SPL Diamond, High End DA-Wandler mit Worldclock-Anschluß
Der neue SPL Diamond ist ein hervorragender High End DA-Wandler / Digital-Vorverstärker mit Studio-Genen.
Neben der begeisternden Dynamik (auch bei geringer Hörlautstärke) überzeugt der Diamond durch ein sehr offenes, detailiertes Klangbild, eine sehr dreidimensionale Raumdarstellung und rabenschwarze Bässe..
Die Anschlußmöglichkeit für eine externe Wordclock, eine analoge Lautstärkeregelung über ein höchstwertiges Alps RK27 "Big Blue" Potentiometer, welche selbstverständlich auch überbrückbar ist und die zahlreichen Anschlußmöglichkeiten runden das Gesamtbild ab und machen den hervorragend verarbeiteten DAC zu einem Highlight in seiner Preisklasse.
Wichtig: Der SPL braucht eine sehr lange Einspielzeit.
Als einziger Kritikpunkt bleibt die fehlende Lautstärkefernbedienung...
Produktinformationen "SPL Diamond, High End DA-Wandler"
SPL Diamond, Digital-Analog Wandler
Die VOLTAiR-Technologie bewirkt das der SPL Diamond extrem rausch- und verzerrungsarm seine Dienste leistet. Mit der HiRes-Fähigkeit bis PCM 768 und DSD256 sowie den dynamischen und hochauflösenden Eigenschaften des SPL Diamonds wird schnell klar, dies ist ein ernst zunehmendes HighEnd Produkt.
Immer im Takt
Diamond kann sich nicht nur auf den im digital zugespielten,Quell-Signal integrierten Takt synchronisieren. Als Spezialist für digitale Zuspieler bietet Diamond einen Word-Clock-Eingang. Über den Schalter CLOCK kann die Quelle des Taktsignals gewählt werden.
Source = Diamond synchronisiert sich zum digitalen Takt im Quell-Signal. Word = Diamond synchronisiert sich zum am WORD IN anliegenden digitalen Takt.
Gut informiert
Der DAC übernimmt automatisch die Abtastrate und Auflösung der digitalen Wiedergabequelle. Ganz egal ob ein Streamer, Computer, ein CD-Spieler oder eine externe Word-Clock angeschlossen ist. Die detektierte Abtastrate und die gewählte Clock-Quelle wird im Punkt-Matrix-LED-Display angezeigt.
U768 steht zum Beispiel als Akronym für ein Clock-Signal im USB-Stream mit einer Abtastrate von 768 kHz.
Alles geregelt – oder lieber Slave Thru?
Diamond besitzt zwei Stereo-Ausgangspaare zum Anschluss von Endstufen oder aktiven Lautsprechern. Ein Ausgangspaar mit XLR-, das andere mit Cinch-Ausgängen. An beiden liegt das gleiche Ausgangssignal, welches durch den Lautstärke-Regler auf der Front im Pegel geregelt wird, an. Mittels DIP-Schalter auf der Geräterückseite kann die Lautstärke-Regelung für beide Ausgänge individuell aus dem Signalweg geschaltet werden. So kann zum Beispiel ein Kopfhörerverstärker mit eigener Lautstärke-Regelung an einen der Ausgänge angeschlossen werden.
Der DAC768
Als Wandler-Chip im Digital/Analog-Wandler kommt der hochgelobte AKM AK4490 Velvet SoundTM Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner Architektur feinste Klangdetails reproduziert.
Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768 kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt. Der DAC768 bietet im Gegensatz zum DAC768xs nicht nur einen AES/EBU Digital-Eingang, sondern auch den SPL DLP120 mit VOLTAiR-Technologie.
Der DLP120 (Dual Low-Pass)
Jedes Signal, das von einem DAC-Chip in die analoge Welt geleitet wird, muss durch ein Tiefpass-Filter (Low-Pass) gefiltert werden. Im DLP120 sind gleich zwei davon verbaut: einer für PCM- und einer für DSD-Audio-Signale, da unterschiedliche Roll-Off-Frequenzen benötigt werden.
Im Gegensatz zu allen anderen DACs dieser Welt, kommt bei unseren analogen Tiefpass-Filtern SPL VOLTAiR-Technologie zum Einsatz, was ein Plus an Dynamik, Headroom und Klang bringt.
Klingt gut
Bei allen Geräten der Professional-Fidelity-Serie entwickelt SPL von Anfang an nicht nur nach Plan, sondern auch nach Gehör. Viele der grundlegenden Bauteile werden in Durchsteckmontage (THT) auf den Platinen verbaut. So kann gewährleistet werden, dass nur die Komponenten verbaut werden, die am besten klingen.
