























Soulnote A2, einer unserer besten High End Verstärker
Der Soulnote A2 ist einer der besten, wenn nicht sogar der beste High End Transistor-Verstärker, den wir bisher am Ohr hatten. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals einen reinen Transistorverstärker gehört zu haben, die mich so sehr "packte" wie der Soulnote A2. (Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass dieser Klangcharakter ohne Glaskolben überhaupt möglich ist, aber man lernt ja nie aus.)
Die panzerschrankartigen Verstärker und auch die anderen Soulnote Komponenten, die wir bisher zum Test hatten, spielen durchweg mit solcher suchterregenden Authentizität und Musikalität, daß sie zwangsweise auf Dauer in unser neues Dorfstudio einziehen mußten.
Wir freuen uns, nun autorisierter Soulnote Fachhändler sein zu dürfen.
Hideki Kato beweist mit der Klangperformance seiner Komponenten eindrucksvoll, dass er mit seiner Philosophie und Arbeitsweise richtig liegt.
Soulnote ist ein Kinnhaken für alle Hifi-Entwickler die nur perfekten Meßwerten hinterherlaufen und deren oft unbelehrbare Jünger.
Wenn Sie einen musikalischen Ultra HighEnd Verstärker zum HighEnd-Preis suchen, sollten Sie sich den Soulnote A2 unbedingt anhören !
6.990,00 €*
Soulnote A2, High End Vollverstärker
Der SoulNote A2 ist einer unserer musikalischsten Transistor-Verstärker und ein echter Geheimtipp.
Echtes High End: Sämtliche Schaltungen sind diskret aufgebaut und arbeiten ohne jegliche Gegenkopplung, die Lautstärkeregelung erfolgt über relaisgeschaltete Festwiderstände, keine klangverschlechternen Steckverbindungen im Signalweg, überdimensioniertes Netzteil, hochstromfähiges Platinenlayout, mikrofonieunterdrückendes Gehäusedesign, um nur einige Features zu nennen. Dazu ist der SoulNote A-2 sehr flexibel und ausbaufähig: Monobetrieb mit doppelter Leistung, Bi-Amping, reiner Endstufenbetrieb oder Bi-Amping-Mono sind neben dem Betrieb als herkömmlicher Stereo-Vollverstärker möglich, und können somit ein High End System System zur Ultra High End Anlage wachsen lassen.
Die klangliche Performance des Japaners ist in dieser Preisregion mehr als beeindruckend und zeigt die Kompetenz der SoulNote-Entwickler.
SoulNote A-2
Perfekt abgestimmte, diskrete Non-NFB-Kanäle
SOULNOTEs ursprüngliche, perfekt ausbalancierte Non-NFB-Kanäle wurden vollständig optimiert, um der Klangqualität die höchste Priorität zu geben. Spannungsrückkopplungen wurden in der Ausgangsstufe, in der Spannungsverstärkungsstufe und in den Stromversorgungsschaltungen des A2 vollständig eliminiert. Wegen ihres Einflusses auf den Klang wurden Gleichstrom-Servoschaltungen und Stromspiegelschaltungen eliminiert, während sowohl die Konstantstromschaltungen als auch die Vorspannungsschaltungen in der Spannungsverstärkungsstufe einfache Schaltungslayouts verwenden, bei denen nur Konstantstromelemente (2SK209) und Konstantspannungselemente (LEDs) zum Einsatz kommen, die sorgfältig für höchste Klangqualität ausgewählt wurden. Die Leistungsverstärkungsstufe ist über den gesamten Emitterfolger-Ausgang perfekt ausgeglichen. All dies im unermüdlichen Streben nach einer lebendigen, klaren und üppigen Musikwiedergabe.
Symmetrisches Dämpfungsglied mit Relais-Schaltung
Die Lautstärke des A2 wird nicht durch Elektronik oder einen Drehschieber geregelt, sondern durch SOULNOTEs Originalrelais in einem ausgewogenen Dämpfungssystem, das hochpräzise Widerstände schaltet. Dies erhöht die Klarheit und lässt das Klangbild in drei Dimensionen erscheinen. Außerdem wird die Qualität bei niedrigen Lautstärkepegeln erheblich verbessert.
