Große High End Lautsprecher - Nicht nur für Rocker

Die Dynamik eines großen Symphonieorchesters oder eines Rockkonzertes livehaftig spüren und erleben. Das funktioniert kaum mit Minnimaus-Lautsprechern.

Hier unsere besten Lautsprecher für größere Hörräume und Dynamikfans.
Früher hätten wir "Männerlautsprecher" geschrieben, das ist aber heutzutage verboten ;-)

"groß" ist relativ...

 

Preisangaben ohne weiteres Zubehör (soweit nicht anders angegeben).

Dali Oberon 9
Dali Oberon 9, Standlautsprecher, A&V-Tip !
Dali Oberon 9, Standlautsprecher, A&V-Tip !
Dali Oberon 9, ausgewachsene Standlautsprecher (Paarpreis) Der größte Lautsprecher der Serie kann bei einer Bauhöhe von gut einem Meter auf ein stattliches Volumen zurückgreifen. Damit die beiden 9" großen Tiefmitteltöner einen präzisen, dröhnfreien und tief hinabreichenden Bass liefern können, sind die Gehäuse im Innern durch stabile Querstreben verstärkt. Störende, den Klang beeinträchtigende Gehäuseresonanzen werden so auf ein Minimum reduziert. Auch bei der OBERON 9 kommt der neu entwickelte Hochtöner mit seiner besonders groß dimensionierten, extrem leichten 29 mm-Gewebekalotte zum Einsatz. Er übernimmt die Wiedergabe aller Frequenzen oberhalb von 2.300 Hertz und verfügt über eine derart breite Abstrahlcharakteristik, dass die OBERON 9 nicht in zum Hörplatz ausgerichtet werden muss, sondern rechtwinklig zur Rückwand stehen kann. Der Standlautsprecher eimpfiehlt sich sowohl als überaus musikalischer Schallwandler für eine Stereo-Wiedergabe als auch für die vorderen Hauptkanäle eines Heimkino-Setups. Einfache Platzierung Bei der Konstruktion der Chassis und Frequenzweichen sowie den zum Einsatz kommenden Materialien wurde Wert darauf gelegt, dass ein besonders breites Abstrahlverhalten gewährleistet ist. So lässt sich ohne ein Anwinkeln der Lautsprecher zum Hörplatz auch außerhalb des klassischen Stereo-Dreiecks ein überaus plastisches, gut in den Raum integriertes Klangbild realisieren. Modernes Design Die abgerundeten Ecken und die grobmaschige Struktur der Stoffe verleihen den Frontabdeckungen der OBERON Lautsprecher ein einzigartiges Design Die beiden Standlautsprecher verfügen zudem über einen eleganten, störende Resonanzen reduzierenden Aluminiumfuß. Holzfasermembran Die Membranen der Tiefmitteltöner bestehen aus einer Mixtur aus einem durch die Beigabe von Holzfasern verstärkten feinkörnigen Papierbrei, was eine steife, leichtgewichtige Struktur mit exzellenten akustischen Eigenschaften ergibt. In Kombination mit besonders verlustarmen Sicken und Zentrierspinnen geben die Konusmembranen auch die feinsten Klangdetails überaus klar und präzise wieder. Patentiertes Smc Das Polstück der in den OBERON Tiefmitteltönern eingesetzten Magnetsystemen besteht aus einer Kombination von Eisen und dem patentierten Magnetmaterial SMC. Dank der hierdurch deutlich reduzierten Verzerrungen dritter Ordnung ermöglichen die Lautsprecher der OBERON Serie ein längeres entspanntes Hörerlebnis mit unaufdringlichen Mitten und einem in dieser Klasse erstaunlichen Detailreichtum. Technische Daten Serie OBERON Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz] 35 - 26.000 Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]   Nennimpedanz [Ω] 6 Maximaler Schalldruckpegel [dB] 113 Empfohlene Verstärkerleistung [W] 30 - 180 Übergangsfrequenzen [Hz] 780 / 3400 Frequenzweichenprinzip 3-Wege Hochtöner / Anzahl 1 x 29 mm ø Hochtöner, Art der Membran Gewebekalotte Tiefmitteltöner / Anzahl 1 x 175mm 2 x 230mm ø Tiefmitteltöner, Art der Membran Holzfasermembran Gehäusetyp Bassreflex Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]   Eingänge zwei Schraubklemmen Empfohlene Aufstellung Standbox Empfohlener Wandabstand [cm] 20 - 80 Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm] 1172 x 336 x 406 Gewicht [kg] 37,1 Zubehör Bedienungsanleitung Gummifüße Spikes Front Grille

Ab 1.978,20 €* 2.198,00 €* (10% gespart)
Dali Opticon 8
Dali Opticon 8 MK II, HighEnd-Standlautsprecher
Dali Opticon 8 MK II, HighEnd-Standlautsprecher
Dali Opticon 8 MK II, HighEnd-Standlautsprecher (Paarpreis) Die OPTICON MK2 Lautsprecher zeichnen sich wie schon ihre Vorgänger durch eine transparente, verzerrungs- und verfärbungsfreie sowie sehr harmonische Wiedergabe aus. Die sechs verfügbaren Lautsprechermodelle decken alle Platzierungsmöglichkeiten (Regal, Wand, Standfuß und Boden) sowie Bauformen (Stand-, Kompakt-, Center- und Wandlautsprecher) ab. In der OPTICON MK2 Serie finden sich Lautsprecher für jeden Raum und jeden Einsatzzweck.  Der große Standlautsprecher OPTICON 8 MK2 ist das unübersehbare Flaggschiff der neuen Serie und deren einziges Dreiwege-System. Zur Ausstattung gehören hier zwei Tieftöner mit SMC-Magnetsystem und 200 mm (8 '')-Holzfasermembranen sowie ein 165 mm (6 ½ '')-Mitteltöner, wiederum mit SMC-Magnetsystem und einer Holzfasermembran. Bei Bedarf lässt sich die OPTICON 8 MK2 per Bi-Wiring über zwei separate Lautsprecherkabel für die Tief- und Mitteltöner sowie das Hochtonmodul angeschließen. Mitteltöner und Hybrid-Hochtöner sind in der Schallwand zwischen den beiden weit auseinander liegenden Tieftönern positioniert, damit höhere und mittlere Frequenzen auf Ohrhöhe der sitzenden Zuhörer abgestrahlt werden. Zudem verbessert sich bei einem größeren Abstand zwischen den Tieftönern die Basswiedergabe. Über dem Mitteltöner der OPTICON 8 MK2 befindet sich der DALI Hybrid-Hochtöner mit der neuen, von der CALLISTO Serie übernommenen 29 mm-Gewebekalotte und dem 17 x 45 mm großen Bändchen.  Das Innere der OPTICON 8 MK2 ist durch nicht-parallele Trennwände in separate Gehäusekammern unterteilt, damit die einzelnen Chassis unabhängig voneinander arbeiten können und störende Resonanzen minimiert werden. Zugleich verbessert sich die Steifigkeit des Gehäuses deutlich. Jedem Tieftöner ist zudem ein eigenes Dual-Flare-Bassreflexrohr zugeteilt. Dank ihrer Größe und des Dreiwegesystems bietet die OPTICON 8 MK2 eine Wiedergabequalität, die von keinem anderen OPTICON Modell übertroffen wird. Sie verbindet ein kraftvolles Bassfundament, reichlich Reserven auch für hohe Wiedergabepegel und eine dynamische Präzision mit dem außergewöhnlichen Detailreichtum, die sich aus der Verwendung eines dedizierten Mitteltöners ergibt. Der Hybrid-Hochtöner wiederum erfreut mit einem detaillierten und plastischen, gleichzeitig aber auch weichen und gefälligen Klang.  Zum Lieferumfang der OPTICON 8 MK2 gehören Sockeltraversen aus Aluminiumguss. Sie werden entweder mit schwarz verchromten Spikes oder (wenn eine Aufstellung auf empfindlichen Böden geplant ist) vibrationsmindernden Dämpfungspads ergänzt. Werkzeug zur Montage der Traversen und Spikes ist im Lieferumfang enthalten.  Die OPTICON 8 MK2 ist in den Gehäuseausführungen Tabakeiche und Esche schwarz lieferbar.  Bassreflexsystem Die OPTICON 8 MK2 verfügt über ein Bassreflexsystem mit speziellen Dual Flare-Reflexrohren, die an beiden Enden wie ein Trichter geformt sind. Hierdurch werden – vergleichbar mit einem Wasserstrahl, der nicht durch Sprudeln oder Spritzen gestört werden soll – Turbulenzen vermieden und der Schall gelangt unter Berücksichtigung von Rohrdurchmesser und Abstimmfrequenz mit einer optimalen Luftströmungsgeschwindigkeit sowie minimalen Verzerrungen und Strömungsgeräuschen nach außen. Das Ergebnis ist eine deutlich kraftvollere und ausgesprochen saubere Basswiedergabe.  Bassreflexsysteme nutzen die nach hinten abgestrahlte akustische Energie der Tieftöner, um den Wirkungsgrad und Pegel im Bassbereich zu erhöhen. Hierfür verfügt das Gehäuse über exakt auf seine Resonanzfrequenz abgestimmte zusätzliche Öffnungen mit nach innen gewandten Reflexrohren. Mit dieser Anordnung wird die Phase der rückwärtig abgestrahlten Tieftöner-Signale umgekehrt, damit sie sich mit dem frontal abgegebenen Schall addieren. Damit dieses System funktioniert, müssen Reflexöffnungen und -rohre präzise auf das jeweilige Chassis und Gehäuse abgestimmt sein, sonst können einzelne Frequenzbereiche unnatürlich betont werden oder sich die Impulstreue verschlechtern.  SMC-Magnetsystem DALI SMC (Soft Magnetic Compound) ist ein beschichtetes Magnetgranulat, das in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden kann und beim Einsatz in Lautsprecher-Magnetsystemen zahlreiche Vorteile bietet. SMC zeichnet sich durch eine sehr ungewöhnliche Kombination aus sehr hoher magnetischer Permeabilität und sehr geringer elektrischer Leitfähigkeit aus. Genau dies sind die erwünschten Eigenschaften für die Magneten unserer Lautsprecher. Sie reduzieren elektroakustische Verzerrungen in beträchtlichem Maß.  Durch die Verwendung von SMC werden Wirbelströme im Polstück des Magnetsystems vermindert, die durch die Bewegung der Schwingspule um das Polstück entstehen. Sie erzeugen ein sekundäres Magnetfeld, welches das Eingangssignal moduliert und zu erhöhten harmonischen Verzerrungen führt. Darüber hinaus verbessert SMC auch die Flusslinearität innerhalb des Magnetsystems, verringert die magnetische Hysterese und minimiert Induktivitätsschwankungen der Schwingspule in Abhängigkeit von ihrer Position. In der Summe führen die genannten Vorteile von SMC zu einer deutlichen Reduzierung Verfärbungen und Überlagerungen vor allem bei niedrigen Hörpegeln.  Hybrid-Hochtöner Die 29 mm große Gewebekalotte ist eine Neuentwicklung auf Basis des Hochtöners der CALLISTO Serie. Der etwas größere Durchmesser führt zu einer deutlichen Zunahme der schallabgebenden Membranfläche, was mit geringeren Verzerrungen, einer höheren Belastbarkeit und einem nach unten erweiterten Frequenzbereich einhergeht. Die Verwendung einer identischen Hochtonkalotte in allen sechs OPTICON MK2 Modellen führt nicht nur zu einem konsistenten Klangcharakter – sie ermöglicht auch eine sich bei allen Modellen ähnelnde Frequenzweichentopologie, was in einem einheitlichen Abstrahlverhalten resultiert.  Die neue OPTICON MK2 Gewebekalotte ermöglicht es, die Übergangsfrequenz auf 2 kHz herabzusetzen, ohne dass Verzerrungen oder Einschränkungen bei der Belastbarkeit zu befürchten wären. Ein extrem dünnflüssiges magnetisches Fluid sorgt für eine hohe Resonanzdämpfung und eine höhere Belastbarkeit, ohne die Impulsantwortgeschwindigkeit der besonders leichten, beschichteten Membran zu beeinträchtigen.  Der neu gestaltete Hybrid-Hochtöner der OPTICON MK2 Serie kombiniert eine aus der CALLISTO Lautsprecherserie adaptierte 29 mm-Gewebekalotte mit einem neu entwickelten 17 × 45 mm großen Bändchen. Beide Hochtöner sind auf einer Aluminiumgussplatte montiert, die zugleich eine optimale horizontale Abstrahlung gewährleistet.  Der Hybrid-Hochtöner ist so abgestimmt, dass das Bändchen alle Frequenzen oberhalb von 14 kHz abstrahlt – darunter greift die Gewebekalotte ins musikalische Geschehen ein. Das Bändchen erweitert den Frequenzgang des Gesamtsystems bis hinauf zu 30 kHz und verbessert gleichzeitig die horizontale Abstrahlung bei höchsten Frequenzen auf eine sonst nicht realisierbare Weise. Der neue Hybrid-Hochtöner verbindet das Beste beider Welten: die Klarheit, Geschwindigkeit und Dynamik einer Kalotte und die Detailfreudigkeit und Finesse eines Bändchenhochtöners.  Mittel- und Tieftöner Die OPTICON 8 MK2 arbeitet mit zwei 200 mm (8")-Tieftönern mit einem 165 mm (6 ½")-Mitteltöner. Beide verfügen über DALIs patentiertes SMC-Magnetsystem und die rötlich schimmernden Holzfasermembranen. Sie bestehen aus einer Mischung aus Papier und Holzfasern, die für minimale Bruchresonanzen sorgt und den Membranen ihre unverwechselbare DALI-Markenzeichenfarbe verleiht. Besonders flexible Gummisicken ermöglichen eine freie Membranbewegung bei minimaler Tieftondämpfung.  Die extrem steifen und reonanzarmen Körbe der Treiber werden aus Aluminiumdruckguss hergestellt. Sie sind so gestaltet, dass sie einerseits den Luftstrom innerhalb des Gehäuse in keiner Weise behindern und gleichzeitig eine extrem feste mechanische Verbindung mit den Lautsprechergehäusen sichergestellt ist.  Das Treibermagnetsystem OPTICON 8 MK2 besteht aus einem großen Ferritringmagneten, der einen Polschuh umgibt, der vollständig aus dem einzigartigen DALI-SMC-Material gefertigt ist. Der Polschuh und der Ferritmagnet sind zwischen Vorder- und Rückplatte aus Weicheisen befestigt, um das geeignete Magnetfeld für die Schwingspule zu erzeugen.  Gehäuse Jedes OPTICON MK2 Gehäuse wurde für maximale Steifigkeit und minimale Flächenresonanz optimiert. Die 25 mm dicke Schallwand der OPTICON 8 MK2 bietet den darin montierten Treibern optimale, unerschütterliche Arbeitsbedingungen. Der Standlautsprecher verfügt außerdem über zusätzliche interne Verstrebungen, um die Steifigkeit zu erhöhen und Gehäuseresonanzen praktisch vollständig zu eliminieren.  Die OPTICON 8 MK2 wird mit zwei Sockeltraversen aus Aluminiumguss geliefert, die unter das Gehäuse geschraubt werden und den Lautsprechern einen sicheren Stand verleihen. Die Traversen werden entweder mit Spikes oder – bei einer Aufstellung auf empfindlichen Fußböden – mit schwingungsdämpfenden Gummipads versehen. Werkzeuge zur Befestigung der Traversen und Spikes sind im Lieferumfang enthalten.  Die Lautsprecher der OPTICON MK2 Serie werden bei DALI in Dänemark gefertigt. Unsere hauseigene Holzverarbeitungsanlage deckt alle Aspekte der Fertigung ab; vom Schneiden und Fräsen der MDF-Gehäuseteile bis zur Oberflächenveredelung und dem Zusammenbau des Gehäuses. Auch die Installation der Treiber und Frequenzweichen sowie die endgültige Qualitätsprüfung und Freigabe für jeden einzelnen Lautsprecher werden auf unseren eigenen Fertigungsstrecken durchgeführt.  Technische Daten Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 38 - 30.000 Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]:  88,5 Nennimpedanz [Ω]: 4 Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 112 Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 40 - 300 Übergangsfrequenzen [Hz]: 380 / 2.200 / 14.000 Frequenzweichenprinzip: 3 + ½-Wege Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Anzahl: 1 x 17 x 45 mm Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Art der Membran: Bändchen Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Anzahl: 1 x 29 mm ø Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte Mitteltöner, Menge: 1 x 165 mm ø (6 1/2") Midrange driver, Diaphragm type: Holzfasermembran Tiefmitteltöner / Anzahl: 2 x 200 mm ø (8") Tiefmitteltöner, Art der Membran: Holzfasermembran Gehäusetyp: Bassreflex Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 29,5 Eingänge: Bi-Wiring Bi-Amping Magnetische Abschirmung: No Empfohlene Aufstellung: Standbox Empfohlener Wandabstand [cm]: 30 - 150 Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]: 1141 x 241 x 450 Zubehör im Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Gummifüße, Spikes mit M8-Gewinde und Montagewerkzeuge Gewicht [kg]: 34,0

Ab 3.238,20 €* 3.598,00 €* (10% gespart)
HECO Celan Revolution 9
HECO Celan Revolution 9, ausgewachsener Standlautsprecher mit Membranfläche, Preis-Leistungs-Tip !
HECO Celan Revolution 9, ausgewachsener Standlautsprecher mit Membranfläche, Preis-Leistungs-Tip !
Celan Revolution 9, 3-Wege Bassreflex Regal-Lautsprecher mit Doppelbass (Paarpreis) Die HECO Celan-Serie begeistert in nunmehr drei Generationen Musikliebhaber und Heimkinofans auf der ganzen Welt. Unser Design- und Entwicklungs-Team wollte sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, sondern auch in der vierten Generation eine einzigartige und eigenständige Lautsprecher-Familie schaffen, die ein würdiger Nachfolger der legendären Celan GT Serie ist – die Celan Revolution. Ein großer Name verpflichtet Die neu entwickelte Lautsprecher-Spitzenserie aus dem Hause HECO hört ebenso auf den Namen Celan wie ihre Vorgänger. Allerdings wird schon durch den Namenszusatz „Revolution“ deutlich, dass es sich bei der neuesten Generation um eine grundlegende Weiterentwicklung der Vorgängermodelle handelt. Ziel war es, die Celan komplett neu zu erfinden! Letztlich spiegelt sich diese ambitionierte Zielsetzung in der gesamten akustischen Performance und dem neuen Design-Konzept wider. Das markante Gehäuse mit seiner elegant angewinkelten Oberseite und den dominanten Sockeltraversen der beiden Standlautsprecher verleiht dieser neuen Flaggschiff-Serie echte Individualität und den Anspruch auf einen neuen Meilenstein in der HECO Lautsprecher-Historie. Lautsprecher-Design abseits des Mainstreams Die wichtigsten Elemente auf dem Weg zum neuen Celan Revolution Design sind die angewinkelte Oberseite mit eingelassenem Logo aus Metall sowie die gerundeten Seitenwangen mit einer sich nach hinten verjüngenden Gehäuseform. Ein weiteres bestimmendes Design-Element der Standlautsprecher sind die stabilen Aluminium-Sockeltraversen, die nicht nur optischer Blickfang sind. Ihre massiven Spikes sind höhenverstellbar, austauschbare Spitzen sorgen für die akustisch ideale Kopplung auf allen Böden. Die breite Basis sorgt zudem für besonders sicheren Stand. Edle Oberflächen aus selektiertem Echtholzfurnier oder hochwertige Lackierungen sowie eine unsichtbare Befestigung der Frontabdeckung über integrierte Magnete runden das neue Celan Revolution Design ab. Neu entwickelte Chassis für höchste audiophile Performance Alle Lautsprecher-Chassis sind speziell für die Celan Revolution Serie neu entwickelt und auf das akustische Konzept hin optimiert worden – unter anderem mit dem branchenweit anerkannten Klippel-Messsystem. Wichtigste Neuentwicklung innerhalb der Chassis-Familie ist der 30 mm High-Energy-Tweeter mit der neuen HECO Fluktus Frontplatten-Geometrie. Die spezielle Hochtonkalotte der 2. Generation liefert dank computeroptimierter Mehrwellen-Frontplatte unter allen Winkeln ein besonders ausgewogenes und harmonisches Abstrahlverhalten. Zudem ist der Hochtöner dank Kühlung mit Akustik-Ferrofluid und kräftigem Ferrit-Doppelmagnetsystem hoch belastbar und pegelfest – er übernimmt die Musikreproduktion ab einer Frequenz von etwa 2.800 Hz. Unterhalb des Hochtöners arbeitet in den 3-Wege-Modellen ein auf breitbandige Wiedergabe optimiertes, reines Mitteltonchassis mit einer besonders leichtgewichtigen, über Jahrzehnte bewährten HECO Kraftpapier-Membran. In allen Modellen kommen zudem neu entwickelte phasen-optimierende StaStaubschutzkalotten zum Einsatz. Tiefton und Oberbass werden in den Standlautsprechern von Klippel-optimierten Basstreibern mit hochbelastbaren Schwingspulen in einem ebenso langhubigen wie linear arbeitenden Antriebssystem übernommen. Dieselbe Optimierung erfuhren auch die Tiefmitteltöner der Serie. Zudem sorgen hohe Wandstärken und zahlreiche Verstrebungen im Inneren der massiven MDF-Gehäuse in allen Modellen für beste Arbeitsbedingungen für die Treiber. Ergebnis ist ein harmonisches Zusammenspiel bei gleichzeitig sehr hoher Dynamik und geringsten Verzerrungen für alle erdenklichen Musik-Stile. 3-Wege Bassreflex-Standlautsprecher mit Doppelbass Großer State-of-the-Art Standlautsprecher mit herausragenden akustischen Eigenschaften. Blickfang des größten Standlautsprechers der Serie sind die angewinkelte Oberseite und die massiven Aluminium Traversen, die eine breite Basis für einen festen Stand bieten. Höhenverstellbare Metallspikes dienen zur perfekten Entkoppelung vom Boden und machen so den Weg frei zu einem ungetrübten High End Hörgenuss. Im Bass- und Mittenbereich begeistern zwei 200mm Tieftöner und ein 170mm Mitteltöner mit der bewährten HECO Kraftpapier-Membran, die bekannt ist für ihre audiophilen Klangeigenschaften bei gleichzeitig hoher Pegelfestigkeit. Der neu entwickelte Fluktus-Hochtöner mit computeroptimierter Mehrwellen-Frontplatte und 30mm PFC-Kalotte spielt sein gesamtes Frequenzspektrum ohne zu übertreiben und mit sehr natürlichen Klangfarben. Gehäuse Abnehmbare Frontabdeckung mit Akustikstoff und unsichtbarer Magnetbefestigung Stabil konstruiertes und mehrfach verstrebtes MDF-Gehäuse mit gerundeten Seiten und elegant angewinkelter Oberseite Stabile und massive Aluminium-Traversen mit höhenverstellbaren Metall-Kegelspikes Auswechselbare Spike-Spitzen aus Metall bzw. Gummi zur optimalen Anpassung an den Bodenbelag Tieftöner Speziell auf Basswiedergabe optimierter Tieftöner mit HECO Kraftpapier-Membran, großer Staubschutzkalotte, Langhubsicke und hochbelastbarer 32 mm Schwingspule. Mitteltöner Speziell auf neutrale Wiedergabe optimierter Mitteltöner mit HECO Kraftpapier-Membran, neu entwickelter POC-Staubschutzkalotte (Phase Optimisation Cap), beschichteter Gewebesicke und 25 mm Schwingspule. Hochtöner High-Energy-Hochtöner der 2. Generation mit 30 mm Polyfiber- Compound-Kalotte (PFC Dome), kräftigem Ferrit-Doppelmagnetsystem und neuer Aluminium-Frontplatte mit Fluktus-Geometrie. Frequenzweiche Aufwändige Frequenzweiche mit hochwertigen, eng tolerierten Bauteilen Hochtonpegelanpassung ‚linear’ / ‚+2dB’ Hochwertiges Anschlussterminal mit stabilen, vergoldeten und gekapselten Schraubklemmen Bi-wiring/Bi-amping-Option Technische Daten Prinzip: 3-Wege Standlautsprecher mit Doppelbass, Bassreflex Bestückung: 170 mm Mitteltöner 2 x 200 mm Tieftöner 30 mm Hochtonkalotte Belastbarkeit (RMS max): 280/450 Watt Wirkungsgrad (2.8V/1m): 93 dB Impedanz: 4 – 8 Ohm Frequenzbereich: 19 - 52.000 H Übergangsfrequenz: 230 Hz, 2.800 Hz Empfohlene Verstärkerleistung: 30 - 450 Watt Abmessungen (BxHxT): 374 x 1272 x 440 mm inkl. Standfuß und Terminal Gewicht: 38,4 kg Gehäuseausführungen: Weiß seidenmatt, Piano Schwarz oder Espresso Furnier

Ab 3.738,30 €* 4.398,00 €* (15% gespart)
Phonar Veritas P10.2 NEXT-klavierlack-walnuss
Phonar Veritas p9.2 Next, Standlautsprecher
Phonar Veritas p9.2 Next, Standlautsprecher
Phonar Veritas p9.2 Next, Standlautsprecher (Paarpreis) Die p9.2 NEXT ist ein herausragender und zugleich erschwinglicher High-End-Lautsprecher.An Aufbau und Klangbild lässt sich die direkte Verwandtschaft der p9.2 zur p10.2, dem Flaggschiff der NEXT-Serie deutlich erkennen.Jeweils zwei 16er Tief- und 10cm Tief/Mittelton Einheiten umgeben den Scanspeak Hochtöner in einer D'Appolito Anordnung. Die physikalische Ausrichtung aller Treiber ist auf der vertikalen Achse in Symmetrie ausgerichtet und erreicht dadurch in der horizontalen und der vertikalen Abstrahlung ein optimales und gleichmäßiges Schallfeld.Das Mehrkammergehäuse ist mechanisch durch zahlreiche Verstrebungen optimiert und wird in einer pianolack Qualität mit 7 Lackschichten in den Ausführungen schwarz, weiß und Nußbaum gefertigt. Der Klang der Veritas p9.2 NEXT ist wie das Aussehen beeindruckend. Die herausragenden dynamischen Fähigkeiten und das holographische Bild der Musik geben eine perfekte musikalische Illusion.Technische Daten Belastbarkeit: 185/ 250 W Wirkungsgrad: 88 dB (1W/1m) Frequenzbereich: 24 - 27.000 Hz Trennfrequenz: 280 / 2.700 Hz Nennimpedanz: 4 Ohm Hochtöner: 25 mm Tief-Mitteltöner: 2 x 100 mm Bass: 2 x 180 mm Dimension: H x B x T: 110 x 20,5 x 30 cm Gewicht: 34 kg