Die VOLTAiR-Technologie
Die 120V-Technologie ist unsere Referenztechnologie. Sie ist weltweit einmalig im Audio-Bereich, denn sie arbeitet mit einer Gleichspannung von 120 Volt. Dies entspricht der vierfachen Betriebsspannung von IC-basierten Halbleiter-Operationsverstärkern. Diese unübertroffene Technologie bezeichnet SPL in der Professional-Fidelity-Serie als VOLTAiR-Technologie.
Eine möglichst hohe Audioqualität benötigt eine möglichst hohe Audio-Betriebsspannung.
Die 120V-Technologie arbeitet mit +/- 60 V. Um eine so hohe Spannung verarbeiten zu können, haben wir spezielle proprietäre Operationsverstärker entwickelt, die mit einer Gleichspannung von +/- 60 V arbeiten können – die SPL 120V-SUPRA-Operationsverstärker. Diese hohe Spannung würde konventionelle Bauteile und Operationsverstärker zerstören. Das „120V“ im Namen der Technologie hat übrigens nichts mit der lokalen Netzspannung aus der Steckdose zu tun. Hier geht es um die Betriebsspannung im Gerät, mit der die Audiosignale verarbeitet werden.
Die Netzspannung aus der Steckdose wird im geräteinternen Linear-Netzteil mit Ringkerntransformator auf die benötigte Sekundärspannung transformiert. Gleichrichter wandeln diese Wechselspannung in die im Audio-Gerät benötigten Gleichspannungen.
VOLTAiR setzt sich aus den Begriffen Volt und Air zusammen. Volt ist die Einheit der elektrischen Spannung und Air das englische Wort für Luft. VOLTAiR steht symbolisch für die aus der hohen Audio-Spannung resultierende, gefühlt grenzenlose Dynamik.
Die meisten Audio-Geräte arbeiten mit einer internen Betriebspannung von +/-15 Volt und können so einen maximalen Eingangspegel von +21.5 dBu verarbeiten. Hat ein DAC zum Beispiel einen Ausgangspegel von +22 dBu bei 0 dBFS würden Pegelspitzen des Musikmaterials schon in der Eingangsstufe des Gerätes für Übersteuerungen sorgen. Alle Komponenten im Audio-Gerät arbeiten oft im Grenzbereich. Das Ergebnis ist ein unruhiger Klang, der Stress und eine schnellere Gehörermüdung verursacht.
Geräte von SPL mit VOLTAiR-Technologie können dank der höheren internen Betriebsspannung von +/- 60 Volt Eingangspegel von +32.5 dBu verarbeiten – bieten also 12 dB mehr Headroom. Alle Bauteile arbeiten folglich kontinuierlich im optimalen Arbeitsbereich. Das Resultat ist ein sehr angenehmes, natürliches und entspanntes Klangerlebnis. So genießen Sie Ihre Musik in jedem Detail.
Technische Daten SPL Diamond
Analoge Ausgänge; XLR (symmetrisch), RCA
- Maximaler Ausgangspegel (0 dBFS = max. +15 dBu): 32,5 dBu
- Ausgangsimpedanz: 75 Ω
- Frequenzgang (0 dBu): 10 Hz – 100 kHz
- Übersprechen (0 dBu, 1 kHz): -108 dB
- THD & N (0 dBu, 1 kHz): 0,001 %
- Rauschen (A-bewertet): -102 dBu
- Dynamikumfang (0 dBFS = +15 dBu => 117,3 dB): 134,5 dB
Digitale Eingänge
- DAC 768AES/EBU (XLR), PCM-Abtastraten: 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz
- Coaxial SPDIF (Cinch), PCM-Abtastraten: 44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz
- Optisch SPDIF (Toslink F06), PCM-Abtastraten: 44,1/48/88,2/96/ mit Glasfaser <1m 176,4/192 kHz
- USB (B), PCM-Abtastraten: 44,1/48/88,2/96/176,4/192/352.8/384/705,6/768 kHz
- USB (B), DSD over PCM (DoP), Abtastraten: 2,8 (DSD64), 5,6 (DSD128), 11,2 (DSD256) MHz
- 0 dBFS kalibriert auf: 15 dBu
Allgemein
- Betriebsspannung für analoge Audio-Elektronik: +/- 60 V
- Betriebsspannung für Relais und LEDs: + 12 V
- Netzspannung (wählbar, siehe Sicherunskammer): 230 V AC / 50; 115 V AC / 60 Hz
- Sicherung für 230 V: T 0,5 A
- Sicherung für 115 V: T 1 A
- Leistungsaufnahme: max. 40 VA
- Stand-By Stromaufnahme: < 0,3 W
- Abmessungen: 278 x 57 x 300 mm
- Gewicht: 3,15 kg
SPL Audio - Professional Fidelity
Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik.
Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen in die SPL Qualität.
Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit der SPL 120V-Technologie.
In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie SPL VOLTAiR-Technologie.
Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister.
SPL Audio vom autorisierten SPL Händler Ihres Vertrauens - Art&Voice !

Anmelden
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung
Verordnung 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit.
Warn- und Sicherheitshinweise:
Bedienung/Sicherheit
Lesen Sie vor Benutzung/Inbetriebnahme alle Bedien- und Sicherheitshinweise zum Produkt und bewahren Sie diese auf. Benutzen Sie das Produkt nur für den ausgewiesenen Zweck. Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand des Produktes (Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen). Nehmen Sie keine beschädigten Produkte in Betrieb!
Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder geschulte, zugelassene Personen.
Warnhinweise
Beachten Sie alle Warnhinweise am Produkt und in den Produktunterlagen!
Zubehör div.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes bzw. für den Zweck zugelassenes und geeignetes Zubehör.
Kabel, Kontakte, Verbinder u. Zubehör
Verwenden Sie Kabel und Kabelzubehör ausschließlich für den ausgewiesenen Zweck.
Achten Sie darauf, dass Kabel, Verbinder und Verteiler weder elektrisch noch mechanisch überlastet werden. Achten Sie bei dem Verbinden und Verlegen darauf, das Kabel nicht geknickt oder beschädigt wird. Achten Sie auf korrekte und sichere Verlegung und sicheren Kontakt sämtlicher Verbindungen. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlerhafte Kabel und Verbinder umgehend!
Stromversorgung
Elektrische Geräte dürfen ausschließlich an der am Produkt bzw. in der Bedienungsanleitung angegebenen Stromversorgung betrieben werden. Schutz-geerdete Geräte dürfen ausschließlich an zugelassenen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. (Ggfls. fragen Sie Ihren Fachhändler bzw. Stromversorger nach der korrekten Netzspannung und Frequenz).
Zuleitungen
Beim Anschluss von elektrischen Geräten an Außenantennen und Signalkabel (z.B. Internet, Antenne usw.) muss eine vorschriftsmäßige Erdung und evtl. Blitzschutz sichergestellt sein.
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Urlaub) sollten sämtliche Kabelverbindungen der Zuleitungen unterbrochen werden.
Betriebsort
Betreiben Sie elektrische Geräte inkl. Zubehör nicht in feuchten Räumen oder in der Nähe von Wasser (Badewanne, Schwimmbecken, feuchte Räume, Außenbereich, usw.). Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und passende Umgebungstemperatur beim Betrieb elektrischer Geräte und achten Sie darauf dass vorhandene Lüftungsöffnungen und Kühlkörper nicht abgedeckt sind und keine Hitzequellen in der Nähe sind. Achten Sie auf einen stabilen und sicheren Aufstellungsort, damit das Produkt nicht herunter oder umfallen kann. Bei fester Montage verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montage-Zubehör und achten Sie auf eine fachgerechte Montage (ggfls. durch einen geschulten Fachmann). Achten Sie darauf, dass niemand durch das Produkt geschädigt werden kann. Bei spannungsführenden Produkten besteht die Gefahr eines Stromschlages! Einige Produkte, z.B. Verstärker, können hohe Temperaturen entwickeln und dadurch zu Brandverletzungen oder Schäden verursachen. Insbesondere bei Kindern und Haustieren ist acht zugeben!
Fremdkörper
Stellen Sie sicher, dass keine festen oder flüssigen Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Wartung und Reparatur
Lassen Sie notwendige Wartungen und Reparaturen ausschließlich von geschultem und zugelassenen Personal ausführen. Bei auftretenden Fehlfunktionen, nach Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern, nach starken mechanischen Beanspruchungen (z.B. Herunterfallen) oder dem Verdacht auf einen Defekt sollten Sie das Produkt unbedingt von Fachpersonal überprüfen lassen.
Ersatz-u. Verschleißteile
Sorgen Sie dafür, dass ausschließlich originale oder zugelassene und geeignete Ersatz-u. Verschleißteile verwendet werden.
Lautstärke
Übermäßige Lautstärke bzw. Schalldruck können zu Gehörschädigung oder gar Verlust führen.
Nutzen Sie sämtliche Audioprodukte nur mit angemessenen Hörpegeln.
Batterien und Akkus
Lagern Sie Batterien und Akkus nie an brandgefährdeten Orten. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Produktentsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nur nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns oder den hier angegebenen zuständigen Vertrieb bzw. Hersteller.
ART&VOICE Medien GmbH
Davenstedter Str.111
30453 Hannover
info@artundvoice.de
0511-441046
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.
Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen