fünffache Menge dessen, was Roy erwartet hatte. Die Tonabnehmer waren ein wichtiger Schritt hin zur kompletten Rega HiFi-Anlage. 1989: Lautsprecher Ela - im Sommer 1989 führte Rega die Ela-Lautsprecher ein. 1991: Verstärker Elex und Elicit - es begann eine Periode dramatischen Wachstums. Im neuen Zeitalter der Elektronik brachte Rega zwei Verstärker auf den Markt, den Elex und den Elicit. Der Grund für die Produktion dieser beiden Verstärker war einfach: Rega wurde mit einem Design konfrontiert, dem das Unternehmen einfach nicht widerstehen konnte. Am wichtigsten war aber, dass die Verstärker perfekt zu Rega passten: sie zeichneten sich durch hohe Qualität und feinste HiFi-Zutaten mit einer vernünftigen Preispolitik aus. Diese Entwicklung komplettierte die Rega HiFi-Anlage. 1992: Umzug nach Southend-on-Sea - unter Roys Führung entstand im Industriegebiet Temple Farm in Southend-on-Sea eine neue Rega Fabrikanlage, in der die Produktion der Lautsprecher und Verstärker untergebracht ist und die genügend Raum für weitere Entwicklungen lässt. 2010: Rega beschäftigt 55 Mitarbeiter und wird auch in Zukunft kontinuierlich wachsen. Roy Gandy ist immer noch aktiv in seinem Unternehmen tätig. Er ist Mitglied des Design- und Entwicklungszentrums und ist für die Identifizierung neuer Exportmärkte zuständig. 2013: Rega feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Mittlerweile ist das Unternehmen auf eine Größe von 80 Mitarbeitern angewachsen. Die Fertigung wurde aufgrund der stetig steigenden Nachfrage nochmals erweitert. 2014: In den letzten 40 Jahren hat sich Rega weit entwickelt. Das Unternehmen verkauft seine Artikel in mehr als 40 Exportmärkte und produziert durchschnittlich 2000 Plattenspieler pro Monat. Rega beschäftigt knapp 90 Personen in eigens gebauten, 2.800 m2 großen, Design- und Produktionsräumen in Essex, England. Das Jubiläumsmodell RP40 und die neuen Produkte von Rerga RP10, Apheta, Elex-R und DAC-R Remote wurden präsentiert.2015: Präsentation Rega Queen Edition, Apheta2 und Aphelion. 2016: Plattenspieler Rega Planar 1, Planar 2 und Planar 3 werden vorgestellt. 2017: Einführung Rega Atlas, Fono MM, Fono MC, Ania, Planar 6, Apollo und Neo PSU. 2018: Präsentation Aura Reference, Rega Planar 1 Plus und Planar 8. 2019: Präsentation neuer Produkte: Fono Mini A2D, Planar 10, Apheta-3 und Aethos. Die Fertigung wurde großflächig erweitert und es arbeiten inzwischen 90 Personen bei Rega. 2020: TAD feiert Ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass präsentiert TAD in Zusammenarbeit mit Rega Research einen eigens nach Wünschen der TAD angefertigten Plattenspieler in der Sonderfarbe polar grau (limitiert auf 500 Stück). 2021-22: Rega entwickelte sich sich stetig weiter und vertreibt seine Produkte bereits in 46 Ländern. Die Mitarbeiteranzahl stieg auf 140 Personen an. Seit Dezember 2021 ist nun auch das erste Rega Komplett-System, REGA SYSTEM ONE™, welches bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, erhältlich. Rega wächst kontinuierlich, wobei alle neuen Erzeugnisse den ursprünglichen Grundsätzen exzellenter Herstellungsqualität, hoher Brauchbarkeitsdauer und fairem Preis-/Leistungsverhältnis folgen. Erleben Sie Rega High End bei Ihrem autorisierten Rega Händler - Art&Voice !
