Aurender MC 20, Reference Word Clock
Aurender MC 20, Reference Word Clock In jedem digitalen Audiosystem ist die Geschwindigkeit, mit der die digitalen Daten übertragen und empfangen werden, von größter Bedeutung. Insbesondere müssen alle Geräte im digitalen Signalweg synchronisiert sein, um eine kohärente Wiedergabe zu gewährleisten. Für das ultimative Erlebnis von Klarheit, Transparenz, fokussierter Abbildung und natürlichem Realismus sollten daher die digitale Quelle, der DAC und alle anderen Upsampler oder Wandler Ihres Systems alle dasselbe synchronisierte Taktsignal von einer ultrapräzisen und stabilen Quelle erhalten. Der Aurender MC20 ist sowohl ein Master Clock- als auch ein Word Clock-Generator, der inspiriert, entwickelt und konzipiert wurde, um ein außergewöhnlich hohes Maß an digitalem Audio-Realismus von einem angeschlossenen Musikserver und/oder D/A-Wandler zu liefern. Dank der überragenden Zeitmessung des MC20 wird Jitter auf ein winziges Maß reduziert, was zu ultimativer Klangreinheit und felsenfester Platzierung der Instrumente im Klangbild Ihres Systems führt. Das Herzstück des MC20 ist ein Rubidium-Modul, das ein 10MHz-Masterclock-Referenzsignal erzeugt. Ein Rubidium-Taktgeber wird aufgrund seiner überragenden Genauigkeit und Stabilität sowohl auf lange als auch auf kurze Sicht für einen extrem niedrigen Jitter eingesetzt. Zusätzlich enthält der MC20 zwei diskrete OCXO-Wordclock-Module zur Erzeugung der Frequenzen 44,1 kHz und 48 kHz. MC20 liefert unabhängig und gleichzeitig die vier 10-MHz-Masterclock-Ausgänge und vier Wordclock-Ausgänge (2 bei 44,1 kHz und 2 bei 48 kHz) für eine beispiellose Vielseitigkeit mit einer Vielzahl von Aurender- und Drittanbietergeräten. Daher kann der MC20 in den folgenden Szenarien eingesetzt werden: 1. Gleichzeitige Versorgung von Quellgeräten wie Aurender Musikservern, DACs und sogar separaten Wordclocks mit 10MHz Masterclock-Referenzsignal. 2. Versorgung von Quellgeräten wie einem Aurender Music Server mit einem 10MHz Masterclocksignal und einem Wordclocksignal für einen DAC 3. Wordclock an das Quellgerät und den DAC liefern Technische Daten (English) SPDIF Sync Input: Coaxial BNC, 75Ω (BNC 75Ω) Clock Output: Rubidium Master Clock: 10MHz 2ea. (75Ω), 2ea. (50Ω), 0.7Vrms (±10%) Word Clock: CH. A 2ea (75Ω), CH. B 2ea (75Ω) Connectivity: USB (Reserved for future use) LED Indicators / Button: LED Indicators: Clock LED, Sync LED, Multiplier LED 10ea (Ch), Select Button: Clock Select, Multiple Select, Power Button Phase Noise(Rubidium): < -130dBc / Hz (10 Hz), < -140dBc / Hz (100 Hz) Freq. Short-term Stability (Rubidium): <2×10⁻¹¹ (1 s), <1×10⁻¹¹ (10 s), <2×10⁻¹² (100 s) Phase Noise (OCXO): < -90dB/Hz (1Hz), < -115dB/Hz (10Hz), < -127dB/Hz (100Hz), < -143dB/Hz (1kHz) Freq. Stability(OCXO): <5 x 10⁻¹⁰ Size (WxHxD): 430 x 106 x 370 mm (unit only), (127 mm height with foot) Weight:20.3k Input Voltage: 110V / 220V Power Consumption: Standby: 5.7W / Power On: Start Warm-up (160W), State Lock (58W) English Information In any digital audio system, the rate at which digital data is transmitted and received is of the utmost importance. Specifically, all devices in the digital signal path must be synchronized in order to provide a coherent presentation. Therefore, for the ultimate experience in clarity, transparency, focused imaging, and natural realism, your system’s digital source, DAC, and any other upsamplers or converters should all receive the same synchronized clock signal from an ultra precise and stable source. The Aurender MC20 is both a Master Clock and Word Clock generator that is inspired, developed, and designed to deliver an exceptionally high level of digital audio realism from a connected music server and/or D/A converter. Thanks to the MC20’s superior timekeeping, jitter is reduced to infinitesimal levels resulting in the ultimate timbral purity and rock-steady placement of instruments within your system’s soundstage. At the heart of the MC20 is a rubidium module that generates a 10MHz master clock reference signal. A rubidium clock is employed for its superior accuracy and stability in both the long and short term for ultra-low jitter. Additionally, MC20 contains two discrete OCXO word clock modules for generating the frequencies 44.1 kHz and 48 kHz. MC20 will independently and simultaneously supply the four 10MHz master clock outputs and four Word Clock outputs (2 at 44.1 kHz and 2 at 48 kHz) for unprecedented versatility with a wide variety of Aurender and third party equipment. Therefore, the MC20 can be used in the following scenarios: 1. Simultaneously supply a 10MHz master clock reference signal to source devices such as Aurender music servers, DACs, and even separate word clocks with 10MHz master clock reference input.2. Supply a 10MHz master clock to source devices such as an Aurender Music Server and word clock to DAC3. Supply word clock to the source device and DAC
32.950,00 €*
iFi Audio ZEN DAC Signature V2, Hi-Res D/A-Wandler mit USB3.0 Eingang – inkl. iPower 5 V
iFi Audio ZEN DAC Signature V2, Hi-Res D/A-Wandler mit USB3.0 Eingang – inkl. iPower 5 V Der ZEN DAC Signature V2 von iFi Audio ist ein kompakter Desktop Digital-Analog-Wandler (DAC), der durch modernste innovative Technologie audiophilen Klang in Ihr Heim-Audiosystem bringt.Als puristischer DAC, mit weniger Filtern und Schnickschnack, ist er abgestimmt, um sich auf eine Funktion zu konzentrieren, der optimalen D / A Wandlung, wodurch Sie weniger Rauschen und Verzerrungen haben.Er ist perfekt für alle Audiophilen und Musikliebhaber, um Ihr Heim- oder Professional-Audiosystem zu verbessern. Über die USB3.0 Schnittstelle können Sie Computer, Netbooks, Macs oder Streamer an den ZEN DAC Signature V2 anschließen und von Ihrer Lieblings-App, wie Amazon Music, Spotify, Tidal oder Qobuz oder Festplatte hochauflösende Musik auf Ihrem System abspielen. Dies wird Ihren Hörgenuss erheblich steigern, da die Hi-Res-Audioqualität nun auf Augenhöhe mit der 4K-Bildqualität ist. Der ZEN DAC Signature V2 enthält einen True Native Burr Brown DSD / DXD-D/A-Wandler, der die Wiedergabe von Audiodateien bis zu Quad DSD256 und PCM 384 kHz sowie die MQA-Decodierung für Hi-Res Audio ermöglicht. Der symmetrische 4,4 mm Ausgang kann zum Anschluss an einen BAT-Verstärker oder mit einem Adapter (4,4 mm > XLR) zum Anschluss an einen Pro-Aktivlautsprecher verwendet werden. Über den analogen RCA Stereo-Ausgang schaffen Sie die Verbindung zu Ihrem Heim-Audiosystem oder zu Ihren aktiven Lautsprechern. Über einen Schalter auf der Geräterückseite können Sie wählen, ob die Lautstärke des Analogausgangs regelbar ist oder einen festen Pegel hat. Der ZEN DAC Signature V2 wurde mit hochwertigen Bauteilen aufgerüstet, wie z.B.: SANYO OSCONS, ELNA SILMICS und PANASONIC CAPACITORS. Im Lieferumfang des Signature V2 ist die audiophile Stromversorgung ifi iPower2 5V- enthalten, das den DAC mit sauberem und stabilem Strom versorgt.Mit seinem robusten Aluminiumgehäuse, das sich durch fließende Kurven und ruhiges Design auszeichnet, könnte die Aufrüstung Ihres Systems nicht einfacher sein. Drehen Sie die Lautstärke höher und genießen Sie die Musik! Aufrüstung des Systems Mit diesem erstklassigen, kompakten Digital-Analog-Wandler für den Einsatz zu Hause, im Büro oder auf dem Schreibtisch werden Sie den Unterschied und die Transparenz in Ihrem Audiosystem hören. Er enthält das iPower2 5 V-Netzteil für ein noch besseres Hörerlebnis.Einfache Verbindung Verbinden Sie sich über den USB3.0 (USB2.0-kompatibel) Eingang Ihrer USB-Quelle, wie beispielsweise eines Computers, Streamers oder Digital Audio Players (DAP). Ausgang für Aktivlautsprecher oder Verstärker mit symmetrischen 4,4 mm Pentaconn oder RCA-Anschlüssen.High Resolution Audio Hören Sie bekannte Songs in einem ganz neuen Licht mit reichen Details und warmen natürlichen Tönen, die vom Burr Brown True Native Digital-Analog-Wandler erzeugt werden, der jedes hochauflösende Audioformat bis zu PCM 24/384, DSD256, DXD 384kHz verarbeiten kann und MQA ohne zusätzliche Konvertierung dekodiert, so dass Sie genau so hören können, wie es der Künstler beabsichtigt hat. Perfekt auch für die Verbesserung des Sounds von Streaming-Diensten, wie Spotify, Tidal, Qobuz und Amazon Musik.Fine Tuned Der ZEN DAC Signature V2 zeichnet sich durch seine optimierte Schaltung mit erstklassiger Bauteilauswahl für eine einzigartige Digital / Analogwandlung aus. Musikwiedergabe ohne Verzerrungen oder Verfärbungen. Stylisches ud Smartes Design Hochwertiges Aluminium bildet ein robustes und elegantes Äußeres. Die sanften Kurven und Kanten verleihen Ihrem Zuhause oder Büro ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit. Technische Daten Input: USB3.0 B Socket (USB2.0 compatible) Formats: PCM (384/352.8/192/176.4/96/88.2/48/44.1kHz),DSD (256/128/64), DXD(384/352.8kHz),MQA (Decoder) DAC: Bit-Perfect DSD & DXD DAC by Burr Brown Outputs Balanced: 4.4 mm UnBAL RCA, 2V-6.2V max. (variable) / 4.2V (fixed), 1V-3.3V max. (variable) / 2.1V (fixed) Zout: <= 200 Ohm, <= 100 Ohm SNR: <-117 dB(A) @ 0dBFS (BAL/SE) DNR: >117 dB(A) @ -60dBFS (BAL/SE) THD+N: <0.0011% @ 0dBFS (BAL/SE) Power Consumption: No Signal ~0.5W Max Signal: ~2.5W Dimensions: 158(w) x 117(d) x 35(h) mm Weight: 505g
299,00 €*
Manunta HiFace Two, USB/SPDIF-Konverter
Manunta HiFace Two, USB/SPDIF-Konverter
HiFace ist der Klassiker unter den Problemlösern. Er setzt einen USB-Ausgang Ihres Computers auf S/PDIF um und kann so D/A-Wandler, die keinen (oder nur einen USB1.1) USB-Port haben. Er liefert dann die volle Bandbreite bis 192 kHz/24 Bit. Aus klanglicher Sicht macht er sich ebenso positiv bemerkbar. Dank des Reclockings und der sauberen Signalverarbeitung sind die Signale, die er dem Wandler reicht, von sehr hoher Güte.
Technische Daten
Eingang: 1 x USB A type male, USB 2.0
Ausgang: 1 x RCA female, S/PDIF Stereo Digital Audio
Unterstützte Abtastraten: 44.1kHz, 48kHz, 88.2kHz, 96kHz, 176.4kHz, 192kHz in 16 bis 24 Bit
Maße: 10.2(T) x 2.2(H) x 2(B) cm
Stromversorgung: 5V DC vom USB-Bus
Gewicht: ca. 50 g
259,00 €*
Atoll HD 120, Kopfhörervorverstärker / Vorverstärker / DAC / Bluetooth
Atoll HD 120, Kopfhörervorverstärker / Vorverstärker / DAC / Bluetooth
Der BurrBrown PCM5102 DA-Wandler Baustein mit Continous Current Output und die diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe mit MKP Koppelkondensatoren garantieren auch den gewohnten "High-Endigen" Atoll-Sound: lebendig, dynamisch und mit Liebe zum Detail und Auflösung. Und damit alle Komponenten ungestört mit Strom versorgt werden können sorgen 3 Transformatoren, 8 Spannungsstabilisierungen und insgesamt mehr als 12000 uF Siebkapazität für ein solides Stromversorgungs-Fundament. Auch das letzte Detail darf nicht fehlen: der 12V Trigger Ausgang. Somit ist die HD120 perfekt mit der kleinen MA100 Endstufe kombinierbar!
Produkteigenschaften
Burr Brown Wandler
Diskret aufgebaute Class-A Vorstufe
MKP-Koppelkondensatoren
Kopfhörer-Buchse 6.5mm
Bluetooth®
Fernbedienbar
Systemfernbedienung (optional)
Trigger-Ausgang
Technische Daten
Stromversorgung (VA): 12,8
Kondensatorkapazität (µF): 12 425
Anzahl Trafos: 3
Anzahl Spannungsstabilisierungen: 8
Sinusleistung: 1.4W @ 32Ω
Impulsleistung: 6.8W @ 32Ω
Eingangsimpedanz (kΩ): 220
Ausgangsimpedanz Kopfhörer: 1Ω
Anzahl der Eingänge Analog: 2
Anzahl der Eingänge Digital: 3
Anzahl der Ausgänge Kopfhörer: 2
Anzahl der Ausgänge Analog: 1
Trigger: 12V 3.5mm Klinke
Samplingraten S/PDIF: 16-24Bit, 44.1-192kHz
Samplingraten USB: 16-24Bit, 44.1-192kHz
Anstiegszeit (µs): 3
Übertragungsbereich: 1 Hz - 150 kHz
Rauschabstand (dBA): 100
THD bei 1kHz: < 0.01%
Gewicht (kg): 2.5
Abmessungen (mm): 320x60x220
795,00 €*
Auralic Vega G1, Streamer mit DSD DA-Wandler, Highlight !
Auralic Vega G1, HighEnd-Streamer
Die TESLA-Plattform besteht aus einem Quad-Core Cortex A9 Chip mit 1 GB DDR3 Speicher und 4 GB Speicherplatz. Mittels dieser Plattform ist der VEGA G1 in der Lage, eingehende Daten so zu verarbeiten, dass sich der DAC nicht auf die Sampling-Frequenz des Quellsignals festlegen muss. Er kann sogar völlig unabhängig von der Frequenz des Quellsignals arbeiten und es synchronisieren, so dass ein fehlerverursachender Jitter völlig irrelevant ist. Bei der Signalumsetzung setzt der VEGA G1 auf den gleichen DAC-Chip, der bereits beim G2-Modell verwendet wird, um mit der superschnellen 72 fs Femto-Clock zusammen zu arbeiten. Ebenfalls verbaut ist das ORFEO-Class-A-Ausgangsmodul mit seinen verschiedenen Filtermodi. Das Gehäuse besteht aus schwarz eloxiertem Aluminum, auf dessen Frontplatte sich ein 4,0-Zoll Echtfarben-Retina-Display und ein silberner Drehknopf zur Steuerung befindet. Die Rückseite stellt Anschlussmöglichkeiten für AES/EBU, COAX, TOSLINK, USB HS und Ethernet für das Netzwerk-Streaming zur Verfügung. Der VEGA G1 unterstützt sowohl das Streaming als auch die Konvertierung aller heutigen hochauflösenden digitalen Musikformate, sowohl für DSD512 als auch für PCM in 32Bit/384kHz. Mit der Möglichkeit der OTA-Updates von Auralic bleiben Sie in der Zukunft auch auf dem neuesten Stand. Das von Auralic entwickelte Lightning Streaming ist die Grundlage für die Streaming-Funktionalität (u.a. On-Device Playlists, Memory Caching, Gapless Wiedergabe und Bit-Perfect Multi-Room) des VEGA G1. Die Lightning DS Control App für iOS bietet alle Wiedergabe- und Browsing-Funktionen, die Web-Applikation dient zur Einrichtung und Konfiguration. Der VEGA G1 unterstützt Spotify Connect und ist Roon-ready.
Technische Daten
Streaming-Eingänge: DLNA Media Server, Tidal, Qobuz, Internetradio, Roon-ready, Spotify Connect
Datenformate: AAC, AIFF, ALAC, APE, DFF, DSF, FLAC, MP3, OGG, WAV, WV und WMA
Samplingraten: PCM in 44 kHz-384 kHz bei 16-32 Bit, DSD64-DSD512
Streaming-Plattform: AURALiC TESLA mit 1 GHz Quad-Core-Prozessor, 1 GB System- und 4 GB Datenspeicher
Digitale Eingänge: Ethernet-Streaming (bis 384kHz/32Bit, DSD512), USB-Audio (bis 384kHz/32Bit, DSD512), AES/EBU, COAX, TOSLINK (bis 192kHz/24Bit)
Analoge Ausgänge: Symmetrisch (THD < 0,00015 %, DNR > 127 dB), Single-Ended (THD < 0,00016 %, DNR > 124 dB)
Interne Clock: Dual 72 fs Femto-Master-Clocks, jitterfreie Arbeitsweise
Netzteil: Internes Dual Purer-Power Netzteil, 10 uV Low-Noise Design für Audioschaltkreise
Display: On-Device, 4 Zoll Retina-Auflösung
Controll-Software: Lightning DS, Roon, OpenHome-kompatible Software von Drittanbietern
Maße: ca. 34 x 32 x 8 cm
Gewicht: ca. 7 Kg
4.399,00 €*
NuPrime DAC-9X, DAC und Vorverstärker mit Kopfhörerausgang
NuPrime DAC-9X, DAC und Vorverstärker mit Kopfhörerausgang
With six digital (including 2 x IIS/DSD) and one analog stereo inputs, RCA stereo and XLR balanced outputs, and decoding capability of PCM 384K, DSD256 & MQA, the NuPrime DAC-9X is a reference-class DAC designed for studio professionals and high-end audiophiles.
DAC-9X also provides a 6.3mm standard stereo headphone output.
PreampTo meet the requirement of customers who want to eliminate extra components in their system, a preamp capable of driving the power amplifier is an essential part of the design.
The DAC-9X high-end preamp features include:
Analog volume control design using a low noise and low distortion resistance ladder circuit similar to switch-resistor network.
Digital controlled dual-mono analog shunt to ground volume control achieves zero added noise or distortion.
Individually adjustable volume on each input for precise source level matching.
The integrated preamp eliminates the need for more analog signal cables and connectors’ signal breakpoints.
The HeartAs the heart of an audio system, the DAC-9X supports an extensive number of inputs and formats. Dual ESS Technology 32-bit audio DAC ESS9028Q2M independently decode left and right channels improve channel separation and reducing overall noise. The Vishay professional film MELF resistors provide excellent sound quality.Power CircuitThe AC hum is kept to a minimum by using a low noise power supply with antivibration treatment. The rest of the onboard power circuit is designed to minimize noise as well.Native MQA DecodingThe DAC-9X includes MQA technology, which enables you to playback MQA audio files and streams, delivering the sound of the original master recording. The front panel LED glows green or blue to indicate that the unit is decoding and playing an MQA stream or file, and denotes provenance to ensure that the sound is identical to that of the source material. It glows blue to indicate it is playing an MQA Studio file, which has either been approved in the studio by the artist/producer or has been verified by the copyright owner. The DAC-9X LED glows magenta to indicate that the unit is rendering an MQA stream or file. This delivers the final unfold of the MQA file. Other notable features:
NuPrime SRC IC chip (co-developed with IC vendor) provides DSP processing where Input signals are up-sampled to megahertz before down converted to the targeted sampling rate with ultra-low jitter and distortion.
Extension port for Bluetooth receiver and WiFi audio streamer (optional).
Full microprocessor control with memory retention.
Supports DSD native playback by ASIO2.1 and DoP method.
Ultra- low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise floor.
Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources.
Asynchronous transfer mode.
Very low power consumption on Standby Mode.
Using Bluetooth and WiFi Audio Receivers and DonglesNuPrime defined an USB Type-A port to carry S/PDIF data and 5V power for connecting to external wireless audio receiver using just one standard USB cable. The NuPrime Omnia WR-1, BTR-HD, Stream Mini, and Stream Mini DAC wireless receivers have a micro USB port that is compatible this specification. This allow a standard off-the-shelf USB-A to micro USB cable to be used for power for the receiver as well as wireless audio data transfer in S/PDIF format.Technical DetailsInputs: Rear panel
USB: Type B 2.0 Hi-Speed, Windows OS: data stream up to 384KHz/24Bit and Native DSD 256.
USB: Type B 2.0 Hi-Speed, Mac / Linux OS: data stream up to 384KHz/24Bit and DOP DSD 128.
IIS/DSD: Supports PCM 44.1KHz ~ 384KHz/32Bit and DSD 64 ~ DSD 256 data streams.
OPTICAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/24Bit and DOP 64.
COAXIAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 384KHz/24Bit and DOP 64 and 128.
RCA: Up to 1 Vrms audio signal.
EXTENSION: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/24Bit.
Outputs: Front panel
TRS 6.3mm headphone out
Output power: 1700 mW, 32 ohms, <0.01% THD (watts per channel).
Output power: 135 mW, 600 ohms, <0.005% THD (watts per channel).
Outputs: Rear panel
RCA unbalanced outputs: 4 Vrms
XLR balanced outputs: 8 Vrms
Optical S/DPIF out (PCM up to 192KHz supporting DoP format DSD64)
Frequency response: 20 Hz – 20 KHz / ±0.3 dB.
SNR: > 110 dB.
THD+N: < 0.0005%.
Dimensions: 235 mm W x 281 mm D x 60 mm H (including feet)
Weight: 2.5Kg
Worldwide AC voltage: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) With Voltage Select Switch
AC Fuse: Slow-blow, 2.5A, 250VA
1.250,00 €*
Mutec MC-6, Audioformatkonverter
Mutec MC-6, Audioformatkonverter Der MC-6 konvertiert digitale AES3-, AES3id- und S/P-DIF-Audiosignale, wobei uni- und bidirektionale Konvertierungen mit bis zu 192 kHz möglich sind. Basierend auf neuester FPGA-Technologie bietet der MC-6 bezüglich seiner Signalqualität, Flexibilität und Synchronisations-Features ein derzeit einzigartiges Leistungsniveau! Ein umfangreiches Feature-Set mit verschiedenen Arbeitsmodi ermöglicht den Einsatz des MC-6 in einem sehr weiten Anwendungsbereich. Eingehende Audiosignale werden grundsätzlich in alle drei Audioformate zeitgleich konvertiert. Wenn hierbei eine Taktratenkonvertierung notwendig ist, kann die SRC-Sektion zu einer Wordclock-, einer AES11 Referenz (separater Eingang verfügbar) oder jedem Audioeingang synchronisiert werden, bei uni- oder bidirektionaler Konvertierung. Features AES/EBU-, AES/EBUid- und S/P-DIF-Schnittstellen in einem Gerät Format- und Abtastratenwandlungen von 32 kHz – 192 kHz bei allen Formaten Signalverbesserung durch audiophil optimierte PLL-Synthesizer Extrem flexible Synchronisierungsmöglichkeiten Separater AES11-Referenztakteingang für den Rundfunkeinsatz Konvertiert selbstständig und bidirektional unterschiedliche Taktraten: X-SRC 4-kanalige Abtastratenwandlersektion (SRC) für bidirektionale Konvertierungen Kontinuierliche Taktignalausgabe bei Abriss der eingehenden Audio- oder Taktreferenzsignale Alle SRC-Arbeitsmodi auch ohne externe Taktreferenz nutzbar AES11, Grade 1, interne Ultra-Low-Jitter-Taktbasis (0.5 ppm) Wordclock-Ausgang auch nutzbar als Taktreferenz für das Studio-Set-Up Einfach zu konfigurieren Alle Einstellungen werden nach dem Ausschalten im internen FLASH-Speicher übernommen Platzsparendes 9,5”-Gehäuse ermöglicht den Einbau von zwei Geräten nebeneinander in einer Rack-Höheneinheit Eingebautes international nutzbares Netzteil Einzigartig ist, dass der MC-6 mit Hilfe des X-SRC-Mode zwei Signalquellen mit unterschiedlichen Audioformaten und Taktraten bidirektional und zeitgleich konvertieren kann. Hierfür beinhaltet der MC-6 eine 4-kanalige Abtastratenwandlersektion standardmäßig, wobei zwei audiophil optimierte PLL-Synthesizer beste Klangqualität in allen Arbeitsmodi garantieren. Der MC-6 extrahiert die in den eingehenden digitalen Audiosignalen enthaltenen Referenztakte und nutzt diese zur Synchronisation der SRCs, die vor die jeweiligen formatgleichen Audioausgänge geschaltet sind. Auf diese Weise können zwei digitale Audiosignalquellen in einem permanent synchronisierten Zustand gehalten werden, ohne irgendeines der beteiligten Geräte mit einem separaten Referenztakt versorgen zu müssen. Dieses ist insbesondere dann nützlich, wenn zum Beispiel zwei unsynchronisierte oder nicht synchronisierbare digitale Audiosignalquellen miteinander verbunden werden müssen, die jeweils auf Basis ihrer eigenen internen Taktbasen arbeiten. Als weitere wichtige Besonderheit bietet der MC-6 eine interne Ultra-Low-Jitter-Taktbasis von höchster Genauigkeit, zu welcher die SRC-Sektion auch synchronisiert werden kann, sollte keine externe Referenz verfügbar sein. Wenn das Gerät in diesem Mode arbeitet, kann z.B. der Wordclock-Ausgang auch als hochstabile Low-Jitter-Taktreferenz für andere digitale Audiogeräte im Studio genutzt werden. Zusätzlich kann der MC-6 als Upsampler für digitale Audiosignale auf 96 kHz oder 192 kHz genutzt werden. Diese Funktion empfehlen wir für die Weiterleitung Ihrer Audiosignale zu DA-Konvertern. Der Upsampling-Prozess eliminiert den im Audiosignal enthaltenen Jitter-Anteil, was zu einer hörbar besseren Wiedergabe Ihrer Audiosignale durch den Wandler führt. Mit diesem Feature-Set präsentiert sich der MC-6 als außerordentlich flexible Lösung am Markt zur digitalen Audioformatkonvertierung.
899,00 €*
Questyle CMA Twelve Master, DSD-D/A-Wandler mit Kopfhörerverstärker
Questyle CMA Twelve Master - 12 Jahre Erfahrung sprechen für sich
Questyle CMA Twelve Master - Highlights
Zwölf Jahre Entwicklung – Die Current Mode-Technologie in Bestform
reiner Class A-Betrieb – Hoher Ruhestrom für ein perfektes Signal
gigantische Leistung – bis zu 2x 2.000 Milliwatt stehen zur Verfügung
True DSD-Wandlung – dekodiert auch DSD256 und PCM mit 384 kHz/32 Bit
extrem präzise Fertigung – Fertigungstoleranzen unter 0,02 Millimeter !
Keramikplatine von Rogers
Questyle CMA Twelve – Der perfekte Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler
Wenn sich ein Mensch zwölf Jahre lang mit etwas beschäftigt, darf man schon was erwarten. So wie beispielsweise bei Jason Wang, der Gründer und Mastermind von Questyle Audio. Denn der hat im Jahre 2006 noch in den Laboren der Universität die Current Mode Amplification-Schaltung (CMA) ersonnen.
Im „Jubiläumsmodell“ Questyle CMA Twelve kommen gleich vier Gruppen an Current Mode-Verstärkern zum Einsatz, um hohe Leistung mit geringstmöglicher Verzerrung zu kombinieren.
Die Current Mode Amplification kurz erklärt
Bei der Current Mode Amplification wird nicht wie üblich die Spannung des Signals verstärkt, sondern der Stromanteil.
Dies hat unter anderem den Vorteil, dass die Geschwindigkeit bei der Verarbeitung des Stromsignals deutlich höher ist, als beim Spannungssignal, wodurch transiente Intermodulationsverzerrungen (also Verzerrungen im Musiksignal, weil der Verstärker Spannungsspitzen nicht schnell genug folgen kann – und somit eigentlich nicht vorhandene Obertöne zum Signal hinzuaddiert werden) wirkungsvoll unterbunden werden.
Perfekter Class A-Betrieb – Prozessorgesteuert und kontrolliert
Nicht nur, dass der Questyle CMA Twelve permanent im stabilen Class A-Betrieb gefahren wird (und somit schon die besten Voraussetzungen für verzerrungsfreie Wiedergabe mitbringt), nein; der Betrieb wird sogar garantiert.
Dies geschieht über eine permanente, prozessorgesteuerte Kontrolle, die die anliegende Spannung überprüft und den Verstärkungsfaktor jederzeit stabil und gleichmäßig hält. Egal, welcher Kopfhörer oder Aktiv-Lautsprecher angeschlossen wird.
Leistung satt für praktisch jeden Kopfhörer – Bei ultra-geringen Verzerrungen
All die Forschung und harte Arbeit hat letztlich nur ein einziges Ziel: Besten Klang. Und das an jedem angeschlossenen Kopfhörer.
So stehen über den XLR-Anschluss gigantische zwei Watt (2.000 Milliwatt) Leistung zur Verfügung, am unsymmetrischen Klinkenanschluss immer noch 900 Milliwatt (jeweils an 32 Ω Last). Bei 300 Ω Last stehen am XLR-Anschluss immer noch 825 Milliwatt Leistung zur Verfügung, beim Klinkenanschluss respektable 247 Milliwatt und Verzerrungen bis hinunter zu 0,00070% (XLR/Ausgang, 300 Ω).
Damit wird jeder (uns bekannte) Kopfhörer locker und leicht zu Spitzenleistungen mit bestem Klang getrieben.
Wie nehmen Kopfhörer überhaupt Kontakt auf zum Questyle CMA Twelve?
Sie können Ihren Kopfhörer sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch mit dem CMA Twelve verbinden.
Dabei kann er symmetrisch sowohl über 4-Pol-XLR als auch über den 4,4 mm Klinkenanschluss Kontakt aufnehmen, oder ganz klassisch über den unsymmetrischen 6,3 mm Klinkenanschluss.
Sie haben die Wahl.
Perfektion von der Quelle bis zum Kopfhörer – Der Digital-/Analog-Wandler
Questyle hat als besonderes Highlight in seinen Kopfhörerverstärkern mit D/A-Wandler die TrueDSD-Technik realisiert. Der Unterschied von „native DSD“ zu „TrueDSD“ ist, dass bei der Verwendung von „TrueDSD“ das Signal „wie es ist“ verarbeitet wird. Keinerlei Wandlung oder Bearbeitung, digitale Laustärkeregelung oder ähnliches.
Einfach nur die volle Bandbreite und Qualität des DSD-Signals, welches in höchster Qualität gewandelt und zur Verstärkung weitergereicht wird.
Wo ist der Unterschied zum „nativen“ DSD?
Auch PCM wird mittels dem AK4490 von AKM hochwertig gewandelt und verarbeitet. Und das bis hin zu 32 Bit und 384 kHz.
Egal in welchem Format Ihre Musik vorliegt, der Questyle CMA Twelve bringt das Beste darin zum Vorschein.
All die Technik, in einem wunderschönen, präzisionsgefertigten Gehäuse
Wer höchste Perfektion beim Klang anstrebt, schaut sich alle Bestandteile dessen an. So macht man bei Questyle auch beim Gehäuse nicht Halt.
Mechanische Resonanz führt ebenfalls zu Störungen im Signalfluss. Störungen, die sich vermeiden lassen. So kommt beim Questyle CMA Twelve ein Gehäuse aus zehn Millimeter starkem Flugzeugaluminium (Aluminium 6063) zum Einsatz, welches präzisionsgefertigt wird. Diese Präzisionsfertigung geht soweit, dass das Gehäuse eine maximale Toleranz von +/- 0,02 Millimetern aufweist.
Das Gehäuse hat neben dem Einsatz als absolut stabile Basis für die Technik noch eine weitere, wichtige Funktion: So wird die Temperatur im Gehäuse immer auf maximal 45° begrenzt, was ebenfalls einen wichtigen Teil zum Klang des CMA Twelve beiträgt.
Diese Fertigungstiefe und -qualität schaffen weltweit nur wenige Hersteller. Einer von denen ist Foxconn. Und genau dort wird der CMA Twelve auch gefertigt.
Anschlussfreudig ist er auch noch
Beim Questyle CMA Twelve stehen alle relevanten digitale Eingänge zur Verfügung. So gibt es neben dem optischen und dem koaxialen Digitaleingang selbstverständlich auch einen USB-B-Anschluss und den im Profibereich oft genutzten AES/EBU-Anschluss.
Überhaupt lässt sich der CMA Twelve auch wunderbar im Aufnahmestudio einsetzen. So lässt sich der Ausgangspegel von den im Heimeinsatz üblichen Pegel mit 14 Dezibel mittels des praktischen Kippschalters auch auf im Studio übliche 20 dB anheben.
Sie entscheiden auch selbst, ob der CMA Twelve als regelbare Vorstufe oder „nur“ als D/A-Wandler zum Einsatz kommen soll. Ebenfalls über einen Kippschalter an der Rückseite des Geräts.
Auch über USB klanglich überragend – 3x Clock USB Asynchronous Transmission
Questyle wäre nicht Questyle, hätte man nicht auch die Übertragung von Daten per USB zum CMA Twelve perfektioniert.
So kommt nicht nur eine einzelne Clock zur Taktung des USB-Signals zum Einsatz, sondern gleich drei. Die erste Clock kümmert sich dabei um den Systemtakt, währen die anderen beiden jeweils exklusiv für Musiksignale mit einer Frequenz von 44,1 kHz und dem Vielfachen davon (88,2 kHz und 176, 4 kHz bzw. 48 kHz und dem Vielfachen davon (96 kHz, 192 kHz, 384 kHz) zuständig sind.
Somit bekommt jedes Musiksignal exakt die Behandlung, die am besten geeignet ist.
Wenn perfekt nicht gut genug ist: Der Questyle CMA Twelve Master
Bei der Art der Schaltung und Signalverarbeitung ist der Questyle CMA Twelve über alle Zweifel erhaben. Allerdings gibt es immer noch Dinge, die sich weiter verbessern lassen.
So kommt im Questyle CMA Twelve Master statt des „Standard“-Boards (Standard ist hier schon fast eine Beleidigung) eine noch hochwertigere Keramikplatine von Rogers mit noch strenger selektierten Bauteilen zum Einsatz, um auch das letzte Detail herauszuholen.
Was die beiden gemeinsam haben: Die Wahl der Gehäusefarbe
Bei beiden Versionen – CMA Twelve und CMA Twelve Master haben Sie die Wahl, das sandgestrahlte Gehäuse entweder in hochwertigem Gold oder elegantem Schwarz zu bekommen.
Die LEDs leuchten dabei in beiden Fällen in Bernstein.
Was die beiden außerdem noch gemeinsam haben: Die praktische Fernbedienung
Klar, meist sitzt man ja in der Nähe des Gerätes und kann direkt „schalten und walten“. Aber gerade wenn Sie den Questyle CMA Twelve als Vorstufe nutzen, ist eine Fernbedienung echt praktisch.
Natürlich liegt diese dem Gerät bei, so dass Sie sich auch darüber keine Gedanken machen müssen. Auspacken, einschalten, Musik erleben.
Sie legen Wert auf klangliche Perfektion? Dann ist der Questyle CMA Twelve Ihr Spielpartner!
Allgemeine Daten
Kopfhörerausgang: 4,4 mm symmetrisch, 6,35 mm Klinke und 4-Pol XLRLine-Ausgang:Stereo-RCA, Stereo-XLR, SPDIF-Ausgang (koaxial)Line-Eingang:SPDIF-Eingang (1x optisch, 1x koaxial), AES/EBUUSB:USB-DAC mit 32 Bit/384 kHz und True DSDGain-Einstellung:+6 dBFarbe:Schwarz, GoldMaße:Breite 330 Millimeter, Höhe 55 Millimeter, Tiefe 200 MillimeterDaten KopfhörerausgangAusgangsleistung:Unsymmetrisch: > 900 mW @32 Ω, 247 mW @300 Ω, Symmetrisch: > 2.000 mW @32 Ω, 825 mW @300 Ω BalancedTHD+N:< 0.00070% (300 Ω)SNR:112 dBDaten Line-AusgangTHD+N:@Studio-Modus (20dBu) XLR: Minimum bei 0,00085% RCA: Minimum bei 0,00115%SNR:XLR: >112 dB RCA: > 109 dBDaten WandlerAuflösung:32 Bit/384 kHz + TrueDSD 64/128/256Wandler:AKM AK4490Lieferumfang: Questyle CMA Twelve, Fernbedienung, BedienungsanleitungMarke: Questyle
1.849,00 €* 1.999,00 €* (7.5% gespart)
Mutec REF10, 10 MHz Referenztaktgenerator, Wordclock Generator, Highlight für Kenner !!
