Sonus Faber Omnia, feines All-in-one-System mit Streamer, Bluetooth und Phonoeingang
Bei der Omnia-Audiotechnik handelt es sich um geschlossenes 4-Wege-Boxensytem, das von sieben Lautsprechern unterstützt wird.
An der Vorderseite sorgen zwei 0,75-Zoll-Seiden-Weichkalotten-Tweeter, die mit einem Neodym-Magnetsystem ausgestattet sind und zwei 3-Zoll-Zell-Midrange für den typischen Sonus-faber-Sound und optimieren die Mikrodynamik.
Ein 6,5" Langhub-Woofer mit Aluminiummembran ist für die tiefen Frequenzen zuständig und ist nach unten gerichtet, um eine immersive Klangblase zu erzeugen.
Auf jeder Seite des System befinden sich zwei 1,75-Zoll Breitbandtreieber mit invertiertem Kalotten und Zellstoofmembranden die durch das Neodym-Magnetsystem verstärkt werden. Diese sorgen für ein breites Raumerlebnis durch die Abstimmung von Omnias neuer markenrechtlicher-geschützter Audiotechnologie CRESCENDO™.
Bei der dieser neuen Technologie arbeiten Bipol-Phasen- und Dipol-Phasenlautsprecher für ein neu definiertes 3D-Hörerlebnis zusammen. All dies ist in einer ganzen Welt von 68cm Länge untergebracht.
1.799,00 €*
Sonus Faber Omnia, highend All-in-one-System
Bei der Omnia-Audiotechnik handelt es sich um geschlossenes 4-Wege-Boxensytem, das von sieben Lautsprechern unterstützt wird.
An der Vorderseite sorgen zwei 0,75-Zoll-Seiden-Weichkalotten-Tweeter, die mit einem Neodym-Magnetsystem ausgestattet sind und zwei 3-Zoll-Zell-Midrange für den typischen Sonus-faber-Sound und optimieren die Mikrodynamik.
Ein 6,5" Langhub-Woofer mit Aluminiummembran ist für die tiefen Frequenzen zuständig und ist nach unten gerichtet, um eine immersive Klangblase zu erzeugen.
Auf jeder Seite des System befinden sich zwei 1,75-Zoll Breitbandtreieber mit invertiertem Kalotten und Zellstoofmembranden die durch das Neodym-Magnetsystem verstärkt werden. Diese sorgen für ein breites Raumerlebnis durch die Abstimmung von Omnias neuer markenrechtlicher-geschützter Audiotechnologie CRESCENDO™.
Bei der dieser neuen Technologie arbeiten Bipol-Phasen- und Dipol-Phasenlautsprecher für ein neu definiertes 3D-Hörerlebnis zusammen. All dies ist in einer ganzen Welt von 68cm Länge untergebracht.
English Information
Omnia is an ecosystem that embodies Sonus faber’s values and heritage, from Italian tradition to modern technologies. An organic architecture of technological desires, exemplified in one, wireless system.
Sound Environment
The innovative acoustic technology meets Sonus faber’s natural elements, easly merging with every home environment. The Natural Sound enhance everyday special moments this all-in-one high end wireless speaker possibilities guarantee.
Polyhedric Perfomances
Design high end wireless speaker Omnia is created to satisfy every ambience sonorization. A wide suite of digital and analogic connections allows the users to best interact with the system’s amazing performance.
The Importance of Design
The multilayer wood top immediately evokes the iconic italian style and the unmistakable Sonus faber design. The Walnut finish delivers a homy and traditional ambience, while the Graphite offers a new industrial look.
The Connection you want
For your devices’ streaming, for your turntable, to guarantee your TV set an unrivalled sound, Omnia is the high end wireless speaker that offers you every connection you need.
Turntable ready, Phono Stage built in
Phono stage built in allows, thanks to our included interface adapter, to connect your turntable and to enjoy the best music on vinyl. Ensure the most complete listening experience is a spirit moving value Sonus faber is always looking for.