Bergmann
Bergmann
Bergmann Audio - Feinste High End-Plattenspieler mit luftgelagertem Tangentialtonarm und Plattenteller Die Leidenschaft für Musik, Vinyl und der Luftlager-Technologie waren Grundstein von Bergmann Audio. Johnnie Bergmann glaubte an einfache Lösungen - an den optimalen Weg. Ein Plattenspieler sollte aus möglichst wenig Teilen bestehen, um jegliche Störungen der Musikwiedergabe zu vermeiden. Jedes einzelne Teil der Bergmann Plattenspieler wird bezüglich Funktion, Material und Design sorgfältig geprüft. Ein luftgelagerter Plattenspieler ist eine fortschrittliche Konstruktion. Bergmann Audio ist bestrebt, luftgelagerte Plattenspieler und luftgelagerte Tangentialtonarme mit geringstem Teile-Aufwand zu entwickeln. Ziel ist die Weiterentwicklung und Optimierung des Luftlagerprinzips unter Berücksichtigung der Benutzerfreundlichkeit und des schlichten skandinavischen Designs. Die grundlegende Funktion sollte zur vollständigen Perfektion optimiert werden. Beim Referenz-Modell Sleipner wird der Plattenteller durch Luft unterstützt und zentriert. Einfach gesagt, der Plattenteller schwebt in einem Luftkissen, es besteht kein mechanischer Kontakt, daher auch kein Lagergeräusch. Das erste Produkt von Bergmann Audio, das Sindre System, erhielt von Kunden den Namen: „A Piece of Art“. Alle mechanischen Komponenten der Plattenspieler und der Tonarme werden von Johnnie Bergmann entwickelt und von Bergmann Audio gefertigt. Jedes einzelne Produkt wird in der Werkstatt von Johnnie Bergmann zusammengebaut und getestet, bevor es an sorgfältig ausgesuchte Distributoren ausgeliefert wird. Die Produkte erhalten Namen aus der nordischen Mythologie - eine Sammlung von wirklich lebhaften und positiven Geschichten. Bergmann hofft, dass die Kunden eine intensive und positive, musikalische Erfahrung durch die Produkte erhalten und dass sie die Musik erleben, wie der Komponist sie vermitteln möchte. Erleben Sie Bergmann Plattenspieler bei Ihrem autorisierten Bergmann Händler - Art&Voice !
Acoustic Solid
Acoustic Solid
Acoustic Solid - Feinste High End Plattenspieler - Made in Germany Plattenspieler von Acoustic Solid : Stilvoll Musik genießen auf höchstem Niveau Ein altes Sprichwort besagt: Musik ist die Sprache der Leidenschaft! Aus diesem Grund legt Acoustic Solid bei der Entwicklung der HighEnd Plattenspieler nicht nur Erfahrung und Können in die Arbeit, sondern auch eine große Portion Leidenschaft. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Klangqualität der Acoustic Solid Luxusplattenspieler wider: Sie entspricht den allerhöchsten Anforderungen, zeichnet sich dennoch durch eine einzigartige Natürlichkeit aus. Bei Acoustic Solid entsteht grandioser Klang auf exklusivsten Schallplattenspielern. Weiter bietet Acoustic Solid Tonabnehmer, Tonarme, Laufwerke, Phonoverstärker und natürlich das nötige Zubehör für vollendetes Klangerlebnis. High End Plattenspieler von Acoustic Solid: Schönstes Klangbild in Spitzenqualität Ist Ihre Plattensammlung auch das Herzstück in Ihrem Wohnzimmer? Dann sollten Sie diesem auch die entsprechende Technik und Akustik gönnen. Mit einem edlen High End Plattenspieler von Acoustic Solid holen Sie sich absolute Spitzentechnologie mit einem kristallklaren Klangbild nach Hause. Mit Optimum Technology setzt AC auch in der Lagertechnik neue Maßstäbe, ebenso mit dem Masselaufwerk Machine Small, den hochwertigen Tonabnehmern, Tonarmen und Phonoverstärkern. Übrigens: bei Acoustic Solid wird per Hand im Manufaktur-Betrieb produziert. Exklusives Plattenspieler-Design von Acoustic Solid – für jeden was dabei… Was wäre die modernste Technik und der brillanteste Klang ohne ein entsprechend edles Design. Das Auge hört ja bekanntlich mit. Mögen Sie Ihren Luxusplattenspieler eher schlicht? Dann empfehlen wir Ihnen die Acoustic Solid Aluminiumlinie. Wenn Sie es etwas klassisch-mondäner haben möchten, werden Sie in der Klassiklinie fündig. Oder soll Ihr Designplattenspieler etwas