Mutec REF10, 10 MHz Referenztaktgenerator, Wordclock Generator, Highlight für Kenner !! Der MUTEC REF10 ist ein audiophiler Referenztaktgenerator, der hochpräzise 10-MHz-Taktsignale mit branchenführend niedrigem Phasenrauschen (Jitter) erzeugt, um digitale Wiedergabegeräte maßgeblich zu verbessern. Als Dirigent Ihres digitalen Audio-Orchesters zu Hause oder im Studio wird Ihre Musik durch den REF10 mit nie zuvor gehörter Klarheit und Dynamik präsentiert. Zudem ist der REF10 der flexibelste und kompatibelste 10-MHz-Taktgenerator am Markt. So bleiben Ihnen Integrationsprobleme erspart und Sie können voll und ganz die bestmögliche Musikwiedergabe genießen. Lassen Sie sich von einem dynamischeren transparenteren Klangbild mit nie gehörter Räumlichkeit und Detailliertheit begeistern. Für alle Musikliebhaber mit dem REF10 als Kern der digitalen Wiedergabekette erschließt sich das absolute Optimum in Bezug auf Signaltreue, Klangqualität und Taktstabilität. Features 10 MHz Referenzgenerator mit einzigartig niedrigem Phasenrauschen Verbessert kompatible D/A-Wandler, Audio-Re-Clocker, Musik-Server und Taktgeneratoren Extrem phasenrauscharmer OCXO aus deutscher Fertigung als Taktbasis Rechteck-Ausgangssignal mit extrem steiler Flanke für eine präzisere Synchronisation des Empfängers im Vergleich zu den Sinus-Signalen anderer Hersteller Parallel nutzbare 50 und 75 Ohm Ausgänge für maximale Kompatibilität mit DACs und Taktverteilern verschiedenster Hersteller Acht galvanisch isolierte, einzeln abschaltbare Ausgänge Neuartige, bis in den Sub-Hz-Bereich optimierte, ultra-rauscharme Spannungsversorgung jedes Schaltungsteils Integriertes, hochqualitatives und internationales Linear-Netzteil Hocheffiziente Netzeingangsfilterung Extrem nutzerfreundliche Bedienoberfläche mit edler Optik Rack-montierbar mit optionalem Montage-Set für Studioeinsatz (2HE) 3 Jahre erweiterte Herstellergarantie Die Geschichte zum REF 10 Die derzeit verfügbaren digitalen Audiokonverter, Taktgeneratoren und Re-Clocker erzielen akzeptable Ergebnisse bei der Audiosignalbearbeitung. Dennoch waren wir der Meinung, dass die Potenziale aktueller Audioproduktionen damit nicht ausgereizt werden. In unserem Bestreben, technische Standards immer weiter zu verbessern, suchten wir nach neuen Möglichkeiten, die klanglichen Qualitäten digitaler Audiosysteme weiter zu verbessern. Dafür verpflichteten wir einen der besten und bekanntesten deutschen Entwickler im Bereich der Hochfrequenzelektronik. Zusammen entwickelten wir einen 10 MHz Referenztaktgenerator, der in seinem finalen Stadium eine technische Performance erreichte, die zuvor niemand von uns für möglich gehalten hätte. Die ersten Gerätemuster ließen wir von unseren audiophilen Betatestern prüfen, um sicher zu stellen, dass sich diese technische Leistung auch direkt und vollumfänglich im bestmöglichen Klang angeschlossener Geräte auswirkt. Das finale Ergebnis unserer intensiven Entwicklungen ist der REF 10: Ein akustisch und technisch überragender 10 MHz Referenztaktgenerator und unser erstes Empyreal-Class-Produkt, welches kompromisslose Technik mit der Entspanntheit einer einfachen Bedienbarkeit und äußeren Eleganz vereint. Der Mythos der Atomuhren Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass die hohe Taktstabilität sog. "Atomuhren" in einem für digitale Audioanwendungen falschen Zeitbereich liegt. Deren Langzeitstabilität bezieht sich auf den Betrag, um welchen die absolute Taktfrequenz über einen längeren Zeitraum driftet. Obgleich die Langzeitstabilität für z.B. Telekommunikations- oder Studioanwendungen durchaus notwendig ist, hat sie auf die Reproduktion von digitalem Audiomaterial keinerlei Einfluss! Tatsächlich ist die Genauigkeit des Zeitintervalls von einem Sample zum nächsten entscheidend für die Klangqualität, also die Stabilität betrachtet in einem sehr kurzen Zeitbereich, die sog. Kurzzeitstabilität. Änderungen der Kurzzeitstabilität werden üblicher Weise als Jitter oder Phasenrauschen messtechnisch erfasst und sind entscheidend für die audiophile Klangqualität aller digitalen Audiogeräte. Im Gegensatz zu den sog. "Atomuhren" basiert der REF 10 auf einem handgefertigten, ofenkontrollierten Quarzoszillator (OCXO = Oven controlled crystal oscillator) aus deutscher Fertigung, der die bestmögliche Frequenzstabilität im für die audiophile Musikwiedergabe relevanten Zeitbereich bietet. Außergewöhnliches Design Eine gut ausgelegte Stromversorgung ist grundsätzlich die Basis für alle außergewöhnlichen High-End-Produkte. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir speziell für den REF 10 ein doppeltes, lineares Netzteil entwickelt, welches auf einem Ringkerntrafo aus deutscher Fertigung basiert. Dadurch sind wir in der Lage, den empfindlichen OCXO vollkommen isoliert vom Rest der Schaltung mit Spannung zu versorgen. Netzwerke bestehend aus hochkapazitiven Low-ESR-Elkos von Panasonic sorgen dabei für eine optimale Störunterdrückung und Filterung der aus dem Netzteil generierten Versorgungsspannungen. Hiernach versorgen bis hinunter in den Sub-Hz-Bereich optimierte, niedrigst-rauschende Spannungsquellen jeden einzelnen Teil der Schaltung individuell, um Störbeeinflussungen der Schaltungsteile untereinander zu verhindern. Jedoch für das Herzstück des REF 10, unseren handgefertigten OCXO, haben wir eine spezielle Spannungsquelle von so außergewöhnlich niedrigem Rauschen entwickelt, dass unsere Entwickler selber erstaunt waren über die erzielten Messergebnisse sowie die daraus resultierende Leistungsfähigkeit des Oszillators. Passend dazu entwickelten wir extrem niedrig-rauschende Taktverteiler- und Verstärkungsschaltungen, welche das Referenzsignal des Oszillators nahezu verlustfrei zu den acht Ausgängen des REF 10 transportieren.Basierend auf unseren Kenntnissen, wie wichtig die Flankensteilheit eines Taktsignals für die Qualität digitaler Audiosignale ist, entschlossen wir uns, an den Ausgängen des REF 10 Rechtecksignale mit sehr hoher Flankensteilheit und niedrigstem Überschwingen auszugeben. Im Gegensatz zu Sinus-förmigen Signalen, die von den meisten Geräten anderer Hersteller ausgegeben werden, führen die steilflankigen Taktsignale des REF 10 zu einer deutlich schnelleren und stabileren Synchronisation der angeschlossenen Geräte, was letztlich zu einer geringeren Jitter-Induktion in der Empfängerschaltung führt. Dieser Umstand ist mitunter maßgeblich verantwortlich für die Klangverbesserung angeschlossener DACs und Audiotaktgeneratoren. in oft diskutierter Punkt unter audiophilen Anwendern ist derzeit der negative Einfluss hochfrequenter Störungen auf die Wiedergabe digitaler Audiosignale. Um den REF 10 vor derartigen Störungen zu schützen, haben wir die gesamte Elektronik in ein 1,5 mm starkes Stahlgehäuse gebaut, das sie gegenüber äußeren Störeinflüssen isoliert. Dabei haben wir absichtlich auf ein Aluminium-Gehäuse verzichtet, welches bei anderen Herstellern oftmals zum Einsatz kommt. Möglicherweise hätte dieses dem REF 10 ein wertigeres Aussehen verliehen, jedoch zu Lasten der Abschirmung seiner Elektronik, wodurch äußere hochfrequenten Störungen direkt zur Verschlechterung der Rausch- und Jitter-Freiheit der Taktsignale beigetragen hätten. Hochfrequente Interferenzen und Störungen können auch auf dem Weg der Netzversorgung von außen in das Gerät und damit in die Schaltung gelangen. Um diese Interferenzen so gut wie möglich zu unterdrücken, verwenden wir im REF 10 eines der besten Netzeingangsfilter eines namhaften Herstellers. Dieses Modul zeichnet sich durch eine verbesserte Filterleistung im niederfrequenten Bereich und überragende Störimmunität aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Netzeingangsfiltern am Markt werden bei diesem gekapselten Modul keine ungefilterten Spannungen über offene Kabel ins Gehäuse geführt. Um die Störanfälligkeit insbesondere in Bezug auf Brummeinstreuungen durch Masseschleifen zu vermeiden, wurden beim REF 10 alle Ausgangsstufen galvanisch isoliert. Jeder BNC-Referenztaktausgang kann einzeln ein- und ausgeschaltet werden, so dass für jedes gegebene Szenario ausschließlich die wirklich benötigten Ausgänge aktiv sein müssen. Auch dieses besondere Merkmal des REF 10 trägt weiter dazu bei, mögliche gegenseitige Einstreuungen im HF-Bereich bestmöglich zu minimieren. Eine Clock für alle Der REF 10 ist der flexibelste und kompatibelste 10 MHz Taktgenerator am Markt. So bleiben Ihnen Integrationsprobleme erspart und Sie können voll und ganz die bestmögliche Musikwiedergabe genießen. Durch die bahnbrechend rauschfreie und exakte Taktung mit dem REF 10, sowie seine konkurrenzlose Flexibilität, kann die audiophile Klangqualität kompatibler D/A-Wandler (DACs) und Re-Clocker auf das höchste Niveau gesteigert werden. So ist der REF 10 die ideale, highendige Ergänzung für Geräte mit 10 MHz Eingang, wie MUTECs MC‑3+ und MC‑3+USB Smart Clocks, sowie dem iClock und iClock dp. Acht gleichzeitig zur Verfügung stehende Taktausgänge mit 50 und 75 Ohm ermöglichen es, dass der REF 10 nicht nur mit MUTEC eigenen Geräten kombiniert werden kann, sondern dass er auch mit 10 MHz-kompatiblen Produkten aller anderen Hersteller bestens harmoniert. Technische Daten Schnittstellen 2 x BNC-Ausgang für 10 MHz-Referenztaktsignale, 50 Ω-Terminierung, unsymmetrisch 6 x BNC-Ausgang für 10 MHz-Referenztaktsignale, 75 Ω-Terminierung, unsymmetrisch Signalformat aller Schnittstellen Rechteck, 10,000 MHz, 2 Vpp, 50:50 Tastverhältnis Taktgenerierung Typ: 10.000 MHz Ultra-low-Noise ofenkontrollierter Quarzoszillator (OCXO) Frequenzstabilität bei Auslieferung: < +/-0.01 ppm Frequenzstabilität im Temperaturbereich von -20 °C bis +70 °C: < +/-0.01 ppm Kurzzeitstabilität (Allan deviation) bei Tau = 1 s: 1 x 10-12 (typisch) Alterung nach 30 Tagen Betrieb: < +/-0.0002 ppm (pro Tag), < +/-0.03 ppm (erstes Jahr), < +/-0.2 ppm (zehn Jahre) Aufwärmzeit bei +25 °C: <5 min Netzteil Typ: internes Doppel-Linearnetzteil Eingangsspannungsbereich: 90-125 V / 200-240 V, 50-60 Hz Leistungsverbrauch: 12 W während der Aufwärmphase (<5 min), 8 W im Betrieb Mechanische Daten Gehäusegröße/Material/Farbe: 196 x 84 x 300 mm (B x H x T, ohne Steckverbinder und Gehäusefüße), 1,5 mm Stahl, schwarz-pulverbeschichtet Frontblendenmaße/Material/Oberfläche/Farbe: 198 x 88 x 8 mm (B x H x T), Aluminium, eloxiertes Aluminium inkl. Untereloxal- oder Siebaufdruck, Aluminium-farben oder schwarz Gewicht: ca. 4350 g
3.999,00 €*
RME-Audio ADI-2 DAC FS, DSD D/A-Wandler / Digitalvorverstärker / Kopfhörerverstärker mit Klangregelung u. Crossfeed
RME ADI-2 DAC FS - DA-Wandler und Kopfhörerverstärker
Im Jahr 2016 veröffentlichte RME den ADI-2 Pro. Mit vielen frischen Ideen, innovativen Features und zahlreichen nützlichen Funktionen hat er seitdem die AD/DA-Wandlerszene aufgerollt, und wurde schnell zur Referenz für AD- und DA-Wandlung. Dank seiner zwei Extreme Power Kopfhörerausgänge fand er auch viel Zuspruch im Heim- und HiFi-Bereich, und erhielt unzählige begeisterte Kritiken für seinen Klang, seine Flexibilität, und seine technischen Fähigkeiten. Um die Heim- und HiFi-Nutzer noch besser anzusprechen, ersetzte RME einige der Studio-Funktionen mit typischen Merkmalen von HiFi-Geräten. Ausgestattet mit einem sowohl angepassten als auch erweiterten Funktionsumfang und einer vereinfachten Bedienung präsentiert RME nun den ADI-2 DAC. Dieser basiert auf der Technologie, dem Konzept und den Funktionen des ADI-2 Pro, konzentriert sich aber auf eine DA-Wandlung in höchster High-End-Qualität, kombiniert mit zwei außergewöhnlichen Kopfhörer- und IEM-Ausgängen, und - einer Fernbedienung.
Der DAC Verpackt im kompakten 9,5 Zoll Format ist dieses kleine Schmuckstück mit feinster High-End-Elektronik bestückt, und bietet eine Referenz-Wandlung von SPDIF koaxial, SPDIF optisch (ADAT-kompatibel) und USB zu Cinch, XLR, TRS und Miniklinke. Als aktuell flexibelster DAC auf dem Markt bietet der ADI-2 DAC symmetrische und unsymmetrische analoge Ausgänge, einen Extreme Power Kopfhörerausgang, einen extrem rauscharmen IEM-Ausgang, SteadyClock FS, 4-stufige Hardware-Ausgangspegelanpassung, DSP-basierte Signalverarbeitung, externe Stromversorgung, Class Compliant USB-Kompatibilität, Sampleraten bis zu 768 kHz sowie Wiedergabe von DSD und Direct DSD. Das SPDIF-Eingangssignal kann sogar über USB aufgenommen werden - wie von RME gewohnt ist der DAC ein echtes 2-Kanal Full-Duplex Audiointerface.
Verbesserte DA-Wandlung Mit dem DAC nutzten RMEs Ingenieure die Gelegenheit, die analoge Ausgangsstufe des DAC noch weiter zu perfektionieren. Mit mehr Relais, einer verbesserten doppelt-symmetrischen Dämpfungsschaltung und einem zusätzlichen Puffer-Operationsverstärker werden noch weniger Rauschen und geringerer Klirr erreicht. Da der DAC-Chip hier der limitierende Faktor ist, ist dies schwer zu messen, aber dennoch eine wichtige Verbesserung, insbesondere bei den für Cinch-Einsatz typischen, niedrigeren Ausgangspegeln. Auch die neuen Hardware-Referenzpegel von +13 dBu, +7 dBu, +1 dBu und -5 dBu tragen ihren Teil dazu bei.
Noch rauschärmer für IEM-Liebhaber Der andauernde Trend zu Kopfhörern verschaffte nicht nur konventionellen Kopfhörern, sondern auch IEMs (In-Ear-Monitore) verstärkte Aufmerksamkeit bei Audiophilen und Musikliebhabern. Moderne IEMs besitzen einen Klang in Referenzqualität, der leicht mit sperrigen Over-Ear-Kopfhörern mithalten kann, was sie nicht nur zu einer mobilen Alternative macht, sondern auch zu einer interessanten Lösung im Heimbereich. Moderne IEMs sind extrem empfindlich und arbeiten mit sehr niedrigen Spannungen. Als Nebeneffekt machen sie jedoch oft das Grundrauschen des Players, DAC oder Kopfhörerverstärkers hörbar. Bei der Entwicklung der Extreme Power Kopfhörerschaltung wurde darauf geachtet das Grundrauschen so niedrig wie möglich zu halten. Was dann auch in vielen Tests bestätigt wurde (tiefschwarzer Hintergrund...). Sogar bei Verwendung von IEMs. Dennoch wollte RME sicherstellen, dass selbst der empfindlichste IEM in den Ohren des empfindlichsten Musikhörers den vollen Dynamikumfang liefert. Auch sind hochwertige Ausgänge wie die Extreme Power nicht gegen Bedienungsfehler gefeit, und könnten Ohren wie IEMs überfordern. Die Lösung von RME: Den denkbar fortschrittlichsten IEM-Ausgang als zweiten Kopfhörerausgang auf der Vorderseite des ADI-2 DAC hinzuzufügen. Sein Grundrauschen ist um erstaunliche 10 dB niedriger als der des Extreme Power-Ausgangs (schwarzes Loch...), die Ausgangsimpedanz liegt bei nahezu Null Ohm und der THD-Wert erreicht neue Rekordtiefen. Klickfreies Ein-/Ausschalten ist ebenso selbstverständlich wie Volume-Ramp-up, und die Klangqualität mit jedem IEM ist einfach unglaublich. Wir sind uns sicher Sie werden begeistert sein!
Licht aus! Ein Studio-Wandler ohne Beleuchtung? Kaputt. Aber für einen DAC war dies einer der von HiFi-Kunden am häufigsten geäußerten Wünsche beim ADI-2 Pro. Jetzt geht er in Erfüllung: Display, Funktionstasten, Lautstärkeregler, sogar die Standby-Taste - sie alle gehen nach 10 Sekunden ohne Benutzereingabe aus, wenn AutoDark im Menü des Geräts aktiviert ist. Durch Berühren einer beliebigen Taste oder eines Drehknopfs schaltet sich die Beleuchtung für 10 Sekunden wieder ein. Auch mittels der Fernbedienung kann AutoDark ein- und ausgeschaltet werden. Durch Drücken einer beliebigen Taste auf der Fernbedienung wird die Beleuchtung für 3 Sekunden eingeschaltet. Sie werden auch dies ganz sicher lieben!
Eine bessere Fernbedienung Der ADI-2 DAC kommt mit einer Fernbedienung, die mehr ist als das übliche billige Zubehör. Diese aufwändig gestaltete Fernbedienung verfügt über klar beschriftete Tasten, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Lesebrille lesbar sind, eine leicht zu merkende, logische Tastenanordnung, und eine perfekte Tasterergonomie. Und: Sie stört weder ATV noch andere Geräte. Die DAC-Fernbedienung bietet Tasten für Standby On/Off, Lautstärke, Eingangsauswahl (Optical, Coaxial, USB) und Stummschaltung. Dazu kommen vier programmierbare Tasten, denen für größtmögliche Flexibilität Zugriff auf 22 verschiedene Funktionen und Befehle besteht. Es gibt keinen anderen Wandler oder vergleichbares Gerät mit einer so anspruchsvollen, einfach zu bedienenden und gleichzeitig vielseitigen Fernbedienung!
SteadyClock FS Der ADI-2 DAC ist das erste Gerät im RME-Portfolio mit SteadyClock FS. Es gibt an SteadyClock nicht viel zu verbessern, die Schaltung hat sich in Jahren einwandfreien Betriebs in zahlreichen RME-Geräten viel Lob und Auszeichnungen verdient. Sie sorgt dafür, dass bei Verwendung der internen Clock genau die gleiche Klangqualität wie mit jeder beliebigen externen Quelle erreicht wird. SteadyClock unterdrückt effektiv Jitter und verarbeitet alle digitalen Schnittstellenformate auf beispielhafte Weise. Deshalb haben sich Design und Verhalten von SteadyClock im ADI-2 DAC nicht geändert. Bei SteadyClock FS lag der Fokus auf einer Reduzierung des Eigenjitters auf niedrigste Werte. Dies gelang durch Verbesserung der zweiten analogen PLL-Schaltung, und das Referenzieren der Direct Digital Synthesis als auch der PLL zu einem Quarz mit niedrigerem Phasenrauschen. Der über eine DA-Wandlung messbare Jitter erreicht nun Werte, die normalerweise nur im Master-Quarzmodus verfügbar sind, während SteadyClock weiterhin grundsätzlich im PLL-Modus läuft - egal ob interner oder externer Takt, der Klang ist (wieder) exakt identisch. Der für die aktualisierte Schaltung genutzte Low Phase Noise Quarz besitzt eine Jitter-Spezifikation unterhalb einer Pikosekunde (ps), ein Bereich der FemtoSecond genannt wird. Daher SteadyClock FS.
Schlußakkord Der ADI-2 DAC bietet eine verbesserte SteadyClock, eine auf Perfektion gestimmte analoge Schaltung, eine Fernbedienung, einen Extreme Power Kopfhörerausgang, und zusätzlich einen speziellen IEM-Ausgang. Er hat all die Besonderheiten die den ADI-2 Pro berühmt gemacht haben, allen voran sein vollkommen transparenter Klang und die aufwändige DSP-Verarbeitung mit Bass, Treble, Loudness, parametrischem 5-Band-EQ, Crossfeed und vielem mehr. Mit seiner vereinfachten Bedienung und seinem atemberaubenden Design ist er das ideale Herzstück für den Hörer zu Haus bis hin zur Referenz-Wiedergabe im Studio.
Technische Daten
Digitale Eingänge
Allgemein
Lock Range: 28 kHz – 200 kHz
Jitterunterdrückung: > 50 dB (2.4 kHz)
Akzeptiert Consumer und Professional Format
SPDIF coaxial
1 x Cinch, nach IEC 60958
hochempfindliche Eingangsstufe (< 0.3 Vpp)
AES/EBU kompatibel (AES3-1992)
SPDIF optical
1 x optisch, nach IEC 60958
ADAT kompatibel
Analoge Ausgänge
XLR
Ausgangspegel schaltbar +19 dBu, +13 dBu, +7 dBu, +1 dBu @ 0 dBFS
Rauschabstand (SNR) @ +7/+13/+19 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +1 dBu: 115,4 dB RMS unbewertet, 118,9 dBA
Frequenzgang @ 44.1 kHz, -0.1 dB: 0 Hz – 20.2 kHz
Frequenzgang @ 96 kHz, -0.5 dB: 0 Hz – 44.9 kHz
Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 0 Hz – 88 kHz
Frequenzgang @ 384 kHz, -1 dB: 0 Hz – 115 kHz
Frequenzgang @ 768 kHz, -3 dB: 0 Hz – 109 kHz • THD @ -1 dBFS: -112 dB, 0.00025 %
THD+N @ -1 dBFS: -110 dB, 0.00032 %
THD @ -3 dBFS: -116 dB, 0.00016 %
Übersprechdämpfung:: > 120 dB
Ausgangsimpedanz: 200 Ohm symmetrisch, 100 Ohm unsymmetrisch
Chinch wie XLR, aber:
Ausgang: Cinch, unsymmetrisch
Ausgangspegel 6 dB niedriger als XLR (-5 dBu to +13 dBu @ 0 dBFS)
Rauschabstand (SNR) @ +13 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +1/+7 dBu: 114/116 dB RMS unbewertet, 117/119 dBA
Rauschabstand (SNR) @ -5 dBu: 109 dB RMS unbewertet, 113 dBA Phones
Wie Cinch, aber:
Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke, unsymmetrisch
Ausgangsimpedanz: 0.1 Ohm
Rauschabstand (SNR) @ +22 dBu: 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +7 dBu: 116 dB RMS unbewertet, 119 dBA
Ausgangspegel bei 0 dBFS, High Power, Last 100 Ohm oder höher: +22 dBu (10 V)
Ausgangspegel bei 0 dBFS, Low Power, Last 8 Ohm oder höher: +7 dBu (1.73 V)
THD @ +18 dBu, 32 Ohm Last, 1.2 Watt: -110 dB, 0.0003 %
THD+N @ + 18 dBu, 32 Ohm Last: -107 dB, 0.00045 %
THD @ +14 dBu, 16 Ohm Last, 0.94 Watt: -110 dB, 0.0003 %
Maximale Ausgangsleistung @ 0.001% THD: 1.5 W pro Kanal
IEM Wie Phones, aber:
Ausgangspegel bei 0 dBFS: -3 dBu, 0.55 V
Rauschabstand (SNR) @ -3 dBu: 115 dB RMS unbewertet, 118 dBA
Maximale Ausgangsleistung, 8 Ohm, 0.001% THD: 40 mW pro Kanal
Digitaler Teil
Clocks: Intern, SPDIF In
Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 50 dB (2.4 kHz)
Praktisch kein effektiver Jittereinfluss der Clock auf DA-Wandlung
PLL arbeitet selbst mit mehr als 100 ns Jitter ohne Aussetzer
Zusätzliche digitale Bitclock-PLL für störungsfreies Varipitch im ADAT-Betrieb
Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clocks: 44.1 kHz bis zu 192 kHz
Interne Clocks: 44.1 kHz bis zu 768 kHz
Allgemeines
Mitgeliefertes Netzteil: externes Schaltnetzteil, 100 - 240 V AC, 12 V DC, 2 A, 24 Watt
Leistungsaufnahme im Standby: 120 mW (10 mA)
Leistungsaufnahme im Leerlauf: 7 Watt, Max. Leistungsaufnahme: 18 Watt
Stromaufnahme im Leerlauf bei 12 V: 570 mA (6,8 Watt)
Abmessungen (BxHxT): 215 x 52 x 150 mm
Gewicht: 1.0 kg
Temperaturbereich: +5° bis zu +50° Celsius
Relative Luftfeuchtigkeit: < 75%, nicht kondensierend
Zubehör
Artikelnummer Beschreibung
NT-RME-2 (lockable) Netzteil für ADI-2 DAC. Robustes und leichtes Schaltnetzteil, 100 V - 240 V AC, 12 V 2 A DC. Verriegelbarer DC-Stecker.
USB2M RME USB 2 Kabel, Länge 2 m
AUTOK Kabel für Anschluß im Auto über Zigarettenanzünder
AKKUK Kabel für Batteriebetrieb (6,3 mm Steckschuhe)
1.098,00 €* 1.298,00 €* (15.41% gespart)
Fidelice Precision DAC, D/A-Wandler / Vorverstärker /Kopfhörerverstärker, Referenz !
Fidelice PRECISION DIGITAL-TO-ANALOG CONVERTER
Der neue digitale Standard von Rupert Neve, dem Meister der Analogtechnik, und das neue Herzstück Ihres gesamten Audio-Systems.
Mit mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung in der Produktion professioneller Audiotechnik für die besten Studios und Konzertsäle der Welt wird Rupert Neve von den Toningenieuren und Produzenten der Welt als Nummer Eins für hochwertigste Audiotechnik verehrt. Diese langjährige Erfahrung von Rupert Neve findet ihre Anwendung in der völlig neu entwickelten audiophilen Produktserie Fidelice. Das Flaggschiff der Fidelice Serie von Rupert Neve Designs ist zweifellos der Precision digital-analog-Wandler. Ganz gleich, ob Sie Ihre Musik über einen der drei dedizierten Kopfhörerausgänge geniesen oder ihn als vollständig analogen Vorverstärker für symmetische oder unsymmetrische Audiosignale über die berühmten handgefertigten Signalübertrager von Rupert Neve betreiben: Der Precision DAC ist die neue Schaltzentrale in Studioqualität für Ihr audiophiles HiFi-System.
Großartiger Klang beginnt und endet als analoges Signal
In einer professionellen Studioumgebung ist die Qualität des analogen Signals für das spätere Hörerlebnis von größter Bedeutung, und die analogen Schaltungsdesigns von Rupert Neve sind weltberühmt für ihre Musikalität und präzise Detailtreue. Der Precision digital-analog-Wandler basiert auf Class-A-Hochspannungstechnologien für eine extrem große Bandbreite und einen außergewöhnlichen Dynamikbereich. Die Verwendung von handgefertigten Signalübertragern auf Basis des klassischen Schaltungsdesigns von Rupert Neve garantiert höchste Signaltreue für die symmetrischen XLR-Ein- und Ausgängen des Digital-Analog-Wandlers. Dieses technische Designprinzip erlaubt die perfekte Wiedergabe der Klangbühne des Künstlers aus der Studioumgebung über den Precision digital-analog-Wandler direkt und unverfälscht in Ihre audiophile Heimumgebung und ermöglicht so den reinen und entspanntem Musikgenus.
Der neue Standard für digitale Präzision
Der Precision-digital-analog-Wandler wird Ihnen jede noch so kleine Nuance in Ihrer Musiksammlung näher bringen. Der hochwertige AKM Wandlerchip ist in eine Schaltung eingebunden, die kompromisslos dem Ziel besten Klangs folgt und ein unvergleichliches Hörerlebnis ermöglicht. Dabei arbeitet das System mit PCM-Abtastraten bis zu 384 kHz bei 32 Bit oder mit DSD-Daten bis 22,4 MHz über USB. Doch der Precision DAC ist mehr als „nur“ ein Wandler: Durch seine Vielzahl analoger und digitaler Anschlüsse eignet er sich hervorragend als Schaltzentrale für die klangstarke Unterhaltung zuhause. Neben USB sowie koaxialem und optischem S/PDIF ermöglichen jeweils ein symmetrischer und unsymmetrischer analoger Eingang sogar die Nutzung als reinen Vorverstärker, bevor das Signal symmetrisch oder unsymmetrisch wieder ausgegeben wird. Zur Anpassung an die jeweiligen Lautsprecher oder räumliche Gegebenheiten bietet der Precision DAC außerdem eine analoge Filtermöglichkeit.
Der Referenz-Kopfhörerverstärker
Als Kopfhörer-Verstärker betreibt der Precision DAC symmetrische Modelle per Klinkenanschluss oder unsymmetrische Modelle per 4-Pol-XLR oder Pentaconn. Der Kopfhörerverstärker verfügt außerdem über einen High-Gain-Schalter, um auch leistungshungrige Kopfhörer zu betreiben - das ist reiner Kopfhörerklang vom Feinsten.
Die technischen Daten
Während Hörtests nur einen subjektiven Eindruck der atemberaubenden Klangqualität vermitteln, liefert der Precision analog-digital-Wandler auch objektiv wirklich erstklassige technische Spezifikationen. Vom unsymmetrischen Eingang bis zum unsymmetrischen Ausgang liegt der THD+N @ 1kHz bei verschwindend niedrigen 0,0003%, mit einem Rauschen von -109dBV (22 Hz - 22 kHz) und einem Frequenzgang von besser als +/- 0,1dB bei 5 Hz bis 112 kHz. Vom symmetrischen Eingang des Präzisions-DACs bis zum trafosymmetrischen Ausgang bleibt THD+N @ 1kHz besser als 0,0005%, mit einem Rauschen von -101,2dBV (22 Hz - 22 kHz).
Technical Details
Connections
Analog Inputs: XLR Balanced, RCA unbalanced (+4 /-10dB operating levels switchable on the rear panel)
Digital Inputs: Coax S/PDIF, Optical S/PDIF, USB (Mac / PC / iOS / Android)
Analog Outputs: XLR balanced (fixed or variable), RCA unbalanced (fixed or variable)
Headphone Outputs: TRS unbalanced, 4-pin XLR balanced, Pentaconn balanced
Firmware Update: Micro USB
Balanced XLR Input to Balanced XLR Output (FIXED Volume), Source Z = 40 Ω Balanced with 30 ft Output XLR
Input Impedance: 10 kΩ
Output Impedance: 40 Ω
Maximum Input Level (+4dBu Selected): +23.5 dBu
Maximum Output Level: +21.3 dBV
Noise @ FIXED Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -101.2 dBV typical
Frequency Response (5 Hz to 116 kHz): +/- 0.1 dB typical
THD+N (@1 kHz): 0.0005% typical (10 Hz to 22 kHz)
Unbalanced RCA Input to Unbalanced RCA Output (2V RMS Redbook), Source Z = 470 Ω Unbalanced
Input Impedance: 10 kΩ
Output Impedance: 33 Ω
Maximum Input Level: +19.2 dBV
Maximum Output Level: +19.2 dBV
Noise @ FIXED Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -109 dBV typical
Frequency Response (5 Hz to 112 kHz): +/- 0.1 dB typical
THD+N (@1 kHz): 0.0003% typical (10 Hz to 22 kHz)
Balanced Input to Unbalanced Headphone Output, Source Z = 40 Ω Balanced
Input Impedance: 10 kΩ
Output Impedance: 0.01 Ω
Maximum Output Power: 1W into 16 Ω
Noise @ Max Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -98.2 dBV typical
Frequency Response (5 Hz to 200 kHz): +/- 0.2 dB typical
THD+N (1W into 36 Ω Load @1 kHz): 0.003% typical (10 Hz to 22 kHz)
THD+N (1W into 16 Ω Minimum Load @ 1 kHz): 0.006% typical (10 Hz to 22 kHz)
Digital Path SpecificationsCoaxial S/PDIF Input to Balanced XLR Output, (FIXED Volume, 192 kHz SR)
Noise (10 Hz - 22 kHz BW): -96.2 dBV typical
Frequency Response (5 Hz to 23 kHz): +/- 0.1 dB typical
Passband (0.5 Hz to 90 kHz): -3dB typical
THD+N (@1 kHz): 0.0004% typical (10 Hz to 22 kHz)
Coaxial S/PDIF Input to Balanced Headphone Output, (192 kHz SR)
Output Impedance: 0.02 Ω
Maximum Output Power: 1W into 16 Ω
Noise @ Max Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -89.2 dBV typical
Frequency Response (5 Hz to 20 kHz): +/- 0.1 dB typical
Passband (0.5 Hz to 90 kHz): -3dB typical
THD+N (1W into 16 Ω Minimum Load @1 kHz): 0.008% typical (10 Hz to 22 kHz)
Coaxial S/PDIF Input to Unbalanced RCA Output, (FIXED Volume, 192 kHz SR)
Noise (10 Hz - 22 kHz BW): -107 dBV typical
Frequency Response (5 Hz to 20 kHz): +/- 0.1 dB typical
Passband (0.5 Hz to 90 kHz): -3dB typical
THD+N (@1 kHz): 0.0004% typical (10 Hz to 22 kHz)
Coaxial S/PDIF Input to Unbalanced Headphone Output, (192 kHz SR)
Output Impedance: 0.01 Ω
Maximum Output Power: 1W into 16 Ω
Noise @ Max Volume (10 Hz - 22 kHz BW): -95.2 dBV typical
Frequency Response (5 Hz to 20 kHz): +/- 0.1 dB typical
Passband (0.5 Hz to 90 kHz): -3dB typical
THD+N (1W into 16 Ω Minimum Load @1 kHz): 0.006% typical (10 Hz to 22 kHz)
Powering
Operating Mains Voltage: 100-240VAC, 50/60 Hz
AC Power Consumption: 45W Max
Ein kleiner Testbericht von Cheffchen
Ich habe das Schätzchen zuerst am wohl besten Kopfhörer der Welt gehört. (Susvara)Im Vergleich hatte ich den Questyle Twelve Master und den Pathos InPolEar mit DAC-Platine sowie über den DAC des Questyle laufen.Der Amerikaner spielte in allen Bereichen völlig überzeugend ohne jeglichen Grund zur Kritik.Grandiose, eher leicht harmonische Abstimmung mit perfekter Raumabbildung und Auflösung.Besonders beeindruckend war die Stimme von Mercedes Sosa. Da ich nichts zu bemäkeln hatte, habe ich die schaltbaren Digitalfilter nicht getestet. (das wäre durch das Mäuseklavier auf der Rückseite auch etwas mühselig)Einfach toll !Der Twelve Master konnte feinste Details etwas besser wiedergeben und Rauminformationen etwas weiter abbilden, aber in Sachen Stimmwiedergabe, Dynamik und Basskontrolle war der Fidelice deutlich vorn. Im Vergleich zum Pathos spielte der Fidelice etwas exakter in allen Bereichen, aber mit weniger Greifbarkeit, Klangfarben und Charme. (die Röhrensucht)Ein paar Tage später ging es dann im Demostudio ohne Kopfhörer weiter..An der Gold Note PA1175 Endstufe, German Highend AV6 Lautsprechern und Lumin Streamer als Quelle.Zum Vergleich lief der Nuprime Evo-DAC und der Ayon CD35 Signature als DAC.Auch hier spielte der Fidelice, wie erwartet, völlig überzeugend.Im Vergleich zum Nuprime konnte er den Raum minimal präziser abbilden, Instrumente und Stimmen etwas genauer platzieren und der unterste Tiefbass spielte etwas kontrollierter. Der Unterschied war aber sehr überschaubar und tonal spielte es sehr ähnlich ...Im Vergleich zum Ayon war der Fidelice ebenfalls etwas präziser in der Abbildung und im Tiefstbass, aber der Ayon machte durch seine Klangfarben, Natürlichkeit und holografische Abbildung bei div. Aufnahmen mehr Gänsehaut.Das war aber wirklich Geschmackssache und sehr von den Aufnahmen abhängig, was besser gefiel..Bei guten Klassikaufnahmen und elektronischer Musik eindeutig der Fidelice, bei Jazz, Blues, Rock usw. eher der Ayon.Wenn man einen reinen DAC benötigt, und den Kopfhöreramp nicht benutzt, finde ich den Fidelice etwas zu teuer. Die Verarbeitung dürfte in dieser Preisregion üppiger sein.Wünschenswert wäre auch eine Fernbedienung, I2S-Eingang und eine MQA-Signalverarbeitung.Obwohl mich die Verarbeitung und Ausstattung nicht ganz vom Hocker reißt, ist der Neve durch seine beeindruckende Performance der ultimative "Kopfhörerknecht" und dicht am heiligen Gral für die Kopfhörerfans, die analoge und digitale Quellen hören.
Also wenn man ein Kombigerät aus einem hervorragenden Kopfhörerverstärker, Vorverstärker und DA-Wandler sucht, dürfte es kaum Alternativen mit dieser Klangperformance geben.
Respekt an die Entwickler !
7.154,00 €*
Ayon Audio Stealth, State of the Art Digital/Analog-Wandler mit Röhrenvorstufe, Demogerät
Ayon Stealth, DA-Wandler / Vorverstärker mit Röhren-Trioden-Ausgangsstufe und integriertem Vorverstärker.Angebot Demogerät Der Ayon Stealth DAC ist ein DSD-fähiger Digital-Analog-Wandler in Referenz-Technologie und vollsymmetrischem Schaltungslayout des digitalen wie analogen Signalwegs. Die Digitalstufe des Stealth DAC verwendet jeweils 4 parallel arbeitende DACs / Kanal zur Wandlung von 24/192k Digitalsignalen. Die folgende Differentialverstärkerstufe ist mit 6H30-Hochleistungs-Trioden pro Kanal bestückt. Das Netzteil des Stealth DAC ist großzügig überdimensioniert, verfügt über Röhrengleichrichtung, Drosselsiebung sowie drei Hochleistungstransformatoren, zwei für die Analogstufe und einen für die Digitalschaltung. Der Klang des Stealth verbindet absolute Transparenz und Detailpräzision mit natürlichen Klangfarben und höchster Musikalität zu einer holografischen, extrem wirklichkeitsgetreuen Wiedergabe der Musik in ihrer natürlichen Ganzheit. Mit dem Stealth DAC steht Musikliebhabern eine Digitalquelle zu Verfügung, deren herausragende Musikalität nur mehr mit den besten Analogquellen vergleichbar ist. English Information Full-featured Tube D/A converter and Preamp Class-A triode vacuum-tube output stage for single-ended & balanced operation Signal Path We believe that the simplest circuits work best together with the shortest signal path. That is why our pre-amplifiers to date have used single-ended pure class-A circuitry. The shorter the signal path is, the less possibility of sonic degradation from various sources, including the wire itself. Even on the circuit boards, the copper traces are kept to a very minimum length. The completely redesigned circuit board provides a more straightforward and direct approach to the signal paths. Logical sequenced soft-start power up for extended tube life Warm up function 0dB negative feedback (of any kind ) Ultra short signal path Simplest direct circuit path for purest musical sound and high reliability Low output impedance for driving long runs interconnect to an amplifier, and any tube or solid state power amp No solid state devices in the analog tube output (signal path) Minimal discrete wiring for optimum signal propagation No followers or buffers in the signal path High quality parts throughout Fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship Separate analog output stage for left and right channel Analog inputs Upsampling and on/off switchable All digital inputs USB input (24/192 asynchronous and DSD) DSD128 via BNC Power Supply The power supplies have been further refined with new components and enhanced AC line noise filtration. Separate power transformer windings and filters provide total isolation between the input and output stage which makes this a pure power source and it is a critical attribute for a 6H30 output stage. We also use electrolytic capacitors with much larger storage capacity to make up for the loss in filtering when using resistors in lieu of inductors. 2 separate R-Core / Low noise – insulated power transformer for digital & analog Tube rectification Choke – filtered power supply and coupled with special film caps Innovative power supply provides a high speed energy delivery on transients Separate and isolated power supplies over each stage of amplification Regulated DC filament supplies with soft start for tube AC power line filter to avoid noise and hash from entering into the unit. 10 separate voltage regulators Components The type of parts used therefore must have a synergistic relationship to the circuit they are placed in. It is this relationship of which type of part to use where, that ranks our products apart from the mass. Selected, premium quality passive components used in all applications High speed & high quality audiophile grade coupling capacitors High quality Teflon tube sockets with gold pins Superior capacitors ( MKP 1% ) High quality – RCA & XLR jack Gold-plated industrial grade PCB Mechanical Construction The high grade aluminum chassis impart a richer, more lustrous tonality with a cleaner back-ground and less hash and grain. All brushed anodized anti-vibration-resonance and non-magnetic chassis’s are fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship. Front panel descriptions are engraved AC phase polarity control indicator The aluminium feet are resonance absorbing types Chassis finish: black / chrome Technische Daten Digital/Analog Converter: Ayon Stealth Conversion rate: 192kHz / 32 bit & DSD 5.6Mhz/128 Tube complement – Analog output: 6H30 Dynamic range: > 120dB Output level @1 kHz / Rms:0-10V Output impedance Single-Ended-RCA: ~ 300 Ohms Output impedance Balanced-XLR: ~ 300 Ohms Digital input: 1 x S/PDIF, 1 x AES/EBU, 1 x Toslink, 1 x BNC, 1 x USB, 1 x I2S, 3 x BNC for DSD Analog line input/output: RCA Analog output: RCA & XLR S/N ratio: > 120 dB Frequency response: 20Hz - 20kHz +/- 0.2dB Total harmonic distortion @ 1kHz: < 0.002% Remote control: Yes Dimension (WxDxH): 48x40x11 cm Weight: 16 kg
5.480,00 €* 6.995,00 €* (21.66% gespart)
Audioquest Dragonfly Red, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Red, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker Die neuen Dragon-Fly-Modelle beinhalten außerdem verbesserte ESS-Sabre-32-Bit-Chips – den 9010 im Black und den noch leistungsfähigeren 9016 im Red; beide mit Minimalphasenfilter für natürliche Details und authentischen Klang. Im DragonFly Black sind derselbe hochwertige Kopfhörerverstärker und dieselbe analoge Lautstärkeregelung wie im DragonFly 1.2 verbaut; der DragonFly Red hingegen ist mit dem aktuellsten ESS-Kopfhörerverstärker und einer bitperfekten digitalen Lautstärkekontrolle ausgestattet, die sich auf dem DAC-Chip 9016 selbst befindet – ein hoch entwickelter Aufbau, der maximale Klangtreue, Dynamik und Rauschabstand sicherstellt. Features Spielt sämtliche Musikdateien ab: von MP3 bis Hi-Res Kompatibel mit Apple- und Windows-PCs, ebenso mit iOS- und Android-Geräten (Apple-Kamera-Adapter oder USB-OTG-Adapter (Made for Android) erforderlich) Asynchrone Class-1-USB-Datenübertragung per Streamlength-Protokoll Ungeregelter Ausgang für Vorverstärker oder A/V-Receiver Hohe Leistungsabgabe (2,1 Volt) treibt fast alle Kopfhörer, auch leistungshungrige Modelle DAC: 32-bit ESS 9010 mit Minimalphasenfilter Bitperfekte digitale Lautstärkeregelung Der DragonFly Black gibt 1,2 Volt aus – genug Leistung, um alle Vorverstärker- Eingangsschaltungen und alle Kopfhörer mit normal dimensioniertem Wirkungsgrad anzutreiben. Seine höhere Leistung von 2,1 Volt macht den DragonFly Red unterdessen mit einer noch größeren Bandbreite an Kopfhörern kompatibel, auch mit leistungshungrigen, wirkungsgradschwachen Modellen. Zum Vergleich: Die DragonFlys 1.0 und 1.2 gaben 1,8 Volt aus. Noch mehr gute Neuigkeiten Über kostenlose Windows- und OS-X-Desktop-Apps kann die Software der neuen DragonFlys ein Update erhalten. Bei neuen Entwicklungen bei Musikplayern, Streamingprotokollen oder anderer beteiligter Software werden DragonFly-Benutzer diese Updates in ihre bestehenden Geräte einpflegen können.
229,00 €*
NuPrime DAC-10H, DSD-DA Wandler und Kopfhörer-Vorverstärker
NuPrime DAC-10H, DSD-DA Wandler und Kopfhörer-Vorverstärker
English Information
The NuPrime DAC-10H combines leading-edge technology that offers PCM 384K & DSD256 decoding with a high-power balanced headphone amplifier. To excel beyond high performance DACs cluttering the marketplace, NuPrime recognizes that merely supporting standard sampling rates and hi-res music formats using state-of-the-art chips or proprietary digital signal processing is not sufficient. To satisfy the most discerning audiophiles, the NuPrime DAC-10H must do three things exceptionally well: 1) drive any headphones with ease; 2) deliver the utmost detail during a symphony’s quietest passages or a soundtrack’s heart-pounding explosion; and 3) all of this in the most natural sound. Simply put, the DAC-10H is a truly musical device.
To meet the requirement of customers who want to eliminate extra components in their system, a high-end preamp capable of driving the power amplifier directly is an essential part of the design. The DAC-10H includes features borrowed from the Reference class P-20 preamp:
Advanced, thin-film switched-resistor ladder network for controlling volume, i.e., a single resistor in the signal path at any volume setting.
Individually adjustable volume on each input for precise source level matching.
Volume adjustment in 99 precise, 0.5dB increments.
The Heart
As the heart of an audio system, the DAC-10H supports an extensive number of inputs and formats. Utilizing the world’s best performing 32-bit audio DAC is only a first step for designing the ultimate DAC. When state-of-the-art solutions are readily available to all vendors, the experience and proprietary know-how in designing many Editor’s Choice and Product of The Year award-winning products elevate the NuPrime DAC-10H above the competition.
Several notable features
Five digital and two stereo inputs for system flexibility.
SABRE32 Reference ES9018K2M from ESS Technology is one of the world’s best-performing 32-bit audio DAC solution for high-end consumer applications and professional studio equipment. With ESS’s 32-bit Hyperstream™ DAC architecture and Time Domain Jitter Eliminator, the SABRE32 Reference DAC delivers an unprecedented dynamic range of up to 127dB and THD+N (Total Harmonic Distortion plus Noise) of -120dB, all of which put the DAC-10H at the industry’s cutting edge.
Symmetrical signal processing with exact signal transmission over the entire frequency spectrum and extremely low harmonic distortion, ensuring an unadulterated musical presentation.
Asynchronous transfer mode.
Ultra-low-noise JFETs in the input stage for the lowest possible noise level.
Supports DSD native playback by ASIO2.1 (up to 11.2MHz) and DoP (up to 5.6MHz) method.
Sample Rate Display – 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384 kHz and DSD64 to DSD256.
Unique dual gain settings for RCA with 2V or 4V outputs, XLR with 4V or 8V outputs; and each of the balanced and unbalanced headphone outputs with four different high power output settings.
Exclusive driver software for Windows. Standard driver software for Mac.
Headphone Amplifier
Today’s best headphones can cost as much as a high-end DAC. Their owners demand a headphone amp that fully exploits their potential. Key features of the headphone amp:
A 4-pin balanced and a standard 6.2mm stereo headphone amplifier outputs.
Output circuitry designed for use with up to two dynamic headphones. Consistent wiring and the use of XLR-4 sockets ensure excellent channel separation.
A gain switch for use with in-ear, on-ear and over-ear headphones.
Other Features
Linear power supply with multi-rail toroidal transformer.
Independent left/right channel power supplies.
12V trigger output
Full microprocessor control with memory retention
Included remote control for full convenience.
