High End Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler

Wenn Sie digitale Eingänge zum Anschluß Ihres Fernsehers, Computers oder Streamers benötigen,
oder Ihren alten CD-Player klanglich aufwerten möchten...
Technisch gesehen hat es kaum Nachteile den DA-Wandler im Gehäuse des Verstärkers zu integrieren; wenn die DAC-Elektronik und das Netzteil ohne Kompromisse konstruiert wurden. Im normalen Hifi und HighEnd-Bereich geht es also auch ohne Gerätesammelsurium und Kabelsalat. Praktisch und gut.... Wer jedoch in Ultra-HighEnd-Sphären aufsteigen möchte, kommt um einen externen DA-Wandler kaum herum.

Hier finden Sie unsere besten Verstärker mit integriertem DAC
Filter
Mission 778X, kompakter Vollverstärker mit DAC und Phono, Preishit !
Mission 778X, kompakter Vollverstärker mit DAC und Phono, Preishit !
Mission 778X, kompakter Vollverstärker mit DAC und Phono, Preishit !
Mission 778X, kompakter Vollverstärker  Mission geht immer wieder an die Grenzen dessen, was in bestimmten Preisklassen möglich ist, und leistet Pionierarbeit um frische, neue Designs zu schaffen. In den letzten 45 Jahren ist Mission durch seine Lautsprecher bekannt geworden, die in Bezug auf Preis, Technologie und Design neue Maßstäbe setzen. Doch in seiner glanzvollen Geschichte hat sich Mission auch durch innovative HiFi-Elektronik einen Namen gemacht. Der Mission 778X ist eine Neuauflage des klassischen Mission-Verstärkerkonzepts, des Mission 778 – ein bezahlbarer Vollverstärker, der einfach zu bedienen war, aber bei der Ansteuerung von Lautsprechern überragende Leistungen bot. Key Features des Mission 778X im Überblick Inspiriert von der Mission 778 aus den 1980er Jahren, ist die 778X in Stil und Ausstattung auf dem neuesten Stand. Er bietet eine Fülle von Eingängen für nahezu jede Kombination von Audiogeräten - analog oder digital. Der Mission 778X profitiert von den modernen Trends des traditionellen Designs mit einem wertvollen Stammbaum, erinnert der Mission 778X an ein längst vergessenes Erbe in der Audio-Branche mit einer atemberaubenden Ästhetik. Phono-bereit Optimiert für Tonabnehmer mit beweglichem Magneten, bietet die JFET Schaltung eine präzise RIAA-Entzerrung in Übereinstimmung mit De-facto-Industriestandards für die Wiedergabe von Schallplatten. DACs on the way Mit der Verwendung des hochgelobten ES9018K2M Sabre32 Referenzchips mit der 32-Bit-HyperStream-Architektur von ESS Technology und Time Domain Jitter Eliminator, bietet der Mission 778X ultra-geringes Rauschen, einen hohen Dynamikbereich digitaler Audiodateien mit einer Abtastrate von bis zu 384kHz (PCM) und DSD256. Kopfhörerverstärker In der Leistung gleichwertig mit eigenständigen Kopfhörerverstärkern, jenseits der Preisklasse dieses Komplettsystems, bietet das Design dank einer hohen Slew-Rate einen schnellen Signaltransfer. Das Ergebnis ist eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung mit allen Arten von Kopfhörern. Labour Of Love Die Leistung des Mission 778X ist rundum überzeugend, detailliert und raffiniert. Detailreichtum, Timing und Dynamik sind hervorragend, unabhängig von Quelle und Medium. Entwickelt für den Musikliebhaber von heute mit einem Augenzwinkern zu unserem Erbe. Der Mission 778X macht keine Unterschiede, wenn es um Ausdruck und Freude an der Musikwiedergabe geht.  Die aktuelle Mission 778X zeichnet sich durch eine einfache Bedienung, große bewegliche Bedienelemente und eine Vielzahl von Eingängen aus. Er ist ein kompakter, von den 1980er Jahren inspirierter Verstärker, der voll ausgestattet ist, um die Anforderungen moderner Musikliebhaber – vom Vinyl-Fan bis zum Digital-Streamer ­­– zu befriedigen. Moderne Details wie LED-Pegelanzeigen und eine umfangreiche Anschlussvielfalt machen den 778X zu einem wirklich zeitgemäßen Vollverstärker. Mit einer Leistung von 65 Watt (an 4 Ohm) über einen modernen und verfeinerten Signalweg, der den beispielhaften Standards entspricht, nach denen die Mission-Lautsprecher entwickelt wurden. Ein maßgeschneidertes Netzteil und ein rauschfreier Signalweg bilden das Herzstück, um das herum die technologisch hochentwickelten Eingangsstufen gefügt wurden, die eine Fülle von Anschlussmöglichkeiten bieten, was den 778X zu einem so vielseitigen Vollverstärker machen. Die Phono-Stufe basiert auf einer JFET-basierten Schaltung mit präziser RIAA Entzerrung. Sie wurde für MM-Tonabnehmer optimiert und ist daher ein hochwertiger, rauscharmer Eingang. Ein zusätzlicher Phono-Vorverstärker ist daher nicht nötig. Neben den typischen Cinch-Line Eingängen, bietet der 778X auch digitale und koaxiale Anschlussmöglichkeiten und einen Bluetooth-Empfänger mit aptX- und AAC-Codec. Das bequeme Musikstreaming von intelligenten Geräten wie Handys, Tablets oder PCs hat noch nie so gut geklungen! Das ist aber noch nicht alles, was die digitale Musikwiedergabe betrifft. Der 778X ist auch mit einem leistungsstarken ESS ES9018K2M Referenzchip mit der 32-Bit-HyperStream-Architektur von ESS Technology und Time Domain Jitter Eliminator ausgestattet. In der Welt der digitalen Musikdateien bedeutet dies, dass der 778X in seiner Klasse absolut führend ist, denn er gewährleistet die Kompatibilität mit digitalen Audiodateien mit extrem geringem Rauschen, mit einer Abtastrate von bis zu 384 kHz (PCM) und DSD256! Der 778X ist nicht nur lautsprechertauglich, sondern verfügt über eine spezielle Kopfhörerverstärkerfunktion. Er ist mit einer breiten Palette von Impedanzen und Kopfhörertypen kompatibel. Die Leistung des 778X kann als dynamisch und präzise beschrieben werden und bietet eine wunderbar offene Klangbühne. Wie es die Mission-Ingenieure bevorzugen, und im Einklang mit dem Gesamtkonzept, haucht der 778X Ihren Lautsprechern Leben ein. Er zeichnet alle Details der Wiedergabe mit Energie wieder und lässt die Musik so erstrahlen, wie es der Künstler beabsichtigt hat. Technische Daten Beschreibung: Digital-zu-Analog Konverter, Vollverstärker Standby-Funktion: JA DSD kompatibel: JA (DSD64 / DSD128 / DSD256) DAC: ESS Sabre32 ES9018K2M Chip Auflösung: 32Bit Samplingfrequenz: Optisch, koaxial: 44,1kHz - 192kHz; USB: 44,1kHz-384kHz (PCM) / DSD 64, DSD128, DSD256; 11,29MHz für DSD 256 Digitale Eingänge: 1 x Koaxial, 2 x Toslink optisch, 1 x USB für PC USB, Bluetooth(aptX)Analoge Eingänge: 2 x AUX, 1 x Cinch (PHONO MM) Digitale Ausgänge: 1 x Koaxial, 1 x Toslink optisch Analoge Ausgänge: 1 x Cinch (Pre Out) Ausgangsleistung: 45 Watt (@8 Ohm Last), 65 Watt (@4 Ohm Last) Totale Harmonische Verzerrung: <0.01% Frequenzgang (Ref @1kHz): 20Hz-20kHz (±0.5dB) Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): >108dB (ref.45W) Eingangs-Empfindlichkeit: 540mV (Cinch AUX IN), 2.5mV (PHONO MM) Eingangs-Impedanz: 47K Übersprechung @1K: >80dB (ref.1W) Standby-Stromverbrauch: <0.5W Oberfläche: schwarz/silber Abmessungen (H x B x T): 95mm x 235mm x 380mm Gewicht: 6,6 kg  Ein kurzer Testbericht von Cheffchen   Mission 778x Vollverstärker - Reinkarnation einer Legende Mission 778x - Der kleine High End Vollverstärker nun mit großer Vollausstattung zum kleinen Preis. 1983 brachte die britische Kultmarke Mission den ersten Vollverstärker auf den Markt. Der kleine Mission 778 sorgte damals für viel Aufsehen in der Hifi-Szene und wurde, so wie auch seine grandiosen Nachfolger Mission Cyrus I und Cyrus II, zu einer Verstärker-Legende. Ich selber hatte damals den Cyrus II mit dem PSX Zusatznetzteil sowie die Mission 782 Lautsprecher im Wohnzimmer stehen und war Jahre lang ein glücklicher Mission-Fan. Nun kommt die Reinkarnation "Mission 778x" auf den Markt. Kann er in die Fußstapfen seiner berühmten Vorfahren treten ?Der Mission 778x sieht seinen legendären Vorfahren äußerlich sehr ähnlich, hat im Gegensatz zu seinen sehr spartanisch ausgestatteten Ahnen kein Aluminium-Druckguss-Gehäuse, dafür aber einiges an HighTech unter der Haube..Neben einem, für diese Preisklasse hervorragend musizierenden MM-Phonovorverstärker, verfügt der 778x über zahlreiche Digitaleingänge, welche die Einsen und Nullen an einen feinen ESS-DA-Wandler-Chip zur Umwandlung weiterleiten. Bis DSD256, PCM384kHz ! Ich wüßte keinen anderen Vollverstärker in dieser Preisregion, der mit einem so hochkarätigem DAC bestückt ist. Dazu noch einen integrierten Bluetooth-Empfänger sowie einen Kopfhörerausgang, um den sich eine extra Verstärkerschaltung kümmert. Na selbstverständlich wohnt im Inneren ein netter Ringkerntrafo und es gibt auch einen Vorverstärkerausgang zum Anschluß eines Aktivsubwoofers. Ach so, eine Fernbedienung liegt auch im Karton...Muß ich erwähnen, dass dieses nicht mit einer Produktion in Great Britain machbar ist ? Ja und was kann man klanglich für 650.- Euronen erwarten ?Ich bin ja meist in anderen Preisdimensionen unterwegs und somit sehr verwöhnt, aber die kleine Mission musiziert erfrischend und erstaunlich.. ja erstaunlich gut !High End ist leider ein sehr häufig mißbrauchtes Wort, nennen wir es highendig und audiophil.Detailverliebt, frisch und weiträumig in der Abbildung und trotz seiner Micro-Außmaße mit erstaunlich kontrolliertem Bassfundament. Da ist Salz und Pfeffer in der Suppe...Sicher kann man den süßen kleinen Mission nicht mit einem High End Boliden vergleichen.Aber er macht viel Spaß und ist meiner Meinung nach alternativlos in seiner Klasse.Der preiswerte Einstieg in die audiophile Musikwelt und ein toller Alleskönner.Oder evtl. für die Zweitanlage ? Als alter Mission-Fan bin ich am überlegen ;-)Tip:Kombinieren Sie den Mission mit harmonisch spielenden Lautsprechern, sonst kann es bei schlechteren Aufnahmen zu viel des Guten werden..Alternativen:Mit gutem DA-Wandler kenne ich nichts alternatives zu dem Preis.Falls keine digitalen Eingänge, Bluetooth usw. benötigt werden, ist der "wärmer" spielende Rega IO, der ebenfalls einen sehr guten Phonoeingang hat, noch ein heißer Klang-Tip. Allerdings mit spürbar weniger Leistung.Musikalische Grüße vom HighEnd-Doktor

649,00 €*
Keces E40, Vollverstärker
Keces E40, feiner Vollverstärker mit USB-DAC und Phono, A&V-Tip !!
Keces E40, feiner Vollverstärker mit USB-DAC und Phono, A&V-Tip !!
Keces E40, feiner Vollverstärker mit USB-DAC und Phono, A&V-Tip !! Wie alle Komponenten von Keces ist auch der neue E40 ein kleines Preis-Leistungs-Wunder mit hervorragender Performance und Verarbeitung. Technische Daten Keces E 40 Ausgangsleistung: 40W x2 @ 8ohm, 60W x2 @ 4ohm Leistungsbandbreite: 5Hz - 100kHz Strombelastbarkeit: 15 Ampere Spitze pro Kanal Harmonische Gesamtverzerrung (THD+N): <0,004% bei 1kHz A-Bewertung S/N R: 110dB A-Bewertung Eingangsempfindlichkeit der Vorverstärkerstufe: 300m bei 1V an den Pre-Out-Buchsen  Gesamtverstärkung der Vorverstärkerstufe: 10dB Eingangsimpedanz: 24k ohm Phono-Stufe Empfindlichkeit/Eingangsimpedanz: MM 35dB/47k ohm Digital-Analog-Wandler: Unterstützt PCM bis zu 48kHz/16-bit AC-Eingangsspannung: 110V-120V, 60Hz / 220V-240V, 50Hz (umschaltbar) Leistungsaufnahme: 80 Watt Gehäuse: 3mm Aluminium Abmessungen (BxTxH): 220x220x66mm Gewicht: 4kg

699,00 €*
Audiolab 6000 A, toller Vollverstärker mit DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A, toller Vollverstärker mit DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A, toller Vollverstärker mit DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A, Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler, Bluetooth und Phonovorverstärker Der große Bruder 8300 A hat uns bereits mehr als überzeugt....Nun kommt der "kleine" Audiolab 6000 A, der ihm optisch sehr ähnelt..Ja, was soll ich schreiben...Das Ding ist der absolute Hammer in Klang, Verarbeitung und Ausstattung.Wir haben nichts zum Mäkeln gefunden und sind mehr als begeistert.Wer einen saftigen, neutral klingenden Vollverstärker mit "Vollausstattung" unter 1000 Euro sucht, und hat ihn gefunden.English InformationAn amplifier remains the beating heart of any high-performance audio system, but in 2018 a truly versatile integrated amp needs to cover many bases – digital and analogue sources, wireless connectivity for portable devices, a phono stage to cater for vinyl playback, amplification for headphones as well as speakers… That’s a lot to pack in, whilst keeping performance high and the price tag affordable – and yet, that’s exactly what the 6000 A delivers.The sound of scienceOutwardly, the 6000 A bears strong resemblance to the 8300 A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers.Digital circuitryMuch effort has been made to ensure the 6000 A’s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology’s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range.No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab’s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since. Analogue circuitryThe 6000 A’s discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors.A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range.The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000 A’s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000 A’s impressive digital circuitry into account. Turntables and headphonesIn recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges – a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation.Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types – more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers. Technische Daten Gain: 0dB (Volume = 0dB, Line), +57dB (Phone MM, Volume = 0dB) Input Sensitivity: 865mV (Line, Volume = 0dB) 3.3mV (Phone MM, Volume = 0dB) Input Impedance; 3.8K (Line), 47K (Phone) Output Voltage: 3.0V max. (Volume = 0dB) Signal-to-Noise Ration: (S/N> 107dB (Line), > 73dB (Phone MM) Power Amplifier Section: Gain +37dB (@ 1KHz AUX IN MAX) Rated Max. Power Output : 2 X 60W (8 ohm, THO<1%), 2 X 70W (4 ohm, THO<1%) Frequency Response: +/- 0.2dB (10Hz - 20kHz) Input Sensitivity: 320mV (Volume at MAX) Total Harmonic Distortion (THO): <0.03% (40W / Sohm @ 1kHz) Crosstalk: <80dB (@ 10kHz) Max. Power Consumption: 400W Standby Power Consumption: <0.5W Dimensions (W x H x D): 445x 317.6 x 100.8 mm - including feet, terminals and controls Weight: 12kg

799,00 €* vorher 899,00 €*
Denon DRA-800H, 2 Kanal Hifi-Netzwerk-Receiver
Denon DRA-800H, 2 Kanal Hifi-Netzwerk-Receiver
Denon DRA-800H, 2 Kanal Hifi-Netzwerk-Receiver
Denon DRA-800H - 2-Kanal HiFi-Netzwerk-Receiver Verbessern Sie Ihre Vinyl und Heimkino-Erlebnisse mit dem Denon Zwei-Kanal HiFi-Netzwerk-Receiver DRA-800H. Unterstützt Hi-Res Audio, kabelloses Musikstreaming, Sprachsteuerung und 4K UHD mit 5 HDMI-Eingängen. Der HiFi-Netzwerk-Receiver DRA-800H wurde speziell für die Bedürfnisse Ihres 2-Kanal Systems entwickelt. Der DRA-800H verfügt über einen diskreten Endstufenaufbau, ein symmetrisches Design und einen großzügig dimensionierten Transformator. Er stellt eine Leistung von 145W pro Kanal (an 6 Ohm) zur Verfügung und kann damit spielend auch Standlautsprecher adäquat ansteuern. Dank des Auto ECO Modus lässt sich der Stromverbrauch reduzieren, ohne Abstriche bei der Leistung. Überblick Genießen Sie die hochwertige Audio-Performance des 2-Kanal HiFi-Netzwerk-Receivers DRA-800H, sowohl mit analogen als auch digitalen Quellen. Verbessern Sie Ihr Audio- und Heimkino-Erlebnis, dank UKW/DAB+ Radio, einer Vielzahl an Anschlüssen, Netzwerk-Integration und HDMI. Der DRA-800H verfügt über einen fortschrittlichen Endstufen-Aufbau und hohe Leistung für eine detailreiche, präzise Abbildung und eindrucksvollen Sound. Mit 4K Ultra HD fähigen HDMI-Anschlüssen kann er problemlos mit allen aktuellen Audio/Video-Quellen (Konsolen, Streaming-Player, UHD-Player) und dem TV verbunden werden. Dank der aktuellsten Musik-Streaming-Technologien (WLAN, AirPlay 2, Bluetooth und HEOS) ermöglicht der DRA-800H den Musik-Genuss von allen Online- und Offline-Quellen. Genießen Sie die Wiedergabe von MP3, WAV, FLAC, ALAC und DSD (2.8/5.6MHz) Dateien über Netzwerk oder die USB-Schnittstelle auf der Vorderseite. Ausgestattet mit A/B Lautsprecher-Anschlüssen, zwei Subwoofer Pre-Outs, drei digitalen und zwei analogen Eingängen, einem Phono-Eingang (MM) und ARC für TV-Audio, liefert der DRA-800H Stereo-Hörerlebnisse der Premiumklasse für Ihre Musiksammlung und Ihr Heimkino. Features Zwei-Kanal HiFi-Netzwerk-Receiver mit 145W pro Kanal (6 Ohm): Genießen Sie echten HiFi-Sound von Denon kombiniert mit den neuesten Receiver-Technologien Ausgezeichnete Sound-Technik: Sorgfältig ausgewählte HiFi-Bauteile, diskrete Schaltungen mit kurzen, direkten Signalwegen zwischen Netzteil, Signal und Verstärkung für Premium Audio-Erlebnisse Denon HiFi-Verstärker: Diskrete Verstärkung für linken und rechten Kanal - fühlen Sie die Kraft und hören Sie jedes Detail, mit 145 W Leistung pro Kanal (6 Ohm) Integrierter Phono MM-Eingang: Schließen Sie Ihren Plattenspieler direkt an und genießen Sie die Welt des Vinyl Analoges und digitales Radio über UKW/DAB+: Genießen Sie die Bandbreite lokaler Radiostationen, auch ohne Netzwerk-VerbindungHi-Res Audio zertifiziert: Lückenlose Wiedergabe von High-Res Audio-Formaten, inklusive ALAC, FLAC und WAV mit bis zu 24-Bit/196-kHz und 2,8/5,6 MHz DSD-Dateien Unterstützt Spotify, Amazon Music, TuneIn, TIDAL, Deezer und mehr: Genießen Sie kabellos die beliebtesten Musik-Streaming-Dienste Integrierte HEOS Multiroom-Technologie für kabelloses Musikstreaming: Hören Sie Ihre Musik in jedem Raum und im ganzen Haus Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri Sprachsteuerung: Nutzen Sie Ihre Stimme um den DRA-800H zu steuern Klangregelung und Direktmodus: Passen Sie Höhen, Bässe und Balance einfach an Premium-DAC: Mit dem hochwertigen 32-Bit D/A-Wandler im Doppel-Differential-Betrieb können Sie alle Nuancen von Musik und Filmton genießen 4K/60 Hz, HDR10, HLG, 4:4:4 Farbauflösung und BT.2020: Die beste Video-Qualität mit unvergleichlicher Klarheit, Kontrast und Farbqualität Grafische Benutzeroberfläche: Einfache und intuitive Einrichtung Smart-TV Kompatibilität: Steuern Sie den DRA-800H mit Ihrer TV-Fernbedienung über HDMI CEC Analoge und digitale Audioeingänge: Verbinden Sie all Ihre Quellen Lautsprecher A/B und Zone 2 Vorverstärkerausgang: Verbinden Sie zwei Lautsprecherpaare in einer A/B Konfiguration oder hören Sie eine andere Quelle über die Vorverstärker-Ausgänger für Zone 2 Vier Schnellwahltasten auf der Front: Speichern Sie Ihre bevorzugten Audio-Einstellungen für jede Quelle AUSGEZEICHNETE SOUND-TECHNIK Die Sound-Ingenieure von Denon nutzen sorgfältig ausgewählte HiFi-Komponenten,, inklusive nach Denon Vorgaben gefertigte Widerstände und Kondensatoren, um den Klang des Receivers zu optimieren. Aufbauend auf den preisgekrönten Denon Verstärkern, verfügt der DRA-800H über einen symmetrischen Aufbau, Doppel-Differential-Anordnung der D/A-Wandler-Kanäle und eine analoge Vorverstärker-Schaltung, die nicht störend vom Netzteil beeinflusst wird. Die diskreten Schaltungen mit kurzen, direkten Signalwegen zwischen Netzteil, Signal und Verstärkung sorgen für eine detaillierte und präzise Abbildung mit Ihren Lautsprechern. HIGH-RESOLUTION AUDIO Entdecken Sie die unglaubliche Klangtreue hochauflösender Audio-Dateien und genießen Sie Musik so, wie der Künstler sie konzipierte. Der DRA-800H mit AKM 32-Bit-D/A-Wandlern verfügt über eine hochauflösende Audio-Dekodierung für mehrere verlustfreie Dateiformate, darunter ALAC, FLAC und WAV mit bis zu 24-Bit/196-kHz. Er ist auch mit 2,8/5,6 MHz DSD-Dateien kompatibel (DSD ist das Audiocodierungsformat von SACD). Spielen Sie sie von Speichermedien über die USB-Schnittstelle an der Vorderseite oder über Netzwerkquellen ab. Der DRA-800H unterstützt auch andere Dateitypen wie MP3 und WMA. Multi-Zone LAUTSPRECHER A/B UND ZONE 2-VORVERSTÄRKERAUSGANG Verbinden Sie 2 Lautsprecherpaare für eine A/B Konfiguration. Oder erweitern Sie Ihr System in einem zweiten Raum und hören Sie eine andere Quelle, dank der Vorverstärkerausgänge für Zone 2. PHONO-EINGANG FÜR PLATTENSPIELER Seit fast 50 Jahren entwickelt Denon Schallplattenspieler und Phono-Vorverstärker. Über den Phono-Eingang des DRA-800H können Sie einen Plattenspieler anschließen und Ihre Vinyl-Sammlung in hervorragender Audio-Qualität genießen. Dual DAC Differential-Schaltung Der DRA-800H nutzt pro physischem Kanal zwei komplette 32-Bit D/A-Wandler-Kanäle. Durch diese Doppel-Differential-Anordnung werden sowohl Signal-/Rauschabstand als auch Dynamikumfang auf dem linken, rechten und dem Subwoofer-Kanal gegenüber einer herkömmlichen Wandlung deutlich verbessert. FORTSCHRITTLICHE HDMI-VIDEO Sektion - 4K UHD - HDR / HDCP 2.3 mit ARC Alle fünf HDMI-Eingänge – und ein HDMI-Ausgang – unterstützen 60 Hz 4K-Ultra HD-Video, Pure Color 4:4:4-Subsampling, HDR10 (High Dynamic Range), HLG (Hybrid Log Gamma), ARC, 3D und BT.2020-Passthrough, die für herausragende Farbqualität, Klarheit und Kontrast sorgen. Der Audio Return Channel (ARC) unterstützt die direkte Audio-Weiterleitung vom TV zum Receiver über eine HDMI-Verbindung. Fortschrittliche VIDEO-sektion HDCP 2.3-Verarbeitung ist an allen HDMI Anschlüssen verfügbar, sodass Sie kopiergeschützte Inhalte uneingeschränkt genießen können. Der DRA-800H ist kompatibel mit den aktuellsten HD- und Ultra HD-Fernsehern, Blu-ray Playern sowie Spielekonsolen. FEINFACHE EINRICHTUNG Die mitgelieferte DRA-800H Schnellstartanleitung bietet einfache, klare Anweisungen für den Einstieg. Sobald Sie Ihren Fernseher über die HDMI-Schnittstelle an den DRA-800H anschließen, erscheint auf Ihrem Bildschirm der exklusive Denon Setup-Assistent, der Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung führt. KONNEKTIVITÄT Das Herz Ihres kabellosen Netzwerks. Der DRA-800H von Denon bietet Bluetooth- und WLAN-Streaming-Anbindung und ist mit zwei Antennen ausgestattet, die für stabiles Streaming auch in städtischen Ballungsräumen sorgen. So können Sie Ihre Lieblings-Audioinhalte kabellos von Ihren Smart Devices genießen. Mit der integrierten HEOS Technologie können Sie in jedem Raum den gleichen Song abspielen oder für jeden eingebundenen Raum einen anderen Song auswählen - die Wahl liegt bei Ihnen. Nutzen Sie Amazon Alexa sowie Google Assistant für eine mühelose Sprachsteuerung. HEOS unterstützt Spotify, Deezer, Amazon Music, TuneIn, Sound Cloud, TIDAL und weitere Streamingdienste. QUICK SELECT-FUNKTIONEN FÜR BEDIENERFREUNDLICHES SOUND-TUNING An der Frontseite des DRA-800H befinden sich vier Quick Select-Tasten, mit denen Sie die gewünschten Einstellungen für jede Quelle speichern können. Wenn Sie zwischen TV-Audio, Blu-Ray, Media-Playern usw. umschalten, stellt der DRA-800H die EQ-Einstellungen entsprechend Ihrer Vorlieben für die jeweilige Medienquelle ein. Für schnelle Steuerung können Sie die Tasten an der Vorderseite oder die entsprechenden Quick Select-Funktionen auf der AVR-Fernbedienung verwenden. Auto Low Latency Modus Der Auto Low Latency Mode (ALLM) sorgt für geringstmögliche Verzögerungen bei Games (z.B. mit der XBox One) und ermöglicht so realistische sowie mitreißende Erlebnisse (TV muss ebenfalls ALLM unterstützen). UNTERSTÜTZT DIE AKTUELLSTEN SPRACHASSISTENTEN Genießen Sie die unkomplizierte Sprachsteuerung und die volle Flexibilität der führenden Sprachassistenten. Verwenden Sie einen Smart-Lautsprecher oder Ihr Handy, um Befehle mit Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri zu formulieren. Fragen Sie nach Ihrer Lieblingsmusik, drehen Sie die Lautstärke hoch, wechseln Sie zum nächsten Track, schalten Sie die Eingänge um und vieles mehr. Wechseln Sie zwischen Sprachdiensten oder wählen Sie Ihren Favoriten aus - die Wahl liegt bei Ihnen. Die Funktionalität variiert je nach Sprachagenten. INTEGRIERTE HEOS TECHNOLOGIE FÜR KABELLOSES MUSIKSTREAMING Durch die integrierte HEOS Technologie können Sie Ihre Lieblingsmusik in jedem Raum Ihres Zuhauses kabellos genießen. Sie können den DRA-800H mit den Wireless-Lautsprechern von HEOS oder HEOS kompatiblen Lautsprechern verbinden und so die in Ihrem Heim-Netzwerk gespeicherte Musik streamen. Genießen Sie Musik von TuneIn, Internet Radio, Spotify®, Amazon Music, Soundcloud®, TIDAL, Napster und Deezer uvm. Steuern Sie alles nahtlos mit der kostenlosen HEOS App. BEREIT FÜR BENUTZERDEFINIERTE INSTALLATION Der DRA-800H von Denon kann extern und über IP gesteuert werden und lässt sich daher problemlos anpassen und in Integrationslösungen anderer Anbieter einbinden. Er kann über die IP von Steuergeräten namhafter Anbieter bedient werden und bietet Control4 SDDP (Simple Device Detection Protocol) für eine nahtlose Verbindung mit der Heimautomatisierung von Control4. Auf der Rückseite befindet sich ein IR-Eingang zum Anschluss an einen aktiven externen kommerziell erhältlichen Fernbedienungsempfänger. Weitere Denon Geräte, wie etwa CD-Player, lassen sich dann ebenfalls in die Fernbedienungskette einschleifen und steuern. Ausstattung / Technische Daten Kanäle : 2 Netzwerk-Anschluss : WLAN / Per Kabel DSD-Audio-Netzwerk-Streaming Digital in: USB-B / optical / coaxial / USB-A : - / 2 / 1 / 1 Internetradio Sample Rate digital in : 192 kHz / 24-bit AirPlay 2 Datenreduzierte Formate: MP3 / WMA / AAC Lossless Formats: DSD / FLAC HD 192/24 / ALAC 96/24 / WAV 192/24 USB-A: DSD / WAV / FLAC / AIFF / ALAC : max. 5.6 / 192 / 192 / - / 192 Gapless Wiedergabe DAC-Chip : AK4458 Tuner: DAB / DAB+ / FM (RDS) Bluetooth Audio-Streaming von PC Spotify Connect* / Tidal* / Deezer* / Amazon Prime Music* HEOS Multiroom and Streaming Voice Control - Works with Amazon Alexa Voice Control - Google Assist / Apple Siri APP-Steuerung: iDevice / Android Endstufe mit hoher Bandbreite Diskreter Endstufenaufbau Klangeinstellung : Balance / Bass / Höhen  Source Direct Ein-/Ausgänge Audio-Eingänge : 5 HDMI: inputs / outputs : 5 / 1 Fernbedienungs-Eingang Digital in: USB-B / optical / coaxial / USB-A : - / 2 / 1 / 1 Phono-Eingang: MM Pre-Out / Main-In : subwoofer / Zone2 Cinch, vergoldet Lautsprecher A/B Zahl der Anschlüsse : 4 HEOS Link compatibility: IR / IP Kopfhörerausgang Technik Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.07% Klirr) : 100 W SN für Hochpegel : 98 dB SN für Phono MM : 74 dB Klirrfaktor ges. : 0,01% Eingangsempfindlichkeit - Hochpegel : 200mV / 47k Ohm Eingangsempfindlichkeit - MM : 2,5 mV / 47k Ohm Allgemein Verfügbare Farben: Schwarz / Premium Silber Systemfernbedienung : RC-1235 Metallfront Stromverbrauch in Watt : 220 Standby-Stromverbrauch in Watt : 0.1 Maximum Dimensions in mm : 434 x 339 x 151 Gewicht in kg : 8,6

869,00 €*
Leak Stereo 130
Leak Stereo 130 Silber, Vollverstärker
Leak Stereo 130 Silber, Vollverstärker
Leak Stereo 130 Silber, Vollverstärker HiFi-Legende Leak kehrt zurück: Modernste Technik trifft Retro-Charme Die Rückkehr einer Legende: Mit einem HiFi-Duo voller Retro-Charme, bestehend aus Verstärker Stereo 130 und CD-Transport CDT, meldet sich die britische Traditionsfirma Leak zurück. Bereits im Jahr 1934 gegründet gehörte Leak zweifelsohne zu den innovativsten Herstellern in der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Leak glänzte nicht nur mit Röhrenverstärkern, Tunern und Tonabnehmersystemen, sondern konnte im Jahr 1961 auch mit dem „Sandwich“-Lautsprecher international Maßstäbe setzen. Jetzt lässt Distributor IAG die Marke wiederaufleben, zunächst mit zwei neuen Produkten: Dem Verstärker Stereo 130 und dem CD-Transport CDT. Beide Geräte verbinden klassisches Design und die berühmten klanglichen Tugenden der legendären historischen Leak Geräte mit modernsten Technologien. Mit Wharfedale Linton hat IAD auch die optimalen Spielpartner für Leak im Portfolio. Die Lautsprecher harmonieren nicht nur klanglich mit den Leak Komponenten, sondern sind mit edlem Walnussfurnier auch optisch die perfekte Ergänzung. Mit der britischen Marke Leak begrüßt International Audio Distribution (IAD) ein absolutes HiFi-Traditionsunternehmen im Vertriebsportfolio. Zum Einstieg werden der Vollverstärker Stereo 130 sowie der CD-Transport CDT vorgestellt. Das HiFi-Duo ist mit modernen Technologien wie Bluetooth und einer D/A-Wandlung bis hin zum DSD-Standard ausgerüstet und bringt so die legendären klanglichen Qualitäten von Leak in die Moderne. Auch das Design mit der optional erhältlichen traditionellen Nussbaumholzoptik ist eine Reminiszenz an die goldene Ära der HiFi-Frühzeit. Ein großer Name aus der goldenen HiFi-Frühzeit Die Firma H.J. Leak & Co. wurde 1934 von Harold Joseph Leak gegründet, der sich selbst als „Sound Engineer – Technician“ bezeichnete. Ursprünglich spezialisiert auf hochwertige Röhrenverstärker für den Beschallungsbereich verdiente sich Leak schnell einen hervorragenden Ruf für den musikalischen Klang und die konkurrenzlosen technischen Daten ihrer Geräte. So wurde Leak in den folgenden Jahrzehnten zum Synonym für erschwingliche HiFi-Geräte mit herausragenden Klangeigenschaften. Nach dem 1961 vorgestellten revolutionären „Sandwich“-Lautsprecher wurde 1963 der erste volltransistorisierte Verstärker Stereo 30 zu einem weiteren Meilenstein der Firmengeschichte. Dieses Modell stand folgerichtig Pate für den aktuellen Stereo 130 Vollverstärker. Dieser läutet jetzt zusammen mit dem CD-Transport CDT als erstem digitalen Gerät unter dem Leak Label eine neue Ära der Traditionsmarke ein. Allrounder in klassischem Gewand Als Leak 1963 den legendären Stereo 30 vorstellte, wurde dieser schnell zu einem der beliebtesten Verstärker Englands. 57 Jahre später stellt Leak mit dem Stereo 130 einen Vollverstärker vor, der an das zeitlose Design seines legendären Vorgängers anknüpft und zugleich alle Features aufweist, die der audiophile Musikliebhaber im Jahr 2020 erwartet. Ob Vinylwiedergabe oder hochwertiges Streaming via Bluetooth – der Leak Stereo 130 ist für alle modernen Anforderungen gerüstet. Die in elegantem Schwarz und Silber gehaltene Frontplatte versprüht zeitlose Eleganz. Das optional erhältliche Nussbaumgehäuse stellt dabei eine zusätzliche geschmackvolle Reminiszenz an den klassischen Vorgänger Stereo 30 dar. Class A/B-Verstärker, analoge Schaltungstechnik, digitale Schnittstellen Herzstück des Leak Stereo 130 ist ein analoger Class A/B-Verstärker, mit einer RMS-Leistung von 2x65 Watt (4 Ohm). Für Vinylenthusiasten ist ein JFET-basierter Phono MM-Vorverstärker an Bord. Der Kopfhörerverstärker ist in Current Feedback Technologie mit schnellsten Anstiegszeiten aufgebaut und bietet damit alle klanglichen Vorzüge von hochwertigen Standalone-Kopfhörerverstärkern. Neben analoger Schaltungstechnik in bester Tradition der goldenen HiFi Ära ist der Leak Stereo 130 auch mit modernen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Drei digitale Audioeingänge (1 x RCA; 2 x Toslink optical) sorgen zusammen mit einem USB-Eingang und Bluetooth® aptX™ für zeitgemäße Konnektivität. Der ESS Sabre32 Reference ES9018K2M gehört zu den besten verfügbaren D/A-Wandlerchips und unterstützt über USB PCM-Auflösungen mit bis zu 384 kHz sowie DSD 256. Der Leak Stereo 130 steht für mitreißende, detaillierte und akkurate Performance. Jede analoge und digitale Quelle wird mit jener musikalischen Integrität und klanglichen Wärme übertragen, für die Leak-Geräte schon in vergangenen Zeiten hochgeschätzt waren. Technische Daten   D/A Wandler ESS Sabre32 Reference ES9018K2M EIngang Sampling Raten Optical, Coaxial: 44.1kHz~192kHz USB: 44.1kHz~384kHz (PCM)/DSD64, DSD128, DSD256 Ausgangsleistung: 2 x 45W (8Ohm)/2x65W (4Ohm) Frequenzwiedergabe: 20Hz-20kHz (+/-0.5dB) Bluetooth Version Codec aptX USB Input 1 x USB (B-type) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Analog Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) ,1 x RCA (phono MM) Analog Output 1 x RCA (PRE OUT) Abmessungen B x H x T (mm) 302 x 118 x 270 (Metal) 326 x 146 x 276 (Wood) Gewicht: 7.02kg (Silver) & 8.30kg (Walnut)

899,00 €*
Vincent SV-200, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-200, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-200, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-200, Hybrid Stereo Vollverstärker Im Netzteil sorgt ein Ringkerntrafo für ausreichend Leistung. Um das Signal konstant zu halten verwenden wir für die „Pufferung“ Elkos mit einer Gesamtkapazität von 13600 μF. Die finale Verstärkung in der Ausgangsstufe übernehmen vier weitere Toshiba Transistoren, die im Class AB Betriebarbeiten.Zum Anschluss diverser Quellen stehen beim SV-200 zwei analoge Eingänge, sowie 2 Digitaleingänge(1 x optisch, 1 x coaxial) zur Verfügung. Zum Anschluss eines Aufnahmegerätes und eines Endverstärkers oder Aktivsubwoofers stehen ein Rec-Ausgang und ein Pre-Ausgang zur Verfügung. Selbstverständlich ist eine hochwertige Fernbedienung im Lieferumfang enthalten und rundet das edle Erscheinungsbild ab. Technische Daten Übertragung: 20 Hz - 20 kHz +/- 0,5 dB, 20 Hz - 50 kHz +/- 2 dB Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 25 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 35 Watt Klirrfaktor: < 0,1 % (1 kHz, 1 Watt) Eingangsempfindlichkeit: 220 mV Signal-Rauschabstand: > 72 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 125 Watt Eingänge: 2 x Stereo RCA, 1 x Coaxial 1 x Optisch Ausgänge: 1 x Stereo RCA Pre Out, 1 x Stereo RCA Rec Out, 2 x 2 Lautsprecherklemmen, 2 x 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control) Röhren: 2 x 6N1 Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Farbe: Schwarz / Silber Gewicht: 5 kg Abmessungen (BxHxT): 210 x 95 x 320 mm

949,00 €*
Leak Stereo 130 walnut
Leak Stereo 130 Walnuss, Vollverstärker
Leak Stereo 130 Walnuss, Vollverstärker
  HiFi-Legende Leak kehrt zurück: Modernste Technik trifft Retro-Charme Die Rückkehr einer Legende: Mit einem HiFi-Duo voller Retro-Charme, bestehend aus Verstärker Stereo 130 und CD-Transport CDT, meldet sich die britische Traditionsfirma Leak zurück. Bereits im Jahr 1934 gegründet gehörte Leak zweifelsohne zu den innovativsten Herstellern in der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Leak glänzte nicht nur mit Röhrenverstärkern, Tunern und Tonabnehmersystemen, sondern konnte im Jahr 1961 auch mit dem „Sandwich“-Lautsprecher international Maßstäbe setzen. Jetzt lässt Distributor IAG die Marke wiederaufleben, zunächst mit zwei neuen Produkten: Dem Verstärker Stereo 130 und dem CD-Transport CDT. Beide Geräte verbinden klassisches Design und die berühmten klanglichen Tugenden der legendären historischen Leak Geräte mit modernsten Technologien. Mit Wharfedale Linton hat IAD auch die optimalen Spielpartner für Leak im Portfolio. Die Lautsprecher harmonieren nicht nur klanglich mit den Leak Komponenten, sondern sind mit edlem Walnussfurnier auch optisch die perfekte Ergänzung. Mit der britischen Marke Leak begrüßt International Audio Distribution (IAD) ein absolutes HiFi-Traditionsunternehmen im Vertriebsportfolio. Zum Einstieg werden der Vollverstärker Stereo 130 sowie der CD-Transport CDT vorgestellt. Das HiFi-Duo ist mit modernen Technologien wie Bluetooth und einer D/A-Wandlung bis hin zum DSD-Standard ausgerüstet und bringt so die legendären klanglichen Qualitäten von Leak in die Moderne. Auch das Design mit der optional erhältlichen traditionellen Nussbaumholzoptik ist eine Reminiszenz an die goldene Ära der HiFi-Frühzeit. Ein großer Name aus der goldenen HiFi-Frühzeit Die Firma H.J. Leak & Co. wurde 1934 von Harold Joseph Leak gegründet, der sich selbst als „Sound Engineer – Technician“ bezeichnete. Ursprünglich spezialisiert auf hochwertige Röhrenverstärker für den Beschallungsbereich verdiente sich Leak schnell einen hervorragenden Ruf für den musikalischen Klang und die konkurrenzlosen technischen Daten ihrer Geräte. So wurde Leak in den folgenden Jahrzehnten zum Synonym für erschwingliche HiFi-Geräte mit herausragenden Klangeigenschaften. Nach dem 1961 vorgestellten revolutionären „Sandwich“-Lautsprecher wurde 1963 der erste volltransistorisierte Verstärker Stereo 30 zu einem weiteren Meilenstein der Firmengeschichte. Dieses Modell stand folgerichtig Pate für den aktuellen Stereo 130 Vollverstärker. Dieser läutet jetzt zusammen mit dem CD-Transport CDT als erstem digitalen Gerät unter dem Leak Label eine neue Ära der Traditionsmarke ein. Allrounder in klassischem Gewand Als Leak 1963 den legendären Stereo 30 vorstellte, wurde dieser schnell zu einem der beliebtesten Verstärker Englands. 57 Jahre später stellt Leak mit dem Stereo 130 einen Vollverstärker vor, der an das zeitlose Design seines legendären Vorgängers anknüpft und zugleich alle Features aufweist, die der audiophile Musikliebhaber im Jahr 2020 erwartet. Ob Vinylwiedergabe oder hochwertiges Streaming via Bluetooth – der Leak Stereo 130 ist für alle modernen Anforderungen gerüstet. Die in elegantem Schwarz und Silber gehaltene Frontplatte versprüht zeitlose Eleganz. Das optional erhältliche Nussbaumgehäuse stellt dabei eine zusätzliche geschmackvolle Reminiszenz an den klassischen Vorgänger Stereo 30 dar. Class A/B-Verstärker, analoge Schaltungstechnik, digitale Schnittstellen Herzstück des Leak Stereo 130 ist ein analoger Class A/B-Verstärker, mit einer RMS-Leistung von 2x65 Watt (4 Ohm). Für Vinylenthusiasten ist ein JFET-basierter Phono MM-Vorverstärker an Bord. Der Kopfhörerverstärker ist in Current Feedback Technologie mit schnellsten Anstiegszeiten aufgebaut und bietet damit alle klanglichen Vorzüge von hochwertigen Standalone-Kopfhörerverstärkern. Neben analoger Schaltungstechnik in bester Tradition der goldenen HiFi Ära ist der Leak Stereo 130 auch mit modernen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Drei digitale Audioeingänge (1 x RCA; 2 x Toslink optical) sorgen zusammen mit einem USB-Eingang und Bluetooth® aptX™ für zeitgemäße Konnektivität. Der ESS Sabre32 Reference ES9018K2M gehört zu den besten verfügbaren D/A-Wandlerchips und unterstützt über USB PCM-Auflösungen mit bis zu 384 kHz sowie DSD 256. Der Leak Stereo 130 steht für mitreißende, detaillierte und akkurate Performance. Jede analoge und digitale Quelle wird mit jener musikalischen Integrität und klanglichen Wärme übertragen, für die Leak-Geräte schon in vergangenen Zeiten hochgeschätzt waren. Technische Daten   D/A Wandler ESS Sabre32 Reference ES9018K2M EIngang Sampling Raten Optical, Coaxial: 44.1kHz~192kHz USB: 44.1kHz~384kHz (PCM)/DSD64, DSD128, DSD256 Ausgangsleistung: 2 x 45W (8Ohm)/2x65W (4Ohm) Frequenzwiedergabe: 20Hz-20kHz (+/-0.5dB) Bluetooth Version Codec aptX USB Input 1 x USB (B-type) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Analog Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) ,1 x RCA (phono MM) Analog Output 1 x RCA (PRE OUT) Abmessungen B x H x T (mm) 302 x 118 x 270 (Metal) 326 x 146 x 276 (Wood) Gewicht: 7.02kg (Silver) & 8.30kg (Walnut)

999,00 €*
Arcam SA10
Arcam HDA SA10, Vollverstärker mit DAC
Arcam HDA SA10, Vollverstärker mit DAC
Arcam HDA SA10, Vollverstärker mit DAC Feiner musikalischer Vollverstärker mit DA-Wandler und Phonoteil. In die Entwicklung der HDA-Serie ist die gesamte Erfahrung von Arcam als eines der renommiertesten Audiounternehmen Großbritanniens eingeflossen, um die bisher leistungsstärksten Audioprodukte von Arcam zu produzieren. Die HDA-Serie wurde unter Verwendung hochwertiger Komponenten und technischer Verfahren entwickelt und gebaut, um Ihnen jahrelangen Hörgenuss zu bieten. Das scharfe Einatmen eines Sängers vor dem Refrain, die Finger eines Gitarristen, die über die Saiten gleiten - es sind diese scheinbar kleinen Details, die Musik zum Leben erwecken können. Nehmen Sie eines Ihrer Lieblingsalben und spielen Sie es über einen Bluetooth-Lautsprecher ab - und was passiert? Es klingt wie ein Bluetooth-Lautsprecher. Wenn Sie es über den SA10 abspielen, kommen Sie der Performance des Künstlers so nah wie möglich. Es macht immer wieder Spaß, eine alte Aufnahme auszugraben, die man schon seit Jahren nicht mehr gehört hat. Mit der HDA-Reihe wird es sich anfühlen, als würden Sie sie zum ersten Mal hören. Technische Daten Modell: Arcam HDA SA10 Äußerst effiziente Klasse-A/B-Verstärkung 50 W Leistung pro Kanal 5 analoge Eingänge einschließlich Phono 3 digitale Eingänge 32-Bit-DAC, Sabre ESS9016K2M Vollständige I/P-Kontrolle Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen = 0,003%.