ausgefallen-progressiv wirken? Fehlt Ihnen noch entsprechendes Zubehör oder der richtige Tonarm zum absoluten Klangerlebnis? Im exklusiven Acoustic Solid Angebot für Tonarme und Zubehör werden Sie bestimmst fündig! Vollendete High End Klangerlebnisse durch Erfahrung und Kompetenz Kristallklare Höhen, präzise Bässe, beeindruckende Leistung.Genießen Sie Ihre Schallplatten in einem völlig neuen Klangkleid. Acoustic Solid war von Beginn an ein reiner echter Manufacturbetrieb. Von Anfang an wurde konsequent auf Eigenfertigung gesetzt, diese immer weiter ausgebaut vom Maschinenpark sowie der Einrichtung. Alle Vorrichtungen werden selbst entwickelt und gebaut. Nur die Unabhängigkeit von Zulieferern bürgt für Qualität auf höchstem Niveau. Eben Handmade in Germany. Acoustic Solid wurde 1997 gegründet. Unter diesem Label werden Plattenspieler, Luxusplattenspieler und Tonarme im High End Plattenspieler Segment in Handarbeit in einem echten Manufakturbetrieb entwickelt, hergestellt und Weltweit vertrieben. Damals als Personengesellschaft E. Wirth. Die mechanische Fertigung begann im Untergeschoß und der daran anschließenden Doppelgarage des Elternhauses. Die Endmontage erfolgte im Hobbyraum des Gründerpaares Karl u. E. Wirth. Schon 2 Jahre später, 1999 wurde begonnen nach einem Grundstück zu suchen das 2000 auch in der Nachbargemeinde Altdorf gefunden wurde. Noch im Spätherbst wurde mit dem Bau eines Wohn- u. Firmengebäudes begonnen, das 2001 im August bezogen werden konnte. Gleichzeitig wurde 2000 die Wirth Tonmaschinenbau GmbH gegründet. Noch während das Gebäude in Altdorf bezogen wurde, kam der Vertrieb aus Hongkong zu Besuch.Durch die überaus positive Verbreitung von Gerätebesitzern wurde auch die Presse aufmerksam und es folgten die ersten Testberichte. So das ab 2002 der Einstieg ins internationale Geschäft begann. 2006 mußte eine weitere räumliche Erweiterung her, die aufgrund der guten Auftragslage sowie des erweiterten Maschinenparks auf dem firmeneigenen Grundstück realisiert wurde. 2006 war auch im heimischen Altdorf ein Höhepunkt der Besuch des damaligen Wirtschaftsminister und des Fraktionsführers der FDP im Landtag von Baden-Württemberg H. Pfisterer in der Firma.Inzwischen wird in 35 Länder exportiert, wobei Asien und Japan den Schwerpunk bilden. Durch viele nationale und internationale Publikationen und zahlreiche Preise unter anderem Produkt des Jahres 2007 in Hongkong konnte sich die Marke Acoustic Solid etablieren. 2010 Erwerb der ersten CNC Maschine.2011 nach Erwerb von Teilen des Nachbargrundstückes wurde ein weiteres mal angebaut und die Fertigung dadurch erweitert. Ferner wurde auch im gleichen Jahr eine weitere CNC-Maschine angeschafft. Erleben Sie die Verbindung von Klangerlebnis, Hightech und Design. Träumen Sie … erleben Sie das Glück, das Musik Ihnen schenken kann. Genießen Sie Musik wie einen edlen Spitzenwein und lassen Sie sich entführen in eine Welt des überwältigenden Klangs. Entdecken Sie Ihre LP´s neu – dank der beeindruckenden Leistung von absoluter Spitzentechnologie! Denn das Klangbild entfaltet sich brillant, authentisch und kristallklar. Acoustic Solid fertigt einmalige Welt-Spitzenprodukte auf allerhöchstem Niveau. Wie die Machine Small, deren Form und Design einen absoluten Standard für Laufwerke – sowohl optisch und klanglich – gesetzt hat. Mit der Optimum Technology aus gegossenem Gleitlager-Belag und Teflon, Keramik, Rubin, setzen wir auch in der Lagertechnik neue Maßstäbe. Von Beginn an war Acoustic Solid ein reiner, echter Manufaktur-Betrieb. Von Anfang an wurde konsequent auf Eigenfertigung gesetzt und wir haben diese gezielt immer weiter ausgebaut – vom Maschinenpark bis hin zur Einrichtung. Alle individuellen Vorrichtungen werden bis heute selbst entwickelt und umgesetzt. Denn nur die Unabhängigkeit von Zulieferern bürgt für beispielhafte Qualität auf allerhöchstem Niveau.Kurzum: Handmade in Germany! "Alles beginnt mit der Sehnsucht, immer ist im Herzen Raum für mehr, für Schöneres,für Größeres", schrieb die 1970 verstorbene deutsche Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Nelly Sachs. Erleben Sie Acoustic Solid Plattenspieler beim autorisierten Acoustic Solid Händler Art & Voice HighEnd-Systems ! Die im Hifi-Shop angegebenen Preise für die Plattenspieler sind nur Beispiele für bestimmte Konfigurationen.Auf Wunsch bauen wir Ihr neues Laufwerk mit der gewünschtem Ausstattung, Tonarm, Tonabnehmer und Design.