Available in stylish black or silver anodized aluminum finish
Differences Between DAC-9 and DAC-10/10H
The DAC-9 and DAC-10 are exceptional devices. We did not design one as inferior to the other. Users should make their choice based on preferences with respect to sound characteristics, system compatibility and features. While both DACs share the same volume control and preamp design, there are differences:
The DAC-9’s sonic character is slightly warmer than that of the DAC-10. And the DAC-9 offers no integrated headphone amp. The DAC-10’s sonic character falls closer to the absolutely neutral. The DAC-10 features two levels of gain setting for both preamp and headphone amp outputs, with its XLR outputs producing 16 watts of power respectively, thus allowing the DAC-10 to partner with and drive any power amp or headphone. The DAC-10 is the wiser choice for audiophiles who enjoy comparing power amps or do a great deal of critical headphone listening.
Technical Details
Inputs
1 x USB Digital
2 x Coaxial Digital S/PDIF
2 x Optical Digital S/PDIF
2 x Analog Stereo RCA
Outputs
Optical (up to 24 bit/192 kHz)
Stereo RCA (Line out). Output impedance < 100 Ohms. Max output: 2V (low gain); 4V (high gain)
Stereo Balanced (XLR-3 socket pre-out ). Output impedance < 100 Ohms. Max output: 4V (low gain); 8V (high gain)
Balanced headphone amplifier (XLR-4 socket )
Unbalanced headphone amplifier (6.3 mm jack socket )
Specifications
USB Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, 352.8KHz, 384KHz and DSD 2.8MHz (DSD64) , 5.6MHz (DSD128) 11.2MHz (DSD256)
S/PDIF Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96, 176.4KHz, 192KHz
Maximum Sampling Rate: 24-bits
Bit Resolution: 16-24-bits
Frequency Response: 10Hz to 80kHz
Max. output power: 680 mW @ 1 kHz and 600 ohm load at the XLR-4 output
Frequency response: < 10 Hz to > 100 kHz
Crosstalk attenuation: min. 93 dB @ 1 kHz
THD+N: < 0.0003%
Dynamic range: > 115 dB @ 600 ohm load (A-weighted)
Dimensions: Height: 59mm Width: 215.4mm Depth: 382.6mm
Weight: 10.5 pounds ( 4.8 kg )
Worldwide AC voltage: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC) With Voltage Select Switch
AC Fuse: Slow-blow,T2.5A, 250VAC
Power Consumption
With 110V outlet, the standby power consumption is below 1.17W.
With 230V outlet, the standby power consumption is below 2W.
With 110V outlet, the idle power consumption is below 13W.
With 230V outlet, the idle power consumption is below 14W.
1.995,00 €*
Unison Research uPhono+, Phono-Vorverstärker, Kopfhörer-Verstärker und A/D-Wandler
Unison Research uPhono+, Phono-Vorverstärker, Kopfhörer-Verstärker und A/D-Wandler
Der uPhono+ ist ein multifunktionaler Phono-Vorverstärker mit einem hochauflösenden A/D Wandler sowie drei digitale Ausgänge und einem hochohmigen Kopfhörerverstärker.
uPhono+ Digitale Eigenschaften:
USB 24bit/96kHz max. um Ihre Schalplatten in höchster Klangqualität auf Ihren PC zu übertragen
Toslink (96kHz) D/A Ausgang
S/PDIF (96kHz) digital Koaxial Ausgang
A/D Wandlung Cirrus Logic CS5341 IC
USB Übertragung Bravo SA9137 IC
Optisch sowie koaxial Übertragung TI DIT4096 IC
uPhono+ Analoge Eigenschaften:
Moving Magnet (MM) Verstärkung: 38dB @ 1kHz
Moving Coil (MC) Verstärkung 58dB oder 69dB @ 1kHz einstellbar mittels Mikroschalter
MM Eingang mit 5 einstellbaren Kapazitäten (100/200/320/420pF) + 1nF
MC Eingang mit 7 einstellbaren Impedanzen (5/10/25/100/250/500/1kOhm)
Fest eingestellter Ausgangspegel sowie ein variabler Kopfhörerausgang
Lautstärkeregelung des Kopfhörerausgangs mittels hochwertigem Alps® «Blue Velvet»
Potentiometer
Kopfhörer von 16 bis 600 Ohm anschließbar
Schaltbarer Subsonic-Filter
Modernes Schaltungsdesign mittels SMD Technologie
Getrennte Stromversorgung für Analog und Digitalsektion.
Technische Eigenschaften
Analoge Eingänge
Analoge Eingänge schaltbar für sämtliche MM Highoutput MC sowie ultraleise MC-Systeme
Analoge Ausgänge Fest eingestellter Ausgangspegel variabler Kopfhörerausgang Kopfhörer (16-600Ω): (6.35mm) Klinkenstecker
Digitale Ausgänge
USB B-Port - Anschluss zum PC (24bit/96kHz)
optisch Digital koaxial Digital
Eingangsimpedanzen
MM 47kΩ + 100/200/320/420nF
MC 5/10/25/100/250/500/1kΩ + 1nF
Verstärkung bei 1kHz
MM 38dB
MC 58dB / 69dB einstellbar
Nominal Ausgangspegel : 316mVRMS (-10dBV)
Eingangsempfindlichkeit für den nominalen Ausgangspegel
MM 3.36mVRMS MC (58dB)
0.336mVRMS MC (69dB)
0.1mVRMS
Störspannungsabstand
MM -80dB MC (58dB) -64dB
MC (69dB) -60dB
RIAA Genauigkeit : +/- 0.3dB from 20Hz to 30kHz
Subsonicfilter : -3dB at 20Hz and 6dB/octave
Übersteuerungsfestigkeit: 30dB
Verzerrungsgrad bei 1kHz:
MM 0.018% (10mV in) RMS MC (58dB)
0.12% (1mV in) RMS MC (69dB)
0.12% (1mV in) RMS
Line Ausgangsimpedanz:
Fixed 824Ω
Variable 824Ω
Kopfhörerverstärkerstufe: Output level 2.18V RMS max. THD+N 0.07% (1kHz /32Ω)
USB A/D: Resolution 16/24 bit
Sample rates : 8, 16, 32, 44.1, 48, 88.2, 96kHz
Koaxial digital Ausgang 0.5Vp-p a 75Ω / 96kHz max.
Netzspannung: 220-240V AC or 100-120V AC länderspezifisch
Abmessungen: HxBxT 82,5mm x 216mm x 251mm inclusive Füße, Anschlüsse und Knopf
Gewicht : 2,8 Kg
999,00 €*
iFi Audio ZEN DAC V2, Hi-Res D/A-Wandler mit USB3.0 Eingang – Full MQA-Decoder
iFi Audio ZEN DAC V2, Hi-Res D/A-Wandler mit USB3.0 Eingang – Full MQA-Decoder
Nach dem Erfolg des ursprünglichen und weltweit beliebten ZEN DAC präsentiert iFi Audio nun den weiterentwickelten und aufgewerteten ZEN DAC V2.
Mit all den beeindruckenden Eigenschaften seines Vorgängers, die ihn so beliebt gemacht haben, verfügt der ZEN DAC V2 über einen neuen Quarzoszillator, der einen geringeren Jitter und bessere Leistung bietet. Ein neuer 16-Kern XMOS-Chip verleiht dem ZEN DAC V2 die Leistungsfähigkeit, eine vollständige MQA-Decodierung durchzuführen, um Ihnen den bestmöglichen Klang zu bieten
Bitte Beachten! Der ZEN DAC V2 wird ohne Netzteil ausgeliefert, da er über den USB-Port mit Spannung versorgt wird.
Ein 5 V Netzteil, wie unser iPower oder iPower X, ist optional, um eine sauberere Versorgungsspannung als vom Computer zu erzielen. Für den Betrieb am Smartphone oder Tablet ist das optionale Netzteil zwingend erforderlich!
Warum brauchen Sie einen Digital-Analog-Wandler (DAC)?
Tablets, Computer oder DAPs sind nicht für die Wiedergabe hochwertiger Musik ausgelegt. Um den Klang zu verbessern, benötigen Sie einen externen D/A-Wandler, der in der Lage ist, hochauflösende Musik in allen verfügbaren Audio-Formaten zu verarbeiten und einen Verstärker, der genügend Leistung hat, Ihren Kopfhörer oder Ihr Heim-Audiosystem zu treiben. iFi Audio entwickelt innovative Audioprodukte, um verschiedenen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden.
iFi ZEN DAC V2
Der ZEN DAC V2 von iFi Audio ist ein kompakter Desktop Digital-Analog-Wandler (DAC), der durch modernste innovative Technologie audiophilen Klang in Ihr Heim-Audiosystem bringt. Er ist perfekt für alle Audiophilen und Musikliebhaber, um die Klangqualität Ihres Heim- oder Professional-Audiosystems zu verbessern. Über die USB 3.0 Schnittstelle können Sie Computer, Netbook, Mac oder Streamer an den ZEN DAC V2 anschließen und von Ihrer Lieblings-App wie Amazon Music, Spotify, Tidal oder Qobuz oder Festplatte hochauflösende Musik auf Ihrem System abspielen.
Die Technik
Der ZEN DAC V2 enthält einen True Native Burr Brown DSD / DXD-D/A-Wandler, der die Wiedergabe von Audiodateien bis zu Quad DSD256 und PCM 384 kHz sowie das MQA-Rendering für Hi-Res Audio ermöglicht. Über einen unsymmetrischen 6,3 mm oder symmetrischen 4,4 mm Klinkenanschluss können Sie Ihren Kopfhörer an den DAC anschließen. Der symmetrische 4,4 mm Anschluss kann auch zum Anschluss an einen BAT-Verstärker oder mit einem Adapter (4,4 mm > XLR) zum Anschluss an einen Pro-Aktivlautsprecher verwendet werden.
Über den analogen RCA Stereo Ausgang schaffen Sie die Verbindung zu Ihrem Heim-Audiosystem oder zu Ihren aktiven Lautsprechern. Über einen Schalter auf der Geräterückseite können Sie wählen, ob die Lautstärke des Analogausgangs regelbar ist oder einen festen Pegel hat. Mit seinem robusten Aluminiumgehäuse, das sich durch fließende Kurven und ruhiges Design auszeichnet, könnte die Aufrüstung Ihres Systems einfacher nicht sein. Drehen Sie die Lautstärke höher und genießen Sie die Musik. Bitte beachten Sie, dass der ZEN DAC V2 nur einen USB-Eingang hat
Ihr System aufrüsten
Mit diesem „State of the Art“ Digital-Analog-Wandler (DAC) steigern Sie die Performance Ihres Audiosystems zu Hause, im Büro oder im professionellen Einsatz. Erhalten Sie ein noch besseres Klangerlebnis.
Einfache Bedienung
Verbinden Sie Ihre Quelle wie z. B. Computer, Mac, Notebook, Streamer oder Digital Audio Player (DAP) mit dem USB 3.0 Eingang (USB 2.0 kompatibel) und nutzen Sie Ihre Player App. Genießen Sie die Musik über Kopfhörer am 6,3 mm oder 4,4 mm Kopfhörerausgang oder über die RCA Ausgänge an Aktivlautsprechern oder mit Ihrem Heim-Audiosystem. Bitte beachten Sie, dass der ZEN DAC V2 nur einen USB-Eingang hat! Die Spannungsversorgung erfolgt über den USB-Eingang (kein Netzteil im Lieferumfang!).
High-Res Audio
Hören Sie vertraute Songs in einem neuen Licht mit viel Details und natürlichen Klangfarben. Unser Burr Brown True Native D/A-Wandler Chip unterstützt jetzt natives PCM 24 Bit / 384 kHz, Quad DSD 256, DXD 384 kHz und decodiert MQA ohne zusätzliche Konvertierung. So hören Sie jede Datei so, wie es in der ursprünglichen Aufnahme beabsichtigt war. Er eignet sich perfekt für die Klangverbesserung von Streaming-Diensten wie Spotify, Tidal, Qobuz und Amazon Music.
Technikpaket
Mit Techniken wie PowerMatch – zur Anpassung von iEM‘s und On- / Over-Ear-Kopfhörern – TrueBass zur Anpassung der Tieftonwiedergabe speziell bei iEM’s – und variabler Lautstärkeregelung haben Sie viele Möglichkeiten, die Musik Ihrem Hörgeschmack anzupassen. Bitte beachten Sie, dass der ZEN DAC V2 eine analoge Lautstärkeregelung mit Widerstandspotentiometer hat. Diese Art der Potentiometer sorgen für bestmöglichen Klang, weisen aber im unteren Lautstärkebereich eine Kanalungleicht auf. Diese verschwindet ab einer Lautstärkeeinstellung von 10 Uhr.
Stilvolles und durchdachtes Design
Ein Aluminium in Militärqualität sorgt für ein robustes und elegantes Gehäuse. Die sanften Kurven und runden Kanten vermitteln ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit in Ihrem zu Hause oder Büro.
Technische Daten
Eingang: USB3.0
Audioformate:44,1/48/88,2/96/176,4/192/352,8/384 kHz PCM, 2,8/3,1/5,6/6,2/11,2/12,4 MHz DSD, 353/384 KHz DXD, MQA
DAC: Bit-Perfect DSD & DXD DAC by Burr Brown
Line Ausgang: Symmetrisch 4.4mm: 2V / 6.2V max. (variable) 4.2V fixed, Unsymmetrisch RCA: 1V / 3.3V max. (variable) 2.1V fixed
Dynamikbereich:<116 dB(A) (UnBAL/BAL)
Signal Rauschabstand: -116 dB(A) (UnBAL/BAL)
Verzerrung @ 0dBFS: <0,0015% (UnBAL/BAL)
Kopfhörerausgang: Symmetrisch 4.4mm: 2V / 6.2V max. 12 Ohm – 600Ω, Unsymmetrisch 6.3mm: 1V / 3.3V max. 12 Ohm – 300Ω
Ausgangsleistung: Symmetrisch: >380mW @ 50Ω; >70mW @ 600Ω, Unsymmetrisch: >280mW @ 32Ω; >36mW @ 300Ω
Ausgangsimpedanz: <1 Ohm (UnBAL/BAL)
Spannungsversorgung: DC 5 V
Ausgangsimpedanz: <50 Ohm
Leistungsaufnahme: ohne Signal ~0,5 Watt, max. ~2,5 Watt
Abmessungen: 158(L) x 1117(B) x 35(H) mm
Gewicht: 491 g
199,00 €*
Manunta Young MK III, DoP/DSD-DAC/ Vorverstärker
Manunta Young MK III, DoP/DSD-DAC/ Vorverstärker
Der Young MkIII gibt Ihnen als DAC/Vorverstärker die volle Kontrolle über die Musik, die von Ihren Musikquellen zum Verstärker und dann zu den Lautsprechern übermittelt wird.Mit seiner Vielzahl an Eingangskanälen und umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten können Sie Ihr Audiosystem steuern und das mit der größtmöglichen Sicherheit, dass die Qualität des Original-Musikmaterials ohne Beeinträchtigung an die Lautsprecher übertragen wird.Egal, ob Ihre Quelle ein Computer, ein Smartphone, ein DVD-Player oder ein Plattenspieler ist, der Young MkIII liefert einen scharfen, lebendigen analogen Klang an seine Ausgänge, um jeden Verstärker optimal in Szene zu setzen.Die vorzunehmenden Einstellungen werden entweder über einen Bedienknopf an der Vorderseite, mit der Fernbedienung oder über Ihr Android-Smartphone via W-LAN realisiert.Streaming-Liebhaber werden die garantierte hohe Qualität von MQA genießen, während Smartphone-Nutzer von aptX profitieren.
Technische Daten
Eingänge: analog single-ended (RCA), S/PDIF (RCA), AES/EBU (XLR), Optisch (Toslink), USB 2.0 mit hoher Geschwindigkeit, Bluetooth©
Ausgänge: analog symmetrisch (XLR), Trigger (Klinke 3,5mm)
Abtastfrequenzen: PCM 44,1kHz bis 384kHz, DoP 64X bis 128X, Natives DSD 64x bis 256xPCM-Auflösung: 16 Bit bis 32 Bit
Signal-Rausch-Verhältnis: 118dBA (single-ended), 120dBA (symmetrisch)
THD+N: 0,0008% @ 5Vrms out symmetrisch
Ausgangsspannung: 2,5Vrms oder 5Vrms (single-ended), 5Vrms oder 10Vrms (symmetrisch), 12VDC (Trigger)
Ausgangsimpedanz: 100 Ohm (unsymmetrisch), 200 Ohm (symmetrisch)
Eingangsimpedanz: 47 kOhm (analog), 75 Ohm (SPDIF),110 Ohm (AESEBU)
Versorgungsspannung: 15VDC
Stromverbrauch: 4W (Betrieb), 0,23 W (Standby)
Größe: 200x200x50mm (BxTxH)
Gewicht: 2kg (inkl. Zubehör)
1.499,00 €*
Pathos Converto MK2, DA-Wandler, Vorverstärker, Kopfhörerverstärker
Pathos Converto MK2, DA-Wandler Der Converto Mk2 ist ein DAC-Vorverstärker mit hochwertigen Leistungen, der aus ausgewählten Komponenten besteht. Er ermöglicht es, all jene Musikliebhaber zufrieden zu stellen, die das Beste aus ihrer digitalen Quelle herausholen wollen. Pathos Converto Mk2 bedeutet Musik ohne Grenzen und einfach zu handhaben: das ist das Ziel, das sich das Team von Pathos gesetzt hat, bevor es dieses neue Abenteuer in Angriff nahm. Die Antwort war klar und deutlich mit der Geburt des Converto Mk2, der dank des neuen ESS9018K2M-Wandlers viele Leistungen bei 32 Bit und 384 KHz bietet und den besten, einfachsten und vollständigsten Genuss von digitaler Musik ermöglicht. Er ist in der Lage, all Ihre Musik von Ihrem PC über USB oder von einer digitalen Quelle über S/PDIF zu empfangen. Hohe Leistung für Kopfhörer Der Converto Mk2 verfügt über eine vollständig symmetrische Schaltung und bietet entsprechende Eingangsoptionen wie koaxiales S/PDIF, optisches S/PDIF, USB Typ B für Computer und analoge Cinch-Anschlüsse. Im Inneren befindet sich ein integrierter Verstärker, der für Kopfhörer-Fans entwickelt wurde. Seine minimale Konstruktion verleith ihm auch Eleganz. Italienisches Design Sowohl für die Lackierung als auch für den Rahmen wurde Aluminium verwendet, auf dem oberen Teil befindet sich ein geschnitztes Pathos Logo. Die Funktionsweise dieses Geräts ist sehr einfach: zwei Tasten auf der Vorderseite ermöglichen den Standby-Modus und die Auswahl der Eingänge. Eine blaue LED auf dem oberen Teil der Vorderseite zeigt letztere Funktion ebenfalls an. Der Converto Mk2, der sich durch kompakte Abmessungen und ein klares Design auszeichnet, ist in zwei Ausführungen erhältlich und bildet in Kombination mit In The Groove und AmpliD ein perfektes Audiosystem sowohl für digitale als auch für Phonoquellen. Der Pathos Converto MK2 wird vollständig in Italien handgefertigt. Technische Daten Pathos Acoustics Converto MK2 Digitale Eingangs-Samplerate: S/PDIF 32bit bis zu 384 KHz, USB vom Pc - PCM 32bit bis zu 384kHz, DSD64, DSD128 Analoge Stufe: Vollständig symmetrisch, Klasse A, rückwirkungsfrei Dynamischer Bereich: 120dB S/N-Verhältnis: -110dB KLIRRFAKTOR: <0,01% Analoger Ausgang: 1x symmetrischer XLR, eine unsymmetrische RCA-Leitung Ausgangsimpedanz: <30 Ohm Maximaler FIX-Ausgangspegel: 3,2 V RMS Variabler Ausgangspegel: 0 - 6,3 V RMS Eingänge: 2x USB Typ "B" Anschluss für Computer, 1x digital S/PDIF RCA, 1x digital S/PDIF optic toslink, 1x analog stereo line RCA Kopfhörerverstärker-Spezifikationen Ausgangsleistung: 1W @ 16 Ohm Ausgangsimpedanz: <0,2 Ohm Ausgangspegel: 7 VRMS Frequenzgang: 10Hz - 100 KHz KLIRRFAKTOR: < 0,02% Allgemein Netzspannung: 90-250V 50/60Hz Leistungsaufnahme: 10W Abmessungen: 200 x 226 x 70 mm Nettogewicht: 2,5 kg
2.100,00 €*
Krell Vanguard, DAC, Vorverstärker und Streamer
Krell Vanguard, DAC, Vorverstärker und Streamer Der Vanguard Universal DAC ist der erste Standalone-DAC von Krell seit über 20 Jahren - er lässt das digitale Erbe von Krell wieder aufleben und beinhaltet die neuesten digitalen Anschlussmöglichkeiten und Technologien. Die Aktivierung der Vorverstärker-Option im Menü fügt die volle Lautstärkeregelung hinzu und macht ihn zum ersten rein digitalen Vorverstärker von Krell in Verbindung mit der klassischen analogen Krell-Schaltung. Der Vanguard Universal DAC ist das perfekte Herzstück für ein rein digitales Zweikanal-System.Die digitale Eingangssuite umfasst USB-, koaxiale und optische Digitaleingänge, zwei HDMI-Eingänge und -Ausgänge, Ethernet-Musikstreaming, das über spezielle iOS- und Android-Apps gesteuert wird, sowie aptX-Bluetooth-Funk für bequemes Streaming von Telefonen, Tablets und Computern.Ein ESS Sabre DAC speist eine klassische symmetrische, vollständig diskrete Class-A-Schaltung von Krell, die auch im Krell Illusion II Vorverstärker verwendet wird. Die Krell Current Mode-Technologie sorgt für eine unvergleichliche Signalbandbreite, die ausreicht, um auch die neuesten hochauflösenden PCM- und DSD-Audioquellen problemlos zu verarbeiten.Die koaxialen und HDMI-Eingänge unterstützen PCM bis zu 24-bit/192kHz. Der optische Eingang unterstützt bis zu 24-Bit/96kHz.HDMI 2.0-Eingänge unterstützen DSD und 4K-Videoinhalte. Der HDMI-Ausgang enthält einen Audio-Rückkanal für die Verwendung mit Smart-TV-Streaming-Diensten wie Netflix, Vudu und Pandora. USB- und Netzwerk-Streaming unterstützen MP3, AAC, WMA, WAV(PCM), FLAC, ALAC bis zu 24-bit/192kHz.Bluetooth-Streaming unterstützt die aptX®-Technologie. Eine Bluetooth-Verbindung ist eine Datenpipeline zwischen Geräten. Da die Pipeline eine maximale Breite hat, ist es schwierig, große Audiodateien durch sie zu leiten. aptX löst das Problem der drahtlosen Übertragung von Audiodaten über Bluetooth, indem es die Größe der Audiodateien so reduziert, dass sie durch die drahtlose Pipeline gequetscht werden können, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Unterstützte Formate sind A2DP, AVRCP, HFP, HSP.Der Vanguard Universal DAC ist Roon Ready* und Spotify Connect* kompatibel. Zusätzlich unterstützt der Vanguard Universal DAC mit der mconnect Control App (verfügbar in iOS- und Android-Versionen) die Musikdienste Tidal* und Deezer* sowie Internetradio. Die App bietet außerdem die Erstellung von Wiedergabelisten und umfangreiche Suchfunktionen für Musik, die in der Cloud, im lokalen Netzwerk oder auf einem USB-Flash-Speicherstick gespeichert ist.Der Vanguard Universal DAC enthält die MQA-Technologie (Master Quality Authenticated). MQA ist eine preisgekrönte britische Technologie, die den Klang der ursprünglichen Master-Aufnahme wiedergibt. Die MQA-Masterdatei ist vollständig authentifiziert und klein genug, um sie zu streamen oder herunterzuladen. Besuchen Sie mqa.co.uk für weitere Informationen.Das Gerät verfügt außerdem über Funktionen, die es perfekt für eine individuelle Installation machen, wie z. B. 3,5-mm-Buchsen für IR-Eingang und 12-Volt-Trigger-Eingang und -Ausgang sowie optionale Rack-Montage-Ohren. Zusätzlich kann das Gerät über seinen Ethernet-Anschluss mit Heimautomatisierungssystemen oder dem Krell-Webserver gesteuert werden.
*Für diese Dienste ist ein Abonnement erforderlich. Je nach Jahrgang des Geräts kann auch eine Aktualisierung der Digitalmodul-Software erforderlich sein (siehe Download-Bereich am Ende der Seite).**Krell empfiehlt Benutzern der mconnect Control-App dringend, auf die neueste Version der App zu aktualisieren (v2.4.1 oder höher für Apple-Geräte und v2.3.7 oder höher für Android-Geräte). Dies behebt ein mögliches Problem, bei dem ein Telefonanruf während der Wiedergabe von Musik über den Digital Vanguard oder Vanguard DAC zu einem starken Anstieg der Lautstärke führen konnte. Wenn Sie die mconnect Control-App auf dem neuesten Stand halten, haben Sie außerdem Zugriff auf alle neuen Funktionen und Leistungsverbesserungen.
Technische DatenInputs
Digital Audio
1x EIAJ optical via TosLink connector
1x Coaxial via RCA connector
Digital Video
2x HDMI
1x USB-A(Front Panel)
1x Bluetooth
1x RJ45 Network Port
Outputs Analog Audio
2x Balanced via XLR Connectors R, L
2x Single-ended via RCA Connectors R, L
Outputs Digital Video
1x HDMI with ARC
Control/Update
1x IR Receiver for Remote Control
1x RC-5 via 1/8″ stereo “trs” Receptacle
1x Ethernet via RJ-45 Connector
1x 12vdc Remote Trigger Input via 1/8″ Mono Receptacle
1x 12vdc Remote Trigger Output via 1/8″ Mono Receptacle
Audio Output Impedance
Balanced: 150 Ω
Single-ended: 150 Ω
RC-5 pin out
Tip = RC-5 data, Ring = +5 V, Sleeve = GND
XLR Pin Out Pin 1 (ground) Pin 2 (non-inverting “Hot”) Pin 3 (Inverting)
Maximum Output DAC only mode
Balanced 4 Vrms
Single Ended 2 Vrms
Preamp mode
Balanced 11.6 Vrms
Single Ended 5.8 Vrms
Power Consumption
Standby: 6 W
Operation: 26 W
Dimensions: Centimeters (L) 42.76 x (W) 43.33 x (H) 8.81Weight: 8.16 kg
9.750,00 €*
Vincent DAC-1MK, D/A Wandler
Vincent DAC-1MK, D/A Wandler Mit dem DAC-1 MK haben wir den klanglich hervorragenden DAC-1 nochmals verbessert. Er verfügt nun über DSD-Unterstützung mittels USB und kann Signale mit einer maximalen Auflösung von 32 Bit / 384 kHz verarbeiten und wiedergeben. Über den optischen und coaxialen Eingang können dem DAC-1 MK Signale mit einer max. Auflösung von 24 Bit / 192 kHz zugeführt werden. Das Digitalsignal wird intern vom ES9038 Decoder gewandelt und anschließend voll symmetrisch ausgegeben und weiterverarbeitet. Um den bestmöglichen Klang zu garantieren kommen im Analogteil nur Bauteile ausgewählter Hersteller zum Einsatz (z. B. WIMA und Nichicon). Wie auch beim DAC-7 verwenden wir im Netzteil einen Transformator mit doppelter Wicklung wobei eine davon ausschließlich den Analogbereich und die andere ausschließlich den Digitalbereich versorgt. Beide Bereiche werden somit optimal versorgt und Störeinflüsse minimiert. Dies trägt auch zu einer verbesserten Dynamik bei und gibt das Musiksignal nahezu verlustfrei wieder. Technische Daten Abtastrate Coax, Optisch: PCM 24 Bit / 192 kHz (DSD 64) Abtastrate USB: PCM 32 Bit / 384 kHz (DSD 256) Übertragungsbereich: 20 Hz – 20 kHz (+/-0,5 dB), Klirrfaktor: <0.0004 % Signal-Rauschabstand: >95 dB Dynamikbereich: >100 dB Audio Ausgangsspannung: 2.5 V Kanaltrennung: >90 dB Max. Leistungsaufnahme: 35 W Eingänge: 1 x USB, 1 x Optisch, 1 x Coax, 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control) Ausgänge: 1 x Stereo RCA, 1 x Stereo XLR, 3,5 mm Klinkenbuchse (Power Control) Abspielbare Formate: MP3, WMA, AAC, AAC+, ALAC, FLAC, APE, WAV, DSD Farbe: Schwarz / Silber Abmessungen: 430 x 79 x 343 mm Gewicht: 5.5 kg
1.099,00 €*
Audiolab 8300 CDQ, CD-Player, DA-Wandler mit DSD + analoger Vorverstärker, A&V-Tip !
Audiolab 8300 CDQ, CD-Player, DSD-DA-Wandler und Vorverstärker ( ja, der CDQ hat auch 3 analoge Eingänge !! )
Der Nachfolger vom grandiosen 8200CDQ wurde komlett neukonstruiert und verfügt nun über einen zukunftssicheren DSD-fähigem Wandler.Klanglich tatsächlich deutlich verbessert und in dieser Preisregion sicher alternativlos.Basierend auf dem 8300CD nutzt der 8300CDQ die bestehende Technologie und den Vorgänger mit dem gleichen Aufwand, der gleichen Transparenz und dem gleichen Dynamikumfang. Es ist sowohl ein außergewöhnlicher CD-Player als auch ein erstklassiger externer DAC/Digital-Vorverstärker, der in der Lage ist, das Beste aus Ihrer CD-Sammlung herauszuholen. Bei gleichzeitiger enormer Klangverstärkung für externe digitale Audioquellen, wie beim 8300CD, erweitert es seine Auflösung auf 32-Bit/384-kHz und DSD-Kompatibilität über USB.Der 8300CDQ verfügt nun über die MQA-Technologie, mit der Sie MQA-Audiodateien und -Streams wiedergeben können, die den Klang der Original-Masteraufnahme wiedergeben. MQA (Master Quality Authenticated) ist eine preisgekrönte britische Technologie, die den Sound der Original-Masteraufnahme liefert. Die Master-MQA-Datei ist vollständig authentifiziert und klein genug, um zu streamen oder herunterzuladen.English Information
To this specification the new 8300CDQ adds high-quality analogue preamp circuitry, coupled to three stereo pairs of line-level RCA inputs to connect analogue sources. The preamp circuitry is kept as simple as possible using high-quality components to maintain signal purity, with line input signals passing to a precision analogue volume stage. Much effort has gone into the physical layout of the 8300CDQ’s circuitry, protecting the sensitive preamp section from noise interference.Taking it to the next level the 8300CDQ now includes MQA technology, which enables you to play back MQA audio files and streams, delivering the sound of the original master recording.MQA (Master Quality Authenticated) is an award-winning British technology that delivers the sound of the original master recording. The master MQA file is fully authenticated and is small enough to stream or download.The 8300CDQ adds further flexibility by incorporating a dedicated direct-coupled headphone amp with current-feedback circuitry. Accessed via a front-mounted 6.35mm socket, its gain bandwidth and high slew rate ensure a dynamic, detailed and engaging performance with all manner of headphone types.The final key feature introduced in the 8300CDQ is decoding of MQA (Master Quality Authenticated). The brainchild of Meridian Audio co-founder Bob Stuart, MQA is a digital audio format designed for high-resolution music streaming and is available via subscription to Tidal’s ‘HiFi’ tier (among other sources). The 8300CDQ unpacks MQA data – received via the USB input – at the original file’s full resolution and passes the signal through its DAC and preamp stages, ready to feed a power amp or active speakers.Audiolab’s MQA decoding solution was developed by John Westlake, one of Britain’s foremost digital audio experts. There are various ways to enable MQA playback on audio devices, and not all are equal sonically. Westlake’s solution maximises the format’s potential, just as the 8300CDQ’s design draws the best sound quality from other audio codecs and, of course, CDsLaunched in 2010, the original Westlake-designed Audiolab CD players – the 8200CD and 8200CDQ– were universally acclaimed for their superb sound quality and flexible facilities. In 2015, the 8300 Series arrived and both 8200 Series players were replaced by the 8300CD, building upon its predecessors’ formidable reputation. It has taken until now for this player to be joined by the enhanced 8300CDQ, further developing Audiolab’s classic line of CD players to reach still greater heights.Aside from the additional functionality outlined above, the 8300CDQ draws upon the exemplary circuitry contained with the existing 8300CD, including:Slot-loading CD transport mechanismFast in operation and neat in design, the 8300CDQ’s slot-loading CD transport delivers excellent reliability. A read-ahead digital buffer reduces disc-reading errors, enabling scratched CDs that are unreadable by conventional mechanisms to be played. High disc stability and low susceptibility to resonance contribute to the 8300CDQ’s superb CD sound quality.High-resolution digital inputs
Five digital inputs comprise 1x asynchronous USB and 4x S/PDIF (2x coaxial and 2x optical). Hi-res digital audio is supported up to 32-bit/384kHz PCM and DSD256, and USB HID compatibility enables driverless control of a connected PC, Mac or media player.32-bit ESS Sabre DAC
The CD transport and digital inputs feed a DAC section with an ESS Sabre32 Reference chip nestling at its heart, utilising HyperStream architecture and ESS Technology’s Time Domain Jitter Eliminator to deliver ultra-low noise and high dynamic range. No company knows more about making the most of this 32-bit, eight-channel hybrid multi-bit Delta-Sigma DAC technology than Audiolab; the 8200CD and 8200CDQ were among the first audio components to use it and the company has been honing its implementation ever since. The conversion process involves 512 DAC elements (256 per channel) each operating at 84.672MHz – all digital audio sources, whatever the sample rate, are upsampled or oversampled to this frequency.Exemplary jitter reduction
Around the DAC chip are extensive measures to reduce jitter (digital distortion) to vanishingly low levels. Careful circuit layout and low-noise power supplies complement the DAC’s patented Sabre32 sample rate converter and clever DPLL (Digital Phase Locked Loop) circuit, radically reducing time domain errors from all digital input sources.Time domain isolation
While the Sabre32 sample rate converter virtually eliminates jitter within the digital domain, external ‘analogue domain’ induced artefacts caused by RF breakthrough, PSU coupling and so on will affect the DAC’s sonic performance. Audiolab resolves this issue via its CATDA (Cascaded Asynchronous Time Domain Attenuator) circuit. This circuit isolates the DAC substrate from sonically deleterious artefacts that affect non-synchronous digital input data. To achieve the best possible performance, three identical cascaded stages are used – each individual stage provides increased isolation, thereby maximising timing performance, even at higher RF frequencies.Selectable digital filters
As digital audio reproduction technology has progressed, the importance of the characteristics of reconstruction digital filters has become more appreciated. The Audiolab 8300CDQ features seven user-selectable filters for PCM audio data (including CD) and four ultrasonic filters for DSD data. These settings allow the user to tune the 8300CD’s performance according to system configuration, digital file quality and personal taste.Discrete Class A analogue stages and sophisticated power supply
The 8300CDQ’s analogue output stages and power supply are exceptionally well specified in the pursuit of sonic excellence. The circuitry includes a large, low-noise toroidal transformer, a plethora of reservoir/smoothing capacitors, an impressive number of regulator chips and discrete transistor (instead of op-amp) analogue stages at the output with ultra-low impedance to drive any cable and any load. The power supply incorporates 29 regulated supply rails including multiple ultra-low-noise regulators, with extensive measures against power supply contamination and cross-coupling.Technische Daten
Finish: Fine Textured Aluminium (Black / Silver)
Display: POLED 128x64 pixels 2.7"
Standby Feature: Yes
12V Trigger: Yes
CD Mechanism Slot-Loading
DSD Compatible: Yes (DSD64 / DSD128 / DSD256)
Disc Compatibility: CD/CDR
DAC: ESS Sabre32 9018 chip
Resolution: 32 bits
Sampling Frequency: Optical,Coaxial, AES: 32kHz - 192kHz
USB: 32kHz - 384kHz(PCM) / DSD64, DSD128, DSD256
Maximum Sampling Frequency: Optical,Coaxial, AES: 192kHz
USB: 384kHz (PCM) / 11.2M (DSD256)
Output Voltage: 4.2Vrms ±0.1 (Balanced), 2.1Vrms ±0.1 (Unbalanced)
Output Impedance: 10Ω
Total Harmonic Distortion (THD): <0.002% (1kHz, 0dB, 20Hz ~ 20kHz, A weighted)
Frequency Response: 20Hz - 20kHz (± 0.2dB)
Signal to Noise Ratio (S/N): <-100dB A Weighted (Balanced), <-98dB A Weighted (Unbalanced)
Dyanmic Range (A Weighted): >100dB (Balanced), >98dB (Unbalanced)
Crosstalk (@1kHz): <-130dB (Balanced), <-120dB (Unbalanced)
Standby Power Consumption: <0.5W
Power Requirements: 240V ~ 50 - 60Hz, 230V ~ 50 - 60Hz, 115V ~ 50 - 60Hz, 100V ~ 50 - 60Hz
Dimension (W x H x D): 444 X 80 X 317 mm
Weight: 6.0kg
1.499,00 €*
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DA-Wandler, Kopfhörerverstärker, Klangtip !
Copland DAC215, Röhrenvorverstärker, DSD-fähiger DA-Wandler, Kopfhörerverstärker Der Copland kann als D/A-Wandler, Vorverstärker oder als Kopfhörerverstärker eingesetzt werden. Er verarbeitet digitale Audiodaten mit hoher Auflösung (24bit/192kHz, DSD128) – die Wiedergabequalität wird nur durch die Musikdateien selbst limitiert. Schön das er auch einen analogen Cincheingang hat , es gibt ja auch Vinyl. ;-) Digital revolutioniert Die digitale Revolution hat uns Musik leichter denn je zuvor zugänglich gemacht. Wegen der bequem verfügbaren musikalischen Vielfalt, aber auch aufgrund der beeindruckenden Klangqualität hochauflösender digitaler Musikdateien nutzen viele Audiophile heutzutage ihren Computer oder Laptop als primäre Audioquelle. Der Copland DAC215 verarbeitet digitale Audiodaten mit extrem hoher Auflösung – die Wiedergabequalität wird nur durch die Musikdateien selbst limitiert. Technik für den guten Klang Röhrenbestückung: Doppeltriode 2x ECC88 32-Bit-D/A-Wandler Sabre Reference ES9018 Asynchrone USB-Übertragung bis 24 Bit/192 kHz für die Musikwiedergabe vom Computer Drei S/PDIF-Digitaleingänge: 1x koaxial und 2x optisch Ein USB-Eingang zum Anschluss eines Computers an die Hifi-Anlage. DSD-Wiedergabe bis DSD128 vom Computer über den USB-Eingang Ein Hochpegeleingang zum Anschluss z.B. eines Phono-Vorverstärkers, um einen Plattenspieler zu betreiben Ein Vorverstärkerausgang mit Lautstärkregelung (Amplifier Output) zum Anschluss von Endverstärkern Ein Hochpegelausgang ohne Lautstärkeregelung (DAC-Output) zum Anschluss an einen Vor- oder Vollverstärker Bypass für die Vorverstärkerfunktion und die Lautstärkeregelung. Der Copland DAC 215 agiert dann als reiner D/A-Wandler Der Copland DAC215 kann als D/A-Wandler mit Vorverstärkerfunktion oder als reiner D/A-Wandler eingesetzt werden. Am integrierten Kopfhörerverstärker in Class A-Schaltung spielt auch der hochkarätigste Kopfhörer in Bestform auf. Ihre Lieblingsmusik kann so ganz "privat" genossen werden. Neben einer tresorartigen Verarbeitung im attraktiven nordischen Design, das Copland wie kaum ein anderer Hersteller pflegt, legen die Dänen besonderen Wert darauf, Geräte auf extreme Langlebigkeit hin zu konstruieren. Bei der Röhrenbestückung kommen deswegen ausschließlich leicht verfügbare Typen in hochwertiger Qualität zum Einsatz. Die Ersatzteilversorgung ist so auf viele Jahre hin gesichert. Technische Daten Maße B x H x T: 200 x 115 x 280mm Gewicht: 3,9kg
2.200,00 €*
RME-Audio ADI-2 FS, hochwertiger 192 kHz AD / DA-Wandler u. Kopfhörerverstärker, Tip zum Schallplatten Digitalisieren !
RME ADI-2 FS - High-Performance 192 kHz 2-Kanal AD/DA-Wandler
Der ADI-2 FS ist ein so kompakter wie überaus flexibler, 2-kanaliger Hi-End AD/DA-Wandler. Das Gerät bietet im Halb-19 Zoll Gehäuse eine erstklassige AD/DA-Wandlung von/zu SPDIF, AES/EBU und ADAT, mit bis zu 192 kHz. Seine Fähigkeit mit SPDIF, AES/EBU und ADAT gleichermaßen umzugehen beschert ihm eine überragende Kompatibilität.
Was auch immer es ist - einfach anschließen !
Symmetrische analoge Ein- und Ausgänge, Monitoring per Kopfhörerausgang, SteadyClock FS für optimale Wandlerfunktion, 3-stufige Hardwareanpassung der Ein- und Ausgangspegel, sowie die zusätzlichen Modi D-D und A-A machen den ADI-2 FS zu einem universellen Werkzeug und vielseitigen Problemlöser, der sich mit seiner außergewöhnlichen Klangqualität auch als Ergänzung zu anderen hochwertigen Wandlern anbietet.
Anschlüsse und Features
1x Steroe Analog I/O
1x ADAT I/O
1x SPDIF I/O
1x Phones Output
SteadyClock FS
Merkmale
Zur Ausstattung des ADI-2 FS zählen zwei servosymmetrische Line Analogeingänge per XLR/Klinke-Kombibuchse, gleichzeitig nutzbare symmetrische XLR und unsymmetrische Klinkenausgänge, ein regelbarer High Power Stereo-Kopfhörerausgang an der Vorderseite, ein mit ADAT kompatibler optischer SPDIF I/O, sowie ein koaxialer SPDIF (Cinch, AES/EBU kompatibel).
Diese umfangreichen Anschlussmöglichkeiten erlauben hochwertige und flexible Signalübertragung ohne Kompromisse.
Die analogen Eingänge nutzen die exquisite Schaltungstechnik des vielfach ausgezeichneten ADI-2 Pro, und bieten damit hervorragende Rausch- und Klirrwerte, sowie einen sehr weiten Übertragungsbereich. Es stehen jeweils drei verschiedene Ein- und Ausgangspegel zur Verfügung um eine optimale Anpassung auf analoger Ebene zu garantieren. Der ADI-2 FS glänzt darüber hinaus mit SteadyClock FS, RMEs neuester Clock-Technologie mit minimalem Eigenjitter und maximaler Jitterunterdrückung.
Sie garantiert beste Klangeigenschaften der AD/DA-Wandlung, vollkommen unabhängig von der Qualität der verwendeten Referenzclock. Auch bei den Wandlern greift der ADI-2 FS auf Technik des ADI-2 Pro zurück: die AK557x Familie und der AK4490 bieten nicht nur 192 kHz Samplefrequenz und niedrigen Klirr, sondern auch Rauschabstände von 120 dBA.
Doch der ADI-2 FS bietet nicht nur optimalen Sound, sondern auch optimale digitale Connectivity.