999,00 €*
Atoll IN 50 SIG
ATOLL IN 50 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 50 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 50 Signature, VollverstärkerDieser Vollverstärker setzt Maßstäbe als Einstiegskomponente rund um das Thema High End Hifi. Europäisches Hifi zu einem unglaublichen Preis !Ein Vollmetall-Gehäuse und darin eine feine Siebung, ein hochwertiges Netzteil und die legendäre MOS-FET Ausgangsstufe aufgebaut auf einer höchstwertigen doppelseitig kupferkaschierten Platine.Musikalischer Fluss, Dynamik und Feinzeichnung weit über das was man in der Preisklasse erwarten kann.Und wenn Sie einmal erweitern wollen - kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 50 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi-Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.Da kann die legendäre Schaltung rund um die atoll-typische MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 50 kann es !In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS. Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω:   50 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω:   70 W Musikleistung: 90 W Stromversorgung (VA): 170 Kondensatorkapazität (µF): 17 874 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

850,00 €*
QUAD Vena II Play, Vollverstärker mit Streaming Modul und Bluetooth, Phono u. DSD-DAC
Quad-Vena-II-Play-lancaster-grey-front
QUAD Vena II Play, Vollverstärker mit Streaming Modul und Bluetooth, Phono u. DSD-DAC
Quad Vena II Play, Vollverstärker mit Streaming Modul Aufbauend auf den Stärken ihres Vorgängers ist die Vena II Play eine außergewöhnlich klangstarke und bequeme Möglichkeit, den vielfältigen Charakter moderner Musiksammlungen - von Schallplatte, CD und jetzt mit eingebauten Streamingmodul die hochauflösende Dateien  mit echtem High-Fidelity-Sound wiederzugeben.  Die A/B Endstufensektion verfügt nun über ein verbessertes Netzteil, ein neuer 200VA Ringkerntransformator, der das Herzstück bildet. Es folgt eine Speicherkapazität von 2x15000uF (insgesamt 30000uF), die dem Verstärker hilft, die Musik fest im Griff zu behalten und gleichzeitig einen ausgezeichneten Dynamikumfang zu ermöglichen. Vinyl-Liebhaber werden die Erweiterung um eine Phonostufe für MM Systeme zu schätzen wissen - eine hochwertige, rauscharme, JFET-basierte Schaltung mit präziser RIAA-Entzerrung, die die ohnehin schon beeindruckende Formatflexibilität der Vena II noch erweitert. Auch Kopfhörerbenutzer werden besser bedient. Die ursprüngliche Vena enthielt einen Kopfhörerausgang, der jedoch an die Hauptausgangsstufe des Verstärkers und nicht an eine spezielle Kopfhörerverstärker-Schaltung angeschlossen war. Der Vena II verfügt über einen speziellen Kopfhörerverstärker mit Stromrückkopplungsschaltung, seiner Verstärkungsbandbreite und hohen Anstiegsrate, der eine dynamischere, detailliertere und ansprechendere Leistung mit allen möglichen Kopfhörertypen bietet. Die Vena II ist in Lancaster Grey und auch in Silber erhältlich. Technische Daten  DTS Play-Fi Technologie: Dual - Band 802.11a/b/g/n Unterstützt globale, beliebte Streaming-Inhalte: Amazon Music, Spotify, TIDAL, Juke, BBC, ESPN, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, SOUNDMACHINE, TuneIn, Qobuz, Qmusic Unterstützt Lautsprechergruppen Unterstützt Android, iOS, Kindle Fire, Windows PC Analoge Vorverstärkersektion  Eingangsempfindlichkeit: 525mV (AUX), 2,5mV (Phono, MM) Eingangsimpedanz: 10Kohm (AUX), 47Kohm // 100pF (Phono) Eingänge: 2 x AUX , 1x Phono (MM) Ausgang: 1 x Pre-Out (Cinch) Frequenzgang: 20Hz-20KHz (+/- 0,5dB) Harmonische Gesamtverzerrung: < 0,002% Signal-Rauschabstand: > 110dB (A-bewertet) Leistungsverstärkersektion Nennleistung: 2 x 45W (8Ohm) / 2 x 65W (4Ohm) Frequenzgang: 20Hz-20KHz (+/- 0,5dB) Harmonische Gesamtverzerrung: < 0.005% (30W, 8Ω) Signal-Rauschabstand: > 108dB (A-bewertet) Digitale Sektion      DAC: ESS Sabre32 ES9018K2M Chip Sampling Frequenz: Optisch, koaxial: 44,1kHz~192kHz, USB: 44,1kHz~384kHz(PCM)/DSD64, DSD128, DSD256, Ethernet, Wi-Fi: 44,1kHz~192kHz Digitaler Eingang: 1 x koaxial, 1 x Toslink optisch, 1 x USB für PC USB, Bluetooth (aptX, aptX LL) Abmessungen Gehäuse-Abmessungen: 301 x 95 x 313 mm (B X H X T) Nettogewicht: 6,1 kg 

1.099,00 €*
Audiolab 6000 A Play, toller Vollverstärker mit Streamer, DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A Play, toller Vollverstärker mit Streamer, DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A Play, toller Vollverstärker mit Streamer, DAC, Bluetooth und Phono, A&V-Highlight !
Audiolab 6000 A Play,Vollverstärker mit integriertem Streamer, DA-Wandler, Bluetooth und PhonovorverstärkerDer 6000 A Play ist eine Kombination aus dem bekannten 6000A-Verstärker und dem drahtlosen Audio-StreamingPlayer 6000N Play.Eine Audio-Komplettlösung mit reichhaltiger Ausstattung. Der 6000A Play passt in die moderne Welt des Musik-Streamings und behält dabei alle, mehrfach ausgezeichneten, analogen und digitalen Audio-Schaltkreise des 6000A bei. Er bietet nahezu universelle Quellenkompatibilität.Der audiolab 6000A Play arbeitet mit dem weltweit größten drahtlosen Ökosystem für Privathaushalte, der DTS Play-Fi®-Plattform, für die integrierte hochauflösende drahtlose StreamingWiedergabe (bis zu 24 Bit / 96 kHz mit kompatiblen Diensten wie  amazon music,TIDAL oder Qobuz).Sie können von jeder Quelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk streamen, einschließlich Smartphones, Tablets oder PCs sowie einem NAS-Laufwerk. Unabhängig davon, wie Sie Ihre Musik abspielen möchten, bietet der 6000A Play von audiolab eine herausragende Leistung. Mit tiefem, gut definiertem Bass, ausdrucksstarkem Mitteltonbereich und „sweeten“, subtilen Höhen bietet der 6000A Play ein tolles Klangbild für die Musikwiedergabe.English InformationAn amplifier remains the beating heart of any high-performance audio system, but in 2018 a truly versatile integrated amp needs to cover many bases – digital and analogue sources, wireless connectivity for portable devices, a phono stage to cater for vinyl playback, amplification for headphones as well as speakers… That’s a lot to pack in, whilst keeping performance high and the price tag affordable – and yet, that’s exactly what the 6000A delivers.The sound of scienceOutwardly, the 6000A play bears strong resemblance to the 8300A with its rotary controls and large, central OLED display. Unlike its costlier, analogue-only sibling, it incorporates high-quality D/A conversion, enabling digital sources to be connected directly without an external DAC. It supplies four digital inputs, three line-level analogue inputs, an input for a turntable, wireless connectivity via Bluetooth and a dedicated headphone amp, in addition to its ability when driving loudspeakers.Digital circuitryMuch effort has been made to ensure the 6000A’s digital circuitry delivers the level of quality one might expect of a high-performance standalone DAC. As ever, Audiolab has turned to the ES9018 Sabre32 Reference chip family to perform D/A conversion, utilising ESS Technology’s 32-bit HyperStream architecture and Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range.No company knows more about making the most of this technically excellent, but challenging, DAC technology than Audiolab. If the circuitry that surrounds the ES9018 is not of sufficient standard, the resulting sound can seem a little cold and hard; treat it right, however, and the level of musical expression that this chip digs from the digital signal is captivating. Audiolab’s original, universally acclaimed M-DAC was one of the first home audio components to incorporate an ES9018 chip back in 2011, and the company has been honing its implementation ever since.Analogue circuitryThe 6000A’s discrete Class AB power amp stage delivers 50W per channel into eight ohms, with a maximum current delivery of 9 Amps into difficult loads. The output stage of the discrete power amp circuits uses a CFB (Complementary Feedback) topology, ensuring superior linearity and excellent thermal stability, as the idle current is kept independent of the temperature of the output transistors.A substantial 200VA toroidal transformer, followed by 4x15000uF reservoir capacity (60000uF in total), helps the amp to maintain firm control of the music whilst enabling excellent dynamic range.The preamp section is kept as simple as possible to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. The latter covers the range from -80dB to +8dB in steps of 2dB and 1dB (step resolution increases with volume position). Much effort has gone into the physical layout of the 6000A’s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference. This, plus the use of independent low-noise power supplies for critical stages, helps to deliver a performance that rivals significantly more expensive analogue amplifiers, even before taking the 6000A’s impressive digital circuitry into account.Turntables and headphonesIn recognition of the recent vinyl revival, Audiolab has included a phono stage for moving magnet phono cartridges – a high-quality, low-noise, JFET-based circuit with precise RIAA equalisation.Similarly, an increasing number of people are using headphones for music listening, so Audiolab has incorporated a dedicated headphone amp with current-feedback circuitry. Its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types – more boxes ticked for this most integrated of integrated amplifiers.Technische Daten Class AB Leistungsverstärker: 2x50 W an 8 Ohm; 2x75W in 4 Ohm aptX Bluetooth Streaming ESS Sabre32 ES9018K2M Referenz DAC Drei wählbare digitale Filter - Rauscharme JFET MM-Phonostufe Separater Kopfhörerverstärker Drei Betriebsmodi - Spezieller Hochleistungs-MM-Phono-Eingang Auto Standby Funktion DTS Play-Fi streamt Musik über Standard-Wi-Fi-Netzwerke und liefert perfekt synchronisiertes Audio ohne Verzögerung und ohne Verlust der Klangqualität Verlustfreies Streaming in 24-Bit / 192 kHz mit Playfi DTS Play-Fi Technologie IEEE 802.11a/b/g/n/ac Unterstützt folgende Streamingdienste: Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, Pandora, SoundMachine, Qobuz, QQmusic Unterstützt Android/iOS/Kindle Fire/Windows PC Analoge Eingänge 3 x AUX , 1x Phono (MM) Digitale Eingänge 2x Coaxial, 2x Toslink Optical, Bluetooth (aptX/aptX LL) Analoger Ausgang 1x Cinch Pre Out 47K//100pF (Phono MM) Frequenzgang 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung 2.3V max. Ausgangsimpedanz 120 Ohm Digital Analog Wandler ES9018K2M Digitale Filter Fast Roll-off , Slow Roll-off , Minimum Phase Max. Ausgangsleistung 2 X 50W (8 Ohm, THD<1%) 2 X 75W (4 Ohm, THD<1%) Standby < 0.5W Abmessungen (mm) (B x H x T) 445 x 65.5 x 300 Gewicht 7.9kg (netto) Farbauswahl Schwarz/Silber

1.099,00 €*
Quad-Vena-II-lancaster-grey-front
Quad-Vena-II-lancaster-grey-rear-connections
QUAD Vena II, Vollverstärker mit Bluetooth, Phono u. DSD-DAC, A&V-Highlight & Klangtip !!
Quad Vena II Equipped for the modern music lover, yet still classically QUAD, Vena packs plenty of digital and wireless music playback options into an integrated amplifier that delivers 45 / 65 watts per channel in style. In our signature lancaster grey or wrapped in a combination of gloss or veneer wood casings combining a classic QUAD sound in this new modern package is creating a buzz with both audiophiles and those who want the convenience of bluetooth without sacrificing sound quality. D/A Converter Crystal Input Sampling Rates 44.1 - 192kHz Rated Output Power 2 x 45W (8Ω) 2 x 65W (4 Ohm) Total Harmonic Distortion <0.0009% (10W 1kHz) Frequency Response 20Hz - 30kHz Input Sensitivity 450mV Input Impedance 10kΩ Signal to Noise Ratio >108dB Pre Output Level 2.3V Bluetooth Version 3.0 Profile A2DP Codec aptX (priority), SBC Apple Docking Input 1 x USB (A type) USB Input 1 x USB (B type) bis 384 kHz DSD 256 USB Input Sampling Rates 44.1 kHz, 48kHz, 88.2kHz, 96kHz, 176.4kHz, 192kHz, USB bis 384 kHz DSD 256 Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink 1 x RCA Coax Digital Audio Outputs 2 x Optical TOSlink 1 x RCA Coax Analog Inputs 3 x RCA (Aux 1, Aux 2, Phono) Power Requirement 220-230v - 50/60Hz, 110-120v - 50/60Hz, 100v - 50/60Hz Remote Yes Dimensions (W x H x D) 313mm x 93.5mm x 302mm Weight (Metal) 6.1kg Weight (Wooden Cabinet) 7.5kg   Overview The Closest Approach, Since 1936 As we all know, the way music is consumed in the present day has expanded from vinyl and CD into realms of streaming and wireless connections, controlled by the latest smart-tablet technology. The convenience of accessing a digital library, filled with a lifetime’s worth of music is everything every music lover aspires to. At Quad we are music lovers too and ‘The Closest approach to the original sound’ has been a Quad philosophy since 1936. More than just a slogan, it underlies the company’s commitment to producing the finest audio equipment, capable of reproducing all the elements and emotion of a live performance. This ethos has been considered when building our new integrated amplifier from the ground-up.   A Classic, Yet Modern Experience Drawing from our hi-fi heritage, yet in a modern era of music consumption, we are proud to introduce Vena - a new user-friendly amplifier designed to be the perfect match to an amazingly wide variety of digital and analogue sources. Vena has captured the essence of advanced Quad engineering in a world of modern technology. Whilst retaining the original design philosophy, users now have access to digital inputs including Bluetooth playback, in a compact amplifier without compromise on sound. Both Quad loudspeakers and electronics are known for their transparency, accuracy and natural reproduction of your music - Quad Vena is no different.   Combine Style and Sound Vena encapsulates advanced engineering and sound quality inside a neat package that is bound to find favour with today’s space conscious listeners. In typical quad style, the simple fascia is dominated by a large volume control with an array of push buttons providing input selection. The Quad Vena is available in a variety of finishes to complement your Quad loudspeakers and living space. A choice of high-gloss piano-style finishes in white or black, figured sapele mahogany wood or an ultra-clean gun-metal grey finish are available.   Award Winning Design Vena's unique approach and completely refreshing balance between retro hi-fi and modern wireless technology has captured the imagination of the hi-fi press, also winning in group tests comparing, quality, design, features and of course, sound.   Connect Effortlessly To Vena Two analogue inputs are mirrored with a variety of digital options from Optical and Coaxial to USB plus the unusual inclusion of direct linking to iPhone, iPad and iPod digital outputs using the standard A type USB connector. Vena’s high resolution DAC is enabled for any sampling frequency up to 192kHz/24-bit. In addition any Bluetooth equipped source can link to Vena wirelessly with optimum sound quality ensured by the innovative aptX codec. Vena’s loudspeaker output (45W per channel into 8 ohms) is matched by a front panel headphone socket. Digital Optical and Coax outputs in addition to an analogue Preamp out make Vena a truly versatile control unit. Remote control of volume and input selection is available from the included handset. In one neat package Quad Vena provides the necessary amplification to realise the highest quality of both digital and analogue music sources through any partnering loudspeakers or headphones. And, of course, you can expect the legendary Quad sound performance through the precision engineering that has been the hallmark of Quad since 1936.   Hier ein netter Testberichthttp://www.lite-magazin.de/2015/12/vollverstaerker-quad-vena-zukunfts-amp-im-retro-design/

999,00 €*
NuPrime IDA-8
NuPrime IDA-8, Class A-D-Vollverstärker mit DSD-DA-Wandler, A&V-Tip !
NuPrime IDA-8, Class A-D-Vollverstärker mit DSD-DA-Wandler, A&V-Tip !
NuPrime IDA-8, Class A-D-Vollverstärker mit DSD-DA-Wandler, A&V-Tip ! Eigentlich ist uns die Class-D-Schaltung sehr symphatisch, wenig Stromverbrauch, kompakte Maße, wenig Gewicht. Also ökoligisch sinnvoll. Allerdings gab es bisher kaum einen Class-D-Verstärker mit Drehmoment der uns  überzeugen konnte. Selbst hochpreisige Vertreter der Class-D-Fraktion konnten uns nicht wirklich zum Grinsen bringen. Sie klangen immer zu steril und unharmonisch im Hochtonbereich.Abgesehen vom kleinen Gold Note Wunderamp, der allerdings recht schwachbrüstig spielt, sind wir immer wieder bei den altbekannten Schaltungen gelandet. Um­so mehr freut es uns dass wir nun endlich einen musikalischen Ökoverstärker gefunden haben der in unser Sortiment passt und bei der Auswahl der Lautsprecher nicht so zickig ist. Zwar reicht er nicht an das musikalische Flair hochkarätiger Hybrid-oder gar Röhrenamps heran, aber angesichts des Preises ist er tatsächlich ein ganz heißer Tipp. Denn: Der IDA8 verfügt "nebenbei" über einen hervorragenden integrierten DA-Wandler der sogar DSD-Audio-Dateinen verarbeiten kann.Außerdem kann er auch wireless gefüttert werden.Welcome To FutureBei Interesse an einer Vorführung können Sie gerne einen Termin vereinbaren. English InformationThe NuPrime IDA-8 consists of an ultra-low-noise integrated amplifier and digital-to-analog converter that decodes USB PCM 384 and DSD 256 with the convenience of wireless audio in a small, handsomely designed home stereo component. NuPrime's new Class A+D hybrid amplification technologies deliver the substance and warmth of Class A amplification and the efficiency and speed of Class D technology in a milieu of un-measurable noise. The IDA-8's spacious, transparent, dynamic and luxuriously textured soundstage has to be heard to be believedWith all stages in one chassis, the IDA-8 avails itself of the shortest possible signal paths in order to facilitate vanishingly low levels of noise and distortion for a black-velvet background to music. The listener’s initial reaction might very well be “I can’t believe my ears!” The IDA-8’s low noise floor is further complimented by an innovative volume control based on a thin-film resistor design that positions a single resistor in the signal path for each volume setting. Volume changes occur in 99 precise 0.5dB increments for each input’s individually adjustable volume level. Precise level matching is a breeze, as is the user’s ability to make comparisons of music sources. By utilizing discrete components in NuPrime’s ULCAM circuit, the signal can be fine tuned to reduce noise and provide maximum power. The NuPrime amp circuit improves on traditional class-D design by using a self-oscillating circuit to generate pulse-width modulation. The amplifier switches at a frequency of 600kHz, well beyond the compact disc’s 44.1kHz sampling rate. Most class-D amps switch at 300kHz or lower. In addition, NuPrime’s SRC IC chip provides FPGA processing for ultra-low jitter and distortion rates.  Completing the ensemble is NuPrime's new linear power supply with its high-efficiency toroidal transformer for reduced high-frequency noise and strengthened low-frequency performance.  The damping effect of the NuPrime isolation feet (patent pending) absorbs and cancels vibrations that degrade audio performance. The overall result is unprecedented transient speed and an almost shocking level of dynamic impact.The IDA-8 achieves Total Harmonic Distortion + Noise (THD+N) levels of less than 0.005% while achieving a system efficiency of up to 93%. The IDA-8's frequency response to 50 kHz elevates vocals into emotional experiences; similarly, instrumental upper registers mimic a live performance’s shimmering heights.The IDA-8's features and specifications have few equals. Just one audition will convince you that the IDA-8’s performance and sophisticated styling are rarely duplicated at any price point.Features Ultra-Linear Class A Module (ULCAM) achieves audiophile-quality sound with Class-D’s dynamics, speed and efficiency.  Extraordinary result of THD+N lower than 0.0015% and S/N ratio of -130dB for the preamp stage. NuPrime SRC IC chip provides FPGA processing with ultra-low jitter and distortion NuPrime vibration-free isolation feet (patent pending*) State-of-the-art DAC supporting USB PCM 384 and DSD256, that is also capable of decoding DoP formats via coaxial and optical inputs Analog line-out (Sub Out), with 3X the standard output power, provides impressive lows and a wide sound stage specifically designed for subwoofers Extension port for Bluetooth dongle or future release of optional Wi-Fi dongle Full microprocessor control with memory retention Four digital inputs and one stereo input for complete system flexibility Supports DSD native playback by ASIO2.1 and DoP method Ultra-low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise floor Volume adjustment in 99 precise 0.5dB increments Advanced, thin-film switched-resistor ladder network for controlling volume, with a single resistor in the signal path at any volume setting Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources Exclusive driver software for Windows Standard driver software for Mac Asynchronous transfer mode Very low power consumption on Standby Mode Available in black or silver anodized aluminum finishis Technical DetailsInputs 1 x USB PCM / DSD Digital (PCM up to 384kHz & DSD up to DSD256 ) 1 x Coaxial Digital S/PDIF (PCM up to 192K supporting DoP format DSD64) 1 x Optical Digital S/PDIF (PCM up to 192K supporting DoP format DSD64) 1 x Bluetooth or WiFi receiver module (optional). 1 x Analog Stereo RCA Outputs 1 x pair of stereo speaker (binding posts) output 1 x pair of stereo RCA (6V) Specifications USB Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, 352.8KHz, 384KHz and DSD 2.8MHz, 5.6MHz, 11.2MHz S/PDIF Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96, 176.4KHz, 192KHz, 384KHz (Coaxial) Maximum Sampling Rate: 32-bits Bit Resolution: 16-32-bits Power output: 100W x 2 (8-Ohm) THD+N: 0.005% SNR = 95dB Peak Output Power: 280w Frequency Response: 10Hz to 50kHz Dimensions: 235 mm W x 281 mm D x 55 mm H (including feet) Weight: 4.3Kg Worldwide AC voltage: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) With Voltage Select Switch AC Fuse: Slow-blow, 3A, 250VA

1.195,00 €*
Rotel A12MKII, Vollverstärker
Rotel A12MKII, Vollverstärker
Rotel A12MKII, Vollverstärker
Rotel A12MKII, VollverstärkerDer Vollverstärker A12MKII ist für Musikliebhaber entwickelt und konzipiert worden. Mit seinem schlanken Design bietet er mehr, als man auf den ersten Blick erwarten würde. Features Stärke2 x 60 Watt robuste Stärke der Class-AB Phonoeingang mit beweglichem Magnet für Plattenspieleranschluss Drahtloses aptX™ und Bluetooth Texas Instruments Premium 32-Bit/384kHz Digital>Analog Konverter Roon-zertifiziert Mit seinem überdimensionierten Ringkerntransformator aus hauseigener Produktion liefert der A12MKII ein sauberes, dynamisches Class-AB-Ausgangssignal mit 60 Watt an 8 Ohm.Ein Moving-Magnet-Phonoeingang, 4 analoge Cinch-Eingänge, 4 Digitaleingänge, PC-USB und drahtloses aptX™ Bluetooth mit hoher Qualität sorgen dafür, dass Sie alle Ihre bevorzugten Quellen anschließen können.  Der 32-Bit Premium-D/A-Wandler von Texas Instruments holt mit seinen optimierten Schaltungen auch feinste Details aus der Musik heraus und bewahrt die Integrität des Audiostreams. Der schlanke und leistungsstarke A12MKII steht ganz in der Markentradition von Rotel.Technische DatenLeistung Maximale ausgangsleistung: 120W/Ch (4Ω) Dauerausgangsleistung: 60W/Ch (8Ω) Gesamtklirrfaktor: <0.018% Frequenzgang Hochpegeleingänge: 10Hz - 100kHz, 0±0.5dB Digitaleingängen: 10Hz - 90kHz, 0±2dB Phonoeingang: 20Hz - 20kHz, 0±0.5dB Geräuschspannungsabstand (IHF A) Hochpegeleingänge: 100dB Digitaleingängen: 103dB Phonoeingang: 90dB Allgemein Abmessungen (B × H × T): 430 × 93 × 345mm Panelhöhe: 80mm   Stromversorgung: 230V, 50Hz Leistungsaufnahme: 230W Standby Leistungsaufnahme: <0.5W Nettogewicht: 8.76kg BTU (4Ω, 1/8 Leistung): 632 BTU/h Weitere Spezifikationen Intermodulationsverzerrung (60Hz:7kHz, 4:1): <0.03% Dämpfungsfaktor: 220 Eingangsempfindlichkeit Hochpegeleingänge: 230mV Digitaleingängen: 0dBfs Phonoeingang (MM): 3.4mV Eingangsimpedanz Hochpegeleingänge: 24kΩ Digitaleingängen: 75Ω Phonoeingang (MM): 47kΩ Überlast Hochpegeleingänge: 4V Phonoeingang: 50mV Diverses Ausgangspegel: 1.2V Ausgangsimpedanz: 470Ω Klangregelung: ±10dB at 100Hz / 10kHz Digitalsignale (Koaxial/Optisch) SPDIF LPCM (bis zu 24-bit/192kHz) PC-USB USB Audio Class 1 (bis zu 24-bit/96kHz) USB Audio Class 2 (bis zu 32-bit/384kHz)*Treiberinstallation erforderlich Roon Tested

1.199,00 €*
Vincent SV-500, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-500, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-500, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-500, Hybrid Stereo Vollverstärker Ein „kleiner“ Hybridverstärker mit den bewährten Vincent-Tugenden und einem sensationellen Preis-Leistungsverhältnis. Geht das? Diese Frage beschäftigte nicht nuruns. Viele Kunden kamen mit dieser Frage auf uns zu. So machten wir uns ans Werk und entwickelten einen „Volksverstärker“ unter 1000,- EUR – den SV-500 Nicht nur optisch lehnt sich der SV-500 an den großen Bruder an. Auch im Innerenarbeitet eine ähnliche Schaltung. Verändert haben wir u. a. aber die Röhrenbestückung. So kommen jetzt zwei 6N1 Röhren und eine 12AX7 Röhre zum Einsatz, die das Signal klanglich aufbereiten, welches im Ausgang letztlich von vier Toshiba Transistoren verstärkt wird Auch kommt ein anderer Ringkerntrafo mit 110 Watt Leistung zum Einsatz. Für die Glättung des Stromsignals und als Puffer stehen dann zwei Kondensatoren mit 20.000 uF zur Verfügung. Zum Anschluss diverser Quellen stehen 4 analoge (Cinch) und 2 digitale (Optisch und Coax) Eingänge zur Verfügung.Zusätzlich verfügt der SV-500 über einen Pre-Ausgang und einen Rec-Ausgang, die z.B. zum Anschluss eines Subwoofers und/oder eines Aufnahmegerätes dienen. Die mitgelieferte Fernbedienung aus Aluminium rundet das edle Erscheinungsbild ab. Technische Daten Übertragung: 20 Hz – 20 kHz +/- 0.5 dB; 20 Hz - 50 kHz +/- 2 dB Leistung RMS/8 Ohm: 2 x 50 Watt Leistung RMS/4 Ohm: 2 x 80 Watt Eingangsempfindlichkeit: 420 mV Klirrfaktor: < 0.1% (1 kHz, 1 Watt) Signal-Rausch-Abstand: >90dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Eingänge: 4 x Stereo RCA, 1 x Optisch, 1 x Coax Ausgänge: 1 x Stereo RCA Rec Out, 1 x Stereo RCA Pre Out, 2 x Power Control, 2 x 2 Lautsprecherklemmen Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Röhren: 1 x 12AX7, 2 x 6N1 Farbe: Schwarz oder Silber Gewicht: 10kg Abmessungen (B x H x T): 430 x 118 x 375 mm

1.249,00 €*
Leak-Stereo-230-silver-front
Leak-Stereo-230-silver-rear-connection
Leak Stereo 230 Silber, Vollverstärker
Leak Stereo 230 Silber, Vollverstärker Das LEAK-Produktportfolio wird mit dem neuen LEAK STEREO 230 erweitert - einem leistungsstarken High-Fidelity-Vollverstärker, der für den modernen Audio- und Filmliebhaber entwickelt wurde und sich als feste Größe im Hi-Fi-Bereich etablieren wird. Der LEAK STEREO 230 baut auf der Klasse und dem Stil auf, die den STEREO 130 zu einem durchschlagenden Erfolg gemacht haben, und bietet mehr Leistung, mehr Funktionalität und mehr Spielraum für den anspruchsvollen Audiophilen. Der LEAK STEREO 230 wurde für die perfekte Anpassung an eine Vielzahl von Quellen und für höhere Leistungspegel entwickelt und bietet eine Ausgangsleistung von 115 W pro Kanal. Darüber hinaus verfügt er über eine neu entwickelte HDMI ARC-Anschlussfunktion, um höchste Audioqualität in AV-Anwendungen zu realisieren. Damit ist er ein voll ausgestatteter Vollverstärker, der den Ansprüchen moderner Audiophiler und Cineasten gerecht wird. Dank seiner vielfältigen Eingänge kann der LEAK STEREO 230 an eine Vielzahl von analogen und digitalen Quellen angeschlossen werden. Ein eingebauter Moving Magnet (MM) Phono-Vorverstärker ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers. Um den modernen Musikliebhabern gerecht zu werden, wurde viel Aufwand betrieben, um sicherzustellen, dass die digitalen Schaltkreise des LEAK STEREO 230 die Qualität liefern, die man von einem leistungsstarken, eigenständigen D/A-Wandler erwarten kann, ganz zu schweigen von einer integrierten Verstärkerlösung. Über den eingebauten aptX- und AAC-Bluetooth-Codec kann der LEAK STEREO 230 auch Musik von jedem Bluetooth-Gerät, wie z. B. tragbaren Musikplayern, Tablet-PCs oder Smartphones, übertragen. So kann man über die drahtlose Bluetooth-Verbindung Audio in CD-Qualität genießen. Der LEAK STEREO 230 wurde sorgfältig im Einklang mit dem LEAK-Ethos von Leistung, Zuverlässigkeit und Handwerkskunst entwickelt und verbindet zeitgemäße Leistung mit dem klassischen LEAK-Styling. Techniche Daten  Designphilosophie und Kerntechnologie 2 x 75 W (8 Ohm) / 2 x 115 W (4 Ohm) Class AB ST MOSFET TDA7293 Zweifach-Parallel-Verstärker ES9038Q2M 32-Bit-DAC Eingebauter zertifizierter Hardware MQA Full   Decoder (PC USB, Koax, Optisch) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX / aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Current Feedback Unterstützt USB-Upgrade Eingänge 2 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x SPDIF (Coax), 1 x SPDIF (optisch), 1 x HDMI ARC, 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Samplingfrequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz -192kHz PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Sektion Verstärkung: +41dB (Phono MM) Eingangsempfindlichkeit: 550mV (Line, Lautstärke =MAX), 4,8mV (Phone MM, Lautstärke=MAX) Eingangs-Impedanz: 10K (Line), 47K // 100pF (Phono MM) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0,001% (1kHz @2V, TONE=On) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = MAX) Ausgangs-Impedanz: 100 Ohm Signal-Rauschabstand: >110dB (Line, A-bewertet), >75dB (Phono MM, A-bewertet) DAC D/A-Konverter:  ES9038Q2M Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.002% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz): 2.3Vrms Max. Abtastfrequenz: Optisch, Koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): >115dB (A-bewertet)  Leistungsverstärker Sektion Verstärkung: +32dB Nennleistung: 2 x 75W (8Ohm, THD<1%), 2 x 115W (4Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.003% (1kHz @30W/8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 550mV Signal-Rauschabstand: >109dB (A-bewertet) Kopfhörer Verstärker Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Lastimpedanz:  16-600 Ohm Sonstiges Leistungsaufnahme im Standby-Modus: <0.5W Gewicht netto: 12,7kg (Walnuss) / 11,1kg (Silber) Abmessungen (mm) (B x H x T): 328x147x414 (Walnuss), 300x115x414 (Silber) Oberfläche: Walnuss / Silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen, usw.

1.299,00 €*
Audiolab 7000A, Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler, HDMI-ARC und Phonovorverstärker
Audiolab 7000A, Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler, HDMI-ARC und Phonovorverstärker
Audiolab 7000A, Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler, HDMI-ARC und Phonovorverstärker
Audiolab 7000A, Vollverstärker mit integriertem DA-Wandler, HDMI-ARC und Phonovorverstärker Angesiedelt zwischen dem 6000er und dem 9000er, vereint der 7000er Premium-Merkmale in einer Preiskategorie, die dem Mantra der marktführenden Leistung folgt. Der audiolab 7000A ähnelt äußerlich der sequentiellen Serie und bietet daher eine markenübergreifende ästhetische Übereinstimmung. Er verbessert den 6000A mit einer echten Ausgangsleistung von 70 W pro Kanal, einem neuen DAC, einem neuen IPS-LCD-Farbbildschirm und mehr! Er ist kompakter als die 9000er Serie und bietet dennoch eine klare Ergonomie, hochwertige Technik, eine Reihe nützlicher Funktionen und eine hervorragende akustische Leistung und vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Class A und B audiolab macht keinen Hehl aus der Echtheit der Leistungsangaben. Die diskrete Class-AB-Endstufe des 7000A liefert 70 W pro Kanal an acht Ohm, mit einer maximalen Stromabgabe von 9 A Ampere bei kritischen Lasten. Als neuer Standard bei audiolab-Verstärkern verwendet die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen eine CFB-Topologie (Complementary Feedback), die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Das von Jan Ertner (leitender Ingenieur für die Marke audiolab) kritisch spezifizierte, neu entwickelte Netzteil verfügt über einen umfangreichen 250-VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4 x 15.000uF Speicherkapazität (insgesamt 600.000uF), was dem Verstärker hilft, die Kontrolle über die Musik zu behalten und gleichzeitig einen hervorragenden Dynamikbereich zu ermöglichen. Wählen Sie Ihre Quelle Unabhängig von der Eingangsquelle - analog, digital, drahtlos oder TV - wurde der 7000A mit der gleichen Detailgenauigkeit gefertigt, die man von audiolab erwartet. Er ist mit der neuesten Technologie ausgestattet, um viele Bereiche abzudecken, und das zu einem Preis, der die Marke audiolab an der Spitze der hochwertigen Audiotechnik im Heimbereich hält. Zwei analoge Eingänge sorgen für CD-Player und Line-Level-Quellen, zwei Coax- und SPDIF-Eingänge erweitern das Angebot für digitale Quellen, während ein Bluetooth aptX-Empfänger eine Lösung für die kabellose Audiowiedergabe und intelligente Geräte bietet. Dem wachsenden Trend zur direkten Integration hochwertiger Audioelektronik im Wohnbereich folgend und damit als Herzstück Ihres Heim-Audiosystems, hebt der 7000A die Konnektivität in eine neue Dimension mit einem eingebauten Audio Return Channel (ARC)-Anschluss für die Verwendung mit Bildschirmen - und bringt so die audiolab-Dynamik in die TV-App-basierte Musikwiedergabe und das Heimkino. Und nicht zu vergessen die direkte Verbindung zum PC über USB. Flaggschiff-DAC Wie bei den integrierten Verstärkern von audiolab üblich, basiert der 7000A auf der natürlichen Integration und Synergie mit einem ESS ES9038Q2M Chip. Der 7000A ist eine Weiterentwicklung des 6000A und basiert auf den Erkenntnissen des 9000A. Er nutzt die 32-Bit-HyperStream-Architektur von ESS Technology und den Time Domain Jitter Eliminator. Wie der 9000A verwendet auch der 7000A einen Post-DAC-filter, der auf einer Class-A-Topologie und einem proprietären DC-gekoppelten High-Gain-Elektronikverstärkerdesign basiert, um ein extrem niedriges Rauschen und einen hohen Dynamikbereich für den digitalen Audiokenner zu bieten. Streaming-Technologie  Darüber hinaus bietet der 7000A auch die vollständige Dekodierung von MQA, der hochauflösenden Streaming-Technologie, mit einer speziell entwickelten MQA-zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess der "dreifachen Entfaltung" intern durchgeführt wird und nicht nur die endgültige Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer". Das macht den 7000A zu einer exzellenten Systemwahl für Abonnenten der "HiFi Plus"-Stufe von Tidal, in der Tidal Masters (MQA) Inhalte zu finden sind. Tables Are Turning Der 6000A wird für seine Fähigkeit gelobt, eine integrierte Phono-Vorverstärkerlösung zu bieten. Der 7000A baut darauf mit einer weiter verbesserten Phonostufe für Moving-Magnet-Phono-Tonabnehmer auf - mit einer verbesserten Version des hochwertigen, rauscharmen MM-Phono-Schaltkreises und einer präzisen RIAA-Entzerrung, die den Maßstab für "eingebaute" Phono-Vorverstärkerlösungen setzt. Dasselbe gilt für den dedizierten Kopfhörerausgang. Der dedizierte Kopfhörerverstärker mit Current-Feedback-Schaltung unterstreicht die Vielseitigkeit der 7000er Serie und ist für den audiophilen "Kopfmenschen" gedacht. Die Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung bei allen Arten von Kopfhörern - ein weiterer Pluspunkt für diesen höchst integrierten Verstärker. Verbesserte Schnittstelle Die Ingenieure von audiolab haben mit jedem Modell und jeder Serie gelernt, dass man Großartiges noch verbessern kann. Ausgehend vom 6000A als Standard, wusste audiolab, dass der Durst der Audio-Enthusiasten nach neuen Spezifikationen und Funktionen bedeutet, dass das mit Spannung erwartete Upgrade des 6000A instinktiv auch ein verbessertes Display und eine allgemeine Benutzeroberfläche (GUI) beinhalten musste. Das Ergebnis ist das lebendige und visuell informative 2,8-Zoll-IPS-Display. Die detaillierte, aber einfach zu bedienende Benutzeroberfläche führt das allgemeine Thema der Informationen und der Struktur des 9000A fort, nur in einem kompakteren Stil. Die GUI enthält auch Einstellungen für den digitalen Phasenregelkreis des D/C-Wandlers. Begeisternde Grafiken (DPLL), Helligkeit und Betriebsmodi, VU-Meter in "analoger" oder "digitaler" Form, Echtzeit-Dezibel-Pegel für den linken und rechten Kanal, die begeisternde grafische Darstellung der Musik steht dem Anwender jederzeit zur Verfügung. Wie alle audiolab electronic Hifi-Komponenten besticht auch der audiolab 7000A durch eine bemerkenswerte klangliche Konsistenz, eine Fülle von Quellen- und Anschlussmöglichkeiten und ein klares Design. Unabhängig von Quellmaterial und Format ist der 7000A lebendig und einnehmend, verliert dabei aber nie den Fokus auf Musikalität und Details. Breite, Tiefe und ein mitreißender Rhythmus sind garantiert. Die Messlatte in dieser Preisklasse ist hoch gelegt - sie liegt nun in der Domäne der 7000er Serie! Technische Daten Designphilosophie und Kerntechnologie 2 x 70 W (8 Ohm) / 2 x 110 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 2,8" IPS-LCD-Display mit Vollbildanzeige Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptLL) Streaming Dedizierte MM Phonostufe Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi VU-Meter digital sowie Analog Unterstützt USB-Upgrade Eingangssektion 3 x Analog, 1x Phono (MM), 1x Endverstärker, 2x SPDIF (Coax), 2x SPDIF (optisch), 1x HDMI ARC, 1x PC USB (USB B), 1x Bluetooth (aptX/aptLL), 1x 12V Trigger Ausgangssektion 1x PRE-Verstärker, 1x Stereo-Lautsprecher, 1x Kopfhörer, 1x 12V-TriggerSampling-Frequenz: Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz, PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker     Verstärkung: +6dB (Line), +55dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit: 820mV (Line, Volume = 0dB); 3.1mV (Phono MM, Volume = 0dB) Eingangs-Impedanz: 10K (Line); 47K // 100pF (Phono MM Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0005% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = 0dB) Ausgangsimpedanz: 100 Ohm Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line, A-bewertet); 76dB (Phono MM, A-bewertet) DAC Digital/Analog-Konverter: ES9038Q2M Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0005% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz): 2.1Vrms Max. Sampling-Frequenz: Optisch, koaxial: 192kHz, Ethernet, WiFi: 192kHz, USB-A: 48kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand (S/N): > 114dB (A-bewertet) Leistungsverstärker     Verstärkung: +29dB Nennleistung: 2 x 70W (8 Ohm, THD<1%); 2 x110W (4 Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Harmonische Verzerrung (THD): < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 720mV Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-bewertet) Max. Ausgangsstrom: 9A Kopfhörer-Verstärker Harmonische Verzerrung (THD): < 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Lastimpedanz: 20-600 Ohm Allgemeines    Leistungsaufnahme: < 0.5W (Standby-Modus) Gewicht: 8.4kg (netto), 10.7kg (brutto) Abmessung (B x H x T): 444 x 340 x 78 mm Ausführung: schwarz/silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen 

1.299,00 €*
Atoll IN 80 SIG
ATOLL IN 80 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 80 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 80 Signature, VollverstärkerDer Vollverstärker IN80 zeigt was zu diesem Preis möglich ist. Da kann die legendäre Schaltung rund um die Atoll typische MOS-FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 80 kann es !In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop Und wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 80 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen.Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS.  Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω:   80 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 120 W Musikleistung: 150 W Stromversorgung (VA): 340 Kondensatorkapazität (µF): 31 474 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

995,00 €*
Marantz PM7000N, Vollverstärker mit Heos Built-In
Marantz PM7000N, Vollverstärker mit Heos Built-In
Marantz PM7000N, Vollverstärker mit Heos Built-In
Marantz PM7000N, Vollverstärker mit Heos Built-In Entdecken Sie den PM7000N, den ersten Marantz Current Feedback integrierten Hi-Fi-Verstärker mit HEOS Built-in-Technologie. Der PM7000N ist die ideale Wahl für Audiokenner und verfügt über hochwertige Audiokomponenten, Marantz-eigene HDAMs, einen Ringkerntrafo und eine schnelle Schnellstromversorgung. Streamen Sie Ihre Lieblingsmusik und genießen Sie hochauflösende digitale Audiodateien bis zu 192kHz/24bit oder DSD5.6. Wechseln Sie zum hochwertigen Phono MM-Eingang, um Ihre geliebten Vinyls wie nie zuvor zu hören. Haupteigenschaften und Vorteile Kraftvoller Klang für jeden Geschmack: 2-Kanal-Hi-Fi-Verstärker mit integrierter diskreter Stromgegenkopplung; 60 Watt pro Kanal (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz) Marantz HDAM-SA3-Schaltkreise: Breite und dynamische Klangbühne mit dem berühmten Marantz Klang Abgeschirmter Ringkerntransformator: Hohe, saubere Leistung für reine, verzerrungsfreie Verstärkung Integrierte Bluetooth- und WLAN-Funktion mit 2,4 GHz/5 GHz Dual-Band-Unterstützung: Verbesserte Netzstabilität selbst in Wohnungen mit mehreren WLAN-Netzwerken HEOS Built-in für kabelloses Musik-Streaming: Abspielen von Musik Ihrer bevorzugten Streaming-Dienste wie Spotify Free und Premium, Amazon Music (HD), TIDAL, Deezer, TuneIn Internet Radio und vielen mehr bequem über die HEOS App Große Auswahl an Anschlussmöglichkeiten: Vier analoge Eingänge, ein analoger Ausgang, ein koaxialer Eingang, zwei optische digitale Eingänge und ein USB-A-Anschluss für hochauflösende Audiodateien Leistungsstarke, hochauflösende Audiowiedergabe: Unterstützung der verlustfreien Hi-Res-Formate ALAC, FLAC und WAV mit bis zu 24 Bit/192 kHz sowie DSD 2,8 MHz und 5,6 MHz; leistungsstarker D/A-Wandler AK4490 Außergewöhnlich klarer Schallplatten-Sound: Integrierter Phono-Eingang mit neu entwickelter FET-Eingangsstufe für verbesserte Signalreinheit und Klangqualität Abgeschirmter, deaktivierbarer Digital- und Netzwerkbereich: Minimiert das Risiko von Signalstörungen durch den Digitalbereich und sorgt so für maximale Audioleistung und ein reines analoges Klangerlebnis Premium-Lautsprecheranschlüsse des Typs SPKT-1+ von Marantz: Verbesserter Anschluss von Lautsprechern für eine hochwertige Audiowiedergabe Sprachbefehle: Unterstützung der Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri zur nahtlosen Sprachsteuerung Steuerung per TV-Fernbedienung: Kann so programmiert werden, dass etwa Lautstärke, Stummschaltung und Eingangswahl bequem über die TV-Fernbedienung gesteuert werden können Der moderne VollverstärkerDer PM7000N ist der erste Hi-Fi-Vollverstärker von Marantz mit vollständig diskreter Stromgegenkopplung und HEOS Built-in Technologie zum Abspielen von Musik über das Netzwerk. Er ist die perfekte Wahl für Audiophile, die Wert auf echten Marantz Klang, eine flexible Bedienung und digitales Streaming legen. Dabei liefert der Verstärker 2 x 60 Watt an 8 Ohm-Lautsprecher oder 2 x 80 Watt an 4 Ohm-Lautsprecher (20 Hz bis 20 kHz).Musikalisch und emotionalDer PM7000N wurde von Klangmeistern umfangreich sowie sorgfältig abgestimmt und zeichnet sich durch die klangliche Signatur von Marantz aus. Jede einzelne Komponente wurde vor ihrer Freigabe rigoros getestet. Umgeben Sie sich mit einem transparenten, musikalischen und emotionalen Klang – unabhängig von der Quelle.Leistungsstarker Verstärker mit vollständig diskreter Stromgegenkopplung und HDAM-S3Die Verstärkung mit Stromgegenkopplung ist eine bekannte Schaltkreistechnik von Marantz. Sie ist auf die Anforderungen hochauflösender Musikformate ausgelegt und ermöglicht eine breitbandige Wiedergabe. Die Impedanz am Stromgegenkopplungspunkt ist begrenzt, was eine sehr niedrige Phasenumschaltung bewirkt. Mit Stromgegenkopplung ausgestattete Verstärker von Marantz können die Phasenkompensation über NFB (Negative Feedback) minimal halten. Dies optimiert den Signalweg und führt zu einem schnellen, exzellentem Einschwingverhalten und erstklassiger Klangtransparenz für die volle Bandbreite. Im Gegensatz zur herkömmlichen Spannungsgegenkopplung werden bei der Stromgegenkopplung die Leistungsverstärker gegenüber schwierigen Lautsprecherlasten nahezu unempfindlich. HDAM-SA3-Technologie von MarantzMarantz hat eigene Platinen mit diskreten Schaltkreisen – so genannte Hyper-Dynamic Amplifier Modules (HDAMs) – entwickelt, um die herkömmlichen ICs zu ersetzen. Diese HDAMs bestehen aus diskreten Komponenten mit kurzen gespiegelten L/R-Signalwegen. Sie haben die gleiche Funktion wie herkömmliche IC-Operationsverstärker, übertreffen diese in puncto Geschwindigkeit und Rauschreduzierung jedoch bei Weitem. Das Ergebnis ist ein dynamischerer, präziserer und detaillierterer Klang. Im Laufe der Jahre hat Marantz unterschiedliche Arten von HDAMs entwickelt, um die speziellen Anforderungen jedes CD-Players und Verstärkers zu erfüllen. Der PM7000N nutzt die besonders hochwertige SA3-Version. Hochwertige BauteileMarantz ist seit jeher dafür bekannt, die besten Komponenten für seine Hi-Fi-Produkte zu verwenden. Auch der PM7000N wurde anhand dieses leistungsorientierten Ansatzes entwickelt. Die Ingenieure von Marantz haben den Verstärker sorgfältig in langen Hörsitzungen in Marantz Einrichtungen in Europa und Japan entwickelt und dabei nur hochwertige Hi-Fi-Klangbauteile ausgewählt, getestet und optimiert. Große Auswahl an AnschlussmöglichkeitenDer PM7000N verfügt über vier analoge Eingänge, einen analogen Ausgang und einen hochwertigen Phono-MM-Equalizer. Darüber hinaus ist er mit einem koaxialen und zwei optischen Digitaleingängen sowie einem USB-A-Eingang für hochauflösende Audiodateien ausgestattet.Unterstützung von High-Res-AudioformatenDer PM7000N dekodiert hochauflösende Audiodateien der verlustfreien Formate ALAC, FLAC und WAV mit bis zu 24 Bit/192 kHz sowie DSD 2,8 MHz und 5,6 MHz (audiophiles Format der SACD). Dadurch können Sie Musik völlig unverfälscht und mit allen Details genießen. Spielen Sie Ihre Lieblingssongs über den USB-Anschluss an der Rückseite oder über verbundene Netzwerk-Quellen ab. Verbesserter integrierter Phono-VorverstärkerWie alle Vollverstärker von Marantz ist auch der PM7000N mit einem hochwertigen Phonovorverstärker ausgestattet, der nun eine neue Eingangsstufe mit FET (Feldeffekttransistor) aufweist. Auf diese Weise wird die Impedanz erhöht, sodass der Signalweg durch das Weglassen von Kopplungskondensatoren vereinfacht und Verzerrung und Rauschen minimiert werden. Das Ergebnis ist reinster Klang, der sich hören lassen kann. Subwoofer-AusgangDer PM7000N verfügt über einen Subwoofer-Ausgang mit verstellbarer Tiefpassweiche, um tiefe Frequenzen zu glätten und besser zu verteilen. Genießen Sie präzise Bässe ohne hörbare Spitzen oder Einbrüche – unabhängig von der Platzierung Ihres Subwoofers.    Hochwertige SPKT-1+ Lautsprecheranschlüsse von MarantzDie Lautsprecheranschlüsse des PM7000N wurden aus massivem Messing gefertigt und mit einer dicken Silberbeschichtung versehen, um einen optimalen Kontakt mit den Lautsprecherkabeln zu gewährleisten. Abgeschirmte digitale SchaltungDie digitale Schaltung befindet sich in einem vollständig abgeschirmten Käfig, um die analoge Schaltung vor digitalen Störungen und Störstrahlungen zu schützen. Mithilfe des „Pure“-Modus lassen sich die Digitalschaltungen auch vollständig und unabhängig voneinander ausschalten.    Source-Direct-FunktionIm Source-Direct-Modus folgt das Signal dem kürzesten Weg und fließt nicht durch die Schaltkreise für die Höhen- und Tiefenregelung. Dadurch werden maximale Signalreinheit und optimale Klangtreue erreicht.RingkerntransformatorDer Ringkerntransformator bietet dank seiner hohen Effizienz und Leistungsaufnahme zahlreiche Vorteile. Aufgrund seiner Form werden die elektromagnetische Strahlung und mechanische Schwingung äußerst niedrig gehalten. Im Vergleich zu älteren Transformatormodellen wird so eine deutlich verbesserte Klangqualität erreicht.     Separate Stromversorgung im Standby-ModusUm den Stromverbrauch im Standby-Modus zu minimieren, verfügt der PM7000N über zwei getrennte Stromkreise. Im Standby-Modus ist das digitale Schaltnetzteil aktiv, sodass der PM7000N jederzeit aktiviert werden kann. Beim Umschalten in den Betriebsmodus wird das Schaltnetzteil aus- und der Ringkerntransformator eingeschaltet, um die für den typischen Marantz Sound erforderliche hohe Stromstärke zu liefern. Neu entwickelter Vorverstärkerschaltkreis mit HDAMDie neu entwickelte elektronische Lautstärkeregelung aus zwei neuen ICs zur Lautstärkeregelung mit HDAM von Marantz sorgt für höchste Linearität, eine noch bessere Kanaltrennung und hohe dynamische Bandbreite sowie ein optimiertes Signal-Rausch-Verhältnis. Zudem werden Verzerrungen reduziert. Die Handhabung unterscheidet sich jedoch nicht von einem analogen Lautstärkeregler.    Pure-ModiDer PM7000N ist mit drei „Pure“-Modi ausgestattet, die es erlauben, ganze Audiobereiche auszuschalten und so Störungen beim Abspielen analoger Quellen zu vermeiden. In den Pure-Modi können Netzwerk & USB-A, WLAN und/oder Bluetooth einzeln deaktiviert werden, um optimalen Musikgenuss zu ermöglichen.OLED-Display mit hoher AuflösungDas große OLED-Display zeigt detaillierte Informationen über die gestreamte Musik an und macht das Durchsuchen von Inhalten aus dem Internet oder über USB zum Kinderspiel.HEOS Built-inStreamen Sie Ihre Lieblings-Musikdienste – wie Spotify, Amazon Music (HD), Deezer, TIDAL und weitere – via Bluetooth, AirPlay 2 oder über die HEOS App.Mithilfe der HEOS Built-in Multiroom-Technologie können Sie Ihre Lieblingsmusik in jedem gewünschten Raum genießen: Ein kabelloses Audioerlebnis überall im Haus. Spielen Sie denselben Song in jedem Raum ab, oder wählen Sie für jeden verbundenen Raum einen eigenen Song aus: Sie haben die freie Wahl. Unterstützt die gängigsten SprachassistentenSteuern Sie den PM7000N über Sprachbefehle. Sie haben die Wahl zwischen den gängigsten Sprachassistenten, wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri. Per Sprachbefehl spielen Sie zum Beispiel Ihre Lieblingsmusiktitel ab, stellen lauter, springen zum nächsten Titel oder wechseln die Musikquelle. Sie können zwischen den verschiedenen Sprachassistenten wechseln oder einen bestimmten auswählen. Der jeweilige Funktionsumfang hängt von den einzelnen Sprachassistenten ab.AirPlay 2 + Apple Siri SprachsteuerungStreamen Sie Audiodateien Ihrer bevorzugten Dienste wie Apple Music und Spotify oder sehen Sie sich Videos von Diensten wie YouTube und Netflix auf jedem iPhone, iPad, Mac oder Apple TV an. Die Tonspuren von AirPlay 2 Quellen hören Sie perfekt synchron über die an den PM7000N angeschlossenen Lautsprecher.AirPlay 2 unterstützt auch Multiroom-Audio: Sie können Inhalte kabellos und gleichzeitig auf mehrere AirPlay 2-kompatible Geräte streamen. Die verbesserte Audio-Zwischenspeicherung stellt eine ruckfreie Audiowiedergabe sicher. Über AirPlay 2 und die Apple Music oder Apple Home App können kompatible Audiogeräte gesteuert und gruppiert werden, entweder applikationsintern oder über die Siri Sprachsteuerung.    Amazon Alexa SprachsteuerungAuf diesem HEOS fähigen Gerät können Sie Ihre Lieblingsmusikdienste mithilfe von Alexa streamen und steuern. Per Sprachbefehl spielen Sie Musik von u. a. Spotify oder Amazon Music ab. Lauter oder leiser stellen, pausieren stumm schalten oder zum nächsten Titel springen – alles per Sprachbefehl.Mit der HEOS Home Entertainment Skill und Alexa können Sie auf einfache Weise Musik auf dieses oder andere Geräte mit HEOS Built-in Funktion streamen.Google Assistant SprachsteuerungMithilfe von Google Assistant, der Google App oder von anderen Geräten mit integriertem Google Assistenten sind Sie in der Lage, verfügbare Audioinhalte zu steuern. Starten Sie die Musikwiedergabe in der HEOS App, anschließend können Sie den Google Assistenten u. a. bitten, die Lautstärke zu verändern, Titel abzuspielen, zu pausieren oder Titel zu überspringen. Der Funktionsumfang wird stetig erweitert. Deutsch als Steuerungssprache wird im Laufe des Jahres 2019 hinzugefügt. Anschluss von TV-Geräten, Blu-ray- & DVD-Playern und mehrSchließen Sie Ihren digitalen Fernseher oder Ihre Kabel-/Satelliten-Set-Top-Box und einen Blu-ray- oder DVD-Player an einen der drei digitalen Audioeingänge (2x optisch, 1x koaxial) an. So können Sie Ihre Lieblingsfilme und -serien in maximaler dynamischer Bandbreite genießen. Sobald ein digitaler Eingang ein Audiosignal vom Fernseher empfängt, wird der PM7000N aktiviert. Darüber hinaus können Sie den PM-7000N so einstellen, dass Sie Lautstärke, Stummschaltung, Ein-/Ausschalten und Eingangswahl des PM7000N bequem mit der TV-Fernbedienung steuern können.Mehr als 65 Jahre audiophile ErfahrungDas 1953 gegründete Unternehmen Marantz kann auf eine lange Geschichte und umfassende Erfahrung bei der Entwicklung von Audiokomponenten zurückblicken, die sich bei anspruchsvollen Musikliebhabern weltweit großer Beliebtheit erfreuen. Weil uns Musik so wichtig ist, setzt auch der PM7000N unsere lange Tradition fort und macht Musikhören und Fernsehen zum Hochgenuss: Because music matters. Technische Daten Ausgangsleistung (8 / 4 Ohm RMS): 60 W / 80 W Frequenzgang: 5 Hz-100 kHz Klirrfaktor insgesamt: 0.02% Dämpfungsfaktor: 100< Eingangsempindlichkeit: MM: 2 mV / 47 kOhm Eingangsempfindlichkeit: MC: Nein Signal-Rauschabstand: MM / MC: 87 dB / Nein Eingangsempfindlichkeit: High level: 200 mV / 20 kOhm Eingangsempfindlichkeit: Balanced High level: Nein Signal-Rauschabstand: High level: 115dB(2V input) Eingangsempfindlichkeit: Power Amp Direct IN: Nein Signal-Rauschabstand: Power Amp Direct IN: Nein Ausstattung Kanäle: 2 Stromgegenkoppelungs technologie: Ja Volle symmetrische Schaltkreisarchitektur: Nein Double Mono Power Amp construction: Nein Phono EQ: Standard / Marantz Musical / Marantz Musical Premium: Ja / Nein / Nein Digitaleingang: USB-B / optisch / koaxial / USB-A: Nein / 2 / 1 / 1 Abtastrate Digital In: 192 kHz / 24-bit USB-A: DSD / WAV / FLAC / AIFF / ALAC: <=5.6 / 192 / 192 / Nein / 192 USB-B DSD Audio Streaming (DoP): DSD2.8 / DSD5.6: Nein USB-B PCM-Abtastrate: Nein DAC chip: AK4490 Asynchroner Modus hinten USB: Nein Bit-perfect transmission: Nein Erdungsisolator für DAC-Betrieb: Nein Tuner: DAB / DAB+ / FM (RDS): Nein Bluetooth / aptX / NFC: Ja / Nein / Nein Streaming Audio vom PC: Ja Wi-Fi / Wired LAN: Ja / Ja Internetradio: Ja AirPlay 2: Ja Windows Play zu: Ja Spotify Connect* / Tidal* / Deezer* / others *: Ja / Ja / Ja / Ja Amazon Prime Music* / Pandora*: Ja / Ja HEOS Multiroom and Streaming: Ja Sprachsteuerung - Funktioniert mit Amazon Alexa: Ja Sprachsteuerung - Google Assist / Apple Siri: Ja Sprachsteuerung - Mikrofon eingebaut: Nein DSD-Audio-Netzwerk-Streaming: Ja Verlustformate: MP3 / WMA / AAC: Ja / Ja / Ja Verlustfreie Formate: DSD / FLAC HD 192/24 / ALAC 96/24 / WAV 192/24 / AIFF: Ja / Ja / Ja / Ja / Nein Lückenlose Wiedergabe: Ja Remote APP: iDevice / Android: Ja / Ja Analogmodus: Nein HDAM version: SA3, SA2 Netzteil: Ringkern / EI: Ja / Nein Hochwertige Audiokomponenten: Ja Ausgesuchte Komponenten: Ja Symmetrisches Platinen-Layout: Ja Kühlkörper aus extrudiertem Aluminium: Ja Kupferbeschichtetes Chassis: Nein Dreifach Klangeinstellung (Bass / Mitten / Höhen): Nein Balance / Bass / Höhen / Loudness: Ja / Ja / Ja / Nein Sonstiges Marantz Musical Digital Filtering: Nein Lineares Netzteil: Ja Lineare Lautstärkenregelung: Ja BI-AMP und Mehrkanal-Option: Nein Shottky-Dioden: Ja Eingangspufferverstärker (alle Eingänge/ nur CD): Nein / Nein Abschirmung des Systemblocks Kupfer / Metall / keine: Nein / Nein / Ja Doppelschicht-Bodenplatte: Nein Rauscharme OLED-Anzeige: Ja Störungsarmes LCD-Display: Nein Source Direct: Ja Power Amp direct: Nein Obere Abdeckung aus 5mm Aluminium: Nein Eingänge/Ausgänge Audio Eingänge: 4 Digital in: USB-B / optical / coaxial / USB-A: Nein / 2 / 1 / 1 Phono Eingang: MM / MC: Ja / Nein Audio Ausgänge: 1 Balanced Ein- / Ausgang: Nein Pre-out / Main-in: subwoofer / Nein Power Amp Direct Eingang: Nein HDMI: inputs / outputs: Nein Cinch, vergoldet: Ja Lautsprecher A / B: Nein Speaker Terminals: Marantz SPKT-1+ Anzahl der Anschlüsse: 2 Marantz Fernbedienungsbus: Ja Bussystem mit Integralregelung (2 x 3.5 mm Monobuchse): Nein Kopfhörerausgang: Ja Headphone Gain Control (low / mid / high): Nein Allgemeines Verfügbare Farben: Black / Silver-Gold      Metallfront; Ja Stromverbrauch in W: 220 Standby-Stromverbrauch in W: 0.3 Automatisches Ausschalten: Ja Austauschbares Stromkabel: Ja Fernbedienung: RC004PM Systemfernbedienung: Ja Abmessungen (B x T x H) in mm: 440 x 379 x 125 Gewicht in kg: 10.3