Eine ideale Konstruktion
Die Eingangssignalleitung des A2 wurde rationalisiert, indem die Eingangsklemmen, die Eingangswahlschalter, die Lautstärkeregelung und die Non-NFB-Spannungsverstärkungsstufe auf einer einzigen mehrschichtigen Platine konzentriert wurden. Die Platine verwendet keine einzige Abschirmung oder Filter, die den Klang negativ beeinflussen könnten, um alle Faktoren zu eliminieren, die die Klangqualität beeinträchtigen, wie z. B. die Auswirkungen von Vibrationen durch Verbindungskabel, induktive Komponenten, Strahlungsgeräusche usw.. Diese ideale Konstruktion wurde dank des per Relais schaltbaren symmetrischen Dämpfungsglieds erreicht.
4-Lagen-Board mit 70 Mikrometer dicker Kupferfolie
Der aus der A2 Endstufe und dem Hauptnetzteil bestehende Leistungsblock verfügt über eine innere Schicht aus 70 Mikrometer dicker Kupferfolie als Stromversorgungsschiene und minimiert so die hohen Stromschleifen im Zyklus kommutierender Kondensator >> Ausgangstransistor >> Lautsprecher + Anschlüsse >> Lautsprecheranschlüsse >> Kommutierungskondensator. Durch die Eliminierung von Induktivitätskomponenten in Hochstromleitungen werden hervorragende Frequenzmerkmale und Stabilität erzielt.
Kontaktlose Verkabelung
Sowohl bei den Stromversorgungsleitungen als auch bei den Signalleitungen des Soulnote A2 wurde auf Steckverbinder verzichtet, stattdessen werden die Kabel direkt auf die Platinen gelötet, um kontaktlose Verbindungen herzustellen.
Schornsteinartiger Kühlkörper
Der A2 Kühlkörper hat eine neu entwickelte Schornsteinform, die eine äußerst effiziente Kühlung mit weniger Vibrationen ermöglicht.
Mächtige Energieversorgung
Das Netzteil des A2 verwendet einen bifilar gewickelten 600 VA Ringkerntransformator, den leistungsstärksten in der SOULNOTE Geschichte. Kommutierungsstromschleifen wurden minimiert, indem ± unabhängige Kommutierungskreise von der schnellen Erholungsdiode nahe an der Transformatorwicklung platziert wurden. Der Kommutierungskondensator ist ein ELNA-Produkt, das speziell für SOULNOTE entwickelt und aufgrund seiner Klangqualität ausgewählt wurde. Die Parallelschaltung mehrerer Kondensatoren mit geringer Kapazität trägt zur Kontrolle und Optimierung der Frequenzcharakteristik und der gegenseitigen Kapazität bei.
4 parallele Hochgeschwindigkeits-Ausgangstransistoren
Die Soulnote A2 Endstufe besteht aus 4 Hochgeschwindigkeitstransistoren (2SC2837/2SA1186) mit niedrigem Cob und hohem FT, die parallel geschaltet sind. In Kombination mit der starken Non-NFB- Spannungsversorgung sorgt dies für reichlich Antriebsleistung für die Lautsprecher.
Die Ausgangstransistoren wurden mit Hilfe eines speziell entwickelten Geräts ausgewählt und gepaart, das den Vbe-Stromwert misst und gleichzeitig jeden Einfluss durch steigende Temperaturen in den Ausgangstransistoren vermeidet. Die perfekte Abstimmung der 4 parallel geschalteten Leistungstransistoren sorgt für reichlich Lautsprecherleistung und eine klare, präzise Klangwiedergabe.
4-stufige Darlington-Konfiguration
Hochfrequenztransistoren bilden eine 4-stufige Darlington-Konfiguration, um die Endtransistoren vollständig anzusteuern und so die Höhe des jeweiligen Stroms zu optimieren. Dies erzeugt eine ausreichende Antriebsleistung für jeden Lautsprecher.
Zwei Arten von monauralen Modi
Zusätzlich zum BTL-Mono-Modus können Sie beim Soulnote A2 auch den Bi-Amp-Mono-Modus wählen, bei dem der Mono-Eingang auf den linken und rechten Kanal verteilt wird.
Leistungsverstärker-Modus
Der Leistungsverstärkermodus unterbricht der A2 die Stromzufuhr zum Mikrocomputer und überbrückt den Wahlschalter und die Lautstärke. Dadurch wird das S/N-Verhältnis erhöht. In diesem Modus können auch XLR- und RCA-Eingänge gewählt werden.
Gehäusedesign, bei dem die Klangqualität im Vordergrund steht
Die Spikes des Soulnote A2 erden die Netzteiltransformatoren direkt und obwohl die Kombination der Spikes mit Aluminiumplatten mit ungleichmäßigem Querschnitt zur Kontrolle der Resonanz die Steifigkeit erhöht, werden die Aluminiumplatten nicht direkt verklebt, um unerwünschte Resonanzen zu eliminieren. Die obere Abdeckung, die einen besonders großen Einfluss auf die Klangqualität hat, besteht aus einer Zweikomponenten-Konstruktion, die die Grundplatte und die Aluminiumplatten an drei Punkten verbindet, damit sie sich nicht gegenseitig dämpfen. Durch die Erdung an drei Punkten, ohne sie an den Aluminiumteilen des Gehäuses selbst zu befestigen, gelingt es dieser Konstruktion, den Klangfokus des A2 Verstärkers nach unten zu ziehen und ihn dennoch weiträumig zu halten.
Einzelne Non-NFB-Differntial-BTL-Kanäle
Das herkömmliche monaurale BTL-Prinzip, bei dem der linke und der rechte Kanal des Stereoverstärkers in umgekehrter Phase verwendet werden, kann eine starke Klangqualität erzeugen, aber der Klangeindruck neigt dazu, zu verschwimmen, da die Klänge aufgrund der Auswirkungen von GND-Leitungen oder der Anpassung zweier Verstärker zu einer Verklumpung neigen. Das BTL-Mono-Prinzip im Soulnote A 2 verfolgt dagegen einen neuen Ansatz, bei dem der Differenzausgang je eines Non-NFB-Differential-Verstärkers für die linke und rechte Endstufe aufgeteilt wird. So entsteht ein weiträumiger Klang mit kraftvollem, aber dennoch feinfühligem BTL-Antrieb.
Ultraflexibel
In den SOULNOTE A2 sind alle Vorteile der perfekt ausbalancierten Non-NFB-Technologie eingeflossen.
Der A2 Vollverstärker ist mit einer Vielzahl von monauralen Antriebs- und Endverstärkermodi ausgestattet, wie z. B. der neuen BTL/Bi-Amp-Einstellung.
Anwendungsbeispiele
Stereo-Vor-Hauptverstärker, BTL monauraler Vor-Hauptverstärker, Bi-Amp Mono-Vorverstärker, Stereo-Endverstärker,
BTL monauraler Leistungsverstärker, Monauraler Bi-Amp-Endverstärker
Technische Daten des SoulNote A2
- Nennleistung: 100W ×2 (8ohm), 200W × 2 (4ohm), 400W (BTL MONO 8ohm)
- Gesamte harmonische Verzerrung: 0,03% (50W 8ohm)
- Frequenzcharakteristik: SPEAKER (8ohm 1W): 3Hz bis 240kHz (±1.0dB)
- Eingangsempfindlichkeit/Impedanz: LINE 1, 2, 3 (Balance): 700mV/16kohm, LINE 4, 5, 6: 700mV/8kohm
- S/N Verhältnis: 110dB (IHF A Netzwerk)
- Netzspannung: 230V AC 50Hz
- Leistungsaufnahme: 355W, 125W (im Leerlauf)
- Außenabmessungen Hauptgerät: 430(B) × 160(H) × 423(T)mm
- Gewicht: 20kg
- Zubehör: Fernbedienung, Spikes, Netzkabel
Hinweise zu diesem Produkt vom Hersteller
Temperatur-Einstellungen
Die Stromkreise in SOULNOTE Produkten basieren auf Lösungen, bei denen Klangqualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Funktionalität und Klangqualität verbessern sich im Allgemeinen, wenn die Transistoren bei höherer Temperatur arbeiten.