Sein koaxialer Cinch SPDIF I/O ist dank umschaltbarem Channel Status AES/EBU-kompatibel (Kabeladapter erforderlich). Die optischen TOSLINK I/Os arbeiten bis 192 kHz, und lassen sich selbst bei 192 kHz als ADAT I/Os nutzen. Auch eine Nutzung SPDIF-Eingang mit ADAT-Ausgang oder umgekehrt ist im AD/DA- und D-D-Betrieb jederzeit möglich.
Das klare Frontplattenlayout mit eindeutiger Beschriftung, funktionelle Taster mit informativen Statusanzeigen, eine Aussteuerungsanzeige mit 6 LEDs, sowie die aufgeräumte Rückseite machen das Gerät sofort bedienbar.
Noch flexibler
Über die Eingangswahl DIG arbeitet das Gerät als digitaler Formatwandler mit gleichzeitigem Monitoring. Der AD-Wandler ist dann außer Betrieb, der DA-Wandler dient nach wie vor zum Rückwandeln und Abhören des digitalen Eingangssignals, sowohl rückseitig als auch am Kopfhörerausgang. Eine Formatwandlung ist zwischen allen Optionen möglich, also SPDIF koaxial (oder AES) mit Professional oder Consumer Status, sowie ADAT.
Über die Ausgangswahl ANA wird die analoge Ausgangsschaltung direkt mit der analogen Eingangsschaltung verbunden. Der DA-Wandler ist dann außer Betrieb, der AD-Wandler wandelt weiterhin das analoge Eingangssignal nach SPDIF (AES) oder ADAT, wobei die Ausgänge SPDIF koaxial und ADAT optisch gleichzeitig zur Verfügung stehen. Dieser 'analoge Bypass' ermöglicht eine Nutzung des ADI-2 FS als analoger Preamp. Über die Pegelanpassung des Ein- und Ausgangs lassen sich Verstärkung und Abschwächung realisieren, nach Zuschaltung des Potis sogar stufenlos. In diesem Modus unterstützt der ADI-2 FS analoge Pegel bis zu +22 dBu. Außerdem kann er als Konverter symmetrisch zu unsymmetrisch und umgekehrt arbeiten.
Das Poti auf der Frontplatte dient zur Einstellung der Lautstärke des Kopfhörerausgangs. Über eine simple Tastenkombination lässt es sich aber auch in den rückwärtigen Signalweg einschleifen, so dass auch die hinteren Line-Ausgänge stufenlos im Pegel einstellbar werden. Die Auswahl der drei Hardware Pegel bleibt verfügbar, so dass sich hinterer und vorderer Ausgangspegel besser auf den gewünschten Wert angleichen lassen.
High Power² Kopfhörerausgang
Der ADI-2 FS nutzt die Extreme Power Kopfhörerausgangstufe des ADI-2 Pro in etwas vereinfachter Form. Mit bis zu 0,7 Watt pro Kanal, 0,1 Ohm Ausgangsimpedanz, einem maximalen Ausgangspegel von +19 dBu und sehr niedrigem Klirr (-110 dB) ist die High Power² Schaltung universell einsetzbar. Ein Relais sorgt dabei für Knacks-freies Ein- und Ausschalten.
Stromversorgung - Universal Power Supply
Die Stromversorgung erfolgt über ein im Lieferumfang enthaltenes, externes Schaltnetzteil mit verriegelbarem Stecker. Dank eines weiten Betriebsspannungsbereichs von 9 - 15 Volt ist der ADI-2 FS problemlos mit Batterie oder Akku nutzbar, somit auch für mobile Nutzung, oder z.B. volle Potentialtrennung im Labor und Messplatz geeignet.
Zubehör
Externes Netzteil (NTCB-EU)
Netzkabel für externes Netzteil (NETZ-CB)
Autokabel (AUTOK)
Kabel für Speicherbatterie (AKKUK)
Technical Specification
AD
Rauschabstand (SNR): 117 dB RMS unbewertet, 121 dBA
Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 5 Hz - 20,5 kHz
Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 3 Hz – 45,5 kHz
Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 2 Hz – 92,7 kHz
THD @ -1 dBFS: -114 dB, 0,00015 %
THD+N @ -1 dBFS: -112 dB, 0,00025 %
Übersprechdämpfung: > 110 dB
Maximaler Eingangspegel AD: +19 dBu
Eingang: XLR oder 6,3 mm Stereoklinke, elektronisch symmetriert
Eingangsimpedanz symmetrisch: 36 kOhm, unsymmetrisch:18 kOhm
Eingangsempfindlichkeit schaltbar +4 dBu, +13 dBu, +19 dBu @ 0 dBFS
DA
Rauschabstand (SNR): 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 1 Hz - 20,2 kHz
Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 1 Hz – 44,9 kHz
Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 1 Hz - 88 kHz
THD @ -1 dBFS: -112 dB, 0.00025 %
THD+N @ -1 dBFS: -110 dB, 0.00032 %
THD @ -3 dBFS: -116 dB, 0.00016 %
Übersprechdämpfung: > 110 dB
Maximaler Ausgangspegel DA: +19 dBu
Ausgang: XLR Symmetrisch, TRS unymmetrisch/symmetrisch
Ausgangsimpedanz: 150 Ohm XLR symmetrisch, 100 Ohm TS unsymmetrisch
Ausgangspegel schaltbar +4 dBu, +13 dBu, +19 dBu @ 0 dBFS
DA – Phones - wie DA, aber:
Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke, unsymmetrisch
Ausgangsimpedanz: 0,1 Ohm
Ausgangspegel bei 0 dBFS, Last 100 Ohm oder höher: +19 dBu (6,9 Veff)
Max. Ausgangsleistung 32 Ohm Last: 0,7 W pro Kanal (0,01% THD, +16 dBu, 4,9 Veff)
THD 32 Ohm Last @ +15 dBu: -110 dB, 0.0003 %
Modus ANA
Rauschabstand (SNR) @ +19 dBu: 123 dB RMS unbewertet, 126 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +13 dBu: 119 dB RMS unbewertet, 122 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +4 dBu: 112 dB RMS unbewertet, 115 dBA
Frequenzgang -0,5 dB: 1 Hz – 120 kHz
THD+N @ +19 dBu: -116 dB, 0,00016 %
Übersprechdämpfung: > 120 dB
Maximaler Eingangs-/Ausgangspegel symmetrisch: +22 dBu
Digital
Clocks: Intern, ADAT In, SPDIF In
Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 50 dB (2,4 kHz)
Praktisch kein effektiver Jittereinfluss der Clock auf AD- und DA-Wandlung
PLL arbeitet selbst mit mehr als 100 ns Jitter ohne Aussetzer
Zusätzliche digitale Bitclock-PLL für störungsfreies Varipitch im ADAT-Betrieb
Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clock (SPDIF): 28 kHz bis zu 200 kHz
Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clock (ADAT): 40 kHz bis zu 49 kHz
Interne Clocks: 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz, 64 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176,8 kHz, 192 kHz
AD
Oversampling-Filter: Short Delay Sharp, IIR
RME Ripple Suppression
Latenz: 5 Samples = 0,11 ms @ 44,1 kHz
DA
Oversampling-Filter: Short Delay Sharp, IIR
Latenz: 6 Samples = 0,14 ms @ 44,1 kHz
Digitale Anschlüsse
Digitaler koaxialer Eingang per Übertrager galvanisch entkoppelt
Formate: optisch (TOSLINK), Cinch (SPDIF, AES/EBU kompatibel)
Format Consumer SPDIF nach IEC 60958
Format Professional nach AES3-1992 Amendment
SPDIF koaxial
Cinch, nach IEC 60958
Hochempfindliche Eingangsstufe Koaxial: < 0,2 Vss Eingangspegel
Ausgangsspannung Cinch Consumer 0.7 V, Professional 1.4 V
Single Wire Mode, Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz
SPDIF optical
Optisch, nach IEC 60958
Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz
ADAT
TOSLINK
Standard: 8 Kanäle 24 Bit, maximal 48 kHz
Double Speed (S/MUX, mit Kennung): 4 Kanäle 24 Bit 96 kHz
Quad Speed (S/MUX4): 2 Kanäle 24 Bit 192 kHz
Allgemeines
Mitgeliefertes Netzteil: externes Schaltnetzteil, 100 - 240 V AC, 12 V DC, 2 A, 24 Watt
Leistungsaufnahme im Leerlauf: 5,2 W (430 mA @ 12V)
Maximale Leistungsaufnahme: 10 Watt (830 mA @ 12 V)
Zulässiger Eingangsspannungsbereich: 9 Volt bis 15 Volt
Abmessungen (BxHxT): 215 x 44 x 130 mm
Gewicht: 900 g
Temperaturbereich: +5° bis zu +50° Celsius
Relative Luftfeuchtigkeit: < 75%, nicht kondensierend
695,00 €* 749,00 €* (7.21% gespart)
Auralic Altair G1, DSD-D/A-Wandler+Streamer, Demogerät
AURALIC ALTAIR G1, High Performance Streamer, DA-Wandler, Digitalvorverstärker, Demogerät Der Altair G1 ist die Neuauflage des erfolgreichen Auralic Streamers in einem neuem Gehäuse. Dies verfügt über ein 4" großes Frontdisplay und über die SmartIR-Funktionen der G-Serie. Vom Vorgänger wurden die bewährte Qualität sowie die meisten Hard- und Softwarefunktionen übernommen. Aufgrund der Erweiterung des Systemspeichers auf nunmehr 2GB, wurde die Systemperformance weiter optimiert. Durch zusätzliche Festplatten und Speichermedien (HDD/SDD) mittels eines optionalen Einbaukits lässt sich der Altair G1 an seine zukünftigen Aufgaben optimal anpassen. Ab der Software-Version 7.0 können Sie über ein externes USB-CD-Laufwerk auch CD's abspielen und rippen. English Information The new ALTAIR G1 distills AURALiC's proprietary technologies and features in to a high-performance DAC and streamer built to exacting standards within a substantial aluminum case. As an entry point to the AURALiC ecosystem, the ALTAIR G1 offers a comprehensive number of features and functions. Music can be sourced from virtually any source - locally stored files on your network, Internet radio, Airplay™, Bluetooth, USB drive, an optional integrated hard drive or a playlist of favorites from a subscription-based streaming service such as Qobuz or TIDAL. Control is via either the proprietary Lightning DS app, or the manual intuitive control on the front panel with all functions clearly shown on the high-resolution 4" colour display. Completing the ALTAIR G1's extensive feature set: full wireless utility, smart IR control learning, and an advanced digital volume control. A Complete Digital Source We designed the ALTAIR G1 to provide a comprehensive solution for the discerning music enthusiast. As a DAC, preamplifier, server, wireless streamer, and storage device, the ALTAIR G1 delivers high performance in a wide variety of system configurations. Digital COAX, TOSLINK and AES/EBU inputs, plus single-ended RCA and balanced XLR outputs allow multiple connections to the unit. Also included is a front panel stereo headphone output should a dedicated high-powered headphone amplifier be required. Designed for ease of use, crystal-clear sound and a highly flexible system configuration, ALTAIR G1 brings high-performance, cutting-edge technology, and incredible value to any high-fidelity music system. Turn Your Wi-Fi into a Music Streaming Ecosystem. We developed Lightning OS to be the highest-quality streaming environment you’ve ever heard. A meticulously-crafted software architecture designed specifically to work hand-in-hand with the powerful Tesla hardware platform found in AURALiC streaming products, Lightning OS is full of cutting-edge innovations that bring your music to life like never before. Connect to all your of high-resolution sources, take control with user apps like Lightning DS or Roon, and meet true audiophile streaming. Display Brilliance A 4.0-inch true color in-plane switching display with a resolution of over 300ppi provides complete operational feedback: playback status, configuration settings, and a full library view for browsing your collection. Next Level Processing In facilitating the ALTAIR G1's substantial and powerful processing capability, it should come as no surprise that the processor at the heart of this system would need to act as a next-level solution. As a result, the product harnesses the power of a Tesla G2 processor. No task will be too difficult, be it serving, streaming, decoding or playback. DXD upsampling features as standard and an extensive range of DSP filters provide broad choices to suit personal preferences. The network streaming functionality is well-proven in terms of ease of operation and excellent sound quality. Networking capability operates at up to 32-bit, 384khz and DSD512, supporting all major lossless codecs, DSD in DoP format and native DSD. 37,500 MIPS : CPU performance that’s 50% faster than the original Tesla G1 processor. 200% Memory & Storage : Twice the system memory and data storage means fluid audio signal processing and support for advanced features. 1GB Memory Cache : An enormous memory cache means reduced network noise and dramatically reduced open circuit time for improved sound quality. Dual 72fs Femto Clock With a dedicated, low-noise 3uV power supply to minimize phase noise and keep it as quiet as it is accurate, our 72 Femto Master Clock is amazingly precise for less jitter, and immaculate sound. Its 72 femtosecond cycles — that’s 72 quadrillionths of a second — set a new standard for signal timing. Temperature-regulated for consistent performance, this clock is always there to keep things rock-steady. 1GB Memory Cache Open network connections and data fetching are prone to noise that can hurt the quality of your audio signal. The Tesla G2 hardware platform dedicates a whopping 1GB of RAM to the task of caching, lowering the frequency of open circuits and helping your music sound better. Flexible Filter Mode Flexible Filter Mode gives you a nuanced level of control over your audio output. Its various modes were developed using a combination of objective data models and subjective testing, with each mode offering a unique array of filters to match the sonic quality of the source. Whether it’s modes to tweak in-band ripple, out-band attenuation, ultrasonic filtering and more, you’ve always got the power to dial in the performance you want. ActiveUSB The second generation of our ActiveUSB provides more than just asynchronous control over USB data for enhanced accuracy and precise re-clocking to reduce jitter. It also bypasses the USB power stream, using its own Purer-Power linear power supply instead. That means dirty USB power — and the EMI noise that comes along with it — is kept as far from the music as possible. Smart-IR Control Smart-IR Remote Control lets your AURALiC device map its functionality onto any remote you’d like. Just let the device know which remote you prefer, and all of its operations (play/pause, volume control, track select, etc.) can be assigned to buttons just the way you like them. Purer-Power The Purer-Power linear power supply reduces DC current noise by as much as 90dB with its power purification module. Using a specially designed transformer and unique wiring that minimizes vibration, noise from Purer-Power is kept below 1uV across the audible spectrum, leaving you to discover the details in your music, down to the last bit. Flexibility to Explore The ALTAIR G1 offers nearly universal connectivity for access to all your digital sources. Tri-band Wi-Fi and Ethernet open your system to UPnP/DLNA media servers, shared network folders, high-resolution Internet Services, and Internet Radio, as well as RoonReady, Bluetooth, AirPlay, and SongCast control. Technical Specification Benchmark Frequency Response: 20 - 20KHz, +/- 0.1dB* THD+N: < 0.0002% (XLR); < 0.0003% (RCA), 20Hz-20KHz at 0dBFS Dynamic Range: 124dB, 20Hz-20KHz, A-weighted Streaming File Format Lossless: AIFF, ALAC, APE, DIFF, DSF, FLAC, OGG, WAV and WV Lossy: AAC, MP3, MQA and WMA Sampling Rate PCM: 44.1KHz to 384KHz in 32Bit** DSD: DSD64(2.8224MHz), DSD128(5.6448MHz), DSD256(11.2896MHz), DSD512(22.57892MHz)*** Means : ** 352.8KHz and 384KHz and 32bit are supported through streaming, USB only *** By 'DoP V1.1' or native DSD protocol through streaming, USB only Control Software AURALiC Lightning DS for iOS AURALiC Lightning DS for web browser (device setting only) OpenHome compatible control software (BubbleUPnP, Kazoo) Roon (Roon Core required separately) Audio Inputs Digital Inputs: AES/EBU, Coaxial, Toslink, USB Audio Streaming Inputs: Network shared folder, USB Drive, Optional Internal Storage, UPnP/DLNA Media Server, native TIDAL and Qobuz Sublime+ streaming, Internet Radio, AirPlay, Bluetooth, Songcast, RoonReady Audio Outputs Balanced: XLR (2.2Vrms at 0dBFS, output impedance 10ohm) Unbalanced: RCA (2.2Vrms at 0dBFS, output impedance 50ohm) Headphone: 6.35mm Headphone Jack (output impedance 5ohm) Network Wired: Gigabit Ethernet Wireless: 802.11b/g/n/ac Tri-Band WiFi Case Product Finishing : Anodized aluminum case in matte black Power Consumption : Playback: 50W at max. Dimensions - W x D x H : 13.4 x 12.6 x 3.2 in. (34cm x 32cm x 8cm) Weight : 6.8kg Contents : AURALiC ALTAIR G1, 2*External WiFi antenna (2pcs), Power cord, USB Cable and User's guide
2.375,00 €* 2.799,00 €* (15.15% gespart)
Auralic Sirius G2.1, highend Digitale Vorstufe & Upsampling-Processor
Auralic Sirius G2.1, highend Digitale Vorstufe & Upsampling-Processor Dieser digitale Soundprozessor verbessert das Hörerlebnis, indem er das Signal in einer Art und Weise neu abtastet, die das Hörerlebnis potenziell verbessert. Als spezialisiertes Erweiterungsprodukt ist der SIRIUS G2.1 die vierte Ergänzung der G2.1-Serie von AURALiC. Als System stellt der G2.1-Stack, bestehend aus ARIES G2.1, VEGA G2.1, LEO GX.1 und SIRIUS G2.1, nun eine der fortschrittlichsten digitalen Quellen dar, die heute für High-End-Audio-Systeme verfügbar sind.SIRIUS G2.1 kann aber auch als digitale Vorstufe fungieren und optimiert die Signale aller Quellen, unabhängig davon, ob es sich um hochauflösende Dateien oder Streams von einer minderwertigen Quelle oder einem minderwertigen Format handelt.
Da er ein offenes Standardprotokoll verwendet, kann er an DACs (Digital-zu-Analog-Wandler) jeder Marke angeschlossen werden und bietet neben anderen Funktionen und Features eine globale Vielfalt an Abtastraten und Formaten. Endlich können auch Aktivlautsprecher mit Digitaleingang von den Vorzügen einer zentralen Quellenwahl und exzellenter digitaler Lautstärkeregelung profitieren - zusätzlich zu den den klangverbessernden Maßnahmen.Somit bietet SIRIUS G2.1 einen universellen Ausgleich zu einer Welt von unterschiedlichen Formaten, Auflösungen, DAC-Chip-Topologien und Algorithmus-Typen.Ein universeller Ansatz für High-Performance in allen FormatenSIRIUS G2.1 verbessert das Hörerlebnis durch den Einsatz modernster Verarbeitungstechniken. Schlecht gemachte Aufnahmen und sogar frühe digitale Aufnahmen können von der Verarbeitungsleistung des SIRIUS G2.1 profitieren. Dieser Vorgang optimiert weniger makellose Aufnahmen, indem er das Signal auf eine Weise neu abtastet, die das Hörerlebnis einer minderwertigen Aufnahme potenziell verbessert.Das Beste aus dem Digital-zu-Analog-Wandler (DAC) herausholenAlle DACs sind mit einem "Sweet-Spot" ausgestattet, einem Punkt, an dem jeder DAC-Schaltkreis bei einer bestimmten Auflösung oder einem bestimmten Format seine Stärken hat. DAC-Schaltungen, die für die DSD-Wiedergabe gebaut wurden, klingen besser, wenn sie DSD wiedergeben, und PCM-DAC-Topologien schneiden besser ab, wenn sie mit PCM gespeist werden. Durch das Resampling auf ein Format innerhalb des "Sweet Spots" des DACs kann der Chip seine Stärken ausspielen, indem er die Verarbeitungsanforderungen des DACs reduziert.Eine universelle WeltneuheitSIRIUS G2.1 bietet mehrere Ein- und Ausgänge, so dass eine Vielzahl von digitalen Quellen (z.B. CD-Player, Computer, Streaming-Bridges) und DACs angeschlossen werden kann. Einzigartig ist die Fähigkeit des SIRIUS G2.1, ein upgesampeltes DSD-Signal an jeden kompatiblen USB-DAC zu liefern - das erste Produkt weltweit, das dies kann.Digitale OptimierungDer wichtigste Faktor, der die Qualität der Wiedergabe eines Systems beeinflusst, sind nicht die Kabel, Komponenten oder Lautsprecher, sondern der Raum, in dem die Musik wiedergeben wird. SIRIUS G2.1 kann Raumeigenschaften mit seinem 20-Band parametrischen Equalizer kompensieren, so dass das eine Optimierung stattfinden kann, ohne Zehntausende für einen kompletten Raumaufbau oder eine Renovierung auszugeben.Resample Your ExperienceAlle digitalen Produkte enthalten irgendeine Form von Sampling-Engine. Als eigenständiges Gerät hebt sich SIRIUS G2.1 dadurch ab, dass es seine ganze Energie auf die Stärke der digitalen Signalverarbeitung konzentriert und fortschrittliche Resampling-Techniken einsetzt, um zwischen beliebigen und allen Abtastraten zu konvertieren. Der Klang digitaler Quellen kann weiter angepasst werden, wenn man mit AURALiCs Flexible Filter Mode Technology aus vier verschiedenen digitalen Filtern auswählt. All dies geschieht mit ungewöhnlich niedrigen Verzerrungswerten von bis zu -170 dB, was dazu beiträgt, dass der SIRIUS G2.1 im Signalweg praktisch unsichtbar bleibt.The Power of Digital ProcessingSIRIUS G2.1 wird von der AURALiC Proteus G2 Co-Processing-Plattform angetrieben, deren Herzstück ein Xilinx XC7A200T FPGA-Chip ist, der von 512 MB DDR3-Speicher unterstützt wird. Dieser FPGA-Chip enthält mehr als 200.000 Logikzellen und 740 DSP-Slices, die zusammen ein beispielloses Maß an Datenverarbeitungsfähigkeit bieten. Die Rechenleistung und Effizienz von SIRIUS G2.1 wird unter anderem durch die Entscheidung für eine Dual-Processing-Plattformstruktur erreicht, die die Kapazität verdoppelt. Während ein AURALiC Tesla G1 die Hardware-Steuerung übernimmt, konzentriert sich der Proteus G2 auf die Verarbeitung der Musikdaten.Unity-Chassis IIDas SIRIUS G2.1 Chassis ist als Doppelgehäuse konzipiert, bei dem ein Außengehäuse aus hochwertigem Aluminium durch eine Innenschicht aus Kupfer ergänzt wird. Ein massereicher Sockel und ein verbessertes Vier-Fuß-Mehrfach-Federsystem vervollständigen die leise, geräuschdämpfende Leistung des Unity-Chassis II des SIRIUS G2.1.Ganz leiseSIRIUS G2.1 verfügt über eine hochentwickelte galvanische Isolation und Unity Chassis II Techniken, die das Potenzial für elektromagnetische Störungen drastisch reduzieren - für einen außerordentlich reinen, sauberen Klang. Präzises Re-Clocking reduziert Jitter, und die neue galvanische Isolation bietet noch mehr Schutz gegen EMI-Störungen. Das Ergebnis ist eine Reduzierung des Rauschpegels um satte 80%.Einfache KontrolleSmart-IR ist genau das - eine intelligentere Lösung für die Steuerung des SIRIUS G2.1. Wie bei allen AURALiC G-Produkten kann man mit Smart-IR bestimmte Funktionen über eine beliebige Anzahl von verschiedenen Fernbedienungen steuern, die sich bereits im Haushalt in Benutzung befinden. So kann z.B. eine Fernbedienung so programmiert werden, dass man schnell zwischen den vier verschiedenen Digitalfiltern umschalten kann, indem einzelne Tasten dieser Fernbedienung einen Filter zugewiesen werden. Die Smart-IR Funktion ist in der Menüstruktur des SIRIUS G2.1 leicht zugänglich und bietet die Möglichkeit, nicht nur den SIRIUS G2.1, sondern einen gesamten G2/2.1-Stack zu steuern.Technical DetailsAudio Inputs
Lightning Link (Up to 384K/32bit, DSD512)
USB Audio (Up to 384K/32bit, DSD512)*
AES/EBU (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP)
Coaxial (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP)
TOSLINK (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP)
Audio Outputs
Lightning Link (Up to 384K/32bit, DSD512)
USB Audio (Up to 384K/32bit, DSD512)**
AES/EBU (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP)
Coaxial (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP)
TOSLINK (Up to 192K/24bit, DSD64 via DoP)
Benchmark***
THD+N: <-165dB (Resample to PCM 44.1K - 384K)
THD+N: <-155dB (Resample to DSD128 - DSD512)
THD+N: <-150dB (Resample to DSD664)
Processing Features
Signal Reclock and Jitter Removal****
PCM and DSD Resampler
8-Band Parametric Equalizer
Speaker Placement Compensation
High Precision Digital Volume Control
Processing Platform
AURALiC Tesla G1 for general hardware control
AURALiC Proteus G2 for music signal processing
Internal Clock
Triple Femto Clocks for Digital Outputs, USB Output and Proteus G2
Noise Elimination
Dual Galvanic Isolation for digital and USB audio outputs
Unity Chassis II with copper EMI shieling enclosure
Power Supply
Triple-Channel Purer-Power internal linear power supply, 10uV low noise design for audio circuits
General
Network: Gigabit Ethernet (For firmware upgrade use)
Power Consumption: 50W at max.
Dimensions (W x D x H): 34cm x 32cm x 9.6cm
Weight: 9.5kg
Product Finishing: Anodized aluminum case in matte black with copper EMI shielding enclosure.
Contents: AURALiC SIRIUS G2.1 Upsampling Processor, Power cord, USB Cable, Lightning-Link Cable, User's guide
Notice*SIRIUS G2.1 USB Audio input does not require driver for Mac OS X and Linux system. AURALiC USB Audio Driver is high recommended for use with Windows system. DSD512 is not supported by Mac OS X.
** USB DAC needs to be compatible with Linux system. DSD512 can only be output via native DSD format because the maximum DoP output rate is limited to DSD256. Please check with your DAC's compatibility.
*** All tests are processed under "Precise" filter mode.
**** All signals coming from any input will first be converted into a high frequency multi-bit data stream for jitter removal and for any user-enabled processing. The processed data will then be resampled to the customer’s selected output frequency and then be sent out of SIRIUS G2.1. This processing structure means SIRIUS G2.1 does not have a passthrough mode and will not passthrough MQA content.
7.599,00 €*
RME-Audio ADI-2/4 Pro SE, AD / DA-Wandler, Vorverstärker u. Kopfhörerverstärker
RME-Audio ADI-2/4 Pro SE, AD / DA-Wandler, Vorverstärker u. Kopfhörerverstärker Der ADI-2/4 Pro SE (Special Edition), das neueste Modell der vielfach ausgezeichneten ADI-2 Serie kommt mit einer neu entwickelten Schaltungstechnik, verbesserten Spezifikationen & schnellerem DSP für eine überragende transparente Klangsignatur, extrem leistungsstarken Kopfhörerverstärkern mit niedrigem Rauschen und zusätzlichem 4,4 mm symmetrischen Pentaconn Anschluss, sowie einer Trigger Out Funktion zum Ein- und Ausschalten von externen Geräten.Der ADI-2/4 Pro SE wird in limitierter Stückzahl verfügbar sein.Connectivity/Features 1 x Stereo Analog I/O 1 x ADAT or SPDIF I/O 1 x Phonoeingang mit Vorverstärkung 2 x “Extreme Power“ Headphone Outputs 1x 4,4 mm Pentaconn Balanced Headphone Output 1x Trigger out 1 x USB 2.0 (USB 3.0 compatible) SteadyClock FS CC Mode Remote Control
2.499,00 €*
Atoll MS 120, Netzwerkstreamer / DA-Wandler / Vorverstärker
Atoll MS 120, Netzwerkstreamer / DA-Wandler / Vorverstärker
Mit dem MS 120 macht Atoll auch im MIDI-Format den Schritt in die Welt der Streaming Dienste und hochauflösender digitaler Musikformate.
Er spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern !
HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert. Audirvana Integration erfolgt nahtlos !
Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage !
Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, optischer und coaxialer Digitaleingang und USB lassen kein Gerät außen vor.
Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur.
Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem !
Die Lautstärkeregelung erfolgt analog und kann auch über die App gesteuert werden.
Und sollten Sie den MS 120 als reines Quellgerät verwenden wollen so können Sie diese auch einfach deaktivieren!
Zusätzlich können Sie auch über airable aus ca. 100.000 (!) Radiostationen, Podcasts und weiteren Angeboten wählen.
Die nächste Dimension des Streamings - Der Atoll MS 120 !
Produkteigenschaften
BurrBrown Wandler
Atoll Class-A Ausgangsstufe
DLNA/UPnP zertifiziert
Gapless Play
Internet Radio (vTuner)
FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3
Atoll-App für iPhone/iPad
Atoll-App für Android
USB-Eingang
Bluetooth®
3 Digitaleingänge
2 Digitalausgänge
Trigger-Ausgang
Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion
MKP Koppelkondensatoren
Analoge Lautstärke (abschaltbar)
Lautstärke über App
ByPass Modus
Kopfhörerausgang
Firmware updates über Internet
Technische Daten
Wandler: BurrBrown
Max. Auflösung PCM: 24/192
Max. Auflösung DSD: DSD128
Analog-Eingänge (Cinch): 2
Digital-Eingänge optisch: 2
Digital-Eingänge coaxial: 2
USB-Eingänge (Typ A): 2
Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1
Digital-Ausgänge optisch: 1
Digital-Ausgänge coaxial: 1
Kopfhörerausgang: 3.5 mm
Trigger: 12V 3.5mm Klinke
Frequenzbereich: 15-20k Hz
Klirr THD @ 1kHz: 0,005 %
Dynamik: 123 dB
SNR: 123 dB
Rise Time: 1.7 µs
Ausgangsimpedanz: 22 Ohm
Ausgangsspannung 0dBFS: 2.8 Vrms
Netzteil Digitalsektion: 4.6 VA
Netzteil Analogsektion: 3.6 VA
Siebkapazität: 5435 µF
Front: 4 mm
Abmessungen: 320x94x230 mm
Gewicht: 3 kg
1.350,00 €*
Bryston BDA-3, DA-Wandler mit HDMI
Bryston BDA-3, Digital Analog Wandler mit HDMI-Eingängen We as audiophiles often seek 'giant killer' components. Though the phrase is loosely used, rarely, if ever do we find such elusive equipment. The BDA-3 is one of these rare specimens. An extraordinarily well engineered DAC, the BDA-3 is compatible with virtually any digital source component and features measured performance that is very near the theoretical limit of the digital audio streams it can decode. Such a well executed DAC can resolve the finest details in your digital recording with aplomb. Besides it's superb measured performance, it's a total joy to use and listen to. It is operationally easy to understand and sounds better than anyone could expect. Regardless of your digital audio budget, this should be on your short list. 10 different inputs including 4 HDMI, 2 USB, AES/EBU, S/PDIF RCA, S/PDIF BNC, and Toslink PCM support up to 384 kHz / 32 bit DSD support up to DSD-256 (x4) User selectable upsampling for some inputs Separate power supplies for analog and digital circuitry Fully discrete Class-A balanced analog outputs Control via IR, RS232, IP, or 12V trigger Aluminum chassis and metalwork. Machined and anodized aluminum dress panel. Anschlüsse Eingänge: 4x HDMI, 2x USB 2.0 Typ B, 2x S/PDIF (1x BNC, 1x RCA), 1x Optisch (TOSLINK), 1x AES/EBU Ausgänge: HDMI, RCA, XLR Steuerung: TCP/IP, IR, DC, RS-232 Technische Daten (English) Dimensions Inches: 17 or 19 W x 3.4 H x 12 D Weight8.5 lbs | 4 kg Frequency Response:20Hz - 20kHz: ±0.1dB THD+N (20Hz-20kHz):<0.002% Voltage Output:XLR: 4V | RCA: 2V Noise:RCA: -134dBXLR: -140dB
4.480,00 €*
Trinnov Audio Amethyst, Vorverstärker, DA-Wandler, Streamer, Raumeinmessprozessor, Highlight !!
Trinnov Audio Amethyst, Vorverstärker, DA-Wandler, Streamer, Raumeinmessprozessor, Highlight !! Zur Technik Der schwächste Punkt der High-Fidelity Wiedergabekette ist der Raum in dem sie steht! Wohnräume verfälschen den Frequenzgang der Wiedergabe um Werte von +/- 10dB und mehr. Die High-End Produktlinie von Trinnov stellt die derzeit weltweit führende digitale Lautsprecher/Raumkorrektur Technologie aus der professionellen Audiotechnik für den Endverbrauchermarkt zur Verfügung und ermöglicht auf einfache Art und Weise Lautsprechersysteme spezifisch auf den Hörraum abzustimmen.Der patentierte Korrekturalgorithmus wurde für den Einsatz in Musikstudios, Kinos und Mixstudios entwickelt und durch das Institut für Rundfunktechnik „IRT" für die Rundfunkanwendung verifiziert. Darüber hinaus sind alle Trinnov High-End Prozessoren mit hochwertigen AD/DA Wandlern ausgestattet, verfügen über integriertes Lautsprechermanagement und unterstützen 2.1 und 2.2 Konfigurationen mit aktiven Frequenzweichen und Mono/Stereo Bassmanagement.Die Bedienoberfläche (GUI) der Optimizer Prozessoren ist übersichtlich und leicht verständlich und ermöglicht auch dem Laien, nach kurzer Einarbeitungsphase, seine Lautsprecher auf den Hörraum akurat einzumessen. Die Software bietet über einfach verständliche Parameter die Möglichkeit das Korrekturergebnis weiter feinabzustimmen oder dem persönlichen Geschmack anzupassen.Der mit der Optimizer Software zur Verfügung gestellte Einmessprozess misst mittels eines Testsignals (gepulstem "Rosa Rauschen") das Abstrahlverhalten Ihres Lautsprechersystems an Ihrer Abhörposition und errechnet die optimalen Filter für jeden einzelnen Lautsprecher um eine ausgewogene, verfärbungsfreie Wiedergabe zu gewährleisten. Mit dem abgeglichenen 4-Kapsel-Mikrophon von Trinnov nimmt der Optimizer eine 3-dimensionale akustische Probe des Klangfeldes jedes einzelnen Lautsprechers. Dabei erfasst das Optimizer-System weit mehr Daten über das jeweilige akustische Feld, als es mit herkömmlichen Messmethoden möglich ist: • Genaue 3D-Position, Charakteristik und Phasenverhalten der Lautsprecher • Energie und Richtung von Reflexionen und Raummoden • Charakteristik und Dimensionen des Abhörraumes und der BeschallungsumgebungDurch den Einsatz von FIR Filtertechnology werden Frequenzgang, Erste-Reflexionen und das Phasenverhalten der Lautsprecher/Raum-Akustik korrigiert, um eine hochaufgelöste räumliche Abbildung mit fokussierten Phantomschallquellen sicherzustellen. Für den Techniker die AMETHYST Spezifikationen 11 Sources High-End Vorverstärker 2 sym. Analogeingänge für 2 Stereo Quellen über XLR 1 unsym. Analogeingang für 1 Stereo Quelle über Cinch/RCA 1 unsym. Analogeingang für 1 Stereo Quelle über Cinch/RCA mit Phono Umschalter 2 x digitale AES/EBU Eingänge über XLR 2 x digitale S/PDIF Eingänge über koaxial Cinch/RCA 2 x digital S/PDIF Eingänge über TosLink Lichtwellenleiter 1 High-Resolution UPnP Netzwerk Anschluss (Ethernet, Wifi) MM Phono Entzerrer-Vorverstärker Trinnov HybriD Technology: Innovativer RIAA Filter mit analoger Schaltung für tiefe und dediziertem Digital-Algorithmus für hohe Frequenzen. Hi-Resolution Network Renderer High-Resolution File Rendering UPnP Protokoll (Digital Media Renderer nach DLNA Standard) Unterstützte File-Formate (Codecs): WAV, AIFF, OGG, FLAC, MP3 bis zu 24 Bits/192 kHz AD/DA Wandler A/D Geräuschspannungsabstand: 119 dB (A-weighted) D/A Geräuschspannungsabstand: 118 dB (A-weighted) ochleistungs-Jitter-Dämpfung (> 50dB über 100Hz) Unterstützte Abtastraten A/D: 44,1 / 48 / 88,2 / 96 kHz Unterstützte Abtastraten D/A: 44,1 / 48 / 88,2 / 96 / 176,4 / 192 kHz Unterstützte Auflösung: 16 & 24 Bits Word Clock Eingang/Ausgang Integrierter Raum/Lautsprecher Optimizer Raumakustische Messung nach dem Multi-Punkt Verfahren (Trinnov 3D Messmikrofon nicht im Lieferumfang) Phasen und Frequenzanalyse basierend auf der gemessenen Impulsantwort Lautsprecher/Raum Optimierung Zielfrequenzgänge (Target Curves) Großer Hörkreis Liniarisierung des Phasengangs Liniarisierung des Frequenzgangs 2D/3D Lautsprecher Remapping 64 bits Floating Point Processing Aktive Frequenzweichen / Bi-Amping 2-Wege intelligente aktive Frequenzweichen Verfügbare Filtertypen: Linkwitz–Riley, Bessel, Butterworth 2er, 3er und 4er Ordnung Messung und Abstimmung an der Hörposition Ausgangs Formate 1x Stereo, 2x Stereo, Bi-Amp, 2.1, 2.2, LCR, LCRS, 3.1, Quad Stromversorgung Dediziertes lineares Netzteil mit Ringkerntransformator für die analogen Audio-Schaltkreise Fernbedienung Infrarot Fernbedienung im Lieferumfang VNC: Bedienung über Netzwerk von PC, Mac, iPad, iPhone oder Androïd Geräten Gigabit Ethernet: Crestron Modul erhältlich über die Download Sektion der Trinnov Website Telnet und RS-232 Protocol English Information The Amethyst includes an 12 input preamplifier with built-in Speaker/Room Optimizer, Trinnov’s innovative HybriD Phono Preamp, a Network Renderer, a 24 bit/192kHz DA Converter and a 2-way intelligent, active crossover engine. It also features built-in Wi-Fi connectivity for simplified operations making it the perfect centerpiece of any traditional or modern HIFI Installation.Highly accurate, transparent and revealing as a pure preamp, the Amethyst elevates stereo playback through its state-of-the-art room correction system that reveals the best of your loudspeakers with incredible focus and imaging stability. High-resolution audio sources, up to 192kHz, are processed at their native sampling rates, never converted or down sampled.With 64-bit floating-point processing, true signal integrity is assured, producing resolution greater than 320dB and enabling digital volume control without any loss of resolution. As the heart of your system, the Amethyst accommodates a total of twelve digital and analog sources, even including an analog phono stage for LP playback.Straightforward Automated ProcessSetup is guided by the Optimizer’s calibration wizard, which enables system optimization in a matter of minutes.The wizard creates five presets with different acoustic flavors to get you started. Further fine-tuning is available through a deep set of additional tools, with up to 29 individual presets available for saving custom settings.Why Room Correction MattersThe Amethyst delivers an outstanding transparent sound and provides a versatile set of features as well as rich connectivity.However, it stands out with its built-in state-of-the-art room correction system to ensure true-to-source sound reproduction in your listening environment.Remote & Network ControlAny tablet, smartphone or laptop can control the Amethyst over a local network. Connection is available through Ethernet or Wi-Fi. The Amethyst can also act as its own Wi-Fi access point and is a network UPnP/DLNA player. An IR remote is also provided for more conventional operation.More than 2 ChannelsThe Amethyst provides four output channels for stereo playback, enabling active crossovers, intelligently calibrated, for bi amplified speakers, or bass management to drive one or two subwoofers.The stereo channel configurations available are 2.0 with no subwoofer, 2.0 with bi amplified speakers, 2.1 with a single subwoofer or 2.2 with dual mono or stereo subwoofers.Roon ReadyRoon has become an industry standard for streaming high-resolution music to high-performance stereo and immersive audio systems.The Amethyst, like all Altitude preamp/processors, is a Roon Ready network player, enabling you to enjoy your music through its direct Roon interface. Roon network playback utilizes the Amethyst’s exceptional internal clock, ensuring the highest possible audio quality.Technical DetailsDigital Audio Connectivity S/PDIF Inputs: x4 (2 optical, 2 coaxial) S/PDIF Outputs: x2 (coaxial) AES3 Inputs (XLR): x2 AES3 Outputs (XLR): x2 Wordclock (BNC): x1 Input, x1 Output Analogue Audio Connectivity Balanced inputs (XLR): x4 Unbalanced inputs (RCA): x4 Balanced outputs (XLR): x4 Unbalanced outputs (RCA): x4 Phono input (RCA): 1x Stereo (switchable phono / Line) Audio Processing ADC Resolution / Sampling Rate: 24 bits/96 kHz DAC Resolution / Sampling Rate: 24 bits/192 kHz A/D signal-to-noise ratio: 119 dB (A-Weighted) D/A signal-to-noise ratio: 118 dB (A-Weighted) Clock / Jitter: attenuation > 50 dB is above 100Hz Hardware Processor: Intel Dual-Core 1.8 GHz Data prescision: 64 bits, floating point Cooling system: Custom heat sinks + additional slow fans Safety components: AntiPop relays on each analog output Power Supply Power requirement: 230V / 110V - 50 / 60 Hz (Manual Switch) Power consumption: 40W Mains fuse: 1A Slow-Blow Internal PSUs: Independent for audio and processing sections Weight & Dimensions Dimensions (W x H x D) mm: 441 x 97 x 418 Weight: 9.4kg
11.007,50 €*
Auralic Vega G2.1, Streamer / Vorverstärker mit DSD-DA-Wandler
Auralic Vega G2.1
Der VEGA G2.1 Streaming DAC / Vorverstärker ist die in diversen Details verbesserte Version des Vega G2 und kann als D/A-Wandler alle hochaufgelösten Formate, inklusive DSD512 und PCM in 384kHz/32Bit, verarbeiten und als vollwertiger Streamer direkt mit diversen digitalen Musikquellen verbunden werden.
Im Zuge eines kompletten Neudesigns des G2.1 ist die Tesla-Plattform, die das Empfangen, Puffern und Verarbeiten von digitalen Musikdaten ermöglicht, bereits eingebaut. Dabei ist es erstmalig möglich, die Daten völlig unabhängig vom Signaltakt zu puffern. Somit kann ausschließlich das G2-eigene und durch die beiden extrem präzisen Dual-72-Femto-Masterclocks umgesetzte Clocking verwendet werden. Die sog. Tesla-Plattform besteht aus einem Quad-Core A9 Chip, einem 1 GB großen DDR3 Arbeitsspeicher und einem 4 GB großen Datenspeicher. Zusammen mit der neuen galvanischen Isolierung und der aufwändigen Stromversorgung durch zwei Low-Noise Linear-Purer-Power-Netzteile wird ein exzellentes analoges Signal erzeugt.Ein weiteres Feature ist die Fully Passive Volume Control, die auf einem von AURALIC entwickelten Ladder-Pegelsteller basiert und bei einmal eingestellter Lautstärke keinen Strom verbraucht.Schön daß Auralic auch an Analogfans gedacht hat, der G2.1 verfügt über einen analogen Cincheingang ! Durch die Integration der AURALIC-Lightning-Streamingtechnologie bietet der VEGA G2.1 sämtliche Funktionen der Plattform und wird, einmal mit einem Netzwerk verbunden, als Streaming-Gerät erkannt. DieSteuerung erfolgt über AURALICs iOS-App „Lightning DS“. Alternativ können alle Einstellungen über ein Webinterface vorgenommen werden. Der VEGA G2.1 ist AirPlay-fähig und Roon-Ready.