1.399,00 €*
Leak-Stereo-230-walnut-front
Leak-Stereo-230-walnut-rear-connection
Leak Stereo 230 Walnuss, Vollverstärker
Leak Stereo 230 Walnuss, Vollverstärker Das LEAK-Produktportfolio wird mit dem neuen LEAK STEREO 230 erweitert - einem leistungsstarken High-Fidelity-Vollverstärker, der für den modernen Audio- und Filmliebhaber entwickelt wurde und sich als feste Größe im Hi-Fi-Bereich etablieren wird. Der LEAK STEREO 230 baut auf der Klasse und dem Stil auf, die den STEREO 130 zu einem durchschlagenden Erfolg gemacht haben, und bietet mehr Leistung, mehr Funktionalität und mehr Spielraum für den anspruchsvollen Audiophilen. Der LEAK STEREO 230 wurde für die perfekte Anpassung an eine Vielzahl von Quellen und für höhere Leistungspegel entwickelt und bietet eine Ausgangsleistung von 115 W pro Kanal. Darüber hinaus verfügt er über eine neu entwickelte HDMI ARC-Anschlussfunktion, um höchste Audioqualität in AV-Anwendungen zu realisieren. Damit ist er ein voll ausgestatteter Vollverstärker, der den Ansprüchen moderner Audiophiler und Cineasten gerecht wird. Dank seiner vielfältigen Eingänge kann der LEAK STEREO 230 an eine Vielzahl von analogen und digitalen Quellen angeschlossen werden. Ein eingebauter Moving Magnet (MM) Phono-Vorverstärker ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers. Um den modernen Musikliebhabern gerecht zu werden, wurde viel Aufwand betrieben, um sicherzustellen, dass die digitalen Schaltkreise des LEAK STEREO 230 die Qualität liefern, die man von einem leistungsstarken, eigenständigen D/A-Wandler erwarten kann, ganz zu schweigen von einer integrierten Verstärkerlösung. Über den eingebauten aptX- und AAC-Bluetooth-Codec kann der LEAK STEREO 230 auch Musik von jedem Bluetooth-Gerät, wie z. B. tragbaren Musikplayern, Tablet-PCs oder Smartphones, übertragen. So kann man über die drahtlose Bluetooth-Verbindung Audio in CD-Qualität genießen. Der LEAK STEREO 230 wurde sorgfältig im Einklang mit dem LEAK-Ethos von Leistung, Zuverlässigkeit und Handwerkskunst entwickelt und verbindet zeitgemäße Leistung mit dem klassischen LEAK-Styling. Techniche Daten  Designphilosophie und Kerntechnologie 2 x 75 W (8 Ohm) / 2 x 115 W (4 Ohm) Class AB ST MOSFET TDA7293 Zweifach-Parallel-Verstärker ES9038Q2M 32-Bit-DAC Eingebauter zertifizierter Hardware MQA Full   Decoder (PC USB, Koax, Optisch) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX / aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Current Feedback Unterstützt USB-Upgrade Eingänge 2 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x SPDIF (Coax), 1 x SPDIF (optisch), 1 x HDMI ARC, 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Samplingfrequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz -192kHz PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Sektion Verstärkung: +41dB (Phono MM) Eingangsempfindlichkeit: 550mV (Line, Lautstärke =MAX), 4,8mV (Phone MM, Lautstärke=MAX) Eingangs-Impedanz: 10K (Line), 47K // 100pF (Phono MM) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0,001% (1kHz @2V, TONE=On) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = MAX) Ausgangs-Impedanz: 100 Ohm Signal-Rauschabstand: >110dB (Line, A-bewertet), >75dB (Phono MM, A-bewertet) DAC D/A-Konverter:  ES9038Q2M Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.002% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz): 2.3Vrms Max. Abtastfrequenz: Optisch, Koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Verhältnis (S/N): >115dB (A-bewertet)  Leistungsverstärker Sektion Verstärkung: +32dB Nennleistung: 2 x 75W (8Ohm, THD<1%), 2 x 115W (4Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.003% (1kHz @30W/8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 550mV Signal-Rauschabstand: >109dB (A-bewertet) Kopfhörer Verstärker Totale Harmonische Verzerrung (THD): <0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Lastimpedanz:  16-600 Ohm Sonstiges Leistungsaufnahme im Standby-Modus: <0.5W Gewicht netto: 12,7kg (Walnuss) / 11,1kg (Silber) Abmessungen (mm) (B x H x T): 328x147x414 (Walnuss), 300x115x414 (Silber) Oberfläche: Walnuss / Silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen, usw.

1.499,00 €*
Exposure XM5, Vollverstärker mit DSD DA-Wandler und Phono-Eingang, "Ein Wolf im Schafsfell", A&V-Tip !
Exposure XM5, Vollverstärker mit DSD DA-Wandler und Phono-Eingang, "Ein Wolf im Schafsfell", A&V-Tip !
Exposure XM5, Vollverstärker mit DSD DA-Wandler und Phono-Eingang, "Ein Wolf im Schafsfell", A&V-Tip !
Exposure XM5 Denn neben seinen diskret aufgebauten Endstufen beinhaltet er sogar eine ernsthafte Phonovorstufe, als auch einen DSD fähigen Digital Analog Converter (DAC). Vier Digital-Eingänge stellen sicher, dass nahezu jede denkbare Quelle genutzt werden kann. Selbstverständlich arbeiten die eingebaute Vor- und Endstufe, wie bei Exposure üblich, vollkommen analog. Die bemerkenswerten Leistungsreserven liefert ein lineares Netzteil, das im Kern aus einem überdimensionierten 200VA Ringkern-Transformator besteht. Handverlesene, bipolare Hochleistungs-Transistoren sorgen am Ausgang für ein besonders dynamisches Klangbild, für das Exposure seit Jahren steht. Von den rückseitigen Anschlüssen ist übrigens einer als AV-Eingang mit Festpegel konzipiert. Damit können auch Freunde des Heimkinos von der vorzüglichen Endstufe im XM5 an ihren Hauptlautsprechern profitieren. Features Large 200VA custom-made toroidal power transformer High quality all aluminium casework and extruded front panel High quality resistors & capacitors used in the signal path Cascode circuitry utilised for improved power supply immunity Toshiba bipolar output transistors for dynamics and performance 60 watts per channel into 8 Ohms Moving magnet phono input, fixed level AV input and one line level input Two coax ( bnc) and two optical inputs and one class 2 USB input with DSD Separate pre-amp output Remote control Speaker Output Specifications: Power Output (1KHz) : 60 Watts per channel into 8 ohms Total Harmonic Distortion : <0.01% at 1KHz, rated power Frequency Response : 20Hz - 20KHz +/- 0.5dB Channel Separation : >60dB @ 1KHz AUX 2 input open (shorted > 80dB) >40dB @ 20KHz AUX 2 input open (shorted > 63dB) PreAmplifier Specifications: Pre Amplifier Ouput : Gain +12dB Frequency Response : 20Hz - 20KHz +/- 0.5dB Total Harmonic Distortion : @ 1KHz: & 1V ouput : 0.002% Signal to Noise Ratio ref 1KHz & 1V ouput : >100dB, A weighted Channel Separation @ 20KHz : >62dB input shorted > 41dB input open AUX 2 input Input Specifications: AV input fixed level : 450mV @ 1KHz > 12K ohms S/N > 100dB AUX/PH input MM : 2.5mV @ 1KHz, 47K ohms S/N 70dB AUX 2 input Line : 350mV @ 1KHz > 14K ohms S/N > 100dB SPDIF inputs BNC Coax & Optical : 32 - 192KHz @ 16-24 bits USB input : Linear PCM 44K1 - 192KHz @ 16-24 bits DSD x64 (DoP) Asynchronous transfer from host General Specifications: Mains Supply : 110/120V or 220/240V @ 50/60Hz (factory set) Power Consumption : 200W both channels driven, 8 ohms load Dimensions (WxHxD) : 218mm x 89mm x 363mm (inc knob) Ausgangsleistung: 2 x 60 W an 8 Ω Eingänge: 1 x Phono MM 1 x Line (Cinch) 1 x AV Direct 2 x Coaxial Digital 2 x Toslink optisch 1 x USB Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (0.5 dB) Weitere Ausstattung: Integrierter D/A Converter Integrierte MM Phonostage Fernbedienung Abmessungen B / H / T: 218 x 89 x 363 mm Gewicht: 5 kg

1.499,00 €*
Neu
NAD C3050 Front
NAD C 3050 Seitenansicht
NAD C 3050, Vollverstärker
NAD C 3050, Vollverstärker Im dem neuen NAD C 3050 Vollverstärker trifft die 50-jährige Geschichte von NAD auf moderne HiFi-Technik. Mit seinen VU-Metern, Drucktasten-Schaltern, dem mit Walnussholz verkleideten Vinyl-Gehäuse und der Optik im Stil der 1970er  erinnert der NAD C3050 an alte Komponenten, die einer Generation von Musikliebhabern halfengroßartigem Klang zu entdecken. Mit seinem HybridDigital Verstärker mit 2x100 Watt und dem HighRes DA-Wandler von Texas Instruments liefert der neue NAD Verstärker einen Klang, der die anspruchsvollen Hörer begeistern wird. Dank der zukunftssicheren MDC2-Modul-Technologie Kann der C3050 mit modernen Funktionen wie HighRes BluOS-Multiroom-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur aufgerüstet werden. Vintage-Hifi Das Vintage-Design des NAD C3050 wurde vom 3030 Stereoverstärker-Klassiker der 1970er inspiriert. Zu den Vintage-Stilelementen gehören beleuchtete VU-Meter, Drucktasten, mit Walnussholz verkleidetes Vinylgehäuse und eine dunkelgraue Frontplatte mit dem originalen NAD "New Acoustic Dimension"-Logo der 1970er Jahre. Vintage-Design -Moderne Technik Mit der HybridDigital Class-D-Verstärkertechnologie verfügt der C3050 über eine Leistung von 2x100 Watt kontinuierlich, für eine dynamische Musikwiedergabe. Rauschen und Verzerrungen sind kaum messbar. Das Ergebnis ist ein neutraler, musikalischer Klang über jede Lautsprecherimpedanz, auch bei höheren Lautstärken. Der NAD C 3050 reproduziert Musik mit feinen Details, toller Räumlichkeit und Dynamik. In der Digitalsektion kommt der HighRes-DAC PCM5242 von Texas Instruments zum Einsatz, ein DAC, der für seine exzellente dynamische Leistung und seine Unempfindlichkeit gegenüber Taktschwankungen bekannt ist. Dadurch liefert der NAD C3050 eine Musikalität, Klarheit und eine punktgenaue Ortung digitaler Musik. Zukunftssicher Der C 3050 ist mit der neuesten Generation der MDC-Technologie von NAD ausgestattet, die es ermöglicht, nachträglich neue Funktionen hinzuzufügen, indem ein Zusatzmodul in den MDC2-Steckplatz eingesetzt wird. MDC2 ist ein neues Design, das eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen dem Erweiterungsmodul und der Host-Komponente ermöglicht. Das optionale MDC2 BluOS-D Modul bietet BluOS HighRes Streaming und Dirac Live Raumkorrektur. Eine Welt voller Musik Der MDC2 BluOS-D ist mit Dualband-Wi-Fi und Gigabit-Ethernet ausgestattet und verbindet Sie mit fast allen Musikdateien, die jemals über BluOS, das preisgekrönte drahtlose Musikmanagementsystem, aufgenommen wurden. Mit der intuitiven BluOS Controller-App können Hörer auf mehr als 20 beliebte Streaming-Dienste zugreifen, darunter mehrere, die verlustfreies und hochauflösendes Audio bieten, wie Amazon Music Ultra HD, Deezer, Qobuz und Tidal. BluOS unterstützt hochauflösendes Audio bis 24 Bit/192 kHz und verfügt über MQA-Dekodierungs- und Rendering-Funktionen für Streaming in Studioqualität. Mit dem MDC2 BluOS-D können Sie auch Musik aus Ihrer persönlichen Bibliothek und Tausende von Internet-Radiosendern über den Stereoverstärker C3050 abspielen. Der MDC2 BluOS-D unterstützt Spotify Connect und Tidal Connect, so dass Sie Musik in den Apps dieser Dienste abspielen und dann die Wiedergabe an den NAD C3050 übertragen können. Außerdem wird Apple AirPlay 2 unterstützt, so dass Sie Audiodaten von jeder App auf einem iPhone, iPad oder Macintosh-Computer an den MDC2 BluOS-D streamen können. Auch per Sprachsteuerung über Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri lässt es sich steuern. Mit dem optional installierten MDC2 BluOS-D kann der NAD C 3050 Teil eines Multiroom-Systems mit bis zu 64 Zonen sein. Sie können unterschiedliche Musik in verschiedenen Räumen hören. Dank der bidirektionalen Architektur von MDC2 kann die Musik von jeder angeschlossenen Tonquelle an BluOS-fähige Komponenten in anderen Räumen gestreamt werden. Arbeiten Sie mit dem Raum Mit dem MDC2 BluOS-D können C3050-Besitzer das schwächste Glied in den meisten Musiksystemen angehen - die Hörumgebung. Schließen Sie das mitgelieferte Mikrofon an den USB-Anschluss des MDC2 BluOS-D an und folgen Sie dann den Anweisungen der einfach zu bedienenden Dirac Live App. Dirac spielt Testtöne über Ihre Lautsprecher ab, analysiert die Ergebnisse und erstellt dann Korrekturfilter, die gängigen akustischen Problemen wie stehenden Wellen und unerwünschten Reflexionen entgegenwirken. Die Ergebnisse sind umwerfend. Wenn Dirac Live* aktiviert ist, erleben Sie eine deutlich verbesserte Bassdefinition, eine größere klangliche Genauigkeit und eine präzisere Abbildung. Dank der Zwei-Wege-Kommunikation des MDC2 können Sie diese Vorteile mit allen an den NAD C 3050 angeschlossenen Quellen nutzen. Sie können bis zu fünf Dirac-Einstellungen für verschiedene Hörerpositionen oder Raumbedingungen erstellen, z. B. ob die Vorhänge offen oder geschlossen sind. Gut vernetzt Mit seinen zahlreichen digitalen und analogen Eingängen kann der NAD alle Ihre Quellkomponenten aufnehmen. Vinyl-Fans werden die extrem rauscharme MM-Phonostufe des feinen Vollverstärkers zu schätzen wissen. Für den Film- und Fernsehgenuss verfügt der C 3050 über einen HDMI eARC-Port zum Anschluss eines HDTV-Geräts, so dass der Vollverstärker als Dreh- und Angelpunkt einer leistungsstarken Zwei- oder 2.1-Kanal-Heimkinoanlage dienen kann. Der NAD C3050 verfügt außerdem über analoge, koaxiale und optische Digitaleingänge mit Line-Pegel. Es können zwei Lautsprecherpaare mit Speaker A/B-Umschaltung sowie ein Subwoofer angeschlossen werden. Dank der bidirektionalen aptX HD-Bluetooth-Konnektivität können Sie Audiodaten von einem Smart-Gerät an den Verstärker und vom Verstärker an ein Paar kabellose Kopfhörer übertragen. Der NAD 3050 verfügt außerdem über einen eigenen Kopfhörerverstärker und Pre-Out-/Main-In-Anschlüsse, an die Sie einen leistungsstärkeren Verstärker anschließen und den C3050 als reinen Vorverstärker verwenden können. Der C 3050 ist mit einer IR-Fernbedienung ausgestattet und verfügt über installationsfreundliche Funktionen wie 12V-Trigger und IR-Eingang. Wahrhaft zeitlos Der NAD C3050 ist eine passende Hommage an die 50-jährige Geschichte der Verstärkerinnovation von NAD. Mit seinem Vintage-inspirierten Design ist der NAD Stereoverstärker eine Augenweide. Mit seiner innovativen Technologie ist der C3050 ein Fest für die Ohren. Der MDC2-Anschluss des NAD macht es einfach, überzeugende Funktionen wie BluOS Multi-Room-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur hinzuzufügen - ganz zu schweigen von neuen Funktionen, die noch entwickelt werden müssen. Features und Details NAD C350 Retro-Design-Elemente wie VU-Meter auf der Vorderseite, Drucktasten-Eingangsregler, kursives 1970er-Jahre-Branding, vinylverkleidetes Walnussgehäuse und dunkelgraue Frontplatte HybridDigital UcD-Verstärker Full Disclosure Power: 100 Watt Dauerleistung pro Kanal an 8/4 Ohm Impulsleistung: 135 Watt pro Kanal Erstaunlich geringe harmonische und intermodulatorische Verzerrungen MDC2-Anschluss für erweiterte Funktionalität Optionales MDC2 BluOS-D Modul für hochauflösendes Multiroom-Musikstreaming und Dirac Live* Raumkorrektur Leistungsstarker 32-Bit/384kHz TI PCM5242 Differenzial-DAC Ultra-rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filterschaltung Ein optischer und ein koaxialer Digitaleingang HDMI-eARC-Eingang Ein Satz Line-Level-Analogeingänge mit rauscharmen Pufferverstärkern Lautsprecher A/Lautsprecher B-Ausgänge Subwoofer-Ausgang Dedizierter Kopfhörerverstärker Bidirektionales Qualcomm aptX HD Bluetooth IR-Fernbedienung CI-freundlich - 12V Trigger-Ausgang, IR-Eingang *500Hz begrenzte Version von Dirac Live enthalten. Eine Lizenz mit voller Bandbreite kann auf Dirac.com erworben werden. Technische Daten NAD C 3050 Hochpegel-Ein / Ausgänge Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0.005 % bei 2V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >95 dB (IHF; A-gewichtet, 500 mV Ausgang, unity gain) Kanaltrennung: >100 dB (1 kHz) / >90 dB (10 kHz) Eingangsimpedanz (R und C): 28 kΩ + 360 pF Maximaler Eingangspegel: >4.5 V rms (0.1 % Klirrfaktor) Ausgangsimpedanz: 440 Ω Eingangsempfindlichkeit: 270 mV (ref. 500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Ausgangspegel: >2 V (0.1 % Klirrfaktor) Phono-Eingang, Vorverstärkerausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0.03% bei 2 V Ausganz Geräuschspannungsabstand: >79 dB (200 Ω Quelle; A-gewichtet, 500 mV Ausgang) Eingangsimpedanz (R und C): 46 kΩ/100 pF Eingangsempfindlichkeit: 5.5 mV (500 mV Ausgang, Lautstärke auf Maximum) Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Maximaler Eingangspegel bei 1 kHz: >80 mV rms (0.1 % Klirrfaktor) Hochpegel-Eingang, Kopfhörerausgang Klirrfaktor (20 Hz – 20 kHz): <0.005% bei 1 V Ausgang Geräuschspannungsabstand: >96 dB (32 Ω Last; A-gewichted, 2 V Ausgang, unity gain Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: >60 dB bei 1kHz Ausgangsimpedanz: 2,2 Ω BluOS-Modul (optional) Unterstützte Audio-Formate: MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, ALAC, OPUS Unterstützte Highres Audio-Formate: FLAC, MQA, WAV, AIFF Sampling Rate: bis zu 192 kHz Bit Tiefe: 16 – 24 BluOS unterstützte Services* Integration partners: Control4, Crestron, ELAN, Lutron, Push, Roon, RTI, URC Sprachsteuerung: Skills und Support für Amazon Alexa und Apple’s Siri mit entsprechend aktivierten Geräten und Apps Haupteingang und Lautsprecherausgang Dauerausgangsleistung an 8 Ω und 4 Ω: 100 W (ref. 20 Hz-20 kHz bei Nenn-Klirrfaktor, beide Kanäle betrieben) THD (20 Hz – 20 kHz): <0.03% (250 mW bis 100 W, 8 Ω und 4 Ω) Signal-Rausch-Verhältnis: >95dB (A-gewichtet, 500 mV Eingang, ref. 1 W Ausgang an 8 Ω) Clipping-Leistung: >115 W (bei 1 kHz 0.1 % THD) Dynamische IHF Leistung: 8 Ω: 180 W, 4 Ω: 250 W, 2 Ω: 300 W Spitzen-Ausgangsstrom: >20A (an 1 Ω, 1 ms) Frequenzgang: ±0.3 dB (20 Hz – 20 kHz) Kanaltrennung: >75dB (1 kHz), >70dB (10 kHz) Eingangsempfindlichkeit (für 100 W an 8 Ω): 540 mV, Digital: -6dBFS Leistungsaufnahme (bei Auto Standby ON und Network Standby OFF): 0.5 W** Leistungsaufnahme (bei Auto Standby ON und Network Standby ON): 2.0 W*** Leistungsaufnahme im OFF-Modus (Strom ausgeschaltet): 0.1 W Frequenzbereich: 2.402G- 2.480G Abmessungen und Gewicht Abmessungen (B x H x T): 435 x 110 x 355 mm Gewicht: 10,0 kg Kartongewicht: 12,6 kg Hinweise * Die unterstützten Dienste können sich im Laufe der Zeit ändern.Informieren Sie sich auf support.bluos.net nach den aktuellen Diensten. ** Nach 20 Minuten ohne Interaktion mit der Benutzeroberfläche und ohne Eingabe einer aktiven Quelle *** Bei bestehender kabelgebundener oder drahtloser Netzwerkverbindung, drahtloser Bluetooth-Verbindung und 20 Minuten lang ohne Interaktion mit der Benutzeroberfläche und ohne aktive Quelleneingabe

1.499,00 €*
Rotel A14MKII, Vollverstärker
Rotel A14MKII, Vollverstärker
Rotel A14MKII, Vollverstärker
Rotel A14MKII, Vollverstärker Der A14MKII ist das Spitzenmodell der Rotel-Serie 14. Er liefert 80 Watt im AB-Betrieb an 8 Ohm, gespeist aus dem von Rotel selbst hergestellten überdimensionierten Ringkerntransformator und vier hocheffizienten Slit-Foil-Kondensatoren für hohe akustische Leistung, ohne jemals angestrengt zu klingen. Features Roon-zertifiziert Class ABUnterstützt MQA und MQA Studio Power2 x 150 Watt solide Leistung im AB-Betrieb an 4 Ohm MM-Phonoeingang zum Anschluss eines Plattenspielers Drahtloses aptX™ und AAC Bluetooth Die vollständig überarbeitete Schaltungstopologie zur Digital/Analog-Wandlung arbeitet mit einem 32 Bit/384 kHz D/A-Wandler von Texas Instruments. Die gesamte Schaltung ist sorgfältig abgestimmt worden und alle kritischen Bauteile werden von Hand ausgewählt für eine vollere, reichere und ausgewogenere Wiedergabe Ihrer Musik. Verbesserungen am Netzteil und den Verstärkerstufen sorgen für eine noch detailliertere Wiedergabe, ob Sie nun die Musik einer Bigband oder eines Solosängers hören.Die Klangregelung bietet eine Tiefen- und Höheneinstellung in 1-dB-Schritten bis zu +/- 10 dB zur individuellen Anpassung für alle Musikrichtungen, Stimmungen und Hörsituationen. Der BYPASS-Modus eliminiert unerwünschte Störgeräusche und Verzerrungen.Der A14MKII unterstützt Ihre bevorzugten Musikquellen, einschließlich Analog, Digital, PC-USB mit MQA, drahtloses Streaming über aptX™ und AAC Bluetooth mit hoher Qualität und für Vinyl-Fans ist sogar ein MM-Phonoeingang vorhanden. Der A14MKII ist Roon-zertifiziert und liefert mit der Roon-Software ein optimales Hörerlebnis, bei dem Sie sich ganz Ihrer Musik hingeben können.Die Integration in Steuersysteme ist per Ethernet, RS-232, 12-V-Trigger und Infrarot möglich.Doppelte Lautsprecherausgänge mit Universalklemmen erlauben Installationen mit 2 Zonen. Die Lautsprecherausgänge A und B werden über Relais geschaltet. Das Grafikdisplay auf der Frontplatte hat eine große Lautstärkeanzeige und liefert Informationen zum Audiostream.Der A14MKII passt in jede Umgebung und garantiert viele Stunden Musikgenuss. Technische DatenLeistung Maximale ausgangsleistung: 150W/Ch (4Ω) Dauerausgangsleistung: 80W/Ch (8Ω) Gesamtklirrfaktor: <0.018% Frequenzgang Hochpegeleingänge: 10Hz - 100kHz, ±0.5dB Digitaleingängen: 10Hz - 90kHz, ±2.0dB, Max Phonoeingang: 20Hz - 15kHz, ±0.5dB Geräuschspannungsabstand (IHF "A") Hochpegeleingänge: 100dB Digitaleingängen: 103dB Phonoeingang: 90dB Allgemein Abmessungen (B × H × T): 430 × 93 × 345mm Panelhöhe: 80mm Stromversorgung: 230V, 50Hz Leistungsaufnahme: 280W Standby Leistungsaufnahme: <0.5W Nettogewicht: 8.94kg BTU (4Ω, 1/8th Leistung): 632 BTU/h Weitere Spezifikationen Intermodulationsverzerrung (60Hz:7kHz, 4:1):  <0.03% Dämpfungsfaktor: 220 Eingangsempfindlichkeit Hochpegeleingänge: 230mV  Digitaleingängen: 0dBfs Phonoeingang (MM): 3.4mV Eingangsimpedanz Hochpegeleingänge: 24kΩ  Digitaleingängen: 75Ω Phonoeingang (MM): 47kΩ Überlas Hochpegeleingänge: 4V Phonoeingang: 50mV Diverses Ausgangspegel: 1.2V Ausgangsimpedanz: 470Ω Klangregelung: 10dB at 100Hz / 10kHz Digitalsignale (Koaxial/Optisch SPDIF LPCM (bis zu 24-bit/192kHz) PC-USB USB Audio Class 1 (bis zu 24-bit/96kHz) USB Audio Class 2 (bis zu 32-bit/384kHz)*Treiberinstallation erforderlich MQA and MQA Studio (bis zu 32-bit/384kHz ) Roon Tested

1.499,00 €*
Atoll IN 100 SIG
ATOLL IN 100 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 100 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 100 Signature, Vollverstärker Der Vollverstärker IN 100 ist die Kampfansage von ATOLL. Doppelter Mono Aufbau mit zwei wirklich nur noch als fett zu bezeichnenden Ringkerntrafos.  Und das zu dem Preis. Da kann die legendäre Schaltung rund um die legendäre MOS- FET Ausgangsstufe zeigen was sie kann. Straffer Bass, hohe Dynamik und optimale Kontrolle auch schwieriger Lautsprecher. Der ATOLL IN 100 kann es ! In der aktuellen Signature Version rundum überarbeitet und nochmals einen Schritt vorangetrieben: Verbesserte Koppelkondensatoren Größere Kühlkörper Double-Layer PCB Neuer Thermischer Schutz True Monitoring Loop  Und wenn Sie einmal erweitern wollen- kein Problem. Wie alle ATOLL Vollverstärker bietet der IN 100 einen mitlaufenden Vorverstärkerausgang der es Ihnen erlaubt selbst Bi- Amping Anwendungen mit einer zusätzlichen Endstufe problemlos aufzubauen. Erweiterbar um Systemfernbedienung, Phono oder Digitalboards - mit 2x optisch und 2x coax SPDIF oder in der großen Ausführung: 2x optisch und 2x coax SPDIF sowie Bluetooth und USB asynchron mit XMOS  Produkteigenschaften Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Echte Tape-Schleife Bypass-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung (optional) Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar  Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 100 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 140 W Musikleistung: 180 W Stromversorgung (VA): 680 Kondensatorkapazität (µF): 31 474 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: P Eingangsimpedanz (kΩ): 357 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5Hz-100kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht 7 kg Abmessungen 440 x 90 x 300 (in mm)

1.250,00 €*
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem
Audiolab Omnia, All-in-One-Musiksystem Der Audiolab Omnia lässt die Grenzen zwischen HiFi und Lifestyle verschwimmen und bringt alle Voraussetzungen mit, die audiolab-Elektronik zur ersten Wahl für Genießer zu machen. Und doch bietet Omnia dank seines Designs, seiner Materialästhetik und seiner Benutzerfreundlichkeit alle Funktionen, die zu einem eleganten und einfach zu bedienenden Herzstück eines kompromisslosen Home-Audio Systems gehören.Features Audiolab Omnia 2x50W (8ohm) / 2x75W (4ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 4,3″ 800×480 großformatiges IPS-LCD mit Vollansicht zertifizierter Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Koax/Optisch) CD-Wiedergabe kompatibel mit CD, CD-R, CD-RW-Discs Unterstützung der Wiedergabe von USB-Speichergeräten (MP3/WMA/AAC/WAV) DTS Play-Fi Technologie (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac) Unterstützung der weltweit beliebten Steaming-Inhalte (Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, Qobuz, Qmusic) Unterstützung Speakers Group Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Stromrückkopplung Integrierte / PRE-POWER / PRE only Modi Unterstützt android/iOS/Kindle Fire/Windows PC-Steuerung Unterstützt USB-Upgrade Der Audiolab Omnia behält das preisgekrönte und sofort erkennbare audiolab-Design bei; schnörkellos und doch markant. Das geschwungene Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist „typisch audiolab“, aber weiterentwickelt, um sich dem modernen Wohnumfeld zu integrieren. Er ist attraktiv, aber diskret und bietet die perfekte Balance für Wohnzimmer und gleichermaßen für Hörräume. In einer Welt, in der Musik verfügbarer denn je ist, macht Omnia keinen Unterschied zwischen der Vielzahl der Quellen.Wie auch immer Sie Ihre Musik hören, Omnia hat alles, was Sie brauchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der audiolab Omnia ein CD-Player ist, ein integrierter Verstärker, ein drahtloser Streaming-Player, ein DAC, ein Kopfhörerverstärker und ein Vorverstärker – in einem einzigen Gerät!Ausgestattet mit einem leistungsstarken CD-Laufwerk, ist das audiolab Omnia ein Aushängeschild in der Welt der „All-in-One“-SystemeDas extrem robuste und zuverlässige CD-Laufwerk des Omnia basiert auf dem marktführenden 6000CDT CD-Transportsystem mit einem digitalen Puffer zur Reduzierung von Lesefehlern. Die Leistung dieses CD-Mechanismus ist so hoch, dass Omnia in der Lage ist, selbst zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen, die von herkömmlichen Laufwerken nicht gelesen werden können.Neben der CD-Sektion bietet das Omnia eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für herkömmliche Audioquellen – optische, digitale und Stereo-Cinch-Eingänge erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen an die SystemintegrationMit einer hochwertigen analogen Vorverstärkerschaltung, ähnlich der hochgelobten audiolab 6000-Serie, gekoppelt mit Line-Level-Cinch-Eingängen zum Anschluss von analogen Quellen, ist die Vorverstärkerschaltung so simpel wie möglich gehalten. Hochwertige Komponenten sorgen für die Reinheit des Signals, wobei die Line Eingänge Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weiterleiten. So ist Omnia ein hervorragender Vorverstärker.Ein spezieller MM-Phono-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers über eine hochwertige, rauscharme Phonostufe mit präziser RIAA Entzerrung. Diese Phonostufe setzt die Entwicklung der preisgekrönten 6000er Serie fort – entwickelt, um das Beste aus der Musik, die in den Rillen einer LP schlummert, zu machen.Für die vernetzte Audiowiedergabe ist audiolab Omnia mit einem Ethernet Anschluss ausgestattet, der sich für eine kabelgebundene Verbindung und die höheren Bandbreitenanforderungen von hochauflösender digitaler Audiosignale eignetFür den bequemsten Zugang zur kabellosen Musikwiedergabe bietet Omnia mit dem Bluetooth aptX-Standard Bluetooth-Konnektivität mit hoher Qualität und geringer Latenz.Das Wi-Fi-Netzwerk des Omnia wird von DTS Play-Fi unterstützt: eine App-gesteuerte Plattform, die hochwertige, drahtlose Audioübertragung im ganzen Haus anbietet, Hi-Res-Musik mit bis zu 24-bit/192kHz streamen kann und von mehr etablierten Audiomarken unterstützt wird, als jede andere drahtlose Plattform.Die USB-DAC-Sektion unterstreicht audiolabs mehrfach preisgekrönten AnsatzBasierend auf dem neuen ES9038Q2M ermöglichen der SABRE32 Referenz-DAC, die 32-Bit-HyperStream-II-Architektur von ESS Technology und der Time Domain Jitter Eliminator ein extrem geringes Rauschen und einen hohen Dynamikbereich. Kein Unternehmen weiß mehr darüber, wie man das Beste aus dieser technisch exzellenten, aber anspruchsvollen DAC-Technologie generiert, als audiolab. Der M-DAC war eine der ersten Home-Audio-Komponenten, der bereits 2011 einen ESS-Chip enthielt und das Unternehmen hat seither an seiner Implementierung weitergearbeitet.Der Audiolab Omnia dekodiert MQA (Master Quality Authenticated) über USB, SPDIF und Play-Fi. MQA ist eine Erfindung des Meridian Audio Mitbegründers Bob Stuart und ist ein digitales Audioformat, das für hochauflösendes Musikstreaming entwickelt wurde und unter anderem über ein Abonnement von Tidal verfügbar ist. Omnia entpackt MQA-Daten – die über den USB-Eingang empfangen werden – in der vollen Auflösung der Originaldatei und leitet das Signal durch seine DAC- und Vorverstärkerstufen.Darüber hinaus ist audiolab Omnia auch Roon-getestet und öffnet sich damit der Welt von Roon. Das grundlegende Ziel von Roon ist es, ein durchweg hervorragendes Benutzererlebnis zu bieten. Dieses Ziel hört nicht bei der Software auf… die Erfahrung erstreckt sich bis bis hin zur Hardware für die Audiowiedergabe, unabhängig vom Hersteller. Als Roon Tested Partner hat audiolab Roon Geräte zum Testen mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Computern zur Verfügung gestellt inklusive von Informationen über das Design und die Fähigkeiten der Geräte. Wir haben eine direkte Beziehung zu Roon und in vielen Fällen hat das Roon Support-Team unsere Geräte zur Hand, so dass Sie sich getrost für die Verwendung von audiolab-Hardware mit Roon entscheiden können. Die Einrichtung der Lautsprecher ist ein Kinderspiel und die Konfiguration ist völlig unkompliziertSchließen Sie einfach Ihre passiven Lautsprecher an den Audiolab Omnia an und Sie haben Zugang zu einer Welt von Audioquellen mit tadelloser Wiedergabe. Die diskrete Class-AB-Endstufe liefert 50 W pro Kanal an 8 Ohm mit einer maximalen Stromabgabe von 9 Ampere, auch bei schwierigen Lasten. Die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen verwendet eine CFB (Complementary Feedback)-Topologie, die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Ein umfangreicher 200VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4×15.000uF Reservekapazität (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht einen hervorragenden Dynamikbereich. Omnia ist mehr als nur ein Klassenprimus, er ist ein Klassenbester in Sachen Verstärkerleistung! Für diejenigen, die nicht nur Lautsprecher, sondern auch Kopfhörer verwenden, gibt es einen speziellen Kopfhörer-Verstärker mit Current-Feedback-Schaltung. Seine Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung mit allen Arten von Kopfhörer-Typen. Audiolab Omnia ist ein sehr benutzerfreundliches High-Tech-Gerät. Omnia verfügt über ein TFT-Farbdisplay zur grafischen Integration Ihrer Musikquellen und den WiedergabeformatenDas Audiolab Omnia-Display verwendet auch ein brandneues Protokoll für eine Echtzeit-VU-Meter-Anzeige, die der funktionalen und gutaussehenden Display-Oberfläche einen Hauch von Hi-Fi-Finesse gibt. All diese Vielseitigkeit wäre wenig wert, wenn sie auf Kosten echter HiFi-Klangqualität gehen würde. Aber Audiolab ist seinen Wurzeln treu geblieben und geht auch in diesem Punkt keine Kompromisse ein.Technische DatenEingänge   3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endstufe, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x DTS Play-Fi Streaming, 1xPC USB (USB B), 1xUSB HDD (USB A), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge    1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz  Optisch/Koaxial: 44,1kHz —192kHz PC USB: 44,1kHz – 768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Sektion     Verstärkung: +8dB (Line), +47dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit: 720mV (Line, Lautstärke = 0dB), 3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Eingangs-Impedanz: 720mV (Line, Lautstärke = 0dB), 3,1mV (Phone MM, Lautstärke=0dB) Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0,0004% (1KHz @ 2V, Lautstärke = 0dB) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2,3V max. (Lautstärke = 0dB) Ausgangsimpedanz: 100 Ohm Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line, A-weighted), > 76dB (Phono MM, A-weighted) DAC     D/A Wandler:ES9038Q2M Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0.0006% (1KHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1KHz): 2.1Vrms Max. Sampling Frequenz     Optisch, Coaxial: 192KHz Ethernet, Wi-Fi: 192KHz USB A: 48kHz PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand: > 114dB (A-weighted) Leistungsverstärker-Sektion  Verstärkung: +29dB Nennausgangsleistung: 2 x 50W (8 Ohm, THD < 1%), 2 x 75W (4 Ohm, THD < 1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Totale harmonische Verzerrung (THD): < 0.003% (1kHz @ 40W / 8 Ohm) Eingangsempfindlichkeit: 720mV Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-weighted) Max. Ausgangsstrom: 9A Kopfhörer-Verstärker     Totale harmonische Verzerrung (THD): 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 20-600 Ohm Lastimpedanz: <2 x 150W oder <1 x 300W Allgemeines     Modell: Omnia Allgemeine Beschreibung: All in one integrierter Verstärker Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W Gewicht: 9.1kg Abmessungen (mm) (B x H x T): 440 x156 x 327 Oberfläche: schwarz / silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/ 60Hz, 100-120V ~ 50/ 60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen Hier ein kleiner Testbericht zum Audiolab Omnia Audiolab Omnia - High End nicht nur für Reiche Eigentlich mag ich keine "All-in-One-Anlagen".Ob die Anlage etwas mehr Platz und mehr Kabel benötigt, ist mir wirklich Schnuppe.Ich möchte Spaß mit guter Musik !Ein schlagendes Argument gibt aber tatsächlich für einige (wenige) dieser "modernen Musiktruhen" : Das Preis-Klang-Verhältnis, und das ist beim Audiolab Omnia mehr als grandios.(Ein Musiksystem mit vergleichbaren Einzelkomponenten ist logischerweise deutlich teurer.)Der hübsche Audiolab Omnia ist meiner Meinung nach ein Paradebeispiel und in seiner Preisklasse wohl alternativlos.Feine Wandlertechnologie mit div. Ein-u. Ausgängen, CD-Laufwerk, Streamer, Phonoeingang, BT, eine anständige Endstufe, usw..Der wertig verarbeitete Omnia, bei dem auch eine sehr gut gemachte Fernbedienung im Karton liegt, spielt in allen Disziplinen wirklich auf erstaunlichem Niveau.Das die intergrierte Endstufe des Audiolab keine niederohmigen Elektrostaten kontrollieren kann ist klar, aber an Lautsprechern mit normalem Wirkungsgrad kann es auch rocken. (Ich hatte den Audiolab Omnia an den Sonus Faber Olympica Nova 2 und Phonar Veritas 9 gehört.)Performance, Anfasse und Bedienung: Für unter 2000 Euronen mehr als überzeugend. Da ich im Setup-Menü des Omnia entdeckt habe, dass man die Endstufe auch abschalten kann und den Omnia so als reinen Vorverstärker benutzen kann, mußte ich ihn noch an etwas ernstere Komponenten anschließen und als Vorverstärker testen. (Neugier und Weiterbildung)Der Ayon Scorpio Röhrenamp mit den schönen Opera Callas stand gerade traurig ohne Tonquelle, aber anständig verkabelt und spielfertig im neuen Studio..Nach etwas Vorglühzeit habe ich die Kyrie von Mercedes Sosa über Tidal und dann als CD gehört. jeje, Gänsehaut, so oder so, das kann doch nicht sein...Danach eine alte, aber grandiose TBM-Aufnahme mit Isao Suzuki.ja !! auch das geht !Nun Dynamik, Supertramp..Upps, das kann sogar Punch.Dann ca. 2 Stunden durch unsere große und wilde Musiksammlung.Ein gelungener Abend.  ;-)(Weiteres HighEnd-Geschwurbel erspare ich mir hier.)Kein Verkäuferspruch:Der Audiolab Omnia ist klanglich beeindruckend potent. Ein extrem interessantes audiophiles Gerät mit Vollausstattung und Aufstiegsmöglichkeit.In der Klasse kenne ich nichts Vergleichbares.Nun das Salz:Um die Play-Fi Streaming-Software des Omnia zu lieben, muß man tolerant sein, oder darf nichts Besseres kennen. Mich würde diese besch.. Bedienapp auf Dauer extrem nerven.Die Anzeigemöglichkeiten der verschiedenen VU-Meter auf dem Display finde ich unnötig und kitschig. Aber das kann man zum Glück abschalten, also egal.Nicht so, die grell blinkende Power-LED, da hilt nur etwas Klebeband, um bei Kerzenlicht die Atmosphäre zu retten. Wer, außer den Fans einer alten amerikanischen Hifi-Marke, braucht beim Musikhören diese Lichtorgel ? Angesichts der tollen klanglichen und technischen Fähigkeiten des Audiolab Omnia sind diese Dinge sicherlich zu verschmerzen, oder man muß deutlich tiefer in die Tasche greifen. Außerdem sind meine Kritikpunkte ausschließlich softwareabhängig und somit nachbesserbar. Hoffnung bleibt... J.Erwin  