Luxman
Luxman
LUXMAN - High End Audio seit 1925  Die Denkweise von LuxmanTechnik als Mittel zum Zweck. Seit Anbeginn der Menschheit spielt Musik eine außerordentliche Rolle um Gefühle auszudrücken und andere daran teilhaben zu lassen. Musik führte zur Erfindung von Musikinstrumenten und im weiteren Verlauf zu einer regelrechten Interaktion zwischen Instrument, Komponist und Musikern. Stradivaris Geigen seien hier als bestes Beispiel genannt.Stradivari perfektionierte den Geigenbau, indem er mutig mit neuen Formen, Materialien und Ausführungen experimentierte. Zu seinen Lebzeiten baute er 1116 Geigen, von denen 540 heute noch existieren. Seine Kreationen waren und sind eine Quelle der Inspiration für zahlreiche Musiker und Komponisten. In den 200 Jahren seit seinem Tod, ist es niemandem gelungen eine Geige mit einem vergleichbaren Sound herzustellen, obwohl sich die technischen Möglichkeiten dramatisch verbessert haben.Durchaus ähnlich verhält es sich bei der Herstellung hochwertigster Luxman Audio Komponenten. Obwohl es zahlreiche regelrechte Revolutionen in der Audio Industrie gegeben hat, heutzutage kann jeder zu jeder Zeit überall Musik hören, gibt es doch kaum Komponenten die die einmalige emotionale Kraft einer Stradivari wirklich wiedergeben könnten oder gar eine eigene Persönlichkeit einer Stradivari besitzen. LUXMAN Geräte haben eine solche Persönlichkeit. LUXMAN Ingenieure beachten die Form, das Aussehen, die Haptik und andere die Sinne ansprechende Faktoren. Sie schaffen eine Skulptur, kein technisches Allerweltsprodukt. Eine jede Audiokomponente sollte hervorragende Messwerte ausweisen. Aber wer die besten Messwerte hat, klingt noch lange nicht am besten! Es gibt keine Möglichkeit von Messwerten auf die Intensität der Gefühle, die die Wiedergabe bei seinem Hörer auslöst zu schließen. LUXMAN legt größten Wert auf physikalische Grundlagen, aber eben noch mehr auf unzählige Hörtests, denn unser Gehör ist unbestechlich. Schlechte Wiedergabe nervt und ermüdet, aber eine fantastische Wiedergabe entspannt, nimmt den Stress und lässt uns Musik ganz tief in unserem Inneren genießen.Luxman Historie Als 1925 der Rundfunk in Japan startete, wurde auch die Firma Luxman gegründet und bietet seitdem HighEnd Audio Produkte mit hervorragender Verarbeitung und Klangqualität an. Luxman wird weltweit als eine der besten Hersteller für hochwertige Audioprodukte hoch geschätzt.Die Menschen sind offen für natürliche Dinge und hüten sich vor unnatürlichen Dingen. Natürlicher Klang, frei von künstlicher Verarbeitung, bietet die Möglichkeit für einen intimen Dialog zwischen Mensch und Musik.Der natürliche und echte Einfluss der Musik auf die Vorstellungskraft des Hörers bildet die Grundlage, auf die Luxman bei der Herstellung seiner Komponenten achtet. Die Musiker bringen ihre Leidenschaft in die Musik ein, während die Toningenieure sie so präzise wie möglich aufnehmen.Luxman strebt aufrichtig danach, die damit verbundenen Klänge und feinsten Klangnuancen vollständig wiederzugeben und den Geist der Musiker und die ganze Atmosphäre von Konzerten zu übertragen, um die musikalische Begeisterung so realistisch wie möglich zu vermitteln.Die Entwickler bei Luxman arbeiten für HighEnd Produkte, um die Leidenschaft jedes Musikstücks, die von Komponisten, Abspielgeräten und Toningenieuren ausgedrückt wird, an die Zuhörer weiterzugeben, wobei wir den Enthusiasmus von Luxman mit dem gleichen Eifer wie die der Musiker und Toningenieure einsetzen. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Stiftung arbeitet Luxman daran, durch exzellente Musik weitere Begeisterung zu finden und das Klangerlebnis mit Kunden und Musikfreunden zu teilen.Luxman Story 1925LUXMAN started its business in 1925, the year when the radio broadcasting started in Japan. The company called Kinsuido, a picture frame company in Osaka, made a radio department, which later became LUX. Kinsuido was the first company to display and sell radio receiving equipments at the stores. A lot of people stopped to listen to the beauty of the sound. This was the very beginning of LUXMAN’s long history of tonal quality pursuit. Kinsuido received a lot of information from overseas through imports of the pictures and frames. LUXMAN founder who was the 2nd President of Kinsuido was keen on the technical information of radio and he experimented and researched radio and audio. Kinsuido radio book with its catch phrase “Reading once makes you the radio expert” was the Japan –first radio manual book published by Kinsuido. It was at first self-published but later became the best seller until the 14th edition at the end. This book is known for its influence on audio engineers nowadays.   1928 LUXMAN-735 was a hi-fi radio sold together with a magnetic-horn speaker.   1952 since the beginning, Kinsuido radio department tried to have better technology to produce excellent radio/radio parts than overseas’. LUXMAN succeeded to develop high quality parts such as OY type output transformers.   1958 Stereo records of 45/45 launched and the main audio source became the records replaced from radio. This year LUXMAN launched MA-7A, a hi-fi power amp by full assemble after the world war. This featured world patented original technology cross-over NFB circuit.   1961 The Luxman SQ-5A was a masterpiece of it's era, which gained popularity due to the unique look of the level meter located in the middle of the front panel. This design, combined with it's high-quality sound, became a huge hit. This model was already equipped with the LUX original tone control circuit, which can be found in our latest models.   1962 The Luxman SQ-65 was equipped with our patent motion-feedback technology. This circuit controlled feedback to the amplifier according to the movement of the speaker's paper cone. Luxman Phono equalizer amplifier PZ - 11 using germanium transistor for the first time in Japan. Small and slim design also gained popularity. 1964 The Luxman SQ-38, which was born as vacuum tube integrated amp in a wooden cabinet with aluminium front panel, was later developed as the SQ-38D, SQ-38F and SQ-38FD models and the 70’s anniversary model, the SQ-38S. This was a popular series and you could find them everywhere, such as at many Jazz cafés back then, being a staple of the quality hi-fi amp market.   1966The Luxman MQ-36 was designed without an output transformer, referred to as an OTL (Output Transformer-Less) amp. It became a popular model with a unique tasteful sound quality.   1968 The Luxman SQ-505 and the SQ-507 are the original designs which have been developed into our current 500 series. The essence of that design and the sound quality are captured in our L-507 and L-509f models.   1971-80 DIY amps were popular at this time and LUXMAN founded the “LUX Kit” company, offering 70 products, including vacuum tube amps, transistor amps, turntables and other units. The brand resonated well with the audio enthusiast market.   1972 The Luxman “L&G” brand was established in order to realize new proposals for audio product designs as lifestyle products. Our audio systems incorporating glamorous design and orange and white styling were popular. We gained support from those users who were always ahead current fashion.   1975 Luxman celebrated its 50th anniversary and became very proactive in the overseas market. The M-6000 high power amplifier was developed to break into the hi-end market, delivering an output of 300 Watts per channel. The power and the sound quality received great reviews from overseas.   