5.000,00 €*
Unison Research MAX-1, Standlautsprecher mit hohem Wirkungsgrad, Tip für Röhrenverstärker !
Unison Research MAX-1, Standlautsprecher mit hohem Wirkungsgrad, Tip für Röhrenverstärker !
Unison Research MAX-1, Standlautsprecher mit hohem Wirkungsgrad, Tip für Röhrenverstärker !
Unison Research MAX-1, Standlautsprecher (Paarpreis) Zur Technik der MAX 1:Die Membran des in Italien hergestellten 30cm-Tieftöners besteht aus Pflanzen- und Kohlefasern mit Randeinspannung aus einem Baumwoll- und Polyestergewebegemisch mit einer neuartigen dämpfenden Beschichtung. Seine Schwingspule hat einen Durchmesser von 100 mm, ihr Aluminiumträger ist mit je einer Lage von innen und außen bewickelt. Zwei Kurzschlußringe verbessern die magnetischen Eigenschften im Luftspalt zur besseren Kontrolle der Verzerrungen.Der Magnet seinerseits besteht aus Neodym und der Lautsprecherkorb aus Druckguss höchster Steifigkeit. Dieser Tieftöner ist mit 800 Watt belastbar, weit mehr als in der Praxis verlangt wird, und somit frei von jeder thermischen Kompression. Der ebenfalls in Italien hergestellte Hochton-Druckkammertreiber trägt eine 44mm-Schwingspule aus Aluminium auf Aluminiumträger für optimierte thermische Eigenschaften. Er ist gekoppelt an einen elliptischen Trichter aus Aluminium in Luftfahrtqualität mit weiter Abstrahlung im Winkel von 60 x 80 grad. So wird eine stabile, lineare und natürliche Wiedergabe erreicht, die frei von jeder Verfärbung ist. Die Richtwirkung ist konstant innerhalb +/- 0,85 dB bis über 12 kHz. Die Frequenzweiche ist eine klassische Anordnung mit 12dB/oct.Steilheit für Hoch- und Tiefpass und besteht aus hochwertigen und von unseren Entwicklern sorgfältig ausgewählten Teilen. Sie wird in Deutschland von Hand hergestellt. Die Induktivitäten sind Luftspulen aus OFC-Kupfer Bandmaterial, Kondensatoren kommen von Solen und Mundorf.Besondere Sorgfalt wurde darauf verwendet, den Impedanzverlauf des Lautsprechers möglichst gleichmäßig zu machen um den Einfluß der Kabel und der Verstärkers gering zu halten. Mit einem Schalter auf der Rückseite kann der Dämpfungsfaktor in zwei Stufen "Valve" und "Solid State" so verändert werden, dass eine Anpassung an Röhren- und Transistorendstufen möglich ist. Obwohl der Max 1 für den Betrieb mit Röhrenverstärkern opti miert ist, gestatt et dieser Schalter ausgezeichnete Resultate auch beim Einsatz von Transistorgeräten. Die Nennimpedanz beträgt acht Ohm nach DIN 45500. Das Gehäuse des Max 1 ist aus 25 mm dicker MDF-Platte mit Echtholzfurnier hergestellt und hat zwei 8 cm Reflex-öff nungen. Die Struktur des Gehäuses ist durch innere Verstrebungen weiter verstärkt. Die Innenwände des 80 Liter-Volumens sind mit off enporigem PU-Noppenschaumstoff belegt. Seine Frontplatt e aus 5 cm starkem MDF ist mit Kunstleder bezogen und die Lautsprecher sind bündig eingelassen während die Rückseite der Schallwand so ausgefräst ist, dass es zu keinen Verfärbungen der Abstrahlung kommt. Außerdem sind alle frontseitigen Kanten abgerundet um die Impulswiedergabe nicht durch schädliche Interferenzen zu ruinieren. Am Boden des Gehäuses können höhenverstellbare Spikes angebracht werden. An der Rückwand befindet sich ein Biwiring-Anschlußfeld, das die effi ziente und sichere Verbindung mit allen Arten von Lautsprecherkabeln erlaubt.Das die MAX 1 speziell für Röhrenverstärker entwickelt wurde, soll aber nicht bedeuten dass die MAX nur für leistungsschwache HighEnd-Anlagen interessant ist.Die verwendeten Chassis aus dem Profibereich sind hochbelastbar und machen diese italienischen Dynamikwunder auch für den Betrieb in Mehrkanaltonanlagen zu einer sehr interessanten Alternative zu den bekannten und viel verkauften amerikanischen Sperrholzkisten dessen Namen wir hier nicht nennen möchten ;-) Hören Sie sich die Unison MAX an ! Technische Daten 2-Wege Bassreflex 1x Hochton Druckkammertreiber 1x 30cm Tieftöner Wirkungsgrad: 94 dB/1Watt/1 Meter Maße: 35,5 x 44 x 94 cm (BxTxH) Gewicht: 42 kg Ausführungen: kirsche, walnuss

5.499,00 €*
Wharfedale-Elysian-4-front-black
Wharfedale-Elysian-4-front-black-with-cover
Wharfedale Elysian 4, HighEnd Standlautsprecher, Highlight ! Demolautsprecher
Wharfedale Elysian 4 , 3-Wege Bassreflex-Standlautsprecher (Paarpreis), Demolautsprecher  Wharfedale wurde 1932 von Gilbert Briggs in dem beschaulichen Städtchen Ilkley in Südengland, gegründet.Briggs hatte ein Ziel vor Augen: Musik ins Haus zu bringen, indem er Lautsprecher entwarf.Dabei war ihm besonders wichtig, die Wirkung, den Nervenkitzel und die Emotion der Performance, auf ganz natürliche und realistische Weise zu vermitteln.So schuf er das erste wahre Hi-Fi Erlebnis für Musikliebhaber zu Hause.Er führte weiterhin Technologien ein, die das Hörerlebnis verbessern würden - wie die kommerzielle Frequenzweiche, Schaumstoffeinfassungen und das Slot-Port-System.Bis in die heutige Zeit wird diese Tradition von den Ingenieuren von Wharfedale geschützt, fortgesetzt und weiter ausgebaut. Der musikalischen Darbietung ist dabei die Leidenschaft und Begeisterung der eingesetzten Technologien anzusehen und vor allem anzuhören !  Aus diesem Grund ist Wharfedale stolz darauf, sein neues HighEnd-Produkt, die ELYSIAN-Serie, vorzustellen. Eine technologische Errungenschaft ohne Grenzen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Sie auf spannende und aufregende Musikerlebnisse mitzunehmen.ELYSIAN ist ein echtes Beispiel für Audio-Luxus und bietet Luxus in Design, Materialästhetik und Leistung. Ein gründlicher und kompromissloser Ansatz hat die Wharfedale-Ingenieure dazu veranlasst, einen Maßstab für erschwingliche, audiophile Luxuslautsprecher zu setzen. Modernste Konstruktion und klassenführende Technologie werden kombiniert, um eine Musikwiedergabe zu liefern, die die besten Lautsprecher der Welt herausfordern wird.Vom Gehäuse in Klavierlack, das mit Details echter Handwerkskunst gefertigt wurde, bis hin zu den AMT-Hochfrequenzwandlern (Air Motion Transformer) und in Europa hergestellten Tieftönern stellt ELYSIAN einen neuen Standard dar.Der resultierende Klang, der sich aus der fein ausbalancierten Auswahl der Treiber und dem fachmännischen Design der Frequenzweiche ergibt,entspricht dem makellosen Design mit einem Grad an natürlicher Transparenz, der Ihnen den Atem rauben wird. ELYSIAN wird Sie fragen lassen, wie das in dieser Preisklasse möglich ist. Technische Daten 3-Wege Standlautsprecher Gehäuse: Typ Bassreflex Tieftöner: 8,5" (220mm) beschichtetes Fiberglas x 2 Stück Mitteltöner: 6" (150mm) beschichtet Fiberglas Hochtöner: 27 x 90mm AMT Empfindlichkeit (2,83V @ 1m): 92dB Empfohlen Verstärkerleistung: 15-250W Spitzenwert SPL: 110dB Nennimpedanz: 4 Ohm (kompatibel 8 Ohm) Minimale Impedanz: 3.2 Ohm Frequenzgang (+/-3dB): 30Hz ~ 22kHz Basswiedergabe (-6dB): 24Hz Trennfrequenz: 340Hz, 3,1kHz Gehäusevolumen: 79.4L Höhe (auf Sockel):1188mm Breite (auf Sockel): 402mm Tiefe (mit Klemmen): (432+30)mm Nettogewicht: 49.5 kg

Ab 6.450,00 €* 8.499,00 €* (24.11% gespart)
Heco La Diva
HECO La Diva, ausgewachsene Standlautsprecher, der Tip für Tiefbassfreunde und große Räume, Demolautsprecher
HECO La Diva, ausgewachsene Standlautsprecher, der Tip für Tiefbassfreunde und große Räume, Demolautsprecher
Heco La Diva - Das Heco Flaggschiff, 3-Wege-Lautsprecher mit Passiv-Radiatoren (Paarpreis Demolautsprecher) Das Flaggschiff der Heco-Produktpalette vereint die komplette Erfahrung und Expertise der Marke. Traditionelle Materialien, die technologisch durch konsequente Weiterentwicklung auf der Höhe der Zeit sind, mit modernster Technik perfektionierte Komponenten, die ein Maximum an Tonqualität garantieren. All das kombiniert mit perfektem handwerklichen Anspruch und verpackt in ein zeitloses, zugleich zeitgemäßes Exterieur. Features Anschlussterminal mit Möglichkeit zum Bi- und Tri-Wiring bzw. Bi- und Tri-Amping State-of-the Art Chassistechnologie: Fluktus-Hochtöner und Kraftpapier-Membranen im Mittel- und Tieftonbereich 2 x 200 mm Tieftöner plus 4 x 200 mm Bassradiatoren, Mitteltöner mit AlNiCo-Magnet Gehäuse mit echtem Klavierlack Massives Gehäuse mit stromlinienförmigem Querschnitt vermeidet Resonanzen Bodenplatte und seitliche Schutzelemente aus massivem Aluminium Die 30 mm große Polyfiber-Compound-Kalotte reproduziert Frequenzen bis deutlich oberhalb von 50 kHz, der Mitteltöner mit seinem starken AlNiCo-Magneten ist eine Referenz in Sachen Dynamik und Belastbarkeit. Das untere Ende der Frequenzskala definieren nicht nur zwei 200 mm große Tieftöner, sondern auch gleich vier Passiv-Radiatoren im gleichen Format – bis hinunter in den subsonischen Bereich. All das ist verpackt in ein massives Gehäuse mit akustisch perfektem Querschnitt und einer Verarbeitung die ihresgleichen sucht. Kühles Schwarz, selbstverständlich in edlem Klavierlack, kontrastiert mit Elementen aus massivem Aluminium, die nicht nur optisch, sondern auch konstruktiv Maßstäbe setzen. Technische Daten Bestückung 2 x 200 mm Tieftöner, 25 mm Hochtonkalotte, 170 mm Mitteltöner 4x 200mm Bassradiatoren (Seitenanordnung) Besonderheiten Prinzip: 3 Wege, vierfach Bassradiator Wirkungsgrad (2.8V/1m): 93 dB Gehäuse Massive Aluminium-Bodenplatte mit höhenverstellbaren Metall-Kegelspikes Rückseitig offene, kompressionsfreie Mitteltonkammer mit aufwändiger, aperiodischer Bedämpfung für besonders freie und lebensechte Stimmenwiedergabe Highendige Sidefire-Bassradiatorkonstruktion für erweiterten Tiefbass komplett frei von Strömungsgeräuschen Abnehmbare Frontabdeckung mit Akustikstoff und unsichtbarer Magnetbefestigung Seitliche massive Aluminium-Streben zum Schutz der Bassradiatoren Auswechselbare Spike-Spitzen aus Metall bzw. Gummi zur optimalen Anpassung an den Bodenbelag Edle Hochglanzlackierung Stabil konstruiertes und mehrfach verstrebtes MDF-Gehäuse mit gerundeten Seiten und elegant angewinkelter Oberseite Frequenzweiche Mitteltonanpassung: -2dB / linear Aufwändige, phasenoptimierte Frequenzweiche mit hochwertigen, eng tolerierten Bauteilen Hochwertiges Anschlussterminal mit stabilen, vergoldeten Schraubklemmen Tri-wiring-/Tri-amping-Option Hochtonpegelanpassung: linear / +2dB Weiteres Impedanz: 4 – 8 Ohm Übergangsfrequenz: 290 Hz, 2.750 Hz Belastbarkeit (RMS max): 300 / 550 Watt Frequenzbereich: 17 - 52.500 Hz Empfohlene Verstärkerleistung: 30 - 550 Watt Abmessungen (BxHxT): Inkl. Standfuß und Terminal: 385 x 1340 x 465 mm295 x 1310 x 435 mm Gewicht: 49,8 kg

6.800,00 €* 9.998,00 €* (31.99% gespart)
Sonus Faber Sonetto 8
Sonus Faber Sonetto 8, Standlautsprecher
Sonus Faber Sonetto 8, Standlautsprecher
Sonus Faber Sonetto 8, Standlautsprecher (Paarpreis) DIE KOLLEKTION Sonus Faber ist aus der Idee eines Mannes entstanden, der Musik und deren authentische Reproduktion liebte und eine besondere Leidenschaft für handgefertigte Holzprodukte sowie große Ehrfurcht vor Schönheit hatte. Sonus Faber ist darum nicht einfach ein Lautsprecherhersteller, sondern vielmehr eine einzigartige Möglichkeit, musikalische Produkte von außergewöhnlicher Eleganz zu erleben. Livio Cucuzza, Designchef von Sonus Faber Im Laufe seiner 35-jährigen Geschichte hat sich Sonus Faber enorm weiter entwickelt, aber der ursprüngliche Geist der Marke blieb dabei unverändert. Unser Ziel ist und war stets, zeitlose Tradition italienischer Kultur und Handwerkskunst zu nutzen und mit aktuellen technologischen Innovationen zu kombinieren, um Kunstwerke zu erschaffen, die Musikgenießer in reinen, natürlichen Klang eintauchen lässt und sie emotional mit ihrer Lieblingsmusik verbindet. Die neue Sonus Faber Lautsprecherserie Sonetto wurde genau aus diesem Identitätsbewusstsein geschaffen: dem was wir waren, was wir sind und was wir sein wollen. Livio Cucuzza, Designchef von Sonus Faber. Die Serie umfasst acht Modelle: Die Standlautsprecher Sonetto III, V und VIII, die Kompaktlautsprecher Sonetto I und II die Sonetto Center I und II und die vielseitig einsetzbaren Wandlautsprecher Sonetto Wall.  DAS PROJEKT Sonetto: Das sind Waschechte Sonus Faber Lautsprecher, entworfen, entwickelt und hergestellt in unserem Hauptsitz in Vicenza. Jedes Detail der Sonetto-Serie entstand in einem natürlichen Prozess, basierend auf den Werten der Marke. Für das Projekt entwickelte unser R&D-Team neue Technologien zur Gehäusekonstruktion, entwarf neue Schallwandler, integrierte neue Materialien und optimierte die Produktionskette. Sonetto ist, was ich eine "demokratische" Reihe von Lautsprechersystemen nenne, bei der es darum geht, in einem kostenbewussten Rahmen höchste Qualität in der Musikwiedergabe zu erreichen.“
Paolo Tezzon, Leiter Sonus Faber Research & Development (Forschung & Entwicklung) Die Sonetto-Linie erbt viele typische Merkmale der Lautsprecher aus dem oberen Sonus-Faber-Segment. Zum Beispiel aus der Kollektion Olympica die Oberseite aus von Hand genähtem Naturleder und mit eingeprägtem Sonus Faber Markenlogo. Zum ersten Mal findet sich in dieser Preisklasse die aus der Olympica-, Homage- und Reference-Serie bekannte "Voice of Sonus Faber“. Dabei handelt es sich um eine einzigartige Treiberkombination, bestehend aus einem DAD-Hochtöner (Damped Apex Dome™) und einem Mitteltöner mit selbstentwickelter Membran aus Naturfasern in einer harmonisch aufeinander abgestimmten Kombination. Wir haben größte Anstrengungen unternommen, um Musikliebhabern in dieser Preisklasse echte "Made in Italy "-Qualität bieten zu können. Der Mehrwert ist für jeden auf den ersten Blick erkennbar. Paolo Tezzon, Leiter Sonus Faber R&D Made in Italy“ hier aber steht auch für einen garantiert sorgfältigen Produktionsprozess, der sich in hervorragenden Passformen, fantastischem Verarbeitungsniveau und begeisternder akustischer Performance jedes hergestellten Lautsprecherpaares widerspiegelt.  DAS DESIGN Sonetto ist Sonus Faber pur und vereint alle typischen Elemente der Marke: natürlichen Klang, natürliche Materialien, die Lautenform der Gehäuse, die für italienische Handwerkskunst typisch makellos verarbeiteten Oberflächen und den Einsatz modernster Technologien und Fertigungsprozesse, die ausnahmslos in unserem Werk in Vicenza zum Einsatz kommen. Natürlich wurde besonderes Augenmerk auf eine klare Designsprache gelegt, die sich auf die eleganten Proportionen des Holzgehäuses konzentriert. Die Schallwand ist ein integraler Bestandteil des Korpus und bildet zusammen mit den geschwungenen Seiten eine nahtlose Einheit. Die Form wird durch einen ästhetischen Aluminium-Zierrahmen und eine weiche, mit Leder verkleidete Oberseite betont. Die Gehäuse fußen auf einem Gestell aus massivem Aluminium mit passenden Spikes. Nach unten gerichtete Reflexports ermöglichen eine flexible Aufstellung und gleichmäßige Basswiedergabe in der gesamten Hörumgebung. Wir sind sicher, dass die Sonetto-Serie in ihrer Klasse als Maßstab in Sachen Eleganz und Klang stehen wird. Livio Cucuzza, Designchef von Sonus Faber  ELEKTROAKUSTISCHE LÖSUNGEN Paracross Topology™ im Frequenzweichen-Design für besten Kontrast, feinste musikalische Details und höchste Auflösung. DAD (Damped Apex Dome™) Hochtöner, bekannt und berühmt aus den Produktreihen Reference, Homage und Olympica. Mittel- und Tief-/Mitteltöner mit Membranen aus einer speziellen Mischung Naturfasern und luftgetrockneter Zellulose bilden die "Voice of Sonus Faber". Die Tieftöner wurden ebenfalls von Grund auf neu entwickelt. Sie verfügen über einen Sonus Faber Druckgusskorb und spezielle Membranen aus Aluminiumlegierung, die ultraschnelle, druckvolle und zugleich tiefe Basswiedergabe ermöglicht. AUSFÜHRUNGEN Die Lautsprecher der Sonetto-Kollektion sind in drei Ausführungen erhältlich:     • Mattweiß     • Pianolack Schwarz     • Wallnussfurnier, Echtholz Technische Daten LOUDSPEAKER SYSTEM: 3-way floorstanding loudspeaker system. Vented box design. TWEETER: 29mm high definition DAD driver. DKM dome diaphragm. Neo Magnet system. Visco-elastically baffle decoupling. Sonus faber design. MIDRANGE: 150mm cone driver. Ultra-free compression basket. Special custom diaphragm made with a real time air dried non pressed blend of traditional cellulose pulp and other natural fibers, developed according to the most natural sound. Ultradynamic performance and high linearity. Sonus faber design. WOOFERS: 3x180mm cone drivers. Ultra-free compression basket. Aluminium cone for maximum speed. Ultra-dynamic performance and high linearity. Sonus faber design. CROSSOVER: Anti-resonant design, optimized amplitude/ phase response for optimal space/time performance. “Paracross topology”. Impedance compensation at low frequencies for a clear and friendly amplifier performance. Nano-technology coated, high-conductivity pcb tracks. Crossover frequencies: 270 and 3000 Hz. FREQUENCY RESPONSE: 36 Hz -25.000 Hz SENSITIVITY (2.83V/1M): 90dB SPL NOMINAL IMPEDANCE: 4 ohm SUGGESTED AMPLIFIER POWER OUTPUT: 50W – 300W without clipping LONG-TERM MAX INPUT VOLTAGE (IEC-268-5): 22V rms TOTAL DIMENSIONS (HXWXD): 1188 x 283 x 427 mm WEIGHT (KG): 26,3

6.990,00 €*
Phonar Veritas p10.2 NEXT, ausgewachsener Standlautsprecher, A&V-Tip !!
Phonar Veritas P10.2 NEXT-klavierlack-walnuss
Phonar Veritas p10.2 NEXT, ausgewachsener Standlautsprecher, A&V-Tip !!
Phonar Veritas p10.2 NEXT, ausgewachsener Standlautsprecher, A&V-Tip !! (Paarpreis) Die p10.2 NEXT ist das neue Phonar Flaggschiff. Es war die Idee einen herausragenden und zugleich erschwinglichen High-End-Lautsprecher zu konstruieren. Der Aufbau und der Klang des imposanten und dennoch eleganten Standlautsprechers zeigt keinen Kompromiss.Die p10.2 NEXT ist ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst. Jeweils zwei 21cm Tief- und 13cm Tief/Mittelton Einheiten umgeben den Scanspeak Hochtöner in einer D'Appolito Anordnung. Die physikalische Ausrichtung aller Treiber ist auf der vertikalen Achse in Symmetrie ausgerichtet und erreicht dadurch in der horizontalen und der vertikalen Abstrahlung ein optimales und gleichmäßiges Schallfeld.Das Mehrkammergehäuse ist mechanisch durch zahlreiche Verstrebungen optimiert und wird in einer pianolack Qualität mit 7 Lackschichten gefertigt.Der Klang dieser Lautsprecher ist wie das Aussehen beeindruckend. Schließen Sie die Augen und erleben Sie die Welt der realen Musik. Die p10.2 NEXT ist in allen Bereichen souverän. Die herausragenden dynamischen Fähigkeiten und das holographische Bild der Musik geben eine perfekte musikalische Illusion.Technische Daten Belastbarkeit: 200 / 280 W Wirkungsgrad: 87 dB (1W/1m) Frequenzbereich: 21 - 27.000 Hz Trennfrequenz: 250 / 2.600 Hz Nennimpedanz: 4 Ohm Hochtöner: 27 mm Tief-Mitteltöner: 2 x 130 mm Bass: 2 x 210 mm Dimension: H x B x T: 140 x 25,5 x 37 cm Gewicht: 40 kg Artikel nicht online bestellbar.

7.000,00 €*
Fyne Audio Vintage Classic X, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage Classic X, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage Classic X, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage Classic X, Standlautsprecher (Paarpreis) Delivering outstanding musical performance from a large cabinet with a unique retro-inspired design and luxury finish, the Vintage Classic X delivers the scale and emotion of music like contemporary speakers at multiples of its price. The high volume rectangular cabinet with BassTrax porting allows the unique 250mm (10”) IsoFlare driver to deliver its very best performance, with class-leading power handling, dynamics and imaging. A loudspeaker for music lovers with a penchant for ‘the good old days’, the Vintage Classic X offers the most traditional baffle-size to driver size ratio, real wood veneer panels, gold trim and a striking black baffle. A true child of the 70s, with performance very much from the 2020s.Technical Details System Type: 2 way, downwards firing port, with BassTrax™ Tractrix diffuser Recommended amplifier power (Watt RMS): 20 - 280 Peak power handling (Watt): 560 Continuous power handling (Watt RMS): 140 Sensitivity (2.83 Volt @ 1m): 94dB Nominal impedance: 8 Ohm Frequency response (-6dB typical in room): 28Hz- 26kHz Drive unit complement: 1 x 250mm IsoFlare point source driver, multi-fibre bass / midrange cone, with 75mm titanium alloy dome compression tweeter, ferrite magnet system Crossover frequency: 750Hz Crossover type: Bi-wired passive low loss, 2nd order low pass, 2nd order high pass System adjustments: High frequency energy (1.8kHz - 26kHz) +/- 3dB, Presence (2.5kHz - 5.0kHz) +/- 3dB Dimensions - HxWxD: 918 x 450 x 381mm Weight - Each: 45.2kg Finishes: Walnut Cabinet Construction: High density fibreboard, walnut veneered with extensive internal bracing

7.699,99 €*
LD Systems MAUI P900, Aktive Säulen-PA by Porsche Design, Power + Eleganz !
LD Systems MAUI P900, Aktive Säulen-PA by Porsche Design, Power + Eleganz !
LD Systems MAUI P900, Aktive Säulen-PA by Porsche Design, Power + Eleganz !
MAUI P900 Serie - Aktive Säulen-PA by Porsche Design (Paarpreis) Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Porsche Design Studio, vereint die MAUI® P900 überragend klaren Klang und stilvolle Optik. Das elegante Säulensystem eignet sich hervorragend für exklusive Events, Installationen oder als High-End-Heimanlage und bietet eine ausgewogene, weitreichende Schallverteilung. Durch Multipin-Verbinder blitzschnell aufgebaut, liefert die dreiteilige Aluminium-Konstruktion der MAUI® P900 mit ihrer hocheffizienten Class-D-Endstufe und dem Line Array aus 50 Neodym-Lautsprechern eine überragende Klangleistung. Sie ist für hochauflösendes Audio-Streaming mit Bluetooth® ausgestattet und unterstützt die Codecs aptX™ and AAC, die integrierte TrueWireless Stereo™ Technologie erlaubt dabei den drahtlosen Stereobetrieb von zwei MAUI® P900 über Bluetooth®. Die Bluetooth®-Reichweite beträgt 70 m, im TrueWireless Stereo™-Modus können die Systeme für den linken und rechten Kanal bis zu 40 m voneider entfernt aufgestellt werden. Um die extrem klare Wiedergabe auch bei höchsten Lautstärken zu garantieren, setzt das unverwechselbare Säulensystem die vollautomatisierte digitale Signalbearbeitung DynX® von LD Systems ein. Lediglich mit Lautstärkereglern für das gesamte System und den Subwoofer ausgestattet, ist die MAUI® P900 äußerst nutzerfreundlich. Sie ist zur leichten Integration in nahezu jedes Farbkonzept in Cocoon White, Platinum Grey oder Graphite Black erhältlich. Technische Beschreibung Aktive Säulen-PA für Live-Events und Installation Prämiertes Design by Porsche Design Studio Robustes Aluminiumgehäuse 1.400 Watt RMS und 131 dB maximaler Schalldruck 50 Premium-Lautsprecher für außerordentlich klaren Klang SonicGuide®- und WaveAhead®-Technologie für eine kohärente Wellenfront DynX® DSP zur verzerrungsfreien Wiedergabe aptX™- und AAC-Kodierung für hochauflösendes Bluetooth®-Streaming TrueWireless Stereo™ für drahtloses Stereo-Pairing Erhältlich in Cocoon White, Platinum Grey oder Graphite Black Technische Daten Produktart : PA Komplettsysteme Typ : aktiv Erhältlich in foklgenden Gehäusefarbe : Cocoon White, Platinum Grey oder Graphite Black Max. SPL (kontinuierlich) : 121 dB Max. SPL (Peak) : 131 dB Frequenzgang : 42 - 20.000 Hz Abstrahlwinkel (H x V) : 140 x 15 ° Höhe (gesamt) :2173 mm Gewicht : 46 kg Merkmale : Bluetooth-Audio-Streaming , DSP basierte Signalverarbeitung , exzellentes Abstrahlverhalten , Mono-/Stereo-Betrieb Subwoofer Größe Tieftöner : 2 x 10" Größe Tieftöner : 2 x 254 mm Magnet Tieftöner : Neodym Marke Tieftöner  : Custom Made Schwingspule Tieftöner : 3" Schwingspule Tieftöner  : 76,2 mm Gehäusebauart : Bassreflex Gehäusematerial : 15 mm Sperrholz Gehäuseoberfläche : HD-beschichtetes Aluminium , mehrschichtiges Mesh-Gewebe Abmessungen Subwoofer (B x H x T) : 400 x 745 x 470 mm Gewicht Subwoofer : 30,6 kg Hoch-/Mitteltontreiber-System Größe Mittentöner : 16 x 2,8" Größe Mittentöner : 16 x 71,1 mm Magnet Mittentöner : Neodym Marke Mittentöner : Custom Made Schwingspule Mittentöner : 0,75 " Schwingspule Mittentöner : 20 mm Größe Hochtöner : 32 x 1" Größe Hochtöner : 25,4 mm Magnet Hochtöner : Neodym Marke Hochtöner : Custom Made Schwingspule Hochtöner : 1" Schwingspule Hochtöner : 25,4 mm Waveguide : SonicGuide®-Technologie Anordnung Hoch-/Mittentöner : Patentierte WaveAhead®-Technologie Lautsprechereingänge : 1 Lautsprechereingangsanschlüsse : Custom Made Multipin Gehäusebauart Mid/Hi-System : geschlossen Gehäusematerial Mid/Hi-System : Aluminium Gehäuseoberfläche Mid/Hi-System : HD-beschichtetes Aluminium , mehrschichtiges Mesh-Gewebe Breite Mid/Hi-System : 157 mm Höhe Mid/Hi-System : 1428 (2 x 714) mm Tiefe Mid/Hi-System : 91 mm Gewicht Mid/Hi-System : 2 x 7,7 kg Verstärkermodul (im Subwoofer integriert) Verstärker : 3 x Class D Systemleistung (RMS) : 1400 W Systemleistung (Peak) : 2800 W Schutzschaltungen : Kurzschluss , Multiband Limiter , Schutz vor Gleichstrom , Schutz vor Überhitzung Kühlung : Konvektion Bedienelemente : Bluetooth HOLD TO LINK-Taste , Bluetooth STEREO LINK-Taste , Main Level , Power On/Off , Sub Level Anzeigeelemente : Bluetooth , Bluetooth STEREO LINK , Limit , Power , Protect (Schutzschaltung aktiv) , Signal Netzanschluss : IEC (Stromkabel inklusive) Betriebsspannung : 100 V AC - 120 V AC / 50 - 60 Hz , 200 V AC - 240 V AC, 50 - 60 Hz (Umstellung automatisch) , Schaltnetzteil Stromverbrauch (Aus / An / Max.) : 0 W / 11 W / 1000 W Umgebungstemperatur : 0 - 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit : 10 % - 80 % Anzahl Line-Eingänge : 1 x Stereo Anschlüsse Line-Eingänge : Neutrik XLR Anzahl Line-Ausgänge : 1 x Stereo Thru Anschlüsse Line-Ausgänge : Neutrik XLR Anzahl Lautsprecherausgänge : 1 Anschlüsse Lautsprecherausgänge : Custom Made Multipin Bluetooth-Standard : A2DP Bluetooth-Audio-Decoder : AAC , aptX , SBC DSP Eigenschaften Wortbreite AD / DA Wandler : 24 Bit Sampling-Frequenz : 48 kHz Geräuschspannungsabstand  : 106 dB