1.799,00 €*
Quad Artera Solus
Quad Artera Solus, All-in-One Anlage mit DSD DA Wandler
Quad Artera Solus, All-in-One Anlage mit DSD DA Wandler
Quad Artera Solus, All-in-One Anlage mit DSD DA Wandler  The Artera range combines the qualities that have made Quad one of Britain’s most revered hi-fi marques for many decades with fresh industrial design and the very latest high-performance audio technologies. Artera’s crisp, clean aesthetic both evokes Quad’s past and looks forward to the future, with a textured aluminium front panel, thick glass top and CNC-routed heat sinks on either side. The housing provides a rugged structure that resists interference from external vibrations, while the facia of each player incorporates an intuitive touch-sensitive control, contributing greatly to its sleek design. Hi-Res Compatibility Despite their attractive simplicity, the three Artera components deliver exceptional sophistication beneath the skin. At the heart of the Artera Play and Artera Solus nestles the ESS Sabre32 9018; a 32-bit, eight-channel hybrid multi-bit Delta-Sigma DAC considered by many to be the finest D/A converter chip available for stereo sound. This is Quad’s first series to utilise the ESS Sabre DAC, and external digital sources can benefit from its exceptional quality via a range of digital inputs. These include USB, with support for PCM data up to 32-bit/384kHz and also DSD64/128/256, ensuring the Artera Play, and Artera Solus are fully equipped to make the most of today’s hi-res music formats, as well as future advances in ultra-high-definition digital sound.   Filters To Suit Every Ear For CD replay, a new slot-loading mechanism buffers data from the disc before feeding it asynchronously (in order to minimise time domain errors known as ‘jitter’) to the DAC section. Four digital filter options enable users to tailor the Artera Play’s, and Solus's sound, with both CDs and external digital sources, to suit personal taste and the nature of the source material.Each player within the series features a preamp section which boasts a balanced Class A output stage. Two coaxial and two optical inputs cater for external digital sources alongside the USB input, with a pair of RCA phono inputs handling analogue sources. Analogue outputs are supplied in both single-ended RCA and balanced XLR varieties; a pair of digital outputs (optical and coaxial) and a 12V trigger output complete a comprehensive array of connectivity options.   Iconic Amplifier Technology The inclusion of full analogue/digital preamp functionality means that the Artera Play can be connected directly to a power amplifier, and its perfect partner in this regard is the Artera Stereo. This compact yet potent power amp sports the latest iteration of Quad’s famous Current Dumping topology, first introduced in the legendary Quad 405 – one of the most lauded British audio components of all time and still the only amp design to have earned a Queen’s Award for Technological Achievement.Current Dumping is essentially a method of marrying the superior sonic purity of Class A amplification with the greater efficiency of Class AB. An extremely high-quality, low-power Class A amplifier provides the signal quality, while a high-power current dumping section delivers the muscle to keep the speakers under control. These two amp circuits are combined via a precision network to perfectly impose the finesse of the Class A output onto the power of the current dumper. The result is a relatively compact and cool-running power amp capable of delivering a captivating combination of dynamic power, vice-like grip and sumptuous sonic detail. For those seeking the huge connectivity options of Artera’s players in an all-in-one solution, the Artera Solus fills that niche, not only with a built in pre-amplifier but also housing a substantial power amplifier, CD player, DAC and bluetooth technology.   Specifications General Description CD Player, DAC, Pre-Amp, Integrated amplifier and Bluetooth Connectivity Key Technology & Features DSD (up to DSD256 Compatible) BIuetooth (aptX) Audio File Formats ALAC, WAV, FLAC, AIFF, WMA, MP3, AAC, AAC­HE, AAC+, DSD64, DSD128, DSD256 D/A Converter ESS ES9018 32bit DAC USB Input USB B (PC / MAC) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSI ink, 2 x RCA(DIG1, DIG2) Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSI ink, 1 x RCA (DIG) Analogue Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) Analogue Outputs 2 x RCA, 2 x Balanced XLR, 6.3mm Headphone Jack Speaker Outputs 2 x Speaker Binding Post Terminals Sample Rate (USB B) 44.1 kHz, 48kHz, 88.2 kHz, %kHz, 1 76.4kHz, 192kHz, 384kHz Sample Rate (Digital Inputs / Outputs) 44.1 -192kHz Standby Power Consumption <0.5W     Pre-Amplifier Section   Output Level (1 kHz) Variable Output 0 - 4 Vrms (Pre Outputs)0 - 8 Vrms (Balanced Outputs) Frequency Response 20Hz-20kHz, 1 kHz (± 0.2dB) Total Harmonic Distortion <0.002% (20Hz-20kHz) Signal to Noise Ration(S/N) > 103dB (1 kHz) > 11 0dB (A Weighted, 1 kHz) Channel Separation > 1 00dB (1 kHz)     Power Amplifier Section   Rated Power Output 2 x 75W (8(2) Frequency Response ± 0.5dB (20Hz-20kHz, 1 kHz) Total Harmonic Distortion <0.009% (1 OW 20Hz-20kHz) Signal to Noise Ration(S/N) > 100dB (A Weighted,ref.75W) Channel Separation >82dB (A Weighted,ref.1 W) Dynamic Range A-wtd 98dB Power Requirement 230V-50-60Hz115V-50-60Hz100V-50-60Hz Dimensions 320 x 320 x 105mm Net Weight 11.84kg

1.999,00 €*
Vincent SV-228, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-228, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-228, Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-228, Hybrid Stereo Vollverstärker Es ist an der Zeit eine  Neuerscheinung aus einer Vincent Verstärkerserie mit großer Tradition zu präsentieren. Der neue Vincent SV-228 ist der natürliche Schritt der Evolution in der Nachfolge der Power Line Geräte ab dem Vincent SV-226 über den SV-226MK, SV-226MKII, SV-227 und dem SV-227MK.Im komplett neuen Gewand, mit in der Frontblende eingelassenem VU-Meter, präsentiert sich der SV-228. Die farbliche Hintergrundbeleuchtung kann mittels eines Schiebeschalters auf der Rückseite umgeschaltet erden.Ebenfalls geändert wurden die Eingänge am Verstärker. So hat der neue SV-228 jetzt einen Bluetooth Eingang (Vers. 5.0) für kabellose Übertragungen.Für die Heimkino Enthusiasten haben wir einen Main Input zur Nutzung als reine Endstufe hinzugefügt. Hier kann z.B. eine externe A/V Vorstufe angeschlossen werden.Im Innern arbeiten in der Eingangsstufe 3 Röhren (1 x 6N4, 2 x JJ ECC82), die das Musiksignal klanglich aufbereiten, bevor es an die Endstufe weitergereicht wird. Für die finale Verstärkung kommen Toshiba A1941 Transistoren zum Einsatz, die eine Leistung von max. 180 Watt je Kanal generieren. Genügend Leistung, um auch kritische Lautsprecher mühelos zu treiben.Klanglich steht der SV-228 seinen Vorgängern in nichts nach. Im Gegenteil – Dynamik und Feinzeichnung wurde nochmals verbessert, ohne dass man bei Natürlichkeit und Wärme im Klangbild Abstriche in Kauf nehmen musste.Selbstverständlich besitzt der SV-228 auch eine automatische Abschalt-Funktion im Sinne der Ökodesign-Richtlinie, die aber mittels eines Schalters auf der Rückseite auch deaktiviert werden kann.Techniche Daten Übertragung: 20 Hz – 20 kHz (+/- 0.5 dB); 20 Hz – 50 kHz (+/- 2 dB) Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 100 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 180 Watt Klirrfaktor: < 0.1 % (1 kHz, 1 W) Eingangsempfindlichkeit: 560 mV Signal Rauschabstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 350 Watt Eingänge: 2 x Stereo RCA, 1 x Coaxial, 1 x Optical, 1 x Stereo Main In Ausgänge: 1 x Stereo Pre Out, 1 x Stereo Rec Out, 4 x 2 Lautsprecherklemmen Röhren: 1 x 6N4, 2 x ECC82 Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, AAC, AC3, WMA Farbe: Schwarz, Silber Gewicht: 15.5 kg Abmessungen (B x H x T): 430 x 152 x 450 mm

2.099,00 €*
Atoll IN200SIG
ATOLL IN 200 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 200 Signature, Vollverstärker
ATOLL IN 200 Signature, Vollverstärker Der "kleine" Referenz-Vollverstärker von ATOLL - nun in der Signature Version! Nicht nur äußerlich wurden beste Zutaten (wie die 8mm Frontplatte oder das Stahlgehäuse mit ergonomischen Belüftungsöffnungen) für diesen Verstärker verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, zwei überdimensionierte Netzteile versorgen die Endstufe deren Verstärkung (sowie alle anderen Funktionen des IN200) bequem über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung justiert werden kann. Die Lautstärke sowie Zuspielgeräte werden über Drehknöpfe ausgewählt (über die IR-Fernbedienung auch direkt), das stromsparende und Störarme OLED-Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Für eine nahtlose Integration in Mehrkanalanlagen wurde auch gesorgt: der BY-PASS Eingang umschifft die Vorstufe und erlaubt die Verwendung des IN200 als reine Stereo-Endstufe. Und durch den Trigger-Ausgang können Sie auch komfortabel eine Endstufe fernsteuern, zB, wenn Sie Ihre Lautsprecher im Bi-Amping betreiben wollen! Wer den IN200 auch gleich als Digital-Schaltzentrale verwenden möchte kann ihn mit dem optionalen Digitalboard ausstatten. Dieses verfügt über einen AKM-Wandler sowie einem XMOS-Interface Chip und ermöglicht ein umfangreiches Bündel an Funktionen: 2x coaxialer SPDIF-Eingang (bis 24/192k) 2x optischer SPDIF-Eingang (bis 24/192k) Bluetooth Empfänger (direkt digital an den AKM Wandler gekoppelt) USB-B Eingang mit XMOS verarbeitet: PCM: 16/44k - 32/384k asynchron DSD: DSD64 & DSD128 Produkteigenschaften Symmetrischer Aufbau Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Bypass-Eingang USB-Eingang (optional) Trigger-Ausgang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung Um Phono Modul P50/P100 und Digital-Input Modul erweiterbar Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 120 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 200 W Musikleistung: 200 W Stromversorgung (VA): 670 Kondensatorkapazität (µF): 62000 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: 12V 3.5mm Klinke Eingangsimpedanz (kΩ): 220 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht (kg): 12 Abmessungen (mm): 440x90x270

1.750,00 €*
Rotel RA-1572MKII, Vollverstärker
Rotel RA-1572MKII, Vollverstärker
Rotel RA-1572MKII, Vollverstärker
Rotel RA-1572MKII, Vollverstärker Der Vollverstärker RA-1572MKII liefert im AB-Betrieb 120 Watt an 8 Ohm. Mit seiner herausragenden Klangtreue und tiefen, präzisen Bässen erweckt er Ihre Musik zum Leben. Der audiophile D/A-Wandler, Eingänge für Analog, Digital, aptX™ und AAC Bluetooth, PC-USB mit MQA-Unterstützung und der MM-Phonoeingang sorgen für eine außergewöhnliche Detaillierung und eine Wiedergabe, in die sie förmlich eintauchen können. Features Roon-zertifiziert Class ABUnterstützt MQA und MQA Studio 2 x 200 Watt solide Leistung im AB-Betrieb an 4 Ohm MM-Phonoeingang zum Anschluss eines Plattenspielers Drahtloses aptX™ und AAC Bluetooth Der Vollverstärker RA-1572MKII ist für den anspruchsvollen Musikliebhaber konzipiert. Das Beste der analogen und digitalen Technologien von Rotel erweckt Ihre Musik mit außergewöhnlicher Klangtreue zum Leben. Beim RA-1572MKII ist die Funktion des Vollverstärkers weiterentwickelt und in jeder Hinsicht optimiert worden. Dazu gehören eine solide Ausgangsleistung von 120 Watt an 8 Ohm im AB-Betrieb, zahlreiche Innovationen bei den Audioschaltungen, ein audiophiler Premium-D/A-Wandler sowie Eingänge für alle Arten von Quellen.Als typischer Rotel-Verstärker hat der RA-1572MKII einen überdimensionierten Ringkerntransformator aus eigener Herstellung. Der Aufbau dieses Ringkerntransformators verhindert Streustrahlungen, die das Audiosignal in den benachbarten Stufen stören könnten.  Der Transformator speist ein Netzwerk aus 4 hocheffizienten Slit-Foil-Siebkondensatoren mit niedrigem ESR in einem T-Netzwerk für eine tiefe, präzise Basswiedergabe.Der RA-1572MKII unterstützt digitale Quellen über einen 32 Bit/384 kHz D/A-Wandler von Texas Instruments mit sorgfältig abgestimmten Ausgangsfiltern, um auch subtilste Einzelheiten der Musik zu bewahren. Die Vorverstärker- und Leistungsstufen sind sorgfältig ausgelegt worden für eine natürliche Detaillierung, Spielfreude und ein Klangerlebnis, in das Sie förmlich eintauchen können. Analog, Digital, PC-USB mit MQA-Unterstützung, drahtloses aptX™ und AAC Bluetooth Streaming, symmetrische XLR-Eingänge und ein MM-Phonoeingang stehen bereit, um alle Ihre bevorzugten Musikquellen anzuschließen.Der RA-1572MKII ist Roon-zertifiziert und liefert mit der Roon-Software ein optimales Hörerlebnis, bei dem Sie sich ganz Ihrer Musik hingeben können.Die Frontplatte umfasst eine Statusanzeige, Eingangswähler und Lautstärkeregler, A-B-Lautsprecherauswahl für Zone 2 und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Anschlüsse für Ethernet und RS-232 erlauben eine nahtlose Integration in Steuersysteme und Software-Updates.Technische DatenLeistung Maximale ausgangsleistung: 200W/Ch (4Ω) Dauerausgangsleistung: 120W/Ch (8Ω) Gesamtklirrfaktor: <0.018% Frequenzgang Hochpegeleingänge: 10Hz - 100kHz, ±0.5dB Digitaleingängen: 10Hz - 90kHz, ±2dB Phonoeingang: 20Hz - 20kHz, ±0.5dB Geräuschspannungsabstand (IHF "A") Hochpegeleingänge: 100dB Digitaleingängen: 100dB Phonoeingang: 80dB Allgemein Abmessungen (B × H × T): 431 × 144 × 358mm Panelhöhe: 3U / 132.6mm   Stromversorgung: 230V, 50Hz Leistungsaufnahme: 400W Standby Leistungsaufnahme: <0.5W Nettogewicht: 13.63kg BTU (4Ω, 1/8th Leistung): 810 BTU/h Weitere Spezifikationen Intermodulationsverzerrung  (60Hz:7kHz, 4:1): <0.03% Dämpfungsfaktor: 300 Eingangsempfindlichkeit Hochpegeleingänge (RCA): 270mV Hochpegeleingänge (XLR): 440mV Digitaleingängen: 0 dBFs Phonoeingang (MM): 2.1mV Eingangsimpedanz Hochpegeleingänge (RCA): 100kΩ Hochpegeleingänge (XLR): 100kΩ Digitaleingängen: 75Ω Phonoeingang (MM): 47kΩ Überlas Hochpegeleingänge (RCA): 4V Hochpegeleingänge (XLR): 5.5V Phonoeingang: 32mV Diverses Ausgangspegel:1.5V Ausgangsimpedanz: 470Ω Digitalsignale (Koaxial/Optisch) LPCM (bis zu 24-bit/192kHz) PC-USB USB Audio Class 1 (bis zu 24-bit/192kHz) USB Audio Class 2 (bis zu 32-bit/384kHz)*Treiberinstallation erforderlich MQA und MQA Studio (bis zu 24-bit/384kHz ) Roon Tested

2.149,00 €*
Unison Research Unico Due
Unison Research Unico Due, Demogerät schwarz, Top Zustand
Unison Research Unico Due, Demogerät schwarz, Top Zustand
Unison Research Unico Due, Demogerät schwarz, Top Zustand Die Technik des Unico Due wurde von Grund auf neu entwickelt. Unter Beibehaltung aller hervorragenden Eigenschaften, die die Unico Reihe zur Legende gemacht haben, konnten doch in einigen wichtigen Bereichen entscheidende Verbesserungen erreicht werden. So wurden die Leistungsdaten der Stromversorgung durch eine beträchtliche Erhöhung der Netzteilkapazität und durch einen neuen abgeschirmten und vergossenen Transformator optimiert. Die neue Gestaltung der Ausgangsstufe kombiniert ideale Platzausnutzung mit überlegener Schaltungstechnik. Eine Doppeltriode pro Kanal bildet das Herz der Vorstufe. Ihre Schaltung als Spannungsverstärker und Kathodenfolger mit niedriger Ausgangsimpedanz bildet einen idealen Antrieb für die folgende Leistungsstufe. Eigenschaften Der Unico Due stellt mit folgenden Merkmalen auch die anspruchsvollsten Hörer zufriedenstellen: drei Hochpegeleingänge, einer davon mit universeller MM/MC Steckkarte als Phonoeingang konfigurierbar USB Eingang für den eingebauten 128bit DSD D/A-Wandler analoger Wandlerausgang für die Benutzung als separater D/AKonverter niederohmiger Subwooferausgang mit einstellbarem Pegel zum Anschluß eines aktiven Tieftöners AV-Eingang für Heimkinobetrieb mit voreingestelltem Pegel über Fernbedienung „Dynamic Class A“ Ruhestromregelung verhindert Übernahmeverzerrungen – ausgezeichnete Klangqualität auch bei niedrigen Pegeln Insgesamt stehen  also mit dem USB Anschluß vier Signaleingänge zur Verfügung. Zur Umschaltung dienen hochwertige Miniatur-Relais während die Lautstärkeregelung mit einem Präzisions-Widerstandsnetzwerk und digital gesteuerten Analogschaltern vorgenommen wird. Hiermit ergibt sich wie in Referenzvorstufen ein Regelumfang von 120 dB in präzisen 0,5 dB Schritten.  Die Ausgangsstufen des Unico Due sind in einer völlig eigenständigen Kombination aus bipolaren und Mosfet-Transistoren realisiert. Zudem gibt es eine ausgeklügelte symmetrische Bipolar-Transistor Treiberstufe mit angemessener Verstärkung und hoher innerer Linearität anstelle üblicher Differenzverstärker sowie mit getrennten Gegenkopplungspfaden für Gleich- und Wechselspannung.   Wegen dieser günstigen Verzerrungseigenschaften wurde die Schaltung mit geringer Gegenkopplung ausgelegt. Zudem sorgt eine „Non Switching“ Stromregelung dafür, dass der Ruhestrom in den Endtransistoren niemals Null wird. Das verhindert Übernahmeverzerrungen bei niedrigen Pegeln und sorgt für höchste Durchsichtigkeit unter allen Hörbedingungen.   Die Leistungshalbleiter arbeiten in der „Super-Symmetrie“ Schaltungsart, einer Kombination aus n- und p-leitenden Transistoren getrennt für beide Halbwellen des Signals.  Man mag sich fragen, warum die Verzerrungseigenschaften der Halbleiterstufen optimiert werden, während die Röhrenvorstufen von sich aus einen gewissen Klirr hinzufügen. Der Grund dafür ist einfach, dass der klangliche Charakter eines Röhrengerätes auch bei diesem Hybridverstärker erhalten bleiben sollte, der genügend Leistung für jeden Lautsprecher bereitstellt. Als weitere Maßnahme zur Verbesserung der Qualität haben wir in der Versorgung Spannungsregler nicht nur dort eingesetzt, wo es unerläßlich ist, sondern auch an anderen Stellen, wo es im Vergleich zu einfacher Siebung klangliche Vorteile verspricht. So weist der Unico Due nicht weniger als zehn aktive Regelungen für Spannungen von 15V (für Operationsverstärker) bis 300V für die Röhrenstufen auf. Besonderes Augenmerk verdient die Versorgung der Leistungsstufe. Angesichts der hohen impulsförmigen in dieser Stufe zu verarbeitenden Ströme haben wir uns für einen starken Ansatz entschieden, eine Batterie hochwertiger Kondensatoren hoher Kapazität, die in nächster Nähe der Endtransistoren angebracht sind um Leitungsverluste zu vermindern. Die Kupferbahnen der Leiterplatte sind entsprechend großzügig ausgelegt und haben eine Stärke von 105 µm, dreimal so viel wie üblich, und sind äußerst sorgfältig angeordnet. Es ist offensichtlich, dass ein solches Vorgehen besondere Anforderungen an die Entwickler stellt, denen sich manch einer nicht gewachsen sehen mag - wir bei Unison haben diese Herausforderung ohne Einschränkung der Qualität gemeistert. Ein Viertel der Leiterplattenfläche des Unico Due ist allein der Stromversorgung der Endtransistoren vorbehalten. Mit derselben Sorgfalt wurde auch die Kleinsignalsektion behandelt, angefangen bei den vergoldeten Cinchbuchsen bis hin zu den ebenfalls vergoldeten stabilen Lautsprecheranschlüssen, die nach den aktuellen Vorschriften isoliert sind. Überall im Signalweg werden nur Bauteile höchster Qualität eingesetzt: hoch präzise gekapselte Signalrelais, sorgfältig ausgesuchte Kondensatoren von Mundorf, eng tolerierte Metallfilmwiderstände, keramische Röhrenfassungen mit vergoldeten Kontakten und vieles mehr. Eingangswahl Durch Drehen des Eingangswählers oder Benutzung der Fernbedienung kann der gewünschte Eingang aktiviert werden und die Position wird mit LEDs auf der Front angezeigt.   Lautstärke Veränderung durch Drehen am Lautstärkeregler oder mit den Tasten der Fernbedienung, Anzeige des Pegels mit Ziffern zwischen 0.0 und 9.9 am Anzeigefeld der Frontplatte.   Tape/Monitor Diese Funktion wird durch kurzes Drücken auf den Eingangswähler aktiviert und deaktiviert, sie stellt einen weiteren Hochpegeleingang zur Verfügung (näheres im Abschnitt über Eingänge). Mute Die Stummschaltung kann durch kurzes Drücken auf den Lautstärkeregler angesprochen und abgeschaltet werden, die Funktion wird durch LED angezeigt.   OSD Diese Funktion dient zur Energieeinsparung in Musikpausen und schaltet nur die Endstufen und den Subwoofer-Ausgang ab. Nach dem Abschalten ist der Verstärker sofort wieder betriebsbereit. Der D/A-Wandlerausgang bleibt aktiv. Display Off Bei Aktivierung dieser Funktion durch Tastendruck erlischt die Siebensegmentanzeige nach 20 Sekunden und erscheint wieder bei Betätigung jedes beliebigen Bedienungselements.   Balance Die Kanalbalance kann durch längeres Drücken auf den Lautstärkeregler eingestellt werden. Nach einigen Sekunden zeigt die linke Ziffer des Displays den Pegel links an und der rechte Teil entsprechend rechts, sie können durch Drehen am Regler verändert werden.   AV-Modus In dieser Betriebsart wird der Unico Due zum Teil einer Heimkinoanlage mit fest voreingestellter Lautstärke. Einstellung im AV-Modus Der für Heimkino vorgesehene Eingang wird mit dem Eingangsschalter gewählt und die gewünschte Lautstärke eingestellt. Diese beiden Einstellungen werden gespeichert, indem der Eingangswähler und die OSD-Taste gedrückt werden bis die Anzeige blinkt – dann loslassen. Durch die mit „Push“ bezeichnete Taste der Fernbedienung wird der so zugeordnete AVEingang aktiviert und auf den eingestellten Pegel gebracht.   AV-Modus löschen Den Verstärker durch Druck auf dem Volumeregler stummschalten, Eingangsschalter (Monitor) und OSD-Taste drücken bis die Anzeige blinkt, dann loslassen. Die Taste „Push“ der Fernbedienung ist nun ohne Funktion.   Schutzschaltung Ein ausgeklügeltes mikroprozessorgesteuertes System überwacht den Ausgang des Unico Due und schützt die Endtransistoren vor Schäden durch zu hohe Belastung indem der Pegel herunter geregelt wird. Technische Daten Ausgangsleistung: 2x100W an 8Ohm, 2x180W an 4Ohm, 2x290W an 2Ohm   Netzteilkapazität: 80.000µF Ausgangsstufe: doppelt-komplementäre Transistorstufe in „Super Symmetry“ Schaltung   Ruhestromschaltung: „Dynamic Class A“ Röhren: 2xECC83 (12AX7) Eingänge: 3 analoge Eingänge und ein Monitor Eingang RCA (Cinch), 1 Digital-USB Eingang   Analog-Ausgänge: 1x Band Aufnahme , 1x Subwoofer stereo, 1x D/A Wandlerausgang, alle RCA (Cinch)   LS-Anschlüsse: 2x stereo für Biwiring   Abmessungen: 435 x 130 x 430mm BHT    Phonostufe Eingangsimpedanz: 47kOhm und 220pF (MM) bzw. 100 Ohm und 440pF (MC) Verstärkung: MM 40dB, MC 50dB max. Eingangspegel: 120mV bei MM Entzerrung: in zwei Stufen, aktiv bei tiefen und passiv bei hohen Frequenzen Verzerrungen: 0.09% bei 1kHz und 5mV (MM)   D/A-Wandler Asynchron USB kompatibel nach USB 2.0 Audio Standard   PCM bis 384kHz und DSD bis 128-fach (DSD 256 vorbereitet) Auflösung bis 32 bit ESS Sabre D/A-Wandler Chipsatz ES9018K2M mit Jitterausgleich   galvanische Trennung des USB Eingangs Störabstand 120dB (A-bewertet, bezogen auf 1kHz, 192kHz Signal)   Verzerrungen 0,003% (1kHz, 3dB unter Vollaussteuerung)   Bandbreite 0 .. 90kHz (bei 384kHz Signal)   Ausgangsspannung 2,5V  

Ab 2.295,00 €* 2.899,00 €* (20.83% gespart)
Unison Research Simply Italy
Unison Research Simply Italy, TAD Jubiläumsedition, Röhrenverstärker, wenig Leistung aber ein klangliches Highlight !
Unison Research Simply Italy, TAD Jubiläumsedition, Röhrenverstärker, wenig Leistung aber ein klangliches Highlight !
Unison Research Simply Italy, Limited Edition Class-A Röhrenvollverstärker, Single-ended, ultralinear Leistung: 2 x 12 Watt Speziell selektierte Röhren: 2 x EL34, 2 x ECC 82 Ausgangs-Impedanz: 6 Ohm Schaltbare Gegenkopplung IR Systemfernbedienung Inkl. Röhrenschutzgitter Abmessungen H x B x T: 190 x 260 x 350 mm Gewicht: 15 kg

2.299,00 €*
Audiolab 9000A, Vollverstärker mit DAC, Bluetooth 5.1 und MM Phono
Audiolab 9000A, Vollverstärker mit DAC, Bluetooth 5.1 und MM Phono
Audiolab 9000A, Vollverstärker mit DAC, Bluetooth 5.1 und MM Phono
Audiolab 9000A, Vollverstärker mit DAC, Bluetooth 5.1 und MM Phono Nach der erfolgreichen 8000er Serie, der preisgekrönten 8200er und 8300er Serie und der neueren 6000er Serie kehrt audiolab mit der neuen audiolab 9000er Serie in die höheren Preis- und Leistungsklassen zurück.Wie immer steht der 9000A im Zentrum des audiolab-Fokus, denn er ist das schlagende Herz eines jeden Hochleistungs-Audiosystems. Er ist leistungsstärker, leistungsfähiger und mit mehr Funktionen ausgestattet als alle Vorgängermodelle - der bisher fortschrittlichste audiolab-Vollverstärker. Vielseitigkeit ist der Schlüssel zur Attraktivität von audiolab-Vollverstärkern und der 9000A bietet für Audiophile aller Couleur das passende Gerät. Ausgestattet mit digitalen und analogen Quellenanschlüssen, drahtloser Konnektivität für tragbare Geräte, einer völlig neuen Phonostufe für die Vinylwiedergabe und die übliche, erstklassige Verstärkung für Lautsprecher und Kopfhörer.DisplayDer 9000A entspricht den Anforderungen des modernen HiFi-Enthusiasten und ist mit einem farbigen IPS-LCD-Display ausgestattet, das klare und informative Wiedergabe-, Quellen- und Dateiinformationen bietet. Außerdem bietet er eine Vielzahl von Menüoptionen für optimale Leistung und benutzerdefinierte Einstellungen.Es stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung, zu denen auch zwei VU-Meter-Optionen gehören, mit denen der 9000A zu einem visuell informativen oder, im Falle der "Display off"-Einstellungen, zu einem diskreten Herzstück eines jedes Audiosystems wird.Digitales Gesicht mit analogem HerzDer audiolab 9000A hebt sich von den Mitbewerbern in seiner Kategorie ab und verbindet digitale Fähigkeiten mit einem analogen Stammbaum. Die D/A-Wandlung auf höchstem Niveau, wie man sie von audiolab erwartet, ermöglicht den direkten Anschluss einer Reihe digitaler Quellen (über vier digitale Eingänge) direkt an dieses leistungsstarke integrierte System. Dennoch, basierend auf über 40 Jahren der Verstärkerentwicklung, ganz zu schweigen von der jüngsten Geschichte mehrfach preisgekrönter Audiolösungen, bietet der 9000A auch die Integration analoger Geräte (über drei AUX-, symmetrische XLR- und einen speziellen Phono-Eingang).Die Welt des modernen Audiogenusses ist jedoch nicht auf kabelgebundene Abspielgeräte beschränkt, daher unterstützt der 9000A auch drahtlose Verbindungen über Bluetooth und digitale Audiosignale über einen PC-USB-Anschluss.Der 9000A ist das geistige Produkt des Chefdesigners Jan Ertner. Bekannt für eine Fülle von führenden und preisgekrönten Audioelektronik-Modellen, hat Jan den 9000A auf das höchste Leistungsniveau gehoben, indem er die Prinzipien, die den 8300A und den überaus erfolgreichen 6000A hervorgebracht haben, weiterentwickelt und neu definiert hat, um die außergewöhnlichste Leistung zu erzielen, die jemals je in einem audiolab Vollverstärker realisiert wurde.Flaggschiff-DACDer 9000A ist mit dem neuesten ESS 9038PRO 32-Bit-DAC-Chip ausgestattet. Mit der von der Kritik hochgelobten patentierten HyperStream® II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator liefert der ES9038PRO ein beispielloses Leistungsniveau, das auch die Anforderungen der anspruchsvollsten Audioanwendungen erfüllt - genau richtig für einen 9000A Verstärker.Dank jahrelanger Erfahrung und zahlloser mit ESS ausgestatteter Modelle ist audiolab mehr als vertraut mit der technisch hervorragenden, aber anspruchsvollen DAC-Technologie. Große Aufmerksamkeit wurde der Entwicklung eines Systems gewidmet, das es audiolab-Elektronik und ESS-DAC-Technologie ermöglicht, das Beste an audiophiler Leistung zu bieten. Die vier S/PDIF-Digitaleingänge des Verstärkers - zwei koaxiale und zwei optische - verarbeiten hochauflösende PCM-Daten mit bis zu 24 Bit/192kHz und profitieren von einer Vielzahl von frei wählbaren Digitalfiltern, die es dem Benutzer ermöglichen, die Wiedergabe an die Quelldatei und die Bandbreite des Partnergeräts anzupassen.MQA auf ganzer Linie, aptX HDPCM-Audio wird bis 32-bit/768kHz unterstützt, DSD bis 22,5MHz (DSD512). Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate, darunter FLAC, ALAC, AIFF und WAV, sowie komprimierte ältere Formate werden unterstützt. Der 9000A bietet außerdem die vollständige Dekodierung von MQA, der Hi-Res-Streaming-Technologie, über eine speziell entwickelte MQA zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird, was den 9000A zu einem hervorragenden System für Abonnenten von Tidal "HiFi Plus" macht, wo Tidal Masters (MQA) Inhalte zu finden sind.Wie es sich für moderne Audiowiedergabe gehört, ist der 9000A standardmäßig mit Bluetooth ausgestattet. und unterstützt das aptX HD-Protokoll für klanglich hervorragendes und einfaches kabelloses Streaming von Smartphones, Tablets, Laptops und mehr. Bluetooth-gekoppelte Geräte profitieren auch von der Qualität der DAC-Sektion und den Filteroptionen des Verstärkers.Leistungsstarke PhonostufeDie diskrete Class-AB-Endstufe des 9000A liefert 100 W pro Kanal an 8 Ohm (160 W pro Kanal an 4 Ohm!). Im Gegensatz zu überspezifizierten Konkurrenzmodellen gehört der 9000A mit echten 100 W pro Kanal mit den Besten seiner Klasse. In Anlehnung an die mit dem audiolab 6000A (50 W pro Kanal) gesetzten Standards werden die 100 W pro Kanal des 9000A Kanal zweifellos auch die anspruchsvollsten Lautsprecher und ihre leistungshungrigen Meister zufriedenstellen.Ein Schlüssel zur Leistung ist die weltberühmte CFB-Topologie (Complementary Feedback), die überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren ist. Ein völlig neuer und maßgeschneiderter 320VA Ringkerntransformator, gefolgt von 4 x 15.000uF Speicher (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht gleichzeitig einen exzellenten Dynamikbereich.In dem Bestreben, eine konsistente Signalreinheit aufrechtzuerhalten, wobei die Line-Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weitergeleitet werden, wurde die Vorverstärkersektion so einfach wie möglich gehalten. Wie bei allen Entwürfen von Jan Ertner ist die Schaltung nicht nur in Bezug auf Layout und Architektur ein Kunstwerk. Das Design selbst schützt die empfindliche Vorverstärkersektion vor Rauschstörungen und Verfärbungen - ein wichtiger Eckpfeiler der audiolab-Philosophie.Mit jeder neuen Generation von Vollverstärkern arbeitet audiolab an der Verbesserung der eingebauten Phonostufe, die als Maßstab gilt. Beim 9000A ist dies nicht anders; er erweitert die Grenzen der Leistungsfähigkeit einer integrierten Phonovorstufe. Der völlig neue Phonovorverstärker für den 9000A bietet Kompatibilität für Moving Magnet - eine JFET-basierte Schaltung mit präziser RIAA-Entzerrung. So erhält der Plattenspieler-Fan von audiolab das Beste aus beiden Welten.Ähnlich verhält es sich mit der Kopfhörer-Ausgangsstufe, die eine Current-Feedback-Schaltung mit großer Bandbreite und hoher Anstiegsgeschwindigkeit verwendet. Der 9000A gewährleistet eine dynamische, detaillierte und überzeugende Leistung mit allen Arten von Kopfhörern, die durch die konsistente Signalintegrität an allen Eingängen einen zusätzlichen audiolab-Faktor erhalten.Flexibel und leistungsfähigDer audiolab 9000A setzt das Thema der Flexibilität bei der Integration von Audiosystemen fort. Wie bei den audiolab-Vollverstärkern üblich, bietet der 9000A drei verschiedene Betriebsmodi, die ihn zu einer vielseitigen und unverzichtbaren Komponente in jedem System machen.Der primäre Modus ist 'Integrated' - dies kombiniert die Vor- und Endstufen, um digitale und analoge Quellen an den Eingängen des Verstärkers und ein Paar Lautsprecher an den Polklemmen.Der 'Pre-Power Mode' trennt die Vor- und Endstufen voneinander. Damit kann der 9000A als reine Endstufe verwendet werden - zum Beispiel in Verbindung mit einem AV-Prozessor in einem Heimkinosystem. Er ermöglicht auch zusätzliche Signalverarbeitung, indem der 'Preamp Out'-Anschluss des 9000A mit einem externen Prozessor verbunden wird und  der Ausgang des Prozessors wird dann an die Endstufenbuchse des Verstärkers angeschlossen, um die gigantische Leistung von 100 W pro Kanal und die kritischen Leistungsmerkmale der Vorstufe des 9000A zu nutzen, unabhängig davon, was der Anwender dazwischen zaubern möchte!Der 'Pre Mode' schließlich schaltet die Endstufe ab und verwandelt den 9000A in einen immer noch herrlichen Standalone-Vorverstärker. Diesem kann eine externe Leistungsverstärkung hinzugefügt werden, was einen möglichen Upgrade-Pfad darstellt.Nie zuvor war audiolab in dieser Preis- und Leistungsklasse vertreten. Hier werden neue Maßstäbe gesetzt!Technische DatenDesignphilosophie und Kerntechnologie 2 x 100 W (8 Ohm) / 2 x 160 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Pro 32-Bit-DAC 4,3" (800 x 480 mm) großes IPS-LCD mit Vollbildanzeige Eingebaute zertifizierte Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical) Unterstützt Bluetooth 5.1 (aptX/aptX HD/AAC/LDA) Streaming Dedizierte rauscharme MM Phonostufe Dedizierter Current-Feedback Kopfhörer AMP Integrierte / PRE-POWER / Nur PRE-Modi Unterstützt USB-Upgrade Eingangssektion 3 x Analog 1 x XLR 1 x Phono (MM/MC) 1 x Endverstärker 2 x SPDIF (Coax) 2 x SPDIF (optisch) 1 x PC USB (USB B) 1 x Bluetooth (aptX/aptX HD), 1 x 12V Trigger Ausgangssektion 1 x PRE-Verstärker 1 x Stereo-Lautsprecher 1 x Kopfhörer 1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker  Verstärkung: +6dB (Line & XLR), +53dB (Phono MM) Eingangs-Empfindlichkeit: Vrms (Line, Volume = 0dB); 2Vrms (XLR, Volume = 0dB), 4.4mV (Phono MM, Volume=0dB) Eingangs-Impedanz: 0K (Line & XLR); 47K // 100pF (Phono MM) Harmonische Verzerrung (THD): < 0.0004% (1kHz @ 2V, Volume = 0dB) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) Ausgangsspannung: 2.3V max. (Volume = 0dB) Ausgangsimpedanz: 120 Ohm Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (Line & XLR, A-bewertet); > 80dB (Phono MM, A-bewertet) DAC Digital/Analog Konverter: ES9038Pro Harmonische Verzerrung (THD): < 0.001% (1kHz @ 0dBFS) Ausgangspegel (0dBFS, 1kHz): 2.1Vrms Max. Sampling Frequenz     Optisch, koaxial: 192kHz, PC USB: PCM768kHz, DSD512 Signal-Rausch-Abstand (S/N): > 117dB (A-bewertet) Leistungsverstärker      Verstärkung: +29dB Nennleistung: 2 x 100W (8 Ohm, THD<1%), 2 x160W (4 Ohm, THD<1%) Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) Harmonische Verzerrung (THD): < 0.002% (1kHz @ 50W / 8 Ohm) Eingangs-Empfindlichkeit: 1Vrms Signal-Rausch-Abstand: > 110dB (A-bewertet) Max. Ausgangsstrom: 15A Kopfhörer-Verstärker      Harmonische Verzerrung (THD): < 0.01% (1kHz, 50mW) Ausgangs-Impedanz: 2.35 Ohm Lastimpedanz: 20-600 Ohm Allgemeines      Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W Gewicht netto: 9.4kg Gewicht brutto: 11.2kg Abmessungen (mm) (B x H x T): 444 x 342 x 89 Ausführung: schwarz/silber Strombedarf (je nach Region): 220-240V ~ 50/60Hz; 100-120V ~ 50/60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch

2.299,00 €*
NuPrime IDA-16
NuPrime IDA-16, Class A-D-Vollverstärker mit DSD-DA-Wandler, A&V-Tip !
NuPrime IDA-16, Class A-D-Vollverstärker mit DSD-DA-Wandler, A&V-Tip !
NuPrime IDA-16 Starting with complete integration of all necessary stages within one chassis, the design inherently ensures the shortest possible signal path, which thereby results in vanishing levels of noise and distortion to create a jet-black backdrop upon which your recordings literally unfold before your ears. Such deafening silence is further augmented by the IDA-16’s innovative volume control; a feature based upon advanced, thin-film switched-resistor technology that places only a single resistor in the signal path at any volume setting. Volume adjustment is conveniently achieved in 99 precise, 0.5dB increments and is further complimented by providing individually adjustable volume for each input. Precise level matching of your various sources becomes a breeze and makes comparison between them equally so. The NuPrime amp circuit improves on the class-D amp by using a “self-oscillating circuit to generate pulse width modulation.” The amplifier switches on and off at a frequency of 600kHz, well beyond the 44.1kHz sampling rate of CD. Most class-D amps switch at 300kHz or lower. Completing the ensemble is NuPrime’s proprietary variable frequency Switch-Mode Power Supply (SMPS) technology. For thundering, authoritative bass performance, the IDA-16’s innovative supply and its Cross-Matrix Array (CMA) capacitor bank are capable – upon demand – of delivering extremely high current to the amplifier’s output stages. The result is unprecedented transient speed and an almost shocking level of dynamic impact that renders percussive instruments as though they were suddenly attacking outward from beyond the blackest depths of a phantom stage. Such highly responsive behavior achieves extremely low Total Harmonic Distortion + Noise (THD+N) levels of less than 0.004% while attaining a maximum system efficiency of up to 93%. Adding the IDA-16’s stratospheric frequency response up to 80 kHz, and now mere vocals are transformed nigh unto emotional experiences while the upper registers of instruments become the shimmering highlights of a live performance. In all, its crystalline transparency, holographic imaging and fatigue-free sound will allow you to finally relax and experience the music as it was meant to be… while almost forgetting the IDA-16 is even there. Although, when the music stops and the lights are on you definitely won’t forget. Rather, you’ll be quite proud to showcase the IDA-16 in a place of prominence within your room as its sleek, low profile chassis and understated elegance are sure to draw the attention of your most discriminating guests. Whether your preference is Black or Silver finish, the IDA-16’s simple, modern style is certain to find broad approval as it politely augments any decor. As you continue to review below, you will see that the IDA-16’s many innovative features and exemplary specifications are truly impressive and have few equals. More importantly though, just one listen and you are certain to discover the IDA-16 to be a true hallmark of audio performance by elevating music playback and visual style to a level seldom experienced at any price. Features: Full microprocessor control with memory retention Five digital inputs & one stereo input for complete system flexibility Supports DSD native playback by ASIO2.1 (up to 11.2MHz) and DoP (up to 5.6MHz) method Theater-Mode pass-through (fixed volume control) function Ultra low noise JFETs employed in input stage for the lowest possible noise performance Volume adjustment in 99 precise, 0.5dB increments Advanced, thin-film switched-resistor ladder network for controlling volume – only a single resistor in the signal path at any volume setting Individually adjustable volume on each input for precise level matching of all sources High-standard parts: USB (DSD): XMOS DAC: ESS9018 and OPA2134 for high-quality sound. Cross-Matrix Array (CMA) capacitor module Exclusive driver software for Windows Standard driver software for Mac Asynchronous transfer mode Very Low Power Consumption on Standby Mode Available in stylish black or silver anodized aluminum finish Included remote control for full convenience Technische Daten Inputs: 1 x  USB Digital 2 x Coaxial Digital S/PDIF 2 x Optical Digital S/PDIF 1 x Analog Stereo RCA Outputs: 1 x Optical (up to 24 bit/192 kHz) 1 x Stereo RCA (Line out) 1 x Stereo Speaker (Binding Posts) Output USB Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, 352.8KHz, 384KHz and DSD 2.8MHz, 5.6MHz, 11.2MHz S/PDIF Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96, 176.4KHz, 192KHz Maximum Sampling Rate: 24-bits Bit Resolution: 16-24-bits Power output: 200W x 2 @ 8 Ohms; 200W x 2 @ 4 Ohms THD+N: 0.004% Peak Output Power: 400W Frequency Response: 10Hz to 80kHz RS232 extension: Smart Home Control & Firmware upgrade Dimensions: 17 in W x 15 in D x 1.97 in H (2.56 in H include feet) Weight: 16 lbs. Worldwide AC voltage: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) With Voltage Select Switch AC Fuse: Slow-blow,7A, 250VAC

2.495,00 €*
Unison Research Simply Italy, Röhrenverstärker, wenig Leistung aber ein klangliches Highlight !
Unison Research Simply Italy, Röhrenverstärker, wenig Leistung aber ein klangliches Highlight !
Unison Research Simply Italy, Röhrenverstärker, wenig Leistung aber ein klangliches Highlight !
Unison Research Simply Italy, Röhrenverstärker Unserer Meinung nach klanglich der beste Röhrenverstärker in dieser Preisregion.Benötigt aber passende Lautsprecher !! Technische Daten Leistung: 2x 12 Watt Röhren: 2 x ECC82, 2 x EL 34 Ausgangs-Impedanz: 6 Ohm Schaltbare Gegenkopplung Infrarot Systemfernbedienung Inkl. Röhrenschutzgitter Maße: 260 x 350 x 190 mm (BxTxH) Gewicht: 15 kg

2.299,00 €*
Vincent SV-237MKII, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker mit Klangregelung und Loudness
Vincent SV-237MKII, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker mit Klangregelung und Loudness
Vincent SV-237MKII, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker mit Klangregelung und Loudness
Vincent SV-237MKII, kräftiger Class-A Hybrid Vollverstärker Im komplett überarbeiteten Design präsentiert sich die dritte Auflage unseres Erfolgsmodells. So erscheint der SV-237 MKII moderner und eleganter als seine Vorgänger. Modern jetzt auch bei den Anschlussmöglichkeiten. So ist neben zwei digitalen Eingängen auch ein Bluetooth Eingang mit an Board. Die einzigartige Schaltung wurde von Frank Blöhbaum entwickelt, der hier in der Vorstufensektion auf zwei 6N1P NOS Röhren setzt, die dem Klangbild Natürlichkeit, Musikalität und Wärme verleihen. Technische Daten Übertragung: 20 Hz - 20 kHz +/- 0,5 dB, 20 Hz - 50 kHz +/- 2 dB Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 150 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 250 Watt Leistung Class A / 8 Ohm: 2 x 10 Watt Klirrfaktor: < 0,1 % (1 kHz, 1 Watt) Eingangsempfindlichkeit: 300 mV Signal-Rauschabstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 563 Watt Eingänge: 3 x Stereo RCA, 1 x Optisch, 1x Coaxial, 1 x Bluetooth Ausgänge: 1 x Stereo Pre Out, 1x Stereo Rec Out, 4 x 2 Lautsprecherklemmen, 2 x 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control) Röhren: 1 x 12AX7, 2 x 6N1P Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Farbe: Schwarz / Silber Gewicht: 20,4 kg Abmessungen (BxHxT): 430 x 150 x 435 mm

2.499,00 €*
Rega_Elicit_Mk5_front
Rega Elicit MK5, Vollverstärker
Rega Elicit MK5, Vollverstärker
Rega Elicit MK5, Vollverstärker Elicit MK 5 lautet der Name des neuesten Rega Vollverstärkers, dessen neues Design sich nahtlos in die übrige Rega Produktpalette einreiht.Er basiert auf früheren Schaltungstechnologien und nutzt die mehrfach preisgekrönte Rega Class A/B Endstufenschaltung um kraftvolle 105 Watt pro Kanal an 8 Ohm Lasten zu liefern. Die Stromversorgung erfolgt über ein großzügiges, geräuscharmes, mehrstufiges lineares Netzteil, wobei die Versorgung für die digitalen und analogen Sektionen galvanisch getrennt ist. Der Elicit ist in der Lage, auch schwierige Lautsprecher mit Leichtigkeit anzusteuern und fügt sich durch seine vielfältigen Anschlussmöglichkeiten perfekt in jedes Audio-System ein. Neben Line-, Digital- und einem hochwertigen MM-Phonoeingang (Moving Magnet), verfügt er auch über einen Pre-Out, einen Direct-In, eine Record-Loop-Funktion und einen leistungsstarken Kopfhörerausgang.Wesentliche Details des Elicit wurden direkt vom hochgelobten Aethos Verstärker übernommen. Sie werden feststellen, dass die gleiche diskrete Vorverstärkerschaltung auf FET-Basis und das Alps-Lautstärkepotentiometer verwendet werden, um die klanglichen und technischen Eigenschaften weiter zu verbessern.Wie zu erwarten, wurde der Auswahl der wichtigsten Bauteile besondere Aufmerksamkeit geschenkt. So werden diskrete Schaltungen, hochwertige Relais, Polypropylen-Kondensatoren und Sanken Ausgangstransistoren verwendet.Die galvanisch/optisch isolierten Digitaleingänge nutzen einen Wolfson S/PDIF-Empfänger-IC, um optimale Klangeigenschaften von jeder angeschlossenen Quelle zu liefern. Die Wandlung erfolgt über einen Wolfson DAC und eine von Rega entwickelte diskrete Line-Driver-Schaltung.Der neue Elicit MK5 basiert auf jahrzehntelanger, preisgekrönter Erfahrung in der Entwicklung von Verstärkern und digitalen Schaltkreisen, die in einer perfekt abgestimmten Balance aus Zuverlässigkeit, Konnektivität und vor allem präziser Musikwiedergabe gipfelt.Technische Daten Leistung: 2 x 105 W / 8 Ohm, 2 x 162 W / 4 Ohm Hochwertige Phonostufe für MM Tonabnehmer 2 x Digitaleingänge - 1 x optisch und 1 x koaxial Leistungsstarke Rega-DAC-Schaltung für die digitalen Eingänge Unterstützte Abtastraten bis 24 bit / 192 kHz 4 x Line- / Hochpegel-Eingänge Direct Eingang für die Integration in AV Systeme Tape Ein- / Ausgang Vorverstärkerausgang Hochwertiges Alps-Lautstärkepotentiometer Kopfhörerausgang: 2,4 V -11,5 V je nach Last Solaris Systemfernbedienung im Lieferumfang enthalten Abmessungen H x B x T: 82 x 432 x 340 mm Gewicht: 12,5 kg

2.599,00 €*
Unison Research Unico Due
Unison Research Unico Due, Hybrid-Vollverstärker mit USB-DAC, Highlight !
Unison Research Unico Due, Hybrid-Vollverstärker mit USB-DAC, Highlight !
Unison Research Unico Due Die Schaltung   Die Technik des Unico Due wurde von Grund auf neu entwickelt. Unter Beibehaltung aller hervorragenden Eigenschaften, die die Unico Reihe zur Legende gemacht haben, konnten doch in einigen wichtigen Bereichen entscheidende Verbesserungen erreicht werden. So wurden die Leistungsdaten der Stromversorgung durch eine beträchtliche Erhöhung der Netzteilkapazität und durch einen neuen abgeschirmten und vergossenen Transformator optimiert. Die neue Gestaltung der Ausgangsstufe kombiniert ideale Platzausnutzung mit überlegener Schaltungstechnik. Eine Doppeltriode pro Kanal bildet das Herz der Vorstufe. Ihre Schaltung als Spannungsverstärker und Kathodenfolger mit niedriger Ausgangsimpedanz bildet einen idealen Antrieb für die folgende Leistungsstufe. Eigenschaften Der Unico Due stellt mit folgenden Merkmalen auch die anspruchsvollsten Hörer zufriedenstellen: drei Hochpegeleingänge, einer davon mit universeller MM/MC Steckkarte als Phonoeingang konfigurierbar USB Eingang für den eingebauten 128bit DSD D/A-Wandler analoger Wandlerausgang für die Benutzung als separater D/AKonverter niederohmiger Subwooferausgang mit einstellbarem Pegel zum Anschluß eines aktiven Tieftöners AV-Eingang für Heimkinobetrieb mit voreingestelltem Pegel über Fernbedienung „Dynamic Class A“ Ruhestromregelung verhindert Übernahmeverzerrungen – ausgezeichnete Klangqualität auch bei niedrigen Pegeln Insgesamt stehen  also mit dem USB Anschluß vier Signaleingänge zur Verfügung. Zur Umschaltung dienen hochwertige Miniatur-Relais während die Lautstärkeregelung mit einem Präzisions-Widerstandsnetzwerk und digital gesteuerten Analogschaltern vorgenommen wird. Hiermit ergibt sich wie in Referenzvorstufen ein Regelumfang von 120 dB in präzisen 0,5 dB Schritten.  Die Ausgangsstufen des Unico Due sind in einer völlig eigenständigen Kombination aus bipolaren und Mosfet-Transistoren realisiert. Zudem gibt es eine ausgeklügelte symmetrische Bipolar-Transistor Treiberstufe mit angemessener Verstärkung und hoher innerer Linearität anstelle üblicher Differenzverstärker sowie mit getrennten Gegenkopplungspfaden für Gleich- und Wechselspannung.   Wegen dieser günstigen Verzerrungseigenschaften wurde die Schaltung mit geringer Gegenkopplung ausgelegt. Zudem sorgt eine „Non Switching“ Stromregelung dafür, dass der Ruhestrom in den Endtransistoren niemals Null wird. Das verhindert Übernahmeverzerrungen bei niedrigen Pegeln und sorgt für höchste Durchsichtigkeit unter allen Hörbedingungen.   Die Leistungshalbleiter arbeiten in der „Super-Symmetrie“ Schaltungsart, einer Kombination aus n- und p-leitenden Transistoren getrennt für beide Halbwellen des Signals.  Man mag sich fragen, warum die Verzerrungseigenschaften der Halbleiterstufen optimiert werden, während die Röhrenvorstufen von sich aus einen gewissen Klirr hinzufügen. Der Grund dafür ist einfach, dass der klangliche Charakter eines Röhrengerätes auch bei diesem Hybridverstärker erhalten bleiben sollte, der genügend Leistung für jeden Lautsprecher bereitstellt. Als weitere Maßnahme zur Verbesserung der Qualität haben wir in der Versorgung Spannungsregler nicht nur dort eingesetzt, wo es unerläßlich ist, sondern auch an anderen Stellen, wo es im Vergleich zu einfacher Siebung klangliche Vorteile verspricht. So weist der Unico Due nicht weniger als zehn aktive Regelungen für Spannungen von 15V (für Operationsverstärker) bis 300V für die Röhrenstufen auf. Besonderes Augenmerk verdient die Versorgung der Leistungsstufe. Angesichts der hohen impulsförmigen in dieser Stufe zu verarbeitenden Ströme haben wir uns für einen starken Ansatz entschieden, eine Batterie hochwertiger Kondensatoren hoher Kapazität, die in nächster Nähe der Endtransistoren angebracht sind um Leitungsverluste zu vermindern. Die Kupferbahnen der Leiterplatte sind entsprechend großzügig ausgelegt und haben eine Stärke von 105 µm, dreimal so viel wie üblich, und sind äußerst sorgfältig angeordnet. Es ist offensichtlich, dass ein solches Vorgehen besondere Anforderungen an die Entwickler stellt, denen sich manch einer nicht gewachsen sehen mag - wir bei Unison haben diese Herausforderung ohne Einschränkung der Qualität gemeistert. Ein Viertel der Leiterplattenfläche des Unico Due ist allein der Stromversorgung der Endtransistoren vorbehalten. Mit derselben Sorgfalt wurde auch die Kleinsignalsektion behandelt, angefangen bei den vergoldeten Cinchbuchsen bis hin zu den ebenfalls vergoldeten stabilen Lautsprecheranschlüssen, die nach den aktuellen Vorschriften isoliert sind. Überall im Signalweg werden nur Bauteile höchster Qualität eingesetzt: hoch präzise gekapselte Signalrelais, sorgfältig ausgesuchte Kondensatoren von Mundorf, eng tolerierte Metallfilmwiderstände, keramische Röhrenfassungen mit vergoldeten Kontakten und vieles mehr. Eingangswahl:  durch Drehen des Eingangswählers oder Benutzung der Fernbedienung kann der gewünschte Eingang aktiviert werden und die Position wird mit LEDs auf der Front angezeigt.  Lautstärke:  Veränderung durch Drehen am Lautstärkeregler oder mit den Tasten der Fernbedienung, Anzeige des Pegels mit Ziffern zwischen 0.0 und 9.9 am Anzeigefeld der Frontplatte.  Tape/Monitor:  diese Funktion wird durch kurzes Drücken auf den Eingangswähler aktiviert und deaktiviert, sie stellt einen weiteren Hochpegeleingang zur Verfügung (näheres im Abschnitt über Eingänge). Mute: die Stummschaltung kann durch kurzes Drücken auf den Lautstärkeregler angesprochen und abgeschaltet werden, die Funktion wird durch LED angezeigt.  OSD:  Diese Funktion dient zur Energieeinsparung in Musikpausen und schaltet nur die Endstufen und den Subwoofer-Ausgang ab. Nach dem Abschalten ist der Verstärker sofort wieder betriebsbereit. Der D/A-Wandlerausgang bleibt aktiv. Display Off:  bei Aktivierung dieser Funktion durch Tastendruck erlischt die Siebensegmentanzeige nach 20 Sekunden und erscheint wieder bei Betätigung jedes beliebigen Bedienungselements.  Balance:  Die Kanalbalance kann durch längeres Drücken auf den Lautstärkeregler eingestellt werden. Nach einigen Sekunden zeigt die linke Ziffer des Displays den Pegel links an und der rechte Teil entsprechend rechts, sie können durch Drehen am Regler verändert werden.  AV-Modus:  in dieser Betriebsart wird der Unico Due zum Teil einer Heimkinoanlage mit fest voreingestellter Lautstärke. Einstellung im AV-Modus:  der für Heimkino vorgesehene Eingang wird mit dem Eingangsschalter gewählt und die gewünschte Lautstärke eingestellt. Diese beiden Einstellungen werden gespeichert, indem der Eingangswähler und die OSD-Taste gedrückt werden bis die Anzeige blinkt – dann loslassen. Durch die mit „Push“ bezeichnete Taste der Fernbedienung wird der so zugeordnete AVEingang aktiviert und auf den eingestellten Pegel gebracht.  AV-Modus löschen:  den Verstärker durch Druck auf dem Volumeregler stummschalten, Eingangsschalter (Monitor) und OSD-Taste drücken bis die Anzeige blinkt, dann loslassen. Die Taste „Push“ der Fernbedienung ist nun ohne Funktion.  Schutzschaltung:  ein ausgeklügeltes mikroprozessorgesteuertes System überwacht den Ausgang des Unico Due und schützt die Endtransistoren vor Schäden durch zu hohe Belastung indem der Pegel herunter geregelt wird. Technische Daten Ausgangsleistung: 2x100W an 8Ohm, 2x180W an 4Ohm, 2x290W an 2Ohm   Netzteilkapazität: 80.000µF Ausgangsstufe: doppelt-komplementäre Transistorstufe in „Super Symmetry“ Schaltung   Ruhestromschaltung: „Dynamic Class A“ Röhren: 2xECC83 (12AX7) Eingänge: 3 analoge Eingänge und ein Monitor Eingang RCA (Cinch), 1 Digital-USB Eingang   Analog-Ausgänge: 1x Band Aufnahme , 1x Subwoofer stereo, 1x D/A Wandlerausgang, alle RCA (Cinch)   LS-Anschlüsse: 2x stereo für Biwiring   Abmessungen: 435 x 130 x 430mm BHT    Phonostufe Eingangsimpedanz: 47kOhm und 220pF (MM) bzw. 100 Ohm und 440pF (MC) Verstärkung: MM 40dB, MC 50dB max. Eingangspegel: 120mV bei MM Entzerrung: in zwei Stufen, aktiv bei tiefen und passiv bei hohen Frequenzen Verzerrungen: 0.09% bei 1kHz und 5mV (MM)    D/A-Wandler Asynchron USB kompatibel nach USB 2.0 Audio Standard   PCM bis 384kHz und DSD bis 128-fach (DSD 256 vorbereitet) Auflösung bis 32 bit ESS Sabre D/A-Wandler Chipsatz ES9018K2M mit Jitterausgleich   galvanische Trennung des USB Eingangs Störabstand 120dB (A-bewertet, bezogen auf 1kHz, 192kHz Signal)   Verzerrungen 0,003% (1kHz, 3dB unter Vollaussteuerung)   Bandbreite 0 .. 90kHz (bei 384kHz Signal)   Ausgangsspannung 2,5V  

2.899,00 €*
Copland CSA70, Transistor-Vollverstärker mit D/A-Wandler
Copland CSA70, Transistor-Vollverstärker mit D/A-Wandler
Copland CSA70, Transistor-Vollverstärker mit D/A-Wandler
Copland CSA70, Transistor-Vollverstärker mit D/A-Wandler Simplicity, redefined. Der Copland CSA70 Es ist nicht einfach, den einzigartig natürlichen Klang von Copland in einen leistbaren Transistorverstärker zu packen. Doch die Dänen haben nichts unversucht gelassen, um dieses Wunder möglich zu machen. Jetzt haben auch preissensible audiophile Aufsteiger die Option, sich die Magie von Copland nach Hause zu holen. Technik für den guten Klang D/A-Wandler Wolfson 8740 Asynchrone USB-Übertragung  Ausstattung Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B) Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse Fernbedienung  Eingangsvielfalt und Ausgangsstärke Der Copland CSA70 verfügt über vier digitale Eingänge, drei analoge Eingänge, einen Line-Ausgang mit festem Pegel (zum Beispiel für einen externen Kopfhörerverstärker oder ein Tapedeck) und einen Vorverstärkerausgang mit regelbarer Lautstärke, an dem Sie Aktiv-Subwoofer oder eine externe Endstufe anschließen können. Auf der Front finden wir einen Kopfhörerausgang mit 6,3-mm-Klinkenbuchse. Und für Vinyl-Liebhaber hat Copland einen hervorragenden MM-Phono-Vorverstärker eingebaut. 70 Watt an 8 Ohm (120 Watt an 4 Ohm) Dauerleistung pro Kanal sind mehr als genug, um 99% aller gut gemachten Lautsprecher zu Höchstleistungen in den eigenen vier Wänden zu treiben. Der Verstärker ist äußerst leistungsfähig auch mit den schwierigsten dynamischen Lasten. Sie werden überrascht sein!  Der CSA70 verfügt über die gleiche Endverstärkertechnologie wie die größeren Modelle CSA100 und CSA150. Die besondere Rückkopplungsarchitektur agiert von Natur aus schneller als bei herkömmlichen Verstärkern. Zusammen mit dem besonders weiten Frequenzgang des CSA70 und der trägt ausgezeichneten Transientenwiedergabe sorgt das für eine beeindruckende tonale Natürlichkeit. Präzision und Sicherheit Der CSA70 verfügt über einen motorisierten analogen Präzisions-Lautstärkeregler. Im Gegensatz zu den meisten digitalen Lautstärkereglern kommt er ohne zusätzliche Elektronik im Signalweg aus. Der Verstärker ist gegen Gleichstromanteile, Überstrombedingungen und thermische Überlastung geschützt. Technische Daten Leistung: 2x 70/120W an 8/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb) Frequenzgang Verstärker: 10Hz - 200kHz (-3dB) Geräuschspannungsabstand: >90dB Klirrfaktor Verstärker: <0,01% Frequenzgang Kopfhörer: 10Hz - 150kHz (-3dB) Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz) Klirrfaktor Kopfhörer: <0,01% Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 200mV Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV Leistungsaufnahme: Max. 400W Maße B x H x T: 435 x 135 x 370mm Gewicht: 10kg

2.990,00 €*
Atoll SDA 200 Signature, Netzwerk-Streamer, Vollverstärker, Bluetooth
Atoll SDA 200 Signature, Netzwerk-Streamer, Vollverstärker, Bluetooth
Atoll SDA 200 Signature, Netzwerk-Streamer, Vollverstärker, Bluetooth
ATOLL SDA 200 Signature - der nächste Geniestreich von Atoll! Der Atoll SDA 200 ist die Verschmelzung des IN 200 mit dem ST 200 - eine Kombination aus Netzwerkstreamer, Vollverstärker und Bluetooth-Empfänger und bildet somit das Zentrum einer modernen Anlage! Mit geballten 200W Sinus / Kanal und der Fähigkeit Musik auf die für Atoll typische lebendige, spritzige Art wiederzugeben! Der SDA 200 spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz und DSD64 / 128 ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern! Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage ! Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, zwei optische und zwei coaxiale Digitaleingänge lassen kein Gerät aussen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32, NTFS oder EXT2/3/4 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem! HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert. Audirvana Integration erfolgt nahtlos! Produkteigenschaften Atoll SDA200 BurrBrown Wandler Atoll MOSFET Ausgangsstufe DLNA/UPnP zertifiziert Gapless Play Internet Radio (vTuner) FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3 DSD-Wiedergabe Atoll-App für iPad/iPhone Atoll-App für Android USB-Eingang Bluetooth® 4 Digitaleingänge 2 Digitalausgänge Trigger-Ausgang Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion MKP Koppelkondensatoren Gold Mica Kondensatoren Analoge Lautstärke Lautstärke über App ByPass Modus Kopfhörerausgang Firmware updates über Internet 8 mm Bicolor Front Technische Daten Atoll SDA 200 Wandler: BurrBrown PCM1792 Max. Auflösung PCM: 24/192 Max. Auflösung DSD: DSD128 Analog-Eingänge (Cinch): 2 Digital-Eingänge optisch: 2 Digital-Eingänge coaxial: 2 USB-Eingänge (Typ A): 2 USB-Eingänge (Typ B): 0 Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Kopfhörerausgang: 6.3 mm Trigger: 12V 3.5mm Klinke Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 120 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 200 W Frequenzbereich: 5-20k Hz Klirr THD @ 1kHz: -0.005% SNR: 100 dBA Rise Time: 2µs Netzteil Digitalsektion: 30 VA Netzteil Analogsektion: 670 VA Siebkapazität: 65800 µF Front: 8mm Bicolor Abmessungen: 440x90x255 mm Gewicht: 11 kg

2.995,00 €*
Naim Uniti Atom
Naim Uniti Atom Anschlusse
Naim Uniti Atom, audiophile All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie, Art&Voice-Tip !
Naim Uniti Atom, audiophile All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie, Art&Voice-Tip !Der Uniti Atom ist ein designstarker und kompakter All-in-one-Player, der durch seine bemerkenswerte Klangqualität und seinen großen Funktionsumfang überzeugt. Dank des integrierten 40-Watt-Verstärkers und der Hi-Res-fähigen Streaming-Technik können Sie Ihr Zuhause mit atemberaubendem Hifi -Klang beschallen. Der Uniti Atom eignet sich bestens als Hauptsystem, bewährt sich aber auch in Ihrer Küche, Ihrem Büro oder überall, wo wenig Platz zur Verfügung steht. Sie müssen nur noch Lautsprecher anschließen! Die Naim-App für iOS und Android fasst all Ihre Musikquellen zusammen, was den Hörgenuss mit dem Uniti Atom noch attraktiver macht.Der Uniti Atom hautnahWir haben alles daran gesetzt, aus diesem kompakten All-in-one-Player ein Maximum an Performance zu holen. Vom großzügig dimensionierten Transformator, der einen störungsfreien und stabilen Betrieb des Netzteils sicherstellt, bis hin zu den ausgeklügelten, manuell bestückten Analog- und Digitalschaltungen wurde jedes konstruktive Element des Uniti Atom auf höchste Klangqualität ausgelegt.Google Cast™ for Audio Google Cast™ for Audio ist ein neues Feature der Uniti-Serie. Mit dieser cleveren Funktion können Sie Musik aus einer Smartphone- oder Tablet-App heraus direkt an Ihren Uniti-All-in-one-Player streamen. AirPlay Streamen Sie Musik direkt von einem iOS-Gerät, von iTunes oder von Apple Music. TIDAL Der verlustfreie Streaming-Dienst ist für herausragenden Musikgenuss nahtlos in das System integriert. Spotify® Connect Mit der integrierten Spotify-Connect-Funktion können Sie über den beliebtesten Musikdienst der Welt Millionen von Titeln streamen. Bluetooth (aptX HD) Die All-in-one-Player der neuen Uniti-Serie sind mit aptX-HD-Technologie ausgestattet: Kompatible Bluetooth-Geräte können mit einem Fingertipp verbunden werden, um hochaufgelöste Musik zu streamen. Webradio™ Greifen Sie auf tausende von Sendern aus aller Welt zu und speichern Sie Ihre Lieblingssender als Presets. UPnP™ (Universal Plug ‘n’ Play) Streamen Sie hochaufgelöste Audiodateien von einem PC, Mac oder NAS (Netzwerkspeicher). Digitaleingänge (S/PDIF) Werten Sie den Klang eines Fernsehers, TV-Receivers, CD-Players oder einer Spielkonsole auf. Analogausgang Zum Anschließen einer externen Endstufe oder eines Subwoofers Kopfhörer Frontseitiger 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, neuer Kopfhörerverstärker mit deutlich erweiterter Basswiedergabe Speicherung Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte. Spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab oder stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten von Naim im Netzwerk zur Verfügung. HDMI ARC Mit den All-in-one-Playern der neuen Uniti-Serie holen Sie dank HDMI-ARC-Anschluss beim Filmgenuss oder Gaming das Beste aus kompatiblen TV-Geräten. Multiroom Mit den neuen Uniti-Playern können Sie Musik von jeder beliebigen Quelle gleichzeitig in mehreren Räumen abspielen – über die Naim-App lassen sich die Geräte schnell und einfach synchronisieren. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm. Darüber hinaus können Sie die Musik von Ihrem Uniti Star anderen Uniti-Playern oder Streaming-Produkten von Naim zur Verfügung stellen. Roon Ready Roon transforms the experience of browsing music. Beautifully laid-out metadata is located automatically, then interconnected by links to build a surfable, searchable digital magazine about your music collection. Wireless Updates Über die Naim-App können Sie Ihr Uniti-System mit einem Fingertipp auf den neuesten Stand bringen. Dateiformate Die neuen Uniti-Produkte sind mit einer Vielzahl an Formaten kompatibel: WAV, FLAC, DSD, Apple Lossless, AIFF, AAC, Windows-Media-formatierte Dateien, Ogg Vorbis und MP3. Individuelle Bedienung. Neue, verbesserte Naim-AppDie intuitive neue Naim-App gibt Ihnen die Kontrolle über alle Uniti-Produkte in Ihrem Zuhause. Greifen Sie auf Lieblingsradiosender, Streaming-Dienste und Playlisten sowie auf Diskografien und sonstige Interpreteninfos zu. Außerdem können Sie Ihr gesamtes System dank Over-the-Air-Updates mit einem einzigen Fingertipp aktualisieren. Die neue App steuert sowohl unsere Streaming-Produkte als auch den Musikserver Uniti Core, sodass Sie keine separaten Apps mehr benötigen.Glasdisplay und intuitive FernbedienungDer Uniti Atom bietet ein großes LCD-Farbdisplay mit Glasfront, das zum Leben erwacht, sobald sich Ihre Hand dem Gerät nähert. Für zusätzliche Flexibilität sorgt die intelligente Fernbedienung, die sich bidirektional mit dem Lautstärkeregler Ihres All-in-one-Players abgleicht. So lässt sich der Uniti Atom in jeder Lage komfortabel bedienen.Das Uniti-SystemGanz gleich, welche Musikquelle Sie nutzen: Die revolutionären neuen Uniti-Player verbinden ausgeklügelte Digitaltechnik mit analogem Charme und sorgen so stets für eine Wiedergabe , die unverkennbar nach Naim klingt. Rippen und speichern Sie Ihre gesamte Musiksammlung in makelloser, hochaufgelöster Qualität und spielen Sie Ton für Ton mit höchster Klangtreue ab. Außerdem können Sie Musik von jeder Quelle absolut synchron auf bis zu sechs Uniti-Playern oder anderen Streaming-Produkten von Naim abspielen. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm.Uniti erwacht zum LebenUnsere Ingenieure und Designer im englischen Salisbury haben die Uniti-Serie auf Basis unserer Grundprinzipien komplett neu entwickelt. Von den Rippenkühlkörpern (inspiriert von den Referenz-Endstufen der Statement-Serie) über das schwarze Gehäuse aus gebürstetem Aluminium bis hin zum charakteristischen Lautstärkeregler und der elegant beleuchteten Acrylbasis – jedes Detail trägt zur reizvollen Ästhetik der Produkte bei. Hinzu kommen umfassende Funktionalität und modernste Technologie, was die Serie zu einem Meisterwerk des Produktdesigns macht.Bewusste MaterialauswahlDie Produkte der Uniti-Serie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, deren Auswahl stets klanglichen Kriterien unterworfen ist. Die extrudierten Aluminiumkühlkörper an beiden Seiten des Gehäuses gewährleisten thermische Stabilität und sorgen so für Langlebigkeit und höchste Klangqualität. Die Topplatten aus gebürstetem Aluminium werden mit höchster Präzision CNC-gefertigt und formen ein perfektes Gehäuse für die empfindlichen Bauteile im Inneren.Präzise Regelung der LautstärkeEin zentraler Bestandteil der Uniti-All-in-one-Player ist die hochwertige analoge Lautstärkeregelung, die über ein präzises digitales Stellsystem angesteuert wird. Die Technik hinter der Regelung entstammt der Streaming-Vorstufe NAC-N 272, während das extrem leichtgängige Drehelement von unserer Statement-Referenz-Vorstufe inspiriert wurde. Außerdem haben wir im Lautstärkeregler die Bluetooth-Antenne untergebracht – eine einfache und elegante Lösung.Verleihen Sie Ihrer Musik mehr FarbeMit der Uniti-Serie wollen wir Sie in jeder Hinsicht näher an Ihre Musik bringen, beispielsweise durch das edle LCD-Farbdisplay. Es erwacht zum Leben, sobald sich Ihre Hand dem Gerät nähert, und zeigt dann Covers, verfügbare Quellen und sonstige Informationen an. An der Front stehen zudem Tasten wie die Favoriten-Auswahl und Play/Pause zur Verfügung. Technische Daten Modell: Naim Uniti Atom Ausgangsleistung: 40 Watt pro Kanal an 8 Ohm Streaming      Integrierte Chromecast-Technologie, Apple AirPlay, TIDAL, Spotify® Connect, Bluetooth (aptX HD), Webradio, UPnP™ (hochaufgelöstes Streaming), Roon Ready Eingänge/Ausgänge Analog: 1 x Cinch USB: 2 x USB-Buchse Typ A (Vorder- und Rückseite) Digital (S/PDIF)      2 x TosLink (bis zu 24 Bit/96 kHz) 1 x Cinch (bis zu 24 Bit/192 kHz,DoP 64Fs) 1 x HDMI ARC Audio-Ausgänge Analog      1 x Lautsprecherausgänge (stereo)  x Subwoofer-/Vorstufenausgang (Cinch) 1 x Kopfhörer (3,5-mm-Buchse) Formate/Update/Netzwerk Zertifizierungen und Lizenzen Zertifizierungen: Apple AirPlay, Chromecast Built-In, Bluetooth, aptX HD, zigbee RF4CE, Rovi, HDMI, NTFS, HFS, WiFi Multiroom: UPnP™-Streaming an bis zu vier kompatible Player im selben NetzwerkUpdate: Over-the-Air-Updates über die Naim-App Netzwerk: Ethernet (10/100 MBit/s), WLAN (802.11 b/g/n/ac, integrierte Antennen) Formate Internetradio-Formate: Windows-Media-formatierter Content, MP3, ACC, Ogg-Vorbis-Streams, MMS Internetradio-Anbieter: Fünf-Sterne-Premium-Service von vTuner Audio-Formate      WAV: bis zu 32 Bit/384 kHz FLAC und AIFF: bis zu 24 Bit/384 kHz ALAC (Apple Lossless): bis zu 24 Bit/384 kHz MP3: bis zu 48 kHz, 320 kbit/s (16 Bit) AAC: bis zu 48 kHz, 320 kbit/s (16 Bit) Ogg und WMA: bis zu 48 kHz (16 Bit) DSD: 64 und 128 Fs Hinweise: Unterstützt die unterbrechungsfreie Wiedergabe aller Formate. Bei kabelloser Übertragung beträgt die maximale Auflösung aller Formate 384kHz. Leistungsaufnahme      Betrieb: 90 Watt Standby: <2 Watt Watt Ruhezustand: <0,5 Watt Rippen und Speichern Speicherung      Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät und stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten im Netzwerk zur Verfügung. Allgemein Aluminium, gebürstet und eloxiert Gewicht: 7kg Lieferumfang: Fernbedienung, Netzkabel, Reinigungstuch und Kurzanleitung Netzkabel: Power-Line Verstärkung: Externe Endstufe, Subwoofer App: Naim-App für iOS und Android Gerät: 5-Zoll-TFT-Display, Drehregler für Lautstärke, Näherungssensor und vier Tasten Fernbedienung: zigbee RF4CE

2.999,00 €*
Rotel RA-1592MKII, Vollverstärker
Rotel RA-1592MKII, Vollverstärker
Rotel RA-1592MKII, Vollverstärker
Rotel RA-1592MKII, Vollverstärker Der RA-1592MKII liefert 200 Watt im AB-Betrieb an 8 Ohm und unterstützt Ihre bevorzugten Musikquellen mit Analog, Digital, XLR, drahtlosem aptX™ und AAC Bluetooth, PC-USB mit MQA und einem MM-Phonoeingang. Der audiophile 32 Bit/384 kHz D/A-Wandler und die sorgfältig abgestimmten Audioschaltungen sorgen für eine beeindruckende Bühne mit präziser Lokalisierung.Features Roon-zertifiziert Class AB Unterstützt MQA und MQA Studio 2 x 350 Watt solide Leistung im AB-Betrieb an 4 Ohm MM-Phonoeingang zum Anschluss eines Plattenspielers Drahtloses aptX™ und AAC Bluetooth Ob Sie ein anspruchsvoller Audiophiler oder nur gelegentlicher Musikhörer sind – die Zeiten für Musikliebhaber waren noch nie besser. Eine unerschöpfliche Auswahl an Musik steht Ihnen per Tastendruck über Streaming, digitale Medien, klassisches Vinyl usw. zur Verfügung.Rotel entwickelt und produziert seit über 60 Jahren Audioprodukte mit hoher Klangtreue, Leistung und Qualität, die Ihre Musik mit außergewöhnlicher Detaillierung und beeindruckender Klarheit wiedergeben. Der RA-1592MKII setzt diese Tradition und das Erbe dieser bekannten Marke fort.Der Vollverstärker RA-1592MKII enthält eine Reihe von Schaltungsinnovationen, Optimierungen des Audiosignalwegs und Weiterentwicklungen bei kritischen Komponenten der Spannungsversorgung für eine atemberaubende Leistung mit Dynamik, Rhythmus und Timing.Mit der führenden Rotel Vorverstärkertopologie und der preisgekrönten Leistungsverstärkertechnologie ist der RA-1592MKII ein kompromissloses, kompaktes, integriertes Audioprodukt. Der RA-1592MKII liefert 200 Watt pro Kanal an 8 Ohm. Dahinter steht der von Rotel selbst gefertigte Ringkerntransformator mit einer Reihe von Slit-Foil-Kondensatoren für eine satte, tiefe und präzise Basswiedergabe.Der RA-1592MKII unterstützt Ihre bevorzugten Audioquellen einschließlich Analog, XLR, Digital, drahtlosem aptX™ und AAC Bluetooth, PC-USB mit MQA und 32 Bit/384 kHz PCM sowie einem MM-Phonoeingang. Die Digital/Analog-Wandlung erfolgt mit einem Premium-D/A-Wandler von Texas Instruments mit präzise abgestimmten Ausgangsfiltern für eine herausragende Detailtreue und eine breite Bühne mit exakter Lokalisierung.Der RA-1592KII ist Roon-zertifiziert und liefert mit der Roon-Software ein optimales Hörerlebnis, bei dem Sie sich ganz Ihrer Musik hingeben können.Einzeln schaltbare A-B-Lautsprecherausgänge, RS-232, Ethernet und 12-V-Trigger sorgen für die nahtlose Integration in Steuersysteme.Komfort, Leistung und hohen Wert – das bietet der RA-1592MKII.Technische DatenLeistung Maximale ausgangsleistung: 350W/Ch (4Ω) Dauerausgangsleistung: 200W/Ch (8Ω) Gesamtklirrfaktor :<0.008% Frequenzgang Hochpegeleingänge: 10Hz - 100kHz, ±0.5dB Digitaleingängen: 10Hz - 90kHz, ±2dB Phonoeingang: 20Hz - 20kHz, ±0.5dB Geräuschspannungsabstand (IHF "A" ) Hochpegeleingänge: 103dB Digitaleingängen: 102dB Phonoeingang: 80dB Allgemein Abmessungen (B × H × T): 431 × 144 × 425mm Panelhöhe: 3U / 132.6mm (5.25") Stromversorgung: 230V, 50Hz Leistungsaufnahme: 500W Standby Leistungsaufnahme: <0.5W Nettogewicht: 17.63kg BTU: 1239 BTU/h Weitere Spezifikationen Intermodulationsverzerrung (60Hz:7kHz, 4:1): <0.03% Dämpfungsfaktor: 600 Eingangsempfindlichkeit Hochpegeleingänge (RCA): 340mV Hochpegeleingänge (XLR): 540mV Digitaleingängen: 0 dBfs Phonoeingang (MM): 5.2mV Eingangsimpedanz Hochpegeleingänge (RCA): 100kΩ Hochpegeleingänge (XLR): 100kΩ Digitaleingängen: 75Ω Phonoeingang (MM): 47kΩ Überlas Hochpegeleingänge (RCA): 3.5V Hochpegeleingänge (XLR): 5.5V Phonoeingang: 52mV Diverses Ausgangspegel: 1.9V Ausgangsimpedanz:100Ω Digitalsignale (Koaxial/Optisch LPCM (bis zu 24-bit/192kHz) PC-USB USB Audio Class 1 (bis zu 24-bit/192kHz) USB Audio Class 2 (bis zu 32-bit/384kHz)*Treiberinstallation erforderlich MQA and MQA Studio (bis zu 24-bit/384kHz )*Treiberinstallation erforderlich Roon Tested

2.999,00 €*
ATOLL IN 300 Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes
ATOLL IN 300 Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes
ATOLL IN 300 Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes
ATOLL IN 300 -Stereo Universal Vollverstärker mit DSD+PCM HiRes Universalgenie ? Allrounder ? Überflieger ? Es fällt einem schwer die richtige Bezeichnung für den IN 300 zu finden! Eines ist auf jeden Fall klar: Atoll setzt damit einen Meilenstein in Sachen Klang und Funktionalität! Vom musikalischen machen Sie sich gefasst auf das Atoll-typische lebendige Klanfarbenfeuerwerk welches den MOSFETs in den Ausgangsstufen und dem massiv überdimensionierten Netzteil zu verdanken ist. Treiber- und Endstufen sind komplett diskret aufgebaut, keine OpAmps o.ä. Bauteile finden Verwendung sodaß die gesamte Signalverarbeitung in den Händen der Atoll-Entwickler liegt. Der Funktionsumfang dieses Gerätest ist unerreicht ! 5 Analoge Cinch-Eingänge (davon kann einer mit der optionalen P50 oder P100 Phonostufe ausgestattet werden), 1 symmetrischer XLR Eingang, 1 ByPass-Eingang, 2 optische / 2 coaxiale Digitaleingänge (bis PCM 24/192), Bluetooth Empfänger und jetzt kommts: USB-B Interface welches PCM bis 32Bit/384k und DSD bis 5.6MHz (DSD128). Die Audiophilen Lautsprecherklemmen nehmen alle Kabeldurchmesser und Bananas auf. Zwei stereo Pre-Out ermöglichen problemloses Bi-Amping oder die Verbindung mit einem Subwoofer, und der 6.35mm Klinkenausgang lässt auch Kopfhörerfans nicht warten! Bedient wird das ganze durch 2 große Drehknopfe mit Digitalencodern, das Display ist - wie könnte es auch anders sein - vom neuesten, störungsfreiesten OLED Typ. Die IR-Fernbedinung obligat! Was will man mehr! Atoll ? Unglaublich Toll ! Produkteigenschaften Symmetrischer Aufbau Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Bypass-Eingang USB-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.35mm Trigger-Ausgang Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung Um Phono Modul P50/P100 erweiterbar Technische Daten Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 150 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 250 W Musikleistung: 300 W Stromversorgung (VA): 880 Kondensatorkapazität (µF): 93400 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Eingänge symm. XLR: 1 Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Trigger: Ja Eingangsimpedanz (kΩ): 220 Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht (kg): 17 Abmessungen (mm): 440x100x320

2.995,00 €*
Vincent SV-737, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-737, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-737, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-737, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker Unsere tubeLine bekommt Zuwachs in Form eines neuen Hybrid-Vollverstärkers. Neu, im Vergleich zu unseren anderen Modellen, ist ein WiFi- und ein Bluetooth-Eingang. Über die WiFi Funktion kann der SV-737 ins heimische Netzwerk eingebunden werden und ist somit streamingfähig und kann so z.B. auf einer NAS liegende Musikdateien wiedergeben.Aber auch schaltungstechnisch setzt der SV-737 neue Maßstäbe. Der SV-737 ist ein Vollverstärker, dessen beide Verstärkersektionen - Vorverstärker und Leistungsverstärker – optimal aufeinander abgestimmt wurden. „Optimal“ bedeutet dabei, dass die Kombination beider Verstärkereigenschaften für eine bestmögliche Transparenz und spektrale Stabilität der Wiedergabe sorgt. Stichworte für den Techniker sind hier z.B. ohrenfreundliches Spektrum mit k2-Dominanz im typischen Aussteuerbereich bzgl.Frequenz und Leistung.Dabei sind beide Verstärkersektionen Neuentwicklungen:Von der Vorstufe SA-T7 wurde für den in Röhrentechnik ausgelegten Vorverstärker das Grundprinzipzweier Gainblöcke mit eingebetteter, abschaltbarer Klangregelung übernommen. Dafür wurde gegenüber dem SV-237MK pro Kanal ein weiteres Röhrensystem spendiert, so dass jetzt pro Kanal zwei Doppeltrioden mit insgesamt vier Systemen im Einsatz sind.Die Spannungsverstärkung übernimmt dabei die nach militärischer Spezifikation hergestellte 6N2P-EV, deren Kennlinie der bekannten ECC83 bzw. 12AX7 ähnelt, aber linearer als diese ist. Zusätzlich ist die 6N2P-EV besonders mikrofonie- und rauscharm. Die 6N1P übernimmt in bewährter Weise mit ihren Hochstromkathoden die Funktion der Treiber- und Bufferstufe. Ebenfalls aus der SA-T7 wurde die bewährte Regelung der Hochspannung für den Röhrenverstärker übernommen: eine ursprünglich für die professionelle Mess technik entwickelte Spannungsreferenzröhre 85A2 liefert in Verbindung mit einem Halbleiterreglereine rauscharme und nahezu brummfreie Versorgungsspannung.Der Leistungsverstärker basiert auf dem SV-237MK, wurde aber in wichtigen Details weiterentwickelt. So wurde die Schaltungstechnik der Eingangskaskode optimiert, um ein noch besseres Einschwingverhalten der Endstufe an komplexen Lasten zu gewährleisten. Gleichzeitig wurde die Ausgangsleistung erhöht. Im Zusammenspiel mit der Röhrenvorstufe ergibt sich nunmehr ein Wiedergabespektrum, das dem von sehr guten Single-Ended-Triodenverstärkern ähnelt – auf wesentlich höherem Leistungs- und Reinheitsniveau.Trotz der mit besonderer Sorgfalt ausgelegten Kombination beider Verstärkerteile, ist die Verbindung zwischen diesen Verstärkern extern auftrennbar und es kann bei Bedarf z.B. ein externer DSP zur Raum korrektur eingeschleift werden. Dank der gegenüber dem SV-237MK nochmals deutlich reduzierten Ausgangsimpedanz des Röhrenvorverstärkers, kann dieser übliche Verbindungskabel und Eingangsimpedanzen, z.B. des DSP, klanglich neutral treiben. Technische Daten Übertragung: 20 Hz - 20 kHz +/- 0.3 dB, 20 Hz - 50 kHz +/- 1 dB Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 180 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 300 Watt Leistung Class A / 8 Ohm: 2 x 10 Watt Klirrfaktor: < 0.02 % Eingangsempfindlichkeit: 300 mV Signal-Rauschabstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 590 Watt Eingänge: 6 x Stereo RCA, 2 x Optisch, 2 x Coaxial, 1 x Stereo Main In Ausgänge: 1 x Stereo Pre Out, 1 x Stereo Rec Out, 4 x 2 Lautsprecherklemmen, 2 x 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control) Röhren: 2 x 6N1P, 2 x 6N2P, 1 x 85A2 Abspielbare Digitalformate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Farbe: Schwarz / Silber Gewicht: 21 kg Abmessungen (BxHxT): 430 x 165 x 430 mm

3.299,00 €*
Unison Research Triode 25, HighEnd Röhren-Vollverstärker, Pentoden-und Triodenbetrieb umschaltbar, A+V-Tip !
Unison Research Triode 25, HighEnd Röhren-Vollverstärker, Pentoden-und Triodenbetrieb umschaltbar, A+V-Tip !
Unison Research Triode 25, HighEnd Röhren-Vollverstärker, Pentoden-und Triodenbetrieb umschaltbar, A+V-Tip !
Unison Research Triode 25, HighEnd Röhren-Vollverstärker Neben dem klassisch aufgebautem Mastersound DueVenti und dem Kraftprotz von Ayon ein weiteres Highlight in der Klasse der "noch bezahlbaren" Röhrenverstärker. Die neue „Triode 25“, ein Gegentakt-AB-Verstärker, trägt ihren Namen zur Feier des 25-jährigen Firmenjubiläums von Unison Research. Was die Triode 25 zum Highlight macht Umschaltmöglichkeit zwischen Trioden und Pentodenbetrieb durch Schalter leicht gemacht. (Je nach Musikmaterial kann zwischen leistungsstarkem Pentodenberieb oder feinsinnig klingendem Triodenbetrieb gewählt werden.) Wahl zwischen zwei Gegenkopplungsfaktoren ebenfalls durch Schalter. So kann auf einfache Art die Anbindung der Lautsprecher an den Verstärker durch Änderung. des Dämpfungsfaktors angepasst werden. Die Netzteilkomponenten sind besonders kräftig ausgelegt. Die Vorstufenversorgung ist zudem im Interesse höchster Übertragungsgüte kanalgetrennt um jede  Interaktion zu vermeiden. Manuelle Einstellmöglichkeit für den Ruhestrom der Endröhren bei einfacher Ablesung am eingebauten beleuchteten Instrument. Die Einstellung wird so kinderleicht. Ausstattung mit einem hochwertigen fernbedienbaren ALPS Potentiometer als Lautstärkeregler. Zusätzliche Ausgänge für einen aktiven Subwoofer. Und dazu die grandiose Verarbeitung, feine Bauteile und zeitloses, italienisches Design. Ein feiner, sehr praxistauglicher Amp mit toller Musikalität. Technische Daten Ausgangsleistung: 23W im Triodenbetrieb und 45W pro Kanal im Pentodenbetrieb, Verzerrungen unter 1% bei Vollast Röhren: 4 x EL34, 2 x ECC83, 1 x ECC82 2 Gegenkopplungsfaktoren schaltbar IR Systemfernbedienung Abmessungen H x B x T: 200 x 300 x 450 mm Gewicht: 20 kg

3.399,00 €*
HiFi Rose RS520 Schwarz Oberseite
HiFi Rose RS520 Silber Oberseite
HiFi Rose RS520, High End All-in-One-Musiksystem
HiFi Rose RS520, High End All-in-One-Musiksystem  Der HiFi Rose ist ein Multitalent mit eingebautem Netzwerkplayer, DAC und Verstärker. Er ist mit dem ES9038Pro DAC, dem Flaggschiff-DAC-Chip von ESS Technology, und einem Verstärkermodul der Klasse AD ausgestattet, das mit dem neuen Material GaN FET entworfen wurde. Der RS520 ist ein fortschrittlicher All-in-One-Netzwerkstreamer, der die Hauptfunktionen bestehender All-in-One-Streamer in einem Gerät vereint, basierend auf dem einzigartigen Design-Know-how und den Funktionen, die ROSE über viele Jahre hinweg gesammelt hat. Eine Kombination aus Komfort und erstklassiger Klangqualität: Die Geburt eines neuen All-in-One Networker Streamers Unveränderlicher Wert Das Design des RS520 konzentriert sich auf Werte, die sich im Laufe der Zeit nicht ändern werden. Ein ausgefeiltes Design und kühne Belüftungsöffnungen zur Wärmeableitung stellen eine einzigartige Kombination aus Funktionalität und innovativem Erscheinungsbild dar. Perfektes Gehäuse Das Gehäuse des HiFi Rose Rs520, das unter Verwendung von hochfestem Aluminium der Klasse 6000 hergestellt wird, wird in einem speziellen All-in-One-Verfahren gefertigt, bei dem vier Seiten als ein Teil produziert werden. Der All-in-One-Fertigungsprozess ist die ideale Methode, um Vibrationen, die zwischen den einzelnen Teilen auftreten können, grundlegend zu blockieren und so Geräuschwellen, die die Klangqualität beeinträchtigen können, deutlich zu reduzieren. 12,6-Zoll großer LCD-Touchscreen Der sichtbare Klang wird durch den großzügigen Weitwinkel-Multitouch-LCD-Bildschirm von HiFi Roses hervorgehoben. Mit einer Größe von 309*82,9 (mm) und einem LCD-Panel mit einer Auflösung von 1920*512 können Sie einen gestochen scharfen Bildschirm erleben. Hochauflösendes Audio HiFi Rose ist offiziell als "High-Resolution Audio" von der JAS (JapanAudio Society) zertifiziert. ES9038PRO DAC Der HiFi Rose RS520 ist mit dem ES9038PRO ausgestattet, dem Flaggschiff-DAC-Chip des DAC-Herstellers ESS Technology, der zur Spitzenklasse gehört. Der ES9038Pro hat eine extrem niedrige harmonische Gesamtverzerrung plus Rauschen (THD+N) von -122dB und einen Dynamikbereich (DNR) von 140dB, was ihn zum besten DAC-Chip der Branche macht. Die maximale Abtastfrequenz und Bitrate sind PCM 768kHz, 32bit und DSD 512 wird ebenfalls unterstützt. Darüber hinaus ist er mit dem exklusiven Jitter Canceller der ESS-Technologie ausgestattet, um eine außergewöhnliche Audioklarheit zu gewährleisten. Diskreter OP AMP Der HiFi Rose RS520 verwendet einen von HiFi Rose entwickelten diskreten Operationsverstärker, der auf die IV-Schaltung angewandt wird, die für die aktuellen DACs unerlässlich ist. HiFi Rose konzentrierte sich auf eine hohe Open-Loop-Verstärkung und strebt eine niedrige Open-Loop-Verzerrung, ein geringes Rauschen, eine geringe Drift und einen niedrigen Offset an. Darüber hinaus verfügt dieser Operationsverstärker über eine große Bandbreite und einen großen Stromversorgungsbereich, welcher für eine hochwertige analoge Audioverstärkung unerlässlich ist und dem Klang ein Gefühl von Tiefgang verleiht.  Aktive PFC Der Hauptgrund für die Anwendung der Leistungsfaktorkorrektur (PFC) ist die Verbesserung des Wirkungsgrads. Aktiver PFC-Wirkungsgrad: 95% / Passiver PFC-Wirkungsgrad: 68-80%. Durch den Einsatz der aktiven PFC-Technik kann der höchste Einspareffekt mit einem Wirkungsgrad von 95% erzielt werden. Darüber hinaus kann der Verstärker effektiver auf einen breiten Bereich der Eingangsleistung von AC 80-265V reagieren, so dass die Stromqualität verbessert werden kann und kein hörbares Brummen erzeugt wird. GaN-basierter Class-AD-Verstärker Der Class-AD-Verstärker des RS0 verwendet einen FET aus dem neuen Material GaN (Galliumnitrid), um die " Leerlaufzeit " drastisch um 1/3 zu reduzieren und die Linearität zu maximieren. Genießen Sie die kraftvolle Leistung von 250 W pro Kanal mit dem Class-AD-Verstärker von HiFi ROSE, der die Betriebsgeschwindigkeit und Genauigkeit maximiert, um die perfekte Class-D-Struktur zu erreichen. Equalizer Der RS520 unterstützt die Equalizer-Funktion (nachfolgend EQ genannt), mit der ein bestimmtes Frequenzband eines Audiosignals betont (verstärkt) oder abgeschwächt werden kann. Der HiFi Rose RS520 EQ ist ein parametrischer Equalizer, der das Frequenzband für die Verstärkung und Abschwächung einstellen kann und die Bandbreite des Q-Faktors für jede Frequenz anpassen kann. Fünf Frequenzbänder können eingestellt werden und jedes kann bis zu ± 10dB angepasst werden. Alles verbinden Mit dem RS520 können Sie nahtloses Streaming über das Netzwerk genießen. Er unterstützt Airplay und DLNA-Funktionen. Außerdem können Sie das Gerät über WiFi / Giga Ethernet / Bluetohh Kommunikation mit einem Smartphone, Computer oder Tablet PC verbinden. ROSE Connect Anwendung Die HiFi Rose Connect App beinhaltet eine spezielle Fernbedienungsanwendung, die es dem Benutzer ermöglicht, Rose Geräte bequem zu steuern und intelligent zu verwalten. Die Fernsteuerungsanwendung funktioniert auf verschiedenen Plattformen, einschließlich iPhone, iPad, Android Phone und PC. Innovatives ROSE OS System HiFi ROSES eigenes OS-System bietet eine innovative Hörumgebung. Neben der Wiedergabe und dem Streaming von Musik in höchster Qualität bietet es eine Vielzahl von Diensten wie die Wiedergabe von hochauflösenden 4K-Videos, musikorientiertes Hören auf YouTube, Podcasts, verschiedene Radiosendungen aus aller Welt sowie die Wiedergabe und das Rippen von CDs. Rose Audio Engine HiFi ROSE kann mit dem von ROSE entwickelten RoseAudioServer reine Audiodaten verlustfrei an den DAC liefern und durch den Einsatz verschiedener Signalverarbeitungstechnologien fortschrittliche High-Fidelity-Audiodienste realisieren.  Technische Daten HiFi Rose RS520 Output Power: 250W + 250W@ 8Ω, 4Ω Eingangsempfindlichkeit Line-In: 2Vrms Eingangsempfindlichkeit PreOut: 2Vrms THD+N Pre-Out: 0.00033%, 1kHz, 600Ω, 2Vrms THD+N Lautsprecher: 0.007%, 1kHz, 8Ω, 150W Bandbreite: -3dB, 10Hz ~85kHz, 8Ω, 200W Dämpfungsfaktur: 1kHz, 150 Eingangsimpedanz: 100kΩ Ausgangsimpedanz: 50mΩ Frequenzgang: 10Hz~83kHz, +/- 3dB SNR PreOut: 124dB, 1kHz, 600Ω, 2Vrms SNR Lautsprecherausgang: 109dB, 1kHz, 8Ω, 250W Digitaleingang: SPDIF (PCM) Unterstützte Abtastrate über Digitaleingang: 44.1kHz to 192kHz, 24bit Koaxialeingang: 0.5V p-p/75Ω Toslink: -27dbm to -17dbm Betriebssystem: Customized Android 7.1 Abmessungen: 346(W) x 328(D) x 127(H)mm Gewicht: 8.1kg Display: 12.6” TFT LCD & Capacitive Touch Screen (eDP) CPU: Dual-Core Cortex-A72 bis zu 1.8GHz, Quad-Core Cortex-A53 bis zu 1.4GHz GPU: Mali-T864 GPU, OpenGL ES1.1/2.0/3.0/3.1, OpenVG1.1, OpenCL, DX11 Arbeitsspeicher: LPDDR4 4GByte Netzwerk Ethernet: 10/100/1000 BASE-T Netzwerk WiFi: 802.11ac Dualband USB Wireless LAN Card (über USB-Dongle) Netzwerk Bluetooth: V4.2 (USB Dongle) Streaming: Airplay/DLNA/RoonReady/Spotify Connect/Bluetooth Streamingdienste: TIDAL/Qobuz/Bugs/ROSE Tube/Internetradio/ROSE Podcast / Apple Music Eingänge: 1 x Toslink, 1 x Koaxial, 1 x Line-In, 1 x USB DAC, 1 x HDMI eARCx1 Audio-Ausgänge: Optical x 1, Coaxial x 1, Preamp-Out x 1 Video-Ausgänge: HDMI 2.0 x 1(up to 3840 x 2160 / 60Hz) Unterstüzte Dateisysteme: NTFS /exFAT/FAT32 Netzwerkprotokoll: SMBv1/FTP/WebDav
Storage Interface : USB3.0 x 2, SATA x 1 Unterstützte Audio Codecs: MQA, WAV, FLAC, AIFF, WMA, MP3, OGG, APE, DFF, DSF, AAC, CDA, AMR, APE, EC3, E-EC3, MID, MPL, MP2, MPC, MPGA, M4A, ALAC PCM : 8kHz~768kHz(8/16/24/32Bit) Native DSD : DSD64(2.8MHz)/DSD128(5.6MHz)/ DSD256(11.2MHz)/ DSD512(22.4MHz) Unterstützte Video Codecs: ASF, AVI, MKV, MP4, WMV, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4H.263, H.264, H.265, VC-1, VP9, VP8, MVC,H.264/AVC, Base/Main/High/High10 profile@level5.1 up to 4Kx2K@30fpsH.265/HEVC, Main/Main10 profile@ level 5.1 High-tier up to 4Kx2K@60fps Versorgungsspannung: AC100-240V 50/60Hz Sicherung: 6A Updates: SW-Update über Internet, USB OTA, ROSE Store Steuerung Fernbedienung: 38kHz Infrarot, Bluetooth-Fernbedienung Steuerung App: ROSE Connect (Android, iOS) / Google PlayStore, App Store Zubehör: 1 x Stromkabel, 1 x Bluetooth-Fernbedienung, 2 x AAA-Batterien, 1 x Bedienungsanleitung, 4 x Befestigungsschrauben für SSD

