Sonus Faber Olympica Nova II, High End Standlautsprecher, Highlight !

Produktinformationen "Sonus Faber Olympica Nova II, High End Standlautsprecher, Highlight !"

Sonus Faber Olympica NOVA II - High End Standlautsprecher (Paarpreis)

Lassen Sie sich nicht von der Größe der Sonus Faber Olympica Nova II täuschen, ihre Stimme ist von einem erstaunlichen Charakter durchdrungen. Die Zeitschrift Stereo, Ausgabe Januar 2021, titelten "mit der Olympica Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Sonus Faber Olympica Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olympica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Innerhalb ihrer Preisklasse setzt dieser Lautsprecher Maßstäbe. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt. 

ESSENCE EINER BRAND 

Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber ; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Sonus Faber Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde.

Sonus Faber Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Sonus Faber Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern. 

Olympica Nova II - Organische Form  

Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdem die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Olympica Nova Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert. 

Positionierung der Lautsprecher – das Besondere 

Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova II hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen.

FUNKTIONEN 

Die Modelle Olympica Nova II und I sind für kleinere und mittlere Räume optimal. Die Sonus Faber Olympica Nova II sind die kompaktesten Standlautsprecher, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig.  Ideal für die platzsparende Aufstellung im Raum. 

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova II

SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher 

Lautsprecher  

  • Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm
  • Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm
  • Tieftöner : W18XTR2-04, Ø 180 mm
  • Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz
  • Frequenzbereich : 40 Hz - 35 kHz
  • Wirkungsgrad : 88 dB (2,83V/1m)
  • Impedanz : 4 Ohm
  • Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 250 W
  • Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge
  • Abmessungen : 1036,5 mm x 360 mm x 422,5 mm (HxBxT)
  • Gewicht : 30,7 kgEin kleiner Erfahrungsbericht:

Hurra !!! 
Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.

Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.
Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?
Die Verarbeitung der neuen Sonus Faber Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...
Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.
Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.
Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.
Aber die frischen Olympica Nova bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. 
Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)
Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-)

Update:

Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung:

Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert.
Gut so !
Die Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.
Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.
Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.
Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.
Treffer !
Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert.
"Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.
Die neuen Novas sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.


Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen:

The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova 
Gebaut für eine lebenslange Beziehung.

Sehr wichtig:
Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.
Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.

Videos

Hersteller "Sonus Faber"

Sonus Faber - Feinste High End Lautsprecher aus Italien

Klang auf höchstem Niveau und Handwerkskunst und Ästhetik im Geiste der beruehmten italienischen Instrumentenbauer, das sind die Gene von Sonus Faber.

Die Philosophie von Sonus Faber reduziert sich nicht ausschließlich auf klanglich / technischen Aspekte. Viel mehr handelt es sich hier um edele Komponenten, die alle Sinne ansprechen. Bei der Konstuktion und Verarbeitung der Sonus Faber Gehäuse wird nicht nur auf bestmögliche Qualität, sondern auch auf ein ästethisches Design Wert gelegt.
Guter Klang muß nicht aus hässlichen Kisten tönen - Sonus Faber begeistert alle Sinne.

Die berühmte, sich nach hinten verjüngende Lauten-Form der Sonus Faber Lautsprecher wird inzwischen von vielen Lautsprecherherstellern dreist kopiert. Über die viel gerühmte Verarbeitungsqualität von Sonus Faber Lautsprechern zu reden, bedeutet Eulen nach Athen zu tragen. Jeder HiFi- und Musikliebhaber kennt die Qualitäten des cremonesischen Herstellers. Diejenigen, die bereits klangliche Erfahrungen mit Sonus Faber Lautsprechern sammeln konnten wissen, dass der Begriff „Klangskulptur“ nicht umsonst in den meisten Berichten über Sonus Faber Verwendung findet. Nachdem im Laufe der Jahre konsequent die Cremona Lautsprecher-Serie komplettiert wurde, hat Franco Serblin, seines Zeichens Gründer und Inhaber von Sonus Faber, ein bestimmtes, langjähriges Ziel doch nie aus den Augen gelassen: Die Entwicklung und Perfektionierung seines Meisterwerkes, der Stradivari Homage. Seit rund 7 Jahren geistern nun schon die Gerüchte um diesen „Meister aller Lautsprecher“ durch die Szene. Was wurde nicht alles spekuliert. Die abenteuerlichsten Vorstellungen wurden von den Fans verbreitet. Doch all dies hat nun ein Ende, denn in diesem Jahr ist es soweit: Die Stradivari Homage erblickt das Licht der Welt. Entgegen vieler Spekulationen wurde aus der „Stradivari“ kein riesenhafter Monsterlautsprecher, wie einige aufgrund der Gigantomanie in der Klasse der so genannten „Superlautsprecher“ befürchtet haben, sondern, wie nicht anders von Sonus Faber gewohnt, ein harmonisches Gesamtkunstwerk, welches nach lediglich zwei konsequenten Zielvorgaben entstand: 1. Klangliche Perfektion 2. Handwerkliche Perfektion. Wie viele unterschiedliche Gehäusekonstruktionen und Treiberkombinationen hierbei von Franco Serblin im Laufe der Jahre auf ihre Stimmigkeit getestet wurden, kann man sich in Zeiten der Massenfertigung und Computeroptimierung kaum vorstellen.

Selbstverständlich kommen auch bei Sonus Faber modernste, computergestützte Messtechniken zum Einsatz. Doch keinem Computer ist es bisher gelungen, den Zauber einer Stradivari zu offenbaren, und ebenso wenig verließ sich Franco Serblin darauf, dass ein Computer ihm sagt, wann ein High End Lautsprecher perfekt ist. So wundert es kaum, dass selbst so kleine Details wie Größe, Form und Beschaffenheit des Hochtöner-Phaseplugs zum Objekt intensiver Hörversuche wurde und zu einer speziell für Sonus Faber gefertigten Sonderversion führte. Schließlich handelt es sich bei dem Hochtöner nicht um irgendeinen Vertreter seiner Art, sondern um äußerst renommierte Scan Speak Hochtöner.
Mit diesen werden alle Sonus Faber Lautsprecher kreiert, von den sehr preiswerten Lumina Lautsprechern, über die Sonetto Serie, die phantastischen Olympica Nova bis hin zu der Referenz-Serie, die in der Sonus Faber Aida gipfelt.
Die Amator-Serie ist eine Homage an berühmte Sonus Faber Entwicklungen, welche eindrucksvoll die Evolution moderner High End Lautsprechertechnik zeigt. 

Italienische Design-Verliebtheit...
Selbst das Sonus Faber Firmengebäude wurde vom italienischen Stararchitekten Flabio Albanese in Form der Lautsprecher designed. Die Form des aufwändigen Neubaus beruht auf der von Sonus Faber für den Lautsprecherbau patentierten Lautenform. Das neue Gebäude ist nicht nur eine architektonische Augenweide, sondern auch ein Statement an die Sonus Faber Lautsprecher-Ästhetik.

Innovative Sonus Faber Technologien

D.A.D. - DAMPED APEX DOME™   A local dampening of the apex of a silk soft dome tweeter in order to avoid this area anti-phase behaviour. In a standard soft dome tweeter, its apex anti-phase behaviour is responsible for the high frequency early roll-off. DAD tweeter allows a better hi-frequencies reproduction.

Paracross Topology™  A “semi-balanced” crossover design circuitry, where some reactive components (Capacitors and inductors/coils) are placed on the negative rail of the circuit.
The crossover design is less sensitive to radio-frequencies and provides a better definition.

Stealth Reflex / Ultraflex™ The “Stealth Reflex” system, is an innovative “para-aperiodic” interpretation of the tuned load. It allows reduction of acoustic volumes dimensions, it provides greater extension in low frequencies response and reduction of distortions, it also eliminates spurious wind noises, typical of traditional reflex systems.