SENSO™
SENSO™ is Omnia’s tactile illuminated wooden top panel. This touch sensitive interface allows direct control
of the system, with an additional remote operation available via the supplied handheld controller and user’s smartphone or tablet. The illuminated lines indicate the wireless speaker mode, which streaming service is in use and which input is selected, also allowing the user to adjust the volume.
CRESCENDO™
CRESCENDO™ this advanced signal processing system results in a greater sense of dimensionality and immersivity,
cleverly utilizing the two full range sides speakers. It creates a crisp wavefront which, through room reflections, mimics that of a live performance. A natural experience just within your room.
Technical Details
System
- Stereo 4-way, DSP-optimized closed box system
Speakers
- Tw: Ø 19mm silk dome driver
- Mr: Ø 76mm paper pulp cone drivers
- Fr: Ø 44,5mm cellulose pulp membrane drivers
- W: Ø 165mm long-throw aluminum cone driver
- Frequency Response: 30Hz to 25kHz (@-6dB)
Inputs / Connectivity
- Audio Input: HDMI Arc 2 channel, MM Phono/line-in
- Network Connectivity: Ethernet (10/100 Mbps), Wi-Fi dual band 2x2 802.11 b/g/n/ac (2.4GHz and 5.2GHz)
General Information
- Power Rating: 490W
- Dimensions (H x W x D): 130 x 650 x 280 mm
- Weight: 7,6kg
Sonus Faber - Feinste High End Lautsprecher aus Italien
Klang auf höchstem Niveau und Handwerkskunst und Ästhetik im Geiste der beruehmten italienischen Instrumentenbauer, das sind die Gene von Sonus Faber.
Die Philosophie von Sonus Faber reduziert sich nicht ausschließlich auf klanglich / technischen Aspekte. Viel mehr handelt es sich hier um edele Komponenten, die alle Sinne ansprechen. Bei der Konstuktion und Verarbeitung der Sonus Faber Gehäuse wird nicht nur auf bestmögliche Qualität, sondern auch auf ein ästethisches Design Wert gelegt.
Guter Klang muß nicht aus hässlichen Kisten tönen - Sonus Faber begeistert alle Sinne.
Die berühmte, sich nach hinten verjüngende Lauten-Form der Sonus Faber Lautsprecher wird inzwischen von vielen Lautsprecherherstellern dreist kopiert. Über die viel gerühmte Verarbeitungsqualität von Sonus Faber Lautsprechern zu reden, bedeutet Eulen nach Athen zu tragen. Jeder HiFi- und Musikliebhaber kennt die Qualitäten des cremonesischen Herstellers. Diejenigen, die bereits klangliche Erfahrungen mit Sonus Faber Lautsprechern sammeln konnten wissen, dass der Begriff „Klangskulptur“ nicht umsonst in den meisten Berichten über Sonus Faber Verwendung findet. Nachdem im Laufe der Jahre konsequent die Cremona Lautsprecher-Serie komplettiert wurde, hat Franco Serblin, seines Zeichens Gründer und Inhaber von Sonus Faber, ein bestimmtes, langjähriges Ziel doch nie aus den Augen gelassen: Die Entwicklung und Perfektionierung seines Meisterwerkes, der Stradivari Homage. Seit rund 7 Jahren geistern nun schon die Gerüchte um diesen „Meister aller Lautsprecher“ durch die Szene. Was wurde nicht alles spekuliert. Die abenteuerlichsten Vorstellungen wurden von den Fans verbreitet. Doch all dies hat nun ein Ende, denn in diesem Jahr ist es soweit: Die Stradivari Homage erblickt das Licht der Welt. Entgegen vieler Spekulationen wurde aus der „Stradivari“ kein riesenhafter Monsterlautsprecher, wie einige aufgrund der Gigantomanie in der Klasse der so genannten „Superlautsprecher“ befürchtet haben, sondern, wie nicht anders von Sonus Faber gewohnt, ein harmonisches Gesamtkunstwerk, welches nach lediglich zwei konsequenten Zielvorgaben entstand: 1. Klangliche Perfektion 2. Handwerkliche Perfektion. Wie viele unterschiedliche Gehäusekonstruktionen und Treiberkombinationen hierbei von Franco Serblin im Laufe der Jahre auf ihre Stimmigkeit getestet wurden, kann man sich in Zeiten der Massenfertigung und Computeroptimierung kaum vorstellen.