3.699,00 €*
Denon PMA-A110, Stereo Vollverstärker
Denon PMA-A110, Stereo Vollverstärker
Denon PMA-A110, Stereo Vollverstärker
Denon PMA-A110, Stereo Vollverstärker Denon feiert 110 Jahre innovative Audio-PerformanceSeit 1910 verbessert Denon Audio- und Video-Erlebnisse. Diese außergewöhnliche Leistung feiern wir mit dem limitierten Flaggschiff Vollverstärker der Denon Jubiläums-Serie in Silber-Graphit.Der Denon PMA- A110 liefert maximale Leistung für Ihre Lieblings-Lautsprecher. Mit 160 Watt pro Kanal erleben Sie kraftvollen und gleichzeitig präzisen Sound. Der Vollverstärker kommt dank seiner herausragenden Betriebsfestigkeit mit den allermeisten Lautsprechertypen und Impedanzen mühelos zurecht.Geschaffen, um Ihre Erwartungen zu übertreffen Der Denon PMA-A110 wurde entwickelt, um Ihre Erwartungen zu übertreffen. Mit einer limitierten Auflage in der Farbe Silber-Graphit, Aluminiumfüßen, einer Transformatorplatte aus Stahl und neuen erstklassigen Rück- und Lautsprecherpaneelen ist der PMA-A110 speziell für anspruchsvolle HiFi-Fans gefertigt. Mit Raffinesse konzipiert und mit Präzision aufgebaut bietet der PMA-A110 ein Audioerlebnis höchster Güte.Dieser limitierte Flaggschiff Vollverstärker der Denon Jubiläums-Serie wird mit einem speziellen Echtheitszertifikat, das vom leitenden Denon Ingenieur beglaubigt ist, und einer 5-jährigen Garantie geliefert. Advanced Ultra High Current-MOS-Gegentaktschaltung der siebten Generation Der PMA-A110 sticht durch einen Advanced Ultra High Current- (UHC-)Leistungsverstärker mit singulärer MOS-Gegentaktendstufe der neuesten Generation hervor. Im Zusammenspiel mit der zweistufigen Differentialverstärkerschaltung kann so gut wie jede Art von Lautsprecher mit verbesserter Klangqualität betrieben werden. Um eine tadellose Balance zwischen den feinen Details einer Musikaufnahme und der Kraft in den unteren Frequenzbereichen zu erzielen, besitzt der PMA-A110 dank seiner singulären Gegentaktschaltung die Fähigkeit zur hohen Stromabgabe. So können auch die anspruchvollsten Lautsprecher betrieben werden, wobei die überlegene Linearität der Endstufe gewährleistet bleibt. Elektronische Hochpräzisions-Lautstärkeregelung Der PMA-A110 verfügt über elektronische Regelungen für Lautstärke, Balance, Höhen und Bässe, bei denen die analoge Anmutung früherer Gerätegenerationen erhalten bleibt. Cleveres Engineering sorgt für die Haptik eines analogen Lautstärkereglers, wobei der Hauptprozessor die Position des Reglers in digitale Signale umwandelt, um die Lautstärke zu steuern. Dieser einzigartige Mechanismus bietet eine gleichmäßigere, linearere Steuerung der Gesamtlautstärke, indem er die Kurve der analogen Lautstärkeregelung auf die digitale Welt überträgt. Dieselbe Methode wird auch für den Balance- und die Klangregler verwendet.Hochwertige Audio-Komponenten Die von Denon Ingenieuren sorgfältig aufgebaute Verstärkerschaltung des PMA-A110 bietet im Betrieb einen Frequenzgang bis zu 100 kHz. Der Schaltkreis für die Lautstärke unterdrückt das Rauschen im Verstärker und erreicht eine hohe akustische Auflösung. Der PMA-A110 beherrscht den breiten Dynamikbereich von Hi- Res-Audioquellen und liefert satte Leistung über das gesamte Tonspektrum. Der Vierfach-D/A-Wandler nutzt PCM1795-Chips von Burr Brown und operiert in einer Vierfach-Konfiguration für herausragenden Sound. Jeder Kanal wird von zwei PCM1795-Chips versorgt, die im Differenzmodus arbeiten, um höchste Präzision und den bestmöglichen Signal/Rausch-Abstand zu erreichen. USB-DAC unterstützt 11,2 MHz DSD und 384 kHz/32 Bit PCM Um die digitalen Schaltkreise korrekt synchronisieren zu können, ist der PMA-A110 mit einem USB-DAC-Eingang für Hi-Res-Funktionen ausgestattet, der PCM-Eingangssignale bis zu 11,2 MHz DSD und 384 kHz/32 Bit unterstützt. Der DAC ist von herausragender Qualität, unterdrückt Jitter und sorgt für optimale Präzision bei der Digital-Analog-Umwandlung. Außerdem unterstützen die DSD-Übertragungsverfahren Wasapi, natives ASIO und DSD-Audio über PCM-Frames (DoP). Der im PMA-A110 eingesetzte 384 kHz/32 Bit und DSD-fähige D/A-Wandler der Premiumklasse wird auch im DCD-A110 verwendet und liefert erstklassigen Sound.Ultra AL32-Signalverarbeitung mit 384 kHz/32 BitUnterstützung Die Ultra AL32-Signalverarbeitung, die neueste Wellenform-Reproduktionstechnologie von Denon, wendet Dateninterpolations-Algorithmen an und unterstützt Hi-Res 192 kHz/24 Bit am PCM-Signaleingang. Die Algorithmen interpolieren in großen Datenmengen Datenpunkte, die vor und nach vorhandenen Punkten fehlen, sodass die Wellenform geglättet wird und dem ursprünglichen Signal gleicht. Diese Algorithmen rechnen auf die Bandbreite des originalen Inhalts hoch und verbessern so die Klangreproduktion. Die Ultra AL32-Signalverarbeitung verdoppelt die verarbeitende Bandbreite der vorherigen Generation (AL32) und rechnet 384 kHz-Inhalte auf 1.536 MHz hoch. Da die während einer digitalen Aufnahme verlorenen Daten sorgfältig wiederhergestellt werden, ist die Wiedergabe äußerst detailliert und frei von Interferenzen. Instrumente und Stimmen sind genau lokalisierbar und sehr ausdrucksstark, besonders im unteren Frequenzbereich - kurzum: sehr nahe am Original der Aufnahme. DAC als Hauptaktgeber (Master Clock Design) Um die digitalen Schaltkreise und die vier DACs korrekt synchronisieren zu können, bedient sich das Master Clock Design des PMA-A110 eines Doppel-Oszillators mit niedrigem Phasenrauschen. Der Hauptaktgeber liegt unmittelbar neben den D/A-Wandlern (DACs). Dies unterdrückt Jitter und sorgt für ein Optimum an Präzision bei der Digital-Analog-Umwandlung. Die Qualität des Taktgebers, der zur Referenz für den Halbleiterbetrieb wird, ist unglaublich wichtig. Er stellt sicher, dass die digitalen Audioschaltkreise ihr maximales Potential abrufen können. Der im PMA-A110 eingesetzte Taktoszillator reduziert Phasenrauschen, das Frequenzverschiebungen zur Folge haben könnte, dramatisch. Der PMA-A110 ist außerdem mit gleich zwei Taktoszillatoren ausgerüstet, einer für jede Abtastfrequenz (44,1 und 48 kHz), zwischen denen umgeschaltet werden kann, um Jitter gründlich zu unterdrücken. USB-B, optische und koaxiale Digitaleingänge Der USB-B-Eingang unterstützt PCM-Signale mit 384 kHz/32 Bit und 11,2 MHz DSD. Spielen Sie Hi-Res-Audioaufnahmen direkt vom Computer im nativen Modus ab. Sowohl die drei optischen als auch der Koaxial-Eingang unterstützen PCM 192 kHz/24 Bit. Angeschlossen an die Digitaleingänge verbessert sich die Tonqualität Ihres TV-Geräts, Blu-ray- oder Mediaplayers. Digital-Isolator und reiner Analogmodus Der PMA-A110 vereint das Beste aus der analogen und der digitalen Welt: Der Hochgeschwindigkeits-Isolatorschaltkreis liegt zwischen der digitalen und analogen Sektion, um jegliche Interferenzen auszuschließen. Der PMA-A110 verfügt über drei unabhängige Netzteile, um die einzelnen Sektionen zu isolieren und Interferenzen zu vermeiden. Im reinen Analogmodus schaltet der PMA-A110 sämtliche Digitalschaltkreise ab. Dies erlaubt eine absolut saubere Klangreproduktion analoger Eingangssignale. Zudem werden auch das fluoreszierende Display sowie alle Digitaleingänge (USB-B, koaxial, optisch) abgeschaltet. So betrieben wird der PMA-A110 zum reinen Analogverstärker und elektrische Störungen jeglicher Art, die nachteilige Auswirkung auf das Hörerlebnis haben könnten, werden ausgeschlossen.Stabile Stromversorgung Der PMA-A110 verfügt über zwei Transformatoren, die in einem LC-System in entgegengesetzter Richtung montiert sind, um eine wechselseitige Beeinflussung des magnetischen Flusses auszuschalten, einer von Transformatoren ausgehenden Rauschquelle. Die neuen leistungsstarken Elektrolytkondensatoren hoher Kapazität für die Gleichrichtung wurden speziell für Denon angefertigt. In der Gleichrichterschaltung werden verlust- und rauscharme Hochgeschwindigkeits-Schottky-Sperrdioden eingesetzt. Das stellt eine ausreichend saubere Stromversorgung sicher. Um eine einfache und direkte Schaltungskonfiguration zu erzielen, wurde die Anschlusseinheit zwischen der Diodengruppe und dem Blockkondensator entfernt. So konnte die Stromversorgungsleitung zur Endstufe drastisch verkürzt werden. Um die Impedanz zu reduzieren, wurden die extrem dicken Stromleitungen aus sauerstofffreiem Kupfer gefertigt. MM- und MC-Phono-Vorverstärker Der PMA-A110 verfügt über einen Phono-Eingang, für sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer, damit Sie Ihre komplette Schallplattensammlung in höchster Qualität genießen können. Der Phono-Vorverstärker des PMA-A110 ist vom Typ CR, der dem Typ NF klanglich überlegen ist. Der CR-Phonoentzerrer ist im oberen Frequenzbereich außergewöhnlich stabil und hat eine überlegene Soundqualität, besonders in Kombination mit dem Tonabnehmer DL-A110. Technische Daten Ausgangsleistung 8 Ohm: (20 Hz - 20 kHz, 0.07% Klirr)     80 W Ausgangsleistung 4 Ohm: (1 kHz, 0.7% Klirr)     160 W Klirrfaktor insgesamt: 0.0001 Eingangsempfindlichkeit: MM 2.5 mV / 47 kohm Signal-Rauschabstand: MM/MC 89 dB / 74 dB Signal-Rauschabstand: MM/MC 135 mV / 47 kohms Signal-Rauschabstand: Hochpegel 110dB Klangregelung: Höhen ± 8 dB at 10 kHz Klangregelung: Bässe ± 8 dB at 100 Hz Stromverbrauch: 400 W Standby-Stromverbrauch: 0.2 W Automatische Abschaltung: Ja Abnehmbares Stromkabel: Ja Außenmaße (B x T x H): 434x450x182 mm Gewicht:25 Kg

3.999,00 €*
Pathos Classic Remix Oberseite
Pathos Classic Remix Anschluesse
Pathos Classic Remix, Hybridvollverstärker, Klangtip !
Pathos Classic Renmix Hybrid-Vollverstärker Schönheit als verbindendes Element, die universelle Sprache jenseits von Kultur, Alter, Nationalität, eine edle Kraft, die in der Lage ist, die Barrieren zu beseitigen und die Menschheit in Kontakt zu bringen. Die Schönheit des Klangs, die Schönheit der Handwerkskunst, die Schönheit der Technologie, die Schönheit der Neuheit, die Schönheit des Stils und des Designs, die Schönheit als Botschafterin einer Bestätigung für diejenigen, die bereits mit dem Pathos vertraut sind, oder als Botschafterin der Pathos-Werte für alle anderen, die in einer neuen und perfekten Balance von Linien, Materialien und Technologien alle ikonischen Elemente der Tradition Pathos finden werden, wenn auch in einer zeitgemäßeren Formel, die neu interpretiert wird, mit einem Wort: ClassicRemix!  Das Projekt Der neue Vollverstärker von Pathos Acoustics, der während der letzten Ausgabe der Munich High-End 2014 vorgestellt wurde, entspringt dem Wunsch des Unternehmens aus Vicenza, eine tiefgreifende Erneuerung eines der größten internationalen Hits seiner Geschichte vorzunehmen, nämlich des von der Kritik hochgelobten und preisgekrönten Verstärkers ClassicOne, der auf jeden Fall in seinem Katalog bleiben wird. Aber beim Nachdenken über den neuen ClassicRemix wird dem Unternehmen bewusst, dass mit der Erneuerung auch eine neue und ehrgeizigere Positionierung auf dem Markt nicht fehlen darf. In der Tat besteht die Aufgabe des ClassicRemix darin, die immer anspruchsvolleren Erwartungen des audiophilen Publikums zu erfüllen und gleichzeitig die Aufmerksamkeit der jungen Leute und derjenigen, die "nur" in die Musik verliebt sind, zu wecken. Die Technologie und das Design Die Pathos Laboratories haben hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass der neue ClassicRemix über alle notwendigen Technologien verfügt, um das Ziel zu erreichen, das sich das Unternehmen für dieses Gerät gesetzt hat, nämlich: hohe klangliche Leistung, exzellente Verwaltung der digitalen Musikdateien, eine hohe Qualität beim Hören mit Kopfhörern. Sound Performance Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen vor allem seine zwanzigjährige Erfahrung mit Hybridverstärkern genutzt. Ausgehend von diesem Wissens- und Erfahrungsschatz hat Pathos anschließend jeden Aspekt des Schaltkreises (so sauber wie möglich) verfeinert und eine sorgfältige Auswahl der Komponenten getroffen, die den Anforderungen an höchste Qualität und Musikalität entsprechen müssen.  Das Ergebnis ist dann ein Hybrid-Gerät, Class A / B, mit einer voll symmetrischen Schaltung und in der Lage, eine Leistung von 70 + 70W (prudential). Die Vorverstärkersektion wurde um ein Paar Röhren Electro Harmonix ECC88 - 6922 (Doppeltrioden) in einer differenziellen Konfiguration realisiert, die eine Röhre pro Kanal ist, um die erste Signalverstärkung unter Beibehaltung der symmetrischen Konfiguration und in einer solchen Weise zu realisieren, dass ein unsymmetrisches Eingangssignal in ein symmetrisches Signal umgewandelt werden kann. Als weitere Demonstration der Sorgfalt in Design und Konstruktion, die Pathos wollte in diesem neuen integrierten setzen, verdienen besondere Erwähnung der übergroßen laminierten Transformator von 240VA in Partnerschaft mit einem großen Lieferanten und Stellvertreter entwickelt, um den letzten Abschnitt durch Stabilisierung, Brückengleichrichter und Kondensatoren mit Filterung von mehr als 45k-uF, Eingangswahlschalter zum Schalten von mechanischen Relais wasserdicht speziell für den Bereich Audio mit internen Kontakt und unter Vakuum versiegelt, um Oxidation zu verhindern und schließlich die Fähigkeit, einzustellen und zu speichern, die Lautstärke der einzelnen Eingang. Das Unternehmen ist stolz darauf, nichts dem Zufall überlassen zu haben und dabei sicher zu sein, auch die anspruchsvollsten Audiophilen zufrieden zu stellen. Verwaltung von digitalen Musikdateien Die Vielseitigkeit der digitalen Welt wird durch einen eingebauten hochwertigen Wandler (DAC speziell für ClassicRemix - optional) und eine Reihe von digitalen Anschlüssen ermöglicht. HiDac ist das Ergebnis des umfangreichen Know-hows, das Pathos bei der Entwicklung und Implementierung von Digitalwandlern für die CD-Player Endorphin und Digit, beim Converto-Projekt und bei früheren Versionen von HiDac für die Verstärker Logos, Ethos und InpolRemix gesammelt hat. Als Integration dieser Konvertierungsplatine gibt es zahlreiche digitale Anschlüsse auf der Rückseite des Verstärkers, die den HiDac mit der Außenwelt in Verbindung setzen, in der Tat gibt es ein SPDIF, ein SPDIF Optical (Toslink), ein USB Typ "B",. Pathos hat in dieser Hinsicht eine wichtige Wahl getroffen hat eine offene Architektur, die jede Kundenanforderung erfüllen kann, in der Tat die ClassicRemix ist ohne interne Wandler zur Verfügung, oder mit dem aktuellen HiDac ausgestattet, aber zur gleichen Zeit ist es bereit, zukünftige technologische Entwicklungen (und neue Features) von digitalen Karten, die sein wird und auf die Pathos Laboratories arbeiten bereits zu empfangen. Musik genießen mit Kopfhörern Normalerweise werden bei einem Vollverstärker, der die Möglichkeit des Hörens mit Kopfhörern bietet, kostengünstige Lösungen und Kompromisse eingesetzt. Nicht so bei ClassicRemix, hier hat sich das Unternehmen von der Planungsphase an das Ziel gesetzt, eine sehr hohe Hörleistung zu erreichen, die mit der eines dedizierten Verstärkers vergleichbar ist. Daher die Entscheidung, einen echten Verstärker im Verstärker mit dedizierter und starker Stromversorgung zu realisieren, eine vollständig symmetrische Schaltung, die das Signal aus der Röhrenvorverstärkersektion des ClassicRemix ausnutzt, was wiederum ein geringes Rauschen, einen großen Dynamikbereich (120db) und sauberes Abhören gewährleistet. Abgerundet wird das Bild durch eine große Bandbreite und eine großzügige Ausgangsleistung (mehr als 2W an 32 Ohm), die ein einfaches und glückliches Pairing mit den meisten hochwertigen Kopfhörern, die es auf dem Markt gibt, ermöglicht. Pathos ist sicher, dass selbst der anspruchsvollste Liebhaber des Hörens durch Kopfhörer er positiv überrascht sein wird und nicht das Bedürfnis nach einem anderen Gerät. Design Die obsessive Suche nach einem roten Faden zwischen Industriedesign, Funktionalität, Ästhetik und Schönheit ist ein Wert, den Pathos seit seiner Geburt in seiner DNA hat und der Pathos Twin Towers, sein erstes Gerät, ist ein Beispiel dafür. Hier ist dann, dass der Designer hat ein Spiel der kontrastierenden Volumina, abwechselnd volle und leere Räume, straffe Linien und saubere im Gegensatz zu Elementen stark geprägt, eine Art Mischung aus ausgewogenen Proportionen und High-Tech-Materialien, die alle durch die ikonischen Aluminium-Kühlkörper begrenzt, mit seriell das Logo Pathos. Andere funktionelle Elemente wie der Lautstärkeregler und die Käfige zum Schutz der Ventile sind das Ergebnis der Entwicklung, die Pathos in Richtung eines zeitgemäßeren Stils einiger ikonischer Elemente, die typisch für die Audiowelt sind, geben wollte, auf jeden Fall nie sterile Formen und selbstverherrlichend, sondern immer echter Ausdruck ihrer Funktion und geeignet, um in einem Hörraum immer in einer harmonischen, aber unverwechselbaren Art und Weise zu passen, weil Gerät, Raum und Hörer auf eine natürlichere und spontane Art und Weise wie möglich ein Gleichgewicht finden können, das mehrere Sinne einbezieht, für eine vollere und lohnendere Erfahrung. Laut Hersteller ist dies aber auch ein Weg, den großartigen Pathos-Klang einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen, also auch denjenigen, die einfach nur die Musik und die Schönheit lieben. Der Klang Obwohl ClassicRemix ein höchst innovatives Projekt ist, spiegelt der Verstärker in Bezug auf die reine Klangqualität perfekt die Tradition des Hauses wider: keine Spezialeffekte oder unangenehme Färbungen, um voreilige Hörer anzulocken, sondern nur großer Respekt vor der Musik. Pathos Acoustics ist mit dem Ergebnis voll und ganz zufrieden: ein kompletter Klang in allen Parametern, eine breite Klangbühne mit Breite und Tiefe, korrekter Ton, Rhythmusgefühl, Energie jenseits aller Erwartungen, tiefe Frequenzen erweitert und natürlich, aber nie außer Kontrolle, Detail und Luftigkeit, dass sie in Harmonie zusammenleben und nie Ermüdung beim Hören. ClassicRemix ist eine echte "Musikmaschine", die uns dazu einlädt, unsere Sammlung mit neuer Freude und Begeisterung wiederzuentdecken. Technische Daten Pathos Acoustics Classic Remix Ausgangsleistung: 2 x 70 W an 8 Ω oder  2 x 130 W an 4 Ω Eingänge: 4 x Line (Cinch) 1 x symmetrisch (XLR) Digital-Eingänge (Option): 1 x USB Typ A 1 x SPDIF Coaxial 1 x SPDIF Optisch Ausgänge: 1 x Pre Out (Line) 1 x Kopfhörer Klinke 6.3mm Ausführungen: Lack anthrazit matt Lack weiss Lack rot Zebrano Holz Frequenzgang: 1,5 Hz - 100 kHz +/- 0,5dB Signalrauschabstand: 100 dB Eingangsimpedanz: 47 kΩ Abmessungen H / B / T: 170 / 280 / 370 mm Gewicht: 12 kg Weitere Ausstattung: Fernbedienung, Zebrano-Holz optional Technische Daten Pathos Acoustics DA-Platine HiDac 2 Digitale Umwandlung: ESS SABRE 9018K2M 32Bit 384KHz USB-Audio-Codec: XHRA-2HPA Anschluss: USB Typ "B" Anschluss für Computer Digital S/PDIF Digitale Eingangs-Samplerate: Spdif 32bit bis zu 384 KHz USB vom PC: PCM 32bit bis zu 384kHz, DSD 64, DSD128

3.600,00 €*
Vincent SV-700, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-700, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-700, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker
Vincent SV-700, Class-A Hybrid Stereo Vollverstärker Der innere Aufbau – Entscheidend für guten Klang. Um Einstreuungen zu minimieren und einen besseren Klirrfaktor zu erhalten, haben wir uns für einen konsequenten symmetrischen Aufbau entschieden. In der Vorstufe werkeln nun 3 Röhren (1x12AX7, 2x12AU7) pro Seite, nach dem SRPP-Prinzip (Shunt Regulatet Push-Pull), die das Signal klanglich aufbereiten. Dies sorgt für eine präzisere Wiedergabe im Bass und eine bessere Performance im Mittel- Hochtonbereich. Für die Stromversorgung sorgt wie gewohnt ein Ringkerntrafo mit einer Leistung von 500 Watt. Dieser versorgt u.a. die aus dem Hause Panasonic stammenden Elkos mit ausreichend Strom, so dass dieser zu jeder Zeit wenn nötig abgerufen werden kann. Die finale Verstärkung übernehmen, wahlweise im Class A oder Class AB Betrieb, stromstarke Transistoren aus dem Hause Toshiba. Diese arbeiten ohne jegliche Gegenkopplung um dem charakteristischen Klang der Röhre zu erhalten. Äußerlich reiht sich der SV-700 nahtlos in das Design der tubeLine ein. Das elegante Vollaluminiumgehäuse, gepaart mit den wuchtigen Kühlrippen, lässt nur ansatzweise erahnen mit welcher Leichtigkeit dieser Vollverstärker ans Werk geht. Die im Lieferumfang enthaltene Aluminiumfernbedienung rundet das edle Erscheinungsbild ab. Zum Anschluss diverser Quellen stehen beim SV-700 verschiedene Eingänge zur Verfügung. So verfügt der Verstärker über 4 Analogeingänge (3 Cinch- und ein XLR-Eingang) sowie über 2 Digitaleingänge (ein optischer und ein coaxialer Eingang). Zum Anschluss eines Aufnahmegerätes und eines externen Verstärkers stehen jeweils ein Rec-Ausgang und ein Pre-Ausgang zur Verfügung. Klanglich haben wir das Maximum aus beiden Welten vereint. Den warmen und angenehmen Klang der Röhre gepaart mit der Dynamik und Kraft des Transistors. So stellt der SV-700 kraftvolle Darbietungen in beeindruckender Weise auf einer großen Bühne dar. Kann aber ebenso filigran zu Werke gehen. Ein Allroundtalent, bei dem in der Entwicklung für uns 2 Maxime im Vordergrund standen – der Klang und die Spielfreude. Technische Daten Übertragung: 20 Hz – 20 kHz +/- 0,5 dB, 20 Hz - 50 kHz +/- 2 dB Leistung RMS / 8 Ohm: 2 x 100 Watt Leistung RMS / 4 Ohm: 2 x 160 Watt Leistung RMS Class A / 8 Ohm: 2 x 50 Watt Klirrfaktor: < 0.1 % (1 kHz, 1 Watt) Eingangsempfindlichkeit: 350 mV Signal-Rauschabstand: > 90 dB Eingangsimpedanz: 47 kOhm Max. Leistungsaufnahme: 563 Watt Eingänge: 3 x Stereo RCA, 1 x Stereo XLR, 1 x Optisch, 1 x Coaxial Ausgänge: 1 x Stereo Pre Out, 1 x Stereo Rec Out, 4 x 2 Lautsprecherklemmen, 2 x 3,5mm Klinkenbuchse (Power Control) Röhren: 1 x 6Z4, 2 x 12AX7, 4 x 12AU7 Abspielbare Formate: WAV, FLAC, APE, LPCM, MP3, ACC, AC3, WMA Farbe: Schwarz / Silber Gewicht: 24,2 kg Abmessungen (BxHxT): 430 x 192 x 430 mm

4.199,00 €*
Copland CSA100, Hybridvollverstärker
Copland CSA100, Hybridvollverstärker
Copland CSA100, Hybridvollverstärker
Copland CSA100 Hybridvollverstärker mit D/A-Wandler Der Copland CSA100 verwendet einen stromrückgekoppelte Transistor-Endverstärker mit einer stabilen Dauerleistung von 2x 100 Watt an 8 Ohm (2x 180 Watt an 4 Ohm), die von einer Doppeltrioden-Vorverstärkungsstufe gespeist wird. Darin ist eine einzelne Röhre für die Signalaufbereitung zuständig – und die Effizienz dieses Ein-Röhren-Designs ist geradezu erstaunlich. Die verwendete 6922-Doppeltriode läuft bei hoher Spannung in einer Konfiguration, die für maximale Linearität sorgt, und kümmert sich ausschließlich um die Spannungsverstärkung. Ein MOS-FET-Schaltkreis liefert die nötige Kraft, um den Ausgang der Line-Stage und die Rückkopplungsschaltung zu steuern, und gewährleistet so eine stabile Zusammenarbeit der spannungsgesteuerten Röhrenwelt und der stromgesteuerten Transistortechnologie.  Ausstattung Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalmasse  Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B) Optionaler Bluetooth®-Empfänger mit aptX®-Unterstützung Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse Fernbedienung  Technik für den guten Klang  Röhrenbestückung in der Vorverstärkerstufe: 1x Doppeltriode 6922 D/A-Wandler SABRE32 ES9018-Reference-Chip Transistor-Endverstärker Kopfhörer-Verstärker Doch Achtung: Wenn du den warmen und „netten“, kitsch-farbigen Klang-Euphemismus einiger älterer Röhrendesigns suchst, solltest du vielleicht lieber anderswo danach schauen. Denn die Röhrenstufe des Copland CSA100 ist auf Kontrolle ausgelegt und zu einer Lebendigkeit und Dynamik sowie einer Frequenzbandbreite fähig, die man selbst bei reinen Transistorverstärkern nur sehr, sehr selten finden wird.  Für unsere Vinyl-Enthusiasten stellt der Copland CSA100 natürlich einen hochwertigen MM-Phono-Vorverstärkereingang mit RIAA-Entzerrung bereit, der alles andere als eine Behelfslösung darstellt – etwas anderes hätten wir von Copland auch nicht erwartet.  Der neue CSA100 Vollverstärker besitzt zudem einen exzellenten D/A-Wandler mit USB-Port und mehreren S/PDIF-Eingängen, der PCM ebenso wie DSD wandelt und auf einer Quad-Mono-Konfiguration des SABRE32 ES9018-Reference-Chips basiert, dem leistungsstärksten 32Bit-Audio-DAC für Consumer-Anwendungen weltweit. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX® Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung. Technische Daten Leistung: 2x 100W/180W an 8 Ohm/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb) Frequenzgang: 10Hz - 150kHz (-3dB) Geräuschspannungsabstand: >90dB Klirrfaktor: <0,05% Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz) Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 250mV Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV Leistungsaufnahme: Maximal 700W Maße B x H x T: 435 x 135 x 370mm Gewicht: 13,2kg

4.200,00 €*
Atoll SDA 300 Signature, All-in-One Streamer/Verstärker
Atoll SDA 300 Signature, All-in-One Streamer/Verstärker
Atoll SDA 300 Signature, All-in-One Streamer/Verstärker
Atoll SDA 300 Signature, All-in-One Streamer/Verstärker Atolls neuer All-In-One - Streamer und Vollverstärker in einem.Der Atoll SDA 300 Signature kombiniert die Funktionsvielfalt der Streamer mit der Power des Vollverstärkers IN 300. Ein All-in-One Gerät der absoluten Top-Liga !Features Atoll SDA300 2 × 440 VA Ringkern-Transformatoren 6 MOS-FET Transistoren pro Kanal 2 × 150 Wrms / 8Ω 24 bit / 192 kHz Burr-Brown Wandler DLNA/UPnP zertifiziert Bluetooth, WiFi FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3 DSD64 & DSD128, MQA ROON & AUDIRVANA Atoll-App für iPad/iPhone & Android Qobuz, Spotify, Spotify Connect, TIDAL, TIDAL Connect, DEEZER Fernbedienung Technische Daten Atoll SDA300 Analog-Eingänge (Cinch): 2 Digital-Eingänge optisch: 2 Digital-Eingänge coaxial: 2 USB-Eingänge (Typ A): 2 Analog-Ausgänge Cinch (Stereo): 1 Digital-Ausgänge optisch: 1 Digital-Ausgänge coaxial: 1 Kopfhörerausgang: 6.3 mm Trigger: 12V 3.5mm Klinke RJ45 Netzwerk Anschluss 12 V Trigger Ausgang Leistung Wrms / kanal / 8 Ω: 150 Wrms Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 280 Wrms Spannungsversorgung: 2×440 VA + 3,2 VA + 2×4,5 VA Summe der Kondensatoren: 65 800 µF Eingangsimpedanz: 220 kΩ Signal/Rauschabstand: 100 dB Verzerrung bei 1kHz: 0,05 % Bandbreite: 5 Hz - 150 kHz Anstiegszeit: 1,3 µs Abmessungen: 440 × 365 × 105 mm (L x T x H) Gewicht: 18,9 kg

4.250,00 €*
GoldNote IS1000
Gold Note IS-1000, HighEnd All-in-One-Lösung, Vollverstärker, Phono Vorverstärker, DA Wandler und Streamer, Highlight !
Gold Note IS-1000, HighEnd All-in-One-Lösung, Vollverstärker, Phono Vorverstärker, DA Wandler und Streamer, Highlight !
Gold Note IS-1000, HighEnd All-in-One-Lösung Der IS-1000 ist ein fortschrittlicher "voll integrierter Verstärker", der die Art der Musikwiedergabe neu definiert und einen Vorverstärker, eine Endstufe, einen Phonoverstärker, einen DAC und einen Streamer nahtlos in einer einzigartigen und vollständigen Quelle vereint. Und das alles in einer "State of the Art"-Klangqualität, die jeder einzelnen Komponente zugesprochen werden kann! Verbinden Sie den IS-1000 einfach  mit dem Netzwerk (WIFI oder Ethernet) und den Lautsprechern und schon können Sie Ihre Musik genießen. Die Streamingdienste wie Tidal & MQA über Tidal, Qobuz, Spotify und Spotify Connect sowei Deezer stehen Ihnen für den IS-1000 zur Verfügung. Die Steuerung erfolgt über Roon oder der Goldnote App. Auch die Wiedergabe Ihrer Musiksammlung von einer NAS, HDD bzw. einem USB-Stick einschließlich DSD64-Format - ist mit dem IS-1000 ganz einfach möglich. Über einen Computer können Sie mit dem USB-Eingang den IS-1000 auch als USB-DAC verwenden. Der MOS-FET Verstärker liefert 2x 120 W Sinus an 8 Ohm und bietet eine hervorragende Klangqualität, lebendige Dynamik und eine tolle Auflösung. Features 3 optischel (TOS) 1 Koaxial (COAX) 1 USB Typ A 1 LAN & WLAN 2 analoge Chinch-Ausgänge (1x fest und 1x variabel) DSD 64 nativ und über DoP großes Display mit 1-Knopf-Bedienung oder über APP hochwertige Chassis aus gebürstetem Aluminium 3 Jahre Gewährleistung Technische Daten (English) Integrated Amplifier: Class A/B High-Current Mosfet design 125/250W per channel @ 8/4Ω Full Streaming Connectivity: Roon Ready, Tidal & MQA via Tidal, Qobuz, Spotify & Spotify Connect, Deezer, Airplay and V-Tuner for internet radio App Remote: controlled via iOS and Android App DAC: high quality BurrBrown chipset (PCM1796 or optionally PCM1792A, interchangeable) 1 NET input LAN & 1 Wi-Fi (DSD 64 native and via DoP) 3 Analogue Inputs: 1 balanced XLR, 2 RCA both convertible (1 Line & Phono MM/MC and 1 Line & AV-In) Phono Stage: directly derived from the awarded PH-10 for MM/M 5 Digital Inputs: 3 Optical-TOS, 1 Coax, 1 USB A fort USB stick and HDD (PCM up to 24/192 & DSD 64 native and via DoP) 2 Analogue RCA Outputs: 1 Fixed, 1 Variable to use IS-1000 as a source, as a preamp or with active speakers DSD 64: native files and via DoP Display & SKF: for easy access and control Dimensions:: 430mm L x 130mm H x 375mm D Weight: 1kg High Mass solid brushed aluminium designed by Arch. Stefano Bonifazi 100% designed and manufactured in Italy English Information IS-1000 is an advanced fully integrated amplifier that redefines the way music playback is experienced to achieve a new pinnacle in High-End audio, seamlessly merging a Preamplifier, a Power Amplifier, a Phono Preamp, a DAC and a Streamer in a unique, complete source. The refined technical innovations of IS-1000 come directly from our flagship models, like the preamplifier P-1000 and the power amplifier PA-1175, which inspired us to create a new source that would integrate the analogue components of a high quality amplifier with the digital technologies of a Streamer and a DAC to deliver outstanding performances. IS-1000 is a Roon Ready device, fully compatible with multi-room systems and with a quick plug&play installation: simply plug IS-1000 to the main A/C, connect it to your network (Wi-Fi or Ethernet) then to the speakers and start to explore the endless possibilities of music, streaming from Tidal & MQA via Tidal, Qobuz, Spotify & Spotify Connect and Deezer with Roon and our App [available for iOS and Android] or browsing your collection of digital music stored on NAS, HDD and USB sticks (DSD 64 native and via DoP on USB and LAN, PCM up to 24/192 with exclusive possible option to interchange the DAC converter PCB). You don’t need anything else to experience at home the pleasure of high definition audio, just IS-1000 and your speakers. If you love vinyl records, connect your turntable directly into IS-1000 to use the Phono Preamp we designed and engineered, it’s really that simple. The new Class A/B amplifier with 125W @ 8Ω per channel (and 250W @ 4Ω) guarantees the pure sound, vivid dynamics and the finest detail, offering a wide range of digital and analogue inputs to assure total control and freedom to upgrade, expand or connect more devices to IS-1000. IS-1000 features 6 digital inputs (PCM up to 24bit/192kHz) 3 optical (TOS)1 Coaxial (COAX)1 USB type A (DSD 64 native and via DoP)1 Ethernet LAN & Wi-Fi (DSD 64 native and via DoP) and 3 analogue inputs: 1 XLR balanced2 RCA (1 Line & Phono MM/MC and 1 Line & AV-Ind) To offer the best versatility it also features 2 analogue outputs - 1 RCA variable and 1 RCA fixed - to connect your source to IS-1000 or to match it with your active speakers and even with power amplifiers. The IS-1000 is a radical, innovative solution dedicated to audio enthusiasts looking for a real high quality All-In-One source. Main features Integrated Amplifier: Class A/B High-Current Mosfet design 125/250W per channel @ 8/4ΩFull Streaming Connectivity: Roon Ready, Tidal & MQA via Tidal, Qobuz, Spotify & Spotify Connect, Deezer, Airplay and V-Tuner for internet radioApp Remote: controlled via iOS and Android AppDAC: high quality BurrBrown chipset (PCM1796 or optionally PCM1792A, interchangeable)1 NET input LAN & 1 Wi-Fi (DSD 64 native and via DoP)3 ANALOGUE INPUTS: 1 balanced XLR, 2 RCA both convertible (1 Line & Phono MM/MC and 1 Line & AV-In)Phono Stage: directly derived from the awarded PH-10 for MM/MC5 DIGITAL INPUTS: 3 Optical-TOS, 1 Coax, 1 USB A fort USB stick and HDD (PCM up to 24/192 & DSD 64 native and via DoP)2 ANALOGUE RCA OUTPUTS: 1 Fixed, 1 Variable to use IS-1000 as a source, as a preamp or with active speakersDSD 64 native files and via DoPDisplay & SKF for easy access and controlDimensions: 430mm L x 130mm H x 375mm DWeight: 15KgHigh Mass solid brushed aluminium designed by Arch. Stefano Bonifazi100% designed and manufactured in Italy

4.390,00 €*
Naim Uniti Star, audiophile All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie und CD-Ripper, Art&Voice-Tip !
Naim Uniti Star, audiophile All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie und CD-Ripper, Art&Voice-Tip !
Naim Uniti Star, audiophile All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie und CD-Ripper, Art&Voice-Tip !
Naim Uniti Star, audiophile All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie und CD-Ripper, Art&Voice-Tip ! Dieser All-in-one-Player ist tatsächlich der Star der Show. Mit einer Vielzahl von Funktionen und der Fähigkeit, Ihre wertvolle Musiksammlung zu rippen, zu speichern und an andere Player zu streamen, eröffnet Ihnen der Uniti Star praktisch unbegrenzte Möglichkeiten. Spielen oder rippen Sie Ihre CDs, streamen Sie hochaufgelöste Musik im Netzwerk, hören Sie Ihre Lieblingssender oder greifen Sie über zahlreiche Streaming-Dienste auf ein musikalisches Universum zu. Darüber hinaus können Sie mit dem Uniti Star auch die Audioqualität Ihres Fernsehers oder Ihrer Spielkonsole deutlich aufwerten. Sie müssen nur noch Lautsprecher anschließen, um den vollen, packenden Klang des Uniti Star zu genießen und Ihre Musiksammlung neu zu entdecken.Der Uniti Star hautnahDieser All-in-one-Player hat es in sich. Weil er nicht nur mit Streaming- und Verstärkertechnik, sondern einem CD-Spieler ausgestattet ist, mussten unsere Entwickler besonderes Augenmerk auf die thermische Stabilität richten und die gegenseitige Beeinflussung der Bauteile minimieren. Das integrierte CD-Laufwerk dient auch als Ripper, was den Uniti Star zum vielseitigsten Modell der Serie macht.Google Cast™ for Audio Google Cast™ for Audio ist ein neues Feature der Uniti-Serie. Mit dieser cleveren Funktion können Sie Musik aus einer Smartphone- oder Tablet-App heraus direkt an Ihren Uniti-All-in-one-Player streamen. AirPlay Streamen Sie Musik direkt von einem iOS-Gerät, von iTunes oder von Apple Music. TIDAL Der verlustfreie Streaming-Dienst ist für herausragenden Musikgenuss nahtlos in das System integriert. Spotify® Connect Mit der integrierten Spotify-Connect-Funktion können Sie über den beliebtesten Musikdienst der Welt Millionen von Titeln streamen. Bluetooth (aptX HD) Die All-in-one-Player der neuen Uniti-Serie sind mit aptX-HD-Technologie ausgestattet: Kompatible Bluetooth-Geräte können mit einem Fingertipp verbunden werden, um hochaufgelöste Musik zu streamen. Webradio™ Greifen Sie auf tausende von Sendern aus aller Welt zu und speichern Sie Ihre Lieblingssender als Presets. UPnP™ (Universal Plug ‘n’ Play) Streamen Sie hochaufgelöste Audiodateien von einem PC, Mac oder NAS (Netzwerkspeicher). Digitaleingänge (S/PDIF) Werten Sie den Klang eines Fernsehers, TV-Receivers, CD-Players oder einer Spielkonsole auf. Analogausgang Zum Anschließen einer externen Endstufe oder eines Subwoofers Kopfhörer Frontseitiger 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, neuer Kopfhörerverstärker mit deutlich erweiterter Basswiedergabe CD-Wiedergabe und ‑Ripping Erstellen Sie bitidentische Kopien Ihrer CDs, speichern Sie die Daten auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte und spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab.# Speicherung Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte. Spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab oder stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten von Naim im Netzwerk zur Verfügung. HDMI ARC Mit den All-in-one-Playern der neuen Uniti-Serie holen Sie dank HDMI-ARC-Anschluss beim Filmgenuss oder Gaming das Beste aus kompatiblen TV-Geräten. Multiroom Mit den neuen Uniti-Playern können Sie Musik von jeder beliebigen Quelle gleichzeitig in mehreren Räumen abspielen – über die Naim-App lassen sich die Geräte schnell und einfach synchronisieren. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm. Darüber hinaus können Sie die Musik von Ihrem Uniti Star anderen Uniti-Playern oder Streaming-Produkten von Naim zur Verfügung stellen. Roon Ready Roon transforms the experience of browsing music. Beautifully laid-out metadata is located automatically, then interconnected by links to build a surfable, searchable digital magazine about your music collection. Over-the-Air-Updates Über die Naim-App können Sie Ihr Uniti-System mit einem einfachen Fingertipp auf den neuesten Stand bringen. Dieser All-in-one-Player hat es in sich. Weil er nicht nur mit Streaming- und Verstärkertechnik, sondern einem CD-Spieler ausgestattet ist, mussten unsere Entwickler besonderes Augenmerk auf die thermische Stabilität richten und die gegenseitige Beeinflussung der Bauteile minimieren. Das integrierte CD-Laufwerk dient auch als Ripper, was den Uniti Star zum vielseitigsten Modell der Serie macht. Individuelle Bedienung. Neue, verbesserte Naim-AppDie intuitive neue Naim-App gibt Ihnen die Kontrolle über alle Uniti-Produkte in Ihrem Zuhause. Greifen Sie auf Lieblingsradiosender, Streaming-Dienste und Playlisten sowie auf Diskografien und sonstige Interpreteninfos zu. Außerdem können Sie Ihr gesamtes System dank Over-the-Air-Updates mit einem einzigen Fingertipp aktualisieren. Die neue App steuert sowohl unsere Streaming-Produkte als auch den Musikserver Uniti Core, sodass Sie keine separaten Apps mehr benötigen.Das Uniti-SystemGanz gleich, welche Musikquelle Sie nutzen: Die revolutionären neuen Uniti-Player verbinden ausgeklügelte Digitaltechnik mit analogem Charme und sorgen so stets für eine Wiedergabe , die unverkennbar nach Naim klingt. Rippen und speichern Sie Ihre gesamte Musiksammlung in makelloser, hochaufgelöster Qualität und spielen Sie Ton für Ton mit höchster Klangtreue ab. Außerdem können Sie Musik von jeder Quelle absolut synchron auf bis zu sechs Uniti-Playern oder anderen Streaming-Produkten von Naim abspielen. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm. Uniti erwacht zum LebenUnsere Ingenieure und Designer im englischen Salisbury haben die Uniti-Serie auf Basis unserer Grundprinzipien komplett neu entwickelt. Von den Rippenkühlkörpern (inspiriert von den Referenz-Endstufen der Statement-Serie) über das schwarze Gehäuse aus gebürstetem Aluminium bis hin zum charakteristischen Lautstärkeregler und der elegant beleuchteten Acrylbasis – jedes Detail trägt zur reizvollen Ästhetik der Produkte bei. Hinzu kommen umfassende Funktionalität und modernste Technologie, was die Serie zu einem Meisterwerk des Produktdesigns macht.Bewusste MaterialauswahlDie Produkte der Uniti-Serie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, deren Auswahl stets klanglichen Kriterien unterworfen ist. Die extrudierten Aluminiumkühlkörper an beiden Seiten des Gehäuses gewährleisten thermische Stabilität und sorgen so für Langlebigkeit und höchste Klangqualität. Die Topplatten aus gebürstetem Aluminium werden mit höchster Präzision CNC-gefertigt und formen ein perfektes Gehäuse für die empfindlichen Bauteile im Inneren.Präzise Regelung der LautstärkeEin zentraler Bestandteil der Uniti-All-in-one-Player ist die hochwertige analoge Lautstärkeregelung, die über ein präzises digitales Stellsystem angesteuert wird. Die Technik hinter der Regelung entstammt der Streaming-Vorstufe NAC-N 272, während das extrem leichtgängige Drehelement von unserer Statement-Referenz-Vorstufe inspiriert wurde. Außerdem haben wir im Lautstärkeregler die Bluetooth-Antenne untergebracht – eine einfache und elegante Lösung.Verleihen Sie Ihrer Musik mehr Farbe Mit der Uniti-Serie wollen wir Sie in jeder Hinsicht näher an Ihre Musik bringen, beispielsweise durch das edle LCD-Farbdisplay. Es erwacht zum Leben, sobald sich Ihre Hand dem Gerät nähert, und zeigt dann Covers, verfügbare Quellen und sonstige Informationen an. An der Front stehen zudem Tasten wie die Favoriten-Auswahl und Play/Pause zur Verfügung. Technische Daten Modell: Naim Uniti Star Ausgangsleistung: 70 Watt pro Kanal an 8 Ohm Streaming: Integrierte Chromecast-Technologie, Apple AirPlay, TIDAL, Spotify® Connect, Bluetooth (aptX HD), Webradio, UPnP™ (hochaufgelöstes Streaming), Roon Ready USB: 2 x USB-Buchse Typ A (Vorder- und Rückseite) Audio-Ausgänge Analog      1 x Lautsprecherausgänge (stereo) 1 x Subwoofer-/Vorstufenausgang (Cinch) 1 x Kopfhörer (3,5-mm-Buchse) Zertifizierungen/Multiroom/Update/Netzwerk Zertifizierungen und Lizenzen Zertifizierungen: Apple AirPlay, Chromecast Built-In, Bluetooth, aptX HD, zigbee RF4CE, Rovi, HDMI, NTFS, HFS, WiFi Konnektivität Multiroom: UPnP™-Streaming an bis zu vier kompatible Player im selben Netzwerk Update: Over-the-Air-Updates über die Naim-App Netzwerk: Ethernet (10/100 MBit/s), WLAN (802.11 b/g/n/ac, integrierte Antennen) Internetradio Internetradio-Formate: Windows-Media-formatierter Content, MP3, ACC, Ogg-Vorbis-Streams, MMS Internetradio-Anbieter: Fünf-Sterne-Premium-Service von vTuner Audio-Formate WAV: bis zu 32 Bit/384 kHz FLAC und AIFF: bis zu 24 Bit/384 kHz ALAC (Apple Lossless): bis zu 24 Bit/384 kHz MP3: bis zu 48 kHz, 320 kbit/s (16 Bit) AAC: bis zu 48 kHz, 320 kbit/s (16 Bit) Ogg und WMA: bis zu 48 kHz (16 Bit) DSD: 64 und 128 Fs Hinweise: Unterstützt die unterbrechungsfreie Wiedergabe aller Formate. Bei kabelloser Übertragung beträgt die maximale Auflösung aller Formate 384kHz. Rippen und Speichern Speicherung      Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät und stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten im Netzwerk zur Verfügung. Allgemein Netzversorgung: 115 V, 230 V; 50/60 Hz Leistungsaufnahme: Betrieb: 130 Watt Standby: <2 Watt Ruhezustand: <0,5 Watt Abmessungen: 95 mm x 432 mm x 265 mm (H x B x T) Ausführungen: Aluminium, gebürstet und eloxiert Gewicht: 12kg Lieferumfang: Fernbedienung, Netzkabel, Reinigungstuch und Kurzanleitung Netzkabel: Power-Line Verstärkung: Externe Endstufe, Subwoofer Bedienung App: Naim-App für iOS und Android Gerät: 5-Zoll-LCD-Display, Drehregler für Lautstärke, Näherungssensor und vier Tasten Fernbedienung: zigbee RF4CE