T.M.D. - Tuned Mass Damper™ To avoid that inner spurious vibrations interact with the speakers, these are conveyed towards the T.M.D., steel masses placed in the nodal points of the cabinet. Those masses dissipate the vibration oscillating in anti-phase, in a way very close to what happen inside the skyscrapers, designed to resist to earthquakes.

Z.V.T. - ZERO VIBRATION TRANSMISSION™  A technology avoids the transmission of vibrations with frequencies below 80 Hz from the speaker to the floor. The technology is implemented using springs or elastomers placed on the loudspeaker base. The decoupler’s compliance is calculated in reason of the weight of the speaker.

INTONO TECHNOLOGY Thanks to the study of resonant cavities and the creation of a separate chamber connected via a calibrated hole to the midrange enclosure, Intono technology ensures the most natural possible reproduction of midrange frequencies. The internal air stiffness generated by the speaker’s movement is channeled and reduced by Intono’s duct, significantly reducing the size and components of the crossover filter.

Sonus Faber Händler

Alle Sonus Faber Lautsprecher Lautsprecher haben einen harmonischen Klangcharacter und sind hervorragende Allrounder für jegliche Musikaufnahmen. Egal ob die preiswerten Lumina, die hübschen Sonetto, die göttlichen Olympica Nova, bis hin zu den Ultra High End Referenz-Lautsprechern. 
Anspruchsvollen und erfahrenen Musikliebhabern, bei denen Bassdynamik nicht im Vordergrund steht, empfehlen wir einen Hörtermin mit den Heritage Amator Lautsprechern. Evtl. werden Sie sich verlieben, oder süchtig ?  ;-)

Erleben Sie die begeisternden Sonus Faber Lautsprecher beim autorisierten Sonus Faber Händler ART&VOICE !

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Sonus Faber Olympica Nova

Sonus Faber Nova I, High End Kompaktlautsprecher
Ausführung: Echtholz Nußbaum
Sonus Faber Olympica NOVA 1, Regallautsprecher (Paarpreis ohne Ständer) ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form Sonus Faber Olympica Nova  Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Serie Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle Olympica Nova I und II sind für kleine und mittlere Räume optimal. Die Olympica Nova I ist das Bücherregalmodell, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischen Design gefertig. Ideal für die Aufstellung auf einem Regal oder auf einem Stand.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus faber Olympica Nova 1 SYSTEM :  2-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Regal- oder Stand-Mount-Lautsprecher-System.  LAUTSPRECHER  Hochtöner : Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm  Mittel-Tieftonsystem : CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm  Sonstige Daten Olympica Nova I Übergangsfrequenz : 2500 Hz  Frequenzbereich : 45 Hz - 35 kHz  Wirkungsgrad : 87 dB (2,83V/1m)  Impedanz : 4 Ohm  Empfohlene Verstärkerleistung : 35 W - 250 W  Erhältlich in Echtholzfurnier walnuss oder wenge  Abmessungen : 355mm x 199,5 mm x 395 mm (HxBxT)  Gewicht : 10,5 kg Ein kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica : Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Novas bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die neuen Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber Olympica genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Olympica benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.

6.700,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova II, High End Standlautsprecher, Highlight !
Ausführung: Echtholz Wenge
Sonus Faber Olympica NOVA II - High End Standlautsprecher (Paarpreis) Lassen Sie sich nicht von der Größe der Sonus Faber Olympica Nova II täuschen, ihre Stimme ist von einem erstaunlichen Charakter durchdrungen. Die Zeitschrift Stereo, Ausgabe Januar 2021, titelten "mit der Olympica Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Sonus Faber Olympica Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olympica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Innerhalb ihrer Preisklasse setzt dieser Lautsprecher Maßstäbe. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber ; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Sonus Faber Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Sonus Faber Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Sonus Faber Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Olympica Nova II - Organische Form   Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdem die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Olympica Nova Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova II hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle Olympica Nova II und I sind für kleinere und mittlere Räume optimal. Die Sonus Faber Olympica Nova II sind die kompaktesten Standlautsprecher, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig.  Ideal für die platzsparende Aufstellung im Raum.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova II SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : W18XTR2-04, Ø 180 mm Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz Frequenzbereich : 40 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 88 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 250 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 1036,5 mm x 360 mm x 422,5 mm (HxBxT) Gewicht : 30,7 kgEin kleiner Erfahrungsbericht: Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Sonus Faber Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die frischen Olympica Nova bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert.Gut so !Die Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Novas sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren. Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.

10.000,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova V, High End Standlautsprecher, Highlight !!!
Ausführung: Echtholz Wenge
Sonus Faber Olympica NOVA V - High End Standlautsprecher (Paarpreis) Die Sonus Faber Olympica Nova V ist das Spitzenmodell der Olympica Familie. Schon vom deutlich kleineren Schwestermodel, der Olympica Nova II, waren die Tester der Zeitschrift Stereo begeistert. In Ausgabe Januar 2021, titelte die Zeitschrift Stereo "mit der Olympica Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olypica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt. Die Sonus Faber Olympica Nova V stellt in der Olympica Nova Familie mit ihren drei Tieftonsystemen das Flagschiff dar.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Sonus Faber Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form Sonus Faber Olympica Nova 5 Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle III und V sind für größere Räume optimal. Die Olympica Nova V ist eine Standbox, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova V SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 3x W18XTR2-04, Ø 180 mm  Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz  Frequenzbereich : 32 Hz - 35 kHz  Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m)  Impedanz : 4 Ohm  Empfohlene Verstärkerleistung : 60 W - 400 W  Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge  Abmessungen : 1174,5 mm x 424 mm x 530 mm (HxBxT) Gewicht : 44 kgEin kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica Nova: Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und Nova 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Sonus Faber Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Olympica Nova bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt. Während die Sonus Faber Olympica Nova 5 auch bei sehr dynamischer Musik und höheren Pegeln zum Grinsen verführt, ist die kleinere Nova 2 eher etwas für Feingeister und die ruhigere Gangart. Beide Lautsprecher verdauen aber nahezu jede Musikrichtung hervorragend und sind echte Edel-Allrounder.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.  

16.500,00 €*
Sonus Faber Nova I, High End Kompaktlautsprecher
Ausführung: Echtholz Wenge
Sonus Faber Olympica NOVA 1, Regallautsprecher (Paarpreis ohne Ständer) ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form Sonus Faber Olympica Nova  Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Serie Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle Olympica Nova I und II sind für kleine und mittlere Räume optimal. Die Olympica Nova I ist das Bücherregalmodell, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischen Design gefertig. Ideal für die Aufstellung auf einem Regal oder auf einem Stand.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus faber Olympica Nova 1 SYSTEM :  2-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Regal- oder Stand-Mount-Lautsprecher-System.  LAUTSPRECHER  Hochtöner : Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm  Mittel-Tieftonsystem : CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm  Sonstige Daten Olympica Nova I Übergangsfrequenz : 2500 Hz  Frequenzbereich : 45 Hz - 35 kHz  Wirkungsgrad : 87 dB (2,83V/1m)  Impedanz : 4 Ohm  Empfohlene Verstärkerleistung : 35 W - 250 W  Erhältlich in Echtholzfurnier walnuss oder wenge  Abmessungen : 355mm x 199,5 mm x 395 mm (HxBxT)  Gewicht : 10,5 kg Ein kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica : Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Novas bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die neuen Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber Olympica genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Olympica benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.

6.700,00 €*
Sonus Faber Nova I, High End Kompaktlautsprecher
Ausführung: Schwarz hochglanz
Sonus Faber Olympica NOVA 1, Regallautsprecher (Paarpreis ohne Ständer) ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form Sonus Faber Olympica Nova  Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Serie Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle Olympica Nova I und II sind für kleine und mittlere Räume optimal. Die Olympica Nova I ist das Bücherregalmodell, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischen Design gefertig. Ideal für die Aufstellung auf einem Regal oder auf einem Stand.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus faber Olympica Nova 1 SYSTEM :  2-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Regal- oder Stand-Mount-Lautsprecher-System.  LAUTSPRECHER  Hochtöner : Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm  Mittel-Tieftonsystem : CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm  Sonstige Daten Olympica Nova I Übergangsfrequenz : 2500 Hz  Frequenzbereich : 45 Hz - 35 kHz  Wirkungsgrad : 87 dB (2,83V/1m)  Impedanz : 4 Ohm  Empfohlene Verstärkerleistung : 35 W - 250 W  Erhältlich in Echtholzfurnier walnuss oder wenge  Abmessungen : 355mm x 199,5 mm x 395 mm (HxBxT)  Gewicht : 10,5 kg Ein kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica : Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Novas bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die neuen Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber Olympica genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Olympica benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.

6.700,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova II, High End Standlautsprecher, Highlight !
Ausführung: Schwarz hochglanz
Sonus Faber Olympica NOVA II - High End Standlautsprecher (Paarpreis) Lassen Sie sich nicht von der Größe der Sonus Faber Olympica Nova II täuschen, ihre Stimme ist von einem erstaunlichen Charakter durchdrungen. Die Zeitschrift Stereo, Ausgabe Januar 2021, titelten "mit der Olympica Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Sonus Faber Olympica Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olympica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Innerhalb ihrer Preisklasse setzt dieser Lautsprecher Maßstäbe. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber ; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Sonus Faber Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Sonus Faber Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Sonus Faber Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Olympica Nova II - Organische Form   Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdem die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Olympica Nova Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova II hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle Olympica Nova II und I sind für kleinere und mittlere Räume optimal. Die Sonus Faber Olympica Nova II sind die kompaktesten Standlautsprecher, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig.  Ideal für die platzsparende Aufstellung im Raum.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova II SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : W18XTR2-04, Ø 180 mm Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz Frequenzbereich : 40 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 88 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 250 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 1036,5 mm x 360 mm x 422,5 mm (HxBxT) Gewicht : 30,7 kgEin kleiner Erfahrungsbericht: Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Sonus Faber Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die frischen Olympica Nova bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert.Gut so !Die Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Novas sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren. Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.

10.000,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova II, High End Standlautsprecher, Highlight !
Ausführung: Echtholz Nußbaum
Sonus Faber Olympica NOVA II - High End Standlautsprecher (Paarpreis) Lassen Sie sich nicht von der Größe der Sonus Faber Olympica Nova II täuschen, ihre Stimme ist von einem erstaunlichen Charakter durchdrungen. Die Zeitschrift Stereo, Ausgabe Januar 2021, titelten "mit der Olympica Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Sonus Faber Olympica Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olympica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Innerhalb ihrer Preisklasse setzt dieser Lautsprecher Maßstäbe. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber ; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Sonus Faber Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Sonus Faber Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Sonus Faber Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Olympica Nova II - Organische Form   Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdem die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Olympica Nova Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova II hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle Olympica Nova II und I sind für kleinere und mittlere Räume optimal. Die Sonus Faber Olympica Nova II sind die kompaktesten Standlautsprecher, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig.  Ideal für die platzsparende Aufstellung im Raum.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova II SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : W18XTR2-04, Ø 180 mm Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz Frequenzbereich : 40 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 88 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 250 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 1036,5 mm x 360 mm x 422,5 mm (HxBxT) Gewicht : 30,7 kgEin kleiner Erfahrungsbericht: Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Sonus Faber Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die frischen Olympica Nova bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert.Gut so !Die Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Novas sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren. Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.

10.000,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova V, High End Standlautsprecher, Highlight !!!
Ausführung: Schwarz hochglanz
Sonus Faber Olympica NOVA V - High End Standlautsprecher (Paarpreis) Die Sonus Faber Olympica Nova V ist das Spitzenmodell der Olympica Familie. Schon vom deutlich kleineren Schwestermodel, der Olympica Nova II, waren die Tester der Zeitschrift Stereo begeistert. In Ausgabe Januar 2021, titelte die Zeitschrift Stereo "mit der Olympica Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olypica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt. Die Sonus Faber Olympica Nova V stellt in der Olympica Nova Familie mit ihren drei Tieftonsystemen das Flagschiff dar.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica Nova präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Sonus Faber Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form Sonus Faber Olympica Nova 5 Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle III und V sind für größere Räume optimal. Die Olympica Nova V ist eine Standbox, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova V SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 3x W18XTR2-04, Ø 180 mm  Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz  Frequenzbereich : 32 Hz - 35 kHz  Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m)  Impedanz : 4 Ohm  Empfohlene Verstärkerleistung : 60 W - 400 W  Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge  Abmessungen : 1174,5 mm x 424 mm x 530 mm (HxBxT) Gewicht : 44 kgEin kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica Nova: Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und Nova 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Sonus Faber Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Olympica Nova bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt. Während die Sonus Faber Olympica Nova 5 auch bei sehr dynamischer Musik und höheren Pegeln zum Grinsen verführt, ist die kleinere Nova 2 eher etwas für Feingeister und die ruhigere Gangart. Beide Lautsprecher verdauen aber nahezu jede Musikrichtung hervorragend und sind echte Edel-Allrounder.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Lautsprecher benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.  

16.500,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova C1, HighEnd Centerlautsprecher
Ausführung: Echtholz Nußbaum
Sonus Faber Olympica NOVA C1 Centerlautsprecher  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form   Das Fehlen flacher und paralleler Wände verbessert die Abstrahlqualität und behält die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei.Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur.Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  FUNKTIONEN  Die Olympica Nova CI ist die kleine Schwester der Nova CII, wunderbar und harmonisch in ihrem sauberen Design gefertig. Die Nova CI ist die kompakteste Option für den Mittelkanal. Sie bietet die überlegene Dialogklarheit für Ihr Kinoerlebnis.  Die Centerlautsprecher Nova CI und CII (zentraler frontaler Kanal) und der Wandlautsprecher Nova W (seitliche Kanäle und Surround) lassen sich in Multi-Channel-Anlagen und ins Home Theater integrieren. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN  SYSTEM : 2-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Regal oder Stand-Mount-Lautsprecher.  LAUTSPRECHER  Hochtöner : XTR3 Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mittel-Tieftonsystem : 2x XTR2-08 CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm  Sonstige Daten  Übergangsfrequenz : 1550 Hz Frequenzbereich : 45 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 35 W - 250 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 242 mm x 616 mm x 398 mm (HxBxT) Gewicht : 18 kg

5.180,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova W, HighEnd Wandlautsprecher
Ausführung: Echtholz Nußbaum
Sonus Faber Olympica NOVA W, Wandlautsprecher (Paarpreis) ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde.Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form   Das Fehlen flacher und paralleler Wände verbessert die Abstrahlqualität und behält die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  FUNKTIONEN  Die Olympica Nova W ist vielleicht der interessanteste Neuzugang der Linie. Der wandmontierte Lautsprecher macht die Kollektion komplett und vielseitig. Dieser Lautsprecher sorgt für ein fesselndes Musik- oder Kinoerlebnis in jeder Umgebung. Mit einer mitgelieferten Halterung ist dieses Modell einfach zu installieren. Die Centerlautsprecher Nova CI und CII (zentraler frontaler Kanal) und der Wandlautsprecher Nova W (seitliche Kanäle und Surround) lassen sich in Multi-Channel-Anlagen und ins Home Theater integrieren. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN  SYSTEM :  2-Wege Lautsprecher für die Wandmontage  LAUTSPRECHER  Hochtöner : XTR3 Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mittel-Tieftonsystem : XTR2-04 CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm  Sonstige Daten  Übergangsfrequenz : 2500 Hz Frequenzbereich : 50 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 87 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 35 W - 250 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 562 mm x 309 mm x 235 mm (HxBxT) Gewicht : 9 kg

7.780,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova W, HighEnd Wandlautsprecher
Ausführung: Schwarz hochglanz
Sonus Faber Olympica NOVA W, Wandlautsprecher (Paarpreis) ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde.Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form   Das Fehlen flacher und paralleler Wände verbessert die Abstrahlqualität und behält die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  FUNKTIONEN  Die Olympica Nova W ist vielleicht der interessanteste Neuzugang der Linie. Der wandmontierte Lautsprecher macht die Kollektion komplett und vielseitig. Dieser Lautsprecher sorgt für ein fesselndes Musik- oder Kinoerlebnis in jeder Umgebung. Mit einer mitgelieferten Halterung ist dieses Modell einfach zu installieren. Die Centerlautsprecher Nova CI und CII (zentraler frontaler Kanal) und der Wandlautsprecher Nova W (seitliche Kanäle und Surround) lassen sich in Multi-Channel-Anlagen und ins Home Theater integrieren. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN  SYSTEM :  2-Wege Lautsprecher für die Wandmontage  LAUTSPRECHER  Hochtöner : XTR3 Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mittel-Tieftonsystem : XTR2-04 CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm  Sonstige Daten  Übergangsfrequenz : 2500 Hz Frequenzbereich : 50 Hz - 35 kHz Wirkungsgrad : 87 dB (2,83V/1m) Impedanz : 4 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung : 35 W - 250 W Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge Abmessungen : 562 mm x 309 mm x 235 mm (HxBxT) Gewicht : 9 kg

7.780,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova III, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !
Ausführung: Echtholz Nußbaum
Sonus Faber Olympica NOVA III, Standlautsprecher (Paarpreis) Die Sonus Faber Nova III ist die größere Schwester der Nova II, von der die Tester der Zeitschrift Stereo begeistert waren. In Ausgabe Januar 2021, titelte die Zeitschrift Stereo "mit der Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olypica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt.  Die Sonus Faber Olympica Nova III setzt hier noch ein I-Tüppelchen drauf. Der zweite Tieftöner sorgt hier für ein noch satteres Bassfundament.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber ; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form Olympica Nova  Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdem die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Nova Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle III und V sind für größere Räume optimal. Die Olympica Nova III ist eine Standbox, wunderbar und harmonisch in ihrem sauberen Design gefertig.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova III SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 2x W18XTR2-04, Ø 180 mm  Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz  Frequenzbereich : 35 Hz - 35 kHz  Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m)  Impedanz : 4 Ohm  Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 300 W  Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge  Abmessungen : 1104,5 mm x 376 mm x 460 mm (HxBxT) Gewicht : 35 kgEin kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica : Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Novas bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die neuen Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Olympica benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.

13.400,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova III, HighEnd Standlautsprecher, Highlight !
Ausführung: Echtholz Wenge
Sonus Faber Olympica NOVA III, Standlautsprecher (Paarpreis) Die Sonus Faber Nova III ist die größere Schwester der Nova II, von der die Tester der Zeitschrift Stereo begeistert waren. In Ausgabe Januar 2021, titelte die Zeitschrift Stereo "mit der Nova II haben die Italiener ein ganz heißes Eisen im Feuer". Die Nova II aus der vollständig überarbeiteten Olypica Linie begeisterte die Fachjournalisten mit klanglicher Raffinesse in Form ausgeprägter audiophiler wie auch Allround-Qualitäten. Das Klangmaß an Natürlichkeit, Fokussiertheit, Durchzeichnung und Tiefenstaffelung hatten die Tester bislang noch nicht erlebt.  Die Sonus Faber Olympica Nova III setzt hier noch ein I-Tüppelchen drauf. Der zweite Tieftöner sorgt hier für ein noch satteres Bassfundament.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber ; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form Olympica Nova  Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdem die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Nova Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  Positionierung der Lautsprecher – das Besondere  Die maßgebliche Besonderheit der Sonus Faber Olympica Nova hinsichtlich der Positionierung im Raum ist der Ausgang des seitlichen Reflex-Gangs „Stealth Ultraflex“, in Verbindung mit der vom Entwurf vorgesehenen Möglichkeit, jeden Lautsprecher als rechten oder linken zu benutzen. Dies ermöglicht dem Besitzer zu wählen, ob die Lautsprecher je nach den akustischen Besonderheiten des Raums oder des persönlichen Geschmacks mit dem Ausgang des Reflex-Gangs zur Innenseite oder Außenseite des Paars angeordnet werden sollen. FUNKTIONEN  Die Modelle III und V sind für größere Räume optimal. Die Olympica Nova III ist eine Standbox, wunderbar und harmonisch in ihrem sauberen Design gefertig.  TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Sonus Faber Olympica Nova III SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Bassreflex-Standlautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 2x W18XTR2-04, Ø 180 mm  Übergangsfrequenz : 250Hz, 2500 Hz  Frequenzbereich : 35 Hz - 35 kHz  Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m)  Impedanz : 4 Ohm  Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 300 W  Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge  Abmessungen : 1104,5 mm x 376 mm x 460 mm (HxBxT) Gewicht : 35 kgEin kleiner Erfahrungsbericht zur Sonus Faber Olympica : Hurra !!!  Sie sind endlich angekommen, die neuen Sonus Faber Olympica Nova 2 und 5.Wir haben die edlen Italienerinnen gerade ausgepackt.Um Gottes Willen, wie kann man solche Kunstwerke bauen ?Die Verarbeitung der neuen Olympica Nova ist mit Worten nicht zu beschreiben, ich habe Gänsehaut bekommen...Andere Lautsprecher ähnlicher Preisklassen wirken dagegen wie liebloses Bastelwerk.Die alten Olympica waren ja schon beeindruckend, aber die Italiener haben nochmal ordentlich nachgelegt, unglaublich.Eigentlich bin ich bei neuen Schätzchen immer sehr neugierig und schleppe sie gleich in den Hörraum.Aber die Novas bleiben nun erstmal neben meinem Schreibtisch stehen und ich werde sie einige Tage streicheln, anschauen und mich freuen. Die müssen sich ja ohnehin erstmal hier einleben ;-)Eigentlich braucht man die auch garnicht hören, man kann Sie auch so kaufen, sich dran ergötzen und fröhlich drumherumtanzen. ;-) Update: Nachdem die schönen Italienerinnen einige Tage einspielen durften, hier eine kurze Klangbeschreibung: Wie erwartet und erhofft, hat sich die grobe tonale Abstimmung im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur wenig geändert. Gut so !Die neuen Sonus Faber Olympica Nova spielen also immer noch auf der charmanten Seite.Allerdings nun mit deutlich mehr Information / Detailreichtum im oberen Frequenzbereich, ohne jedoch "heller" zu klingen.Bei entsprechenden Aufnahmen sind die neuen Modelle nun auch in der Lage zu "sezieren", also eine deutlich verbesserte räumliche Darstellung mit sehr überzeugender Tiefenstaffelung und umrissenen Kontouren.Das Tolle: Sie können das ohne jeglichen Nerv oder Gezischel im Klangbild, was leider sehr selten zu finden ist.Treffer !Auch der Frequenzkeller wurde spürbar verbesssert."Knackiger" ist hier wohl die passende Beschreibung, was insbesondere bei dynamischen Pop-u. Rockaufnahmen positiv auffällt.Die neuen Olympica Nova sind also nicht nur ein neu aufgebrühter Kaffe, sondern ein echtes Upgrade zu den Vorgängermodellen, ohne den liebenswerten, charmanten Character zu verlieren.Wenn man dann noch die spektakuläre superedle Verarbeitung dazuzählt, sind die Sonus Faber genau das, was sie wohl auch seien wollen: The sexiest loudspeaker in the world - Sonus Faber Olympica Nova Gebaut für eine lebenslange Beziehung. Sehr wichtig:Die Olympica benötigen wirklich einige Tage Einspielzeit mit etwas Pegel.Frisch aus dem Karton passieren keine audiophilen Wunder.