1977 Luxman launched a new audio system, the "Laboratory Reference Series" that takes component styles from various functional units, such as developing the world's first DC amplifier configuration. We also utilized the latest audio technologies such as synthesized tuners and high-performance equalizer circuits.   1980 The Luxman vacuum stabilizer system made the surface of an analog vinyl record stick to turntable with no air gap in between. It was an epoch-making mechanism, avoiding the influence on the sound quality caused by warped records.   1982   LUXMAN developed a new transport mechanism, pulling the tape from the cassette into the reading system. This technology attracted attention as its sound quality was comparable to that of open reel tape.   1987 Luxman developed a fluency DAC applying function complementation theory by Professor Toraichi of University of Tsukuba which adopted the fluency DAC. Techniques for regenerating bands other than audible bands that are not recorded on CD by function interpolation have expanded the possibilities for CD audio sources. This technology is also inherited to the current digital universal player.   1990 Luxman developed a top loading CD player which eliminated the certain unstable moving parts. Many audio fans still enjoy listening to the D-500X, which features the highly regarded Philips CDM-3 mechanism and excellent double crown IC chip.   1995   Luxmans 70th Anniversary Commemorative model. With a quartet EL34 output tubes in push-pull configuration and Williamson circuitry, we poured all of our knowhow into this model to truly polish the audio quality.   1996Luxman regarded as the flagship model for ten years, C-10 and B-10 We applied a new design for this flagship system, with a Champagne gold finished symmetrical exterior and rose to the challenge of new technologies, such as the quadruple super ultimate attenuator, which spans a range of 456 fixed high precision resistors. This was adopted for C-10 and was popular amongst many audiophiles.   1999World's first ODNF incorporated into the CM-2100 power amp for in-car audio After many years of development, a new feedback circuit was born and applied to power amplifiers for in-car audio. Everyone was surprised, as this product brought the same quality values as home audio to the car industry. This model became a reference model for many car dealerships and car audio magazines.   2001 The era-defining DU-10, Luxman's first offering to the high-end universal audio player market, boldly challenging the wide open field of new music formats such as SACD and DVD audio with high audio quality.   2003LUXMAN's first fully-fledged multichannel system CU-80 & MU-80. A motivational audio system that responds to the desire of music fans who want to enjoy not only surround sound as a home theatre playback, but also explore the uncompressed, high quality, multi-channel reproduction of SACD and DVD audio. Numerous ingenious channel settings gained a lot of attention.   2004Vacuum tube amp Luxman CL-88 and MQ-88 with creative cutting edge design After an 11 year hiatus since 1993, the CL-38 and MA-88 represent a return to vacuum tube separate amplifier development. These are rare examples, where the original design of conventional vacuum tube amplifiers were reconfigured and innovative proposals from the designer were adopted and mass produced.   200680th anniversary flagship models, the Luxman C-1000f & B-1000f As flagship models to be renewed every ten years, this special series allowed for unprecedented investment and attention to production. Such was the confidence in the quality of these models, that the development manager decided to obtain a full set for his home.Luxman gehört zu den ältesten Audio-Herstellern der Welt.   Erleben Sie Luxman HighEnd beim autorisierten Luxman Händler Art&Voice !