Selbstverständlich kommen auch bei Sonus Faber modernste, computergestützte Messtechniken zum Einsatz. Doch keinem Computer ist es bisher gelungen, den Zauber einer Stradivari zu offenbaren, und ebenso wenig verließ sich Franco Serblin darauf, dass ein Computer ihm sagt, wann ein High End Lautsprecher perfekt ist. So wundert es kaum, dass selbst so kleine Details wie Größe, Form und Beschaffenheit des Hochtöner-Phaseplugs zum Objekt intensiver Hörversuche wurde und zu einer speziell für Sonus Faber gefertigten Sonderversion führte. Schließlich handelt es sich bei dem Hochtöner nicht um irgendeinen Vertreter seiner Art, sondern um äußerst renommierte Scan Speak Hochtöner.
Mit diesen werden alle Sonus Faber Lautsprecher kreiert, von den sehr preiswerten Lumina Lautsprechern, über die Sonetto Serie, die phantastischen Olympica Nova bis hin zu der Referenz-Serie, die in der Sonus Faber Aida gipfelt.
Die Amator-Serie ist eine Homage an berühmte Sonus Faber Entwicklungen, welche eindrucksvoll die Evolution moderner Lautsprechertechnik zeigt.
Selbst das Sonus Faber Firmengebäude wurde vom italienischen Stararchitekten Flabio Albanese in Form der Lautsprecher designed. Die Form des aufwändigen Neubaus beruht auf der von Sonus Faber für den Lautsprecherbau patentierten Lautenform. Das neue Gebäude ist nicht nur eine architektonische Augenweide, sondern auch ein Statement an die Sonus Faber Lautsprecher-Ästhetik.
Innovative Sonus Faber Technologien
D.A.D. - DAMPED APEX DOME™ A local dampening of the apex of a silk soft dome tweeter in order to avoid this area anti-phase behaviour. In a standard soft dome tweeter, its apex anti-phase behaviour is responsible for the high frequency early roll-off. DAD tweeter allows a better hi-frequencies reproduction.
Paracross Topology™ A “semi-balanced” crossover design circuitry, where some reactive components (Capacitors and inductors/coils) are placed on the negative rail of the circuit.
The crossover design is less sensitive to radio-frequencies and provides a better definition.
Stealth Reflex / Ultraflex™ The “Stealth Reflex” system, is an innovative “para-aperiodic” interpretation of the tuned load. It allows reduction of acoustic volumes dimensions, it provides greater extension in low frequencies response and reduction of distortions, it also eliminates spurious wind noises, typical of traditional reflex systems.
T.M.D. - Tuned Mass Damper™ To avoid that inner spurious vibrations interact with the speakers, these are conveyed towards the T.M.D., steel masses placed in the nodal points of the cabinet. Those masses dissipate the vibration oscillating in anti-phase, in a way very close to what happen inside the skyscrapers, designed to resist to earthquakes.
Z.V.T. - ZERO VIBRATION TRANSMISSION™ A technology avoids the transmission of vibrations with frequencies below 80 Hz from the speaker to the floor. The technology is implemented using springs or elastomers placed on the loudspeaker base. The decoupler’s compliance is calculated in reason of the weight of the speaker.
INTONO TECHNOLOGY Thanks to the study of resonant cavities and the creation of a separate chamber connected via a calibrated hole to the midrange enclosure, Intono technology ensures the most natural possible reproduction of midrange frequencies. The internal air stiffness generated by the speaker’s movement is channeled and reduced by Intono’s duct, significantly reducing the size and components of the crossover filter.
Erleben Sie die begeisternden Sonus Faber High End Lautsprecher beim autorisierten Sonus Faber Händler !