13.400,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova I Standfuß, Lautsprecherständer
Sonus Faber Olympica Nova I Standfuß, Lautsprecherständer (Paarpreis) The booshelf model has been designed with the new custom aluminum extruded stand that features a cable guide, to hide loudspeaker cable in the column. Technische Daten Dimensions (HxWxD): 723 x 280 x 375 mm Weight: 6,6 kg

1.050,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova CII, HighEnd Centerlautsprecher,
Ausführung: Schwarz hochglanz
Sonus Faber Olympica NOVA CII, Centerlautsprecher  Raffiniert liefert dieser 3-Wege Center-Lautsprecher Sprache, Gesang und Instrumente mit einem hohen Maß an Reinheit und Präzision. Die Basis für eine absolut überzeugende Klangwiedergabe.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form   Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  FUNKTIONEN  Die Olympica Nova CII ist die große Schwester der Nova CI, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig.  Die Centerlautsprecher Nova CI und CII (zentraler frontaler Kanal) und der Wandlautsprecher Nova W (seitliche Kanäle und Surround) lassen sich in Multi-Channel-Anlagen und ins Home Theater integrieren. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN  SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Center-Lautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : 2x M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 2x W18XTR2-04, Ø 180 mm  Sonstige Daten  Übergangsfrequenz : 250Hz, 1550 Hz  Frequenzbereich : 35 Hz - 35 kHz  Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m)  Impedanz : 4 Ohm  Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 300 W  Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge  Abmessungen : 278 mm x 866 mm x 460 mm (HxBxT) Gewicht : 29 kg

7.250,00 €*
Sonus Faber Olympica Nova CII, HighEnd Centerlautsprecher,
Ausführung: Echtholz Nußbaum
Sonus Faber Olympica NOVA CII, Centerlautsprecher  Raffiniert liefert dieser 3-Wege Center-Lautsprecher Sprache, Gesang und Instrumente mit einem hohen Maß an Reinheit und Präzision. Die Basis für eine absolut überzeugende Klangwiedergabe.  ESSENCE EINER BRAND  Seit 1983 prägten viele Momente die Geschichte von Sonus faber; die Einführung der Olympica-Kollektion vor 6 Jahren ist eine davon. Die Olympica präsentiert sich als eine komplette Produktfamilie, aber vor allem die allererste mit Original-Treibern, die komplett von Sonus faber entworfen wurde. Olympica Nova ist die zweite Generation der ikonischen Familie von 2013, verbessert in ihrer Form und Substanz, durchdrungen von den zeitlosen Werten, die uns bei der Schaffung der ursprünglichen Linie inspirierte. Das Ergebnis ist eine neue Kollektion, die die fortschrittlichsten Technologien umfasst, die bereits unsere prestigeträchtigsten Kreationen verbessern.  Organische Form   Das Fehlen flacher und paralleler Gehäusewände verbessert die Abstrahlqualität und behält außerdemdie die typische asymmetrische Laute-Form der ersten Generation der Olympica Serie bei. Die asymmetrische Form des Gehäuses ist ein originelles Designkonzept, das eine vielseitige Positionierung der Lautsprecher ermöglicht. Die Bassbetonung ist dabei in jedem Raum stimmig. Inspiriert von der Natur folgen die Linien dem Fluss einer kreisförmigen Spiralbewegung und erreichen eine organischere Formstruktur. Der Reflexkanal ist nicht mehr nur ein funktionales Element, das den Luftstrom verarbeitet, sondern ist nun vollständig in Gehäusekörper integriert. Dadurch wird auch die Geschwindigkeit und Transparenz des Schalls weiter verbessert.  FUNKTIONEN  Die Olympica Nova CII ist die große Schwester der Nova CI, wunderbar in ihrem sauberen und harmonischem Design gefertig.  Die Centerlautsprecher Nova CI und CII (zentraler frontaler Kanal) und der Wandlautsprecher Nova W (seitliche Kanäle und Surround) lassen sich in Multi-Channel-Anlagen und ins Home Theater integrieren. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN  SYSTEM : 3-Wege, volle para-aperiodische entlüftete Box, "Stealth Ultraflex", Center-Lautsprecher  Lautsprecher   Hochtöner : H28 XTR3, Neodymium “cup design” mit DAD™, Ø 28 mm Mitteltöner : 2x M15 XTR2-04, CCAW wire on a “eddy current free” voice coil, Ø 150 mm Tieftöner : 2x W18XTR2-04, Ø 180 mm  Sonstige Daten  Übergangsfrequenz : 250Hz, 1550 Hz  Frequenzbereich : 35 Hz - 35 kHz  Wirkungsgrad : 90 dB (2,83V/1m)  Impedanz : 4 Ohm  Empfohlene Verstärkerleistung : 50 W - 300 W  Erhältlich in Echtholz Nußbaum oder Wenge  Abmessungen : 278 mm x 866 mm x 460 mm (HxBxT) Gewicht : 29 kg

7.250,00 €*
Sonus Faber
Sonus Faber - Feinste High End Lautsprecher aus Italien Klang auf höchstem Niveau und Handwerkskunst und Ästhetik im Geiste der beruehmten italienischen Instrumentenbauer, das sind die Gene von Sonus Faber.Die Philosophie von Sonus Faber reduziert sich nicht ausschließlich auf klanglich / technischen Aspekte. Viel mehr handelt es sich hier um edele Komponenten, die alle Sinne ansprechen. Bei der Konstuktion und Verarbeitung der Sonus Faber Gehäuse wird nicht nur auf bestmögliche Qualität, sondern auch auf ein ästethisches Design Wert gelegt.Guter Klang muß nicht aus hässlichen Kisten tönen - Sonus Faber begeistert alle Sinne. Die berühmte, sich nach hinten verjüngende Lauten-Form der Sonus Faber Lautsprecher wird inzwischen von vielen Lautsprecherherstellern dreist kopiert. Über die viel gerühmte Verarbeitungsqualität von Sonus Faber Lautsprechern zu reden, bedeutet Eulen nach Athen zu tragen. Jeder HiFi- und Musikliebhaber kennt die Qualitäten des cremonesischen Herstellers. Diejenigen, die bereits klangliche Erfahrungen mit Sonus Faber Lautsprechern sammeln konnten wissen, dass der Begriff „Klangskulptur“ nicht umsonst in den meisten Berichten über Sonus Faber Verwendung findet. Nachdem im Laufe der Jahre konsequent die Cremona Lautsprecher-Serie komplettiert wurde, hat Franco Serblin, seines Zeichens Gründer und Inhaber von Sonus Faber, ein bestimmtes, langjähriges Ziel doch nie aus den Augen gelassen: Die Entwicklung und Perfektionierung seines Meisterwerkes, der Stradivari Homage. Seit rund 7 Jahren geistern nun schon die Gerüchte um diesen „Meister aller Lautsprecher“ durch die Szene. Was wurde nicht alles spekuliert. Die abenteuerlichsten Vorstellungen wurden von den Fans verbreitet. Doch all dies hat nun ein Ende, denn in diesem Jahr ist es soweit: Die Stradivari Homage erblickt das Licht der Welt. Entgegen vieler Spekulationen wurde aus der „Stradivari“ kein riesenhafter Monsterlautsprecher, wie einige aufgrund der Gigantomanie in der Klasse der so genannten „Superlautsprecher“ befürchtet haben, sondern, wie nicht anders von Sonus Faber gewohnt, ein harmonisches Gesamtkunstwerk, welches nach lediglich zwei konsequenten Zielvorgaben entstand: 1. Klangliche Perfektion 2. Handwerkliche Perfektion. Wie viele unterschiedliche Gehäusekonstruktionen und Treiberkombinationen hierbei von Franco Serblin im Laufe der Jahre auf ihre Stimmigkeit getestet wurden, kann man sich in Zeiten der Massenfertigung und Computeroptimierung kaum vorstellen. Selbstverständlich kommen auch bei Sonus Faber modernste, computergestützte Messtechniken zum Einsatz. Doch keinem Computer ist es bisher gelungen, den Zauber einer Stradivari zu offenbaren, und ebenso wenig verließ sich Franco Serblin darauf, dass ein Computer ihm sagt, wann ein High End Lautsprecher perfekt ist. So wundert es kaum, dass selbst so kleine Details wie Größe, Form und Beschaffenheit des Hochtöner-Phaseplugs zum Objekt intensiver Hörversuche wurde und zu einer speziell für Sonus Faber gefertigten Sonderversion führte. Schließlich handelt es sich bei dem Hochtöner nicht um irgendeinen Vertreter seiner Art, sondern um äußerst renommierte Scan Speak Hochtöner.Mit diesen werden alle Sonus Faber Lautsprecher kreiert, von den sehr preiswerten Lumina Lautsprechern, über die Sonetto Serie, die phantastischen Olympica Nova bis hin zu der Referenz-Serie, die in der Sonus Faber Aida gipfelt.Die Amator-Serie ist eine Homage an berühmte Sonus Faber Entwicklungen, welche eindrucksvoll die Evolution moderner High End Lautsprechertechnik zeigt. Italienische Design-Verliebtheit...Selbst das Sonus Faber Firmengebäude wurde vom italienischen Stararchitekten Flabio Albanese in Form der Lautsprecher designed. Die Form des aufwändigen Neubaus beruht auf der von Sonus Faber für den Lautsprecherbau patentierten Lautenform. Das neue Gebäude ist nicht nur eine architektonische Augenweide, sondern auch ein Statement an die Sonus Faber Lautsprecher-Ästhetik. Innovative Sonus Faber Technologien D.A.D. - DAMPED APEX DOME™   A local dampening of the apex of a silk soft dome tweeter in order to avoid this area anti-phase behaviour. In a standard soft dome tweeter, its apex anti-phase behaviour is responsible for the high frequency early roll-off. DAD tweeter allows a better hi-frequencies reproduction. Paracross Topology™  A “semi-balanced” crossover design circuitry, where some reactive components (Capacitors and inductors/coils) are placed on the negative rail of the circuit.The crossover design is less sensitive to radio-frequencies and provides a better definition. Stealth Reflex / Ultraflex™ The “Stealth Reflex” system, is an innovative “para-aperiodic” interpretation of the tuned load. It allows reduction of acoustic volumes dimensions, it provides greater extension in low frequencies response and reduction of distortions, it also eliminates spurious wind noises, typical of traditional reflex systems.T.M.D. - Tuned Mass Damper™ To avoid that inner spurious vibrations interact with the speakers, these are conveyed towards the T.M.D., steel masses placed in the nodal points of the cabinet. Those masses dissipate the vibration oscillating in anti-phase, in a way very close to what happen inside the skyscrapers, designed to resist to earthquakes.Z.V.T. - ZERO VIBRATION TRANSMISSION™  A technology avoids the transmission of vibrations with frequencies below 80 Hz from the speaker to the floor. The technology is implemented using springs or elastomers placed on the loudspeaker base. The decoupler’s compliance is calculated in reason of the weight of the speaker.INTONO TECHNOLOGY Thanks to the study of resonant cavities and the creation of a separate chamber connected via a calibrated hole to the midrange enclosure, Intono technology ensures the most natural possible reproduction of midrange frequencies. The internal air stiffness generated by the speaker’s movement is channeled and reduced by Intono’s duct, significantly reducing the size and components of the crossover filter. Alle Sonus Faber Lautsprecher Lautsprecher haben einen harmonischen Klangcharacter und sind hervorragende Allrounder für jegliche Musikaufnahmen. Egal ob die preiswerten Lumina, die hübschen Sonetto, die göttlichen Olympica Nova, bis hin zu den Ultra High End Referenz-Lautsprechern. Anspruchsvollen und erfahrenen Musikliebhabern, bei denen Bassdynamik nicht im Vordergrund steht, empfehlen wir einen Hörtermin mit den Heritage Amator Lautsprechern. Evtl. werden Sie sich verlieben, oder süchtig ?  ;-) Erleben Sie die begeisternden Sonus Faber Lautsprecher beim autorisierten Sonus Faber Händler ART&VOICE !
Sonus Faber Aida II, Standlautsprecher
Sonus Faber Aida II, State of the Art Lautsprecher (Paarpreis) Wie immer ist auch bei diesem neuen Projekt von Sonus faber Innovation der Schlüssel zum Erfolg: Dieser 3,5-Wege Standlautsprecher wird durch seine „Lyra“-Form charakterisiert, welche im Vergleich zu früher umgesetzten Lösungen die strukturelle Festigkeit erhöht und ein hervorragendes Management der innerhalb des Lautsprechers erzeugten Energie gewährleistet. Das komplexe Dämpfungssystem beseitigt auch die letzten Spuren möglicher Resonanzen: Die internen Wände und der externe „Flügel“ sind beide doppelt gebogen und in mehrschichtig verleimter, quergemaserter Okoume ausgeführt, und sind technisch mit einem Entkopplungssystem, welches aus einer Schicht von viskosem Isoliermaterial besteht, verbunden. Es funktionieren somit nach dem „Constrained Layers Dampening“-System auf höchstem Niveau. Der elektroakustische Aufbau besteht aus der „Bound Soul“, einer nichtschwingenden Achse aus antimagnetischer Stahllegierung, welche die Kammern der vorderen Treiber mit dem „abgestimmten Massetreiber“ (Tuned Mass Damper) verbindet, einem Element, welches dafür konstruiert wurde, um vagabundierende Schwingungen zu vermeiden. Der „Stealth Reflex“, welcher wichtige Vorteile in Bezug auf die Erweiterung der Tieftonwiedergabe und die Reduzierung von tieffrequenten Verzerrungen aufweist, und der patentierte „Z.V.T.