8.398,00 €*
Wharfedale-Elysian-4-front-white
Wharfedale-Elysian-4-front-walnut-with-cover
Wharfedale Elysian 4, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !
Wharfedale Elysian 4 , 3-Wege Bassreflex-Standlautsprecher (Paarpreis) Wharfedale wurde 1932 von Gilbert Briggs in dem beschaulichen Städtchen Ilkley in Südengland, gegründet.Briggs hatte ein Ziel vor Augen: Musik ins Haus zu bringen, indem er Lautsprecher entwarf.Dabei war ihm besonders wichtig, die Wirkung, den Nervenkitzel und die Emotion der Performance, auf ganz natürliche und realistische Weise zu vermitteln.So schuf er das erste wahre Hi-Fi Erlebnis für Musikliebhaber zu Hause.Er führte weiterhin Technologien ein, die das Hörerlebnis verbessern würden - wie die kommerzielle Frequenzweiche, Schaumstoffeinfassungen und das Slot-Port-System.Bis in die heutige Zeit wird diese Tradition von den Ingenieuren von Wharfedale geschützt, fortgesetzt und weiter ausgebaut. Der musikalischen Darbietung ist dabei die Leidenschaft und Begeisterung der eingesetzten Technologien anzusehen und vor allem anzuhören !  Aus diesem Grund ist Wharfedale stolz darauf, sein neues HighEnd-Produkt, die ELYSIAN-Serie, vorzustellen. Eine technologische Errungenschaft ohne Grenzen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Sie auf spannende und aufregende Musikerlebnisse mitzunehmen.ELYSIAN ist ein echtes Beispiel für Audio-Luxus und bietet Luxus in Design, Materialästhetik und Leistung. Ein gründlicher und kompromissloser Ansatz hat die Wharfedale-Ingenieure dazu veranlasst, einen Maßstab für erschwingliche, audiophile Luxuslautsprecher zu setzen. Modernste Konstruktion und klassenführende Technologie werden kombiniert, um eine Musikwiedergabe zu liefern, die die besten Lautsprecher der Welt herausfordern wird.Vom Gehäuse in Klavierlack, das mit Details echter Handwerkskunst gefertigt wurde, bis hin zu den AMT-Hochfrequenzwandlern (Air Motion Transformer) und in Europa hergestellten Tieftönern stellt ELYSIAN einen neuen Standard dar.Der resultierende Klang, der sich aus der fein ausbalancierten Auswahl der Treiber und dem fachmännischen Design der Frequenzweiche ergibt,entspricht dem makellosen Design mit einem Grad an natürlicher Transparenz, der Ihnen den Atem rauben wird. ELYSIAN wird Sie fragen lassen, wie das in dieser Preisklasse möglich ist. Technische Daten 3-Wege Standlautsprecher Gehäuse: Typ Bassreflex Tieftöner: 8,5" (220mm) beschichtetes Fiberglas x 2 Stück Mitteltöner: 6" (150mm) beschichtet Fiberglas Hochtöner: 27 x 90mm AMT Empfindlichkeit (2,83V @ 1m): 92dB Empfohlen Verstärkerleistung: 15-250W Spitzenwert SPL: 110dB Nennimpedanz: 4 Ohm (kompatibel 8 Ohm) Minimale Impedanz: 3.2 Ohm Frequenzgang (+/-3dB): 30Hz ~ 22kHz Basswiedergabe (-6dB): 24Hz Trennfrequenz: 340Hz, 3,1kHz Gehäusevolumen: 79.4L Höhe (auf Sockel):1188mm Breite (auf Sockel): 402mm Tiefe (mit Klemmen): (432+30)mm Nettogewicht: 49.5 kg

8.499,00 €*
Perlisten_Audio_R7t_side_front
Perlisten Audio R7t, Stand-Lautsprecher THX Dominus zertifiziert, Highlight !!
Perlisten Audio R7t, Stand-Lautsprecher THX Dominus zertifiziert, Highlight !!
Perlisten Audio R7t, Stand-Lautsprecher THX Dominus zertifiziert (Paarpreis) You wanted a flagship R-Series to fill larger rooms based on the trickle-down technology from the S-Series. The second-best two-channel system in our line-up still rivals most competitor’s flagship. Employing the same DPC array and long-excursion woofers for extremely low distortion and our beam forming controlled directivity down to 500Hz make this a full-range masterpiece only rivaled by our own award-winning S7t.It's all in the detailsDesigned as a stand alone 2ch high fidelity speaker with the versatility to be used as part of multi-channel systems. Sharing “trickle-down” technology from our flagship S-Series, the DPC-Array here based on three 26mm domes, guarantees excellent directivity control and timbre matching with all R-Series speakers. The Silk diaphragms developed ground up, chosen specifically their smooth, effortless representation of midrange and treble. The 165mm woofers are made from our proprietary HPF pulp, two years in development, bringing new technology to one of the oldest materials used in loudspeaker design. The R7t can be aligned as bass reflex or acoustic suspension depending on specific tastes. Rich, dynamic bass matched with advanced mid/treble directivity pattern control and silky highs offer best in class performance.Technical Details Enclosure alignment: 4-way bass reflex / acoustic suspension Driver compliment DPC-array 26mm(3) Silk dome, Woofers 165mm(4) HPF diaphragms Sensitivity: 90.0dB / 2.83v / 1.0m Impedance: 4Ω nominal / 3.1Ω min Response Linearity: 80 - 20kHz +/-1.5dB window Frequency Response (-10dB): Bass reflex: 27 - 32kHz, Acoustic suspension: 38 - 32kHz Typical In Room bass extension    Bass reflex: 19Hz, Acoustic suspension: 30Hz Dimensions (HxWxD): 1268 x 230 x 350mm Weight: 48.0 kg Recommended Amplifier Power: 100 - 400W RMS SPL capability @1m (100-20kHz):    116.0dB peak <3% - 2nd, 3rd Harmonics Certification: THX Dominus, THX Ultra Available finishes: Piano black

8.990,00 €*
Phonar-Veritas_P10_SE_walnut-front
Phonar Veritas p10.2 SE, ausgewachsener Standlautsprecher, A&V-Tip !!
Phonar Veritas p10.2 SE, ausgewachsener Standlautsprecher, A&V-Tip !!
Phonar Veritas p10.2 SE, ausgewachsener Standlautsprecher, A&V-Tip !! (Paarpreis) Die Special Edition des Veritas FlaggschiffsIn der SE-Version verwendet Veritas den herausragenden R3004 Hochtöner aus der Illuminator-Serie von Scan Speak. Der Patentierte Kegel vor der Membran sorgt für herausragende Phasenstabilität. Im Verbund mit dem einzigartigen Magnetsystem ergibt sich seine außergewöhnliche Performance.Die Bassspulen der p10.2 SE sind besonders niederinduktiv für eine nochmals gesteigerte Impulstreue. Der Hochtonzweig der Frequenzweiche ist optimiert. Zusätzliches Feature ist eine Pegelanpassung des Mittel- und des Hochtonbereiches. Ein wahres Meisterwerk der p10.2 SE! Technische Daten Belastbarkeit:  200 / 280 W Wirkungsgrad: 87 dB (1 W/1m) Übertragungsbereich: 21 - 27.000 Hz Trennfrequenz: 250 / 2.600 Hz Nennimpedanz: 4 Ohm Hochtöner: 27 mm Tief-Mitteltöner: 2 x 130 mmBass: 2 x 210 mm Dimension: H x B x T: 140 x 25,5 x 37 cm Gewicht: 40 kg / StückArtikel nicht online bestellbar.

9.600,00 €*
Fyne Audio Vintage Classic XII, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage Classic XII, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage Classic XII, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage Classic XII, Standlautsprecher (Paarpreis) Incorporating Fyne Audio’s 12” IsoFlare driver, the Vintage twelve is meant for the larger room. Thanks to its design cues, it brings a more retro modern style to your home with the black baffle encased in a walnut cabinet.With bold cabinet dimensions that hark back to some of the 1970s most ambitious home loudspeakers, the Vintage Classic XII is a masterpiece of retro design meeting cutting-edge modern performance. From the outside, the large rectangular cabinet, walnut veneer and imposing black baffle truly embody those classic designs while delivering audio power handling and musical accuracy, dynamics and imaging of the best speakers of the 2020s. Built around a potent 300mm (12”) IsoFlare Driver with FyneFlute roll surround, the Vintage Classic XII serves the most engaging musical performance in the largest of rooms. The Classic XII is equally at home in minimalist surrounds or the great hall of a country manor.Technical Details System Type: 2 way, downwards firing port, with BassTrax Tractrix diffuser Recommended amplifier power (Watt RMS): 20 - 350 Peak power handling (Watt): 700 Continuous power handling (Watt RMS): 175 Sensitivity (2.83 Volt @ 1m): 96dB Nominal impedance: 8 Ohm Frequency response (-6dB typical in room): 25Hz- 26kHz Drive unit complement: 1 x 300mm IsoFlare point source driver, multi-fibre bass / midrange cone, with 75mm titanium alloy dome compression tweeter, ferrite magnet system Crossover frequency: 750Hz Crossover type: Bi-wired passive low loss, 2nd order low pass, 2nd order high pass System adjustments: High frequency energy (750Hz - 26kHz) +/- 3dB Presence (2.5kHz - 5.0kHz) +/- 3dB Dimensions - HxWxD: 1102 x 572 x 591mm Weight - Each: 54.5kg Finishes: Walnut Cabinet Construction: High density fibreboard, walnut veneered with extensive internal bracing

9.999,99 €*
Opera Grand Callas
Opera Grand Callas, große Standlautsprecher, A&V-Highlight !
Opera Grand Callas, große Standlautsprecher, A&V-Highlight !
Opera Grand Callas (Paarpreis) Die komplett neuentwickelte Grand Callas ist ein Drei-Wege-Standlautsprecher, der das lange Zeit bekannte Vorgängermodell ablöst.Klanglich auf dem Niveau einer Opera Tebaldi, ist sie aber aufgrund deutlich reduzierter Abmessungen flexibler und unkritischer in der Aufstellung. Daten und Abmessungen:Bass-Reflex Standlautsprecher mit zusätzlichen Hochtönern auf der Rückseite (Dipol)Scan Speak Hochtöner, Seas Mitteltöner und BässeEQ-Anpassung für BassberiechBelastbarkeit: 240 Watt (RMS)Terminals: BiWirungWirkungsgrad: 89 dB/1 Watt/1 MeterGröße: 30 x 130 x 55 cm (BxHxT)Gewicht: 79 KgThe new Callas speakers use techniques and components that represent the state of the art in electroacoustic, starting from the cabinet., the speakers and the crossovers. The result is tonally correct, realistic , engaging, and above all enjoyable to listen to. The new model Callas is an example of elegance and fits discreetly into any environment . Callas 2014 is a compact two-way loudspeaker (14 litres) of medium-small size which can be placed on a shelf or a stand . Its main feature is the low-frequency response, extended and controlled, combined with a typical sensitivity of froorstanding speakers. The woofer is a 7-inches, "long-throw", with annealed polypropylene diaphragm combined with the Scanspeak 9700 tweeter (the same used for Tebaldi, Malibran, Caruso and the new Grand Callas 2014) . The woofer is reflex loaded with a rear duct . Great care has been placed in the elimination of the internal reflections to ensure maximum transparency in the voice reproduction. Callas 2014 is equipped with a switch that allows you to adjust the output of the vocal range (+2 dB between 300 and 3000 Hz). This increases greatly the flexibility of the diffuser that fits both to a greater number of environmental situations . The new Callas produces a sound stage that expands in three dimensions with an excellent impulse response and power , dynamics and extension at low frequencies typical of systems of much higher dimensions . This speaker is also suitable for the "near field" listening (up to one meter to the listening point).

11.500,00 €*
Fyne Audio F703 Standlautsprecher
Fyne Audio F703 Standlautsprecher
Fyne Audio F703 Standlautsprecher
FYNE F703 Standlautsprecher (Paarpreis) Der schottische Lautsprecher Hersteller FYNE AUDIO ist ein neuer Name. Aber das siebenköpfige Team bringt zusammen 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie auf die Waage. Dennoch gibt es Bemühungen, noch weitere Talente an die Firma zu binden. Gefragt sind hier Kooperations-Experten, die mit Leidenschaft und schöpferischen Fähigkeiten daran arbeiten, eine außergewöhnliche Reihe von Hochleistungs-Lautsprechern zu entwickeln und zu fertigen. Unsere Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt. Die Männer hinter FYNE AUDIO arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren zusammen und einige sogar länger.  Die Technik dieser Lautsprecher  Diese langjährige Erfahrung in Akustik und Fertigungstechnik und im Dienst der Lautsprecherherstellung konnte nach der Firmengründung weiter verfeinert werden und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Technologien für höchsten Qualitätsstandard unabhängig von der Preiskategorie.  IsoFlare™   Das FYNE AUDIO IsoFlare™ Chassis ist eine Punktschallquelle mit einer koaxialen Anordnung von Tiefmittel- und Hochtöner. Eine solche Konstruktion bietet mit gleichmäßiger Abstrahlung bei konstanter Richtwirkung eine präzise stereofonische Abbildung, der Schall scheint fokussiert aus einem einzelnen Punkt im Raum zu kommen.  Reflexsystem mit BASSTRAX™   Die Traktrix-Kurve steht immer senkrecht zur Wellenfront und ist daher immun gegen störende Reflektionen. Unsere neuartige Tiefton-Schallführung macht die Aufstellung im Raum weniger problematisch.  FYNEFLUTE™ Randeinspannung   Wir haben nichts unversucht gelassen, die Eigenschaften unserer Modelle auf allen Gebieten zu optimieren. Eine der neuen Lösungen ist die verbesserte Einspannung der Lautsprechermembranen bei der die nachteiligen Eigenschaften herkömmlicher Gummisicken auf den Klang vermieden werden.  Auf den Punkt gebracht   FYNE AUDIO’s IsoFlare™ Chassistechnologie ist eine Punktschallquelle, bei der ein Hochtöner koaxial in der Mitte einer Tieftonmembran untergebracht ist. Die Konstruktion erlaubt wegen der Formgebung der Membran eine hervorragende stereofonische Abbildung auch außerhalb der Achse durch eine gleichmäßige Abstrahlung mit konstanter Richtwirkung. Das sind die herausstechenden Merkmale einer Punktquelle.  Materialauswahl   Um die Leistungsdaten unserer Lautsprecher zu optimieren, wird jeder einzelne Designschritt sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel werden die Chassis aus besonders starrem Aluminiumdruckguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden, die das Klangbild stören würden. Papiermembranen aus einer Fasermasse sorgen für eine besonders natürliche Mitteltonwiedergabe und saubere Impulsverarbeitung.  Das Wie und Warum der BassTrax™ Schallführung  Die Regal- und Standlautsprecher von der Serie F500 bis hin zum Spitzenerzeugnis F1 haben eine nach unten gerichtete Reflexöffnung, wobei die Standmodelle zusätzlich ein Doppelkammergehäuse aufweisen. Dadurch werden der wirksame Frequenzbereich erweitert und die Membranauslenkung reduziert, gleichzeitig wirkt die Anordnung als Schalldämpfer indem sie stehende Wellen im Reflexrohr verhindert.  BassTrax™ Traktrixkuve  Diese Kontur ist schon in den 20er Jahren von Paul Voight für Hornlautsprecher verwendet worden, aber die Anwendung als Schallverteiler ist aus unserer Sicht eine Neuheit. Die mathematische Kurve ist für die Eigenschaft bekannt, dass die Wellenfronten stets senkrecht zur Kontur verlaufen, so werden Reflektionen vermieden und der Lautsprecher ist bei der Aufstellung im Raum unkritisch.  All things are not equal  Auch bei der Gestaltung der Randeinspannungen wurde besonderes Augenmerk auf die Resonanzminderung gelegt. Energie kann bei bestimmten Frequenzen auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung symmetrisch ist. Unsere FyneFlute™ Technologie stellt einen nicht-homogenen Abschluß der Membran dar, der die Bewegungsenergie aufnimmt. Mit dieser rechnergestützt entworfenen Formgebung gelingt es, die durch nicht optimierten Randabschluß verursachten musikalischen Verfärbungen zu verhindern.  Die FYNE 700er Serie  Die Fyne F700 -Serie setzt neue Maßstäbe im Lautsprecher-Design : Elegant, durchdacht und besonders leistungsstark ! Die drei erschwinglichen Modelle dieser Reihe mit ihren IsoFlare- Punktstrahlern und BassTrax -Gehäusen sind von unserem Spitzenmodell Fyne Audio F1 abgeleitet und werden in Großbritannien hergestellt. Allein die gleichmäßig abstrahlenden Chassis mit Magnesium Druckkammer-Hochtönern, Neodym-Magneten und kryogenisch behandelten Frequenzweichen weisen auf die überlegene Technologie hin, die hier eingesetzt wird. Geschwungene Gehäuse mit zwei Reflexkammern aus hochwertigem Birke -Schichtholz, massive Metallsockel mit Traktrix-Streulinsen und der aufwendige Klavierlack unterstreichen äußerlich den dezent luxuriösen Auftritt.  Als Ergebnis entsteht eine außergewöhnliche Serie zeitgemäßer Lautsprecher mit konkurrenzlosen Eigenschaften, umwerfender Ästhetik und klanglichen Eigenschaften, die unsere jahrzehntelange Erfahrung im Entwurf einiger der weltbesten Schallstrahler widerspiegeln.  Technische Daten - FYNE F703 Standlautsprecher 2 ½-Wege System, Doppelkammergehäuse mit nach unten abstrahlender BassTrax™ Tractrix Diffusor Schallführung Bestückung: 1 x 250 mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Fasermembran und FyneFlute™ Randeinspannung sowie Druckkammer-Hochtöner mit 45mm Titankalotte und Ferrit-Magnetsystem. Bassunterstützung durch 1 x 250 mm Tiefmitteltöner mit Fasermembran und FyneFlute™ Randeinspannung Empf. Verstärkerleistung: 20 - 250 Watt Wirkungsgrad: 94 dB bei 2,83 V / 1 m Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 26 Hz - 26 kHz (-6 dB) Trennfrequenz: 200 Hz und 850 Hz Frequenzweiche: Passiv, verlustarm, tieftemperaturbehandelt, Bi-wiring Anschluss Gehäuseausführung : Hochglanzgehäuse in Walnuss, Weiß oder Schwarz Abmessungen HxBxT: 1176 x 430 x 465 mm Gewicht: 48,3 kg je Lautsprecher (inkl. Spikes)

12.799,00 €*
Fyne Audio F704, Standlautsprecher
Fyne Audio F704, Standlautsprecher
Fyne Audio F704, Standlautsprecher
FYNE F704, Standlautsprecher (Paarpreis) Der schottische Lautsprecher Hersteller FYNE AUDIO ist ein neuer Name. Aber das siebenköpfige Team bringt zusammen 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie auf die Waage. Dennoch gibt es Bemühungen, noch weitere Talente an die Firma zu binden. Gefragt sind hier Kooperations-Experten, die mit Leidenschaft und schöpferischen Fähigkeiten daran arbeiten, eine außergewöhnliche Reihe von Hochleistungs-Lautsprechern zu entwickeln und zu fertigen. Unsere Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt. Die Männer hinter FYNE AUDIO arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren zusammen und einige sogar länger.  Die Technik dieser Lautsprecher  Diese langjährige Erfahrung in Akustik und Fertigungstechnik und im Dienst der Lautsprecherherstellung konnte nach der Firmengründung weiter verfeinert werden und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Technologien für höchsten Qualitätsstandard unabhängig von der Preiskategorie.  IsoFlare™   Das FYNE AUDIO IsoFlare™ Chassis ist eine Punktschallquelle mit einer koaxialen Anordnung von Tiefmittel- und Hochtöner. Eine solche Konstruktion bietet mit gleichmäßiger Abstrahlung bei konstanter Richtwirkung eine präzise stereofonische Abbildung, der Schall scheint fokussiert aus einem einzelnen Punkt im Raum zu kommen.  Reflexsystem mit BASSTRAX™   Die Traktrix-Kurve steht immer senkrecht zur Wellenfront und ist daher immun gegen störende Reflektionen. Unsere neuartige Tiefton-Schallführung macht die Aufstellung im Raum weniger problematisch.  FYNEFLUTE™ Randeinspannung   Wir haben nichts unversucht gelassen, die Eigenschaften unserer Modelle auf allen Gebieten zu optimieren. Eine der neuen Lösungen ist die verbesserte Einspannung der Lautsprechermembranen bei der die nachteiligen Eigenschaften herkömmlicher Gummisicken auf den Klang vermieden werden.  Auf den Punkt gebracht   FYNE AUDIO’s IsoFlare™ Chassistechnologie ist eine Punktschallquelle, bei der ein Hochtöner koaxial in der Mitte einer Tieftonmembran untergebracht ist. Die Konstruktion erlaubt wegen der Formgebung der Membran eine hervorragende stereofonische Abbildung auch außerhalb der Achse durch eine gleichmäßige Abstrahlung mit konstanter Richtwirkung. Das sind die herausstechenden Merkmale einer Punktquelle.  Materialauswahl   Um die Leistungsdaten unserer Lautsprecher zu optimieren, wird jeder einzelne Designschritt sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel werden die Chassis aus besonders starrem Aluminiumdruckguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden, die das Klangbild stören würden. Papiermembranen aus einer Fasermasse sorgen für eine besonders natürliche Mitteltonwiedergabe und saubere Impulsverarbeitung.  Das Wie und Warum der BassTrax™ Schallführung  Die Regal- und Standlautsprecher von der Serie F500 bis hin zum Spitzenerzeugnis F1 haben eine nach unten gerichtete Reflexöffnung, wobei die Standmodelle zusätzlich ein Doppelkammergehäuse aufweisen. Dadurch werden der wirksame Frequenzbereich erweitert und die Membranauslenkung reduziert, gleichzeitig wirkt die Anordnung als Schalldämpfer indem sie stehende Wellen im Reflexrohr verhindert.  BassTrax™ Traktrixkuve  Diese Kontur ist schon in den 20er Jahren von Paul Voight für Hornlautsprecher verwendet worden, aber die Anwendung als Schallverteiler ist aus unserer Sicht eine Neuheit. Die mathematische Kurve ist für die Eigenschaft bekannt, dass die Wellenfronten stets senkrecht zur Kontur verlaufen, so werden Reflektionen vermieden und der Lautsprecher ist bei der Aufstellung im Raum unkritisch.  All things are not equal  Auch bei der Gestaltung der Randeinspannungen wurde besonderes Augenmerk auf die Resonanzminderung gelegt. Energie kann bei bestimmten Frequenzen auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung symmetrisch ist. Unsere FyneFlute™ Technologie stellt einen nicht-homogenen Abschluß der Membran dar, der die Bewegungsenergie aufnimmt. Mit dieser rechnergestützt entworfenen Formgebung gelingt es, die durch nicht optimierten Randabschluß verursachten musikalischen Verfärbungen zu verhindern.  Die FYNE 700er Serie  Die Fyne F700 -Serie setzt neue Maßstäbe im Lautsprecher-Design : Elegant, durchdacht und besonders leistungsstark ! Die drei erschwinglichen Modelle dieser Reihe mit ihren IsoFlare- Punktstrahlern und BassTrax -Gehäusen sind von unserem Spitzenmodell Fyne Audio F1 abgeleitet und werden in Großbritannien hergestellt. Allein die gleichmäßig abstrahlenden Chassis mit Magnesium Druckkammer-Hochtönern, Neodym-Magneten und kryogenisch behandelten Frequenzweichen weisen auf die überlegene Technologie hin, die hier eingesetzt wird. Geschwungene Gehäuse mit zwei Reflexkammern aus hochwertigem Birke -Schichtholz, massive Metallsockel mit Traktrix-Streulinsen und der aufwendige Klavierlack unterstreichen äußerlich den dezent luxuriösen Auftritt.  Als Ergebnis entsteht eine außergewöhnliche Serie zeitgemäßer Lautsprecher mit konkurrenzlosen Eigenschaften, umwerfender Ästhetik und klanglichen Eigenschaften, die unsere jahrzehntelange Erfahrung im Entwurf einiger der weltbesten Schallstrahler widerspiegeln.  Technische Daten - FYNE F704 Standlautsprecher 2 ½-Wege System, Doppelkammergehäuse mit nach unten abstrahlender BassTrax™ Tractrix Diffusor Schallführung Bestückung: 1 x 300 mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Fasermembran und FyneFlute™ Randeinspannung sowie Druckkammer-Hochtöner mit 75mm Titankalotte und Ferrit-Magnetsystem. Bassunterstützung durch 1 x 300 mm Tiefmitteltöner mit Fasermembran und FyneFlute™ Randeinspannung Empf. Verstärkerleistung: 20 - 300 Watt Wirkungsgrad: 96 dB bei 2,83 V / 1 m Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 24 Hz - 26 kHz (-6 dB) Trennfrequenz: 200 Hz und 900 Hz Frequenzweiche: Passiv, verlustarm, tieftemperaturbehandelt, Bi-wiring Anschluss Gehäuseausführung : Hochglanzgehäuse in Walnuss, Weiß oder Schwarz Abmessungen HxBxT: 1340 x 540 x 560 mm Gewicht: 67,7 kg je Lautsprecher (inkl. Spikes)

16.499,00 €*
Tannoy Kensington
Tannoy Kensington GR, Standlautsprecher
Tannoy Kensington GR, Standlautsprecher
Tannoy Kensington GR, Standlautsprecher (Paarpreis) The flagship 250 mm (10.00”) Dual with its Alnico magnets, identified by its PepperPot Waveguide, is fitted with the latest Tannoy GR cone material, comprising a bespoke paper pulp infused with fibres to increase its rigidity. Combined with the new 50mm (2.00”) aluminium-magnesium alloy cone, the Kensington GR Dual offers an expansive sound stage, extremely high power handling and class-leading musical communication. The Kensington GR is set to follow its predecessor models as being the bestselling Prestige loudspeaker for its outstanding performance, small footprint and elegant design. To match the new Alnico GR Dual, the Kensington crossover has been extensively upgraded with custom-specification ICW ClarityCap™ MR capacitors, low loss laminated core inductors and thick-film resistors, before the entire unit is Deep Cryogenically Treated. This technology brings a wealth of benefits to the Kensington GR sound, including more spacious soundstage, crisper micro dynamic detailing and an exceptional natural HF response. The Kensington GR is hand built in the time-honoured Tannoy fashion to ensure that attention to detail and unique styling go hand in hand in maintaining the exclusive appeal of this highly respected loudspeaker. It’s 18mm thick birch ply baffle and rear panel are extensively detailed with walnut inlays and machined metal trim. Easy room placement, adjustable HF power and luxury oiled veneer finish with machined metal trim ensure Kensington Gold Reference is as easy to live with as it is exhilarating to listen to. Gold Reference takes Tannoy’s Kensington to new levels of refinement in every respect. Specifications PERFORMANCE Recommended amplifier power 20 - 250 Watts Continuous power handling 125 Watts RMS Peak power handling 500 watt Sensitivity 93 dB (2.83 volt @ 1 m) Nominal Impedance 8 ohm Minimum Impedance 5 ohm Frequency Response 29 Hz - 27 kHz (-6 dB) Dispersion 90 degrees conical DRIVE UNITS Dual Concentric™ high frequency 52 mm (2.00") 52 mm (2”) aluminium/magnesium alloy dome with round voice coil Dual Concentric™ low frequency 250 mm (10”) with paper pulp cone and twin roll impregnated fabric surround.52 mm (2”) round wire voice coil CROSSOVER Frequency 1.1kHz Type Bi-wired, hard-wired passive, low loss. Time compensated.2nd order low pass. 2nd order high pass. Deep cryogenically treated Adjustment /- 3 dB over 1 kHz to 27 kHz shelving,2 dB to -6 dB per octave over 5 kHz to27 kHz slope CONSTRUCTION Enclosure type Distributed port Volume 105L (3.7 cu.ft) Dimensions 1100 x 406 x 338mm(43.50 x 16.00 x 13.33" ) Finish Particle board with high density birch ply baffle and rear panel, 18 mm (0.71”) thickness. Internally cross braced and heavily damped.