Vibrationsgeschütztes Gehäuse
SOULNOTE Produkte legen höchsten Wert auf Klangqualität, daher sind die obere Abdeckung, das Gehäuse und andere Komponenten des A2 nicht vibrationsisoliert.
Bezüglich der Verwendung von Reinigern für elektronische Geräte und Kontaktverjüngungsprodukten auf SOULNOTE HighEnd Komponenten
Handelsübliche Reiniger für elektronische Geräte und Produkte zur Kontaktauffrischung können die Harzkomponenten der SOULNOTE AC-Eingänge beschädigen. Verwenden Sie diese Art von chemischen Produkten nicht für SOULNOTE-Geräte.
SoulNote
Ultra High End - Ultra musikalisch
SoulNote gehört zu unseren neuen Lieblings-Komponenten und ist unserer Meinung nach ein absoluter Geheimtipp im High End-Bereich.
SoulNote ist eine Ultra High End Marke von CSR Inc. mit Hauptsitz in Kanagawa, Japan. CSR wurde 2004 von den ehemaligen Mitarbeitern von Marantz Japan gegründet. Hideki Kato, der seit 2016 Chief Sound Manager ist, blickt auf eine lange berufliche Laufbahn seit den späten Achtzigern zurück. Kato beteiligte sich stark an der Entwicklung der legendären SoulNote A-10 Verstärker von NEC sowie der LHH-Serie von Philips, hat sich aber im Hintergrund gehalten. Soulnotes erste Markteinführung in Europa war vor einigen Jahren mit den Modellen SA300, SC300, SD300, SC710, SA730.
Die aktuelle SoulNote Produktreihe basiert jedoch auf einem völlig anderen Design-Konzept als die alten Modelle.
Neben feinster Verstärkerelektronik fertigt Soulnote State of The Art DA-Wandler, CD-Player sowie Phonovorverstärker (auch für optische DS-Audio-Tonabnehmer !).
Die Philosophie von SoulNote
Während seiner langjährigen Tätigkeit als Designer von Audiogeräten sowohl im analogen als auch im digitalen Bereich hat Kato immer wieder nach dem Grund gesucht, warum die Verbesserung der statischen Leistung und die Klangqualität bei der Wiedergabe häufig nicht übereinstimmten. Kato stellte eine Hypothese über ein Gegenkonzept auf, das er "dynamische Leistung" nannte. Die Einführung des NOS-Modus (Non-Oversampling) für die PCM-Wiedergabe bei der Digital-Analog-Wandlung sowie eine non-NFB (ohne Gegenkopplung) in Verstärkern gehen auf diese Hypothese zurück. Diese verschlechtern zwar die Messergebnisse der statischen Leistung, aber bei der dynamischen Leistung ist eine bemerkenswerte klangliche Verbesserung möglich.
SoulNote hält die dynamische Leistung unter Beibehaltung der Genauigkeit der ursprünglichen Wellenform auf der Zeitachse für das Wichtigste bei der audiophilen Musikwiedergabe, was jedoch mit keiner der herkömmlichen Methoden gemessen werden kann. Bei Soulnote dominiert das Hören das Design der Schaltung, der Bauteile-Auswahl und der mechanischen Konstruktion der SoulNote Komponenten. Dieser Ansatz ist eine Anti-These zur derzeitigen allgemeinen "Vorherrschaft" der statischen Leistung.
SoulNote / Hideki Kato beweist mit der Klangperformance seiner High End Komponenten eindrucksvoll, dass er mit seiner Philosophie und Arbeitsweise richtig liegt. Besonders beeindruckend ist auch, dass der begeisternde SoulNote-Klangcharacter sowohl bei analogen, wie auch digitalen Komponenten klar erkennbar ist.
Ein Kinnhaken für alle Entwickler die nur perfekten Meßwerten hinterherlaufen und deren oft unbelehrbare Jünger.
Wir sind sicher dass SoulNote den High End-Markt in den kommenden Jahren stark "aufwirbeln" wird.
SoulNote - Harmonisches Ultra-High End aus Japan.
Zu erleben beim SoulNote Fachhändler Ihres Vertrauens - Art&Voice HighEnd-Systems !
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Soulnote A2