“ (Zero Vibration Transmission), der vom Technologieträger „The Sonus Faber“ abgeleitet wurde und hilfreich dabei ist, den Lautsprecher vom Boden zu entkoppeln, vervollständigen den komplexen Aufbau. Für die Musikwiedergabe verwendet die Aida den patentierten „Sound Field Shaper“ (Schallfeldteiler), welcher eine ausgewogene Balance zwischen direktem und indirektem Schall ermöglicht. Die absolute Innovation der Aida besteht im hybriden Dämpfungssystem, welches „Bow Spring“ (Federbügel) genannt wird, und das einer Armbrust ähnelt, die um einen Biegepunkt und ein Elastomer mit progressiver Nachgiebigkeit gespannt wird, um unerwünschte Resonanzen und akustische Rückkoppelungen zu verringern und, was die direkte Abstrahlung betrifft, die Präsenz des DAD „Arrow Point“ Hochtöners für die Wiedergabe der hohen Frequenzen zu verbessern. Design und Handwerkskunst spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei Aida, ein Schritt in Richtung eines immer anspruchsvoller werdenden Marktes und eines globalen Kundenkreises. Die fließenden Linien der Aida, die gespannte und harmonische Form der „Lyra“ und zehn übereinander angeordnete Blätter aus gekrümmtem Okoume, kleiden zusammen mit dem senkrechten Ledermuster das Gehäuse. Zwei externe Flügel schmiegen sich in einer Umarmung um den Körper der Aida und schließen am Sockel mit der aus einem Stück CNC-gefrästen „Bow Spring“ Armbrust aus eloxiertem Avional-Aluminium ab. Oben finden wir einen Spiegel aus gehärtetem Glas, welcher die zeitlose Schönheit der Aida betont: „proudly hand-crafted in Italy“. System 3,5 Wege, Sound Field Shaper Technologie, “Zero Vibration Transmission”-Technologie, Para- Aperiodisch entlüftetes „Stealth Reflex System“, Standlautsprechersystem mit Wiedergabe erstaunlich tiefer Frequenzen. Gehäuse „Lyra Shape“ Design, beidseitig gewölbt, speziell quergemasertes Okoume Sperrholz, in doppelt dicken, verdichteten Schichten in gedämpfter Anordnung. Hilfsrippen sind für die komplette Unterdrückung unerwünschter Vibrationen und die Verhinderung stehender Wellen strategisch angeordnet. Zwei „Dämpfungsböden“ sind (aus der „The Sonus Faber“), d.h. CNC bearbeitete eloxierte „Vibrationsdämpfer“ aus Avional-Aluminium (je einer oben und am Fuss des Gehäuses) „versteifen“ die Säulenstruktur und reduzieren dementsprechend Mikroresonanzen, die von den Gehäusewänden und den Treibern kommen. Das „Anima Legata“ System wird in einer innovativen Weise verwendet, indem es die drei inneren Kammern der nach vorne abstrahlenden Treiber umfasst. Eine spezielle Stahlstange, eine mechanische Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle, konzentriert die verbleibenden Mikrovibrationen und überträgt sie auf die doppelten mehrfach vorhandenen „Tuned Mass Damper“ (Abgestimmte Massedämpfer), d.h. zwei unterschiedlich abgestimmte extra angefertigte Bauteile, welche für die Auslöschung von Mikroresonanzen durch gegenphasiges Schwingen optimiert wurden. Eine vollkommen neue, frei schwimmende „Bow Spring“-Aufhängung für eine Schwingungs- Schnittstelle wurde entwickelt, um das Gehäuse durch die „Zero Transmission Technologie“ vom Boden zu entkoppeln und so jedwede akustische Rückkopplung und jegliche Fortpflanzung in den Hörraum zu verhindern. Hochtöner Sonus Faber “Arrow Point” DAD (Damped Apex Dome, Synthese aus einer klassischen Kalotten- und einem Ringstrahler) 29 XTR-06. Ein bei Sonus Faber entwickelter 29 mm Moving Coil Treiber mit der schwingungsoptimierten mechanischen Schnittstelle von Sonus Faber. Die ultradynamische Linearität wird durch das neue Neodym-Antriebssystem erreicht. Mit einer hinteren Labyrinth-Kammer aus Naturholz, die für diese Anwendung als mechanischer Schwingungsdämpfer konstruiert wurde. Um die Hochfrequenzleistung perfekt an unterschiedliche Hörräume und persönliche Vorlieben anzupassen, kann der Pegel des Hochtöners eingestellt werden. Mitteltöner Sonus Faber M18 XTR-08. Ein von Sonus Faber entwickeltes 180 mm Neodym-Magnetsystem mit ultradynamischem und -linearem Mittelton-Treiber. Auf einer „wirbelstromfreien“ Komposit- Schwingspule wird CCAW Draht verwendet. Der dynamisch lineare Magnetfeldmotor enthält drei Kellogg/Goeller Ringe. Eine spezielle Membrane wird aus einer Mischung aus Zellulosebrei, Kapok, Kenaf und anderen Naturfasern ohne Verpressung unter Echtzeit-Lufttrocknung gefertigt, entwickelt für möglichst natürlichen Klang. Um jegliche Eigenverfärbungen der Kalotte zu vermeiden, verwenden wir eine transparente, dämpfende, zähflüssige Oberflächenbeschichtung.Der Korb ist dank der Verwendung eines High-Tech Doppelmetalls (Avional Aluminium und Rotguss) durchgängig auf die Eliminierung jeglicher Resonanzen hin optimiert und wird mit CNC-Maschinen aus dem vollen Material herausgearbeitet. Die Kombination von zwei unterschiedlichen Werkstoffen, Avional Aluminium und Rotguss, ermöglicht die Beseitigung jeglicher gegenseitiger Resonanzen. Der Mitteltöner wurde auf die gleiche Weise wie der Hochtöner gemeinsam mit seiner optimierten akustischen Kammer entwickelt und von der Schallwand entkoppelt. Für die Beseitigung von Hohlraumresonanzen und Verzerrungen wird ein besonderer, speziell dafür entwickelter koaxialer Anti-Kompressor verwendet. Woofer Sonus Faber W22 XTR-12. Ein Paar von bei Sonus Faber entwickelten 220 mm Woofern mit Konus aus leichtem Sandwich-Material (Kern aus High Tech Syntaktik-Schaum mit zwei äußeren Hüllen aus beschichtetem Zellstoff) sind in einer akustisch amorphen „Stealth Reflex“-Kammer eingebettet. Entwickelt, um sich perfekt mit den speziellen mittleren Frequenzen zu verschmelzen und gleichzeitig in ihrem Bereich die absolute Definition beizubehalten: Die Sandwich-Struktur mit den äußeren Papierschichten verfügt über die gleichen klanglichen Eigenschaften wie der Konus für die mittleren Frequenzen. Zur Erzielung von hoher Geschwindigkeit, Leistung und Linearität wird ein Langhub-Antriebssystem mit einer 2“-Schwingspule mit „Eddy Current“ (geregeltem Wirbelstrom) eingesetzt. Für die Beseitigung von Hohlraumresonanzen und Verzerrungen wird ein besonderer, speziell dafür entwickelter koaxialer Anti-Kompressor verwendet. Subwoofer Sonus Faber SW32XT-08. Sonus Faber entwickelte einen 320 mm Subwoofer mit einem Konus aus leichtem Bienenwaben-Komposit-Sandwich-Material mit Nanocarbon-Technologie für maximale Steifheit und verwendet ihn in einer akustisch amorphen „Stealth Reflex“ Kammer. Die Einheit verfügt über einen kräftigen, langhubigen Motor mit einer 3“-Schwingspule für ultradynamische Linearität. Um die Wiedergabe der tiefen Frequenzen perfekt an unterschiedliche Hörräume anzupassen, kann der Schalldruckpegel des Subwoofers eingestellt werden. Sound Field Shaper Die besonders patentierte Technologie des Schallfeldteilers, eine direkte Ableitung vom Modell “The Sonus Faber”, erlaubt die Einstellung des Verhältnisses des direkten und des indirekt von der Aida abgestrahlten Schalls. Das Schallfeldaufteilungsmodul kann schalldruckoptimiert werden. Sound Field Shaper Hochtöner: 29 mm Ultradynamisch linearisierter Neodym-Kalottentreiber. Für diese Anwendung optimierte Abstrahlung außerhalb der Achse. Sound Field Shaper Mitteltöner: 120 mm Treiber mit Konus aus einer Mischung aus Zellstoff/Naturfaser für maximale Kohärenz mit der Abstrahlung des Mitteltöners der Vorderseite. Frequenzweiche Resonanzfreies Design, optimiertes Amplituden/Phasenverhalten für optimale Räumlichkeit/Zeittreue. „Paracross Topology“ beim Hochtöner Hochpass. Impedanzkorrigiert für eine niedrige Verstärkerlast. Dreistufig optimierter Filter für die Transferfunktion der Schnittstelle tiefe Frequenzen/ Raumeinfluss. Es werden nur Bauteile von höchster Qualität verwendet: Mundorf „Supreme“ Silber/Gold/Öl Kondensatoren, Jantzen Spulen. Übergangsfrequenzen: 55 Hz – 180 Hz – 250 Hz – 3000 Hz  SYSTEM “3 and 2/3” way, Sound field Shaper technology, “Zero Vibration Transmission™” technology, para-aperiodic vented box “Stealth Ultraflex System™” and staggered low frequency floor standing loudspeaker system LOUDSPEAKERS Tw: H28 XTR-04 DAD Arrow Point, Ø 28 mmMd: M18 XTR-04 Neodymium Magnet System, Ø 180 mmW: 2 x W22XTR-12 Neodymium Magnet System, Ø 220 mmSw: SW32XTR-08 Neodymium Magnet System, Ø 320 mm SOUND FIELD SHAPER Tw: 29XTR2 DAD Arrow Point, Ø 29 mmMd: 2 x M8XTR, Ø 80 mm CROSS-OVER 55Hz - 150Hz - 200Hz – 3000Hz FREQUENCY RESPONSE 18 Hz – 35.000 Hz, Stealth Ultraflex™ included SENSITIVITY 92 db SPL (2.83V/1 m) NOMINAL IMPEDANCE 4 ohm POWER HANDLING 100W – 1KW, without clipping DIMENSIONS (HxWxD) 1725 x 482 x 780 mm68 x 19 x 31 in WEIGHT 165 Kg ea – net weight363 lb ea – net weight