16.499,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova V, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !!!
Sonus Faber Olympica Nova V, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !!!
Sonus Faber Olympica Nova V, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !!!
Sonus Faber Olympica NOVA V Standlautsprecher (Paarpreis) Die Sonus Faber Olympica Nova V ist das Spitzenmodell der Olympica Familie. Schon vom deutlich kleineren Schwestermodel, der Olympica Nova II, waren die Tester der Zeitschrift Stereo begeistert. In Ausgabe Januar 2021, titelte die Zeitschrift Stereo "mit der Olympica Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olypica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt. Die Nova V stellt in der Olympica Nova Familie mit ihren drei Tieftonsystemen das Flagschiff dar.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Sonus Faber Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form Sonus faber Olympica Nova  Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle III und V sind für größere Räume optimal. Die Olympica Nova V ist eine Standbox, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova V SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 3x W18XTR2-04, Ø 180 mm  Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz  Frequenzbereich : 32 Hz - 35 kHz  Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m)  Impedanz : 4 Ohm  Empfohlene Verstärkerleistung : 60 W - 400 W  Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge  Abmessungen : 1174,5 mm x 424 mm x 530 mm (HxBxT) Gewicht : 44 kgEin kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus faber Olympica Nova: Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Olympica Nova bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.  

16.500,00 €*
Perlisten Audio S7T, Hören
perlisten_audio_s7t_deutschland
Perlisten Audio S7t, Standlautsprecher THX Dominus zertifiziert, Highlight !!
Perlisten Audio S7t, Standlautsprecher THX Dominus zertifiziert (Paarpreis) Mit seiner mühelosen Dynamik und den blitzschnellen Transienten enthüllt der S7t Schichten in einer Aufnahme, die Sie noch nie zuvor gehört haben. Der S7t wird die Leidenschaft für Ihre Lieblingsmusik neu entfachen. Perlisten´s bis dato fortschrittlichster Lautsprecher. Wenn höchste Wiedergabetreue das Wichtigste ist. Ausgestattet mit Perlisten's proprietären DPC-Array zur Steuerung der mittleren und hohen Frequenzen, zentriert durch deren feinste 28-mm-Berylliumkalotte und zwei 28-mm-TPCD-Kalotten mit geringem Gewicht. Alle Schallwandler wurden von Grund auf von ihren Ingenieuren entwickelt - mit jahrzehntelanger Forschung, die in diesem Weltklasse-Design gipfelte. Perlisten hat sich mit Unternehmen in den USA und Schweden zusammengetan, um die moderne Materialwissenschaft in den HiFi-Bereich zu bringen.Das DPC-Array ist das Ergebnis von 18 Monaten akribischer Simulationen und Prototyping mit Hilfe von Comsol Akustikmodellen. Das Ergebnis ist einer der technologisch fortschrittlichsten Lautsprecher auf dem Markt. Dieses neue Hochtöner/Waveguide-DPC-Array bietet eine erstaunliche Genauigkeit, Sanftheit und Richtwirkungssteuerung, um den kritischen Stimmbereich und die empfindlichen Höhen zu bewältigen.Alle Lautsprecher der S-Serie nutzen dasselbe DPC-Array und profitieren von dessen einzigartigen Technik zur Klangfarbenanpassung in der gesamten Serie. Speziell angefertigte Tieftöner aus dünnwandigen Karbonmembranen (TPCD) können als Bassreflex- oder akustische Aufhängung konfiguriert und an die Hörgewohnheiten angepasst werden. Echte Full-Range-Performance mit unvergleichlicher Dynamik und musikalischer Finesse. Den Lautsprechern der PerListen S-Serie wird außerdem die große Ehre zuteil, die weltweit ersten und einzigen Lautsprecher zu sein, die für THX Dominus zertifiziert sind - die höchste Bewertung. Ein Zeichen der Leistung.Technische Daten Enclosure Alignment: 4-way bass reflex / acoustic suspension Driver compliment: DPC Array 28mm Beryllium, 28mm(2) Textreme TPCD, Woofers 180mm(4) Textreme TPCD Sensitivity: 92.2dB / 2.83v / 1.0m Impedance: 4Ω nominal / 3.2Ω min Frequency Response (+/-1.5dB):     80 - 20kHz Frequency Response (-10dB): Bass reflex: 22 - 37kHz Acoustic suspension: 32 - 37kHz Typical In Room bass extension     Bass reflex: 16Hz Acoustic suspension: 23Hz Dimensions (HxWxD): 1295 x 240 x 400mm Weight: 55.7 kg Recommended Amplifier Power: 100 - 600W RMS SPL capability (100-20kHz): 117dB peak <2% - 2nd, 3rd Harmonics Certification: THX Dominus Available finishes: Piano black, Gloss white

17.990,00 €*
Fyne-Audio-Vintage-Ten-Walnut-front
Fyne Audio Vintage 10, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage 10, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage 10, Standlautsprecher (Paarpreis)  Seamlessly blending the celebrated cabinet finery of traditional loudspeakers alongside the cutting-edge audio engineering of Dr Paul Mills, the Vintage Ten is a triumph of bold, no-compromise design. While still a sizeable cabinet, the handcrafted enclosures of the Vintage Ten are kept relatively slim to allow easy visual integration into small and medium sized listening rooms. Yet with ‘no compromise’ as the theme across the range, the Vintage Ten comes with all the audio advancements of its larger siblings, including a 250mm (10”) IsoFlare driver featuring a FyneFlute roll surround, state-of-the art BassTrax downwards-firing port system and premium, hand-built Deep Cryogenically Treated crossovers. With  Presence and HF Energy controls to further tailor the sound to the listening environment, the Vintage Ten is the most room-agnostic floorstanding loudspeaker in the Vintage Series.Technical Details System Type: 2 way, downwards firing port, with BassTrax Tractrix diffuser Recommended amplifier power (Watt RMS):    20 - 280 Peak power handling (Watt): 560 Continuous power handling (Watt RMS): 140 Sensitivity (2.83 Volt @ 1m): 94dB Nominal impedance: 8 Ohm Frequency response (-6dB typical in room): 26Hz- 26kHz Drive unit complement: 1 x 250mm IsoFlare point source driver, multi-fibre bass / midrange cone, with 75mm titanium alloy dome compression tweeter, neodymium magnet system Crossover frequency: 750Hz Crossover type: Bi-wired passive low loss, 2nd order low pass, 2nd order high pass, Deep Cryogenically Treated System adjustments: High frequency energy (750Hz - 26kHz) +/- 3dB Presence (2.5kHz - 5.0kHz) +/- 3dB Dimensions - HxWxD: 1040 x 468 x 489mm Weight - Each: 54.6 Finishes: Walnut Cabinet Construction: Birch ply with oiled walnut and solid walnut trim, extensive internal bracing

21.199,99 €*
Ayon Audio BlackHeron Ahorn
Ayon Audio Black Heron Ahorn Seitenansicht
Ayon Audio Black Heron, Standlautsprecher
Ayon Audio Black Heron, Standlautsprecher (Paarpreis) Der Black Heron ist die konsequente Weiterentwicklung der legendären früheren Ayon-Keramiklautsprecherserie (Seagull, Hawk, Falcon und Eagle) von 2003 bis 2010. Nur 9 Jahre später konnten Ayon Audio mit der neuen Keramikgehäusetechnologie den Lautsprecher weiterentwickeln, der Keramikgehäuse entscheidend montiert. Features Elliptisches Gehäusedesign Airflow Damping System Gehäuse aus resonanzoptimiertem Instrumentensperrholz Ceramic-Hochtöner Tieftöner 6.7" WBT Bi-Wire Terminal Durch die Implementierung von speziell hergestellten Bass-Chassis-Spulen mit spezieller Impedanz konnten wir die Impedanz erhöhen und die akustische 6-dB-Frequenzweiche viel einfacher gestalten. Auch der verbesserte fast nicht gedämpfte elliptische Ayon-Instrumentensperrholzschrank (mit seinen unvergleichlichen Rundum-Strahlungseigenschaften - durch die längliche elliptische Frontplatte wird der Schall weit und quasi rundum in den Raum getragen) trägt weiter dazu bei Die sehr einfache Bedienung von Verstärkern, insbesondere der Liebhaber von Festkörper- und Röhrenverstärkern mit geringer Leistung, konnte diesen Lautsprecher kaum umgehen. Der Black Heron zeichnet sich durch eine sehr dreidimensionale, raffinierte, transparente, leichtfüßige und räumliche Wiedergabe aus, bei der der Bass dynamisch, tief und kraftvoll spielt. Der Black Heron ist ein audiophiles Universalgenie, das alle Eigenschaften einer kompromisslosen Reproduktion auf höchstem Niveau verkörpert. Technische Daten Treiber-Anzahl 1 x 1,2″ Zell-Keramik-Hochtöner 1 x 6,7″ Keramik-Tieftöner/Ober-Mitteltöner 1 x 6,7″ Keramik-Tieftöner/Low-Mid 1 x 6,7″ Keramik-Tieftöner Allgemein System: 3 1/2-Wege-Luftstrom-Dämpfungssystem (ADS) Gehäusedesign: Elliptisch Material des Gehäuses: Resonanzoptimiertes Instrumentensperrholz Übergangsfrequenzen: 180Hz / 400Hz / 1000Hz / 2500Hz Impedanz: 4 Ohm Empfindlichkeit (1W / 1m): 93 dB Empfohlene Verstärkerleistung: 5W - 120 Watt Frequenzgang: 34Hz -30 kHz / -3 db Anschluss: WBT NextGen Internes Kabel: Spezialanfertigung Bass-Anhebung: Schaltbar Abmessungen (HxBxT): je 116x36x25 cm Gewicht: je 38 kg

22.980,00 €*
Opera Mailbran
Opera Malibran, Referenz Standlautsprecher
Opera Malibran, Referenz Standlautsprecher
Opera Malibran, Referenz Standlautsprecher (Paarpreis) Der Opera Malibran ist der erste Lautsprecher der von Opera designt und von Unison Research produziert wurde. Die Malibran hat die Opera-Top-Entwicklungen wie das progressive Low-Pass-Filter, das CLD-System und das TEB-System für die 3 Tieftöner implementiert. Trotz ihrer Größe wirkt sie erstaunlich schlank und sehr elegant. Geradezu typisch ist die meisterliche Verarbeitung des edlen Kirschholzgehäuses und dem Lederbezug des Front-Panels Technische Daten  3-Wege (+ Rear-CLD-System) Drei 25 cm Tieftöner Vier 12 cm Mitteltöner Ein Front-Hochtöner mit Seiden-Kalotte und Dekompressions-Kammer Vier Hochtöner im rückwärtigen CLD-System Belastbarkeit: 750 Watt (RMS) Wirkungsgrad: 89 dB/1Watt/1Meter Größe: 39 x 140 x 80 cm (BxHxT) Gewicht: 125 kg

23.999,00 €*
Apertura-Enigma-MKII_rosewood-front-pair
Apertura Enigma Mk 2, Standlautsprecher
Apertura Enigma Mk 2, Standlautsprecher
 Apertura Enigma Mk 2, Standlautsprecher (Paarpreis) Der Name des größten Lautsprechermodells von Apertura, Enigma, ist Programm. Er bezieht sich tatsächlich auf ein Rätsel, das Entwickler Christian Yvon lösen musste, um die Kombination eines großen Bändchens mit zwei ebenfalls großen Tiefmitteltönern zu ermöglichen. Die aktuelle, verbesserte Version Mk 2 erhielt sogar ein noch größeres Bändchen als das Ursprungsmodell und damit einhergehend eine überarbeitete Frequenzweiche. Enigma Mk 2 ist ein großer Lautsprecher, der am besten in großen Räumen spielen. Ein Hörabstand von mindestens 3,50 m ist angeraten.Enigma Mk 2 zeichnet Klangbilder von erhabener Schönheit und Anmut in den Hörraum. Dabei strotz die Musik vor Kraft. Wie alle Apertura-Kreationen projiziert sie die Musik auf eine Bühne vor den Lautsprechern.Das sehr große Bändchen der Enigma Mk 2 ist 15 x 145 mm groß. Der Tiefmitteltöner aus Norwegen hat einen Durchmesser von 22 Zentimetern und besitzt eine Isostatic-Matrix-Membran und Langhub-Schwingspule. Für eine optimierte Treiberkühlung ist ein Phase-Plug aus Kupfer verbaut. Die Treiber werden im Hause Apertura modifiziert. Neben dem Bändchen ist ein Absorber in die Oberfläche eingelassen, um die Schallbrechung an den Gehäusekanten zu verbessern. Die Konstruktion der Frequenzweiche wird speziell an die individuell gemessenen Lautsprechertreiber angepasst. Hierzu müssen vier Konus-Treiber mit identischen Werten gematcht werden. Das Bord der Frequenzweiche ist mit besonders dicker Kupferbeschichtung ausgeführt.Mit einer Gehäusedicke von 28 Millimetern wird die Enigma zu einem wahren Schwergewicht, das pro Lautsprecher satte 76 Kilogramm auf die Waage bringt. Ihre außergewöhnliche, skulptural anmutende Grundform ist das Vorbild für die heutige "große" Apertura-Serie, die mit Armonia Evolution beginnt. Die Bodenplatte mit dem Zentralspike hat eine Dicke von 44 Millimeter, die Oberseite des Gehäuses misst 47 Millimeter. Front- und Rückseite des Lautsprechers stehen nicht parallel, sondern angewinkelt zueinander. Beide Seitenteile sind konvex geformt und unterschiedlich lang. Neben mehr Stabilität bewirkt dies auch eine Minderung stehender Wellen im Inneren des Lautsprechers. Dieser ist in 12 Kammern unterteilt, die mit vier unterschiedlichen Materialien gedämpft werden.Enigma Mk 2 besteht aus mehreren Lagen verleimter MDF-Platten für eine besonders stabile Gehäusekonstruktion. Die beiliegende Abdeckung ist auf einem stabilen Holzrahmen aufgezogen und wird magnetisch an der Vorderseite befestigt.Durch den guten Wirkungsgrad der Enigma Mk 2 muss der antreibende Verstärker nicht extrem kräftig sein. Gut geeignet sind wohlklingende Verstärker mit guter Kontrolle. In Frankreich arbeitet man sehr erfolgreich mit kräftigen Röhren- oder schnellen Transistorverstärkern. Hier kommt es auch häufig vor, dass die vorgeschaltete Elektronik hochpreisiger ist als der Lautsprecher selbst.Für die optimale Wiedergabe benötigt Enigma Mk 2 Sorgfalt bei der Aufstellung. Dabei gelten drei einfache Grundsätze:1. Die Bändchenhochtöner weisen nach innen.2. Im Zentrum der Bodenplatte sitzt ein Spike. Dieser nimmt Kontakt zum Boden auf. Die vier kleineren Spikes an den Auslegern drumherum nur dazu, ein Kippeln des Lautsprechers zu verhindern. Bodenschoner für empfindliche Fußböden liegen bei.3. Der optimale Abstand des Lautsprechers zur Rückwand beträgt ca. 30 Zentimeter. Das Paar sollte auf den Hörer eingewinkelt werden. Der Abstand zum Hörer sollte größer sein als der Abstand zwischen den Lautsprechern. Lässt sich das nicht realisieren, können die Lautsprecher leicht nach hinten geneigt werden. Das klingt komplizierter, als es ist, und dauert nur wenige Minuten.Im Lieferumfang enthalten sind ein Paar weißer Handschuhe und Spikeuntersetzer zum kratzerfreien Aufsetzen der Spikes auf empfindlichen Fußböden.Alle Ausführungen werden mit schwarzen Spikes und Auslegern geliefert.Technische Daten Frequenzgang: 30 - 30.000 Hz / +- 3 dB Empfindlichkeit: 95 dB / 2,83 V / 1 m Impedanz: 4 Ω Frequenzweiche: Platine mit 140 µm Kupferleiterbahnen / Backlackspulen & Polypropylen-Kondensatoren der Superior- und Silber-Serien von Jantzen / Widerstände mit Silikonbeschichtung von Vishay Abstimmung: Bassreflex in Kombination mit Resonanzkammer von Acoustic Line (zum Boden weisend) Übergangsfrequenz: 2,1 kHz Anschlussterminals: Mundorf-Terminals, Single-Wiring mit Bananas oder Kabelschuhen (9 Millimeter) Abmessungen ohne Ausleger: 254 x 406 x 1270 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen mit Auslegern auf Spikes: 404 x 443 x 1346 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht pro Stück: 76 kg Einspielzeit: 200 - 300 Stunden Achtung: Aufgrund des Gewichts sollte eine Aufstellung mit zwei Personen vorgenommen werden.

24.500,00 €*
Fyne Audio Vintage 12, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage 12, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage 12, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage 12, Standlautsprecher (Paarpreis)  For Large rooms the Vintage twelve is sure to make a statement with its anodised gold accents and mixed wood luxury finish.Brining all the scale, power and precision of the mighty Fyne Audio F1-12S to the Vintage series’ timeless traditional design, the Vintage Twelve is as stunning to observe as it is to hear. From the deeply grained natural wood veneers wrapping the birch ply cabinets to the burr walnut inlays and sumptuous grilles with machined metal trim, choosing between the F1-12S and the Vintage 12 is purely down to traditional or contemporary personal tastes. The large cabinet construction integrates a proven 300mm (12”) IsoFlare driver with FyneFlute surround, Deep Cryogenically Treated crossovers and Fyne’s unique front mounted Presence control. The lossless, pure analogue dial is a bespoke work of art, perfectly weighted to exude the class and precision that defines the Vintage Series.Technical Details System Type: 2 way, downwards firing port, with BassTrax Tractrix diffuser Recommended amplifier power (Watt RMS): 20 - 350 Peak power handling (Watt): 700 Continuous power handling (Watt RMS): 175 Sensitivity (2.83 Volt @ 1m): 96dB Nominal impedance: 8 Ohm Frequency response (-6dB typical in room): 24Hz- 26kHz Drive unit complement: 1 x 300mm IsoFlare point source driver, multi-fibre bass / midrange cone, with 75mm titanium alloy dome compression tweeter, neodymium magnet system Crossover frequency: 750Hz Crossover type: Bi-wired passive low loss, 2nd order low pass, 2nd order high pass, Deep Cryogenically Treated System adjustments: High frequency energy (750Hz - 26kHz) +/- 3dB Presence (2.5kHz - 5.0kHz) +/- 3dB Dimensions - HxWxD: 1102 x 572 x 591mm Weight - Each: 77.1kg Finishes: Walnut Cabinet Construction: Birch ply with oiled walnut and solid walnut trim, extensive internal bracing

26.999,00 €*
GERMAN HIGHEND Referenzlautsprecher
GERMAN HIGHEND Referenzlautsprecher
GERMAN HIGHEND Referenzlautsprecher
German Highend Referenzlautsprecher (Paarpreis) Technik / GERMAN HIGHEND AV6 - AIR MOTION Transformer im Hochtonbereich -- 20cm Mischfasermembran-Bassmitteltöner mit Phaseplug -- 30cm Aktiv-Subwoofer mit Sandwichmembran (Audio Technology) -- Integrierte NCore Bassendstufe (500W/RMS) mit DSP zur Raumanpassung -- Hoher Wirkungsgrad (auch mit 300B Röhren u.Ä. zu betreiben) - - Extrem schalltotes, zweiteiliges Gehäuse aus OGGI-Spezialbeton -- Computeroptimiertes Gehäusedesign zur Vermeidung stehender Wellen -- Höchstwertige Frequenzweichenbauteile (Mundorf/Jantzen/Clarity) / Passiv-Version Hoch-Mittelton- HYPEX NCore Digitalenstufen mit DAC und DSP, digitale und analoge Eingänge, 3 Presets, Fernbedienung optional / Aktiv-Version- GERMAN HIGHEND Reinsilber-Innenverkabelung -- Maße H 120 B 41 T 55cm (Sat H 48 B 27 T 36,5cm) -- Gewicht 120 Kg (incl. AV6 Subwoofer je nach Ausführung) -- Gehäuseoberflächen: Naturbeton pigmentiert, Lackierung oder Beschichtung - Preis je nach Ausführung auf Anfrage.Ein Gemeinschaftsprojekt von GERMAN HIGHEND / OGGI-Beton / ART&VOICEJeder GERMAN HIGHEND-Lautsprecher ist ein Unikat und wird nach Ihren Wünschen und Vorgaben gefertigt. Die Lieferzeit beträgt je nach Ausführung 2-5 Monate. Weitere Infos:http://www.die-besten-lautsprecher.de/ AV6 SAT Passiv / Paarpreise 13900.- Grundversion, Frequenzweiche intern, M-Cap Supreme, HT-anpassbar, Oggi-Beton Natur Optional: 290.- Innenverkabelung Reinsilber LGS 580.- Innenverkabelung Reinsilber MCS230.- Massearme Reinkupferterminals, vergoldet 880.- Massearme Reinsilberterminals WBT Nextgen 0710AG 2550.- Externe HQ-Frequenzweichen, M-Cap Silver Oil, Jantzen Waxcoils (andere Bauteile auf Anfrage)230.- FW mit massearmen Reinkupferterminals, vergoldet 880.- FW mit Reinsilberterminals WBT Nextgen 0710AG 160.- HQ-Dämmung, Twaron (Engelshaar), Basot, Tyro, Jantzen Wool, Mix290.- Chassis selektiert95.- Chassiserdung getr. Masseklemme an Modulplatte170.- Chassisabdeckung BMTAndere Oberflächen, Bauteile, Voodoo-Tuning, usw. auf Anfrage   AV6 SAT Aktiv / Paarpreise13900.- Grundversion, N-Core 2x125W, DSP, 3 Presets, AES/Toslink/XLR/RCA, Oggi-Beton Natur Optional: 160.- Fernbedienung, On-Off, Pegel, 3 Presets, Input, Mute, IR-Umlenkung 290.- Innenverkabelung Chassis Reinsilber LGS 370.- Innenverkabelung Elektronik Reinsilber LGS580.- Innenverkabelung Chassis Reinsilber MCS 670.- Innenverkabelung Elektronik Reinsilber MCS160.- HQ-Dämmung, Twaron (Engelshaar), Basot, Tyro, Jantzen Wool, Mix, incl. Chassisbed.290.- Chassis selektiert190.- Chassiserdung getr. Masseklemme an Modulplatte900.- N-Core 2x250W DSP-Endstufe (in Vorbereitung)500.- Tuning Elektr. (ca. Preis, in Testphase)170.- Chassisabdeckung BMTY-Netzkabel auf AnfrageHQ-Version mit externer Aktivelektronik in Vorbereitung   Andere Oberflächen, Bauteile, Voodoo-Tuning, usw. auf AnfrageAnsteuerung digital empfohlen über Digitalsplitter AES/EBU   AV6 Sub Aktiv / Paarpreise11900.- Grundversion, N-Core 500W, DSP, 3 Presets, Pegelregler, XLR/RCA/HighLevel, Oggi-Beton Natur Optional:720.- Edelstahlausleger für Spikes  290.- HQ-Dämmung incl. Chassisbed. 150.- Chassiserdung getr. Masseklemme an Modulplatte240.- Rollfüße900.- N-Core 1000W, DSP-EndstufeAndere Oberflächen, Bauteile, Voodoo-Tuning, usw. auf Anfrage

27.800,00 €*
Tannoy Canterbury
Tannoy Canterbury GR, Standlautsprecher
Tannoy Canterbury GR, Standlautsprecher
Tannoy Canterbury GR, Standlautsprecher (Paarpreis) The legendary 15in Dual has been upgraded extensively for the Gold Reference series with many of the enhancements being ‘trickle-down’ technology from Tannoy’s flagship Kingdom Royal development project. The low frequency section of the GR driver has a new fibre enriched paper pulp cone material to realise further improvements in the cone’s mechanical characteristics. The cone is terminated with a twin roll surround of impregnated fabric for improved damping characteristics. The Canterbury GR’s HF unit marks a significant leap forward in the technology and performance comprising a new aluminium-magnesium alloy compression driver diaphragm that has been heat treated to further improve it mechanical integrity under HF loads. The use of new Mylar™ surround materials offer improved damping and motor cooling, resulting in exceptional clarity and articulation throughout the HF range. Capable of high-volume listening without fatigue, the Gold Reference Dual brings even greater naturalness and presence to the Tannoy Canterbury loudspeaker. The massive Canterbury crossover has been redesigned to provide a cleaner and more accurate signal to the new 15in Dual. Featuring Tannoy-specification ICW ClarityCap™ MR capacitors, low loss laminated core inductors and thick-film resistors, the entire crossover is Deep Cryogenically Treated as a whole unit. The process has allowed the Canterbury GR to achieve unparalleled gains in resolution and deliver an even more natural and cohesive sound. The bespoke birch plywood cabinetry has been engineered with a Variable Distributed Port system allowing low frequency output to be tuned to suit any room dimensions. The extensively braced and damped cabinet is made with time-honoured traditional craftsmanship by Tannoy’s finest cabinet makers. The timeless beauty of the oiled walnut veneer and hand selected burr walnut inlays is complemented with gold anodised machined metal trim and a welcome return of the classic Tannoy lightning strike logo. The Canterbury GR’s 15in Dual with its signature PepperPot WaveGuide™, Alnico motor system and HF compression driver delivers a superbly dynamic overall presentation with fast, accurate bass and a fluid and open midrange. The dual variable distributed port system and Tannoy’s signature High Frequency power switch gives unique flexibility with room placement and personal tuning. The classic Tannoy design, high-tech advances in driver and crossover manufacturing and the finest British cabinetry make Gold Reference the finest evolution of the classic Tannoy Canterbury to date. Specifications PERFORMANCE Recommended amplifier power 20 - 300 Watts Continuous power handling 150 Watts RMS Peak power handling 600 watt Sensitivity 96 dB (2.83 volt @ 1 m) Nominal impedance 8 Ohms Minimum Impedance 5 Ohms Frequency Response 28 Hz - 27 kHz (-6 dB) Dispersion 90 degrees conical DRIVE UNITS Dual Concentric™ high frequency 52 mm (2”) aluminium/magnesium alloy dome with round wire voice coil. Dual Concentric™ low frequency 380 mm (15”) with paper pulp cone and twin roll impregnated fabric surround.52 mm (2”) round wire voice coil.l CROSSOVER Frequency 1.1kHz Type Bi-wired, hard wired passive, low loss, Time compensated. 2nd order low pass. 2nd order high pass Deep cryogenically treated. Adjustment +/-3 dB over 1.1 kHz to 27 kHz shelving2 dB to -6 dB per octave over 5 kHz to27 kHz slope CONSTRUCTION Enclosure type Dual variable distributed ported Volume 235 L (8.3 cu.ft) Dimensions 1100 x 680 x 480mm(43.50 x 26.75 x 19.00”) Finish High density birch ply, walnut veneered, with solid walnut trim, 25 mm (1”) thick front baffle. Internally cross braced and heavily damped.