4.699,00 €*
Atoll IN400
ATOLL IN 400 SE Stereo Referenz Vollverstärker
ATOLL IN 400 SE Stereo Referenz Vollverstärker
ATOLL IN 400 SE Der Referenz-Vollverstärker von ATOLL ! In der neuesten SE Version ist der auch international viel beachtete IN 400 nochmals über sich hinaus gewachsen. Nicht nur äusserlich wurden beste Zutaten (wie die 10mm Frontplatte oder die ergonomische Belüftungsöffnungen) für diesen Verstärker verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, ein Ringkerntrafo mit über 1kVA versorgt die Endstufe deren Verstärkung (sowie alle anderen Funktionen des IN400) bequem über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung justiert werden kann. Die Zuspielgeräte - sie können eines auch über symmetrische XLR-Verbindungen anschließen - und die Lautstärke werden über einen Drehknopf ausgewählt. Das Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Für eine nahtlose Integration in Mehrkanalanlagen wurde auch gesorgt: der BY-PASS Eingang umschifft die Vorstufe und erlaubt die Verwendung des IN400 SE als reine Stereo-Endstufe. Zur Anbindung eines Computers dient der USB-Anschluss (Typ B). Der integrierte Wandler sorgt dafür dass auch Musik von der Festplatte in audiophiler Qualität wiedergegeben werden kann ! Technische Daten Doppel-Mono Aufbau Durchgehend diskreter Aufbau MOS-FET Ausgangsstufe Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe 2 Ringkerntrafos Vorstufenausgang für Bi-Amping Bypass-Eingang USB-Eingang Kopfhörer-Buchse 6.5mm Durchgehend fernbedienbar Systemfernbedienung Um Phono Modul oder Digital-Input Modul erweiterbar Leistung Wrms / Kanal / 8 Ω: 160 W Leistung Wrms / Kanal / 4 Ω: 300 W Musikleistung: 400 W Stromversorgung (VA): 1015 Kondensatorkapazität (µF): 93400 Anzahl der Eingänge: 5 + 1 Bypass Anzahl der Eingänge symm. XLR: 1 Anzahl der Ausgänge: 2 Pre-Out Eingangsimpedanz (kΩ): 220 Empfindlichkeit (mV): 100 Anstiegszeit (µs): 2.5 Übertragungsbereich: 5 Hz - 100 kHz THD @ 1kHz, 10W: < 0.05% Rauschabstand (dBA): 100 Gewicht (kg): 20 Abmessungen (mm): 440x130x370

4.850,00 €*
Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland CSA150, Hybridvollverstärker
Copland CSA150, Hybrid-Vollverstärker mit D/A-Wandler Der neue Copland CSA150 – Kraft und Kontrolle für alle Lautsprecher Die Hybrid-Vollverstärker der CSA-Reihe sind die jüngsten Entwicklungen von Copland und bringen die Vorteile von Röhren- und Transistorverstärkung in der für Copland typischen, elegant-kreativen Formsprache zusammen. Technik für den guten Klang Röhrenbestückung in der Vorverstärkerstufe: 1x Doppeltriode 6922 Transistor-Endverstärker D/A-Wandler SABRE32 ES9018-Reference-Chip Asynchrone USB-Übertragung Technische Daten Ausstattung Hochpegeleingänge: 3 Paare RCA-/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalmasse Phono-Eingang (MM): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Digitale Eingänge: 1x koaxiales (S/PDIF), 2x optisches (TOSlink®) sowie 1x USB (Typ B) Optionaler Bluetooth®-Empfänger mit aptX®-HD-Unterstützung (zur aptX®-Übertragung muss das Quellgerät den jeweiligen aptX® Bluetooth®-Standard unterstützen) Vorverstärkerausgang (mit Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Aufnahmeausgang (ohne Lautstärkeregelung): 1 Paar RCA-/Cinch-Buchsen Dedizierter Kopfhörer-Verstärker  Kopfhöreranschluss: 6,3mm-Klinkenbuchse Fernbedienung Der Copland CSA150 verwendet einen stromrückgekoppelte Transistor-Endverstärker mit einer stabilen Dauerleistung von 2x 150 Watt an 8 Ohm (2x 270 Watt an 4 Ohm) und ein geregeltes Netzteil für die Treiberstufe des Leistungsverstärkers. Seine extrem potente Stromversorgung erlaubt auch den Betrieb von elektrisch wirklich schwierig zu befriedigenden Lautsprechern. Die Signale erhält dieses Kraftwerk von einer Doppeltrioden-Vorverstärkungsstufe. Darin ist eine einzelne Röhre für die Signalaufbereitung zuständig – und die Effizienz dieses Ein-Röhren-Designs ist geradezu erstaunlich. Die verwendete 6922-Doppeltriode läuft bei hoher Spannung in einer Konfiguration, die für maximale Linearität sorgt, und kümmert sich ausschließlich um die Spannungsverstärkung. Ein MOS-FET-Schaltkreis liefert die nötige Kraft, um den Ausgang der Line-Stage und die Rückkopplungsschaltung zu steuern, und gewährleistet so eine stabile Zusammenarbeit der spannungsgesteuerten Röhrenwelt und der stromgesteuerten Transistortechnologie.  Doch Achtung: Wenn du den warmen und „netten“, kitsch-farbigen Klang-Euphemismus einiger älterer Röhrendesigns suchst, solltest du vielleicht lieber anderswo danach schauen. Denn die Röhrenstufe des Copland CSA150 ist auf Kontrolle ausgelegt und zu einer Lebendigkeit und Dynamik sowie einer Frequenzbandbreite fähig, die man selbst bei reinen Transistorverstärkern nur sehr, sehr selten finden wird.  Für unsere Vinyl-Enthusiasten stellt der Copland CSA150 natürlich einen hochwertigen MM-Phono-Vorverstärkereingang bereit, der alles andere als eine Behelfslösung darstellt – weniger hätten wir von Copland auch nicht erwartet. Der neue CSA150 Vollverstärker besitzt zudem einen exzellenten D/A-Wandler mit USB-Port und mehreren S/PDIF-Eingängen, der PCM ebenso wie DSD wandelt und auf einer Quad-Mono-Konfiguration des SABRE32 ES9018-Reference-Chips basiert, dem leistungsstärksten 32Bit-Audio-DAC für Consumer-Anwendungen weltweit. Ein optionaler Bluetooth®-Empfänger ist ebenfalls erhältlich – dank der Unterstützung des aptX®-HD Bluetooth®-Standards sogar mit nahezu verlustfreier Übertragung. Zudem implementieren die Dänen einen echten Kopfhörerverstärker, der auch sehr niederohmige Kopfhörer spielend antreibt. Technische Daten Leistung: 2x 150/270W an 8/4 Ohm (beide Kanäle in Betrieb) Frequenzgang Verstärker: 10Hz - 150kHz (-3dB) Geräuschspannungsabstand: >90dB Klirrfaktor Verstärker: <0,04% Frequenzgang Kopfhörerverstärker: 10Hz - 150kHz (-3dB) Ausgangsimpedanz Kopfhörerverstärker: 40 Ohm Verstärkung Kopfhörerverstärker: 22dB (100 Ohm Lastimpedanz) Klirrfaktor Kopfhörerverstärker: <0,05% Eingangsimpedanz Hochpegel: 50kOhm Eingangsempfindlichkeit Hochpegel: 250mV Abschlusswiderstand/-kapazität Phono: 47kOhm/200pF Eingangsempfindlichkeit Phono: 2,6mV Leistungsaufnahme: Max. 700W Maße B x H x T: 435 x 165 x 370mm Gewicht: 13,6kg

5.200,00 €*
Naim Uniti Nova
Naim Uniti Nova Aufbau
Naim Uniti Nova, HighEnd All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie, Art&Voice-Tip !
Naim Uniti Nova, HighEnd All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie, Art&Voice-Tip !Der Uniti Nova ist der Beweis dafür, dass ein All-in-one-Player echten Highend-Klang bieten kann. Ganz gleich, welche Quelle Sie wählen: Der Uniti Nova verwandelt Ihre Musik in ein atemberaubendes Hörerlebnis. Der Referenz-Player der Serie bietet in puncto Ausstattung und Qualität das Beste, was sich in einem kompakten Gerät realisieren lässt. So wurde das verfügbare Gehäusevolumen für eine Class-A/B-Verstärkerstufe mit 80 Watt pro Kanal genutzt, die selbst die anspruchsvollsten Lautsprecher adäquat ansteuert und jeden Ton, jedes Riff und jeden Refrain packend und authentisch wiedergibt.Der Uniti Nova hautnahSchon sein Name verweist auf die innovative Technologie, die dem Uniti Nova seine Sonderstellung in der Serie verleiht. So sorgt neben hochwertigen diskreten Bauteilen ein massiver Ringkerntransformator für höchste Klangqualität. Hinzu kommen optimierte Schaltungslayouts , unser neuer, charakteristischer Lautstärkeregler, zahlreiche Eingänge und eine leistungsfähige 80-Watt Endstufe – Features, mit denen der Uniti Nova einen neuen Maßstab für All-in-one-Player setzt. Google Cast™ for Audio Google Cast™ for Audio ist ein neues Feature der Uniti-Serie. Mit dieser cleveren Funktion können Sie Musik aus einer Smartphone- oder Tablet-App heraus direkt an Ihren Uniti-All-in-one-Player streamen. AirPlay Streamen Sie Musik direkt von einem iOS-Gerät, von iTunes oder von Apple Music. TIDAL Der verlustfreie Streaming-Dienst ist für herausragenden Musikgenuss nahtlos in das System integriert. Spotify® Connect Mit der integrierten Spotify-Connect-Funktion können Sie über den beliebtesten Musikdienst der Welt Millionen von Titeln streamen. Bluetooth (aptX HD) Die All-in-one-Player der neuen Uniti-Serie sind mit aptX-HD-Technologie ausgestattet: Kompatible Bluetooth-Geräte können mit einem Fingertipp verbunden werden, um hochaufgelöste Musik zu streamen. Webradio™ Greifen Sie auf tausende von Sendern aus aller Welt zu und speichern Sie Ihre Lieblingssender als Presets. UPnP™ (Universal Plug ‘n’ Play) Streamen Sie hochaufgelöste Audiodateien von einem PC, Mac oder NAS (Netzwerkspeicher). Digitaleingänge (S/PDIF) Werten Sie den Klang eines Fernsehers, TV-Receivers, CD-Players oder einer Spielkonsole auf. Analogausgang Zum Anschließen einer externen Endstufe oder eines Subwoofers Kopfhörer Frontseitiger 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, neuer Kopfhörerverstärker mit deutlich erweiterter Basswiedergabe CD-Wiedergabe und ‑Ripping Erstellen Sie bitidentische Kopien Ihrer CDs, speichern Sie die Daten auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte und spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab. Speicherung Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte. Spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab oder stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten von Naim im Netzwerk zur Verfügung. HDMI ARC Mit den All-in-one-Playern der neuen Uniti-Serie holen Sie dank HDMI-ARC-Anschluss beim Filmgenuss oder Gaming das Beste aus kompatiblen TV-Geräten. Multiroom Mit den neuen Uniti-Playern können Sie Musik von jeder beliebigen Quelle gleichzeitig in mehreren Räumen abspielen – über die Naim-App lassen sich die Geräte schnell und einfach synchronisieren. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm. Darüber hinaus können Sie die Musik von Ihrem Uniti Star anderen Uniti-Playern oder Streaming-Produkten von Naim zur Verfügung stellen. Roon Ready Roon transforms the experience of browsing music. Beautifully laid-out metadata is located automatically, then interconnected by links to build a surfable, searchable digital magazine about your music collection. Over-the-Air-Updates Über die Naim-App können Sie Ihr Uniti-System mit einem einfachen Fingertipp auf den neuesten Stand bringen. Individuelle Bedienung. Neue, verbesserte Naim-AppDie intuitive neue Naim-App gibt Ihnen die Kontrolle über alle Uniti-Produkte in Ihrem Zuhause. Greifen Sie auf Lieblingsradiosender, Streaming-Dienste und Playlisten sowie auf Diskografien und sonstige Interpreteninfos zu. Außerdem können Sie Ihr gesamtes System dank Over-the-Air-Updates mit einem einzigen Fingertipp aktualisieren. Die neue App steuert sowohl unsere Streaming-Produkte als auch den Musikserver Uniti Core, sodass Sie keine separaten Apps mehr benötigen.Das Uniti-SystemGanz gleich, welche Musikquelle Sie nutzen: Die revolutionären neuen Uniti-Player verbinden ausgeklügelte Digitaltechnik mit analogem Charme und sorgen so stets für eine Wiedergabe , die unverkennbar nach Naim klingt. Rippen und speichern Sie Ihre gesamte Musiksammlung in makelloser, hochaufgelöster Qualität und spielen Sie Ton für Ton mit höchster Klangtreue ab. Außerdem können Sie Musik von jeder Quelle absolut synchron auf bis zu sechs Uniti-Playern oder anderen Streaming-Produkten von Naim abspielen. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm.Uniti erwacht zum LebenUnsere Ingenieure und Designer im englischen Salisbury haben die Uniti-Serie auf Basis unserer Grundprinzipien komplett neu entwickelt. Von den Rippenkühlkörpern (inspiriert von den Referenz-Endstufen der Statement-Serie) über das schwarze Gehäuse aus gebürstetem Aluminium bis hin zum charakteristischen Lautstärkeregler und der elegant beleuchteten Acrylbasis – jedes Detail trägt zur reizvollen Ästhetik der Produkte bei. Hinzu kommen umfassende Funktionalität und modernste Technologie, was die Serie zu einem Meisterwerk des Produktdesigns macht.Bewusste MaterialauswahlDie Produkte der Uniti-Serie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, deren Auswahl stets klanglichen Kriterien unterworfen ist. Die extrudierten Aluminiumkühlkörper an beiden Seiten des Gehäuses gewährleisten thermische Stabilität und sorgen so für Langlebigkeit und höchste Klangqualität. Die Topplatten aus gebürstetem Aluminium werden mit höchster Präzision CNC-gefertigt und formen ein perfektes Gehäuse für die empfindlichen Bauteile im Inneren.Präzise Regelung der LautstärkeEin zentraler Bestandteil der Uniti-All-in-one-Player ist die hochwertige analoge Lautstärkeregelung, die über ein präzises digitales Stellsystem angesteuert wird. Die Technik hinter der Regelung entstammt der Streaming-Vorstufe NAC-N 272, während das extrem leichtgängige Drehelement von unserer Statement-Referenz-Vorstufe inspiriert wurde. Außerdem haben wir im Lautstärkeregler die Bluetooth-Antenne untergebracht – eine einfache und elegante Lösung.Verleihen Sie Ihrer Musik mehr FarbeMit der Uniti-Serie wollen wir Sie in jeder Hinsicht näher an Ihre Musik bringen, beispielsweise durch das edle LCD-Farbdisplay. Es erwacht zum Leben, sobald sich Ihre Hand dem Gerät nähert, und zeigt dann Covers, verfügbare Quellen und sonstige Informationen an. An der Front stehen zudem Tasten wie die Favoriten-Auswahl und Play/Pause zur Verfügung. Technische Daten Audio-Eingänge  2 x TosLink optisch (bis 24 Bit/192 kHz) 2 x Cinch koaxial (bis 24 Bit/192 kHz, DoP 64Fs) 1 x BNC (bis 192 kHz, DoP 64Fs) 1 x HDMI ARC 2 x Cinch 2 x DIN 5-polig 2 x USB-Buchse Typ A (Vorder- und Rückseite) 1 x SD-Karte Audio-Ausgänge 1 x Stereo-Endstufe1 x Subwoofer/Vorstufenausgang (Cinch)1 x 3,5-mm-Kopfhörerbuchse Abmessungen und Gewicht: 95 mm x 432 mm x 265 mm (H x W x D), 13 kg

5.699,00 €*
Naim Uniti Nova FM
Naim Uniti Nova FM Aufbau
Naim Uniti Nova FM, HighEnd All-in-one-Anlage mit neuester Streaming-Technologie, Art&Voice-Tip !
Naim Uniti Nova FM, HighEnd All-in-one-Anlage Der Uniti Nova ist der Beweis dafür, dass ein All-in-one-Player echten Highend-Klang bieten kann. Ganz gleich, welche Quelle Sie wählen: Der Uniti Nova verwandelt Ihre Musik in ein atemberaubendes Hörerlebnis. Der Referenz-Player der Serie bietet in puncto Ausstattung und Qualität das Beste, was sich in einem kompakten Gerät realisieren lässt. So wurde das verfügbare Gehäusevolumen für eine Class-A/B-Verstärkerstufe mit 80 Watt pro Kanal genutzt, die selbst die anspruchsvollsten Lautsprecher adäquat ansteuert und jeden Ton, jedes Riff und jeden Refrain packend und authentisch wiedergibt.Der Uniti Nova hautnahSchon sein Name verweist auf die innovative Technologie, die dem Uniti Nova seine Sonderstellung in der Serie verleiht. So sorgt neben hochwertigen diskreten Bauteilen ein massiver Ringkerntransformator für höchste Klangqualität. Hinzu kommen optimierte Schaltungslayouts , unser neuer, charakteristischer Lautstärkeregler, zahlreiche Eingänge und eine leistungsfähige 80-Watt Endstufe – Features, mit denen der Uniti Nova einen neuen Maßstab für All-in-one-Player setzt. Google Cast™ for Audio Google Cast™ for Audio ist ein neues Feature der Uniti-Serie. Mit dieser cleveren Funktion können Sie Musik aus einer Smartphone- oder Tablet-App heraus direkt an Ihren Uniti-All-in-one-Player streamen. AirPlay Streamen Sie Musik direkt von einem iOS-Gerät, von iTunes oder von Apple Music. TIDAL Der verlustfreie Streaming-Dienst ist für herausragenden Musikgenuss nahtlos in das System integriert. Spotify® Connect Mit der integrierten Spotify-Connect-Funktion können Sie über den beliebtesten Musikdienst der Welt Millionen von Titeln streamen. Bluetooth (aptX HD) Die All-in-one-Player der neuen Uniti-Serie sind mit aptX-HD-Technologie ausgestattet: Kompatible Bluetooth-Geräte können mit einem Fingertipp verbunden werden, um hochaufgelöste Musik zu streamen. Webradio™ Greifen Sie auf tausende von Sendern aus aller Welt zu und speichern Sie Ihre Lieblingssender als Presets. UPnP™ (Universal Plug ‘n’ Play) Streamen Sie hochaufgelöste Audiodateien von einem PC, Mac oder NAS (Netzwerkspeicher). Digitaleingänge (S/PDIF) Werten Sie den Klang eines Fernsehers, TV-Receivers, CD-Players oder einer Spielkonsole auf. Analogausgang Zum Anschließen einer externen Endstufe oder eines Subwoofers Kopfhörer Frontseitiger 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, neuer Kopfhörerverstärker mit deutlich erweiterter Basswiedergabe CD-Wiedergabe und ‑Ripping Erstellen Sie bitidentische Kopien Ihrer CDs, speichern Sie die Daten auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte und spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab.# Speicherung Speichern Sie bis zu 20.000 Titel auf einem lokal angeschlossenen USB-Gerät oder auf einer SD-Karte. Spielen Sie die Musik direkt über Ihren Uniti Star ab oder stellen Sie sie anderen Streaming-Produkten von Naim im Netzwerk zur Verfügung. HDMI ARC Mit den All-in-one-Playern der neuen Uniti-Serie holen Sie dank HDMI-ARC-Anschluss beim Filmgenuss oder Gaming das Beste aus kompatiblen TV-Geräten. Multiroom Mit den neuen Uniti-Playern können Sie Musik von jeder beliebigen Quelle gleichzeitig in mehreren Räumen abspielen – über die Naim-App lassen sich die Geräte schnell und einfach synchronisieren. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm. Darüber hinaus können Sie die Musik von Ihrem Uniti Star anderen Uniti-Playern oder Streaming-Produkten von Naim zur Verfügung stellen. Roon Ready Roon transforms the experience of browsing music. Beautifully laid-out metadata is located automatically, then interconnected by links to build a surfable, searchable digital magazine about your music collection. Over-the-Air-Updates Über die Naim-App können Sie Ihr Uniti-System mit einem einfachen Fingertipp auf den neuesten Stand bringen.  Individuelle Bedienung. Neue, verbesserte Naim-AppDie intuitive neue Naim-App gibt Ihnen die Kontrolle über alle Uniti-Produkte in Ihrem Zuhause. Greifen Sie auf Lieblingsradiosender, Streaming-Dienste und Playlisten sowie auf Diskografien und sonstige Interpreteninfos zu. Außerdem können Sie Ihr gesamtes System dank Over-the-Air-Updates mit einem einzigen Fingertipp aktualisieren. Die neue App steuert sowohl unsere Streaming-Produkte als auch den Musikserver Uniti Core, sodass Sie keine separaten Apps mehr benötigen.Das Uniti-SystemGanz gleich, welche Musikquelle Sie nutzen: Die revolutionären neuen Uniti-Player verbinden ausgeklügelte Digitaltechnik mit analogem Charme und sorgen so stets für eine Wiedergabe , die unverkennbar nach Naim klingt. Rippen und speichern Sie Ihre gesamte Musiksammlung in makelloser, hochaufgelöster Qualität und spielen Sie Ton für Ton mit höchster Klangtreue ab. Außerdem können Sie Musik von jeder Quelle absolut synchron auf bis zu sechs Uniti-Playern oder anderen Streaming-Produkten von Naim abspielen. Oder wählen Sie für jeden Raum ein eigenes Programm.Uniti erwacht zum LebenUnsere Ingenieure und Designer im englischen Salisbury haben die Uniti-Serie auf Basis unserer Grundprinzipien komplett neu entwickelt. Von den Rippenkühlkörpern (inspiriert von den Referenz-Endstufen der Statement-Serie) über das schwarze Gehäuse aus gebürstetem Aluminium bis hin zum charakteristischen Lautstärkeregler und der elegant beleuchteten Acrylbasis – jedes Detail trägt zur reizvollen Ästhetik der Produkte bei. Hinzu kommen umfassende Funktionalität und modernste Technologie, was die Serie zu einem Meisterwerk des Produktdesigns macht.Bewusste MaterialauswahlDie Produkte der Uniti-Serie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, deren Auswahl stets klanglichen Kriterien unterworfen ist. Die extrudierten Aluminiumkühlkörper an beiden Seiten des Gehäuses gewährleisten thermische Stabilität und sorgen so für Langlebigkeit und höchste Klangqualität. Die Topplatten aus gebürstetem Aluminium werden mit höchster Präzision CNC-gefertigt und formen ein perfektes Gehäuse für die empfindlichen Bauteile im Inneren.Präzise Regelung der LautstärkeEin zentraler Bestandteil der Uniti-All-in-one-Player ist die hochwertige analoge Lautstärkeregelung, die über ein präzises digitales Stellsystem angesteuert wird. Die Technik hinter der Regelung entstammt der Streaming-Vorstufe NAC-N 272, während das extrem leichtgängige Drehelement von unserer Statement-Referenz-Vorstufe inspiriert wurde. Außerdem haben wir im Lautstärkeregler die Bluetooth-Antenne untergebracht – eine einfache und elegante Lösung.Verleihen Sie Ihrer Musik mehr FarbeMit der Uniti-Serie wollen wir Sie in jeder Hinsicht näher an Ihre Musik bringen, beispielsweise durch das edle LCD-Farbdisplay. Es erwacht zum Leben, sobald sich Ihre Hand dem Gerät nähert, und zeigt dann Covers, verfügbare Quellen und sonstige Informationen an. An der Front stehen zudem Tasten wie die Favoriten-Auswahlund Play/Pause zur Verfügung. Technische DatenAudio-Eingänge  2 x TosLink optisch (bis 24 Bit/192 kHz) 2 x Cinch koaxial (bis 24 Bit/192 kHz, DoP 64Fs) 1 x BNC (bis 192 kHz, DoP 64Fs) 1 x HDMI ARC 2 x Cinch 2 x DIN 5-polig 2 x USB-Buchse Typ A (Vorder- und Rückseite) 1 x SD-Karte Audio-Ausgänge 1 x Stereo-Endstufe 1 x Subwoofer/Vorstufenausgang (Cinch) 1 x 3,5-mm-Kopfhörerbuchse Abmessungen und Gewicht: 95 mm x 432 mm x 265 mm (H x W x D), 13 kg

5.899,00 €*
!
Pathos Logo MKII mit Fernbedienung
Pathos Logos MK2, Hybrid-Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Pathos Logos MK2, Hybrid-Vollverstärker, Art&Voice-Tip !
Pathos Logos MK2, HighEnd-Vollverstärker mit Röhrenvorstufe Der Pathos Logos MK2 bringt sein ganzes Potential an nahezu allen Lautsprechern und mit dauerhaft hoher Ausgangsleistung zur Geltung. Das äußerst dynamische und extrem stimmige Klangbild setzt in vielen Punkten die Maßstäbe, die anspruchsvolle Musikliebhaber erfreuen. Wenn Sie den legendären Pathos-Klang in einem Vollverstärker mit beeindruckenden Leistungsreserven, selbst für schwierig zu betreibende Lautsprecher suchen, dann ist dieser kraftstrotzende Hybrid-Verstärker erste Wahl. Im Grunde handelt es sich hierbei um zwei hochwertige Geräte in einem gemeinsamen Gehäuse. Ein reinrassiger, in reinem Class A Betrieb arbeitender Röhrenvorverstärker mit eigenem Netzteil versorgt eine Dual-Mono-MOSFET-Endstufe mit gesonderter, überdimensionierter Stromversorgung. Entsprechend der Pathos Philosophie ist dieser Verstärker natürlich gegenkopplungsfrei konzipiert. Technische Daten Pathos Acoustics Logo MK2 Modell: Pathos Logos MK2 Typ: Vollverstärker Ausgangsleistung: 2 x 110 W an 8 Ω, 2 x 220 W an 4 Ω Eingänge: 5 x Line (Cinch), 2 x symmetrisch (XLR), 2 x SPDIFF (optional), 1 x USB (optional) Frequenzgang: 2 Hz - 200 kHz ± 0.3 dB Signalrauschabstand: 90 dB Eingangsimpedanz: 100k Ω Abmessungen H / B / T: 180 x 430 x 410 mm Gewicht: 28 kg  Besonderheiten: Hybrid-Vollverstärker, optionales DA-Wandler-Modul  32bit/384KHz + DSD Weitere Ausstattung: Fernbedienung

5.200,00 €*
Pathos Kratos Aufbau Seite
Pathos Kratos Aufbau Oberseite
Pathos Kratos, sehr kräftiger Hybrid-Vollverstärker mit Pathos-Sound, Tip !
Pathos Kratos, Hybrid-Vollverstärker Der Name Kratos leitet sich direkt von seiner wichtigsten Eigenschaft ab: Macht. In der griechischen Mythologie war Kratos nämlich der Gott der Stärke, Macht und Kraft.Kratos basiert auf der Hybridschaltung von Pathos, mit Röhrenvorstufe und Mosfet-Endstufe; er hat 200 W für jeden Kanal. Aber das ist noch nicht alles. Vor- und Endstufe des Kratos sind klar voneinander getrennt, mit einem prestigeträchtigen Pre-Out und einem direkten Eingang zur Endstufe; sowohl Pre-Out als auch Endstufe sind symmetrische XLR. Warmer, tiefer und dynamischer Klang Die Vorverstärkerschaltung ist in reiner Klasse A ausgeführt; sie verwendet Tung-Sol ECC803s-Röhren: der Klang ist warm, tief und dynamisch.Die abschließende Mosfet-Stufe in Klasse AB ist stark in Klasse A gepolt; seine große Leistung sowohl an 8 als auch an 4 Ohm macht den Kratos in der Lage, jeden Lautsprecher zu betreiben.Kratos ist auch ein Kopfhörerverstärker mit einer speziellen Schaltung (2 W @ 32 Ω). Das Design ist inspiriert von Logos, dem großen historischen Produkt von Pathos. Aber das ist eine einfache ästhetische Verwandtschaft: Die Ähnlichkeiten hören hier auf. Kratos verbirgt neue technische Lösungen, die ihn zum Spitzenprodukt unter den Nicht-InPol-Verstärkern machen.Die Grundfunktionen des Kratos (5 RCA, 2 symmetrische XLR, digitales Display, ferngesteuerte Funktionen) könnten durch einen DAC (optional) verbessert werden. Dank des optionalen DAC-Moduls mit dem HiDac Mk2-Board kann Kratos all Ihre Musik von Ihrem PC über USB oder von einer digitalen Quelle über S/PDIF empfangen. Technische Daten Pathos Acoustics Kratos Typ: Hybrid-Stereo-Verstärker, voll symmetrisch. Vorverstärkerstufe: Röhren, Klasse A, 2 x TungSol ECC803S Endstufe: Mosfet, Brückenkonfiguration, Klasse AB Ausgangsleistung: 2 x 200WRMS @ 8 Ω, 2 x 350WRMS @ 4 Ω Maximale Eingangsspannung: 5V RMS Eingangsempfindlichkeit: 0,7VRMS Eingangsimpedanz: 47K Vorverstärkung: 6dB Verstärkung: 36dB Anschlüsse     Analoge Eingänge 2 symmetrische XRL-Leitungen, 5 unsymmetrische RCA-Leitungen, 1 symmetrische XRL-Leitung direkt an die Endstufe Optionale Eingänge HiDac Mk2 Ausgänge: 1 Vorverstärkerausgang Stereo unsymmetrisch RCA, 1 Vorverstärkerausgang Stereo symmetrisch XLR Kopfhörer-Spezifikationen     Ausgangsleistung 3,3 W @ 16 Ω , 2 W @ 32 Ω MAx-Ausgangspegel 10 V RMS Algemein Abmessungen: 430mm (T) x 530mm (B) x 195mm (H) Gewicht (netto / verpackt): 40Kg

10.500,00 €*
Krell K-300i Schwarz Front
Krell K-300i Silber Front
Krell K-300i, Vollverstärker
Krell K-300i, Vollverstärker Der K-300i verfügt über ein neu entwickeltes Verstärkerschaltungsdesign mit Krell iBias™-Technologie, das 150 Watt/Kanal an 8Ω und 300 Watt/Kanal an 4Ω liefert. iBias bietet die klanglichen Vorteile des Class-A-Betriebs ohne die übermäßige Wärmeentwicklung und den Stromverbrauch eines traditionellen Class-A-Designs. Vollgepackt mit Krells neuesten technologischen Fortschritten erreicht der K-300i ein außergewöhnliches Maß an Musikalität. Sein elegantes Design ist wohnzimmerfreundlich und liefert gleichzeitig mehr als genug Leistung, um mit jedem Lautsprecher eine unglaublich lebensechte Dynamik zu erzielen. Das Gesamtergebnis ist eine extrem lineare und erweiterte Frequenzgangkurve mit sanften, mühelosen Höhen und extrem dynamischer Bassenergie. K-300i Digital-Vollverstärker (Digitaloption gegen Aufpreis erhältlich) Mit der optionalen installierten Digitaloption wird der K-300i zu einem Weltklasse-DAC mit den Anschlussmöglichkeiten und Funktionen zur Unterstützung der neuesten digitalen Musikformate. Ein ESS Sabre Pro DAC, konfiguriert für hohe Ausgangsströme, führt die Digital-Analog-Signalwandlung für eine kompromisslose Wiedergabe digitaler Musik durch.Ein 771VA-Transformator mit einer Kapazität von 80.000μF bildet eine potente Stromversorgung für exzellente Signalkontrolle und Dynamik. Die Krell Current-Mode-Topologie mit vollständig differenzieller Schaltung, die von der Eingangsstufe bis zur letzten Ausgangsverstärkungsstufe reicht, sorgt für einen extrem linearen und erweiterten Frequenzgang mit sanften, mühelosen Höhen und extrem dynamischer Bassenergie.Das Menüsystem auf der Vorderseite bietet Konfigurationsmöglichkeiten wie z.B. die Eingangs-Trimmung. Im Theater-Throughput-Modus kann der K-300i als Herzstück eines Surround-Systems dienen, ohne dass die Zweikanal-Klangqualität darunter leidet. Die analogen Eingänge umfassen drei Stereo-Cinch-Anschlüsse und zwei symmetrische XLR-Anschlüsse. Hochwertige vergoldete Lautsprecherkabelanschlüsse sorgen für eine sichere, elektrisch ideale Verbindung.Der K-300i bietet außerdem Funktionen, die ihn perfekt für kundenspezifische Installationen machen, wie z. B. RS-232- und Ethernet-Anschlüsse für Steuerung und Statusrückmeldung, 3,5-mm-Buchsen für IR-Eingang und 12-Volt-Trigger-Eingang und -Ausgang. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen internen Webserver, der für Tablets optimiert ist und eine grafische Fernbedienungsoberfläche für eine bequeme und intuitive Steuerung über den Ethernet-Anschluss bietet.Ein Netzwerk-Streaming-Audio-Renderer mit eigener mobiler App spielt AAC-, ALAC-, AIFF-, FLAC-, WAV-, WMA- und DoP-Dateien bis zu 192 kHz/24 Bit von UPnP-Musikservern oder NAS-Geräten ab. Die digitale Option mit der mconnect Control-App (verfügbar in iOS- und Android-Versionen) bietet außerdem Spotify*, vTuner Internetradio, Tidal*, Deezer* und QoBuz* Streaming-Dienste, ist Roon Ready* und dekodiert MQA.Der K-300i enthält die MQA-Technologie (Master Quality Authenticated). MQA ist eine preisgekrönte britische Technologie, die den Klang der ursprünglichen Master-Aufnahme wiedergibt. Die MQA-Masterdatei ist vollständig authentifiziert und ist klein genug, um sie zu streamen oder herunterzuladen. Besuchen Sie mqa.co.uk für weitere Informationen.HDMI 2.0-Eingänge und -Ausgänge, die 4K UHD mit HDR unterstützen, sind für die TV-Wiedergabe mit audiophiler Klangqualität verfügbar. An der Vorderseite ist ein einzelner USB-Host-Anschluss vorhanden, um Musik von USB-Flash-Speichersticks abzuspielen, und an der Rückseite befindet sich ein USB-Geräteanschluss für das Streaming von Musik direkt von einem Computer. Die digitale Option umfasst außerdem einen Bluetooth-Empfänger mit Qualcomm® aptX™-Audiotechnologie für beste Klangqualität bei Verbindung mit aptX-fähigen Bluetooth-Geräten.*Für diese Dienste ist ein Abonnement erforderlich. Je nach Jahrgang des Geräts kann auch eine Aktualisierung der Software des Digitalmoduls erforderlich sein (siehe Download-Bereich am Ende der Seite).**Krell empfiehlt Benutzern der mconnect Control-App dringend, auf die neueste Version der App zu aktualisieren (v2.4.1 oder höher für Apple-Geräte und v2.3.7 oder höher für Android-Geräte). Dies behebt ein mögliches Problem, bei dem ein Telefonanruf während der Wiedergabe von Musik über den Digital Vanguard oder Vanguard DAC zu einem starken Anstieg der Lautstärke führen konnte. Wenn Sie die mconnect Control-App auf dem neuesten Stand halten, haben Sie außerdem Zugriff auf alle neuen Funktionen und Leistungsverbesserungen. Technische DatenAnalog Inputs 2 pr. balanced via XLR connectors 3 pr. single-ended via RCA connectors Digital Inputs durch die Digitaloption 1 EIAJ Toslink Optical 1 S/PDIF Coax 2 HDMI (HDMI 2.0a, HDCP 2.2) + 1 HDMI Output 1 USB-A (USB 2.0 host) 1 USB-B (USB 2.0 audio device) 1 Bluetooth with aptX Outputs 1 pr. preamp outputs via RCA connectors 1 pr. speaker outputs via gold-plated binding posts Control Inputs 1 RS-232 input via 9-pin D-subminiature connector 1 remote IR detector input via 3-conductor 3.5 mm connector 1 12 VDC trigger input via 2-conductor 3.5 mm connector Control output: 1 12 VDC trigger output (60 mA maximum current) via 2-conductor 3.5 mm connectorInput impedance Balanced: 16 kΩ Single-ended: 8 kΩ Frequency response 20 Hz to 20 kHz +0, -0.22 dB <10Hz to 100kHz +0, -0.57 dB Signal-to-noise ratio >104 dB, wideband, unweighted, at 2V RMS in balanced, referred to full power output >117 dB, “A”-weighted Gain: 25 dB, referenced to 2V RMS in balanced and full power outputInput Overload 10.4 V RMS Balanced 6.8 V RMS Single-ended Total harmonic distortion <0.015%, 1 kHz, 150 W, 8 Ω load <0.08%, 20 kHz, 150 W, 8 Ω load Output power 150 W RMS per channel at 8 Ω 300 W RMS per channel at 4 Ω Output voltage 98 V peak to peak 34.6 V RMS Slew rate: >46 V/µsOutput impedance <0.023 Ω, 20 Hz <0.035 Ω, 20 Hz to 20 kHz Damping factor >347, 20 Hz, referred to 8 Ω >228, 20 Hz to 20 kHz, referred to 8 Ω Power consumption Standby: 11 W Idle: 46 W Maximum: 900 W Heat output Standby: 37 BTU/hr Idle: 156 BTU/hr Maximum: 3060 BTU/hr Dimensions: 438 mm W x 105 mm H x 457 mm DWeight: 23.6 kgDigital Module Specs (Digitaloption Aufpreis) Coaxial and HDMI inputs support PCM up to 24-bit/192kHz. Optical input up to 24-bit/96kHz HDMI inputs support DSD and 4K video content.  HDMI output supports Audio Return Channel (ARC) USB and Network streaming support MP3, AAC, WMA, WAV(PCM), FLAC, ALAC up to 192kHz Bluetooth streaming supports A2DP, AVRCP, HFP, HSPTechnische Daten

12.700,00 €*
Pathos InPol Seitenansicht
Pathos Acoustics InPol Heritage im ART&VOICE Studio
Pathos InPol Heritage, Class A Hybrid-Vollverstärker, State of the Art !
Pathos InPol Heritage, Class A Vollverstärker Der Inpol Heritage ist schlicht der aufwändigste und klangstärkste Class A Vollverstärker, den Pathos baut. Das bereits durch seine Dimensionen beeindruckende Flaggschiff verstehen die Ingenieure bei Pathos als Remineszenz an Giani Borinato, den legendären Erfinder des Inpol Konzepts und Mitbegründer der edlen Manufaktur. Auch deshalb hat man sich im italienischen Vicenza noch nie soviel Zeit gelassen, um jetzt mit dem größten Hybridvollverstärker den über jeden Zweifel erhabenen Technologieträger zu präsentieren. Die neu entwickelte, vollsymmetrische Double INPOL Technologie des Heritage verfügt über eine digitale BIAS / GAIN Schaltung und leistet 2x 80Watt im reinem Class A. Mit seinem durchgehend symmetrischen Aufbau und der niedrigen Ausgangsimpedanz, die für den Dämpfungsfaktor wichtig ist, kann dieser Verstärkerbolide praktisch jeden Spitzenlautsprecher zur Höchstform antreiben. Dabei verbindet der Inpol Heritage sein unglaublich leichtfüßiges Temperament mit einer musikalischen Wärme und Substanz, wie es wohl jeden audiophilen Konzertbesucher fasziniert. Mit dem Inpol Heritage trifft uns Pathos direkt ins Herz und offenbart uns gleichzeitig das wohl emotionalste Denkmal schlechthin. Technische Daten Pathos Acoustics InPol Heritage Leistung: 2x 80W @8 Ohm oder 2x 130W @4 Ohm Frequenzgang: 2 Hz – 200.000 Hz ± 0.5db Eingangsimpedanz: 20 kΩ Verstärkung (Gain): 33 db Unbalanced (RCA) 39 db Balanced (XLR) Eingänge (Line): 2 x XLR (symmetrisch) 4 x Cinch (RCA) Ausgänge (Pre Out): 1 x Cinch (RCA) 1 x XLR (symmetrisch) Pre Out Gain schaltbar Pre Out Phase wählbar THD: 0,1% @80 Watt S/N Ratio :> 100 dB Leistungsaufnahme: 10 VRMS (max) Abmessungen H / B / T: 230 x 450 x 555 mm Gewicht: 58 kg Besonderheiten: Double Inpol Technologie,Class A Konzept, DAC Option