English Information
The VEGA G2.1 is first and foremost a performance-focused DAC. Every aspect of the VEGA G2.1’s engineering has been designed to push the boundaries of sonic performance, reshaping data into a vibrant, emotionally rewarding musical performance — but its engineering is only half the story.
The always-evolving architecture of the VEGA G2.1 combines high-end DAC performance and feature-rich online streaming, emerging as the heart of your digital source. While it may not house the ARIES G2.1 server capabilities, VEGA G2.1 streaming is based on the Lightning Streaming framework, so favorite AURALiC features like On-Device Playlists, Memory Caching, Gapless Playback, and Bit-Perfect Multi-Room are all at your fingertips.
With support for every audiophile format and resolution up to 32bit 384khz PCM and DSD512, the stellar VEGA G2.1 is the embodiment of what high-resolution digital-to-analog conversion should be.
Technische Daten
Streaming-Optionen: Netzwerkfreigabe, USB-Massenspeicher (optionaler) interner Massenspeicher, UPnP/DLNA-Server, TIDAL, Qobuz, Internetradio, AirPlay, Bluetooth, Songcast, Roon Ready
Audiocodecs & Dateiformate: AAC, AIFF, ALAC, APE, DFF, DSF, FLAC, MP3, OGG, WAV, WV und WMA
Abtastraten: PCM in 44.1kHz-384kHz, 16-32Bit DSD64-DSD512 (über DoP oder native)
Streamingplattform: AURALiC Tesla mit 1GHz Quad-Core-Prozessor 1GB Arbeitsspeicher, 4GB Datenspeicher
Eingänge: Lightning Link (bis 384kHz/32Bit, DSD512)
Ethernet Streaming (bis 384kHz/32Bit, DSD512)
USB Audio: (bis 384kHz/32Bit, DSD512), AES/EBU, Koaxial, Toslink (bis 192kHz/24Bit)
Analoger Eingang (keine Verstärkung, analoge Lautstärkeregelung)
Audioausgänge: symmetrischer Ausgang (XLR, THD+N<0,00012%, DNR>130dB)
RCA-Ausgang (XLR, THD+N<0,00015%, DNR>124dB)
Interne Clock: Dual 72fs-Femto Master Clock, Jitter-freier
Stromversorgung: Doppelt ausgeführtes PurerPower-Linearnetzteil, 10μV Low Noise Design für das Audio-Board
Rauschunterdrückung: Galvanische Trennung von Digital-Sektion und USB-Audio-Sektion, EMV-optimiertes Gehäuse
Display: 3,97-Zoll Retina Display
Kontrolsoftware: Lightning DS für iOS, ROON Ready, OpenHome-kompatible Bediensoftware von Drittanbietern
Abmessungen: 340mm x 320mm x 96mm
Gewicht: 9.5kg
Farbe: Schwarz
7.599,00 €*
Gold Note DS-10 Plus, D/A Wandler, Streamer, Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker, Highlight !
Gold Note DS-10 Plus, D/A Wandler, Streamer, Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker Diese neue Generation eines D/A-Wandlers mit anschlussfertigem Streamer ist wie geschaffen für jede hochwertige Anlage um Musik aus dem Netz oder von Digitalquellen zu genießen. Der DS-10 kann mit üblichen CD-Spielern, TV oder Media Servern kombiniert werden und ist kompatibel mit allen verbreiteten Diensten im Netz wie Roon, Tidal, Qobuz, Airplay, Spotify, Deezer und V-Tuner, von denen Files im DSD, PCM & MQA Format ohne weiteres drahtlos abgespielt werden können. Die Verbindung passender Quellen ist über WiFi / LAN möglich, aber auch nach dem neuesten hochauflösenden Bluetooth 5.0 Standard für beste Wiedergabegüte und einfachste Vernetzung. Vorverstärker und Kopfhörerverstärker Der DS-10 enthält eine abschaltbare analoge High End Vorverstärkerstufe, die voll fernbedienbar und durch eine App steuerbar ist. Mit ihrer Hilfe kann das Gerät unabhängig von der Quelle immer im Analogmodus betrieben werden, um höchste Übertragungsgüte zu erreichen. Daneben hat der DS-10 einen professionellen Kopfhöreranschluss für 6,3 mm Klinkenstecker, der mit einer speziellen Schaltung so ausgelegt ist, dass fast alle gängigen Hörer in der Empfindlichkeit angepasst werden können. Einfacher Anschluss und leichte Handhabung zeichnen diesen auch durch App fernbedienbaren High End D/A-Wandler, Streamer und Netzwerkplayer aus. Dauerhaftes Design, zu 100% made in Italy Der DS-10 hat durch sein Gehäuse aus massivem gefrästen Aluminium eine enorme Stabilität und Resonanzfreiheit und bietet eine hervorragende Abschirmung. Die vom bekannten Phonoteil PH-10 abgeleitete kompakte Struktur mit ihren charakteristischen Kühlschlitzen zeigt eine hohe Wiedererkennbarkeit. Durch seinen einzigartigen innovativen modularen Aufbau kann der DS-10 auch wahlweise mit einem hochwertigen separaten Netzteil betrieben werden, um seine ursprüngliche Leistungsfähigkeit noch besser auszuschöpfen. Der DS-10 Plus ist nahezu baugleich mit dem DS-10, verfügt aber über einen Analogeingang (3,5m Klinke) Technische Daten Verbindung zu LAN / WLAN, WiFi oder Bluetooth 5.0 Streaming in höchster Qualität : AIRPLAY, ROON Ready, TIDAL und MQA über TIDAL, QOBUZ, Spotify und Spotify Connect, DEEZER, V-Tuner Smartphone App erhältlich für IOS und Android D/A-Wandler mit hochwertigem Chipsatz von AKM 7 Digitaleingänge, PCM bis 24 bit 192 kHz, 2x optisch Toslink, 1x coaxial, 1x AES/EBU, 1x Bluetooth, 1x USB-A für Speichersticks und HDD (DSD 64 native und über DoP), 1x USB-B für Mac/PC (DAC USB), 1x Netzwerkanschluß LAN und WiFi 1 x Analogeingang 3,5mm Klinke 3 Hochpegelausgänge: RCA (Cinch) stereo, XLR stereo und Kopfhörerbuchse stereo 6,3 mm an der Front vorbereitet für DSD : DSD 64 native und über DoP deutliche Anzeige auf großem Display, Einknopf-Bedienung für alle Funktionen Abmessungen 220 x 80 x 260 mm BHT, Gewicht 4 kg Oberflächen: gebürstetes Aluminium, silber, schwarz oder goldfarben eloxiert English Information A COMPLETE DIGITAL AUDIO SOURCE DS-10 is designed to cover the needs of the contemporary audiophile completing any audio system offering almost all kind of Internet and Digital connectivity with the purity of the premium Gold Note High-End audio sound performance in a convenient elegant shape. DS-10 is an innovative D/A Converter inspired from the acclaimed top model DS-1000 merging the extended features of IS-1000 All-In-One unit adding even something more. Most importantly, it’s quick to install and easy to use every day making DS-10 a complete unit to be integrated into any High-End audio system. DIGITAL AUDIO DAC & FULL FUNCTION STREAMER DS-10 is a new generation D/A Converter & UPnP, DLNA Streamer created to revolution any audio system being able to browse Web Streaming Players and Digital Sources. DS-10 can be matched with traditional CD players, TV or Media Servers as well as it is compatible with almost all internet services including Roon, Tidal, Qobuz, Airplay, Spotify, Deezer, V-Tuner, from which it can play DSD, PCM & MQA formats all to enjoy real "High-End Audio" as a new refreshing experience, hassle and cable free. You can connect your devices via Wifi/LAN but also via the last generation high definition digital Bluetooth 5.0 to guarantee best performance and easy connectivity with any device matched. Thanks to its versatile design DS-10 converts D/A audio via S/PDIF coaxial, TOS-optical, AES asynchronous PCM 24bit/192kHz inputs, one USB-B Host asynchronous for native and DoP DSD64/128 and PCM up to 32bit/384kHz. It also plays directly from HardDisk and USB sticks (FAT32/NTFS) via USB-A directly. DS-10 is a true High-End Audio DAC capable of audiophile sound from digital files featuring Streamer & Network Player functions to help enjoying your favorite music always with the greatest audio quality, fully controlled via App, remote and front knob to make it works super easily. PREAMPLIFIER & HEADPHONE AMPLIFIER DS-10 features an On/Off switchable High-End audio analogue preamp stage synchronized with all the remote control including a computer App which let the unit always play via the analogue stage, even with web players, guaranteeing the best performance ever. DS-10 features a professional 6.3mm headphone output with a proprietary design which allows selecting the sensitivity to drive almost any kind of headphone of the market. It will always be playing pure audio without compromise. No digital, no poor quality volume controls. DURABLE DESIGN 100% MADE IN ITALY DS-10 features a great mechanical structure made of solid machined aluminium which guarantees low frequency resonance and magnetic inertial field. The compact and iconic air vent design derives straight from the acclaimed PH-10 phono stage. GOLD NOTE MODULAR DESIGN Thanks to its innovative and unique modular design DS-10 will optionally be able to perform a very special external power supply to effectively enhance the native performance of the unit. NEW TOTAL CONTROL OVER YOUR AUDIO SYSTEM The nice looking 2.8” TFT monitor shows the unit information and the App allows to fully control the unit’s functions. While the unit is also equipped with a handset remote control our proprietary SKC technology - Single Knob Control - makes it easy and quick to control DS-10 using a single joggle. IOS & ANDROID APP DS-10 DAC features easy set up Apple iOS and Android proprietary software for full control via iPhones and iPads as well as smart phones and tablets. The App makes it easy to fully control DS-10 synchronising the unit to all functions and lets even the Web Player play analogue volume when the preamp stage is activated. TECHNICAL SPECIFICATIONS MAIN FEATURES D/A Converter AKM AK4493 PCM up to 32bit/768kHz & DSD512 native and DoP Streamer Network Player PCM and DSD Frequency response: 20Hz-20kHz +/-0.1dB THD – Total Harmonic Distortion: 0.001% max Signal to Noise ratio: -125dB Dynamic range: 120dB Output impedance: 50ohm Preamp Stage Volume Control: enabled/disabled by remote CONNECTIVITY LAN/WLAN (WiFi): 802.11b/g via RJ45 10/100Mbps socket Bluetooth 5.0 SUPPORTED AUDIO FORMATS (NETWORK) AIFF (.aif, .aiff, .aifc) ALAC WAV (.wav) packed/unpacked FLAC MP3 DSF, DFF Apple Lossless OGG Monkey’s IMPORTANT: UPnP server must support DSD streaming in order to stream DSD files. DIGITAL INPUTS 1 Ethernet LAN & Wi-Fi DSD64 (DoP) Resolution: PCM up to 24bit/192kHz 1x RCA S/PDIF coaxial PCM asynchronous up to 24bit/192kHz 2x TOS-optical PCM asynchronous up to 24bit/192kHz 1x COAX asynchronous up to 24bit/192kHz 1x AES/EBU balanced PCM asynchronous up to 24bit/192kHz 1 x USB-B asynchronous native and up to DSD512 and PCM up to 32bit/384kHz 1x USB-A port to feed USB flash memories, FAT32/NTFS formatted playing DSD64 and PCM up to 24bit/192kHz 1x USB-B asynchronous native up to DSD512 and PCM up to 32bit/384kHz AUDIO OUTPUTS Line output level (fixed): stereo RCA @ 1Volt and balanced XLR @ 4Volt SUPPORTED MEDIA SERVERS all UPnP / DLNA / Roon POWER Mains supply: 100V to 240V, 50/60Hz Multiple Transformer proprietary power supply Power consumption: 30W DIMENSIONS & WEIGHT : 220mm W | 80mm H | 260mm D - 4 kg
2.890,00 €*
Mutec MC-3+, Smart Clock, Audiotaktgenerator
Mutec MC-3+, Smart Clock, Audiotaktgenerator Verbesserung der Klangqualität durch Audio-Re-Clocking Es ist weitläufig bekannt, daß der Einsatz einer Master Clock die Klangqualität digitaler Audiogeräte mehr oder weniger stark verbessert. Aber um feinste Signaldetails in Ihren Audioaufnahmen herauszuarbeiten und damit einzelne Instrumente so klar wie möglich in ihren Positionen im Raum darzustellen, erweist sich das hochauflösende Audio-Re-Clocking als der beste Weg. Dieses bieten Ihnen MUTECs Re-Clocking-Algorithmen in Kombination mit der 1G-Clock-Technologie im MC-3+. Durch das hochauflösende Abtasten des eingehenden Audiosignals ist ein extrem präzises Zusammenfügen der Audiodaten mit dem neugenerierten Ultra-Low-Jitter-Taktsignal möglich, was zu einer beeindruckenden authentischen Räumlichkeit bei klarster Durchzeichnung führt. Features Basierend auf MUTECs einzigartiger 1G-Clock-Technologie Verbessert die Audioqualität aller angeschlossener Digital-Audio-Geräte Stärkstes Re-Clocking digitaler Audiosignale Steigert deutlich hörbar die Klangqualität jedes DA-Wandlers Verhindert digitale "Klicks und Pops" in Audioaufnahmen Verbessert bestehende Master Clocks Digital-kompensierte Taktgenauigkeit für höchste Präzision der generierten Taktsignale Synchronisiert zu 10-MHz-Signalen von sogenannten Atomuhren oder GPS-Empfängern Gibt Taktsignale in allen Betriebszuständen redundant aus Generiert Wordclock-, Super-Clock-, AES11- und S/P-DIF-Referenztakte simultan Konvertiert zwischen AES3 und S/P-DIF sowie zwischen AES11 und Wordclock Gibt verschiedene Wordclock-Taktraten bis zu 768 kHz gleichzeitig aus Neuentwickeltes vereinfachtes Benutzer-Interface Bedienelemente abschaltbar zur Verhinderung versehentlicher Bedienung Platzsparendes 9.5"-Gehäuse Eingebautes international nutzbares Netzteil Ein wirklich neuer Schritt in der Audiotaktgenerierung MUTEC setzt im Bereich der Audiotaktgenerierung mit der proprietären 1G-Clock-Technologie ein neues Zeichen. Lässt man einen DDS-basierenden Frequenzsyntheseprozess mit einer genau berechneten sehr hohen Taktrate arbeiten, so können Jitter- und Rausch-Artefakte, die in allen sonstigen DDS-Prozessen immer präsent sind, vollkommen eliminiert werden. Zusätzlich entwickelten wir, angelehnt an High-Speed Netzwerk-Kommunikations-Technologien völlig neue besonders rauscharme Spannungsversorgungen und Leiterplatten-Design-Richtlinien, wodurch wir das Rauschverhalten des Systems auf ein Minimum reduzieren konnten. Auf dieser Basis ist unsere 1G-Clock-Technologie in der Lage, Ihre Audioaufnahmen mit unvergleichlicher Transparenz und Durchzeichnung zu vervollkommnen. Einsatz im Studio und bei Live-Events Der MC-3+ arbeitet auch als Taktverteiler, wobei er, im Gegensatz zu anderen Produkten, eingehende Signale vollständig regeneriert und dadurch in der Regel die Qualität der Signalquelle übertrifft. Auf diese Weise kann ein bestehendes Taktsystem stabilisiert und die Klangqualität Ihres gesamten Studio-Set-Ups zusätzlich deutlich verbessert werden. In Situationen, in denen die Genauigkeit der digital-kompensierten Takterzeugung des MC-3+ nicht ausreichend ist, besteht die Möglichkeit, das System zu sogenannten Atomuhren oder GPS-Empfängern zu synchronisieren, um seine Taktgenauigkeit auf das höchstmögliche Niveau anzupassen. Für die Nutzung während Live-Aufzeichnungen oder in Übertragungswagen bietet der MC-3+ in jedem Betriebszustand eine vollständig redundante Signalgenerierung. Der Ausfall einer Taktreferenz oder deren Neusynchroniserung führen nicht zu Phasensprüngen oder Signalunterbrechungen an den Ausgängen des MC-3+, wodurch eine lückenlose Taktversorgung Ihres Aufnahme-Set-Ups gewährleistet ist. Schnittstellen 1 x BNC-Eingang für Word Clock + 10 MHz, 75 Ohm-Terminierung, abschaltbar, unsymmetrisch 1 x XLR-Eingang für AES3/11, 110 Ohm-Terminierung, transformator-symmetriert 1 x Optischer Eingang für S/P-DIF, Toshiba Toslink™, EIAJ RC-5720 1 x Cinch-Eingang (coaxial) für S/P-DIF, 75 Ohm-Terminierung, unsymmetrisch 6 x BNC-Ausgang für Word Clock, terminiert, unsymmetrisch, individuell gepuffert, paarweise einstellbar 1 x XLR-Ausgang für AES3/11, terminiert, transformator-symmetriert, gepuffert 1 x Cinch-Ausgang (coaxial) für S/P-DIF, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert 1 x Optischer Ausgang für S/P-DIF, Toshiba Toslink™, EIAJ RC-5720 Frequenzsynthese und Basistaktgenerierung MUTECs proprietäre, hochauflösende 1G-Clock-Technologie basierend auf dem neuesten und höchst-getakteten DDS-Prozess Digital-kompensierte Basistaktgenauigkeit von <0.1 ppm (bei Auslieferung), AES11, Grade 1 Betriebstemperatur: 0 °C bis +50 °C Stromversorgung Typ: Internes Schaltnetzteil Eingangsspannungsbereich: 90 V – 260 V (automatisch umschaltend), 47 Hz – 440 Hz Leistungsverbrauch: max. 10 W Mechanische Daten Gehäusegröße/Material/Farbe: 196 x 42 x 156 mm ohne Anschlüsse (B x H x T), 1 mm Stahlblech, schwarz-pulverbeschichtet Frontblendenmaße/Material/Oberfläche: 198 x 44 x 4 mm (B x H x T), eloxiertes Aluminium, Untereloxaldruck Gewicht: ca. 1260 g Generierbare Word-Clock- (WCLK) Taktfrequenzen WCLK BASIS ×1 ×2 ×4 ×256 32.0 kHz 32.0 kHz 64.0 kHz 128.0 kHz - 44.1 kHz 44.1 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 11.2896 MHz 48.0 kHz 48.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 12.2880 MHz 88.2 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 352.8 kHz - 96.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 384.0 kHz - 176.4 kHz 176.4 kHz 352.8 kHz 705.6 kHz - 192.0 kHz 192.0 kHz 384.0 kHz 768.0 kHz - Generierbare AES11- und S/P-DIF-Taktfrequenzen WCLK BASIS ×1 ×2 ×4 32.0 kHz 32.0 kHz 64.0 kHz 128.0 kHz 44.1 kHz 44.1 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 48.0 kHz 48.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 88.2 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 96.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz
999,00 €*
Atoll DAC 100 Signature, amtlicher D/A-Wandler mit sehr vielen Eingängen, A&V-Tip !
Atoll DAC 100 Signature, amtlicher D/A-Wandler mit sehr vielen Eingängen, A&V-Tip !
Der DAC 100 Signature ist die digitale Schaltzentrale Ihrer Anlage mit hochauflösendem Digital/Analog-Wandler von Burr Brown.
Die Daten eines der 7 Digitaleingänge (3 optisch, 3 coaxial ) oder des USB-Ports (bis PCB 24/192 und DSD64/128) werden vom PCM 1796 hochauflösend in analoge Signale gewandelt. Die diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe mit MKP-Kondensatoren bereit diese für die Weiterverarbeitung auf.
Versorgt wird die Elektronik von 2 separaten Transformatoren für analoge und digitale Schaltkreise. 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen. Die Lautstärke ist auch über die Atoll-Systemfernbedienung regelbar.
Produkteigenschaften
BurrBrown Wandler
7 Digitaleingänge
USB-Eingang
Lautstärkeregelung
Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion
MKP Koppelkondensatoren
Volume (abschaltbar)
Technische Daten
Wandler: BurrBrown PCM1796
Max. Auflösung PCM: 24/192
Max. Auflösung DSD: DSD128
Digital-Eingänge optisch: 3
Digital-Eingänge coaxial: 3
Digital-Eingänge AES/EBU: 0
USB-Eingänge (Typ B): 1
Wireless-Verbindung: 0
Analog-Ausgänge XLR (stereo): 0
Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1
Digital-Ausgänge optisch: 1
Digital-Ausgänge coaxial: 1
Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB)
Klirr THD @ 1kHz: <0,001 %
Signal/Rauschverhältnis: 123 dB
Dynamik: 123 dB
Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms
Abmessungen: 310x60x210 mm
Gewicht: 2 kg
650,00 €*
Lehmann Audio Linear D Mark II - Kopfhörer- und Vorverstärker mit High Res DAC, A&V-Tip !
Lehmann Audio Linear D Mark II
Seit Lehmannaudio anno 2004 mit dem Linear den „Notausgang“ klassischer HiFi- Verstärker in ein Tor zu einer anderen Musik-Wahrnehmung verwandelt hatte, sind klanglich frustrierende Kopfhörerausgänge Geschichte. Der Linear D in der jüngsten mk II-Ausführung zeigt jetzt, dass es noch besser geht: Sein Digital-Analog-Wandler der neuesten Generation und seine grundlegend aufwendig erneuerte Analogplatine sorgen für ganz neue Horizonte beim Hören Ihrer Lieblingsmusik – Gänsehaut garantiert.
„Bereits mit den ersten Takten lässt sich das Potential erahnen, die Musik wird mit enormer Klarheit wiedergegeben.“ — Hifi & Records
Komfort und Performance
Der Linear D MK II ergänzt perfekt Streamer und CD-Player. Er erkennt Digitalsignale, wählt automatisch den optimalen Eingang und kommt ohne Eingangswahlschalter aus. Der Sabre DAC von ESS auf der gegen HF-Einstreuungen optimierten vierlagigen Platine hat je einen digitalen S/PDIF- bzw. Toslink-Eingang. Verlustarme Glimmerkondensatoren auf der Hauptplatine und im Analogfilter des Wandlers sowie ultraschnelle Verstärkerstufen auf der Wandlerplatine garantieren Referenzqualität in der Impulswiedergabe. Die überarbeitete Analogplatine in LowZ Copper bietet eine völlig neue Dynamik. Mit drei Verstärkungseinstellungen passt sich der Linear D mk II verschiedensten Kombinationen von Kopfhörern und Klangquellen an und zeigt sich mit zwei digitalen Eingängen und einem analogen Eingang auch als Streamingvorverstärker an Aktivboxen atemberaubend ausdrucksstark. Der Linear D mk II macht glücklich, wer Musik intensiv und unverfälscht genießen will, und er bringt zusammen, wer Musikgenuss teilt: Zwei parallele Ausgänge an den diskreten Class A Transistorausgangsstufen speisen kraftvoll zwei Kopfhörer gleicher Impedanz, ohne das Hörerlebnis zu schmälern. SSC-Pucks entkoppeln den Linear D mk II vom Untergrund und sorgen für Ruhe. So klingt der Linear D mk II jetzt noch plastischer: Satte, nie vordergründige Bässe, filigrane Auflösung und schwerelose Eleganz über das gesamte Frequenzspektrum. Drehen Sie das massive, gedämpfte Potentiometer des Linear D mk II. Entdecken Sie Ihre analogen und digitalen Musikschätze neu!
Analogsektion
Eingangsimpedanz 47 kOhm
Maximalverstärkung +0 dB, +10 dB, +18 dB, +20 dB auf Geräteunterseite schaltbar
Frequenzgang analog 10 Hz (-0,3 dB) bis 35 kHz (-1 dB)
Rauschabstand analog > 100dB bei 0 dB Gain Klirrfaktor analog < 0,001 % bei 6 mW/300 Ohm Kanaltrennung > 80 dB/10 kHz
Ausgangsleistung 300 Ohm/200 mW bzw. 60 Ohm/400 mW
Ausgangsimpedanz Line Out 50 Ohm Phones Out 5 Ohm
Anschlüsse Audio
Neutrik Kopfhörerbuchsen mit vergoldeten Kontakten
1 x Line Out schaltend
1 x Line Out nicht schaltend vergoldete Cinchbuchsen mit Teflonisolation
Anschluss
Netzspannung 230 V Wechselspannung
Sicherung 250 mA, T
Leistungsaufnahme im Betrieb ca. 15 W über internes, geregeltes Netzteil
Spezialfeature
Analogplatine in LowZ Copper
SSC Absorberfüße
Gehäusemaße B x T x H 110 mm x 280 mm x 44 mm
Gewicht 1,5 kg netto
Digital-Analog-Wandler
Digitaleingänge
1 x Toslink (automatisch priorisiert)
1 x RCA 75 Ohm
Abtastraten 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 192 kHz
Auflösung 24 Bit
Chipset ESS Sabre K2M
Analogfilter Silver Mica Kondensatoren
Max. Ausgangspegel DAC 1,8 V eff.
Spezialfeature Automatische Umschaltung auf den Analogeingang, wenn kein Digitalsignal erkannt wird
1.999,00 €*
Bryston BDA-3.14, DA-Wandler mit HDMI-Eingang und Streamer, Demogerät
Bryston BDA-3.14, Streamer / Digital Analog Wandler mit HDMI-Eingängen (Angebot Demogerät) Since Bryston began developing products for digital playback enthusiasts, one thing has been constant - separate components for streaming and D to A. That changes with our new BDA-3.14. We've merged our BDP and BDA platforms into this one new product that starts with our BDA-3 and adds a high quality streamer internally connected with I²S - the most accurate digital interconnection method currently available. Additionally, 10 other inputs are available to make the BDA-3.14 your high resolution digital hub. Built in streamer features up to 192kHz / 24 bit playback. Tidal, Qobuz, Roon, Internet Radio and more Connect USB or NAS drive for local library playback. Full control via web enabled device 10 different inputs including 4 HDMI, 2 USB, AES/EBU, S/PDIF RCA, S/PDIF BNC, and Toslink PCM support up to 384 kHz / 32 bit DSD support up to DSD-256 (x4) User selectable upsampling for some inputs Separate power supplies for analog and digital circuitry Fully discrete Class-A balanced analog outputs Control via IR, RS232, IP, or 12V trigger Aluminum chassis and metalwork. Machined and anodized aluminum dress panel. Anschlüsse: Eingänge: 4x HDMI, 4xUSB Typ A, 2x USB 2.0 Typ B, 2x S/PDIF (1x BNC, 1x RCA), 1x Optisch (TOSLINK), 1x AES/EBU, Ethernet (10/100 Mbps) Ausgänge: HDMI, RCA, XLR Steuerung: TCP/IP, IR, DC, RS-232, USB 2.0 Type B, 1x Ethernet (10/100 Mbps) Eigenschaften: Zwei 32Bit AKM Chips mit 32Bit Auflösung Diskrete analoge Ausgangsstufe der Klasse A Massive Unterstützung für verschiedene PCM- und DSD-Auflösungen HDMI-Video-Durchlauf mit Audioausgang (4K Video-Durchlauf) Wiedergabe von USB-Laufwerken, NAS und Streaming-Diensten wie Qobuz, TIDAL, Internet Radio und benutzerdefinierten URLs. Unabhängige analoge und digitale Signalwege Unabhängige Stromversorgungen Mehrere Steuerungsmöglichkeiten (iOS, Android, Desktop) BR4 - Fernbedienung Optionen: Erhältlich mit silberner oder schwarzer Frontplatte 17" oder 19" Frontplatte verfügbar Rack-Einbau Option verfügbar (2U) Massen / Gewicht: 92mm H x 430mm B x 282mm T oder 480mm B (19“) 5,6 kg
3.980,00 €* 4.955,00 €* (19.68% gespart)
NuPrime EVO DAC, HighEnd DSD-DA Wandler und Vorverstärker, Highlight !
NuPrime Evo DAC, sehr kräftiger, DSD-fähiger HighEnd DA-Wandler / Digitalvorverstärker
Diese Vorstufe hat ein Innenleben von erlesener Qualität. Ob analoge Signale oder digitale Signale - Ihre Musik wird hier in bester Form verstärkt.
Dabei zeigt sich der Evolution DAC anschlussfreudig und offeriert diverse Anschlussmöglichkeiten. Sogar optionale Erweiterungsmodule für Streaming sind erhältlich! NuPrime verwendet als Herz der Vorstufe einen hyperstream Digital Analog Wandler von ESS. Alleine die möglichen Datenraten von 32 Bit / 768 und DSD 512 zeigen den Anspruch.
Da dies alleine jedoch nur ein Teil eines DAC ist, wird dieser in ein Netz aus feinsten Baustufen gebettet. Ein FPGA Chip sorgt dafür, dass sein internes digitales Signal bei der weiteren Verarbeitung sauber bleibt. So werden Jitter und digitale Verzerrungen vermieden. Die eigentliche Verstärkung übernimmt eine diskret aufgebaute symmetrische Schaltung die eine besonders hohe Ausgansspannung abgeben kann. Umschaltbar in der Verstärkung stehen dann bis zu 4 Volt zur Verfügung, sodass auch Röhrenendstufen oder aktive Lautsprecher perfekt angesteuert werden können.
Natürlich lieben auch reguläre Endstufen dieses Reserven. Doch es geht noch weiter: Die Lautstärkeregelung ist eines der kniffligsten Dinge beim Vorverstärkerbau und eine der Domänen von NuPrime. Geringste Kanal Abweichungen oder Unlinearitäten führen zu empfindlichen Klangveränderungen. Daher verwendet NuPrime bei dem Evolution DAC eine zweifache Lautstärkeregelung, getrennt für die digitalen Eingangssignale und die analogen Eingangssignale.
Eine digitale Lautstärkeregelung hat einige Nachteile, darum wird beim Evolution DAC die beste verfügbare Technologie verwendet - ein Festwiderstände schaltender Baustein ( FPAA ) für die Lautstärkeregelung.
Bei den digitalen Signalen hingegen wird eine grobe Vorregelung digital vorgenommen – um die Feinregelung dann der hervorragenden analogen Lautstärkeregelung zu überlassen. Ein hoher Aufwand der sich aber klanglich mehr als lohnt ! Das ganze wird befeuert durch zwei starke Netzteile mit gekapselten C-Kern Trafos und überdimensionierten Filterbänken. Der NuPrime Evolution DAC - eine Schaltzentrale mit Power !
English Information
Most companies designed their high-end DAC by following the reference circuit from DAC chip company (such as ESS Technology). NuPrime takes it a step further with innovations surrounding the commodity chip.To meet the highest performance requirement of the NuPrime Evolution Series, the power circuit of Evolution DAC has been redesigned from the ground up using C-Core transformers and AC filter, in addition to the DAC circuit. It utilizes one of the world’s highest performing 32-bit audio DACs, the ES9038PRO, and NuPrime PSRC IC chip to not only decode but also provide sampling rate up/down conversion from PCM 44.1kHz to PCM 768kHz and DSD64 to DSD512.
Features
NuPrime PSRC IC chip provides sample rate up/down conversion processing, from PCM 44.1kHz to PCM 768kHz and DSD64 to DSD512 (including PCM to/from DSD).
A proprietary NuPrime implementation capable of decoding DoP formats via coaxial and optical inputs (to support NuPrime source and server devices that are able to output DoP stream in addition to S/PDIF).
Seven digital filters.
Output Level variable or fixed mode.
Analog output phase change.
Analog output channel setting (both outputs can be set to Right, Left, R + L or L + R).
Display brightness adjustment.
Seven digital inputs for complete system flexibility. Full microprocessor control with memory retention for all inputs.
Custom designed non-linear volume curve.
USB Asynchronous transfer mode.
USB Supports DSD native playback by ASIO and DoP method. DSD is decoded natively with the same sample rate as the input source.
USB Supports native MQA decode.
Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources.
Exclusive driver software for Windows, standard driver software for Mac.
NuPrime vibration-free isolation feet.
Available in black or silver anodized aluminum finish.
AC FilterTo get the cleanest and most stable power to the circuitry, no expense was spared when designing the power supply section of the Evolution DAC. The AC inlet goes right to a filter, which reduces the AC high frequency line noise by at least 20dB in the 100kHz to 5MHz region.C-Core Transformer and Large Capacitor BankThe filtered AC power is then fed to the AC power supply that utilizes C-Core transformers which has less stray flux than conventional ring type transformers. The stainless steel enclosures for the power supply provides shielding to minimize the transformer noise interference affecting other sensitive circuitry.A large capacitor bank (around 70,000uF) using specialized capacitors, supplies ample and stable power to the analog and digital circuitry.Discrete TransistorsTaking things further, the analog section benefits from a NuPrime proprietary power circuitry crafted from discrete components. This circuitry provides further power stabilization and exhibits a high PSRR. Hence, the analog section is fed with the cleanest and most stable power we’ve put into any product. This translates to a superlative gain in audio performance that defines the Evolution series.ES9038PRO DAC ChipThe world’s highest performance 32-bit Stereo DAC (ES9038PRO). State-of-the-art DAC with warmer sonic characteristics.MQA and Sample Rate Converter (SRC)The Sampling Rate Converter is not active when the input is MQA, which is how it should work. You can experiment by using software unfolding and decoding on the PC Tidal application so that the Evo DAC receives a PCM stream rather than a MQA stream. With a PCM stream, you will then be able to use the SRC and perform upsampling. You can then compare the sound between the MQA stream and the upsampled PCM stream.
Technical DetailsDigital
USB: Type B 2.0 Hi-Speed, data stream up to 384KHz/24Bit and DSD 256
IIS/DSD: Supports PCM 768KHz/32Bit and DSD 512 data streams
COAXIAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 768KHz/32Bit and DSD DOP 64,128 and 256
OPTICAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/32Bit and DSD DOP 64
AES/EBU: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/32Bit and DSD DOP 64
Analog
2 XLR balanced outputs: Fix mode 8Vrms or 4Vrms (user selectable). If set to variable output, the maximum output is 8Vrms.
2 RCA unbalanced outputs: Fix mode 4Vrms or 2Vrms (user selectable). If set to variable output, the maximum output is 4Vrms.
Output Impedance: < 50 Ohm
Frequency response: 20 Hz – 20 KHz / ±0.3 dB. SNR: > 110 dB
THD+N: < 0.0003%
0 dB=2 Vrms with Volume=87; +6 dB=4 Vrms with Volume=99
General
USB Audio Firmware: upgradable via USB DFU tool
Power Supply: AC voltage selector switch at the bottom of the unit, 115V or 230V
Aluminum remote control
Dimensions [W x H x D]: 430 mm x 55 mm x 315 mm
Weight: 5.2Kg
Power consumption: 13.5W (0.9W Standby)
Note that the I2S output is for connecting to other NuPrime products and may not work with other devices.
3.495,00 €*
Gold Note DS-10, D/A Wandler, Streamer, Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker, Highlight !
Gold Note DS-10, D/A Wandler, Streamer, Vorverstärker und Kopfhörer-Verstärker, Highlight ! Diese neue Generation eines D/A-Wandlers mit anschlussfertigem Streamer ist wie geschaffen für jede hochwertige Anlage um Musik aus dem Netz oder von Digitalquellen zu genießen. Der DS-10 kann mit üblichen CD-Spielern, TV oder Media Servern kombiniert werden und ist kompatibel mit allen verbreiteten Diensten im Netz wie Roon, Tidal, Qobuz, Airplay, Spotify, Deezer und V-Tuner, von denen Files im DSD, PCM & MQA Format ohne weiteres drahtlos abgespielt werden können. Die Verbindung passender Quellen ist über WiFi / LAN möglich, aber auch nach dem neuesten hochauflösenden Bluetooth 5.0 Standard für beste Wiedergabegüte und einfachste Vernetzung. Vorverstärker und Kopfhörerverstärker Der DS-10 enthält eine abschaltbare analoge High End Vorverstärkerstufe, die voll fernbedienbar und durch eine App steuerbar ist. Mit ihrer Hilfe kann das Gerät unabhängig von der Quelle immer im Analogmodus betrieben werden, um höchste Übertragungsgüte zu erreichen. Daneben hat der DS-10 einen professionellen Kopfhöreranschluss für 6,3 mm Klinkenstecker, der mit einer speziellen Schaltung so ausgelegt ist, dass fast alle gängigen Hörer in der Empfindlichkeit angepasst werden können. Einfacher Anschluss und leichte Handhabung zeichnen diesen auch durch App fernbedienbaren High End D/A-Wandler, Streamer und Netzwerkplayer aus. Dauerhaftes Design, zu 100% made in Italy Der DS-10 hat durch sein Gehäuse aus massivem gefrästen Aluminium eine enorme Stabilität und Resonanzfreiheit und bietet eine hervorragende Abschirmung. Die vom bekannten Phonoteil PH-10 abgeleitete kompakte Struktur mit ihren charakteristischen Kühlschlitzen zeigt eine hohe Wiedererkennbarkeit. Durch seinen einzigartigen innovativen modularen Aufbau kann der DS-10 auch wahlweise mit einem hochwertigen separaten Netzteil betrieben werden, um seine ursprüngliche Leistungsfähigkeit noch besser auszuschöpfen. Technische Daten Verbindung zu LAN / WLAN, WiFi oder Bluetooth 5.0 Streaming in höchster Qualität : AIRPLAY, ROON Ready, TIDAL und MQA über TIDAL, QOBUZ, Spotify und Spotify Connect, DEEZER, V-Tuner Smartphone App erhältlich für IOS und Android D/A-Wandler mit hochwertigem Chipsatz von AKM 7 Digitaleingänge, PCM bis 24 bit 192 kHz, 2x optisch Toslink, 1x coaxial, 1x AES/EBU, 1x Bluetooth, 1x USB-A für Speichersticks und HDD (DSD 64 native und über DoP), 1x USB-B für Mac/PC (DAC USB), 1x Netzwerkanschluß LAN und WiFi 3 Hochpegelausgänge: RCA (Cinch) stereo, XLR stereo und Kopfhörerbuchse stereo 6,3 mm an der Front vorbereitet für DSD : DSD 64 native und über DoP deutliche Anzeige auf großem Display, Einknopf-Bedienung für alle Funktionen Abmessungen 220 x 80 x 260 mm BHT, Gewicht 4 kg Oberflächen: gebürstetes Aluminium, silber, schwarz oder goldfarben eloxiert English Information A COMPLETE DIGITAL AUDIO SOURCE DS-10 is designed to cover the needs of the contemporary audiophile completing any audio system offering almost all kind of Internet and Digital connectivity with the purity of the premium Gold Note High-End audio sound performance in a convenient elegant shape. DS-10 is an innovative D/A Converter inspired from the acclaimed top model DS-1000 merging the extended features of IS-1000 All-In-One unit adding even something more. Most importantly, it’s quick to install and easy to use every day making DS-10 a complete unit to be integrated into any High-End audio system. DIGITAL AUDIO DAC & FULL FUNCTION STREAMER DS-10 is a new generation D/A Converter & UPnP, DLNA Streamer created to revolution any audio system being able to browse Web Streaming Players and Digital Sources. DS-10 can be matched with traditional CD players, TV or Media Servers as well as it is compatible with almost all internet services including Roon, Tidal, Qobuz, Airplay, Spotify, Deezer, V-Tuner, from which it can play DSD, PCM & MQA formats all to enjoy real "High-End Audio" as a new refreshing experience, hassle and cable free. You can connect your devices via Wifi/LAN but also via the last generation high definition digital Bluetooth 5.0 to guarantee best performance and easy connectivity with any device matched. Thanks to its versatile design DS-10 converts D/A audio via S/PDIF coaxial, TOS-optical, AES asynchronous PCM 24bit/192kHz inputs, one USB-B Host asynchronous for native and DoP DSD64/128 and PCM up to 32bit/384kHz. It also plays directly from HardDisk and USB sticks (FAT32/NTFS) via USB-A directly. DS-10 is a true High-End Audio DAC capable of audiophile sound from digital files featuring Streamer & Network Player functions to help enjoying your favorite music always with the greatest audio quality, fully controlled via App, remote and front knob to make it works super easily. PREAMPLIFIER & HEADPHONE AMPLIFIER DS-10 features an On/Off switchable High-End audio analogue preamp stage synchronized with all the remote control including a computer App which let the unit always play via the analogue stage, even with web players, guaranteeing the best performance ever. DS-10 features a professional 6.3mm headphone output with a proprietary design which allows selecting the sensitivity to drive almost any kind of headphone of the market. It will always be playing pure audio without compromise. No digital, no poor quality volume controls. DURABLE DESIGN 100% MADE IN ITALY DS-10 features a great mechanical structure made of solid machined aluminium which guarantees low frequency resonance and magnetic inertial field. The compact and iconic air vent design derives straight from the acclaimed PH-10 phono stage. GOLD NOTE MODULAR DESIGN Thanks to its innovative and unique modular design DS-10 will optionally be able to perform a very special external power supply to effectively enhance the native performance of the unit. NEW TOTAL CONTROL OVER YOUR AUDIO SYSTEM The nice looking 2.8” TFT monitor shows the unit information and the App allows to fully control the unit’s functions. While the unit is also equipped with a handset remote control our proprietary SKC technology - Single Knob Control - makes it easy and quick to control DS-10 using a single joggle. IOS & ANDROID APP DS-10 DAC features easy set up Apple iOS and Android proprietary software for full control via iPhones and iPads as well as smart phones and tablets. The App makes it easy to fully control DS-10 synchronising the unit to all functions and lets even the Web Player play analogue volume when the preamp stage is activated. TECHNICAL SPECIFICATIONS MAIN FEATURES D/A Converter AKM AK4493 PCM up to 32bit/768kHz & DSD512 native and DoP Streamer Network Player PCM and DSD Frequency response: 20Hz-20kHz +/-0.1dB THD – Total Harmonic Distortion: 0.001% max Signal to Noise ratio: -125dB Dynamic range: 120dB Output impedance: 50ohm Preamp Stage Volume Control: enabled/disabled by remote CONNECTIVITY LAN/WLAN (WiFi): 802.11b/g via RJ45 10/100Mbps socket Bluetooth 5.0 SUPPORTED AUDIO FORMATS (NETWORK) AIFF (.aif, .aiff, .aifc) ALAC WAV (.wav) packed/unpacked FLAC MP3 DSF, DFF Apple Lossless OGG Monkey’s IMPORTANT: UPnP server must support DSD streaming in order to stream DSD files. DIGITAL INPUTS 1 Ethernet LAN & Wi-Fi DSD64 (DoP) Resolution: PCM up to 24bit/192kHz 1x RCA S/PDIF coaxial PCM asynchronous up to 24bit/192kHz 2x TOS-optical PCM asynchronous up to 24bit/192kHz 1x COAX asynchronous up to 24bit/192kHz 1x AES/EBU balanced PCM asynchronous up to 24bit/192kHz 1 x USB-B asynchronous native and up to DSD512 and PCM up to 32bit/384kHz 1x USB-A port to feed USB flash memories, FAT32/NTFS formatted playing DSD64 and PCM up to 24bit/192kHz 1x USB-B asynchronous native up to DSD512 and PCM up to 32bit/384kHz AUDIO OUTPUTS Line output level (fixed): stereo RCA @ 1Volt and balanced XLR @ 4Volt SUPPORTED MEDIA SERVERS all UPnP / DLNA / Roon POWER Mains supply: 100V to 240V, 50/60Hz Multiple Transformer proprietary power supply Power consumption: 30W DIMENSIONS & WEIGHT : 220mm W | 80mm H | 260mm D - 4 kg
2.490,00 €*
Mutec MC-3+ Smart Clock USB, Audiotaktgenerator
Mutec MC-3+ Smart Clock USB, Audiotaktgenerator USB-Audio in klanglich neuer Dímension Für die heutigen Computer-basierten Musikquellen ist das USB-Interface die am häufigsten genutzte Schnittstelle zur Übertragung von digitalem Audio. Doch der einfachen Handhabung gegenüber stehen für den Musikliebhaber oder professionellen Workstation-Anwender die oftmals nicht ausreichenden klanglichen Qualitäten. Es ist auch hinlänglich bekannt, dass selbst anerkannte DA-Wandler nicht in der Lage sind, über ihre USB-Schnittstellen empfangenes Audiomaterial klanglich auf höchstem Niveau wiederzugeben, weshalb die Nutzung der S/P-DIF-Eingänge bevorzugt wird und zu hörbar besseren Ergebnissen führt. Hierzu haben wir Untersuchungen angestellt und erforscht, wo die wirklichen Ursachen für dieses Phänomen liegen. Als wichtigste Erkenntnis sind elektrische Störungen jeglicher Art zu nennen, die insbesondere durch Audio-Computer oder EDV-Geräte in das Audiomaterial induziert werden. Um diese Störungen weitestgehend zu unterdrücken, beziehungsweise zu verhindern, dass sie den DA-Wandlungsprozeß beeinflussen, haben wir ein Signal-isolierendes, asynchrones USB-Interface für den MC-3+ USB entwickelt. Dieses ist im Inneren des Gerätes als eigenständige Baugruppe ausgeführt und wird unabhängig vom Mainboard mit Spannung versorgt. Zudem ist die USB-Empfangseinheit vollständig galvanisch vom Rest der Schaltung getrennt und arbeitet mit eigenen ultra-rauscharmen Audiotaktoszillatoren, die ihrerseits autonom vom Rest der Schaltung versorgt werden. In Kombination mit aus der Netzwerktechnik stammenden High-Speed-Isolatoren können so Störungen aus dem USB-Datenstrom bestmöglich unterdrückt werden, was ein fast störimmunes Verhalten des USB-Interfaces gegenüber dem angeschlossenen PC, Laptop oder Musik-Server zur Folge hat. Dabei ergeben sich keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Taktraten der einzelnen Titel einer Musiksammlung, denn die Isolatorschaltung des USB-Interfaces unterstützt alle Standards bis USB-High-Speed sowie Streams sämtlicher DSD/DoP-Taktraten bis DSD/DoP256. Diese Konstruktion führt durch den nachgeschalteten einzigartigen Re-Clocking-Prozess des MC‑3+ USB zu einer deutlichen akustischen Verbesserung angeschlossener Digital-Audiogeräte, die sich in einer Verbreiterung der musikalischen Bühne, einer präziseren Abbildung und klareren Zeichnung einzelner Instrumente im Raum ausdrückt. Handelsübliche HiFi-Komponenten und herkömmliche Laptops oder Audio-PCs erreichen damit eine neue Perfektion in ihren klanglichen Eigenschaften, die sonst nur von Geräten weitaus höherer Preisklassen geboten wird. Features Einzigartiges bit-transparentes Re-Clocking ohne Einsatz üblicher Abtastratenwandlung für beste Audioqualität Audiophiles asynchrones 2-Kanal-USB-Interface mit Ultra-Low-Noise Audiotaktoszillatoren und galvanischer Isolierung bis zu 2500 VRMS, bzw. 4242 VPK, zur Vermeidung von HF-Interferenzen Wandelt DSD/DoP-Streams (64-256) zu PCM-Audio mit wählbarer AusgangstaktrateSynchronisiert zu MUTECs REF10, Rubidium- (10 MHz), Caesium- (5 MHz) und GPS-Taktreferenzen MUTECs 1G-Clock-Technologie und REVIVE Re-Clocking der neuesten GenerationGetestet und zertifiziert für die audiophile Musikwiedergabe mit Roon Weitere Features Arbeitet als flexible digitale Umschaltmatrix, Audioformatkonverter und Master Clock Kompatibel zu Apple Macintosh und Windows-PCs Einfache Bedienoberfläche und Installation Update-Fähigkeit durch USB-Interface Galvanische Isolation bis zu 2500 VRMS gem UL1577, bzw. 4242 VPK gem. DIN EN 60747-5-2 (VDE 0884 Teil 2) Wandelt DSD/DoP-Streams (64-256) zu PCM-Audio mit wählbarer Ausgangstaktrate Konvertiert zwischen USB-PCM-Audio, USB-DSD/DoP-Audio, AES3 und S/P-DIF sowie AES11 und Wordclock Ausgabe von USB-Audio-Streams an fünf digitalen Audioschnittstellen gleichzeitigUSB-Audio-Class-2.0-Treiber für Windows unterstützt ASIO, MME, DirectSound, WASAPI, Kernel Streaming, PCM 16Bit, 24Bit, 32Bit und Float-32Bit bei allen Taktraten zwischen 44.1 kHz und 192 kHz Ultra-Low-Jitter Wordclock-Generierung mit Taktraten bis zu 1.536 kHz Skalierbarkeit auf FS1x512-Takte, 22,5792 MHz & 24,576 MHz, für High-End-Audio-Interfaces Synchronisiert zu Rubidium- (10 MHz), Caesium- (5 MHz) und GPS-Taktreferenzen Digital-kompensierte Taktgenauigkeit für höchste Präzision der generierten Taktsignale Generiert Wordclock-, Super-Clock-, AES11- und S/P-DIF-Referenztakte simultan Gibt Taktsignale in allen Betriebszuständen redundant aus Verhindert digitale "Klicks und Pops" in Audioaufnahmen Separate Lock-Anzeigen der Takt-/Audioreferenz und Re-Clock-Referenz USB-, AES/EBU-, AES/EBUid- und S/P-DIF-Schnittstellen in einem Gerät S/P-DIF-Verbindungen via BNC-, RCA- und optischer Schnittstellen als Ein- und Ausgänge verfügbar Taktraten-Anzeigen für die digitalen Audioeingänge und DSD/DoP-Formate LEDs und Bedienelemente abschaltbar zur Verhinderung versehentlicher Bedienung Platzsparendes 9.5"-Gehäuse, Rack-montierbar Eingebautes international nutzbares Netzteil Ultimative Konnektivität und flexibelste Konvertierungen Der MC-3+ USB ermöglicht bidirektionale Audioformatkonvertierungen (halb-duplex) zwischen USB-Audio-Streams, AES3-, AES3id- und S/P-DIF-Signalen. Dafür bietet er nicht nur digitale Audioausgänge, wie die meisten anderen Geräte am Markt, sondern auch ein vollständiges Set an digitalen Audioeingängen für AES3, AES3id und S/P-DIF mit BNC-, RCA- und optischen Schnittstellen. USB-seitig empfangene Audio-Streams werden grundsätzlich zu fünf digitalen Audioausgängen konvertiert, was den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Empfänger erlaubt. Wählt man einen Audioeingang an, so wird das anliegende Signal in einen USB-Audio-Stream gewandelt und in Ihren Computer gesendet. Zeitgleich wird das Quellensignal auch zu den digitalen Audioausgängen konvertiert, welche z.B. zu Monitorzwecken mit einem digitalen Pegelmesser genutzt werden können, während über den USB-Weg die Audioaufnahme im Computer erfolgt. In beiden Fällen ist die Re-Clocking-Stufe zwischengeschaltet, um das Audiosignal in bestmöglicher Qualität zu übertragen. Darüber hinaus können durch das USB-Interface nicht nur standardmäßige PCM-Audio-, sondern auch native DSD- und DoP-Streams mit bis zu vierfacher Taktrate (DSD256) empfangen werden. Diese re-clockt und konvertiert der MC‑3+ USB in Echtzeit zu PCM-Audio und gibt sie gleichzeitig in fünf Audio- und Schnittstellenformaten aus. Dabei lassen sich frontseitig am Gerät die Taktrate der digitalen Audioausgänge zwischen 44,1 kHz, 88,2 kHz und 176,4 kHz frei wählen, unabhängig der Taktrate des eingehenden DSD- oder DoP-Streams. High-End-DA-Wandler oder hochwertige Musik-Server nutzen oftmals BNC-Schnittstellen zur Übertragung von S/P-DIF-Signalen, welche hinsichtlich ihrer elektrischen und schirmenden Eigenschaften die beste Wahl darstellen. Mit dem MC‑3+ USB können Sie USB-PCM-, DSD/DoP- oder AES3-Streams einfach in das S/P-DIF-Format konvertieren und dieses über BNC-Schnittstellen an entsprechend ausgestattete High-End-Geräte senden. Gleichzeitig haben Sie vier weitere Ausgänge in anderen Formaten zur Verfügung, um digitale Kopfhörerverstärker oder andere digitale Audiogeräte zeitgleich zum bequemen Abhören oder Aufnehmen zu nutzen. Während der Wiedergabe Ihrer Musik über die digitalen Audioschnittstellen des MC‑3+ USB werden an den vier Wordclock-Ausgängen simultan und phasensynchron Taktsignale ausgegeben. Da diese von dem internen Re-Clocking-Prozess abgeleitet werden, verfügen sie über die gleichen Ultra-Low-Jitter-Qualitäten wie die Basistakte, die in den Audiosignalen eingebettet sind. Darüberhinaus können die Taktausgänge paarweise und unabhängig voneinander auf Taktraten von bis zu FS1 x 512, also 22,5792 MHz oder 24,576 MHz, skaliert werden. Das macht die Wordclock-Signale des MC‑3+ USB zu idealen Taktreferenzen für die Taktung von verschiedenstem Studio-Equipment oder HiFi-DACs, CD-Playern und Audio-Interfaces. Die Autorität für hochauflösendes Audio-Re-Clocking Es ist weitläufig bekannt, dass der Einsatz einer Master Clock die Klangqualität von CD-Playern und Musik-Streamern oder Mischpulten und DAWs, mehr oder weniger stark verbessert. Aber das Herausarbeiten feinster Signaldetails in Audioaufnahmen, um damit einzelne Instrumente so klar wie möglich an ihren Positionen im Raum darzustellen, gelingt am besten mit hochauflösendem Audio-Re-Clocking, wie es MUTECs Re-Clocking-Algorithmus in Verbindung mit der 1G-Clock-Technologie bietet. Bereits der MC-3+ konnte mit seinem Re-Clocking weltweit für Aufsehen sorgen. Mit dem MC‑3+ USB steht nun die nächste Re-Clocking Generation von MUTEC zum Einsatz bereit. Durch das sehr hochfrequente Abtasten des eingehenden Audiosignals ist ein extrem präzises Zusammenfügen der Audiodaten mit dem neugenerierten Ultra-Low-Jitter-Taktsignal möglich, was einer so bearbeiteten Musikaufnahme zu beeindruckender und authentischer Räumlichkeit bei klarster Durchzeichnung verhilft. Dieser Effekt kann auf Wunsch sogar weiter gesteigert werden, wofür der MC‑3+ USB einen einzigartigen extern synchronisierten Audio-Re-Clocking-Modus bietet, bei dem das Gerät zeitgleich zum Audiosignal zu Atomuhren oder GPS-Empfängern (1-10 MHz) synchronisiert wird. Eine sehr hochwertige externe Referenz voraussetzend, können hierdurch insbesondere die audiophile Qualität und natürlich Taktgenauigkeit des Musiksignals über das hohe Maß dessen, was mit dem standardmäßigen Re-Clocken bereits erreichbar ist, noch weiter perfektioniert werden. Der MC‑3+ USB ist mit seinem flexiblen audiophilen Re-Clocking das ideale Werkzeug, um Musikaufnahmen von jitter-behafteten, digitalen Zuspielern zu regenerieren und sie damit für die weitere Audiobearbeitung, Archivierung oder das entspannte Hören in bester Qualität bereitzustellen. Audiotaktgenerierung der nächsten Generation Die mit dem weltweit bekannten MC-3+ erstmals eingeführte 1G-Clock-Technologie von MUTEC setzt bis heute Maßstäbe bei der Generierung nahezu jitter-freie Taktsignale. Durch intensive Tests hatten unsere Ingenieure eine Referenztaktrate für den DDS-Prozeß (Direkt Digitale Synthese) errechnet, bei welcher Jitter- und Rausch-Artefakte, die in allen sonstigen DDS-Prozessen immer präsent sind, auf ein Mindestmaß reduziert werden konnten. Aufbauend auf diesem Fundament ist es gelungen, die auf unserer 1G-Clock-Technologie basierende Takterzeugung für den MC‑3+ USB nochmals zu verbessern und darüber hinaus durch Nutzung neuester Komponenten vor allem versorgungsseitige Störungen weiter zu unterdrücken. Unsere Betatester haben bestätigt, dass diese Anstrengungen zu einer zusätzlichen hörbaren Verbesserung der Transparenz und räumlichen Akustik beigetragen sowie insbesondere die Musikalität des re-clockten Audiomaterials auf ein neues Höchstmaß gesteigert haben. Der MC‑3+ USB im Studio und bei Live-Events Der MC-3+ USB arbeitet auch als Taktverteiler, wobei er, im Gegensatz zu anderen Produkten, eingehende Signale vollständig regeneriert und dadurch in der Regel die Qualität der Signalquelle übertrifft. Auf diese Weise kann ein bestehendes Taktsystem stabilisiert und die Klangqualität Ihres gesamten Studio-Set-Ups zusätzlich verbessert werden. In Situationen, in denen die Genauigkeit der digital-kompensierten Takterzeugung des MC‑3+ USB nicht ausreichend ist, besteht die Möglichkeit, das System zu Atomuhren oder GPS-Empfängern zu synchronisieren, um seine Taktgenauigkeit auf das höchstmögliche Niveau anzupassen. Hierbei werden nicht nur die übliche 10 MHz Taktfrequenz von Rubidium-basierenden Taktgeneratoren und GPS-Empfängern unterstützt, sondern z.B. auch 5 MHz von Caesium-basierenden Generatoren, sowie 1 MHz- und 2,5 MHz-Taktfrequenzen. Für die Nutzung während Live-Aufzeichnungen oder in Übertragungswagen bietet der MC‑3+ USB in jedem Betriebszustand eine vollständig redundante Signalgenerierung. Der Ausfall einer Taktreferenz oder deren Neusynchroniserung führen nicht zu Phasensprüngen oder Signalunterbrechungen an den Ausgängen des MC‑3+ USB, wodurch eine lückenlose Taktversorgung Ihres Aufnahme-Set-Ups gewährleistet ist. Schnittstellen 1 x USB2.0-Schnittstelle, bidirektional nutzbar 1 x BNC-Eingang für Word Clock + 1-10 MHz, 75 Ohm Terminierung, abschaltbar, unsymmetrisch 1 x XLR-Eingang für AES3/11, 11 0Ohm Terminierung, transformator-symmetriert 1 x BNC-Eingang für S/P-DIF + AES3id, 75 Ohm Terminierung, unsymmetrisch 1 x Optischer Eingang für S/P-DIF, Toshiba ToslinkTM, EIAJ RC-5720 1 x Cinch-Eingang (coaxial) für S/P-DIF, 75 Ohm Terminierung, unsymmetrisch 4 x BNC-Ausgang für Word Clock, terminiert, unsymmetrisch, individuell gepuffert, paarweise einstellbar 1 x XLR-Ausgang für AES3/11, terminiert, transformator-symmetriert, gepuffert 1 x BNC-Ausgang für AES3id, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert 1 x BNC-Ausgang für S/P-DIF, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert 1 x Cinch-Ausgang (coaxial) für S/P-DIF, terminiert, unsymmetrisch, gepuffert 1 x Optischer Ausgang für S/P-DIF, Toshiba ToslinkTM, EIAJ RC-5720 Frequenzsynthese und Basistaktgenerierung MUTECs proprietäre, Ultra-Low-Jitter 1G-Clock-Technologie basierend auf höchst-getaktetem DDS-Prozess Digital-kompensierte Basistaktgenauigkeit von <0.1ppm (bei Auslieferung), AES11, Grade 1 Betriebstemperatur: 0°C bis +50°C Stromversorgung Typ: Internes Schaltnetzteil Eingangsspannungsbereich: 90V – 260V (automatisch umschaltend), 47Hz – 440Hz Leistungsverbrauch: max. 10W Mechanische Daten Gehäusegröße / Material / Farbe: 196 x 42 x 156mm ohne Anschlüsse und Gehäusefüße (B x H x T), 1mm Stahlblech, schwarz-pulverbeschichtet Frontblendenmaße / Material / Oberfläche / Farbe: 198 x 44 x 4mm (B x H x T), eloxiertes Aluminium inkl. Untereloxal- oder Siebaufdruck, Aluminium-farben oder schwarz Gewicht: ca. 1350g Generierbare Word-Clock- (WCLK) Frequenzen WCLK BASIS ×1 ×2 ×4 ×8 ×256 ×512 32.0 kHz 32.0 kHz 64.0 kHz 128.0 kHz 256.0 kHz - 16.3840 kHz 44.1 kHz 44.1 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 352.8 kHz 11.2896 MHz 22.5792 MHz 48.0 kHz 48.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 384.0 kHz 12.2880 MHz 24.5760 MHz 88.2 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 352.8 kHz 705.6 kHz - - 96.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 384.0 kHz 768.0 kHz - - 176.4 kHz 176.4 kHz 352.8 kHz 705.6 kHz 1411.2 kHz - - 192.0 kHz 192.0 kHz 384.0 kHz 768.0 kHz 1536.0 kHz - - Generierbare AES11- & S/P-DIF-Leerrahmenfrequenzen WCLK BASIS ×1 ×2 ×4 32.0 kHz 32.0 kHz 64.0 kHz 128.0 kHz 44.1 kHz 44.1 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 48.0 kHz 48.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 88.2 kHz 88.2 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 96.0 kHz 96.0 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 176.4 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz 192.0 kHz
1.399,00 €*
NuPrime EVO DAC + NuPrime CDT-10 CD-Laufwerk, Highlight !
NuPrime Evo DAC
Features
NuPrime PSRC IC chip provides sample rate up/down conversion processing, from PCM 44.1kHz to PCM 768kHz and DSD64 to DSD512 (including PCM to/from DSD).
A proprietary NuPrime implementation capable of decoding DoP formats via coaxial and optical inputs (to support NuPrime source and server devices that are able to output DoP stream in addition to S/PDIF).
Seven digital filters.
Output Level variable or fixed mode.
Analog output phase change.
Analog output channel setting (both outputs can be set to Right, Left, R + L or L + R).
Display brightness adjustment.
Seven digital inputs for complete system flexibility. Full microprocessor control with memory retention for all inputs.
Custom designed non-linear volume curve.
USB Asynchronous transfer mode.
USB Supports DSD native playback by ASIO and DoP method. DSD is decoded natively with the same sample rate as the input source.
USB Supports native MQA decode.
Individually adjustable volume on each input for precise level matching of sources.
Exclusive driver software for Windows, standard driver software for Mac.
NuPrime vibration-free isolation feet.
Available in black or silver anodized aluminum finish.
Digital
USB: Type B 2.0 Hi-Speed, data stream up to 384KHz/24Bit and DSD 256
IIS/DSD: Supports PCM 768KHz/32Bit and DSD 512 data streams
COAXIAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 768KHz/32Bit and DSD DOP 64,128 and 256
OPTICAL: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/32Bit and DSD DOP 64
AES/EBU: Supports PCM 44.1KHz ~ 192KHz/32Bit and DSD DOP 64
Analog
Analog Outputs Connectors:
2 XLR balanced outputs: Fix mode 8Vrms or 4Vrms (user selectable). If set to variable output, the maximum output is 8Vrms.
2 RCA unbalanced outputs: Fix mode 4Vrms or 2Vrms (user selectable). If set to variable output, the maximum output is 4Vrms.
Output Impedance: < 50 Ohm
Frequency response: 20 Hz – 20 KHz / ±0.3 dB. SNR: > 110 dB
THD+N: < 0.0003%
0 dB=2 Vrms with Volume=87; +6 dB=4 Vrms with Volume=99
General
USB Audio Firmware: upgradable via USB DFU tool
Power Supply: AC voltage selector switch at the bottom of the unit, 115V or 230V
Dimensions [W x H x D]: 430 mm x 55 mm x 315 mm
Weight: 5.2Kg
Power consumption: 13.5W (0.9W Standby)
Most companies designed their high-end DAC by following the reference circuit from DAC chip company (such as ESS Technology). NuPrime takes it a step further with innovations surrounding the commodity chip.
To meet the highest performance requirement of the NuPrime Evolution Series, the power circuit of Evolution DAC has been redesigned from the ground up using C-Core transformers and AC filter, in addition to the DAC circuit. It utilizes one of the world’s highest performing 32-bit audio DACs, the ES9038PRO, and NuPrime PSRC IC chip to not only decode but also provide sampling rate up/down conversion from PCM 44.1kHz to PCM 768kHz and DSD64 to DSD512.
Ultra Clean Power Circuit
AC Filter
To get the cleanest and most stable power to the circuitry, no expense was spared when designing the power supply section of the Evolution DAC. The AC inlet goes right to a filter, which reduces the AC high frequency line noise by at least 20dB in the 100kHz to 5MHz region.
C-Core Transformer and Large Capacitor Bank
The filtered AC power is then fed to the AC power supply that utilizes C-Core transformers which has less stray flux than conventional ring type transformers. The stainless steel enclosures for the power supply provides shielding to minimize the transformer noise interference affecting other sensitive circuitry. A large capacitor bank (around 70,000uF) using specialized capacitors, supplies ample and stable power to the analog and digital circuitry.
Discrete Transistors
Taking things further, the analog section benefits from a NuPrime proprietary power circuitry crafted from discrete components. This circuitry provides further power stabilization and exhibits a high PSRR. Hence, the analog section is fed with the cleanest and most stable power we’ve put into any product. This translates to a superlative gain in audio performance that defines the Evolution series.
ES9038PRO DAC Chip
The world’s highest performance 32-bit Stereo DAC (ES9038PRO). State-of-the-art DAC with warmer sonic characteristics.
CDT-10 - CD-Laufwerk mit Master-Clock-Control leistungsstarkem DSP-Decoder
The NuPrime CDT-10 is the ultimate professional music CD transport with powerful DSP-based decoder that provides all Red Book error-correction capabilities with master-clock control of the entire decoding system, thus lowering jitter significantly. The transport’s single speed minimizes vibration and unbalanced discs. A selectable sampling rate converter (SRC) up samples the CD format to higher sampling rate with ultra-low jitter and distortion.
CDT-10 Design Philosophy & CDT-8 Pro Comparison
CDT-10 extends the exceptional digital design of CDT-8 Pro with enhanced AC noise filter (inherited from Evolution DAC) and power circuit. But to be considered as the ultimate CD transport, CDT-10 design philosophy is to minimize every possible mechanical vibration. The CDT-10 chassis design has similar structural integrity as a submarine (tubular structure with vertical & longitudinal rigidness) evenly distribute vibration. The transport mechanism is further sandwiched with aluminum plates to reduce vibration.
Features
Highly Accurate CD Playback and Digital Outputs
A powerful ARM chip LPC2103F CD reads, writes and controls error correction
Philips SAA7824HL high-end laser reads/writes head control and decodes chips
Supports CD-DA CD-R, CD-RW
Algorithm reduces digital interference resulting in extremely low jitter
Coaxial output with a dedicated isolation transformer
Low jitter I2S output for professional use
Sampling Rate Converter
The sampling rate of CD playback can be up sampled to PCM and DSD, from 44.1kHz to
768kHz or DoP256
The conversion is achieved by up-sampling to mega hertz before down converting to
the targeted sampling rate with ultra-low jitter and distortion
Power and Mechanical
Custom R-type professional transformer with shielding
Low power consumption in Standby Mode
Isolation shielding of CD transport from electronics and power supply
CD transport stabilizing design
AC filter
NuPrime vibration-free isolation feet
High quality aluminium remote control
Available in black or silver anodized aluminium finish
Technical Specification
Optical Sampling Rates Converter (SRC): 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz,
192KHz, DoP64
Coaxial Sampling Rates Converter (SRC): 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz,
192KHz, 352.8KHZ, 384KHz, 705KHZ, 768KHZ, DoP64, DoP128, DoP256
HDMI I2S Sampling Rates Converter (SRC): 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz,
192KHz, 352.8KHZ, 384KHz, 705KHZ, 768KHZ, DoP64, DoP128, DoP256
AES / EBU Sampling Rates Converter (SRC): 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz,
192KHz, 352.8KHZ, 384KHz, 705KHZ, 768KHZ, DoP64, DoP128, DoP256
Bit Resolution: 24-bits
Dimensions: 235 mm W x 281 mm D x 55 mm H (including feet)
Weight: 2.1Kg
Worldwide AC voltage: 100VAC~240VAC Adapter
5.490,00 €*
Violectric DHA V590², Kopfhörerverstärker, Vorverstärker und D/A-Wandler
Violectric DHA V590², Kopfhörerverstärker, Vorverstärker und D/A-Wandler
Der Violectric DHA V5902 ist das neue Spitzengerät im Violectric Programm. Er verfügt über einen State-of-the-Art D/A Wandler und einen ebensolchen Kopfhörerverstärker.Der D/A Wandler ist eine Neuentwicklung mit dem ESS-Tech ES9026 PRO Konverter. Dieser 32-Bit Wandler beinhaltet 4 parallele D/A Wandler pro Kanal und bietet einen Dynamikumfang von 124 dB bei einem THD+N von -110 dB. Im Kopfhörerverstärker wurden die neuesten Erkenntnisse der vielfachen Testsieger von Violectric und Niimbus umgesetzt.Die meisten Funktionen können komfortabel über eine Fernbedienung gesteuert werden. Der Violectric DHA V5902 bietet durch seine unvergleichliche Technologie nicht nur einen der leistungsfähigsten Kopfhörerverstärker im Markt, sondern auch:Geringstes Rauschen
Durch eine sehr kleine interne Verstärkung. Dadurch ist das Eigenrauschen der Verstärker unhörbar.Hohe Ausgangsspannung
Durch 50 Volt interne Betriebsspannung. Deshalb bestens geeignet für hochohmige Kopfhörer.Hohe Ausgangsleistung
Durch kraftvolle Verstärker, die weit mehr Leistung liefern können als auch der anspruchsvollste Kopfhörer brauchen kann. Deshalb bestens geeignet für Kopfhörer mit niedrigen Impedanzen und auch MagnetostatenHoher Dämpfungsfaktur
Durch niedrigste Ausgangsimpedanz. Deshalb bestens geeignet auch schwierigste Kopfhörer ohne Beeeinflussung auszusteuern mit Garantie für einen kompromisslosen Frequenzgang.Der Violectric DHA V5902 bietet
Fernbedienung für Lautstärke, Mute, Eingangswahl, Resampling, Ausgangwahl
Einen motorisierten Lautstärkeregler und einen Balanceregler
3 analoge Stereoeingänge, 2 x unsym. über Cinch, 1 x sym. über XLR
4 digitale Eingänge, bal, coax, opto mit bis 24 Bit und 192 kHz, USB mit bis 32 Bit und 384 kHz für PCM Signale, DSD 64 – 256
4 x 32 Bit Wandler pro Kanal mit -110 dB THD+N und 124 dB Dynamik
+/- 18 dB Pre-Gain zur optimale Anpassung des DHA V590 an Quelle und Kopfhörer
4 leistungsfähige Verstärker, 6400 mW Pmax an 50 Ohm, 21 V RMS an 600 Ohm
Überwachung der Kopfhörerausgänge auf Gleichspannung und Überlast
Kopfhörerweg und Line-Out Weg getrennt schaltbar
Kopfhörerausgänge: 1 x 4-pol XLR, sym. / 1 x Pentaconn, sym. / 1 x 6,3 mm Klinke, unsym.
Line Ausgänge, stereo: 1 x sym. über XLR und 1 x unsym. über Cinch
Anpassung des Line-Out Signals an folgende Geräte im Bereich +/- 18 dB
2 Ringkern Transformatoren, > 35.000 uF Siebkapazität
Sie haben die WahlKopfhörerverstärker? Vorverstärker? D/A Wandler? Kombination? Alles geht!Die Kopfhörerausgänge oder die rückwärtigen Line-Ausgänge können per Schalter auf der Front de/aktiviert werden.Verbinden Sie nicht nur Ihre Kopfhörer mit dem Violectric DHA V5902, sondern auch Ihren Endverstärker oder Ihre aktiven Lautsprecher und geniessen Sie einen kompakten und fantastisch klingenden Kopfhörerverstärker und einem Premium Vorverstärker.FernbedienungSteuern Sie den Violectric DHA V5902 aus der Ferne mit seiner formschönen und aus dem Vollen gefrästen Fernbedienung. Per Infrarot erhalten Sie Zugriff auf die motorische Lautstärkeregelung, Mute, Eigangswahl, Resampling Einstellungen, Kopfhörer- und Line-Out-Steuerung
3.199,00 €*
ATOLL ST 300 Signature, HighEnd Netzwerk-Streamer, Double-DAC, Symmetrisch, Class-A Ausgangsstufe, analoge Lautstärkeregelung
ATOLL ST 300 Signature, HighEnd Netzwerk-Streamer, Double-DAC, Symmetrisch, Class-A Ausgangsstufe, analoge Lautstärkeregelung
Mit dem ST 300 Signature baut Atoll seine Streamer-Palette in richtung High End aus. Mit seinen dual 24 Bit / 192k Convertern und analogen Lautstärkesteller-Bausteinen - je einen pro Kanal - erlaubt er vollsymmetrische Signalverarbeitung.Die diskret aufgebaut Class-A Ausstufe ist so potent daß sie jede Endstufe oder Aktivbox mit ausreichend Strom versorgen kann.Produkteigenschaften
BurrBrown Wandler
Atoll Class-A Ausgangsstufe
DLNA/UPnP zertifiziert
Gapless Play
Internet Radio (airable)
FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3
DSD-Wiedergabe
Atoll-App für iPad/iPhone
Atoll-App für Android
USB-Eingang
Bluetooth
4 Digitaleingänge
2 Digitalausgänge
Trigger-Ausgang
Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion
MKP Koppelkondensatoren
Gold Mica Kondensatoren
Analoge Lautstärke (abschaltbar)
Lautstärke über App
ByPass Modus
Kopfhörerausgang
Firmware updates über Internet
8mm Bicolor Front
Multitalent
Er spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern.
HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert. Die Audirvana Integration erfolgt nahtlos!
Amazon Music und Roon kommen Q3/2021 und können über ein einfaches Software update integriert werden.Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage.Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, optischer und coaxialer Digitaleingang und USB lassen kein Gerät aussen vor.
Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32 / NTFS / EXT2/3/4 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem!Und sollten Sie den ST 300 Signature als reines Quellgerät verwenden wollen so können Sie diese auch einfach deaktivieren.Zusätzlich können Sie auch über airable aus ca. 100.000 Radiostationen, Podcasts und weiteren Angeboten wählen. Technische Daten
D/A Wandler
Wandler: 2x BurrBrown PCM1792
Max. Auflösung PCM: 24/192
Max. Auflösung DSD: DSD128
Eingänge
Analog-Eingänge (Cinch): 2
Digital-Eingänge optisch: 2
Digital-Eingänge coaxial: 2
USB-Eingänge (Typ A): 2
Lesbare Dateisysteme: FAT32, NTFS, EXT2/3/4
Ausgänge
Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1
Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1
Digital-Ausgänge optisch: 1
Digital-Ausgänge coaxial: 1
Kopfhörerausgang: 3.5 mm
Trigger: 12V 3.5mm Klinke
Frequenzbereich: 5-20k Hz
Klirr THD @ 1kHz: 0,0004 %
Dynamik: 132 dB
SNR: 129 dB
Rise Time: 1,5 µs
Ausgangsimpedanz: 5,6 Ohm
Ausgangsspannung 0dBFS: 2,5 Vrms
Koppelkondensator: MKP 10 µF
HF-Kondensator: Gold Mica
Allgemein
Netzteil Digitalsektion: 30 VA
Netzteil Analogsektion: 10+10 VA
Siebkapazität: 69000 µF
Front: 8mm Bicolor
Abmessungen: 440x90x255 mm
Gewicht: 7 kg
2.995,00 €*
Keces S3, DSD DA-Wandler mit Kopfhörerverstärker und Vorverstärker, Art&Voice-Tip !
Keces S3, Vorverstärker, DSD-DA-Wandler, Kopfhörerverstärker Hochwertiger Ringkerntransformator Leistungsstarker DAC-ESS ES9026PRO USB Dac: PCM 32 bit/384kHz und DSD DSD64(DoP)/DSD128 (DoP) DSD64/DSD128/DSD256 (ASIO Native) Coaxial/Optical Dac: PCM 24 bit/192kHz und DSD DSD64(DoP) Symmetrischer/Unsymmetrischer Kopfhörerausgang: Max. Ausgangsleistung 2000mW + 2000mW@32ohms RCA/XLR Eingangs-/Ausgangsschnittstelle Lautstärkeregler: 128 Stufen, präzise Lautstärkeregelung, um einen ausgeglichenen linken/rechten Kanal zu erreichen Volume/Source/Sampling-Anzeige mit OLED hat hervorragende Sichtbarkeit Die 4mm Dicke des Aluminiumgehäuses blockiert effektiv EMI/RFI-Interferenzen Das Gehäuse verbindet sowohl Vibrationskontrolle als auch eleganten Stil in einem A4-großen Gehäuse, das die Platzierung auf einem Schreibtisch als PC-HIFI-System oder als kleine Stereoanlage ermöglicht Technische Daten Keces S3 Digitaler Eingang Coaxial: PCM-Unterstützung bis zu 16-24Bit /44.1kHz、48kHz、88.2kHz、96kHz、176.4kHz、192kHz. DSD-Unterstützung bis zu DSD64 (DoP) Optisch: PCM-Unterstützung bis zu 16-24Bit /44,1kHz、48kHz、88,2kHz、96kHz、176,4kHz、192kHz. DSD-Unterstützung bis zu DSD64 (DoP) USB: PCM-Unterstützung bis zu 16-32Bit/44.1kHz、48kHz、88.2kHz、96kHz、176.4kHz、192kHz、352.8kHz、384kHz. DSD-Unterstützung bis zu DSD64(DoP)/DSD128 (DoP) DSD64/DSD128/DSD256 (ASIO Native) Analoger Eingang XLR Eingangsimpedanz: 47k Ω Max. Eingangspegel: 10Vrms Eingangs-/Ausgangsverstärkung: 0dB RCA Eingangsimpedanz: 47k Ω Max. Eingangspegel: 5Vrms Eingangs-/Ausgangsverstärkung: 0dB Analoger Ausgang XLR SNR: >-122dB 20Hz-20kHz A-Bewertung THD+N: <0.0004% bei 1kHz A-Bewertung Frequenzgang: 20Hz-20kHz(+0dB/-0.09dB) Kanalübersprechen: >-124dB@1kHz XLR-Ausgang: 0-4Vrms Einstellbar bei 0dBFS RCA SNR: >-119dB 20Hz-20kHz A-Bewertung THD+N: <0,0007% bei 1kHz A-Bewertung Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+0dB/-0.03dB) Kanalübersprechen: >-122dB@1kHz RCA-Ausgang: 0-2Vrms Einstellbar bei 0dBFS Kopfhörer-Ausgang XLR-4PIN SNR: >-120db 20Hz-20kHz A-Bewertung THD+N: <0,00115% bei 1kHz A-Bewertung bei 300ohms 100mW Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+0dB/-0.09dB) Ausgangsimpedanz: 0,6Ohm Ausgangsleistung: 2000mW an 32ohms bei THD+N=0,1%, 1200mW an 300ohms beiTHD+N=0,1%, 650mW an 600Ohm bei THD+N=0,1% 6,35mm SNR: >-108db 20Hz-20kHz A-Bewertung THD+N: <0,0015% bei 1kHz A-Bewertung an 300ohms 100mW Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+0dB/-0.09dB) Ausgangsimpedanz: 0,6Ohm Ausgangsleistung: 1200mW an 32ohms bei THD+N=0,1%, 350mW an 300ohms bei THD+N=0,1%, 175mW an 600ohms bei THD+N=0,1% AC-Eingangsspannung 110V-120V, 60Hz / 220V-240V, 50Hz (umschaltbar) Allgemein Leistungsaufnahme: 30 Watt Gehäuse: 4mm Aluminium Abmessungen (BxTxH): 300x220x66mm Gewicht: 4kg
1.750,00 €*
Atoll ST 200 Signature, Netzwerkplayer / D/A-Wandler / Vorverstärker
Atoll ST 200 Signature, Netzwerkplayer / D/A-Wandler / Vorverstärker
Mit dem ST 200 Signature macht Atoll den Schritt in die Welt der Streaming Dienste und hochauflösender digitaler Musikformate.
Er spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern! HiRes Streaming-Dienste QOBUZ und TIDAL sowie DEEZER sind direkt in das Gerät integriert. Audirvana Integration erfolgt nahtlos!
Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage! Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, optischer und coaxialer Digitaleingang und USB lassen kein Gerät aussen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem!
Die Lautstärkeregelung erfolgt analog und kann auch über die App gesteuert werden. Und sollten Sie den ST 200 Signature als reines Quellgerät verwenden wollen so können Sie diese auch einfach deaktivieren! Zusätzlich können Sie auch über airable aus ca. 100.000 (!) Radiostationen, Podcasts und weiteren Angeboten wählen.
Die nächste Dimension des Streamings : Der Atoll ST 200 Signature!
Produkteigenschaften
BurrBrown Wandler
Atoll Class-A Ausgangsstufe
DLNA/UPnP zertifiziert
Gapless Play
Internet Radio (airable)
FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3
DSD-Wiedergabe
Atoll-App für iPad/iPhone
Atoll-App für Android
USB-Eingang
Bluetooth
4 Digitaleingänge
2 Digitalausgänge
Trigger-Ausgang
Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion
MKP Koppelkondensatoren
Gold Mica Kondensatoren
Analoge Lautstärke (abschaltbar)
Lautstärke über App
ByPass Modus
Kopfhörerausgang
Firmware updates über Internet
8mm Bicolor Front
Technische Daten
Wandler: BurrBrown PCM1792
Max. Auflösung PCM: 24/192
Max. Auflösung DSD: DSD128
Analog-Eingänge (Cinch): 2
Digital-Eingänge optisch: 2
Digital-Eingänge coaxial: 2
USB-Eingänge (Typ A): 2
USB-Eingänge (Typ B): 0
Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1
Digital-Ausgänge optisch: 1
Digital-Ausgänge coaxial: 1
Kopfhörerausgang: 3.5 mm
Trigger: 12V 3.5mm Klinke
Frequenzbereich: 5-20k Hz
Klirr THD @ 1kHz: 0,005 %
Dynamik: 129 dB
SNR: 129 dB
Rise Time: 1,5 µs
Ausgangsimpedanz: 100 Ohm
Ausgangsspannung 0dBFS: 2,5 Vrms
Koppelkondensator: MKP 10 µF
HF-Kondensator: Gold Mica
Netzteil Digitalsektion: 30 VA
Netzteil Analogsektion: 5 VA
Siebkapazität: 12178 µF
Front: 8mm Bicolor
Abmessungen: 440x90x255 mm
Gewicht: 6,2 kg
1.995,00 €*
Manunta HiFace EVO TWO, Digital-Digital-Wandler
Manunta HiFace EVO TWO, Digital-Digital-Wandler
HiFace Evo Two ist die beste Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem digitalen Eingang Ihrer HiFi-Anlage. Sei es ein DAC, der digitale Teil eines Audio-Video-Empfängers oder der digitale Eingang eines Plattenspielers, die hiFace Evo Two ermöglicht die Bereitstellung des Audiostroms in bestmöglicher Qualität.Eine Vielzahl von Ausgangsanschlüssen (einschließlich eines I2S-Ausgangs am HDMI-Anschluss, PS-Audio-Standard) macht es sehr einfach, jedes digitale Audiogerät auf dem Markt zu betreiben.HiFace Evo Two enthält auch einen SPDIF-Digitaleingang, sehr nützlich, wenn der Benutzer digitale Audiostreams über USB an den PC senden muss, der nicht mit einem Digitaleingang ausgestattet ist. Der Digitaleingang kann auch verwendet werden, um Daten von einem CD-Player zur Verwendung des hiFace Evo Two als Upsampler, was perfekt als Jitter-Reduktion funkioniert und in einem besseren Signal mündet.Dank der Fernbedienung kann sie hiFace Evo Two bequem von Ihrem Sessel aus gesteuert werden, um zwischen USB- und SPDIF-Eingang zu wählen und auf das Konfigurationsmenü zuzugreifen.
Technische Daten
Eingänge: SPDIF (RCA), USB 2.0 mit hoher Geschwindigkeit, externer Taktgeber (BNC)
Ausgänge: SPDIF (RCA), AESEBU (XLR), optisch (Toslink), I2S (HDMI, PS Audio Standard), externe Uhrinformation Toslink)
Abtastfrequenzen: PCM 44,1kHz bis 384kHz, DoP 64X bis 128X, Natives DSD 64x bis 256x
PCM-Auflösung: 16 Bit bis 32 Bit
Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (SPDIF)
110 Ohm (AESEBU): 100 Ohm (I2S)
Eingangsimpedanz: 75 Ohm (SPDIF und externer Taktgeber)
Versorgungsspannung: 7,5VDC bis 15VDC
Stromverbrauch: 2,5 W (bei 9VDC Versorgung)
Größe: 105x100x46mm (BxTxH)
Gewicht: 0,6kg (mit Zubehör)
599,00 €*
Auralic LEO GX , Masterclock
Auralic LEO GX , Masterclock
LEO GX ist eine Masterclock, die speziell für die G2-Serie von AURALiC entwickelt wurde und wird auch von zukünftigen Produkten höherer Serien unterstützt.
Die Clock arbeitet ausschließlich über AURALiCs proprietären Lightning Link.
LEO GX funktioniert technisch anders als auf dem Markt erhältliche Clocks und liefert dem DAC-Chip im VEGA G2 direkt die beiden Arbeitsfrequenzen für die Vielfachen von 44.1kHz und 48 kHz (90,3168MHz für n·44.1kHz sowie 98,3030MHz für n·48kHz). Als Taktgeber kommt eine temperaturgeregelte Rubidium-Atomclock zum Einsatz.
Technische Daten
Clock-Abtastraten: 90,3168MHz (für n·44.1kHz), 98,3030MHz (für n·48kHz)
Ausgangsspannung: 3.3 V CMOS Direct-to-DAC
Allan-Abweichung: 2·10-12 (bei 1s)
Äquivalenter Jitter: 1/500 einer 82 fs-Clock (bei 1-10Hz)
Äquivalentes Phasenrauschen: -110 dBc @ 1 Hz (Referenzfrequenz: 10 MHz)
Abtastraten: PCM in 44.1 kHz-384 kHz, DSD64-DSD512
Art des Oszillators: Temperatur-geregelte Rubidium-Clock, SC-Cut
Stromversorgung: Dual-Power-Netzteil, internal, 10?V Low-Noise-Design für Audio-Schaltkreis
Geräuschunterdrückung: Optisch-galvanische Trennung zwischen Steuereinheit und Clock-Schaltung, Unity Chassis gegen EMR-Einstreuung
System-Steuerung: Automatische Abtastratenumschaltung über Lightning Link, G2-DAC
Abmessungen: 340 x 320 x 80 mm (BxTxH)
Gewicht: 8.1kg
9.899,00 €*
Ayon Audio Kronos, D-A Wandler inklusive Röhren-Vorstufe
Ayon Audio Kronos, D-A Wandler inklusive Röhren-Vorstufe Der Kronos ist für die Computerwiedergabe und den allgemeinen professionellen DSD-Audioeinsatz ausgelegt. Sein neues Design mit einer fortschrittlichen Technologie wie einer neuen Röhrenausgangsstufe, einem neuen DAC-Design und einem umschaltbaren PCM-DSD-Wandler ist in jeder Hinsicht bahnbrechend. Der Kronos DAC ist in 3 verschiedenen Versionen (jederzeit aufrüstbar), als Kronos "XS", Kronos "Signature" und Kronos "Ultimate" (Top-Level-Version) erhältlich. Basierend auf einer Null-Feedback-Röhrenschaltung und einem röhrengleichgerichteten Netzteil, enthüllt der Kronos die vielfältigen Ebenen der Musik mit äußerster Transparenz und projiziert eine tiefe und hoch fokussierte 3D-Klangbühne.Sein Bass ist ausgedehnt und kraftvoll, sein Mitteltonbereich rein, flüssig und von natürlicher Wärme durchdrungen, während die Höhen außerordentlich sauber und fein detailliert sind. Der KRONOS in der Signature Version bietet zusätzlich einen PCM-DSD Wandler für alle PCM-Signale. Dazu verwendet Ayon in dieser Version hochwertige Koppelkondensatoren um u.a. DC-Anteile von der Wechselspannung zu trennen und Störungen zu kompensieren. Die Ultimate Version des KRONOS bietet ebenfalls einen PCM-DSD Wandler für alle PCM-Signale. Bei dieser Version werden höchstwertige Koppelkondensatoren und zusätzlich spezielle Leistungskondensatoren für die Stromversorgung verwendet. Diese sind für die Militärtechnik spezifiziert und von höchster Güte. Dieser Referenz-DAC bietet in jeder Hinsicht ein kompromissloses Qualitätsniveau. Der Kronos ist einer der aufregendsten DAC mit Röhrenendstufe und der bestklingende DAC, den Ayon Audio je gebaut hat. Features Röhren-D/A-Wandler Trioden-Ausgangsstufe Class-A Ultrakurze Signalwege, auch auf den Leiterplatten Logischer sequenzieller Soft-Start, schont die Röhren Aufwärmfunktion 0dB Gegenkopplung (jeglicher Art) Einfachster direkter Schaltungspfad Niedrige Ausgangsimpedanz Keine Halbleiter-Bauelemente im analogen Röhrenausgang (Signalweg) Separate analoge Ausgangsstufe für den linken und rechten Kanal Analoge Lautstärkeregelung Interner Taktgenerator mit extrem niedrigem Jitter vollständige Isolierung zwischen der Eingangs- und der Ausgangsstufe AC-Netzfilter Röhrenfassungen mit Goldpins Vergoldete Leiterplatte AC-Phasenpolaritätskontrollanzeige resonanzabsorbierende Aluminiumfüße Technische Daten 2 x 6N6P & 2 x 5687 SE Röhren 2 x Line Eingang RCA 1 x symm. Eingang XLR Wandler Rate. 24/384 kHz DAC-Konfiguration: vollständig symmetrisch / AKM-Japan Dynamikumfang: > 120dB Ausgangspegel @1 kHz / 0,775V -0dB Niedrig: 2,6V fest oder 0 - 2,5 V rms variabel Ausgangspegel @1 kHz / 0,775V -0dB Hoch: 5,2V fest oder 0 - 5V rms variabel Ausgangsimpedanz: Single-Ended-RCA ~ 300 Ω Ausgangsimpedanz: Symmetrisch-XLR ~ 300 Ω Digitalausgang: 75 Ω S/PDIF (RCA) PCM Digitaleingang: USB-24/384kHz, SPDIF, TosLink, I2S, BNC, AES/EBU DSD Digitaleingang: USB-DSD, 3 x BNC für DSD S/N-Verhältnis > 120 dB Frequenzgang: 20Hz - 50kHz +/- 0,3dB THD/harmonische Verzerrung @ 1kHz < 0,001% Fernsteuerung: Ja Analogausgänge: RCA & XLR Abmessungen (BxTxH): 48x39x13 cm Gewicht: 15 kg
7.995,00 €*
RME-Audio ADI-2 Pro FS R Black Edition, hochwertiger 768 kHz AD / DA-Wandler, Vorverstärker u. Kopfhörerverstärker
ADI-2 Pro FS R Black Edition
High-Performance 768 kHz 2-Kanal ADAT.SPDIF.AES/EBU AD/DA Wandler.
New Experience in Sound and Quality
Mit dem ADI-2 Pro FS R Black Edition stellt RME einen AD/DA-Wandler der Referenzklasse vor. Er vereint mehrere Geräte in einem, mit einer einfachen und in den meisten Fällen automatisierten Bedienung, und ist deshalb sofort nach dem Auspacken betriebsbereit.
Das Gerät besitzt ein beeindruckendes Verhältnis von Größe zu Funktionen, ein praxisnahes Design mit exzellenten technischen Daten, und zwei extrem leistungsstarke Kopfhörerausgänge.
Anschlüsse und Features
1x Stereo Analog I/O
1x ADAT I/O
RME USB 2.0
2x Phones
Class Compliant Mode
Fernbedienung
SteadyClock FS
DC-coupled Outputs
RMEs Jubiläums Referenz AD/DA Wandler ist:
Ein High-End AD/DA Konverter in professioneller Studio Qualität
Ein 2-facher Kopfhörerverstärker in wahrer High-End Qualität
Ein USB DAC wie kein anderer - der flexibelste und leistungsfähigste
Ein High-End AD/DA Frontend und Kopfhörerverstärker für iPad / iPhone
Ein Multi-Formatkonverter (AES, SPDIF, ADAT) mit Abhörfunktion
Ein DSD Aufnahme- und Wiedergabe-Wandler
Ein AD/DA Frontend für Audio Messungen mit bis zu 768 kHz Samplefrequenz
Als der aktuell flexibelste Konverter auf dem Markt bietet der ADI-2 Pro symmetrische/unsymmetrische analoge I/Os, doppelte Extreme Power Kopfhörerausgänge, SteadyClock FS, 4-stufige Hardware Ein- und Ausgangs-Pegelumschaltung, DSP basierte Signalverarbeitung, Betrieb mit externer Speisung, Class Compliant USB Kompatibilität, Samplefrequenzen bis zu 768 kHz, sowie DSD Aufnahme und Direct DSD Wiedergabe (256 / 11,2 MHz).
Analog oder digital - unendliche Möglichkeiten
Der ADI-2 Pro ist mit zwei servosymmetrischen Analogeingängen per XLR/Klinke-Kombibuchse, separaten symmetrischen und unsymmetrischen Ausgängen als XLR und Klinke, zwei Extreme Power Stereo-Kopfhörerausgängen an der Vorderseite, einen mit ADAT kompatiblen optischen SPDIF I/O, sowie koaxialem SPDIF (Cinch) und AES I/O (XLR) per mitgelieferter Kabelpeitsche ausgestattet. Diese umfangreichen Anschlussmöglichkeiten erlauben hochwertige und flexible Signalübertragung ohne Kompromisse.
Der USB-2.0-Anschluss ist Class Compliant (UAC 2), und erlaubt die Verbindung mit kompatiblen iOS-Geräten. Darüber hinaus wird er für Firmware-Updates genutzt. Neben der Speisung durch das mitgelieferte externe Netzteil, mit verriegelbarem Stecker, ist auch batteriebetriebener Betrieb möglich, was sowohl die mobile Nutzung als auch galvanisch getrennte Anwendungen ermöglicht.
Als Computer-Interface bietet der ADI-2 Pro einen Stereo (2 In / 2 Out) und einen Mehrkanal Modus (6 In / 8 Out). Er ist direkt kompatibel zu Mac OS X. Unter Windows nutzt der ADI-2 Pro RMEs MADIface Serie Treiber, für volle WDM und ASIO Kompatibilität und höchste Performance.
Perfekt klingende Aufnahme und Wiedergabe
Auf dem Weg zum absoluten Referenz-Klang ist jedes Detail des ADI-2 Pro etwas besonders und hat eine Geschichte. Die außergewöhnliche Hauptplatine besteht aus 10 Lagen mit erhöhter Kuperdicke, garantiert so feinsten, ungestörten Klang, wie auch mächtige, aber getrennte Leistung für die Kopfhörerausgänge. Die internen Betriebsspanungsschaltungen und Präzisionsregler nutzen ein Super Low Noise Design, um die Klangqualität nicht über die Spannungsversorgung zu beeinträchtigen. Selektierte SoundPlus Operationsverstärker liefern höchsten SNR, niedrigsten THD, und hohe Anstiegsgeschwindigkeit unter allen Bedingungen. Das gesamte analoge Schaltungsdesign ist vollsymmetrisch ausgeführt - und gleichspannungsgekoppelt. Die einzigen Kondensatoren im Signalpfad dienen dem Schutz vor DC an der Eingangsbuchse, und wurden sorgfältig ausgewählt, um jeglischen Klangeinfluß auszuschließen.
Der 4-Kanal AD-Konverter unterstützt 786 kHz Samplefrequenz und DSD Aufnahme. Er wird in einem Dual Mono Design genutzt, mit 3 dB erhöhtem Rauschabstand. Zwei Premium DACs beliefern zwei separate Stereo Ausgänge. Das interne Audio Processing, wie EQs, Crossfeed und die Spektralanalyse, besorgt ein leistungsfähiger DSP mit 2.17 Giga FLOPS (2882 MIPS), mit genug Rechenleistung um auch noch bei 768 kHz Samplefrequenz zu arbeiten.
Für einfachste Nutzung sorgt ein hochwertiger Sample Rate Konverter, der in den SPDIF- oder AES-Eingang schaltbar ist, und dabei effektiv alle Clocking-Probleme zwischen SPDIF und AES eliminiert. Und RMEs aktuellste SteadyClock FS Technologie sorgt für eine perfekte Jitterunterdrückung und stabile Taktung, egal ob interne oder externe Clocks benutzt werden.
Hochauflösende Anzeige und Bedienung
RME hat den ADI-2 Pro mit zahlreichen einzigartigen Features ausgestattet. So stehen unter anderem parametrische 5-Band-EQs für komplett individuelle Klanganpassung, eine einstellbare Bass/Treble-Steuerung mit Schnellzugriff, eine binaurale Crossfeed-Funktion, ein einstellbares Loudnessfilter, wählbare AD/DA-Filter, vier diskrete I/O-Referenzpegel, Auto Referenz Pegelschaltung, Auto Balanced Kopfhörerbetrieb, und viele weitere zur Verfügung. Das Display dient nicht nur der Bedienung des Gerätes, es zeigt auch Warnhinweise und Bedienungshilfen an.
Professionelle Features wie M/S-Verarbeitung, Stereobreite und Phasenumkehr, sowie volle Kontrolle über alle Einstellungen inklusive Speicherfunktion sind ebenfalls vorhanden. Zudem bietet der beliebte RME Spectral Analyzer, ein 30-Band-Analysewerkzeug mit Biquad-Filter, unerreichte musikalische Visualisierung, die auf der hochauflösenden IPS-Anzeige optimal dargestellt wird.
Extreme Power Kopfhörerausgänge
Es bringt nichts mit Klirrfaktoren von -110 dB THD um sich zu werfen, wenn diese in realen Betriebsbedingungen gar nicht zur Verfügung stehen - zum Beispiel wenn man einen Kopfhörer mit 32 Ohm Impedanz anschließt. Daher entwickelte RME eine neue Kopfhörer-Ausgangsstufe, welche die Performance des Premium DAC bis zur Kopfhörerbuchse bringt - selbst bei der Nutzung niederohmiger Kopfhörer. Das Extreme Power Design brilliert mit 0,1 Ohm Ausgangsimpedanz, einem maximalen Ausgangspegel von +22 dBu, und einer maximalen Ausgangsleistung von 1,5 Watt - pro Kanal. Die Kopfhörerausgänge bieten ebenso wie die Line-Ausgänge einen Rauschabstand von typisch 120 dBA, und garantieren so ein Hörerlebnis ohne jegliches Brummen und Rauschen. Der Klirrfaktor bleibt weit unter -100 dB (0,001%), selbst bei voller Leistung, und realisiert damit die klarste und detaillierteste Musikwiedergabe. Das Extreme Power Design beinhaltet auch Strombegrenzung, Leistungsüberwachung, Überlasterkennung und Gleichspannungsschutz. Ein Low Power Modus und ein High Power Modus sorgen für eine perfekte Anpassung, vom IEM bis zum Planar.
Ausgestattet mit zwei Stereo-Ausgängen ist auch symmetrischer Kopfhörerbetrieb möglich. Allerdings waren die Entwickler bei RME von den gängigen Konzepten nicht überzeugt, und entwickelten für den ADI-2 Pro einen Advanced Balanced Modus, der die meisten Einschränkungen gängiger Balanced-Konzepte beseitigt, und diesen Modus in eine ganz neue Erfahrung verwandelt.
Der exklusive Advanced Balanced Modus weist einen komplett symmetrischen Signalpfad auf, vom DAC bis zur Kopfhörerbuchse, mit 3 dB höherem Rauschabstand, verringerten Abweichungen der Bauteilen, optimiertem Frequenzgang, extrem niedriger Ausgangsimpedanz (0,2 Ohm), und einem maximalen Ausgangspegel von +28 (achtundzwanzig) dBu.
Der Jubiläums-Wandler
Der ADI-2 Pro ist RMEs Referenz AD/DA Konverter, USB DAC, USB Interface und Kopfhörerverstärker.
Seine zahlreichen Anwendungsszenarien machen ihn zur idealen Wahl in vielen Bereichen, vom Heimanwender der sich innovative Lösungen mit höchster Klangqualität wünscht, dem Studio-Besitzer der nach einer Referenz AD/DA Wandlung sucht, dem Hi-Fi Enthusiasten der einen flexiblen High-End Headphone Amp fordert, bis zur Industrie, die das portable Gerät als Frontend für Messsysteme nutzt. 20 Jahre RME - zusammengefasst in einem kostbaren Gerät, welches ein Mal gehört und benutzt nie wieder aus der Hand gegeben wird. Versprochen.
Bit Test
Ein Bit Test dient zur Überprüfung des Wiedergabewegs auf unerwünschte Veränderungen der Wiedergabedaten. Eine Wiedergabesoftware kann Bits abschneiden, dithern, oder den Pegel verändern, ohne dass diese Änderungen nach außen sichtbar sind. Ein schlecht programmier- ter Treiber kann ebenfalls Bits manipulieren, und eine Wiedergabehardware könnte sowohl fehlkonstruiert als auch defekt sein (hängende Bits, vertauschte Bits). Selbst solche Eigenschaften wie richtige Kanalzuweisung, Synchronität links/rechts und Polarität kann ein gut gemachter Bit Test prüfen.
Mit einem Bit Test lassen sich solche Fehler erkennen und – noch wichtiger – ausschließen.
Spezielle Features
Der ADI-2 Pro FS R kommt mit einer Fernbedienung, die mehr ist als das übliche billige Zubehör. Diese aufwändig gestaltete Fernbedienung verfügt über klar beschriftete Tasten, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Lesebrille lesbar sind, eine leicht zu merkende, logische Tastenanordnung, und eine perfekte Tasterergonomie. Und: Sie stört weder ATV noch andere Geräte.
Die neue erweiterte Fernbedienung (MRC)
Die erweiterte ADI-2 DAC Fernbedienung bietet Tasten für Standby On/Off, Einstellung von Lautstärke, Balance, Bass und Treble, der Eingangsauswahl (Optical, Coaxial, USB), Stummschaltung, sowie das Ein-/Ausschalten von Loudness, Bass/Treble und des EQ.
Dazu kommen vier programmierbare Tasten, denen für größtmögliche Flexibilität Zugriff auf 52 verschiedene Funktionen und Befehle besteht. Es gibt keinen anderen Wandler oder vergleichbares Gerät mit einer so anspruchsvollen, einfach zu bedienenden und gleichzeitig vielseitigen Fernbedienung!
Zubehör
NT-RME-2 (lockable) Netzteil für ADI-2 Pro. Robustes und leichtes Schaltnetzteil, 100 V - 240 V AC, 12 V 2 A DC. Verriegelbarer DC-Stecker.
BO968 Digitales Breakoutkabel (9-polig D-Sub auf 2 x XLR und 2 x Cinch)
Tech-Specs
Analoge Eingänge
XLR
Eingang: XLR, servosymmetrisch
Eingangsimpedanz symmetrisch: 18 kOhm, unsymmetrisch: 9 kOhm
Eingangsempfindlichkeit schaltbar +24 dBu, +19 dBu, +13 dBu, +4 dBu @ 0 dBFS
Digital Trim Gain Bereich: 0 dB up to +6 dB
Rauschabstand (SNR) @ +13/19/24 dBu: 120 dB RMS unbewertet, 124 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +4 dBu: 119 dB RMS unbewertet, 123 dBA
Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 5 Hz – 20.5 kHz
Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 3 Hz – 45,5 kHz
Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 2 Hz – 92,7 kHz
Frequenzgang @ 384 kHz, -1 dB: < 1 Hz – 124 kHz
Frequenzgang @ 768 kHz, -3 dB: < 1 Hz – 180 kHz
THD @ -1 dBFS: -116 dB, 0,00016 %
THD+N @ -1 dBFS: -114 dB, 0,0002 %
Treiber für Mac OS X und
1.595,00 €* 1.795,00 €* (11.14% gespart)
Ayon Audio CD-35 II, HighEnd CD-Player / DSD-DA-Wandler mit Class-A-Röhrenausgangsstufe, A&V Klangreferenz !!
Ayon CD-35, Referenz CD-Player mit DSD-Audio DA-Wandler mit Class-A-Röhrenausgangsstufe und Röhrenvorverstärker-Option
Der Ayon CD-35 II ist der wohl ausgefeilteste CD Player am Markt mit Röhrennetzteil und Röhrenausgangsstufe in Kombination mit der phantastischen digital Wandlung an der Grenze des heute Machbaren.
Numehr mit einem nochmal verfeinerten, speziell auf reine CD-Wiedergabe optimierten Laufwerk.
Und der integrierte DAC geht soweit wie heute möglich: Natives DSD über BNC mit 512x, sowie PCM Wandlung mit bis zu 768kHz und 32 Bit. Absolute State-of-the-Art!
Die analoge, vollsymmetrische Quad Electric Lautstärkeregelung sowie 3x Hochpegel-Eingänge erweitern den CD-35 II zu einem CD-Spieler + Wandler mit integrierter Röhren Vorstufe die Ihresgleichen sucht! Weiter noch imgeht de Signature Option! Hier wird nicht mehr nur Upsampling geboten. Jedes eingehende PCM Signal - also auch das der CD - wuird intern in einen DSD Stream konvertiert und dann erst analog gewandelt. Das Ergebnis: Noch mehr Natürlichkeit und Dreidimensionalität!
Hier nochmal der Faktencheck
Top-Loader CD-Spieler, Wandler und Vorstufe in einem Gerät
Coax SPDIF, AES/EBU, BNC, I2S, USB, DSD und DSD-Native 3x BNC) Digitaleingänge
Analog XLR und 2x Analog Cinch Eingänge
Vollsymmetrischer AKM Wandler bis 768k/32 und DSD256
Class-A Röhrenausgangsstufe mit 6H30 / 5687 Röhren
Doppel-Netzteil, Choke, 10 Spannungsregler, GZ30 Gleichrichterröhre
Analoge Lautstärkeregelung (symmetrisch / kanal)
Signature Option mit PCM-DSD Conversion und Mudorf Caps
English Information
The Ayon CD-35 establishes a new benchmark in SE-Triode vacuum-tube CD-Player performance by combining a fully balanced PCM-DSD DAC.The CD-35 is also prepared for computer playback and general DSD professional audio use. The CD-35 is in many respects a new ground-breaking CD-Player design with an advanced technology like a new vacuum tube output stage, new magnetic clamp system with separate CD-LID, new DAC design and a switchable PCM-DSD converter (DSP module). Based on a zero-feedback, pure tube circuit design and a tube rectified power supply, the CD-35 reveals the manifold layers of music with utmost transparency while projecting a deep and highly focused 3D soundstage. Its bass is extended and powerful, its midrange pure, liquid and permeated with natural warmth, while the top is extraordinarily clean and finely detailed. This Reference CD-Player offers an uncompromising quality level in every aspect. The CD-35 is one of the most exciting CD/SACD-Player with vacuum-tube output stage and the best sounding CD-Player what Ayon Audio ever built.
Full-featured Tube Top Loader CD-PlayerClass-A triode vacuum-tube output stage for single-ended & balanced operation
Signal Path
We believe that the simplest circuits work best together with the shortest signal path. That is why our pre-amplifiers to date have used single-ended pure class-A circuitry. The shorter the signal path is, the less possibility of sonic degradation from various sources, including the wire itself. Even on the circuit boards, the copper traces are kept to a very minimum length. The completely redesigned circuit board provides a more straightforward and direct approach to the signal paths.
● Logical sequenced soft-start power up for extended tube life● Warm up function● 0dB negative feedback (of any kind)● Ultra short signal path● Simplest direct circuit path for purest musical sound and high reliability● Low output impedance for driving long runs interconnect to an amplifier, and any tube or solid state power amp● No solid state devices in the analog tube output (signal path )● Minimal discrete wiring for optimum signal propagation● No followers or buffers in the signal path● No DC servo that degrades the signal● High quality parts throughout● Fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship● Separate analog output stage for left and right channel● The volume is controlled in the analogue domain● DAC digital input - S/PDIF (RCA) , AES/EBU (XLR), I2S, BNC, USB, 3 x BNC for DSD;● Digital output - S/PDIF (RCA) ● Ultra-low jitter internal clock generator
Power Supply
The power supplies have been further refined with new components and enhanced AC line noise filtration. Separate power transformer windings and filters provide total isolation between the input and output stage which makes this a pure power source and it is a critical attribute for a 6H30/5687 output stage. We also use electrolytic capacitors with much larger storage capacity to make up for the loss in filtering when using resistors in lieu of inductors.
● 2 separate R-Core / Low noise – insulated power transformer for digital & analog● Innovative power supply provides a high speed energy delivery on transients● Separate and isolated power supplies over each stage of amplification● Tube rectification for 6H30/5687 analog output stage● Choke filtering for 6H30/5687● Regulated DC filament supplies with soft start for 6H30/5687● AC power line filter to avoid noise and hash from entering into the unit. ● 10 separate voltage regulators
Components
The type of parts used therefore must have a synergistic relationship to the circuit they are placed in. It is this relationship of which type of part to use where, that ranks our products apart from the mass.
● Selected, premium quality passive components used in all applications● High speed & high quality audiophile grade coupling capacitors ● High quality special tube sockets with gold pins● Superior capacitors ● High quality – RCA & XLR jack● Gold-plated industrial grade PCB
Mechanical Construction
The high grade aluminum chassis impart a richer, more lustrous tonality with a cleaner back-ground and less hash and grain. All brushed anodized anti-vibration-resonance and non-magnetic chassis’s are fully hand assembled to insure the highest level of craftsmanship.
● Backlit function buttons ● Modified suspension system to isolate the CD-transport from mechanical vibrations● Anti-vibration magnetic CD-clamp system with dark acrylic CD-LID● Front panel descriptions are engraved● The aluminium feet are resonance absorbing types● Chassis finish: black / chrome
Technische Daten
CD-Player: Ayon CD-35
Gerätetyp: CD Spieler inkl DAC+Vorstufe
Sampling-Rate: 768kHz/32Bit & DSD 11.2MHz/256
Röhren-Analog: 2x 6H30 & 2x 5687
Röhren-PSU: 1x GZ30
Dynamik: > 120dB
Output level @1 kHz / Rms - LOW: 0-2.5V variable oder 2.5V fixed
Output level @1 kHz / Rms - HIGH: 0-5V variable oder 5V fixed
Output impedance Single-Ended-RCA: ~ 300 Ohms
Output impedance Balanced-XLR: ~ 300 Ohms
Digital output: S/PDIF (RCA)
Digital input: SPDIF, AES/EBU, BNC, I2S, USB 24/192, 3xBNC für DSD
Analog input: 1x XLR In, 2x Line In (RCA)
Analog output: RCA & XLR
SNR: > 120 dB
Frequenzgang: 20Hz-20kHz +/- 0.2dB
THD @ 1kHz: < 0.002%
IR Fernbedienung: Ja
Abmessungen(BxTxH) cm: 48x39x12 cm
Gewicht: 17 kg
8.995,00 €*
Questyle CMA Fifteen, Kopfhörerverstärker mit DSD-D/A-Wandler und Full MQA Decoder
Questyle CMA Fifteen, Kopfhörerverstärker mit DSD-D/A-Wandler und Full MQA Decoder
Evolution never stops. We as humans have never stopped questing, and neither should a true flagship device.With an outstanding performance level, and all the ingredients for a new groundbreaking device, they present you their new Flagship DAC/Headphone Amp:The CMA FifteenCommemorating the 15th anniversary of Questyle’s revolutionary Current Mode Amplification Technology.At its core, Current Mode Amplification uses current, instead of voltage, to amplify audio signals. It is a state-of-the-art technology in audio amplification, leading to tremendous performance differences when compared to traditional audio amplifiers.
As the “engine” of the audio system, Current Mode Amplification features a fully discrete and topological structure, and can achieve ultra-high sound performance that reproduces music so faithfully, it feels like you are in the original recording room. Using Current Mode Amplification technology, listeners can attain a much better listening experience, even when using consumer-grade headphones and speaker systems.Where to use
Best partner of headphones
Preamp for active speaker
Preamp for Classic HiFi system
AS Studio monitor
Current Mode Amplification Meets Current mode DAC=Current Mode²To chase extreme performance, almost all high-end DAC chips from world-renowned manufacturers feature current-type output, which in most traditional amplifiers, is then coupled with an IV converter and classical amplifier architecture. But the guys at Questyle wondered: if the DAC’s output is already current-type, why don’t we also amplify that signal in current-mode? And that’s exactly what they did in the CMA Fifteen: we use the ES9038PRO current-mode DAC, and couple that to four Current Mode Amplifiers, which together operate in fully balanced mode to achieve “system-level lossless” purity.CMA Fifteen supports MQA full decodingMQA is an award-winning British technology that delivers the sound of the original master recording. The master MQA file is fully authenticated and is yet small enough to stream or download. The CMA Fifteen includes MQA technology, which enables you to play back MQA audio files and streams, delivering the sound of the originalmaster recording.CMA Fifteen supports LDAC BluetoothAs a global member of Sony, they equipped the CMA Fifteen with LDAC Bluetooth. LDAC™ is a new audio technology from Sony that allows you to enjoy high quality wireless audio via Bluetooth. With 3x data transmission rates as compared to traditional Bluetooth, LDAC provides an enhanced wireless listening experience for all your music.Bring Apple music lossless work to your high-end audio systemThe CMA Fifteen supports Apple Music Lossless. In addition to the classic USB Type-B input, the CMA Fifteen now also features a USB Type-C input to solve the wire conversion loss through cables. You can finally enjoy the new experience of high resolution lossless audio online, anytime, anywhere.Note: USB Type-C input has priority. When USB Type-C and Type-B are connected at the same time, the system will process the Type-C audio source by default.CMA Fifteen as a Preamp for your record playerCMA Fifteen now comes with analog inputs on the back of the unit. Connect CMA Fifteen to your record player as a preamp, you can enjoy the best possible sound quality. If you ever get tired of your digital music, the CMA Fifteen can now also take you back to the golden age of records.Continuity and InheritanceQuestyle believes that the greatest products are born from the smallest details. The CMA Fifteen continues the classic design concept and perfect manufacturing technology of its previous lines of products, while further improving on all the details. Resonance, for example, is always a detail that could easily be ignored in the design process. However, mechanical vibration does indeed affect audio signal processing and the resulting sound. To avoid this resonance, the CMA Fifteen chassis is formed from 10mm-thick aircraft-grade Aluminum 6063, with precise machining tolerances of ±0.02mm.In designing the CMA Fifteen, they have also analyzed the layout balance before and after the machine is connected to cables, to ensure that any inherent resonance is minimized. The CMA Fifteen also has a complete output protection function: if the device fails for any reason or detects other abnormalities, it will automatically cut off the output to protect your headphones and stereo system.Technical DetailsPre-Amp Output Specs
Max Analog Output Amplitude: RCA: 2V (Standard), Studio mode output up to14dBu, XLR: 4V (Standard), Studio mode output up to 20dBu
THD+N: RCA: 0.0004%, XLR: 0.0003%
Frequency Response: ±0.2dB (DC-22kHz)@48kHz/24bit)
SNR: RCA: >116dB, XLR: >119dB
Headphone Amplifier Output Specs
Max Output Power:6.35mm: 188mW @ 300Ω 1.5W @ 32Ω
4.4mm balanced / XLR 4-PIN balanced: 765mW @ 300Ω 2W @ 32Ω
THD+N:<0.0003% @300Ω, <0.001%@32Ω
Frequency Response: ±0.2dB (DC-22kHz)@44.1kHz/24bit
SNR:6.35mm: >117dB, 4.4mm balanced / XLR 4-PIN balanced: >120dB
Pre-Amp Output Interface: 1x XLR, 1x RCA
Headphone Amplifier Output Interface: 1x 6.35mm standard headphone jack, 1x 4-PIN balanced headphone jack, 1x 4.4mm balanced headphone jack
Note: The output level can be set by Standard/Studio switch and volume can be controlled by ADJ/FIX switch on the rear panel.
General
AC Input: 100-120V / 220-230V (switchable)
Power Consuming: <30W
Size: 330 x 20 x 55mm (Jacks are not included.)
Digital Input: 2x USB (Including a high-priority USB Type-C interface and a USB Type-B interface.)
PCM: 44.1khz-768kHz/32bit
DSD: Native DSD 512; DOP DSD 256
MQA: Full / Core decoder
Optical Input x 1: PCM: 44.1kHz~192kHz/24bit
Coaxial Input x 1: PCM: 44.1kHz~192kHz/24bit
Bluetooth Input x 1: SBC, AAC, LDAC (At the highest level of 96kHz/24bit, 990kps/909kps)
Analog Input: RCA x 1, 2Vrms standard level
Notes
USB input supports UAC 2.0. It supports Win XP, Vista, Win7, Win8, Win10, Linux, MAC OS and other operating systems. It also can be connected to smartphones supporting OTG audio output.
Windows system under Win10 will need to install the ASIO driver developed by Questyle. Win10 system supports DOP DSD 256 without installing the driver, and supports Native DSD 512 with the driver installed.
1.995,00 €* 2.499,00 €* (20.17% gespart)
Lumin P1, High-End Netzwerkstreamer - Vorverstärker
Lumin P1, High-End Netzwerkstreamer - Vorverstärker Lumins bisher flexibelster Player, der Lumin P1, ist so konzipiert, dass er direkt das Herzstück Ihres Audiosystems darstellt. Verwenden Sie ihn als Streamer, als DAC, als Vorverstärker oder als alle drei!Lumin P1 macht die Systemintegration so einfach wie nie zuvor 9 digitale und analoge Eingänge USB Digital Audio Ein- und Ausgänge unterstützen bis zu Native DSD512 Symmetrische und unsymmetrische analoge Eingänge SPDIF- & AES-Eingangsunterstützung bis zu 192/24 mit DoP HDMI 2.0 Eingänge & 4K Passthrough mit ARC Unterstützung Spezifiziert für außergewöhnliche musikalische Leistung Der neue Prozessor bietet native DSD512- und PCM384-Wiedergabe Durchgängiges Dual-Mono-Design für maximale Kanaltrennung Zwei ES9028PRO SABRE DACs im Mono-Modus Femto Clock System mit präziser FPGA-Verteilung Neues integriertes lineares Dual-Toroid-Netzteil und All-in-One-Chassis Glasfasernetzwerk bietet vollständige Isolierung von digitalem Netzwerkrauschen Verlustfreie Lautstärkeregelung durch Leedh Processing 9 digitale und analoge Eingänge USB Marktführender XMOS-USB-Audio-Controller Nativ DSD512- und PCM384-kompatibel Kompatibel mit Windows 10 und Mac OS Analog Symmetrischer und unsymmetrischer Analogeingang LEEDH-Lautstärkeverarbeitung Passthrough-Funktion für Heimkino-Integration SPDIF/AES DoP64 / 192 kHz 24-Bit kompatibel TOSLINK, SPDIF (Cinch), AES-Eingänge HDMI Kompatibel mit der HDMI 2.0 Spezifikation Unterstützt 2.0 PCM-Audio-Dekodierung HDR, Dolby Vision, Dolby Atmos, Pass-Through für DTS ARC-kompatibler Ausgang Neue FernbedienungEine neue taktile Infrarot-Fernbedienung ermöglicht den einfachen Wechsel des Eingangs, die Lautstärkeregelung, die Navigation in der Wiedergabeliste und vieles mehr. Die außergewöhnlich gut verarbeitete Lumin-Fernbedienung aus Acryl und Zink wird in Österreich hergestellt und ist vollständig Roon Ready.Der neue, in Lumin P1 integrierte Infrarotempfänger ist kompatibel mit Universalfernbedienungen, Telefonen und Automatisierungssystemen.Flexible Setup-OptionenVerwendung als Streamer, als DAC, als Vorverstärker oder als alle drei!Beispiel 1 - Streaming DACDer Lumin P1 kann wie alle anderen Lumin-Player verwendet werden. Mit seiner DSD512/PCM384-Unterstützung, dem Femto-Clock-System, dem Glasfasernetzwerk, dem Ringkern-Netzteil und der Leedh-Verarbeitung steht der P1 dem Lumin X1 in Sachen Streaming in nichts nach.Beispiel 2 - Hi-Fi-HubVerbinden Sie alle Ihre Stereoquellen mit dem Lumin P1 und schließen Sie eine Endstufe an und schon haben Sie alles, was Sie für ein einzigartiges Musiksystem brauchen.Beispiel 3 - 2-Kanal-TV-SystemSie brauchen keinen AV-Receiver. Schließen Sie einfach Ihre HDMI-Quellen an den Lumin P1 und den P1 an Ihren Fernseher an. Mit HDMI ARC wird der gesamte Ton über Ihre Hauptlautsprecher ausgegeben.Technische DatenNetzwerk-Wiedergabe Bis zu DSD512 Bis zu 384 kHz, 16-32-Bit, Stereo MQA-Volldecodierung Upsampling-Raten und Bit-Tiefen DSD128-Upsampling-Option für alle Dateien PCM 384kHz Upsampling-Option für alle Dateien Digitale EingängeUSB: Kompatibel mit USB Audio Class 2 Windows 10 (Release 1703 oder höher) / Mac OSX oder höher DoP 128-Unterstützung PCM 44,1-384 kHz, 16-32-Bit, Stereo AES/OPTISCH/SPDIF: PCM 44,1 kHz-192 kHz, 16-24-Bit DSD64 (DoP64, DSD über PCM) HDMI x3: PCM 2.0 Audio-Unterstützung 4K Video Passthrough Digitale AusgängeUSB: Native DSD512-Unterstützung PCM 44,1-384 kHz, 16-32-Bit, Stereo BNC SPDIF: PCM 44,1 kHz-192 kHz, 16-24-Bit DSD64 (DoP64, DSD über PCM) HDMI x1: (HDMI Passthrough und ARC-Unterstützung) PCM 2.0 Audio-Unterstützung 4K Video Passthrough ARC-Unterstützung (Audio Return Channel) Analoge Eingänge Cinch unsymmetrisch x1 XLR symmetrisch x1 Analoge Ausgänge Zwei ESS SABRE32 ES9028Pro DAC-Chips Vollständig symmetrisches Layout mit hochwertigen Komponenten Ausgangsanschlüsse gekoppelt mit zwei LUNDAHL LL7401 Ausgangsübertragern Femto Clock System mit präziser FPGA-Verteilung Optisches Netzwerk SFP nach Industriestandard 1000Base-T Gigabit-Ethernet Möglicherweise ist ein Adapter für Ihren jeweiliges Switch oder ihr Kabel erforderlich Gleichzeitige Verwendung mit RJ45 (z.B. Anschluss an einen Router und einen an LUMIN L1 oder NAS) Stromversorgung Internes Doppel-Toroidal Netzteil. Getrennte digitale und analoge Schaltungen Rauscharmer Linearregler Ausführung: Schwarz eloxiertes Aluminium oder rohes AluminiumAbmessungen & Gewicht: (Gehäuse aus massivem Aluminium): 350mm (B), 380mm (T), 107mm (H), 12kgSpezifikation für alle Lumin-MusikstreamerStreaming-Protokoll UPnP AV-Protokoll mit Audiostreaming-Erweiterung (OpenHome) Roon bereit Spotify-Verbindung verlustfreie Flac-Radiosender AirPlay-kompatibel Lückenlose Wiedergabe On-Device-Wiedergabeliste App-Merkmale Native Unterstützung für TIDAL, MQA, Qobuz und TuneIn Radio. Tidal MQA-Symbole zur Kennzeichnung hochauflösender Musik Qobuz High-Res-Symbole zur Kennzeichnung hochauflösender Musik Lautstärkeregler Hochauflösendes Artwork Zwischenspeicherung von Kunstwerken Suchfunktion Handhabung mehrerer Tags Unterstützung von Composer-Tags Album-Gruppierung in der Wiedergabeliste Automatische Internet-Links zu Künstlern/Alben/Songs Speichern und Wiederherstellen von Wiedergabelisten (einschließlich Tidal und Qobuz) Unterstützte Audio-Dateiformat DSD Verlustfrei: DSF (DSD), DIFF (DSD), DoP (DSD) PCM Verlustfrei: FLAC, Apple Lossless (ALAC), WAV, AIFF Komprimiertes (verlustbehaftetes) Audio: MP3, AAC (im M4A-Container) MQA Input Gigabit-Ethernet-Netzwerk (1000BASE-T) RJ45 Gemeinsamer USB-Anschluss kann auch für Speicher, Flash-Laufwerk, USB-Festplatte (nur FAT32-, exFAT- und NTFS-Partitionen) verwendet werden Analoge Audioausgänge XLR symmetrisch, 6Vrms, Pin 2 Hot Cinch unsymmetrisch, 3Vrms Unterstützte Steuereinheiten Alle Modelle von Apple iPad (v2 oder höher). iOS 8.0 oder höher erforderlich. Volle Unterstützung des Retina-Displays. Android-Geräte. Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) oder höher erforderlich Sonstiges Leedh Processing verlustfreie digitale Lautstärkeregelung Programm zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - Firmware-Upgrade für weitere Funktionen und Verbesserungen möglich
9.990,00 €*
NuPrime DAC-8, DSD-DA Wandler und Vorverstärker
NuPrime DAC-8, DSD-DA Wandler und Vorverstärker Der Nuprime DAC-8 mit abschaltbarer Lautstärkeregelung basiert auf den legendären DAC-Vorstufen von NuPrime.Die absolute Besonderheit: Der NuPrime eigene Digitale Signal Konverter (SRC) resampled und reclocked auf Wunsch bitgenau alle eingehenden Signale, und das mit extrem niedrigem Jitter und geringer Verzerrung. Mit acht digitalen Eingängen (einschließlich 2 x IIS/DSD), einem Cinch-Stereoausgang und der Möglichkeit, PCM 384K und DSD256 zu dekodieren, ist der NuPrime DAC-8 ein erschwinglicher High-End-DAC für audiophile Anwender. Features Nuprime DAC-8 Erweiterungsport für Bluetooth-Empfänger und WiFi-Audiostreamer (optional) Vollständige Mikroprozessorsteuerung mit Speichererhalt Unterstützt native DSD-Wiedergabe über ASIO2.1 und DoP-Methode Asynchroner Übertragungsmodus Lautstärkeanpassung in 99 präzisen 0,5 dB-Schritten Individuell einstellbare Lautstärke an jedem Eingang für präzise Pegelanpassung der Quellen Exklusive Treibersoftware für Windows Standard-Treibersoftware für Mac NuPrime-eigener SRC-Chip zurSampleratenkonvertierung Analoges Linearnetzteil mit Ringkerntrafo Abschaltbare Lautstärkeregelung Einstellbares Upsampling auf PCM und DSD DSD Native via ASIO2.1 und DoP (USB) Eingänge: SPDIF 2x optisch, 2x coaxial, USB,2x I2S Ausgänge: Line RCA Trigger In/Out mit 3,5 mm Klinke Fernbedienung Technische Daten Eingänge USB : Typ B 2.0 Hi-Speed, Windows OS : Datenstrom bis zu 384KHz/24Bit & Native DSD 256. USB : Typ B 2.0 Hi-Speed, Mac / Lunix OS : Datenstrom bis zu 384KHz/24Bit & DOP DSD 128. IIS/DSD : PCM 44.1KHz ~ 384KHz/32Bit & DSD 64 ~ DSD 256 Datenströme. OPTICAL: PCM 44.1KHz ~ 192KHz/24Bit und DOP 64. COAXIAL: PCM 44,1KHz ~ 384KHz/24Bit und DOP 64 und 128. EXTENSION: PCM 44,1KHz ~ 192KHz/24Bit. Ausgänge Unsymmetrischer Ausgang: 2 Vrms Allgemein Frequenzgang: 20 Hz - 20 KHz / ±0.3 dB. SNR: > 110 dB. THD+N: < 0,005% Eingangsspannung: (90VAC~130VAC // 210VAC~ 250VAC), mit Spannungswahlschalter Maße: 235 x 281 x 55 (L x B x H in mm inkl. Füße) Gewicht: 2 Kg
949,00 €*
Cayin iDAC-6MK2, Röhren D/A Wandler
Cayin iDAC-6MK2, Röhren D/A Wandler Dieser Desktop-D/A-Wandler decodiert dank neuem Wandler-Chip ESS ES9028Pro im nativen Modus bis zu 32 Bit / 768 kHz sowie DSD512 und DoP256 und bietet sechs Digital-Eingänge: USB-Audio, AES/EBU, BNC, Cinch, Toslink und I2S via Mini-HDMI. Der Cayin iDAC-6MKII lässt sich zwischen Vakuumröhre oder Halbleiter-Pufferstufe für den Cinch- und den XLR-Ausgang umschalten, um dem Hörempfinden seines Benutzers durch zwei unterschiedliche Klangcharakteristiken bis in die kleinsten Nuancen zu entsprechen. Eine Umschaltung zwischen Festpegel und geregelter Lautstärke ermöglicht die direkte Ansteuerung von Endstufen oder Aktivboxen. Das 3,95-Zoll-AMOLED-Display samt Bedienkonzept übernahm der Desktop-DAC vom Flaggschiff Cayin CS-100DAC. Aufeinander gestapelt ergeben der iDAP-6, der iDAC-6 und der iHA-6 ein vollsymmetrisches Head-Fi-System, das lediglich 24 x 21,5 cm Grundfläche benötigt. Technische Daten DAC-Chipset: ES9028Pro Ausgangsspannung: RCA: 2.2V RMS, BAL: 4.4V RMS Röhrenbestückung: 4 x 6N1B Abmessungen (B xT x H): 240mm x 252mm 69mm Gewicht (kg): 3,8 Eingänge USB unterstützt DSD64-DSD512 native, PCM bis 32Bit/768kHz AES/EBU, Optisch, Coax: bis 24Bit/192kHz, DSD64 (DoP) Ausgänge Line und Preamp: XLR (symmetrisch) RCA (unsymmetrisch, schaltbar Röhre/Transistor) Ausgangspannung Line: 2.2V+2.2V RCA, 4.4V+4.4V XLR Transistor und Röhre Preamp: 7V+7V RCA Transistor, 6V+6V RCA Röhre 13V+13V XLR Transistor, 10V+10V XLR Röhre
1.298,00 €*
NuPrime CDP-9, CD-Player mit DSD-DA-Wandler und Vorverstärker, A&V-Tip !