27.999,00 €*
Sonus Faber Lilium, Standlautsprecher
Sonus Faber Lilium, Standlautsprecher
Sonus Faber Lilium, Standlautsprecher
Sonus Faber Lilium, Standlautsprecher (Paarpreis) THE DESIGN Power and grace. Dynamic and melody. Fullness and void. Kindness and impetuosity. Harmony and chaos. Seemingly opposite strong contrasts that co-exist in the music. Lilium has been designed to shape those great contrasts expressed by music. It is the will of synthesis of two opposite elements: two separate identities that, although working independently one from each other, cooperate inside the same shape. The creation of a shape that holds two distinct elements has been a big challenge from a technical point of view and from a design one as well. Everything was basically about the need find a new way to put together the large volume required to reproduce the very low frequencies, with the structure dedicated to the reproduction of the main portion of the audible spectrum. The marked separation between these two elements is made visually clear by the use of different materials: finely wrought walnut wood for the front part and a definitely softer material – leather – for the rear enclosure. We have decided to adopt the organic style of the natural shapes, which is the family the Lilium belongs to. Undoubtedly, this result marks a further step forward in the stylistic and acoustic research by Sonus faber. THE ELECTRO-ACOUSTIC PROJECT Lilium obviously has much of the DNA of Aida. At Sonus faber we were strongly challenged in transferring the main technological features of our flagship on a “smaller sister” having the ambition of being more easily usable. The “Brain Tsunami” that we literally did, has led to surprising results, and in fact to a different and much more advanced speaker than expected; it is really reductive to simply define Lilium as a scaled down version of Aida! Necessarily Lilium benefits even from the powerful experience of Ex3ma; we can say that Lilium holds – less immediately visible – the DNA of the loudspeaker celebrating thirty years of Sonus faber’s history. Lilium is the “next step” in our quest for vibration and spurious noise freedom. Here we have gone to extremes. In this project we adopted drastic solutions: one enclosure for the subwoofer, with a “no port noise” passive radiator (heritage of Ex3ma), decoupled from the enclosure of the main spectrum radiators and with the axis of subwoofer and ABR at 90° (orthogonal) to the main radiation axis of all other drivers, to avoid any direct/indirect modulation. The driver units complement are a totally new project and a 100% Sonus faber design and development; of course they follow a musical attitude that is becoming every day more and more recognizable: a new high-speed 29mm soft dome DAD tweeter, a new midrange and new midwoofers, both having a size of 180 mm (same diameter and similar structure for the best “merging” of the relative spectra). Finally the 11” subwoofer and its companion ABR are also special, in the sense that they have been sonically optimized for these very low frequencies’ reproduction. The crossover also pays a strong tribute to the Ex3ma, borrowing some of it’s key solutions. SYSTEM 3.5 way, orthogonal non interactive dual enclosure, para-aperiodic vented box “Stealth Reflex System” on the main enclosure, passive radiator tuned and “Zero Vibration Transmission” technology on the subwoofer enclosure , modulation-free 90° and decoupled from the main one, staggered low frequency floorstanding loudspeaker system. CABINET “Lyra shape” design, progressive thickness triple curvature cabinet walls damped spread resonance spectrum system, Sub–structural ribs are strategically placed for total rejection of spurious vibrations and standing waves control. Two double “dampshelves” (from “The” experience), i.e. CNC anodized machined avional “vibration dampers” (on the top and on the bottom of each cabinet) “stiffen” the column structures reducing consistently structural micro-vibrations coming from the cabinets’ walls and the transducers. The “Anima legata” system is used in an innovative way, encompassing the structural ribs of the subwoofer enclosure. A special steel rod, a high speed mechanical interface, concentrates the remaining micro-vibrations conveying them to the dual multiple “Tuned Mass Dampers”, i.e. two differently tuned special custom devices optimized to erase micro-vibrations, by oscillating in anti-phase. The subwoofer enclosure has been decoupled from the main enclosure through a new implementation of the Zero Vibration Transmission technology, a suspension system, eliminating any acoustic feedback and any vibration propagation to the listening room. The radiation of the main enclosure and of the subwoofer one are orthogonal to avoid any intermodulation. TWEETER Sonus faber “Arrow Point” DAD (Damped Apex Dome, synthesis of the classic dome and ring transducer) H28 XTR-04. A Sonus faber designed 28 mm moving coil driver, with Sonus faber’s vibration optimized mechanical interface. The ultra dynamic linearity is given by the new Neodymium motor system. Implemented with a natural wood acoustic labyrinth rear chamber, a mechanical anti-resonator designed for this application. MIDRANGE Sonus faber M18 XTR-04. A Sonus faber designed 180 mm neodymium magnet system ultra dynamic linearity midrange. CCAW wire is used on a composite former “eddy current free” voice coil. The dynamically linear magnetic field motor incorporates triple Kellog/Goeller rings. A special custom diaphragm is made with a real time air dried non pressed blend of traditional cellulose pulp, kapok, kenaf and other natural fibers, developed according to the most natural sound. To further inhibit any residual cone coloration we are using a transparent viscous surface damping coating. The same way as the tweeter, the midrange is decoupled from the main baffle board and designed synergistically with its optimized “acoustic chamber”. A special coaxial anti-compressor is used, designed to remove cavity resonances and distortions. WOOFERS Sonus faber W18XTR-16. A triple of Sonus faber designed 180 mm lightweight “sandwich” cone structure (high-tech syntactic foam core and two external surface skins of cellulose pulp) woofers are integrated in an acoustically amorphous “stealth reflex” chamber. Designed to blend perfectly with the special midrange and, at the same time, to have absolute definition in their range: the sandwich structure with outer paper pulp skins has the same sonic character of the midrange cone. A powerful long stroke motor system with a 1,5” controlled “eddy current” voice coil is implemented for high speed, performance and linearity. INFRA WOOFER Sonus faber SW26 XT-08. Sonus faber designed a 260 mm infra woofer, lightweight hard paper composite sandwich cone technology for a maximum rigidity and implemented it in an acoustically amorphous passive radiator tuned separated enclosure. The unit features a very powerful long throw motor with a 2.5” voice coil for ultra dynamic linearity. To perfectly match the low-end performance to different listening rooms it is possible to adapt the SPL of the infra woofer. CROSS-OVER Non-resonant design, optimized amplitude/phase response for optimal space/time performance. “Paracross topology”. The impedance at low frequencies is controlled for a clear and friendly amplifier performance. Double staggered transfer function low frequency/room interface optimized filter. Highest quality is used in terms of the components: Mundorf “Supreme” Silver/Gold/Oil capacitors, Jantzen inductors. Cross-over: 80Hz – 250 Hz – 2500Hz. Technische Daten: FREQUENCY RESPONSE 20 Hz – 35.000 Hz, Stealth reflex included. SENSITIVITY 92 db SPL (2.83V/1 m). NOMINAL IMPEDANCE 4 ohm. POWER HANDLING 100W – 800W, without clipping. DIMENSIONS 160mm x 491mm x 705mm (HxWxD). WEIGHT 103 Kg each – net weight 156 kg per pair – shipping weight (The shipping weight may slightly change from time to time because different humidity values over the year might affect the wooden boxes’weight).

32.500,00 €*
Fyne Audio F1.10 S, Standlautsprecher
Fyne Audio F1.10 S, Standlautsprecher
Fyne Audio F1.10 S, Standlautsprecher
Fyne Audio F1.10 S, Standlautsprecher (Paarpreis) FYNE Audio – Das Unternehmen  Erfahrung  Der schottische Lautsprecher Hersteller FYNE AUDIO ist ein neuer Name. Aber das siebenköpfige Team bringt zusammen 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie auf die Waage. Dennoch gibt es Bemühungen, noch weitere Talente an die Firma zu binden. Gefragt sind hier Kooperations-Experten, die mit Leidenschaft und schöpferischen Fähigkeiten daran arbeiten, eine außergewöhnliche Reihe von Hochleistungs-Lautsprechern zu entwickeln und zu fertigen. Unsere Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt. Die Männer hinter FYNE AUDIO arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren zusammen und einige sogar länger. Wir erwarten auch für die Zukunft neue und bahnbrechende Erkenntnisse, realisiert mit modernster Technik wie man es seit Gründung der Firma gewohnt ist.  Die Technik dieser Lautsprecher  Diese langjährige Erfahrung in Akustik und Fertigungstechnik und im Dienst der Lautsprecherherstellung konnte nach der Firmengründung weiter verfeinert werden und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Technologien für höchsten Qualitätsstandard unabhängig von der Preiskategorie.  IsoFlare™   Das FYNE AUDIO IsoFlare™ Chassis ist eine Punktschallquelle mit einer koaxialen Anordnung von Tiefmittel- und Hochtöner. Eine solche Konstruktion bietet mit gleichmäßiger Abstrahlung bei konstanter Richtwirkung eine präzise stereofonische Abbildung, der Schall scheint fokussiert aus einem einzelnen Punkt im Raum zu kommen.  Reflexsystem mit BASSTRAX™   Die Traktrix-Kurve steht immer senkrecht zur Wellenfront und ist daher immun gegen störende Reflektionen. Unsere neuartige Tiefton-Schallführung macht die Aufstellung im Raum weniger problematisch.  FYNEFLUTE™ Randeinspannung   Wir haben nichts unversucht gelassen, die Eigenschaften unserer Modelle auf allen Gebieten zu optimieren. Eine der neuen Lösungen ist die verbesserte Einspannung der Lautsprechermembranen bei der die nachteiligen Eigenschaften herkömmlicher Gummisicken auf den Klang vermieden werden.  Auf den Punkt gebracht   FYNE AUDIO’s IsoFlare™ Chassistechnologie ist eine Punktschallquelle, bei der ein Hochtöner koaxial in der Mitte einer Tieftonmembran untergebracht ist. Die Konstruktion erlaubt wegen der Formgebung der Membran eine hervorragende stereofonische Abbildung auch außerhalb der Achse durch eine gleichmäßige Abstrahlung mit konstanter Richtwirkung. Das sind die herausstechenden Merkmale einer Punktquelle.  Materialauswahl   Um die Leistungsdaten unserer Lautsprecher zu optimieren, wird jeder einzelne Designschritt sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel werden die Chassis aus besonders starrem Aluminiumdruckguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden, die das Klangbild stören würden. Papiermembranen aus einer Fasermasse sorgen für eine besonders natürliche Mitteltonwiedergabe und saubere Impulsverarbeitung.  Kleine Maßnahmen – große Wirkung   Eine belüftete Kammer im Neodymiummagnet hinter der Hochtonmembran verlegt die Eigenresonanz deutlich unter die Übernahmefrequenz. Dagegen liegt die „Break Up“-Region deutlich oberhalb des menschlichen Hörbereichs, so dass die steife Titanmembran im Übertragungsband einen ausgewogenen Frequenzverlauf hat. Die ausgefeilte Geometrie des Wave Guide für den Hochtöner unterstützt diesen gleichmäßigen Frequenzgang und unterdrückt innere Reflektionen.  Das Wie und Warum der BassTrax™ Schallführung  Die Regal- und Standlautsprecher von der Serie F500 bis hin zum Spitzenerzeugnis F1 haben eine nach unten gerichtete Reflexöffnung, wobei die Standmodelle zusätzlich ein Doppelkammergehäuse aufweisen. Dadurch werden der wirksame Frequenzbereich erweitert und die Membranauslenkung reduziert, gleichzeitig wirkt die Anordnung als Schalldämpfer indem sie stehende Wellen im Reflexrohr verhindert.  Perfekte Raumanpassung  Unterhalb der Reflexöffnung ist ein zum Patent angemeldeter traktrixförmiger Schallverteiler angeordnet, der die Energie der Abstrahlung in alle Richtungen gleichmäßig im Raum verteilt.  BassTrax™ Traktrixkuve  Diese Kontur ist schon in den 20er Jahren von Paul Voight für Hornlautsprecher verwendet worden, aber die Anwendung als Schallverteiler ist aus unserer Sicht eine Neuheit. Die mathematische Kurve ist für die Eigenschaft bekannt, dass die Wellenfronten stets senkrecht zur Kontur verlaufen, so werden Reflektionen vermieden und der Lautsprecher ist bei der Aufstellung im Raum unkritisch.  All things are not equal  Auch bei der Gestaltung der Randeinspannungen wurde besonderes Augenmerk auf die Resonanzminderung gelegt. Energie kann bei bestimmten Frequenzen auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung symmetrisch ist. Unsere FyneFlute™ Technologie stellt einen nicht-homogenen Abschluß der Membran dar, der die Bewegungsenergie aufnimmt. Mit dieser rechnergestützt entworfenen Formgebung gelingt es, die durch nicht optimierten Randabschluß verursachten musikalischen Verfärbungen zu verhindern. FYNE F1-10   Typ F1-10 ist der erste in unserer neu entwickelten Reihe von High-End Lautsprechern. Diese Top-Linie unseres erfahrenen Entwicklerteams ist Träger innovativer Technologien und wird an unserem Forschungs- und Fertigungsstandort in Schottland entworfen und hergestellt.  Der hauseigene IsoFlare™ Treiber bietet gleichmäßige Abstrahlung mit allen Vorzügen einer Punktschallquelle wie frequenzunabhängiger Richtwirkung für exakte Stereoabbildung auch außerhalb der Achse. Die in diesem Modell eingesetzte 10-Zoll Ausführung weist einen starren Leichtmetallguss Korb gegen unerwünschte Vibrationen auf. Ein kräftiger Ferritmagnet und die Schwingspule aus Flachkupferdraht auf Aluminiumträger bilden den Hochleistungsantrieb für die Tieftonmembran. Der Hochtöner hat eine besonders biegesteife 3-Zoll Titanmembran für eine sanfte und gelöste Wiedergabe. Das Gehäuse des F1-10 ist aus hoch verdichtetem extrem starren Birkensperrholz gefertigt und mit lackiertem Echtholz furniert. Niedrige Eigenresonanzen werden durch die Krümmung der Seitenwände gewährleistet. Die zum Patent angemeldete BassTrax™ Traktrix-Schallführung mit nach unten gerichtetem Auslass wandelt ebene Wellen in eine Rundum-Abstrahlung der tiefen Frequenzen für gleichmäßige Ausleuchtung des Schallfeldes. Das macht die Aufstellung des Lautsprechers im Raum weniger kritisch. Der gewichtige Sockel des Modells F1-10 sorgt für präzise Detailauflösung, er ist aus massiven Aluminiumrohlingen gefräst, wiegt 16 kg und leitet als stabile Plattform die Energie der Tieftonöffnung in den Raum. Die Abstimmung des Gehäuses mit Doppel-Hohlraum vermindert stehende Wellen und begrenzt die Membranauslenkung zugunsten erhöhter Belastbarkeit.  Die Frequenzweiche der F1-10 besteht ausschließlich aus hochpräzisen Qualitätskomponenten, zum Beispiel verlustarmen Spulen mit laminiertem Kern, induktionsfreien Dickfilmwiderständen und hochwertigsten Polypropylen-Kondensatoren vom Typ Claritycap. Eine Tieftemperaturbehandlung der kompletten fertigen Weiche sorgt für den Abbau von mechanischen Spannungen in Material und Lötpunkten. Für die innere Verdrahtung wird sauerstofffreies hochreines Kupferkabel der Firma Neotech™ für bestmöglichen Signaltransport verwendet, die Biwiring-Anschlüsse sind von WBT aus der Serie Nextgen™. Ein zusätzlicher Masseanschluss dient der Abschirmung des Tonsignals von hochfrequenten Einstrahlungen. Die Kombination aller technischen Merkmale der F1-10 und Verwendung von Material der höchsten Qualität bürgt zusammen mit der Gehäusekonstruktion für die überragende Klangqualität, die mit diesem Lautsprecher erlebt werden kann. Technische Daten  2-Wege System mit abwärts gerichteter Tieftonunterstützung durch patentierte BassTrax™ Traktrix-Schallführung Bestückung: 1 x 250 mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Mischfaser Tiefmitteltonmembran und 75 mm Druckkammerhochtöner mit Titanmembran und Neodymmagnet Empf. Verstärkerleistung: 20 - 280 Watt Wirkungsgrad: 94 dB bei 2,83 V / 1 m Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 28 Hz - 26 kHz (-6 dB) Trennfrequenz: 750 Hz Frequenzweiche: Passiv, verlustarm, Filter 2. Ordnung, tieftemperaturbehandelt, Bi-wiring Anschluss Abmessungen HxBxT: 1191 x 405 x 581 mm Gehäuseausführung : Hochglanz Walnuss, - Weiß oder - Schwarz Gewicht: 57,7 kg je Lautsprecher (inkl. Spikes)

32.999,00 €*
Ayon Audio Black Falcon Pappelwurzel Dekorstreifen
Ayon Audio Black Falcon Pappelwurzel Dekorstreifen
Ayon Audio Black Falcon, Standlautsprecher
Ayon Audio Black Falcon, Standlautsprecher (Paarpreis) Der Ayon Audio Black Falcon-Lautsprecher ist schlichtweg erstaunlich. Ein schneller, straffer Bass, warme, fließende Mitten, superweiche Höhen. Eine dreidimensionale Leistung von Wand zu Wand, wie kein anderer Lautsprecher in dieser Klasse.  Features 3-Wege System Elliptisches Gehäusedesign Airflow Damping System Gehäuse aus resonanzoptimiertem Instrumenten-Sperrholz Ceramic-Hochtöner Diamant-Hochtöner (optional) Tieftöner 6.7" WBT Bi-Wire Terminal Durch die Implementierung von speziell hergestellten Bass-Chassis-Spulen mit spezieller Impedanz konnten wir die Impedanz erhöhen und die akustische 6-dB-Frequenzweiche viel einfacher gestalten. Auch der verbesserte fast nicht gedämpfte elliptische Ayon-Instrumentensperrholzschrank (mit seinen unvergleichlichen Rundum-Strahlungseigenschaften - durch die längliche elliptische Frontplatte wird der Schall weit und quasi rundum in den Raum getragen) trägt weiter dazu bei Die sehr einfache Bedienung von Verstärkern, insbesondere der Liebhaber von Festkörper- und Röhrenverstärkern mit geringer Leistung, konnte diesen Lautsprecher kaum umgehen. Der Lautsprecher ist zusätzlich mit einer speziellen Transistor-Röhren-Crossover-Netzwerkschaltung ausgestattet, die wahrscheinlich bis heute einzigartig ist. Hier, insbesondere in der Position Röhrenverstärker, reagiert eine Lautsprecherkonfiguration zum ersten Mal auf die Eigenschaften von Single-Ended- und Push-Pull-Röhrenverstärkern und wird an diese angepasst. Der BlackFalcon zeichnet sich durch eine sehr dreidimensionale, raffinierte, transparente, leichtfüßige und räumliche Wiedergabe aus, bei der der Bass dynamisch, tief und kraftvoll spielt. Der BlackFalcon ist ein audiophiles Universalgenie, das alle Attribute einer kompromisslosen Reproduktion auf höchstem Niveau verkörpert. Technische Daten Anzahl der Treiber 1 x 1″ Zell-Keramik-Hochtöner 1 x 6,2″-Keramik-Mitteltöner 3 x 6,7″ Keramik-Tieftöner Allgemein System: 3-Wege-Luftstrom-Dämpfungssystem (ADS) Gehäusedesign: Elliptisch Material des Gehäuses: Resonanzoptimiertes Gehäuse in Instrumentenqualität Übergangsfrequenzen 210Hz / 2150Hz Impedanz 4 Ohm Empfindlichkeit (1W / 1m) 92 dB Empfohlene Verstärkerleistung 7W - 350 Watt Frequenzgang 33Hz - 30kHz / -3 dB Anschluss WBT NextGen Internes Kabel Kundenspezifisch gefertigt Transistor- oder Röhrenverstärker - Einstellung Umschaltbar Empfohlener Anschluss: 4 Ohm (+) für Röhrenverstärker (4, 8, 16 Ohm)

32.980,00 €*
Fyne_Audio_Vintage-15_Standlautsprecher-front
Fyne Audio Vintage 15, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage 15, Standlautsprecher
Fyne Audio Vintage 15, Standlautsprecher (Paarpreis)  The flagship masterpiece of the Vintage Series, the Vintage Fifteen is the full embodiment of Dr Paul Mills’ uncompromising design approach. Featuring Fyne’s largest, most potent and dynamic IsoFlare driver to date, this prodigious point source transducer system pushes the boundaries of audio engineering. Employing a 380mm (15″) multi-fibre cone mid/bass driver with Fyne’s premium 75mm titanium dome, neodymium motor compression tweeter, and fed from Fyne’s highest specification and Deep Cryogenically Treated crossover, Vintage Fifteen delivers music with the precision and scale of a full orchestra. Built into a huge twin cavity, BassTrax ported birch ply cabinet wrapped in the finest walnut veneers with burr walnut inlays, machined metal components and the finest trim, Vintage Fifteen is the ultimate realisation of Dr Paul Mills’ exceptional vision to blend sumptuous timeless aesthetics with state-of-the-art engineering.Technical Details System Type: 2 way, downwards firing port, with BassTrax Tractrix diffuser Recommended amplifier power (Watt RMS): 20 - 400 Peak power handling (Watt): 800 Continuous power handling (Watt RMS): 200 Sensitivity (2.83 Volt @ 1m): 97dB Nominal impedance: 8 Ohm Frequency response (-6dB typical in room): 22Hz- 26kHz Drive unit complement: 1 x 380mm IsoFlare point source driver, multi-fibre bass / midrange cone, with 75mm titanium alloy dome compression tweeter, neodymium magnet system Crossover frequency: 750Hz Crossover type: Bi-wired passive low loss, 2nd order low pass, 2nd order high pass, Deep Cryogenically Treated System adjustments: High frequency energy (750Hz - 26kHz) +/- 3dB Presence (2.5kHz - 5.0kHz) +/- 3dB Dimensions - HxWxD: 1152 x 683 x 691mm Finishes: Walnut Cabinet Construction: Birch ply with oiled walnut and solid walnut trim, extensive internal bracing

34.999,99 €*
Gold Note XS85
Gold Note XS 85, Standlautsprecher
Gold Note XS 85, Standlautspreche (Paarpreis) TWEETER For this loudspeaker we developed a 28 mm ultra-linear tweeter with and extra-thin and soft silk dome powered by a neodymium magnet featuring an aluminium dampening elliptical rear chamber. MIDRANGES The upper cabinet houses two 150mm ultra-linear drivers that feature high mass phase plugs and Nextel treated paper cones to reach high rigidity and fast natural audio response. Adaptive rubber surround provides an ideal match to the cone over the total frequency range. The extra large magnet system with long and lightweight CCAW voice coil allows perfect coil excursion and low distortion due to excellent transient response. Solid copper rings are mounted above and below the T-shaped pole piece to reduce non-linear and modulation distortions and to increase the overload margin. The driver is completed by an extremely stiff and stable skeleton in aluminium/magnesium to avoid airflow noises and to increase rigidity and lightness. WOOFERS Two 220mm ultra-linear slightly horn loaded, light drivers with 18gm mass with Nextel treated paper producing a fast natural audio response in low frequencies Bass drivers feature large magnet design with bumped back-plate: the large and dampened platform at the back improves stiffness while the extra-long and light weight CCAW voice coil, allows extreme coil excursion, low distortion and excellent transient response Giant copper rings mounted above and below the T-shaped pole piece reduce distortion for better overload margin High mass phase plug reduces compression due to temperature variations in the voice coil Long-term power handling is increased to eliminate resonances from cavity inside the voice coil former CROSSOVER Passive Crossover Low-High Dual-Slop with cut at 200Hz & 2200Hz and resistive design enables ultra-linear load to manage amplification without stress on the power supply, even at a nominal impedance of 4Ω. A sophisticated triple crossover network, featuring summing midrange multi-slope design, integrates perfectly drivers of the Array and with anti-resonance thick glass-fibre board, rewards the listener through a close field smooth audio experience. Air winding, hand-made coils and selected audio grade capacitors and exclusive graphite custom GN resistors complete one of the greatest crossover available today. SPECIFICATIONS Frequency response: 30 Hz – 30.000 Hz, Dual Slope QB3 N°4 Sensitivity: 89dB SPL (2.83V/1 m) Nominal impedence: 4 ohm semi-resistive Power handling: 30W – 300W Suggested min. listening distance: 1.5/2.0m Dimensions: 1280 H | 357 W | 665 D Weight: net weight 180 Kg, shipping weight 200 Kg (intended per pair)

39.900,00 €*
Fyne Audio F1.12 S, Standlautsprecher
Fyne Audio F1.12 S, Standlautsprecher
Fyne Audio F1.12 S, Standlautsprecher
 Fyne Audio F1.12 S, Standlautsprecher (Paarpreis) FYNE Audio – Das Unternehmen  Erfahrung  Der schottische Lautsprecher Hersteller FYNE AUDIO ist ein neuer Name. Aber das siebenköpfige Team bringt zusammen 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie auf die Waage. Dennoch gibt es Bemühungen, noch weitere Talente an die Firma zu binden. Gefragt sind hier Kooperations-Experten, die mit Leidenschaft und schöpferischen Fähigkeiten daran arbeiten, eine außergewöhnliche Reihe von Hochleistungs-Lautsprechern zu entwickeln und zu fertigen. Unsere Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt. Die Männer hinter FYNE AUDIO arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren zusammen und einige sogar länger. Wir erwarten auch für die Zukunft neue und bahnbrechende Erkenntnisse, realisiert mit modernster Technik wie man es seit Gründung der Firma gewohnt ist.  Die Technik dieser Lautsprecher  Diese langjährige Erfahrung in Akustik und Fertigungstechnik und im Dienst der Lautsprecherherstellung konnte nach der Firmengründung weiter verfeinert werden und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Technologien für höchsten Qualitätsstandard unabhängig von der Preiskategorie.  IsoFlare™   Das FYNE AUDIO IsoFlare™ Chassis ist eine Punktschallquelle mit einer koaxialen Anordnung von Tiefmittel- und Hochtöner. Eine solche Konstruktion bietet mit gleichmäßiger Abstrahlung bei konstanter Richtwirkung eine präzise stereofonische Abbildung, der Schall scheint fokussiert aus einem einzelnen Punkt im Raum zu kommen.  Reflexsystem mit BASSTRAX™   Die Traktrix-Kurve steht immer senkrecht zur Wellenfront und ist daher immun gegen störende Reflektionen. Unsere neuartige Tiefton-Schallführung macht die Aufstellung im Raum weniger problematisch.  FYNEFLUTE™ Randeinspannung   Wir haben nichts unversucht gelassen, die Eigenschaften unserer Modelle auf allen Gebieten zu optimieren. Eine der neuen Lösungen ist die verbesserte Einspannung der Lautsprechermembranen bei der die nachteiligen Eigenschaften herkömmlicher Gummisicken auf den Klang vermieden werden.  Auf den Punkt gebracht   FYNE AUDIO’s IsoFlare™ Chassistechnologie ist eine Punktschallquelle, bei der ein Hochtöner koaxial in der Mitte einer Tieftonmembran untergebracht ist. Die Konstruktion erlaubt wegen der Formgebung der Membran eine hervorragende stereofonische Abbildung auch außerhalb der Achse durch eine gleichmäßige Abstrahlung mit konstanter Richtwirkung. Das sind die herausstechenden Merkmale einer Punktquelle.  Materialauswahl   Um die Leistungsdaten unserer Lautsprecher zu optimieren, wird jeder einzelne Designschritt sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel werden die Chassis aus besonders starrem Aluminiumdruckguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu vermeiden, die das Klangbild stören würden. Papiermembranen aus einer Fasermasse sorgen für eine besonders natürliche Mitteltonwiedergabe und saubere Impulsverarbeitung.  Kleine Maßnahmen – große Wirkung   Eine belüftete Kammer im Neodymiummagnet hinter der Hochtonmembran verlegt die Eigenresonanz deutlich unter die Übernahmefrequenz. Dagegen liegt die „Break Up“-Region deutlich oberhalb des menschlichen Hörbereichs, so dass die steife Titanmembran im Übertragungsband einen ausgewogenen Frequenzverlauf hat. Die ausgefeilte Geometrie des Wave Guide für den Hochtöner unterstützt diesen gleichmäßigen Frequenzgang und unterdrückt innere Reflektionen.  Das Wie und Warum der BassTrax™ Schallführung  Die Regal- und Standlautsprecher von der Serie F500 bis hin zum Spitzenerzeugnis F1 haben eine nach unten gerichtete Reflexöffnung, wobei die Standmodelle zusätzlich ein Doppelkammergehäuse aufweisen. Dadurch werden der wirksame Frequenzbereich erweitert und die Membranauslenkung reduziert, gleichzeitig wirkt die Anordnung als Schalldämpfer indem sie stehende Wellen im Reflexrohr verhindert.  Perfekte Raumanpassung  Unterhalb der Reflexöffnung ist ein zum Patent angemeldeter traktrixförmiger Schallverteiler angeordnet, der die Energie der Abstrahlung in alle Richtungen gleichmäßig im Raum verteilt.  BassTrax™ Traktrixkuve  Diese Kontur ist schon in den 20er Jahren von Paul Voight für Hornlautsprecher verwendet worden, aber die Anwendung als Schallverteiler ist aus unserer Sicht eine Neuheit. Die mathematische Kurve ist für die Eigenschaft bekannt, dass die Wellenfronten stets senkrecht zur Kontur verlaufen, so werden Reflektionen vermieden und der Lautsprecher ist bei der Aufstellung im Raum unkritisch.  All things are not equal  Auch bei der Gestaltung der Randeinspannungen wurde besonderes Augenmerk auf die Resonanzminderung gelegt. Energie kann bei bestimmten Frequenzen auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung symmetrisch ist. Unsere FyneFlute™ Technologie stellt einen nicht-homogenen Abschluß der Membran dar, der die Bewegungsenergie aufnimmt. Mit dieser rechnergestützt entworfenen Formgebung gelingt es, die durch nicht optimierten Randabschluß verursachten musikalischen Verfärbungen zu verhindern. FYNE F1-12  Typ F1-12 ist das Spitzenmodell unserer Top-Linie und wird natürlich ebenfalls in Schottland handgefertig. Der hauseigene IsoFlare™ Treiber bietet gleichmäßige Abstrahlung mit allen Vorzügen einer Punktschallquelle wie frequenzunabhängiger Richtwirkung für exakte Stereoabbildung auch außerhalb der Achse. Die in diesem Modell eingesetzte 12-Zoll Ausführung weist einen starren Leichtmetallguss Korb gegen unerwünschte Vibrationen auf. Ein kräftiger Neodymmagnet und die Schwingspule aus Flachkupferdraht auf Aluminiumträger bilden den Hochleistungsantrieb für die Tieftonmembran. Der Hochtöner hat eine besonders biegesteife 3-Zoll Titanmembran für eine sanfte und gelöste Wiedergabe.  Das Gehäuse des F1-12 ist aus hoch verdichtetem extrem starren Birkensperrholz gefertigt und mit lackiertem Echtholz furniert. Niedrige Eigenresonanzen werden durch die Krümmung der Seitenwände gewährleistet. Die zum Patent angemeldete BassTrax™ Traktrix-Schallführung mit nach unten gerichtetem Auslass wandelt ebene Wellen in eine Rundum-Abstrahlung der tiefen Frequenzen für gleichmäßige Ausleuchtung des Schallfeldes. Das macht die Aufstellung des Lautsprechers im Raum weniger kritisch. Der gewichtige Sockel des Modells F1-12 sorgt für präzise Detailauflösung, er ist aus massiven Aluminiumrohlingen gefräst, wiegt 16 kg und leitet als stabile Plattform die Energie der Tieftonöffnung in den Raum. Die Abstimmung des Gehäuses mit Doppel-Hohlraum vermindert stehende Wellen und begrenzt die Membranauslenkung zugunsten erhöhter Belastbarkeit.  Die Frequenzweiche der F1-12 besteht ausschließlich aus hochpräzisen Qualitätskomponenten, zum Beispiel verlustarmen Spulen mit laminiertem Kern, induktionsfreien Dickfilmwiderständen und hochwertigsten Polypropylen-Kondensatoren vom Typ Claritycap. Eine Tieftemperaturbehandlung der kompletten fertigen Weiche sorgt für den Abbau von mechanischen Spannungen in Material und Lötpunkten.  Für die innere Verdrahtung wird sauerstofffreies hochreines Kupferkabel der Firma Neotech™ für bestmöglichen Signaltransport verwendet, die Biwiring-Anschlüsse sind von WBT aus der Serie Nextgen™. Ein zusätzlicher Masseanschluss dient der Abschirmung des Tonsignals von hochfrequenten Einstrahlungen.  Die Kombination aller technischen Merkmale der F1-12 und Verwendung von Material der höchsten Qualität bürgt zusammen mit der Gehäusekonstruktion für die überragende Klangqualität, die mit diesem Lautsprecher erlebt werden kann.  Technische Daten  2-Wege System mit abwärts gerichteter Tieftonunterstützung durch patentierte BassTrax™ Traktrix-Schallführung Bestückung: 1 x 300 mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Mischfaser Tiefmitteltonmembran und 75 mm Druckkammerhochtöner mit Titanmembran und Neodymmagnet Empf. Verstärkerleistung: 20 - 350 Watt Wirkungsgrad: 96 dB bei 2,83 V / 1 m Nennimpedanz: 8 Ohm Frequenzgang: 26 Hz - 26 kHz (-6 dB) Trennfrequenz: 750 Hz Frequenzweiche: Passiv, verlustarm, Filter 2. Ordnung, tieftemperaturbehandelt, Bi-Wiring Anschluss Abmessungen HxBxT: 1350 x 450 x 680 mm Gehäuseausführung : Hochglanz Walnuss Gewicht: 93 kg je Lautsprecher (inkl. Spikes)

44.999,00 €*
Sonus Faber Cremonese, Standlautsprecher
Sonus Faber Cremonese, Standlautsprecher
Sonus Faber Cremonese, Standlautsprecher
Sonus Faber Cremonese, allerfeinste HighEnd-Standlautsprecher (Paarpreis) Homage to both history and innovation The innovative five sides cabinet “Rhomboidal diamond design” optimizes the structural solidity of the wooden cabinets with a unique diamond shape that is immediately recognizable. Inspired by the shape of Lilium, Il Cremonese introduces clean lines and an elegant, minimal, and sharp design. The tilt of the cabinet, its five non-parallel walls structure and the sides applied on the enclosure, increases structural strength of this loudspeaker system. The solutions adopted eliminate any possible resonance thanks to very strong reinforcing structures strategically placed within the enclosure.This new and atypical Sonus faber form represents an evolution towards technological and visual innovation, simultaneously maintaining the historic milestones that marked the history of violin making, as well as the history of the Sonus faber brand itself. Features INFRA WOOFERS For the reproduction of the lower frequencies, the Sonus faber SW 22 XT-08 has been developed, a powerful 220 mm infra-woofer. To obtain maximum rigidity, the structure of the cone is made of a lightweight “sandwich” cone structure of syntactic foam and cellulose pulp.This is also implemented in an independent tuned enclosure, acoustically ‘amorphous “stealth reflex” chamber. SILENT SPIKES Il Cremonese is mechanically decoupled from the floor through a new and innovative version of the patented system “Z.V.T.” (Zero Vibration Transmission). The new implementation of the Z.V.T. presents coaxial spikes metal / elastomer / metal that, compared to the previous version implemented on alternate surfaces, guarantees a further simplification in the construction and aesthetic lightness. RHOMBOIDAL DIAMOND DESIGN Il Cremonese cabinet is a highly complex system which inherits its structural concept directly from „the Sonus faber“ and, at the same time, it features an innovative five sides cabinet “Rhomboidal diamond design“. STEALTH REFLEX The “Stealth Reflex” system, deriving from the Sonus faber and Aida, and very well known by Sonus faber passionate, is an innovative and patented “para-aperiodic” interpretation of the tuned load. Besides allowing for a reduction in the dimensions of the cabinet size, it provides greater extension of the low frequency response and a dramatic containment of every form of distortion; also eliminating spurious ‘port’ noises, typical of traditional reflex systems. Thus, also, substantially contributing to the correct sound reproduction. Technical Specification SYSTEM 3.5 way, full para-aperiodic vented box “Stealth Reflex System, and “Zero Vibration Transmission” technology , vibration transmission- decoupled from the floor, staggered low frequency floorstanding loudspeaker system. CABINET “Rhomboidal” diamond design, distributed thickness triple layer cabinet walls , damped with spread resonance spectrum system and harmonic decay internal reflections. Sub–structural ribs are strategically placed for total rejection of spurious vibrations and standing waves control. Two double “dampshelves” (from “The” experience), i.e. CNC anodized machined avional “vibration dampers” (on the top and on the bottom of each cabinet) “stiffen” the column structures reducing consistently structural micro-vibrations coming from the cabinets’ walls and the transducers. The subwoofer enclosure has been integrated in the main enclosure through a new implementation of the Staggered low frequencies emission technology, . TWEETER Sonus faber “Arrow Point” DAD (Damped Apex Dome, synthesis of the classic dome and ring transducer) H28 XTR-04. A Sonus faber designed 28 mm moving coil driver, with Sonus faber’s vibration optimized mechanical interface. The ultra dynamic linearity is given by the new Neodymium motor system. Implemented with a natural wood acoustic labyrinth rear chamber, a mechanical anti-resonator designed for this application. MIDRANGE Sonus faber M18 XTR-04. A Sonus faber designed 180 mm neodymium magnet system ultra dynamic linearity midrange. CCAW wire is used on a composite former “eddy current free” voice coil. The dynamically linear magnetic field motor incorporates triple Kellog/Goeller rings. A special custom diaphragm is made with a real time air dried non pressed blend of traditional cellulose pulp, kapok, kenaf and other natural fibers, developed according to the most natural sound. To further inhibit any residual cone coloration we are using a transparent viscous surface damping coating. The same way as the tweeter, the midrange is decoupled from the main baffle board and designed synergistically with its optimized “acoustic chamber”. A special coaxial anti-compressor is used, designed to remove cavity resonances and distortions. WOOFERS Sonus faber W18XTR-12. A pair of Sonus faber designed 180 mm lightweight “sandwich” cone structure (high-tech syntactic foam core and two external surface skins of cellulose pulp) woofers are integrated in an acoustically amorphous “stealth reflex” chamber. Designed to blend perfectly with the special midrange and, at the same time, to have absolute definition in their range: the sandwich structure with outer paper pulp skins has the same sonic character of the midrange cone. A powerful long stroke motor system with a 1,5” controlled “eddy current” voice coil is implemented for high speed, performance and linearity. INFRA WOOFER Sonus faber W22XTR-16. A pair of Sonus faber designed 220 mm lightweight “sandwich” cone structure (high-tech syntactic foam core and two external surface skins of cellulose pulp) infra woofers are integrated in an acoustically amorphous “stealth reflex” chamber. Designed to blend perfectly with the special woofers and, at the same time, to have absolute definition in their range: in fact we used exactly the same cone sandwich structure with outer paper pulp skins. A powerful extreme linear stroke motor system with a 2” controlled “eddy current” voice coil is implemented for the presence of the lowest. CROSS-OVER Non-resonant design, optimized amplitude/phase response for optimal space/time performance. “Paracross topology”. The impedance at low frequencies is controlled for a clear and friendly amplifier performance. Double staggered transfer function low frequency/room interface optimized filter. Highest quality is used in terms of the components: last generation Mundorf “Evo” Oil and Silver/Gold/Oil capacitors, Jantzen inductors. Cross-over: 80Hz – 250 Hz – 2500Hz. FREQUENCY RESPONSE25 Hz – 35.000 Hz, Stealth reflex included. SENSITIVITY92 db SPL (2.83V/1 m). NOMINAL IMPEDANCE4 ohm. SUGGESTED AMPLIFIER POWER OUTPUT100W – 800W, without clipping. LONG-TERM MAX INPUT VOLTAGE (IEC 268-5)30 V rms. DIMENSIONS (HxWxD)1449,6mm x 398,23mm x 621,8mm57.07’’ x 15.68’’ x 24.5’’ WEIGHT84 Kg / 184.8 lbs each – net weight

45.000,00 €*
Tannoy Westminster
Tannoy Westminster Royal, Standlautsprecher
Tannoy Westminster Royal, Standlautsprecher
Tannoy Westminster Royal, Standlautsprecher (Paarpreis) Key to the Westminster Royal GR Driver is revised material for the main 15in cone and a new 50mm (2.00”) diaphragm for the HF compression driver. The LF/MF cone material remains a paper-pulp base with fibres introduced into the mix to improve the stiffness to weight ratio. While previous flagship Duals were stiffened with natural capoc fibres, the Gold Reference Duals integrate a bespoke Tannoy synthetic fibre that delivers more uniformed mechanical integrity across the entire surface area of the cone. The result is effortless LF performance with outstanding speed and dynamic attack. At the heart of the Westminster Royal GR Dual, the new 2” compression driver uses an aluminium-magnesium alloy dome heat treated to Tannoy’s exacting specifications. The diaphragm is terminated with a Mylar™ surround, delivering a technically and subjectively significant upgrade over the previous Prestige HF units. Delivering exceptional clarity and articulation throughout the HF range the new unit gives Westminster Royal GR even greater naturalness and presence. The massive Westminster Royal GR crossover is meticulously hand-made by Tannoy engineers and comprises some of the finest audio components available today. Tannoy’s bespoke ICW ClarityCap™ MR capacitors, low loss laminated core inductors and thick-film resistors are hard-wired into the crossover with silver plated cable and high-silver content solder. The entire crossover board in then Deep Cryogenically Treated, improving the crystal structure of all conductors in the signals path, and leading to sweet, open and incredibly detailed musical performance. The glorious Westminster Royal GR cabinet is hand built from the finest birch plywood by Tannoy’s most experience cabinet makers, each cabinet weighing close to 140kg when finished. The complex, compound horn design and curved front baffle allow the 15in Dual to ‘breath’ like no other Prestige model, delivering truly real-world dynamics and musical integrity. The luxury oiled-wood walnut veneer on panels and inlays, the gold trim and return of the classic Tannoy lightning strike logo exude the regal class of bespoke furniture. With its new 15in Dual, DCT crossover and new terminal panel featuring the latest WBT NextGen™ WBT-0703 speaker posts, the Westminster Royal GR delivers musical engagement with the same breath-taking scale as its visual splendour. With Tannoy’s High Frequency Power Switch for fine tuning HF output and a matching woven-cloth grille, the Westminster Royal GR can be integrated into a wide range of rooms and décor. The Westminster Royal GR is an effortlessly capable loudspeaker that honours the decades of Dual Concentric technology but also of Tannoy the brand. The Westminster Royal GR is set to become a true Tannoy classic. Specifications PERFORMANCE Recommended amplifier power 20 - 350 Watts Continuous power handling 175 Watts RMS Peak power handling 700 watt Sensitivity 99 dB (2.83 volt @ 1 m) Nominal impedance 8 Ohms Minimum Impedance 5 ohm Frequency Response 18 Hz - 27 kHz (-6 dB) Dispersion 90 degrees conical DRIVE UNITS Dual Concentric™ high frequency 52 mm (2”) aluminium/magnesium alloy dome with round wire voice coil Dual Concentric™ low frequency 380 mm (15”) with paper pulp cone and twin roll impregnated fabric surround. 52 mm (2”) round wire voice coil. CROSSOVER Crossover Type Bi-wired, hard wired passive, low loss. Time compensated.2nd order low pass. 2nd order high pass.Deep cryogenically treated Crossover Frequency B200 Hz acoustical, 1.0 kHz electrical. Adjustment +/-3 dB over 1.0 kHz to 27 kHz shelving,+ 2 dB to -6 dB per octave over 5 kHz to27kHz slope CONSTRUCTION Enclosure type Compound horn Volume 530L (18.7 cu.ft) Dimensions 1395 x 980 x 560mm(55.00 x 38.50 x 22.00”) Finish High density birch ply, walnut veneered, with solid walnut trim and edging

46.999,00 €*
Swans F2.3 B
Swans F2.3B, Standlautsprecher inkl. Aktiv-Subwoofer
Swans F2.3B, Standlautsprecher inkl. Aktiv-Subwoofer
Swans F2.3B , Standlautsprecher inkl. Aktiv-Subwoofer (Setpreis) Swans F-Serie 2.3B State of the Art Die Swans F2.3B ist die etwas "kleinere" Variante der gigantischen F2.3 mit jedoch nahezu den gleichen Fähigkeiten. Auch die F2.3B ist nach dem Line-Array-Prinzip konstruiert, jedoch im Gegensatz zur F2.3 nicht als Dipol-Lautsprecher. Die große Anzahl an extrem schnellen isodynamischen Bändchenhochtönern und Kalottenmitteltontreibern in Verbindung mit zwei aktiven 15"-Subwoofern garantieren einen hoch- auflösenden und dynamischen Klang, der Musik und Filme erlebbar macht. Die nach dem gleichen Prinzip der Swans State of the Art-Modelle konstruierten Schallwandler sind in der Lage auch große Räume gleichmäßig zu beschallen und überzeugen dabei durch ein extrem breites Abstrahlverhalten ohne den bei herkömmlichen Konstruktionen unvermeidbar kleinen "Sweetspot". Durch die Verwendung von vielen kleinen Treibern wird eine extreme Schnelligkeit, Dynamik und Präzision der Wiedergabe erreicht. Technische Daten 3-Wege/4.Order geschlossenes System + 38cm Bassreflex-Aktiv-Subwoofer Line-Array-System Frequenzgang: 30Hz-35kHz +/-3dB Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 90dB Nominal Impedanz: 16 Ohm Übergangsfrequenzen: kHz Hochton: 16x Swans RT1.4 isodynamisches Bändchen Hochmittelton: 16x Swans DNM 50mm Seidenkalotte Bass: 4x Swans PD6 HQ-Woofer Subwoofer: Swans PD15 Longthrow-HQ Aktiv-Subwoofer, 260W/RMS Empfohlene Verstärkerleistung: 25-500W Abmessungen: 1940x470x864mm Subwoofer: 726x726x666mm Gewicht: Sat/Sub 166 kg/1Seite Speaker: 112,5 kg,Subwoofer: 53,5 kg Gehäuseausführungen: Pianolack/EchtholzFurnier oder Black-Pianolack

Ab 42.240,00 €* 52.800,00 €* (20% gespart)
Ayon Audio Black Eagle Mango Dekorstreifen Front
Ayon Audio Black Eagle Mango Dekorstreifen
Ayon Audio Black Eagle, Standlautsprecher
Ayon Audio Black Eagle, Standlautsprecher Ein Lautsprecher-Meisterwerk mit atemberaubender Musikalität, Transparenz und außergewöhnlicher Klangbühne! Der Black Eagle ist die konsequente Weiterentwicklung der legendären ehemaligen Ayon-Keramiklautsprecherserie (Seagull, Hawk, Falcon und Eagle) von 2003 bis 2010. Nur 9 Jahre später konnten Ayon Audio  mit der neuen Keramikgehäusetechnologie den Lautsprecher weiterentwickeln, der Keramikgehäuse entscheidend montiert. Features Elliptisches Gehäusedesign Airflow Damping System Gehäuse aus resonanzoptimiertem Instrumenten-Sperrholz Ceramic-Hochtöner Diamant-Hochtöner (optional) Tieftöner 6.7" WBT Bi-Wire Terminal Durch die Implementierung speziell hergestellter Keramik-Bass-Chassis-Spulen mit höherer Impedanz konnten wir die Gesamtimpedanz ermitteln und die akustische 6-dB-Allover-Frequenzweiche viel einfacher gestalten. Auch das verbesserte fast nicht gedämpfte elliptische Ayon-Instrumentensperrholzgehäuse (mit seinen unvergleichlichen Rundum-Strahlungseigenschaften - mittels der länglichen elliptischen Frontplatte wird der Schall weit und quasi rundum in den Raum getragen) trägt weiter dazu bei. Die sehr einfache Bedienung von Verstärkern, insbesondere der Liebhaber von Festkörper-, Klasse-A-Verstärkern und Röhrenverstärkern mit geringer Leistung, konnte diesen Lautsprecher kaum umgehen. Der BlackEagle zeichnet sich durch eine sehr dreidimensionale, raffinierte, transparente, leichtfüßige und räumliche Wiedergabe aus, bei der der Bass dynamisch, tief und kraftvoll spielt. Der Mittelton und die hohen Töne sind wunderschön, brillant und äußerst detailreich und sehr schnell. Die allgemeine atemberaubende Transparenz und dynamische Linearität spricht für sich! Der BlackEagle ist ein audiophiles Universalgenie, das alle Attribute einer kompromisslosen Reproduktion auf höchstem Niveau verkörpert. Technische Daten Treiber Anzahl 1 x 1" Zell-Keramik-Hochtöner 1 x 6,7" Zell-Keramik-Mitteltöner 3 x 6,7"-Keramik-Tieftöner Allgemein System: 3½ -Wege, Luftstrom-Dämpfungssystem (ADS) Gehäusedesign: Elliptisch Material des Gehäuses: Resonanzoptimiertes Instrumentensperrholz Crossover-Frequenzen: 400Hz / 3500Hz Impedanz: 4 Ohm Empfindlichkeit (1W / 1m): 93 dB Empfohlene Verstärkerleistung: 15W - 150 Watt Frequenzgang: 32 Hz - 33 kHz / -3 dB Anschluss: WBT NextGen Internes Kabel: Spezialanfertigung Transistor- oder Röhrenverstärker - Einstellung der Frequenzweiche: Umschaltbar Abmessungen (HxBxT): je 122x37x26 cm Gewicht: je 52 kg

42.980,00 €*
ProAc-K10_Dark Eucalyptus-front-close-up
ProAc K10, Standlautsprecher
ProAc K10, Standlautsprecher
ProAc K10, Standlautsprecher (Paarpreis) ProAc would like to introduce the flagship model K10.The design team at ProAc has been striving for years to achieve a natural sound and in our opinion, they have achieved this. The K10 boasts excellent midrange detail and an impressive sound stage.The unique K10 cabinet design has been further developed incorporating our proven 8-inch Kevlar coned bass driver, giving a wonderfully extended and natural bass response.The K10 features the latest ProAc midrange unit with an ultra-lightweight 3-inch domed diaphragm loaded by a redesigned wave guide. This driver also has a felt open back to remove colouration, helping to achieve an outstanding open sound with exceptional detail.The crossover on the K10 has been further modified, allowing the midrange to work to a higher frequency, which not only increases the power handling but also reveals detail that was previously not heard.The ProAc ribbon tweeter, as used throughout the K Series range, gives a sweet and detailed high frequency.They urge people who are looking for the ultimate in sound reproduction to audition our flagship K10.Technical Details Nominal Impedance: 4 ohms Recommended Amplifiers: 10 to 500 watts Frequency Response: 20Hz-30Khz Sensitivity: 91.5 dB linear for 1 watt at 1 metre Bass Driver: 2x ProAc, 200mm (8”) professional drive units fitted with pure polymer impregnated and polished Kevlar weave cone with rear lacquer and concentric weighting. Midrange: ProAc 75m (3”) light diaphragm unit with a new open felt back to help with colouration from the rear. Tweeter Ribbon: The ProAc ribbon tweeter has a ribbon lighter than a human hair with rear chamber damping and alnico magnet. Crossover: Finest components on dedicated dual layer circuit board. ProAc Multistrand oxygen free copper cable throughout. Split for optional Bi wiring or Bi amplification Height (Cabinet): 1499mm Width (Cabinet): 297mm Depth (Cabinet): 457mm Weight: 57kg each cabinet Mode: Floor standing Grille: Acoustically transparent crimplene Standard Finishes: Black Ash, Mahogany, Cherry, Natural Oak, Silk White and Walnut Premium Finishes: Rosewood, Ebony, Tamo Ash, Dark Eucalyptus *Premium Finishes to order at extra cost*

52.000,00 €*
Ayon Audio Black Crane Ziricote
Ayon Audio Black Crane Vogelaugen Ahor Paar
Ayon Audio Black Crane, Standlautsprecher
Ayon  Audio Black Crane, Standlautsprecher Ein Lautsprechermeisterwerk mit atemberaubender Musikalität, Transparenz und außergewöhnlicher Dynamik. Liebhaber leistungsschwächerer Röhrenverstärker werden eine neue audiophile Dimension von Dynamik, Verzerrungs- und Kompressionsfreiheit, Luftigkeit und Agilität erleben. All das war bisher unerreicht und macht süchtig nach dem Hören". Dieser Lautsprecher ist ein absolutes Universalgenie, das alle Attribute in sich vereint und eine kompromisslose Wiedergabe auf ultimativem audiophilem Niveau ermöglicht, ohne Wenn und Aber, nur abhängig von der Leistung des Verstärkers. In den BlackCrane sind mehr als 20 Jahre Erfahrung im Lautsprecherbau eingeflossen, und er ist einer der aufregendsten und schönsten Lautsprecher, die wir je gebaut haben. Mit diesem Flaggschiff hat der österreichische Handwerksmeister ein absolut herausragendes und einzigartiges dreiteiliges Gehäusedesign geschaffen. Ein unverwechselbares Gehäuse mit höchster Komplexität (es ist vielleicht eines der am schwierigsten zu bauenden Gehäuse aus Sperrholz) und es ist rundum perfekt gebogen. Kompromisslose Forschung und Entwicklung garantieren echte musikalische Neutralität. Die Tiefenstaffelung der Abbildung offenbart die Spitzenklasse der Musikwiedergabe durch ein audiophiles Instrument der Spitzenklasse. Atemberaubende Transparenz und dynamische Linearität sind gepaart mit einer exzellenten, tiefen, holografischen Klangbühne. Selbstverständlich haben wir nur die besten verfügbaren Materialien mit hervorragenden Klangeigenschaften ausgewählt. Der Lautsprecher ist zusätzlich mit einer speziellen "dualen" Transistor-Röhren-Weichenschaltung ausgestattet, die bis heute wohl einzigartig ist. Hier wird erstmals eine Lautsprecherkonfiguration, insbesondere in Verbindung mit dem "Röhrenverstärker", auf die Eigenschaften sowohl von Single-Ended- als auch von Push-Pull-Röhrenverstärkern angesprochen und angepasst. Technische Daten Treiber Anzahl 1,2″ Zell-Keramik-Hochtöner 6,7″ Zell-Keramik-Mitteltöner 4 x 6,7″-Keramik-Tieftöner Allgemein System: 3-Wege Airflow Damping System (ADS) Gehäuse-Material: Resonanzoptimiertes Instrumentensperrholz Gehäusedesign: Elliptisch Crossover-Frequenzen: 400Hz / 3500 Hz Impedanz: 4 Ohm Empfindlichkeit (1W / 1m): 93,5 dB Empfohlene Verstärkerleistung: 20W - 200 Watt Frequenzgang: 31 Hz - 30 kHz / -3 dB Internes Kabel - OCC-Typ: Sonderanfertigung Bi-Wire Terminal: WBT NextGen Transistor- oder Röhrenverstärker - Einstellung der Frequenzweiche: Kippschalter Einstellung des Frequenzweichen-Netzwerks hinzufügen - Einstellung des Frequenzweichen-Netzwerks: 3 Polklemmen & Kabelbrücken Abmessungen (HxBxT) jeweils: 137 x 38 x 28 cm Gewicht pro Stück: 65 kg