112.500,00 €*
Sonus Faber Amati Tradition G5, High End Reference Standlautsprecher
Sonus Faber Amati Tradition G5, High End Reference Standlautsprecher Der Standlautsprecher Amati der 5. Generation steht für die visionäre Brillanz von Nicolo Amati, dem italienischen Geigenbauer der Renaissance, der die Verbindung zwischen künstlerischer Form und musikalischer Funktion verstand. Die neue Generation liefert einen ausgewogenen Klang mit atemberaubenden Details, die der Eleganz des Amati-Designs entsprechen. D.A.D. Hochtöner Das gegenphasige Verhalten des Scheitelpunkts eines Standard-Softdome-Hochtöners ist für den frühen Abfall der hohen Frequenzen verantwortlich. Der D.A.D-Hochtöner sorgt für eine bessere Hochtonwiedergabe, indem er den Scheitelpunkt der Seidenkalotte dämpft und so ein phasenverschobenes Verhalten verhindert.  Neuer Treiber Der Amati G5 ist mit einem beeindruckenden neuen Mitteltöner und einem neuen Tieftöner ausgestattet. Leistungsstarke Neodym-Magnete treiben die Schwingspule mit kraftvoller Kontrolle und Präzision im Mitteltonbereich an. Der neue Tieftöner nutzt ultraleichte CCAW-Schwingspulen in einem Neodym-Slug für hohe Geschwindigkeit und verbesserte Leistung und Wärmeabfuhr. Die Spinne und die Sicke wurden mithilfe von Computersimulationen nach der Finite-Elemente-Methode neu konstruiert. Das Ergebnis ist ein lang anhaltender, detaillierter Klang, der das Amati Generation 5 System weder dämpft noch überhitzt.  Neuer Treiber Der Amati G5 ist mit einem beeindruckenden neuen Mitteltöner und einem neuen Tieftöner ausgestattet. Leistungsstarke Neodym-Magnete treiben die Schwingspule mit kraftvoller Kontrolle und Präzision im Mitteltonbereich an. Der neue Tieftöner nutzt ultraleichte CCAW-Schwingspulen in einem Neodym-Slug für hohe Geschwindigkeit und verbesserte Leistung und Wärmeabfuhr. Die Spinne und die Sicke wurden mithilfe von Computersimulationen nach der Finite-Elemente-Methode neu konstruiert. Das Ergebnis ist ein lang anhaltender, detaillierter Klang, der das Amati G5 System weder dämpft noch überhitzt.  Intono-Technologie  Die Modelle Amati, Serafino und Vox enthalten eine wichtige neue Innovation für die Kollektion: InTono. Dank der besonderen Struktur des Gehäuses, die den Schalldruck innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs reduziert, geben diese neuen Lautsprecher stets verfärbungsfreie Mitteltöne wieder. Phase Plug Der durch Computersimulationen entdeckte Phase Plug ist eine weitere neue Innovation, die die Luftbewegung des Treibers optimiert, um Turbulenzen zu reduzieren und gleichzeitig die Schallwellen so zu leiten, dass ihre Ausbreitung in einem gleichmäßigeren Wellenmuster im Hörbereich verstärkt wird. Das Ergebnis ist ein glatterer Frequenzgang mit einem höheren Maß an Klarheit sowohl auf als auch abseits der Hörposition. Holz Neun Schichten Naturholz werden entsprechend der Maserung kombiniert und mit neun Schichten Schönheitslack veredelt. Anschließend wird jeder Sonus Faber-Lautsprecher in mehreren Schritten von Hand geschliffen und gebürstet, so dass er eine wahre Augenweide ist. Im Einklang mit dem Ethos von Homage verbindet die Amati Generation 5 modernste Klangtechnologie mit visueller Kunstfertigkeit in drei atemberaubenden Finishes: Graphit, Wenge und Rot. Phasenkohärente Frequenzweiche Die phasenkohärente Frequenzweiche wurde entwickelt, um im gesamten Raum einen beeindruckenden, dreidimensionalen Klang zu erzeugen. Die handgelöteten High-End-Spezialkondensatoren und Induktivitäten sorgen für einen klaren Klang, während sie gleichzeitig hohe Leistungspegel bewältigen und das Grundrauschen senken. Stealth Ultraflex Stealth Ultraflex fungiert als exponentieller Teil des Kanals und verbessert dank seines Designs die aerodynamische Strömung des von den Reflexkanälen abgegebenen Luftstroms und ist ein integraler Bestandteil des Systems. Die stranggepressten Aluminiumteile verleihen dem Gehäuse zusätzliche strukturelle Steifigkeit und sind jetzt in einer schönen dunkelgrauen gebürsteten Aluminiumoberfläche gehalten. Massive Stahlspikes "Amati G5" Das Lautsprechersystem ist durch das patentierte Z.V.T.-System (Zero Vibration Transmission) mechanisch vom Boden entkoppelt. Z.V.T ist ein optimiertes Aufhängungssystem mit abwechselnden Metall-/Elastomer-/Metalloberflächen, die sich im Inneren der Grundplatte, der Beine und der Fußspikes überlappen. Dieses System reduziert akustische Rückkopplungen und die Übertragung von Störschwingungen in den Hörraum erheblich. Technische Daten Sonus Faber Amati Tradition G5 Frequenzweiche: 200Hz - 270Hz - 2.200Hz Frequenzgang: 28 Hz - 35.000 Hz Empfindlichkeit: 91 dB SPL (2,83V/1 m) Nennimpedanz: 4 Ohm Emp­foh­lene Verstärker-Ausgangsleistung: 50W - 450W Abmessungen: 1176 x 411 x 512 mm Gewicht: 55,5 kg pro Lautsprecher Lieferumfang: 1 Fotobuch, 1 Handbuch, 1 Garantieverlängerungskarte, 1 Reinigungsset, 1 Drahtspanner, 4 Füße, 4 Spike-Schuhe, 1 Beutel mit 8 Schrauben, 1 Inbusschlüssel

35.500,00 €*