NuPrime CDP-9
Produkteigenschaften
ARM DSP zur Steuerung des Lasers, Decoders, Fehlerkorrektur
Philips SAA7824HL high-end Laser
Formate CD-DA, CD-R, CD-RW
Spezieller Algorythmus reduziert digitale Interferenzen und Jitter
Referenz Class-A Preamp
FPGA Single-Resistor Volume Control
Lautstärke für jeden Eingang separat einstellbar
Mikroprozessor Lautstärkeregelung
99 Schritte 0.5dB
Sampling Rate Converter (SRC)
DSD <-> PCM Konvertierung
Frequenz 44.1-768k und DSD64-DSD512
Ultra-Low Jitter SRC
High performance Kopfhörerverstärker
Technische Daten
Bezeichnung: NuPrimr CDP-9
Gerätetyp: CD Spieler, SRC und DA-Wandler mit USB
Conversation rate: 768k/32 DSD256
CD-Transport: Single Speed mit Philips Laser
Digital Out: S/PDIF, TosLink, I2S
Digital In: USB 24/384 & DSD256, S/PDIF, TosLink, AES/EBU
Analog Out: RCA & XLR
D/A THD+N: 0.0005%
D/A SNR: > 120 dB
CD THD+N: 0.003%
CD SNR: > 114 dB
Fernbedienung: Ja
Abmessungen (WxDxH): 235mm x 281mm x 55mm
Gewicht: 2.3kgThe NuPrime CDP-9 is a highly accurate CD player with an integrated high-end DAC and preamp. A powerful DSP-based decoder that provides all Red Book error-correction capabilities with master-clock control of the entire decoding system, thus lowering jitter significantly. The transport’s single speed minimizes vibration and unbalanced discs. The high-performance DAC, together with a selectable sampling rate converter for the digital output (up to 32bit/768kHz and DSD512) converts the CD format to either SPDIF at highest sampling rate or DSD format up to DSD512.
Highly Accurate CD Playback
A powerful ARM chip LPC2103F CD reads, writes and controls error correction
Philips SAA7824HL high-end laser reads/writes head control and decodes chips
Supports CD-DA CD-R, CD-RW
Algorithm reduces digital interference and jitter
Sampling Rate Converter
The sampling rate of any digital inputs, including CD playback, can be converted up or down between PCM and DSD, from 44.1kHz to 768kHz or DSD64 to DSD512
The conversion is achieved by up-sampling to mega hertz before down converting to the targeted sampling rate with ultra-low jitter and distortion
Headphone Amp
High performance op-amp headphone amp
Compatible OS
Exclusive driver software for Windows
Standard driver software for Mac
Power and Mechanical
Low power consumption in Standby Mode
Available in black or silver anodized aluminum finish
Inputs:
COA: Coaxial input for CD/DVD/BD players, TV and any device with a coaxial source.
OPT: Optical input for CD/DVD/BD players, TV and any device with an optical source.
USB: USB input for computer (PC/MAC) and for NAS devices. CDP-9 does not guarantee that all NAS will operate and be compatible due to wide variety of brands and custom specs.
EXT: Extension port for Bluetooth and WiFi module. (Optional)
AES: AES balance input.
Outputs:
Optical Output (up to 24 bits / 192 kHz) (DoP64)
Coaxial Output (up to 24 bits / 768KHz) (DoP256)
I2S Output (up to 24 bits / 768KHz) (DoP512)
ANALOG OUT: Stereo RCA Output (4Vrms)
XLR Balance OUT: True balance XLR balance Output (8Vrms)
USB Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz,176.4KHz,192KHz, 352.8KHz, 384KHz, 768KHz and DSD 2.8MHz(64), 5.6MHz(128), 11.3MHz(256), 22.6MHz(512)
Coaxial Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz,176.4KHz, 192KHz, 352.8KHZ, 384KHz, 705KHz, 768KHz, Dop64, Dop128, Dop256
Optical Sampling Rates: 44.1KHz, 48KHz, 88.2KHz, 96KHz, 176.4KHz, 192KHz, Dop64
Bit Resolution: 16-32-bits
D/A THD+N: 0.0005%
D/A SNR > 120 dB
Frequency Response: 10Hz to 20KHz ± 0.3dB
CD THD+N: 0.003%
CD SNR > 114 dB
Headphone output power: 150 mW @ 1 kHz and 33 ohm load
Dimensions: 235 mm W x 281 mm D x 55 mm H (including feet)
Weight: 2.3Kg
Worldwide AC voltage: 100VAC~240VAC Adapter
1.695,00 €*
Atoll DAC 300, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen
Atoll DAC 300, D/A-Wandler - Digitaler Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen
Der DAC 300 ist mehr als eine digitale Schaltzentrale. Durch die Lautstärkeregelung wird er zu einer vollständigen digitalen Vorstufe!
Insgesamt bietet der DAC 200 Verbindungen zu 9 Digitalquellen: 3x optisch, 3x coaxial, 1x AES/EBU, 1x USB und Bluetooth. USB üntersützt asynchrone Wiedergabe bis PCM384k sowie DSD64-512.
Diese hohen Datenraten erfordern auch einen entsrepchenden DA-Wandler Baustein. Im Fall des DAC 300 der HighEnd Wandler von SABRE: ES9038PRO der sogar bis 32/768 arbeitet! Getaktet wird dieser von einer ultra-low-jitter Clock und versorgt von einer speziellen, ultra-low-noise Spannungsquelle mit <1μVrms rauschen.
Weiter geht es über die diskret aufgebaute symmetrische Class-A Ausgangsstufe ohne Rückkopplung mit MKP-Kondensatoren. Diese bereit die Signale für die Weiterleitung auf und führt sie über XLR- und Cinch Buchsen nach Aussen. Versorgt wird die Elektronik von 3 separaten Transformatoren, 7 (!) getrennte Spannungsstabilisierungen verhindern Beeinflussungen zwischen den Schaltkreisen.
Produkteigenschaften
SABRE Wandler
Symmetrischer Aufbau
7 Digitaleingänge
USB-Eingang
Bluetooth
Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion
MKP Koppelkondensatoren
Volume (abschaltbar)
Technische Daten
Wandler: SABRE ES9038PRO
Max. Auflösung PCM: 32/768
Max. Auflösung DSD: DSD512
Digital-Eingänge optisch: 3
Digital-Eingänge coaxial: 3
Digital-Eingänge AES/EBU: 1
USB-Eingänge (Typ B): 1
Wireless-Verbindung: 0
Analog-Ausgänge XLR (stereo): 1
Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1
Kopfhörer-Ausgänge: 1x 3.5mm
Digital-Ausgänge optisch: 1
Digital-Ausgänge coaxial: 1
Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (+/- 0.1dB)
Klirr THD @ 1kHz: <0,001 %
Signal/Rauschverhältnis: 122 dB
Dynamik: 137 dB
Ausgangsspannung 0dBFS: 2.5 Vrms
Abmessungen: 440x60x280 mm
Gewicht: 4 kg
2.495,00 €*
SPL Director Mk2, Vorverstärker mit DA-Wandler
SPL Director Mk2 analoger Vorverstärker mit DA-Wandler aus der Professional Fidelity Serie
Der Regisseur gibt den Ton an. Die Zentrale der Anlage ist der Vorverstärker. Mit fernsteuerbarer Quellenwahl und Lautstärke-Regelung, Retro-Look-VU-Meter, Premium-DA-Wandler und der alles überragenden VOLTAiR-Technik sorgt der Director Mk2 für musikalische Blockbuster.
Seit über 35 Jahren entwickelt SPL professionelle Audio-Technik.Tonstudios auf der ganzen Welt vertrauen unserer Qualität. Mastering-Studios stellen die höchsten Ansprüche, denn sie geben den Musikproduktionen den letzten Schliff – mit unserer 120V-Technologie. In der Professional Fidelity-Serie nennen wir sie VOLTAiR-Technologie. Sie versetzt Sie in die Lage, Musik auf dem gleichen Niveau zu erleben, wie der Mastering-Tonmeister.
Verarbeitung und Anmutung
Aus dem Vollen gefräst ist der 45mm große Volume-Drehknopf. Seine Masse im Zusammenspiel mit dem motorisierten Alps RK27 „Big Blue“-Potentiometer verstärkt noch das „Löffel im Honig“-Drehgefühl. Die rote Markierungs-LED macht auch in abgedunkelten Umgebungen die Einstellung sichtbar.
Fernsteuern
lässt sich die Lautstärke mit jeder beliebigen Infrarot-Fernbedienung, die der Director Mk2 einfach lernt. Dazu drückt man den IR Programmier-Taster und dann die Tasten für lauter und leiser.
Quell der Freude
Bis zu zehn (10 !) Stereoquellen können an den Director Mk2 angeschlossen werden. Sechs davon sind für analoge und vier für digitale Eingangssignale. Die Quellenauswahl wird im Punkt-Matrix-LED-Display angezeigt: IN 1 bis IN 6 für die analogen Eingänge. AES, USB, COAX, OPTI für die digitalen Eingänge, bei denen nach ca. zwei Sekunden die detektierte Abtastrate angezeigt wird. Beispielsweise U768 = USB-Eingang mit 768kHz Abtastrate.
Die Quellenwahl kann ebenfalls fernbedient werden, wenn der Drehschalter auf die Position „Remote“ gestellt ist.
Der Director Mk2 bietet zwei Paar symmetrische Eingänge mit XLR-Buchsen und vier Standard-Eingänge mit vergoldeten Cinch-Buchsen.
Auf der digitalen Seite kommen noch vier weitere Eingänge hinzu. PCM-Audio wird im S/P-DIF-Format sowohl coaxial (Cinch), optisch (Toslink F06) als auch symmetrisch (AES) empfangen. Über USB kann sowohl PCM-Audio als auch DSD-Audio gewandelt werden.
Der DAC768
Als Wandlerchip im Digital/Analog-Wandler kommt der hochgelobte AKM AK4490 Velvet Sound™ Premium-DAC Chip zum Einsatz, der dank seiner neuen Architektur feinste Klangdetails reproduziert. Er wandelt PCM-Audio mit einer Auflösung von 32 Bit und einer Abtastrate von bis zu 768 kHz, was der 16-fachen CD-Auflösung entspricht. Auch Direct Stream Digital wird bis zu einer Auflösung von DSD4 bzw. DSD256 unterstützt.
Der DLP120
Der analoge Ausgang des DAC-Chips muss durch einen Tiefpass gefiltert werden. Im Director Mk2 sind gleich zwei davon verbaut: Einer für PCM- und einer für DSD-Audio, da unterschiedliche Roll-Off-Frequenzen benötigen werden. Und im Gegensatz zu allen anderen DACs dieser Welt sind die Tiefpassfilter hier in VOLTAiR-Technik aufgebaut, was ein Plus an Dynamik und Headroom bringt.
Gute alte Zeit
Zwei mechanische VU-Meter visualisieren die Eingangspegel für den linken und rechten Audiokanal. Mit dem VU-Schalter optimieren Sie die Darstellung für unterschiedliche Signalpegel.
Hinterbandkontrolle
Eine Tape Monitor-Schaltung ist schon ziemlich Retro. Wer hat noch einen Kassettenrecorder oder eine Bandmaschine? Wer schleift noch einen Equalizer ein? Mal anders gefragt: Wer würde es denn gerne tun und kann es nicht, weil kein Hersteller mehr eine Tape Monitor-Schaltung anbietet? Nun, die die wollen, können jetzt wieder.
Heutige Audiopegel sind deutlich höher als früher und so mancher Rekorder könnte „überfahren“ werden. Dann drückt man einfach den Schalter und der Pegel zum Rekorder wird um 10 dB abgesenkt. Zum Ausgleich wird der Pegel vom Rekorder um 10 dB angehoben. Et Voilà.
Preamp & Direct Out
Ausgangsseitig können Endstufen oder aktive Lautsprecher mittels XLR an die Preamp-Output-Buchsen angeschlossen werden. Der Direct Out über Cinch greift das Ausgangssignal vor dem Lautstärkeregler ab und bietet so die Anschlussmöglichkeit für einen Kopfhörerverstärker.
AMP CTL
Praktisch sind die AMP CTL-Buchsen, an die Endstufen mit 12 V-Trigger-Eingängen angeschlossen werden können, um diese zusammen mit dem Director Mk2 ein- und auszuschalten.
Die VOLTAiR-Technologie
Die Technik eines modernen SPL-Geräts wäre aber unvollständig beschrieben, ließe man die Hochvolt-Technik, bei SPL „Voltair“ genannt, außer Acht. Klassische HiFi-Geräte arbeiten intern mit einem Spannungshub von plus/minus 15 Volt. Die Hochvolt-Technik von SPL setzt hingegen auf einen internen Spannungshub von plus/minus 60 Volt. Das ist viermal so viel und ermöglicht einen deutlich höheren, verzerrungsarmen Leistungsbereich.
Die Umsetzung ist mit einigem Aufwand verbunden. Herkömmliche elektronische Bauteile sind für so hohe Spannungen nicht ausgelegt. Daher hat SPL eigens seinen eigenen Hochvolt-Operationsverstärker entwickelt. Das bedeutet einen deutlichen Mehraufwand mit entsprechend höheren Kosten. Weltweit nutzen nur sehr wenige Hersteller diese aufwendige Technik, die zu einem deutlichen Zugewinn des Spannungshubs führt.
Technische Daten
Ein- und Ausgänge
Analoge Eingänge
6 analoge Stereo-Eingänge
2 x XLR, symmetrisch (10 kOhm)
4 x Cinch, unsymmetrisch (47 kOhm)
Max. Eingangspegel: +32,5 dB
Digitale Eingänge
4 digitale Stereo-Eingänge
AES/EBU (XLR), symmetrisch
Coaxial SPDIF (Cinch)
Optisch TOSLINK (F06)
USB (B)
0 dBFS = 15 dBu
Wandler-Chip AK4490-Velvet Sound
Abtastraten 32 Bit
Kodiertes PCM (kHz): 44.1, 48 , 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384, 705.6, 768
DSD: DSD1 (DSD64), DSD2 (DSD128), DSD4 (DSD256)
Ausgänge
2 analoge Stereo-Ausgänge
Neutrik XLR, symmetrisch, Pin 2 = (+)
Cinch, unsymmetrisch (Direct Out, ungeregelt)
Impedanz: 75 Ohm
max. Ausgangspegel 32,5 dBu
Messungen
Frequenzgang (analog): 10 Hz (-0,1 dB), 200 kHz (-1,2 dB)
Übersprechen bei 1 kHz (analog & digital): -108 dB
Klirrfaktor: 0,00992 % (analog 0 dBu) / 0,0014 % (digital -1 dBfs)
Rauschen (A-bewertet): -102,5 dB / -100,2 dB (digital)
Dynamikumfang: 135 dB (analog) / 115,2 dB (digital)
Interne Betriebsspannung :
Analog : +/- 60 V
Digital : +7 V und 3,3 V
Netzteil
Stromspannung: 230 V AC / 50 Hz; 115 V AC / 60 Hz
Sicherungen: 230 V: T 500mA; 115 V: T 1 A
Stromverbrauch: max. 40 VA
Stand-By Stromaufnahme: 0,7 W
Gehäuse
Maße (inkl. Füße) : (BxHx) 278 x 100 x 330 mm
Gewicht : 4,55 kg
Farbe der Frontblende : Silber, schwarz oder rot (alle exloxiert)
3.699,00 €*
Silent Angel Genesis GX, "Audio-Grade" World Clock
Silent Angel Genesis GX, "Audio-Grade" World Clock Ultra-Performance Word Clock: Wissenschaftliche Präzision für Audiophile "Stand-Alone"-Wordclocks sind die ultimative Stufe der Systemverbesserung und bieten Audio- und Netzwerk-Performance-Upgrades, die auf keine andere Weise erreicht werden können. Silent Angel hat die Genesis GX entwickelt, um die ultimative audiophile Word Clock zu schaffen: Bringen Sie Ihr System mit Genesis auf die nächste Stufe! Ultimative Leistung und maximale Vielseitigkeit Der Genesis GX ist eine echte state-of-the-art Wordclock, deren Technologie für die anspruchsvolle Anwendung entwickelt wurde. Der Taktgeber bietet hier ein hohes Niveau an Leistung und Präzision. Seine vier einzelnen Wordclocks bestehen jeweils aus zwei hochmodernen 25-MHz/10-MHz-Einheiten. Alle vier Clock-Einheiten sind elektrisch voneinander isoliert, um Interferenzen sowie Rauschen zu minimieren und das Signal so sauber wie möglich zu transportieren. Einzigartige und zukunftsweisende Designs Der Genesis GX bietet je zwei 25MHz sowie 10MHz Ausgänge in einem aufwändig optimierten Gehäuse. Jede Takteinheit verfügt über einen eigenen TCXO-Takt und eine eigene Schaltung, um potenzielle Signalstörungen zu vermeiden. Das hochselektierte Schaltnetzteilmodul wurde speziell für geräuschempfindliche akustische Geräte entwickelt und bietet eine stabile, rauscharme Stromquelle. TCXO-Taktschaltungen (temperaturkompensierter Quarzoszillator) verringern Netzwerklatenzprobleme und Jitter-Effekte erheblich. Das hochmoderne Gehäusedesign besteht aus zwei Schichten unterschiedlicher, sorgfältig ausgewählter Materialien: Die innere Schicht ist aus verzinktem Stahl, die äußere aus einer dicken, hochwertigen Aluminiumlegierung. Diese extravagante Konstruktion maximiert die Abschirmung und Kontrolle von Wirbelströmen und dämpft gleichzeitig Vibrationen und Störgeräusche. Das schlanke, moderne Design verleiht dem Genesis GX einen hohen ästhetischen Wert und macht ihn zu einem funktionalen Kunstwerk der Audiotechnik. Erweiterte Optionen für ernsthafte Audiophile Die 12-V-DC-Stromversorgungsbuchse umgeht das interne Schaltnetzteil des Genesis und ermöglicht den Anschluss an ein externes lineares Netzteil (z.B. unser Forester F2) für eine deutliche Leistungssteigerung. Die vergoldete Erdungsklemme bietet das Potenzial für eine weitere Rauschunterdrückung in Verbindung mit einer Groundbox. Schwingungsdämpfende Isolatoren Die aus massivem, hochreinem Edelstahl gefertigten Resonanzkontrollfüße des Silent Angel dämpfen mechanische Energie aus internen und externen Quellen und reduzieren mechanische und elektrische Geräusche, statische Elektrizität usw. Eine leistungsfähigere Version unseres hochgelobten S28 Footers. Das Ergebnis ist eine verbesserte Dynamik, ein geringeres Grundrauschen und eine höhere Auflösung feiner Details. Die Highlights im Überblick Hochselektiertes Schaltnetzteilmodul: Das marktführende interne Leistungsmodul unterstützt hochpräzise Systemfunktionen. Rauschunterdrückung: Aufwendige Konstruktion, um Störsignale sowie elektrisches Rauschen zu eliminieren. Vergoldete Ausgangsanschlüsse: Mit hochwertig vergoldeten Anschlüssen liefern Sie das reinste und stabilste Signal an Ihre Geräte. Goldplattierte Erdungsklemme: Um potenzielle Leistungsstörungen zu reduzieren, bietet der Genesis GX einen separaten Erdungsanschluss. Vier hochmoderne Word-Clock-Ausgänge: Der Genesis GX bietet zwei 25MHz- sowie zwei 10MHz-Ausgänge. TCXO - Taktsignal: Äußerst genaue Taktgeber minimieren Netzwerklatenzprobleme und Jitter. 25MHz: Geboren für exzellente Audioqualität 10 MHz ist die derzeit gängigste Word-Clock-Frequenz; diese Frequenz wurde jedoch ursprünglich für GPS-Geräte gewählt und nicht für Audio optimiert. Nach ausgiebigen Tests fand unser Forschungs- und Entwicklungsteam heraus, dass die ideale Frequenz für Audio- und Netzwerkgeräte 25MHz ist. Silent Angel hat Genesis GX mit einem einzigen Ziel entwickelt: die bestmögliche Audioqualität zu liefern. Genesis GX bietet sowohl 25MHz- als auch 10MHz-Wordclock-Ausgänge, um sowohl mit Silent Angel-Produkten als auch mit denen anderer Hersteller zu harmonieren. Genesis GX ist nicht nur die beste Wordclock auf dem Markt, sondern bietet auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr System! Besser als "Built-in" Im Vergleich zu "Stand-alone"-Wordclocks teilen sich eingebaute Wordclocks die Systemressourcen (Stromversorgungen usw.) mit anderen Komponenten, die alle auf derselben Platine zusammengeschaltet sind. Es gibt viele Situationen, die das Taktsignal stören können, z. B. elektrische Impulse, die durch Änderungen der Systembelastung verursacht werden, Interferenzen mit anderen elektronischen Komponenten, Rauschen aus dem Netzwerk und systembedingte Jitter-Effekte. Aus diesem Grund ist eine eigenständige Wordclock-Quelle unerlässlich: Weniger Interferenzen mit der Clock-Quelle gewährleisten ein möglichst reines Clock-Signal. Entwickelt für Audiophile Exklusive TCXO-Taktmodule: Der TCXO (Temperaturkompensations-Kristalloszillator) von Silent Angel ist präziser und stabiler als die in Konkurrenzprodukten verwendeten Kristalltaktgeber, was zu geringeren Latenzproblemen und Jitter-Effekten führt. Weitere Upgrades Stromversorgung: Schließen Sie Genesis GX an das lineare Netzteil Forester F2 von Silent Angel an (mit zwei 12-Volt-Gleichstromausgängen), um die Leistungsabgabe, Stabilität und Klangqualität weiter zu verbessern. Audiophiler Netzwerkschalter: Genesis GX passt perfekt zu den Silent Angel "Audio-grade" Netzwerk-Switches Bonn NX und N8 Pro. Technische Daten Verfügbare Farben: Schwarz, Silber Stromeingang: 230V, 50Hz, (DC) 12V/0,5A (5,5mm x 2,5mm Stecker), wenn beide Stromquellen angeschlossen sind, wird der 12V DC-Strom verwendet. Taktausgangsanschluss: 25MHz-Anschluss x 2 (BNC, vergoldet), 10MHz-Anschluss x 2 (BNC, vergoldet)Erdungsanschluss: Erdungsanschluss x 1 (vergoldet) LED-Anzeige: AC Power LED x 1, DC-Netz-LED x 1 Temperatur: Betrieb: 0 ~ 30 °C Abmessungen: 439 (B) x 63 (H) x 250 (T) mm Gewicht: 7,4 kg
3.299,00 €*
Audioquest Dragonfly Cobalt, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Cobalt, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker AUDIOQUEST UND GORDON RANKIN: EINE WUNDERBARE FREUNDSCHAFT Ebenso wie in den bisherigen DragonFly-Modellen kommt auch im Cobalt der bahnbrechende asynchrone StreamLength®-USB-Code von Gordon Rankin zum Einsatz. Weiterhin werden die ESS-Chipfunktionen sowie alle Mikrocontroller-Funktionen dank Gordons monoClock®-Technologie von einem einzigen, vom ESS ES9038Q2M-DAC-Chip erzeugten, extrem jitterarmen Taktsignal gesteuert. Mit dieser überragenden Clock bietet der DragonFly Cobalt mehr Auflösung und Transparenz als DACs mit mehreren Clocks. WARUM „SLOW ROLL …?”Im Cobalt arbeitet das neue Flaggschiff von ESS, der DAC-Chip ES9038Q2M. Die in den DragonFlys Black und Red verwendeten Chips sind für ihren Preis unschlagbar, während das Minimalphasenfilter mit Slow Roll-off im 9038 für natürlich ausdrucksstarken, emotional mitreißenden und ermüdungsfreien Klang sorgt – eine großartige Kombination aus Wärme und Detailfreude, die wir als gleichermaßen spannend und beruhigend empfinden. KILLING THE NOISE Im Cobalt setzt Audioquest deren aktuellen Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung im Bereich der Rauschableitung ein, um ein Netzteilfilter zu realisieren, der speziell im Hinblick auf die Reduzierung der zunehmenden WLAN-, Bluetooth- und Smartphone-Störungen entwickelt wurde. Diese Störungen erfolgreich zu bekämpfen, ist entscheidend, um die Detaildarstellung in den niedrigsten Frequenzen zu erhalten, besonders wenn es um High-Res-Audio geht – und ganz besonders, wenn hierfür tragbare Audiogeräte wie der DragonFly verwendet werden. BITPERFEKTE LAUTSTÄRKEREGELUNG UND 2,1-VOLT AUSGANG Der Cobalt verfügt über den Kopfhörerverstärker ESS Sabre 9601 und die bitperfekte Lautstärkeregelung, die schon im DragonFly Red für die einzigartige Kombination aus Leistung und musikalischer Kontrolle sorgten. Diese Lösung gewährleistet maximale Klangtreue, spannenden dynamischen Kontrast und einen hervorragenden Signal-Rausch-Abstand. Dank des 2,1-Volt-Ausgangs kann an Cobalt und Red eine Vielzahl von Kopfhörern betrieben werden; dies schließt auch leistungshungrige Modelle mit niedrigem Wirkungsgrad ein. FIRMWARE UPGRADEFÄHIG Über unseren kostenlosen Device/Desktop Manager ist die Firmware der DragonFlys Black, Red und Cobalt upgradefähig. In der schnelllebigen digitalen Welt von heute wird Langlebigkeit bei HiFi-Komponenten immer seltener – in jedem Preissegment. AudioQuest vertritt die Auffassung, dass die aktuellen digitalen Geräte sich mit der Technologie weiterentwickeln und Musikvergnügen für viele Jahre bereiten sollten. Mit unserem Device/Desktop Manager können Sie außerdem die Seriennummer und Software-Version Ihres DragonFly ermitteln und sicherstellen, dass sich das Gerät auf dem aktuellen Stand der Technik befindet.
349,00 €*
Audiolab M-DAC+, DSD D/A-Wandler, Preis-Leistungs-Highlight !
Audiolab M-DAC+, DSD D/A-Wandler, Preis-Leistungs-Highlight !
Der Audiolab M-DAC + ist ein neues Modell zu dem mehrfach preisgekrönten M-DAC und verfügt über DSD-Unterstützung über USB und Res Audio bis zu 32-Bit / 384 kHz zu spielen.
In dieser Preisregion der Überflieger !
English Information
The new M-DAC+ is based firmly on the classic M-DAC, with carefully targeted improvements in key areas – a logical move, given the original model’s sustained popularity over the last four years. The M-DAC built a peerless reputation with press and public alike since its launch in the autumn of 2011, scooping multiple Product of the Year Awards from the likes of What Hi-Fi?, Hi-Fi Choice and EISA to make it arguably the most critically acclaimed DAC component ever made.
Like the M-DAC, the M-DAC+ incorporates the ES9018 Sabre Reference 32-bit DAC chipset, still widely regarded as the finest available. This is surrounded by exceptionally well-specified circuitry that puts other similarly priced DACs to shame, including a proprietary, discrete master clock to minimise jitter, coupled with extensive time domain isolation. A JFET Class A output stage ensures that the audio signal, following conversion from the digital domain to analogue, is of the highest quality.
Under the hood lie a number of performance-related enhancements. The M-DAC+ now processes audio data up to 32-bit/384kHz via USB; this is a far higher specification than that required by current hi-res music formats, ensuring this new, premium-quality addition to the M-DAC family is fully equipped for future advances in ultra-high-definition digital sound. Pictured with 8300A Integrated amplifier. The USB input now also accepts DSD files (the digital audio system originally developed for Super Audio CD), offering compatibility with DSD64, DSD128 and DSD256. This is a significant addition, as DSD has an important role to play in the developing high-resolution digital download scene.
As digital audio technology has progressed, the importance of the characteristics of reconstruction digital filters has become more appreciated. Like the classic M-DAC, the M-DAC+ features user-selectable filters for optimal listening and measurement modes, in addition to more conventional types for easy comparison. These filter settings allow the user to tune performance to suit his or her preference, depending on system configuration, digital file quality and musical taste. The M-DAC+ inherits seven filter settings from the M-DAC for PCM files and adds four more for DSD playback, allowing the user to optimise the noise floor to suit the performance of the source file and the bandwidth of associated equipment such as amps and speakers.
Another important change relates to the power supply, which has been upgraded and is now incorporated within the M-DAC+’s chassis (hence its slightly taller and deeper case compared to the classic M-DAC). A precision-wound toroidal transformer uses multiple windings to feed separate analogue and digital rectification stages. From there, multiple power supply sections feed the necessary voltages to each area of the DAC, keeping any crossover interference to a minimum. The result is the highest performance power supply Audiolab engineers have yet specified for a DAC, and its contribution to the M-DAC+’s enhanced sonic performance is significant.
Technische Daten
DAC:
ESS Sabre 32 9018 Chip
Sampling Rate:
24-bit / 192kHz (Optical, Coaxial, AES) 32-bit / 384kHz (USB) 2.8MHz (DSD64), 5.6MHz (DSD128), 11.2MHz (DSD256)
Digital Input:
2 x Coaxial, 2 x Toslink Optical, 1 x AES/EBU, 1 x USB for PC USB, 1x USB for iPod/iPhone/iPad
Digital Output:
1x Coaxial, 1 x Toslink Optical
Ausgangsspannung:
Balanced: 4.5V RMS Unbalanced: 2.25V RMS
Ausgangsimpedanz:
Balanced: 20Ω / Unbalanced: 10Ω
Auflösung:
32 bit
Abtastfrequenz:
24 Bit - 192 kHz. (Optisch, Koaxial, AES), 32 Bit – 384 kHz. (USB, PCM)
Frequenzgang:
± 0,2 dB bei 20 Hz. Bis 20 kHz., Ref. 1 kHz.
Signal:
> 115 dB (unsymmetrisch, A bewertet), > 120 dB (symmetrisch, A bewertet)
Dynamikbereich:
> 115 dB (unsymmetrisch, A bewertet), > 120 dB (symmetrisch, A bewertet)
Abmessung:
114mm (H) x 247mm (B)x 292mm (T)
Gewicht:
3,7 kg
1.099,00 €*
Audioquest Dragonfly Black, USB-Wandler, Kopfhörervorverstärker
Audioquest Dragonfly Black Die neuen Dragon-Fly-Modelle beinhalten außerdem verbesserte ESS-Sabre-32-Bit-Chips – den 9010 im Black und den noch leistungsfähigeren 9016 im Red; beide mit Minimalphasenfilter für natürliche Details und authentischen Klang. Im DragonFly Black sind derselbe hochwertige Kopfhörerverstärker und dieselbe analoge Lautstärkeregelung wie im DragonFly 1.2 verbaut; der DragonFly Red hingegen ist mit dem aktuellsten ESS-Kopfhörerverstärker und einer bitperfekten digitalen Lautstärkekontrolle ausgestattet, die sich auf dem DAC-Chip 9016 selbst befindet – ein hoch entwickelter Aufbau, der maximale Klangtreue, Dynamik und Rauschabstand sicherstellt. Features Spielt sämtliche Musikdateien ab: von MP3 bis Hi-Res Kompatibel mit Apple- und Windows-PCs, ebenso mit iOS- und Android-Geräten (Apple-Kamera-Adapter oder USB-OTG-Adapter (Made for Android) erforderlich) Asynchrone Class-1-USB-Datenübertragung per Streamlength-Protokoll Ungeregelter Ausgang für Vorverstärker oder A/V-Receiver Mittlerer Leistungsbereich (1,2 Volt) treibt eine große Bandbreite an Kopfhörern DAC: 32-bit ESS 9010 mit Minimalphasenfilter Analoge Lautstärkeregelung Der DragonFly Black gibt 1,2 Volt aus – genug Leistung, um alle Vorverstärker-Eingangsschaltungen und alle Kopfhörer mit normal dimensioniertem Wirkungsgrad anzutreiben. Seine höhere Leistung von 2,1 Volt macht den DragonFly Red unterdessen mit einer noch größeren Bandbreite an Kopfhörern kompatibel, auch mit leistungshungrigen, wirkungsgradschwachen Modellen. Zum Vergleich: Die DragonFlys 1.0 und 1.2 gaben 1,8 Volt aus. Noch mehr gute Neuigkeiten Über kostenlose Windows- und OS-X-Desktop-Apps kann die Software der neuen DragonFlys ein Update erhalten. Bei neuen Entwicklungen bei Musikplayern, Streamingprotokollen oder anderer beteiligter Software werden DragonFly-Benutzer diese Updates in ihre bestehenden Geräte einpflegen können.
129,00 €*
Mutec REF10 SE120, der ultimative audiophile 10‑MHz‑Referenztaktgenerator
Mutec REF10 SE120, der ultimative audiophile 10‑MHz‑Referenztaktgenerator Die Entwicklung zum REF10 SE120Der große Erfolg des MUTEC REF10 hat bewiesen, welchen hochgradig positiven, eindeutig hörbaren Einfluss ein solcher akribisch entwickelter Referenztaktgenerator auf die akustische Performance einer digitalen Audio‑Kette ausübt. Trotz der weltweiten Anerkennung des Geräts bei Anwendern aller Art treibt MUTEC immer die gleiche Fragestellung an: Geht es noch besser?Die positive Antwort finden Sie in Form des REF10 SE120. Denn schon bei der Entwicklung des REF10 haben wir festgestellt, wie ausnehmend wichtig die Wahl des zentralen Oszillators ist. Seine Qualität bestimmt das technische und in der Konsequenz auch akustische Endergebnis eines Referenztaktgenerators in erheblichem Maße. Deshalb hat der von MUTEC beauftragte renommierte deutsche Entwickler des REF10 in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Deutschland beheimateten Hersteller von Präzisionsoszillatoren die Oszillatorfertigung soweit optimiert, dass der für den REF10 SE120 benötigte Oszillator prozesssicher in höchster Güte hergestellt werden kann.Unter Einsatz hochspezialisierter und kostenintensiver Messtechnik werden so Einzelexemplare aus größeren Produktionsmengen messtechnisch selektiert, von denen durch additive Messungen die für den REF10 SE120 endgültig nutzbaren Oszillatoren ausgesondert werden. Sie bieten dann zuverlässig bis dato unerreichte Phasenrauschwerte von <‑120 dBc gemessen bei 1 Hz Abstand von der Trägerfrequenz von 10 MHz. Da diese technische Performance auch das Phasenrauschen bei den ebenfalls Audio‑relevanten Messabständen von 10 Hz und 100 Hz positiv beeinflusst, ergeben sich einzigartig niedrige Jitter‑Messwerte von durchschnittlich <15 fs im entscheidenden Messbereich zwischen 1‑100 Hz! Der REF10 SE120 ist eine hinsichtlich der Signal‑Performance noch einmal gesteigerte Version des erfolgreichen audiophilen Referenztaktgenerators REF10. Dessen außergewöhnliche Qualität wurde seit seiner Einführung im Jahr 2017 vielfach bestätigt – in zahlreichen Testberichten der Fachmagazine und durch begeisterte Anwender‑Rückmeldungen. Selbst und gerade bei anspruchsvollen High End‑Anlagen und Studio‑Installationen erhöht ein Taktgenerator von MUTEC die Qualität der digitalen Musikwiedergabe signifikant. Denn er liefert für die Signal‑Verarbeitung im digitalen Audio‑Prozess die perfekte Grundlage: den extrem phasenrauscharmen Referenztakt. Unterscheid zum REF10Die "Tuning"‑Variante REF10 SE120 übertrifft das Basismodell REF10 in diesem zentralen Aspekt messtechnisch eindeutig. Denn als Besonderheit verfügt der REF10 SE120 über einen sehr viel aufwändiger gefertigten und selektierten ofen‑kontrollierten Quartzoszillator (OCXO). Dieser wird nach strengsten Maßstäben in vielstündigen Testverfahren unter Zuhilfenahme außergewöhnlich präziser und kostenintensiver Messtechnik ausgewählt. Er bietet standardmäßig ein Phasenrauschen von ‑120 dBc bei 1‑Hz‑Abstand von der Trägerfrequenz (10 MHz). Der Einsatz eines solchen überragenden Oszillators ist verantwortlich dafür, dass der MUTEC REF10 SE120 unserem Wissen nach derzeit branchenweit führend niedrigste Phasenrausch‑ beziehungsweise Jitter‑Werte liefert. Diese exzellente technische Performance hat direkt wahrnehmbare Auswirkungen auf das klangliche Ergebnis. Präzision, Transparenz, Räumlichkeit und Dynamik der musikalischen Präsentation erreichen ein bisher nicht gekanntes Niveau und werden Sie begeistern!Wie der bewährte REF10 ist auch der optimierte REF10 SE120 hochgradig flexibel hinsichtlich seiner Anschlussmöglichkeiten. Deswegen lässt er sich in unterschiedlichsten Konfigurationen erfolgreich einbinden - bei einfachster Bedienung. Wenn Sie das Klangpotential von Ihrem kompatiblen DA‑Wandler, Musik‑Server oder Audio‑Re‑Clocker der Spitzenklasse in jeder Hinsicht ausreizen möchten, benötigen Sie den REF10 SE120 von MUTEC! Features 10‑MHz‑Referenztaktgenerator mit ultimativ niedrigem Phasenrauschen von ‑120 dBc bei 1 Hz Optimiert kompatible D/A‑Wandler, Audio‑Re‑Clocker, Musik‑Server und Taktgeneratoren Aufwändigst selektierter OCXO mit überragender Rauscharmut aus deutscher Fertigung als Taktbasis Rechteck‑Ausgangssignal mit extrem steiler Flanke für eine ausgesprochen präzise Synchronisation des Empfängers Parallel nutzbare 50‑Ω‑ und 75‑Ω‑Ausgänge für maximale Kompatibilität zu Audiogeräten verschiedener Hersteller Acht galvanisch isolierte, einzeln abschaltbare Ausgänge Bis in den Sub‑Hz‑Bereich optimierte, ultra‑rauscharme Spannungsversorgung jedes Schaltungsteils Integriertes hochwertiges Linear‑Netzteil für internationale Verwendung Hocheffiziente Netzeingangsfilterung Unkomplizierte nutzerfreundliche Bedienoberfläche in edler Optik Rack‑Montage möglich durch optionales Montage‑Set für Studio‑Einsatz (2HE) Anwendungen Ultimative Steigerung der audiophilen Performance von kompatiblen D/A‑Wandlern, Taktgeneratoren und Audio‑Re‑Clockern Extrem rauscharme und hochstabile Taktversorgung für die gesamte digitale Signalkette zu Hause und im Studio Bestmögliche Erweiterung als Taktreferenz für MUTECs MC‑3+, MC‑3+USB, und iClock/iClock dp Stabilisierung von Audio‑/Videotaktgeneratoren Technische Daten 2 x BNC-Ausgang für 10 MHz-Referenztaktsignale, 50 Ω-Terminierung, unsymmetrisch 6 x BNC-Ausgang für 10 MHz-Referenztaktsignale, 75 Ω-Terminierung, unsymmetrisch Signalformat aller Schnittstellen Rechteck, 10,000 MHz, 2 Vpp, 50:50 Tastverhältnis Taktgenerierung Typ: 10.000 MHz Ultra-low-Noise ofenkontrollierter Quarzoszillator (OCXO) Frequenzstabilität bei Auslieferung: < +/-0.01 ppm Frequenzstabilität im Temperaturbereich von -20 °C bis +70 °C: < +/-0.01 ppm Kurzzeitstabilität (Allan deviation) bei Tau = 1 s: 2.5 x 10-13 (typisch) Alterung nach 30 Tagen Betrieb: < +/-0.0002 ppm (pro Tag), < +/-0.03 ppm (erstes Jahr),< +/-0.2 ppm (zehn Jahre) Aufwärmzeit bei +25 °C: <5 min Phasenrauschen: dBc/Hz 1 Hz: ≤ -120 10 Hz: ≤ -148 100 Hz: ≤ -162 1000 Hz: ≤ -167 Noise floor: ≤ -170 Netzteil Typ: internes Doppel-Linearnetzteil Eingangsspannungsbereich: 90-125 V / 200-240 V, 50-60 Hz Leistungsverbrauch: 12 W während der Aufwärmphase (<5 min), 8 W im Betrieb Mechanische Daten Gehäusegröße/Material/Farbe: 196 x 84 x 300 mm (B x H x T, ohne Steckverbinder und Gehäusefüße), 1,5 mm Stahl, schwarz-pulverbeschichtet Frontblendenmaße/Material/Oberfläche/Farbe: 198 x 88 x 8 mm (B x H x T), Aluminium, eloxiertes Aluminium inkl. Untereloxal- oder Siebaufdruck, Aluminium-farben oder schwarz Gewicht: ca. 4350 g
5.999,00 €*