Gold Note
Gold Note
Gold Note - feinstes High End aus Italien Gold Note aus Florenz ist einer der renomiertesten europäischen Hersteller im High End Bereich unter dem Dachkonzern Akamai. (einer der grössten europäischen Zulieferer im Elektronikbereich).Erstaunlich ist dass Gold Note sowohl im analogen wie auch im digitalen Sektor extreme Kompetenz besitzt und somit hervorragende Produkte in allen Bereichen entwickelt. Das Gold Note in Deutschland noch recht unbekannt ist, kann nur an der Fachpresse liegen... Ein Traum wurde Wirklichkeit Als vor 25 Jahren ein junger Ingenieurstudent mit seiner Leidenschaft für Musik und Audiotechnik aus Unzufriedenheit mit den damals erhältlichen Anlagen damit begann, seinen ersten eigenen Plattenspieler zu entwerfen, haben ihn alle nur für einen Träumer gehalten. Damals konnte niemand ahnen, was aus dem Studenten Maurizio Aterini ein paar Jahre später werden würde. Sein Plattenspieler war der erste Schritt zur Gründung der Firma, die später Gold Note heißen sollte. Zunächst hat er jedoch Produkte für eine Anzahl angesehener Unternehmen entwickelt, die unter Audiophilen weltweit bekannt sind. Das gab Maurizio die Möglichkeit, eine Reihe der besten Entwickler kennenzulernen - einige von ihnen haben die HiFi Geschichte geprägt - und einen guten Überblick und ein tiefes Verständnis für die Belange dieser Hochleistungstechnik zu entwickeln. Er fand eigene neue Lösungen in der Abstimmung der Komponenten und entwarf schließlich eine vollständige Kette aus Audiogeräten, um seine Vorstellungen von Tonqualität und eigenem authentischen Klang zu verwirklichen. Mit den heute gesammelten Erfahrungen aus mehr als zwei Dekaden in der Branche ist Maurizio immer noch die treibende Kraft hinter Gold Note und führt das Unternehmen mit dem gleichen Einsatz und Enthusiasmus wie zu Beginn. Für ihn wurde ein Traum wahr. Gold Note Philosophie: Tradition und Innovation Jedes Mal wenn wir ein neues Gold Note Gerät ersinnen, entwickeln und schließlich herstellen, denken wir an die Bedürfnisse eines „zeitgenössischen Audiophilen“, das heißt: Jedes unserer Erzeugnisse muss zwei Hauptkriterien erfüllen, es soll unsere typischen klanglichen Qualitäten aufweisen und das musikalische Ereignis mit absolutem Realismus darstellen und es muss im täglichen Leben in der Handhabung einfach und mit Freude zu benutzen sein. Das sind für Gold Note die wichtigsten Gesichtspunkte, weil wir selbst Audiophile sind. Das musikalische Erlebnis soll immer ein beglückender Moment sein. Maurizio war sich von jeher sicher, dass es nötig ist, jeden einzelnen Herstellungsschritt sorgfältig zu begleiten, von der Idee bis zum fertigen Gerät, um ein solches Ergebnis zu erreichen. Jedes Projekt nimmt seinen Anfang in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, wo Maurizio und seine Ingenieure neuartige Lösungen für verbesserte Eigenschaften erarbeiten. Hier entstehen auch die Prototypen, die bereits „Herz“ und „Seele“ eines neuen Geräts tragen, zum Beispiel die ersten Leiterplatten, hergestellt und mit den besten Bauteilen bestückt, um in perfektem Zusammenspiel im Labortest ideale Ergebnisse zu erzielen. Für die Gestaltung der äußeren Hülle verlassen wir uns vollständig auf den Designer Stefano Bonifazi, dem wir die Materialauswahl und Formgebung anvertrauen und der damit für ein Resultat sorgt, das extreme Stabilität, optimale Wärmeabfuhr und zeitlose Schönheit in sich vereinigt.Gold Note entwirft die Geräte mit CAD Software und die Strukturen der fertigen Prototypen werden sowohl rechnergestützten als auch realen Belastungstests unterworfen um die Fehler der Fertigung zu minimieren. Wenn dies geschehen ist gehen wir zum entscheidenden Test über, den Hörproben. Maurizio überwacht die letzten Stufen des Verfahrens mit „Burn In“ und Probesitzungen in einer Reihe unterschiedlichster Hörräume und Gegebenheiten.Wir von Gold Note glauben, dass kein Messinstrument der herausragenden Empfindlichkeit eines geschulten Ohrs gleichkommt und meinen, dies ist der Grund für die Musikalität unserer Erzeugnisse.Gold Note =  Musik ! Erleben Sie High End von Gold Note bei Ihrem autorisierten Gold Note Fachhändler Art & Voice.Wir sind überzeugte Gold Note Händler !