59.980,00 €*
Sonus Faber Aida II
Sonus Faber Aida II, Standlautsprecher
Sonus Faber Aida II, Standlautsprecher
Sonus Faber Aida II, State of the Art Lautsprecher (Paarpreis) Wie immer ist auch bei diesem neuen Projekt von Sonus faber Innovation der Schlüssel zum Erfolg: Dieser 3,5-Wege Standlautsprecher wird durch seine „Lyra“-Form charakterisiert, welche im Vergleich zu früher umgesetzten Lösungen die strukturelle Festigkeit erhöht und ein hervorragendes Management der innerhalb des Lautsprechers erzeugten Energie gewährleistet. Das komplexe Dämpfungssystem beseitigt auch die letzten Spuren möglicher Resonanzen: Die internen Wände und der externe „Flügel“ sind beide doppelt gebogen und in mehrschichtig verleimter, quergemaserter Okoume ausgeführt, und sind technisch mit einem Entkopplungssystem, welches aus einer Schicht von viskosem Isoliermaterial besteht, verbunden. Es funktionieren somit nach dem „Constrained Layers Dampening“-System auf höchstem Niveau. Der elektroakustische Aufbau besteht aus der „Bound Soul“, einer nichtschwingenden Achse aus antimagnetischer Stahllegierung, welche die Kammern der vorderen Treiber mit dem „abgestimmten Massetreiber“ (Tuned Mass Damper) verbindet, einem Element, welches dafür konstruiert wurde, um vagabundierende Schwingungen zu vermeiden. Der „Stealth Reflex“, welcher wichtige Vorteile in Bezug auf die Erweiterung der Tieftonwiedergabe und die Reduzierung von tieffrequenten Verzerrungen aufweist, und der patentierte „Z.V.T.“ (Zero Vibration Transmission), der vom Technologieträger „The Sonus Faber“ abgeleitet wurde und hilfreich dabei ist, den Lautsprecher vom Boden zu entkoppeln, vervollständigen den komplexen Aufbau. Für die Musikwiedergabe verwendet die Aida den patentierten „Sound Field Shaper“ (Schallfeldteiler), welcher eine ausgewogene Balance zwischen direktem und indirektem Schall ermöglicht. Die absolute Innovation der Aida besteht im hybriden Dämpfungssystem, welches „Bow Spring“ (Federbügel) genannt wird, und das einer Armbrust ähnelt, die um einen Biegepunkt und ein Elastomer mit progressiver Nachgiebigkeit gespannt wird, um unerwünschte Resonanzen und akustische Rückkoppelungen zu verringern und, was die direkte Abstrahlung betrifft, die Präsenz des DAD „Arrow Point“ Hochtöners für die Wiedergabe der hohen Frequenzen zu verbessern. Design und Handwerkskunst spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei Aida, ein Schritt in Richtung eines immer anspruchsvoller werdenden Marktes und eines globalen Kundenkreises. Die fließenden Linien der Aida, die gespannte und harmonische Form der „Lyra“ und zehn übereinander angeordnete Blätter aus gekrümmtem Okoume, kleiden zusammen mit dem senkrechten Ledermuster das Gehäuse. Zwei externe Flügel schmiegen sich in einer Umarmung um den Körper der Aida und schließen am Sockel mit der aus einem Stück CNC-gefrästen „Bow Spring“ Armbrust aus eloxiertem Avional-Aluminium ab. Oben finden wir einen Spiegel aus gehärtetem Glas, welcher die zeitlose Schönheit der Aida betont: „proudly hand-crafted in Italy“. System 3,5 Wege, Sound Field Shaper Technologie, “Zero Vibration Transmission”-Technologie, Para- Aperiodisch entlüftetes „Stealth Reflex System“, Standlautsprechersystem mit Wiedergabe erstaunlich tiefer Frequenzen. Gehäuse „Lyra Shape“ Design, beidseitig gewölbt, speziell quergemasertes Okoume Sperrholz, in doppelt dicken, verdichteten Schichten in gedämpfter Anordnung. Hilfsrippen sind für die komplette Unterdrückung unerwünschter Vibrationen und die Verhinderung stehender Wellen strategisch angeordnet. Zwei „Dämpfungsböden“ sind (aus der „The Sonus Faber“), d.h. CNC bearbeitete eloxierte „Vibrationsdämpfer“ aus Avional-Aluminium (je einer oben und am Fuss des Gehäuses) „versteifen“ die Säulenstruktur und reduzieren dementsprechend Mikroresonanzen, die von den Gehäusewänden und den Treibern kommen. Das „Anima Legata“ System wird in einer innovativen Weise verwendet, indem es die drei inneren Kammern der nach vorne abstrahlenden Treiber umfasst. Eine spezielle Stahlstange, eine mechanische Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle, konzentriert die verbleibenden Mikrovibrationen und überträgt sie auf die doppelten mehrfach vorhandenen „Tuned Mass Damper“ (Abgestimmte Massedämpfer), d.h. zwei unterschiedlich abgestimmte extra angefertigte Bauteile, welche für die Auslöschung von Mikroresonanzen durch gegenphasiges Schwingen optimiert wurden. Eine vollkommen neue, frei schwimmende „Bow Spring“-Aufhängung für eine Schwingungs- Schnittstelle wurde entwickelt, um das Gehäuse durch die „Zero Transmission Technologie“ vom Boden zu entkoppeln und so jedwede akustische Rückkopplung und jegliche Fortpflanzung in den Hörraum zu verhindern. Hochtöner Sonus Faber “Arrow Point” DAD (Damped Apex Dome, Synthese aus einer klassischen Kalotten- und einem Ringstrahler) 29 XTR-06. Ein bei Sonus Faber entwickelter 29 mm Moving Coil Treiber mit der schwingungsoptimierten mechanischen Schnittstelle von Sonus Faber. Die ultradynamische Linearität wird durch das neue Neodym-Antriebssystem erreicht. Mit einer hinteren Labyrinth-Kammer aus Naturholz, die für diese Anwendung als mechanischer Schwingungsdämpfer konstruiert wurde. Um die Hochfrequenzleistung perfekt an unterschiedliche Hörräume und persönliche Vorlieben anzupassen, kann der Pegel des Hochtöners eingestellt werden. Mitteltöner Sonus Faber M18 XTR-08. Ein von Sonus Faber entwickeltes 180 mm Neodym-Magnetsystem mit ultradynamischem und -linearem Mittelton-Treiber. Auf einer „wirbelstromfreien“ Komposit- Schwingspule wird CCAW Draht verwendet. Der dynamisch lineare Magnetfeldmotor enthält drei Kellogg/Goeller Ringe. Eine spezielle Membrane wird aus einer Mischung aus Zellulosebrei, Kapok, Kenaf und anderen Naturfasern ohne Verpressung unter Echtzeit-Lufttrocknung gefertigt, entwickelt für möglichst natürlichen Klang. Um jegliche Eigenverfärbungen der Kalotte zu vermeiden, verwenden wir eine transparente, dämpfende, zähflüssige Oberflächenbeschichtung.Der Korb ist dank der Verwendung eines High-Tech Doppelmetalls (Avional Aluminium und Rotguss) durchgängig auf die Eliminierung jeglicher Resonanzen hin optimiert und wird mit CNC-Maschinen aus dem vollen Material herausgearbeitet. Die Kombination von zwei unterschiedlichen Werkstoffen, Avional Aluminium und Rotguss, ermöglicht die Beseitigung jeglicher gegenseitiger Resonanzen. Der Mitteltöner wurde auf die gleiche Weise wie der Hochtöner gemeinsam mit seiner optimierten akustischen Kammer entwickelt und von der Schallwand entkoppelt. Für die Beseitigung von Hohlraumresonanzen und Verzerrungen wird ein besonderer, speziell dafür entwickelter koaxialer Anti-Kompressor verwendet. Woofer Sonus Faber W22 XTR-12. Ein Paar von bei Sonus Faber entwickelten 220 mm Woofern mit Konus aus leichtem Sandwich-Material (Kern aus High Tech Syntaktik-Schaum mit zwei äußeren Hüllen aus beschichtetem Zellstoff) sind in einer akustisch amorphen „Stealth Reflex“-Kammer eingebettet. Entwickelt, um sich perfekt mit den speziellen mittleren Frequenzen zu verschmelzen und gleichzeitig in ihrem Bereich die absolute Definition beizubehalten: Die Sandwich-Struktur mit den äußeren Papierschichten verfügt über die gleichen klanglichen Eigenschaften wie der Konus für die mittleren Frequenzen. Zur Erzielung von hoher Geschwindigkeit, Leistung und Linearität wird ein Langhub-Antriebssystem mit einer 2“-Schwingspule mit „Eddy Current“ (geregeltem Wirbelstrom) eingesetzt. Für die Beseitigung von Hohlraumresonanzen und Verzerrungen wird ein besonderer, speziell dafür entwickelter koaxialer Anti-Kompressor verwendet. Subwoofer Sonus Faber SW32XT-08. Sonus Faber entwickelte einen 320 mm Subwoofer mit einem Konus aus leichtem Bienenwaben-Komposit-Sandwich-Material mit Nanocarbon-Technologie für maximale Steifheit und verwendet ihn in einer akustisch amorphen „Stealth Reflex“ Kammer. Die Einheit verfügt über einen kräftigen, langhubigen Motor mit einer 3“-Schwingspule für ultradynamische Linearität. Um die Wiedergabe der tiefen Frequenzen perfekt an unterschiedliche Hörräume anzupassen, kann der Schalldruckpegel des Subwoofers eingestellt werden. Sound Field Shaper Die besonders patentierte Technologie des Schallfeldteilers, eine direkte Ableitung vom Modell “The Sonus Faber”, erlaubt die Einstellung des Verhältnisses des direkten und des indirekt von der Aida abgestrahlten Schalls. Das Schallfeldaufteilungsmodul kann schalldruckoptimiert werden. Sound Field Shaper Hochtöner: 29 mm Ultradynamisch linearisierter Neodym-Kalottentreiber. Für diese Anwendung optimierte Abstrahlung außerhalb der Achse. Sound Field Shaper Mitteltöner: 120 mm Treiber mit Konus aus einer Mischung aus Zellstoff/Naturfaser für maximale Kohärenz mit der Abstrahlung des Mitteltöners der Vorderseite. Frequenzweiche Resonanzfreies Design, optimiertes Amplituden/Phasenverhalten für optimale Räumlichkeit/Zeittreue. „Paracross Topology“ beim Hochtöner Hochpass. Impedanzkorrigiert für eine niedrige Verstärkerlast. Dreistufig optimierter Filter für die Transferfunktion der Schnittstelle tiefe Frequenzen/ Raumeinfluss. Es werden nur Bauteile von höchster Qualität verwendet: Mundorf „Supreme“ Silber/Gold/Öl Kondensatoren, Jantzen Spulen. Übergangsfrequenzen: 55 Hz – 180 Hz – 250 Hz – 3000 Hz  SYSTEM “3 and 2/3” way, Sound field Shaper technology, “Zero Vibration Transmission™” technology, para-aperiodic vented box “Stealth Ultraflex System™” and staggered low frequency floor standing loudspeaker system LOUDSPEAKERS Tw: H28 XTR-04 DAD Arrow Point, Ø 28 mmMd: M18 XTR-04 Neodymium Magnet System, Ø 180 mmW: 2 x W22XTR-12 Neodymium Magnet System, Ø 220 mmSw: SW32XTR-08 Neodymium Magnet System, Ø 320 mm SOUND FIELD SHAPER Tw: 29XTR2 DAD Arrow Point, Ø 29 mmMd: 2 x M8XTR, Ø 80 mm CROSS-OVER 55Hz - 150Hz - 200Hz – 3000Hz FREQUENCY RESPONSE 18 Hz – 35.000 Hz, Stealth Ultraflex™ included SENSITIVITY 92 db SPL (2.83V/1 m) NOMINAL IMPEDANCE 4 ohm POWER HANDLING 100W – 1KW, without clipping DIMENSIONS (HxWxD) 1725 x 482 x 780 mm68 x 19 x 31 in WEIGHT 165 Kg ea – net weight363 lb ea – net weight