18.000,00 €*
Marantz
Marantz
Marantz Hifi, High End und Heimkino Saul Marantz, die Legende hinter dem Audio-Hersteller Marantz, war ein echter Hi-Fi-Pionier.Er liebte die Musik, musste jedoch in den 1950er Jahren feststellen, dass kaum ein Audiosystem auf dem Markt seinen hohen Klangansprüchen genügte. Saul Marantz entwickelte darauf hin ein völlig neues Konzept der audiophilen Klangwiedergabe. Da er sich mit Elektrotechnik auskannte, konstruierte er auch einen Vorverstärker-Prototyp, den er „Audio Consolette“ nannte – einen HiFi-Vorverstärker für den privaten Gebrauch. Seit 1953 baut Marantz Hifi-Komponenten und bringt damit vielen Menschen der Musik näher.Marantz ist bis heute zu einem der größten Hersteller im Audio-Bereich gewachsen und hat sich in den letzten Jahren insbesondere mit hochwertigen Heimkino-Komponenten einen Ruf gemacht. Ein Marantz System verwandelt Ihre Musikaufnahmen oder Ihren Lieblingsfilm von einem Hintergrundgeräusch in ein wahres Klangerlebnis.  Marantz Hifi und heimkino vom autorisierten Marantz Händler - Art&Voice !
Rotel
Rotel
Rotel, außergewöhnlicher Klang seid 1961 Es gibt keinen Ersatz für Erfahrung. Mehr als 60 Jahre Design, Engineering und Herstellung von Audio/Video-Komponenten haben Rotel im Audiobereich ganz nach oben gebracht. Sie waren immer ein Familienunternehmen. Deshalb nehmen sie sich die Zeit, jedes neue Modell zu bauen, zu testen und kritisch zu bewerten, bevor es in Produktion geht. Ihr Ruf ist persönlich.
Exposure
Exposure
Exposure High End aus England  Seit 1974 gilt der Traditionshersteller Exposure unter HiFi-Kennern als einer der profiliertesten seiner Zunft. Dass die fast schon genialen Briten von Exposure Audio seit jeher als klanglicher Geheimtipp gelten, liegt wohl an der in ihrem Auftritt zurückhaltenden Art. Klanglich herausragendes HiFi zu bauen, ist der Anspruch mit dem Exposure seit vier Jahrzehnten die Herzen anspruchsvoller Musikfans gewinnt. Dank britischem Understatement ist der Einstieg in die Exposure Klangwelt preiswerter als man glaubt. Erleben Sie Exposure High End bei Ihrem autorisierten Exposure Händler - Art&Voice !
Arcam
Arcam
Arcam Hifi und Heimkino Seit fast 30 Jahren entwickelt und baut Arcam CD-Player, seit 40 Jahren die Nachfahren des Verstärkers, mit dem das Unternehmen in der Unterhaltungselektronik begann und bereits 1995 in die Heimkino-Elektronik expandierte und sich einen Weltruf für die Herstellung einiger der bestklingenden Heimkino-Elektronik erarbeitet hat.Die Geschichte von Arcam begann auf die klassische Art: Zwei Freunde mit einer Passion für Musik und Elektronik trafen sich, als sie auf der Universität von Cambridge studierten. Das führte zur Gründung von Amplification and Recording Cambridge im Jahr 1976. Die von Arcam entwickelten Technologien zur Behandlung von sensiblen Audio-Signalen und der Musik-Reproduktion mit all ihrer Raffinesse, Nuancen und aufregenden Momenten sind uns in Fleisch und Blut übergegangen. Wir wissen, dass es einen Trend zu immer besseren, hochauflösenden Tonformaten gibt. Deshalb arbeiten wir unbeirrt an Geräten, die dem Zuhörer die bestmögliche Musik-Qualität wirklichkeitsgetreu wiedergeben.Arcam ist eine Firma, die aus Musik-Liebhabern besteht. Deswegen testet und experimentiert Arcam die Komponenten äußerst gründlich. Arcam HiFi- und Heimkino-Systeme werden ständig weiter entwickelt. Arcam und seine autorisierten Arcam Händler helfen Ihnen mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Welche Zukunftstechnologie auch immer auf dem Hifi und Heimkino-Markt erscheinen– Arcam ist zuversichtlich, dass wir die absolut besten Geräte zur Wiedergabe jeden Formats entwickeln können. Arcam hat bewiesen, dass man mit sauberer Entwicklungsarbeit audiophile Wunder bewirken kann, wenn man Musik und Filme zum Leben erwecken will. Heutzutage liefert Arcam in einer sich schnell verändernden Welt der Unterhaltung mehr Möglichkeiten, als jemals zuvor und entwickeln neue Audio-Geräte für alles, was die Zukunft bringen mag.Arcam Hifi und Heimkino vom autorisierten Arcam Händler -Art&Voice 
Krell
Krell
Krell Krell Industries ist der führende Hersteller von Hochleistungs-Audiogeräten, preisgekrönten Verstärkern, Vorverstärkern, Surround-Sound-Prozessoren und Digital-Analog-Wandlern für Musik- und Heimkino-Liebhaber.
Naim
Naim
No Naim - No Music ! Die Wireless-Musiksysteme der Mu-so-Serie von Naim sowie die Naim Uniti Komponenten vereinen zahlreiche Features und innovative Signalverarbeitung. Mit reichlich Power und erstaunlich natürlichem, lebendigen Klang spielen sie sich direkt in Ihr Herz. Aber auch die High End Streamer von Naim gehören zum besten.Streamen Sie Ihre Songs über AirPlay, Bluetooth® oder UPnP™, erforschen Sie die Weiten des Webradios oder stellen Sie sich mit Spotify Connect® und TIDAL aus Millionen von Titeln Ihr persönliches Musikprogramm zusammen. Erleben Sie Naim Uniti, Muso und Streamer beim Ihrem autorisierten Naim Händler - Art&Voice !
Pathos
Pathos
Pathos Acoustics  Bei der Firma Pathos weiß man gar nicht, ob sich die Augen oder die Ohren mehr über deren High End Produkte freuen... ...göttliches italienisches Designer-High End mit sanften Röhren-Klängen !Wir sind große Pathos Fans und überzeugte Pathos Händler. Die Verstärker von Pathos gehören unserer Meinung nach zu den besten unsd musikalischsten High End Hybrid-Verstärkern am Markt. In Relation zur klanglichen Performance und Verarbeitung sind sie sicher preiswert und jeden Cent wert. Echtes High End aus Europa.  Pathos wurde 1994 von drei italienischen Pionieren gegründet: Gaetano Zanini, Gianni Borinato und Paolo Andriolo in der italienischen Stadt Vicenza. Der italienische Audio-Hersteller Pathos trifft mit seinen Kreationen alle Sinne.Vielfach ausgezeichnet und weltweit mit Testsiegen überhäuft, beweisen die Audio-Ingenieure in Vicenza, dass perfekte High End Komponenten eine ganzheitliche Betrachtung und Philosophien übergreifende Lösungen erfordern. Durch die Kombination von modernster Transistortechnologie mit Röhren als Spannungslieferanten entstehen einzigartige Audiogeräte, die von Außenstehenden oft als Kunstwerke bezeichnet werden. Dabei verfolgt Pathos nur ein einziges Ziel: Die unverfälschte Musikwiedergabe.Pathos gehört sicherlich zu den europäischen Top-Herstellern von High End Hybrid-Komponenten mit Röhren. Erleben Sie Pathos High End bei Ihrem autorisierten Pathos Händler - Art & Voice !
Rega
Rega
Rega - British High End Das Herz der Rega Research Ltd. schlägt für die Technik, ein Unternehmen, das von speziellen Materialien, Toleranzen und Genauigkeit besessen ist. Jedes Rega-Produkt ist so konzipiert, dass es die beste musikalische Leistung erbringt und ein Leben lang Freude bereitet - und das zu einem erschwinglichen Preis. Rega bleibt ein engagierter britischer Hersteller und beschäftigt über 140 Mitarbeiter. Rega entwirft und montiert jedes Produkt von Hand in ihrer eigens errichteten 38.000 Quadratmeter großen Anlage im Südosten Englands. Ihre Produktpalette wird weltweit in 46 verschiedene Länder exportiert. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über unsere Geschichte, unseren Eigentümer und entdecken Sie jedes Rega-Produkt, das wir seit 1973 hergestellt haben, in der interaktiven Produktzeitleiste. Mit 18 baute Roy Gandy sein erstes Paar Lautsprecher. Er hatte seine Bestimmung gefunden – aus seiner Leidenschaft für Musik entwickelte sich seine Passion für High Fidelity. Glück bedeutete für ihn in diesen Tagen: Konzerte, Folk Clubs oder Plattenspieler. Ein Mitbewohner in Roys WG führte ihm seine Stereoanlage vor. Sie bestand aus einem Garrard SP25 Plattenspieler, einem Sonotone 9TA Cartridge, einem Rogers HG88-Verstärker und Wharfedale-Boxen.    Roy begriff: sein Plattenspieler Marke Eigenbau war verbesserungswürdig. Rega - Die Entstehungsgeschichte 1972: Die erste selbstgebaute HiFi-Anlage - Im Sperrmüll fand Roy Gandy ein Colaro-Deck. Nachdem er ausgiebig daran herumgebastelt hatte, wurde das Abfallprodukt zu Roys erster HiFi-Anlage. Als ihm ein Freund einen alten Conoisseur schenkte, wanderte das ehemalige Colaro-Deck zurück in den Müll und die Tüftelei begann von Neuem. Das Ergebnis wurde 1972 im Magazin „hi-fi Sound“ im Rahmen einer Serie vorgestellt, die sich „Fallbuch“ nannte und die die Hifi-Anlagen der eigenen Leser unter die Lupe nahm. In den frühen Siebzigern wurde der Plattenspieler als völlig unwichtiger Teil eines Stereosystems betrachtet. Der Redakteur ging also zunächst davon aus, dass der exzellente Sound auf die Lautsprecherboxen zurückzuführen sei. Diese Dinger aus Beton beherbergten zwar Super 8-Drive Units, konnten aber nicht ernsthaft für die Klangqualität des gesamten Systems verantwortlich sein. Der Redakteur war verblüfft.  1973: Plattenspieler Planet - Roy arbeitete jetzt als technischer Autor für Ford. Seine Freizeit verbrachte er mehr oder weniger damit, die HiFi-Anlagen seiner Freunde anzuschließen und Lautsprecher zu bauen. Er wurde eine Art Teilzeit-Händler, der aberwitzig viel Zeit in die Reparatur neuer Plattenspieler steckte. Sein gesunder Menschenverstand machte ihm irgendwann klar, dass er seine Eigenbauten genauso gut verkaufen könnte! Aus Frust und dem deutlichen Gefühl heraus geboren, dass er Besseres zustande bringen könnte, als das, was so auf den Markt kam, schuf er den Plattenspieler „Planet“. Zusammen mit einem Partner ließ Roy Rega als Handelsunternehmen eintragen (Tony RElph, Roy GAndy). Roy blieb 1973 und noch zwei weitere Jahre bei Ford, abends baute er seine Plattenspieler. Unterstützung fand er dabei von seinen Partnern – seiner Mutter, die sich bereit erklärte, für zwei Wochen auszuhelfen und dann 15 Jahren blieb – und einer Reihe von Freunden. Die ersten Plattenspieler wurden über Cosmocord in England verkauft, wenig später wurden sie unter dem Namen „Rega“ auch in Westdeutschland, Dänemark und Frankreich vertrieben. Roy konnte Ford nun verlassen. Er erhielt eine Abfindung, die er sofort für eine Fabrik in Rochford ausgab. Wenig später trennte er sich von seinem Geschäftspartner Tony Relph. Terry Davies trat Rega als Buchhalter bei. 1975: Plattenspieler Planet 2 - 1975 entstand der „Planet 2“, der bald als „bester, preiswerter Plattenspieler“ seinen Platz am Markt fand. 1977: Plattenspieler Planet 3 - Im Juni 1977 kündigten die Magazine „Hi-Fi News“ und „Record Review“ den Planet 3 mit den Worten an: „Das komplette Stück ist es wert, einmal näher betrachtet zu werden.“ 1980: Rega Hifi -Fabrik in Westcliff-on-Sea - dort beschäftigte Rega 13 Angestellte, exportierte in 12 Länder und hatte 20 Händler in Großbritannien. Im gleichen Jahr fand Roy eine alte Mühle in einem Wohngebiet in Westcliff-on-Sea in Essex. Das Gebäude stand seit 20 Jahren leer. Roy erwarb das Objekt für 30.000 Pfund und verwandelte es in eine zwar kompakte, aber hochfunktionale HiFi-Fabrik, der er einen fröhlichen, hellgrünen Anstrich verpasste. 1983: Tonarm RB300 und RB250 - Nach einer intensiven Entwicklungszeit von fünf Jahren wurden 1983 die Tonarme RB300 und RB250 produziert. Zehn Jahre lang hatte Rega japanische und dänische Tonarme für seine Plattenspieler verwendet. Nach einiger Zeit fand Roy eine Firma, die bereit war, mit ihm gemeinsam eine völlig neue Produktionsmethode zu erfinden. So war es künftig möglich, den Arm aus einem einzigen Stück zu fertigen. Für den RB300 gewann Rega einen internationalen Preis. Roy war zufrieden. 1988: Tonabnehmer Bias und Elys - Rega begann mit der Produktion der beiden Tonabnehmer Bias und Elys. Bereits im ersten Monat wurden davon mehr als 1.000 Stück verkauft – die fünffache Menge dessen, was Roy erwartet hatte. Die Tonabnehmer waren ein wichtiger Schritt hin zur kompletten Rega HiFi-Anlage. 1989: Lautsprecher Ela - im Sommer 1989 führte Rega die Ela-Lautsprecher ein. 1991: Verstärker Elex und Elicit - es begann eine Periode dramatischen Wachstums. Im neuen Zeitalter der Elektronik brachte Rega zwei Verstärker auf den Markt, den Elex und den Elicit. Der Grund für die Produktion dieser beiden Verstärker war einfach: Rega wurde mit einem Design konfrontiert, dem das Unternehmen einfach nicht widerstehen konnte. Am wichtigsten war aber, dass die Verstärker perfekt zu Rega passten: sie zeichneten sich durch hohe Qualität und feinste HiFi-Zutaten mit einer vernünftigen Preispolitik aus. Diese Entwicklung komplettierte die Rega HiFi-Anlage. 1992: Umzug nach Southend-on-Sea - unter Roys Führung entstand im Industriegebiet Temple Farm in Southend-on-Sea eine neue Rega Fabrikanlage, in der die Produktion der Lautsprecher und Verstärker untergebracht ist und die genügend Raum für weitere Entwicklungen lässt. 2010: Rega beschäftigt 55 Mitarbeiter und wird auch in Zukunft kontinuierlich wachsen. Roy Gandy ist immer noch aktiv in seinem Unternehmen tätig. Er ist Mitglied des Design- und Entwicklungszentrums und ist für die Identifizierung neuer Exportmärkte zuständig. 2013: Rega feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Mittlerweile ist das Unternehmen auf eine Größe von 80 Mitarbeitern angewachsen. Die Fertigung wurde aufgrund der stetig steigenden Nachfrage nochmals erweitert. 2014: In den letzten 40 Jahren hat sich Rega weit entwickelt. Das Unternehmen verkauft seine Artikel in mehr als 40 Exportmärkte und produziert durchschnittlich 2000 Plattenspieler pro Monat. Rega beschäftigt knapp 90 Personen in eigens gebauten, 2.800 m2 großen, Design- und Produktionsräumen in Essex, England. Das Jubiläumsmodell RP40 und die neuen Produkte von Rerga RP10, Apheta, Elex-R und DAC-R Remote wurden präsentiert.2015: Präsentation Rega Queen Edition, Apheta2 und Aphelion. 2016: Plattenspieler Rega Planar 1, Planar 2 und Planar 3 werden vorgestellt. 2017: Einführung Rega Atlas, Fono MM, Fono MC, Ania, Planar 6, Apollo und Neo PSU. 2018: Präsentation Aura Reference, Rega Planar 1 Plus und Planar 8. 2019: Präsentation neuer Produkte: Fono Mini A2D, Planar 10, Apheta-3 und Aethos. Die Fertigung wurde großflächig erweitert und es arbeiten inzwischen 90 Personen bei Rega. 2020: TAD feiert Ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass präsentiert TAD in Zusammenarbeit mit Rega Research einen eigens nach Wünschen der TAD angefertigten Plattenspieler in der Sonderfarbe polar grau (limitiert auf 500 Stück). 2021-22: Rega entwickelte sich sich stetig weiter und vertreibt seine Produkte bereits in 46 Ländern. Die Mitarbeiteranzahl stieg auf 140 Personen an. Seit Dezember 2021 ist nun auch das erste Rega Komplett-System, REGA SYSTEM ONE™, welches bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, erhältlich. Rega wächst kontinuierlich, wobei alle neuen Erzeugnisse den ursprünglichen Grundsätzen exzellenter Herstellungsqualität, hoher Brauchbarkeitsdauer und fairem Preis-/Leistungsverhältnis folgen. Erleben Sie Rega High End bei Ihrem autorisierten Rega Händler - Art&Voice !
Atoll
Atoll
Atoll - Hifi und High End aus Frankreich mit verblüffendem Preis-Leistungs-Verhältnis Die beiden Brüder Stéphane & Emmanuel DUBREUIL sind seit jeher fasziniert von Hifi und High End. Mitte der 90er Jahre mußten sie festellen, dass es nahezu keine guten und preiswerten High End Komponenten mehr aus Europa gab. Sämtliche Audio-Hersteller verlagerten Ihre Produktion in den fernen Osten. So wurde die Firma Atoll gegründet. Atoll Electronique ist einer der wenigen Hifi-u. High End Hersteller, die noch bezahlbare Audio-Komponenten in Europa unter europäischen Qualitäts-Arbeits-und Umwelt-Standarts herstellen. Die feinen Audio-Komponenten werden seit 2002 in Deutschland über autorisierte Atoll Händler vertrieben. Insbesondere die Atoll Verstärker-Elektronik gehört in ihren Preisklassen und darüberhinaus zu den Top Audio-Produkten am Weltmarkt. Aber auch im digitalen Bereich hat Atoll einiges zu bieten. Der Flexibilität eines guten Systems misst ATOLL hohe Beachtung. Schliesslich soll ein gutes Hifi-System zukunftssicher sein und mit steigenden Ansprüchen oder Planungen mitwachsen können. Neben den optionalen Modulen wie Phono, Systemfernbedienung oder Digitaleingänge für die Verstärker bietet Ihnen ATOLL eine Besonderheit: Alle ATOLL Vollverstärker sind mit Hochpegelausgängen ausgestattet. So kann zum Beispiel ein Aktiv-Subwoofer oder eine zusätzliche Endstufe angeschlossen werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit des Bi-Ampings, dass heißt der Verwendung des Vollverstärkers beispielsweise für den Mittelhochtonbereich der Lautsprecher und einer zusätzlichen Endstufe für den Bassbereich. So muss jeder Verstärker nur einen speziellen Frequenzbereich bearbeiten. Verzerrungen werden minimiert und ein federndes musikalisch enspannteres Klangbild ist das Ergebnis. Aus dem gleichen Grund haben alle ATOLL Vorstufen auch zwei Endstufenausgänge. So kann auch hier ein Bi-Amping System realisiert werden. Alle ATOLL Endstufen bieten außerdem die Möglichkeit zur Mono-Brückenschaltung. Damit kann das System bzgl. Leistung wachsen. Ausgetüftelte Schaltungskonzepte im europäischem Stil, konsequent im Ansatz und Gradlinigkeit in der Ausführung. Die Philosopie von ATOLL ! So werden kein Regelkreise verwendet die etwas regeln sollen was schon aus dem Ruder geraten ist. Die legändäre symmetrisch ausgelegte SingleEnded MOSFET-Schaltung der Atoll Verstärker ist dafür ein Beispiel. Eine geringe Gegenkopplung und die MOSFETs mit Ihrem sehr speziellen, extrem schnellen Wäremableitungs und Ruhestromkonzept sind das Herz der Musikalität der ATOLL Verstärker. MOSFETs haben im Gegensatz zu normalen Bipolaren Transistoren keine Stromspeichereffekte. Bipolare Transistoren speichern Strom wie ein Kondensator. Das bedeutet nach einem Stromimpuls wird der Strom nicht wieder sofort abgegeben. MOSFETs und Röhrenverstärker verhalten sich da anders. Dies ist einer der Gründe für die Musikalität, Dynamik und Kontrolle, die diese audiophilen Verstärker auszeichnen. Aber ATOLL geht ins weiter Detail. So sind alle Vorstufen und Ausgangsstufen der Verstärker und CD Player in symmetrischer Class A Technik ausgeführt. Geringste Verzerrungen und eine unvergleichliche Musikalität ist das Ergebnis. ATOLL CD Player verfügen über hochwertige Philips Laufwerke. Reine CD-Laufwerke sind teuer, weil nur noch die hochqualitativen Typen hergestellt werden. Viele Hifi-Hersteller helfen sich indem Sie DVD Laufwerke einsetzen, die dann kostengünstig als CD Laufwerke gesteuert werden. Das gibt es aber nicht bei ATOLL. CD-Laufwerke haben einen enormen klanglichen, prinzipiellen Vorteil: Einen sehr geringen Jitter und damit geringe Verzerrungen. Trotz hoher Kosten bietet ATOLL noch mehr: Keine ICs finden sich als Verstärkerbaustein wieder. Es beginnt mit diskret aufgebauten Verstärkungen und endet in symmetrischer Class-A Technik. Und dies schon bei den preiswertesten Verstärker-Modellen. Die Elektronik kann bei ATOLL Komponenten aus einer üppig dimensionierten, durchdachten Stromversorgung schöpfen. Immer werden zwei getrennte (!) Stromversorgungen verwendet. Einerseits für den Steuerungsteil und das Laufwerk andererseits für die analoge Verstärkerabteilung. So wird nichts gegenseitig beeinflusst. Der ATOLL CD 100 schließlich hat einen wirklich eindrucksvollen Ringkerntransformator. Sein Netzteil weist eine mehrstufige Siebung von 17 000 uF auf ! Eindrucksvolle Technologie, beeindruckenden musikalischen Fluss. Minimalismus erfordert qualitativ hochwertige Bauteile, nur die können die ATOLL Schaltungskonzepte und Klangvorstellungen realisieren. Starke Metallgehäuse mit Aluminiumfrontplatten bilden eine stabile mechanische und mikrofoniearme Grundlage der ATOLL Geräte. Einstreuungen werden vermieden und Resonanzen wirkungsvoll unterdrückt. Dazu diverse kleine und feine Details: Füße aus Spezialkautschuk, es werden ausschließlich sehr hochwertige Kondensatoren im Netzteil verwendet. Diese glätten nicht nur den den 50 Hz Wechselstrom sondern filtern auch die Unsauberkeiten des Stromnetzes effektiv. usw.. Eleben Sie Atoll High End Komponenten beim autorisierten Atoll Händler Art&Voice HighEnd-Systems !
Audiolab
Audiolab
AUDIOLAB - HERVORRAGENDE HIFI UND HIGH END KOMPONENTEN FÜR DEN BESTEN KLANG Audiolab wurde 1983 von Philip Swift und Derek Scotland gegründet. Ihr Ziel war es, den besten, preiswerten, hervorragend klingenden und zuverlässigen High End Verstärker zu entwickeln. Das Ergebnis war der legendäre Audiolab 8000A Vollverstärker, dessen grundlegendes Design mit dem Audiolab 8200A bis ins Jahr 2013 beibehalten wurde. Auch der nachfolgendende Audiolab Vorverstärker, die Stereoendstufe und die Monoblöcke bekamen in der Hifi-Szene absoluten Kultstatus und wurden Arbeitsgeräte vieler internationaler Hifi-Fachmagazine und Radiostationen. In Deutschland wurde Audiolab, vertrieben unter dem Namen Camtech, eine der erfolgreichsten englischen Audiohersteller. 1998 kaufte das Unternehmen TAG McLaren Audiolab auf, um eine perfekte Basis und größtmögliches Now-How für Ihren Einstieg in die Welt der Audio-Elektronik zu erwerben. Die Entwicklung und Verarbeitung wurde absolut perfektioniert und auch neue Heimkino-AV-Komponenten entwickelt, die Ihrer Zeit teilweise weit voraus waren und als absolute State-of-the-Art Audio-Produkte gehandelt wurden. Allerdings hatten diese hochwerigen Komponenten auch entsprechende Preise und waren für viele Hifi-/AV Enthusiasten absolut unerschwinglich. Nach nur fünf Jahren kündigte TAG McLaren seinen Rückzug aus dem Hifi-/AV-Markt an um sich wieder voll und ganz auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. So wurde Audiolab im Jahr 2005 Teil der International Audio Group, zu der weitere legendäre Hifi und High End Hersteller gehören. (Luxman, Wharfedale, Mission, Quad, usw.) Die im Jahre 2010 vorgestellte 8200er Serie von Audiolab erntete international zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Aber auch die vom Audiolab-Entwickler John Westlake entwickelten CD-Player und D/A-Wandler, dessen Grunddesign auch der Audiolab 8300er Serie zugrunde liegen, wurden weltweit honoriert. Besonders stolz ist man aber auf den 8300A Vollverstärker, einen von Grund auf neu entwickelter Verstärker, der wie sein legendärer Stammvater Audiolab 8000A bzgl. Klang, Flexibilität und Zuverlässigkeit Maßstäbe in seiner Klasse setzte. Jan Ertner, Lead engineer audiolab electronics: “I have designed audio products for more than 25 years and still get excited about bringing new products to market. The joy of listening to music drives me and knowing that Audiolab customers will be able to enjoy it at its best is very satisfying. I believe in every product I design because I don’t stop working until I feel myself saying “I want one” , that is the moment when I know it’s right.” 2018 Saw the launch of the 6000 Series. The Audiolab 6000A was the first in the series to be released recieving many significant awards from UK hi-fi magazines and online influencers, setting the presidence for the 6000CDT and 6000N Play. Audiolab Hifi und High End vom autorisierten Audiolab Händler Art&Voice HighEnd-Systems.
HiFi Rose
HiFi Rose
Hifi Rose - Moderne HighTech Video-u. Musikstreamer mit Touchscreen  HiFi Rose gehört zur südkoreanischen Citech Ind. Co. Ltd, einem großen Konzern der vorwiegend hochmoderne Industrieautomaten entwickelt und fertigt. Ein Konzern dieser Dimensionen hat selbstverständlich viele Möglichkeiten. Die umfangreichen Kompetenzen aus dem Bereichen Elektronik und Produktion fließen in die HiFi-Video-Sparte und die Marke Hifi Rose ein. Hifi Rose Streamer zeichnen sich durch eine umfangreiche Ausstattung incl. Videostreaming und eine sehr übersichtliche Bedienung über ihr großflächiges Touchdisplay aus. Die intuitive Bedienung über ein großes Display direkt am Gerät dürfte derzeit einzigartig in der Unterhaltungselektronik-und Hifi-Branche sein. Modernste Technologien und ultraschnelle Prozessoren machen auch vor hochauflösenden Videosignalen nicht halt und sorgen dafür dass die Rose Streamer auch klanglich überzeugen. Erleben Sie hochmoderne Hifi Rose Streamer bei ihrem autorisierten Hifi Rose Händler - Art&Voice ! 
Leak
Leak
Leak Leak ist einer der ältesten Hifi-Hersteller und war Mitte des 20. Jahrhunderts ein britischer HiFi-Wegbereiter. Leak entwickelte den ersten Verstärker, der eine harmonische Gesamtverzerrung von 0,1 Prozent lieferte und der legendäre Trough-Line FM-Tuner von 1957 gilt immer noch als einer der Besten, der je hergestellt wurde. Nach einer Pause von vier Jahrzehnten wurde Leak wiederbelebt und bietet perfekten  Retro-Stil, klassische Audiotechnik und Spitzentechnologie. Hier gehen Vintage-Ästhetik, zeitgemäße Ausstattung und modernste technische Kompetenz Hand in Hand, um den Beginn eines aufregenden Comebacks von Leak einzuläuten. Harold Joseph Leak gründete 1934 die wegweisende HJ LEAK & CO Ltd. Ursprünglich in London, England, ansässig, war LEAK eine Marke, die auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Audiokomponenten spezialisiert war. Harold Leak vermarktete sich als "Toningenieur - Techniker", und zusammen mit Ted Ashley, der Ende der 1930er Jahre dazu kam und später Chefingenieur des Unternehmens wurde, wurde LEAK Marktführer für erschwingliche, aber leistungsstarke Heim-Audiogeräte… für Jahrzehnte über Jahrzehnte. Die Marke LEAK Audio entwickelte Verstärkertechnologie, Lautsprecher, Tonabnehmer und Plattenspieler unter vielen wegweisenden Produkten in einem Portfolio, das sich über die goldenen Jahre der britischen Audio-Innovation erstreckt. Wie viele der evolutionären und revolutionären britischen Audiomarken der 30er und 40er Jahre wurde LEAK durch den Krieg verdrängt, aber von der konsequenten Kriegsforschung inspiriert, um eine verbesserte Audiotechnologie für diesen Zweck zu entwickeln. Wie viele der berühmten britischen Marken dieser Zeit war LEAK zunächst auf Beschallungssysteme ausgerichtet. Dieses Know-how, kombiniert mit dem Wunsch, die Audioleistung zu verbessern, wurde in den 1940er Jahren zu einem Schwerpunkt, als LEAK Audio die Welt eroberte.In den späten 1940er Jahren, nachdem die ursprüngliche Fabrik in Shepherds Bush durch Bombenangriffe während des Krieges zerstört worden war, wurde die wegweisende LEAK-Fabrik auf dem neu errichteten Westway-Fabrikgelände in der Brunel Road in London gegründet. Als Epizentrum des Ingenieurwesens, benannt nach dem berühmten Ingenieur IK Brunel, wurde das Art-Deco-Design dieses Fabrikgeländes höchstwahrscheinlich Teil des Einflusses des Industriedesigns, der sich während der gesamten Lebensdauer von LEAK-Produkten niederschlug. Nach Jahren der vertragsbasierten Verstärkerproduktion kam der LEAK Typ 15-Verstärker im Jahr 1945. Unter Verwendung einer vierstufigen Schaltung und eines bahnbrechenden Designs mit negativer Rückkopplung mit KT66-Ventilen mit Push-Pull-Triode wurde eine bemerkenswerte Leistung von 15 Watt erzielt. Der Typ 15 wird als der ursprüngliche "Point One Amplifier" bezeichnet, eine klassische Serie von Stereoverstärkern, die sich bis in die 1950er Jahre entwickelt hat. 1948 war der zukünftige Klassiker LEAK TL / 12 der erste mutige Schritt in Richtung High-Fidelity-Klangwiedergabe. Bald folgten ein Tonarm, eine bewegliche Spulenpatrone und ein TL / 25 mit höherer Leistung. Dieses High-Fidelity-Konzept erforderte einen einzigartigen Ansatz. 1949 begann H. J, Leak daher eine landesweite "Live vs Reproduced" -Tour. Vergleichen Sie Live-Musik direkt mit High-Fidelity-Wiedergabe mit LEAK-Unterstützung oder aufgezeichnetem Material. Dies war die Reaktion auf diese Präsentationen. Kurzfristig wurde HJ Leak zur Ausstellung der Audio Engineering Society in New York eingeladen. Die TL / 12 wurde zu einem transatlantischen Erfolg, kurz darauf folgte der weltweite Erfolg ! Bis Ende 1949 beschäftigte HJ LEAK & CO Ltd 20 Mitarbeiter, um die Innovations- und Produktionsanforderungen einer jungen globalen Marke zu unterstützen. Der TL / 12 wurde 1951 zum BBC-Standard, und viele Einheiten wurden an die legendären BBC-Einrichtungen verkauft. Speziell für BBC-Anforderungen wurde der TL / 12 entwickelt, um die Eingangsdämpfung und einen neuen Ausgleichstransformator zu integrieren.  In den 1950er Jahren kamen neue Tonabnehmer und Tonarme auf den Markt. Ein FM-Tuner kam 1955 in Form des Troughline FM-Tuners auf den Markt. Es gibt Aufzeichnungen und Geschichten über innovative Lautsprecher, die 15-Zoll-Treiber mit elektrostatischen HF-Einheiten kombinierten. Obwohl diese möglicherweise wundersamen Konzepte nie zur Massenproduktion führten, bildeten sie die Grundlage für spätere Innovationen. 8 Jahre nach dem weltweiten Erfolg mit dem TL / 12 stellte LEAK 1956 die TL / 12 Plus-, TL / 25 Plus- und neuen TL / 50 Plus-Monoverstärker vor, die 1956 viel Anerkennung fanden. Aufbauend auf diesem Erfolg brachte 1958 die Einführung der Verstärker Stereo 20 und Stereo 50 mit sich. Beide sind mit brandneuen Stereo-Vorverstärkern ausgestattet, die die gängige Einführung von High-Fidelity-Stereo-Heim-Audiogeräten unterstützen. Ganz zu schweigen von einer zweiten Version des Troughline FM Tuners. Der Point One-Verstärker kam Ende der 1950er Jahre auf den Markt - die Modelle Point One Stereo, Point One Plus (nur Mono) und Varisoloe Stereo kamen von Ende der 1950er bis Anfang der 1960er Jahre auf den Markt. Insbesondere das Varislope Stereo und später das eingeführte Varislope Mono boten die silberne und schwarze Lackierung, die bis heute sofort als „LEAK“ erkannt wird. Obwohl HJ Leak bereits in den 1950er Jahren Lautsprecher anbot, führte HJ Leak 1959 Dr. Don A. Barlow in die Lautsprecherentwicklungsprojekte von LEAK ein. Pläne für einen "Kolben" -Lautsprecher. Durch einen angemessenen Prozess kontinuierlicher Innovation wurde 1961 der unglaublich erfolgreiche und international verehrte LEAK SANDWICH eingeführt. Das Leak Sandwich ist ein revolutionärer Lautsprecher, der ursprünglich in Großbritannien von HJ Leak (1961) entwickelt und hergestellt wurde. Die Idee hinter dem Sandwich war es, ein Lautsprecherdesign zu entwickeln, das eine echte Kolbenwirkung des Lautsprecherkegels bietet. Passend als "Sandwich" bezeichnet, da seine Membran aus einem Abschnitt aus expandiertem Polystyrol hergestellt wird, der zwischen zwei äußeren Aluminiumschichten "eingeklemmt" ist. Infolgedessen ermöglichte dieses Verfahren, die Schwingungen zu reduzieren und eine bessere Wiedergabe des elektrischen Signals zu erhalten. 1963. Der LEAK Stereo 30 wurde 1963 eingeführt. Dieser Transistorverstärker verfügte über eine quasi-komplementäre Germaniumtransistor-Ausgangsstufe. Der STEREO 30 basiert auf einem Nachfolgepfad aus der berühmten Ventilverstärkungsserie und hat die High-Fidelity-Stereoleistung, die für LEAK steht, beibehalten. Da Transistoren in der Herstellung erheblich billiger sind als Vakuumröhren, wurden die Preise von LEAK attraktiver und entsprachen den Anforderungen des aufkeimenden Heim-HiFi-Marktes. HJ LEAK & Co setzte die Produktion von Ventilverstärkern bis Mitte der 60er Jahre fort, und Modelle mit höherer Leistung wie der TL / 50Plus waren Ende der 1960er Jahre noch erhältlich. Diese Veränderungen im Produktportfolio und die unglaubliche Nachfrage nach dem LEAK SANDWICH-Lautsprecher gingen Hand in Hand mit der Gründung einer Downham Market-Fabrik, die LEAK von London nach Norwich brachte. gegründet (in Norwich, etwas nördlich von London), um die Nachfrage nach dem Sandwich-Lautsprecher zu befriedigen. Der Stereo 70-Transistorverstärker kam 1968. Der Stereo 70 verwendete die klassischen 2N3055-Transistoren für die Ausgangsstufe in quasi komplementärer Konfiguration. Befriedigung der Nachfrage nach transistorbasierten Lösungen mit höherer Leistung. 1969 verkaufte HJ Leak & Co. die Marke LEAK an die Rank Organization, und HJ Leak zog sich mit der Marke an der Spitze zurück.Leider erlag LEAK mit der Globalisierung eines Audiomarktes dem Druck des internationalen Wettbewerbs mit geringeren Kosten und Massenkonsumgütern auf dem scheinbar immer größer werdenden Heim-Audiomarkt. Nach 20 Jahren im Ruhestand und einem Leben voller Audio-Innovationen und leistungsbestimmender Produkte verstarb Harold Joseph Leak im August 1989 leider. 1996 wurde die Produktionsstätte von LEAK Downham Market leider abgerissen, um den Weg für die lokale Entwicklung zu ebnen. LEAK wurde zu einer klassischen Marke, an die man sich gerne erinnert, die aber auf dem Markt für Home-Audio-Produkte keine Option mehr darstellt. Nach vielen Jahren im Ruhezustand wurde LEAK von der IAG Group gerettet - einem der weltweit führenden Hersteller von Audioprodukten und Eigentümer einer Vielzahl klassischer britischer Marken. Im Jahr 2020, dem Jahr des 113. Geburtstages von Harold Joseph Leak und des 84. Geburtstages von HJ Leak & Co, bringt die IAG Group stolz die Rückkehr von LEAK. LEAK wird wiedergeboren und behält das Art-Deco-inspirierte, hochwertige Home-Audio-Format im klassischen Stil für den modernen HiFi-Enthusiasten bei. Mit viel Liebe zum Detail in Bezug auf Design, Leistung und Wert kehrt LEAK mit dem LEAK STEREO 130 und dem ersten digitalen CD-Wiedergabegerät für LEAK, dem LEAK CDT, endlich für die Massen zurück. Bietet vielfältige Medienkompatibilität für den modernen Audio-Enthusiasten, ohne Kompromisse bei Stil und Werten der Audio-Performance einzugehen.
Vincent
Vincent
Vincent - High End  Die deutsche Marke VINCENT wurde 1995 registriert. Seit der Gründung entwickelt Sintron die Produkte des High-End Brands Vincent kontinuierlich weiter. Mit deutschem Know How wird die Vincent Serienfertigung in Asien in den Bereichen Klang, Qualität sowie Design vorangetrieben – hochwertige Bauteile und überdurchschnittliche verarbeitete Gehäuse garantieren dabei einen hohen „inneren Wert“ der Marke. Die Vincent Produktentwicklung findet in Deutschland statt. VINCENT steht für eine konsequente Ausrichtung auf den Zweikanal Stereo Bereich – auf höchstem Niveau. Dabei gilt es zwei Elektronikkonzepte zu unterscheiden. Zum einen die Transistor Produkte; hierbei handelt es sich um Geräte die konstruktiv auf reiner Transistortechnik basieren. Stellvertretend seien hier die Produkte der solidLine genannt. Diese zeichnen sich in erster Linie durch ein präzises, luftiges und dynamisches Klangbild aus. Zum anderen die Hybrid-Technik von Vincent : hierbei handelt es sich um Geräte, welche mit Röhren teilbestückt werden um dem Klangbild die typische Röhrencharakteristik zu verleihen – im Ausgang jedoch die Leistung von Transistoren nutzen. Somit können leicht Leistungen erreicht werden, mit welchen auch kritische Boxen souverän angetrieben werden können. Der klangliche Charakter zeichnet sich ebenfalls durch Luftigkeit und Dynmaik aus, jedoch haben die Vincent Hybridgeräte durch den Einsatz der Röhre einen ganz eigenen Charme und bringen zusätzlich eine entsprechende Wärme ins Klangbild. Regelmäßig überrascht Elektronik-Ingenieur Bartel vin Vincent TAC mit Neuem. So erweitert er die Produktpalette von Vincent stetig und sorgt im 2-Kanal-Elektronik-Bereich ständig für Aufsehen und jede Menge Lobeshymnen.  Wir finden insbesondere die Vincent Hybridkomponenten mit Röhren sehr interessant. Erleben Sie Vincent Hifi und High End beim autorisierten Vincent Händler - Art&Voice ! 
Keces
Keces
Keces Audio Keces hat sich insbesondere durch hervorragende Tuning-Netzteile einen Namen in der High End Scene gemacht.Aber !Neben grandiosen Trenntrafos bietet Keces auch amtliche Verstärker, Phonovorverstärker und Kopfhörerverstärker zu extrem fairen Preisen an.In unserem Hifi-Shop finden Sie alle Keces Audio-Komponenten. KECES hat es sich zur Aufgabe gemacht, großartigen Klang in atemberaubende Pakete zu verpacken und Kunden weltweit kostengünstige Produkte zu liefern. Das Unternehmen Keces entwickelt seine Produkte mit eigenen Ideen und Innovationen ohne Kompromisse. Schlüsselkomponenten wie z.B. Transformatoren werden von KECES selber hergestellt. Daher erreicht und erhält KECES das Niveau der Klangqualität, dass das Unternehmen anstrebt. Jedes ausgelieferte Keces Produkt steht für das Engagement des Unternehmens für hervorragende klangliche Leistungen, Zuverlässigkeit und Wert.   Keces Audio Komponenten vom autorisierten Keces Händler - Art & Voice
Gold Note
Gold Note
Gold Note - feinstes High End aus Italien Gold Note aus Florenz ist einer der renomiertesten europäischen Hersteller im High End Bereich unter dem Dachkonzern Akamai. (einer der grössten europäischen Zulieferer im Elektronikbereich).Erstaunlich ist dass Gold Note sowohl im analogen wie auch im digitalen Sektor extreme Kompetenz besitzt und somit hervorragende Produkte in allen Bereichen entwickelt. Das Gold Note in Deutschland noch recht unbekannt ist, kann nur an der Fachpresse liegen... Ein Traum wurde Wirklichkeit Als vor 25 Jahren ein junger Ingenieurstudent mit seiner Leidenschaft für Musik und Audiotechnik aus Unzufriedenheit mit den damals erhältlichen Anlagen damit begann, seinen ersten eigenen Plattenspieler zu entwerfen, haben ihn alle nur für einen Träumer gehalten. Damals konnte niemand ahnen, was aus dem Studenten Maurizio Aterini ein paar Jahre später werden würde. Sein Plattenspieler war der erste Schritt zur Gründung der Firma, die später Gold Note heißen sollte. Zunächst hat er jedoch Produkte für eine Anzahl angesehener Unternehmen entwickelt, die unter Audiophilen weltweit bekannt sind. Das gab Maurizio die Möglichkeit, eine Reihe der besten Entwickler kennenzulernen - einige von ihnen haben die HiFi Geschichte geprägt - und einen guten Überblick und ein tiefes Verständnis für die Belange dieser Hochleistungstechnik zu entwickeln. Er fand eigene neue Lösungen in der Abstimmung der Komponenten und entwarf schließlich eine vollständige Kette aus Audiogeräten, um seine Vorstellungen von Tonqualität und eigenem authentischen Klang zu verwirklichen. Mit den heute gesammelten Erfahrungen aus mehr als zwei Dekaden in der Branche ist Maurizio immer noch die treibende Kraft hinter Gold Note und führt das Unternehmen mit dem gleichen Einsatz und Enthusiasmus wie zu Beginn. Für ihn wurde ein Traum wahr. Gold Note Philosophie: Tradition und Innovation Jedes Mal wenn wir ein neues Gold Note Gerät ersinnen, entwickeln und schließlich herstellen, denken wir an die Bedürfnisse eines „zeitgenössischen Audiophilen“, das heißt: Jedes unserer Erzeugnisse muss zwei Hauptkriterien erfüllen, es soll unsere typischen klanglichen Qualitäten aufweisen und das musikalische Ereignis mit absolutem Realismus darstellen und es muss im täglichen Leben in der Handhabung einfach und mit Freude zu benutzen sein. Das sind für Gold Note die wichtigsten Gesichtspunkte, weil wir selbst Audiophile sind. Das musikalische Erlebnis soll immer ein beglückender Moment sein. Maurizio war sich von jeher sicher, dass es nötig ist, jeden einzelnen Herstellungsschritt sorgfältig zu begleiten, von der Idee bis zum fertigen Gerät, um ein solches Ergebnis zu erreichen. Jedes Projekt nimmt seinen Anfang in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, wo Maurizio und seine Ingenieure neuartige Lösungen für verbesserte Eigenschaften erarbeiten. Hier entstehen auch die Prototypen, die bereits „Herz“ und „Seele“ eines neuen Geräts tragen, zum Beispiel die ersten Leiterplatten, hergestellt und mit den besten Bauteilen bestückt, um in perfektem Zusammenspiel im Labortest ideale Ergebnisse zu erzielen. Für die Gestaltung der äußeren Hülle verlassen wir uns vollständig auf den Designer Stefano Bonifazi, dem wir die Materialauswahl und Formgebung anvertrauen und der damit für ein Resultat sorgt, das extreme Stabilität, optimale Wärmeabfuhr und zeitlose Schönheit in sich vereinigt.Gold Note entwirft die Geräte mit CAD Software und die Strukturen der fertigen Prototypen werden sowohl rechnergestützten als auch realen Belastungstests unterworfen um die Fehler der Fertigung zu minimieren. Wenn dies geschehen ist gehen wir zum entscheidenden Test über, den Hörproben. Maurizio überwacht die letzten Stufen des Verfahrens mit „Burn In“ und Probesitzungen in einer Reihe unterschiedlichster Hörräume und Gegebenheiten.Wir von Gold Note glauben, dass kein Messinstrument der herausragenden Empfindlichkeit eines geschulten Ohrs gleichkommt und meinen, dies ist der Grund für die Musikalität unserer Erzeugnisse.Gold Note =  Musik ! Erleben Sie High End von Gold Note bei Ihrem autorisierten Gold Note Fachhändler Art & Voice.Wir sind überzeugte Gold Note Händler !
Copland
Copland
Copland - Dänen lügen nicht Wenn exklusive, herausragend gestaltete Röhrenverstärker auf ein mehr als faires Preis-/Leistungsverhältnis treffen, dann kann nur die Rede von Copland sein. Die Dänen setzen bei Entwicklung und Herstellung gleichermaßen ausschließlich auf Komponenten von höchster Qualität und legen großen Wert auf ein herausragend klares, nordisches Industriedesign – es geht eben nichts über einen exzellenten Röhrenverstärker, der auch noch die Herzen seiner Besitzer gewinnt! Doch halt: Auch die Digitaltechnik von Copland sorgt für große Augen und Ohren – natürlich auch mit Röhren.
Mission
Mission
Mission Seit der Gründung von Mission Electronics im Jahr 1977 hat sich das Unternehmen zu einer äußerst beliebten Marke entwickelt und sich einen hervorragenden Ruf für die Entwicklung und Herstellung einiger der weltweit besten und innovativsten Hi-Fi-Produkte erworben. Dabei stand aber immer im Mittelpunkt, dass die Produkte für den Endverbraucher erschwinglich bleiben sollten. Dieser Spagat gelingt mit schöner Regelmäßigkeit und zahlreiche Auszeichnungen und preisgekrönte Lautsprecher bestätigen die Richtigkeit dieser Firmen-Philosophie. Mission ist in der Lage, alle Komponenten selbst herzustellen, was bedeutet, dass sie die Qualitätskontrolle und ihre exakten Fertigungsstandards beibehalten und weiterhin die Standards für die Lautsprecherwiedergabe definieren können.  Ein bekanntes Audio-Magazin hat es einmal so formuliert: „Wenn man eine erfolgreiche Lautsprecher-Serie auf den Markt gebracht hat, kann man sich erst einmal ausruhen und in Urlaub gehen. Oder man arbeitet weiter an dem Produkt und überlegt, wo man es noch verbessern kann. Genau so arbeitet man bei Mission. Man kann nicht über Mission schreiben ohne den Gründer Farid Azima zu erwähnen. Farad Azima war Industrieller, Technologieunternehmer und Philanthrop. Ein außergewöhnlicher Mann, der die klassische Musik liebte und förderte. Er gründete zahlreiche Start-ups, wie z.B. Cyrus Electronics oder NXT. Die Unternehmen lizenzierten patentierte Technologien an multinationale Unternehmen der Unterhaltungselektronik und hatten so maßgeblichen Anteil an vielen innovativen Entwicklungen in der Branche. Andere Unternehmen forschen in den Sparten Biomedizin, saubere Energietechnologien und Arzneimittelentwicklung. Das neueste Highlight ist der Mission 778x Vollverstärker, der die Gene der alten Mission / Cyrus Klassiker hat. Erleben Sie Mission High End Audio bei Ihrem autorisierten Mission Händler - Art & Voice ! 
NAD
NAD
NAD - New Acoustic Dimension NAD entwickelt Produkte, die von Musik- und Filmliebhabern für Musik- und Filmliebhaber geschaffen werden. Die legendäre NAD Klangqualität ist inzwischen nicht nur bei Stereo-Komponenten, sondern auch im Mehrkanal-Bereich möglich.
Denon
Denon
DENON Markenshop Hier finden Sie alle Produkte der erfolgreichen und zuverlässigen Firma Denon. Egal ob Bild oder Ton, Surround oder Stereo - Denon begeistert mit zuverlässiger und hochwertiger Technik und blickt inzwischen auf 100 Jahre Firmengeschichte zurück!
Unison Research
Unison Research
Unison Research - High End Technologie mit Röhren made in Italy Seit vielen Jahren werden UNISON RESEARCH High End Produkte auf der ganzen Welt geschätzt. Bei jedem Blick in eine UNISON RESEARCH Gerät werden Sie die hohe Fertigungs- qualität, die Liebe und Sorgfalt im Detail und den Top-Standard der verwendeten Komponenten erkennen. Viele der wichtigsten Bauteile werden im Haus handgefertigt. Neue Ideen und fortschrittliche Technologie entstehen auch aus der Partnerschaft der Entwickler mit einem der angesehensten Institute Italiens, dem Institute of Advanced Electronics Research. Alle UNISON RESEARCH-Produkte sind handgearbeitete Einzelstücke aus Italien. Jeder einzelne Baustein muss vor Verlassen des Werkes strenge, verschiedenartigste Prüfungen über sich ergehen lassen. Die Holzteile und Applikationen werden vom Unison Holztechniker fein selektiert und höchstklassig verarbeitet. Hören Sie Ihre Musik mit einem UNISON RESEARCH Produkt und erleben Sie die natürliche Reinheit und Klarheit der Wiedergabe, den warmen, musikalischen Klang, frei von Verfälschungen und Übertreibungen. Egal welchen Musikgeschmack Sie haben, von der Klassik bis zum Hardrock, vom Sologesang bis zum großen Orchester, UNISON RESEARCH kann Ihnen weiter helfen auf dem Weg zum noch größeren Musik-Vergnügen. Die zeitlose Eleganz, gepaart mit bester, handwerklicher Verarbeitungs- qualität, überzeugt auch das Auge des Betrachters. Diese Geräte sind mit Leidenschaft entworfen und gefertigt, das teilt sich einfach mit, das spürt man auch beim Ansehen und Anfassen. Das engagierte Unison Research Team von Handwerkern, Designern und Ingenieuren rund um die beiden Grandseigneure Giovanni Maria Saccetti und Giovanni Nasta wünscht hnen viel Freude und Vergnügen beim Musik-Genuss !     Unison Research - Erleben Sie italienisches High End mit Röhren bei Ihrem autorisierten Unison Research Fachhändler Art&Voice HighEnd-Systems !
NuPrime
NuPrime
NuPrime Audio Das Design der NuPrime Audiokomponenten reflektiert den Zeitgeist und den Anspruch dervon NuPrime :Moderne Komponenten auf höchstem Niveau mit Sicht auf die Resourcen. Qualität die Freude beim Benutzen macht zusammen mit modernster Technologie in kompakter zeitgerechter Form. NuPrime Audio of USA - Made by Digital Nerds Als Zulieferer von digitalen Bauteilen fing alles an. Dann kam die Begeisterung für Musik dazu und so gruppierten sich im Jahre 2014 einige der besten Audiotechniker und gründeten die Firma NuPrime. Diverse vorhandene Patente wurden aufgekauft und neue angemeldet. So entstanden High End Produkte für Menschen die anders sind und zugleich gewohnt, neues enthalten und bewährtes bewahren. Modernste High End DA-Wandler und feinste digitale Schaltungen sorgten dafür, dass die noch relativ junge Firma schlagartig Aufmerksamkeit in der Branche erlangte. So wurden seit der Nuprime-Gründung im Jahre 2014 zahlreiche internationale Auszeichnungen eingesammelt. Es ist fast unglaublich, aber NuPrime gewann den Redaktionspreis von The Absolute Sound USA gleich in mehreren Jahren in Folge und markierte damit seine Vormachtstellung im Bereich der audiophilen Digital / Analog Wandler. Einfach mal so wurde hier eine eigene digitale Ausgangsstufe entwickelt wo andere Hersteller Standardbausteine von fremden Zulieferern verwenden. Dabei entstand NuPrime´s eigene Verstärkergattung; ein sogenannter Hybrid Class A + D Verstärker mit seinem Ultra Linear Class A Module ( ULCAM ). Doch es wurde immer hinterfragt ob alles was neu und modern ist auch besser ist. So entstanden neue Ansätze. Zum Beispiel werden anstatt moderner Schaltnetzteile "altbewährte" hochwertige lineare Netzteile mit Ringkerntrafos verwendet. Spaß mit im Leben mit NuPrime. Ob Bluetooth, Streaming oder per CD, per Lautsprecher oder per Kopfhörer – NuPrime Produkte orientieren sich immer an der Benutzung durch den Menschen.Ohne Untertreibung kann man sagen: Diese Marke NuPrime Audio produziert echte state-of-the-art Technologie.Alle zur Zeit gängigen Digitalformate - bis PCM384 und DSD256 werden verarbeitet.NuPrime’s neue Class A+D Hybrid-Verstärkertechnologie bietet die Substanz und Wärme von Class-A Verstärkung, gepaart mit der Effizienz und Geschwindigkeit der Class-D Technologie.Dazu ein simples Bedienkonzept, verpackt in hervorragend gefertigten, ultrakompakten Gehäusen. Erleben Sie Nuprime "Öko-High End" bei Ihrem autorisierten Nuprime Händler - Art & Voice ! 
Quad
Quad
Quad- High End mit Seele Die Geschichte von Quad ist eine der technischen Errungenschaften auf dem Gebiet der Klangwiedergabe. Diese Geschichte begann mit dem Quad 1-Verstärker, der die Vorteile von 15 Jahren Wissen und Erfahrung in professionellen Audio- und Industrieprodukten in die Aufgabe einbrachte, den genauesten inländischen Audioverstärker seiner Zeit herzustellen.Einige Jahre später, 1953, war das Produkt, das den Standard für Verstärker setzte, der Quad II-Leistungsverstärker, die Zeit der Krönung von Königin Elizabeth und das Jahr, in dem der Mount Everest endgültig erobert wurde. Dieser Verstärker war Vorreiter beim Prinzip der Kathodenkopplung durch den Ausgangstransformator, um die harmonische Verzerrung auf nahezu vernachlässigbare Werte zu reduzieren. Die klare Überlegenheit war so groß, dass dieses Quad Modell 18 Jahre lang in Produktion blieb. Drei Jahre später, 1956, demonstrierte Quad den ersten echten elektrostatischen Vollbereichslautsprecher. Dieses bemerkenswerte Produkt (später als ESL 57 bekannt) verwendete eine praktisch masselose Kunststofffolie als bewegliche Membran zwischen zwei geladenen Platten. Im Vergleich zu Moving-Coil-Lautsprechern war der Quad ESL 57 frei von unerwünschten Färbungen und Verzerrungen. Dieses wegweisende Produkt blieb praktisch unverändert in Produktion.1967 stellte Quad seine ersten Transistorverstärker vor, die 33 Control Unit und den 303 Power Amplifier. Diese Verstärker führten eine neue 'Triples'-Ausgangsstufe ein, die alle thermischen Instabilitätsprobleme löste, die frühe Transistorkonstruktionen plagten. Sie waren sowohl im Schaltungsdesign als auch im Erscheinungsbild radikal und gewannen 1969 einen Design Council Award.Die Leistung des Verstärkers wurde 1975 mit der Einführung des Quad 405-Verstärkers "Current Dumping" weiter vorangetrieben. Diese bemerkenswerte neue Schaltungstopologie bleibt eines der wenigen wirklich originellen Verstärkerdesigns und ist seitdem in Quad-Produkten enthalten. Für diese Technologie wurde Quad 1978 mit dem Queen's Award for Technological Achievement ausgezeichnet. Quad aus der ganzen Welt erhielt zahlreiche weitere renommierte Auszeichnungen. 1981 kündigte Quad die ESL 63 an; ein elektrostatischer Vollbereichslautsprecher, der auf zwei Sätzen konzentrischer Ringelektroden basiert, die nacheinander durchgeführt werden. Verzögerungsleitungen. Dieses patentierte System erzeugt ein Schalldruckmuster, das mit dem theoretischen Ideal eines Punktquellenursprungs identisch ist. Wieder einmal wurde ein elektrostatischer Quad-Lautsprecher zum Referenzstandard auf der ganzen Welt.Mit der Einführung der radikalen Quad 77er-Serie im Jahr 1994 wurde das Konzept eines vollständig integrierten Soundsystems eingeführt, das mit einer Zweiwege-Fernbedienung betrieben wird. Das System verfügte über zahlreiche neue Arten von Schaltungstechnologien sowie einige der fortschrittlichsten Steuerungssoftware, die in einem Verbraucherprodukt zu finden sind.Zwei Jahre nach dem Start wurde Quad für den integrierten Verstärker der 77er-Serie mit der Auszeichnung „Europäischer Verstärker des Jahres“ ausgezeichnet. 1999 brachte Quad den Nachfolger der 77er-Serie, der aktuellen 99er-Serie, auf den Markt und ergänzte diese durch eine Reihe von Moving-Coil-Lautsprechern, die L-Serie und zwei neue elektrostatische Modelle - ESL 988 und ESL 989.Jedes Quad Produkt in unserem aktuellen Portfolio hat internationale Anerkennung erhalten. Hier sind nur einige der Highlights aus Quads Stammbaum der technologischen Errungenschaften aufgeführt. Quad hat sich jedoch nie einer technischen "One-Upmanship" hingegeben. Die Technologie hat einen Zweck - der über die Jahre konstant geblieben ist. Musik in einer Form wiedergeben, die dem Original am nächsten kommt.     Quad Hifi und High End bei Ihrem autorisierten Quad Fachhändler - Art&Voice
Was Sie wissen sollten
Rote Plakate + leere Versprechungen... Wenn Sie wünschen, sind wir höchstwahrscheinlich die Billigsten. Wenn Sie billig wollen, senden Sie uns einfach eine Mail mit dem Ihnen vorliegenden "Mitbewerber"-Angebot und Sie werden von uns ein nettes Vergleichsangebot erhalten. Wir können auch billig. Wenn Sie von unserer Erfahrung und unserem Service profitieren wollen, sollten Sie aber nicht an Wunder glauben. Service ist Zeit und Zeit kostet Geld. Unsere Zauberkräfte haben Grenzen. Sie haben die Wahl: Den billigsten Preis mit Service nach den gesetzlichen Vorgaben oder einen für beide Seiten fairen Preis incl. ART&VOICE Service + Support. Senden Sie uns eine Nachricht >>>