Pro-Ject
Pro-Ject
Pro-Ject Audio Systems - feine Plattenspieler und Zubehör in (fast) allen Preisklassen Pro-Ject Audio wurde im Jahr 1991 gegründet, als die Compact Disc und CD Player am Vormarsch waren, mit der Mission, das best-mögliche analoge Erlebnis zu vernünftigen Preisen zu bieten. In einer Zeit in der sich digitale Audio Medien immer größerer Beliebtheit erfreuten, und Vinyl für tot und überflüssig erklärt wurde, hat Heinz Lichtenegger seinen Glauben an den einfachsten aber besten Weg des Musik-Genusses nicht aufgegeben: den Plattenspieler.Heute gehört Pro-Ject zu einem der größten europäischen Hifi-Hersteller mit einem sehtr großen Sortiment in allen Bereichen. Aber die Pro-Ject Plattenspieler sind sicher die Highlights im Programm.ART & VOICE ist übrigens einer der ersten Pro-Ject Händler auf diesem Planeten.Wir kennen uns selbstverständlich hervorragend mit den Pro-Ject Plattenspielern aus !   Erleben Sie Pro-Ject Hifi und High End beim autorisierten Pro-Ject Händler Ihres Vertrauens - Art&Voice !
MoFi
MoFi
MoFi - Mobile Fidelity Mobile Fidelity Sound Lab gilt seit 1977 als Wegbereiter des guten Klangs. Nahezu jeder Schallplatten-Liebhaber kennt wohl dieses legendäre Label und die vorzügliche Arbeit der Mastering Studios von MFSL. Mit der neuen Unternehmenssparte MoFi Electronics haben die Klangfetischisten einen Coup gelandet, der ab sofort deren bekannte Aufnahmequaltät über eigene Abspielgeräte nach Hause bringt. Mit audiophilen Plattenspielern, Phonovorstufen und feinem Zubehör führt Mobile Fidelity seine Ambitionen zur perfekten Schallplattenwiedergabe logisch fort.
Edwards Audio
Edwards Audio
Edwards Audio von Talk Elektronics (UK) TALK Electronics ist ein in Großbritannien ansässiger Entwickler und Hersteller von bereits vielfach "ausgezeichneten" HiFi-Geräten. Diese Produkte werden seit mehr als 15 Jahren in Großbritannien mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis für den weltweiten Vertrieb entwickelt und hergestellt. Die Edwards Audio-Serie von TALK Electronics ist ein absolut wettbewerbsfähiges Angebot von konkurrenzlosen Produkten mit hoher Performance, komplett entwickelt und gefertigt in Großbritannien. Lassen Sie sich von der Größe nicht täuschen, jedes Produkt wurde mit der strengen Maßgabe entwickelt, neue Maßstäbe in seinem Bereich zu setzen und kann daher mit vielen "ausgewachsenen" Produkten konkurrieren.
Was Sie wissen sollten
Rote Plakate + leere Versprechungen... Wenn Sie wünschen, sind wir höchstwahrscheinlich die Billigsten. Wenn Sie billig wollen, senden Sie uns einfach eine Mail mit dem Ihnen vorliegenden "Mitbewerber"-Angebot und Sie werden von uns ein nettes Vergleichsangebot erhalten. Wir können auch billig. Wenn Sie von unserer Erfahrung und unserem Service profitieren wollen, sollten Sie aber nicht an Wunder glauben. Service ist Zeit und Zeit kostet Geld. Unsere Zauberkräfte haben Grenzen. Sie haben die Wahl: Den billigsten Preis mit Service nach den gesetzlichen Vorgaben oder einen für beide Seiten fairen Preis incl. ART&VOICE Service + Support. Senden Sie uns eine Nachricht >>>