112.500,00 €*
Dali
Dali
Dali Lautsprecher - Hifi und High End Lautsprecher aus Dänemark  DALI (Danish Audiophile Loudspeaker Industries) ist ein dänischer Hersteller von Lautsprecherboxen. Die Firmenzentrale von Dali liegt in Nørager, einem kleinen Ort im Norden Jütlands, 50 Kilometer südlich von Aalborg. Das 1983 gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 100 Mitarbeiter, die alle Dali Lautsprecher in Dänemark entwickeln und mit wenigen Ausnahmen auch fertigen. DALI-Lautsprecher sind in 70 Ländern erhältlich, besonders erfolgreich agiert das Unternehmen im deutschen, skandinavischen und asiatischen Markt. Das gesamte DALI-Team fühlt sich einer hohen Klang- und Produktqualität verpflichtet und lebt und prägt auf diese Weise das DALI Motto „In Admiration of Music". Dali entstand in den frühen 1980er Jahren aus Skandinaviens führender Audio-Einzelhandelskette und orientierte sich an den Kundenbedürfnissen, die diese bei anderen Herstellern in dieser Kombination nicht fanden. Größe, Design, Leistungsfähigkeit, Klangentwicklung und Preis waren die ausschlaggebenden Parameter. Dali hat sich seitdem diesen Ansprüchen gestellt und Lautsprecher entwickelt, die außergewöhnliche Leistung, natürliche Klangwiedergabe und sehr attraktive Preise miteinander vereinen.Mit der Überzeugung und dem Glauben, dass es möglich ist einen unverwechselbaren DALI-Sound als Identität zu entwickeln, der sich auf die musikalische Wirklichkeit und Klangintegrität konzentriert, hat Dali sich auf die Entwicklung der Lautsprecher konzentriert.Mit mittlerweile mehr als 30 Jahren Erfahrung und internationaler Anerkennung kann Dali heute mit Stolz sagen, dass sie eine Stellung erreicht haben, die den Stand der Technik erweitern konnte, Musik- und Kinoliebhaber inspiriert und den Wettbewerb anspornt. Heute bietet DALI interessante Lautsprecher, die jedem Anspruch gerecht werden. Vom Einstieg, der ZENSOR Serie, bis zum ultimativen High-End Lautsprecher EPICON. Bei über eine Million DALI Kunden auf der Welt erwecken wir Musik und Film zum Leben und bringen diesen stolzen DALI Kunden ein ehrlicheres, nuancierteres und detailreicheres Klangerlebnis.Dali - Die Musik ist unser ZielDALI Lautsprecher bestechen durch eine herausragende Qualität und ein unvergleichliches Klangerlebnis über eine große Bandbreite in jedem Raum. DALIs Einzigartigkeit sind die exklusiven DALI Treiber, die von Anfang an von unseren Ingenieuren in enger Zusammenarbeit mit Spezialisten weltweit führender Treiberhersteller entwickelt werden. Mit dieser speziellen Technologie sind wir in der Lage Lautsprechersysteme zu bauen, die es dem Hörer ermöglichen seine Lieblingsmusik so zu erleben, wie es der Künstler wollte. Es erfüllt uns mit großer Genugtuung den Aufnahmen Leben einzuhauchen und die Illusion zu erzeugen "live dabei zu sein" - dem Künstler zur Ehre und dem Hörer mit Respekt.Aber, den authentischen DALI Klang zu entwickeln erfordert weit mehr als "nur" die Liebe zur Musik. Fortwährende Forschung der akustischen Gesetzmäßigkeiten, Entwicklung neuer Technologien, Ansporn unserer Mitarbeiter und ebenso die Rückmeldung unserer Kunden sind unser Rezept. Unsere Verpflichtung der exzellenten und ehrlichen Musikwiedergabe ist in jedem DALI Lautsprecher erkennbar.DALI Lautsprecher Geschichte im Überblick1983• DALI wird gegründet1986• Umzug ins neue Firmengebäuse in Nørager, Hobro1987• Vorstellung der ersten High End-Modelle DALI 40 und DALI 40 SE1990• Erste Export-Aktivitäten 1996• Präsentation des DALI Referenz-Lautsprechers MEGALINE2001• Eröffnung des DALI-Vertriebsbüros in Deutschland2002• Einführung der High End-Serie EUPHONIA2004• Vorstellung der Produktserien HELICON und CONCEPT2005• Eröffnung des DALI-Vertriebsbüros in Großbritannien2006• Präsentation der MENTOR Serie• DALI exportiert seine Produkte in mehr als 50 Länder2007• Start der HELICON MK2 Serie2008• MOTIF LCR, HELICON 400 LE 25th und die LEKTOR Serie werden vorgestellt2009• Einführung des ersten PHANTOM Wandeinbaulautsprechers2010• Vorstellung der IKON MK2 Serie• Die IKON 6 MK2 gewinnt den internationalen EISA Award als "Europäischer Lautsprecher des Jahres 2010-2011". 2011• DALI exportiert seine Produkte in 65 Länder• Einführung des FAZON F5 Designlautsprechers• Präsentation der neuen Einsteiger-Linie ZENSOR• EISA-Award für die FAZON F52012• Einführung der EPICON High End-Lautsprecher• EISA-Award für die EPICON 8 als "Bestes High End-Produkt des Jahres 2012/13"2013• 30 Jahre DALI• Jubiläumsmodelle der FAZON F5 mit individuellen Airbrush-Motiven• Einführung der FAZON MIKRO• Premiere der Aktivbox KUBIK FREE, der auch den EISA-Award als "Aktivlautsprecher des Jahres 2013/14" erhält2014• Einführung der RUBICON Serie• EISA-Award für den Wandlautsprecher RUBICON LCR• Debüt des aktiven Musiksystems KUBIK ONE2015• Einführung der OPTICON Serie• Präsentation der Aktivlautsprecher ZENSOR 1 AX und ZENSOR 5 AX• Erweiterung der ZENSOR Serie um die Kompaktboxen ZENSOR PICO und PICO VOKAL• Start der neuen weltweiten DALI Website 2016• Erweiterung der RUBICON Serie um den Centerspeaker RUBICON VOKAL• Markteinführung der fertig konfektionierten DALI Lautsprecherkabel• Präsentation des portablen Bluetooth-Lautsprechers DALI KATCH• EISA-Award für das 5.1-Heimkinosystem der OPTICON Serie 2017• Markteinführung der neuen, extrem preiswerten SPEKTOR Serie• Einführung der High End Wandeinlautsprecher PHANTOM S• Präsentation des Universallautsprechers ALTECO C-1• Weltpremiere des aktiven Digitallautsprechers CALLISTO auf der IFA in Berlin• Zwei EISA-Awards für DALI – PHANTOM S als High End-Heimkinosystem; SPEKTOR 6 als Lautsprecher mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis 2018• DALI feiert sein 35-jähriges Bestehen• Markteinführung der neuen, zukunftsweisenden drahtlosen CALLISTO Serie Wir sind übrigens einer der ersten Dali Händler auf diesem Planeten und kennen die netten Dali Lautsprecher sehr gut  ;-)
GERMAN HIGHEND
GERMAN HIGHEND
GERMAN HIGHEND nach physikalischen Gesichtspunkten entwickelte Silberkabel und Audiokomponenten ohne Voodoo.GERMAN HIGHEND Silberkabel und Komponenten wurden ausschließlich für hochwertige Audiosysteme entwickelt, klangliche Performance wie auch Fehler der Komponenten werden aufgedeckt. Das Design und Material der Produkte basiert auf dem heutigen Wissensstand der Physik.Alle GERMAN HIGHEND Komponenten sind Eigenentwicklungen und werden mit eigenen Werkzeugen in Deutschland hergestellt."High End made in Germany" wird Sie überzeugen ! Weitere Infos finden Sie auf der Hersteller-Homepage: https://german-highend.com
LD System
LD System
LD System Als Anwender sind Sie bei LD Systems in guten Händen. Ihre Begeisterung ist unser Maßstab. Ob Sie Veranstaltungstechniker, Systemintegrator, mobiler DJ oder Musiker sind - Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt jeder Entscheidung, die wir treffen. Wir entwickeln mit Leidenschaft professionelle Audiolösungen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und Ihren hohen Ansprüchen an Klang und Leistung gerecht werden. Natürlich unterstützen wir Sie auch gerne über den Kauf hinaus. Bei uns erfahren Sie einen der besten Kundenservices der Branche - getreu dem Motto "Your Sound. Our Mission." Die professionellen Audioproduktlinien von LD Systems umfassen innovative, leistungsstarke PA-Systeme, fortschrittliche Lautsprecher und Subwoofer für Live-Veranstaltungen, Installationen oder den batteriebetriebenen Außeneinsatz. Die drahtlosen Mikrofon- und In-Ear-Monitoring-Systeme von LD Systems bieten volle Bewegungsfreiheit und Zuverlässigkeit für Künstler auf der Bühne und hervorragende Sprachverständlichkeit für Redner in Konferenzen.
Ayon Audio
Ayon Audio
Ayon Audio - Fortschrittlichste Röhrenverstärker, CD-Player, DA-Wandler und Lautsprecher Ayon Audio bietet ein komplettes Programm von Hochleistungs-Röhren-Komponenten.Jede Ayon Komponente verbindet beste Schaltungen, neueste Fertigungsprinzipien und fortschrittliche Technologien zu tiefgründiger Musikalität mit Neutralität, Feinheit und emontionalem Klang-Realismus.Umgesetzt von Ingenieuren in Österreich die mit Leib und Seele um jede kleinste Verbesserung kämpfen - engagiert, enthusiastisch und ideenreich.Dabei wird an der Basis angesetzt, bei der Entwicklung von Hochleistungs-Endröhren.Mit diesem Wissen werden überragende High End Röhrenverstärker mit Trioden- und Pentoden konstruiert sowie CD- Player und D/A- Wandler mit Röhrenausgangsstufe bis zu High End Lautsprecher-Systemen fortschrittlicher Technologie.Bei der Entwicklung wird bei Ayon immer auch an zukünftige Erweiterungen gedacht, um neue Technologien einbringen zu können und die Investition zu bewahren. Ayon-Komponenten bieten aber noch mehr. Die fließende Designlinie und anspruchsvolle Farbabstimmung charakterisieren die Ästhetik von Ayon – ein zeitloser Wert bescheidener Eleganz in einer perfekten Verarbeitung. Ayon Audio wird von einer einzigen Idee geleitet: Die perfekte Wiedergabe von Musikaufnahmen. Ayon 6C33 / AA62B Trioden Röhrenverstärker Ayons Trioden-Röhrenverstärker auf dem neuesten Stand der Technik verwöhnen Musikliebhaber weltweit zuhause mit einer authentischen Hörerfahrung. Sie bieten unerschöpfliche Energie unter Beibehaltung der traditionellen Qualität von Eintakt-Trioden, die mit herkömmlichen Schaltungen nicht verfügbar waren. Forschung und Entwicklung unserer Trioden-Verstärker wird von einem Team anerkannter Experten in unserer High-End Fertigungsstätte in Österreich durchgeführt. Absolute Klangneutralität, überragende Dynamik und ein bisher unerreichtes Auflösungsvermögen sind die Kennzeichen unserer Verstärker, ergänzt um einen schnellen und unverfärbten Bass und hohe Leistungsfähigkeit der Triode. Ihr Klangbild und die lebendige Wiedergabe sind vergleichbar mit der Finesse der legendären Klein-Leistungstrioden, ohne aber deren Nachteile hoher Verzerrungen, der Verfärbung und begrenzten dynamischen Reserven zu haben. Fortschrittliche gegenkopplungsfreie Class-A Schaltungen und Ausgangsübertrager neuester Technologie lassen Ayon Triodenverstärker die Musik mit unwiderstehlicher Magie und Authentizität wiedergeben. Die Push-Pull Pentoden Röhren-Verstärker / Endstufen von Ayon Audio Um den Ansprüchen an eine höhere Leistung zu genügen entwickelte Ayon eine Linie von außergewöhnlichen Pentoden-Verstärkern. Leistungsstark, mit der Fähigkeit auch komplexe Lautsprecher zu treiben oder einfach für Musik die das gewisse Maß an Extra Power benötigt. Es sind faszinierende Verstärker ausgestattet mit außergewöhnlichen Lösungen. So sind die Zeiten in denen Röhren aufwendig justiert werden mussten vorbei. Der Ayon exklusive "intelligente" Auto-Bias verleiht unseren Röhrenverstärker eine neue Alltagstauglichkeit. Durch die einzigartige Einmessfunktion werden hier die Röhren eingemessen und dann auf einen festen fixen Wert eingestellt. Einfach per Knopfdruck - Benutzerfreundlichkeit mit den Vorteilen des bei High-Endern so beliebten Fix Bias. Langzeitstabil und klangstark. Ein weiteres Novum: Die Möglichkeit zwischen Pentoden und Triodenbetrieb zu wählen. Es gäbe noch vieles zu erwähnen wie die Ayon typische Bauteilequalität mit vergossenen Transformatoren, die vergoldeten Signalplatinen, der Verzicht auf jegliche Gegenkopplung und vieles mehr. All dies machen wir nur aus einem Grund:Die Faszination von Musik zu transportieren. Deren Lebendigkeit, Fluss und innere Struktur. Ayon DA-Wandler / Vorstufen Modernste Wandlertechnik, gepaart mit klassischer Röhrentechnologie ! Ayon präsentiert eine Reihe von gänzlich kompromisslosen Röhrenvorverstärkern und -DACs mit einer neuen radikalen Abkehr von den herkömmlichen Entwicklungsphilosophien. Die Entwicklungsanforderungen wurden in allen Bereichen gründlich hinterfragt. mit dem Ergebnis vieler neuer Lösungen. Ayon nutzt einzigartig puristische, innovative Schaltungsauslegungen, spezielle Kleinsignalröhren und nur die besten Bauteile, von denen die meisten nach unseren Vorgaben gefertigt werden, zur Lösung der Probleme von herkömmlichen Röhrenvorverstärkern. Röhren-Vorverstärker von Ayon Ayon präsentiert eine Reihe von gänzlich kompromisslosen Röhrenvorverstärkern mit einer neuen radikalen Abkehr von den herkömmlichen Entwicklungsphilosophien. Die Entwicklungsanforderungen wurden in allen Bereichen gründlich hinterfragt. mit dem Ergebnis vieler neuer Lösungen. Ayon nutzt einzigartig puristische, innovative Schaltungsauslegungen, spezielle Kleinsignalröhren und nur die besten Bauteile, von denen die meisten nach Ayons Vorgaben gefertigt werden, zur Lösung der Probleme von herkömmlichen Röhrenvorverstärkern. Ayon Vorverstärker stellen einen bedeutenden Schritt vorwärts dar in Klangqualität und -wiedergabe im Vergleich zu vielen anderen derzeit üblichen Entwicklungen.  Ayon CD-Spieler und Laufwerke Ayon CD Player sind mehr als nur das, jeder Ayon CD Player ist auch gleichzeitig ein Digital / Analog Wandler. Zukunftssicher schlagen Ihnen Ayon Produkte die Brücke in zukünftige Erweiterungen. Die edlen feinen Röhrenausgangsstufen und hervorragenden Digital / Analog Wandler können Sie damit auch anderen Geräten zugänglich machen. Ob Musik von Ihrem Computer oder einer anderen Digitalquelle, immer bieten Ihnen unsere CD Player mit integriertem Digital / Analog Wandler feinste hochauflösende und doch immer hochmusikalische Klangpanoramen. Basis aller CD Player ist ein unglaublich solides und resonanzarmes Laufwerk. Ausgeführt als Toplader ist es prinzipiell weniger anfällig gegen Resonanzen und Erschütterungen als Schubladen gesteuerte Geräte. Eben konsequent dem Klang verpflichtet und von einer Anfassqualität die einfach nur Freude macht ! Ayon Vorverstärker stellen einen bedeutenden Schritt vorwärts dar in Klangqualität und -wiedergabe im Vergleich zu vielen anderen derzeit üblichen Entwicklungen. Ayon glaubt  dass die Entwicklungen den Hörer so nah wie möglich an das „live“-haftige Musikerlebnis bringen, wie es bisher nicht möglich war. Jedes Meisterstück ist uns eine wahre Herzensangelegenheit. Doch damit nicht genug. Jeder Ayon CD Player hat ein internes upsampling Modul das die Information der CD im upsampling auf 24/196 kHz erweitert. Eine weitere Besonderheit; dies ist bei allen CD Playern auf Wunsch auch abschaltbar. Sie wollen den CD Player mit integriertem Wandler zum Mittelpunkt Ihrer Anlage machen ? Kein Problem mit Ayon, denn alle Geräte haben eine variable Lautstärkenregelung ( abschaltbar ) die einen problemlosen Anschluss auch direkt an eine Endstufe erlaubt. Der CD 35 II mit seinen integrierten zusätzlichen Eingängen geht hier sogar noch weiter!‍ Ayon Hochwirkungsgrad-Lautsprecher Mit den Hochwirkungsgradlautsprechern Black Raven, Black Heron, Black Falcon und Black Eagle zielt Ayon auf Verstärker mit geringen Ausgangsleistungen. Durch Wirkungsgrade von mehr als 91 dB können auch mit kleinen Triodenverstärkern hohe Schallpegel erreicht werden. Erleben Sie Ayon High End beim autorisierten Ayon Audio Händler Art&Voice HighEnd-Systems !Sie werden begeistert sein...
Fyne Audio
Fyne Audio
Fyne Audio High End Lautsprecher - 200 Jahre Erfahrung Der schottische Lautsprecher Hersteller FYNE AUDIO ist ein neuer Name.Aber das siebenköpfige Team bringt aber zusammen ca. 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie auf die Waage. Die Fyne Audio Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt.Die Männer hinter FYNE AUDIO arbeiten schon seit mehr als zehn Jahren zusammen. Die Technik der Fyne Lautsprecher Diese langjährige Erfahrung in Akustik und Lautsprecherherstellung konnte nach der Firmengründung weiter verfeinert werden und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Lautsprecher-Technologien für höchsten Qualitätsstandard unabhängig von der Preiskategorie. Fyne Audio IsoFlare™ Das FYNE AUDIO IsoFlare™ Chassis ist eine Punktschallquelle mit einer koaxialen Anordnung von Tiefmittel- und Hochtöner. Eine solche Konstruktion bietet mit gleichmäßiger Abstrahlung bei konstanter Richtwirkung eine präzise stereofonische Abbildung, der Schall kommt fokussiert und punktgenau und liefert eine hervorragende Raumabbildung. Fyne Audio BASSTRAX™ Reflexsystem mit Traktrixkontur Die Traktrix-Kurve steht immer senkrecht zur Wellenfront und ist daher immun gegen störende Reflektionen. Die neuartige Tiefton-Schallführung minimiert Raummoden und macht die Aufstellung im Raum weniger problematisch. FYNEFLUTE™ Randeinspannung FYNE AUDIO hat nichts unversucht gelassen, die Eigenschaften der Lautsprecher auf allen Gebieten zu optimieren. Eine der neuen Lösungen ist die verbesserte Einspannung der Lautsprechermembranen bei der die negativen Eigenschaften herkömmlicher Gummisicken auf die Klangperformance vermieden werden. Auf den Punkt gebracht - Koaxial FYNE AUDIO’s IsoFlare™ Chassistechnologie ist eine Punktschallquelle, bei der ein Hochtöner koaxial in der Mitte einer Tieftonmembran untergebracht ist. Die Konstruktion erlaubt wegen der Formgebung der Membran eine hervorragende stereofonische Abbildung auch außerhalb der Achse durch eine gleichmäßige Abstrahlung mit konstanter Richtwirkung. Das sind die herausstechenden Merkmale eines Koaxiallautsprechers. Fyne Audio's akustische Entwicklung Dr. Paul Mills, technischer Leiter von Fyne Audio, hat umfassende Erfahrung auf dem Gebiet dee Akustik . Er wird durch weitere kompetente Mitarbeiter unterstützt, die sich für klangliche Resultate und mechanische Konstruktion verantwortlich zeichnen und ebenfalls in langen Jahren erworbene Fachkenntnisse besitzen. Fyne Audio Materialauswahl Um die Leistungsdaten der Fyne Lautsprecher zu optimieren, wird jeder einzelne Designschritt sorgfältig durchdacht. Zum Beispiel werden die Chassis aus besonders starrem Aluminiumdruckguss gefertigt, um unerwünschte Resonanzen zu unterdrücken, die das Klangbild stören würden. Papiermembranen aus einer Fasermasse sorgen für eine natürliche Mitteltonwiedergabe und saubere Impulse. Kleine Maßnahmen – große Wirkung Eine belüftete Kammer im Neodymiummagnet hinter der Hochtonmembran drückt die Eigenresonanz deutlich unter die Übernahmefrequenz. Dagegen liegt die „Break Up“-Region deutlich außerhalb des menschlichen Hörbereichs, so dass die steife Titanmembran im Übertragungsbereich einen ausgewogenen Frequenzverlauf hat. Die ausgefeilte Geometrie des Wave Guide für den Hochtöner unterstützt einen gleichmäßigen Frequenzgang und unterdrückt innere Reflektionen und Resonanzen.  Das Wie und Warum der Fyne Audio BassTrax™ Schallführung Die Regal- und Standlautsprecher, von der Serie Fyne F500 bis hin zum Spitzenerzeugnis Fyne F1, haben eine nach unten gerichtete Reflexöffnung, wobei die Standmodelle zusätzlich ein Doppelkammergehäuse aufweisen. Dadurch werden der wirksame Frequenzbereich erweitert und die Membranauslenkung reduziert, gleichzeitig wirkt die Anordnung als Schalldämpfer indem sie stehende Wellen im Reflexkanal unterdrückt. Perfekte Raumanpassung Unterhalb der Bassreflexöffnung ist ein zum Patent angemeldeter traktrixförmiger Schallverteiler angeordnet, der die Energie der Abstrahlung in alle Richtungen gleichmäßig im Raum verteilt. Fyne Audio BassTrax™ Traktrixkuve Diese Kontur ist schon in den 20er Jahren von Paul Voight für Hornlautsprecher verwendet worden, aber die Anwendung als Schallverteiler ist eine Neuheit. Die mathematische Kurve ist für die Eigenschaft bekannt, dass die Wellenfronten stets senkrecht zur Kontur verlaufen, so werden Reflektionen minimiert und der Lautsprecher ist bei der Aufstellung im Raum unkritischer. All things are not equal Auch bei der Gestaltung der Randeinspannungen wurde besonderes Augenmerk auf die Resonanzunterdrückung gelegt. Schallenergie kann bei bestimmten Frequenzen auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung symmetrisch ist. Die Fyne FyneFlute™ Technologie stellt einen nicht-homogenen Abschluss der Membran dar, der die Bewegungsenergie aufnimmt. Mit dieser rechnergestützt entwickelten Formgebung gelingt es, die durch nicht optimierten Randabschluss verursachten musikalischen Verfärbungen wirkungsvoll zu minimieren. Wesentliche Erfolgsfaktoren von Fyne Audio •  Langjährige Erfahrung im Audiomarkt•  Schlagkräftiges, kompetentes Team •  Erwiesener Langzeiterfolg bei den bisherigen Audio-Unternehmungen•  Neuentwicklungen mit eigenständigen technischen Lösungen•  Ein neuer Markenname mit hoher Wiedererkennbarkeit•  Entwickelt und hergestellt in Schottland•  Zuverlässige Lieferanten und etablierte Lieferketten•  Überzeugte und engagierte Abnehmer in Schlüsselmärkten•  Gute Verbindungen zur Presse und hohes geschäftliches Ansehen ...machen Fyne Audio zu einem einzigartigen und interessanten Lautsprecher-Hersteller Fyne Audio Vision Durch beste Angebote und klangliche Lösungen eine gefühlsmäßig starke Verbindung zu unseren Kunden schaffen. Fyne Audio Mission •  Lautsprecher mit fortschrittlicher Technologie in Schottland entwerfen und herstellen und so eine Tradition zu etablieren•  Eine Firma zu betreiben, die im Interesse aller Akteure Innovation und hohe ethische Werte verbindet•  Bei guten Arbeitsbedingungen ständig am technischen Fortschritt zu forschen Gründungsmitglieder von Fyne Audio •  Dr. Paul Mills - Technischer Leiter, ehemals Entwicklungsleiter bei Tannoy•  Stuart Wilkinson - Herstellungsleiter•  Gabriel O’Donohue - Betriebsleiter•  Max Maud - Vertriebsleiter•  Andrzej Sosna - Geschäftsführer Erleben Sie Fyne Audio High End Lautsprecher bei Ihrem autorisierten Fyne Audio Fachändler - Art&Voice ! 
Opera
Opera
Opera Audio - So richtig begann es im Jahr 1989 In Venetien erfüllt sich ein Grandseigneur der Italienischen HiFi – Szene einen audiophilen Lebenstraum - Giovanni Nasta gründet die Lautsprecher-Manufaktur Opera. Die Ursprünge gehen allerdings schon auf die frühen 1980er Jahre zurück, damals entstand eine Symbiose aus zwei audiophilen Kulturen, der italienischen und der englischen. Der erste Opera Lautsprecher trug den Namen Caruso und war der Vorläufer einer Reihe von Produkten, deren Namenspatrone die großen Stimmen aus Oper und Operette waren und sind.Heute gibt es eine große Auswahl verschiedener Opera-Modelle und die Lautsprecher werden nach ganz Europa und in viele Kontinente exportiert. Aber geblieben ist die Verpflichtung auf den besten Klang, das klassische Schönheitsideal und Vorbild. Dafür steht Giovanni Nasta, er ist bis zum heutigen Tag im wahrsten Sinne des Wortes "tonangebend" für die Unternehmensziele im Hause Opera..Die gebotene Musikalität in Verbindung mit höchstwertigen Bauteilen (Scan Speak und Seas Chassis aus Skandinavien) und der sensationellen Gehäuseverarbeitung kennen wir zu solchen Preisen von keinem anderen Lautsprecherhersteller.Opera hat ein sehr kleines Produktsortiment, aber jeder Lautsprecher ist in seiner Preisregion ein Preis-Leistungs-Überflieger.ART & VOICE Tip !!!   Erleben Sie Oprea High End Lautsprecher bei Ihrem autorisierten Opera Händler - Art & Voice !
Sonus Faber
Sonus Faber
Sonus Faber - Feinste High End Lautsprecher aus Italien Klang auf höchstem Niveau und Handwerkskunst und Ästhetik im Geiste der beruehmten italienischen Instrumentenbauer, das sind die Gene von Sonus Faber.Die Philosophie von Sonus Faber reduziert sich nicht ausschließlich auf klanglich / technischen Aspekte. Viel mehr handelt es sich hier um edele Komponenten, die alle Sinne ansprechen. Bei der Konstuktion und Verarbeitung der Sonus Faber Gehäuse wird nicht nur auf bestmögliche Qualität, sondern auch auf ein ästethisches Design Wert gelegt.Guter Klang muß nicht aus hässlichen Kisten tönen - Sonus Faber begeistert alle Sinne. Die berühmte, sich nach hinten verjüngende Lauten-Form der Sonus Faber Lautsprecher wird inzwischen von vielen Lautsprecherherstellern dreist kopiert. Über die viel gerühmte Verarbeitungsqualität von Sonus Faber Lautsprechern zu reden, bedeutet Eulen nach Athen zu tragen. Jeder HiFi- und Musikliebhaber kennt die Qualitäten des cremonesischen Herstellers. Diejenigen, die bereits klangliche Erfahrungen mit Sonus Faber Lautsprechern sammeln konnten wissen, dass der Begriff „Klangskulptur“ nicht umsonst in den meisten Berichten über Sonus Faber Verwendung findet. Nachdem im Laufe der Jahre konsequent die Cremona Lautsprecher-Serie komplettiert wurde, hat Franco Serblin, seines Zeichens Gründer und Inhaber von Sonus Faber, ein bestimmtes, langjähriges Ziel doch nie aus den Augen gelassen: Die Entwicklung und Perfektionierung seines Meisterwerkes, der Stradivari Homage. Seit rund 7 Jahren geistern nun schon die Gerüchte um diesen „Meister aller Lautsprecher“ durch die Szene. Was wurde nicht alles spekuliert. Die abenteuerlichsten Vorstellungen wurden von den Fans verbreitet. Doch all dies hat nun ein Ende, denn in diesem Jahr ist es soweit: Die Stradivari Homage erblickt das Licht der Welt. Entgegen vieler Spekulationen wurde aus der „Stradivari“ kein riesenhafter Monsterlautsprecher, wie einige aufgrund der Gigantomanie in der Klasse der so genannten „Superlautsprecher“ befürchtet haben, sondern, wie nicht anders von Sonus Faber gewohnt, ein harmonisches Gesamtkunstwerk, welches nach lediglich zwei konsequenten Zielvorgaben entstand: 1. Klangliche Perfektion 2. Handwerkliche Perfektion. Wie viele unterschiedliche Gehäusekonstruktionen und Treiberkombinationen hierbei von Franco Serblin im Laufe der Jahre auf ihre Stimmigkeit getestet wurden, kann man sich in Zeiten der Massenfertigung und Computeroptimierung kaum vorstellen. Selbstverständlich kommen auch bei Sonus Faber modernste, computergestützte Messtechniken zum Einsatz. Doch keinem Computer ist es bisher gelungen, den Zauber einer Stradivari zu offenbaren, und ebenso wenig verließ sich Franco Serblin darauf, dass ein Computer ihm sagt, wann ein High End Lautsprecher perfekt ist. So wundert es kaum, dass selbst so kleine Details wie Größe, Form und Beschaffenheit des Hochtöner-Phaseplugs zum Objekt intensiver Hörversuche wurde und zu einer speziell für Sonus Faber gefertigten Sonderversion führte. Schließlich handelt es sich bei dem Hochtöner nicht um irgendeinen Vertreter seiner Art, sondern um äußerst renommierte Scan Speak Hochtöner.Mit diesen werden alle Sonus Faber Lautsprecher kreiert, von den sehr preiswerten Lumina Lautsprechern, über die Sonetto Serie, die phantastischen Olympica Nova bis hin zu der Referenz-Serie, die in der Sonus Faber Aida gipfelt.Die Amator-Serie ist eine Homage an berühmte Sonus Faber Entwicklungen, welche eindrucksvoll die Evolution moderner Lautsprechertechnik zeigt. Selbst das Sonus Faber Firmengebäude wurde vom italienischen Stararchitekten Flabio Albanese in Form der Lautsprecher designed. Die Form des aufwändigen Neubaus beruht auf der von Sonus Faber für den Lautsprecherbau patentierten Lautenform. Das neue Gebäude ist nicht nur eine architektonische Augenweide, sondern auch ein Statement an die Sonus Faber Lautsprecher-Ästhetik. Innovative Sonus Faber Technologien D.A.D. - DAMPED APEX DOME™   A local dampening of the apex of a silk soft dome tweeter in order to avoid this area anti-phase behaviour. In a standard soft dome tweeter, its apex anti-phase behaviour is responsible for the high frequency early roll-off. DAD tweeter allows a better hi-frequencies reproduction. Paracross Topology™  A “semi-balanced” crossover design circuitry, where some reactive components (Capacitors and inductors/coils) are placed on the negative rail of the circuit.The crossover design is less sensitive to radio-frequencies and provides a better definition. Stealth Reflex / Ultraflex™ The “Stealth Reflex” system, is an innovative “para-aperiodic” interpretation of the tuned load. It allows reduction of acoustic volumes dimensions, it provides greater extension in low frequencies response and reduction of distortions, it also eliminates spurious wind noises, typical of traditional reflex systems.T.M.D. - Tuned Mass Damper™ To avoid that inner spurious vibrations interact with the speakers, these are conveyed towards the T.M.D., steel masses placed in the nodal points of the cabinet. Those masses dissipate the vibration oscillating in anti-phase, in a way very close to what happen inside the skyscrapers, designed to resist to earthquakes.Z.V.T. - ZERO VIBRATION TRANSMISSION™  A technology avoids the transmission of vibrations with frequencies below 80 Hz from the speaker to the floor. The technology is implemented using springs or elastomers placed on the loudspeaker base. The decoupler’s compliance is calculated in reason of the weight of the speaker.INTONO TECHNOLOGY Thanks to the study of resonant cavities and the creation of a separate chamber connected via a calibrated hole to the midrange enclosure, Intono technology ensures the most natural possible reproduction of midrange frequencies. The internal air stiffness generated by the speaker’s movement is channeled and reduced by Intono’s duct, significantly reducing the size and components of the crossover filter. Erleben Sie die begeisternden Sonus Faber High End Lautsprecher beim autorisierten Sonus Faber Händler !
Swans
Swans
SWANS Speaker Systems Swans Speaker Systems gehört zu einem der weltweit führenden Hersteller und bietet Ihnen eine große Auswahl höchstwertiger innovativer High End- und Heimkino-Lautsprecher. Ihr Ziel ist es, die besten Lautsprechersysteme zu realisieren. Zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen bestätigen Swnans Speaker Systems Erfolg und zeugen von der kompromisslosen Qualität unserer Produkte. Durch ihr Entwicklungslabor, welches weltweit zu den modernsten gehört und einige der besten Akustikingenieure beschäftigt, in Verbindung mit einer der größten und modernsten Produktionen, ist Swans Speaker Systems in der Lage außergewöhnlich hochwertige Lautsprecher mit einem fast unglaublichen Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. 
Wharfedale
Wharfedale
Wharfedale - High End Lautsprecher 1932 wurde Wharfedale von Gilbert Briggs gegründet, der die ersten Lautsprecher im Keller seines Hauses in Ilkley,  Südengland, entwickelte. Dieses kleine Städtchen wurde so zur Geburtsstätte einer der berühmtesten Lautsprecherhersteller weltweit; Wharfedale - einem Synonym für Qualität und Innovation! Als einer der ältesten Lautsprecherhersteller darf sich Wharfedale zu Recht als Vorreiter fast aller heutigen Schallwandler fühlen. Schließlich war es Gilbert Briggs, der 1945 erstmals unterschiedliche Chassis zur Wiedergabe unterschiedlicher Frequenzbereiche einsetzte und so den ersten 2-Wege Lautsprecher der Welt entwickelte. Der Urahn nahezu aller heute existierenden Wharfedale Modelle. Wharfedale war schon immer an vorderster Front der Lautsprecherentwicklung und gilt heute als eine der kreativsten und technisch fortschrittlichsten Hersteller überhaupt. Bestes Beispiel ist die Wharfedale Diamond Serie, die vor über 20 Jahren Regallautsprecher salonfähig machte und heute zu DEN Klassikern der Hifi Geschichte zählt. Die aktuelle Wharfedale Diamond 11 Generation ist ebenfalls wieder gespickt mit Neuentwicklungen und in dieser Preisklasse absolut einmalig.Die neuen Wharfedale Evo 4 Lautsprecher sind sicher der neue Standart wenn es um ernste HighEnd-Lautsprecher zu unglaublichen Preisen geht.Die neue Wharfedale Elysian Serie zeigt im oberen HighEnd-Bereich, was möglich ist. Feine HighEnd-Lautsprecher mit unglaublichem Preis-Leistungs-Verhältnis vom autorisierten Wharfedale Fachhändler Art & Voice HighEnd-Systems. 
Phonar
Phonar
Phonar Akustik - High End Lautsprecher aus Norddeutschland Phonar Akustik ist die nördlichste Hifi-Manufaktur Deutschlands und stellt hochwertige Hifi und HighEnd-Lautsprecher mit einem hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis her. Bezahlbares High End "Made in Germany".Wir sind übrigens einer der ersten Phonar-Händler auf diesem Planeten und kennen die Lautsprecher sehr gut  ;-) Vor fast 50 Jahren begann die Geschichte der Firma Phonar, die als nördlichste HiFi-Manufaktur Deutschlands in den Anfangsjahren vor allem Lautsprecher für internationale, auch heute noch geläufige Unterhaltungselektronikmarken herstellte. Pro Tag verließen bis zu 1.000 Lautsprecherboxen das Werk in Tarp, das sich damals noch Scan Akustik nannte. Um nicht von einigen wenigen Großkunden abhängig zu sein, beschloss der Firmengründer Klaus Henningsen Anfang der 80er Jahre, eine eigene Lautsprechermarke unter dem Namen Phonar aufzubauen. 1983 wurde die Idee in die Tat umgesetzt und führte zur eigenständigen Firma Phonar Akustik GmbH, die sich zum Ziel gesetzt hat, hochwertige Klangmöbel herzustellen, deren Wiedergabequalität sich sehr stark am musikalischen Original orientieren sollte. In den Folgejahren konnte Phonar seine Marktposition stetig ausbauen und heute mit ca. 100 ausgewählten Fachhändlern deutschlandweit ein Netz an qualitativ hochwertigen Vertriebspartnern installieren. Hören Sie Phonar Veritas Lautsprecher beim autorisierten Phonar Fachhändler Art&Voice HighEnd-Systems !Auf Wunsch incl. Service und Tuning !
Gold Note
Gold Note
Gold Note - feinstes High End aus Italien Gold Note aus Florenz ist einer der renomiertesten europäischen Hersteller im High End Bereich unter dem Dachkonzern Akamai. (einer der grössten europäischen Zulieferer im Elektronikbereich).Erstaunlich ist dass Gold Note sowohl im analogen wie auch im digitalen Sektor extreme Kompetenz besitzt und somit hervorragende Produkte in allen Bereichen entwickelt. Das Gold Note in Deutschland noch recht unbekannt ist, kann nur an der Fachpresse liegen... Ein Traum wurde Wirklichkeit Als vor 25 Jahren ein junger Ingenieurstudent mit seiner Leidenschaft für Musik und Audiotechnik aus Unzufriedenheit mit den damals erhältlichen Anlagen damit begann, seinen ersten eigenen Plattenspieler zu entwerfen, haben ihn alle nur für einen Träumer gehalten. Damals konnte niemand ahnen, was aus dem Studenten Maurizio Aterini ein paar Jahre später werden würde. Sein Plattenspieler war der erste Schritt zur Gründung der Firma, die später Gold Note heißen sollte. Zunächst hat er jedoch Produkte für eine Anzahl angesehener Unternehmen entwickelt, die unter Audiophilen weltweit bekannt sind. Das gab Maurizio die Möglichkeit, eine Reihe der besten Entwickler kennenzulernen - einige von ihnen haben die HiFi Geschichte geprägt - und einen guten Überblick und ein tiefes Verständnis für die Belange dieser Hochleistungstechnik zu entwickeln. Er fand eigene neue Lösungen in der Abstimmung der Komponenten und entwarf schließlich eine vollständige Kette aus Audiogeräten, um seine Vorstellungen von Tonqualität und eigenem authentischen Klang zu verwirklichen. Mit den heute gesammelten Erfahrungen aus mehr als zwei Dekaden in der Branche ist Maurizio immer noch die treibende Kraft hinter Gold Note und führt das Unternehmen mit dem gleichen Einsatz und Enthusiasmus wie zu Beginn. Für ihn wurde ein Traum wahr. Gold Note Philosophie: Tradition und Innovation Jedes Mal wenn wir ein neues Gold Note Gerät ersinnen, entwickeln und schließlich herstellen, denken wir an die Bedürfnisse eines „zeitgenössischen Audiophilen“, das heißt: Jedes unserer Erzeugnisse muss zwei Hauptkriterien erfüllen, es soll unsere typischen klanglichen Qualitäten aufweisen und das musikalische Ereignis mit absolutem Realismus darstellen und es muss im täglichen Leben in der Handhabung einfach und mit Freude zu benutzen sein. Das sind für Gold Note die wichtigsten Gesichtspunkte, weil wir selbst Audiophile sind. Das musikalische Erlebnis soll immer ein beglückender Moment sein. Maurizio war sich von jeher sicher, dass es nötig ist, jeden einzelnen Herstellungsschritt sorgfältig zu begleiten, von der Idee bis zum fertigen Gerät, um ein solches Ergebnis zu erreichen. Jedes Projekt nimmt seinen Anfang in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, wo Maurizio und seine Ingenieure neuartige Lösungen für verbesserte Eigenschaften erarbeiten. Hier entstehen auch die Prototypen, die bereits „Herz“ und „Seele“ eines neuen Geräts tragen, zum Beispiel die ersten Leiterplatten, hergestellt und mit den besten Bauteilen bestückt, um in perfektem Zusammenspiel im Labortest ideale Ergebnisse zu erzielen. Für die Gestaltung der äußeren Hülle verlassen wir uns vollständig auf den Designer Stefano Bonifazi, dem wir die Materialauswahl und Formgebung anvertrauen und der damit für ein Resultat sorgt, das extreme Stabilität, optimale Wärmeabfuhr und zeitlose Schönheit in sich vereinigt.Gold Note entwirft die Geräte mit CAD Software und die Strukturen der fertigen Prototypen werden sowohl rechnergestützten als auch realen Belastungstests unterworfen um die Fehler der Fertigung zu minimieren. Wenn dies geschehen ist gehen wir zum entscheidenden Test über, den Hörproben. Maurizio überwacht die letzten Stufen des Verfahrens mit „Burn In“ und Probesitzungen in einer Reihe unterschiedlichster Hörräume und Gegebenheiten.Wir von Gold Note glauben, dass kein Messinstrument der herausragenden Empfindlichkeit eines geschulten Ohrs gleichkommt und meinen, dies ist der Grund für die Musikalität unserer Erzeugnisse.Gold Note =  Musik ! Erleben Sie High End von Gold Note bei Ihrem autorisierten Gold Note Fachhändler Art & Voice.Wir sind überzeugte Gold Note Händler !
Apertura
Apertura
Apertura Audio - Feinste High End Lautsprecher aus Frankreich   Von der französischen Atlantikküste, aus Héric in der Nähe von Nantes, kommen die High End Lautsprecher des Manufakturbetriebs Apertura. Die Entwickler Christian Yvon und Eric Poyer fertigen dort mit großer Liebe zum Detail Zwei-Wege-Lautsprecher, vom Kompaktmonitor bis zur Referenzsäule. Besonders ins Auge sticht dabei das aufwendige Design der Apertura Lautsprechergehäuse, bei der Front und Rückseite schräg zueinander stehen und die Seiten konvex geformt und versetzt zueinander angeordnet sind.Apertura-Lautsprecher wurden für Menschen konstruiert, die keine Hintergrundbeschallung suchen, sondern in die Musik hineingezogen werden wollen. Sie begeistern mit plastischer Stimmwiedergabe, samtigen Höhen, einem prägnanten Bass und klingen hochgradig emotional. Eben nach Musik, nicht nach HiFi ! Apertura Audio bietet elegant spielende, hervorragend verarbeitete High End Lautsprecher, die nicht in die Preisregionen eines Mercedes-Neuwagens vorstoßen.Jeder Lautsprecher wird bei Apertura in Frankreich von Hand zusammengesetzt. Es werden nur höchstwertige Materialien und Bauteile verwendet, die dem eigenen Anspruch entsprechend modifiziert sind. Jedes verwendendete Chassis wird vor dem Einbau geprüft und mit einem selektierten Exemplar gepaart, das die gleichen Messwerte aufweist. Passend dazu wird von Hand eine Frequenzweiche aufgebaut. Die Dämpfung wird für jedes Lautsprecherpaar sorgfältig angepasst und im Inneren angebracht. Begeisternd!Erleben Sie Apertura Lautsprecher beim autorisierten Apertura Fachhändler Art&Voice HighEnd-Systems !
Heco
Heco
Heco Lautsprecher – German HIFI since 1949 Heco ist der Markenname für die große und jahrzehntelange Tradition im deutschen Lautsprecherbau. Schon seit den Gründungstagen vor mehr als sechs Jahrzehnten hat sich das Unternehmen einer kompromisslos hochwertigen Musikwiedergabe im Wohnraum verpflichtet. Bis heute prägen legendäre Lautsprecherserien das Bild der Marke. Das Heco sich in mehr als sechzig Jahren Firmengeschichte immer wieder neu erfunden hat – und einige der bis heute wichtigsten HiFi-Technologien gleich mit – zeugt von der Stärke und ungebrochenen Innovationskraft der Marke. Unzählige Auszeichnungen und Testsiege sind von jeher Ausdruck dieser Leidenschaft für die Perfektion. Unter dem Dach eines starken Konzerns werden dazu Kompetenzen so vereint, dass dabei herausragende Produkte entstehen.
Tannoy
Tannoy
Tannoy - Lautsprecher mit Tradition Tannoy wurde 1920 gegründet und baute zunächst Beschallungsanlagen. Heute ist Tannoy ein Synonym für hochwertige Studiomonitore, HiFi-Lautsprecher und Beschallungsanlagen. Tannyo High End Lautsprecher vom Tannoy Händler Ihres Vertrauens - Art&Voice !
Perlisten Audio
Perlisten Audio
Perlisten Audio - HighTech High End LautsprecherDas neue Highlight am Lautsprecher-Himmel. Perlisten Audio ist die Geschichte anspruchsvoller Audiophiler, welche die selbe Leidenschaft teilten und ein Unternehmen mit einigen der besten Talente der Branche gründeten, die in Vergangenheit bereits mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht wurden. Sie sind die perfekte Verschmelzung von Wissenschaft, Technologie, Know How und Ästhetik.Perlisten-Lautsprecher werden von erfahrenen Ingenieuren in den USA mit eigenen Technologien und den besten Komponenten entwickelt, so wird ein beeindruckendes Klangerlebnis realisiert.Perlisten hat durch definiertes Abstrahlverhalten ein völlig neues Audiokonzept entwickelt: Perceptual Listening:Unabhängig von Ihrem Musikgeschmack, dem Aufnahmestil oder Ihrem Hörraum wird die Leidenschaft für das Hören von Musik und Filmen, die Sie lieben, in beeindruckender Weise gesteigert. Perlisten-Lautsprecher transzendieren den Raum, lassen die Wände verschwinden und bringen Sie an einen Ort, an dem nur Sie und die Musik zu hören sind...Perlisten Lautsprecher und -Subwoofer setzen die Meßlatte für audiophile Performance deutlich höher und sind ein Novum in ihrer Preisregion.Selbstverständlich sind alle Perlisten Lautsprecher THX Dominus zertifiziert.Erleben Sie begeisternde Perlisten HighEnd Lautsprecher beim autorisierten Perlisten Audio Fachhändler !
Unison Research
Unison Research
Unison Research - High End Technologie mit Röhren made in Italy Seit vielen Jahren werden UNISON RESEARCH High End Produkte auf der ganzen Welt geschätzt. Bei jedem Blick in eine UNISON RESEARCH Gerät werden Sie die hohe Fertigungs- qualität, die Liebe und Sorgfalt im Detail und den Top-Standard der verwendeten Komponenten erkennen. Viele der wichtigsten Bauteile werden im Haus handgefertigt. Neue Ideen und fortschrittliche Technologie entstehen auch aus der Partnerschaft der Entwickler mit einem der angesehensten Institute Italiens, dem Institute of Advanced Electronics Research. Alle UNISON RESEARCH-Produkte sind handgearbeitete Einzelstücke aus Italien. Jeder einzelne Baustein muss vor Verlassen des Werkes strenge, verschiedenartigste Prüfungen über sich ergehen lassen. Die Holzteile und Applikationen werden vom Unison Holztechniker fein selektiert und höchstklassig verarbeitet. Hören Sie Ihre Musik mit einem UNISON RESEARCH Produkt und erleben Sie die natürliche Reinheit und Klarheit der Wiedergabe, den warmen, musikalischen Klang, frei von Verfälschungen und Übertreibungen. Egal welchen Musikgeschmack Sie haben, von der Klassik bis zum Hardrock, vom Sologesang bis zum großen Orchester, UNISON RESEARCH kann Ihnen weiter helfen auf dem Weg zum noch größeren Musik-Vergnügen. Die zeitlose Eleganz, gepaart mit bester, handwerklicher Verarbeitungs- qualität, überzeugt auch das Auge des Betrachters. Diese Geräte sind mit Leidenschaft entworfen und gefertigt, das teilt sich einfach mit, das spürt man auch beim Ansehen und Anfassen. Das engagierte Unison Research Team von Handwerkern, Designern und Ingenieuren rund um die beiden Grandseigneure Giovanni Maria Saccetti und Giovanni Nasta wünscht hnen viel Freude und Vergnügen beim Musik-Genuss !     Unison Research - Erleben Sie italienisches High End mit Röhren bei Ihrem autorisierten Unison Research Fachhändler Art&Voice HighEnd-Systems !
ProAc
ProAc
ProAc - High End Lautsprecher from UK Feine High End Lautsprecher von der Insel.ProAc verzichtet bewußt auf viel ChiChi und Marketing.Musikalität und Qualität ist die Ansage.Seit 50 Jahren baut ProAc hervorragende High End Lautsprecher, die weltweit viele Fans gefunden haben. Wer einen ProAc Lautsprecher an guter Elektronik hört, wird schnell verstehen worum es geht. Erleben Sie hochmusikalische ProAc Lautsprecher beim ProAc Händler Ihres Vertrauens - Art&Voice !  
Was Sie wissen sollten
Rote Plakate + leere Versprechungen... Wenn Sie wünschen, sind wir höchstwahrscheinlich die Billigsten. Wenn Sie billig wollen, senden Sie uns einfach eine Mail mit dem Ihnen vorliegenden "Mitbewerber"-Angebot und Sie werden von uns ein nettes Vergleichsangebot erhalten. Wir können auch billig. Wenn Sie von unserer Erfahrung und unserem Service profitieren wollen, sollten Sie aber nicht an Wunder glauben. Service ist Zeit und Zeit kostet Geld. Unsere Zauberkräfte haben Grenzen. Sie haben die Wahl: Den billigsten Preis mit Service nach den gesetzlichen Vorgaben oder einen für beide Seiten fairen Preis incl. ART&VOICE Service + Support. Senden Sie uns eine Nachricht >>>